——
—
x:
95,00 B 96,00B 265,00 bz 94,25 B 129,60 G 16,75 B 127,70 B conv —,—
Schriftgieß. Huck 10 Stobwaser 0 Strl. Spilk. StP 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½
Eaveinfs Nordh. 72
Union, Bauges. 6 ¼ Vnlcan Bergwrk. 0 Weißbier(Ger.). 7
do. (Bolle). 3 Wilhelmj Wnb. 9 Wissen. Bergwvrk. — SZeitzer Maschinen 20
89 S
71,50 G 88,00 G 25,40 G 216,00 B
EE11“““
WW1
Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende = ℳ pr. Stck.
8 Dividende pro 1889/1890 „M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 y— „Rückvrs.⸗G. 200 % b. 400 Shlr 120 120 w — Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 . 120 120 1700 B Ferergi 20 % v. 1000 176 158 2850 B
AA [S[Qsö H
agel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 30 30 /w— Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 . 176 ¼ 172 ½ 14300 B 200 % v.500 . 0 12 306 G Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 , 45 45 y— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 2 400 400/ů— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h, 45 45 wy— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hl 96 1490 G Dt. Llopd Berlin 20 % v. 1000 Fal 200 3240 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 — Dtsch. Trusp.⸗V. 26 ⅜ % v. 2400 ℳ 135 1600 B Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 3449 B
3271 G 2950 B
Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 71 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hl 270 — [11156 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 30 995 B Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 l 720 72 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr 25 316 G Nagdeb. Lebensv. 200 % v.500 25 429B Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Shlr 84 — Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % vu. 500 Thur 45 1670 B 660 G Drovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 r 15 24 3152 770 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100“* Thuringia, V.⸗G. 20 % vo. 1000 Thlr 240 nion, 390 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 h.r. 159 — Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ꝙ. 90 —
—q
AEAAN 81 P
see—;
. 8⸗
-. ”n A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 ermania, Lebnsv. 200 % v.500 T., 45 16550 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hlr 30 — Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Shlr 203 4195 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 974 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Slr 60 — Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % b.500 7h. 37 ½ b-reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 l 48 1140 B estf. 690B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 lr 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Slr 75 b 4480 B ransatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 1349 B
mnion, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 22
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 14. August. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höberen Notirungen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden günstigeren Tendenzmeldungen und andere in demselben Sinne wirkende auswärtige Handelsnachrichten von bestimmendem Einfluß. Sehr bald folgte aber den anfänglichen Deckungskäufen stärkeres Angebot, welches zu einer erneuten Ab⸗ schwächung führte, und gleichzeitig gestaltete sich der Verkehr bei abnehmender Kaufsneigung ruhiger.
Der Kapitalsmarkt wies auch heute wenig feste Haltung für heimische solide Anlagen auf und fremde festen Zins tragende Papiere, auch Staatsfonds und Renten waren nach fester Eröffnung schwankend bei mäßigen Umsätzen.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder befestigt; Franzosen und Lom⸗ barden sowie Dux⸗Bodenbach waren fest, auch Schweizerische Bahnen fester und reger gehandelt, Warschau⸗Wien matter.
Inländische Eisenbahnaktien blieben fest und ruhig, nur Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Süd⸗ bahn mebr beachtet.
Bankaktien waren fest, die spekulativen Devisen nach festerer Eröffnung abgeschwächt, und in Dis⸗ conto. Commandit⸗Antheilen, Aktien der Deutschen und Darmstädter Bank verhältnißmäßig lebhaft.
Industriepapiere ruhig und zumeist wenig verän⸗ dert; Montanwerthe vereinzelt etwas lebhafter und Anfanes fester, später abgeschwächt, namentlich Bochumer Gußstahl weichend.
