1891 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1151 8

8 Dividende pro 1889,1890

8 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 %v. 1000 Rer. 30 30

113,00 B 96,00 B 44,75 G 96,00 B 265,00 bz 94,25 B 129,00 G

47,10 bz 128,75 G conv —,— 113,75 G 86,50 G 25,60 G 217,00 B

454

Schl. Sas⸗A. Ss. 6t Schalftgieß. Huck 10 9 Stobwaser 0. Strl. Spilk. St 6 . Sudenb. Masch. 20 Südd Imm 400% 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 ½ 18 1— . 0 do. t.⸗Pr. 8 Union, Bauges.. 6 ¼ Vulcan Bergwrk. 0 Weißbier(Ger.). 7 do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb., 9 Wissen Wer wrk. Heitzer Maschinen 20)

Weegzggn. —2—ö2ö2n’ööön

FIREEEge

IiIIiIIIiiIlIIls

—yö—SnSNqS 225-BSB

E

Versicherungs⸗Gesellschaften. gours und Dividende = ⸗ℳ pr. Stch.

Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 r. 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Nlrn 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200% v. 500 N. 120 120 [1700 B Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 hℳ 176 158 2850 B

Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nr. 176 ½ 172 ½ 4300 B Föin egelof. S. 20 % v. 500 7.., 0 12 310 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 %0 v. 500 lr 45 45 y— Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Tülrn. 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 An., 45 45 Dr. Feuerv Berl. 0ov. 100020 96 84 1490 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7ℳ 200 200 3240 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 135 1600 B Drsd.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Salr 300 300 3449 B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 255 255 3271 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 MMr 270 270 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 TNhcln 200 200 2950 B Fertanc Sebn zo 20 10 500ue 45 [1115 G WWWEE11ö1 v. 1000 Alr 30 995 B Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 h0n. 720 72 16550 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7r 30 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Rhlrn 203 206 4190 B Magdeb. Hagelv. 33 ½0 % v. 500 hlr. 25 32 310 G Magdeb. Le ensv. 20 % v. 500 Shr. 25 26 429 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr. 45 45 [974 2 Niederrh. Güt.⸗A. 100% v. 500 hlr 60 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Thlr. 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v.500 Thℳr 45 60 1670 B Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v.500 Nlr 37 ½ 37 ½ 689 B Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v.400 hℳ⸗ 48 66 [1140 B Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 —f Rhein.⸗Westf. Lld. 100% v. 1000 Rhnr. 15 30 690 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Sl, 18 24 315 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Sh., 75 75 770 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 Sn 100 100 —0 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 7207 240 240 4480 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 1349 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Tlr. 22 40 380 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hnë 159 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hr 90 541

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 11. August. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas nie⸗ drigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsen plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen wenig günstig lauteten und ge⸗ schäftliche Anregung in keiner Beziehung darboten.

Hier entwickelte sich das Geschäft Anfongs ruhig; gestaltete sich aber weiterhin theilweise lebhafter und in Folge von Deckungen trat bei zurückhaltendem Angebot ziemlich allgemein eine Befestigung hervor.

Im späteren Verlaufe des Verkehrs machten sich noch mehrfach kleine Schwankungen geltend, doch schloß die Börse fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, vund fremde festen Zins tragende Papiere waren nach schwacher Eröffnung fester und namentlich in Rus⸗ sischen Anleihen, Rubelnoten und Türken mehr be⸗

achtet. Privatdiskont wurde mit 3 ½¼ % notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oestecreichische Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung in festerer Haltung ziemlich lebhaft um; auch Franzosen und Dux⸗Bodenbach konnten sich im Laufe des Verkehrs etwas bessern; Schweizerische Bahnen fest, Schwei⸗ zerische Centralbahn belebt und steigend. Inländische Eisenbahnaktien blieben ruhig, Ma⸗ rienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn Anfangs matter, dann lebhafter und etwas anziehend. Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen unter Schwankungen etwas im Courswerth erhöht, Dis⸗ konto⸗Kommandit⸗Antheile lebhafter. 8 Industriepapiere sehr ruhig und zumeist wenig verändert; Aktien von Brauereien und Zuckerfabriken fester; Montanwerthe ziemlich lebhaft und nach kleinen Schwankungen befestigt.

