1891 / 187 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

g . 8.88 8 1 esehs 4 1 2.. Sec. 8

[28626] Margonin. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5 „Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Carl Wercker aus Margonin ꝛc.“

in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oswald Fest zu Margonin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Wercker’s Nachfolger Oswald Fest fortsetzt.

Margonin, den 4. August 1891.

Königliches Amtsgericht. [28627] Mayen. Zufolge Verfügung vom 5. August 1891 ist in dem Prokurenregister bei Nr. 11 und 12 ein⸗ getragen worden:

„Die von [der Firma J. Jac. Breil in Mayen den Kaufleuten Wilhelm und August Breil in Mavyen ertbeilte Prokura ist erloschen.“

Königliches Amtsgericht Mayen.

Mettmann. Bekanntmachung. [28628] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Ne. 22 eingetragene Handelsfirma „Gebr. Reim⸗ 85 mit dem Sitze zu Mettmann“ gelöscht orden. Mettmann, den 6 August 1891. Königliches Amtsgericht.

Nimptsch. Bekanntmachung. [28629] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 112 die Firma P. Lindemann mit dem Sitze in Nimptsch und als deren Inhaber der Holzhändler und Zimmermeister Paul Lindemann zu Nimptsch m 7. August 1891 eingetragen worden. Nimptsch, den 5. August 1891. Königliches Amtsgericht.

1“ [28630] Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist hbeute zu der Firma „Gebrüder Schmidt zu Oberstein“ (Nr. 92 der Firmen⸗Akten) eingetragen: 4) Jetzige Inhaber der Firma sind seit dem 1. März 1891 zufolge Vertrags die Söhne der bis⸗ herigen Firmeninhaber, nämlich: a. Friedrich Rudolf Schmidt, b. Karl Ludwig Schmidt, 3 Fabrikanten zu Oberstein. Oberstein, den 3. August 1891. Großherzogliches Amtsgericht be““

osnabrück. Bekanntmachun [28631] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 950 eingetragen die Firma Carl Schäffer mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber der Kaufmann Philipp Carl Schäffer zu Osnabrück. Osnabrück, den 7. August 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Peiskretscham. Bekanntmachung. [28633] In unserem Firmenregister ist unter laufender Nr. 28 die Firma A. Ochmann zu Peiskretscham am 30. Juli 1891 gelöscht. Peiskretscham, den 30. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Preetz. Bekanntmachung. 1288

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 59 eingetragen die Firma H. Donath mit dem Sitz in Preetz und als deren Inhaber der Malzfabrikant und Getreidehändler Johannes Heinrich Christian Donath in Preetz.

Preetz, den 6. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Reinhausen. Bekanntmachung. [28634] Anuf Fol. 40 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma „Zuckerfabrik Garte“ in Rittmars⸗ hausen heute eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Juli 1891 ist an Stelle des verstorbenen Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes Ludwig Köhler in Kerstlingerode der Hofbesitzer Heinrich Rohmann in Rittmars⸗ hausen und als Ersatzmann der Hofbesitzer Carl Marpmonn in Gelliehausen gewählt.

Reinhausen, 31. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. II. Schmidt. 1 Schwerin a. W. Bekanntmachung. [286371]

In dem hiesigen Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Juli 1891 an demselben Tage unter Nr. 203/27 die Firma „Friedrich Däsler zu Prittisch“ gelöscht und unter Nr. 55 die Firma „Otto Naucke“ mit dem Sitze in Prittisch⸗ Vordermühle und als Inhaber dieses Mühlen⸗ geschäfts der Mühlenbesitzer Otto Naucke daselbst eingetragen worden.

Ferner ist im hiesigen Prokurenregister zufolge Verfügung vom 29. Juli 1891 am 30. Juli 1891 unter Nr. 34/2 der Löschung der dem Salomon Stargardt zu Schwerin a/ W. für die Handlung Salomon Stargardt daselbst (Inhaber Adolph Aron Stargardt) ertheilten Prokura erfolgt.

