3 8 berichtet: Die zwischen Wien, 11. Auguft. (W. T. B.) Wie die „Presse“ meldet, ist Raab) bereits besteht, so will man die unwesentliche Abkürzung der 8 dem Maschinen⸗ und Heizungspersonal an den Hochöfen der Firmen die Firma Morpurga und Parente in Triest gezwungen, in Betriebsstrecke durch einen beschleunigten Betrieb, also durch elt. Pace der † 85-8 Seee. Sn Sesemeie heur. Jahres, Vorm. 9 Uhr, mann Meier, zuletzt in Chemni t Köl z Bell Brothers, Bolkow Vanghan und Comp., der Clav Liquidation zu treten, da ein Beamter der Firma ohne ersparniß ergänzen und hat zu diesem Zweck eine Fahrgeschwindigkeit Handlnng, vntge nr Sheiders. d 8* 8. . . 87 81 12 anberaumt. 1“ bekannten Aufenthalks Fhemnitz, jetzt un⸗ 29 klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. ron Company und der Consett Iron Company 18 Wissen seiner Chefs großf eese agfeföth hne nne 8 von * als 1r -—2 s * Stunde geplant. Um dieselbe zu er⸗ Sach 8 8 Diejenigen, welche auf dir g- Fens 2.seär iwxn öue“ ist in Verfolg bedingten Ehescheidungsurtheils Termin 12 nehn,n, Berbaalung, ist nansg nn. g- oche welche für die Firma bedeutende Verluste zur Folge hatten. möglichen, sin oliathschienen für den Oberbau in Aus Recht zu haben glauben, hiemit öffentliche Aufforde⸗ gez. Thürauf, K. Ober⸗Amtzrichter ue asleitgach der, lgener bPrü p„. Landgerichte zu Löln, I. Crvü⸗ . r.
shire) ege6g Se eetbe ha 8 in 8 bö ne 2 fün, dien Sife gSfsdene lafte, Ae, be * baths gienn, sger⸗ 8½ S.
ernsteren a rakter angenommen, da die rbeiter as au 9 i n aris, elches, abge⸗ enommen; au ie aftübertragung soll weitgehenden 1
b Ff 8 0 b 8 it⸗Einlage, ei 8 ägen. Di i 1 rung zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten unter Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §§. 825 be -
weigern, eine Lohner mäßigung von 6 ½ % anzunehmen, die von sehen von seiner Kommandi Einlage eine Kontokurrent: Ansprüchen genügen ie eingeholten Gutachten namhafter ben Rechtsnachtheile, daß im Falle der Unterlassung 187 R. C. P. O. öffentlich beragemß 6 vbsös und EEA eöe Köln, 82 5 8 E. L“ eiber: Windeck.
den Hochofenarbeitern an andern Werken anstandslos genehmigt wurde. Forderung von etwa zwei Millionen an die Firma hat, wird, wie Ellektrotechniker sehen zwar kein Hinderniß für die Erreichung der er⸗ ’. n DVarouf erfolgte von Seiten der Werke Kündigung innerhalb 14 Tagen. die „Presse“ erfährt, seinen Anspruch nicht vor Befriebigung aller wähnten Geschwindigkeit; es fragt sich jedoch, ob das, was darüber 88 EE Faederumg für NSa. erklärt espessaam 1 Sbere. 1891. anberaumt und werden die betreffenden Beklagt Die Arbeiter haben diese Haltung angenommen, weil sie sagen, daß ihre anderen Gläubiger der Firma geltend machen. Ueberdies hat das veröffentlicht ist, den Inhalt der Gutachten erschöpft oder nur einen und er Aufgeb bees cche Arb n e. stag, den t 827 er am K. Amtsgericht Passau. hierzu geladen. ““ Haus Rothschild demselben Blatte zufolge weitere Geldmittel zur Theil derselben bilder. Man darf wohl das Letztere annehmen, da gebotstermin wird auf Donnerstag, cherer, K. Sekr. Chemnitz, den 4. August 1891. —
Der Gerichtsschreiber
Vereinigung, welche übrigens noch sehr jungen Datums ist, in dieser — . — — üer nüich 90 woeden sti Die n Berfsen gestent, 8* 63 Arigetten wneelercenf 10 Iee 2 den ersser hiene Gatochten üe⸗ ber tefig. 2 8 128742] e b o mmung über die Gesammtlöhne des ganzen istrikts getroffen. Die Ver⸗ ondon, 11. August. T. B.) An der Küste eizen⸗ leitung mög ei, während die betriebstechnische Seite der Aufgabe JI . es Königlichen Landgerichts. „Civi 8 83 ;8443 einigung umfaßt nur einen The il der Maschinenarbeiter, der weitaus ladungen angeboten. gar nicht berührt wird. Ob diese aber mit der bloßen 8 Zur Anlage der Eisenbahn von Fülzechemn nach Braunschweig sind auf der Feldmark Barbecke (L. 8.) Tör etsmat eüte 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ x. größere Theil hat die Lohnermäßigung anstandslos angenommen. — Manchester, 11. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ¼, Anordnung von Goliathschienen als gelöst betrachtet werden die in dem nachstehenden Verzeichnisse au geführten Grundstückstheile von den bezeichneten Eigenthümern 8 V ri 11“ zor Water Taylor 8, 20r Water Leigh 7, 30r Water kann, erscheint um so zweifelhafter, als für die etwa 250 km für die angegebenen Geldentschädigungen im Wege des Enteignungs verfahrens abgetreten. 128747] Oeffentliche Zustellung. e erung. Auf Antrag der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover wird Termin zur Auszahlung der In der zwischen dem Weber Franz Otto Albert [28729]
Ernstliche Unruhen haben bei der Lancashire Firma Messrs. John Clavton 7 ½. 32r Mock Brooke 7 ½, 401 Mavoll 8 ½, 40er Medio lange Bahn nicht weniger als 38 Stationen und zum Theil 5 proz. 1 1 ber d 8 Entschädiaungskapitale auf den 20. November vd. Js., Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ zu Greiz, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Steinbru chsb fs ss 9 8 erufsgenossenschaft.
