1891 / 188 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

3

EE““;

11.“.“

[28599]

Delmenhorst. Die Firma Leo Nebenzahl, Sitz Delmenhorst, ist heute auf Antrag im Handelsregister gelöscht. . Delmenhorst, 1891, Juli 30. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Niebour.

Dortmund. Die Wittwe Kaufmanns Wilhelm Oberstadt, Julie, geborne Wencker zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 913 des Firmenregisters mit der Firma Carl Oberstadt eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Diedrich Friedrich Schwerter zu Dort⸗ mund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 442 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, 8. August 1891. Königliches Amtsgericht.

FM. TArEer erlrscl 11A““

Düsseldorf. Bekanntmachung. [28757] In das Firmenregister ist unter Nr. 3059 ein⸗ getragen worden die Firma „Gustav Hamburger“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Hamburger daselbst. Düsseldorf, den 7. August 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekauntmachung. [28756]

In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

a unter Nr. 3058 des Firmenregisters die Firma „Julius Boeddinghaus“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Civil⸗ Ingenieur Julius Boeddinghaus daselbst;

b. unter Nr. 1005 des Prokurenregisters die von der genannten Firma der Ehefrau Julius Boedding⸗ haus, Maria, geborene Platte, hier ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 7. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [28760]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2228, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bergschloßbrauerei in Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Der Geschäftsführer Otto Richter ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und ist in Folge dessen der Kaufmann Louis Schilling zu Elberfeld allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Elberfeld, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [28759] In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 1601 die Kollektivprokura: 1) des Julius ter Jung, 2) des Louis Piening, 3) des Gustav Kunz, für die Firma C. A. Schmitz in Elberfeld ver⸗ merkt steht, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Commis Louis Piening aus Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 5. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[28601] Emmerich. Unter Nr. 247 des Gesellschafts⸗ registers ist die, am 1. August 1891 unter der Firma Gebrüder Albersheim errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Emmerich am 8. August 1891 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

Der Kaufmann Hugo Albersheim und der Kauf⸗ mann Jacob Albersheim zu Emmerich.

Emmerich, 8. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Essen. Handelsregister [28602] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1171 die

Firma H. Peitsch zu Essen und als deren Inhaber

der Kaufmann Hermann Peitsch zu Essen am 5. August

1891 eingetragen.

[28603]

upen. Unter Nr. 73 des Gesellschaftsregisters

wurde beute eingetragen die Handelsgesellschaft

unter der Firma Kirch & Bangert, welche am

August cr. begonnen, ihren Sitz in Herbesthal

at und deren Gesellschafter die Kaufleute Josef

irch und Carl Bangert, beide zu Welkenraedt wohn⸗

haft, sind. Enpen, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht.

ischhausen. Bekanntmachung. ver-vee.

Seit dem 1. Oktober 1890 ist am hiesigen

Ort unter der Firma Pultke & Höllger eine offene Handelsgesellschaft begründet. Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Wilhelm Pultke,

2) Kaufmann Hermann Höllger,

Beide hier.

Die Vertretungsbefugniß der Gesellschaft steht nur

den beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. Dies

ist unter Nr. 9 unseres Gesellschaftsregisters zufolge

Verfügung vom 4. eingetragen am 5. August 1891.

Fisschhansen, den 5. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

[28605]

Içn unser Handelsregister ist eingetragen:

Nr. 191. Firma W. Nußbaum in Fulda, und

ist Inhaberin der F. die Wittwe des Kaufmanns

Wolf Nußbaum, Sophie, geb. Hahnstein, in Fulda, laut Anmeldung vom 29. Juli 1891. Fulda, am 29. Juli 1891. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Mackeldey.

[28606]

Fulda. In unser Handelsregister ist eingetragen:

Nr. 192. Firma Frz Anton Rübsam in Fulda

und ist Inhaber der huma Kaufmann Franz Anton

in Fulda, laut Anmeldung vom 31. Juli Fulda, am 31. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Mackeldev. SGelnhausen. Bekanntmachung. (28761] In das hiesige Handelsregister ist zu der unter

in Gernsbach, ist seit 18 Juni d. J. mit Bertha

J. C. Bindernagel jun. zu Geluhausen auf Grund Anmeldung vom 3. August 1891 ein⸗ getragen worden: „Das bisher von dem Kaufmann Johann Conrad Bindernagel zu Gelnhausen daselbst unter der Firma „J. C. Bindernagel Jun.“ betriebene Handels⸗ geschäft ist am 1. August 1891 auf den Kaufmann Karl Bindernagel zu Gelnhausen übergegangen, bee dasselbe unter gleicher Firma fortführen wird.“ Gelnhausen, den 3. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

[28607] Gernsbach. Nr. 5867. Unter O.⸗Zahl 5 des diesseitigen Gesellschaftsregisters Firma Wie⸗ landt & Weber in Gerusbach wurde heute eingetragen:

Der Gesellschafter Friedrich Winter, Kaufmann

Rhodius verheirathet. Nach dem Ehevertrag d. d. Karlsruhe, den 17. Juni 1891, wirft jeder der künftigen Ehegatten von seinem Beibringen den Betrag von 100 zur Gütergemeinschaft ein, wogegen alles übrige Ver⸗ mögen, welches dieselben zur Zeit besitzen und ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zufällt, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, sodaß solche auf die eingeworfene Summe und auf die künftige Errungenschaft beschränkt ist. Gernsbach, den 3. August 1891

Großh. Amtsgericht.

