1891 / 191 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

aus dem laufenden Wirthschaftsjahre zum öffentlichen Ausgebot gelangen und zwar:

Voraus-

V Holzart sichtliche Sortiment

der rm

Aus der Oberförsterei

Rüdersdorf: a. auf den Ablagen. Kiefern Kloben b. im Walde stehend 8 V 5 8 Kolpin: auf der Dolenz⸗Ablage am neuen Oder⸗ Spree Kanal... . Friedersdorf: a auf den Ablagen. * b. im Walde stehend 2

746 8

2818 . 4526 . N180 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, don 11. August 1891.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. ggert. Priem.

[24466]

2 2 8 Holz⸗Verkauf. 250 Morgen Hochwald, mit 90⸗bis 110jäh⸗ rigen Kiefern Schneide⸗ und Bauholz bestan⸗ den, 2 km vom Bahnhof entfernt, sollen im Ganzen oder in 4 Parzellen verkauft werden.

Verrschaft Freyhan.

Station Oels⸗Gnesener Bahn.

[29290] 6

Die Arbeiten und Lieferungen zur Pflasterung der festen Rampen auf den Bahnhöfen Hohenlimburg, Letmathe, Hemer, Menden, Attendorn, Olpe und Rothemühle sollen in 3 Loose Cetheilt vergeben werden. Zeichnungen und Bedingungen liegen im technischen Büreau des Betriebsamtes hier während der Dienststunden zur Einsicht offen. Verdingshefte können gegen postfreie Einsendung von 50 von dem Büreauvorsteher, Rechnungerath Klingner hier, bezogen werden Ver⸗ siegelte und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum 29. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Altena, den 5. August 1891.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.

[12134] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. April 1880 ausgegebenen 4 % igen An⸗ leihescheinen der Rheinprovinz (III. Aus⸗ gabe), sowie von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 9. November 1885 und 13. De⸗ zember 1886 ausgegebenen 3 ½ % igen Anleihe⸗ scheinen der Rheinprovinz (V., VI. und VII. Ausgabe) sind am 23. April 1891 plan⸗ mäßig folgende Stücke ausgeloost worden.

1) 4 % Anleihescheine (III. Ausgabe.)

a. Reihe V. Stücke à 500 Nr. 154 420 457 484 500 836 858 860 937 945 960 1015 1102 1103 1283 1300 1310 1337 1371 1382 1394 1544 1560 1594 1595 1666 1682 1784 1805 1818 1822 2035 2086 2255 2393 2458 2489 2606 2718 2869 2916 2958. b. Reihe VI. Stücke à 1000 Nr. 3176 3190 3253 3432 3459 3460 3675 3998 4043 4047 4067 4071 4135 4217 4269 4299 4308 4398 4463 4477. 2) 3 ½ ‧%ige Anleihescheine (V. Ausgabe.) a. Reihe IX. Stücke à 500

Nr. 736 787 789 1101 1123 1174 1352 1422 1486 1642 1653 1686 1703 1747 1795 1815 1816 2222 2304 2305 2348 2368 2393 2555 2722 2766 2907 2918 3013 3178 3219 3325 3379 3393 3402 3464 3601 3678 3695 3918 3989 4056 4062 4072 4136 4194 4239 4249 4257 4284 4346 4382 4622 4632 4640 4782 4909 5039 5178 5184 5251 5435 5472 5501 5584 5610 5653 5700 5767 5836.

b. Reihe X. Stücke à 1000

Nr. 6514 6540 6688 7065 7075 7249 7317 7324 7354 7423 7429 7475 7533 7537 7538 7556 7670 7973 7979 8060 8083 8100 8106 8135 8216 8309 8345 8350 8398 8576 8632 8640 8716 8749 8871 8960 9006 9016 9025 9028 9066 9072 9187 9501 9601 9657 9871 9972 10210 10341 10542 10549 10648 10842 10852 10861.

c. Reihe XI. Stücke à 5000

Nr. 11044 11106 11126 11339.

3) 3 ½ % ige Anleihescheine (VI. Ausgabe). a. Reihe XII. Stücke à 500

Nr. 97 416 524 531 605 655 700 766 862 948 952 1232 1236 1251 1334 1391 1474 1519 1568 1607 1697 1702 1752 1921 1933 1972.

b. Reihe XIII. Stücke à 1000

Nr. 2120 2135 2200 2202 2249 2296 2298 2339 2504 2547 2950 3028 3060 3107 3133 3201 3250 3308 3317 3319 3323 3440 3606 3652 3710 3799 3806 3926 3960 3983 4348 4391 4608 4828 5190 5206 5265 5405 5473 5633 5647 5671 5674 5731 6948, 6471 6502 6637 6687 6692 6756 6781 6811

c. Reihe XIV. Stücke à 5000

Nr. 7191 7263 7398 7520 7542 7649 7724 7757.