Course um 2 ½ Uhr. matt. — Oesterreichische Kveditaktien 153,50, Franzosen 122,12, Lombarden 40,75 Diskonto⸗Kommandit 170 12, Deutsche Bank 140,75, Darmstädter Bank 131,00 Berl. Handels⸗ gesellsch. 130,62, National⸗Bank 110,25, Dresdner Bank 133,50, Internationale 90,25, Rufs. Bank 68,75, Laurahütte 114 62, Portmunder St. Pr. 64,62 Bochumer Guß 109,12, Gelsenkirchen 154 00, Hi⸗ bernia 156,50, Harpener Hütte 183,25, Mainzer 111,20, Lübeck⸗Büch. 148 25, Marienburger, 59,00, Ostor. 76,00 Gotthardb. 130,50. Mittelmeer 93 50, Galizier 90,00, Eibethal 89 75, Duxer 225,00, Warschau⸗Wiener 210 00, Oest 1860er Loose 121 50, 4 % Ungar. Goldrente 89 30, Italiener 89,60, Türken 18,00, Egypter 96 12, Russen 1880 95,40, do. Consols 95,30, Rufs. Orient II. 67 00, Russ. Nohn 211,00, Dynamite Trust —,—, Nordd. Lloyd 109.50. — 8
Frauankfurt a. M., 13. August. (W. T. B.) Schluß Course.) Londoner Wechsel 20,342, Paris. do. 80,466, Wien. do. 172,00, 4 % Reichsanl. 105,90 Oesterr. Silberrente 79 00, do. 4 ⅛ % Papierrente 79,10, do. 4 % Goldr. 95 90, 1860 Loose 121,30, 4 % urngar. Goldrente 89,30, Italiener 89,40, 18801 Russen 95,10, 3. Orientanl. 66,70, 4 % Spanier 70 00, Unif. Egypter 96,20, Konv. Türken 17,90, 4 % türk. Anleihe 82,10. 3 % port. Anleihe 38,70, 5 % serb. Reute 87,00, Serb. Tabackr. 87,20, 5 % amort. Rum. 97 90, 6 % kens. Mextk. 83,10, Bödm. Westbahn 293, Böhm. Nordbahn 153 ¾, Framosen 243 ¼, Galizier 179, Gotthard⸗ bahn 130,20. Mainzer 111,20, Lombarden 83 ⅛, Lübeck⸗Büchen 149,40, Nordwestbahn 172 ½ Kredu⸗ aktien 245 ⅜, Darmstädter Bank 131,10 Mittel⸗ deatsche Kreditbank 100,50, Reichsbank 145,40,
. 170,40, Dresdner Bank 132,90, Bochumer Gußstahl 105,40, Dortmunder Union 58,90, Harpener Bergwerk 179,70, Hibernia 158,10, Privatdisk. 3 ½ %.
Fraukfurt a. M., 13. August. (W T. B. Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 246 ½, Franzosen 243 ⅛, Lombarden 83 ½, ungar. Goldrente 89,50, Gotthardbahn 130,60, Diskonto⸗Kommandit 170,70. Dresdner Bank 133,20, Bochumer Gußstahl 105,50, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,00, Gelsen⸗ kirchen 154,70, Harpener 180,70, Hibernia 159,00, Laurahütte 111,50, Portugiesen 38,80. Befestigt.
Hamburg, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,70. Silberr. 78,90 Oest. Goldr. 95,90, 4 % ung. Goldr. 89,70, 1860 Loose 121,50, Italiener 89,20 Kreditaktien 245 50, Franzosen 607,00, Lombarden 199,50, 1880 Russen 94,00, 1883 do. 102 25, 2. Drientanl. 64,70, 3. Orientanleihe 64,70 Deutsche Bank 140,60, Diskonto Kommandit 170,30, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 110,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 110 50, Norddeutsche Bank 137 50, Lübeck⸗ Büchen 149,00, Marienburg⸗Mlawka 58,70, Ostpreußische Südbahn 76,20, Laurahütte 110,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano.W. 139,50 Hamburger Packetf. Akt. 100,50, Dyn.⸗Trust.⸗A. 126 25, Privatdiskont 3 ¾ %
Hamburg, 13. August. (W. T. B.) Privat⸗
verkehr. Oesterr. Kreditaktien 246,20, Franzosen 608,50, Lombarden 201,50, Ostpreußen 76,50, Lübeck⸗ Büchen 148,70, Diskonto⸗Kommandit 170,70, Marienburger 58 90, Laurahütte 110,50, Deutsche Bank 140,70, Dortmunder Union —, Packetfahrt —, Dynamit Trust 126,70. Fest. Wien, 13 August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oeit. Papierr. 92 20, do. 5 % do. 102,25, do. Silberr. 92,15, Goldrente 111,75, 4 % Ung. Goldrente 104,00, 5 % Pavpierrente 101,50, 1860 er Loose 138,25, Anglo⸗Austr. 155 25 Länderbank 205,30, Kreditaktien 285,50, Unionbank 232 00, Ungar. Kredit 332 50, Wiener Bankv. 110, 25. Böhm. Westbahn 341,00, Böhmische Nordbahn 177,00, Buschth. Eisenb. 473,00, Elbethalbabn 207,50, Galiz. 209,50, Nordb. 2715,00, Franz. 282,75, Lemh.⸗ Czern. 240,00, Lombarden 93,90, Nordwestbahn 201,00, Pardubitzer 181,50, Alp. Mont. Akt. 84,90, Tabackaktien 156 50, Amsterdam; 97 95, Deutsche Plätze 58,15, Londoner Wechsel 118,30, Pariser Wechsel 46,82 ½ Napoleons 9,42, Marknoten 58,12 ½, Russ. Bankn. 1,22 ¼, Silbercoupons 100,00.