Frankfurt a. M., 10. August. (W. T. B.) (Schluß Course.) Londoner Wechsel 20,345, Paris. do. 80 475, Wien. do. 172,25, 4 % Reichsanl. 106,30. Oesterr. Silberrente 79 50, do. 4 5 % Pavierrente 79,30 do. 4 % Goldr. 95 90, 1860 Loose 122,00, 4 % ungar. Goldrente 89,70, Italicner 90,00, 18801 Russen 95,60. 3. Orientanl. 67,60, 4 % Spanter 70 60 Unif. Esvpter 96,30, Konv. Türken 18 10, 4 % türk. Anleihe 83,00. 5 % port. Anleihe 38 90, 5 % serb. Rente 87,60, Serb. Tabackr. 88,00, 5 % amort. Rum. 98 50, 6 % kons. Mexitk. —,—, Bzhͤm. Westbabn 296, Böhm Nordbahn 156, Franzosen 243 ½, Galizier 180 ¾, Gotthard⸗ bahn 130,00. Mainzer 110,90, Lomharden 83 ⅜, abeck⸗Büchen 149,40 Nordwestbahn 173 Kreyit⸗ ektien 246 6, Darmstädter Bank 131,60 Mittel⸗ deutiche Kreditbank 101,20. Reichsbank 145,70, Diskonto Komm. 171,10. Dresdner Bank 133,60, Bochumer Gußstahl 107,80, Dortmunder Union 60,00, Harpener Bergwerk 180,40, Hibernia 159.20, Privatdisk. 38 %.

Fraukfurt a. M., 10. August. (W. X. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 245 ¾¼ Franzosen 242, Lombarden 84, ungar. Goldrente 89,60, Gotthardbahn 130,40, Diskonto⸗Kommandi: 170,50, Dresbner Bank 133,20, Bochumer Gußftahl 107,20, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 155,20, Harpener 180,70, Hibernia 159,40, Laurahütte 112,90, Portugiesen 38,80. Schwach.

Leipzig, 10. August. (W. X. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 85,25 4 % do. Anleihe 100,00,

8 21 u

Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A, 198,60, Buschtb.

Eis. Litt. B. 203,60, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 103,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 166,60, Leipziger Bank⸗Aktien 122,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 65 tesbagffe S —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 117,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 150, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 64,75, EöA Glauzig⸗A. 116,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 135,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 148,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 98,75. Oesterr. Banknoken 172,80. Mansfelder Kuxe 680. Hamburg, 10. August. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,80, Silberr. 79,70 Oest. Goldr. 95,80, 4 % ung. Goldr. 89 90, 1860 Loose 122,00, Italiener 90,00, Kreditaktien 246 25, Franzofen 605,50, Lombarden 201,50, 1880 Russen 94.75, 1883 do. 102 50, 2. Orientanl. 65,90, 3. Orientanleihe 65 90, Deutsche Bank 141,50, Diskonto Kommandit 170,60, Berliner Handelsges. —, Dresdener Bank Hauba I für Deutschland 111,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 111 20, Norddeutsche Bank 137 40, Lübeck⸗ Büchen 149,00, Marienburg⸗ Mlawka 59,50, Ostpreußische Südbahn 79,00, Laurahütte 111,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90.00, A.⸗C. Guxno⸗W. 140,00, Hamburger Packetf. Akt. 98,25, Dvn.⸗Trust.⸗A. 128 25, Privatdiskont 3 ¾ %.

Hamburg, 10. August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Hesterr. Kreditaktien 245,80, Franzosen 605,50, Lombarden 202,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 149,30, Diskonto⸗Kommandit 170,50, Marienburger —,—, Laurahütte 111,60, Deutsche

Bank 141,30, Packetfahct 99,00, Dynamit Tru“ 127,70, Dortmund⸗Gronau —,—. Schwach.