4) 3 ½ o ige Anleihescheine (VII. Ausgabe.) a. Reihe XV. Stücke à 500

Nr. 228 529 761 765 766 1031 1137 1205 1260 1267 1295 1422 1610 1689 1700 1812 1833 1842 1895 1914.

v. Reihe XVI. Stücke àa 1000

Nr. 2637 2638 2639 2640 2674 2688 3088 3136 3180 3281 3508 3509 3652 3739 3821 3822 3998 4186 4338 4518 4600 4652 4732 4910 4984 4992 5034 5084 5210 5246 5450 5540 5553 5556 5623 5691 5794 5919 5929 6038 6120 6200 6235 6356 6389 6413 6427 6520 6626 6854

c. Reihe XVII. Stücke à 5000

Nr. 7023 7220 7231 7294 7360 7366 7653.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitals nach dem Nenn⸗ werthe der Anleihescheine und gegen Rückgabe der⸗ selben nebst den Anweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Oktober d. J. ab SS⸗ die Landesbank der Rheinprovinz statt⸗ findet.

Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheine wird am Kapitale gekürzt. Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der durch die ausgeloosten Anleihescheine verschriebenen Kapital⸗ beträge auf. Werden diese Anleihescheine binnen 30 Jahren nach dem Zahlungstermin nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt, oder ist deren Aufgebot und Kraftloserklärung innerhalb dieser Frist nicht be⸗ antragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Anleihescheinen der Rheinprovinz III., V. und VI. Ausgabe folgende Stücke noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt worden sind:

4 % ige Auleihescheine III. Ausgabe.

Reihe V. Nr. 840 1977 1 ausgeloost am

7441

à 500 ReiheVI. Nr 3442 4231 à 1000 ℳ/9·April 1890.

Reihe V. Nr. 1944 à 500 ℳ, ausgeloost am 12. April 1886.

3 ½ % ige Anleihescheine V. Ausgabe.

Reihe IX. Nr. 1190 1295 1438 1464 2510 3014 3015 3016 3985 4130 4147 4201 5800 à 500 ℳ, ansgeloost am 9. April 1890.

Reihe X. Nr. 6053 7381 7395 8314 8756 à 1000 ℳ, ausgeloost am 9. April 1890.

Reihe IX. Nr. 2292 3085 3454 3470 à 500 ℳ, ausgeloost am 30. April 1889.

Reihe IX. Nr. 1456 2806 3451 5410 à 500 ℳ, ausgeloost am 23. April 1888.

3 ½ %l ige Anleihescheine VI. Ausgabe.

Reihe XII. Nr. 343 1160 1529 à 500 ℳ, aus⸗ geloost am 9. April 1890.

Reihe XIII. Nr. 2651 2672 4077 à 1000 ℳ, aus⸗ geloost am 9. April 1890.

Reihe XII. Nr 715 à 500 ℳ, ausgeloost am 30. April 1889.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüglichen Bekanntmachungen vom 10. Mai 1890, 6. Mai 1889, 23. April und 1. August 1888 und vom 12. April 1886 verwiesen.

Ebenso wird den Inhabern derjenigen Rhein⸗ provinz⸗Obligationen I. und II. Emission, welche bislang noch nicht zur Einlösung vorgezeigt sind, wiederholt mitgetheilt, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1886 aufgehört hat und die Einlösung nach Abzug der für die Zeit nach dem 1. Juli 1886 aus⸗ gestellten und verausgabten Coupons erfolgt.

Düsseldorf, den 20. Mai 1891.

Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz. Dr. Lohe. 8

[29291] Bekanntmachung. v“

Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3 ½ Prozent verzinslichen Anleihen der Stadt Königsberg i. / Pr. sind nachstehende Nummern ausgeloost

worden: I. Anleihe von 1885. Serie I. 1.

Litt. F. Nr. 74 80 88 90 94 96 104 126 142 155 159 182 186 187 192 228 230 232 234 244 zu je 200

Litt. E. Nr. 150 und 393 zu je 500

Litt. D. Nr. 143 zu 1000

Serie II. -

Litt. F. Nr. 299 301 314 315 325 329 332 333. 334 348 358 360 365 366 370 376 446 456 462 463 474 481 483 484 494 zu je 200

Litt. E. Nr. 440 und 719 zu je 500

Serie IV.

Litt. F. Nr. 788 797 817 818 836 844 846 847 855 856 857 864 871 881 896 898 930 941 947 950 956 957 958 962 964 zu je 200

Litt. E Nr. 1256 und 1489 zu je 500

II. Anleihe von 1886.

Serie I. Litt. G. Nr.

