1891 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[14620] Aufgebot. ist 1.“ Der Kaufmann Wilheim Legrand v . ist im Jahre 1869 nach Nordamerika aus⸗ [29306] ü . 1 Bevollmächtigter des Kuratgriums der ve. n seit dem Jahre 1877 von Auf Antrag von Notar Dr. jur. Heinrich Afher far den Fondtin aatan i Miaden * 88 Legrand'schen Familien⸗ und Armenstiftung zu Bor⸗ . 2 esselben keine Nachricht vorhanden. als Testamentsvollstreckers der Cheleute Johann 13. April 1831 eingetragenen 100 Fbaler 8n ebermeisterssohn. Johann Andreas Heinrich Christian Ludewig (Ludwig) Sebexen und 50 Thaler, sowie endlich die über die bbendaselbst 8

beck, hat das Aufgebot . über eine im Grundbuche von Ober⸗ ausgewandert Költz, vertreten dur en Rechtsanwalt Dr. Edm. tragenen 180 Thaler gebildeten Hypothekendokument 8 hausen Bd. III. Art. 8 Abth. gewandert und ist von dessen Leben seit Klée Gobert, wird ein Aufgebot dahi 832 3 ekendokumente 82 82 naehtee Vr.. hacrberang vnl;28.ℳ 1872 keine Mschtict. wege vor⸗ daß * melche an ü25 Nacghig Ubhejelbst 8 b. August 1891. um 1 en en ell 8 n ei er un oni 1 reu 1 en dc 8 1 ei kr. 8₰ Zinsen für die Pfarrer Legrand'sche Der Gastwirthssohn Johann Christoph dnn 2l. Tanggesente öghann Carpich Gärisian 1ehgiss No 191. B 2 rlin . Sonnabend, den 15. August 1

891.

8

des Hypothekendokuments vom 28. Oktober H 1887 über eine i . 3 eilsbronn, ist vor circa 24 Jahren nach Wilhelmi 5 . - .“ ö’“ 8 Wien gereist und ist seit dem Jahre 1871 oder ZEbbee Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. ehecettahen Keet, dderen v e von dessen Leben keine Nachricht mehr vor⸗ den, in dem von den genannten Eheleut er gerichts zu Konitz vom 24. Juli 1891 ist in der 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. nebst 5 % Zi wer g 500 handen. 23 Eheleuten am Menczarski'schen Aufgebotssache das Hypotheken⸗ 3. Unsall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V erung. st 5 % Zinsen für die Pfarrer Legrand'sche s hab Februar 1878 errichteten, mit 2 Codieillen 8 vyp .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Familien⸗ und Armenstiftung zu Borbeck aben nun: vom 24. November 1883 und 23 Mai 1887 Zweigeokument über den eüefs .ä. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. neuer beantragt. Albrecht E“ beise enes. am 23. Oktober 1890 hieselbst der E“ fünfhig Magg, - 60 cer, von 2 Velscsän EEE“ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Babetta FAs en, und Fva publicirten Testament enthaltenen Bestimmungen I 5 Pütestend in den auf den 18. September 1891, Chefrau in Garpaconas Endisz Maascinsie⸗ —FehresigFwegit zom ent, ögeirAag7, in hehalr Rtrzie sin de cziit, Landomee 2) Aufgebote, Zustellungen r dansenTen. Zaßeuung; 1) Bellaaien za afruttbellene an Fliger 52ehe, (2saeh kechiskräftiges Uftbe⸗ 1 Gericht g Uhr, vor dem unterzeichneten acd 2, der Vater des Verschollenen, der früh w es Codicills vom 23. Mai 1887, in 6. Dezember 1878 8 1 8 Die Handlung Toel & Voege zu Wilhelmshaven, 40 nebst 6 %, Zözerungszinsen seit 1. Ja⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer erichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Webermeister und Schnittwaarenhändler rüͤhere welchem verfügt wird, daß der der Tochter erster aus dem Erbrezesse vom eingetra⸗ 1t 8 und erg vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Balke daselbst, nuar 1891 zu zahlen. des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Juli fasöme den un die 1u1“ vor ngege. widrigen⸗ Privatier Johann Georg Beß in öö6“ Cöf 1“ F genen Post von 1650 sa Josef 8 Ss hc. av an, faübtr 8 kes 111“*“ 188 8 wischep dend ööö erklärung der Urkun ad 3, der als Pfl 1 d58s oh i, 8ee zukommende Theil des Nachlasses der⸗ S. r den Kaufmann Jose [29932 hef i elmshavben, jetzt unbekannten Aufentha 8, wegen ären, örper und Philipine, geb. Reck, zu Krezeld, Fie wird. . s Pfleger für das Vermögen des Ver⸗ 58&„ M 8 un 29325) Oeffentliche Zustellung. zuflich geliefe are - d 1 ündli Güͤ icher Wickung vom 25. Mai .eha e. ö“ edlenra aufge lte Fanft ban 18 nicht ausgekehrt, sondern auf Testaments⸗ b1ö abgenmeigt, und am iar 1 Die . Caroline Amalie Radmacher, geb. WW“ dem 85 hrhe 1d des Hecbehnen 8 s Wirkung vom 25. Mai er anseFnigliches Amtsgerik Henmendan Sschrzrpel in Heilsbronn unter Ge⸗ belegt, und der Lepter Ehemannes Sebexen erklärt 1““ Sdirein ir Helinderet beizWetlau vertreien furch 3 % insen us von Poch 2ae Kaszuistelung, Amtsgeri * Reclestteitsv nhee dm, Lnf öden Dusseidorf vrachen August 189 mtsgericht nehmigung des Vormundschaftsgerichts, Sordergute 1. Feteren, ledipich 82 Konitz, den 10. August 1891 den Justizrath Barnick in Wehlau, klagt gegen ihren 5 eeöG Beiacten zur 111““ IIE 1891, e 9 Uhr. W11 ö 8b Es ““ Zinsgenuß an dem so belegten Gelde zustehen, Königliches Amtsgericht. IV. Chemenn Georg deelzeRadmache zeam äarage: handlung des vor . Königliche Amts⸗ Zum Zwecke der E S RNns wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Auf Antrag des 1 1) an die drei genannten Verschollenen, sich späte⸗ das eft ntar Seeeae eenadirden der Johanra, (29316) die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten Le. 1.1 ö ea. be A goc, gr G Ant sensg. [29340] 1 heim a./d. Ruhr, als Vevolmmächtigten d n Senhe stens bis zu dem auf Mittwoch, 15. Juni weitigen Descendent 9 M f ab Durch Ausschlußurtheil 3 für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gehm Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Johann Stochmänn, naͤmlich; . 1882, BWormittagg d. Uhr, Stbungesaal- Zntefeaterbfoige zu jreier Vers aßgabe, der jenigen, welche Elgenthum od hent. .. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. betannt gemacht 1“ ge- Gerichtsschreiber des Köniclichen Amtsgerichtt. des hiest rechtokräfligren Landgerichts vom 10. Juli a. der Ehefrau Geschäftsfüh Mathi 8 des unterfertigten Amtsgerichts angesetzten soll, sowie h 8 stellu käfcash das im e“ 8r rille Födege 5 streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts 8 1u“ 1891 dn zwischen de Eheleuten Fuhrmann Peter E1144“ a hias Stöck⸗ Termine persönlich oder schriftlich anzumelden, zum 111.“ Z eingetragene Grundstück: Frille Band I. Blatt 3 Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, ““ 9 8 [29319] Oeffentliche Zustellung. Sr geb Paffrath zu Schle⸗ b. des Steigers Hugo Stöckmann, 88 Lb“ für 88 erklärt werden; selben als solchen Befugnisfen, dn Flur 19 Nr. 107 im Friller Brachfelde, Obst Zimmer Nr. 49 auf 9. NEe. [29330] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Theodor Adolf Perlet, Eigenthümer in Burg⸗ busch, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung 9 des Schlosser Wilhelm Stöckmann, vürsen Fereie E“ Interessen in Se der Umschreibungsbefugniß des⸗ garten 42 Qu.⸗R, 20 Fuß, auf den Namen des der nangnen Anwalt zu be⸗ Der Abraham Kahn, Kaufmann zu Merzig, ver⸗ felden, in seiner Eigenschaft als gesetzlicher Vormund vom 21. Mai 1891 ab ausgesprochen. f. der minderfährigen Anna Stöckmann, 1“ Fennch b bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ Blatt 17 auf den Namen der Christine ouise⸗ Klage hekannt gemacg. alt, früher zu Büdingen wohnhaft, jetzt ohne be⸗ minderjährigen Tochter Amalie Perlet, diese als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g. der mindersährigen Katharina Stöckmann, zu machen. 9 erichte thorstraße 10, 1 Stock, Zimmer Nr. 20, Eleonore Kerkhoff, verehelichte Anton Friedrich 1 9 Kanzlei⸗Rath 8 kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forde⸗ Erbin ihres zu Burgfelden verstorbenen Großvaters 1 sämmtlich zu Oberhausen, die 2 Minder⸗ Heilsbronn, 7 Auzust 1891 spätestens aber in dem auf Mittwoch, den Schönemann, bei Nr. 59 Frille eingetragene Grund⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts rung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig Zohann Mülethaler, klagt gegen Eduard Ettheimer, [29338] 82 ,61 ; v lährigen vertreten dirh ihre Vormünder, Bau⸗ dse aen asbericht 18. November 1891, Nachmittags 2 Uhr, stück Flur 19 Nr. 108 rh ge 3 zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 41,85 ℳ%ℳ Metzger aus Burgfelden, zuletzt in Mülhausen, Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer unternehmer Heinr. Rellensmann zu Ober⸗ (L. S.) gez Hofmanz 8 anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre in Anspruch nehmen, zu Gunsten des Antragstellers 8 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ des biesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Juli hausen und Gutsbisitzer Heinrich Stöckmann Den Bleihlant eiit der mnne. bescheinigt: Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Aus⸗ mit ihren Ansprüchen auf die oben bezeichneten 8 [29332] Oeffentliche Zustellung. zablen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu haltsort, wegen baarem Darlehen aus früheren 1891 ist zwischen den Eheleuten Kleinhändler Franz escheinigt: wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Grundstücke ausgeschlossen. 8 Die Ehefrau Bergmann August Frebel, Elisabeth erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Jahren, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver- Wilms und 11“ 8 2 . ütertrennung mit rechtlicher

Oeffentlicher Anzeiger. vess

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

Familien⸗ und Armenstiftung zu Borbeck 8 k ; 1“ Ammon, geboren am 8 März 1834 zu Ludewig (Ludwig) Sebexen und Henriette [29088). E 1 16 1“ 28 8 I 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. p

zu Styrum, Heilsb wird das Hypothekeninstrument vom 13. Apri 31 eS. 11. August 1891. 1 stellungsbevollmächtigten bei Straf Minden, den 5. August 1891 v““ 8 2 znerderch, Verhandlung des Re tsstreits vor das Königliche urtheilung des Bellaaten zur Zahlung von 80 M.⸗Gladbach, die über die für den Gutsbesitzer Wilhelm Ehaihnans Amtsgerichts. Ausschlusses. b Königliches Amtsgericht gebegene Loesing. ncg Macbiearg, nen hen debe⸗ Amntzgerichts zu Merzig auf den 21. Oktober nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung Wirkung vom 19. Mai 1891 ab ausgesprochen im Grundbuche von Oberhausen Bd. III. Art. 47 1164“ Hamburg, den 17. Juli 1891. . Bergmann August Frebel unbekannten Auf⸗ 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und worden. Abth. III. Nr. 1 aus der Verhandlung vom 13. April —— Das Amtsgericht Hamburg, [J29309) Im Namen des Königs! enthalts 888 böslicher Verlassung, mit dem An⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Düsseldorf, den 10. August 1891. 1875 eingetragene, zu 5 % verzinsliche Kaufgelder⸗ [29300] Abtheilung für Aufgebotssachen. Verkündet am 5. August 1891. trage, das onter den Parteien bestebende Band der bekannt gemacht. C. Rechtsstreis vor das Kaiserliche Amtsgericht Arand, restforderung von 3000 zum Zwecke der Bildung Der Schlosser Carl Joh 88. gez. Tes dorpf Dr. Tcoepffer, als Gerichtsschreiber. Eke zu trennen und den Beklagten für den allein Merzig, den 8. A Hüningen auf Dienstag, den 20. Oktober 1891, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. einer neuen Ausfertigung aufgeboten. geboren hierselbst am 5 Angust E“ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehüffe. Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Teuscher schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten . 8.) Lug 1 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen G. rSrbabes fhn⸗ 11 11 8 §. 8242 wailand Schlossers Ichann Völfch vinb . [29315] 113“ 8 E“ G des Tuchfabrikanten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt 18gz biskeäftiges Urthel der II. Ciilkammer „P.⸗O. efordert, spätestens im Aufgebots⸗ 2 1 es 29315 8 ugust Kaebe und des Ackerbür 9 üveramn 8 zniglichen Landgeri gemacht. urch rechtskraftt 1 8oe. fgebots⸗ land CEhefrau Louise, geb. Diederichs, Rierselbst, Durch Ausschluturtheil von heute ist die im Sendaselbst, verkennt das Aenigftae Amntözenrh dbsenda Rutr I 1, Spesgereis De⸗ [293291 Oessentliche Zustellung. Hüningen, 12. August 1801.. .B ssdes hiesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Zler 8 ⸗„2 ittags 11 Uhr, mit der Die Bleierzzeche Johanni bei Bracht, Gemeinde Fritsch, Gerichtsschreiber. 1891 ist zwischen den Eheleuten Spezereihändler

termine am 18. September 1891, Vormittags '

a9 we cher vor ungefähr 42 Jahren von hier nach Grundbuch von Stemmer Band I1. Blatt 56 Sommerfeld durch den Amteri f 1

und dieselbe vorzulegen, widrigenfalls CTö“ I Pg. ö’ Nr. 17 eingetragene Fürie see Recht: . W.“ ““ gedachten Gerichte zu⸗ Schmallenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Heuser ö Stastengare inge.

1““ E 1 8 WE von 19 Thaler 25 Sgr. 8 Pf. nebst 5 % Zinsen .1) Alle Ansprüche auf diejenigen 3500 Thaler zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in Barmen kklagt gegen den Buchbinder Karl [29331] Oeffentliche Zustellung. 1 zu Frimmersdorf die Gütertrennung mit rechtlicher

Sberhaufen 8n38 gin 1891 LET1“ gela ““ Nect 88 16 1.“ 8 Pf. seit Se. April 1867 fühn Progent Fsheah Darlehn, welche auf den Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Deicke, früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten 85 Der S Wirfung vom 19. Mai 1891 ab ausgesprochen

““ 6 ahit daß, we er Einfragung aug der e em Tuchfabrikanten Au ust Kaebe t 8 öffe 9 25 buße für 4 20 fond zu Eutingen, vertreten durch den echner Fried- worden. ““ desich b1“ SWeicdtnaß 1 1. Arbeiter Christian Adolf bheget ottieh Wenete zu EE öö Lücking ““ 1.“ 8 E“ 80 882 Se 85 gegen Sutin Nu““ 16 g 8 w fdenhe 1 1868 wAcbeiter Christen n y1113“ , 8 3 zaalichen L ichts. 0 insen seit riedrich Seeger, Goldarbeiter von Eutingen, zur rand,

kannt machen würde, die Substanz seines Vermögens Hypothekendokument für kraftlos erkläͤrt. geh e Band VI. Nr. 52 in vlild. Dan 1 8 Gehsce “““ Lh 1s 8 Fehlagten ves 11““ Zeit an unbekannten Orten abwesend, auf Zahlung 1“ o1I

. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu vin 50 Zing zu 5 % aus 505 6 Darlehen fün

[29301] Oeffentliche Ladung. b V b 1 1 seinen nächsten Verwandten für anheimgefallen er- Minden, den 5. August 1891. ziehentlich Nr. 6 für den Handelsmann Rochus Leh⸗ 8 lich stel die Zeit vom 26. April 1889 bis dahin 1891, mit [29337] utliche Zustellung. 9 i ie Zeit vom 26. 3 29337 8 sentahne 8 Barmen auf den 2. Oktober 1891, Vormittags Verurtheilung des Beklagten zur Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer

Die verschollenen Erben des Heinrich Alten 8

Müller am Flaumbach, vrich ar Seh. dah . n. den 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. mann zu Guben aus der Schuldverschreibung vom [29318]

Heinrich, Peter, Kaspar, Johann und Margaretha Das Waisengericht 8 24. November 1869 eingetragen sind, werden aus⸗ Die unverehelichte großjährige Pauline Schönbrunn 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dem Antrage auf sch räftig, b 8 .

Altenweg, unbekannten Aufenthaltsortes, werden auf D. So [29314] geschlossen, und ist diese Post im Grundbuch zu und ihr uneheliches Kind Herrmann Schönbrunn, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Zahlung von 50 ℳ, und ladet den Letzteren zur des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 7. Juli

Anordnung des hiesigen Königlichen Amtsgerichtzs . mMex. Durch Ausschlußurtheil von heute ist die im löschen. 2 vertreten durch seinen Vormund, Häusler Wilhelm Barmen, den 1. August 1891 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 1891 ist zwischen den Eheleuten Bäckermeister

auf den 1. Dezember 1891, Vormittags Grundbuche von Kutenhausen Band II. Blatt 87 2) Die Kosten dieses Verfahrens fallen den An⸗ Breiter zu Stroschwitz, sämmtlich vertreten durch 2 Brückner Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf Ludwig Schmitz und Elise, geb. Cremers, zu Cre⸗

11 Uhr, vor die Abtheilung für Grundbuchsachen [29302. Abtbl. III. Nr. Za, Band III. Blatt 99 Abthl. III.] tragstellern zur Laft. den Rechtsanwalt Paul Hein in Breslau, klagen als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III Montag, den 2. November 1891, Vormittags feld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom

desselben Gerichts geladen, um zu bewilligen, daß l A EEE Bekanntmachung. Nr. 14, Band IV. Blatt 42 Abthl. III. Nr. 1 und Von Rechts Wegen. gegen den Haushälter Wilhelm Geppert, früher ¼ꝙg Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8. Mai 1891 ab ausgesprochen worden.

die Eheleute Müller Katpar Altenweg und Anna hi uf den Antrag des Rentiers Albert Kurzmann Band I. Blatt 2 Abthl. III. Nr. 11a eingetragene Ohlmann. 8 u Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 11. August 1891.

Maria, geborene May, zu Flaumbach, Gemeinde b11“ 11“ SAsshwister 28 8eFbgler. 14 L““ Zinsen, 8 Thaler ““ Ansprüchen aus außerehelicher Schwängerung, mit 12232813, He Zustellung. Pforzheim, den 10. 5 1891. Gerichtsschreib E.gkc Paul, Hans, Rosa und Elisabet Sgr. .Kosten und ? aler 15 Sgr. 7 Pf. 2 . 1 . An Erklä agten für de ie eierzzeche Johanni bei Bracht, Gemeinde Feuerstein, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8 Pf. [29327] Oeffentliche Zustellung. em Antrage auf Erklärung des Beklagken für den Schmallenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Heuser Gerichtsschreiber 58 Großberzoglichen Amtsgerichts.

Liesenich, als Eigenthümer der Grundstücke Gemar⸗ Klei 1 8, 2. 6 Pf. tung eisenech. . 311, auf der Cadgaß⸗ fdeegfls ee decgäes seci s aene Nestersen aneen 111141414144“ Zülc. atürlichen Vater des von der Mitklaͤgerin, Paulim in Bacmen, klagt gegen den Chemiker Hetmann 2) Flur 9 Nr. 368, „au der Garten, Wilhelm Kleinfeld aufgefordert, späͤtestens nim erklärt. polhekendokument für krastlos geb. Hoffmang, zu Berlin, vertreen durch den Rechts. borenen H 1“ 11“ Element, fruher zu, Barmen, jetzt ohne bekannten (29326 Autsgericht Hamburg. r, Aufgebotstermine am 19. Oktober 1891, Vor⸗ Minden, den 5. August 1891. anwalt Dr. Arthur Misch, klagt gegen ihren Ehe-⸗ 9 Bekl solchen: a. zur Zahlung von 9 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Zubuße für— Oeffentliche Zustellung. Mülhausen i. E. vom 11. August 1891 ist zwischen mann, den früheren Obsthändler Karl Christian 1 Alimenle für das Kind von dessen Ge⸗ 7 Kuxen à 20 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung Der Oberkellner H Pieper, Stadtpark in Göttingen, Katharina Meßner in Mülhausen und deren Ehe⸗ Sb Zinsen seit dem Klage⸗ vertreten durch die Rechtéanwaͤlte Dr. Heinr Gieschen, mann Josef Gressenbucher, Krämer daselbst, die

