11880l dassgebet. in im Jahte 1989 gech Nortamerita, ous. 29891,. “““ für den Konditor Lucas Bansi zu Minden aus a“ ö“
Der Kaufmann Wilhelm Legrand von hier, als ggewandert und ist seit dem Jahre 1877 von Auf Antrag von Notar Dr. jur. Heinrich Afher gerichtlichen Obligation Se n 8 16“ 8 2 1 8 Bevollmächtigter des Kuratoriums der Pfarrer dem Leben desselben keine Nachricht vorhanden. als Testamentsvollstreckers der Eheleute Johann 13. April 1831 eingetragenen 100 Thaler bezw. 8 “ 3 3 w E 1. t 2 B e 1 1 a g E 1“ Familien⸗ und Armenstiftung zu Bor⸗- 2 Der Webermeisterssohn Johann Andreas Heinrich Christian Ludewig (Ludwig) Sebexen und 50 Thaler, sowie endlich die über die ebendaselbst 8
hat das Aufgebot 8 Beß, geboren am 31. Mai 1849 zu Heils⸗ Henriette Wilbelmine Sebexen, geb. Schröter, gesch. in Abth. III. Nr. 4 für die Marie T inge⸗ 38 . 1“ . lX“” 4A. des Hypothekendokuments vom 22. Februar bronn, ist im Jahre 1869 nach Nordamerika Költz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Edm. tragenen 180 Thaler gebildeten öppolbekendokovmente 1 An 1 er und Köni li reu 1 en Staats⸗An ei er 1883 über eine im Grundbuche von Ober⸗ ausgewandert und ist von dessen Leben seit Klée Gobert, wird ein Aufgebot dahin erlassen: für kraftlos erklärt. ze g 8 G 8 “ E11 1 K.S. den Jahre 1872 keine Nachricht mehr vor⸗ daß Se. 8 e der 8 Minden, den 5. August 1891. b x 8 nsfor anden. am 21. Jun ezw. 9. September 1890 Königliches Amts nebst 5 % Zinsen für die Pfarrer Legrand'sche Der Gastwirthssohn Johann Christoph verstorbenen Eheleute Johann Hetnich Christian 8. No 191. 8 B e rlin, Sonnabend, den 15. August 1891. Familien⸗ und Armenstiftung zu Borbeck Ammon, geboren am 8 März 1834 zu Ludewig (Ludwig) Sebexen und Henriette [29088] Bekanntmachung üs — — — — des Hypothekendokuments vom 28. Oktober Heilsbronn, ist vor circa 24 Jahren nach Wilhelmine, geb. Schröter, gesch Költz, Erb⸗ Durch Ausschlußurtheil des Egnigl 1, Nabesaunss Soh “ 6. Fommandit. Gesecschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1887 über eine im Grundbuche von Ober⸗ Wien gereist und ist seit dem Jahre 1871 oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder gerichts zu Konitz vom 24. Juli 1891 ist in der 2. Aufgeboke, Zust Fessgen u. dergl 88 * 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafteteat. 8 ve. “““ 5 EE1 8 hen dessen Leben keine Nachricht mehr vor⸗ 7* den Ieeee “ 8 Menczarski'schen Aufgebotssache das Hypotheken⸗ 8 3. Unsal- 8 Zwalidftäts⸗ ꝛ0 Versicherung m 72 en 1 er n et er 4 8. von Rechtsanwälten. . 8 8 hnsfo nden. 23. Februar errichteten, mi odicillen Zweigdokument über den Betrag von 550 b . 8 Verdi n ꝛc 9. Bank⸗Ausweise. nebst 5 % Zinsen für die Pfarrer Legrand'sche Es haben nun: vom 24. November 1883 und 23. Mai 1887 — Fü 1 1 ünf 8. 8 ℳ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10 Verschiedene Bekanntmachungen. ö“ 114““ deglbst per dür cenngtuch nür geNeaPlon,8 Abtder E1““ 1e ertigung neuer beantragt. recht, Gärtners⸗Ehefrau von Plauen, und Eva publicirten Testament enthaltenen Bestimmungen lung III. Nr. 4 und i 3 8 — M beil Kläger 62 29342 D 1 15 1 3 r r stim 3 g III. Nr. 4 und von Wielle Blatt 83 in Ab⸗ [29317] Oeffentliche Zustellung. 1) Beklagten zu verurtheilen, an Kläger ℳ [293 ] 8 1 veiers 88385 1 vensgencdgnt⸗ Fhe 8 ö Endres, Maschinisten -T vaamentlich de en ge ea theilung III. Nr. 2 für die Geschwister Landowski 2) Aufgebote, Zustellungen Die Handlung Toel & Voege zu Wilhelmshaven, 40 6 % Zögerungszinsen seit 1. Ja⸗ . Durch rechtskräftiges Uretheil den 1. Rüvincsee 8 EEEEE11a““ Wad 8 br Vatets zeat wersscghensfe G“ e vecgfügt wird, daß der der Tochter erster aus dem Erbrezesse vom 8. denner Lth eingetra⸗ 8 und dergl. “ de Reitete enatane⸗ büce 5 saos. 2) dvar zheiüre dee vollstreckbar zu er⸗ dea bis ger nnden Cheleuten Handlungsgehülfe Jean 1— „R. ebermeister und Schnittwaarenhändler, nunmehrige e des Ehemannes, Johanna, v t z 8 fenn veg. 3 örper un llipi .Reck, z feld die anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Privatier Johann Georg Beß in Heilsbronn; Voss, zukommende vaed des Nachlasses “ PFeen Post von 1659 ℳ fls en Kenfnam. Sesc [29325] Oeffentliche Zustellung. be nlichaden jeßt EE11““ t6 5 und ö“ Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Beeer nn hä bicgeuchen “ Mai ’ die Kraftloserklärung der Ürkunden erfol ad 3, der als Pfleger für das Vermögen des Ver⸗ selben nicht ausgekehrt, sondern auf Testaments⸗ Iene.188 sa: Ef en wihses de und ane 88 s Die Arbeiterfrau Caroline Amalie Radmacher, geb. Flücter 1 v 2 ;9, 65 88 nebst olug deden Fcptsstreirs vor das Königliche 1891 ,an ausgesprochen worden. wird. 1.