23 und 100 zu je 1000 Serie II. Litt. H. Nr. 105 134 140 215 zu je 500 Serie III. Litt. G. Nr. 232 zu 1000 Litt. J. Nr. 160 183 196 205 212 zu je 200 Serie IV. Litt. H. Nr. 387 und 518 zu je 500 Litt J. Nr. 213 224 225 264 278 zu je 200 Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ coupons vom 1. Oktober 1891 ab bei der hie⸗ sigen Stadt⸗Haupt⸗Kasse oder bei der Seehand⸗ lungs⸗Sozietät in Berlin oder bei dem Bank⸗ hause Rob. Warschaner & Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oktober 1891 hört die dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abaug gebracht. Königsberg i./Pr., den 20. März 1891. Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenz⸗Stadt.

[21949] Bekauntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1892 zu tilgenden Anleihescheine venShge Ostrowo sind folgende Stücke gezog n worden:

1) Litt. A. Nr. 95 und 98 über je 1000

2) Litt. B. Nr. 8 46 81 83 152 189 und 198 über je 500

3) Litt. C. Nr. 58 125 126 127 273 und 354 über je 200

Die Inhaber dieser Stadtanleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen vom 2. Jannar 1892 ab, gegen Er⸗ hebung des Nennwerthes bei der hiesigen Käm⸗ mereikasse einzuliefern.

Ostrowo, den 30. Juni 1891.

Der Magistrat.

[69724] Bekanntmachung.

Von den unterm 13. Juli 1882 Allerhöchst privi⸗ legirten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 23. Februar cr. stattgehabten Aus⸗ loosung zur planmäßigen Amortisation pro 1891 nachstehende Nummern gezogen worden:

a. 10 Stück Litt. A à 2000 Nr. 134 135 141 142 164 165 205 233 413 414.

b. 11 Stück Litt. B. à 1000 Nr. 152 154 155 157 174 175 176 179 190 191 407.

c. 6 Stück Litt. C. à 500 Nr. 0541 1173

1174 1176 1177 1178.

d. 12 Stück Litt. D. à 200 Nr. 0051 0568 0620 0621 0728 1569 1700 1762 1763 1764 1768 1791.

Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1891 gekündigt werden, werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober cr. ab, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine der Zinsscheine pro 1. April 1892 und folgende, sowie der Zinsschein⸗Anweisungen in Danzig bei der Kämmerei⸗Haupt⸗Kasse, in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. Rothschild & Söhne erhoben werden können.

Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein pro 1. April 1892 und folgende wird der Betrag des⸗ selben von der Kapitalsumme gekürzt.

Danzig, den 28. Februar 1891.

Der Magistrat.

S gexrers Bee Ber. 8

128523] Bekanntmachung.

Bei der am 7. August 1891 erfolgten Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 6. August 1880 bezw. 16. September 1888 am 2. Januar 1892 zu tilgenden Anlechescheine der Stadt M. Glad⸗ bach sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden: A. Von den Anleihescheinen III. Ausgabe

(Privilegium vom 6. August 1880):

Buchstabe AI. zu 300 die Nummern 72 93 96 105 147 190 199 229 237 468 489 500 517 527 594 600 610 612 646 700 718 749.

Buchstabe AII. zu 300 die Nummern 35 118 169 200 220 405 559 602 614 674 689 721 748 825 829 842 873 1086 1104 1200 1211 1239 1292 1293 1295 1296 1309 1381 1425 1574 1577 1634 1648 1677 1680 1706 1745 1766 1835 1847.

Buchstabe B. zu 500 die Nummern 42 60 95 127 469 473 503 526 538 552 664 694 698 712 736 742.

W“ C. zu 2000 die Nummern 192

5.

B. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe (Privilegium vom 16. September 1888):

Buchstabe A. zu 200 die Nummern 16 37 231 286 492 611 650.

Buchstabe B. zu 500 die Nummern 4 15 18 26 116 312 327.

Buchstabe C. zu 1000 die Nummern 7 60.

Buchstabe D. zu 2000 die Nummer 33.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1892 durch die hiesige Stadtkasse an die Vorzeiger der Anleihescheine gezen Auslieferung der letzteren. Die noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.

Die Inhaber der bereits im vorigen Jahre aus⸗ geloosten Anleihescheine Buchstabe AI. 84 99 und 233, AII. 532 541 676 681 1131 und 1218, B. 514 aus dem Privileg vom 6. August 1880, und Buchstabe A. 95 274 349 401 545 576 und 656, B. 330 360 und 376, C 236 aus dem Privileg vom 16. September 1888, welche bis heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung derselben aufgehört hat.

M. Gladbach, den 7. August 1891.

Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.

[29292] Bekauntmachung.