Dr. Johns.

Gifrhorn. Bekanntmachung. [28608] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 183 eingetragen die Firma:

Emmerich & Müller offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1891 mit dem Niederlassungsorte Gifhorn und als deren In⸗ haber der Maler Carl Emmerich und Maler Wil⸗ helm Müller in Gifhorn. . Gifhorn, den 31. Juli 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

[28642] Greiz. Im Handelsregister ist bezüglich der Fol. 501 eingetragenen Firma Richard Löffler ver⸗ lautbart worden, daß das Geschäft nach erfolgtem Ableben des Inhabers Kaufmann Richard Ferdinand Löffler von dessen Wittwe Frau Marie Lydia Löffler, geb. Schulze, hier, mit unveränderter Firma sihrcfüber wird, zufolge Anbringens vom 4. August Greiz, den 7. August 1891. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [28764] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 4. August 1891 zu Nr. 110 Firma H. Nikutowski in Gumbinnen folgender Vermerk eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Gumbinnen, den 5. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

SGumbinnen. Bekauntmachung. [28763] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 7. August 1891 zu Nr. 189 Firma Otto Bachler folgender Vermerk eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ 8 Gumbinnen, den 8. August 1891. 1

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [28762] Bei der Firma B. Herford Nr. 146 unseres Firmenregisters ist heute zufolge Verfügung vom 8. August 1891 der Vermerk eingetragen .“ Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Hagen i./ W. Handelsregister [28611] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1891 am 6. August 1891: ad Nr. 512 G.⸗Reg., woselbst die Firma Ruten⸗ beck & Zimmermann zu Volmarstein ver⸗ merkt steht: 3 s Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Hagen i./ W. Handelsregiste [28609] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 969 die Firma Hugo Rutenbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Rutenbeck zu Volmarstein am 6. August 1891 eingetragen. 8

Hagen i./W. Handelsregister [28610] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W.

Unter Nr. 517 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1891 unter der Firma Rönsahler Pulverfabriken Gebr. Voswinckel errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 6. August 84 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

1) der Kaufmann Heinrich Voswinckel jun. zu

Hagen, 2) der Kaufmann Carl Voswinckel zu Hagen.

Halberstadt. Bekanntmachung. [28614] Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist zufolge Verfügung vom 24. Juli bezw.

3. August 1891 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 321.

Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik Wegeleben, Wiersdorff, Meyer et Comp.

Sitz der Gesellschaft: 8 Wegeleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1““ Die Gesellschafter 18 folgende Personen:

1) Amtsrath August Meyer zu Adersleben

2) Rittergutsbesitzer Andreas Wiersdorff

Annrode, 3) Fabrikbesitzer Walter Wiersdorff zu Wege⸗

en, 4) Fabrikbesitzer Friedrich Hecker zu Fi nen. 5) Rittergutsbesitzer Carl Hecker zu Halberstadt,

