1891 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

———

—, —,—

Susanna Friederica Magkalena Schuchard, Testaments zu erklären und etwaige Einwendungen Klöpfer & Königer zu München eingetragene [28150 Oeffeutli 8 a E 5 8 1“ welche argeblich als junges Mädchen mit gegen dasselbe vorzubringen, widrigenfalls sie hiermit orderung von 90,63 (übertragen uus dem 128e eaches b . A e. .““ 8 5 w E j t 2 B E i 1 cd g E 11““ einer Balletgesellscheft nach Rußland gegan⸗ ausgeschlossen werden und unterstellt wird, daß sie ypothekenbuch Vol. 11 Nr. 244) Albert Dreyer, Elisabeth Dorothee Louise, gebd. 1 8

gen sein soll und seit etwa 34 Jahren ver⸗ dasselbe als rechtsgültig anerkannt haben werden für kraftlos erklärt Scharf ( 1“ 11“ 8 . . 1 8 b . gen. Schrader), zu Neustadt- Mogdeburehar. 9 E b 2 *+ 411“““ n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1 . mmthor⸗ Großherzoglich hess. Amtsgericht. Aunter gleicher Vertheilung der Insertionskosten. enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der ; g . g . . g 1b straße 10, 1. Stock. Zimmer Nr. 20, spätestens Rübsamen. Beklagte bierdurch geladen, zu dem aaf Dienstag, uu“ E“ 8 1891 1892, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten [28322] Bekanntmachung. 8 Durch heutiges Urtheil sind die unbekannten Be⸗ vor dem Landgerichte, Civilkammer I., zu 1““ 8 Aufgebotstermin, dafelbst Parterre, Zimmer In der Kappe’schen Aufgebolssache hat das König⸗ rechtigten an der im Grundbuch von Döhren Band I. anberaumten 5— vertreten durch befesen 1““ ““ E“ Bess eeen⸗ 8. Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, liche Amtsgericht, IV., zu Halberstadt dahin für Recht Bl. 569 Abth. III sub Nr. 4 auf dem Grundbesitz Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, 3 6. K andit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. daß sie werde für todt erklärt werden; erkannt: 1 des Colonen Diedrich Märtens Nr. 42 Döhren ein⸗ zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 7. Frmmg⸗ und Wirthschafts⸗Genoffenschaften, daß alle unbekannten Erben und Gläubiger der Der Mühlenbauer und Müllergeselle Johann getragenen Post mit ihren Ansprüchen auf dieselbe Die Ehe der Parteien wegen böslicher Verr.. 8 2. Aufgebote, Zustellungen u. g 9 8. Föe echtsanwalten genannten Verschollenen hiemit aufgefordert Christian Kappe, zuletzt wohnhaft in Halberstadt, ausgeschlossen. lassung des Beklagten zu scheiden, eventuell 1I1.“ 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 72 en 1 er n 4 9. Bank⸗Auswelse werden, ihre Ansprüche im unterzeichneten Amts⸗ geboren am 7. Februar 1815, Sohn des am 19. April Petershagen, 30. Juli 1891. Erlaß eines Rückkehrbefehls. 8 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verschiedene Bekanntma chengei Fricht spätestens aber in dem oben genannten 1870 zu Wolmirsleben, verstorbenen Zimmermanns Königliches Amtsgericht. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land- 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 3 8 8 ma hese Befalarnen enes ne ar g2 nhacs iesükoten 16 bE16 1nes 1 8 1 [28326]1 Oeffentliche Zustellung [28305] Bekanntmachung weniger geritten und gefahren und können am L Be hie - e rens sind aus dem Nachlasse des⸗ 1 8 L. S. §. sius, Dr. 3 1 . 8 ung. 88 iger 18 ind könn on stellungsbevollmächtigten lei Strafe des selben zu entnehmen, 1 nsschirrene n. e ., nc. - ) C. H. Thulesius, Dr. 8 1G 8 2) Aufgebote, Zustellungen Der Magistrat zu Elbing, als Vertreter des unter Der Gütler Josef Drexler in Kühberg, Kläger, abend vor dem “““ Ausschlusses und ewigen Stillschweigens. Halberstadt, den 5. August 1891. gerichts zu Treffurt vom heutigen Tage ist R t 81“ 3 seiner Verwaltung und Aufsicht stehenden heiligen klagt gegen seine geschiedene Ehefrau Therese Warendorf, den 4. Augu G Hamburg, den 31. Juli 1891. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. erkannt: gen Tage ist für Rech [28418 ) und dergl. Geisthospitals zu Elbing, vertreten durch den Justiz⸗ Drexler, Beklagte, auf Trennung ihres bieher 8 2 Direktion Das Amtsgericht Hamburg, . 1) Di bekannten Ei 8 Königl. Amtsgericht München I., 8 G 1 Rath Heinrich zu Elbing. klagt gegen die ein⸗ gemeinsamen Vermögens und ladet die nun landes⸗ des Königlichen Westfälischen Landgestüts. Abtheilung für Aufgebotssachen. [28316] vas im Grundbuche ö“ auf Abth. A. für Civilsachen. 1 [28435]/ Oeffentliche Zustellung. etragenen Eigenthümer des Grundstücks Elbing I. abwesende Beklagte zur mündlichen Verhandlung —ö 3 gez. Tesdorpf Dr. Auf Antrag des Albert Schröder in Nien⸗ Blakt 8850, dbuche Hroßburschla Band XVII. In Sachen Hohenleitner, Elise, f. n. der Näherin 3 In dem auf Antrag des zu Nippes wohnenden Fen⸗ 259, Spieringstraße Nr. 20, nämlich: dieses Rechtsstreites vor die II. Civilkammer des 28441] Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. burg a/S. ist die Aktie Nr. 18637 Har mst burschla belegene -Hean. hon-32enndenraitt Sgoß⸗ heme e ee durch Sin E“ baggelan bift ü. 1) die verwittwete Frau Amalie 18 geb. ö8 bET1 auf ö her 8 Verding von Arbeiten bezw. Lieferung „F. 88 . 