1891 / 189 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

——

8 .. xeen.

8 8 Siües 2 2 8 5

[28983] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefran des Kaufmanns Alexander Blasch, Anguste, geb. Köpcke, hier, in Firma A. Blasch, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Demmin, den 6. August 1891. 8 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

[28810] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wohlmann hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 29. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Dessau, den 8. August 1891.

Schumann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[28812] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edwin Ekelmann, in Firma Görne & Ekelmann, in Großbauchlitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. 1“

Döbeln, den 11. August 1891.

Schaffrath, 8 stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28809] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Mayntz zu Düren ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 29. August 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Düren, den 1. August 1891.

Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28820] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters G. Reinhardt zu Ilversgehofen ist zur Beschlußfassung über den Verkauf der ideellen Hälfte des Hauses Poststraße 48 zu Ilversgehofen Termin bestimmt auf den 21. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, zu welchem die Konkursgläubiger hierdurch vorgeladen werden.

Erfurt, den 7. August 1891.

Woischke, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts,

.

Abth. VIII.

[28821] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Uhrmachers und Waffenhändlers Carl Kley zu Eschwege wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eschwege, den 1. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Scheffer. Begl. Humburg.

([28863] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau H. Breiter zu Krenz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 27. August 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 13, anberaumt.

Filehne, den 31. Juli 1891.

Schleese, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28816] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Raasch zu Frank⸗ furt a./ O. ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a./ O., den 8. August 1891.

[28864] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Wittwe Engelbert Wilhelm Holtzem, Katharina, geb. Hollmann, Gastwirthin zu Geldern, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehben.

Geldern, den 6. August 1891.

(L. 8.) Königliches Amtsgericht.

[28853]

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen in dem Konkursverfahren über das Vermögen der r Martin Jordan und deren Inhabers, des

aufmanns Wilhelm Jordan zu Homberg ist bis zum 27. Auzust 1891 erstreckt.

HS„omberg, 8. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II gez. Bücking. Wird veröffentlicht: Homberg, wie oben. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. Wirg es. 8

[28827] Konkursverfahren. II1I Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Gastwirths Friedrich Jacob Buck zu Jever wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Jever, den 8. August 1891. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. I. gez Abrahams. Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichteschreiber.

6

[28859] 1 3

Lage. Zur Beschlußfassung über die Frage, ob die Wittwe Brand für das aus der Brand'schen Zwangsversteigerung Nr. 17 zu Hardissen erhaltene Sicherungskapital zu 10 000 in eine Renten⸗ versicherung einzukaufen, oder wie dies Kapital sonst zu behandeln sei, ist im Konkurse des Bülling⸗ hauser Erbpachtmüllers Lonis Brand eine Gläubigerversammlung auf Mittwoch, 19. August 1891, Morgens 11 ½ Uhr, bestimmt, wozu die Gläubiger hierdurch berufen werden. 8

Lage, 6. August 1891.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht.

Nieländer.

[28981] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Bodo Trautvetter in Leobschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Leobschütz, den 8. August 1891.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegeri

[28822] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Robert Max Brohm in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Meerane, den 11. August 1891.

6.“ Weigandt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28979]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 13. Januar 1891 über das Vermögen des Cigarrenhändlers Max Weixlstorfer hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendigt aufgehoben.

München, 8. August 1891.

(L S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Störrlei

[28836]

Das K. Amtsgericht München I., Abth. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 8. d. Mts. das am 18. April 1891 über das Vermögen des Militäreffektengeschäfts⸗Inhabers Johanu Fellner hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 10. August 1891. (L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Störrlein.

[28811]

In Sacher, betr. das Konkursverfabren über das Vermögen des Krämers Jacob de PVries zu Norderney wird nach Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben.

Norden, den 5. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

[28857] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Heinrich Schüring zu Sterkrade wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Oberhausen, den 5. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

[28815] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Grabdenkmal⸗ und Marmorwaarenfabrik in Fnne Fritz Hacke zu Rixdorf wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Rixdorf, den 5. August 1891. Königliches Amtsgericht. Blumenfeld.

84

[28825] 1 8. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kretschmar & Krüger zu Rostock ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rostock, den 7. August 1891. 1b Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

[28856] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Christian Paulus zu Milspe ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 18. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Schwelm, den 3. August 1891.

Unzbelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28867]

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Speyver vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Speyer wohnhaften Ehe⸗ und Wirthsleute Ludwig Jaeger und Therese Schroeck nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Speyer, den 11. August 1891.