Wien, 10. Aug ust. (W. T. B.) (Schluß⸗Cours⸗ Den. Pavierr. 92,25, do. 5 % do. 101,90, do. Silbe: 92,25, Goldrente 111,75, 4 % Ung. Goldren 104 30, 5 % Pavierrente 101,65, 1860 er Loo 137,75, Anglo⸗Austr. 155,50. Länderbank 205,5 Kreditaktien 287,00, Unionbank 232,50, Unga Kredit 333,75, Wiener Bankyv. 110,75, Böhn Westbahn Böhmische Nordbahn —,— Buschth. Eisenb. 471,00, Elbethalhahn 208,5 Galiz. 210,00, Nordb. 2715,09, Franz. 283,00, Lemb Czern. 241,25, Lombarden 94,10, Nordwestbal 200,75, Parduhitzer 182,00, Alp. Mont. Akt. 86 6 Tabackaktien 161,25, Amsterdam 97,60, Deuts Plätze 58,05, Londoner Wechsel 118,00, Paris Wechsel 46,72 ½. Napoleons 9,40, Marknoten 580 Rufs. Bankn. 1,23 ½. Silbercoupons 100,00.

Wien, 11. August. (W., T. B.) Geschäftslo Ungarische Kreditaktien 333,50, Oesterreichife Kreditaktien 286,62 ½, Franzosen 283,00, Lor barden 95,00, Galizier 210,00, Nordwestbal Elbethalbahn 208,50, Oester. Papierren 92,25, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierren 101,65, 4 % ungar. Goldrente 104,10, Marknot 58,07 ½, Napeleons 9,40, Bankverein 119,80, Tabac aktien 161,00, Länderbank 205,40. 1 London, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course Englische 2 ½ % Consols 96, Preußische 40 Consols 104 Italienische 5 % Rente 89 ½, Lon barden 8 ½, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie 96 ½, Konv. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 79, dr Goldrente 96 4 % ung. Goldrentr 88 ⅞, 4 Sban. 70 ¼, 3 ½ % Egvpt. 91, 4 % vras. Egypt 96 3 % gar. 101 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 6 % kons. Mexikaner 83 ½. Diütomang 12 ½ Sucz aktien 111, Canada Pac. 83 ¾, De Beers Aktier neue 11 ½ Platzdiok. 1 ½, Rio Tinto 21⅛, Silbe 45 ½, 4 ½⅛ % Rupees 76 ⅛, Argent. 5 % Goldanl von 1886 57 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleibe 31. 8

In die Bank flossen 9000 Pfd. Sterl. Paris, 10. August. (W. TX. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amort. Rente 96,05, 3 % Rentt 95,20, 4 ½ % Anl. 105,30, Ital. 5 % Rente 90,07 ½, Dest. Goldr 95 ½¼, 4 ung. Goldr. 89 ¾, 4 % Russen 1880 96 75, 4 %% Russen 1889 95,90, 4 % uncf. Egyvpt. 486,56, 4 % spanische daßere Anleihe 70 ½, Konvertirte Türken 18,574¼, Türkische Loose 67,60 4 % privwil. Türken Obl. 421,00, Franzosen 620,00, Lombarden 218,75, Komb. Priorität. 316 25, Banque ottomane 555,00, Banqut de Paris 755,00, Banque v' Escompt⸗ 452,50, CSredit foncier 1246,25, do. mobilier 338,75. Meridional⸗Aktien 626,25, Panamag⸗Kanal⸗Akt. 26,25, Hanama 5 % Obl. 22,50, Rio Tinio Akt. 547,50, Suezkanal⸗Aktien 2792,50, Gaz. Parisien 1437, Credit Lyonnais 810,00, Gaz. pour is Fr. et ['Etrang. 565,00, Transetlantiquse 550 00, B. d⸗ France —, Ville de Paris de 187 408 00, Tabacs Ditom. 350, 2 ¼ % engl. Cons. 96, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ½, Wechse!l auf London 25.24 ½, Cheques auf London 25,26, Wechsel Amsterdem 1. 206,75, do. Wien f. 211,75, do. Padrid k. 463,00, III. Orient⸗Anleihe 69,00, Neue 3 % Rente 93,80, C. d'Escompt. 538, Poctu⸗ iesen 38,37. 1 . St. Petersburg, 10. August. (W. T. B. Wechsel auf London 94,37 ½, Ruff. II. Orient⸗ anleihe 102 ¼, do. III. Orientanleihe 1702 ¼, do. Bank für auswärtigen Handel 273, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 605, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 499, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 146, Große Russische Eisenbahnen 245, Rufs. Süd⸗ westbahn⸗Altien 118. 8 ““ Amsterdam, 10, August. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 78 ¾ Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 125 ¾ do 1. Ortentanltihe —, do. II. Orientanl. 75 ¼ seonvert. Türken 12 86 holländische Anleiht 102 5 % garant. Transv.“ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb⸗⸗Akt. 127 ½, Marknoten 59,40 Rufs. Zoll⸗Convons 192 ½. Hamburger Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 100,00. New⸗York, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.83 ⁄, Cable Transfers 4,86 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¼ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¾ 4 %“ fundirte Anleihe 116 ¾, Canaͤdian Paciste Aktien 81 Centr. Pac. do. 30 ½, Chiecago u. North⸗Western do. 105, Chicago Milwaukee u. St. Paul vdo. 63 ⅛, Illinois Central do. 94. Lake Shore Michig. South do. 108 ½, Lonisville u. Nafhville do 68, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 18. N.⸗P. Cent. u. Hudson Rivee⸗Aktien 98 ½., Northern Pacific Pref. do. 60 ⅝, Norfolk u. Western Pref. do. 46 †¾. Atchison Topeka u. Santa 56 do. 32 ⅛, Union⸗Pacisic do. 35 ⅜, Silber Ballien 99 ¼. Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %. 15 8