Aus London wird der „Rh.⸗Westf.
478 13 gns b Hhnbber Sf Nancfae sinh Wiltinson 9 ½, 32r Warpcops Lees 7 ½, 36r Warpcops Rowl d 7 ½, Stei plant sind. Auch die elektrische Kraftübert — e e ur nso „ 32r Warpcops Lees 7 ½, 36r Warpco owland 7 ½, eigungen geplan . Auch die elektrische Kraftübertragn — gefunden ne Anza rbeiter der ngießer n n gungen g. n gung gerichte Salder in der Bormann’schen Gastwirthschaft zu Barbecke angesetzt, und es werden alle die⸗ Henning daselbst, und der Agnes Albine Albert, geb.
Former aus Glasgow ersetzt worden, und gegen diese Maß⸗ 401 Double Weston 9, 60r Double Courante Qualität 12 ¼, dürfte nicht unerhebliche Schwierigkeiten bieten. Die Zahl der erforder⸗ Ligneten Grundstü vegel wurde lärmend Protest erhoben. — In Süd⸗Wales sind 32⸗ ws vards 16 *% 16 grev Prinkers aus 321/⁄16r 169. Fest. lichen Leitungen ist sehr groß angenommen, darunter für 150 km enigen, welche Realrechte an ven 9 Uierda 8 rundftüͤcken zu habe nen, zur Anmeldung ihrer An. Weidhase, derzeit unbekannten Aufenthalts, Be’. Gemäß §. 21 des Unfallversich die Streitigkeiten zwischen der Ferndale⸗ Grube und deren Arbeitern, New⸗York, 11. August. (W. T. B) Der Werth der in Bahnstrecke allein 50 Doppel⸗Fernleitungen, welche nach beiden ssprüche bei Strafe deren usschlusse ierdurch vorgeladen. wSSr fklagten, wegen böswilliger Verlassung anhän igen 6. Juli 1884 und 8§ 39 Fenegegesees 58 15 000 Mann, durch friedliche Uebereinkunrt beigelegt worden. In der der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug Richtungen (positiv und negativ) auf je 25 km zu wirken hätten. yESESalder, den 31. Juli Herjogliches A ECEhescheidungsklagsache ladet der Erstere die Beklagte tuts wird hierdurch zur 2b euce 11u“ Morva⸗Grube ist der Ausstand jetzt glücklich beendigt, die Arbeit 7 351 795 Dollars gegen 5 979 446 Dollars in der Vorwoche. Es handelt sich hiernach um eine technisch sehr interessante Aufgabe, erzogli ben mtsgericht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bracht, daß in Fol 2 9 ahlen Kenntniß ge⸗ J Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den bei welcher es jedoch fraglich bleibt, ob die Lösung überhaupt g- b . 1 die Erste Civilkammer des Fürstlichen Landgerichts ne serscetzveesan han Ses 193 Fund 4 . zu Greiz auf den 10. Oktober 1891, Vor⸗ Vorstand unserer Genossenschaft vom 1. Dktober
bereits wieder aufgenommen worden. — In Schottland mußten 1 — verschiedene Werfte am Clyde ihre Arbeit einstellen, weil die Nieten⸗ atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groß⸗ lingen wird. ] GI1“ 0. S. röße der 8 g r, mit der Aufforderung, einen bei 18 ist⸗ der Entschä⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmölt zu be⸗ “ falt 8768,. e. 9
verschidene Arbeit niedergelegt haben. In Folge dessen mußten auch britannien 114 000, do, nack Frantreich ——, do. nach anderen Hafen dog. get erg 3 des Kontinents 338 000, do. von Kalifornien und Oregon nach London. Die vor einiger Zeit eröffnete elektrische Eisen⸗ 8 nanast- Znfe n 5 % geler ghung eeesäge 88 vr. . tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi . stůcke kapital seit dieser Auszug der Klage bekannt Uaaat .“ 8¹ 2 de Eesesanchufttbcksendes “
andere Arbeiter entlassen werden. 900 Arbeiter stimmten in einem 6 Meeting dem Verhalten ihrer Kameraden zu, nichtsdestoweniger be⸗ Großbritannien 6000, do. nach anderen Häfen des Kontinents bahn der South and City Railway Comp. ist die erste größere 85 000 Orts. Eisenbahn in England mit elektrischem Betriebe. Sie verbindet die C11 IIvb z, den Sh 2) Fn — Köln, erster Stellvertreter
