[28034]
1 Leipzig. Als Marke ist eingetragen für George W. Thompson zu Brooklyn
à PERFgortv BuRg' aRhrichg roh
in den Vereinigten
WATER CLOSET.
ESünöö2ö—ecöö-ngnA —.9öönöeö xxeeengeereege 1buuögnenee —öVgn. Posrrirk PhErsäszha., —.——Aeruse.
Staaten für Amerika,
12. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für
Abort⸗Papiere,
n..——.—,e. —.—————ℳ:
. Me Cꝙ ,1bàönö—- ——.
molb r att oaseocchars. SZaue I RMAncRD MIIS PAPzR courAnr. ꝗ AUvnzAr sraEzz. nesw vons.
2I2.
welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 29. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.
28035 Leipzig. Als Marke ist eingetragen s2 8. Firma: B. Siegfried zu Zafingen in der Schweiz, nach Anmeldung vom 27. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für ein Mittel zur Vertilgung
der Insekten unter K N 0 D A L. N
Nr. 5026 das Zeichen: welches auf den Etiquetten der Verpackung ange⸗ bracht wird. Leipzig, den 29. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.
28033] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma Berndorfer Metallwaaren⸗Fabrik, Arthur Krupp zu Berndorf in Oesterreich, nach Anmeldung vom 18. Juli 1891, Abends 5 Uhr, für Kochgeschirr und Metallwaaren aller Art aus einer
Nickellegirung, 8
nter Nr. 5028 das Zeichen: eipzig, den 1. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.
28038] Leipzig. Als Marken sind gelöscht bil unter Nr. 3849 und 3850 zu der Firma: K. K. landesbefugte Berndorfer Metallwaarenfabrik Schöller & Co. zu Wien in Oesterreich lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 279 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1886 für Eßbestecke ꝛc. eingetragenen Zeichen,
das unter Nr. 2559 zu derselben Firma lt. Bekanntmachung in Nr. 75 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1879 für Metallwaaren ꝛc. eingetragene Zeichen und das unter Nr. 4212 zu der nämlichen Firma It. Bekanntmachung in Nr. 86 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Metallwaaren eingetragene Zeichen.
1. August 1891.
Hannheim. Nr. 36999. Als Marke ist einge⸗ tragen zu O Z. 133 Zeichenreg. Bd. I. zur Firma: „A. Wingenroth“ in 7 Mannheim, nach Anmeldung vom
26. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, für Uni⸗ versalraupenleim das Zeichen:
Mannheim, 28. Juli 1891. Großherzogliches Amtsgericht. III. Neckel.
[28037] Minden. Als Marken sind eingetragen unter
tr. 14 zu der Firma: F. C. Kiel zu Minden, nach Anmeldung rom 4. August 1891, Vormittags 10 Uhr, zum Stempeln von Seifen, Seifenfabrikaten, Bleichsoda, Stärke, sowie den zur Seifenfabrikation nothwendige Rohstoffen die Zeichen:
Minden, den 5. August 1891. Königliches Amtsgericht.
[27543] Remscheid. Im Anschluß an die Bekannt⸗ machung des Königlichen Amtsgerichts. Abth. I., zu Barmen vom 20. Juli 1883 in Nr. 174 des Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers Journ⸗Nr. 33296 83 wird bekannt gemacht, daß nach fernerer Anmeldung vom 28. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das ein⸗ getragene Zeichen nur auf Schlittschuhe, Feilen und Schlosserwerkzeuge aller Art angebracht wird. Remscheid, den 29. Juli 1891. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I
88“
“ 1 127856] Stuttgart. n: unter Nr. 198 zu der Firma: Joh. Gott⸗ lieb Müller Cie in
Stuttgart, nach Anmel⸗
dung vom 16. Juli 1891,
Nachmittags
Uhr, für
Farben, Fir⸗ nisse, Paletten und präparirte Mal⸗Leiawand das Zeichen:
unter Nr. 199 zu der Firma: Carl Fenerlein in Stuttgart, nach An⸗ meldung vom 30. Juli 1891, Nach⸗ mittags 44 Uhr, für Erzeugnisse von Farb⸗ und Gerb⸗Stoffen das Zeichen:
Den 3. August 1891. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichts⸗Rath Pfizer.
