— — .
EEb—
2 [28039] 1
Actiengesellschaft zur Eintracht. . Mannheim.
(Katb. Gesellenbaus. G. 4. 17.)
Die ordentliche Geuneralversammlung findet
statt: Montag, den 24. Aungust d. J., Abends
8 Uhr, im Gesellenhaus. G. 4. 17. 3 Tagesordnung:
1) Rechnungsablage. 2) Statutenveränderung:
Aenderung des §. 6 und 16. 3) Ergänzung des
Vorstandes. Der Aufsichtsrath.
28063] A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
Ddie auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. Mai 1891 ausgegebenen neuen Aktien useres Vereins können vom 10. Auguft d. J. u gegen Rückgabe der Cassa⸗Quittungen über die geleistete Bollzahlung bei derjenigen Stelle bezogen werden, bei welcher die Anmeldung für die Aus⸗ übung des Bezugsrechtes stattgefunden hat. Köln/ Berlin, den 5. August 1891. A. Schaaffhausen’scher Bankverein.
—
7 Zuckerfabrik Tiegenhof.
Unsere Aktionäre werden hiermit zur 11. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf “ Freitag, den 28. August 1891, 3 Uhr Nachmittags, ins Deutsche Haus hierselbst, eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der in unserem Statut §. 23 von 1 bis 6 aufgeführten Gegenstände. Zu Abs. 3 des §. 23 wird bemerkt, daß nach⸗ stehend verzeichnete Mitglieder: a. aus der Direktion: J. Hamm und A. Kling, b. aus dem Aufsichtsrath: R. Vollerthun und C. Jansson ausscheiden, für welche Neuwahlen stattfinden. Tiegenhof, den 4. August 1891. Die Direktion der Zuckerfabrik Tiegeuhof. Heinr. Stobbe. J. Hamm. E. Grunau. A. Kling. J. Tuchel.
[27881]
Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Generalversammlung der Aktionäre am Mitt⸗ woch, den 16. September 1891, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Bürgervereins zu Altona, Königstraße 154.
8 Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres.
Bericht des Aufsichtsraths über die der Bilanz und der Gewinn⸗ und Rechnung. Beschlußfassung, betr. die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗ nung sowie Entlastung des Vorstandes. Neuwahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsrathes Herren Scherff und onath (zu wäͤhlen durch die Stamm⸗ Aktionäre), von Reichenau (zu wählen durch die Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B.) sowie Ersatzwahl für den zurück⸗ getretenen Herrn Lauser (zu wählen durch die Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien
Litt. B.).
Die Vorlagen werden 2 Wochen vor der Ver⸗ sammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft, im Rathhause zu Altona, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein.
Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweise ich auf die Bestimmungen der §8§. 24 und 25 des Statuts unter Bezeichnung des Credit⸗ vereins in Altona — Blücherstraße Nr. 22 — als Hinterlegungsstelle.
Formulare zu Hinterlegungsscheinen und Voll⸗ machten sind beim Creditverein Altona, sowie bei den Herren Gemeindevorstehern in Quick⸗ born, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg und Oersdorf kostenfrei zu haben.
Altona, den 29. Juli 1891
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
rüfung erlust⸗
[28041] Bekanntmachung.
Von den lant Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers vom 27. Dezember 1889 zur baaren Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1890 gekündigten 4 %igen Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen IV. Emission Litt. A. und B. und VII. Emission sind folgende noch nicht zur Ein⸗ lösung gebracht worden:
a. IV. Emission A. und B.
Nr. 143 über 3000 ℳ
Nr. 1452 1453 1507 1508 1509 2552 2963 9002 9025 10323 15609 15828 über 1500 ℳ
[27880
geladen. Legitimirte theilnehmen.
können an
Decharge⸗Ertheilung.
Actienzuckerfabrik Fallersleben.
Die Herren Aktionäre der Actienzuckerfabrik Fallersleben werden hiermit auf Mittwoch, den 26. Angust d. J., Morgens 10 Uhr, zu einer Generalversammlung auf der Nicht pünktlich Erschienene den Abstimmungen nicht
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die verflossene Campagne über die Verwendung des Reingewinnes sowie
Fabrik ein⸗ und nicht
Beschlußfassung
resp. § 1 Nr.
und Verlustrechnung liegen vom 12. An ab
zur Einsicht der Herren Aktionäre auf dem 2 der Fabrik aus.