stehen die Arbeitgeber auf einer Lohnermäßigung von 5 %. G Der Ausstand der Schafscheerer in Neu⸗Süd⸗ City mit Stockwell, besitzt eine Länge von 3 englischen Meilen und . Wales ist beendet. Eine Zusammenkunft zwischen den Heerden⸗ Submissionen im Auslande. ist in zwei neben einander aus Eisenplatten hergestellten Tunnelröhren b 8 besitzern und den Scheerern hat nach einer Drahtmeldung der „Times“ D - nangelegt. Der Geschäftsbetrieb der Bahn ist möglichst einfach. Erben der Ehefrau des Halbspänners Ludwig Heinecke, 8 18 50 869 50] 1. Oktober 1875 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. 3) H. Keferstein, Baumeister und Stadtrath aus Melbourne die Zwistigkeiten beigelegt. 8 änemark. 1 Es giebt nur eine einzige Wagenklasse und einen einzigen 1 Louise, geb. Oppermann: und —† Hane a7S t adtrath, 1 1. 8ö Jer 9 fhe ehrgs Certoie, Heehen9⸗ Fahrpreis, der für die ganze Strecke wie für jeden Halbspänner Ludwig Heinecke, Ehefrau des Halb⸗ 5 30 249 10 Oktober 1887 128848 Oeffentliche Zustellung. sitzeden,“ A1I“ 2 2 2 7 2 r G 2½ 3 * 4 2 2 7 G 2 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ La Kuch Brsei, ressen und Klapsen um Vniformen, sowie von ver⸗ Pbei deignen zgilt, Her isende ancnden Nesh bo gas eu·“““ c1 Mastregeln. “ für das Personal der Jütland⸗Fünen⸗ tief auf 1 1u 99 8 aus Ackergehülfe riß Heinecke., vn. 19 Hogger. klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth, Karlsruhe, v11A DOeer Königlich 1S Sristhe be ben gfhaüfler hat mit Verfügung Bedingungen und Proben an Ort und Stelle. feben fnd. De Fangesawindigeit erreicht 36 Lm in der Etunsr⸗ 1“ 8 unbekannten Aefanger ss vedem e stger Balasang. 9 Frürich Dugr, Peeee i Feths useeas vom 31. Juli 1891 die für Provenienzen aus dem Golfe von — die Zuge eascher Hang, und, um etedgenn C“ 1 2 Dieselben. Oktober 1875 “ 58 11 bestehende 7) A. ten Hompel in Recklinghausen, Freraegfrebr⸗ ang orhs⸗ F h ekegttene (eSteichs erecr t 8 Mannigfaltiges. irdischen Bahn verfuhr man in der Weise, daß man zu⸗ Okt Verurtheilung 8 die Kosten fur Be⸗ Fche vnten scen, .““ mnaitchen Pheenn S t ech anf Vroben eausgeschlossen) 85— Frankfurt. Am 27., 28. und 29. August findet, wie die ferh nächst einen genügend breiten und bis auf die Sohle Biozer 1 Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ 9) Paul Wagner, Birektor in Breslau gedehnt. Ztg.“ meldet, in den Räumen der Elektrotechnischen Ausstel⸗ des Bahnwerkes tiefen Schacht grub. In diesem Schacht lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil- 10) Albert Eduard Toepffer in Stettin h kung eine Versammlung deutscher Städteverwaltungen wurde ein 6 Fuß 7 Zoll langer, hohler Stahlcylinder Oktober 1887 kammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen b. Ersatzmänner: statt, zu welcher der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. die Ver⸗ von 11 Fuß 6 Zoll Durchmesser mittels vhydraulischer Kraft .Oktober 1875 auf den 15. Dezember 1891, Vormittags aad 1) H. Hoffmeister in Holzminden In der Woche vom 26. Juli bis 1. August war der Gesund⸗ treter der größeren deutschen und einer Anzahl ausländischer Städte in der Richtung der künftigen Bahnlinie vorwärts in die sich vor⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗- acd 2) Josef Helff in Köln . Ottober 1887 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ad 3) Fervogel, Direktor in Halle a./ S.,
heitsstand in Verlin ein etwas weniger günstiger und die Sterb. eingeladen hot. Der Zweck der Versammlung Uie den Veriretern der adende Thonehee getih. Hienin dem aegliee gaerantzese aun Nann lichkeit eine gesteigerte (von je 1000 Einwohnern starben aufs Jahr städtischen Behörden Gelegenheit zu geben, sich über den gegen⸗ wurde dann weggeräumt, und mit der weiteren Vorwärtsbewegung Derselbe. „Oktober 1887 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ad 4) Kolb, Direktor in Bayreuth des Stahlcylinders wurden zugleich die den eigentlichen Tunnel bil⸗ Plünnecke, Fritz, Halbspänner, nro. ass. 53. . Oktober 1875 Auszug der Klage 8 8 5 Ger⸗ Beuerle, Direktor in Stuttgart e a ustav Dyckerhoff, Kommerzien⸗ Reth in
berechnet 23,7), und zwar wurde diese Steigerung durch die ansehnlich wärtigen Stand der Elektrotechnik und insbesondere darüber zu unter⸗ vermehrte Zahl von Darmkatarrhen und Brechdurchfällen hervorgerufen, richten, wie die Errungenschaften derselben von den Stähteverwaltüngen denden gußeisernen Platten zu einer fortlaufenden Tunnelröhre ver⸗ 1 die in 305 Fällen (gegen 254 der Vorwoche) zum Tode führten. In nutzbar gemacht werden können. Die Einladung ist von einer großen bunden. Die Anlagekosten der Bahn sind erheblich, sie haben für Oktober 1887 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amöneburg, Folge dessen war auch die Theilnahme des Säuglingsalters an der Anzahl von Städten angenommen worden. Der Kongreß dürfte über 1 km 137 500 Pfd. St. = 2 750 000 ℳ betragen. Derselbe. „Oktober 1887 vZZ ad 7) Budag⸗Muhl, Generaldirektor in Berlin Sterblichkeit eine gesteigerte, sodaß von je 10 000 Einwohnern, auf 400 Theilnehmer zählen. Die Stadtverordneten⸗Versammlung hat 1 Derselbe. .Oktober 1887 [279561 „Oeffentliche Zustellung. ad 8) Fritz Huth in Dresden 8 den Jahresdurchschnitt berechnet, 143 Säuglinge starben. Dec pes dem „W. T. B.