eeenmedde deevh—en .
sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Wil⸗
helm Schumann von hier 5 worden. Halle a./S., den 7. August 1891. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. [29362] Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Angust 8.
F. Mart. Weimann. Diese Firma, deren In⸗ haber Franz Martin Richard Alexander Weimann 1 und Hugo Heinrich Paul Hofrichter sind, ist in
Weimann & Hofrichter verändert.
Herm. Katzenstein. Diese Firma hat an Johann Adolph Langbein und Eduard Anton Lohmann gemeinschaftliche Prokura ertheilt. 1
Wilhelm Friedrich Peo Möbelfabrik. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Schwerin i./ M. Inhaber: Wilhelm Friedrich — richtiger Wilhelm Friedrich Christian — Peo und Emil — richtiger Emil Julius Johann — Rick, beide zu Schwerin i/ M.
August 10.
Paul Weissleder. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Christian Gottfried Paul Weissleder ge⸗ führte Geschäft ist von Joseph Schreiber über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Fuchs & Möllendorf. Das unter dieser Firma bisher von Addo von Kobbe geführte Geschäft ist von Gustav Anton Leo Strecker übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. H. Berckemeyer & Co. Diese Firma hat die an Peter Carl Adolph Köll ertheilte Prokura aufgehoben. b
Medenwaldt & Schmidt. Jorge Edmundo Beyer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes August
Wilhelm Medenwaldt unter unveränderter Firma
fort. Angust 11.
Vocke & Schmidt. Hans Christian William von Rehn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Georg Julius Vocke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Vocke & Schmidt. Diese Firma hat an John
J. T. Guttery. Nach dem am 13. Juli 1891 erfolgten Ableben von Johann Thomas Guttery ist das Geschäft für Rechnung von dessen Wittwe und Erben fortgeführt worden, am 1. August 1891 aber von Hans Christian William von Rehn übernommen und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma 18S2 .
Rud. Höpcker. Diese Firma hat an Johanna Antonia Höpcker, geb. Winter, Prokura ertheilt. F. Damm & Co. Inhaber Franz Albert Herr⸗
mann Damm und Johann Georg Wilbelm Feins.
Kriesmann & Hagelberg. Nach dem am 12. Juli 1891 erfolgten Ableben von Adolf Georg Heinrich Karl Hagelberg wird das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Carl Friedrich Ludwig Ernst Kriesmann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
A. Ang. P. Möller. Inhaber: Andreas August Peter Möller. Fr. Meyer & Hintzpeter. Inhaber: Friedrich Christian Ludwig Meyer und Eduard Johann
Peter Martin Hintzpeter. 1
“ Inhaber: Johann Heinrich Hermann
rebe.
Hammonia Möbelfabrik. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 25. Juni 1891 ist eine Abänderung des §. 4 der Statuten der Gessell⸗ schaft beschlossen worden.
Das Landgericht Hamburg.
. Hannover. Bekauntmachung. [29366 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4541 eingetragen die Firma Bernhöft Engelke mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Emil Bernhöft und Kauf⸗
Handelsgesellschaft seit 1. August 1891. 8 Hannover, den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekaunntmachung. [29364] Auf Blatt 4149 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma A. Sangiorgio eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [29365» In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4542
mann Meinhard Engelke, Beide in Hannover. Offene
William Schabert Prokura ertheilt.
eingetragen die Firma Söchtig & Otterbach
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Maurermeister Wilhelm Söchtig und Maurermeister Heinrich Otterbach, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1891. Hannover, 12. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
E1.“
Haspe. Handelsregister [29368] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 88 des Gesellschaftsregisters ist die am
10. August 1891 unter der Firma: Gerhards &
Wieling errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Westerbauer am 12. August 1891 eingetragen und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Eduard Gerhards zu Vogel⸗
sang, 2) der Kaufmann Eduard Wieling zu Vogel⸗ sang.