Schwerin a./W., den 30. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

[28635] Sonneberg. In Folge Anzeige vom gestrigen und heutigen Tage ist auf Blatt 44 unseres Han⸗ delsregisters zur Firma C. A. Mylins zu Sonne⸗ berg eingetragen worden, daß a. Hermann Mylius, Kaufmann zu Sonneberg, b. Adolf Mylius, Redakteur zu Sonneberg, als offene Gesellschafter Inhaber der Firma sind, daß diese offene Gesellschaft am gestrigen Tage be⸗ gonnen und ihren Sitz zu Sonneberg hat, sowie, daß die seitherigen Prokuren des Hermann und Adolf Mplius erloschen sind. Sonneberg, den 7. August 1891. Herzogl. s Abth. I. otz.

[28638] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 218 bei der Firma „G. A. Kaselow“ zu Stettin Seen eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Gustav Adolph Kaselow zu Stettin üb gegangen. h.ne 4 eAs

Stolp.

In das Firmenregis getragen:

1) Nr. 380.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann und Mühlenbesitzer Bernhard

Stolp.

verzeichneten ist heute zufolge Verfügung von tragung bewirkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte auf die Kaufleute Carl Gustav Eduard Rehberg und Rudolf Franz Joseph Neumann, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist schaftsregisters neu eingetragen. Stolp, den 5. August 1891.

Thorn.

Zufolge Verfügung 6. August 1891 die in lassung des Kaufmanns

Wandsbek. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister Tage sub Nr. 133 eingetragen die Firma: Felix Wandsbek und als deren In⸗ haber der Kaufmann Felix Friedemann daselbst Wandsbek, den 6. August 1891. 3

Friedemann in

Werl. des Königlichen Amtsgerichts zu Werl. irmenregister ist unter Nr. 59 die

Wallrawe Werl und als deren In⸗

haber der Rittergutsbesitzer Ph. Roster gnt. Wall⸗

rawe zu Büderich am 5. August 1891 eingetragen.

[28645]

In unser

Firma Ph.

Werl. des Königlichen Amtsgerichts zu Werl. Die unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene offene Handelsgesellschaft unter

Schulte Stemmerk und Kleffuer“

Firmeninhaber Wilhelm Schulte⸗Stemmerk zu

Flerke) ist gelöscht am 5. Ang. 1891.

Wettin. des Königlichen Amtsgerichts Wettin. Henenrecister ist zufolge Verfügung vom 14. Juli 1891 am nämlichen Tage eingetragen worden: unter Nr. 36 die Firma Aug. Mosig in Salzmünde un deren Inhaber der Materialwaaren⸗ und Viktualienbändler August Mosig zu Salzmünde, unter Nr. 37 die Firma Friedrich Koester in Zappend und als deren Inhaber der Kalkbrennerei⸗ Steinbruchsbesitzer Friedrich Koester in Zappendorf, unter Nr. 38 1 die Firma Angust Hecklan in Salzmü d der Fleischermeister August

In unser

als deren Inhaber Hecklau in Salzmünde, unter Nr. 39 . die Firma Karl Becker in Salzmünde und als deren Inhaber der Material⸗ und Schnittwaaren⸗ händler Karl Becker in Salzmünde, unter Nr. 40. 1 8 die Firma Hugo Kramer in Salzmünde und deren Inhaber der Materialwaaren⸗ und Viktualienhändler Hugo Kramer in Salzmünde. Wettin, den 14. Juli 1891.

Wittlich. Zufolge Verfügung von heute igt irmenregister zu Nr. 75, betreffend die Firma Joseph Schrant in Reil, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 7. August 1891.

rehl, 3 b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2412 der Kaufmann Gustav Adolph Kaselow zu Stettin mit der Firma „G. A. Kaselow“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 3. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[28640] ter ist folgender Vermerk ein⸗

Bekanntmachung.

Kauffmann zu Stolp.

3) Ort der Niederlassung:

Stolp i. Pomm.

4) Bezeichnung der Firma:

Kauffmann & Sommerfeldt.

5) Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August

1891 am 5. August 1891.

Stolp, den 5. August 1891.

Königliches Amtsgericht

Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht.

ve. Suhl. In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 50 die Firma H. E. Dietz zu Suhl eingetragen steht, ist heute die Inhaberin Babet Friederike löscht, dagegen als Firm Friedrich Wilhelm Dietz worden.