“ zufolge die Summe von 20 000 ℳ zur Bestreitung London, 10. August. Der bekannte englische Luftschiffer Pro⸗ Ebefrau des Ackermanns Heinrich Busse, Alwine, geb. .Oktober 1875 9 Nr. 37 715. Die am 10. August 1890 geborene ad 9) Promnitz, Direktor in Jauer kamen akute Entzündungen der Athmungsorgane erheblich der Kosten bewilligt. fessor Higgins ist, wie in Nr. 187 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ kurz ge⸗ Dammann, zu Söhlde, nro. ass. 69 zu Barbecke. Anna Friederike Schnebele, Tochter der ledigen ad 10) Franz Ramrath in Wilmersvorf b./ Berlin seltener zum Vorschein und endeten auch seltener tödlich. — Das “ meldet, bei Ausübung seines gefährlichen Berufs am Sonnabend Abend Oktober 1887 Elisabetha Schnebele hier, vertreten durch den Berlin, den 8. August 1891. v Vorkommen der Infektionskrankheiten blieb meist ein ähnliches Witten, 11. August. In der Zeche „Helene“ wurden, wie in Leede verunglückt. Die „A. C.“ theilt darüber Folgendes mit: Ehefrau des Halbspänners Wilhelm Hagemann, Emma, . ktober 1875 Klagvormund Matheis Setzer, Taglöhner hier, dieser Der Vorstand 8 wie in der Vorwoche, nur Erkrankungen an Unterleibstyphus wurden der „N. Pr. 3.“ mitgetbeilt wird, durch schlagende Wetter zwei Der kühne Luftschiffer wollte, begleitet von Miß de Voy, von geb. Strube, nro. ass. 5. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld hier, der Steinbruchsberufsgenossenschaft wesentlich zablreicher, besonders aus der Dorotheenstadt, zur Anzeige BBergleute getödtet, einer verwundet. Kirkstall einen Aufstieg machen. Der Ballon war schon gefüllt und Oktober 1887 klagt gegen den ledigen Karl Holzapfel von hier P. Rasche, Vorsitzender. gebracht und führten auch mehr Sterbefälle herbei. Dagegen blieben wurde nur noch an den Stricken sehenag 78- iß 86 8 Hagemann, Wilhelm, Halbspänner, nro. ass. 35. . Oktober 1875 Festbc von unbegernien Aöten ,C ba Prumd ges b e Dame rief deshalb den . Februar „Erbrecht und Erůü——C——— Oktober 1887 nährung unehelicher Kinder betr.“, aus außerehelichem . Beischlaf in der gesetzlich unterstellbaren Empfängniß⸗
Erkrankungen an Masern, Scharlach und Diphtherie in beschränkter Vom badischen Schwarzwald, 8. August. Während eines großen Riß in dem Ballon bemerkte. Zahl und traten auch in keinem Stadttheile in nennenswerther Zahl außerordentlich heftigen Gewitters schlug nach einer Mittheilung der Arbeitern zu, den Ballon nicht loszulassen, der gegentheilige „ e un 0 4 7 . Oktober 1887 vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten ꝛur Zah⸗ p ungen,
zu Tage. Auch Erkrankungen an rosenartigen Entzündungen des „Frkf. Z.“ gestern der Blitz in ein Wohnhaus zu Herrenschwand Befehl des Professor Higgins ent Fengenber der Haut kamen selten, an Wochenbettfieber 4 zur Kenntniß. und tödtete sofort ein am Tische sitzendes Mädchen. Zwei Wald⸗ Boot und sprang zur Erde, der Luftschiffer aber hielt sich an dem ricke, August, Halbspänner, nro. ass. 22. ahlreicher waren aber wieder Erkrankungen an Keuchhusten, die auch arbeiter, die im Hause vor dem Unwetter Schutz suchten, wurden zu an dem Ballon befestigten Ring, als das Schiff auffuhr. Es kam Dessen Ehefrau, Friederike, geb. Schwerdtfeger, „Oktober 1887 ; in 7 Fällen tödtlich endeten. Rheumatische Beschwerden der Muskeln Boden geworfen und blieben, das Gesicht schwarz und die Füße eis⸗ jedoch nicht hoch, sondern fuhr bald gegen die Drähte der nahen ö nro. ass. 60. lung eines in Vierteljahresraten vorauszahlbaren Verdingungen A gelangten etwas mehr, akute Gelenkrheumatismen seltener zur ärzt⸗ kalt, wie leblos liegen. Angestellte Wiederbelebungsversuche waren Telegraphenleitung. Higgins