2 22 11ö114“;
[28282] Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei - Weberei.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß unserer Aktio⸗ näre, daß der Dividendenbogen Nr. 1 unserer Vorzugs⸗Aktien gegen Einlieferung des abgestem ⸗ pelten Talons der vormaligen Stamm⸗Aktien unter Beifügung eines geordneten Nummern⸗Verzeichnisses vom 15. dieses Monats ab, Vormittags von 8 bis 12 Uhr, an der Kasse unserer Gesell⸗ 5 Linden (Spinnerei⸗Straße) zur Ausgabe
Linden, den 8. August 1891.
Der Vorstand. J. L. Evers. W. Walter.
[28283] Rathenower optische Industrie Anstalt
vormals Emil Busch.
Zu der am Donnerstag, den 27. August cr., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Laube'schen Gasthofes hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren
Alktionäre hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Beschlußfassung über Genehmigung des Ab⸗ schlusses. 1 3) Entlastung des Gesellschaftsvorstandes. 4) Neuwahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 5) Neuwahl der Revisoren. b Indem wir auf die §§. 29 — 31 unseres Gesell⸗ schafts⸗Statuts verweisen, ersuchen wir die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen, ihre Aktien gegen Empfangnahme der Eintrittskarte bei der Gesellschaftskasse hierselbst oder kei dem Bankhause E. J. Meyer, Voßstr. Nr. 16, Berlin, bis zum 26. August cr., Abends 6 Uhr, zu deponiren. Rathenow, den 7. August 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths Ed. Borchmann. 8
[28256] Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Debet. ℳ ₰
An Miethe⸗Erträgnisse. 8953,48 Miethe für Hallen ꝛc.. 99 60 Miethe für Stühle. 184 45
Credit.
Mobilien⸗Conto . . . . 279—
Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto. 548 25
Sporteln⸗ und Abgaben⸗
345 32
64“*“ Immobilien ⸗Unterhalt.⸗
“ 483 10 2972 37
Conto 1
Zinsen⸗Conto. 457349 9237 53
1891 April
Bilanz⸗Conto.
Netto⸗Bilanz April 30. 1891.
Debet. ℳ ₰ Cassa⸗Conto B . . . 6565770 00 Immobilien⸗Conto . 1122000 — Möbilien Gontb . . .... 1—
II
Credit. 18
Actien⸗Capital . 1 . 52000 — Hypotheken⸗Conto 70000 — Gesetzl. Reservefonds 1197,52 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 4573 49
127771,01
Oldenburg, den 30. April 1891. Oldenburgische Markthallen⸗Gesellschaft.
[28257] Bilanz ultimo Juni 1891.
8o 8— 45349 ·51 364806 71 11985 32 16053 90
Activa.
Grundstück Conto. Gebäude Conto. . Steinpflaster Conto.. Eisenbahn⸗Anlage Conto . . Maschinen und Apparate Conto. 375197 25 E“ ““ 4725 40 aboratorium⸗Einrichtung Conto.. 258 06 Mobilien⸗
4““ 449 10 Gas⸗Einrichtung Conto. 91893 Waage in Mlecewo 1656 28 Rieselanlage Conto.. 6560 52 Elektr. Beleuchtungs⸗Anlage Conto. 6325 ,27
Summa 834286 25
“ 1763 75
26038 08 167646 64 164164 61 92893 33
Passiva. Aktien⸗Capital Conto 460000 — Accepten Conto. . . . .. 8323 20 Conto pro Diverse: Creditores 722751 35 Tantième Conto 2824/78
1193899 33 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1890/91.
und Comptoir⸗Utensilien
Cassa Conto. Betriebs⸗Material Conti.. Conto pro Diverse: Debitores Gewinn und Verlust Conto
Debet. An Amortisations Conto Abschrei⸗ bungen 1“ „ Tantième Conto. „ Saldo (Reingewinn).
25124 67 2824 78 18922 98 46872 43 Credit.
Per Betriebs Conto (Betriebsgewinn) 46872 43 46872 43
Sandhof, d. 6. August 1891.
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg.
Der Aufsichtsrath:
H. Philipsen. Ernst Jasse. J. Katz. A. Roetteken. S. Zimmermann. Die Direktion:
F. Zimmermann. Gust. Tormer.
Rud. Woelke. 1.“X“
[28291]
[280700 3 1 Vereinsbrauerei zu Zwickau.
