1e86801. 4 “ .h “ Ie 8 8 [285311 “
Am Donnerstag, den 27. Augu n der am 6. Juli cr. stattgehabten General⸗ 5 F 5
8 Vormittags 9 Uhr, . versammlung der Aktionäre des Strehlen⸗Patsch⸗ Bank für Süddeutschland.
findet im Neuen Logirhause zu Kolberg die kaner Actien⸗Chaussee Vereines ist die Jahres⸗ Stand am 7. August 1891.
diesjäbrige ordentliche Generalversammlung der rechnung pro 1890 geprüft und dechargirt worden. “
Aktionäre der Vereinigten Pommerschen Die Einnahme schloß mit 20 277,02, die Aus⸗
Meiereien (Act. G.) statt, zu welcher der Unter⸗ gabe mit 16 559,15 ab; demnach blieb ein Bestand Kasse:
zeichnete ergebenst einladet. von 3717,87. 5 11) Metallbestand. 8
1) S Lvan 8, 8“ August 1891. CT1I11 b.
Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ un er⸗ as Directorinm. 1 3) Noten anderer Banken. 163,200 = 5 , B ö n] 867 . Rr öö wi Ver 8 — Der Inhalt dies Zeilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, lustrechnung, sowie Berichterstattung des Auf⸗ b Gesammter Kassenbestand 4,893,346 Eijenbahnen dieser eenaf znch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
zchtsraths und des Vorstandes über den Be⸗ 7 Erwerbs⸗ vnnd Wirthschafts⸗ Bestand an Wechseln .. . — 17,857,856 38 Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich.
5) Antrag auf Erlaß ron Abzügen. trieb des Geschäftes. Lombardforderungen 1,808,750 ) Wabl d Nordandes 8 [hh⸗ D 7 füchj 7 S 8 üH— 6) Wahl des Vorstandes. 2) Ertheilung der Docharge a den Aufsichtsrath enossens af I Eigene Effecten. . 4,510,741 54 G isch ft 9 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Keine. Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrothes. und Vorstand. Immobilien 433.15979 — n6. „,7 .: 8 A8 5 0 8 5 raau 88 4 8 — 22 2 28 nbg egen — „ 4 g. hb — —2 Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird au 13 3) Uebertragung von Aktien. Sonstige Activa 1,917,836,/43 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 31, 421,690 94 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ — 3 für Sg Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspr. ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. —j
[28476] Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Güstrom, Aktiengesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 29. August d. J, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel de Russie zu Eüstrow stattfirdenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunng: ) Vortrag des Vorstandes 8 ) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge. Antrag auf Uebertragung von Aktien.
M„
Anzeiger. 1891.
Activa. ℳ 4,722,681
——
des Statuts verwiesen. Lottin, den 8. August 1891. Güstrow, den 7. August 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
—
—
— ————
Der Aufsichtsrath. der Vereinigten Pommerschen Meiereien, P. Ehlermann, Vorsitzender. Act. G. von Hertzberg.
[28665]
Aktiengesellschaft der alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena.
Bilanz⸗Conto am 31. Mürz 1891. Activa. Grundstücks⸗Conto 1 Haus, Buchwerth ℳ 92000; Möbel⸗Conto Möbel ꝛc., Buchwerth ℳ 2200; Cassa⸗
onto baar ℳ 954, 41; Sparkassen⸗Conto 1 Spar⸗ kassenbuch ℳ 188,84, Sa. ℳ 95343,25. Passiva. Aktien⸗Conto, Aktien⸗Capital ℳ 60000; Hypotheken⸗ Conto, 1 Hypothek ℳ 31000; Leih⸗Conto, 2 Dar⸗ lehen ℳ 3200; Reservefonds Conto, Gesetzlicher Reservefonds ℳ 188,84; Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto, 18 1890/91 ℳ 954 41, Sa. 8 ℳ 95343,25. Gewinn⸗ nud Verlust⸗Conto. “ 8 Hssee. ea Debet. 31. März 1891. An Erahe ceng. 1) Erstattung des Geschäftsberichts. eg — Neue Anlagen im Hause und Reparaturen ℳ 1348,34; 2) Vorlage der Bilanz und Ertheilung der An Zinsen⸗Conto, Diverse Zinsen ℳ 1380; An 8 Decharge. 8 Ueberschuß ℳ 954,41, Sa. ℳ 3682,75. Credit. 3) über die Verwendung des 31. März 1891. P Tonto fü iw Beiträge, 1 ngewinns.