überschlug sich mehrere Male in der 8 Erben der EChefrau des Halbspänners Karl Vogel, Oktober 1887 wöchentlichen Ernährungsbeitrags von 1,71 ℳ von 8 lichen Behandlung. erfolgreich, doch liegen sie noch schwer krank darnieder. Ein älterer Luft und wurde dann 35 Fuß tief gegen eine Steinmauer geschleudert. Caroline, geb. Schwerdtfeger: 1 der Geburt des Kindes bis zu dessen vollendetem [28730]1 Brennholz⸗Verkauf Mann, der am Ofen saß, kam schadlos davon. In bewußtlosem Zustande wurde er aufgehoben und starb noch vor Halbspänner Carl Vogel und dessen minderjährige 1g Lebensjahre, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 in der — Handel und Gewerbe. 8 “ ir Post und Tel aphie- schreibt; Auf der Ankunft im Hospital. 1“ Karl, Robert, Gustav und — 1 Ghe Ffäanlnng “ 88 94 . Fsfit be Sdis sassatses Neu⸗Glienicke, 2 en. as „Archiv für Post und Telegraphie reibt: Au b „ nro. ass. 18. . 5 uf Don⸗ reis Ruppin, Reg.⸗Bez. Po 1 Tägliche A“ fgr Ferten und Koks der Strecke Wien — Pest ist die Anlage einer elektrischen Eisen⸗ Paris, 10. August. Durch Bersten eines Dampfkessels in Bormann, Friedrich, Kleinkothsaß, nro. ass. 13. . 15 88] 635 20] 1. Oktober 1887 nerstag, den 8. Oktober 1891, Vormittags Montag, den 24. Sing 120 1d nc, Vor⸗ an der Ruhr und in Oberschlefien⸗ bahn geplant, welche neben der auf dem linken Donauufer bestehen⸗ dem Hüttenwerk zu Aimancourt in der Haute Marne wurden nach Bormann, Heinrich, Großkothsaß, nro. ass. 9. . 1/[70 68 1. Oktober 1875 25 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der mittags 10 Uhr ab, sollen in Bernau’s Hotel 88 ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage in Neu⸗Ruppin die nachstehenden Brennhölzer in
Namen der Eigenthümer.
Nr. des Plans
8 Laufende Nr.
8
— ———— “ —,— —,——8 — —,—,— —,— —,— —
An der Ruhr sind am 11. d. M. gestellt 10 075, nicht recht, den Staatseisenbahn und theilweise parallel mit derselben hergestellt der „K. Z.“ fünf Arbeiter tödtlich, vier andere schwer verletzt. 3 1“ 1““ und Menel 8 288140 536 1. Oktober 1887 ekann gemacht. größeren Loosen gegen sofortige Anzahlung von ⅓
eitig gestellt keine Wagen. den soll. Die elektrische Bahn würde bei Gran die Donau zum In Oberschlesien sind am 10. d. M. gestellt 3783, nicht voe b . Mannheim, den 3. August 1891 FFfentli 1b zweiten Male überschreiten und weiterhin durch Abschneiden New⸗PYork, 11. August. Wie dem„D. B. H.“ gemeldet wird, ropriat erhält die miterwor „ 9 . des Meistgebots öffentlich meistbieten rechtzeitig gestellt keine Wagen. writen iegungen der Staats⸗Eisenbahntrace, zum Theil auch ist gestern die Hiß⸗ auf 97 Grad Fahr. gestiegen; es war dieses 8 Abschnitte von 89 Plänen Nr. v Gr. Amtsgerichts. werden: .“ Leipzig, 11. August. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ durch größere Steigungen (bis 19 : 20 im Neutragebirge) der beißeste Tag seit zwanzig Jahren. Verschiedene Fälle von 5 8 6 354 links der Bahn zu 2,90 a bezw. talf. G 1— handel. La Plata. Grundmuster B. per August 4,10 ℳ, per Sepv⸗: um etwa 30 km kürzer sein, als die rund 280 km lange Sonnenstich kamen vor. 2,55 a, hat jedoch noch. 13 ℳ für das Ar [28746] d8 ffentliche Zuste 8 261 rm Kiefern Scheite. tember 4,10 ℳ, per Oktober 4,15 ℳ, per Nobvember 4,17 ½ ℳ, Staatseisenbahn. Da diese Abkürzung zu gering ist, um damit den 8* Idmarksint zu zahlen. e Schnesder 18 8 gefes ung. 8 2) Auf der Ablage Weilickenberg: per Dezember 4,15 ℳ, per Januar 4,15 ℳ, per Februar 4,15 ℳ, Bau einer neuen Bahn zu begründen, zumal eine fast ebenso kurze —— ge dmacecbin feen ha 8 4911. 2 90)] unentgeltlich abgetreten. hhte 8. R 8 erfeld zu Breslau, 1242 rm Kiefern Scheite. per März 4,15 ℳ, per April 4,15 ℳ Umsatz 30 000 kg. Ruhig. Verbindung zwischen Wien und Pest auf dem rechten Donauufer (über 8 ricke, Christian, Großkothsaß, nro. ass. 23. 354 . 28 5 947 [52] 1. Oktober 1875] ebenda, klagt ge 8 jeng wö 10edace eet e bei Gühlen ⸗Glienicke, den 8 7 . . .“ 8 8 Breslau, jetzt vnbekannten Aufenthalts, wegen 90 ℳ Der Königliche Oberförster. 1ö1I1X.“
15/ 105 84] 1. Oktober 1887 8 —
Hagemann, August Theodor, Großkothsaß, nro. ass. 58. 355 . 30/ 254 4 1. Oktober 1875 “ beitdem “ 88 8 1.
1.