Fallersleben, den 5. August 1891.
Vorstand der Aectienzuckerfabrik Fallersleben.
2) Genehmigung von Aktien⸗Uebertragungen. 3) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle eines verstorbenen Mitgliedes für die Wahlperiode bis 4. November 1894. 4) Antrag bestimmungen Nr. 12 bis 16 und 28 bis 30. 5) Antrag der Aktionäre Giffhorn und Genossen auf Abänderung des §. 21 Nr. 3 der Statuten 3 des Rüben⸗Nebenvertrages.
auf Abänderung d betr.
die Bilanz und
Fahrvergütung
er Sonder⸗ unter
die Gewinn⸗
omtor
Bilanz pro 31. März 1891.
Passiva.
An Grundstücks⸗Conto. Gebäude⸗Conto
Abschreibung.
Maschinen⸗Conto Zugang.
Abschreibung.
Werkzeug⸗Conto. Zugang.
Abschreibung. Inventarien⸗Conto. Zugang.
Abschreibung. Modelle⸗Conto Zugang.
Abschreibung.
“
“
Abschreibung.
Cassa⸗Conto.. cont
— Scontöo
Pferde⸗ und Wagen⸗Conto
Feuerversicherungs⸗Conto.. Fabrikations⸗Conto, Vorräthe
Wechsel⸗Conto, Rimessen — Dis⸗ Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren
Paul Zschille.
ℳ 2 . 304769— . 4194672 3267572 9695 72 781637 — . 43640 65 25277 85 . 16131 65 Seb= 388257 58 . 3847 58 25555 — 5475 31 705; 3866: 26529 .29080 30 55605: 5127 7448 71 7515 1199
ℳ ₰ 182937 50
1000—- 362636 30 2019 ,32
106892 93
* B111“
2083205,87
Per Actien⸗Capital⸗Conto „ Hypotheken⸗Conto. Reservefond⸗Conto Extra⸗Reservefond⸗ F Delerederefond⸗Conto Dividende⸗Conto.. Conto Großenhainer Actionaire. Conto für Arbeiter⸗ EEöööö1“““ Unfall⸗Reserve⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditoren.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto Reingewinn “
772295 62 0—0
Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik (vorm. May Rich. Kühling. Gewinn⸗ und Verlust⸗Couto pro 31. März 1891.
11““
& Kü
2083205 37
200000 — 9679 37
8 194387
191075
hling).
Credit.
Debet.
An Gebäude⸗Conto Abschreibung „ Maschinen⸗Conto Abschreibung Werkzeug⸗Conto
Inventarien⸗Conto
Modelle⸗Conto
Pferde und Wagen⸗Conto Abschreibung
Geschäftsunkosten ⸗Conto
Krankenkassen⸗Conto.
Contöo Steuern Conto
Bilanz⸗Conto Reingewinn
Abschreibung. Abschreibung. Abschreibung.
Dampfmaschinen⸗Betriebs⸗Conto. Alters⸗ und Invaliditätsversicherungs⸗
Gebäude⸗Reparatur⸗Conto 8
Paul Zschille.
ℳ 3]b—b4⸗ℳ 969572
16131 65
884758 386631 5127ac 1199 — 11252— 401576
8 35395 . . . 13914 88
2867 66
—
56037 87
191075,43 286980 86
₰
Per Saldo⸗Vortrag „ Zinsen⸗Conto .. „ Fabrikations⸗Conto Bruttogewinn
.28465270
286980 86 Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik (vorm. May & Kühling). ich. Kühling.
ℳ 4₰ 1015 39 131277
[28044]
Pinneberger Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Gewinn- und Verlust-Rechnung für das Vetriebsjahr 1. Mai 1890/91.
Debet. An Kohlen⸗Conto.. „ Betvriebskosten⸗Conto
Unkosten⸗Conto Anlage⸗Conto Inventar⸗Conto do
Bau⸗ u. Reparaturkosten⸗Conto. Abschreibung.
ℳ ₰ 8979 84 4872789 1733 72⸗ 1245 29] 3027 779
7 17
Credit.
Per Vortrag aus 1889/90 Gas⸗Conto. Producten⸗Conto. Zinsen⸗Conto.