Heidelberg. Bekanntmachung. [29363] Nr. 40 380. Zu O.⸗Z. 352 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Louis Weber & Co“ mit Sitz in Heidelberg. Gesellschafter sind: a. Louis Weber, Kaufmann von Mannheim, wohnhaft hier, Wittwer, 1 b. Auaust Kreth, Kaufmann von Braunschweig, wohnhaft hier, verehelicht mit Marie, geb. Lambrecht, von Schönau b. H., ohne Ehe⸗ vertrag. Die Gesellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Firmeneichnung berechtigt. Heidelberg, 11. August 1891. EFr. Amtsgericht. vE11111“
Hildesheim. Bekauntmachung. [29367]
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1084 zur Firma Sarstedter Thonwerk Meyer & Rasch zu Sarstedt eingetragen:
Der Mitgesellschafter, der Ingenieur und Kauf⸗ mann Hermann Rasch in Hannover ist seit 22. v. Mts. ausgeschieden und wird das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma von dem Mittgesellschafter, dem Kaufmann Hermann Heinrich Meyer zu Hannover allein fortgeführt. 8
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hildesheim, den 12. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Husum. Im hiesigen Firmenregister Nr. 71/666 ist die SneSn Bruhn, Kemper'’s Nachfolger“ gelöscht. Husum, den 12. August 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ.
Husum. Bekanntmachung. [29430]
In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 118 eingetragen die Firma F. H. Hansen, J. Bruhn Nchf., mit dem Nieder⸗ lassungsort Husum, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer und Destillateur Friedrich Heinrich Hansen in Husum. 2
Husum, den 12. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[29194]
Insterburg. Die Bekanntmachung des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Insterburg vom 3. August d. J., abgedruckt in der 3. Beilage der Nr. 183 dieses Blattes, wird dahin berichtigt, daß sub Nr. 584 die Firma „G. Lindemann“ — nicht Lindenau — und als deren Inhaber der Kaufmann und Gasthofbesitzer Gottfried Heinrich Lindemann aus Gr. Laszeninken eingetragen steht.
Iserlohn. Handelsregister [29372] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 544 des Gesellschastsregisters ein⸗ getragene Firma „Lüling & Gösser“ (Firmen⸗ inhaber die Fabrikanten Carl Lüling und Adolf Gösser zu Iserlohn) ist gelöscht am 7. August 1891.
Iserlohn. Handelsregister [29370] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 907. die Firma „Carl Lüling“ und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Lüling zu Iserlohn am 7. August 1891 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister [29371] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 906 des Firmenregisters ist die unter
der Firma „Gustav Speyer“ errichtete Zweig⸗
niederlassung zu Hemer und als deren Inhaber der
Kaufmann Gustav Speyer zu Iserlohn am 7. August
1891 eingetragen.
Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Schnellzüge.
(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.)
b Berlin, 15. August 1891. s bezeichnen: A. B. Anhalter Bahnhof. L. B. Lehrter Bahnhof. P. B. Potsdamer Bahnhof. St. B. Stettiner Bahnhof.
früher, % von Bahnhof „Friedrichstraße“ 15 — 20 Min. später, § vom Potsdamer Bahnhof 22 — 29 Min. später mit Umsteigen in Potsdam.
8. B. Schlesischer Bahnhof. — Von Bahnhof „Friedrichstraße“ 15 — 21 Min.
Feit it er 8 Ankunft ürt6u h Bestim⸗
Berlin. mungs⸗ ort.
Von V Berlin nach: V
fahrt erfolgt.
Von welchem
Zahnhof die Ab⸗
9.
dem Wege
Von Berlin
Zeit der Abfahrt von
über: Berlin.
fahrt erfolgt.
Bahnhof die Ab⸗
er Vo Ankunft 8 am Berlin Bestim-⸗ mungs- ort.
veit
it er
vei Ankunft 8
Abfahrt am e m ege 8 Bestim-
Berlin. mungs⸗
nhof die Ab⸗ fahrt erfolgt.