Gaa⸗ Per fen Hüag⸗ 4) Ergänzung des Verwaltungsraths. 8* „ 2 0 Miethe des Hauses ℳ 2820,25; Per Dividenden⸗ 5) Wahl der Revisionskommission pro 1891/92. Haus 25; P 8 Sr A. eha⸗ 8S 1: S 8 Conto, Verzicht auf Divid. 1888/90 ℳ 52,50, 6) Abänderung der §§. 13 und 14 des Statuts, Sa. ℳ 3682,75. betr. Herabsetzung des Höchstbetrages des Reservefonds von 15 auf 10 % des Aktien⸗ Kapitals.
Wir ersuchen diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, gemäß 25 des Staluts ihre Aktien spätestens am Tage der Generalversammlung gegen eine Bescheini⸗ g des Vorstandes bei demselben bis zum Schluß r Generalversammlung zu deponiren. Langendreer, den 8. August 1891.
Der Vorstand.
[28703
Gas⸗Actien⸗Gesellschaft, Langendreer.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Samstag, den 29. August a. c., Nachmittags um 5 Uhr, im Hotel Münstermann, vormals Bolte, hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. G.-.
Tagesordnung: 8
4 2*—
28683] „Industriewerke“ Actiengesellschaft
Landsberg am Lech.
Zu der am Donnerstag, den 27. August 1891, Abends 5 Uhr, im Fabrikgebände der Gesell schaft zu Landsberg am Lech stattfindenden ersten außerordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre gemäß §. 22 des Gesellschafts⸗ statuts eingeladen.
Tagesordnung:
1) Betheiligung der Gesellschaft an einem anderen Unternehmen durch Uebernahme von Aktien desselben. (§. 24.)
2) Erhöhung des Grundkapitals (§. 5)
Tiejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten unterschriebenen Nummer⸗ verzeichniß ohne Dividendenbogen bei der Bankfirma Herz & Schmid, Inhaber: Gebr. Schmid zu Lands⸗ berg am / Lech vorzuzeigen, woselbst die Theilnahms⸗ karten ausgefertigt werden.
Landsberg am / Lech, 8. August 1891.
Der Aufsichtsrath: Schmid, Alois, Vorsitzender. Der Vorstand: Ludwig Grote.
81 c0*
8
2 2E 5* 88à
[28668]
A 2 3 9 — Vereinsbank in Hamburg. In Gemäßheit §. 6 der Statuten und Art. 219
(184 a) des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz⸗ buches werden die Inhaber der nachstehend be⸗ zeichneten beiden Interimsscheine, welche trotz der vorschriftsmäßigen dreimaligen Aufforderung;, die fünfte Einzahlung von 10 % nicht geleistet haben,
nämlich
Nr. 3978 Nr. 16 086/90
über 1 Aktie un über 5 Aktien ihrer Antheilsrechte für verlustig, und die genannten Interimsscheine, auf welche die Einzahlung nicht ge⸗ leistet ist, nebst Talons und Dividendenscheinen für annullirt erklärt. .
Hamburg, den 8. August 1891. Der Verwaltungsrath.
„Fertilitas“ ctien⸗Gesellschaft für Düngerfabrication zu Wiesbaden.
Durch Beschlus der Genera versammlung vom 30. Juni 1891 hat der §. 18 unseres Statuts folgenden Wortlaut erhalten: 1
1 „Alle in diesem Statut und durch das Gesetz vorgesehenen Bekanntmachungen und 3 Aufforderungen erfolgen unter der Aufschrift „Fertilitas“ und mit der Unterschrift „Der 1 Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren esder letzteren zu ergehen hat, in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“.
Stolberg, den 6. August 1891.
Der Vorstand.
[28669] Aktiengesellschaft „Evangelische Gemeinschaft in Deutschland“. A. Activa. Bilanz am 30. April 1891. B. Passiva. ℳ ₰
18 Anlehen 14750 — ꝑGrundkavital 10883 66 Reines Vermögen 504133 66
Immobilien Mobilien assenvorrath
Der Aufsichtsrath: J. G. Wollpert. J. A. H. Beck.
Der Vorstand: B. Breusch. Heinmiller.