Gemäß Beschluß der Stadtverordnetenversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1888 wird mit Genehmi⸗ gung des Königlichen Herrn Regierungs⸗Präsidenten zu Düsseldorf von der Ermächtigung im §. 1 Absatz 3 des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. September 1878 über die Ausgabe von 4 ½ % tigen Stadtobligationen für das Jahr 1891/92 in der Weise Gebrauch gemacht, daß der Tilgungsfonds um 15 000 durch Ausloosung zum 1. Januar 1892 verstärkt wird. Unter Hinzurechnung der nach dem ursprünglichen Tilgungsplane für das Jahr 1891/92 zurückzuzahlenden 11 000 hat die Schuldentilgungs⸗Kommission im Ganzen 26 000 Stadtanleihescheine ausgeloost. Bei der am 7. und 11. dieses Monats stattgehabten Ausloosung sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 1 4 8 14 21 23 29 38 42 43 49 73 79 82 88 89 104 113 116 124 127 141 144 146 149 164 196 204 210 217 218 226 231 237 239 240 244 254 267 274 278 281 291 301 302 304 322 335 342 355 357 361 = 52 Stück zu 500 = 26 000

Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1892 bei der hiesigen Stadtkasse, die Anweisungen und nicht verfallenen Zinsscheine müssen bei der Einlieferung mit abgegeben werden.

Viersen, den 12. August 1891.

Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission.

[29293]

Die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu den

Auleihescheinen der Stadt Köslin vom Jahre 1886 kann gegen Einsendung der alten Anweisungen der I. Ausgabe vom 1. November cr. ab bei unserer Stadthauptkasse hierselbst erfolgen. Die Anweisungen sind mit doppeltem geordneten Nummernverzeichniß postfrei einzureichen. Köslin, den 6. August 1891. Der Magistrat. Sachse. Kutschke.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8

[29470 Pyritzer Bank.

Zu der am 26. August a. cr., Nachmittags 5 Uhr, in Prehn’s Hotel hierselbst stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung werden

8 I““

die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen. 2 1 agesordnung: 1) Geschäftsbericht. 8 8 2) Revisionsbericht. 3) Genehmigung des Jahresabschlusses der Bi⸗ lanz und der Vertheilung des Reingewinnes. Pyritz, den 14. August 1891. Der Aufsichtsrath der Pyritzer Bank

J. V.: F. Tummeley⸗Sabow.

[29409] 1

Mainzer Aetien⸗Bierbrauerei in Mainz. Letzte Einzahlung auf neue Aktien. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die letzte Einzahlung von 40 % auf die laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1873 neu emittirten Aktien auf den 2. Ja⸗ nuar 1892 anberaumt ist und werden die Ein⸗

zahlungen, 40 % auf 300.— nominell, mit

120.— nebst Zinsen davon vom 1. November

1891 bis 2. Januar 1892 zu 5 % mit 1.—

zusammen 121.— vom 28. Dezember d J. an auf dem Bureau der Brauerei entgegengenommen.

Die volleinbezahlten Interimscertifikate können vom 1. März 1892 an nach vorher geschehener An⸗ meldung gegen Aktien, mit Dividende⸗Coupons für das Geschäftsjahr 1891/92 und folgende, eingetauscht werden.

Mainz, 6. August 1891.

Der Aufsichtsrath der Mainzer Actien⸗Bierbrauerei.

[29406] Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 26. September 1891, 3 Uhr, im Burean von Dres. Donnen⸗ berg & Jaques, Gr. Theaterstraße Nr. 46, in Hamburg.

Tagesordnung: Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rathes.

Diejenigen Aktionäre, welche an den Berathungen und Beschlüssen dieser Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben sich zuvor durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau der Notare Dres. Stock⸗ fleth, Bartels & Des Arts, große Bäckerstraße Nr. 13, in Hamburg zu legitimiren, und daselbst

die entsprechenden Ei tritts⸗ und Stimmkarten ent⸗

gegen zu nehmen. 8 Hamburg, den 14. August 1891. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[28282] Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei fcc Weberei.

„Wir bringen hierdurch zur Kenntniß unserer Aktio⸗ näre, daß der Dividendenbogen Nr. 1 unserer Vorzugs⸗Aktien gegen Einlieferung des abgestem⸗ pelten Talons der vormaligen Stamm⸗Aktien unter Beifügung eines geordneten Nummern⸗Verzeichnisses vom 15. dieses Monats ab, Vormittags von 8 bis 12 Uhr, an der Kasse unserer Gesell⸗ 8 zu Linden (Spinnerei⸗Straße) zur Ausgabe gelangt.

Linden, den 8. August 1891.

Der Vorstand. J. L. Evers. W. Walter.