zu

leb

9 Lieutenant Robert Meyer zu ankenburg a. H., 8) Lieutenant Julius Westphal zu Wedderstedt, 9) Amtmann August Schäfer zu Wegeleben, 10) Rittergutsbesitzer Andreas Langenstraß zu Rodersdorf, 11) Oekonom Ernst Becker zu Wegeleben, 12) Rittergutsbesitzer Rudolf Freyberg daselbst, 13) Oekonom Ernst Langenstraß daselbst, 14) Oekonom August Richter daselbst, 15) Mühlenbesitzer August Kleinecke daselbst, 16) Oekonom Wilhelm Freyberg daselbst, 17) Oekonom August Wagenschein daselbst, 18) Oekonom Hermann Radecke zu Rodersdorf 19) Oekonom Ernst Siebert daselbst, 20) Gutspächter Carl Bodenstein zu Heteborn, 21) Oekonom Friedrich Brennecke daselbst, 22) Mühlenbesitzer Louis Drache zu Ditfurt, 23) Oekonom Christian Drebes daselbst, 24) Oekonom Ferdinand Heucke daselbst, 25) Oekonom Friedrich Schrienert daselbst, 26) Oekonom Heinrich Sperling daselbst, 8 27) Oekonom Christian Struve zu Kl. Quenstedt, 28) Oekonom Christian Rieche daselbst, 29) Oekonom Heinrich Eimecke daselbst, 30) Oekonom Carl Pape jun. zu Emersleben, 31) Dr. Julius Albert auf Münchenhof, 32) Oekonom Carl Brennecke zu Heteborn. 33) die Erben des zu Wegeleben verstorbenen Oberamtmanns Hermann Spierling: a. .S Hauptmann Thielen, Wilhelmine, geb. ronau, zu Straßburg, . Frau Lieutenant Thielen, Emma, geb. Gronau, zu Rastadt, Dorothee Gronau zu Halberstadt, Frau Premier⸗Lieutenant Fischer, Elise, geb. b.““ e. Gustav Spierling 8 f. Carl Spierling zu Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1891 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht folgenden Gesellschaftern: a dem Amtsrath August Meyer, b. dem Rittergutsbesitzer, Oberamtmann August Walther⸗Weißbeck und c. dem Fabrikbesitzer Walter Wiers dorff und zwar immer je zweien derselben oder je einem 5 Gemeinschaft mit einer der nachbenannten Per⸗ onen: 1) Amtsrath Franz Weydemann zu Haus Neindorf, 2) Fabrikbesitzer Friedrich Hecker, 3) Dr. Julius Albert, 4) Rittergutsbesitzer Andreas Langenstraß 5) Oekonom Ernst Becker, 1 6) Oekonom August Richter, resp. mit dem Prokuristen der Gesellschaft zu. Ferner ist im Prokurenregister unter Nr. 129 die seitens der genannten Handelsgesellschaft dem Buch⸗ halter Friedrich Roßmann zu Wegeleben ertheilte Prokura mit der Maßgabe, daß der p. Roßmann ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem der nachbenannten Vorstands⸗ mitglieder: 1) Amtsrath August Meyer zu Adersleben, 2) Oberamtmann August Walther⸗Weißbeck zu Wegeleben, 3) Fabrikbesitzer Walter Wiersdorff zu Wegeleben per procura zu zeichnen, eingetragen worden. Halberstadt, den 6. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halle a./S. Handelsregister [28767] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S.

In unser Gessellschaftsregister, woselbst unter Nr. 725 die hiesige Kommanditgesellschaft „F. Zimmermann & Comp.“ vermerkt steht, ist in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:

„Der persönlich haftende Gesellschafter, Fabrik⸗ besitzer Friedrich Zimmermann ist gestorben. Die Gesellschaft besteht jedoch gemäß §. 12 des Gesellschaftsvertrages mit seiner Universalerbin, der Wittwe Zimmermann, Rosine, geb. Berg⸗ mann, fort, welche von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen ist.“ 18

Halle a./S., den 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle i./ W. Handelsregister [28765] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i./W.

Am 7. Auaust 1891 sind zufolge Verfügung vom 4. August 1891 in unser Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt:

a. Bei Nr. 92 zur Firma F. Hagedorn:

Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den Kommerzianten und Bäcker Heinrich Wilhelm Hagedorn zu Bockhorst übergegangen. (Vergl. Nr. 193 Firmenregisters.)

b. Unter Nr. 193 ist neu eingetragen die Firma:

„W. Hagedorn“ und als deren Inhaber der Kommerziant und Bäcker Heinrich Wilhelm Hagedorn zu Bockhorst.

Hamburg. [28771] Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Angust 5.

Hamelau & Heine. Nach dem am 17. Dezember 1890 erfolgten Ableben von Carsten Heinrich Wilhelm Heine wird das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Christian Friedrich Ferdinand Hamelau, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 1

Hamburg⸗Altonaer Pferdebahn⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Juli 1891 ist eine Abänderung des §. 21 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.

Thaler & Mandelbrod. Die Gesellschaft unter dieser süme⸗ deren Inhaber Abraham Thaler und Josef Wolf Mandelbrod waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗ schafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Andrews & Schabert. John William Schabert ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Leopold Heinrich Andrews, als alleinigem Inhaber, unter seiner bereits be⸗ stehenden Firma Ferd. Andrews fortgesetzt.

Ferd. Andrews. Diese Firma hat an Albert Daniel Johannes Andrews Prokura ertheilt.

des in 6.

F. Ditmar & Co. ie Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Peter Friedrich Ditmar und Jacob Richard Friedrich Bouncken waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von

Richd. Bouncken. Inhaber: Jacob Richard Friedrich 8

Inhaber: Peter Friedrich Ditmar.

Bouncken.

Hermann Löwenstein. Diese Firma hat an Alphonse James Löwenstein Prokura ertheilt.

H. Schmölcke. Inhaber: Heinrich Georg Detlef Schmölcke.

Rademacher & Co. Diese Firma hat an Heinrich Theodor Wilhelm Rademacher Prokura ertheilt.