7 den geprüften Re raktikanten Wanninger hier, b wohl für sich, a uch in seine gealg . Elbing, Fischerstraße Nr. 34, November 18 ormittag mi ie S böln. [28425] Amtsgericht Hamburg AE“ 88 Cn. 85 40 qAm und Kartenblatt 5 Klagetheil, gegen Uufers, Hermann, Kunftmaler fruber Vormund des Johann Emde, ohne Geschäft und 2) 8 Ernestine dem Antrage auf Aufhebung des Miteigenthumes der Die aseaie 688 Maänrer⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. 19i für krafilos exklärt, 8 . von . Zant Hoft⸗ Flurbuch Nr 7961, weann den Heldräftein, wernegzit chastnbekamnien Aacferrdalis, Berinten. 111“ ;bebe e eeee eiae he arhetten und Paußioste zur Herftelinng des Vorder⸗ 9 inri InI; 8 8 sv,s 4 wegen Vaterschaft un imente wird Letzterer na 8 verfahren über denjenigen Steigpreis, welche t Nr. 10, eiderwiese, Verurtheilung der Beklagten zur Ver⸗ . 9 see2ö. 58 Bauf. E“ Zeliu⸗ x Fiatehaf Asas. icht Hade vaus giefes Grundstück, ausgenommen den erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zuszeliang ach 1u“ Gutsbesitzer A. Dick zu Quadenhof für die in dem 3) Seg Siglsmund Klose in Australien, briefung dieses Anwesens in den öffentlichen Büchern 1“ Jelins Sörensen, vertreten burc den Rechtssadeen önigliches Amtsgericht. alFeiteigen umstheil von Carl Jung, aus⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die 3 Gemeindebezirke und Gemarkung Nippes, unter 4) Zahntechniker Carl August Klose in Chemnitz, auf den Kläger als Alleineigenthümer und Er⸗ 1880 chm Werksteine 5 Dr. Hermann Binder, wird ein Aufgebot dahin [28306] Bekanntmach I 2) Die unbekannt 8 2 öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts München I, Artikel Nr. 1072 in Flur M. eingetragenen Grund⸗ Königsstraße Nr. 3, mächtigung desselben, durch Vorlage des rechts . 3146 am Betonunterlagen für Plättche erlassen; 9 „Durch Ausschlußurtheil des hiestgen Gerichts vom die im Errrüerane 110. 4199ℳ. S varngsn sis, Cct als P) arhene e) enJ,ne hS1angeat, 5) Kaufwann Censt Aholf Klose in Berlin Sw, 133— Belag und andere Acheiten daß Alle, welche an den Nachlaß des hie⸗ 31. Juli 1891 wird das noch auf 141 Thaler Blatt 53 eingetra 6 K JLX“X“ ühr, Sitzung-. errn. .. . Schönebergerstraße Nr. 15, owie auf Berurtgeklung der Beklagten zur Kosten⸗ soll einschließlich Lieferung der Baustoffe im öffent⸗ 8 „„welche 9 ,5 gene Parzelle 266 Kartenblatt 5: zimmer 30 I., geladen. Florastraße, Garten, groß 2 a 11 qm, mit 5800 ückständi insen für die Zeit vom 2. Ok⸗ tragung Der Kläger fordert die Beklagte auf, 1 . 5 EEEe“ E“ ffng. E1““ öö“ 878 ee Beklagten in . 5 ve, Bigsern setkden ent voicee 5 E“ * S. von dem zuf cine begm Prozesgerichte zugelassenen Rechtsanwalt licaen gerding C“ 1 FM 3 8 *einem für vorlänfig vollstreckbar erklärten Urthei 1 richten hat, i er Theilung sgeste dstů d kl. Elbing I. Nr. 259, zu bestellen. 8 xe Neubau⸗Bure sse 23 hierselbst, 1““ des ö vg der a 1 kostenfällig für schuldig zu erkennen, die Bbeile Termin zur Erklärung auf den 10. September demn. SrunzFück⸗ C 12 005 ℳ, mit dem Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der EEö1ö 16 3. ““ st 18 ae heh 11“ dir 3efar dre hra,een; Nhsine Znnig fchans gn. effurt, . Juli 8- 8 schaft zu dem am 16. Mai 1884 außerehelich ge⸗ 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Antrage auf Zahlung von 270 ℳ, und ladet die öffentlichen Zustellung hiemit bekannt gemacht. Abdrücke der Bedingungen und von Zeichnungen 1890 versebenen, am 2 Juli 1891 hieselbst leute eingetr Kaufgelderford g. 250 Gericht Eöö“*“ 1 renen Kinde Elise Hobenleitner anzuerkennen und Amtsgerichte, Abtheilung 4, zu Köln, Gereon⸗ Beklagten und zwar zu 3 öffentlich zur mündlichen Passau, den 5. August 1891. 8 können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung publicirten Testaments insbesondere den 8 Thaker sur frofblos hngg vv. din ¹ erichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. i d straße 44, anberaumt. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Passau. von 6 % nur von uns und war durch den Bureau⸗ Testaments vollstrecker im §. 14 des Teftaments des Mersabrens 8 Antragstellern deeeih. [28332] Bekanntmachung jah . 