Wien, 14. Auguft. (W. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 332,75, Oesterreichische Kreditaktien 286,75, Franzosen 283,90, Lom⸗ barden 95.00, Galizier 209,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 207,75, Oester. Papierrente 92,20, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,55, 4 % ungar. Goldrente 104,10, Marknoten 58,10, Napoleons 9,41 ½, Bankverein 110,00, Taback⸗ aktien 157,50, Länderbank 205,25
London, 13 August (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¾ % Consols 96 ⁄16, Preußische 4 % Consols 104 Italienische 5 % Rente 89, Lam⸗ barden 8 ½ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 85 ¾, Konv. Türken 18 ¼, Oest. Silberr. 79, do. Goldre te 96 4 % ung. Goldrente 88 8, 4 % Svpan. 70 ½ 3 ½ % Egypt. 91, 4 % untf. Egypt. 95 3 % gar. 101 ½, 4 ½ % egypt. Tributanl. 94 ¼, 6 % kons. Mexikaner 84. Oitomanb 12 Suez⸗ aktien 110 ¼, Canada Pac. 84 ¾, De Beers Aktien neue 11 ½ Platzdisk. 1 ⅞, Rio Tinto 21 ½, Silber 45 ½, 4 ½ % Rupees 76 ¼, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 58, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 31, neue 3 % Reichs⸗Anleihe 83.
In die Bank flossen 28000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, Wien 11,96, Paris 25,45, St. Petersburg 24 ¼.
Paris, 13. August. (W. T. B.)
Course.) — 3 % amort. Rente 96,15, Rente 95,20 4 ½ % Anl. 105,30, Jtal. 5 % 8 90,10 Oen Goldr. 96 ¼, 4 % ung. Goldr. 89,68, 4 % Russen 1880 96 25, 4 % Russen 1889 95,50, 4 8 unt; Egypt. 485,62, 4 % spanische außere Anleihe 70 ⅞, Konvertirte Türken 18 45, Türkische Loose 66,40 4 % priril. Türken Obl. 417,25, Franzosen 621,25, Lombarden 216,25, Lomb. Priorität. 315 00, Banque ottomane 553,75, Banque de Paris 750 00, Banque d'Escompte 450 00, Credit foncier 1247,50, do. mobilier 326,25. Meridional⸗Aktien 618,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 26,25, Panama 5 % Obl. 20,00, Rio Tinto Akt. 543,10, Suezkanal⸗Aktien 2782,50, Gaz. Parisien 1437,00, Credu Lyonnats 806, 00, Gaz. pour ie Fr. et l'Etrang 562,00 Transatlantique 555 00, H. doe France 45,50, Ville de Paris de 1871 408,00, Kabaes Onom. 341, 2¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ½, Wechsel auf London 25,25 ½, Cheques auf London 25,27, Wechsel Amfterdvam k. 206,87, do. Wien k. 211 25, do. Madrid k. 462,00, III. Orient⸗Anleihe 68,37, Neut 3 % Rente 93,75, C. d'Escompt. 545, Portu⸗ giesen 38,43.
St. Petersburg, 13. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 96,35, Russ. II. Orient⸗ anleihe 102. do. III. Drientanleihe 102 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 270, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 5980, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 493, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 147 ½, Große Russische Eisenbahnen 249 ½, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 115 ½ 88
Amsterdam, 13. August. (W. T. B.) (chlutz⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ⅞½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ⅛, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 124 do I. Orientanleihe —, do II. Orientanl. 73 ¼, Konvert. Türken 18 ½ 5 ½ % holländische Anleihe 102 ⅛ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 124 ½⅛, Marknoten 59,40 Russ. Zoll⸗Coupons 192⅛. Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 100,00.
New⸗York, 13 August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4,86 ¾ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¼ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¾ 4 % sundirte Anleihe 116 ½, Canadian Pacise Aktien 82 ½. Centr. Pac. do. 26 ½, Chicago u. North⸗Western do. 166 ⅜, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 63 ¾, Illinois Central do. 92 ½,. Lake Shore Michig. South do. 109 ¾, Louisville u. Nashville do. 66 ¼, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 18¾ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 99, Northern Pacific Pref. do. 61 ¾, Norfolk u. Western Pref. do. 46, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 33 ⅛, Union⸗Pacific do. 34 ⅛, Silber Bullion 99 ½.