8 C. H. Soltan & Sohn. Nach dem am 12. Fe⸗

bruar 1890 erfolgten Ableben von Cheel Hinrich Soltau wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Friedrich Carl Nicolaus Soltau, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Angust 7. Dr. H. v. Reiche. Inhaber: Heinrich Carl Nicolaus von Reiche, Phil. Dr. 8 ne. Libbertz. Inhaber: Theodor Alphons

ibbertz.

Carl Siemsen & Sohn. Waldemar Carl Emil Siemsen ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Heinrich Christian Siemsen, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Compahian General de Tabacos de Filipinas zu Barrelona. Die Gesellschaft hat George Kohlstedt, in Firma George Kohl⸗ stedt, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist nach der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, für die Gesellschaft rohe, wie auch verarbettete Tabake zu kaufen und zu verkaufen, Gelder einzukassiren und die etwa erforderlichen Dokumente und Urkunden zu unterzeichnen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu

vertreten. Das Landgericht Hamburg.

[28615] Hameln. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 337 zur Firma Otto Kuhlmann in Hameln eingetragen:

Die dem Techniker Hermann Poser in Hameln ertheilte Handlungsvollmacht ist erloschen und dem Techniker Paul Ruthardt in Hameln heute Hand⸗ lungsvollmacht ertheilt.

Hameln, den 5. August 1891.

KFhönigliches Amtsgericht. III.

[28616] Hameln. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Seite 341 zur Firma Klein & Wulf in Börry: 8 8 Die Firma ist erloschen Hameln, den 5. August 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. [28766] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4540 eingetragen die Firma Paul Most mit dem Nieder⸗ lassungsorte Cigarrenfabrikant Paul Most in Hannove Hannover, den 7. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV. Harburg. Bekanntmachung. [28617] heute zu der Firma Eduard Eddelbüttel sen. in Harburg eingetragen: „Dem Kaufmann Carl Heinrich Georg Müller in Hamburg ist Prok a ertheilt“ 1 Harburg, den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Hirschberg. Bekanntmachung. Hg- In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 79 die Firma „B. Wagner“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Benas Wagner hier⸗ selbst eingetragen worden. I11“ Hirschberg, den 6. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. [28770] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 434 eingetragenen Firma „Emil Sichting“ Fierselb in Spalte 6 vermerkt worden: Wie irma Käufer Hermann Kunicke unter neuer Firma (Nr. 798) fortgeführt.

Demnächst ist unter Nr. 798 die Firma „Louis Funkern“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Hermann Kunicke daselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 7. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 776 eingetragene Firma „Ludwig Springer vormals Hofsphotograph Otto van Bosch“ hierselbst gelöscht worden. Hirschberg, den 7. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachnng. [28773]

Am heutigen Tage ist hierselbst

I. In das Firmenregister sub Nr. 1844 die Firma: Baltische Oelfabrik F. Harmsen mit dem Sitze in Fabrikant Friedrich Harmsen in Kiel.

II. In das Prokurenregister sub Nr. 252 als Prokurist der Firma Baltische Oelfabrik, F. Harmsen in Kiel:

Der Rentier Wilhelm Mordhorst in Winterbek.

Kiel, den 7. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[28772 Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i die unter Nr. 579 des Firmenregisters eingetragene Firma „E. Stembergh“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Kellen gelöscht worden. Kleve, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a./ W. Bekaunntmachung. [28774]

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 85 der Ober⸗Ingenieur Johann Rudolf Heinrich Engmann zu Landsberg a./ W. als Prokurist der unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters vermerkten Maschinenbau⸗ Anstalt, Eisengießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch, Aktiengesellschaft, eingetragen worden.

Landsberg a./ W., den 10. August 1891. 8

8

6) Rittergutsbesitzer Oberamtmann Walther⸗

14 eingetragenen Firma:

Weißbeck zu Wegeleben,

dem genannten P. F. Ditmar allein gezeichnet.

Königliches Amtsgericht.

Fol. 115. H. Jul.

Hannover und als deren Inhaber

Auf Blatt 93 des hiesigen Handelsregisters ist

ist erloschen, das Geschäft wird von dem 6

[28769)

8 Am 29. Juli.

Kiel und als deren Inhaber der

eipzig. Handelsregistereinträge [28775] 5 Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leivzig, Abtheilung für Negisterwesen.

Ado Am 29. Juli. Fol. 123 Gustav Müller, Inhaber Johann Gustav Ernst Müller. Fol. 124. Eduard Klarner, Inhaber Friedrich August Eduard Klarner. Fol. 125. Anna Schmidt in Adorf und Bad Elster, Inhaberin Anna Amalie Schmidt. Otto Richter, Inhaber Hermann

.127. Robert Adler, Inhaber August Robert Adler. 11“

Annaberg.