ℳ ₰ 5622 19586 4676 101
128066]
[27944]
Kassenbestand und Bankguthaben. 114e“* Darlehen gegen Unterpfand und Eigene Effecten und Consortial⸗ Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗
Bankgebäude . . . . . . . . .„ LI1414*”
Actien⸗Capital
Lübecker Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ mit zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Montag, den 31. Angust dss. Is., Vormittags 11 Uhr, im Saale der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit hierselbst, Breitestraße Nr. 33, statt⸗ findet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Auflösung Seerft.
Lübeck, den 6. August 1891. Der Verwaltungsrath.
[28040] Beg Lugau⸗Niederwürschnitzer Stein⸗
kohlenbau⸗Verein, Lugau. „Nachdem am 24. Juli dieses Jahres die dies⸗ jährige notarielle Ausloosung von Obligationen stattgefunden hat und hierbei die Nummern: II. Anleihe:
Nr. 7 16 20 61 138 155 221 242 348 399 405 428 442 443 449 481 510 594 604 614 626 645 663 680 726 745 765 769 777 835 840 894 1005 1041 1095 1119 1289 1361 1365 1401 1476 1481 1527 1553 1597 1617 1663 1665 1673 1707 1712 1762 1809 1847 1852 1866 1882 1905 1990 1996.
(= 60 Stck.) III. Anleihe:
Nr. 20 37 39 77 120 147 178 231 285 317 332 353 382 413 420 438 439 458 474 483 485 521 539 552 563 565 581 593 661 681 713 732 750 793 836 851 890 915 931 976 989 1028 1034 1047 1060 1084 1106 1110 1139 1161 1194 1198 1264 1272 1333 1359 1370 1393 1394 1440 1478 1483 (= 62 Stck.)
gezogen worden sind, werden die Inhaber dieser Obligationen hiermit aufgefordert
vom 1. Mai 1892 ab, von welchem Tage ab die Verzinsung derselben auf⸗ hört, den Nennwerth derselben von 150 bezw. 300 ℳ nebst Zinsen vom 1. Januar bis 30. April 1892 gegen Rückgabe der Obligationen sammt Leisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine bei der Privatbank in Gotha, Filiale Leipzig, bei Herrn Eduard Banermeister, Zwickau, sowie bei unserer Werkskasse zu erheben. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher geloosten Obligationen: I. Anleihe:
II. Anleihe: Nr. 327 371 393 472 501 544 545 666 730 912 921 922 936 973 974 982. III. Anleihe: Nr 177 388 406 475 608 775 880 994 995 997 999 1155 abermals aufgefordert, die hierauf fälligen Beträge zu erheben. Lugan, den 7. August 1891. Das Directorinm.
8
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Keine.
9) Bank⸗Ausweise.
Mecklenburgische
Bank in Schwerin i. M. Status ultimo Juli 1891.
Activa. ℳ 2 712 962,46 134 209,70
Conto⸗Corrent⸗Debitorden „ 4 927 767,94
etheiligungen
itals.. „ 3 000 000,—
145 234,59 83 597,13
A296 828,77 . ℳ 5 000 000,— 5 989 131,62
Passiva.
Depositen⸗Gelder:
2) Wahlen in Gemäßheit des § 57 des Statuts.
Alfela.
. 293 976,992
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 7. August
98 ,5 8*
en Staats⸗Anzeiger.
1891.
—,ʒ˖—·
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und lan⸗2 der deutsche Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 1“ E“ 55
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 1844
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne . kagl 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
nzeigers SW., Wilzelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 184 A. und 184 B. ansgegeben.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ egistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wn rttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich. [27973]
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 109 zu der Firma H. Lange eingetragen: Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft st mit säͤmmtlichen Aktivoen und Passiven vom 1. September 1890 an auf den Zimmermeister Heinrich Lange zu Alfeld übergegangen. Alfeld, den 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II.
½ Berlin. Handelsregister [28065] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Hen ung vom 4. August 1891 ist am elben Tage die Handlung in Firma: J. F. L. Hekkendorff Sohn (Firmenregister Nr. 7647) gelöscht wo den. Zufolge Verfügung vom 5. August 1891 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 991,
boselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: 8 Deutsche Central⸗Uhren⸗Gesellschaft C. A. Mayrhofer & Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ inkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Kaufmann Emil Breslauer zu Berlin ist zum alleinigen Icatzetor ernannt. Die dem Dr. Phil. Gustav Moritz Ludwig von Orth und dem Friedrich Adolf Hoffmann, beide u Berlin, für die vorbezeichnete Firma ertheilte ollektiv⸗Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8496 des Prokurenregisters erfolgt. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 853 die Firma: Eugen Bieber. Berlin, den 5. August 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 56.