35
[27481] Tuttlingen. K. W. Amtsgericht Tuttlingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 15 zu der Firma: Matth. Hohner, Harmonikafabrikant in Trossingen, nach Anmeldung 8 vom 20. Juli 1891, Nachm. An 2 ⅛ Uhr, für Mundharmonikas uh he IF und deren Verpackung: 1.“
Oberamtsrichter: Mühlich.
85
“ 8 17227480 Tuttlingen. K. W. Amtsgericht Tuttlingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma: Matth. Hohner, Harmonikafabrikant in Trossingen, nach An⸗ meldung vom 20. Juli 1891, Nachm. 2 ½ Uhr, für Mund⸗ harmonikas und deren Ver⸗ packung:
M HonnEHS. 3ö EXTRA
CoucrHTN SONOROuS v*et ☛ eCav
Oberamtsrichter: Mühlich.
[26613] Witten. Als Marken sind eingetragen unter unter Nr. 17 des Zeichen⸗ m p
registers zu der Firma: †
„Wittener Walzenmühle, Aectiengesellschaft zu Wit⸗
ten“, nach Anmeldung vom
16. Juli 1891, Mittags
12 ½ Uhr, für Mühlenfabrikate
die Zeichen:
Witten, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Arnstadt. [27841] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 120. Kunst⸗ und Handelsgärtner J. C. Erdmann zu Arustadt, angemeldet am 1. Juli 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend das Muster von einem Samen⸗Sammel⸗ kasten, Geschäftsnummer 35, sowie drei durch Zeich⸗ nung dargestellte Modelle zu 1 Zwiebeltreibcylinder Geschäftsnummer 32, 1 Blumentopf⸗Untersatz mit Wasserabzugsscheibe Geschäftsnummer 33,. 1 Draht⸗ gace⸗Topfhülle Geschäftenummer 34, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 108 Band III.
Nr. 121. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 2. Juli 1891, Vormittags 11 ½¼ Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 17 photogrophisch dargestellte Modelle von 1 Lampen⸗ fuß Fabriknummer 253, 1 Lampenfuß Fabrik⸗ nummer 255, 1 Lampenfuß Fabriknummer 256, 1 Lampenfuß Fabriknummer 257, 1 Lampenfuß Fabriknummer 258. 1 Lampenfuß Fabriknummer 259, 1 Lampenfuß Fabriknummer 260, 1. Butterdose Fabriknummer 151, 1 Salzhalter Fabriknummer 93, 1 Salzhalter Fabriknummer 94, 1 Figur Fabrik⸗ nummer 58a, 1 Figur Fabriknummer 58b, 1 Leuchter Fabriknummer 433a, 1 Leuchter Fabriknummer 4336, 1 Blumenhalter Fabriknummer 2182, 1 Blumen⸗ halter Fabriknummer 2183, 1 Blumenhalter Fabrik⸗ nummer 2184, alles Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 109 Bd. III.
Nr. 122. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 8. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend ein zur Verzierung plastischer Gegenstände dienendes Dekorationsmuster, Fabriknummer 18, Muüster für Vaftische Gegenstände, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 112 Bd. III.
Nr. 123. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 29. Juli 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 12 photographisch dargestellte Modelle von 6 Figuren
Fabriknummern 59a, 59 b, 60a, 60b, 61a, und 61b, 6 Leuchtern Fabriknummern 434a, 434b, 435a, 435 b
436a und 436 , alles Muster für plastische Erz eug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 116 Bd. III. Arnstadt, den 31. Juli 1891. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. G1 1“ L. Wachsmann. 1.
Burgstädt. EEEE1
In das Musterregister ist im Monat Juli einge⸗ tragen worden:
Nr. 148. Friedrich Ferdinand Mlüller, Klempnermeister in Burgstädt, ein Modell zu einem Kartoffelkocher, verschlossen, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1202, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1891, 10 iß. Vormittags.
Nr. 149. Carl Wilhelm Vogel, Handschuh⸗ stofffabrikant in Burgstädt, ein Muster von Rips⸗Plattirter Waare, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1891, ½12 Uhr Vormitta
Burgstädt, am 31. Juli 1891.
Königliches Auttsaericht. 1 ecker.
Glauchau.
. [27836])
In das Mausterregister ist eingetragen:
Nr. 895. Firma Färberei Glauchau vormals Otto Seyfert in Glauchau, ein Modell einer Musterkarte in einem versiegelten Packet, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 1. Juli 1891. Nachm. ½6 Uhr. Nr. 896. Firma Meyer & Glißmann Nachf. in Glauchau, 30 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ siegelten Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 8371 — 8398c. Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 25. Juli 1891, Vorm. 10 Uhr.