Suhl, den 6. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. I. Handelsregister

Gesellschaftsregister

Handelsregister

Königliches Amtsgericht.

* [28639] Bei der unter Nr. 301 unseres Firmenregisters Firma Werkmeister & Retzdorff heute folgende Ein⸗

unter Nr. 95 des Gefell⸗

derselben Wittwe Aliene Dietz, geb. Sturm, ge⸗ eninhaber der Kaufmann

zu Suhl eingetragen

[28641] vom 5. August 1891 ist am Thorn errichtete Handelsnieder⸗ August Ferrari in Piaski unter der Firma A. Ferrari in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 860 eingetragen. Thorn, den 6. August 1891.

[28643] ist am heutigen

[28644]

der Firma zu Werl

[28646]

orf und

ude und

[28647] te ist in

Genossenschafts⸗Register.

[28648] Aachen. In das Gevossenschaftsregister ist heute

stliche Berufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cornelimünster. Sitz: Cornelimünster. Das Statut datirt vom 29. Juli 1891. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) segemse. Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirthfchaft⸗

eingetragen: 8 Firma: Landwirtscha

lichen Betriebes. 4

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗

licher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung des⸗ selben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem „Echo der Gegenwart“ in Aachen aufzu⸗ nehmen. B

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und anßergerichtlich vertreten. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Joseph Quadflieg, Kaufmann in Cornelimünster, Direktor, 8

Max Giesen, Gastwirth in Cornelimünster, Rendant,

Joseph Schmitz, Brauereibesitzer in Corneli⸗ münster,

Egidius Hamacher, Brauereibesitzer in Corneli⸗

münster. 1b 2

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Aachen, den 8. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[28649] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 5 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein „Concordia“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bühl, ist heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist fest⸗

gesetzt auf vierzig Mark für jeden Geschäftsantheil,

welchen sie besitzen, und kann ein Genosse nicht mehr als zehn Geschäftsantheile erwerben.“ Colmar, den 8. August 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

8 [28650] Eppingen. Nr. 7414. Zu O. Z 5, betreffend den landwirtschaftlichen Consumverein Itt⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, wurde heute eingetragen: In Folge wahlweiser Aenderung in dem Vor⸗ stande sind Vorstandsmitglieder: Bürgermeister Hagmaier, Vorsteher, Landwirth Friedrich Wilhelm Seifert, Vor⸗ standsstellvertreter, Landwirth Jakob Friedrich Scheeder, alle in Ittlingen. Eppingen, den 7. August 1891. Gr. Amtsgericht. Kugler.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [28651]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, be⸗ treffkend die Genossenschaftsmeierei Drage (E. G. m. u. H.), eingetragen:

Die Genossenschaft hat in der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1891 ein abgeändertes Statut angenommen. Dasselbe befindet sich im Beilage⸗ bande zum Genossenschaftsregister Nr. I. D. 34.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den Vorstands⸗ mitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden desselben vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet.

Sie sind in das zu Friedrichstadt erscheinende „Eiderstedter und Stapelholmer Wochenblatt“ ein⸗ mal einzurücken. Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle.

Der Vorstand, welcher für die Genossenschaft zu zeichnen hat, besteht aus zwei Mitgliedern

Friedrichstadt, den 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. 8 Friedrichstadt. Bekanntmachung. [28652]

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 be⸗ treffend die Genossenschaftsmeierei Thielen (E. G. m. u. H.) eingetragen:

Die Genossenschaft hat in der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1891 ein abgeändertes Statut angenommen. Dasselbe befindet sich im Beilage⸗ bande zum Genossenschaftsregister Nr. I. D. 34. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den Vorstands⸗ mitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie sind in das zu Friedrichstadt er⸗ scheinende Eiderstedter und Stapelholmer Wochen⸗ blatt einmal einzurücken. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt an dessen Stelle. .

Der Porstand, welcher für die Genossenschaft zu zeichnen hat, besteht aus drei Mitgliedern.