Birnbaum. Bekanntmachnung. [27975] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 317 der Ziegeleibesitzer und Ziegelhändler Emil Schulz zu Chorzempowo als Inbaber der daselbst unter der Firma „Emil Schulz“ bestehenden Ziegelfabrik eingetragen worden. bWG Birnbaum, den 3. August 18b1l. Königliches Amtsgericht.
Birnbaum. Bekanntmachung. [27977] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 210 die Firma Hermann Barm, Inhaber Mühlen⸗ besitzer Carl. Reinbold Hermann Barm in Klein Münche, gelöscht worden. Birnbanm, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht.
8
Bekanntmachung. [27976] Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 373, wo⸗ felbst die Handels⸗Firma Lonis Berg mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlassung in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Köln wohnende Kaufmann Louis Berg vermerkt
steht, folgende Eintragung erfolgt: 1 Die Zweigniederlassung in Bonn ist durch Ver⸗ trag und mit dem Rechte, die bisherige Firma weiter zu führen, als selbständiges Handels⸗Geschäft auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Israel Levi über⸗ gegangen.
Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmen⸗Re⸗ gister unter Nr. 378 die Handels⸗Firma Louis Berg mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann
Demmin. Bekanntmachung. [28049]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 322 eingetragene Firma „C. F. Lüdke⸗Jarmen“ ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1891 am 1. August 1891.
Demmin, 1. August 1891.
Kosönigliches Amtsgericht.
8 [27984] Dortmund. Die der Ehefrau Kaufmann Nathan Fhengensten Rosa, geb. Bruch, und dem Sally rankenstein, Beide zu Dortmund, für die Firma N. Frankenstein zu Dortmund ertheilten, unter Nr. 39 und 101 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuren sind beute gelöscht. Dortmund, 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
““
[27981] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 459, betr. die Firma N. Frankenstein zu Dortmund, beute Folgendes vermerkt:
Der Gesellschafter N. Frankenstein ist am 28. Juli 1891 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten; das Handelsgeschäft führt der Gesellschafter Ludwig Lilienthal unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva in unveränderter Firma fort; deshalb hier gelöscht und unter Nr. 1409 des Firmenregisters die Firma N. Frankenstein zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lilienthal hier wieder eingetragen.
Dortmund, 31. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
3 [27982] Dortmund. Der Kaufmann Ludwig Lilienthal zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1409 des Firmenregisters mit der Firma N. Frankenstein eingetragene Handels⸗ niederlassung seine Ehefrau, geb. Ottilie Frankenstein, zu Dortmund als Prokuristin bestellt, was heute unter Nr. 441 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmnund, 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
[27983] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 157, beir. die Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahngesellschaft heute folgendes vermerkt:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. Juni 1891 ist mit Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten der Königliche Regierungs⸗ baumeister Wilbelm Beukenberg zu Dortmund als stellvertretendes Mitglied in die Direktion, insbe⸗ sondere auch zur Vertretung des technischen Di⸗ rektionsmitgliedes berufen und zwar eintretenden Falles mit allen Rechten und Pflichten eines wirk⸗ lichen Direktionsmitgliedes und der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem zweiten Direktionsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, sowie die Ge⸗ g rechtsverbindlich zu verpflichten und ver⸗ reten. ö
Dortmund, 31. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorr. Bekanntmachung. [27980]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1526 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Metters & Bellin“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
ie Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Clemens Metters,
2) Installateur Fritz Bellin, Beide in Düssel⸗ dorf wohnend.
Düsseldorf, den 31. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [27987]
Eisenach. Fol. 91 unseres Handelsregisters (Band I des vormaligen Großherzogl. Stadtgerichts) sind als Mitinhaber der Firma N. & L. Stiebel zu Eisenach die Kaufleute Nathan Stiebel und Sally Stiebel das. ein ’
uli 8
Elberfeld. Bekanntmachung. [27988] Die dem Commis Isidor Stiel zu Elberfeld für die daselbst bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Lippmann & Herz ertheilte Prokura ist erloschen, und hat die Löͤschung derselben unter Nr. 1626 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 3. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Essen. Handelsregister 27989] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 775 des Firmenregisters eingetragene
Firma Peter Bröcker zu Essen (Firmeninhaber:
der Kaufmann Robert Bröcker zu Essen) ist gelöscht
am 4. August 1891.