[29469]

Außerordentliche Generalversammlung der Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft „Langenberg“ am Montag, den 7. September 1891, Nach⸗

mittags 3 Ühr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justiz⸗Rath Furbach, Große Oderstraße 32,

1 Treppe. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien bis zum 21. d. M., Mittags, im Gutshause zu Langenberg niederzulegen.

188 8 b./ Fürstenflagge, den 14. August

Der Aufsichtsrath.

187886] Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 24. August c., Abends 6 Uhr, im Kommissionssaale II. im neuen Rathhause hierselbst ergebenst ein.

Tagesordnung: Genehmigung des Ankaufes von Baustellen und deren Bebauung, sowie Bewilligung der dazu erforderlichen Geldmittel durch Herausgabe neuer Aktien der Gesellschaft. Stettin, den 5. August 1891. Der Vorstand.

gemeinnützige Baugesellschaft.

Die Einladung der Herren Aktionäre unserer Gesellschaft vom 5. d. Mts. zu unserer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 24. Angust c., Abends 6 Uhr, im neuen Rath⸗ hause hierselbst, ergänzen wir dahin,

daß die Erscheinenden sich durch Vor⸗ legung ihrer Actien legitimiren müssen, und daß die Abänderung des §. 4 unserer Statuten ein fernerer Gegenstand der bekannt gemachten

Tagesordnung sein wird. ““ Stettin, den 7. August 1891.

Der Vorstand.

28259]

Commanditgesellschaft auf Aectien.

29189]

Zur ordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee wer⸗ den alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf Montag, den 7. September cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Kulmsee, Hötel Deutscher Hof, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz.

Bericht der von der Generalversammlung erwählten Revisoren zur Früfang, aer Rech⸗ nungen des abgelaufenen Geschäftsjahres. Bericht des Aufsichtsraths Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz. Ertheilung der Decharge. Feststellung der Dividende. Wahl dreier Revisoren und zweier Stell⸗ vertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden Generalversammlung Bericht zu erstatten haben. Die zu Wählenden können sämmtlich auch Nichtaktionäre sein. 8 Neuwahl von vier Mitgliedern in den Auf⸗ sichtsrath für die ausscheidenden Herren: v. Boltenstern⸗Battlewo, H. Donner⸗ Steinaun, H. Wegner⸗Ostaszewo und für den verstorbenen Herrn M. Weinschenck⸗ Lulkau. 1 1 1u“X““ Antrag des Vorstandes, sämmtliche Rüben in Kulmsee abzunehmen und zu verwiegen. Die jetzigen Abnabmestellen Kornatowo, Wrotz⸗ lawken und Ostaszewo sollen als solche keeingehen und nur noch Verladestellen bleiben. Kulmsee, den 25. Juli 1891.

Der Aufsichtsrath und Vorstand

der Zuckerfabrik Culmsee.

H. Petersen, F. Guntemeyer, H. Wegner, Stellvertr. Vor⸗ Vorsitzender des Stellvertreter. sitzender des Auf⸗ Vorstandes.

sichtsraths.

über

Zuckerfabrik Bernstadt.

Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zur achten ordentlichen Generalversammlung

au Dienstag, den 22. September er., Nachmittags 4 Uhr, n das Sitzungszimmer unserer Fabrik ergebenst ein. Tagesordnung: Die im §. 32 des Statuts von a. bis f. vor⸗ gesehenen Gegenstände. 1“ 8 Die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres nebst Geschäftsbericht liegt von heute ab in unserem Fabrik. Comptoir zur Einsicht Herren Aktionäre aus. 1 Die Herren Inhaber der Aktien Litt. B. werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Ausübung ihres Stimmrechtes nach §. 26 des Statuts von der Vor⸗ zeigung ihrer Aktien abhängig ist. Bernstadt i./Schl., den 15. August 1891. Der Aufsichtsrath. G. Scholtz⸗Korschlitz.

unserer

[29171]

Altona⸗Kaltenkirchen er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nachtrag zur Tagesordnung für die Generalversammlung am 16. September d. J. F1 Antrag der Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B, der Herren von Kintzel & Lauser betreffend Abänderung des §. 33 al. 2 des Statuts durch Streichung der Worte „nicht mit der Gesellschaft in Contract⸗Verhältnissen ist“.

[28999]

Niesaer Straßenbahn Gesellschaft.

Unsere Aktionäre werden hierdurch ersucht, die restliche Einzahlung auf die Aktien unserer Ge⸗ sellschaft mit 25 % = 50 Mark pro Aktie bis 15. September dieses Jahres an der Kasse der Gesellschaft in Riesa, Carolastraße Nr. 11, be⸗ wirken zu wollen. Riesa, den 11. August 1891.

Der Aufsichtsrath

der Riesaer Straßenbahn Gesellschaft. C. Braune, Vorsitzender.