“ schollenen aufgestellte Kaufmann und Konditor namen des verstorbenen Ehemannes Sebexen geschrieben ist, für kraftlos Scyoreit in Holländerei bei Wehlau, vertreten durch 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, Amtsgericht zu Belgard a. Persante auf den Düsseldorf, den 7. August 1891.
— — 8 — —
8
Oberhansen, den 29. Mai 1891. FJohann Adam Schröppel in Heilsbronn unter Ge⸗ belegt, und der Letzt lediglich d it erklärt. j 3 in Wehlau, klagt gegen ihren „s ittas Kbnigliches Amtsgericht. nehmigung des Vormundschaftsgerichts, 8 “ rf “ Konitz, den os n 18eaict 1 ve.Jenhrac geness 18s 88 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 17. November 1891, Vormittags 9. Uhr. Arand
2.2 1 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 . thalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: 1 5. Aus lage bekannt gemacht. v““ eess ergeht daber die Aufforderung; das Captial aper, nach dem Tode der Johanna. Läfegibelt, Feafn bücsedung, ung van enlanten 986,aclhedaogadwniss. Ban Zoede tee) Belgard dene10 Ragaft 18. 129340] [14619] Bekanntmachung. 1) an die drei genannten Verschollenen, sich späte⸗ verehelichten Voss, ihren Kindern oder ander⸗ [29316]1 8 für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet zffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage 3 Bmn Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Auf Antrag des Justizraths Westermann zu Mül⸗ stens bis zu dem auf Mittwoch, 15. Juni weitigen Descendenten, nach Maßgabe der Durch Ausschlußurtheil von heute sind alle Die⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 818— 1 4 Seht 1 “ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Ju heim a./ d. Ruhr, als Bevollmächtigten der Erben 1892, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Intestaterbfolge zu freier Verfügung zufallen jenigen, welche Eigenthum oder andere Rechte an streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen ”e Geri Kessch iberei des Königlichen Amtsgerichts 1891 ist zwischen den Eheleuten Fuhrmann Pet Johann Stöckmann, nämlich: des unterfertigten Amtsgerichts angesetzten soll, sowie der Bestellung des Antragstellers das im Grundbuche von Frille Band I. Blatt 3 Landgerichts zu Königsbergi. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, vC161”*“ 29319)] SOeffentliche Zustellung. Boden und Margaretha, geb. Paffrath, zu Schl . der Chefrau Geschäftsfübrer Mathias Stöck⸗ Termine persönlich oder schriftlich anzumelden, zum Testamentsvollstrecker, wie auch den dem. eingetragene rundstüc: . Zimmer Nr.49 auf den 18. Dezember 1891, Vor. (29330) Oeffentliche Zustellung. 2819 wheodor üvolf Herlet. Eigenthuͤmer in Burg. busch, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirka 8 G“ geb. EV widrigenfalls dieselben für todt erklärt werden; selben als solchen ertheilten Befugnissen, ins⸗ 9 * Ir. 307 21n. Friller 1u“ Obst⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1* Der Abraham Kahn, Kaufmann zu Merzig, ver⸗ felden, in seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vormund vom 21. Mai 1891 ab ausgesprochen. Schlosse 8 Wilhel Srsck⸗ “ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen in besondere der Umschreibungsbefugniß des. Schönfärb 3 Ludwig S 92 auf den Namen des dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ treten durch Rechtskonsulent Scholl daselbst, klagt seiner in der Ehe mit seiner verlebten Ehefrau Düsseldorf, den 8. August 1891. . Sch fser c8 öckmann, diesem Termine wahrzunehmen, selben widersprechen wollen, hiemit auf⸗ — 88 vig bb stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gegen den Heinrich Fischer, Taglöhner, 27 Jahre Margarethe Sophie Mülethaler erzeugten noch 1 Arand, 1“ 1 888 8 Stöͤck Imann, — 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche Bl 1t 17 u bg. nm rundbuche Frille Band I. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. alt, früher zu Büdingen wohnhaft, jetzt ohne be⸗ minderjährigen Tochter Amalie Perlet, diese als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich ; des Otto Stöckmann, b der Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ 5 auf den Namen der Christine Louise Königsberg i. Pr., den 10. August 1891. kaunten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forde⸗ Erbin ihres zu Burgfelden verstorbenen Großpaters “ 8 1 8 1 hierüber bei unterfertigtem Gerichte therfcrage 818 1 Stock, Zimmer Nr. 20, 1“ vere helcte 5 g “ G Hensel, Ph g- Becichts rung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig Jobann Mülethaler, klagt gegen Eduard 1 btokräftiges Uetbeil der II. Cbvilkam . 8 erjährigen hHarina S öckmann, zu machen. 1X1X“X“ pätestens aber in dem auf Mittwoch, den S,.,9 „ r. 59 Frille eingetragene Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri 6 il leger die Summe von 41,85 ℳ Metzger aus Burgfelden, zuletzt in Mülhausen, urch rechtskräftiges Urtheil der II. ivilkammer sämmtlich zu Oberhausen, die 2 Minder⸗ Heilsbronn, 7. I1“ 18. November 1891, Nachmittags 2 Uhr, stück Flur 19 Nr. 108 3 ö“ Feees. gagezahtelungstage zu hec süehrtin ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Juli jährigen vertreten dor hihre Vormünder, Bau⸗ Königliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre in Anspruch nehmen, zu Gunsten des Antragstellers bl d das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu haltsort, wegen baarem Darlehen aus früheren 1891 ist zwischen den Eheleuten Kleinhändler Franz unternehmer Heinr. Rellensmann zu Ober⸗ (L. S.) gez. Hofmann. Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus⸗ mit ihren Ansprüchen auf die oben bezeichneten 129332) Oeffentliche Zustellung. icbeth vereceen “ den Beklagten zur mündlichen Jahren, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ Wilms und Anna Gertrud, geb. Lautb, zu und Gutsbesitzer Heinrich Stöckmann Den Gleichlaut mit der Urschrift bescheinigt: wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ gree. “ 1 Die Ebefrau Bergmann rcah W1“ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche urtheilung des Bellagten zur Zahlung von. 80 ℳ M. Gladbach, die Gütertrennung über die für den Gutsbesitzer Wilhelm Stöckmann (L. Ss.) Appoldt, K. Sekretär Hamburg, den 17. Juli 1891 8 11““ 1 mann Bergmann August Frebel, unbekannten VoJoJ1“ Kl ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Düsseldorf, den 10. August 1891. im Grundbuche von Oberhausen Bd. III. Art. 47 8 Has Ammüsgericht Hamburg 293091 Im Namen des Königs! enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ Fentlichen Ialellnos e p eler Auszug der Klage Rochtsstreits 1e. h Amtsgericht Arand, nülb. 8 des herhanalahaang 19 e 2 ö“ vJeg, Aüfgrbolssaccken. SBerghhe g 1Aguft gsn. 8 S 59 Bergen⸗ . Se u 8. August 1891 Hüningen auf Dienstag, den 20. Oktober 1891, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5 eingetragene, zu o verzinsliche Kaufgelder⸗ [29300] gez. Tesdorpf Dr. 8 oepffer, als Gerichtsschreiber. Ehe zu trennen und den Beklagten ür L1. 8. 1 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen restforderung von 3000 ℳ zum Zwecke der Bildung Der Schlosser Carl Johann Jochim Völs Veröffentlicht: V Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Teuscher schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten - 32 ; gen bn5 icht wj je Aus der Klage bekannt [29339 1 8 einer neuen Ausfertigung aufgeboten. geboren salesstr. am 5. Nhan. 1820, Sohn g2 1“ zu Sommerfeld, als Vertreter des Dfe eitascher ü mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 öanh rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Der Inhaber der Urkunde wird gemäß §. 8242 wailand Schlossers Johann Völsch und dessen wai⸗ [29315] August Kaebe und des Ackerbürges Gottlieb Wenske I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 5 1 n Hüningen, 12. August 1891. “ des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Juni C.⸗P.⸗O. aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ land Ehefrau Louise, geb. Diederichs, bierselbst, Durch Ausschlußurtheil von heute ist die im ebendaselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Essen a./ Ruhr, Zimmer 40, auf den 21. De⸗ [29329] Oeffentliche Igsngaag. Gemeind Fritsch, Gerichtsschreiber. 