Joh. Walz. J. Knapp.
Schwetzinger Schloßbrauerei. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das Betriebsjahr 1889/90
Aufgestellt am 1. September 1890. Soll. Haben. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto. Soll.
Haben. 8822
Bilanz.
ℳ Z—ℳ ₰ 239109 70 10524 46 37494 30 21210 43 13492 69 12086 93
165,—
1) Immobilien⸗Cfo., ½0 % Abschrbg.
2) Mobilien⸗ „ 10 % „
3) Masch.⸗Geräthe⸗„ 5 % „
4) Faß⸗ „1O
5) Fuhrwerk⸗ 16
6) Material⸗Conto
7) Futter⸗Conto
8) Eis⸗Conto.
9) Lohn⸗Conto. . . . .. 1798273
10) Wirthschaftsmiethe⸗Conto . . 20897 62
11) Gewinn⸗ und Verlust. Conto. 307 50
12) Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. 11878 06
13) Bier⸗Accis⸗Conto . . . . 24344 56
14) Interessen⸗-Conio. 5897 21
15) Reparaturen⸗Conto N4057 75
16) Waaren⸗Conto
17) Treber Conto . .
18) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto V (Unterbilanz) “
1) Immobilien⸗Conto. 2) Mobilien⸗Conto . 3) Maschin⸗Geräthe⸗Cto. 4) Faß⸗Conto 1 5) Fuhrwerk⸗Conto
6) Material⸗Conto . 7) Futter⸗Conto .
8) Waaren⸗Conto. 31303 40 9) Eis Conto 8289,— 10) Cassa-Conto 22807 15 11) Conto⸗Corrent⸗Conto. 25842 64 12) Hypotheken⸗Conto... 107800—- 13) Actien⸗Capital⸗Conto. 250000 — 14) Reservefond⸗Conto. 8. 659 33 578288 06584501 97
7818˙91
0 8 Sae-
101133 60 5826 90 38193
1830317 8487(
15) Gewinn⸗ u Verlust⸗Cto. (Unterbilanz).
583309758250 97 EEEEE
7858
’1 Saldo⸗Vortrag, Unterbilanz . September 1890. Schwetzinger Schloßbrauerei.
7818 91
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [28525]
In die Rechtsanwaltsliste des biesigen Amts⸗ gerichts ist der Rechtsanwalt Fulduer dahier mit seinem Wohnsitz dahier eingetragen.
Duderstadt, den 6. Ausust 1891.
Königliches Amtsgerich Meister.
Der Rechtsanwalt Paul Weißermel in Osterode ist in Folge seines Todes in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Allenstein, den 3. August 1891. Königliches Landgericht.
[28526] Bekanntmachung.
In der Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechts⸗ anwalts Justizrath Gericke zu Gronau (Leine) ge⸗ löscht werden.
Hildesheim, 7. August 1891.
Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht
Reichs
[28721] 8⸗ Ban
vom 7. August 1891. Activa. 38 Metallbestaand (der Bestand coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder au ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet).. 2) Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechselnl.. Lombardforderunge Effecten. 3 sonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkapitall... 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der Noienn *“ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ vindlichkeiten. 12) Die sonstigen Passiva. Berlin, den 11. August 1891. Reichsbank⸗Direktorium. Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller.
923,555,000 22,291,000 8,953,000 505,562,000 96,254,000 5,445 000 39,190,000
120,000,000 29,003,000
932,682,000
508,434,000 u“ 815,000
2 2 9 2 9
umlaufenden
Sta n d ““ der Württembergischen Notenban
am 7. August 1891.
Activa. V
Metallbestand.. .N [10,671,597 ,96 Reichskassenscheine. 108,360,— Noten anderer Banken 2,360,700 — Wechselbestand. 19,970,008 53 Lombardforderungen. 1,065,800/— Effekten 8 6,200 90 Sonstige Aktiva 116 600,073 57 Passiva. V
Grundkapital ... ℳ 9,000,000 —
Reservefonds 679,889 85 Umlaufende Noten . . ... 3,300 Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Aerbtit6* o o “ 585,71162 Evrventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,614,064. 35.
