8 8 1 8 2s 8 8 . t empfangen, daß wir mit einem von Dankbarkeit gegen die gresses der Ver ten Staaten hat l 2s r in 5 fü . . Landes⸗ Sachsen⸗Meiningen. nunmehr gegen Parnell erklärt, und es wäre wohl an der ssccaf das — . g . reinigten Staaten hat ein Exemplar dieser — Der internationale Kongreß für geographische buscoßfer Brafena 7n Ce csch erhg lsa umunde Her ie Meiningen, 8 Lauf. Seine Heheit der Herzog ist Zeit, die leidige Kontroverse fallen zu lassen. Sowohl O⸗Brien v bhahien Wissenschaften ist, wie schon telegrapbisch gemeldet, am Montag vanptmann von Söüt niübe n Meter hoch und zeigt den nach längereng Aüsenthalt auf der Salett Aly am Königsee wie Dilon beiorten, daß die Verbindung mit der englichen S*8— Mpußten, aer es it eme Menge anderer undekannter, Personen 1““
nze g 92 it dem Wappen des Herzogs darunter, sowie dem Schloß Altenstein eingetrfene. liberalen Partei nicht im Mindesten die Unabhängigkeit der bEb-98 Beorgtßunns Telegramee Glückmwuünsche Herren Bundes⸗Rath Droz und Regierungs⸗Rath Gobat (Präsident Dem Herpog Victor von Ratibor das dankbare ““ 8 — ffrrischen Fraktion gefährden solle. Etwas weiter ging Dillon, 1 und sogar Geschenke übersandt baben. Ue dheser abekoaxten. — vTET Hr Drnabiebi nhe. nnergstobi im Schlesien“” Vor der Widmung steht die Jahreszahl der Ver⸗ Anhalt. indem er behauptete, Parnell wolle die liberale Partei sprengen8 “ zu antworten, erlaube ich mir um Raum in Ihrer 6 3 „die gelehr g
““ nell wo a . . — J “ 1 Namen der Bundesbehörden herzlichst willkommen; Hr. Gobat leihung des Herzogstitels (1840), hinter derselben die Jahreszahl Dessau, 11. August. Die Erbprinzlichen Herr⸗ und Gladstone aus dem öffentlichen Leben verdrängen. eitung zu bitten. Mögen die Personen, die uns ihre Sym⸗ Kunst und Wissenschaft. keerüßie dieseibve .. der kuntonalen Uienfering imn de
ild i irt j . S ss izeköni dien hat das über den Sena- pathien von allen Enden Rußlands, von Wladiwostok bis ; ; C.“ eographischen Gesellschaft der Schweiz. Hi äß Ein⸗ des ogs⸗Jubiläums (1890). Der Schild ist dekorirt im aften haben am 6. d. M. St. Moritz verlassen und sind Der Vizekönig von In 1 e . 52 8 . 8 .. † Gestern ist der Genremaler Oskar Wisnieski im geographischen Gesellschaft der Schweiz. Hierauf nahmen gemäß Ein 1e. ocn.8 äten Neasehe und . vielfach allegorische schg len ha gereist, um den Festspielen daselbst beizuwohnen. putti und den Tongal⸗General in Manipur gefällte Todes⸗ fübl “ ca baben, wissen, daß wir ihnen für ihre Ge⸗ Alter von zweiundsiebzig Jahren hierselbst verstorben. Wis⸗ ladung des Präsidenten die offiziellen Abgeordneten der verschiedenen Darstellungen daf welche auf das Wirken und die Thätigkeit Seine Hoheit der Erbprinz wird, dem „Anh. St.⸗A.“ zu⸗ urtheil bestätigt. Der Regent und sein Bruder Angao Sena, “ Frennde n— nnsene eHcfhdi⸗ välers Maaf henueene nieski, ein geborener Berliner, von dessen letzten Bildern drei .„ 1 Platz, und es erfolgte die Ver⸗ „ 1 8 2 88 — 2 2 3 . — 4 1 5 2 51 8 8 cta e 8 „ See ve er 4 „ . 8 3 des Herzogs Bezug nehmen, nomentlich soweit dieselben das folge, zu Höchstseinem Geburtstage, am 19. August, in velche gleichfals zum Tode verurtheilz morden waren. Het jett ꝛ ü¹ ebenso herzlich wie ihre Gefühle für uns. Ich erlaube mir, die vor- sich auf der diesjährigen internationalen Ausstellung befinden, scaften, welche sie EEeT ö“ Her9, e d eiselirt ist bprinzl ten lebenslänglicher Verbannung und Vermögenskonfiskation ver⸗ W — 1 ü Zwelche sich aus a heilen zu dem Kongreß eingefunden Schlesierland betreffen. Gegossen und ciselirt ist der Schild Berchtesgaden sein, woselbst die Erbprinzlichen Herrschaften ee 3 liegende Gelegenbeit zu benutzen, um noch einmal besonders der war besonders auf dem Gebiet der Kostümmalerei des 17. und haben. Im Weiteren genehmigte die Versammlung die vom Präsidium bei Lenz in Nürnberg, aus welcher Gießerei auch die Srönze. einen mehrwöchentlichen Aufenthalt zu nehmen beabsichtigen. 6. “ Englistman“ mittheilt, hätte der Emir prle⸗ 18 ihre herzlichen Wünsche zu danken, welche uns 8 ““ mit SG 1e “ Illu⸗ daehs dgsene Präsidenten und Vize⸗Präsidenten für die vier allgemeinen ö1.“ riesischen Schwarzburg⸗Rudolstadt. 1 von Afghanistan den Wunsch nach Entsendung einer “ der Königin 9 iscen weige f 9 88 EFreplercens Hevit hehn Serf glstgangen der Krse eröhedens Ceee; aus nemn Museum der bildenden Künste herrühren. Rudolstadt, 11. August. Seine Durchlaucht der Fürst englischen Gesandtschaft nach Kabul auegesprochen. Die vb“ Charlottenburg“ in weiteren Kreisen bekannt geworden. derselben betheiligten Skaaten) gewählt. Nach einigen weiteren ge⸗ Günther ist, wie die „Schwrzb. ⸗Rud. Ldesztg.“ meldet, englische Regierung dürfte, wie das Blatt meint, dem Wunsche “ Wie der Madrider „Liberal“ vernimmt, hätte sich die schäftlichen Mittheilungen fanden sodann die angekündigten Vorträge