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83. .

Wien, 10. August. (W. T. B.)

Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank von. 7. August*)

Notenumlauf. Metallschatz in Silber 165 602 000

In Gold zahlb. Wechsel 24 996 000 Portefeuille. Lombard. Hypotheken⸗Darlehne 115 473 000 + Pfandbriefe im Umlauf 107 989 000 +

. .4907 918 000 + 3 408 000 gl 165 000

9 000

1 000 145 932 000 + 4 640 000 21 467 000 + 419 000 91 000 119 000

do. in Gold. 54 743 000

Steuerfreie Noten⸗

reserre 46 264 000 4 343 000 ‧„ *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

31. Juli.

St. Petersburg, 10. August. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 10. August n. St.“)

Kassenbestand 191 065 000 +† 26 377 000 Rbl. Diskontirte Wechsel es Vorsch. auf Waaren 1 Ses

Vorschüsse auf öffentl.

Fonds ... . 586 000 19 000

Vorschüsse auf Aktien

und Obligationen 10 939 000 + 2 000

Kontokurr. d. Finanz⸗

Sonstige Kontokurr. Verzinsliche Depots.

59 774 000 2 739 000

39 299 000 + 1 942 000 22 789 000 + 18 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vo

Ministeriums ...

4. August.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin 190 Anaust ʒWawe⸗n. nüeerneene

8 5

8

Loco mii Faß —, loco o. Faß 63 bez., per diesen Mo⸗ nat 62,5 ℳ, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 62,3 —,4—,1 bez., per Okt.⸗Nov. 62,3 ℳ, per Nov.⸗De.. 62,4 ℳ, per April⸗Mai

Petroleum. (Raffinirtes Standard whire) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Cte. Ter⸗ mine fest. Gekünd. kg Kündigungespr. . per diesen Monat ℳ, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabt ver 100 1. à 100 % α☚ 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kandigungspreis *% Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchzabgabe per 100 à 100 % ⸗= 10 000 % nach Tralles. Geküͤndigt J. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 53,3—,1 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsdabgabe per 1001 à 100 % 190 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis % Loco mit Faß pee diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchgabgabe. Anfangs höher, schließt matter. Gekündigt 130 000 1. Kün⸗ digungspreis 53, Loco mit Faß —, per diesen Monat und per August⸗September 53,2— 52,9 53,6 —,2 bez., per September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 47,2 —,1 —,7—,3 bez., per Oktober⸗ November 46 45,9 46,5—,1 bez., per November⸗

Dezember bez., per Dezember⸗Januar

—, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 45,9 —,6— 46,2 45,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32,75 30,75, Nr. 0 30,50 29 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 31 —– 30, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 31,75 31 bez., Nr. 0 1 ¼ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester loco 225 238, do. pr. August —,—, do. pr. September⸗Oktober 214,00. Roggen fester, loco 202 218, do. pr. August 215,70, do. pr. Sept.⸗Okt. 208,25. Pomm. Hafer loco 165 174. Rüböl fest, pr. August 61,20, pr. September⸗Oktober 61,20. Spiritus feest, loco ohne Faß mit 70 Konsumsteuer 5130, pr. August⸗September mit 70 Konsumsteuer 50,50, pr. Sept.⸗Okt. mit 70 Konsumsteuer 45,70 Petroleum loco 10,80.