1891 ist zwischen den Eheleuten Spezereihändler termine am 18. September 1891, Vormittags welcher vor ungefähr 42 Jahren von hier nach Grundbuch von Stemmer Band II. Blatt 56 Sommerfeld durch den Amtsrichter Ohlmann für ember 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Die Bleierzzeche b R 8. eee Peter Hubert Staßen und Gertrud, geb. Kaisers, 10 Uhr, seine Ansprüche und Rechte anzumelden Amerika ausgewandert ist und seit jener Zeit keinerlei Abth. III. Nr. 17 eingetragene Judikatforderung Recht; 8 Nustorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Schmallenberg, ner b. B chbi der Karl [293311, Oeffentliche Zustellung. zu Frimmersdorf die Gütertrennung mit rechtlicher und dieselbe vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde Nachricht von sich gegeben hat, wird antragsmäßig von 19 Thaler 25 Sgr. 8 Pf. nebst 5 % Zinsen 1) Alle Ansprüche auf diejenigen 3500 Thaler zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in Barmen, lagt It 8- C1 Nr. 30264. Der evangelische Kirchen⸗Almosen⸗ Wirkung vom 19. Mai 1891 ab ausgesprochen für kraftlos erklärt werden wird. hierdurch edictaliter geladen, von seinem Aufenthalte von 16 Thaler 6 Sgr. 8 Pf. seit dem 1. April 1867 fünf Prozent verzinsliches Darlehn, welche auf den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Deicke, früher zu vnßeee . Kn 9 bergonten fond zu Eutingen, vertreten durch den Rechner Fried⸗ worden. 1 Oberhausen, den 26. Mai 1891. Kenntniß zu geben, unter dem Präjudiz, daß, wenn und Kosten der Eintragung aus der Urkunde vom dem Tuchfabrikanten August Kaebe resp. dem Acker⸗ bekannt gemacht. Aufenthalt, wegen Zubuße 18h 80 ℳ rich Heypdegger dafelbst, klagt gegen den Johann Düsseldorf, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht. er sich a dato “ bensee EE1“ 20. Februar 1868 für den Arbeiter Christian Adolf 111 8 E 8 Gerichtsschreib 1 bolichen Landgerichts mih, 1- Z2etra ei n “ und Friedrich Seeger, Goldarbeiter 8 zur Cckichigfchteiter 8n r andel 1n Föcss erichts E6““ melden oder den Ort seines Aufenthaltes nicht be⸗ Thielking bei Nr. 11 Stemmer nebst öri rundstücken Sommerfe an . Nr. 35 resp. I11“ reiber des Köni 2 . 2 8 2 it an unbekannten Orten abwesend, auf Zahlung eri rei i kannt machen würde, die Substanz seines Vermögens Fhan geazstanen⸗ für kraftlos eist. Band VI. Nr. 52 in Abtheilung III. sub Nr. 1 be ö dns e 5 90 ℳ Zins zu 5 % aus 500 ℳ Darlehen für 27800 olenef ehn,T Hundc vn sünnr nacsien Berwandten füe angeimgefahen er. Wisses danezal e ganta ͤe““ 29318 ¶Oeffentliche Zustellung des Rechisstrets dor de2 er e1, dvemiehags die Sfit ront 26, Ari 158hunn dde-gelüsgten in 12233,2, zechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer ie verscho 8 igli 9 mann zu 8 ibung 129. - he 8 . 3 8 , f 8 urch re 8 2 r Müller 88 Fennbach. ö nrich n klace Feeöen sone. den 31. Juli 1891 “ 24. November 1869 1. 8e Die unverehelichte grofjaͤhrige Pauline Schönbrunn 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung b 89 16““ n 8 des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 1. Juli Heinrich, Peter, Kaspar, Johann und Margaretha Das Waisengericht. [29314] geschlossen, und ist diese Post im Grundbuch zu nd ihr uneheliches Kind Herrmann Schönbrunn, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vaplichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1891 ist zwischen den Eheleuten Bäckermeister Altenweg, unbekannten Aufenthaltsortes, werden auf viXX““ Durch Ausschlußurtheil von heute ist die im löschen. 1 vertreten durch seinen, Vormund, Häusler Wilbelm] Barmen, den 1. August 1891. Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf Ludwig Schmitz und Elise, geb. Cremers, zu Cre⸗ Anordnung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Grundbuche von Kutenhausen Band II. Blatt 87 2) Die Kosten dieses Verfahrens fallen den An⸗ Breiter zu Stroschwitz, sämmtlich vertreten durch Brückner, Monta den 2 November 1891, Vormittags feld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vo auf den 1. Dezember 1891, Vormittags “ Abthl 1I1. Nr. 38, Band III. Blatt 99 Abthl. III.] tragstellern zur Laft. den HRechtsonwalt Haul Hein, in relet, ftaer als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. Montag, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8. Mai 1891,ab ausgesprochen wogzen. 11 Uhr, vor die Abtheilung für Grundbuchsachen [29302]7) Bekanntmach 8 Nr. 14, Band IV. Blatt 42 Abthl. III. Nr. 1 und Von Rechts Wegen. gegen den Haushälter Wilhelm Geppert, früder wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 11. August 1891. veelegen bEC11 “ Auf 18 Antrag des Rentters Albert Band 1. Blatt 2 Abthl III. Nr. 11a eingetragene Ohlmann. 11“ Breslau, jetzt aI EEE1“ [29328] S Züestellgean, 6 d Pforzheim, den 10. Aucguft 1891. Gerichtsschreib EE“ ie Eheleute Müller Katpar Altenweg und Anna — 1 inderjähri Zeschwiste ost von 45 Thaler 14 Sgr. nebst Zinsen, 8 v11“ . ““ 1 Die Bleierzzeche Johanni bei Bracht, Gemeinde euerstein, eri reiber de Maria, geborene May, zu Flaumbach, Gemeinde ö vr migdetfährigen öschhtass 1 Sor⸗ 6 fbalent, n 2 neee hole [29327] Oeffentliche Zustellung. LLE“ dem. Antrage auf E“ L Uir en heg vertreten durch Rechtsanwalt Heuser Gerichtsschreiber 8- Großberzoglichen Amtsgerichts. 8 Liesenich, als Eigenthümer der Grundstücke Gemar⸗ Kleinfeld, werden die Nachlaßgläubiger des am 3. De⸗ Kosten für die Wittwe Schonebohm zu Minden Die verehelichte Marie Louise Charlotte Zülck 18 atürlichen Vater 22 8 1egag außerehelich in Barmen, klagt gegen den Chemiker Hermann — — [29334] Gütertrennung. icht mnc, heeaüch Nr. 311, „auf der Endgaß“, Gart zember 1890 hieselbst verstorbenen Kassenrendanten T hce düricehh Hypothekendokument für kraftlos geb. Hoffmann, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ EEö Schönbrann und Verurtheilung ö We 9 degt ohge Hedennnar [29326] IHö eea scge 8; faijatlicen golbhee chen 1— .311, „ ndgaß“, Garten, Wilhelm Kleinfeld aufgefordert, spätestens im er ärt. fanwalt Dr. Arthur Misch, klagt gegen ihren Ehe⸗ eklagten als solchen: a. zur Zahlung von 9 ℳ ööI” b “ . vnf.., 34 Fvrs ülbaus d d Ehe⸗ 2) Flur 9 Nr. 368, „auf der Langwies“, Acker, 8 „ spKc 1 Minden, den 5. August 1891. 8 8 8 vbsthänel hren E. des Beklagten a 1“ . . 7 Kuxen à 20 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung Der Oberkellner H Pieper, Stadtpark in Göttingen, Katharina Meßner in Mülhaufen und deren Ehe 3) Flur 9 Nr. 443, „ober dem Münchenfeld“, E 9. Nühe ehslenn. S Königliches Amtsgericht. 1 E 8 — nüec; 865 ö“ “ snfatl hen 1“ ETT1“ von 140 ℳ nebst 5 % Zinsen et dem Ig vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. 1 Fser eesfes e er I daselbst, die Acker, ““ 8 „, den Nachlaß unter Angabe des Grundes und mit -˖·—— ANAufenthaltes, wegen wiederholter Bestrafung mit öp,. Tragung der Begräbnißkosten, wenn das Kind zustellungstage, und ladet agten zur Füüenn⸗ Dr. Mankiewicz u. Rich. 817 hierse ste süoh üneithausen 1s Ep den 12. August 1891. 9 Finr v Einreichung 1““ 12agash x vert rtrae⸗ 9 Cüf 88 Rurteier uug balnen 85 vor dem vollendelen 14 öbenelahre sterbee fohtc, lichen Verdanälung des, Rrehnegif ven d dSntober seeen ent etnd gcseacbalts, 11“ für (L 8) Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler. — b z5. Ag deren Abschrift anzumelden, widrigenfalls sie gegen urch Aueschlußurtheil von heute ist das über die Beklagten für den allein schul igen Theil zu er⸗ c. Tragung der Lehr⸗ und Lossprechkosten, wenn das “ . e 8 RA““ Speij “ — 1 . Bnr v1e“*“ Kußnngen durch Hefelancpang der angemeldeten An⸗ gokotes den 8 18g L2 der Cech .s ET dn 5eeögicichen, vachüshsccte pb zuu und vorläufige plistraeKetstt de neeh C1“ urdner 8 “ “ 88 Koften des Rechtsstreits einschließlich Eugenie Isseman in Mülhausen i. Els. 1n deren . ; 1 . sprüche nicht erschöpft wird. 1“““ vom 21. ober 2 und Urkunde vom 6. No. Verlin, Jüdenstraße Zimmer 75, auf den aaden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1“ deierH2 — er K 1 8 nEb Bartholomäus Frick, Eisendreher un 8) Fler 10 Nr. 357, „Im Grendericherflaum’, Zinten, den 7. August 1891. vember 1855 an den Kolonen Christian Beermann 21. November 1891, Vormittags 11 Uhr, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III. der des, 1“ 1IIIZSö Eanedes gsüee borsaldte 8 Gütertrennung ausge⸗ 58 . Königliches Amtsgericht. Nr. 3 zu Hartum abgetretenen 29 Thlr. 11 Sgr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ b u Breslau auf den 9. November 1891, Vor⸗ zur mündliche EEEqE11“ 1 een - . 358, „Im Grendericherflaum“, 1 gebildete Zweigdokument für kraftlos erklärt. richte zugelassenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke mittags 10 Uhr, in das Zimmer Nr. 37 im 1eeenn f.Seheeeheehe g hhicge t169 Aiwec⸗ Eböö v C., den 12. August 1891. 0) slur 192 vr ĩ781/3860, „Im Grendericher⸗ [29305] 8 Minden, 85 varnaes “ ““ wird dieser Auszug der 11 98 ö neE ese hiher Gundolsheim aed ege den den HSeseheeee⸗ 1“ 8 (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler. “ 8 aum, Wiese, Auf Antrag des Kaufmannes Jobs. Heinr. e“ . Berlin, den 8. August 1891. 8 ird dieser Auszug der Klage bekannt Korb, ohne bekannten Wohn⸗ un ufenthaltsort, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ird dies ““ 11) Flur 10 Nr. 361, „Im Grendericherflaum“, 8 3 sta⸗ b Zustellung wird dieser Pug “ ¹ früher zu Gundolsheim, aus einem Schuldschein Auszug der Klage bekannt gemacht. [29336] 18 “ atse „In Grenenceffare⸗ wetbaanäedacre Bucghaftergg eh Nhess gehe Fesse., eWurth Aussckluß⸗Urtheil von heute ist die im des Kontölicen bangienccts 1 cintammer 180. ““ st darb Be. bom s Jepaar aes ö““ dambueg, Be E“ KHarc, veel dee n. eremcgergeas Häüglich dse daß 8 swmich. hs cagen Eeeden dece veeeecS 11“ pe 8 1.— 1“ [29320] Der auf den 12. Oktober cr. anberaumte Ver— urtbeilun Zehten kseit 48 u 1888 und ladet des Amrsgericns Hem EWrtg⸗ Civil⸗Abtheilung I. die zwischen den Eheleuten Eugen ö“ 5 detng diese Eintragung ohne Weiteres er⸗ “ und Poelchau, wird ein Aufgebot dahin Courant Darlehn nebst Finfen vntd Rosten 1 8 Oeffentliche Zustellung und Ladung. “ ve gg,. nün. ic efgehcbergo. ö qö“ 85 IIEEE11ö“ y olgen wird. erlassen: Obligation vom 2 Mai 1837 für den Heuerli Nachstehender Auszug: “ Grüt Rechtestrei 5 29424 1 it de Mai 1891 für aufgelöst Zen (Wofe!), den 8. Augustla8n. daß Alle, welche an den Nachlaß der am 24. Juni Friedr. Wilhelm Klöpper Nr. Nür eeh. Hrutelins Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civil⸗ Gäaiichtsschreiber des Aönigliccen Amtsgericktsz. Rufach, auf hen 18. Oktoher 1891, or⸗ (2424,20 ztsrezftiaes Urtzell des Königlichen Lmnd⸗ Wiheh wele u“ Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, 1891 hierselbst verstorbenen Elise Mathilde, gehörigem Hypothekendokument für kraftl, klärt. kammer, Klageschrift für Clara Schneider, Ehefrau 8“ mittags 9 Uhr. Zum Swece dae Fftere gen gerichts I. Civilkammer zu Koblenz vom 6. Juli erklärt worden. Hentges, Aktuar, Abtheilung II. geb. Fricke, defti. Friederich Heinrich Voss Minden, den 5. August 1891. . vvon Adolf Schneider, Landwirth, früher in Gerhards⸗ 1 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1ggl’ wurde die zwischen den Eheleuten J. E. Re⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu Koönigliches Amtsgericht. brunn wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 129439) Oeffentliche Zustellung. gemacht. Ebhret macly, Buchdrucker, und Friederike, geb. Kleist, haben vermeinen oder den Bestimmungen des —— Aufenthaltsort abwesend, sie sich bei ihren Eltern Die Kuratel über Stanislaus Walter aus Rim⸗ Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgericht Beide zu Koblenz wohnend, bestandene eheliche Güter⸗ (29335
Antrag auf Todeserklärung gestellt. Zinsgenuß an dem so belegten Gelde zustehen,
——————
[29307] 8 Aufgebot. von der genannten Erblasserin am 31. Ma 8 ägerin, v 1 4 Mutter desselben Eva b ö 5 3 ie Parteien - z1 de jvi znigli Auf den Antrag der Chefrau des Arbeiters Wübbe 1890 örctegen, mit einem Nachtrag [29308 Bekanntmachung. EEETE1“ “ purch 8 Pealend 1 dag Reatmnann, — Stations⸗ gemeinschaft igt, ausgelost eingetadation, 55 den 5 shar Fn .dan s d8 Kesüggrcen Dirksen, Altje, geb. Swart, aus Ditzumerhammrich 2. Dezember 1890 versehenen, am 9. Juli 1891 Durch unser Ausschlußurtheil vom heutigen Tage vorgenannten Ehemann Adolf Schneider Beklagten dienersfrau in Feldkirchen, beide vertreten durch [29323] Oeffentliche Zustellung. ssFöniglichen Notar Meyer zu Koblenz verwiesen. E g n Eheleuten Stellmacher Johann wird deren Bruder der Schiffer Jan Tönjes Swart, hierfelbst publizirten Testaments, sowie der im ist die Hypothekenurkunde vom 10 /21. Nevember 1860 wegen Ehescheidung. 3 Theodor Walter, Dachdecker in Rimpar, klagen bei Der Gutsbesitzer Behr aus Duneyken, v treten 8 Breuer, de nel 8 Elberfeld und der Anna, geb. Loh⸗ geboren am 16. Dezember 1833 zu Ditzumerhamm⸗ §. 14 des vorbezeichneten Testaments erfolgten— 13. Januar 1875 Der Beklagte wird hiermit in die von dem Herrn dem Ksöniglichen Amtsgericht Würzburg I. gegen durch den Rechtsanwalt Tomuschat hier, klagt gegen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mar, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ rich, welcher sich im Oktober 1858 in London auf⸗ Ernennung der Antragsteller zu Testaments⸗ über das im Grundbuche von Drübeck Band III. Präsidenten zu bestimmende, unten angegebene Sitzung Gustav Feineis, Koch von Heidingsfeld, z. Zt. un⸗ den Pferdehändler Dembo Dembowitz aus Kolnau egr emeinschaft mit Wirkung seit dem 22. Mai 1891 gehalten und von dort zu Schiffe angeblich nach vollstreckern, wie auch der denselben als solchen Seite 325 Nr. 91 für den Former Gottlieb Wiehle der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Zweibrücken pekannten Aufenthalts in Amerika, wegen Vater⸗ in Polen wegen Zurücknahme des am 22. Juni 1891 29423] für einschast erklärt worden. Süd⸗Australien gegangen ist, über dessen Leben ertheilten „Macht und Gewalt, welche ordnungs⸗ zu Drübeck eingetragene Darlehn von 400 Thalern vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem bs schaft und Alimente mit dem Antrage, durch für vom Beklagten gekauften und 8 Tage nach der Ueber⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Hentges, Aktuar, seitdem glaubwürdige Nachrichten nicht mehr ein⸗ mäßig ernannten Testamentsvollstreckern zu⸗ für kraftlos erklärt. 8 . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil auszusprechen, gabe erkrankten Pferdes, gegen Rückzahlung des Kauf⸗ Land 3 ichts I. Civilkammer zu Koblenz vom als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zuholen gewesen sind, aufgefordert, sich spätestens im kommt, namentlich auch zur Umschreibung von Wernigerode, den 9. Juli 1891. 8 bestellen. der Beklagte habe preises von 360 ℳ und 12 ℳ Kosten, oder Ersatz 13 Juli 1891 wurde die zwischen den Eheleuten ——— Aufgebotstermine den 22. September 1892, Grundeigenthum, sowie zur Umschreibung und Königliches Amtsgericht. Für die Klägerin wird vorgetragen und beantragt 1) die Vaterschaft zu dem am 7. Mai 1881 außer⸗ des Minderwerthes von 120 ℳ und Untersuchungs⸗ Fbeodor Peters, Porzellanhändler, und Gertrud, = Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Einschreibung, Tilgung und Verklausulirung 8 werden: ehelich geborenen Stanislaus Walter anzuerkennen, kosten von 12 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten beo Schoenhofen, ohne Gewerbe, Beide zu Koblenz 8 d 8 v liditä richte zu melden, widrigenfalls derselbe für todt er⸗ von Hypotheken und Werthdokumenten auf ihren 129310] 5 3 „Es gefalle dem Kgl. Landgericht, Civilkammer, “ 2) dem Kuranden vom Tage der Geburt bezw. kostenlästig zu veturtheilen, an Kläger 132 ℳ nebst ö vhenndene eheliche Gütergemeinschaft für 3) Unfall⸗ un In alidi klärt und sein Vermögen den nächsten bekannten alleinigen Consens sowie der ihnen ertheilten Ver.⸗ Durch Ausschluß⸗Urtheil von heute ist die im die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen vom 1. August 1888 an bis, zum zurückgelegten 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung von aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinander⸗ V sich rung. Erben oder Nachfolgern überwiesen werden wird. gleichs⸗und Substitutionsbefugniß“ widersprechen Grundbuche von Minden Band 17 Blatt 1152 und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu 14. Lebensjahre einen wöchentlichen Alimentations⸗ 120 ℳ zu zahlen und das Urtheil für veeh⸗ sehgan und Liquidation vor den Königlichen Notar 8 erst he g. Alle Personen, welche über das Fortleben des Ver⸗ wollen, hiedurch aufgefordert werden, solche An⸗ Abthl. III. Nr. 1 eingetragene Post von 180 Thaler legen.“ beitrag von zwei Mark zu bezahlen, ferner auf die vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Mever zu Koblenz verwiesen. 8 Kei schollenen Kunde geben können, werden zu deren Mit⸗ und Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts⸗ Kaufgelderrückstand gegen halbjährige Kündigung und Wird hiermit dem obengenannten Adolf Schneider, gleiche Zeitdauer die Hälfte des Schul⸗ und Lehr⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Breuer, eine. theilung, etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur gericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer 4 ½ % Zinsen aus der Obligation vom 26. August da dessen Wohn⸗ und Aufenthaltsort unbekannt ist, geldes, der Bekleidungskosten, dann der etwigen Kur⸗ das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — — — — — Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung Nr. 26, spätestens aber in dem auf Mittwoch, 1845 fur den Gutsbesitzer Hermann Heinrich Albers mit dem Beifügen öffentlich zugestellt, daß durch und Beerdigungskosten zu bestreiten und den 15. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, “ — W 2 aufgefordert, daß im Falle der Todeserklärung bei den 18. November 1891, Nachmittags zu Finkenhold in Oldenburg nebst zugehörigem Verfügung des Vorsitzenden der Civilkammer des 3) die sämmtlichen Prozeßkosten zu tragen. Zimmer Nr. 12., Zum Zwecke der östentlichen Zu⸗ 29341 4 Verkäufe Verpachtungen, der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Hypothekendokument für kraftlos erklärt. Kgl. Landgerichts Zweibrücken vom 5. August 1891 8 Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts, stellung wird dieser Auszug der Klage hkannt ge⸗l D 2 chtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer 2 „, b auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. 8 Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und Minden, den 5. August 1891. unter Entscheidung, daß der Sühneversuch nicht treits hat das obengenannte Prozeßaericht auf macht. des vich rec eöniglichen Landgerichts vom 10. Juli Verdingungen A. Weener, den 7. August 1891. 12 zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Königliches Amtsgericht. 88 erforderlich erscheint, weil der Aufenthalt des Be⸗ Donnerstag, den 22. Oktober 1891, Vor⸗ 8 1 v. Terski⸗ icht 1891 ifh wieren den Eheleuten Kaufmann Heinrich 8.) Königliches Amtsgericht. Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des — EEöö“ klagten unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für Civilsachen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger cts. ill — 5 Margaretha, geb. Huͤppeler, zu Langen⸗ [29414] Brennholz⸗Verkauf 8 “ 8 Ausschlusses. [29312] 8 ü der Sache die öffentliche Sitzung der genannten Nr. 15 anberaumt, zu welchem der Beklagte auf 4 er Güt 1 müt rechtlicher Wirkung vom zu Erkner an der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ 9. 8 8 Hamburg, den 5. August 1891. Durch Ausschluß⸗Urtheil von heute ist die Eivilkammer vom elften Dezember 1891, Vor⸗ 1 8 klägerischen Antrag durch gegenwärtige öffentliche [29322] Oeffentliche Zustellung. vereh enn Mal 1891 an 88n esprochen worden. bahn — Regierungsbezirk Potsdam. Ausfertigung. Das Amtsgericht Hamburg, Grundbuche von Friedewalde Band I. Blatt 541 mittags 9 Uhr, bestimmt wurde. Zustellung geladen wird. Der Kaufmann Isidor Jacobsohn zu gg. felbs⸗ Düsseldorf den 7 2Apgust 1891 8 “ Im Happ'schen Gasthause zu Erkner werden Aufgebot. Abtheilung für Aufgebotssachen. Abth. III. Nr. 1 eingetragene Post von 89 Thalern Zweibrücken, den 12. August 1891. 8 Würzburg, am 11. August 1891. vertreten durch den Rechtsanwalt fa ge 9 B Arand am 1) Der Uhrmacherssohn und Uhrmachergehülfe .T f Dr. 1 8 Sgr. 1 Pf. Abdikat aus der Schichtung vom K. Landgerichtsschreiberei. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. klagt gegen den Tischlermeistee 82 ins boltes Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Donnerstag, den 3. September d. Js.., Friedrich August Wilhelm Rammensee, ge⸗ ü 12. März 1828 für die 5 Geschwister Wiese sowie Lvöwenberg, K. Sekretär. . 8.) Baumüller, Sekr. früher zu Belgard, jett unbekannten Aufenthalte 8 — von 11 Uhr Vormittags ab folgende Brennhölzer⸗ boren am 28. September 1849 zu Heilsbronn, — die über die ebendafelbst in Abth. 2 und 31 — — 8 “ —— wegen 62 ℳ 40 ₰ mit dem Antrage 8 8
b
““ —