Freiburg i./Schl. Bekanntmachung. [27990] In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 95 eingetragene Firma „W. Schneider“ ge⸗ löscht worden. Freiburg i./Schl., den 29. Juli 189—1. Königliches Amtsgericht.
Geslar. Bekanntmachung. 27992]
In das hiesige Handeleregister ist heute Band I. Blatt 363 eingetragen die Firma Märtens & Kahler, offene Handelsgesellschaft vom 1. Septem⸗ ber 1891 an, mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber die Kaufleute Arnold Märtens und Ehrich Kabler, Beide in Goslar. .““
Goslar, den 30. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Goslar. Bekauntmachung [27991] In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. latt 364 eingetragen die Firma: W. Holzberg,
offene Handelsgesellschaft vom 1. August 1891 an,
mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren
Inhaber die Kaufleute Wilhelm Holzberg und Carl
Hesse, Beide in Goslar.
Goslar, den 1. August 1891. Königliches Amtsgericht. I.
[27993] Habelschwerdt. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die zu Habelschwerdt unter der Firma F. Klinke und F. Taubitz Buch⸗ binderei bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 15. Juli 1891 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 1) der Buchbinder Franz Klinke und 2) der Buchbinder Felix Taubitz zu Habelschwerdt. Nach §. 2 des Gesellschaftsvertrages vom 30. Juli 1891 sind beide Gesellschafter berechtigt, die Handels⸗ gesellschaft unter der oben gedachten Firma zu zeichnen und zu vertreten. Habelschwerdt, den 1. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Hanau. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 969, wo die Firma Joh. Ph. Krauß vormals C. Bodenschatz & Co in Hanan urd als deren Inhaber der Kaufmann Johann Philipp Krauß in Hanau eingetragen ist, nachstehender Eintrag bewirkt worden:
Nach Anmeldung vom 28. Juli 1891 ist der Kaufmann Jean Viehmann in Hanau als Theil⸗ haber eingetreten und führen beide Firmeninhaber
emeinsam das Geschäft unter Beibehaltung der Firwa als offene Handelsgesellschaft weiter.
Hanau, den 30. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hanau. Bekanutmachung. [27996] Im Handelsregister ist unter Nr. 1079 die Firma Weber & Reußwig in Hanau und als deren Inhaber 1) der Ciseleur Friedrich Weber hier, 9 der Former Friedrich Reußwig hier nach Anmeldung vom 27. d. Mts. heute eingetragen
worden. Hanau, den 30. Juli 1891.
Kattowitz. Bekanntmachung. 28048] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 375 die Firma Ignatz Bimer zu Laurahütte und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Bimer zu Laurahütte heut eingetragen worden. Kattowitz, den 31. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
B 8 [27999] Kempen, Rhein. Auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung wurde heute in das Handelsregister hiesigen Königlichen Amtsgerichts unter Nr. 42 eingetragen, die offene Handelsgesellschaft sub Firma „A. & L. Lingen“ mit dem Sitze in Hüls.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig und August Lingen zu Hüls. Kempen, Rhein, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht. 8
b [27998] Krackow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. und Nr. 38 eingetragen: Col. 3. H. Rühe. Col. 4. Serrahn. Col. 5. Kaufmann Heinrich Rühe. Krackow, 5. August 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Lübeck. [28000] Eintragungen in das Handelsregister.
Am 5. August 1891 ist eingetragen: auf dem Folium 1568 bei der Firma „Aug. Hartmaunn & Co.:
Der Gesellschafter Johannes Franz Stave ist ausgetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Ge⸗ sellschafter Johann Julius August Hartmann als alleinigen Inhaber übergegangen. 8
auf dem Folium 1610: 3
Die Firma „Rob. Th. Schröder“.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Robert Theodor Hermann Schröder
Kaufmann zu Stettin. Lübeck, den 5. August 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: Dr. Leverkühn. Schweim.