[29408] Ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre der Papier⸗ und Papier⸗

stoff⸗Fabrik Niederkaufungen Lonn⸗ abend, den 29. August 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Hotel König von Preußen in Kassel. Tagesordnung: Erledigung der im §. 26 der Statuten vorgesehenen

Geschäfte. Der Vorstand: C. Wedemeyer. C. Christ. E. Ziegler. Der Aufsichtsrath: Leopold Wertheim, p t. Vorsitzender.

[28067] 8 ““ 8

Zuckerfabrik Tiegenhof. Unsere Aktionäre werden hiermit zur 11. ordent⸗

lichen Generalversammlung auf

Freitag, den 28. August 1891,

3 Uhr Nachmittags, ins Deutsche Haus hierselbst, eingeladen. Tagesordnung:

Erledigurg der in unserem Statut §. 23 von

1 bis 6 aufgeführten Gegenstände.

Zu Abs. 3 des §. 23 wird bemerkt, daß nach⸗ stehend verzeichnete Mitglieder:

a. aus der Direktion: J. Hamm und A. Kling,

b. aus dem Aufsichtsrath: R. Vollerthun und C. Jansson ausscheiden, für welche Neuwahlen stattfinden.

Tiegenhof, den 4. August 1891. Die Direktion der Zuckerfabrik Tiegenhof. Heinr. Stobbe. J. Hamm. E. Grunau. A. Kling. J. Tuchel.

Preußische 0 A 73 potheken⸗Aetien⸗Bank. Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen Verloofung unserer Pfandbriefe wurden folgende Nummern gezogen:

a. 38. Verloosung 4 ½ % Pfandbriefe Serie I.

Litt. A. à 3000 rückzahlbar mit 3600 Nr. 261 297.

Litt. B. à 1500 rückzahlbar mit 1800 Nr. 241 242 311 470 641 643.

Litt. C. à 600 rückzahlbar mit 720 Nr. 21 27 170 579 847 938 939 1105 1132. Litt. D. à 300 rückzahlbar mit 360 Nr. 43 52 76 179 336 756 812 860 1110 1341

1438 1678 2013 2444 2867 2985 3164 3329 3539

3799 4277 4351 4377 4419 4431 4437 5275. Litt. E. à 150 rückzahlbar mit 180 Nr. 316 1067 1262 1630 1631 1894 2067 2070

2071 2399.

b. 59. Verloosung 5 % Pfandbriefe Serie VI.

Litt. L. à 2000 rückzahlbar mit 2200 Nr. 170 460.

Litt. M. à 1000 rückzahlbar mit 1100 Nr. 3229. Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und

treten mit dem 31. Dezember 1891 außer Ver⸗

zinsung. Berlin, den 25. Juni 1891. Die Haupt⸗Direktion.

[20119]

Altona, den 10. August 1891. De. Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Sanden. Schmidt.

[29434] 1 Niachstehend wird die Bilanz der

per 31. Dezember 1890 veröffentlicht.

Soll. Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnnugen. Bilanz am 31. Dezember 1890.

Ahktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen

Der Vorstand. Haben.

Activa.

Mobilien⸗ Conto 357.45 Abschreibung 177.45 180

Liegenschaft⸗Conto: 8 Liegenschaft a. d. Burg u. Eichwaldstr. 30917

Wechsel⸗Conto: Discontirte Wechsel . [522351 34825

L. Speyer⸗Ellissen Guthaben in Conto⸗Corrent Cassa⸗Conto: vb11616 Versicherungs⸗Conto: Vorausbezahlte Prämie Baukosten⸗Conto: Zahlungen an Bauunternehmer, Gehalte u. a. Un⸗ . 136665.08

kosten. Bauzinsen 3 ½ %. 2245.—

138910 0s 83 28

ö11“] Frankfurt a. M., 31. Januar 1891. Der Vorstand: Stadtrath Dr. jur. K. Flesch. Architekt Simon Ravenstein. Sam. Uhlfelder.

Bericht der Revisoren. 9

In Gemäßheit der Bestimmungen des § 10 der Geschäftsordnung für den Aufsichtsrath haben die unterzeichneten Mitalieder des CE in Gegenwart des zu diesem Zwecke eingeladenen Vorstandsmitgliedes Herrn S. Uhlfelder heute die vorgeschriebene Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz für das Rechnungsjahr 1890 vorgenommen, und wird die Richtigkeit derselben hierdurch bestätigt.

Frankfurt a. M., 10. Februar 1891.

Passiva. Für Aktien⸗Kapital . . . 605000,— Georg Speyer'sche Ueberweisung [100000 Reserve⸗Fonds 1139.16 Reparatur⸗ und Reserve⸗ Bau⸗Conto 108220 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo Vortrag auf neue Rechnung

2221 ¾

20561

27783 28 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto. Soll.

Haben.