11. August. Der Ober Präsident von Stein⸗ 1 4ℳ zeveik. is — . — Friedrich August von Kaulbach in München ist, wie der ersten allgemeinen Sitzung statt. — Den ersten Vortrag hielt 1616“ 8 “ “ nach dem heute früh nach Jagdschloß Rathsfeld abgereist entsprechen spanische Regierung aus Anlaß des Besuchs der fran⸗ die M. „Allg Ztg“ meldet, auf sein Ansuchen von der Stelle eines Hr. Robert Cust, Delegirter der “ Geselschaft 9 ordentlichen Mitgliedes und Vorsitzenden des künstlerischen Sach⸗ von London, und zwar über die Besetzung Afrikas durch die christ⸗
Fraukreich. ö5ösischen Flotte in Kronstadt mit der auswärtigen Lage
1E
Schwarzwald angetreten. Reuß ä. L. 5t des We Paris, 11. August. Ueber den Aufenthalt des Groß⸗ beschäftigt und sei entschlossen, die bisherige neutrale verständigenvereins für Bayern enthoben, und der Direktor der König⸗ lichen Missionen Europas und Nord⸗Amerikas, indem er
Frankfurta. M., 11. August. Ihre Majestät die Kaiserin (¼) Greiz, 11. August. In den Kirchen des 8 1. 8 E ö1A“ Haltung auch ferner zu beobachten. Der „Imparcial“ hält lichen Akademie der bildenden Künste Ludwig von Löfftz als einen kurzen Auszug aus einer Arbeit über diesen Gegen⸗ lichen Hoheit der Prinzessin argarethe heute rger Inlaß. zu ern dig n wisl. übstü ini it⸗ 6 ronstam en Ha . . ꝛden. rebunge Rolle g 8 2 - ng 1 7 fer mit dem Schnellzug von Posen über Berlin kom⸗ öffentliche Fürbitte in den regelmäßigen Gottesdiensten ab⸗ 1“ b sun, Frühstüc. hese Kage 15s würde im Oktober stattfinden. 5 — Die pbilosophische Fakultät der Universität Gießen hat. Christenbeit, den verlassenen, geistig umnachteten Völkern Afrikas
mend, hier eingetroffen und um 8 Uhr 20 Minuten nach gehalten. Hotel, in welchem der Großfürst wohnt, werden Bulgari wie der „Nat.⸗„Ztg.“ gemeldet wird, dem Geheimen Regierungs⸗Rath, E“ Paler seht. neh “ Homburg weitergefahren. 8 b 8 Feine Menschenansammlungen geduldet. Der Großfürst gedenkt ““ ieor n 858 anläßlich . fünfhig. unwichtig gelten, ob die Mission franzssish, deutsch. amert⸗ Die hiesige Handelskammer erläßt folgendes 1 bis Donnerstag in Paris zu bleiben. Nach Mittheilungen Sofia, 11. August. Sämmtliche Minister sind heute Htg dem 1A““ kanisch, ob sie katholisch oder protestantisch sei, aber der Rundschreiben bezüglich der Chicagoer Weltausstel⸗ Oesterreich⸗U des Wolff'schen Bureaus wollte der Großfürst Alexis den Minister b nach Rustschuk abgereist, um den Prinzen Ferdinand an rothweißem Bande trägt, Hofmann's ; Gelehrsamkeit, Hauptzweck müsse erreicht werden: die Bekämpfung, die Aus⸗ lung: „Ja unserem Rundschreiben vom 4. März cr. theilten . Hefterreich Ungants des Auswärtigen Ribot heute Nachmittag 5 Uhr empfangen. bei seiner Rückkehr von der Reise zu empfangen. seine ausgezeichnete Wirksamkeit als Lehrer, die Beliebtheit bei rottung der Sklaverei. — Dr von den Steinen aus Marburg sprach wir Ihnen bezüglich der im Jahre 1893 zu Chicago statt⸗ Wien, 11. August. Im Ministerium des Aeußern Beerst de Ehnorn, Abjulant des Präsidenren Carnot, seinen Schülern, die Gründung der jetzt außerordentlich bluͤbenden S. 1 der karaibischen Stämme. Er gelangte auf findenden Weltausstellung mit, daß es sich für die deutschen fand nach einer Meldung der „Presse“ heute eine Konferenz begab sich Nachmittags nach dem Horel Continental, um den Schweden und Norwegen. deutschen chemischen Gesellschaft, sein Streben, Wissenschaft und ]. 11“ 8 EEböö’’“ in Centtal⸗Brasien zu der Fabrikanten nicht empfehlen dürfte der Ausstellung fern zu wegen der Vertragsverhandlungen mit den Schweizer Namen des Präsidenten in die im Auftrage des Großfürsten (FU) Christiania, 10. August. Das Befinden der Praxis zu verbinden, die Begünstigung und Pflege des internationalen ben aus dem S des vbebbbbeee bleiben. Es schien uns von Wichtigkeit zu sein, daß Deutsch⸗ Delegirten statt, in welcher ein Protokoll über die Punkte, Alexis aufgelegte Liste einzutragen. Der Munizipalrath in Königin ist zur Zeit sehr gut; von Skaugum aus unter⸗ Pehhe hett . und seine Verdienste um die Etrichtung des Liebig⸗ und erst nach langen Wanderungen in die späteren Sise ge⸗ land in seiner Haltung der Ausstellung gegenüber sich nicht in welchen Einigung erzielt wurde und diejenigen, in Vichy hat auf den Wunsch des Großfürsten von einem nimmt Allerhöchstdieselbe äglich längere Ausfahrten und Reit⸗ Denkmals in Gießen hervor. langt sind. — Dann berichtete Prinz Heinrich von Or⸗ noch reservirter zeige, als die Mehrzahl der übrigen europäi⸗ welchen Differenzen schweben, aufgesetzt wurde. Nach der offiziellen Empfang Abstand genommen. touren in die Umgegend. — Der VII. internationale Kongreß für Hygiene und leans über seine Reise in Tibet. — Das Programm für Dienstag schen Staaten. Vom Herrn Minister für Handel und Gewerbe Unterzeichnung des Protokolls, die morgen stattfinden soll, Neue Kundgebungen der Sympathie für Ruß⸗ Der Kronprinz von Italien, der unter dem Namen Demographie ist, wie die „Allg. Corr.“ berichtet, am Montag, lautete: Erste Abtheilungssitzung: Die Frage des ersten Meridians ist uns nun unterm 24. Juli er. die folgende Verfügung zu- werden die Verhandlungen unterbrochen werden, um eventuell land fanden am Montag in dem Pyrenäenbade Cauterets Conte di Pallengo reist, wird am 17. d. in 7 und am 10. August, in London unter den günstigsten Auspizien eröffnet wor⸗ und die Weltzeit (im Nationalrathssaal, altes Bundesrathshaus).