Am 27. Juli -16“ Fol 651. Otto Flister, Inhaber Friedrich Otto

Flister.

Chemnitz. Am 29. Juli.

Fol 469. Landbez „Chemnitzer Naxos⸗Schmir⸗ gelwerk Furth Chemnitz. Dr Schönherr und Dr Dörr“ in Furth, Dr. Carl Theodor Dörr ausgeschieden, künftige Firmirung „Chemnitzer Naxos⸗Schmirgelwerk Furth⸗Chemnitz Dr. Schönherr“.

Fol. 2404. Stadtbez. Cravatten⸗Fabrik Ernst Hahn, Julius Theodor Venter ausgeschieden, Bertha Marie, verehel. Stelzmann, Inhaberin geworden.

Fol 3188. Stadtbez. C. A. Vogel, Carl Arthur Fahnert ausgeschieden.

Am 31. Juli.

Fol. 2861. Stadtbez. Johannes Blume, Ingenieur Wilhelm Anton Didam Mitinhaber.

Fol. 35992. Stadtbez. Moritz Kickelhayn, In⸗ haber Carl Moritz Reinhold Kickelhayn.

Crimmitschau. 8 Am 29. Juli. 8 Fol. 384. Franz Herbst gelöscht. Am 30. Juli. Kießling, Fabrikanten Julius Emil Kießling und Richard Gustav Kießling Mitinhaber.

Dresden. Am 30. Juli. Fol. 4871. „Verlag des Universum Alfre Hauschild“, Johann Carl Friedrich Rümpler Pro⸗

kurist. Am 31. Juli.

Fol. 4806, 6460, 5899, 6502, 6028, 6464, 5238, 4624, 5841. Beerdigungsanstalt „Hoffnung“ A. Schönborn, Otto Petzoldt, Oscar Wolff, A. Hampel, Müller & Wendt, Paul ESylbe, Dresduer Jalonsie⸗ und Rollladen⸗Fabrik Karl Rößler, Geo. Poulson, Richard Freitag

geloscht. Am 1. August.

Fol. 880. Johannes⸗Apotheke, J. E. Türk, Ernst Georg Stange’s Prokura gelöscht.

Fol. 6687. Jos. Feller & Co., Inhaber Kauf⸗ leute Josef Anton Feller und Max Emil Pötschke. Am 3 August.

Fol. 6683. Maxv Grün auf die Händler Alwin Ferdinand Tischer und Carl Heinrich Schmidt über⸗ gegangen, künftige Firmirung „Max Grün Nach⸗ folger“.

Maximilian Hofmann, Inhaber ian Hofmann. Am 4. August.

Fol. 6688. E. Jackier, Inhaber Eduard Jackier.

Fol. 6689. H. Weeren, Inhaber Heinrich Fedor Weeren. 8

Am 5. August. 8

Fol. 6615. M. Thormann gelöscht.

Freiberg.

Am 31. Juli. Fol. 426. Hch. Böhm gelöscht. Am 3. August. 8 Fol. 204. B. Moschick, Inhaber Gustav Bernhard Moschick. v““ Grossenhain. 30. Juli.

A 8 Fol. 272. Hirsch & Wollstein iederlassung gelöscht.

Grossschönau, 8 Fol. 21. C. 9. 3etfncnfe.ish 3

ol. 24. .F. Jen in Seifhennersdorf, Christian Friedrich Ernst Jentsch und Gustav Ro⸗ bert Jentsch ausgeschieden. *

Kamenz. Am 30. Juli. 8 Fol. 17. Gebr. Wehnert in Ossel, Friedrich Wilhelm Eduard Wehnert ausgeschieden. Kirohberg. Am 1. August.

Fol. 240. Otto & Rößler, errichtet am 22. Juli 1891, Inhaber Fabrikanten Moritz Louis Otto und Richard Theodor Rößler in Kirchberg und Kauf⸗ mann Emil Bruno Rößler z. Zt. in Dresden.

Leipzig.

Zweig⸗

Fol. 7548. Günther & Hillmann gelöscht. JFol. 7961. Louis Schlesinger, Inhaber Fried⸗ rich Louis Schlesinger.

Am 30. Juli.