In Gemäßheit der Vorschriften in den Artikeln 191 und 224 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz⸗ buchs sowie in §. 24 des Statuts der Aktiengesell⸗ schaft Vereinsbrauerei zu Zwickau vom 26. Sep⸗ tember 1889 ist noch vor Ablauf des 1. Geschäfts⸗ jahres 1890/91 eine vollständige Neuwahl sämmt⸗ licher Mitglieder des Aufsichtsraths vor⸗ zunehmen.
Wir haben hierzu eine außerordentliche General⸗ versammlung auf Montag, den 31. Angust 1891, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal der Gartenwirthschaft zum Badegarten in Zwickan einzuberufen beschlossen, und laden die geehrten Aktionäre hierdurch ein, zu dieser Versammlung, für welche die Anmeldung von ½4 Uhr au be⸗ ginnt und um 4 Uhr geschlossen wird, sich ein⸗ zufinden, durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine als Mitglieder der Aktiengesellschaft Vereinsbrauerei zu Zwickau sich auszuweisen und nach Eröffnung der Versammlung die Neuwahl von zwölf vorzunehmen.
Zwickau, am 5. August 1891.
Der Vorstand der Vereinsbrauerei zu Zwickau. H. Roch. E. Zieroldt.
Mitgliedern des Aufsichtsraths ((s‚shddieser Prioritäts⸗Obligation wird ersucht, dieselbe
[28069]. Brüggener Actien⸗Gesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 26. Angust a. c., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale zu Brüggen ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I. Bericht des Vorstandes über die bisberigen Resultate des Unternehmens.
II. Antrag des Aufsichtsraths auf Erweiterung
der Fabrik⸗Anlagen. Brüggen, den 8. August 1891. Der Aufsichtsrath.
[27857] Bekanntmachung. G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, 27. Juni 1891 stattgehabte ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktiengesellschaft Farbfabrik vor⸗ mals Brönner in Fraukfurt a./M. die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen und den Vorstand der Gesellschaft als Liquidator ernannt hat. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Frankfurt a./M., den 4. August 1891.
Farbfabrik vorm. Brönner in Liquidation.
Woerishoffer.
[28254] Export⸗Möbel⸗Fabrik Aetien Gesellschaft.
Von den Prioritäts⸗Obligationen ist Nr. 159
groß ℳ 1000 — ₰, rückahlbar mit ℳ 1050 — ₰, per 1. November 1891 ausgeloost. Inhaber
bei der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg
sammt Coupons einzuhändigen und dagegen den Betrag von ℳ 1050 — ₰ in Empfang zu nehmen.
Der Vorstand.
Bilanz⸗Couto
der Bautzner Tuchfabrik und Runstmühl
vormals C. G. E. Mörbitz am 31. März 1891.
Per Actien⸗Capital-Conto
ℳ 2
Debet.
An Grurndstück⸗Conto Tuchfabrik.
zu: Neubauten.. Grundstück⸗Conto Mühle.
zu: Neuanschaffungen. Maschinen⸗Conto Tuchfabrik.
ab: Verkauf...
zu: Neuanschaffungen
Maschinen⸗Conto Mühle. zu: Neuenschaffungen
ab: Amortisationsquote pro 1890 .
Fabrik⸗Utensilien⸗Conto.
zu: Neuanschaffungen Comptoir⸗Utensilien⸗Conto
zu: Neuanschaffungen . .. Gas⸗, Heiz⸗ und Wasserleitungs⸗Conto 44*“ Wechsel ⸗Conto. Effecten⸗Conto .. Conto⸗Corrent⸗Conto,
Debitoren. Inventur⸗Bestände:
rohe und gewaschene Wollen.
Garne und Seiden
in Fabrikation befindliche Wollen und Garne
in Fabrikation befindliche Tuche... 11Aa*“ Farbe⸗Materialien
diverse Materialien.
Conto a nuovo: vorausbezahlte Zinsen Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust in 1890/911 . ab: Gewinnvortrag 1889/90.
Es werden folgende Vorschläge gemacht: Uebertrag der Reservefonds auf Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Verlust⸗Vortrag auf neue Rechnung
— Abschreibungen wie untenstehend
Creait. „ Obligationen⸗Conto.
ab: unbegebene Obligationen⸗Zinsen⸗Conto,
noch einzulösende Obligations⸗Coupons Dividenden⸗Conto,
noch einzulösende Dividendenscheine. Accepten ⸗Conto,
laufende Accepte. Conto⸗Corrent⸗Conto,
Creditoren. Reseevefonds⸗Conto. Delcredere⸗Conto.. Conto pro Dubiosa. Conto a nuovo,
rückständige Abgaben . . . . . . . .
noch zu gewährende Provision und Agio. Abschreibungs⸗Conto:
1 % Grundstück — Tuchfabrik.