Glauchan, den 1. August 1891. SKIghnigliches Amtsgericht.
— Krause. 1
Haynau. “ [27867] In das Musterregister ist eingetragen: 1 L Firma R. Weber, Raubthierfallen⸗ abrik. a. Ein Muster für Holzfallen mit zwei Holz⸗ fahklappen zum Lebendfangen der Raubthiere, b. ein Muster für Holzfallen mit zwei Eisen⸗ fallschiebern zum Lebendfangen der Raubthiere, offen, mit dem Fabrikzeichen der Firma, welches aus einer Krone und den darunter stehenden Worten: „R. Weber, Haynau' besteht, versehen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Jali 1891, Vormittags 11 ½ ÜUhr. Haynau, den 28. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i./Els. [27843]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 1362. Firma Weiß⸗Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 35 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1181, 1206, 1223, 1244, 1261, 1271, 1283, 1320, 1341, 1352, 1362, 1391, 1416, 1451, 1461, 1472, 1483, 1506, 1511, 1528, 1563, 1593, 1615, 1644, 1686, 1701, 1731, 1752, 1771, 1784, 1811, 1831, 2004, 2012, 2022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 1363. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 3302, 3303, 3305, 3306, 3307, 3309, 3310, 3311,
11852, 1371, 1865, 1884, 1906,
3321, 3322, Schutzfrist 3 Jahre, 8. Juli 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 1364. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2055, 2061, 2072, 2081, 6561, 6474, 6583, 6624, 6694, 6741, 6761, 6781, 6804, 6821, 10913, 11323, 12987, 12942, 12967, 12992, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1365. Firma Scheurer Rott & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4426, 4427, 4365, 4397, 4432, 4412, 4400, 4450 4478, 4477, 4475, 4476, 4492, 4491, 4485, 4486, 4488, 4489, 4471, 4472, 4414, 4415, 4474, 4473, 4483, 4484, 4482, 4481, 4494, 4493, 4501, 4394, 4495, 4455, 4439, 4444, 4460, 4459, 4377, 4378, 4445, 4461, 4457, 4452, 4341, 4442, 4437, 4443, 4446, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1366. Firma Gros Roman & Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8620, 8697, 8716, 8719, 8720, 8745, 8753, 8761, 8777, 8780, 8786, 8798, 8801, 8808, 8821, 8830, 8835, 8837, 8841, 8854, 8855, 8856, 8865, 8871, 8873, 8877, 8879, 8881, 8890, 8894, 8896, 8908, 8909 8914, 8916, 8950, 9059, 9067, 9079, 9080, 9085, 9088, 9093, 9104, 9114, 9132, 9139, 9141, 9143, 9146, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1891, Vormittags 11 ¼ Ubr.
Nr. 1367. Albert Sturm, Kaufmann in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 3 Zeich⸗ nungen eines Modells für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1891, Nachmittags 5 ¾ Uhr.
Nr. 1368. Firma Scheurer Rott & Cie Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4524, 4525, 4523, 4522, 4518, 4519, 4510, 4511, 4509, 4508, 4506, 4505, 4500, 4499, 4497, 4498, 4480, 4479, 4469, 4451, 4454, 4453, 4441, 4350, 4434, 4419, 4418, 4393, 4374, 4371, 4352, 4320, 4315, 4303, 4436, 4435, 4440, 4447, 4425, 4504, 2203, 2213, 2215, 2207, 2212, 2214, 2208, 2209, 4307. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 1369. Firma Frèêres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 37 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17732, 11472, 11424, 5828, 4983, 11434, 11390, 13631, 10484, 10313, 10301, 11253, 11332, 11274, 10289, 11301, 11359, 10253, 9337, 13571, 13595, 2335, 17788, 17766, 2162, 17859, 17742, 17728, 6271, 2356, 11583, 2205, 2219, 5922, 18449, 11501, 5893, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1891, Nachmittags 2 ¾ Uhr.
Nr. 1370. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mi 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 12122, 13554, 14004, 17902, 16605, 10346, 10271 10327, 10212, 11341, 10222, 11231, 10201, 17791 17863, 17844, 17803, 10185, 11565, 11533, 6149 16527, 18496, 18480, 18436, 17836, 17886, 17816 17826, 17896, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1891, Nachmittags 2 ¾ Uhr.