Posen, 10. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 70,40, do. loco ohne Faß (70er) 50.40. Still. 8

Magvdeburg, 10 August (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,10, Kornzucker, exkl, 88 % Rendement 17,40 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 15,10. Stetig. Brodraffinade 1. 28,75, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Fas 28,50, gem. Melis I. mit Faß 27,00. Sehr fest. Rohzucker I Produkt Transito F a. B. Hamburg pr September 13,45 bez., 13,50 Br. pr

hor 12 S0 M⸗ 10 501L 8

W“ 93. Kwupfer pr. September 12,10.

Roiher Weizen pr. Aug. 100, pr. Sept. 99 ¾ pr. Dezbr. 102. Kaffee Nr. 7, low ordinarr pr. Sept. 15,62, pr. November 13,65.

Ausweis über den Verkehr anf dem Verliuer Schlachtviehmarkt vom 10. August 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2795 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 124 128 ℳ, II. Qualitaͤt ℳ, III. Qualität 94 108 ℳ, IV. Qualität 84 90

Schweine. strieb 10954 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Macklenburger 112 114 ℳ, Landschweine: a. gute 1290910 ℳ, b. geringere 102 106 bei 20 % Taru, Bakony 102 104 bei 25 kg Tara pro Stück. ö“ 1

Kälber. Auftrieb 1738 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,08 1,16 ℳ, II. Qualität 1,00 1,06 ℳ, III. Qualität 0,90 0,98

Schafe. Auftrieb 23 893 Stück. (Durchschnittspreis

für 1 kg.) I. Qualität 1,10 1,26 ℳ, II. Qualität 1,04 1,08 ℳ, III. Qualität

August 13,52 ½ bez, 13,55 Br., pr. Okt. 12,75

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; füͤr Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

NMN 2s

Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nuimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 12. August, Abends.

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, Vize⸗Admiral Hollmann den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten a. D. Hertell zu Groß Lichterfelde bei Berlin, bisher von der Armee, dem Bau⸗ rath Fenkhausen zu Celle und dem Superintendenten a. D. Klapp zu Tannenburg im Kreise Pusi, bisher zu Rasten⸗ burg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtsgerichts⸗Rath Bigalke zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Forstmeister a. D. Dr. Frei⸗ herrn Schott von Schottenstein zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Oberst⸗ Lieutenant a. D. Schmidt zu Freiburg i. B., bisher von der Armee, und dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Krause zu Putbus, bieher Commandeur des Dragoner⸗ Regiments Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem pensionirten Gerichtsdiener Warthon zu Colberg und dem Dienstknecht Gottfried Kleiber zu Lestwitzhof im Kreise Guhrau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Sengns preußischen Regierungs⸗Rath von Ditfurth aus Halberstadt zum Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu ernennen. v1““

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Alexander Sauter zum Vize⸗Konsul in Puebla (Mexiko) zu ernennen geruht.

EEE1“ 1“

an wetmachunog wegen Ausreichung neuer Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der Reichs⸗Anleihe

vom Jahre 1883. Die Zinsscheine Reihe III Nr. 1 bis 20 zu den Schuldverschreibungen

der deutschen 4 prozentigen Reichs⸗

Anleihe von 1883 über die Zinsen für die zehn Jahre vom 1. Oktober 1891 bis 30. September 1901 nebst den An⸗ weisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden von der Königlich preußischen Kontrole der Staatspapiere hier⸗ selbst, Oranienstraße 92/94, unten links, vom 1. September d. J. ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Reichsbank⸗Hauptstellen, die Reichs⸗ bankstellen und die mit Kasseneinrichtung versehenen Reichs⸗ bank⸗Nebenstellen, sowie durch diejenigen Kaiserlichen Ober⸗ Postkassen, an deren Sitz sich eine der vorgedachten Bank⸗ anstalten nicht befindet, bezogen werden.

Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berech⸗ tigenden Zinsscheinanweisungen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher der Zinsscheinanweisungen eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrück⸗ liche Bescheinigung, so ist es doppelt vorzulegen. In letzterem Falle erhält der Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.