1) Auf der kleinen Ablage:
1. Untersuchungs⸗Sachen. Fer ede 8 ften ang Irlen e Aktien⸗Gesellsch. 1 w 0 2 * 8 38 —.—— rwerbs⸗ u enossenschaften 60 55 68 Oktober 1887 urtheilen, an den Kläger 90 ℳ nebst 6 % Zinsen (2872321) Bekanntmachung.ʒ
8 6. 8 nafai 8 — 8 87 dergg. . O tli A ei e 88 8G Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten b 0 2 8 . . 2 8 1 18. I 8 22 en t er nz ig L. 9. Vank⸗Aubw 8 Hartmann, Heinrich, Großkothsaß, nro. ass. 55. 35621.. 75 27 . Oktober 1887 öö1““ Februnr 8— u ablen. demselben ie Am Montag, den 24. Angust er., von *. Berfauft, ee von Werbpopieren 10. Verschiedene Betanntmachungen. 8 9688 Reiheil sür vorlausiig vollstrechhar vöö das Vorm. 10 Uhr ab, sollen im früher Berpas. 1 DSehe angeblich verschollene Cigarrenfahrikant Juli 2) des Dieners Johann Adolf Friedrich Wil⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 Gasthanse in Neu⸗Ruppin nachstehende 1 S 3) der Schuldverschreibungen der konsolidirten [28740] Ausfertigung. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die August Gottlieb Hackbarth deheegn he hh eh helm Hänsel in Quarib, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Döͤlzer aus der Oberförstevei Zechlin meistbietend ) Untersuchungs⸗ achen. 4 % igen Prengsa; Staatsanleihe von 1876/79, Aufgebot. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1839, aus Althof, wird auf A0t vren. en 89. Juni 3) der verebelichten Kutschner, Johanne Karoline Breslau auf den 18. Dezember 1891, Vor⸗ Sec eFüsm Litt. D. Nr. 25 362 über 500 ℳ und AUitt. F. Der Privatierswittwe Theres Froschhammer der Urkunde erfolgen wird. ddes Markthallenaufsehers Gustag Hach⸗ Bertha Liebig, geb. Hänsel, in Klein⸗Heiners⸗ mittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 41 im I. Stock des b. im Jagen 1 = 366 rm Kiefern 11698 8 Oeffentliche e. 8 Nr. 51 590 und 51 592 über je 200 ℳ von Sarching ist am 25. Juli 1891 ein auf dieselbe Sonneberg, den 9. Juni 1891. Verlin aufgefordert, sich spätestens 2 Aar b 8 dorf bei Grünberg, Amtsgerichtsgebäudes, Schweidnitzer Stadtgraben 4. n S. b er Ersatzreservist Peter enek, ge 988 am vom Herrn Wernke Bergfeld zu Renslage, als Gläaͤubigerin lautender Schuldschein der K. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. ECETEIEI11 Ap d.vrtscens inn 82 . 4) der verehelichten Arbeiter Agnes Bertha Zum Zwecke der öffentlichen Biseunt wird dieser Kl 1n; age im Jagen 36 = 332 rm Kiefern 1 1ts 8ghn 3 2 27S. 4) der Schuldverschreibungen der konsolidirten Fllzalbant. Regensburg., 25. Funt 1891 Ae. Lotz. 10 Uhr, dei veu⸗ b S- Hänsel, in Klein⸗Heinersdorf bei Auszug der Klage bekannt gemacht. Bikowablage im Jagen 40/42 = 316 Kief . . 7 4 0% j — 2 — ü — . igt: 3 1 1 „ . 22— rm haft gewesen, welcher beschuldigt ist, als beurlaubter 4 % igen reußischen Staatzanleibe von 1876/79 r. 18 7189 Chrz⸗ 1 * . e usgefertigt Nr. 8 zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung 5) des Hausdieners August Johann Gustav CEEqööö1“ Kloben, 88 Reservist ohne Erlaubniß der Militärbehörde Ende Iätt. 8. Nr. 19241 über 2000 ℳ und Iitt. D. zinslich — dadurch abhanden ge enee da 8 . eetcah. ig 8, Sg Junt 1891. 1d erfolgen wird. “ Hänsel in Berlin Fürbrin erstraße N aü Ihnr der ee eh Ablage Fischerstelle im Jagen 72 137 Mai 1889 ausgewandert zu sein — Ueb ertretung Nr. 6625 über 500 ℳ b Wind auf der steinernen Donaubrücke ahier diesen (L. S) A. Danz, A.⸗G.⸗S., M Kolberg, den 2. Mai 1891. 6) des Kutschers Iohenn Pau Fürtert r. 2; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kiefern Kloben, Im des §. 360 Nr. 3 Reichsstraggesetbuchs wird vn der Weütne. Hecle Friederike, geb. SHamdscee eeater Hand gerissen und in die als Gerichtsschreiber des Herz. Amtsgerichts. -—Königliches Amtsgericht in Köslin Hänsel [28745] Oeff miche ust⸗ 3 — Prebelowablage im Jagen 90 = 68 rm Kief . — G . ütte, zu Helmstedt, onau geweht hat. G 8 „ 8 51 QOeffentliche Zustellung. = efern auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ chü 8 G — 8 8 1“ zu 5 und 6 vertreten durch ihre bevo . . ibkaff Kloben, Niee in din. 20. Nefrnest Lassenvcct b. edep SscnrSshehlntn den kghünneg. ghee⸗ Festterver eziteneies Han dS. e9 nafaepot 1e98o10 n-thed kaneeha Sgh, aus welchee, nttiez, verc, den araf Patzist. zerech, setehn bach Fectsgewant Geatsecsd u. alchin isah nge in Jave 121 — 331 eu Ficken . Nr. 312 947 über 300 ℳ hier, wird hiermit der Inhaber dieser Urkunde auf⸗ ver⸗ 554 d 1 V n durch den Rechtsanwa rott zu Gelnhausen, klagt gegen die Ehefrau des Fritz zlin, zu Rosenberg O/S., Zimmer Nr. 10, zur Haupt⸗ vom Pferdeinecht August Barth und dessen gefordert, spaͤtestens in dem auf Dienstag, den Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar auf dem Grundbuchblatt von Blankenese Band I. Freystadt, Werner, Catharina, geb. Matikowitsch Schli Iäöbe verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ Chef 1 W limow ber Brüssow 24. Mai 1892, Vormittags 10 uhr⸗ bei kasse III. Nr. 144262 über 35,56 ℳ nebst Zinsen Blatt 12 Artikel 17 Abtheilung III. Nr. 1 für erkennt das Königliche Amtsgericht zu Freystadt bach, 3 88 Amerikes ais Mit rb- 588 Der Oberförster. bleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 ) der vJ . dschaftlichen Central⸗Pfand⸗ diesseitigem Gerichte anstehenden Aufgebotstermine seit dem 1. Januar 1891, ausgefertigt für Car 1 Anna Catharina und Hinrich Johannes Backhaus durch den Amtsrichter Krischke für Recht: Matikowitsch von Schlierba 98 v“ E. Biedermann. der Strafprozeßordnung von dem Köͤnighien Land⸗ brkh⸗ Nr. 249 aehnhait. 