Nr. 1371. Firma Weiß⸗Fries
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1928, 1945 1965, 1981, 2091, 2111, 2123, 2142, 2161, 2181 2201, 2211, 2222, 2232, 2241, 2255, 2281, 2301 2511, 6981, 6991, 7001, 7013, 9324, 9341, 9364, 9421, 3324, 3325, 3327, 3328, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1891, Vormittags 10 † ÜUhr Mülhausen i./ Els., den 3. August 1891.
3312, 3313, 3314, 3315, 3316, 3318, 3319, 3320,
Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.
Mülheim am Rhein. 1
[27866]
Verzeichniß der während des Monats Juli 1891 bei dem Königlichen Amtsgericht zu Mülheim am Rhein im Musterregister bewirkten Eintragungen.
Name bezw. Firma des Anmeldenden.
Angabe, für welche Tag u. Stunde Erzeugnisse der das Muster Anmeldung. bestimmt ist.
— kr. des Reg.
Barthel Mertens & Cie Mülheim am Rhein.
Dieselbe.
offen;
1) für Chocoladen⸗Fabrikate;
3) Fabriknummer I. 1) u. 2) wie vor; 3) Fabriknummer II.
Flächen⸗ 4. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr.
muster.
M.-Gladbach. [27837]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 654. Firma Finger & Verres Mecha⸗ nische Buckskin Weberei in M.⸗Gladbach, Um⸗ schlag mit 24 Mustern für halbwollenen Kammgarn⸗ buckskin, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 740 — 763, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1891, Vormittags 10 ¼⅞ Uhr.
Nr. 655. Firma Gebr. Schultze & Ruscher M.⸗Gladbach, Umschlag mit 36 Druckmustern für Baumwollwaaren, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 53/4, 69/70, 95, 140, 201, 332/3, 336, 434, 438, 494/5, 559, 572, 780/1, 786/7, 31, 83, 84, 88, 91/92, 117, 143/5, 293/4, 386. 393/4, 510/1, 698/9, 737/9, 752/4, 790/1, 794/5, 811/2, 833/5, 851/2, 856/7. 875/8, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1891, Vormittags 10 Ubr.
Nr. 656 Firma Gebr. Schultze & Ruscher M.⸗Gladbach, Umschlag mit 42 Druckmustern für Baumwollwaaren, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 121, 128, 164/5 — 6, 192, 196, 211, 214, 220/6, 230, 261/23, 306/9. 319, 329, 364, 378, 391, 398, 406, 417, 427, 433, 445, 461, 589, 591/8, 671/8, 684/8, 701, 706/9, 713/7, 733/5, 765, 822/3 — 4. 882/3, 894/9, 900/3, 9279, 935/6, 943/5, 965/8, 969/70, 971/7, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 657. Firma Brunen & Hüpgen mech. Buckskin Weberei in M.⸗Gladbach, Umschlag mit 26 Mustern für halbwollene Stoffe, offen, Flächenmuster, Fabrikaummern 6160, 6161, 6162, 6164, 6165, 6168 — 6172, 6186, 6201 — 6215, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1““
M.⸗Gladbach, den 1. August 1891 “
Koönigliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: Salentin, Aktuar. Plauen.
[27835] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1097. Firma F. A. Mammen & Co. in Plauen, 1 Paket mit 9 Mustern zu Tüll
offen, Flächenerzeugniß, Geschäftsnummern 5727, 5589, 5542, 5730, 5697, 5468, 5696, 5637, 5613, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 7. Juli 1891 Vormittags ½10 Ubr.
Ncr. 1098. Kaufmann Johaunes Singer in Plauen, 1 Paket mit 22 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5924, 6003, 6018, 5989, 5997, 6001, 5980, 6022, 6050, 6034, 6053, 6027, 5982, 5926, 6031, 5992, 5975, 6043, 6056, 6058, 6047, 5916, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1891, Nachmit⸗ tags 15 Uhr.
Nr. 1099. Fabrikant Ernst Albin Uhlmaunn in Plauen, 1 Muster eines Zahn Reinigungs⸗ und Polier⸗Läppchens, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1891, Nachmit⸗ tags 6 Uhr.