Sicherheiten 2 %.
London, 13. August. (W. T. B.) ankausweis. 8 Totalreserve 17 106 000 + 289 000 Pfd. St. Notenumlauf. 26 453 000 — 361 000 „ Baarvorrath. 27 109 000 — 73 000 18 . 28 298 000 — 89 000 uth. der Priv. 34 654 000 — 329 000 do. des Staats 3 818 000 + 504 000 Notenreserve 16 158 000 + 315 000 Regierungssicher⸗ heiten. . 11 339 000 unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 44¼ gegen 43 ⅞ in der Vorwoche. learinghouse⸗Umsatz 107 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 26 Mill. Paris, 13. August. (W. T. B.) Bankausweis.
Baarvorrath in 617 000 Fr. 620 000 „
Gold 1 374 402 000 — Baarvorrath Silber. . 1 262 630 000 + Portefeuille der Hencptb. u. der. 8 8 Notenum Lauf. Rechnung der Privaten. Guthaben des Staatsschatzes Ges.⸗Vorschüsse.
587 938 000 — 5 341 000 „ 2 978 690 000 — 31 623 000
379 526 000 — 4 160 000
371 030 000 + 10 732 000 1 293 296 000 — 11 559 000 Zins⸗ u. Diskont⸗
Erträgnisse “ 3 592 000 + 300 000 „ “ des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Prei III
8⁷ʃ—
Per 100 kg für: ℳ Richtstroh
rbsen, gelbe zum Kochen Speisebohnen, weiße. b1“ 44* Rindfleis von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg. utter 1 kkg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale
ander echte Barsche
Schleie Bleie “ Krebse 60 Stück. “ — 50
Berlin, 14. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr
1000 kg. Loco fest. Termine sehr fest. Gekündigt — t. Kündtgungspreis — ℳ Loco 222 — 236 ℳ nach Qual. Litferungsqualttät 234 ℳ, per diesen Monat 228— 230 bez., per Aug.⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 226 —,5 — 225,5 — 226,25 bez., per Oktober⸗November 223,5 — 224 — 223—,5 bez., per Novbr.⸗Dezbr. 219 — 222 — 221—,5 bez. Roggen per 1000 kg Loco höher. Termine steigend. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis — ℳ Loco 225 — 250 ℳ nach Qual. Lieferungsqnalität 247 ℳ, russ. —, inländ. neuer 240 — 247, stark klammer 233 ab Bahn bez., per diesen Monat 241 und 242 — 250 — 248,5 bez, per August⸗September —, per Sept.⸗ Oktober 229,75 — 233,5 — 232,5 bez., per Oktober⸗ November 227,5 — 230,25 — 229 bez., per November⸗ Dezbr. 224 — 227 — 226 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und Sr 162 — 190 ℳ nach Qual. Futtergerste 163 — 185 ℳ
Hafer der 1000 kg. Loco fester. Termine wesentlich höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 165 — 195 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 182 ℳ Pommerscher, preuß., schlesischer und russ. mittel bis guter 169—186, feiner 188 — 192 ab Babn und frei Wagen bez., per diesen Monat 165,5 — 168,75 —, 25 bez., per August⸗September —, per Sept.⸗Okt. 155,5 — 157,5 — 156,75 bez., per Okt.⸗Nov. 154 — 155,75 bez., per Nov.⸗Dez. 154 — 155,25 bez, per April⸗Mai 146,5 — 147 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündtaungspreis — ℳ Locv 156 — 165 ℳ nach Qualität, per diesen Mona: 156 bez., ver August⸗Septbr. —, per Sept.⸗ Oktober 154,5 — 155 bez., per Oktober November —, per Nov.⸗Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 188 — 200 ℳ Futter⸗ waare 182 — 187 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 32,9 — 33,25 bez., per August⸗September —, per Sept.⸗ Oktober 31,9 — 32,25 —, 2 bez., per Okt.⸗Nov. 31,4—,8 bez., per November⸗Dezember 30,65 — 31,4
; ez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt — Ctr Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß—, loco ohne Faß —, per diesen Mo⸗ nat 64,2 ℳ, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 63—,6 bez., per Okt.⸗Nov. und per Nov.⸗ Dez. —. per April⸗Mai 63,4—,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg Kündigungspr. — ℳ per diesen Monat — ℳ, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis —. * Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 54,8 bez.
Gpiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig:
. . . 2 8
10 10 80 20 20 20 20 20 60
60
2*
12122egeeenen Senn!
„„ 242 8u22
0 Abbo bwordocobonfdo—ehe
— —
1. Kündigungmreig — ℳ Loco müt Faß —
der diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Im Ver⸗ laufe höher, schließt matter. Kündigungspreis 90 000 l. Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver August⸗September 55,1 —,9 —,1—,3 bez., per September —, per September⸗ Oktober 50 — 51,1 — 49,7 — 50 bez., per DOktober⸗ November 49,3 — 50,3 — 49,2 —, 4 bez., per November⸗ Dezember 48,6 — 49,6 — 48,7 —,9 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗ Mai 49,4 — 50,3 — 49,3 —, 4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 33 — 31, Nr. 0 30,75 — 29,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahl:
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,5 — 33, do. Marken Nr. 0 u. 1 34,5 — 33,5 bez., Nr. 0 1¾ ₰ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Fack.
Stettin, 13. August. (W. T. B.) Getreide⸗ marft. Weizen steigend, loco 225 — 238, do. pr. August —,—, do. pr. September⸗Oktober 225,00. Roggen steigend, loco 215 — 230, do. pr. August 232,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 226,75. Pomm. Hafer loco 170 — 177. Rüböl unveränd., pr. August 62,50, pr. September⸗Oktober 62,50. Sviritus fest, looo ohne Faß mit 70 ℳ Konsumsteuer 53 00, pr. August⸗September mit 70 ℳ Kontumsteuer 52,00, pr. Sept.⸗Okt. mit 70 ℳ Konsumsteuer 47,00. Petroleum loco 10,80. „Posen, 13. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 71,80, do. loco ohne Faß (70er) 52,10. Höher.
Köln, 13. August. (W. T. B.) Getreide⸗
markt Weizen hiesiger locc 24,50 frender loco 24,75, pr. November 22,65, pr. März 22,60. Roggen hiesiger loco 22,00, fremder loco 24 50, pr. November 23,25, pr. März 21,90. Hafer biesiger loco 16 50, fremder 17,25, Rüböl loco 66 00, pr. as; 65,70, ve I 1892 66.20. Bremen, 13. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ ö“ Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Schwach. Loco 6,10 ℳ Br. Baumwolle. Matt. Upland middling, loco 42 ½ Z, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, August 31 ¾ ₰, September 42 ₰, Oktober 42 ¾ ₰, November 43 ½ ₰, Dezember 43 ½ ₰, Januar 43 ¾ ₰. Schmalz. Fest. Wilcox 36 ₰, Armour 35 ½ ₰, Rohe u. Brother 35 ½ ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. Umsatz 60 Ballen Cap, 48 Ballen Cap, 17 Ballen Kämmlinge. Reis. Sehr fest und steigend.
Hamburg, 13. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., holsteinischer locv neuer 245 — 255, Roggen loco unveränd., mecklenburg. loco neuer 245 — 260, russischer loco stramm, 195 — 205. Hafer unveränd. Gerste unveränd. Rübsl (unverzollt) fest, loco 64,00. Spiritus steigend, pr. Aug.⸗Sept 38 ¼ Br., pr. Sept.⸗Okt. 38 ½ Br., pr Oktober⸗Noobr. 38 ¼ Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 36 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,40 Br., pr. Septbr.⸗
Dezember 6,55 Br.
Hamburg, 13 August. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. August 81, pr. September 81 ¼. pr. Dezember 69 ½, pr. März 67 ½. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 13,55, p⸗ September 13,50, pr. Oktober⸗Dezember 12,70, pr. Januar⸗März 12,80. Ruhig.
Wien, 13. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,77 Gd., 10,82 Br., pr. Frühjahr 11,24 Gd., 11,29 Br. Roggen pr
erbst 10,58 Gd., 10,63 Br., pr. Frühjahr 10,68
d., 10,73 Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 6,58 Gd., 6,63 Br., pr. Mai⸗Juni 6,10 Gd., 6,15 Br. Hafer pr. Herbst 6,18 Gd., 6,23 Br., pr. Frühjahr 6,45 Ed., 6.50 Br.
London, 13 August. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ½ ruhig. — Chili⸗Kupfer 52, pr. 3 Monat 52 ½.
Liverpool, 13 August (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Unveränd. Middl. amerikanische Lieferungen: August⸗September 41 ½2, September⸗Oktober 42 ⁄64, Oktober⸗November 431⁄14, November⸗Dezember 417/⁄22, Dezember⸗Janvar 4 2⁄%⁄16. Januar⸗Februar 41 122, Februar⸗März 4 , G 441⁄64, April⸗Mai 44584 d. Alles Käufer⸗ preise.