Friedrichstadt, den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lunden. Bekanntmachung. [28045] Eintragung in das Genossenschaftsregister. Unterm 1. August d. J. ist in das Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragen worden: 1) Lfd. Nr. 2. 2) Meierei⸗Genossenschaft zu Lunden ein⸗ 1““ mit unbeschränkter a 8 3) Sitz der Genossenschaft ist Lunden. 4) Das Statut datirt vom 23. Mai 1891. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr

durch Errichtung und Betrieb eines Meierei⸗Etablisse⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern; sie sind in die

Dithmarscher Zeitung aufzunehmen. 8

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis zum 31. Oktober des folgenden Jahres. Vorstands⸗ mitglieder sind: 8

Otto Diers in Mabde,

Klaus Ehlers in Lunden,

Emil Hinrichs in Lunden,

Klaus Jansen in Lunden, ““ Klaus Thedens in Lehe.

Die Willenserklärug und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder geschehen, wenn sie Dritten gegenüber von Rechtsverbindlichkeit sein soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma der Gevnossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Lunden, den 1. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Pradel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mehlsack. Bekanntmachung. [28224]

Der Besitzer Prothmann in Peythunen ist aus dem Vorstande des Laysser Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenvereins ausgeschieden und ist an seine Stelle der Besitzer August Graw in Engelswalde in den Vorstand neu gewählt. Dieses ist in unserm G nossenschaftsregister am 17. Juli 1891 ein

Mehlsack, den 17. Juli 1891

Königliches Amtsgericht.

Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Heute wurde bei Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betr. den Lothringer Konsumverein, eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpflicht hier, ver⸗ merkt: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. d. M. ist das Aufsichtsrathsmitglied Johann Mathias Feilner hier zum Stellvertreter des be⸗ binderten Vorstandsmitgliedes Joseph D'Hann für die Zeit bis zum 30. August d. J. bestellt worden

Metz, den 8. August 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler

Namslau. Bekanntmachung. [28654] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Firma Hennersdorfer Darlehus⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Groß⸗Hennersdorf eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1891 eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens sind die Besse-⸗ rung der Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher

und materieller Beziehung und die hierzu erforder⸗

lichen Einrichtungen, namentlich die Beschaffung von Geldmitteln für Darlehne an die Mitglieder unter

gemeinschaftlicher Garantie und die Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder. Mitglieder können nur sein verfügungsfähige Einwohner der Gemeinden Groß⸗Hennersdorf, Klein⸗Hennersdorf und Polkowitz.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen durch das Namslauer Kreisblatt und sind von dem Vereinsvorsteher und einem an-

deren Vorstandsmitgliede zu unterzeichnen. Geht das

Kreisblatt ein, so hat der Vorstand mit Genehmi- gung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt zu be-

stimmen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiehlt durch Beifügung der Unterschrift der Zeichnenden zu der Firma. Abgesehen von den in §. 10 erwähnten Fällen, in denen die Zeichnung durch den Vereins-⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und eines Vor- standsmitgliedes ausreicht, hat die Zeichnung nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und zwei Vorstands-

mitgliedern erfolgt.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Bauer Karl Löbner zu Gr.⸗Hennersdorf, Ver⸗

einsvorsteher,

2) Stellenbesitzer Albert Gärtner zu Polkowitz, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Bauer Christian Golibrzuch zu Gr.⸗Hennersdorf,

4) Bauer Karl Neugebauer zu Gr.⸗Hennersdorf,

5) Stellenbesitzer Johann Wloch zu Polkowitz,

Beisitzer

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Namslan, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht

Ribnitz. Zur Firma „Molkerei Ribnitz, .

E. G. m. u. H.“ ist heute in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

In der Generalversammlung vom 24. Juli 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Erbpächters L. Kluth zu Wilmshagen, der

Gutspächter Robert Albrecht zu Carlewitz, auf drei Jahre neu in den Vorstand gewählt. Ribnitz, den 8. August 1891. 8 Großherzogliches Amisgericht.

Saalreld. Genossenschaftsregister.

schränkter Haftpflicht gewählt. Saalfeld, den 4. August 1891 8 Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

Treffurt. Bekaunntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 2 „Hildebrandshäuser Spar⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte folgende Eintragung bewirkt:

„An Stelle des verstorbenen Kaufmann drrteens rdegen in Hildebrandshausen zum Vorstandsmitgliede und

Kaufhold jun. ist der Ackermann Joseph

stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.“ Treffurt, den 6. August 1891. Königliches Amtsgericht.

b Wallmerod. Bekauntmachung.