1 1— Unrne 8 1 88 3 8 2 . 2 den. on den 2300 Gelehrten, welche bis Sonntag eine Mitgliers⸗ 1) Förster, Dr. W, Professor an der Universität und Direktor des gegangen: nach den Verhandlungen mit Italien wieder aufgenommen und heute hier statt. In Cauterets sind nach einer Meldung des 22. d. in Drontheim eintreffen. Der italienische Minister hebeeee he Senigung Uler die Weltzen und
Nachdem der Bundesrath die Entsendung eines Reichskommissars zu werden D. B. H.“ etwa 10 000 Fremde anwesend. Zu Ehren des russischen Graf Zannini reist zur Begrüßung des Kronprinzen von Stock⸗ 5ec 1— . F.
Nacd b 8 1 1 „D. B. H. Fremd . Ehre “ —; der St. James Hall (Pieccadilly) war in allen seine eil i Meridianfrage. 2) Coello, D., 88- e b
für die im Jahre ö “ 5 Der König von Serbien traf heute um 2 ½ Uhr Goischcsters Barons Mohrenheim war die Stadt beleuchtet:; holm nach Bergen. Der Kronprinz gedenkt mehrere Orte in 11““ Hagolr Saila) 3 Uhr erschien segen Ehe genche Benecesanftage, EEE— heätaen e egepbaschen E11“ 86 “ b1 8 8 Aufaabe Nachmittags in Ischl ein; der Kaiser war auf dem Bahnhofe es wurde ein Nachtconcert und ein großes bengalisches Feuer⸗ Norwegen und Schweden zu besuchen. Hoheit der Prinz von Wales, mit lebhaftem Jubel empfangen. Dr. R., Direktor des Kaiserlichen Bureaus zur Meridianvermessung,
der Beiheiligten sein, für eine würdige Vertretung des deutschen Ge⸗ zum Empfang anwesend 1g i dem 8 Perch die werk veranstaltet. Ein lebendes Bild, 11“ fran⸗ E“ Fte. “ 11A“ 1 “] 9 14““ S Bezeich-⸗ werbes auf derselben Sorge zu tragen. Ich stelle daher der Handels- Hand. Vom Bahnhofe fuhr der Kaiser mit dem König von zösischen und einen russischen Soldaten darstellte, . 1 1. 8n L G 3 68, dan⸗ . I. 1 8 Prot. 6 vg yte 8 — en ein gung, 1 kammer anheim, in ihrem Bezirk auf die Ausstellung oaufmerksam zu Serbien zum Hotel Elisabeth, wo für den König mehrere Ge⸗ die Hände reichen und die Nationalfahne hochhalten, wurde (F) Kopenhagen, 10. August. Von Korsör aus woar de don etroffen hat S8 Donalas konnte mit Befriedigune 8 Der jeti e öö W Uigeitfes N. ntns nisch e. abbüntt 8 machen und thunlichst darauf hinzuwirken, daß die Betheiligung daran mächer bereit gehalten waren. Der König machte so⸗ mit Hochrufen und frenetischem Jubel aufgenommen. Baron 1 man am Sonnabend Mittag, schreibt „Korsör Avis“, Zeuge das Resultat Le be Regierungen 1e geh egh dir aus Uenrhi 7) Bouthiüter de Hened Genf I. B 5 1 eine recht umfangreiche werde. Der Minister für Handel und Ge- dann in der Kaiserlichen Villa dem Kaiser einen Be⸗ Mohrenheim dankte wiederholt. Für nächsten Sonntag eines seltenen Schauspiels im Großen Belt. Um 12 Uhr sah 3 1 7 Dies Vezeich:
8 1 b 4 6 1 1 , g S 1 Vereinigten Staaten, Mexiko, Venezuela, Japan, Persien, Egypten, nung der Länge durch Stunden. — Bei dem Kongreß offiziell vertreten sind werbe Freiherr von Berlepsch. such. Um 5 Uhr fand eine Hoftafel statt, bei welcher außer sind größere Festlichkeiten geplant. — Hier in Paris man nämlich das dänische Uebungsgeschwader, be⸗ die 1“ und Eingeborenen⸗Staaten Indiens, brigi⸗ 14 Staaten Lnn 46 Gesellschaften. Anwesend grc⸗ 88 aekreten ing
Wir bitten Sie, uns baldmöglichst mitzutheilen, ob Sie d ; Föni Serbi anwesend 12 fi . beri “ tehend d i [goland“, „Tordenskjold“ Segnhah ic d b Stz 1 ktali b †.,