7 4 526 28 „, sden Nachlaß unt Angab 7Se. Nr. 526, „bei der hinter Görschelheck“, nahen dehe. Bandisft une 1 [29313] ries 111“ 1“ des Henrdin Ftatenag weiierben 88 b“ eiaecFafn seciger ben CC“ 111“X“” SH n6 Ehe der Parteien zu trennen, den 8 8* 11131““ Lebensjahre sterben sollte lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. gegen den Stud. Francis D. Chase aus Boston, Mülhausen i. E., glue 8nh. 1es; Nessh. ag⸗ 1114“ ien cl- ü er die Beklagten für en allein schuldigen Theil zu er⸗ 8 Lehr⸗ d L zsprechkoste wenn das liche Amtsgericht zu Barmen auf den 2. Oktober jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler. be. ka⸗, dit Renefgiatieenief, Sn hiicfegan, soeit vn deh anht⸗ 6 2 8 hoa. Sashe 28g 1 nseg und 18n die Kosten des Verfahrens auf⸗ 8 1“ G ofchhe; auf 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der im April und Mai dis Js. gelieferte Speisen und 7) Flur 10 Nr. 356, „Im Grendericherflaum“ aller seit dem 3 Dezember 1890 aufgekommenen 9 Sgr. 9 Pfg. Abfindung F Chriftian Wehlr. e 1 den Beklagten zur mündlichen 8 Vorbehalt des gesetzlichen Erbrechts für das Kind öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Getränke mit dem Antrage asf vorläufig vollstreck⸗ [29333] Gütertrennung. Füer. EL 111414“ sher e. bnn ung des Rechtsstreits vor die 134A. Ve theilung des Beklagten in die Prozeßkosten bekannt gemacht. 8 khare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu 8 üe Vescecnett,870 bsn 1 1. 1ehnsgh. dn. 1. Aaguft 18441 zug., er Schich ang e“” 2. zu 1“ Vollstreckkarkeit des Urtheils, und Barmen, 1. Rognf 18h. 51 30 eeh Zinsen 19 spee⸗ Far i. E. G 8-e. iese, den 7. Augu 8 8 vember 1855 26, . - mer 75, auf den ündli erhan 3 rückner, FLFragung der Kosten des Reghtestreits einschließlich Eugenie Issemann in Mülhaufen i. s. und deren ““ vgeee Eööö 83 8-SG 1891, Vormittags 11 Uhr, vööö Lur g ee, hsahe ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts III. 8b des Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten Ehemann Bartholomäus Frick, Eisendreher und siae. . K Pi irs Hefätate et eit fikes 1 gr. müst niser esag, einen bei dem gedachten Ge⸗ u Breslau auf den 9 November 1891 Vor⸗ öW11“ zur mündlichen Verhandlung des Retsstreits vor Spezereihändler daselbst, die Gütertrennung ausge⸗ 64“ Eöö“ u“ 8s zu bestellen. Zum Zwecke mittags 10 Uhr in das Zimmer Nr. 37 im [293211 Oeffentliche Zustellung. das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I, sprochen worden. slut gr gonr a, . 8 be N dk tg u lhung wird dieser Auszug der I. Stock des Gerichtsgebäudes Schweidnitzer⸗ Die ledige Eigenthümerin Mathilde Klem zu Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, auf Mittwoch, Mülhausen i. E., den 12. August 1891. 11) Flar. 10 Nrn 361, „Im Grendericherflaum“, Völckers und des aetbenufn Fne g aig Lechr. [29311 Verlin, den 8. Auguft 1891 stadigraben Nr. 4. Zam Zwecke der öffentlichen Sc Anne fhasgar. 8 ma- vestelurch ““ 5 Keackernen va.0 1 818. 8 Tr. 4,88 Fee vrb, ohne bekaanten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser k““ nenstsoufiree dernchaierfsä he geb Frice⸗, Bee n Hesteei dun hehte is d ““ Rühing, Gerichtsschreiber g dütd EE11 Lgs nc be früher zu Gundolsheim, aus einem Schuldschein Klage bekannt gemacht. 1 [29336] Belie;g de getgt e la dhahaas 8e Stsen Rathche, sed, seite, Duct, aosclut nathel von ne : 6. g im es Köntalichen Lansgericts I. Cvilkammer 13a. semas 1e dh Ler e e dat g vom 8. Januar 1888 mit dem Antrage auf Ver⸗ Hamburg, den 12. Ausust 1891. Durch Urtbeil der III Civilkammer des Königlichen im Termin diese Eintragung ohne Weiteres er⸗ Wo ie Rechtsanwälte Dres. Seebohm, Scharlach, Abth III. Nr. 1 eingetragene Post 20 u 2932 schluß von 2d. 12. Oktob te Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80 M. Schöning, Gerichtsschreiber Landgerichts zu Elberfeld vom 6. Juli 1891 ist L11“ estphal und Poelchau, wird ein Aufgebot dahin Courant Darlehn nebst ggene Post von 200 Thalern [29320] 8 Der auf den 12. Oktober cr. anberaumte Ver- nebst 5 % Zinsen seit 8 Fanuar 1888 und ladet des Amtsgerichts Hamburg Civil⸗Abtheilung I die zwischen den Eheleuten Eugen Westendorp asen 8 Lere 8 J. der N Oeffentliche Zustellung und Ladung. bacglunfeteemin 1n) anfgensbe8, 2 * den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gerich rg, 5 lju Elberfeld und der Clara, geb. Kuepper, daselbst dee shh e⸗ 8. Rcgust 1801,rechs 806, t.welce en pen Rachlagg aun2s Zund F.10 einerm Klöpber Nr. 29 Seh hg Rachftehender Luszag , gahe-n 8 de Grüttner 8 Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu [29421] bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Abtheilung II. geb. Fricke, defti. Friederich ise mMata he EDb für kraftlos erklärt. kammer, Klageschrift für Clara Schneider⸗ ec et. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickts. Föutr. 1,m Aweche Re.cefnagce Vch kecgäreaa ae nats⸗adfee e9aces Zal h 85bö büncer Prb. vbec. 9 en, 9. hrü 1891. von Adolf Schneider, Landwirth, früher in Gerhards⸗ 71 Zustellung wird diesen Auszug der Weeg. bekannt d8. wun⸗ Caietzwischen Lbele ns 8 Re. 1 br .88 nüt [29307] Aufgebot haben vermeinen oder den Bestimmungen des ö Amtsgericht. 8 brunn wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 29439] Oeffentliche Zustellun gemacht 1891 wurde die zwischen den Eheleuten J. E. Re⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auf den Antrag der Chefrau des Arbeiters Wübbe 88obe genannten Erblasserin am 31. Mai [9 Aufenthaltsort abwesend, sie sich bei ihren Eltern Hie Kuratel Uber Stanislaus Walbger aus Rim⸗ Ehret, macly, Buchdrucker, und Friederike, geb. Kleist, Dirksen, Altje, geb. Swart, aus Ditzumerhammrich 90 errichteten, mit einem Nachtrag vom (29308] Bekanntmachung. in Oberarnbach aufhaltend, Klägerin, vertreten durch und die außerebeliche Mutter desselben Cva “” Lntsgexcis. Cenedie enzsenes tae wird deren Bruder der Schiffer Jan Tönjes S 2. Dezember 1890 versehenen, am 9. Juli 1891 Durch unser Ausschlußurtheil vom heutigen Tage Rechtsanwalt Gießen in Zweibrücken, gegen ihren Walt verehelichte Reißmann, Stations⸗ Kes. gemeinschaft für aufgelöst erklärt, und die Parteien Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen geboren am 16. Dezember 1833 h Sinne wart, hierselbst publizirten Testaments, sowie der im ist di 10 /21. November 1896 vorgenannten Ehemann Adolf Schneider, Beklagten, Palter,. nen eldfi ch 8 5 van rtreten durch s zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juli 1891 ist 89 dee Gat 1“ §. 14 des vorbezeichneten Testaments erfolgten ist die Hypothekenurkunde vom Z3Z wegen Ehescheidung. 8 ene gfrnas 0. 8 achdecn beieimpar ieacen be 12982310 Sse Hüa e ene.⸗ vertreten Königlichen Notar Meyer zu Koblenz verwitsen. die dvischen den Eheleuten Stellmacher Johann gehalten und von dort zu Schiffe angeblich nach Ernennung der Antragsteller zu Testaments⸗ über das im Grundbuche von Bräüdeck Band III Der Beklagte wird hiermit in die von dem Herrn vimn Königlichen Amtsgericht Würzburg I. gegen du e e keeet Tomuschat hier, klagt gegen T“ ; Pingel zu Elberfeld und der Aanz, geb. Leh. Eetnn unh von dont if. vehih a wofsstercnn, eie an ac ensellen der lcten, Setre 70 Nr. d ür des erne 8 81. Präsidenten zu bestimmende, unten angegebene Sitzung Gustav Feineis, Koch von Heidingsfeld, z Zt un⸗ 8 Pferdehändler Dembo Dembowitz aus Kolnau Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mar, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ Slo-Austfalten gege en ist, en aöpeffen Legen ertheilten „Macht und Gewalt, welche ordnungs⸗ z0 Drübeck eingetragene Darlehn von 400 ehle der Civilkammer des Kgl. Lankgerichts Zweibrücken I bekannten Aufenthalts in Amerika wegen Vater⸗ 88 88 en Zurücknahme des am 22. Juni 1891 gemeinschaft mit Wirkung seit dem 22. Mai 1891 sändim glaubuatatte Nasrictn dg denttee hr nahig ennannten. Testamentspollstreckern du⸗ lür kraftlos erklärte” in 4 alern 69ä mit der Aufforderung, einen bei diesem schaft und Alimente mit dem Antrage, durch für in PePeglogien dtauften und 8 Tage nach der Ueber⸗ [22423] 3 ö1“ für aufgelöst erklärt worden. bezsin swen nd, auigerdeg, sc gabeiee,; nensg, amentich auch zur TTb Wernigerode, den 9. Juli 189 erichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu zufig vollstreckb klärtes Urtheil 18 usprechen b krankten Pferdes Rückzahl des Kauf⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Hentges, Aktuar, . er 1892, Grundeigenthum, sowie zur Umschreibung und Königliches Amtsgericht. bestelen Kl ber Petlagte babe v116“ gregses von Sh.-le. e ae, brer Frsat Landgerichts I. Civilkammer z9 Rge kegen U 8 oo111AA“ . 8 1 8 8 lnber 9. 13. Juli 1891 wurde die wischen den Cheleuten g 1) die Vaterschaft zu dem am 7. Mai 1881 außer⸗ des Minderwerthes von 120 und Untersuchungs. Theodor Peters, Porzellanhändler, und Gertrud,

Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge Ei onete 8 inschreibung, Tilgung und V . ee decgnezokamenen al tar n esns ehelich geborenen Stanislaus Walter anzuerkennen, kosten von 12 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten 7 oste 7 e, D 7 9* 4 8 7 1 2 tzer 132 nebst geb. Schoenhofen, ohne Gewerbe, Beide zu Koblenz 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc 1

[29334] Gütertrennung. b Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu

richte zu melden, widrigenfalls derselbe für todt er ö ein Vermöge 115 9 von Hypotheken und Werthdokumenten auf ih 29310. ETE“” H alleinigen Consens sowie der ihnen n Ver⸗ Bucs Ausschluß⸗Urtheil von heute ist die i „Es gefalle dem Kgl. Landgericht, Civilkammer, 2) dem Kuranden vom Tage der Geburt bezw stenlästi theil Kläger Alle Personen, welche über das G bes V gleichs⸗ und Substitutionsbefugniß“ widersprechen Grundbuche von Minden Band 7eI st 1152 die Chescheidung zwischen den Parteien auszusprechen v 1 1nan uft 1886 an bis um zurückgele ten Se0ihe istsg ꝛn bere Ta⸗ 8 Klsgezustellun von wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für schollenen Kunde geben können, werden d en Mir. wollen, hiedurch aufgefordert werden, solche An⸗ Abthl. III. Nr. 1 eingetragene Post 180 Thaler und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu 14,12, bens) Fr inen wöch niic⸗ Mim Mhettöns⸗ 5 % Zinsen cür i agas rih 9 für v Fäufig aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinander⸗ Nersicher theilung, etwaige Erb⸗ und Nachf kg 88 eren Mit⸗ und Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts⸗ Kaufgelderrückstand gegen 8 lbia tt von e h e s . e 1 ö Mark G 88 nb n fe 8 f di 120 zu jahlen und nnd ladet 8 vorleaten setzung und Liquidation vor den Königlichen Notar 8 Versi erung. Anmeldung ihrer Ansprüche unt 88. Föhüate zur gericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer 4 ½ % Zinsen aus der Bbhn säbrtge Kündigung und Wird hiermit dem obengenannten Adolf Schneider e ail K 8” 8*2 br⸗ vollstreckbar zu ö 8.n örsf 28 ee. Mevyer zu Koblenz verwiesen. aufgefordert, daß im Falle h des Ferwarapn⸗ Nr. 20, spätestens aber in dem auf Mittwoch, 1845 fur den Gutsbesitzer ge ion vom 26. August da dessen Wohn⸗ und Aufenthaltsort unbekannt ist, 1 gleiche Zendaner S 88 88 188 9 529 K r. zur muͤndlichen Verhandlung nes 2 ezin ig Breuer, e hieberireluge 88 e F. 8 eserklärung bei den 18. November 1891, Nachmittagsé zu Finkenhold in Pg 1 ermann Heinrich Albers mit dem Beifügen öffentlich zugestellt, daß durch . geldes, der Bekleidunge osten, dann sse wigen Kur⸗ das Königliche Amtsgericht zu 8 Karggrabowa auf Gerichtsschreiber des Lueiclichen Landgerichts. 8 auf sie keine Rüchsicht ee. 8- Berschollenen 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Hypothekendokument für 2 htlgs 8 zugehörigem Verfügung des Vorsitzenden der Civilkammer des 8 8 Beerdigungskosten zu v 89 den 15. Oktober 1891, Vormitkags. 8 ühr, ese den 7. August 1891. e san. EE— P 8. uqzumeien, und Minden, den 5. August 1891. E1ue“ ven 188n 2) dis sämmilichen Prar Küearhandlung des Rechs Ne 19. Zum Füere de ae betcnmt a [29341] ürtheil I. Civilk 4) Verkäufe . Verpachtungen, .S. önigliches? inter Bestellung eines hiesigen igliche M. . ng, daß der Sühneversuch nicht 8 eßgeri skräftiges Urtheil der II. Civilkammer . 8 ) Königliches Amtsgericht. 8 Zustellungsbevollmächtigten bei ö. Könseliches Amtsgericht. ühsderg erscheint, weil der Aufenthalt des Be⸗ wobenenaenfe, Proncgünctwarf macht. G 18 eeütigben Stbel,deFenl. 9e 10. Jan V erdin gung en ꝛc. 8 Kaxga 8 Ausschlusses. [29312] 8 52 unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für Civilsachen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1891 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Heinrich 8 1 8 fMgge⸗ Ansfertigung. Z“ ETT“ von heute ist die im e.Gee Ig 15 anberaumt zu welchem der Beklagte auf Piller nn ö“ es. Hüppelec n Langen⸗ gg Breeeesfefge he nnce 1n 8 ve⸗ e Fri 8 dars äageris Antrag di ige öf b 29322 . ie Gütertrennung mit rechtlicher? irkung vom zu Erkner an der Niederschlesisch⸗Märkischen g von Friedewalde Band I. Blatt 541 mittags 9 Uhr, bestimmt wurde. 8 8 EEb.. G“ 18 8S BZetenat⸗ zu Belgard, 89 Ner 1891 an vnsgesprochen worden bahn Regierungsbezirk Potsdam. 1 . ügust 1891. Im Happ'’schen Gasthause zu Erkner werden

Aufgevot. * 6

1) Der Uhrmacherssohn und Uhrmachergehülf Abtbeikung für Ausgebotssachen. Abth. III. Nr. 1 einget s b

1 1. gehülfe ingetragene Post von 89 Thalern Zwei e 8 ꝙ40 5 7 ³

8b veeaneretaha Zwe⸗ brücken, den 12. Auguft 1891. Würzburg, am 11. August 1891. vertreten durc, den sabtemehane Semadt eene ““ 8”d am

Donnerstag, den 3. September d. Js., von 11 Uhr Vormittags ad so gende Brennhölzer 8

Friedrich August Wilhelm Rammense V b 8 Sgr. 1 Pf. Abdikat aus der Schicht . 1 boren am 28. September 1849 zu Hei 3r Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe 12. März 1828 für die 5 Geschwist scc sae 1 K. Landgerichtgschreiberei⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. klagt gegen zu Heilsbronn,! ö die über die ebendafelbst in gelg⸗ e. S 19 Löwenberg, K. Sekretär. 8 (L. S.) Baumüller, gegigh ürzburg früͤher 88 Belgard, jetzt Aufenthaltes Gerichtsschreiber des Königlichen Landg wegen 62 40 mit dem Antrage:

8