Magdeburg. Handelsregister. [28004] Der Kaufmann Adolf Bacher, unter Nr. 206 des
Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Rosenheim & Bacher hier eingetragen, ist am 31./1. 1888 verstorben.
Seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Der Mitgesellschafter Kaufmann Philipp Rosenheim setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2565 des Firmenregisters eingetragen. Dagegen ist die ö Nr. 206 des Handelsgesellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 22. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg. Handelsregister. 28003]
Das von dem Kaufmann Carl Kramer zu Magde⸗ burg unter der Firma Kramer & Baldamus hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Bernhard Raab zu Dessau übergegangen, der es unter der bisberigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2564 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 2376 des⸗ selben Registers gelöscht.
Magdeburg, den 22. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Masgsdeburg. Handelsregister. 128002]
Der Kaufmann Friedrich Schneegaß ist seit dem 1. Juli 1891 aus der unter der Firma Speich & Co. hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Hermann Speich setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter
Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc.. au8, de . Israel Levi eingetragen worden. Eisenach, den 27. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bonun, den 31. Juli 1891. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. 8 88 —õ . Zwanziger, Assistent, 8 Dr. Ratz. G 8 [27997] wübas eashh sgehee. sr8. Hersfeld. In unser Handelsregister ist bei der
Nr. 3367 4854 4855 4856 5231 5232 5277 5629 6947 8042 9984 13033 15798 15986 17263 17596 17833 17835 18180 18694 23908 25435 25436
49 777,22 20 000,— 237 939,90
Nr. 2566 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1375 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht.
Gasmesser⸗Conto do. 6 65 Reservefonds. . .
e6** 57 Dividenden⸗Reservefonds. 1“ . 8 ℳ 5622,49 8 Diverse Creditoren. 11“
n
25801 27185 27660 27950 28177 28723 28890 30005 30035 30361 31421 33405 34432 34773 34774 35224 35528 35531 38244 38245 38246 38850 40267 40418 42679 46333 46339 49699 53576 55401 56790 58837 60824 60828 60829 60830 61316 61662 61846 61850 61925 62654 62755 63912 64939 65135 65433 65837 über
300 ℳ b. VII. Emission.
Nr. 985 986 über 3000 ℳ
Nr. 12004 18122 über 1500 ℳ
Nr. 24067 31112 31522 31523 31524 35221 37427 über 300 ℳ
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge zum Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu ge⸗ hörigen, nach dem Emmlefuncstermin fällig gewordenen Zinsscheine und Talons bei unserer Hauptkasse hierselbst (Domhof 48) zu erheben.
Bei Einlösung der Obligationen IV. Emission erfolgt Vergütung der Stückzinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1890.
Köln, den 31. Juli 1891.
Ueberschuß.
2 3261,68
17
Activa.
Mai 1891.
Anlage⸗Contog. Abschreibung .. . .
ℳ 58520,64 3027,72
554
Inventar Conto ℳ Ahschreibug „
667,84 137,17
5
Gasmesser⸗Conto ℳ Abschreibuug „
V,58 31,65
Lager⸗Conto. Sparkassen⸗Conto Vorschuß⸗Conto. Cassa ⸗Conto.
haben bescheinigen Pinneberg, den 18. Juli 1891. Die Revisoren.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 8 111“ “ 1“
J. Eggers
262 03 624 16 22155 99
— 2 . 2. 1733S. b. Dividende...
2 Actien⸗Capital⸗Conto. 92 92 Anleihen⸗Conto. “] 30 67 Special⸗Reservefonds .... Dividenden⸗Conto: nicht erhobene 1886/90 I11A4“ vertheilt sich: a. für den Specialreserve⸗ fonds .
e. Vortrag auf neue R 1111“
W. Hauschildt.
96370 16 Mit den Büchern übereinstimmend und richtig befunden zu
vinnebers den 24. Juni 1891. 1 er Vorstand. 1 Heydorn.
NR256888,77
[27730)0)
Volkszählung 53 901
10) Verschiedene Bekannt machungen.
ABekanntmachung. Der hiesige Kreisthierarzt Herr Ködir beabsichtigt
wegen anderweitigen Engagements — nach Berlin — zum 1. Oktober d. Js. seine Stellung hierorts auf⸗ zugeben und wird daher hiermit zur Niederlassung eines Thierarztes am hiesigen Orte aufge⸗ fordert. Lohnendste Praxis kann in Aussicht ge⸗ stellt werden. Auch ist zu erwarten, daß dem hier ansässig gewordenen Thierarzt das Kreis⸗Physikat übertragen werden wird.