[28655] Steiger Adolf Klein aus Großkamsdorf ist an Stelle des verstorbenen Franz Kohl als Mitglied des Vorstandes des Consum⸗Vereins Unterwellen⸗ born eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗-

[28657]1 und Darlehns⸗

[28658] Waldshut. Nr. 17460. In das diesseitige Ge⸗ nossenschaftsregister Bd. 2 O.⸗Z. 39 Vorschuß⸗ verein Dangstetten e. G. m. u. H. wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. März 1891 wurde eine vollständig neue Fassung des Statuts beschlossen. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Waldshuter Amtsblatte Falls das⸗ selbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrathes ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen. 1 3 Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden dahier eingesehen werden. Waldshut, den 5. August 1891. Großherzoagliches Amtsgericht. Schmitt.

ster ist bei lf 127859 In unser Genossenschaftsregister i ei Ifd. Nr. 3, wchlübn der Vorschuß⸗Verein zu Wallmerod E. G. eingetragen steht, folgender Eintrag ge⸗ fertigt worden:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehrer Christian Link von Wallmerod der Johann Wolf von da zum Vor⸗ standsmitglied und zugleich Controleur gewählt.

Wallmerod, den 1. Auaust 1891.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[28513] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Amberg hat am Heutigen über den Nachlaß des Bäckers und Bierbrauers Konrad Thurner in Amberg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der K. Advokat Herr Bauer in Amberg ernannt Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Montag, den 24. August l. Js., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Konkursforderungen find bis 10. September I. J. bei Gericht anzumelden und ist zu deren Prüfung Termin auf Freitag, den 25. September l. Js., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Es wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, auf⸗ gegeben, nichts an die Erben des Konrad Thurner zu verabfolgen oder zu leisten und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis 31. August I. Js. Anzeige zu er⸗ statten.

Amberg, den 8. August 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg.

Schels, K. Sekretär.

[28494) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Riemers Julius Theodor Welker in Schellenberg ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet urd der Rechtsanwalt Gensel in Schellenberg zum Konkursverwalter ernaunt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 31. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. August 1891.

Augustusburg (Sachsen), am 8. August 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. A tsgerichts das.

[28487] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des sich auf flüchtigem Fuße befindlichen Färbereiinhabers Herm. Heseler hierselbst ist am 7. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Kranz hier. Anmeldefrist bis 5. Sep⸗ tember 1891, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. September 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 17. September 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal.

Bormen, den 7. August 1891.

Königliches Amtsgericht I

[28502] Bekanntmachung.

Das Königl. bayerische Amtsgericht Burglengen⸗ feld bat am 7. August 1831, Nachmittags 4 ½ Uhr, be⸗ schlossen: „über das Vermögen des Kaufmanns „Georg Gauermann in Burglengeufeld wird der Konkurs eröffnet“. Konkursverwalter: Königl. Gerichtsvollzieher Walk dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1891. Anmeldefrist bis 25. September 1891. Erste Gläuberversammlung:; Freitag, 4. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 8. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Burglengenfeld, am 7. August 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Sekretär:

C)

Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Fried⸗ rich Sturm in Diedenhofen wurde am 8. August 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsagent Lauter hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. September 1891, Vormittags 10 Uhr.

Veröffentlicht: Schneider, Gerichtsschreiber.

[28481] Konkursverfahren. eebe das Vermögen des Schreiners Hermann b 2. rmann zu Düsseldorf, Wallstraße 18, wird 11 P. am Freitag, den 7. August 1891, Vormittags 5 39„ Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ ee Klein hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. September 1891. Erste

Anmeldefrist bis

[28466]

128456]

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marien⸗ straße 2, Zimmer 24. Düsseldorf, den 7. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

[28510] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 2. Juni 1891 zu Gnesen verstorbenen Kaufmanns Johann Wladislaus Niedtwiedzinski in Firma Ru⸗ dolf Kietzmann Nachfolger J. Niedzwied⸗ zinski ist der Konkurs heute Nachmittags 12 ½ Uhr eröffnet. Der Kaufmann Ephraim Senator in Gnesen ist zum Verwalter bestellt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. August 1891, Vormittags 10 Uhr und Prüfungstermin am 21. September 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ 1891. Anmeldefrist bis zum 10. September

Gnesen, den 7. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

[28462]

Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Richard Hermann Zürn in Meerane ist am 7. August 1891, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Kühn in Meerane. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: bis 4. September 1891. Anmeldefrist: bis 4. September 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: am 17. September 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Meerane, den 7. August 1891. Dr. Vogt, Ass.

Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.

[28491] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Friedrich Störzbach Ziegeleibesitzers Wittwe in Neckarsulm ist am 7. August 1891, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahrzn eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K.⸗O. auf 31. August 1891, die An⸗ meldefrist auf 4. September 1891, der Wahltermin auf Montag, den 14. September 1891, Vorm. 9 Uhr, der Prüfungstermin auf Montag, den 14. Septbr. 1891, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Weiß in Neckarsulm. 8

Neckarsulm, den 7. August 1891.

1 8 Keyl, Gerichtsschreiber des K. W Amtsgerichts.

[28453] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert

Niemezyk zu Ohlau ist heute, am 7. August 1891,

Vormittags 11 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Großer zu Ohlau. zum 1. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 24. Angust 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 16. Prüfungs⸗ termin am 5. Oktober 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 16. Offener Arrest und Anzeige⸗

pflicht bis zum 20. August 1891.

Ohlau, den 7. August 1891. Thielisch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermözen des Bäckers und Spe⸗

zereihändlers Valentin Trost in Enzheim bei Gundersheim ist am 7. August 1891, 5 Uhr Nach⸗ mittags, Konkurs eroöffnet. anwalt Klein in Worms.

zeigefrist bis 4. frist bis zum 4. September 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und 14. September 1891, Vormittags 9 Uhr.

Verwalter: Rechts⸗ Offener Arrest mit An⸗ September 1891. Anmelde⸗

allgemeiner Prüfungstermin:

Pfeddersheim, den 7. August 1891. Gr. Amtsgericht. J. V.: gez. Schlapp. Bekannt gemacht: Zorn, Gerichtsschreiber.

Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß der am 28. Juli 1891 ver⸗

storbenen Marie Lonise Taggesell, geb. Seifert, Inhaberin eines Produktengeschäfts in Pirna, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dörffel in Pirna.

Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigetermin bis zum 20. August 1891. Anmeldetermin bis zum 7. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 4. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Pirna, am 7. August 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst

8 Aktuar Müller.

[28455] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gott⸗ fried Gottlieb Paul Neumann in Pirna ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigetermin bis zum 20. August 1891. Anmeldetermin bis zum 7. Sep⸗ tember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 3. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pirna, am 7. August 1891. 11“

Der Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Aktuar Müller.

[28451] Konkursverfahren. 5 Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Heinrich Hermann Berger in Plauen wird heute, am 8. August 1891, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Merz in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1891. einschl. An⸗ meldefrist bis zum 21. September 1891 einschl. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1891, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner rü⸗ fungstermin am 30. September 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 8 Plauen, am 8. August 1891. Das Königliche Amtsgericht das. Bekannt gemacht durch: Lenk, G.⸗S.

[28452] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Ewald Bunner in Neudorf wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit und seine bereits vor einigen Monaten erfolgte Zahlungseinstellung dargethan hat, heute, am 7. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Broekere in Pleschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Sep⸗ tember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 31. August 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. August 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pleschen.

[28504] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen

1) der Handlung Paul Weineck und

2) deren Inhaberin, Wittwe Auna Weineck, 1 geb. Apel, in Schönewerda, ist heute, Mittag 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nitka in Querfurt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. September 1891. Erste Gläubigerversammlung: am 28. August 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. §8. Prüfungstermin: am 29. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11. Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

18. September 1891. Querfurt, den 8. August 1891. Frante, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28448] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung. 8

Ueber das Vermögen des Karl Vohrer, Wein⸗

gärtners u. Dienstmanns in Reutlingen, ist heute Vormittag 9 Uhr der Konkurs eröffnet, der Notariatsverweser Quenzer in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Konk⸗Ordn. und die Anmeldefrist bis 5. September 1891 und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, 14. September I. J., Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. Den 8. August 1891. Amtsgerichtsschreiber: (Unterschrift).