9
Ba
4 Amsterdam V 8 77. 25 fr. 8.B. % 9.21 Ab.
[11.48 Vm. 66.43 Ab.
8.37 Ab. 10.30 Ab.
Basel...
Nordhausen. Eisenach. Eisenach.
88 Von welchem
2
11.20 Vm. 12.50 Nm.
Cöln. Cöln.
[Wittenberge und
2. 57 fr.
7.25 fr. 1öX “ B. 11.33 Vm.
“
Bremen..
Stendal — Uelzen. Hamburg. Hannover.
b . Stendal — Uelzen.
13 Ib. 17. . Hamburg.
.21 Ab. 5. 11 fr. Hannover.
.50 Ab. . Stendal — Uelzen. i. Pr.
3.15 Nm. Wittenberge —Ol⸗ “
gS9eo Von welchem h
Frankfurt a. O. Kreuz. . Kreuz.
. Feancfürt a. O.
rankfurt a. O. Kreuz.
SESSESESEASBER
desloe. Prag
' Wittenberge — Ham⸗ x88 burg.
Zossen. Röderau. Röderau.
Rom...
Königsberg
.54 fr. 1 „Kohlfurt. —. 0 Nm. 9. . Sagan. .34 Ab. 6. 24 fr. Kohlfurt.
8SUSUSEEH ERNEUEREFNHEBER
.
3 Konitz
Nm. Hromberg.
8ö
.49 fr. München u. Verona. .48 Vm. 10. 0 Vm. Basel u. Gotthardb.
X .30 Ab. 12. 40 Nm. München u. Verona.
—,—
ggnnnghn HEE
85
Kopenhagen
88
—. 0 Nm. .21 Ab. . 11 Ab.
Cöln. Crefeld u. Antwerpen M.⸗Gladbach.
Freitag,
— 00 ασ¶%—8 —89o —SNn
ES
. 0 Nm. .35 Ab. .34 Ab. .34 Ab.
9952g
—
Bres
. Dresden und Wien. Breslau— Sillein.
8 b. Dresden — Wien.
.10 Ab. Breslau — Marchegg.
8. 40 fr. tga8
8᷑
Sonnabend
Rotterdam
Ab. Warnemünde.
.25 Bm. 8. 40 Ab. Emmerich. .21 Ab. 11.16 Vm. Emmexrich.
St. Peters⸗ burg
15 Um. 8.30 Ab. s.. .21 Ab. 2. 10 h. Konitz
SO0S2SgS
s Stettin... 4. 0 fr. Stettin. 10. 0 Vm. Kiel und Korsör.
. m. 8 1 7. 19 Ab. (direkt.
2. 45 fr.
7.49 fr. 8. 47 fr.
.
EPE;
lau —Ruttka.
8. 0 Vm. 4. 0 Nm.
9.35 Ab. 11.34 Ab.
10 ο & .
2 80“ 8 — g *
90 S0 S 828 8888 S 55 E
‿090 ⁴½
8
Dresden und Wien. Breslau u. Gänsern⸗ SKorf.
Dresden— Predeal. Breslau-— Predeal.
wboxhohow
¹
110. 22 Vm. Stockholm.
11.45 Vm. Stralsund-Malmö.
Straßburg
b bsm. direkt. i. E
3 Nm. 5 Ab. Röderau-—Riesa. 11, 45 Ab.] direkt
X Xx
8 fr. Crefeld u. Vlissingen. 11.22 Vm. Cöln und Ostende. 9. 33 Ab. Crefeld u Vlissingen.
11 5 9 7
. . . . . . .
7225 fr. 11.33 Vm. 1. 0 Nm. 9. 21 Ab. § 9.11 Ab.
re Sten Slen
— 2SSS
woge oe
Stendal.