b „ 28 1“ „ em Kaiser und dem König von erbien 1 wurde, wie ein Wolff'sches Telegramm erichtet, auf 1b stehend aus den Panzerschiffen „Helgoland“, „Tordenskjo schen Kolonien, endlich eine Fülle von Städten und wissenschaftlichen Mitglieder, Oesterreich⸗Ungarn 21, Belgien 3, Egypten 1, Amerika 2, nunmehr geneigt sind, unter diesen hüs hen Bedingungen waren: Erzherzog Franz Salvator und Erzherzogin Verlangen von 2000 Personen, welche⸗ heute Nach und „Hekla“, sowie dem Kanonenboot „Guldborgsund“ und Anstalten haben Delegirte auf den Kongreß geschickt. Als der Prinz Spanien 2, Frankreich 73, England 8, Griechenland 1, Italien 21, und Aussichten die Ausstellung zu beschicken. Valerie, Prinz und Prinzessin Leopold von Bayern mittag dem Militär⸗Concert im Tulleriengarten bei⸗ dem Minenboot „Hjälperen“, unter Kommando des Vize⸗ von Wales sich zu seiner Eröffnungsrede erhob, wurde er der Gegen⸗ Norwegen 1, Niederlande 2, Portugal 1, Rumänien 1, Rußland 13,
Fulda, 10. August. Die Inhaber der neun preußischen mit den Prinzessinnen⸗Töchtern Elisabeth und Augusta, wohnten, die russische Nationalhymne gespielt und mit den b Admirals Meldal, in Kielwasserlinie und westwärts steuernd stand einer spontanen großartigen Ovation. Die Rede des Prinzen Schweden 1, Schweiz 87. Dazu kommen 150 Theilnehmer, die noch Bischofsstühle, der Fürstbischof von Breslau, die Erzbischöfe der Minister des Aeußern Graf Kälnoky und das serbische Rufen: „Hoch lebe Frankreich, hoch lebe Rußland!“ lebhaf von Agersösund her kommen. Gleichzeitig kam von Norden war von jenem feinen Takt diktirt, worin er ein fast unerreichter Meister nicht eingeschrieben sind.
1¹ 1 — h. 8 G ist. Nachdem er die Delegirten im Namen des englis Volkes von Köln, Posen und Freiburg i. Br. und der Armeebischof Gefolge. Für den Abend war ein Besuch des Theaters in aufgenommen. Die Hymne mußte drei Mal wiederholt her eine deutsche Fregatte unter vollen Segeln, etwas begrüßt 168 8 1ö6“ Rchebattehic der 8 Verkehrs⸗Anstalten.
in Berlin bezw. zwei Vertreter, haben dem „Hann. Cour.“ zufolge Aussicht genommen. werden. 8 hinter derselben die deutsche Nacht „Hohenzollern“ stebenden Verhandlungen hin. Dieselben zeigten aufs Neue, wie ihre Ankunft mit den morgigen Nachmittags⸗ und Abendzügen Der Botschafter Prinz Reuß und Gemahlin sind der Die Ankunft des Königs von Griechenland, welche mit Seiner Majestät dem Kaiser Wilhelm an Bord, vielen Gefahren das enenschliche - in 1g 11.“ sei. Laut Telegramm aus Herbesthal ist die erste eng angezeigt. Die fünfzehn Theilnehmer an der Mittwoch, den „Köln. Zig.“ zufolge nicht nach Ischl gereist, wie an dieser der griechische Gesandte Delyannis für morgen angezeitt und schließlich die Kreuzer⸗Korvette „Prinzessin Wilyhelm“”. Als Er, der Prinz, könne persönlich nur über die Punkte aus eigener An⸗ lische Post über Ostende vom 11. d. ausgeblieben. Grund 12. d. M., früh 9 Uhr, nach einem vorausgegangenen Hochamt Stelle nach einem Wolff'schen Telegramm gemeldet wurde hatte, ist bis Ende dieser Woche oder Anfang der nächsten die deutsche Fregatte auf der Höhe von Korsör in die Nähe schauung reden, welche sich auf die Armen und die Arbeiter Londons Beschädigung der Schiffsmaschine 1“ 8 im hiesigen Dom, im Priesterseminar beginnenden und vor⸗ (vogl. Nr. 186 d. Bl.); sie waren zum Besuch verschoben worden. ¼ des dänischen Geschwaders kam, hißte sie am Vortopp die bezögen. Die Untersuchung über die Wohnungen der Arbeiterklasse - 1 aussichtlich noch an demselben Tage endenden Bischofskon⸗ beim Grafen Czernins in Böhmen; dann begab der Aus Konstantinopel berichtet „W. T. B.“ nach der dänische Flagge und gab gleichzeitig Salut für den Vize⸗ habe ein entsetzliches Bild zu Tage gefördert. Diese Zustände zu Bremen, 11. August. (W T. B.) Norddeutscher Lloyd.