1 8 5 e EE“ Ehefrau des Agenten Amtsgericht zu bE 31. Sdes e (L. S.) Der Königl. Sekretär (Unterschrift). Vorsteher Schmitz, Trankgasse 23 hierselbst, bezogen fugni ijders iemi 8 8 1 jahre einen monatlichen, 8 8 le in tern ante 9 8 ittags r immer r. 7. erden. Lne rdere enaise ance apeedes vesee,beme Brieg, EE“ I Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom vorauszahlbaren Unterhalts⸗ und Lleibungsbetden . Peter Nicolini, Sibilla, geb. Forschbach, ö zFentlichen Zustellung wird dieser [28318] 2 Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, vnse zei haleten Amtsgericht g g e keutigen Tage werden die eingetragenen Gläubiger von 12 ℳ, sowie die Hälfte allenfallsiger Kur⸗ und 8 ohne Geschäft, Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau des Glasers Carl Franz, Catharina, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage thorstraße 10, I. Stock, Zimmer Nr. 20 [28324] resp. heren Feclenach elger Cgeec 88 882 vebrgeldes zu entrichten ““ 2) der LAhe aber. e jetzt ohne be⸗ Elbing, den 17. Juli 1891. geb. 18 Siegburg, dar 8ects. von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen 5 1. 1 m 1u6“ 5 aler nebst 5 % Zinsen un aler ünchen, den ugust 1. 8 beide früher in bes, 1 8 S Iz, anwa rupp II. in Bonn, klagt gegen ig She⸗ kännen. Teregen angr. aeen dee Lstr c9 aen füder Grundschuldbrief über 3000 ℳ, eingetragen 5 Sgr. Kosten, eingetragen für den Zimmer⸗ Der Königliche Gerichteschreiber kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Gerichtsschreiber des Healgichen Amtsgerichts. mann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ ih sind versiegelt unter der Aufschrift „An⸗ anberaumten Aufgebotstermin, d selbs t c. für den Getreitehändler Johann Wilbelm Kramm gesellen Friedrich Hübner zu Kaakstedt im 8 Schlesinger. mit der Aufforderung geladen, von dem Verthei⸗ bandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer gebot auf die Ausführung der Maurerarbeiten zur Zimmer Nr. 7 ööö 1 zu Steinbach bei Leitersdorf am 20. Dezember 1873 Grundbuche von Gerswalde Bd. I. Bl. Nr. 29 lungsplan Einsicht zu nehmen und etwaige Wider⸗ [28412) „Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin Herstellung des Vordergebäudes des Hauptbahnhofes“ wärtige unter Bestellung eines biencen Zu⸗ ee“ 8 ien I 15 8 Bd. II. Bl. Nr. 28 [28315] Oeffentliche Zustellung. vem ar naese ghreslich vher 1“ Der Kaufmann Gustav Meyer in Elbing, nefn den v⸗ 1891, Vormittags bis zum 8. September 1891, an welchem Tage es; gve a. S 8 2. Augu f 8 t ung II. Nr. 12, 5 .13 399. C. L. S . 4 8 rklärung zu rotoko es Geri reibe nzu⸗ 8 tr durch den Justizrath Dr. r, bestimmt. - ittags 11 Uhr, di Eröffnung derselben er⸗ EEb1““ bei Strafe des in Abtheilung III. Nr. 8 des der verehelichten Gast⸗ . 50 Thaler, eingetragen für Christian Wollen⸗ da Fhe Esnalf sn 11“ bringen, oder spätestens in dem Termine zu 111“ August Mathilde, WW Vobis, shen chierh an uns, eneease 23 bierselbfl, porto⸗ Hamburg, den 1. August 1891 wirth Walter, Wilhelmine Ernestine, geb. Schulz, berg im Erundhuche von Gerswalde Bd. II. beim klagt gegen Wilhelm Bauer von Feudenheim erheben. 6 ird dieser geb. Striemer, Teuchert' schen Cheleute, früher in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sold bestellgeldfrei einzusenden. Has Amtsgericht Hamburg 8 verwittwet gewesene Püschel, gehörigen Grundstücks „Bl. Nr. 28 in Abtheilung III. Nr. 68 z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Elbing wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, —— Angebote, welchen die vorgeschriebenen, Abtheilung für Aufgebotssachen Deutsch⸗Rettkow Band 1I. Blatt Nr. 47 wird für mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen. vom Jahr 1890/91, mit dem Antrage auf Zahlung Auszug bekannt gemacht. wegen der am 1. Juli 1891 fällig gewesenen Zinsen [28319] mit Namenszug und Siegel versehenen Pro⸗ gez. Tesdorpf Dr. kraftlos erklärt zum Zweck der Ausfertigung eines Templin, den 29. Juli 1891. ; von 534 3 nebst 6 % Verzugszinsen seit dem Köln, den 4. August 1891. ;1 à 5 % von den auf dem Grundstücke der Beklagten Die Ehefrau des Faßbindermeisters Adam Vau⸗ ben nicht beigefügt sind, werden beim Verding Veröffentlicht: Ude Gerichtsschreiber ehülfe neuen Grundschuldbriefs. Königliches Amtsgericht. Klagetage und gegen Sicherheit vorläufige Vollstreck⸗ . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Elbing XIII. Nr. 95 Abth. III. Nr 13 eingetragenen pel, Carolina, geb. Hannes, in Bonn, vertreten nicht zugelaffen. g Krossen a. O.; den 23, Juli 1891. 8 11“ barkeitserklärung des Urtheils und ladet Be⸗ g. Dr. Lauten. Restforderung von 6600 ℳ, mit dem Antrage auf durch Rechtsanwalt Dr. Pahlke 59* Bonn, klagt Zuschlagsfrist 4 Wochen. [28424] Amtsgericht Hambur Königliches Amtsgericht. 28323] Bekauntmachung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits (L. 8) Beglaubigt: Hoppen, Abth. 4. Zahlung von 82,50 zur Vermeidung der Zwangs⸗ gegen ihren Chemann wegen Gütertrennung. Zur Föln, den 7. August 1891. 2 Apthentnngaene [28320] Im Namen des Königs! f ve Gericht hat am 4. August 1891 bes bir. Kammer für Handelssachen des Großherzog⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 4. vollstreckung sowobl in Fee zaltese. 1 11 85 SSeigliche⸗ öe L 1 1 8 ffür Recht erkannt: ichen Landgerichts zu Mannhei it ls auch in das Pfandgrundstück und ladet die Be⸗ I. Civilkammer Köni Lar z inksrheinisches). nase des ete oheegch gn waches demnnne 8 ang lh. 11121“ eingeiragenen Glänbiger und deren Rechts⸗ 8. November 1891, Pormi eags3 nuht, dns [2 8311] Oeffentliche Zustellung. klagten iur vaj Pfügog Verhandlung des Rechts, Bonn ist Termin auf den 9. November 1891, rich Viett, wird ein Auf ebot dahin Hein⸗ In S onradet, Gerichtsschreiber. nachfolger in Bezug auf folgende Posten, nämlich: der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Ortsarmenverband zu Gelsenkirchen, gesetzlich streits vor das Königliche Amtsgericht zu Elbing auf Vormittags 9 Uhr, bestimmt. mmmb9—— . vwelce 2 rer 8 ar 1 81¹ 8185 betreffend das Aufgebot von Hypo. 1) die im Grundbuche von Rosenfelde Blatt Nr. 56 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vertreten durch Bürgermeister Vattmann, klagt gegen den 26. November 1891, Vormittags 9 Uhr, (I. Vobis, 8 Amtsgerichts Hamburg vo urgh zeschluß des thekenur eag F. 1/89 und F. 1 und 2/91, erkennt in, Abtheilung III. sub Nr. 4 für die Wittwe öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Sattler Wilhelm Braun, zuletzt zu Gelsen⸗ Zimmer Nr. 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 51 N d osun S. von Werth⸗ gerichts erg vom 23. Juni 1891 das König iche Amtsgericht zu Wischwill durch den Maria Wolter, geborene Hintze, zu Lüben eingetragene bekannt emacht. kirchen, Bochumerstraße 37, jetzt ohne be⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt u1“ 5) Verlo g b. ücs ) wegen Geisteskrankheit entmündigten Privatier Amtsrichter Fischer für Recht: Darlehnsforderung von 300 Thlr 88 Mantheim den 5 Auaust 1891 kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, wegen Kranken⸗ [28317] 8 ; Hermann Heinrich Viett Ansprüche oder Folgende Hypothekenurkunden: 2) den im Grundbuche von Lebehnke Blatt Nr. 78 8 ns 1 bauspflege, mit dem 8 ge Elbing, den 20. Juli 1891. 1 1“ bböee J. 13“ papieren. 5 % Zinsen vom Schulz, es Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 13. 1 8. Juli 1891 und d il für vorläufig voll⸗ Königli tsgerichts. 1891 ist die zwischen den Eheleuten Hermann [28445] Bekauntmachung. 28 1“ 8 Bekkufign üh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Fricbrich Zünger, früher Fabriktheilhaber, jezt, Bei der dieslährigen Ausloosung von Obli⸗ che Zustelunng. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das [28419] Oeffentliche Ladung. Schlosser in Bonn, und dessen Ehefrau Hulda, gationen des Markgrafthum Oberlausitz, ber 1891, N 1 ET111““ e“ zn Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf den Die Altsitzer Franz und Rosalie, geborene Szala⸗ geb. Spelsberg, daselbst, bestandene eheliche Güter⸗ Königlich Preußischen Antheils, wurden folgende canenten Anh Tletas detn.,cge⸗ 1“ Aütheilung III. snb Ne. 1 und beʒw, Ne. li ein. Süpfle in Karlsrule, Klaat gegen dea dnanger eamer 23. November 1891, Vormittags 10 Ubr, Napierala'schen Cheleute zu Miroslawki, vertreten gemeinschaft für aufgelöst erklärt, 1“ ev. hl. ermin, daselbst Parterre, b. über 300 Thlr. Kaufgeld für den Kaufmann getragene Vater⸗ und Muttererbtheilsforderung von Karl G ier, er Zimmer Nr. 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. durch den Rechtsanwalt Landsberg zu Pofen, klagen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichs. Serie I. EEEEr. ℳ, 1 7, hiiee gen und zwar Aus⸗ Carl Hein in Tilsit, haftend auf dem Grundstück 34 Thlr. 23 Sgr. 11 ½ Pf., 111“ hannbetannken Orten stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ gegen die Wittwe und Erben des Einwohners (L. S.) Vobis, Landgerichts⸗Sekretär. N. 7, . 25 9 I L1“” Reaggssedeenchifiten . n 1 Pe. 111646“*“ b 1— Rechten auf Antrage auf vorläufts vollstreckes macht. C Adalbert vG 1, e wwel wene -y- 751 814 966 1084 1087 1202 1299 1259 1573 schiuf 8898 v 3 iese genannten Posten ausgeschlossen. 8 8 rotthaus, a. die Wittwe Mar kozak, . 1 H 5 . 697 1745 175 36 1837 ö mit Eintragungevermerk und Hypo⸗ Dt. Krone, den 5. August 1891. 8-17 Sne gs gt eaatsatns . 82 2⁵ 8 95 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Adamiak, zu Michorzewo bei Opalenica, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. 1. 18- 1997 18 11 86”” 8888 Bas Amtsgericht Hamburg, Cenber 400 9 J Konigliches Amtsgericht. sden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des b. die Erben, nämlich: 8 S 2267 2303 2309 2311 2324 2342 2359 2360 2506 gerich rg, c. über 400 Thlr. Darlehn für den Wirthssohn g [28312⁄¼½ DOeffentliche Zustellung. 1) die Ehefrau des Arbeiters Josef Szay, Versicherung. 2546 2592 2626 2365 2721 2756 2782 2788 2789