Fol. 3633. Curt Georgi, Max Edmund Schreiber's Prokura gelöscht, Arthur Bernhard Beer Prokurist, dieser und der bereits eingetragene Prokurist Julius Carl Heinrich Benkenstein dürfen nur gemeinschaftlich een.

m 31. . Fol. 550. F. L. Lömpe Nachfolger aufgelöst, Oscar Arminius Reuschel in Lugau Leguidaton Fol. 7962. M. Hepuer Jr., Inhaber Moses braham Hepner. Am 1. August. Gügl. 1806,. Robert Freygang auf Oscar ustav Schaper übergegangen, künftige Firmirung „Mear Schaper“. ol. 4964. Alexander Schumann in Leipzig⸗ Rendnitz, Mitinhaberin Fanny Gertrud desen rt in Folge ihrer Verehelichung den Familien⸗ „Cartharius“, diese und die itinhaber S arie Schumann und Alexander Georg chumann volljährig geworden, die beiden Erst⸗ Fenhn haben auf Firmenvertretung verzichtet, Fer mann Benno Nehab Mitinhaber, dessen Pro⸗

Armin Felix Max Werner Mitinhaber, dessen Pro⸗ . Feselc. E.

ol. 7964. „Verlag der Allgemeinen Homöo⸗ pathischen Feischs. William Steinmetz“, In⸗ haber Heinrich William Justin Steinmetz.

Am 3. August. „Fol. 5291. A. Loy, Kaufmann Emil Hahn Mit⸗ inhaber, dessen Prokura gelöscht, künftige Firmirung

„A. Loy & Co.“ W. F. Wenck und W.

Fol. 5393, 6494. Topschall gelöscht.

Fol. 7965. A. Reiche, Inhaberin Amalie Adele Reiche verw. gew. Kirschbaum, geb. Cramer, in Leipzig⸗Plagwit, Prokurist Rudolf Max Kirsch⸗ m.

Am 4. August.

Fol. 7966. Grebe & Kurz Zweignieder⸗ lassung des in Eisenach unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Kaufleute Bernhard Grebe in Leipzig und Karl Kurz in Eisenach

Lengenfeld. Am 28. Juli

Fol. 87. F. Augusft Petzoldt gelöscht.

Limbach. Am 3. August. Sbanescms Headene losc. vücn dühs aarschmidt’'s Prokura gelöscht, Wi Schaarschmidt Prokurist. Joha

Mittweida.

Fol. 295. Georg Meyer Zweigniederlassung des in Döbeln unter gleicher Firma bestehenden Fh,.et —, Inhaber Theodor Georg Meyer n Döbeln.

Oederan. Am 29. Juli. 88 28 8 8 1164“ ol. . einri estler, Inhaber Heinrich Wilhelm Nestler. 5

Oelsnitz.

Am 30. Juli. 8

Fol. 203 Abthl I. Leucht & Lindner, Ernst

Max Leucht ausgeschieden, Kaufmann Karl Albert

Theodor Böhmer Mitinhaber, künftige Firmirung „Lindner & Böhmer“.

Fol. 207 Abth. I. Moritz Dick gelöscht.

Pirna. Am 31. Juli. Fol. 163. Arthur Jsrael & Co. in Kopitz a./ E., Inhaber Kaufmann Arthur Israel per⸗ sönlich haftender Gesellschafter.

Plauen.

Am 30. Juli. Fol. 327. Weist & Krippner, Gustav Weist ausgeschieden, künftige Firmirung „F. A. Krippner“. Fol. 921. Panl Wagner, auf Heinrich Maxi⸗ milian Hänsel übergegangen, künstige Firmirung

„Max Hänsel“. Fol. 1056. Carl Vogel, Inhaber Carl Rein⸗

hold Vogel. Am 3. August.

Fol. 64. Müller & Zschweigert auf Marie, verw. Zschweigert, geb. Möckel, übergegangen. Reichenbach. Am 4. August. Fol. 680. E. Spannagel Zweigniederlassung des in Leipzig unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Emil Spannagel in

Berlin. Am 6. August.

Fol. 681. Vogtl. Masch.⸗Bau⸗Anstalt Carl Zeidler in Schönbach, Inhaber Carl Wilhelm Zeidler.

Riesa. .

Am 29. Juli. Fol. 147. Dessau & Richter in Weida, Hugo Adalbert Richter ausgeschieden.

Stollberg. Am 29. Juli. Fol. 269. auf eh 8 2 gegangen, künftige rmirung ulins Pil Nachf.“, Emil Hugo Weidler Prokurist. .

Stolpen. Am 29. Juli.

Fol. 48. Wilhelm Näther in Wilschdorf gelöscht.

Waldheim. Fol. 214. E n 21, Jul Inhaber K ol. 8 ru ockhausen, Inhaber Karl Ernst Louis Rockhausen. „Fol. 215. F. J. Bemmann, Inhaber Fried⸗ rich Julius Bemmann. Fol. 216. Paul Steinert, Inhaber Robert ol. . ermann Ka mann in Hartha Inhaben Olto Hemeng sen vmaan; b 8 ol. . Lon elbr nhaber Friedri Louis Gelbrich. 88 G Fol. 219. Ernst Langhof, Inhaber Friedrich Erag Seaghn,h. . lafer in Hartha, Ii

ol. . Herm. äser in Hartha, Inhaber Ernst Hermann Gläser. Fol. 221. C. Herrmann in Hartha, Inhaber Johann Carl Herrmann. Fol. 222. Bruno Breitling, Inhaber Oscar 8 Ghtg 18

ol. . Carl Hoyer in Hartha, Inhaber Carl Heinrich Fürchtegott Hoyer.