s jschöfli s si f sei Lausi Güter und wird in Wien Agence de Constantinople“ über den gestern an dieser Admiral ab, welcher Salut vom „Helgoland“, der inzwischen bessern, sei wohl der größten Anstrengungen werth. Manches sei ja Der Dampfer „Baltimore⸗ hat gestern St. Vincent passirt ferenz werden theils im bischöflichen Palais, theils vei den Botschafter sich auf seine Lausitzer 1 1„Agene sto pl 6 “ e 12 — „Hel 8 1 LTAE13“ u thun übrig. Die Der Dampfer „Preußen“ ist heute in Shanghai angekommen Domherren in der Dechanei, theils im Alumnat Absteige⸗ am Donnerstag zurückerwartet. — In Triest ist der auf⸗ Stelle bereits mitgetheilten Ueberfall der Franzosen die deutsche Flagge gehißt hatte, erwidert wurde. Die Yacht schon gethan, dbet, evieh gen gg tig; L“
1 1 b 1111““ ; 1 b ; 3 8 1 2 z55 8 ; b Steigerung der uartier nehmen. Ueber die Verhandlungsgegenstände wird gelöste italienische Schulverein als Lega Nazionale mit Raymond und Rouffie folgendes Nähere: 11 „Hohenzollern“ und das dänische Geschwader hatten sich mittler⸗ Gutes on gescheheg sei. Die Gemeinwesen müßten fort⸗ ⸗Hohenzollern“ und „Amerika“ sind heute in Bremerhaven Geheimniß skehen (Vgl. das Telegramm auf der vierten 2000 Mitgliedern wieder zusammengetreten. 8 Franzosen Raymond und Rouffie wurden von sechs 3 7 einander genähert; letzteres steuerte dann etwas nörd⸗ fahren, scic hinfullar. der Giceischesecen Ften fort. angekommen. Der Schnelldampfer „Lahn“ hat heute früh Scilly Seite d. Bl.) Die „Voss. Ztg.“ berichtet nach Lemberger Blättern, daß Räubern beim Verlassen des Pachtgutes in der Nähe icher, um achter um das Kaiserschiff zu gehen. Kurz vor zu Nutze zu machen. Wo es sich um das Allgemeinwohl passirt. Der Schnelldampfer „Eider“ ist gestern Nachmittag in b am Montag in Czernowitz ein der Ausspähung verdächtiger von Rodosto überfallen und vor den Räuber⸗Anführer ge dem Passiren der „Hohenzollern wurde von allen bandle, dürften kleinliche persönliche Rücksichten nicht maßgebend sein. New⸗York angekommen. 8 ee;eh 8 b“ 1 Russe Stanftiewicz verhaftet wurde. schleppt, der sich Thomas nannte und wahrscheinlich mit dänischen Panzerschiffen unter Kaisersalut die deutsche Unter schlechten gesundheitswidrigen Zuständen litten natürlich am — 12. August. (W. T B.) Der Postdampfer „Leipzig“ Dresden, 11. August. Ihre Majestäten der König und Aus Budapest berichtet man d.r „Presse“ über das Athanas identisch ist. Thomas beauftragte Rouffie, Kaiserflagge gehißt. Nachdem die „Hohenzollern“ mit der Meisten die Armen, aber gebe es eine Familie, welche nicht ein Mit, von Brasilien kommend, hat am 11. August Vormittags Las Palmas die Königin sind, von Nürnberg kommend, heute früh im von der oppositionellen Minorität des Immunitäts⸗ sich Behufs Aufbringung des Lösegeldes nach Ro hdainischen Flagge am Vortopp das Geschwader passirt hatte, glied an Diphtherie oder Typhus verloren habe? Ließen sich nicht passirt. Der Postdampfer „Amerika“ von Baltimore kommend,
2 Uni ff 8 ; jtzsAffoi 4 ; b Gül ies 8 dergleichen Krankheiten verhüten? Der Prinz erklärte schließlich, er ist am 11. August Nachmittags auf der Weser angekommen. Hoflager zu Pillnitz wieder eingetroffen. Ausschusses des Unterhauses in der Immunitäts⸗Affaire dosto zu begeben, und ertheilte die üblichen War 1 1 steuerte dieses wieder westwärts. Kurz darauf wurde der Boffe, die Versamminze werde ihr Ngenert auf diese und ahnliche Hamburg, 11. Auzust. (W. T. B) Hamburg⸗Amerika⸗ Baden.
Ugron⸗Uselaz einzureichende Sondergutachten (ogl. Nr. 18s6 nungen für den Fall, daß Truppen egen ihn gesende Kaisersalut der dänischen Panzerschiffe von der „Prinzeß wichtige Fragen lenken. Gerade durch Beiseitesetzung aller Politik, nische Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der ost⸗ 8 8 ; 3 vs2e): De Unterzeichner derselben führen aus, daß werden würden. Der französische Loötschafter Graf Wilhelm“ beantwortet, die gleichfalls die dänische Flagge am “” oder Geösgf gn. k ee b vie 8 die dampfer „Gellert“ hat, von New⸗Pork kommend, heute mrüfe Am Sonnabend, 8. d. M., Vormittags, trafen, wie die sie durch die Heraussorderung Uselaz; die Immunität von Montebello begab sich sofort nach Empfang der Vortopp führte; beim Passiren des „Helgoland“ gab dieser Verwaltungsorgane zur Annahme ihrer Beschlüsse bringen. Lizard passirt. „Karlsr. Ztg.