85 je 1000 2* 59 Aesprüche und Rechte auf diese Ürkunde anzu⸗ Aüeenperhe; 19 2ne verlocen 8 gangen und S.- 1 540 ℳ eingetragen stehen, ist für 1) Das Hypotheken⸗Instrument über die auf der 15. vkewrsc. 20 8ec. 11⁰0 c. “ dem EII ““ wehrbezirks⸗ Kommando zu Kreuzburg O./S. ausge⸗ vom Herrn Albert Ludwig Frost zu Neu⸗ melden und den Schuldschein vorzulegen; widrigen⸗ von hi en An a9,; 8 reher 12 erge Blankenefe, den 8. August 1891 Großgärtner⸗Nahrung Nr. 78 Brunzelwaldau Ab⸗ Antrage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ [274171 Verkauf von Gewehrläufen. stellten Erklärung verurtheilt werden. V. E. 28/91. Ruppin falls derselbe für kraftlos erklärt werden würde. on hier zum Zweck der neuen usfertigung für 8 en 8. Augu 81““ theilung III. Nr. 3 für die Hospitalkasse zu Brunzel⸗ urtheilen, zur Befriedigung der Klägerin wegen ihrer Am Donnerstag, den 3. September 1891 1. 7) der Schuldverschreibungen der konsolidirten Regensburg, 3. August 1891. Ükraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber önigliches Amtsgericht. waldau eingetragenen 200 Thlr. = 600 ℳ, welches Forderung von 115,50 ℳ rückständiger Zinsen und Vormittags 10 Ühr, werden im Dienst immer Rosenberg O./S., den 6. Juni 1891. 4 % igen Preußischen Staatsanleihe von 1880 Kgl. Amtsgericht Regensburg 1. 8 8. vekafeger spätestens im Aufgebots⸗ Q˖— “ gebildet ist aus der Schuldurkunde vom 28. Oktober Kapitalabträge vom 1. Juni 1889 bis 31. Dezember des Artillerie⸗Depots Koblenz 14 902 Stück kosch, Litt. D. Nr. 142 661 über 500 ℳ und Uitt. E. Der K. Ober⸗Amtsrichter. 8; net en 2. März 1892, Bm. 11 Uhr, bei 128738] 1 Heserenthn 1846, dem Hypothekenscheine vom 24. Dezember 1890 von obiger Hypothek, die Zwangsversteigerung Gewehrläufe zum Verkauf gestellt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rr. 225 044 über 300 ℳ Hberlandesgerichtsrath. em unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, seine Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 1846 und dem Umschreibungsvermerke vom 1. Sep⸗ der verpfändeten Grundstücke, eingetragen im Grund⸗ Verkaufsbedingungen können hier eingesehen oder —— 222 044 über 3009,, Kolberg zu Gllenic -. s) een ö dhest ngchr und 82 Buch 8 vorzulegen, gerichts zu Eilenburg vom 6. Fuguft 1891 ist das tember 1855 wird für kraftlos erklärt. buch von Schlierbach Band IV Art. 17 Abtb. I gegen 1 ℳ bezogen werden. 1 bomn offen Ier Beglaubigung; bwibe genfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen dsc eKrsben. t 6. Mai 1840 1e. d. 2) Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag. Nr. 1—23, nämlich: N 339. 343. 378/338. 379/338. Die Läufe lagern bei den Artillerie⸗Depots Torgau, b † Ul 8) der Schuldverschreibungen der Preußischen (L. S.) Der geschäftsleit. Kgl. Sekretär: Hencky. Königsberg, den 27. Juli 1891 30. Juni 1843 über die stellern zur Last. 8 344. A 267. B 41. 88. 215. F 386. 387. H 42. 44. Wittenberg, agdeburg, Erfurt, Köln, Wesel 2) Aufge ote, Zuste ungen Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855 Serie 1204 1“ g K8g; den,s Acstsgericht. 8 im Grundbuche von Eilenburg Band XVI. Blatt 576 Von Rechts Wegen. N 65. 32. 139 a. 714. N4. G 74. 130. 183. 287. Münster, Koblenz, Mainz, Kassel, woselbst sie 5 8 d d 1 Frac e0nnd Serie 1256 Nr. 125 516 über je — nigliches Amtsgericht. IX. Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragenen 400 Thlr. 28 eSaa ge Si ehea (( 55 u. D 414 der Gemarkung Schlierbach zu dulden, sichtigt werden können. un erg . 100 Thaler [16557] eshh“ “ = 1200 ℳ Einbringen der verehelichten Zimmer⸗ [28744] Oeffentliche Zustellung. 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Angehot. sind, postmäßig verschlossen und mit der 189426) 11.6“*“ worr Gutsadministrator Joseph Bredschneider Die hermüne. August Wilhelm Schmidts Wittwe Büffter Hoeßsch, Friederike Heneksse geb. Weise, zu Ir jeder der nachbezeichneten Ehesachen: und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Auff rift „Gewehrläufe“ versehen, bis zum Termine Aufgebot. zu Alt⸗Driebitz (Kr. Fraustadt) zu Neustadt a /Rennsteig, als gesetzliche Vertreterin [13178] Oeffentliche Aufforderung. Lrburg, ür kraftlos erklärt. ) der. eha, verehel. Wienhold, geb, Dietze, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu hierher einzusenden.