1 Grundstüch — Mühle.
Ergebnisse der Geschäftsbücher übereinstimmend gefunden:
ℳ ℳ 337180. „ 14301. ℳ 393256. 8 27. ℳ 128626. . 300. ℳ 128326.
1532.
33848177
129859 08
15011.
15012 V 119. 14893 28
7 * ½ 55 2
2127 842879
856. 88 V 257. 111458 11“ 4249 10 — 1050 03 6210 68 150000 00
148501 10
23973. 915.
19227. 11134.: 30361. 2304 vZo57.
mensm
ℳ 600000. 100000.
72000000 50000 00
7526 117 40000 161778 19227
10000 1167
3984
88
Der bestellte Revisor: C. R. E. H
Der Vorstand. - Makert
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. März 1891.
Debet.
Georg Arnhold, 1 Vorsitzender. Julius Grabowsky. Ewald Geipel.
Harnapp.
Der Aufsichtsrath.
Oscar Böttcher,
stellvertretender Vorsitzender. G. A. Bösenberg.
Carl Meinert.
An Lohn⸗Conto
ℳ ₰ 86591 17 2722 28 10052 56 13393 25 822 37 14806 58 4017 ,27 2700 65 8132 26 35297 11
Beleuchtungs⸗Conto Geschäftsunkosten⸗Conto Salair⸗Conto. Reparatur⸗Conto. 1 Feuerungs⸗Conto . Feuerversicherungs⸗Conto.. Steuer⸗ und Abgaben⸗Conto. Agio Eonis .. Interessen Conto.
Provisions⸗Conto.. Arbeiterwohlfahrts⸗Conto.
181830,15
1901 1 1393 55
Per Vortrag aus 1889/90. „ Waaren⸗Conto. 9 „ Mühlen⸗Pacht⸗Conto .. „ Dividende v. ℳ 150000 Mühlen⸗ Seie114*“ „ Gewinn⸗Antheil pro 1890 bei der Bautzner Kunstmühle, Betriebs⸗ e“ Jebbeö11“ 8
I181830
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von
Rechtsanwülten.
Keine.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[281222 Bekanntmachung.
Die Kreisthierarztstelle des Veterinärbezirkes Kempen⸗Schildberg mit dem Wohnsitze in der Stadt Kempen und einem jährlichen Gehalte von 900 ℳ ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei mir melden.
Posen, den 5. August 1891.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Unterschrift.)
[(2812332 Bekanntmachung. 8
Der Kommunal⸗Landtag des Preußischen Mark⸗ Teutat Oberlausitz verleiht am Landtage pro
1) Aus der Stiftung der verw. Frau Landes⸗ ältesten von Gersdorff, geb. von Hohberg: 4
ein Stipendium für Schüler des Gymnasti zu Görlitz und ein Stipendium für Studirende auf den Universitäten Leipzig, Halle und Jena.
Genußberechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus dem von Gersdorff'schen Geschlecht, nächst diesen Jünglinge aus anderen oberlausitz'schen adeligen Familien und nach ihnen auch Jünglinge bürger⸗ lichen Standes aus der Oberlausitz.
2) Aus der Stiftung des Herrn J. Gottlob Erd⸗ mann von Nostitz auf Ruppersdorf:
ein Stipendium für Studirende auf den Uni⸗ versitäten Halle oder Leipzig.
Genußberechtigt sind vorzugsweise die aus ober⸗ aah Häusern oder Familien abstammenden von Nostiz, welche mit dem Stifter verwandt sind (unter welchen die näheren Verwandten die ent⸗ fernteren ausschließen), sodann als Oberlausitzer anzusehende andere aus dem von Nostitz'schen Ge⸗ schlechte, endlich auch sonstige oberlausitz'sche Adelige.
3) Aus der Stiftung des Herrn Landesältesten Karl Wilhelm Otto von Schindel ein Stipendium für Söhne armer Prediger des Preußischen Mark⸗ grafthums Oberlausitz, welche auf dem hiesigen Gymnasio oder einer Universität studiren und über Fleiß. Fähigkeiten und sittliches Betragen ein Schul⸗ oder Universitätszeugniß beibringen.