285 ½ 8 [28530] Braunschweigische Bank. Stand vom 7. August 1891. b Activa. Metallbestand. . . . ℳ Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand . Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand Sonstige Activa
627,843. 8,000. 130,800. 5,996,243. 2,358,650. 349,163 “ 7,525,369. Passiva. Grundcapital .. . .. Reservefonds . . . Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . . .. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. 1,173,250. —. Sonstige Passiva. 142,435. 40.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus B 8 weiter begebenen, im Inlande “ zahlbaren Wechseen ℳ 1,337,641. 20. Braunschweig, den 7. August 1891. 8
Die Direction.
2,088,707. 45.
Bewig. Tebbenjohanns.
Passiva. Actiencapital h Reservefonds 1“ Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 Mark⸗Noten in Umlauf . 13,168,800 Nicht präsentirte Noten in alter TLäglich fã ige Guthaben Diverse Passiva
.[15,672,300
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incaßso gegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln: ℳ 1,346,737 98. 1
32-8
[28 5 3 6 “ 11 8 8 Stand der Frankfurter Bank am 7. August 1891
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall ℳ 3,413,200.—. Reichs⸗Kassen⸗ scheine 57,100.—. Noten anderer
Banken. „ 239,500.—.
Guthaben bei der Reichsbank. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. Effecten des Reserve⸗Fonds. Sontc Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). “
752, 4,285,700
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fondd.. ... Bankscheine im Umlauf . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eme Kündigungsfrist gebundene Vea 8,691 400 *“ 325,000 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „
4,285,700
132,100
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 1,563,900. —. Die Direction der Fraukfurter Bank. H. Andreage. A. Lautenschlaeger.
der Communalständischen Bank
für die Preußische Bberlausitz ultimo Juli 1891. 8 Activa. 1111“ Wechsel. ” E1114““ Contocorrent⸗Forderungen gegen 8“ Grundstücks⸗ u. diverse ausstehende Forderungen.
10,748,737.—
“ 480,878.— . Passiva. Stammcgpital (§. 4 des Statuts) Reserve⸗Fonds . . . . .. Depositen⸗, Giro⸗ und Obli⸗ gations⸗Conto uö14 Guthaben von Privatpersonen. „ Görlitz, den 31. Juli 1891.
Commnnalständische Bank für die Preußische 8
Oberlausitz.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [2 8534] Bekanntmachung,
betr. Besetzung der Sekretärstelle bei der Handels⸗ und Gewerbekammer Zittau.
Durch den Uebertritt des derzeitigen Inhabers in
den unmittelbaren Staatsdienst kommt die Stelle des Sekretärs der Handels⸗ und Gewerbekammer Zittau zur Erledigung. Die baldige Wiederbesetzung derselben ist erwünscht. Bewerber (in erster Linie zugleich volkswirth⸗ schaftlich gebildete Juristen) wollen Gesuche bis längstens zum 31. August 1891 an das unter⸗ zeichnete Präsidium einreichen. Der mitunterzeichnete Sekretär ist mit Auskunfts⸗ ertheilung über die Anstellungsbedingungen beauftragt. Zittau, den 8. August 1891. Das Präsidium der Handels⸗ und Gewerbekammer. Haul Waentig. Schecker, S
[28533] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn.
3 Einnahme 1891: e;¹] bis Ende Junikt. .. 7 033 933,42
zusammen . 8 256 721,08 dagegen 11800 . 81861 671,90
Tagesdurchschniit.. . [8 5
1,775,586 49
92.284,30 605,649 66 31,421,690,94
888,200 „ 1,714,300 ℳ 17,142,900
„ 10 294.,900 5,001,400
ie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 8 Handeeneetgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [28588] Aachen. Unter Nr. 1531 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Firma „Heinr. Stephany“ in Aachen dem Johann Stephany daselbst ertheilte Prokura eingetragen. 1 Aachen, den 7. August 1891. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ballenstedt. Bekanntmachung. (28589]
In das hier geführte Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4 in Betreff der daselbst eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Reinstedter Zuckerfabrik“ heut Fol⸗ gendes eingetragen worden: b
An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Gottlieb Mühlenberg zu Reinstedt ist für die bis 1. Juli 1893 laufende Periode der Fetbefthe. Ernst Schreiber daselbst zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.