Der Kreis Grünberg hat ausweislich der letzten Einwohner, wovon auf die
(Stadt Grünberg 16 092 entfallen.
Thiefsen.
Grünberg i./Schl., den 4. August 1891. Der Mazgistrat. 2 Dr. Flun
graf.
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II.
[27978] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 186 ist heute die Firma „Heinr. Langemann & Co.“ (Handelsagentur, Garne ꝛc.) als deren Inhaber die Kaufleute Hein⸗ rich Langemann und Eugen Thust, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Brannschweig, und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, 1. August 1891. Braunschweig, den 4. August 1891. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Danzig. Bekanntmachung. [27979]
Ighn unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1656
die Firma 8. Reich in Danzig und als deren In⸗
haber der Kaufmann Jobhann Lakob Reich daselbst
eingetragen.
DPanzig, den 3. August 1891. Königliches Amtsgericht. X.
begonnen am
[27985) Eisenach. Zu Fol. 165 unseres Handelsregisters ist eingetragen worden: Paul Tonndorf ist als In⸗ haber der Firma Paul Tonndorf zu Eisenach ausgeschieden, Minna Tonndorf, geb. Krug, ist In⸗ haberin der Firma. “
Eisenach, den 29. Juli 1891.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
8 Dr. Ratz. 8 8
8 127986] Eisenach. 1) Die Fol. 148 unseres Handels⸗ registers (Band I. des vormaligen Stadtgerichts Eisenach) eingetragene Firma Carl Vogt zu Eisenach ist gelöscht worden. “
2) Fol. 172 des Handelsregisters des Amtsgerichts Eisenach ist die Firma Feldmann & zum Felde, Carl Vogt Nachf. zu Eisenach und als deren Inhaber die Kauflente Heinrich Feldmann und Eduard zum Felde eingetragen worden. 3
Eisenach, den 3. August 1891.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Dr. Ratz.
unter Nr. 224 eingetragenen Firma Stuckhardt & Co in Hersfeld solgender Eintrag heute be⸗ wirkt worden:
Nach Anzeige vom 30. Juli 1891 ist dem Wil⸗ helm Alheit zu Hersfeld Prokara ertheilt.
Hersfeld, den 30. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Israel.
127994]
Hörde. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 „Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Verein zu Hoerde“ heute Folgendes eingetragen: In der Sitzung vom 16. Juli 1891 ist Seitens des Aufsichtsraths der bisherige kaufmännische Direktor des Srtabhlwerks Hösch zu Dortmund Wilhelm Laué, wohnend zu Dortmund, zum kauf⸗ männischen Direktor und Mitgliede des Vorstandes des Hoerder Bergwerks⸗ und Rttereh e Hoerde gewählt worden und hat dieser die Wahl an⸗
genommen.
Hörde, den 3. August 1891. 1
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Magdeburg. Handelsregister. [28005]
1) Die unter der Firma Carl Dillge hier bestehende offene Handelsgesellschaft hat zu Oschers⸗ leben, Wehrstedt bei Halberstadt und Quedlin⸗ je eine Zweigniederlassung errichtet. Vermerkt bei Nr. 815 des Gesellschaftsregisters.
2) Die Kaufleute Ernst Musmann, Robert Mus⸗ mann, Hans Heinrich Stampe, sämmtlich hier, haben für das von ihnen in offener Handelsgesell’ chaft unter der 8 Musmann & Meißner bisher betriebene Handelsgeschäft die Firma E. Mus⸗ mann & Co angenommen. Die Prokura des Kaufmanns Oscar Hasenkrug für die Firma Mus⸗ mann & Meißner hier, Prokurenregister Nr. 905, ist gelöscht. Der Kaufmann Oskar Hasenkrug ist als Prokurist der Firma E. Musmann & Coe hier unter Nr. 1054 des Prokurenregisters ein⸗
getragen. 8 3) Der Kaufmann Moritz Koch ist seit dem
enen Handels⸗
Koch zu Magdeburg bestandenen
1. März 1891 aus der unter der süe Gebr. 0