Liverpool, 13. August. (W. T. B.) (Offtzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 4 18, Amerikaner low middling 4 ¼, Amerikaner middling 4 ½, Amerikaner middling fair —, Pernam fair 5, Pernam good fair 5 ½, Ceara fair 5, Ceara good fair 5 ¾, Maceio fair 5 Maranham fair 5, Egypt. brown fair 5 8. Egypt. brown good fair 5 ⅞, Egyptian brown good 6 ½ Egypt. white fair 5², do. white good fair 6, do. white good 6 ⅜, M. G. Broach good 3 ⅛3, do. fine 4 ⁄16, Dhollerah fan 2¹5⁄16, Dhollerah good fair 33⁄16, Dholl. good 3 ⅛, Dhollerah fine 31 ⁄16, Oomra fatr 3 ½, Oomra good fair 3 ⅜, Oomra good 3 ⅛, Oomra fine 4 ¼16, Secinde good 3 ½, Bengal good fair 2 ⅞, do. good 3 7⁄⁄s8, do. fine 311⁄186, Madras Tinnevellv fair 3 ½, do. good fair 311⁄8, do. good 4 ½, do. Madras Western fair 3, do. Western good fair 35⁄16, do. Western good 2 18, Peru rough fair —, Peru rough good fair 8 ⅜, Peru rough good 9, Peru moder. rough fair 6 ¼, Peru moder, rough good fair 6 ¾, Peru moder. rough good 7 ¼, Peru smooth fair 415/10, Peru smooth good fair 5 ⁄6.
Glasgow, 13. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 3 d.
Amsterdam, 13. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 270. Roggen pr. Okt. 248, pr. März 245.
Antwerpen, 13 August (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß loto 16 Br., pr. August 15 ⅞ Br., pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 16 Br. Ruhig.
New⸗York, 13. August. (W T. B.) Waaren⸗ Berich:z. Baumwolle in New⸗Pork 8, do. in New⸗Orleans 7 ¾. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,60 — 6,75 Gd., do. in Philadelphia 6,55 — 6,70 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,90. do. Pipe line Certificates pr. Sept. 67 1à69 ½. Fester. Schmalz loco 6,85, do. Rohe und Brotbers 7,10. Zucker (fair refining Muscovados) 3,00. Mais (New) pr. Sept. 68 ¼. Rother Winterweizen loco 105 ⁄. Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 4 D. 40 C. Getreidefracht 2. Kupfer pr. September 12,05 nom. Rother Weizen pr. Aug. 104 ¼ pr. Sept. 104 ½, pr Dezbr. 106 ⅛, pr. Mai 110 ⅞, Kaffee Nr. 7, low ordinarr pr. Sept. 15,77, pr. November 13,77.
8
Gekündigt —.
2
feinr
der Prämien, welche ar
2* 8 ö
7625 Prãmienscheine der am 1. Dezember 18900 und I. Juni 1891
des vormals Kurhessischen Staatslotterie⸗Anlehns vom Jahre 1845, nämlich
14. 53. 56. 64. 108. 482. 509. 527. 528. 586. 750. 760. 775. 776. 777. 1089. 1092. 1099. 1124. 1126. 1358. 1364. 1418. 1434. 1524. 1708. EqEE1ö11“ 1738. 1833. 1854. 1855. 1859. 1870. 218äeeeͤ 6688. 2197. 2428. 2437. 2451. 2496. 2534. 9 388890. 3057. 3061. 3127. 3151. 3202. 3311. 3343. 3388. 3453. 3473. 3666. 3739. 3771. 3783. 3812. 3899. 3949. 3951. 3966. 3968. 3992. 4245. 4257. 4315. 4432. 4433. 4456. 4877. 4879. 4895. 4906. 4915. 4945. 5253. 5254. 5278. 5392. 3364. 5389. 5630. 5678. 5710. 5752. 5765. 5783. 6075. 6104. 6131. 6155. 6157. 6189. 6385. 6393. 6411. 6417. 6418. 6451. 6608 6630. 6696. 6708.
6710. am 4. August 1891 stattgefundenen 56. Gewinnziehung
3040. 3305. 3642.
270. 295. 664. 673. 862. 971. 1264. 1. 1622. 1630. 1773. 1806. 2019. 2045. Eb] 2651. 2684. 2979. 3005. 3535. 3575. 3867. 3880. 4201. 4213. 4591. 4595. 5081.
II11163 5489. 5498. 5511. 5532. 5835. 5938. 5982. 5992. 6280. 6305.
6308. 6309. vI1I11 1
146. 223. 624. 39. 809. 825. 1191. 1200.
1567. 1569. 19.
1969. 1980.
2266. 2275.
EEEEEII1“
2875. 2893. 2919.
bbee
348. 84890. 3521.
3823. 3836. 3840.
4010. 4115. 4121.
4480. 4520. 4582. 5052. 5057. 5058. 595. 5423. 5451. 5796. 5799. 5827. 6200. 6219. 6260. 6482. 6483.
E 606. 779. 1183. 1525. 1739. 1941. 2256.
—½ 65 ⸗
.
X Sntn —+ ◻ —
2 00 -1 025
5Sen bo
—₰ 22
Dbo lœ œ & dooOO œ& 0⸗*
— —
1820. 2046. 2384. 2686. 3021. 3266. 3597. 3884. 4235. 4601.
gefallen sind.
gezogenen 305
ckzeile 30 ₰. se Expedition ers⸗
Anzrigers
tr. 32.
Physiologie des thierischen
zuntz: „d. Arbeiten im thier⸗
der Hausthiere.
fessor Dr. Dieckerhoff: Seuchen und zthiere. — Geheimer Regierungs⸗ 2ꝛ der Hausthiere (Eingeweide), ver⸗ — Ober⸗Roßarzt Küttner: Huf⸗ Hagemann: Kurzer Ueberblick über fraktischer Kursus der physiologischen
swissenschaft. Professor Dr. k und Landeskulturgesetzgebung in
bungen im staatswissenschaft⸗ ußisches Recht, mit besonderer Rück⸗ den Landmesser und Kulturtechniker
Baukunde. Meliorations⸗Bau⸗ k. Entwerfen kulturtechnischer An⸗ Professor Schlichting: Wasser⸗
twerfen wasserbaulicher Anlagen. natik. Professor Dr. Vogler: Aus⸗ vI“ ung. Praklische Geometrie. Meß⸗ 1310 — Geodätisches Seminar. Zeichen⸗ A½ nessung — in zwei Gruppen — mit 1646. dätische Rechenübungen — in zwei 1824. Friebe. — Professor Dr. Reichel: 2073. sis. Mathematische Uebungen — in 2422. ometrie. Uebungen zur darstellenden
2761‧
377.
677.
987. 1299. 1644. 1821. 2070. 2398. 2703. 3032. 3296. 3611. 3886. 4236. 4682. 5138. 5576. 6010. 6328. 6605.
Assistenten Seiffert. das Winter⸗Semester beginnt am ne sind durch das Sekretariat zu
zandwirthschaftlichen Hochschule.
der Unter⸗Staats⸗
Excellenz Rath
6034. im, Wirkliche Geheime 6367. nmn Rhein. 6607.
lin, 15. August.
— — — —
Nummer
Präm.⸗ Prämie. scheins.
Betrag Nummer Betrag Nummer Betrag des der des der des der
Präm.⸗ Prämie. Präm.⸗ Prämie. scheins. Mark. scheins. Mark. p
₰‿₰
Mark.
Nummer Betrag
Präm.⸗
Nummer Betrag [Nummer Betrag des der des der des der G Prämie. Präm.⸗ Prämie. Präm.⸗ Prämie. cheins. Mark. scheins. Mart. scheins. Mark.
Nummer
des der Präm.⸗ scheins.
Kaiser und König kehrten Betrag Allerhöchstihrer Nacht „Hohen⸗ 8 Kiel zurück.
Ihr empfingen Seine Majestät henraths Dr. Barkhausen sowie 1s Militärkabinets, General der
Prämie.
Mark.