ist eine Aenderung des §. 21 der Statuten dahin beschlossen, daß die Generalversammlung, welche mindestens einmal im Jahre stattzufinden hat, inner⸗ halb dreier Monate nach dem 1. Juli jeden Jahres zu berufen ist. 8 Ballenstedt, den 3. August 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Belgard. Bekanntmachung. 128591] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Jult 1891 der nachstehende Vermerk ein⸗ getragen: “ zu Nr. 350 bei der Firma:
8— H. W. Rexhansen:
Die Zweigniederlassung zu Belgard ist er⸗
8 loschen. Belgard, den 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Belgard. Bekanntmachung. [28590] In unser Register sind zufolge Verfügung vom 29. Juli 1891 nachstehende Vermerke eingetragen und zwar: a. Im Firmenregister:
Zu Nr. 339: Der Spinnereibesitzer Franz Reblin ist in das Pandelsgeschäft des Spinnereibesitzers Albert Reblin als Handelsgesellschafter eingetreten. Die unter der Fuma H. Reblin gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 41 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. am 30. Juli 1891.
Akren über das Fumenregister Litt A 2 Bd XII., Seite 269.
b. Im Gesellschaftsregister:
Colonne 1: Nr. 41. 8
Colonne 2: H. Rebliu.
Colenne 3: Belgarv a. P.
Colonne 4: Die Gesellschafter sind: Die Spinnerei⸗ besitzer Albert und Franz Reblin in Belgard a. P.
Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1891 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1891 am 30. Juli 1891.
Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Blatt 311.
Belgard, den 29. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bensberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 11 des hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl August Koch zu Kieppemühle vermerkt steht, heute eingetragen: b
Der Gesellschafter Ferdinand Pfeiffer, Kaufmann zu Neumühle, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und ist dadurch die Gesellschaft erloschen.
Das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Otto Poensgen, Kaufmann zu Kieppemühle, unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 56 die Firma Carl August Koch mit dem Sitze in Kieppemühle und als Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Otto Poensgen zu Kieppemühle eingetra⸗ gen worden.
Beusberg, den 31. Juli 1891. ““ Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
88 [28593] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 56, wo die Firma Carl August e-2, Kieppemühle verzeichnet steht, eingetragen „Die Firma ist erlsschen.“ Beusberg, den 7. Auguft 1891. 8 3 1 Lindlau, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. Handelsregister 28701 des Königlichen SeeeAüber I. zu 1888
Zufolge Verfügung vom 8. August 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
tragen: In der Generalversammlung vom 23. Juli 1891
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Brodsabrik Actiengesellschaft hat dem Ernst Fiedler zu Berlin dergestalt Kollektip⸗ Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor) der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 9014 des Prokurenregisters
eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 602, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Schlichting & Co. mit dem Sitze zu Berlim vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Okto Voigt zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Handels⸗ gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 21 905 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 905 die Handlung in Firma: A. Schlichting & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Voigt zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 749, woselbst die Handelsgeselschaft in Firma: Albert Abel & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Der Ernst Karl Albert Abel ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 3 Der Kaufmann Julius Carl Ernst Selle zu Berlin ist am 7. August 1891 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: Verlagsgesellschaft Albert Abel & Co. Inhaber: Selle & Bogdaun geändert. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 978, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Schloß & Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Frau Frieda Schloß, geborene Caspar, setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 903 des Firmenregisters. 8
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 903 die Handlung in Firma:
Schloß & Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Frieda Schloß, geborene Casper, zu Berlin eingetragen worden.
Die dem Otto Schloß für die Handelsgesell⸗ schaft Schloß & Comp. ertheilte Protura ist von der jetzigen Alleininhaberin der Firma, Frau Frieda Schloß, beibehalten worden und ist dies unter Nr. 9003 des Prokurenregisters vermerkt worden.