Magdeburg— Soest. Stendal. Kreiensen.
˙ο,2¶ e.&& 0
dal.
.
4.B. 1¹0, 30 A9. V .51Rm Nũ —
. 3. 21 fr. Nordhausen — Kebl. 4. 13 fr. Cöln — Bingerbrück. 11.43 Vm. Nordhausen — Kehl. 12. 2 Mitt. Eisenach — Lauter⸗
IngoSESS;
88
O00
— 8 :
bplurg. 8.B. %5 9.11 Ab. 4. 31 Nm. Kreiensen u. Weißen⸗
burg. rnberg — Crails⸗ heim.
12.31 Nm. Ludwigelust —Kleinen 1.40 Nm. Büchen. 1 V 7. 30 Ab. Ludwigslust —Kleine — 10. 35 Ab. Büchen.
12.14 Ncht. Hamburg.
7.31 Vm. Büchen.
4. 0 Nm. Sonntag
82
. 2 ([Breslau — Budapest Mittwoch . [—Belgrad— Sofia.
wgRxxpphoxxx
—☛◻ ✕
0 C02—
im. 2.54 Nm.
10.50 Vm. 9.27 Ab. Brandenburg.
Bö 877 fr. 8.B. [11.48 Vm
Würzburg.
fr. Nordhausen — Frankf. 8 Leipzig — Hof. 8.10 fr. Probstzella. 11.20 Vm. Nordhausen-— Frankf. 12.35 Nm. Hanau u. Eberbach. 12. 40 Nm Leiprig — Hof.
12. 10 Ab. Neudietendorf und
1 . .
12. 2 Ab.
8 Dirschau. 2 Bromberg.
PobSoH FEHRREHSRPPP
8 8 6. 9 7 1
Sb X
—,— —
0. 30 Ab. 0. 30 Ab.
.49 Vm. .48 Vm.
2.35 Nm. München— Verona.
8. 42 Ab. Dresden —Wien .42 Ab. Breslau und Wien. . 28 fr. Breslau und Wien.
5.15 Nm. Basel-—Gotthard. 6.10 fr. München — Verona. 7.42 fr. Basel—Gotthard.
—, 8
BS8”
zfsen. öderau. Röderau.
-— 00 0o G. &᷑ 88 F8*
—eH..92— eS ba 8 88
8 S
Halle — Nordhausen. isenach. Nordhaufen. Nordhausen. Eisenach. Kreiensen.
. Eisenach.
0
SwoNSENENSNHʒ X✕
8&
1 8 32 fr. Nordhsn. — Coblenz.
8S8890
fr. Breslau u. Kattowitz. .57 Nm. Posen u. Thorn. 57 Nm. Bromberg — Thorn.
9.54 Vm. Nordhausen —Straß⸗
burg. 11.21 Vm. Cöln — Bingerbrück. 1.19 Nm. Nordhsn.— Coblenz. 1.59 Nm. Eisenach und Mainz.
. Brreslau. fr. Breslau. ber. sün. Röderau u. Dresden.
3 8 Nm. Breslau.
—
4.53 Nm. Cöln und Trier. 4.53 Nm. Kreiensen u. Coblenz.
Nordhausen.
12.30 Ncht. Nord
Eisenach.
hausen.
9. 1 Ab. Emmerich. 11.27 Bm. Emmerich.
8.22 Ab. Hof —Wiesau —Re⸗ gensburg. 10.33 Ab. Halle — Probstzella.
10 Vm. Saalfeld — Lindau.
.39 Vm. Nordhausen-— Frankf. . 4. 32 Nm. ““
1 . 5. 17 Nm. Kordbausen — Basel.
8.37 Ab. 8.28 Ab. Frankfurt a. M.
1
8
8
9
6
2
2
10. 10 Ab. Zossen —Dresden. 1. 8 7
8
2
4
8
9
4
8Sᷓ SSSE9SêZ
V 7.41 fr. Hof — Nürnberg.