54683 450 54699 600 54912 300 56396 300
31275 600 2679 14850 32735 300 2687 300 38096 1200 2691 300 41080 300 5569 450 41135 300 59465 300 5570 300 42050 300 [60527 300 5571 300 42678 450 66257 300 9927 4500 42830 300 67564 6000 14633 300 43881 600 69606 300 15131 300 441614 69612 300 16301 300 44319 70047 300 16315 300 45514 71157 300 16806 300 45595 72322 16941 300 45703 ĩ73461 17178 46466 ĩ75776 18999 48523 ĩ75798 21226 50217 ĩ78151 21239 50456 ĩ78172 25798 50473 78175 28079 53676 78751 28129 53887 80535 28142 54001 80547
1308 1200
obig
— —— münününnageirüeewüelfeen, urUssezttunenegeheufweajserene 14 Aürrierne
und Berggewerkschaften, welche, in Preußen ihren Sitz haben, der Einkommensteuer. Von dem gleichen Zeitpunkte ab sind Unternehmungen der gedachten Art, welche außerhalb Preußens ihren Sitz haben, mit dem aus preußischem Grundbesitz und Gewerbebetrieb fließenden Einkommen steuerpflichtig (§. 2. das.). Na weiterer Bestimmung des erwähnten Gesetzes (§. 22 Abs. 2) sind die vorbezeichneten Gesellschaften und Berggewerk⸗ schaften verpflichtet, ihre Geschäftsberichte und Jahresabschlüsse sowie die darauf bezüglichen Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen alljährlich nach den näheren Anordnungen des Finanz⸗ Le dem Vorsitzenden der Veranlagungskommission ein⸗ en.
126285 300 126294 300 126295 450
98706 98753 98763
81309 82376 82382 82614 102863 82623 102870 82751 103003 82757 103010 82760 450 106124 86935 450 106406 86948 300 106421 88003 300 107851 88017 450 110799 88351 3000 111394 88373 300 111997 90263 300 114765 91032 450 114858 91046 600 117044 94574 24000 121065 95985 4500 122355 96669 300 122863 145670
96992 450 122870 145862
97137 1200
92 8
126846 300 128448 300 128449 131246 131302 131316 137444 137769 13829] 140713 140749 141945 144954 144955 144957
s
00
88
en Serien gehören, ist eine Prämie von je 270 Mark gefallen.
ur Bodenkunde. — d. Botanik und Pflanzenphvsiologie. Professor Dr. Kry: Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Pflanzen. Einführung in den Gebrauch des Mikroskops. Arbeiten für Fortgeschrittenere im bota⸗ nischen Institut. — Professor Dr. Frank: Ernäahrung der Pflanzen. Krankheiten der Kulturpflanzen. Pflanzenpathologisches Praktikum. Arbeiten für Fortgeschrittenere im pflanzenphysiologischen Institut. — Professor Dr. Wittmack: Samenkunde. Verfälschung der Nahrungs⸗ und Futtermittel. Anleitung zu eigenen Arbeiten in der botanischen Abtheilung des Museums. — e. Zoologie und Thierphysiologie. Professor Dr. Nehring: Zoologie und vergleichende Anatomie, mit besonderer Berücksichtigung der Wirbelthiere. Die jagdbaren Säuge⸗ thiere und Vögel Deutschlands. Zoologisches Kolloquium. — Dr. Karsch: Ueber die der Landwirthschaft nützlichen und schädlichen Insekten, mit besonderer Berücksichtigung von Bienenzucht und
149776 300 150238 153259 300 267 300 154710 300 155458 300 156991 600 157625 300 157677 300 159601 600 160411 300 160421 160436 3 162052 450 163598 164565 165101 165167 167387 167687
126844 300 153
orträgen. Gegen 11 ½ Uhr be⸗ Nord⸗Ostsee⸗Kanal.
1200
rt Ihrer Majestäten des n auf der Nacht „Hohenzollern“ förde liegt folgende Mittheilung
ohenzollern“ traf Mittags vor 300 iter Borby vor Anker. Seine 3 erdinand zu Schleswig⸗Holstein⸗ sich sofort zur Begrüͤßung an yr landete Ihre Majestät die rzogs Friedrich Ferdinand und von der zahlreich versammelten e begrüßt, und begab Sich in zum Besuch Allerhöchstihrer Herzogin Caroline Mathilde, Frich Ferdinand, nach Schloß stdieselbe um 6 Uhr nach der zeine Majestät segelte Nachmit Eckernförder Bucht. 1 henzollern“ in den Kieler Hafen jes Seiner Königlichen Hoheit Majestäten an Bord größere
Im vorigen Jahre wurde die Staatsregie n beiden Häusern des Landtages zu einer Untersuchung über die wirth schaftlichen und finanziellen Folgen aufgefordert, welche eine erhebliche Herabsetzung der Eisenbahntarife für Getreide und Mühlenfabrikate auf weitere Entfernungen in fallen der Skala haben würde. Diese Untersuchung ist in den betheiligten Ressorts der Ministerien des Handels, der Land wirthschaft, der Finanzen und der öffentlichen Arbeiten unter gleichzeitiger Beleuchtung der Gesammtentwickelung der wirth schaftlichen Verhältnisse der einzelnen Gebiete der Monarchie vorgenommen worden. Wenngleich die Untersuchung zur
8