Der Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts: Klein, Sekretär. [28866] Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Kaufmann Herrmann Hoellenstein'schen Konkurse vom Ge⸗ meinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 3. September 1891, Vorm. 11 Uhr Zimmer Nr. 9 —, an Gerichtestelle Termin an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch v

geladen werden. Der Vergleichsvorschlag u

EE1ö..“

[28823] Kaufmanns Rudolf

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

[28824]

Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei III. niedergelegt. III. N. 1 d./91. Strasburg, den 5. August 1891. Königliches Amtsgericht.

[28806] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Alois Binder junior in Strau⸗ bing wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Straubing vom 30. Mai 1891 auf Antrag des Gemein⸗ schuldners eingestellt, nachdem nach dem Ablaufe der Anmeldefrist sämmtliche Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, mit Ausnahme der Kafetierswittwe Katharina Binder hier, die Zustim⸗ mung der Einstellung des Verfahrens ertheilt haben und die Zustimmung oder die Sicherstellung der Katharina Binder, deren Forderung nicht festgestellt ist, nicht geboten erscheint.

Straubing, den 11. August 1891. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Straubing.

(L 8) Strauß, K. Sekretär.

[288301 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Im Konkurs über das Vermögen des Tape⸗ ziers, gewesenen Spezereihändlers Aungust Kaiser von Stuttgart wurde das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse durch Gerichtsbeschluß vom 9. d. M. eingestellt. Zur Ab⸗ legung der Rechnung des Verwalters ist Termin auf timmt.

Den 10. August 1891.

Gerichtsschreiber Neuburger.

[28834] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten T. E. Grinda m Titssit ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Tilsit, den 6. August 1891. Königliches Amtsgericht. III.

11“]

[28829]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers August Heise zu Staersbeck ist der auf den 25. August 1891 anberaumte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen aufge⸗ hoben und anderweiter Termin zu dem nämlichen Zweck angesetzt auf Dienstag, den 15. September 1891, Morgens 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst.

Tostedt, den 6. August 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28869] In dem

Berichtigung.

Konkursverfahren über die Firma

Luckenbach u. Böhnke in Wehlan findet die

erste Gläubigerversammlung nicht am 15. sondern

am 18. dieses Monats statt

Wehlau, den 11. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des John zu Weida wird

Weida, den 8. August 1891.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. II.

(gez.) Ackermann.

(L. S.) Beglaubigt: Kohlmann, Gerichtsschreiber. [28832]

Bekanntmachung. Vom Königl. baper. Amtsgerichte Weissenburg

wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Hoerl von Weissen⸗ burg beschlossen.

Weissenburg, 10. August 1891. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Angermann, Kgl. Sekretär.

Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Joseph Kaßner zu Leubus (Nr. 1/91) ist der Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau zum definitiven Konkursverwalter ernannt worden.

Wohlau, den 8. August 1891. Schloms, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[28845] Staatsbahn Verkehr Altona Berlin und Hanseatisch⸗Ostdeutscher Verband.

Am 12. August 1891 treten für den Verkehr von Sagard, Station des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin, Ausnahmefrachtsätze für Mergel zum Düngen in Kraft. Ueber die Höhe derselben ertheilen die

Güter⸗Abfertigungsstelle Sagard und das Auskunfts⸗

bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. Berlin, den 6. August 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[28846]

Am 1. d. Mts. ist die Haltestelle Blankensee b. Frankfurt a./O., welche bisher nur für den Wagen⸗ ladungs⸗, Güter⸗ und Viehverkehr diente, auch für den Eil⸗ und Stückgutverkehr eröffnet worden; von

demselben Tage ab ist auch die Annahme und Aus lieferung von Leichen und Fahrzeugen zulässig. Berlin, im August 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[2885²]

Am 15. August 1891 wird für Verkehr zwischen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld und der Eisern⸗Siegener Eisenbahn einer⸗ seits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Altona, einschließlich der Stationen der am 1. Juli 1890 in diesen Bezirk übergegangenen Sta- tionen der früheren Schleswig⸗Holsteinischen Marsch⸗ bahn und der Westholsteinischen Eisenbahn anderer⸗ seits ein neuer Gütertarif eingeführt, melchen 8 3

racht⸗ Insbesondere sind die Aus-⸗ nahmefrachtsätze für Eisen des Spezial⸗Tarifs I im Verkehr mit den Stationen Pinneberg, Rendsburg

den Stationen

den seitherigen Tarif in vielen Fällen ermäßigungen enthält.

und Tornesch herabgesetzt. Der Ausnahmetarif für

Eisen des Spezial⸗Tarifs II wird auf die Stationen

an den Strecken Hamburg H. Wedel, Neumünster Oldesloe und Hamburg

Stationen) und sämmtliche nördlich davon gelegenen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona ausgedehnt; für die bezeichneten Stationen kommen die Frachtsatze des Spezial⸗Tarifs III zur Berech⸗ nung.

den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn Direktionsbezirks Elberfeld (einschließlich der Eisern⸗ Siegener Eisenbahn) einerseits und Stationen des

Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona andererseits vom [1. Oktober 1889 nebst Nachträgen und der Güter⸗

tarif für den Rheinisch⸗Niederdeutschen Verband vom

1. Jani 1888 nebst Nachträgen hinsichtlich des Ver⸗

kehrs zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Elberfeld (einschließlich der Siegener Eisenbahn) einerseits und den der früheren Schleswig⸗Holsteinischen

aufgehoben.

Der Tarif ist durch die Abfertigungsstellen zum Preise beziehen.

Elberfeld, den 10. August 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

betheiligten Güter⸗

[28847] 1 Thüringisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Die im neuen Mitteldeutschen Tarifheft 6 vom 1. d. Mts. vorgesehenen Frachtsätze für den Verkehr der Stationen Bregenz und Friedrichshafen mit

Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und der Thüringischen Privatbahnen fianden mit so⸗ im Thüringisch⸗Bayerischen Güterverkehr Anwendung, und zwar die Friedrichs⸗ b Gleichzeitig treten die im Mitteldeutschen Verbands⸗Gütertarife Heft 6 vom 1. März 1885 enthaltenen Frachtsätze

fortiger Wirksamkeit

hafener Sätze im Verkehre mit Lindau.

für Lindau aaßer Kraft. Erfurt, den 8. August 1891. Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung 11 [28848] Bekanntmachung. Staatsbahn⸗Verkehr Breslau— Erfurt.

Die am 1. August d. J. für Station Gera der Sächsischen Staatseisenbahn im Breslau⸗Sächsischen Verbande eingeführten Entfernungen und Frachtsätze gelten auch für Station Gera der Weimar⸗Geraer

Eisenbahn im Staatsbahn⸗Verkehr Breslau-—- Erfurt. Erfurt, den 10. August 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[28849] Getreideverkeher

ab belgischen und holländischen Seehäfen.

Mit Wirkung vom 1. September l. J. wird be⸗ stimmt, daß diejenigen Getreidesendungen belgischer

oder holländischer Herkunft, welche auf Grund der „Vor⸗

schriften, betreffend die Reexpedition von Ge⸗

treidesendungen in Mannheim, Ludwigshafen, Mainz und Frankfurt a. M.“ vom 1. März

1887 eingelagert bezw. reexpedirt werden sollen, innerhalb 7 Tagen nach Ankunft am Einlagerungs⸗ orte, den T lagerung bestimmt bei der betr. Güterexpedition an⸗ zumelden sind. die nachträgliche Ausfertigung eines

behörde genehmigt werden.

Der §. 3 der erwaͤhnten Vorschriften ist ent⸗

sprechend geändert worden. Karlsruhe, den 8. August 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: 3 Generaldirektion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

Anzeigen.

ehe tacht 3 hq Ph 6 53 AKohni KHDeisser EI1.“ 2 Patenlbureauber

1““

20581

88 v C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.

[67328] atentbureau

Besorgun tent-, Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. Central. Auskunftsstele für diese sorgung von Paten arken⸗ u. Musterschut t seit 1878. Miecroph. 682. Aufschlüsse gratis.

Fächer. Redaktion des „Patentve

““

Sack, Leipzig.

Tän Frensaohc

ertheilt M. M. ROTTER, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der tachnischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schirrbauerdamm No. 29 a.

Geschäftsprinzip: persünliche. prompte und evergische Vertretung.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. der N ckerei und Verl⸗

B deuts chen chd

Verla

der Expedition (Scholz). s⸗Anstalt

erlin SW Wilhelmstraße Nr. 32

12 Mark. 1 Culden holl. 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

g 1

o. 3

Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. do. do.

1 H. Elsmhorn Neu⸗-

münster Eutin— Neustadt i. H. (ausschließlich HBam⸗

burg H. siehe den besonderen Ausnahme⸗Tarif für den Verkehr mit den Elbe⸗, Weser⸗ und Emshafen⸗-

Durch den neuen Tarif werden der Gütertarif für

Eisern⸗ Stationen Marschbahn und der Westholsteinischen Eisenbahn andererseits

von 1,80 zu Dollars p. St. 4,

Barletta Loose.

der Ankunft eingerechnet, als zur Ein-⸗ Nach Umfluß der Anmeldefrist kann Auszugs nur

ausnahmsweise und nur in wohlbegründetem Falle von der der Einlagerungsstation vorgesetzten Direktiv-

Lifsab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

do. EA“ Mexikanische Anleihe. do. do

Norwegise T. dephe⸗Ohe

1e“ Börsen⸗Beilage 8 2 4 chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Donnerstag, den 13 August

5. 11 2000 200185,90 B

s Roten 112,40 bz ult. Septbr. 209,25à Karlsr. St.⸗A. 86 Bkn. 5. 11 2000—

3 Oest p 100 fl 172,25 bz 210,75 bz do. do. 9 3

V 1 Rentenbriefe. Russ. do. p. 100 R 210,50 bz (Schweiz. Not. 80,60 bz B Kieler do. 1.1.7 2000—

1 1 1 1.4. 10/,3000 30 1 essen⸗Nassau..

ur⸗ u. Neumärk.

annoversche... Amtlich festgestellte Course. 8

V 1.4. 10 3000 30 210,75 bz] do. kleine 324,00 G 1 „Prv.⸗O. 3 ½ 1.4. 10 3000 100 94,10 B osen. 8 1 1 Dollar 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta⸗= 0,80 Mark. Fülennworgen. 4 versch. 1000 u. 500 100 60 G Pefens sche.. 10 3000 30 RostockerSt.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 7 3000 200 94,10G hein, u. Westfäͤl.

Wechsel.

Lank⸗Diak. Fonds und Staats⸗Papiere. 100 fl. 100

168,25 B 11“ 3⸗5. Z⸗Term. Stücke zu 167,65 5; Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1.4.10/ 5000 —2001106,105,

½ veer bn ult. Aug. 209,25 à Russ Zollcoup. 324,60 G Magdbg. do. 3 ½ 1.1. 7 5000 200 94,00 B . Umrechnungs⸗Sätze. rov.⸗Anl. 34 1.1. 7 5000 1007-,— Lauenburger.. .1. 7 3000 30 ährung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco . 8 8 do. do. 3 1.1. 7 1000 u. 5 Preusische 1 Westpr. Prov⸗Anl 3 ½ 1.4. 10 3000 200⁄— Schlesische.

Schlsw.⸗Holstein. 4 1

101,90 bz 101,60 bz 101,60 bz 101,60 bz 101,90 bz 101,60 bz 101,60 bz 101,70 bz 101,90 bz 101,60 bz

101,90 bz

andbriefe.

3000 1501114,00 bz G 3000 300 109,80 G Brem. A. 85, 87,88 3000 150 103,25 bz 1

Badische Eisb.⸗A. 4 v

v

¹

3000 150 97,20 bz Grßhzgl. Hess. Ob. 1 1

1

1

80,35 bz do. do. 3 ½ versch. 5000 200 [97,70 b 100 Fres. 1 T18 *00b.s

80,00 G do. do. 1.1. 7 5000 200 84,00 bz G 100 Kr. 111,95 G do. do. ult. Aug. 84,00 bz; 100 Kr. 1 111,95 bz do. Interimssch. 3 1.4. 1015000 200/83,75 bz G 1 £ 1 20,31 bz do. do. ult. Aug. 1 £ 1 20,26 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501105,60 bz B 1 Milreis 8 , do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000 200 97,70 bz 1 Milreis . b.eee do. do. do. 3 11.4. 10 5000 200 184,00 bz G do. do. 100 Pes. 74,25 B do. do. ult. Au 84,00 bz Kur⸗ u. Neumärk. 100 Pes. do. Interimssch. 3 1,4. 10/ 5000 200183,75 bz G do. neue.. 100 5 do. do. ult. Aug. 1X1X1X“ 100 Fres. 80,45 B Pr. uD. R. g. St. J. Ostpreußische.. 100 Fres. 8 80,15 bz do. do. ult. Aug. Pommersche 3 d 1 f. 2. 2 Pr. Se.Zahsch o. ö“ . o. St.⸗S 8 Wien, öst. Währ. 100 fl. 171,95 B Kurmärk. Schldv. 3 do. 100 fl. . 170,95 bz Neumärk. do. Schweiz. Plätze. 100 Frcs. 10 T. 80,15 G Oder⸗Deichb⸗Obl. 78,80 G Barmer St.⸗Anl.

8

Berliner Bayerische Anl..

4 4

10000 -150-,— Hambrg. St.⸗Rnt. 5000 150 [95,00 bz do. St.⸗Anl. 86 5000 150 [84,00 bz do. amrt. St.⸗A. 3000 150 Meckl. Eisb Schld.: 3000 150 sddo. cons. Anl. 86 3 ½ 1 3000 150—, do. do. 1890 11 4

1.4. 10 3000 30 6 1 0 Gulden österr. Währung = 2 Nark. 7 Gulden südd. Währung =— Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 % - do. do. 3 ½ versch. 1000 u. 500 97,90 G osensche 4. 10 ¾ 1 1 Schldv. dBrlKfm. 4 1.1. 7 1500 300 102,75 G Sächsische....

0 ——VVBVVVVgV

.10/5000 200⁄—,—

83,75et à,70à, 75 b; 3000 150 101,75 bz o. 3000 75 99,90 rbzb3 do. 3000 150/ 99 90 G 3000 150 99,90 G 3000 300—,— 15000 500 93,50 G

. . . .

3000 75 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 3000 75 Sachs⸗Alt. Ee⸗Ob. 3 3000 75 Sächsische St.⸗A. 1.1. 7 1500 75 3000 75 3000 200 5000 200 95,40 bz B 3000 75 102,25 G 3000— 60 96,90 bz

2202

o. do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 Sächsische. S. ft cslc

5 —s 8

Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 300 —,— Württmb. 81 83]4 versch. 2000 2001103,30 G

ch. 2000 2007—,—

ch. 2000 200 105,00 G 28 5000 500 95,60 B 8 5000 500 95,60 B .11 2000 200 2. 8 2000 500 :11 ,5000 500 :11 5000 500 7 3000 600 :.7 3000 100,—. :10 3000 100%

.7 5000 5000102 per c. 5000—190 8

96,20 B

Säch. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 5008 8 do. Sdw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100

3000— 60 —,— 3000 150 95,75 G 3000 150

3000 150 3000 150 3000 15095,

Italien. Plätze. 100 Lire 10T. 7 78,40 G Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg . 100 R. S. 3 W. 209,75 bz do. do. 1890 do 209,25 bz Breslau St.⸗Anl.

100 R. S. 3 M.†4½ 210,40 bz Tassel Stadt⸗Anl.

100 R. S. 8 T. 8 arlottb. St.⸗A. Geld⸗Sorten und Banknoten. Ch do. do. Dukat. pr. St. Amerik. Noten Crefelder do. Sovergs.p St. 20, 1000 u. 50075 —,— Danziger do. 20 Frcs.⸗Stück do. kleine 4,1675 G Düsseldf. v. 76 u. 88 8 Guld.⸗Stück do. Cp. zb. N⸗Y. 4,175 G do. do. 1890 Belg. Noten 80,50 G Elberfeld. Obl. cv.? Engl. Bkn. 1 £ 20,30 bz do. do. 1889 3 ½ Frz Bfn 100 F. 80,60 Bk f. Essen t.⸗Obl.IV.) Holländ. Not. 168,50 bz do. do. b Italien. Noten 79,00 bz B] Hallesche St.⸗Anl.

5000 100 [96,25 bz o. o. 5000 100 96,25 bz do. ldsch. Lt. A. C. 5000 200 —,— do. do. Lit. A. C 3000 - 2p200-,— 8 do. do. do. 2000 100 102,00 b; do. do. neue 2000 100 [95,50 G do. do. D. 5000 500 —,— do. do. 2000 200 100,00 bz do. do. do. II. 10000- 2009,— Schlsw. Hlst. L. Kr. 2000 500 —,— do. do. 5000 500%—,— Westfälische.. 5000 500/9 do. Wstpr. rittrsch. IJ. B do do II

3000 200 do. neulnds eh.H

79 Lan

2—

Preuß. Pr.⸗A. 55 1 b 300 burhess. Pr.⸗Sch. 120 Bad. Pr.⸗A. de 67/4 1.2. 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 3000 150 In⸗Md. Pr. Sch 3 ¼ 1.4. 3000 150—, Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. 300 5000 200 .“ Loose .3 11.3. 1⁵0 5000 200—,— übecker Loose.. 4. 1⁵0 5000 100 103,00 bz Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 4000 100—,— Oldenburg. Loose 3 11.2 12²⁰ 5000 - 200 95,00 bz G

5000 200 [95,00 bz G 5000 60 [95 00 bz G

DO=D”

5.. 558”9B8885ö2ͤög2ö

—₰ *

Warschau .“

—, —₰¼ 44—2

—222SZ.

Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue...

Imp. p. 500 g n.

2⁴ 2⁴ 2. . 20 2 2 . 2. . . . . . 2. . 2ℳ 0 . 2. .8 2. . . 20 2 . . 2. . —2ö2ö2ͤö2ͤö=2ͤ=2ͤSͤöISISͤöISIͤSͤIͤIͤ=IͤIIͤIIͤI2ͤI2IͤSͤ2n2ISIͤIͤIͤIͤISͤNIv=

üöPPEäEesenseP

A”S’gg

——2 2 —+½ n0

170,90 bz 329,50 B 137,75 bz G 140,50 bz 103,60 bz G 133,60 G

137,50 bz

126,40 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.15 1.1 7 1000 3501102,50 B

3000 200 De 1000 u. 100 fl.

1000 200 sterr. Papier⸗Rente a

d 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

o. 1.5. 11 do. pr. ult. Aug. . 100 fl.

41,90 bz s9. 5 1.3.9 ges do. pr. ult. Aug. 29,40 bz h 1000 u. 100 fl. 100 fl.

Silber⸗Rente.. 30,30 bz 1 do. 250 fl. K.⸗M.

79,30 bz

8*

Schwed Pyp.⸗Pfbr. mitrel

do. O. 79,00 bz do. Städte⸗Pfd. 83 [87,90 B Schweiz. Eidgen. rz. 9873 —,— do. do. veehe 79,10 bz Serbische Gold⸗Pfandbr. do. kleine —,— do. Rente v. 1884 . 79,10 bz do. do. pr. ult. Aug. b —,— b do. kleine do. do. 11.5.1118 46,00 B do. do. pr. ult. Aug. 79,00 bz do. do. pr. ult. Aug. 1 95,40 bz do. voos v. 1854 88 S . N 187 o8 Sreraesce I“ . 4 een 24000 1000 Pes. 95,75 bz G do. Kred.⸗Loose v. 58 00 fl. Oe. W. [334,75 bz o. do. pr. ult. Aug. do. 1860er Loose .. 1000. 500. 100 fl. [121,40 B Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1. 1. 7 4000 200 Kr. I 121,50à121 204à121,25 bb do. do. v. 18864 1.5. 11 2000 200 Kr. 100 u. 50 fl. 321,50 bz do. v. 1887/4 1.3. 9 2000 200 Kr. 20000 200 (99,75 B do. Stadt⸗Anleihe4 15.6 12 8000 400 Kr. 3000 100 Rbl. P. 66,60 bz kl. f. 8 do. kleine 4 165.6 12 800 u. 400 Kr. 4 8000 400 Kr.

Ausländische Fonds.

F. Z. Tm. Stücke zu Argentinische Gold⸗Anl. 5 1.1 1000 100 Pes. do do. kleine

500 100 Pef. do. do. innere 1000 100 7 3 1 do. kleine

2 S8

1000 Fr. 10000 1000 Fr.

EEEES. 0—

SeSögSFSSSSSSSSSSSEASSg

o. do. äußere do. do. kleine

8 b⸗ 90 92 α 200 —2—

Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine

do. do. v. 1888

do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. d do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89 . do. vo. 8— Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do.

Staats⸗Anl. v. 86 Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar.

do. do. 1 do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Datra St.⸗Anl. Fian nd. Hope Bfr ⸗Anl. innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886

do. do.

D68 aliz. Propinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente 5 do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl... 8 do. kleine .Gld. 90 (Pir. Lar.) 8 do. mitte

A‿

—x*

N

080o'h8S⸗

S58

22ö6q

Loose v. 1864.. 32,10 G . Böodencrd.⸗Pfbr. 25,50 bz Polnische Pfandbr. —IV 25,50 bz do do V

77,50 bz do. Liquid.⸗Pfdbr. 77,50 bz Portugies. Anl. v. 1888/89 —,— do. do. kleine 110,50 G Raab⸗Graz. W

92,10 bz kl.. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 1. 8 do. amort. 5 100 u. 20 £ 140 b;z 8 do. kleine 5 396,10 e, 25 bz . do. 1890 4

1000 20 £

94,70 bz 1 do.

4050 405 —,— Rente 10 Thlr = 30 58,50 b;z do.

4050 405

do. pr. ult. Aug. 32,00 bz G 3000 100 Rbl. P. [66,60 bz do. neue v. 85/ 4 15 6 12 800 u. 400 Kr.

1000 100 Rbl. S. [64,90 B do. kleine 4 15 6 12 55,75 bz G do. 3 ½ 15.3. 9 9000 900 Kr. 1000 20 £

8 55,75 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3 . 100 Shlr = 150 fl. S.103,75 et bz G do. do. 1.3 1000 20 £ 1.3. 9. 1000 20 £ 1.3

d0 d

20400 1000 2000 200 Kr.

—2 2=222ggEöISgSggSS

500 Lire 84,60 bz G do. 500 Lire 80,50 bz G do. do. u. 4000 101,00 bz do. C. u. D. p. ult. Aug. 2000 101,10 bz do. Administr 5 400 101,75 bz do. do. kleine 5 16000 400 98,00 bz G do. consol. Anl. 1890 4 4000 u. 400 (98,00 G do. Sn 1890 4 B blig. 5

50

EEERcRNR

Sgb —,—

1000 20 £

4000 400 400

2

bgn PEEESBUEESBSSS·GA

o &oo E &rE E EE=Emo RmE᷑x - 0

nmEUNonn 10

002

26— ——

20

SSboodehSSeSSbe B

—-qAqInnnnönnnöe

—V—=2éö802 —,—2

83,75 bz G do. Zoll⸗ 84,00 bz B do. do. kleine 84,00 bz G do. do. ult. Aug. 8 1000 u. 500 L. G. 84,00 bz G do. Loose vollg. . fr. p. Stckk 1036—- 111 £ hs do. do. ult. Aug. 111 £ —,— do. (Egypt. Tribut.) 4 ½ 10.4. 10 1000 u. 100 £ —,— do. do. kleine 4 ¼ 10.4. 10 625 u. 125 Rbl. —,— Ungar. Goldrente große 4 1.1. 7 1 95,70 bz G do. do. mittel 4 95 à 95,25 bz do. do. kleine 4 0 10000 —- 100 Rbl. Nß-,— do. do. p. ult. Aug. —,— do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 ½ 10000 125 Rbl. [104,20 bz G 1 do. 1000 /4 ½ do. 5000 Rbl. —,— do. do. 500 4 ½ 20 £ 63,00 G b do. v. 1884 1000 125 Rbl. [105,75 bz B 8 do. 100 4 ½ 5000 u. 500 Fr. [61,10 bz G*“ 1ue 125 Rbl. . Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 8 64,00 B . do. pr. ult. Aug 1 do. do. 4 ½1. 76,10 bz G St.⸗Anl. 1889 .. 3125 125 Rbl. G. . . Papierrente 5 76,10 bz G b do. kleine 625 125 Rbl. G. do. p. ult. Aug. 76,10 bz G . do. 1890 II. Em. 500 20 £ Loose p. 101,70 bz . do. III. Em. 500 20 £ . Temes⸗Bega gar. 5 . do. IV. Em. 4 500 20 £ w 8 8 8 . Eisenb.⸗Anl. 4 125 Rbl. o. Bo edit 4 ½ 1. 8 8n 8 Her 4 2 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 20000 —- 100 Fr. 1 do.

ler 4 do Grundentlast⸗Bbl.4 s⸗ 100 1000 Fr. . do. pr. ult. Aug. Venetianer Loose nr Orient⸗Anleihe. 1000 u. 100 Rbl. P.

500 Lire II

220e0ᷣͤgSͤSOoo

.5. .15. .3. .3. 1. 11.

A&

5000 L. G.

1

—2— PEEEerreshbeEesPn

.28-.,. ese E1—

1 400 Fr.

ss.⸗Engl. Anl. v. 1822

4050 405 —,— 1 do. kleine

5000 500 —,— 1 do. v. 1859

15 Fr. 29,50 bz cons. Anl. v. 80 5er

10000 50 Fl. —,— do. ler 91,60 bz

1 do. pr. ult. Aug

5000 u. 500 Fr. [80,00 bz inn. Anl. v. 1887

500 Fr. 80,00 bz do. pr. ult. Aug. 500 £ 57,25 bz

Gold⸗Rente 1883 100 £ 58,20 bz

—2 -? b0 80N8. S

=—V— A⸗

—,—q

200

9

2——q—xSSneenn 80 G

DOSSDS „nN S. 85 öeGCnEng

PSEPSs 89 5 5⸗

—2N8290200b00b0oqb2ö—2

22-ö=q=22öS=

1000— 400 fl. 1000 100 fl. 100 fl. 5000— 105 fl. 100 fl. 10000 —-100 8. 10000— 100 ft.

FPbobobe,o

; do de dd

G SSSNB.

Z

do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.

60.—

J2gFPEFES EEESᷣSHA'SA

O S5SS 0⸗—2⸗öq,—

güehh 82 A⸗

do. do. pr. ult. Aug. amort. III. IV.

J2—E ——O—xE

——2 80

80

100,25et. ba B 101,80 B kl.l.

87,10 b, G 187,60 b; G

—,—

101,40 bz kl. f. 98,00 bz 98,00 bz

—.— 1

91,40 G kl..

22,30 G 17,90 G 17,90 G 17,95 bz B 85,80 bz G 85,90 bz 69,50 bz 82 00 G 88,00 bz 88,00 bz

164,50 B

64,50 à 64à64,25 bz

94,25 G 94,25 G 89,40 G 92 70 B [92,90 G 89,20 à 30 bz

101,30 bz 101,30 bz 101,30 bz

.[101,75 G kl. f.

100, 10 bz G 87,00 G

79,10B klf. 29,90 bz

.[106,40 B

94,00 bz

NX &orrreoeomcarerenreren

SSAEg

do. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 5 l 8

. —,— Wiener Fereebveheel,⸗ 87,90 bz do. 1000 u. 100 Rbl. P. [66,75 B Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1800. 900. 300 do. pr. ult. Aug. 66,50 à, 40à,50 bz 2000 400 III 400

—,— 1 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt./4 49,40 bz B 8 do. 1000 100 3

₰Æ

1000 u. 100 Rbl. P. 166,90 b; do. do. pr. ult. Aug.] 49,40 bz B do. pr. ult. Aug. 6

i 6,50à, 60 à, 50 à, 75 bz 8 . . Nitcolai⸗Obl.... 2500 Fr. 45 Lire 8 do.

do. do.

8.

222 22—qé

An PEeeEng

kleine 500 Fr. 97,10 bz 500 100 Rbl. S. [94,70et bz G 150 u. 100 Rbl. S. 90,25 bz G 100 Rbl. —,— 150,50 bz

Mailänder Loose..

3000 300 300 600

10 Lire Poln. Schatz⸗Obl. . 7 3000 300 1

1000 500 £ do. kleine 100 £l . Pr.⸗Anl. v. 1864 20 £ do. v. 1866

8 2 . 5. Anleihe Stiegl.

200 20 £ . Boden⸗Kredit..

. do. ar 1000 100 Rbl. P. Inte⸗Bdkr.⸗Pf 1000 u. 500 G. do. Kurländ. Pfndbr.

4500 450 e g een v. 1836 4 o. o. v111““ do. gr Reuen n- 1000 u. 200 fl. G. 8 8 do. ose 28 .. do. Hyp.⸗Pfbr. *. 1879 41 v. 1878,.46

Q O S5 -

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1. 7 do. III. C. 3 ½ 1.1. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 1.1. Se ische 4 ½ 1.1. —,— Braunschw. Landeseisenb. 4 11.1. 500 5 105,30 bz Breslau⸗Warschau 65 1. 300 1000 u. 100 Rbl. 97,40 bz G D. N. A. b ost⸗Wra.) 4 11. 3000 500 400 89,60 bz t. lankenb. 94,88,4 1. 500 u. 300 1000. 500. 100 Rbl. [69,00 bz übeck⸗Büchen gec... 3000 500 5000 500 (94,50 G Maßdeh. ittenberge .3 600 94,00 bz Mainz⸗Ludr h. 68/⁄69 gar. 4 600 5000 1000 ℳͤ 85,60 G Heo. 75, 76 u. 78cv. 4 10 WUlr. do. v. 1874 4 3000 300 s101.70 bz kl. f. do. v. 1881 4

71 4500 300 %ℳ 100,25et. bz Bl 1

02—86,—öꝛ—6q——8 —2

885 8.8ö.

SSüSURsR

do. kleine

. pr. ult. Aug.

do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl.

SSE 8 ͤ—

,, 522228

80

g G— 27 227

bbsges PPPeePerhEsn

SeSeo n 00,—

do. aats⸗Anleihe

do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente... . do. kleine

do. pr. ult. Aug. do. do.

1000 u. 500 A 600 1000 u. 500 1000 ⸗2500

8 228 SERA

AäüeoecheeenEnn 0 .

EEEE Pboenesnn —0000o2ö20ö2ͤ2

A—

——5

1 1

172,95à 68,75 b;

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationcn.

96,00 G 96,00 G 105,00 G 99 00 G