Die Gesellschaster der hierselbst unter der Firma:
Andree & Bernhard am 10. Juni 1891 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft 8 (Geschäftslokal: Königstraße 22)
unter
unter
waren bis zum 31. Jult 1891:
u“ 1) der Kaufmann Rudolf Andrée zu Berlin, 2) der Kaufmann Siegfried Bernhard zu Berlin. Am 31. Juli 1891 ist der Rudolf Andrée aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Rathe zu Berlin ist am 1. August 1891 als Handelsgeseuschafter eingetreten. Dies ist unter Nr. 12 994 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. B 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 817, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Otto Drewitz Nachfolger B. Angerstein b mit dem Sitze zu Wernigerode und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin, unter der Firma:
Otto Drewitz Nachfolger B. Angerstein Verlags⸗Buchhandlung in Wernigerode, Zweiggeschäft Berlin
vermerkt steht, eingetragen: 1 Die hiesige Zweigniederlassung ist durch Ver⸗ trag auf den Buchhändler Franz Huldschinsky zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe zum selbständigen Geschäft erhoben hat. Er setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Otto Drewitz Nachfolger Franz Huldschins ky fort. Vergleiche Nr. 21 902. 8. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 902 die Handlung in Firma: DOtto Drewitz Nachfolger Franz Huldschinsky mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Franz Huldschinsky zu Berlin ein⸗ getragen worden. 1 8 1 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 904 die Handlung in Firma: Ulrich Ebeling Nachfolger (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 51) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Conrad Sander zu Berlin eingetragen worden. 1 Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Siegfried Sachs (Gesellschaftsregister Nr. 12 765) bat dem Oscar Rosenberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 9013 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. . Berlin, den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8
[28337] Brake. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: I. auf Seite 63 zu Nr. 137 zur Firma: L. Fischer in Brake: — 2) Die Firma ist erloschen. II. auf Seite 139 Nr. 259: Firma: L. Fischer Wwe. 1) Inhaber, alleiniger: Wittwe des Avpothekers Caspar Ludolf Bern⸗ hard Fischer, Helene, geb. Müller, in Brake. Brake, 1891, Juli 27. “ Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. v. Finckh. 8
Elberfeld. Bekanntmachung. [28338] In das Firmenregister ist heute bei Nr. 38935, woselbst die Firma Ferd. Wülfing mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 3. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Förde. Handelsregister [28414] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Die unter Nr. 29 des Firmenregisters eingetragene
Firma Kaufmann Carl Hemmerich zu Elspe
(Firmeninhaber Wittwe Kaufmann Carl Hemmerich
zu El.pꝛ) ist gelöscht am 1. August 1891.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. [28339] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 83³
eingetragen: der Fabrikant und Chemiker Rudolph
Marhias Heinz in Friedrichstadt, Ort der Nieder⸗
lassung Friedrichstadt, Firma Rud. Heinz. Friedrichstadt, den 31. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. — ꝗ — 3
Gera. Bekanntmachung. [2834⁴2]
Auf Fol. 603 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Rauschenbusch, Schlieper & Co. in Hattingen, als Zweignieder⸗ lassung (Stopferei) der unter Nr. 67 des Gesell⸗ schaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen eingetragenen Kommanditgesellschaft, Rauschenbusch, Schlieper & Co. in Hattingen verlautbart und als deren Inhaber Fabrikant Ernst Rauschenbusch zu Hattingen, Fabrikant Walther Schlieper zu Elberfeld eingetragen worden.
Gera, den 6. August 1891.
Fürstliches Amtsgericht, 8 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Jahn.
Slatz. Bekanntmachung. [28341] In unserem Prokurenregistet ist heut eingetragen worden: unter Nr 47: Das Erlöschen der dem Kaufmann Joseph Scholz zu Glatz für die Firma A. Hille⸗ brand & Schmidt in Glatz ertheilten Prokura. Glatz, den 31. Juli 1891. 8 8 Königliches Amtsgericht.
“ [28340] Sräfenthal. Zu Nr. 52 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Woldemar Schmidt in Gräfenthal ist erloschen .“ Gräfenthal, den 3. August 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung IIIL Zetzsche, i. V. 8 ———
Halberstadt. Bekanntmachung. 28613] Im Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 113 ein⸗
getragenen Firma: „Actienzuckerfabrik Baders⸗
leben“ heute Folgendes eingetragen worden:
Der Oekonom Friedrich Lüddecke zu Vogelsdorf ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Oekonom Carl Hanster daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Halberstadt, den 5. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. [28612] Im Gesellschaftsregister ist zu Nr. 279 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma „Fr. Dehne“ zu Halberstadt Folgendes: 1 —ꝙ Dem Gesellschafter, Kaufmann Carl Dehne zu Halberstadt, ist die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft zu vertreten, . 8 heute eingetragen worden. 1 Halberstadt, den 6. August 1891.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Heidelberg. Bekanntmachung. [28618]
Nr. 39 510. Zum diess. Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
1) Zu O⸗Z. 351 — Firma „Gebrüder Reis“ in Heidelberg. —
Der Gesellschafter, Fabrikant Eduard Reis hier, hat sich mit Mathilde Schlößinger von hier ver⸗ ehelicht. Nach §. 1 des Ehevertrags d. d. Heidel⸗ berg, 25. Mai 1891, wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige Beibringen der Brautleute und alles ihnen künftig noch unter einem unentgeltlichen Rechtstitel zu⸗ fallende Vermögen jeder Art nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen und als ersatzpflichtig erklärt wird.