In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins⸗ scheinanweisungen nicht einlassen.

er die Zinsscheine durch eine der obengenannten Bankanstalten oder Ober⸗Postkassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung Ferleden. sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung Pr Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen erzeichnissen sind bei den gedachten Ausreichungsstellen unentgeltlich zu haben. Erl Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur sch angung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die g b d’ch. Iärnßen vhünden gekommen sind; in diesem Falle ind die Schusdee schreibungen an die Kontrole der Staats⸗ Pogiere oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober⸗ ostkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Berlin, den 6. August 1891.

Reichsschulden⸗Verwaltung. Mücke.

8

Bekanntmachung.

Am 12. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin die am 1. Juli d. J. für den Personen⸗ verkehr in Betrieb genommene Bahnstrecke Bergen a. R. Crampas⸗Saßnitz auch für den Güterverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 11. August 1891. Der Pröäsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.

8 1“ 8 Der II. Nachtrag zur „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗Marine mit schren Unterscheidungs⸗Signalen für 1891“ ist er⸗ ienen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Bauer von der Inten⸗ dantur des Garde⸗Corps aus Anlaß seines Uebertritts in den ö“ den Charakter als Geheimer Kriegsrath zu ver⸗ eihen.

Kriegs⸗Ministerium.

Die bisherigen Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Heilig, Monkhorst und Ehrecke von den Intendanturen des XI. bez. XVI. und XIV. Armee⸗Corps sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs⸗ Ministerium, und

der bisherige Militär⸗Intendantur⸗Registrator Hessen⸗ müller von der Intendantur XVI. Armee⸗Corpz zum Ge⸗ heimen Registrator im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer Ernst Werner am Gymnasium zu Oels ist der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden.

An den evangelischen Bildungs⸗ und Erziehungsanstalten zu Droyssig bei Zeitz ist der bisherige kommissarische Erste Lehrer, Pastor P 1 ls Erster Seminarlehrer an⸗ gestellt worden. b b

Deutsches Reich

Preußen. Berlin, 12. August.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen an Bord der „Hohenzollern“ im Laufe des heutigen Vor⸗ mittags den kommandirenden General des IX. Armee⸗Corps, General der Kavallerie und General⸗Adjutanten Grafen Waldersee, sowie den aus Derneburg in Kiel eingetroffenen Botschafter in Paris Grafen Münster.

8 8 8

Hiesige Blätter stellen es als zweifellos hin, daß die dies⸗ jährige inländische Kartoffelernte hinter derjenigen des Vorjahres zurückbleiben wird; an diese Behauptung wird der Vorschlag geknüpft, einen Ausgangszoll auf Kartoffeln zu legen, um einer Theuerung vorzubeugen.

Dem gegenüber ist zu bemerken, daß die Frage, ob die n s cee Kartoffelernte ungünstiger als die des Vorjahres

ausfallen wird, zur Zeit noch eine offene ist Die in neuester Zeit aus allen Theilen des preußischen Staats eingegangenen amtlichen Nachrichten lauten im Allge⸗ meinen keineswegs ungünstig. Das Statistische Bureau hat die Zusammenstellung der Ergebnisse der von den land⸗ wirthschaftlichen Vereinen Ende vorigen Monats kreisweise bewirkten Ermittelung der Ernteaussichten soeben abge⸗ schlossen; nach dieser Zusammenstellung ist der Ertrag der im laufenden Jahre zu erwartenden Kartoffelernte für den ganzen Slaat durchschnittlich auf 95 Proz. einer Mittelernte zu veranschlagen, d. h. quantitativ auf eben denselben Prozentsatz, welcher sich aus der Zusammenstellung des Statistischen Bureaus über die Ernteaussichten Ende Juli 1890 ergeben hatte. Dem Glauben, daß die Kartoffelernte in diesem Jahre qualitativ hinter der vorjährigen zurückstehen würde, fehlt zur Zeit jede Begründung.