Nr. 1100. Firma Meinhold 4& Sohn in Plauen, 1 Paket mit 20 Mustern zu Tapisserie und Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1199/998, 1199/999, 1199/1000, 1199/1001, 1194/1002, 1194/1003, 1201/1004, 1183/1005, 1152/1008, 1146/1008, 1194/1010, 1204/1011, 1207/1012, 1207/1013, 1207/1014, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1891, Nachmittags ¾3 Uhr.
Nr. 1101. Firma Reis & Herz, M. Gnggen⸗ heims Sons Nachf. in Plauen, 1 Paket mit 48 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern. 1322, 10261— 10287, 10297, — 10302, 10330, 10332, 10345 — 10356, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1102. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 48 Mustern zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10357 — 10377, 10381, 10383 — 10385, 10426 — 10449, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juli 1891, Nachmit⸗
tags 3 Uhr. am 31. Juli 1891.
Plauen “ Das S Amtsgericht. unze. 8
angemeldet am
zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für
[27839] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 177. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt, ein verschlossenes Couvert mit 12 Handzeich⸗ ungen, Muster für Porzellangegenstände, Fabrik⸗ nummern 287, 288, 289, 315, 316, 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 15. Juli 1891, Mittags 12 ½ Uhr, mit zjähriger Schutzfrist. 1 Nr. 178. Firma Triebuer, Ens & Eckert in Volkstedt, 29 St Zeichnungen in einem verschlos⸗ senen Courert, Muster für Porzellangegenstände, Fabriknummern 4809 au, 46 au, 608 au, 5001, 2/5011, 2/4984, 2/5010, 4987, 4989, 4988, 4998, 4945 II neu, 5000, 2/4999, 4574 au, 2/5012, 2/4985, 2/4986, 4939 neu, 4996, 4997, 117 au, Plastische Erzeugnisse, angemeldet mit Zjähriger
Schutzfrist am 23. Juli 1891, Vormittags 18 Uhr. Rnudolstadt, den 1. August 1891.
Fürstl. Sckwarzb. Amtsgericht. Wolffahrt. “
Stuttgart. . [27838] In das Musterregister sind eingetragen: . Nr. 1184. Firma Schrempf & Ottinger in
Stuttgart, Muster einer Carton⸗Schachtel in Faß⸗
form, Fabr.⸗Nr. 120, offen, für plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli
1891, Vorm. 10 ½ Uhr.
Nr. 1185. Firma Gutbrod & Cie in Stutt⸗ gart, 16 Muster von Salz⸗ und Mehl⸗Tenne, Gewürzetagèren, Gewürzkasten, Gemüse⸗Etagdère, Brottellern, Brotmesser, Kaffeebrettern, Wischtuch⸗ leisten, Feuerzeug mit eingebrannten künstlichen Ver⸗ zierungen, 7 Muster von Gemüse⸗ und Gewürz⸗ Etagèren, Konsolen, Eierschrank, Messer⸗ und Gabelputzer, Notenständer, Bidet, Gesch.⸗Nr. 1800, 1896, 1726, 1776 F, 1435, 1900, 644 B, 623 B, 301 B, 1858, 1263 1893, 1867, 1863, 1883, 1828 F, 1634, 1635, 1360. 1398, 1904, 1905, 159, in photographischen Abbildungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1186. Theodor Baur, Rouleauxfabrikant in Stuttgart, Muster eines Rouleaus mit der Darstellung des Schwurs auf dem Grütli, offen, Gesch.- Nr. 900, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 debhr. angemeldet am 20. Juli 1891, Nachmittags
r
Nr. 1187. Otto Vetter, Möbelfabrikant in Stuttgart, Muster von einem Sopha und sieben Sesseln in photographischer Abbildung, Fabr.⸗Nrn. 710 — 712, 715 — 719, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Den 3. August 1891. 8 Königliches Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrath Pfizer. 8
Konkurse.
Bekanntmachung. 8
[27871]
Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute Nach⸗
mittag 4 ¾ Uhr über das Vermögen des Flaschen⸗ biergeschäftsinhabers Konrad Pfaffenberger in Colmdorf, Hs. Nr. 8, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Als Konkursverwalter ist Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. September 1891 einschließlich. An⸗ meldefrist bis 10. September 1891 einschließlich. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. September 1891, Nachmittags 3 Uhr. Bayreuth, den 4. August 1891. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Deuffel, Kgl. Sekretär.