4) Ein Landesstipendium für einen bedürf⸗ tigen, der Landesmitleidenheit angehörigen Preußischen Oberlausitzer, welcher eine Universitaͤt oder öffent⸗ liche Bildungs⸗Anftalt für Land⸗ und Forstwirthe, Thierärzte oder Gewerbetreibende besucht und sich über Fleiß, Fähigkeit und sittliches Betragen aus⸗ weisen kann.
5) Zwei Schulstipendien zur Ausbildung von evangelisch⸗lutherischen Geistlichen, welche der wen⸗ dischen Sprache mächtig sind.
Zum Genusse derselben sind nur Bewerber aus 8 Preußischen Markgrafthum Oberlausitz be⸗ rechtigt.
6) Zwei Stipendien für junge Männer, welche sich dem Dienste in dem Königlichen Preußi⸗ schen Landheere oder in der Königlichen Marine, resp. dem Landheere oder in der Marine des Deut schen Reiches widmen wollen.
Genußberechtigt sind Bewerber aus der Landes mitleidenheit des Preußischen Markgrafthum
Oberlausitz, welche im Königlich Preußischen resp
Deutschen Landheere oder in der Köntglich Preußische oder Deutschen Marine auf Beförderung zum Offizier dienen oder einer Preußischen Kadetten Anstalt angehören.
Ihnen gleich stehen die Söhne der in den Städten
Görlitz und Lauban oder in deren Mittlleidenheit wohnenden, fungirenden oder emeritirten Oberlausitze ständischen Beamten. Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Stipendien, sowie um Fortbewilligung bereits ver liehener, müssen bis zum 1. November dieses Jahres nebst den erforderlichen Attesten an den Landes⸗ hauptmann und Landesältesten des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz, Herrn Grafen von Fürstenstein hierselbst eingereicht werden.
Später oder ohne die erforderlichen Zeugni eingehende Gesuche werden nicht berücksichtigt.
Görlitz, 28. Juli 1891.
Die Landstände des Preußischen Markgraf thums Oberlaufitz.
In Gemäßheit des Artikels 243 des A. D. H..⸗. daß die am
Berrlin auch dur
1 getragen.
zum No 185.
Dritte Beilage 1 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. August
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 1854,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Anzeigers SW., Wilzelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 185 A. und 185 B. ansgegeben.
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eiingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachs
Ksöbnigreich ““ dem Großherzog⸗
sen, dem
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw.
onn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[28161]
Aachen. Bei Nr. 4455 des Firmenregisters, wo⸗
selbst die Firma „Carl Dautzenberg“ mit dem DOrte der Niederlassung Burtscheid und als deren Inhaber die Wittwe Carl Dautzenberg, Catbarina, ne Lüth, zu Burtscheid und deren minderjährige
ei ihr als Vormünderin domicilirten Kinder: Maria Gertrud, Hubert Carl Josef und Michael Joseph Hubert Dautzenberg verzeichnet steht, wurde in
Spalte 6 vermerkt, daß die letztgenannten drei Kinder
aus dem Handelsgeschäft ausgetreten sind. AUAuachen, den 4. August 1891. königliches Amtsgericht. Abt eil
E“ “ 8 28162]
Unter Nr. 2062 des Gesellschafts⸗
registers wurde die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Marense & Cie“ mit dem Sitze zu Aachen und als deren persönlich haftender Gesel⸗ schafter der Kaufmann Max Marcuse zu Aachen ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. August 1891
begonnen.