Fol. 224. M. J. Plenikowski in Hartha, Inhaber Martin Johann Plenikowski.

Fol. 225. Arthur Maede, Inhaber Paul Arthur Maede. Fol. 226. E. N. Bormann & Sohn in Ehrenberg, Inhaber die Brauereipächter Emil Robert Bormann und Emil Max Bormann. Fol. 227. Herm. Schneider, Inhaber Heinrich Hermann Schneider.

Fol. 228. Rudolph Unger, Inhaber Gustav Rudolph Unger. ““ Zwickan.

Am 30. Juli. Fol. 1231. Stöbisch & Thieme, Inhaber Kauf⸗ leute Oskar Hugo Stöbisch in Plauen und Georg Alfred Emil Thieme in Zwickau.

Am 1. August. Fol. 1232. Paul Naabe, Inhaber Paul Wil⸗ helm Raabe.

Lübeck. [28776] Eintragungen in das Handelsregister. Am 8. August 1891 ist eingetragen auf dem

7850.

ra gelöscht. Fol Lenbe & Werner, Kaufmann

[RHühlhausen.

G. Bohnert.

Julius Piltz vorher in Nossen Paul Wolfram in Glauchau über⸗

Zu Vertretern des Vorstandes sind erwählt: der Rendant Heinrich Jobhannes Stöver, der Inspector Heinrich Ebel Christian Kahle, der Inspector Johann Hinrich Diedrich Otto Sonder, der Inspector Oscar Wilhelm Ortmann, 8 säͤmmtlich in Lübeck wohnhaft. ieh Hlnen Fechenng 1 Firma 8 die Unter⸗ on mindestens je 2 der erwählten des J“ erforderlich; auf dem Folium der Aktiengesellschaft übeck⸗ Büchener Eisenbahn⸗Gesetsche ie Fäeie In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1891 ist das Grund⸗ kapital um 2 316 000 erhöht worden, sodaß dasselbe jetzt 20 790 000 beträgt. Es ist in 30 790 Aktien à 600 und 1930 Aktien à 1200 ℳ, welche auf Inhaber lauten, eingetheilt. Lüberk, den 8. August 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Dr. Leverkühn. Schweim.

8 v“

1 Bekanntmachung. [28777]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 17, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Schmidt & Hasenbein“ vermerkt steht, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Fabrikant Carl Hasenbein jun, zu Mühlhausen i./Thr. ist am

11. Januar 1891 als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten.

Mühlhausen, den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Myslowitz. Bekanntmachung. [28803]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 193

die Firma Ignatz Danziger zu Myslowitz und

als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Danziger

zu Myslowitz am 6 August 1891 eingetragen worden. Mysl den 6. August 1891. önigliches Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. [28801] „Nr. 6690/91. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O.⸗Z. 152: Firma Karl Braun in Oppenau. Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗Z. 176: Firma Stadtmühle Oppenan, Inhaber der Firma ist Kaufmann Gustav Bohnert Wittwer in Oppenau. Oberkirch, den 6. August 1891. Großh. Amtsgericht. Zimpfer.

Oberkirch. Bekanntmachung. [28802] „Nr. 6692. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O.⸗Z 99: Firma Seb. Siebert in Oberkirch. Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 6. August 1891. Großh. Amtsgericht. Zimpfer.

Pritzwalk. Bekanntmachung. 28778] Fefoloe Verfügung vom heutigen Tage sind nach⸗ stehende Eintragungen bewirkt und zwar: I. in unserem Gesellschaftsregister: 1) unter Nr. 17

Col. 2. Gebr. Huth Nachf.

Col. 3. Pritzwalk.

Col. 4. Die Gesellschafter sinddde: die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Schraube, Minna, geb. Bock, zu Magdeburg und der Kaufmann Otto Scheidelwitz zu Magdeburg, von denen jeder zur Vertretung ermächtigt ist. eAtss über das Gesellschaftsregister Band I.

II. im Firmenregister: 8

Nr. 69. „Gebr. Huth“ gelöscht,

in letzter Colonne: die Handelsgesellschaft ist an die Mitglieder der im hiesigen Gesellschaftsregister unter ü 8 eingetragenen Handelsgesellschaft ver⸗ äußert.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band I.

Seite 159). sellc itee

Pritzwalk, 6. August 1891. .“

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [28779] Die Herren H. Alfermann und J. B. Schorpp sind aus der Vorstandschast der Aktiengesellschaft Verlagsanstalt vormals G. J. Manz in a. er. ausgetreten.

egensburg, am 7. August 1891. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Lang.