fe1 9 8 81789 b1“ Gru haa ene ö“ [283211 Oeffentliche Zustellung. 8. Katsn 8 T“ Der Kaufmann Wilhelm Wortmann zu Gelsen⸗ Marianna, geborene Kozak, zu Zalesie bei 8 2962 2994 2996 2997 2998. nonns Sofcilen Tfr. 29 ie (pesxan Elisabeth Mertens, geb. Schulze, 1891, Vormittages 9 Uhr. Zum Zwecke der kirchen, vertreten durch den Rechtsanwalt Heß in 1 Duch fran des Arbeiters Franz Ratajezak, [279433 Serie II. Litt. B. über 50 Thlr. = 150 ℳ,

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehüffe. Abth. III. Nr. 2 und bereits gelöscht auf dem e, . . 2 sens. 8 vu Lesmꝛcg hrse. y11““ Henahze nhenan gfhätaen Punlahet, ne htene Fack,öa dkastacan; Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗ an . vnnt neh e69 unn. 130 ufgebot. Nr. 17, bestehend aus der Ausfertigung der Ver⸗ X* Se *78 . 1 . 8 Mi wo, 8 : 9 2 111“ Auf den von dem Nechtsanwalt Brederlow zu handlung vom 24. Februar 1866 mit Eintragungs⸗ Geda sege h.... Karlsruhe, den 8 1 1 drntan aase abf 6 egülge Benens de 3) b Micherthnc, Josefa Kozak zu Berussgenossenschaft. 9 94 413 429 423 180 615 886 815 888 886 1 ls P V8 G i vermerken u ypothe 5 ; . all, 5.J. 8 3 3 r . . 8, 2 . . 1 ; 1 1 ektion osen. 702 722 8 67 (98 8 1 2 99* Fahis 8 glttgef.⸗ 13“ genannten Erd ehoanh h“*“ EE1“ Sen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht. 2n 8e en airsensei 11“ 4) nseisgieke e Dertbaed mirben. Kozak zu Gemäß §. 21 des Unfegsoersicherongsgelehes 8— d6r vööö“ E- 0 8 Woehlke von hier gestellten Antrag vom 28. Juli werden für kraftlos erklärt. 1 u tr und den 1 Bukowiec bei Eichenhorst, 6. Juli 1884 machen wir hierdurch bekannt, daß in 1470 PEE1 2597 1891 werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ Die Kosten des Verfahrens tragen bezüglich des Seetasten See. . 8 er⸗ [28417] Oeffentliche Zustellung. ““ ünalichen Ver. 5) die 9 ha. gete Stephan der ordentlichen Sektionsversammlung am 22. Juli 1983 19941 1986 1987 1988 886 Ss. Lgs nehmer des Rentners Johann Woehlke von hier Aufgebots handlung des Rechtsstecits vor g88 1“Cik lia ier Der Metzger Isaak Hirsch in Bockenheim, kleine ericht zu Gelsenkirchen auf den 2. Oktober 1891, Napierala, Franzisca, geborene Kozak, 1891 gewählt wurden: 1 2220 2221 2303 86 1gs u] 3072 3084 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am zu a der Rittergutsbesitzer Benno von Dreßler zu des Königlichen Landgerichts zu Stend S. Sandgasse 18, vertreten durch Rechtsanwalt M. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11. Zum Zwecke zu Miroslawki bei Stenschewo, 1) als Vorstandsmitglied für die Zeit vom 2515 2671 2750 2799 2882 3005 3026 86 868 1“ Feee g8 11 din Adolf Wahl in Königsb 22. Heszen aer 1891, Vormittags 9 ühr, 8 Waafheighes vegirhh klagt gegen den Schneider der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 6) den Eigenthümer Adalbert Kozak da⸗ 1. 9ög. 1 bis 30. Wööö6 Maehe ö 888 8 8e. 8 8” 8 38³5 rüche und Rechte auf den Nachlaß des Woehlke . Sch 21 ahl in Königsberg, 2 8 ; Adam Conra rünewald zu Bockenheim, z. Zt. 1u st, a. Herr Maurer⸗ un m 388. 2888 8887 2027 2122 2192 2528 25828 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ zu c. der Besitzer Christoph Schallnus in Bambe. ec h S unbekannt wo? abwesend, 8. rine abeiee. bat. 8 Klage bekannt 7) ds . Felix Kozak zu Rudnik bei Bojanowo, 3892 8894 2936 3967 4027 4143 4174 . e falls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur zffentlichen Zustonun Se 12 en Zwe nungsmiethe für die Zeit vom 12//6. bis 12./9. 1891 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Opalenica, und als dessen Stellvertreter: 4276 4283 4284 4351 4359 4435 4503 4631 8. noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit [28330) Im Namen des Königs! bekannt gemäacht g ser Auszug der Klage mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 8) den Musketier Stanislaus Kozak, Herr Maurer⸗ und Zimmermeister Wittig, 4655 4657 8 8188 838⁄ 8998 8848 898s 5475 Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge⸗ Verkündet am 14. Juli 1891 Stendal, den 5 August 1891 8 78,50 vollstreckbar zu verurtheilen, und ladet den [28328] Oeffentliche Zustellung. 7. Compagnie 59. Infanterie⸗Regiments Lissa, Posen, 8 8 5127 5154 5161 5 88 eelt 92 5280 5762 kommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange⸗ Henn, Gerichtsschreiber. EE11“*“ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht⸗⸗ Der Handelsmann Isaak Sonder zu Gehaus klagt zu Darkehmen. b. Herr Klempnermeister Schütz, Posfen, h5495 5599 1““ 6016 8080 meldeten bebeh ücst 1 wird. G“ Auf den Antrag: . Gerichtsschreiber des Käntglichen Landgerichte. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bocken⸗ gegen den Handelsmann Johannes Göpfert von 9) die minderjährigen und als Fedh. Fenseseter. es 888s 882 8385 858 6456 6457 6479 Pyritz, den 31. Juli 1 I. der Eheleute W. Mengert II. zu Oberbieber, heim auf Mittwoch, den 28. Oktober 1891, Mariengart und dessen Sohn, den Maurer Kaspar Agnes. EC 2) de hcbrrern für die Zeit 8e Hmnober 6502 6510 6621 6676 6696 6697 6756 6811 6836