Aachen, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
1 [28163] Aachen. Bei Nr. 2026 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmetz & Schmidt“ mit dem Sitze zu Herzogenrath verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Schmetz senior zu Herzogenrath setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 4722 des Firmenregisters wurde die Firma „Schmetz & Schmidt“ mit dem Orte der 8 Herzogenrath und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Schmetz senior zu Herzogenrath eingetragen. Aachen, den 5. August 1891. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
9b
Altenburg. Bekanntmachung. 27974] Anuf Fol. 220 des bei unterzeichneter Stelle fort⸗ geführten Handelsregisters des vormaligen Stadt⸗ gerichts zu Altenburg, betreffend die Firma All⸗ gemeine dentsche Creditanstalt Lingke & Co. in Altenburg, Zweigniederlassung der Actiengesell⸗ schaft Allgemeine deutsche Creditanstalt in Leip⸗ zig, ist heute Folgendes verlautbart worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Juli 1891 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um Zwölf Millionen Mark durch Ausgabe von Zehntausend auf Inhaber lautenden Aktien zu Zwölfhundert Mark zu erhöhen, diese an der Dividende pro 1892 voll theilnehmen⸗ den Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Course von 150 % bis zum 22. August 1891 in der Weise zur Verfügung zu stellen, daß der Besitz von 10 Stück alten Aktien über je Dreihundert Mark das Anrecht auf den Erwerb einer neuen Aktie über wölfhundert Mark giebt, und die von den Bezugs⸗ berechtigten nicht gezeichneten und abgenommenen neuen Aktien bis zum 31. August 1892 freihändig, jedoch zu einem Course von nicht unter 150 % zu begeben. Altenburg, am 5. August 1891. “ Herzogl. Amtsgericht. Abth. II b. Krause.
[28164] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Irn das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eführte Handelsregister ist heute auf Fol. 568 die Firma J. Lischer zu Hoym und als deren Inhaber der Gastwirth und Materialwaarenhändler Julius Lischer daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, den 3. August 1891. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Barth. Bekaunntmachung. 28165] In das hiesige Prokurenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. d. M. heute eingetragen worden; 8 s Pri 8 ls: Die Handelsgesell e : 68 arther Actien⸗Zucerfünrir. CA1A“X“ Beqrichnung der Firma: Barther Actien⸗Zucker⸗
Ort der Niederlassungen: Barth Verweisung auf das Gefellschaftsregister: Nr. 11
dee 9 elschaftsregisters des Königlichen Amts⸗
Bezeichnung des Prokuristen: Otto Brandenburg n.Paanss 48 Barth, den 5. August 1891.
Königliches Amtsgericht
fa
Der Kaufmann
Berlin. Handelsregister [28280] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. August 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1496, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebrüder Thonet mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
„Am 1. Januar 1887 sind als Handelsgesellschafter eingetreten: 8 Karl Thonet zu Bistritz a./H.,
Julius Thonet zu Wien, Theodor Thonet zu Koritschan,
Alfred Thonet zu Wien, ““ Hugo Thonet zu Wien.
Aus der Handelsgesellschaft sind demnächst durch den Tod ausgeschieden:
der Josepb Thonet zu Wien, der Hugo Thonet zu Wien, 1 “
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Carl Franz Andreae, zu Wien Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9009 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Die dem Kaufmann Michael Thonet senior zu Wien für dieselbe Handelsgesellschaft ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 752 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 577, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
Gas⸗Glühlicht⸗Gesellschaft Selten & Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Johannes Krüger zu Berlin ist am 18. Juli 1891 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Fortan sind nur die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Isidor Selten und Johannes Krüger in Gemeinschaft mit einander zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 864, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Dr. W. Pauli mit dem Sitze getragen:
zu Berlin vermerkt Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchbändler Friedrich Wilhelm August Hermann Jerosch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: W. Pauli's Nachf. (H. Jerosch) fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 900.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 900 die Handlung in Firma:
1 W. Pauli's Nachf. (H. Jerosch) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Friedrich Wilhelm August Hermann Jerosch zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 6. August 1891.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
Bochum. Handelsregister [28166] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 34
— betreffend die Firma Hiltrop & Cie zu Weit⸗
aee, . — am 6. August 1891 Folgendes ver⸗
merkt:
Das Geschäft ist durch Vertrag in Allein⸗ eigenthum des bisherigen Gesellschafters, Kauf⸗ manns Johannes Prieß in Weitmar, über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Es ist sodann am nämlichen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 435 die Firma Hiltrop & Cie zu Weitmarmark und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Prieß zu Weitmar ein⸗ getragen. 9
steht, ein
unter
Dessau. [28170]
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 139 des hiesigen Handelsregisters
eingetragene Firma „Rudolf Allner sen.“ in Oranienbaum ist heute auf Antrag des Inhabers gelöscht.
essau, den 3. August 1891.
Hererzoglich ö“ Amtsgericht.
ast.
Dessau. [28168] Handelsrichterliche Bekanutmachung. Auf Fol. 972 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Fr. Köppe“ in Oranienbaum und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Köppe daselbst eingetragen worden. Dessau, den 3. August 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 Gast. ““
8 1828169] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die auf Fol. 658 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Albert Staege“ in Dessau ist auf Antrag heute gelöscht worden.