Es liegt deshalb um so weniger ein Grund vor, eine Maßregel wie die Einsührung eines Ausgangszolls für Kartoffeln in Erwägung zu ziehen, als dieselbe bei der Ge⸗ ringfügigkeit des Exports von Kartoffeln aus Deutschland im

Wirkung einer haben könnte. Ueber die erwähnte, von dem Königlichen Statistischen Bureau bewirkte Zusammenstellung der Ernteaussichten bringen wir Näheres unter „Landwirthschaft“ in der Ersten Beilage.

eintretenden Theuerung gegenüber nicht

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, in der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ veröffentlichten Nachweisung der auf

deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat Juni d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 13 Entgleisungen und 2 Zusammenstöße auf freier Bahn, 24 Entgleisungen und 13 Zusammenstöße in Stationen und 221 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Ereignisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern bei letzteren Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 234 Personen verunglückt, sowie 30 Eisenbahnfahrzeuge er⸗ heblich und 112 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden wurden 8 verletzt, und zwar entfallen: zwei Ver⸗ letzungen auf die Königlich württembergischen Staatseisen⸗ bahnen, je eine Verletzung auf die Stargard⸗Küstriner (ein⸗ schließlich Glasow⸗Berlinchener) Eisenbahn, auf die Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Staatseisenbahnen und auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Breslau, Köln (linksrh.), Köln (rechtsrh.) und Hannover. Von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 28 getödtet und 156 verletzt, von Steuer⸗ u. s. w. Beamten 1 getödtet und 4 verletzt, von fremden Personen (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 16 ge⸗ tödtet und 21 verletzt. Außerdem wurden bei Neben beschäftigungen 53 Beamte verletzt. Von den sämmtlichen Un fällen beim Eisenbahnbetriebe entfallen auf: A. Staats bahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen 33 573,84 km Betriebslänge und 956 516 589 geförderten Achskilometern) 256 Fälle, davon sind verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geför⸗ derten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Längen, auf der Main⸗Neckar Eisenbahn, im Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.) zu Köln und auf den Königlich württembergischen Staatseisenbahnen die meisten Unfälle vorgekommen. B. Privatbahnen (bei zu⸗ sammen 2529,33 km Betriebslänge und 29 496 844 ge⸗ förderten Achskilometern) 17 Fälle, davon sind verhält nißmäßig auf der Kiel⸗Flensburger Eisenbahn, auf der Werrabahn und auf der Stargard⸗Küstriner (einschl. Glasow⸗ Berlinchen) Eisenbahn die meisten Unfälle vorgekommen.

Der Kaiserliche Botschafter am Königlich großbritannischen Hofe, Staats Minister Graf von Hatzfeldt⸗Wildenburg hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten Während seiner Abwesenheit von London fungirt der erst Botschafts⸗Sekretär, Legations⸗Rath Graf Metternich al Geschäftsträger. 6

1

Das Kreuzer⸗Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Leipzig“ (Flaggschiff), „Sophie“ und „Alexandrine“, Geschwader⸗Chef Contre⸗Admiral Valois ist am 8. August in Coquimbo eingetroffen.

S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Moltke“,Kommandant Kapitän zur See Freiherr von Erhardt, ist am 10. d. in Funchal (Madeira) eingetroffen und beabsichtigt, am 20. d nach Teneriffa in See zu gehen.

S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Nixe“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Freiherr von Maltzahn, ist heute in Arendal eingetroffen und beabsichtigt, am 18. die Rückreise nach Kiel fortzusetzen.

Breslau, 10. August. In der Eröffnungssitzung des diesjährigen (XXXIV.) Provinzial⸗Landtages für Schlesien am 8. März d. J., wurde der Beschluß gefaßt, dem lang jährigen hochverdienten Vorsitzenden des schlesischen Landtages, dem Herzog von Natibor, aus Anlaß seines im Herbste vorigen Jahres begangenen fünfzigjährigen Herzogs⸗Jubiläums' einen Ehrenschild zu widmen. Ein Entwurf dieses Schildes wurde in der vorerwähnten Sitzung dem Herzog überreicht Seitdem hat der Vorsteher des Meister⸗Ateliers für Bildhau re am Schlesischen Museum der bildenden Kügaste Behrens den Ehrenschild selbst vollendet, sodaß die Uebergabe desselben an den Herzog bewirkt werden konnte. Dieselbe erfolgte, wi

8

Vertästniß zu der inländischen Produktion e erhebliche

5 „Soles Zig.“ berichtet, vor einigen Tagen in Schloß

durch eine aus dem Vorsitzenden des Provinzial 88 E11“ 11u1“ 1“ 1.“