[27907]
Ueber das Vermögen des
Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Rochstraße 1. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. September 1891. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1891. Prüfungstermin am 30. Oktober 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Pof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 5. August 1891. 3
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[27891]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Stern hier, Burgstraße 27, ist heute, Vormit⸗ tags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamer⸗ straße 122 . Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. September 1891. Prüfungstermin am 19. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 5. August 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
[27892]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Koppe, in Firma Koppe & Böhm hier, Prinzenstr. 36, Privatwohnung Elisabeth⸗Ufer 30, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Rochstraße 1. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is 10. September 1891. Prüfungstermin am 1. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 5. August 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[27895]
„Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Posner hier Brunnenstr. 118, Privat⸗ wohnung Brunnenstr. 121), ist heute, Vormittags
11 Uhr,
1891, Vormittags 10 Uhr. den 1. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr,
Zimmermeisters August Straßburg hier, Swinemünderstraße 79, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, von dem Königliche
1 von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Rosenbach hier, Rochstr. 1. Erste Gläubigerversammlung am 22. Angust 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis I. Septbr. 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1891. Prüfungstermin am 27. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 5. August 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[27919] Brandenburg a./H. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ferdinand Fraatz zu Brandenburg a./H. ist am 4. August 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff von hier, Bauhofstr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September 1891, An⸗ meldefrist bis 15. September 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 46. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 3. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Brandenburg, den 4. August 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fischer, Assistent.
[28043] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Lür Reinkelürs gesch. Ehefrau Metta, geb. Meyer, in Obernenland wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Abegg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Septbr. 1891 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Septbr. 1891 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Septbr. 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 29. Septbr. 1891, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 5. August 1891.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Girond.
[27912] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Georg v. Bülow zu Breslau, Bahnhofstraße Nr. 20, ist heute, am 3. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher hier, Sadowastraße Nr. 19. Anmeldefrist bis zum 15. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. August Prüfungstermin
vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 90, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1891. 1 Breslau, den 3. August 1891. 8 Buhrke, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
[27872] Konkurseröffnnng.
Ueber das Vermögen des Schneiders Otto Paul Wötzold in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chem⸗ nitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 9. September 1891. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Angust 1891, Vormittags 9 ⅛ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. September 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Sep⸗ tember 1891.
Chemuitz, den 4. August 1891.
Der Gerichtsschreiber
es Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 8 i. V. Hendel. [25405] Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1891 zu Danzig, Stadtgebiet, verstorbenen Kaufmanns Ludwig Eduard de Veer ist am 21. Juli 1891, Nachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1891. Anmeldefrist bis zum 4. September 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin am öö“ 1891, Vormittags 11 Uhr, aselbst.
Danzig, den 21. Juli 1891.
Joks, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. i. V. 8 “
[27918] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Joseph Roth in Pelplin ist heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Amtsvorsteher Lifka in Pelplin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. September 1891. Anmeldefrist
is 15. September 1891. Gläubigerversammlung: den 2. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 28. September 1891, Vormittags 10 Uhr. — III. N. 4./91. —
Dirschau, den 4. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27916]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Moritz Fleischer in Dresden, alleinigen In⸗ habers eines Kolonialwaarengeschäfts unter der eingetragenen Firma: „Moritz Fleischer“, Fischhof⸗ platz 23, wird heute, am 5. August 1891, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Weinert in Dresden, Johannesstraße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 9. September 1891, Vormittags 9 uUhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August 1891. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
[27873] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikauten Her⸗ mann Janssen zu Forst ist heute, am 3. August 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Oktober 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss chusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. September 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1891 Anzeige
zu machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des königlichen Amtsgerichts zu Forst.
[27557]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Malers Johann Hook, Sophie, geb. Habbinga, zu Geestemünde ist am 1. August 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kreissekretär a. D. Roschen in Geeste⸗ münde. Sogen. Wahltermin 26. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 18. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 8. September 1891. Anzeigefrist bis 8. September 1891. Offener Arrest.
Königliches Amtsgericht zu Geestemünde, Abth. III.
[27910] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Emil Paul Brose hier, alleinigen Inhabers der Firma Paul Brose hier, ist heute Mittag 12 Uhr das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. September 1891. Erste Gläubigerversammlung: 18. Angust 1891, Vormitt. 11 Uhr. Al⸗ gemeiner Prüfungstermin: 2. Oktober 1891, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. August 1891.