2) Zu O.⸗Z. 223: Die Firma „Gruenhaldt & Comp.“ in Heidelberg ist erloschen.
Heidelberg, den 6. August 1891. 1
Großh. Amtsgericht. Engelberth.
Heiligenhafen. Bekanntmachung. [28619]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage zu Nr. 20/1288, betr. die Firma H. D. Bock, Inhaber Müller Hans Detlef Bock in Heiligen⸗ hafen, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Heiligenhafen, den 6. August 1891 Königliches Amtsgericht.
Höchst a. M. Bekanntmachung. Die Kaufleute Gustao Hobraeck und Heinrich Hipp zu Höchst a /M. haben am 31. Juli 1891 zu Unterliederbach eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hipp & Hobräck errichtet. Ein⸗ getragen unter Nr. 114 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers. Höchst a./ M., den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Höchst a. M. Bekanntmachung. [28621] Das unter der Firma H. Döring zu Soden im hiesigen Firmenregister eingetragene Handelsgeschäft ist zufolge Vertrags auf den Kaufmann Philipp Heinrich Schutt zu Soden übergegangen und von diesem weiter auf den Kaufmann Siegmund Leopold zu Frarkeurt a.M. übertragen worden. Demgemäß ist heute die Firma H. Döring unter Nr 196 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 197 des⸗ selben auf den Namen des jetzigen Inhabers Sieg⸗ mund Leopold eingetragen worden. Höchst a. M., den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Höchst a./ M. Bekanntmachung. [28820] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 198 die Firma Jean Seebold zu Höchst a. M. und als deren Inhaber der Möbelhändler und Schreiner Jean Seebold zu Höchst eingetrazen worden. “ Höchst a. M., den 5. August 1891. . ⸗FKönigliches Amtsgericht. II. — = ““] Köpenick. Bekanntmachung. [28596] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft „Lüders & Schaefer“ mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Gesell schafter: 1) der Kaufmann Ferdinand Lüders, 8 2) der Kaufmann Hermann Eduard Schaefer, zu Köpenick wohnhaft, verzeichnet stehen, heute Folgendes eingetragen worden
“
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitig Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind zu Liqui datoren ernannt. Köpenick, den 6. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. [28595 Ia unser Firmenregister sind heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 80 die Firma „F. Lüders“ mi dem Sitze zu Köpenick und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lüders zu Köpenick, unter Nr. 81 die Firma „H. Schaefer“ mi dem Sitze zu Köpenick und als deren Jahabe der Kaufmann Hermann Eduard Schaefer zu Köpenick.
Köpenick, den 6. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. [28623 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 32. eingetragenen Firma (B. Berju) zu Lauba Folgendes eingetragen worden: 8 Die Zweigniederlassung in Lauban ist in Folg Auflösung des Geschäfts gelöscht. Lauban, den 5. August 1891. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. [28624] Zufolge Verfügung vom 3. August 1891 ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1007 die Fuma „The American Tobacco & Cigar. Urg. Co“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Haack zu Liegnitz am 3. Auguf 1891 eingetragen worden. Liegnitz, den 3. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanntmachung.
Als Prokurist der hierselbst bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 1007 unter der Firma T American Tobacco & Cigar. Mfg. Ce eingetragenen, dem Kaufmann Otto Haack zu Liegnitz gehörigen Handelsfirma ist heute der Kaufmann Arnhold Schrödter zu Liegnitz in unser Prokuren register unter Nr. 143 zufolge Verfügung vom 3. August 1891 eingetragen worden.
Liegnitz, den 3. August 1891.
Königliches Amtsgericht. [22461] Malchow. Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist heute in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Fol. 36 Nr. 71 eingetragen: Firma: Otto Linck. . Inhaber: Kaufmann Otto Franz Ludwig Gott⸗ lieb Lick in Malchow. Ort: Malchow i. M. Malchow, den 7. Juli 1891. u“ Großherzogliches Amtsgericht.