“ berichtet, Seine Königliche Hoheit der Fürst verletzt erachten; da aber die Sekundanten Uselaz; nach dem Depesche zu dem Großvezier und dem Minister dee Salut für die „Prinzeß Wilhelm“. Die deutschen Schiffe — Hierauf stattete der Dekan der Pariser medizinischen London, 11. August. (W. T. B Der Castle⸗Dampfer von Hohenzollern mit seinem Sohne Ferdinand, ihnen gewordenen Bescheid, daß Ugron keine Satisfaktion zu Aeußern, besprach die nothwendigen Maßregeln zur gingen dann südwärts und waren um 2 Uhr aus Sicht; das Fakultät, Dr. Brouardel, im Namen de: französischen Mitglieder in „Dunottar⸗Castle“ hat heute auf der Heimreise Madeira Kronprinzen von Rumänien, und Seine Hoheit der Prinz geben habe, von ihrem Vorhaben zurücktraten, sei in diesem Befreiung Raymond's und machte die Pforte bei dem abso⸗ dänische Geschwader ging westwärts und südlich um die Insel französischer Sprache der Königin und dem Prinzen von Wales für passirt. Pedro von Sachsen⸗Coburg, Enkel Seiner Majestät des Falle eine Verfügung nicht nothwendig; für die Zukunft aber luten Mangel an Schutz der persönlichen Sicherheit für den Sprogö. 11—“— Fvheater und Musik Kaisers von Brasilien, zum Besuch bei Ihren Königlichen Züßten wirksamere Garantien zum Schutze der Abgeordneten⸗ Fall eines Unglücks verantwortlich. Dem Vernehmen nach 8 EX“ 3 Fehr des Antritts 2. de Kebeicüin e eater und Musik. Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin Immunität geschaffen werden. “ serde Graf Montebello beim Sultan eine Audienz nach 1 8 “] Kroll's Theater. auf Schloß Mainau ein. Die Herrschaften nahmen 8 1 . Dem „New⸗York Herald“ zufolge hat der Unter⸗Sekretär statistik in England eingeführt wurde. Es sei ein ne Rossini' . 1 f D 1 EE111““ 8 w⸗Morl gin statis g gesüh s schönes Die gestrige Aufführung von Rossini's „Tell“ gewann er an der Großherzoglichen Tafel Theil und be⸗ Großbritannien und J “ Rußland und Polen “ im Marine⸗Ministerium Soley erklärt, daß der aus San Wort, welches Lord Beaconefield 1875 gesprochen: „Die öffentliche höhtes Interesse durch das Auftreten zweier Gäste, nämlich des gleiteten Nachmittags 3 Uhr die Höchsten Herrschaften Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von 8 8 1“ Francisco abgegangene Alaska⸗Dampfer die Weisung für Gesundheitspflege ist die erste Pflicht eines Staatsmannes.“ — Herzoglichen Kammersängers Hrn. Max Büttner, von dem als an Bord des Dampfers „Kaiser Wilhelm“ bis nach Kirchberg, Preußen ist, wie „W. T. B.“ meldet, von Kiel kommend Die gestern ausgegebene Nummer der Gesetz⸗Sammlung das Ver. St.⸗Kriegsschiff „Marion“ an Bord gehabt Der General⸗Stabsarzt der deutschen Armee Dr. von Coler pries einem mit einem schönen Bariton begabten tüchtigen Sänger an dieser wo Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin, Ihre Groß⸗ gestern Abend 9 ¾ Uhr auf dem Victoria Bahnhof in London veröffentlicht einen Kaiserlichen Ukas, betreffend das habe, sich unverzüglich von dem Beringsmeer nach China sodann gleichfalls England als die Heimath der Hoygiene und berich. Stelle schon die Rede war, und des Königlich dänischen Hof. Opern⸗ herzogliche Hoheit die Fürstin zu Leiningen und Seine eingetroffen. Höchstderselbe übernachtete im Buckingham⸗: Verbot der Ausfuhr von Roggen, Roggenmehl zu begeben. Hr. Soley gab ferner zu, daß die Lage in tete über die Erfolge, welche durch die neue Wissenschaft im deutschen sängers Hrn Nordal Brun, der einen kräftigen und auch weit
erzogl! d 8 1 5 b ; “ ; 6 ; ielt worden seien. In ähnlichem Sinne äußerten sich die reichenden aber nicht gerade edel gebildeten Tenor besitzt. Hr. Bütt⸗ Königliche Hoheit der Großherzog, einer Einladung des Prinzen Palast⸗Hotel und wollte sich heute nach O3z borne begeben. jeder Art und Kleie ins Ausland. Das 3 Verbot China Unruhen befürchten lasse und daß deshalb die An⸗ denernnice Redner, Professor Corradi aus Pavia und Direkt b gest den Tell und legte in d iche il seiner und der Prinzessin Wilhelm von Baden folgend, mit In einem Leitartikel über die egyptische Frage betont gilt, wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, für die Häfen des wesenheit einer größeren Zahl amerikanischer Kriegsschiffe nacselggne Budapest. Pegfester, en Dr. Ratt aus Dresden zügte Rollen hgten m erh und vecmne E“ gelt
rer Majestät der Königin von Württemberg eine der „Standard“: Die englische Regierung könne weder Baltischen, Schwarzen und Asowschen Meeres und für di in den chinesischen Häfen geboten erscheine. Wie der hinzu: die Experi g G zeiti s ei b älli 3 ““ hatten. Der Kronprinz von Rumänien und Egypten räumen und es seinem Schicksale überlassen, noch den Westgrenze des Landes, und tritt mit dem 27. August neuen „Herald“ weiter meldet, hat auch der t7 Befehl dhedei hen 8 vmasscheg. 1 . 