Schenklengsreld. Handelsregister. [28678] Nr. 39. Firma S. Nußbaum in Schenklengs⸗

feld. „Die Firma S. Nußbaum in Schenklengsfeld ist erloschen laut Anzeige vom 27. Juli 1891. Eingetragen am 28. Juli 1891. „Schenklengsfeld, den 28. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Orthelius.

Schönau. Bekanntmachung. 128780] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 89 das Erlöschen der Firma „Carl Krause in Alt⸗ schönau“ eingetragen worden. Schönau, den 3. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. [28677] „In das hiesige Prokurenregister ist unter Nr. 24 eingetragen, daß der Kaufmann Felix Friedemann in Wandsbek für das von ihm unter gleicher Firma in Wandsbek betriebene Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 133) dem Kaufmann Johannes Friedrich Alexander Wittenbecher Prokura ertheilt hat. Wandsbek, den 6. August 1891. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Wormditt. Handelsregister. [28676] Der Mühlenbesitzer Emil Koy in Wormditt

hat für seine Ehe mit dem Fräulein Toni Ziegler zu Elbin 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

durch Vertrag vom 21. Juli

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August

1891 an demselben Tage in das Register über Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft.

Folium der „Hanseatischen Mit⸗ und Rückver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“:

Wormditt, 4. August 1891. G Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Fürth. Bekanntmachung. [28679] Durch Beschluß der Generalversammlung des Eschenauer Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, wurde unter Abänderung des §. 35 des Statuts beschlossen, daß als weiterer Gegenstand des Unternehmens die Bildung eines Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder zu gelten habe. Fürth, den 5. August 1891. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertr. Vorsitzende: S.) Merkel, Kgl. Landgerichtsrath.

Hannover. Bekanntmachung. [28781] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 13 eirgetragenen Firma Oststädtischer Haushaltsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Häftpflicht, eingetragen: An Stelle des freiwillig ausgetretenen Otto Hagemann ist Barbier Hermann Bartke zu Hannover in den Vorstand gewählt. Hannover, 4. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Fulda. 28671 In dem hiesigen Musterregister ist fotcgenal 8” 8 G r. 60. ereinigte Schuhstoff⸗Fabriken i Fulda, 25. Juli 1891, Abends 6 Uhr, ein ver⸗ shögeltes EEE Dessin Nr. 1165: ein uster für uhblätter, iss Bestefr stü Sak für Flächenerzeugnisse, Fulda, am 7. August 1891. Königliches Amfsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

[28672]

In dem hiesigen Musterregister sind folgende Ein⸗ E“

Nr. 61. Carl Rübsam in Fulda, 27. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 3 Luxuskerzen, Nr. 1000, 1001 und 1002, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen auf Grund der Verfügung vom 27. Juli 1891 an demselben Tage.

Nr. 62. Carl Rübsam in Fulda, 31. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 1 Luxuskerze, Nr. 1006, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen auf Grund der Verfügung vom 31. Juli 1891 an demselben Tage.

Fulda, am 7. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Macheldey.

Lüdenscheid. [28673] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 714. Firma Overhoff & Comp. in

Lüdenscheid, 12 Muster für Metallknöpfe im

chinesischen Geschmack, in einem versiegelten Packet,

Fabriknummern 7045 bis mit 7050, 7053 bis mit

7058, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 8. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 715. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid,

3 Muster für Löffel und 1 Muster für Messer, in

einem versiegelten Packet, Fabriknummern 0186 B,

1789 C, 1789, 292/25 B, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24.

1891, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Lüdenscheid, den 3. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [28692] Ueber das Privatvermögen des Kanfmanns Her⸗ mann Hirschfeldt hier, Friedrichstraße 116 (Mit⸗ inhabers der in Konkurs gerathenen Handelsgesell⸗ schaft Linde & Rathe hier), ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hie Rochstraße 1. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1891. Prüfungstermin am 6. Novem⸗ ber 1891, Vorm ttags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36 Berlin, den 10. August 1891.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[28711] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Hermann Hähnel, alleinigen Inhabers der Firma Krauß & Hähnel in Eibenstock ist am 8. August 1891, Nachmittags ¼5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Peeenerns Müller in Eibenstock. Offener Arrest mit

nzeigefrist bis zum 1. September 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Sep⸗ tember 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 14. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Eibenstock, den 8. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Der stellv. Gerichtsschreiber: Siebmann.

[28712] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jonas Kantorowicz in Pogorzela wird heute, am 10. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Czy⸗ picki in Koschmin. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist und erste Gläubigerversammlung den 10. September 1891. Prüfungstermin den 19. September 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4. 8 Koschmin, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht.