—,
Eraü.ean
ETeeee..“
zur ditesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗
KDirektor Stahlknecht, Magdeburg, Kaiserstraße Nr. 67 oder bei Herrn Inspektor G. Müller, Halber⸗
schriebenen Nummernverzeichniß niederzulegen und
8 Paul Stahlknecht.
29014) u“
Halberstädter Straßeubahn⸗ Aectiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
lung, welche Montag, den 14. September cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Halberstadt, Magdeburger⸗ straße Nr. 5, abgehalten werden soll, eingeladen. Tagesordunng: 1]) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1890/91, sowie Festsetzung der Dividende. 2) Antrag des Aufsichtsrathes auf Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien bis 3 Tage vor der Generalversammlung bei Herrn
stadt, Straßenbahn⸗Depot, mit doppeltem, unter⸗
dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. Halberstadt, den 12. August 1891.
Halberstädter Straßenbahn⸗Actiengesellschaft. Der Vorstand: Der Aufsichtsrath:
Richard Steffens.
28666]
in die Gasfabrik, Thalkirchnerstraße, statuten⸗
bei dem Aufsichtsrathsmitgliede Herrn Direktor E. Des Gouttes in
1024 1106 1126 1129 1191 1194 1276 1348 1376 1383 1441 1455 1537 1561 1580 1625 1715 1750
Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
mit auf Donnerstag, den 24. September 1891, Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung
gemäß eingeladen.
Der Besitz von Aktien wird nach § 22 der Statuten in der Art nachgewiesen, daß jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens bis 21. September im Kassenbureau der Gesellschaft, Salvatorstraße 20/1. in München, oder
Genf, rue du Stand 13, ent- weder seine Aktien selbst oder ein die Nummern der⸗ selben bestätigendes, von ihm durch Unterschrift beglaubigtes Verzeichniß über den Besitz von Aktien nebst einer Erklärung übergiebt, wonach er sich ver⸗ pflichtet, sich der angemeldeten Aktien vor Abhal⸗ tung der Generalversammlung nicht zu entäußern. Sobald dies geschehen, empfängt der Aktionär eine
persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmenzahl, sowie Tag, Stunde und Ort der
Generalversammlung kundgiebt. Tagesordunng: a. Entgegennahme des Berichtes des Aufsichts⸗
rathes und des Vorstandes über den Stand
des Geschäftsbetriebes und über die Rechnungs⸗ ergebnisse.
b. Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes, Ver⸗ fügung über den Reingewinn.
Gasbeleuchtungs Gesellschaft in München. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. E. Schönlin.
[22711] . 1 “ Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 76 Stück unserer 4 % Prioritäten wurden folgende Nummern gezogen:
1 36 78 140 156 170 199 248 253 274 340 365 379 408 413 441 451 538 595 616 625 658 682 702 710 715 719 779 797 909 939 966 1007
1779 1815 1821 1864 1916 1931 1935 1945 1964 1981 2030 2032 2039 2048 2075 2106 2130 2196 2325 2329 2341 2344 2369 2387 2442. Der Betrag für die ausgeloosten Stücke kann unter Anrechnung der noch nicht fälligen Zinsen bei Herren Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, vn gt unserem Comptoir in Sebnitz erhoben werden. Die Verzinsung obiger Nummern hört am 31. Dezember 1891 auf. 8 Von früher Stücken sind die Nummern 2031, zahlbar am 31. Dezember 1887, 122, 268, 1907, 1908, 1909, 1932, 2304, 2364, zahlbar am 31. Dezember 1889, 318 und 1031, zahlbar am 31. Dezember 1890 noch nicht zur Einlösung gelangt. Sebnitz, den 4. Juli 1891. 1 Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabri vorm. ehg Inst & Co. dam.
[28436] 8 Eröffnungs⸗Bilanz der Mülheimer Kunstwollfabrik
A. G. in Liquid.
Activa. ℳ se“ 579 Wechsel⸗Conto. X“ 4 434 Debitoren. k116““ 80 912 Waaren⸗Conto ℳ 571 598.15
abz rückst. Löhne u. Frachten. „ 5 545.22
Maschinen⸗Conto Immobilien⸗Conto. 8 Utensilien⸗Conto ... Mühlen⸗, Teich⸗ u. Canal⸗Conto Wasserleitungs⸗Conto.. Electr. Licht Anlage⸗Conto Aval⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
566 052
315 335 775 457 21 300 300 054 4 068 22 262 9 500 499 389
2559 325 07
8
u“
83
Braunschweiger Aetien⸗Cichorienfabrik zu Rühme. Generalversammlung
Das Legitimationsverfahren beginnt um 2 Uhr Nachmittags. Tagesordunng: 1) Bericht und Rechnungsablage der Direktion. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 3) Neuwahl von vier Aufsichtsräthen und einem Direktionsmitglied Braunnschweig, den 10. August 1891 e — Der Aufsichtsrath.
der Aktionäre auf dem Wendenthurm am Mittwoch, den 26. Angust d. J., Nachmittags 3 Uhr.
[29186]
8
8
Luxemburger
Aetien⸗Gesellschaft
(Burbacherhütte b./ Saarbrücken).
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die di ordentliche Generalversammlung am
im Geschäft
Dienstag, den 15. September d. J., Vormittags 11 Uhr,
Tagesordunng: 8 1) Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts⸗ und Buchführung. 3) Feststellung der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr.
4) Wahl je eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Verwaltungs⸗ und Aufsichts⸗
rathes, welche beide wieder wählbar sind. Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen der Generalversammlung beizuwohnen,
gebeten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen.
Burbacherhütte b./Saarbrücken, den 14. August 1891. Der General⸗Direktor: Seebohm.
Wenn die Generalversammlung beschlußfähig, d. h. wenn die Hälfte der Aktien vert
wird die festzusetzende Dividende am 31. Oktober d J. zur Auszahlung gelangen, falls dagegen eine zweite Versammlung stattfinden muß, wird die Dividende erst am 31. Dezember d. J. fällig.
Bergwerks & Saarbrücker Eisenhütten
slokale der Gesellschaft auf der Burbacherhütte bei Saarbrücken stattfinden wird.
esjährige
werden
reten ist,
„ 22 91
ℳ 271 787.65 ₰ Anlage⸗Capital⸗Conto
„ 22 060.64 „ „ 20 070.40 „
41 862.98 „ diverse Debitoren abzügl. Creditoren
1281880 Gmünder Aetien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
Bilauz p. 30. April 1891.
Actien⸗Contoo Conto gesetzl. Reservefonnd. „ Conto außerord. Reservefond.
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto „ Vorräthe, Waaren,
material u. dgl. Cassa, Effecten, Cautionen u.
Activa. Passiva.
ℳ 149 967.60 Nachbau⸗Ct. abzügl. „ 127 906.96 Amortisation
2.69 „
. ℳ 195 000.,— ₰ 55 206.12 86 973.33 41 514.91
ℳ 378 694.36 ₰
Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung findet das Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.
Verwendung: , ℳ 29 250.— werden als 15 % Dividende gegen Coupon Nr. 18 mit ℳ 45 an den bekannten
Cassen pr. 1. Sept. ausbezahlt ℳ 1000.— zur Disposition des Aufsichtsraths gestellt und 8 ℳ 11 264.91 ₰ auf außerordentl. Reservefond⸗Cto. übertragen Schw. Gmünd, den 8. August 1891. “ Gmünder Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung. Der Vorstand: Carl Hahn, Hauptmann a. D. Adolf Geyer.
X 78 857,35 —
folgende
[29192]
Zuckerfabrik zu Ringelheim. Bilanz am 30. Juni 1891.
8 Activa.
Steu
An Gebäude⸗Conto.
„ Utensilien⸗Conto .. Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto. 271274 25 Grundstück⸗Conto .. Elutionsanlage⸗Conto. Mobilien⸗Conto.. Fabrikumbau⸗Conto.
Betriebsvorräthe. Effecten.. Kassen⸗Vorrath
Verlust.
Debet.
ℳ ₰ 228099 54 3642 76]„
Per Actien⸗Capital. Prioritäts⸗Anleihe Reservefondss.. Temporaire Anleihhe.. Haupt⸗Steueramt Hildesheim Laufende Accepte. Unabgehobene Dividende. Forderung der Aktionaire.. Creditoren abzgl. Debi⸗ oren. v1XX“
21343 60 61616— 1212 30 95253 57 682442 2 299570 40 11161— 1985 52 21250 —
Fabrikanlage
erscheine.
10005 95]% 1026414 888 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1891.
8 1026414 Credit.
An Abschreibungen lde Betriebsunkosten inel. Rübensamen 250251 12 Rüben⸗Conteoe . .. 6368135/89 Steuer⸗Conto . Elutionssyrup⸗Conto.
des Verlustes
8 Ningelheim,
ℳ ₰
26991 41%% Per Vortrag a 1889/90.. Zucker⸗ u. Melasse Conto.
Dünger ⸗Conto.... 8
Lauge⸗Conto.
Verlust⸗Conto.
. [175832 — ..40966 8
807176 52 Die heutige Generalversammlung genehmigte
ℳ 10000,— dem Reservefonds zu entnehmen, 8 und „ 5,95 auf neue Rechnung vorzutragen. den 10. August 1891. Der Vorstand.
. [839509 96
862176 42 die Jahresrechnung und beschloß, zur Deckung “ 8
ℳ 4₰ 163ʃ42
11762 735 05 10005 95
““
[29193]
Aetiengesellschaft „Herseler Erziehungs⸗Anstalt“ zu Hersel bei Bonn. Bilanz für das 1. Geschäftsjahr, vom 14. März bis 31. Dezember 1890.
1) Cassenbestend . 2) Immobilien, gelegen in den Gemeinden
Hersel Uedorf “ 3) Darlehnsforderung. 4) Einnahme Reste
Activa. ℳ ₰ 4330 50
96000⁄—
Passiva. 1) Aktienkapital. 2) Hypothekarschuld 3) Saldo. .
804 70]
11³3⁵
40000,—- Sech “ Hersel, den 15. Januar 1891. „Herseler Erziehungs⸗Anstalt“. Der Vorstand. .““ Maria Coprian.
Gewinn⸗ und Verlustrechnuung pro 31. Dezember 1890.
141135
Pasgsiva. Capital⸗Conto . . . .. ..1 275 000 ypotheken u. Zinsen.. .“ 508 000 e1“ 806 849 Aval⸗Conto. 9 500
8 2555 3255 Mülheim a./ d. Nuhr, den 7. August 1891.
Die Liqnidatoren: A. Grabhorn. . Jaenigen.
1) Ausgabe an Gründungskosten
2) desgl. und Versicherungskosten.... 89
8) Reingewinn . hiervon zum Reservefonds 964
ℳ 1500
an Feuerversicherungs⸗Prämie 113³5
56,76 Vortrag auf neue Rechnung „ 1078,44
m55,25
2724
Hersel, den 15. Januar 1891. „ Herseler Erziehungs⸗Anstalt“. Der Vorstand.
Maria Coprian.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ mit zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Montag, den 31. Angust dss. Js., Vormittags 11 Uhr, im Saale der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Thätigkeit hierselbst, Breitestraße Nr. 33, statt⸗ findet, ergebenst eingeladen. 3 Tagedordnung: 8
2) Wahlen in Gemäßheit des § 57 des Statuts. Lübeck, den 6. August 1891. b Der Verwaltungsrath.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
9) Bank⸗Ausweise. [29212]
Preußische Boden-Credit-Actien-Bank. Status am 31. Juli 1891.
Activa.
Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. ℳ 5,529,935.
Erworbene Hypotheken .„ 169,269,640. Darlehen gegen Hypotheken⸗ u.
Effecten⸗Bedeckung .. 7,072,538. Effecten⸗Bestand nach §. 14
des Statutcs 553,214.
Neubau⸗Conto, Voß⸗Str. 6 1,027,545.
Grundstücks⸗Conto 8 805,464.
2,730,994.
ℳ 186,989,333.
Serti 8 ℳ 30,000,000. „ 3,724,144. 1,250,000.
„ 139,829,600. „ 928,051. „ 7,502,988. 2 3,754,549.
ℳ 186,989,333. Berlin, den 31. Juli 1891. Die Direction.
2 2 2
Passiva. Actien⸗Capital. Reserve⸗Fonds. Extra⸗Reserve⸗Fonds .. Unkündbare Hypothekenbriefe, incl. ausgelooste. . . . . Dividenden und Coupons Creditores ... Diverse Passiva
2997885 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Juli 1891.
1— Activa. Kassen⸗ und Wechselbestäande. ℳ 3 227 416. Effecten nach 8 40 des Statuts „ 1 870 974. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗
rungen „ 67 255 104. Kündbare Hypothekenforderungen „ 485 400. ypotheken der Reservefonds „ 1 427 000. arlehne an Communen und Corporationnen „ 1 398 900. — Lombard⸗Forderungen „ 1152 321. Bankgebäude Schloßstraße . . „ 510 376. Pfandbriefs⸗ 1 “ zinsen . ℳ 1 022 041.55
davon noch
nicht abge⸗
hoben „ 189 468.09 Guthaben bei Banken und
Bankhäusenn. „ 1147 177. Verschiedene Actira „ 234 788.
ℳ 79 542 033. Passiva. Actien⸗Capital
Unkündbare Pfandbriefe im UmbmRY ..6565 246 550. Schlesische Kommunal⸗Obli⸗ gationen im Umlauf. . 963 900. 1 780 410.
832 573.
Unerhobene Valuta gelooster I1I““
ypotheken⸗Amortisationsfonds „
Verschiedene Passivrva „ 18 814. Der Vorstand.
Pfandbriefe. Reservefonds...
965 907. ypothekenzinsen⸗ und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmwen „ 1 548 315.
ℳ 79 542 033.
Breslan, den 7. August 1891. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[29079] Die mit einem Jahresgehalt von 600 ℳ ve bundene Kreisthierarztstelle des Kreises Esch⸗ wege ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers
erledigt und soll wieder besetzt werden.
Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche innerhalb 4 Wochen unter Beifügung der Be⸗ fähigungszeugnisse und eines Lebenslaufes bei mir einreichen. 1
Kassel, den 6. August 1891. 2 Der Regierungs⸗Präsident.
Rothe.
[28427] J. B. Metzlerscher Verlag EStuttgart. Freben schienenec Jahresbericht üb edizin a er Jahresber er die Stadt Stuttgart vom Jahre 1890. XVIII Jahrg. Hreeegene. vom Stuttgarter Aerztlichen Verein. it einem (farbigen) Plane der Armen⸗Arzt⸗Bezirke Stuttgarts. Preis ℳ 1.—. Jahrgang I — VIII (IX vergriffen) X — XVII einzeln à 1 ℳ, zusammen ℳ 6.—.
Feuerversicherungs⸗Gesellchat.
1) Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.
Bekanntmachung. 18
worden.
8
“ Dritte Be “ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ilage
Berlin, Freitag, den 14. August
1891.
No. 190.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über atente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deuts⸗ hen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 P “ b sch
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ⸗ 190)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
——
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ ecbbends, die letzteren monatlich.
[29107] Aachen. Unter Nr. 1532 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „Theod. Coßmann“ zu Aachen den daselbst wohnenden a. Ernst Goedecke, b. Theodor Coßmann jr., c. Willy Coßmann er⸗ theilte Kollektivprokura eingetragen. Dieselben sind berechtigt, zu je Zweien von ihnen gedachte Firma per procura zu zeichnen.
Aachen, den 10. August 1891. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altenburg. Bekanntmachung. [29110] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol. 154 die seit längerer Zeit schon bestehende Firma W. Wolf in Altenburg und als deren Inhaber Herr Simon Lewinsohn, Kaufmann in Altenburg, eingetragen worden. Altenburg, am 10. August 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.
Altenburg. Bekanutmachung. [29109] Auf dem die Firma J. C. Degner & Söhne in Altenburg betreffenden Fol. 100 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers Gustav Paul Degner in Greifswalde verlautbart worden.
Altenburg, am 10. August 1891. Herzogl. Amtsgericht. Abth. IIbb. Krause. 8—
[29118]
Bensberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 26 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma Poensgen & Heyer, welche ihren Sitz in Köln mit Zweigniederlassungen in Bergisch Gladbach, Hamburg und Berlin und mit dem 2. August 1891 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Wilhelm Heyer, Kaufmann in Köln,
2) Otto Poensgen, Kaufmann zu Kieppemühle,
“ Bürgermeisterei Berg.⸗Gladbach.
Am nämlichen Tage ist unter Nr. 16 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden, daß die Handels⸗ gesellschaft Poensgen & Heyer den Kaufleuten Eugen Peters zu Köln, und Ferdinand Pfeiffer zu Berg⸗Gladbap, jedem für sich, Prokura ertheilt hat.
Bensberg, den 8. August 1891. Lindlau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. Handelsregister [29241] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 12. August 1891 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 094, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Adler & Bersu mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Philipp Hugo Adler aufgelöst.
Der Kaufmann Georg Bersu zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 21 910 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 910 die Handlung in Firma:
b Adler & Bersu mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bersu zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Siewerts Gebrueder (Geschäftslokal: Mohrenstraße 21) sind: der Kaufmann Eugen Siewerts und der Kauf⸗ mann Alfred Siewerts, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 997 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 646, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
Adolf Guttmann vorm. H. Schönborn & Guttmann mit dem Sitze zu Berlin permerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Nagel und den Fabrikanten Albert Schöning, beide zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist in
Adolf Guttmann Nachf.
8 Nagel & Schöning geändert und nach Nr. 12 996 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. uern ene.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 996 die Handlung in Firma:
Adolf Guttmann Nachf.
„Nagel & Schöning n mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
‧8 111““
8
uegeaere
Die Gesellschaft hat am 10. August 1891 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Nagel berechtigt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 911 die Firma:
Heinrich Eckersdorff (Geschäftslokal: Brüderstraße 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Eckersdorff zu Berlin eingetragen worden.
Der Frau Bertha Eckersdorff, geborenen Pickardt, zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9022 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden
Der Kaufmann Friedrich Georg Sponnagel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
van Baerle & Sponnagel bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10 899) dem Friedrich Eduard Valentin Sponnagel und dem Carl Thiele, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9020 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Friedrich Schlickeysen zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
C. Schlickeysen bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr 3349) dem Carl Wilhelm Schünemann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9021 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 12. August 1891. 3
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
Bernstadt. Bekanntmachung. [29116]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 284 die Firma:
Franz Bergmann
zu Bernstadt i./Schl. und als deren Inhaber der Franz Bergmann am 15b. Juli 1891 eingetragen worden
Bernstadt, den 15. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. [29119] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 604, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Stern & Co. mit dem Sitze in Bonn ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt: — Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Gesellschafter Hermann Höchster ist am 6. August. 1891 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und setzt der Gesellschafter Adolf Stern das Handelsgeschäft unter der Firma Adolf Stern fort.
Gleichzeitig ist in das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register unter Nr. 379 die Handelsfirma Adolf Stern mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Stern, in Bonn wohnend, eingetragen worden.
Bonn, den 10. August 1891.
Zwanziger, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29120] Brandenburg a./H. Bekanntmachung. Die dem Georg Dannenberg zu Berlin für die Firma A. Reißner Söhne ertheilte Prokura Nr. 133 des Registers ist erloschen. Brandenburg a./H., den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht.
[29117] Braunschweig. Ins biesige Handelsregister Band V. Seite 187 ist heute die Firma C. Binder & F. Bohnsack (Bautischlerei) als deren In⸗
Bohnsack, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechts⸗ verhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1891. 11u“
Braunschweig, 11. August 1891.
Herzogliches Amtsgericht
ony.
Breslan. Bekanntmachung. [29115] In unser Firmenregister ist Nr. 8341 die Firma August Kapell Biergroßhandlung hier und als deren Inhaber der Bierhändler August Kapell hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 129114] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7445 das Erlöschen der Firma Julius Werner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 29111] In unser Firmenregister ist Nr. 8361 die Firma Oscar Loesch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Loesch hier heute eingetragen worden. ““ Breslau, den 10. August 1891. 1 Königliches Amtsgericht. ““
Breslau. Bekanntmachung. [29113] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3265 das Erlöschen der Firma S. B. Renner Nachfolger Th. Heidenreich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
haber, die Tischlermeister Carl Binder und Friedrich
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
——
Breslau. Bekanntmachung. [29112]
In unser Prokurenregister ist Nr. 1851 die verehelichte Kaufmann Wendriner, Auguste, geborene Boß hier als Prokuristin des Kaufmanns Lothar Wendriner hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5822 eingetragene Firma Lothar Wendriner bheute eiagetragen worden. Breslan, den 10. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. [29121]
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 466 zur Firma A. Haacke & Co eingetragen:
Spalte 3: Die offene Handelsgesellschaft bat sich durch das Ausscheiden des Kaufmanns W. Wind⸗ möller aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bis⸗ herigen Firma von dem Kaufmann Albert Haacke zu Celle fortgeführt. 8
Spalte 6: Die Vollmacht des Kaufmanns Ger⸗ hard Bolze ist zurückgenommen. Dem Paul Bonekamper in Celle ist Vollmacht ertheilt.
Celle, den 10. August 1891. 8
Königliches Amtsgericht. III. Düsseldorf. Bekanntmachung. [29123]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1346 — Handelegesellschaft „Alfred Spatz“ hier — Fol⸗ gendes eingetragen worden: 8
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Slama hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Rudolf Slama“ fort⸗ setzt. Diese Firma ist unter Nr. 3060 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Düsseldorf, den 8. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [2912²] Die Firma „Fr. Brauß & Co.“ hier — Nr. 1435 des Gesellschaftsregisters — ist erloschen. Düsseldorf, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Duisburg. Handelsregister [28924] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 477 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma „Daub, Linnepe & Comp.“ errichtete Kommanditgesellschaft zu Duisburg am 7. August 1891 eingetragen. Die Gesellschaft be⸗ steht aus 8 1u 1) dem persönlich haftenden, zur selbstständigen Vertretung befugten Chemiker Fritz Daub und Kaufmann Ewald Linnepe zu Duisburg, 2) einem Kommanditisten.
Duisburg. Handelsregister [28923] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr. 176 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft „Feldmann & Wischel“ (Firmeninhaber: die Kaufleute Wilhelm Feldmann und Gustav Wischel zu Duisburg) ist ge⸗ löscht am 7. August 1891.
[29124] Ebersbach. Auf Folium 298 des Handels⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts, die Firma „Löbauer Bank“ in Neugersdorf, Zweigniederlassung der unter gleiche: Firma zu Löbau bestehenden Aktiengesell⸗ schaft, betreffend, ist heute der Kaufmann Herr Gustav Schwarzbach in Löbau als Prokurist und der Kaufmann Herr Carl Traugott Müller daselbst als zweites Vorstandsmitglied eingetragen und weiter verlautbart worden, daß der Prokurist Herr Gustav Schwarzbach nur unter Beitritt eines der beiden Herren Vorstandsmitglieder die Firma zeichnen darf. Ebersbach, am 12 August 1891. “ Königliches Amtsgericht. J. V.: Nitsche, Ass.
Iberfeld. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 1554, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft Reit⸗ bahn mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1891 ist der Banquier Ewald Aders zu Elberfeld als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt worden.
Elberfeld, den 8. August 1891.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Euskirchen. Bekanntmachung. [29126] Zufolge heute unter Nr. 39 des Gesellschafts⸗ registers erfolgter Eintragung ist der Kaufmann Friedrich Beckers zu Euskirchen als Gesellschafter der Handelsgesellschaft „Lückerath & Beckers“ mit dem heutigen Tage ausgeschieden. Euskirchen, den 10. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister ([29129] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 die Firma Caesar Gottschalk Hamburger Engros⸗ lager zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Caesar Gottschalk zu Gelsenkirchen am 7. August 1891 eingetragen.
11“
[29131] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1259 die Firma Wilhelm Hellwig und als deren Inhaber der Bäckermeister Wilhelm Hellwig in Görlitz heute eingetragen worden. . Görlitz, den 10. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
114“
1b [29132]2 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1260 die Firma August Marschner vorm. Gustav Thon uünd als deren Inhaber der Kauf mann Georg August Marschner in Görlitz einge tragen worden. Görlitz, den 10. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
8 [29130] Görlitz. Die Firma Ed. Pfeiffer Nr. 1050 unseres Firmenregisters ist gelöscht worden. Görlitz, den 10. August 1891.
Königliches Amtsgericht
8 [291283 Gräfenthal. Zu Nr. 61 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Wilhelm Schippel in Gräfenthal, ist heute eingetragen worden:
Kaufmann Wilhelm Schippel ist gestorben. Die Firma ist laut Erbtheilungsvertrag vom 12. Juni 1891 mit allen Aktiven und Passiven auf den Mit⸗ erben Kaufmann Hermann Schippel in Gräfenthal übergegangen laut Anzeige vom 18. Juni 1891.
Gräfenthal, den 4. August 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIIL Zetzsche, i. V.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [29127 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 10. August 1891 bei der Firm F. Lutze, Nr. 138 des Registers, folgender Vermer eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 11. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Hagen i./ W. Handelsregister [29135] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W.
Unter Nr. 518 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. August 1891 unter der Firma Bäumer & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hage am 8. August 1891 eingetragen und sind als Ge sellschafter vermerkt:
1) 2 Uhrmacher Josef Bäumer in Materborn
eve, 2) der Uhrmacher und Goldarbeiter Rud Lehmkühler zu Hagen. 1
Heidelberg. Bekanntmachung. 29205]
Nr. 40 379, Zu O⸗Z. 333 Band II. des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: 8
Die Firma „A. Reubert“ mit Sitz in Heidelberg. Jahaber derselben ist Küfer und Weinhändler Adam Reubert dahier, verehelicht mit Elisabeth, geb. Knecht, von Trechtlingshausen a. Rh ohne Ehevertrag.
Heidelberg, 10. August 1891.
Gr. Amtsgericht. Engelberth.
Hildesheim. Bekanntmachung. 291
Auf Blatt 857 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: H. F. Dettmer zu Hildes heim eingetragen: 8
Der Mitinhaber der Firma, der Kaufman Gustav Gehrcke hier ist aus der Firma ausgeschieden
offene Handelsgesellschaft hat demnach auf gehört.
Hildesheim, den 10. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hirschberg. Bekanntmachung. [29133 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 79 die Firma „Rudolph Jente“ zu Hirschberg un als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Jent hierselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 11. August 1891. Königliches Amtsgericht.
[29138
Holzminden. In das hiesige Handelsregister für
Aktiengesellschaften ist bei der Actien⸗Zuckerfabrik
Holzminden eingetragen, daß in der Generalver⸗
sammlung vom 12. Juli cr. der Amtmann H. Görg
aus Bursfelde als Mitglied der Direktion wieder⸗
gewällt ist.
Holzminden, den 6. August 1891. H 1; LSeehens
v 18291371 Holzminden. Die im hiesigen Handelsregister Fol 50 eingetragene Firma Haarmann & Reimer ist, nachdem dieselbe in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, gelöscht.
Holzminden, den 7. August 1891. Herzogliches Amtsgericht.
129136] Holzminden. In das hiesige Handelsregister Fol. 117 ist am heutigen Tage die Firma Haar⸗ mann & Reimer und als deren Inhaberin eine Kommanditgesellschaft eingetragen, welche zu Holz⸗ minden ihren Sitz hat und aus zwei persönlich haftenden Gesellschaftern: dem Dr. Wilhelm Haar- mann zu Holzminden und dem Professor Dr. Ferdi⸗ nand Tiemann zu Berlin und aus 2 Commanditisten besteht. 11“ Holzminden, den 7. August 1891.
.“ Herzogliches Amtsgericht.