7.41 fr. alle — Probstzella.
10.51 Vm. Hof — Wiesau —-Re⸗ gensburg. 1““
g PEEEPg& gw
vE ppooho s.
Odessa.
11. 0 Vm. Breslau — Lemberg. 2 7.11 Vm. Thorn — Warschau
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Bekanntmachung. [294311
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
8
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Themann zu Norden übergegangen.“ on in Steinhilber.
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die sbrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa sen, dem Köͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8 8 —132 A 9 Handels⸗Negister eceet aat unb Hau g 1 zu der Firma J. S. Themanu zu Norden ein- (5/8. 91). mit dem Sitze zu Schweighausen“, ist heute ein⸗
Die Firma Gebr. Steinhilber 26. Mai 1890 ist die Genossenschaft in eine solche brik L 3 der früheren Geschäftsinhaber übernommen. (7./S. 91). setzt auf 40 ℳ für jeden Geschäftsantheil, welchen thum Hessen unter der Rubri eipzig, resp. Sn Falmt und Darmstadt veröffentlicht, die Nerdhausen. Bekanntmachung. juristischer Personen .
Colmar, den 8. August 1891.
₰ 9 0 2 9 2* 8 2 2₰ D Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß Staats zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen 1 1 D Rei für das eutsche Reich. (Nr. 1915) Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Norden. Bekanntmachung. [29383]] Reutlingen. Inhaber: Wilbelm Göbel, Maschinen⸗ „Consumverein zum Blumenthal, eingetragene Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften getragen: „Das Geschäft ist nach dem Tode des K. A. G. Rottenburg. Gebrüder Steinhilber getragen woroden: Norden, den 4. August 1891. 1t wurde von der offenen Handelsgesellschaft Gebr. mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt woͤrden. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen dieselben besitzen; mehr als zehn Geschäftsantheile 7 M 35 E 7 s 8 1 1 beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ In unser Prokurenregister ist unter Ne. 215 der K. A. G. Cannstatt. Blechemballagefabrik Auguft 188 1Al. Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. 1
Berlin, Sonnabend, den 15. August “ G Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 162 fabrikant. Gelöscht wegen Aufgabe des Geschäfts. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Jacob Siemons Themann auf den Klempner Siemon in Möfsingen, O⸗A. Rottenburg. Inhaber: Mar⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom Königliches Amtsgericht. Steinhilber mit deren Geschäften mit Genehmigung Die Kaftsumme der einzelnen Genossen ist festge⸗
di [29382] ; kann ein Genosse nicht erwerben. abends, die letzteren monatlich. Kaufmann Richard Kauffeld zu Nordhaufen als Cannstatt, Commanditgesellschaft Gerson
[29140) Proknrist der daselbsr bestehenden und unter Nr. 229 Nachfolger. Am 5. Auguft 1891, Vormittags i ist einget des Handelsregisters vermertten Firma . 1 Uhr wurde das Konkursverfahren eröffnet. 8 ““ Itzehoe. Am heutigen Tage ist eingetragen: 986 Nachfolger zufolge Versügung vom bheutigen Tage (6 /⁄8. 91) püren. Bekanntmachung. [29162] 1) in das hiesige Firmenregister unter Nr. 8 eingetragen. K. A. G. Crailsheim. Brüder Landauer, Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma J. Becker mit dem Sitze IFhgehoe, en Nordhausen, den 11. August 1891. Sitz der Gesellscaft in Ulm, Ort der Zweignieder⸗ die Genossenschaft unter der Firma „Pierer als deren Inhaberin die Gerbereibesitzerin ittwe Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. lassung: Crailsheim. Offene Hanrelsaesellschaft Bankverein eingetragene Sevossenschaft mit Christine Becker, 68 Hech 89 e 100: Die 8 zum Betrieb eines Manufakturwaarengeschäfts en beschräakter Haftpflicht zu kingetscga9,
2) in das Prokurenregister unter erer geb. Osnabrück. Bekanntmacung. [29432] gros & en detsil, bestehend seit 15. Avril 1886. 18 beute vermerkt worden, daß der Oekonom G Gerbereibesitzerin Wittwe Gßr ftine Fe “ Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist Theilhaber derselben sind die in Ulm wobnhaften Schmitz auf Hans Pesch ans dem Borftande er Hahn, in Sbehoe hat 18 Flenae S Becker pa. heute zu der Firma Th. Hartmann & Schultze Kaufleute Louis Landauer und Emil Landauer. Ver⸗ Genossenschaft g Tod ausge Se der Fümenetoisert emeeracen SFehde Peekare ertheilt eingetragen: 8 tretungs⸗ und Zeichnangsbefugniß steht jedem der⸗ Nadler Johann Decker in Pier an dessen Stelle in Itzehoe, den 10. August 1891. 6 „Die Firma ist erloschen.