Dessau, den 4. August 1891. 8
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Gast. 8
Dingelstädt. Bekanntmachung. [28173] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma J. Müller, Küllstedt in Spalte „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ fol⸗ gende Eintragung bewirkt: b“
Der Gesellschafter Kaufmann Carl Gockel, jetzt zu Kassel, ist seit 12. Mai 1891 aus der Gesen⸗ schaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1891 am 3. August 1891. Dingelstädt, den 3. August 1891. 8 8 Königliches Amtsgericht. II.
[28171] Döbeln. Auf dem die Firma Neue Gas⸗ Actien⸗Gesellschaft in Döbeln, Zweignieder⸗ lassung der neuen Gas⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin, betreffenden Folium 323 des hiesigen Handelsregisters ist heute Herr Curt Erich John in Berlin als Prokurist eingetragen und dabei verlaut⸗ bart worden, daß derselbe nur ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen bereits eingetragenen oder mit einem noch einzutragenden Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Döbeln, am 28. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
1 Krauer. 8 ““ 128172] Döbeln. Auf Folium 294 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aetiengesellschaft Ostrauer Kalk⸗ genossenschaft in Ostrau, betreffend ist heute verlautbart worden, daß das Grundkapital auf 76 850 ℳ herabgesetzt ist und daß es in 430 auf den Namen lautende Aktien, und zwar 217 auf den Betrag von 250 ℳ gestellte Vorzugsaktien und 113 auf den Betrag von 200 ℳ gestellte Stammaktien zerlegt ist.
Königliches Amtsgericht Döbeln, Naed waut 1591t.
Krauer. 8 8 Düren. Bekanntmachung. [28167]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ gendes eingetragen worden und zwar:
I. in das Firmenregister bezüglich der unter Nr. 386 vermerkten Firma „Heinrich August Schöller Söhne zu Düren“:
Der Kaufmann Carl Schöller und der Kaufmann Gustav Renker, beide zu Düren wohnend, sind in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Benno Schöll r zu Düren als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene offene Fendelogese . schaft mit unveränderter Firma unter Nr. 131 de⸗ Gesellschaftsregisters eingetragen;
II in das Gesellschaftsregister unter Nr. 131: de Handelsgesellschaft „Heinrich August Schöller Söhne“ mit dem Site in Düren. v11
Die Gesellschafter sind:
1) der Fabrikant Benno Schöller, 2) der Kaufmann Carl Schöller, 3) der Kaufmann Gustav Renker, alle zu Düren.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen.
Ferner sind gelöscht die unter Nr. 36 und 53 des Pr. R. eingetragenen, dem Karl Schöller bezw. Gustav Renker fuür die genannte Firma ertheilte Prokuren.
Düren, den 29. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [28176]
Erfurt. In unserm Einzel⸗Firmenregister ist vol II. pag. 77 bei der unter Nr. 944 eingetragenen Firma „Ulrich Ebeling Nachfolger“ in Spalte 6 folgende Eintragung: Zu Nr. 944. Die Firma ist nicht erloschen, sondern der Sitz derselben nach Berlin verlegt. Eingetragen auf Verfügung vom 27. Juli 1891 an demselbeag Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 27. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VJ. 8 [28174] Erfurt. In unserm Prokurenregister ist volumen I. pag. 109 folgende Eintragung: 1) Laufende Nr. 235. 2) Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Emil Hammer zu Erfurt. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „Emil Hammer“.
4) Ort der Niederlassung: (Fiewa sorr Firma fort.
Erfurt.
5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗
register: Nr. 291 des Einzel⸗Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Rudolf Hammer in Erfurt. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen ie Verfügung vom 28. Juli „ 1891 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 28. Juli 1891. 1“.“ Königliches Amtsgericht. Abth. öV.