16. ee N e. lze erfiger aner Iean 1 LEEEEET11“ L der Prinz von Sachsen⸗Coburg begaben sich hierauf mit genauen Zeitpunkt für die Räumung festsetzen. Der beste, treueste Stils in Kraft. Außer der bereits erfolgten Herabsetzung der 1 empfangen, der „Marion“ zu folgen, sobald er von seiner der Mühe des Experimentirens fast überhoben wären. In konnte in dieser schwierigen und wenig sympathischen Rolle nicht in demselben Schiffe nach Konstanz, besuchten daselbst das und uneigennützigste Freund der Türkei sei Großbritannien. Es Eisenbahnfracht für Getreide, welches für die nothleidenden jetzigen Station abkommen kann. Wahrscheinlich werde ferner England habe die Hysiene schon geblüht, als die deutschen Universi; dem gleichen Maße die Sympathien der Hörer gewinnen; vor Allem Münster und verschiebdene Sammlungen und kehrten um habe schwere Opfer g bracht und sei ernste Risikos eingegangen, Gegenden bestimmt ist, wird dem Minister des Janern anheim⸗ der „Charleston“ in den asiatischen Dienst gestellt werden. täten ihr noch keine Aufmerksamkeit schenkten. Dr. Roth schloß mit mangelt es diesem Sänger an einer eindrucksvollen Vortragsweise; 6 Uhr wieder nach Krauchenwies zurück. Der Dampfer „Kaiser um das türkische Reich zusammenzuhalten, aber es könne alle gestellt, weitere Maßregeln zur Erleichterung der Beschaffung G Dagegen meldet ein Telegramm des Reuter'schen Bureaus dem Wunsche, der Geist des großen englischen Hygienikers Parkes es fehlt seiner Stimme künstlerisches Ebenmaß; nur in einzelnen
9 . 1 8 1 been: 5 15 8 . ; öge die Verhandlungen des Kongresses beseelen. Sir J. Paget Momenten traten diese Mängel mehr zurück, und dann konnte man Wilhelm“ fuhr alsdann wieder nach Kirchberg, von wo die diese Opfer nicht nichtig machen, weil von Zeit zu Zeit die von Getreide aus den Gegenden, wo Ueberfluß davon vor aus Washington vom 8. August: Der Kriegsdampfer faabe fchiießlich das übliche Dankesvotum für den Präsidenten, den allerdings von einem angen Schmelz der Ste “ Höchsten Herrschaften und die Fürstin zu Leiningen um 6 Uhr türkische Regierung ermangele, die Unterstützung, welche handen ist, im Verwaltungswege zu ergreifen. Den Land „Charleston“ werde in Bälde nach Honolulu absegeln, ö 8.n. vor. Der Vorschlag Pen Jubel an⸗ in Sern ne e eshr 12 Füesr. Akt; timme orechen, ne
die Rückfahrt nach Schloß Mamau antraten. — Heute früh England ihr gewahre, zu begreifen, oder den Rathschlägen schaftsorganen wird gestattet, das für die Bestellung der da man den Ausbruch einer Revolution auf den Sandwich⸗ genommen. Mit einigen kurzen Schlußworten des Prinzen von Wales zeigte sich Hr. Nordal Brun dem erstgenannten Gast nicht eben⸗ reiste Ihre Großherzogliche Hoheit die Fürstin zu Leiningen von Mächten Gebör schenke, welche den Sturz des türkischen 18 und für die Verpflegung der Einwohner erforderliche inseln befürchte. ag die e ehh, ahes Prim⸗ büeteg 1“ das um so mehr heebee seten als die gestrige Be⸗ wieder nach Waldleiningen zurück, wo dieselbe in den nächsten Reichs herbeizuführen wünschen. etreide auf kommerzieller Grundlage anzukaufen. . Chile. Die Gesandten der chilenischen Kongreß⸗ Mit dem hygienischen Kongreß ist ein bakteriologisches Museum setzung der Oper im Uebrigen eine ganz vortreffliche war und namentlich Tagen den Besuch Ihres Schwagers, Seiner Kaiserlichen Hoheit Der französische Botschafter Waddington hat dem Ueber weitere Maßregeln zur Abhülfe des Noth⸗ partei in Washington haben die folgende von Senior verbunden, welches dem Forscher und dem Wißbegierigen die ge⸗ die nächste Partnerin des dänischen Sängers, Frl. Proskv, als des Großfürsten Michael von Rußland erwartet, welcher Lordma yor von London mitgetheilt, daß Admiral standes melden die „Nowosti“, daß zum Ankauf von Brot⸗: Errazuriz, dem Minister des Aeußern im Kongreß⸗Ministerium, sammten Apparate und die Ergebnisse der heutigen bakteriologischen Mathilde den ganzen Reichthum ihrer Stimme im Verein mit ihrem
5 ini n 3 ; S 5 1 ’ Bevi⸗ 8 3 4 tersuchungen vor Augen führt. Ein Saal ist fast ganz angefüllt großen schauspielerischen Vermögen und ihrer natürlichen Anmuth von dort zum Besuch nach Schloß Mainau kommen und einige Gervais und dessen Offiziere leider außer Stande seien, die und Saatkorn für die nothleidende Bevölkerung bereit unterzeichnete Depesche erhalten: „Eine Anzahl Offiziere Un 1 1 8 — G 89 1 8
wird. Die Fürstin zu Leiningen wird sich dann, einer Ein⸗ der Guilohall anzunehmen. v1 inneren Gouvernements wurden die Kronsförster beauftragt, Tacna nach Peru entflohen sind, haben trotz des von Resultate, zu welchen die verschiedenen Forscher gelangt sind, vor sang die Partie des Gemmi durchaus beifallswürdig. Auch das ladung Ihrer Majestät der Königin Victoria folgend, auf Die englischen Herbstmanöver werden in diesem der von der Mißernte heimgesuchten Bevölkerung. vnecher Peru erlassenen Verbots mit Gewalt sich des .““ 88 gefübrt eer Die scedenen Fe Und. no⸗ Enfemble und die Chöre waren im Allgemeinen zu loben. 