3.2 Saldo des Zinsen⸗Contos 26479.63 Bauzinsen 3 ½ % 2245.— 63 Gründungs⸗Kosten u. s. w. 5553.90 Abschreibung an Mobilien 177.45 Anschaffungen 210.— Uebertrag auf Reserve⸗Fonds, 5 % vom Reingewinn .. Uebertrag auf Reparatur und Reserve⸗Bau⸗Conto 5 % vom Ueberschiuß .1082 20°8162 71

8941 g6

1139 16

Behnke, Stadtbaurath. C. Grunelius.

Fraukfurt a. M. Clesernhof (Karp

Aktienbau üeiceas fur 1;n Wohnungen. engasse 5).

do⸗Vortrag auf neue Rech⸗ 888 8 299 8 20561 92

[26814]

in 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu

Bedingungen zum Bezuge an:

auszuüben. Zur Ausübung des Bezugsrechts

dagegen die angemeldeten alten Aktien Sicherheit hinterlegt werden.

Terminen, nämlich

zu entrichten.

30. Januar, in den festgesetzten Raten erfolgen,

auch die am 30. Oktober 1891

getragen.

umgetauscht.

buches eingeleitet.

vermitteln. Leipzig, den 28. Juli 1891.

Berechtigung ab 1. Januar 1892 gemäß besonderer,

Die Anmeldestellen sind auf Verlangen bereit,

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

1 2 Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechtes auf Nom. 12 000 000 neuer Aktien. Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Juli d. J. hat beschlossen, von der zweiten Hälfte des Stammkapitals unserer Anstalt einen Theilbetrag von

Zwölf Millionen Mark

je 1200 auszugeben und diese neuen Aktien den

Inhabern der alten Aktien zum Course von 150 % zur Verfügung zu stellen.

In Ausführung dieses Beschlusses und in Berücksichtigung der von der gedachten General⸗ versammlung getroffenen näheren Festsetzungen über das bezeichnete Bezugsrecht und dessen Ausübung bieten wir hiermit den Aktionären unserer Anstalt die auszugebenden neuen Aktien unter den nachfolgenden

1) Der Besitz von je zehn Stöck alten Aktien der Anstalt über je 300 giebt das Anrecht auf den Erwerb einer neuen Aktie über 1200 1i Das Anrecht der Inhaber der alten Aktien ist bei dessen Verlust innerhalb der Zeit ““ vom 1. bis 22. August a. c. 8 bei einer der nachverzeichneten Stellen, nämlich: in Leipzig: bei unserem Effecten⸗Bureau, bei der Communalbank des Königreichs Sachsen, bei den Herren Hammer & Schmidt, bei den Herren Meyer & Co.; in Dresden: bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei den Herren Günther & Rudolph; in Berlin: bei den Herren Anhalt & Wagener Nachf.; in Altenburg: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co.; in Bautzen und Löbau: bei Herrn G. E. Heydemann,

sind die betreffenden alten Aktien (ohne Dividenden⸗

scheine und Talons) nebst doppelten, vollzogenen Nummernverzeichnissen zur Abstempelung mit einem, die Ausübung des Bezugsrechts konstatirenden Vermerk, sowie einem in zwei Ausfertigungen zu vollziehenden Zeichnungsschein einzureichen und ist hierbei auf jede zu be⸗ ziehende Aktie das Aufgeld von 50 % = 600 sofort baar einzuzahlen.

In uns geeignet scheinenden Fällen kann die Zahlung des Aufgeldes auf solchenfalls vor Ausübung des Bezugsrechtes an die betreffende Zeichnungsstelle zu richtenden Antrag bis zum 15. September a. c. gestundet werden; doch behalten wir uns vor, zu verlangen, daß

bei einer von uns zu bezeichnenden Depotstelle als

Formulare zu den Nummernverzeichnissen und Zeichnungsscheinen werden von den obenerwähnten Anmeldestellen ausgegeben. 8 b Die Einzahlungen auf den Nennwerth sind in folgenden Raten an de nachstehend bezeichneten

mit 25 % am 30. Oktober 1891, mit 25 % am 30. Januar 1892, mit 25 % am 31. März 1892, mit 25 % am 30. Juni 1892