[28486] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl August Wilhelm Danzfuß, in Firma W. Danz⸗ fuß & Co, in Cuxhaven, wird heute, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Patow in Curhaven. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. September 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 4. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. Sep⸗ tember 1891 Vormittags 11 Uhr.

Ritzebüttel, den 7. August 1891.

Das Amtsgericht. (gez.) A. Reinecke, Dr. Beglaubigt: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.

[28497] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat am 6. August lfd. Irs, Nachmittags 4 ½ Uhr, folgenden Beschluß erlassen:

Auf Antrag der Firma Georg Wenger, Verlags⸗ anstalt in Kempten,. wird wegen Zahlungseinstellung und Zahlungsunfähigkeit:

I. die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Bazarbesitzers Wilhelm Denk in Rosenheim hiemit beschlossen;

II. als provisorischer Konkursverwalter der Rechts⸗ anwalt Baier dahier ernannt.

Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung innerhalb 4 Wochen, Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und über die in §§. 120 125 d. K.⸗O behandelten Fragen ist auf Mittwoch, den 26. August Ifd. Irs., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9/0, und Termin zur Anmeldung der Forderungen ist bis Mittwoch, den 9. September Ifd. Irs., einschließlich, ferner der allgemeine Prüfungstermin auf Mitt⸗ woch, den 16. September lfd. Irs., Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9/0, im Gerichts⸗ gebäude hier anberaumt.

Rosenheim, den 7. August 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Teufel, K. Sekretär.

[28467] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Handelsmanns Friedrich Marpe zu Knapp bei Milspe ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1891. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 31. Angust 1891, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 9. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. September 1891. 8.

Schwelm, den 6. August 1891.

1 Unzhelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28507 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Stadtsteinach hat auf Antrag der Vorstandschaft des Consumvereins für Stadsteinach und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am 8. August 1891, Nachmittags 2 Uhr, beschlossen:

C11“

Es sei über das Vermögen des Consumvereins für Stadtsteinach und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, der Konkurs zu eröffnen.

Stadtsteinach, am 8. August 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Mebs, Kgl. Sekretär.

[28512] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Lippke in Tilsit ist am 7. August 1891, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Ritter in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 27. August 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 15. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August 1891 Anzeige zu machen.

Tilfit, den 7. August 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

[28514]

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Ruhe, Wilhelmine, geb. Grobe, in Wendeburg (mugleich als Inhaberin der Firma „Hermann Ruhe“ daselbst) ist heute Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtgerichtsschreiber Bormann hieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 22. September 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. September 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am

5. Oktober 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor

hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte. Vechelde, den 8. Augzust 1891. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.: C. Brandt.

[28489] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Ernst Witt⸗ mann zu Wermelskirchen wird heute, am 8. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Krieger zu Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon-⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 5. September 1891, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 24. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungssaale, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. September 1891.

Königliches Amtsgericht zu Wermelskirchen.

Abtheilung I. gez. Lempertz. (L S) Beglaubigt: Kaprowsky, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

[28498] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Fischer in Zehden ist am 8. August 1891, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Alfred Klotz in ehden. Anmeldefrist bis 10. September 1891. Erste läubigerversammlung am 25. Anugust 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Füng Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. August Königliches Amtsgericht zu Zehden.

[28480] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlosser⸗ und Schmiedemeisters Aug. Bor⸗ beck zu Werdohl ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Altena, den 30. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28464] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Matthes hier, Blücher⸗ straße 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 9. September 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen

Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 5. August 1891. „During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[28662] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Herrengarderobenhändlers Joseph Cohn, in Firma „Deutsche Herrenmoden J. Cohn“, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 48 des Köni lichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse be⸗ tragen die zu berücksichtigenden Forderungen 34 620 08 ₰, für welche ein Massebestand von 7930 58 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich 5 Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen assen. 88 Berlin, den 8. August 1891. Conradi,

Verwalter der Masse. 1

Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,