1 mehrere Wochen nach England, insbesondere nach Schottland, ahre in größerem Umfange, als sonst üblich, stattfinden. lich Bruchholz abzulassen. Dem „Grashdanin“ zufolge sollen, „Mapocho“ bemächtigt. Sie wurden aber in Callao von den gischer Präparate ist die vom Pasteur⸗Institut leihweise überlassene. begeben. Die Großherzoglichen Herrschasten begleiteten die um Schauplatz der Operationen, deren Dauer vierzehn Tage um der nothleidenden Bevölkerung Verdienst zu verschaffen, peruanischen Behörden gezwungen, zu landen und das Schiff Hier sieht man die Bacillen der Cholera, der Diphtherie, des Typhus Das Berliner Theater eröffnet am 29. August seine Vor⸗ Fürstin zu Leiningen heute früh bis nach Konstanz, wo die betragen soll, ist die Gegend zwischen Petersfield und Droxford umfangreiche Landstraßen⸗Besserungen sowie andere Neubauten wieder auszuliefern“. — Der in San Francisco erschei⸗ und anderer Fieber. Die Methode Dr. Klein's zur Kultur des Cholera⸗ stellungen mit Sbakespeare's „Julius Cäsar, und bringt in rascher Großherzogin zum Besuch mehrerer Anstalten den Vormittag ausersehen. vorgenommen werden, wofür die Regierung einen Betrag von nende „Examiner“ fagt, Präsident Bakmaceda habe den Beacillus gelangt gleichfalls zur Darstellung, wie nicht minder die „sta⸗ Folge Neueinstudirungen von „Die Räuber“, „Ein Tropfen Gift“,
— † 2 2 n 21912 4 4 1 4 2ã 2 „ 8 3 . 2 2 [1 2„ verweilte, während der Großherzog nach Mainau zurückkehrte, Die Admiralität hat den Bau von sechs Torpedo⸗ bca. 15 Millionen anweisen will. Vereinigten Staaten durch deren Gesandten Egan 4000000 Doll. Bllet. Pietharate beEeT“ gexteve, nec 1 E1 dneeraffährangen
1 4 Per ; ; „; ; 365 5 deren Basen. 8 um daselbst eine größere Anzahl Personen in Audienz zu booten nach dem Modell des „Salamander“ in Privatauftrag Der französische Botschafter de Laboulaye überreichte für den Ankauf des V.⸗St.Kriegsschiffes „Baltimore“ an⸗ and ren. esen. Durch Dr. Eeel Hemne heoatcot und Mr. J. Lunt darzer’s „Calber; mit Agnes Sorma in, der Titelrolle uns empfangen. 6 1“ gegeben. Jedes der Boote soll 810 Tonnen Wasserverdrängung dem Kaiser am Montag b EA“ geboten. Die Offerte sei jedoch abgelehnt worden. Wese 88 Reibe von hebaea eozenhh en von Abfallsbakterien aus⸗ zum Körnertage Wildenbruch's „Väter und Söhne“ in einer . 1A11XAXAXAX“ haben und die Maschinen sollen 3500 Pferdekräfte besitzen, so „Der Kaiser verlieh dem Heere der Uralkosaken an⸗ ie der „New York World“ aus Washington ge⸗ gestellt nebst den dazu gebrauchten Apparaten. Eine große Anzahl —vom Verfasser für das „Berliner Theater“ soeben fertig gestellten Darmst dt 11. Au ust Seine Königliche Hoheit der daß eine Fahrgeschwindigkeit von 19 — 20 Knoten die Stunde läßlich dessen dreihundertjährigen Bestehens je eine Fahne . meldet wird, haben die Vertreter der chilenischen Photographien, Modelle und Zeichnungen erläutern die verschiedenen neuen Bearbeitung. — Neu verpflichtet wurden die Hern. Bögel,
mstadt, 11. August. Darmst. Ztg.“ meldet, gestern erzielt werden kann. Die Bewaffnung der Fahrzeuge wird für jedes der neuen Regimenter, welche das Heer im Kriege Kongreßpartei jede poffaung aufgegeben, daß Präsi⸗ Krankheiten. Johannes. Lorenz, Robert, Schiffmann und die Damen Adler, Bauer,
Rachkeün 8. nöfäschen Gesonbien Grafen von Banuelos aus schnellfeuernden Kanonen und Torpedos bestehen, stellt. dent Harrison ihre Partei als kriegführende Macht Wie „W. T. B.“ aus London meldet, veranstalteten der Lord⸗ BBender, Hilm, Lindner, Lona, Bügheimer, Köchl. Sangora, Selken
1 . ; C — iri il Brien ja“ us Björkesund von dem 1 anerke 1 1 mayor und die Sheriffs der City gestern Abend in der Guildhall —und Sorma. Behufs Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens in be⸗ Die beiden irischen Abgeordneten Dillon und O Br Die „Nowoje Wremja’ hat aus B - unen werde. Sie wollen sich deshalb an das einen großen Empfang zu Ehren der Mitglieder des Kongresses. Das Francesco LAndrade tritt am Freitag im Kroll'schen Theater
in Mallow (Irland) eine großartige Vize⸗Admiral Gervais folgendes von Bord des „Marengo“, Volk der Vereinigten S d d haben zu dem . 3 onderer Audienz. Nachmittags fand zu Ehren des Gesandten hielten am 9. d. M. in Ma 8 1 8 I 4 er Vereinigten Staaten wenden und haben z n Gebäude war prachtvoll dekorirt. Der Lordmayor und seine Ge⸗ als Luna im „Troubadour“ auf, der Kopenhagener Hofopernsänger 85 Sweherzcglichen Schlosse Galatafel statt, an welcher politische Kundgebuag, Fnafscer E1A“ vom 88 Jals eennh. das franzüslsche beree nbende Denkschrift ausgearbeitet, in welcher mahlin empfingen die Gäste unter einem am Eingang angebrachten Hr. Nordal Brun beendet an diesem Abend als Manrico sein Gast⸗ Seine Königliche Hoheit der Großherzog, Ihre Groß⸗ versicherten, daß person 8 8898 8 abzulassen. Alle pen.s aehbe be⸗ in den russischen Gewässern zugebracht, haben als kriegftchtendüchen, daß sie Anspruch auf Anerkennung Baldachin. Ueber 3000 Personen, darunter die hervorragendsten Mit⸗ spiel, während am Sonnabend „Fidelio“ mit Frl. Jettka Finkenstein herzoglichen Hoheäten die Pringea Sbenech uns ne sowie as bedee Pewehte e vferalichen Meinung hatten sich wit so viele Ausdrücke der Sympathie, so viel Erklärungen der Freund⸗ nde Macht hätten. Jedes Mitglied des Kon⸗ glieder des Kongresses, wohnten dem Empfange bei. in der Titelpartie in Scene geht. die Spitzen der Civil⸗ und Militärbehörden theiln . 8 8
“