Es ist das Aufgebot folgender Werthpapier: beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ ihres minderjährigen Sohnes, des Oberkellners Auf dem Anwesen Hs. Nr. 99 der Steuergemeinde lenburg, den 6. .un 1891. “ ben Hüebann. Sc. gegen ihren Chemann, Wächtersbach auf den 13. Oktober 1891, Vor⸗ Artillerie⸗Depot Koblenz. 1) der Schuldverschreiung der konsolidirten gefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar Emil Schmidt hier, hat das Aufgebot des auf den Beiderwies des Maurers Franz Gruber von Hammer⸗ Königliches Amtsgericht. zuletzt . Limb 1. F Mns Wienhold, Irasshn 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 4 4 % igen 2Peslcin 8ö8 von 1880 Sosg Mnn8 12 hr, vor dem untegeicnenen 1 des⸗ soenannban Snil, 8Se⸗ 1 nühe⸗ pothekertage,se er. “ 127118 AFr eer. 8 halts Beklagten „ jetzt unbekannten Aufent⸗ Sufteh ung wird dieser Auszug der Klage bekannt 188787- Bed eerea. itt. E. Nr. über? erichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, ügel B., von dem hiesigen Bankge dar Heubach alt .S. eingetragen; 1 6 5 vir. er Bedarf an Schreibmat 8 2 15 9 E“ Ecefitr Haase, Louise bret Saal anberakhäfen “ ihre ’ 99 5 “ eggeheciis 8 n 8 1 48 4 ee 5 Feünet 84 “ 2) gerthe 8 üncests, vereber. Jeneh, gfe. Wächtersbach, . 1891. Pemie, und 8 Ser. milie, geb. Komas, zu Berlin, echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, dem zu o jähr u verzinsenden Gesammt⸗ kreuzer Elterngutsrest und Stipu⸗ e 8 . 8 „ 8 : „ gt, n e Strafan . der Echeldverschreibungen der konsolidirten widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtunden er⸗ duthaben von 800 “ abschliegenden Sparbuchs lationen wegen Unterschlufs für Georg Biller Auf “ Feetst e. 1 8 Flagerte, Fonb Cbernnas, den Musiker Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. die Zan vom 1. hnsta,2“,g0 1gebann cre
Preußischen Staatsanleibe von 1880 folgen wird. Nr. 110 beantragt. Der Inhaber der Urkunde von Hammerberg, lt. Urkunde vom 30. Oktober schen Erben, nämlic. ,ürtn Haensell Rudolph Jonby, zuletzt in Chemnitz, z. Zt. — tober 1892 soll im Wege der Submission be⸗
. Nr. 133 839 und 133 840 über je 300 ℳ Berlin, den 5. Oktober 1890 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1809 und Verh. vom 31. Mai 1847.“ . 1) der v nämlich: 8 3 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, [28749] schafft werden ierauf Reflekti 8 v 1 Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber b 11““ bee entten gent getner gacgehe Henser 3) F b ven Nreen Meier, geb. Die Ehefrau des geschäftslosen Martin Schnaas, versiegelten, mit Herraufe genn nne welen bfe
8 ünb „ in ein heinersdorf be Phönitz, in Chemnitz, gerin, gegemn ihren Agnes Katharina, geb. Ernst, zu Küh Prozeßbevoll⸗ auf Lieferung von Oekonomie⸗Bedürfnissen“ ver⸗
om Kohlenhändler A. Eggers zu Münster Königliches Amtsgericht I. veees 48. 30. beeeeneps w- aren sttag⸗ 29 nn. dieser Ford sind fruchtlos geblieb d da vom b uf⸗] dieser Forderun eben un W 81 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten rung bs 66 hemann, den Dienstmann Friedrich Her⸗] mächtigter Rechtsanwalt Justizrath Bulich in] sehene Angebote bis Donnerstag, den 10. Sep⸗
8