[28175] Erfurt. In unserem Prokurenregister volumen I. pag. 110 ist unter Nr. 236 folgende Eintragung: 1) Laufende Nr.: 236. 2) Stget enn des Prinzipals: Der Kaufmann Friedrich Hopfe zu Erfurt.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist
zu zeichnen beste t gste * 8 Hopfe“. 4) Ort der Niederlaß ung:
8
[Gotha.
mann Hermann Dette
5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 875 Einzelfirmenregister. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Oskar Lemke zu Erfurt. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 29. Juli „ 1891 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 29. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[28178 Sengenbach. Nr. 5464. In das dilssenis. Firmenregister wurde heute eingetragen: a Unter O. Z. 305: „Firma Hermine Dippel in Gengenbach.“ Inhaberin der Firma ist die ledige Hermine Dippel von hier.
b. Unter O. Z. 306: „Firma Paul Riehle, Handlung und Schneiderei in Gengenbach.“ Inhaber der Firma ist Schneider Paul Riehle von hier. Derselbe ist seit 18. Oktober 1876 ver⸗ heirathet mit Schneider Josef Riehle Wittwe The⸗ rese, geb. Engel, von hier. Nach Art. 1 des Ehe⸗ vertrages vom 17. Oktober 1876 wirft jeder Theil 100 ℳ zur Gemeinschaft ein, während alles weitere liegenschaftliche und fahrende jetzige Vermögen oder während der Ehe durch Erbschaften oder Schen⸗ kungen erworben wird, sammt allen auf dem Ein⸗ bringen haftenden Schulden von derse ben ausge⸗ schlossen bleibt oder für vorbehalten erklärt wird.
c. Unter O. Z. 307: „Firma Wilhelm Wagner, Hntmacher von Gengenbach.“ In⸗ haber der Firma ist Wilhelm Wagner von hier. Derselbe ist verheirathet seit 5. März 1855 mit Luise, geb. Berg, von hier. Nach Art. 4 des Ehe⸗ vertrags vom 20. Febr. 1855 wurde die gesetzliche Gütergemeinschaft bedungen, jedoch wurden die bei⸗ derseitig beibringenden und künftig noch ererbenden Fahrnisse, Forderungen und Baarschaften als Liegen⸗ schaft erklärt. Jeder Theil wirft aber 25 Gulden zur Gemeinschaft ein, womit das beiderseitige wei⸗ tere Vermögen für vorbehalten und ersatzpflichtig erklärt wird. Die beidseitig beibringenden oder künftig etwa noch ererbenden Schulden bleiben von der Gemeinschaft ausgeschlossen und sind von dem künftigen Rückforderungsbetrag jedes Theils in Abzug zu bringen.
Gengenbach, den 1. August 1891.
Großh. Amtsgericht. Thome. 8
[28179] Die Firma Herm. Dette & Comp. in Kabarz und als Inhaber derselben der Kauf⸗ und der Flleischermeister Albert Orling das. ist heute unter Folium 1523 des Handelsregisters eingetragen worden.
Gotha, am 3. August 1891.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Bätzold, i. V. Grevenbroich. Bekanntmachung. [28177]
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 32 die Handelsgesellschaft F. Oepen & Cie und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Oepen zu Köln, jetzt zu Neuß und die Kauffrau Wilhelmine Oepen zu Grevenbroich vermerkt sind, ist zufolge Verfügung vom 1. August cr. Folgendes eingetragen worden:
Die Kauffrau Wilhelmine Oepen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Das Kauffräulein Catharina Oepen zu Greven⸗ broich, ist am 1. Juli 1891 als Handelsgesell⸗ schafterin eingetreten.
Grevenbroich, den 1. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Halle i./W. Handelsregister [28187] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i./ W.
Am 1. August 1891 sind zufolge Verfügung vom selbigen Tage in unser Firmenregister folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
a. Vei Nr. 41 zur Firma Carl Kisker:
Die Gesellschaft ist durch den am 27. Mai 1891 erfolgten Tod der Wittwe Carl Kisker, Bertha, geb. Windthorst, aufgelöst. 8
Der Kaufmann Carl Kisker zu Halle i./W. setzt in Folge Erbgangs das Geschäft unter unveränderter (Vgl. Nr. 192 des Firmenregisters.)
b. Unter Nr. 192 ist neu eingetragen die Firma „Carl Kisker“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Kisker in Halle i./ W.
Hamburg. [28180] Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Angust 1.
Kohrs. Inhaber: William Georg August
ohrs.
R. Schmidt & Co. Kom manditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Richard Hermann Schmidt.
Nese & Schiöberg. Franz Julius Karl Rese ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber George Siegfried Schiöberg in Ge⸗ meinschaft mit dem neu eingetretenen Christian Friedrich Decker unter der Firma G. Schiöberg & Co. fortgesetzt.
Angust 3.
(Müller & Fuckel. Inhaber: Johannes Hermann
Müller und Christian Friedrich Fürchtegott Oscar 88
*