Auf die Einzahlung der ersten 25 % des Nennwerthes werden den Aktionären 5 % Zinsen für zwei Monate aus dem Reingewinn des Jahres 1891 gewährt; dagegen haben dieselben bei der zweiten bis vierten Einzahlung von je 25 % des Nennwerthes 5 % Zinsen pro anno ab 1. Januar 1892 zu vergüten. bei der zweiten Einzahlung, bez. bei der Vollzahlung verrechnet. 4) Den Aktionären steht es vom 2. Januar 1892 ab frei, anstatt der vorgedachten, am bez. 31. März und 30. Juni 1892 fälligen Ratenzahlungen, sogleich die Voll⸗ zahlung mit 5 % Stückzinsen ab 1. Januar 1892 zu leisten. 5) Die neuen Aktien partizipiren voll an der Dividende pro 1892, gleichviel ob die Einzahlungen oder nach dem 1. Januar 1892 sofortige Vollzahlung (nach Maßgabe von Punkt 4) geleistet wird. b Ueber die Zahlung des Aufgeldes wird eine Kassenquittung ertbeilt, einerze zu leistende erste Einzahlung auf den Nennwerth bescheinigt wird. Gegen Rückgabe dieser Quittung erfolgt, nach Eintragung der stattgefundenen Kapital⸗ vermehrung in das Handelsregister, die Auslieferung eines Interimsscheines. welcher bei jeder späteren Einzahlung mit 8 t ng. Nach Vollzahlung wird der Interimsschein gegen die Aktie mit Dividenden-⸗

Die Zinsen auf die erste Einzahlung werden

auf welcher seinerzeit

ves. Auf diesem, vorzulegen ist, werden die Einzahlungen ein⸗

seinerzeit zu erlassender Bekanntmachung

G 7) Auf nicht rechtzeitig geleistete Einzahlungen werden 6 % Verzugszinsen gerechnet; eventuell wird das Ausschlußverfahren gemäß Art. 219, verb. mit Art. 184 a flgde. des Handelsgesetz⸗

den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

[29412] Debet.

Abschluß der Zuckerfabrik Prausft.

Betriebs⸗Conto.

1891 b .[389018 91

V

589078 97

An Saldo des Conto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1891 .— Mai Per Inventur⸗Bestand: Zucker 200952.50

Waaren . 69806.34 .„ Gewil und Verlust⸗Conto

270758 84 118260 07 389018 91 Credit.

. 933 20 . [118260 07

Effekten⸗Conto Betriebs⸗Conto

1891] Juni 1674 54

Saldo 45147 37

Reservefonds⸗Conto. Grundschuldbrief⸗Amortisation 20000 1891

Mai Balanz.. . . . . . . 252371 35 9 G m19193 27

119193 27 Debitores.

Netto⸗Bilanz per 1. Juni 1891.

Creditores.

Cassa⸗Conto. Effekten⸗Conto. Grundstück⸗Conto. Anschlußbahn⸗Conto . . . . Neu⸗Anschaffung Plgsterumgeegante uhrwerks⸗Conto . . . .. Neu⸗Anschaffung Gebäude⸗Conto. . .320836.56 Melasse⸗Keller. 5020.66 Maschinen⸗Conto . 382243.55 Melasse⸗Keller 19022.61 Utensilien⸗Conteoee . Direktorwohnungs Conto . . . . V

16749

1312 50 330 23

325857 22

401266 16

Wechsel⸗Conto. Betriebs⸗Conto.

727123 38

270758 84

750000 220000 4260 95

V 269500 89 680— 1201 65

Aktien⸗Capital⸗Conto .. Grundschuldbriefe⸗Conto. Accepten⸗Conto 6 Conto⸗Corrente⸗Conto: Creditores 343956.64 74455.75

4214 59 47110,— 97006 49

17436 25 Debitores

Dividenden⸗Conto. 1642 73] Unsichere Forderungen.

V 8—

5334 20 18721 65 1764—

52371 36

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

J. von Heyer. Fr. Roepell.

eyer.

A. Bieler. P. R. Wendt.

1245643,40909 Die Uebereinstimmung vorstehenden Geschäfts⸗Abschlusses mit den Geschäftsbüchern attestirt: 1 Richd. Schirmacher,

vereidigter Bücherrevisor zu Danzig. Der Aufsichtsrath. ““

1245643 49

Die Direktion. Dr. Wiedemann sen. M. Schrewe.

[29413] 8 1 Zuckerfabrik Prausft. Gemäß §§. 35 und 43 unseres Gesellschaftsstatuts machen hierdurch bekannt, daß in der General⸗ versammlung am 12. huj. die Herren Ritterguts⸗ 5 er von Heyer⸗Goschin und Gutsbesitzer Ret⸗ telsky⸗Zugdam in den Aufsichtsrath wieder⸗ und die

Herren Gutsbesitzer Major Kunze⸗Gr. Böhlkau und

Gutspächter Kaemmerer⸗Kl. Kleschkau neu gewählt sind. Der Aufsichtsrath ernannte darauf den Königl. Amtsrath Herrn Bieler⸗Bankau zum Vorsitzenden und den Rittergutsbesitzer Herrn von Heyer⸗Goschin zu dessen Stellvertreter. Praust, den 13. August 1891. Die Direktion. Dr. Wiedemann sen