Gera, am 5. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. [279111 Bekanntmachung. 8
Ueber das Vermögen des am 30. Juli 1891 hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Bernhard Rudeck von hier ist am 5. August 1891, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Albert Froese von hier ernannt. Ster Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1891,
8 . 10 Uhr, und Prüfungstermin am 30. September 1891, V. M. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.
Insterburg, den 5. August 1891.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
[27898] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schuschies von Inse ist am 3. August 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schimanski in Kaukeh⸗ men. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 18. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1891. Kankehmen, den 3. August 1891. 1“ Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gennert, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[27879] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Heinrich Bends zu Krefeld — Uerdingerstraße Nr. 32 — ist heute, am 4. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Wilms zu Krefeld. Anmeldefrist bis zum 15. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 25. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. September 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Rheinstraße Nr. 136, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1891.
Königliches Amtsgericht III. zu Krefeld.
[27914] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Adolf Wenck zu Markliffa ist heute, am 4. August 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Partisch zu Marklissa. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrift bis 1. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 4. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. September 1891, Vormittags 10 Uhr.
Marklissa, den 4. August 1891.
Buchwaldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27874] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Marttbreit hat heute, den 4. August 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Weinhändlers A. Weil in Marktbreit der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde der Kaufmann Eduard Wagner in Marktbreit aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, 4. September 1891, Vormittags 9 Uhyr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 18. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Alle Termine werden im Sthrnossagle des K. Amtsgerichts dahier abge⸗ alten.
Marktbreit, 4. August 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rhein, Kgl. Sekretär. 8
[278977 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des am 27. Fe⸗ bruar 1891 dahier verstorbenen K. Polizeibezirks⸗ kommissärs Georg Braun von München auf Antrag der Erben am 2. August 1891, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gottfried Hübner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. August 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 2. September 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt. München, den 3. August 1891. .
Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) -= Störrlein. Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Emil Richard Werner, früher Cigarrenhändler in Heidelberg, Kettenstr. 2, nun in München, Louisenstr. 29, wohnhaft, auf Antrag eines Gläubigers heute Nachmittag 4 ½ Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Troll hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 25. August 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 3. Sep⸗ tember 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II. bestimmt.
München, den 3. August 1891. (L. S.) Der Königl. Gerichtsschreiber: Störrlein.
[28064] Berichtigung.
Die Bekanntmachung vom 23. Juli 1891 des unterzeichneten Gerichts wird dahin berichtigt, daß der Dekorationsmaler über dessen Vermögen der Konkurs eröffnet worden ist,
Niward Athanasius Wopinski nicht aber Woginski heißt.
Rawitsch, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht.
[25223] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Jacob Krakau zu Dobbeln ist heute, am 21. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtsschreiberaspirant Weihe hieselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 15. August 1891. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. August 1891, Vormittags 10 Uhr.
Herzogliches Amtsgericht zu Schöningen. gez. Ude. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: J. V. Bruncke, Ger.⸗Aspir.
[27924] Beschluß.
Ueber das Vermögen des früheren Ziegelei⸗ befitzers Gustav Tschöpe von hier wird heute, am 4. August 1891, Mittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet Der Kaufmann Heinrich Weise hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf den 2. September 1891, Vormit⸗
tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 7. Oktober 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im
Simmer Nr. 21 Termin anberaumt. Allen Personen, welche
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August 1891 Anzeige zu machen. “ Schweidnitz, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht.
[28053)) “
Das K. Amtsgericht Speyer hat heute, Vorm. 11 Uhr, über das Vermögen der Fa. „Speyerer Candis⸗ und Zuckerwaarenfabrik Hanger & Cie“ in Speyer, sowie deren Theilhabers Herr⸗ mann Hauger, in Speyer wohnbaft, Konkurs eröffnet. Verwalter Georg Schecher, Geschäftsagent in Speyer. Offener Arrest mit Anzeige u. Anmelde⸗ frist bis 1. Oktober 1891. Gläubigerversammlung 2. September 1891, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Oktober 1891, Vorm. 9 Uhr, Fe Termine im Sitzungssaale des Amtsgerichts ahier.
Speyer, 5. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Klein, K. Sekretär.
[27893] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1891 zu Tilsit verstorbenen Kaufmanns Carl Steiner ist am 3. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Herr Leo Mack in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 18. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten farderunzen ein Termin auf den 7. Oktober des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslok»ale