aber in dem auf Mittwoch, den 30. März 8 8 [28310)0) Im Namen des Königs! den 17. November 1891, Vorm. 9 ½ Uhr⸗ 11 1“ Berlin Montag den 10 August

FR 2 1588 59 8 35 2 5 Ma Forderungen zu haben vermeinen, hiemit aufge⸗ a. üÜber 600 Thaler jährliche Rente für das in Abtheilung III. sub Nr. 155 sür die Bruͤder Gerichtsschreiber des Großbherzoglichen Landgerichts. . Zahlung von 56,10 ne

sordert werden, solche Ansprüche und Forderungen. Fräͤulein Olga Luina Jenry Dreßler, haftend auf Juli ich s 8

bei dem unterzeichneten Amrsgericht, Dammthor⸗ dem Grundstück Schäferei Nausseren Abis duf Iehns en . eingetragenen Kaufgelder⸗ 1“ 8 straße 10, I. Stock, Zimmer Nr. 20, spätestens Nr. 8, bestehend aus der Ausfertigung der Obligation 3) die in dem Grundbuche von Rederitz Blatt N 703 8 aber in dem auf Mittwoch, den 18. No⸗ vom 26 Februar 1859, einem Hypothekenbuchsauszug Nr. 22 und 240 für die Christina Hinkelmann in Karlsruhe, 8

Königliches Amtsgericht. 8 II. der Erben Joel Löb zu Leutesdorf 28325 effentli siel Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Göpfert daselbst, aus einem Viehtauschvertrag mit Jior, bevormundet 1 1 85 6992 . Neumann. III. 28 II. Uurd der Ehe⸗ Nr. 7073.0 . 88 29 Meister 1e Zufecgheng, 9r/Ziese⸗ Auszug der Klage be⸗ beu Kutraa laene⸗ Beklagten durch Be. e und durch 1891 98 9 1.6 I.“ Kupk⸗ vVJI161“ 8 h. eute W. Wahl rvon Rheinbrohl, eb. Brand, in Langenbeutingen, Klägerin, Be⸗ kannt gemacht. (C. streckbares Urtheil kostenpflichtig zur gemeinschaft⸗ 88 7 5 ück:

[27966] Aufgebot. IV. der Eheleute Maurermeister Theodor Berg dene g a gote Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen, d. h. solidarischen Zahlung von 120 zu aus dem notariellen Vertrage vom 7. Januar 1879 Hstrowo, 8 Nr. 7 18 20 22 1 34 79 84 97 127 Der verstorbene Johannes Deiß von Manlbach von Bendorf, hier, gegen ihren Ehemann, Landwirth Christian verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen beziehungsweise dem Beschlusse des Königlichen Amts⸗ und als dessen Stellver 1 Koeppel, 142 148 262 264 979 302 397 343 345 315 hat am 30. April 1885 ein Testament errichtet, in zu 3 und 4 vertreten durch Justiz⸗Rath Wesener zu Meister ron Waidachshof bei Seckach, zur Zeit an [28308] Oeffentliche Zustellung 1.“ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. gerichts zu Posen vom 14. Januar 1884 mit dem Herr Maurer⸗ und Zimmermeister Koeppel, F LE11“ be. welchem er seine Kinder: Andreas Deiß zu Maul⸗ Neuwied, erkennt das Königliche Amtsgericht zu unbekannten Orten, Beklagten, Berufungsbeklagten Der Kaufmann Jacob Loitz zu Dahlhausen, ver-⸗ Sächsische Amtsgericht zu Vacha auf Dienstag, den Antrage: 2 Krotoschin, echiedsgericht für die 462 463 516 524 542 575 576 589 693 709 72 bach, Katharina, Ehefrau des Georg Stroh zu Lehr⸗ Neuwied durch den Gerichts⸗Assessor Neizert für wegen Chescheidung, ladrt die Klägerin, nachdem treten durch den Rechtsanwalt Dr. Strunk zu Essen 29. September 1891, Vormittags 9 ½ uhr. 1) die Beklagten als Gesammtschuldner zu ver. 3) als Belsitzer 8891 v Fen b 725 729 752 753 824 847 865 866 880 885 8

kach, Anna Margarethe, Ludwig Krieger Wittwe, zu Recht: durch Urtheil des Reichsgerichts, 11 Civilsenats, vom klagt gegen den Ziegelei⸗Unternehmer Peter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uortheilen, B 8 Zeit vom 1. Oktober 18 b is 30. 5 erne en. 930 958 976 978 979 1013 1987 1089 1109 Hainbach, Elisabeth, Wilhelm Feih Ehefrau, zu Die nachbezeichneten Hvpotbeken Urkunden: 7. Juli 1891 das Urtheil des 1I1. Civilsenats des Bourgnignon aus einem dem Beklagten Mitte Auszug der Klage bekannt gemacht. a. an den Kläger 146 40 nebst 5 % aene ismmermeister Negen⸗ 1178 1179 1205 1232 1237 1362 1444 1447 Maulbach, Eckhard Deiß in Amerika und Kaspar I. über die im Grundbuch von Oberbieber Gr. Oberlandesgerichts vom 2. März 1891 aufge⸗ April 1899 gegebenen, Mitte Mai 1890 rückzahl⸗ Vacha, am 31. Juli 1891. Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, dank, Pelese Stellvertreter: 1548 1550 1556 1563 1595 1672 1701 1704

Deiß daselbst zu Erben eingesetzt hat, und zwar die Band 17 Art. 823 Abth. III. Nr. 2 ein⸗ hoben und die Sache zur anderweiten Verhandlung baren Darlehn unter Vorbehalt der Geltendmachung 8 Eydam, als Gerichtsschreiber b. als Wittwe, beziehungsweise Erben des uund 82 eeeseaer nrdanttaie 1733 1798 1815 1826 1851 1908 1924 1947

beiden zuletzt genannten mit der Bestimmung, daß getragene Judikatforderung des Christian und Entscheidung an das Berufungsgericht zurück⸗ des Restes auf Rückzahlung eines Theilbetrages und des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. Wirths Wosciech (Adalbert) Kozak zu Herr eF. 1 18 e. 1 1965 8

sie nur den Pflichttheil erblich erhalten sollen, daß Nix zu Oberhieber ad 71 Thaler 29 Sgr. verwiesen worden ist, unter Wiederholung ihres im auf Einwilligung in die Auszahlung eines hinter⸗ Miroslawki, ihre Rechte aus dem Pfän⸗ 88* ter enberpfe ers Pof Serie IV. Litt. D. über 500 Thlr. dieselben aber bereits von seinem Vermögen einen 10 Pf. mit Zinsen und Kosten (übertragen Termine vom 2. März d. J. verlesenen Antrags, legten Erlöses aus dem Verkaufe von Vermögens⸗ [28329] Oeffentliche Zustellung. dungs⸗ und Ueberweisungsbeschlusse des * EEII“ in, Posen = 1500 ℳ, 12 Stück:

so großen Betrag erhalten haben, als der ihnen zu⸗ aus dem Hypothekenbyvch Vol. I. Nr. 226), abändernd unter Kostenfolge zu erkennen, die Ehe gegenständen des Beklagten, welche zur Sicherung Nr. 8932. Die Handlung Johann Roesle in Säckingen Königlichen Amtsgerichts zu Hofes. 1“ ngust. .ʒ. vvr Nr. 1 17 28 69 137 221 361 367 470 471 kommende Pflichttheil beträgt, so daß sie also mit über die im Grundbuche von Leutesdorf der Streittheile sei für aufgelöst zu erklären, den der klägerischen Forderung in Folge Arrestbefehls aals Rechtsnehmerin des Johann Siebold, ledig, u 14. Januar 1884 III. M. 44/84 er vge. der 8g en 8 . 503 553 8 ihren Am prüchen an seinen demnäͤchstigen Nachlaß Band 15 Art. 746 Abth. III. Nr. 2 zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung üͤber die vom 21 Me 1890 gepfändet waren, mit dem An⸗ 8 HKarpolingen klagt gegen den an unbekannten Hrten aufzugeben, 3 eean n. Warfitender. Serie V. Litt. E. über 100 Thlr. =300 als vollständig beliefert erscheinen und solche an Gunsten der Kreuzkirche zu Leutesdorf ein⸗ Berufung in die am Donnerstag, den 10. De⸗ trage, 1) den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen aocbwesenden ledigen Johann Siebold zu Harpolingen 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ çö—q 69 Stück: letzteren nicht mehr zu bilden haben. Auf Antrag getragene Forderung von 20 Thaler zu zember 1891, Vormittags 9 Uhr, beginnende dem Kläger 150 nebst 5 % Zinsen seit dem aus Erbtheilung mit dem Antrage auf kostenfällige läufig vollstreckbar zu .“ dlichen Ver⸗ Nr. 20 50 58 87 146 285 292 297 298 301 des Andreas Deiß von Maulbach für sich und als 5 Prozent verzinslich (übertragen aus dem öffentliche Gerichtssitzung des III. Civilsenats Gr. 15. Mai 1890 zu zahlen und in die Auszahlung der Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von und laden den Beklagten ad G zur mün ücng. dl 4 V ki f V achtun en, 3⁵52 353 367 415 548 587 593 615 893 911 10 Vormund der Ludwig Krieger Kinder, der Katharina Hypothekenbuch Vol E. Nr. 156 mit Datum Oberlandesgerichts zu Karlsruhe, mit der Aufforde⸗ bei der Königlichen Regierungshauptkasse zu Arns⸗ 89 77 nebst 5 % Zins vom 26. April 1891 an, handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civi ) erlau 8., erp 1 g 7 1072 1105 1143 1187 1196 1209 1246 1349

Stroh von Lehrbach, des Ludwig Seim von Hain⸗ vom 19. Februar 1862), rung, sich in dem Termine durch einen bei diesem berg hinterlegten 108 44 nebst den Deposital⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Feen ef Verdin ungen ꝛc 1377 1567 1609 1689 1714 1752 1824 1916 20

bach für seinen Sohn Wilhelm Seim und als Be⸗ über die im Grundbuche Rheinbrohl Band 20 Gerichtshofe zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu zinsen an den Kläger zu willigen, 2) das Urtheil lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ den 25. September 1891, Vormittags zt 88₰ g g . 177N67 2508 2539 2592 2593 2594 2595 2596 2 vollmächtigter seiner Ehefrau und des Wilhelm Art. 951 Abth. III. Nr. 4 beww. Band 4 lassen. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den gericht zu Säckingen auf Mittwoch, den 7. Oktober mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 28429 pferde⸗Verkauf 2610 2611 2612 2627 2501 2283 2792 2296 38 Krieger von Hainbach, sowie der Karoline Krieger Art. 187 Abth. III. Nr. 1 für den A. Hohen⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des reichs⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Streit⸗ 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. tell 1 Se ee ʒG 828 28 dieses vonats, 2874 2924 3002 3046 3052 3055 3218 3219 32

ron da, werden: Eckhard Deiß und Kaspar Deiß schurz zu Mülheim a./Rhein eingetragene gerichtlichen Urtheils und der Ladung wird dies be⸗ sache vor das hiesige Amtsgericht zu dem auf den ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Diese Labung wird zum Zwecke 8er He V ba iiae 8 10 ½ Uhr follen auf dem Marstall⸗ 3355 3427 3454 von Maulbach, welche nach vorgelegter Bescheinigung Forderung von 1366 30 nebst insen kannt gemacht. 29. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, ane bekannt gemächt. öffentlich bekannt gemacht. IV. O. 68/91. 88 as b deed siins e Ce. r kitr. w. ater 800 e. a. eg.S schon seit längerer Zeit abwesend und deren Aufent⸗ und 58 Kosten (übertragen aus dem Hypo⸗ Karlsruhe, den 5. August 1891 bergaumten Termine. 1 1 8 Säckingen, den 29. Juli 1891. Posen, den 6. August 1891. beschan da vner anch e. ere ofe tlich meist⸗ = 1500 ℳ,5 Stück: ekagesee eet ac. meseg ecse sc in nf, Der Gerichtsschreiber des Er. Bad. O berlandesgerichte Hattingen, den 3. August 1891. E. 7 G vßter lichen Amtsgeri 6, ichtsschreiber S2 g rioltchen⸗Landgerickts E. B. belenn Se sofortige Be,blcs verlauft werden. Nr. 66 157 158 172 256. 11 Vormittage 9 Uhr, beüctich des oben 8ee. küte 81 Cai nnebuse 117 1röö Arnold. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erichtsschreiber des en Amtsgerichts. Geri —- Die zum Verkauf kommenden Pferde sind mehr oder Diese Obligationen werden den Inhabern zur

16

8