s ; jf ; is den Vorstand eingetreten ist. selben in gleicher Weise zu Prokuristen: 1) Karl den o CEC Üück 2. Auguft 8 8,85 8 . Landauer. u, den 10. August 1891. . s 4 Oönabrück, den 12. August 1891. Laͤndauer, Kaufmann in Ulm, 2) Hugo Landauer, I u“ 29377 1 K. A. G. Eßlingen. C. W. Baner, Handels⸗ Kolberg. Bekanntmachung. gC [293 77] 2224 nb FE.FSe Fehgs Fene Handelsgese schaft u 2 A. 5 20
In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ Pillkallen. Bekanntmachung. [29384] “ Plochingen. Hffene Handeteof eenete hn61, Einbeck. Bekanntmachung. (29163] tragungen bewirkt: Aus der Handelsgesellschaft A. Dinger Söhne ..“ “ der Gesellschaft und Im hiesigen Genossensschafrsregister ist unter
1) bei Nr. 47, woselbst die Firma „C. Neu⸗ ist der Gesellschafter Hugo Dinger ausgeschieden, 16““ “ Ebeilhaber sind die laufender Nr. 9 Seite 28 zufolge Verfüͤgung vom mann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl und ist von der Firma dem Fabrikbesitzer Herrmann ßei ö— 1“ 3. d. Mts. beute eingetragen die Firma Wasser⸗ Neumann zu Kolberg eingetragen steht: Mantels von Gumbinnen Prokura ertheilt eiden 2 und 8 auf 8 88 va leitungs⸗Geuossenschaft zu Sülbeck, einge
8b jf sche üet . 4 18 Bauer in Plochingen. Das Geschäͤft war bis 1. Juli Genossenschaft t beschränkter
Diese Firma ist erloschen. Pillkallen, den 11“ 1891 im Besitz der C. W. Bauer's Wittwe, Magda⸗ wageotlicht ö“ W u
2 neuer Nummer: Königliches Amtsgericht. v11116141“X“ aftpfl mit Sitz G6“
2 unter g “ 1 . lena, geb. Zinser, in Plochingen 88 GG dem vom 1. August 1891. Gegenstand des Unternehmens II. Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 17298 1u““ E“ 8 Ct vor⸗ ist die Versorgvng der Hausbaltungen der Genossen 8 5 11“ 16 volbe 2938 genannte Söhne übergegangen. ( 8. 91. it Wasser mittelst Roͤbrenleitungen. Die Bekaant⸗
neS d er üeh Ueung: Kolber zu Kolberg. Reichenbach u. E. Bekanntmachung. K A. G. Freudenstadt. Burkhardtu. Söhne “ afolgen durch den Vorstand an die
II. Serreichnung der Firma: C Reumann Die in unserem Firmenregister unter Nr. 415 ein. in Reichenbach. Als weiterer Theilhaber it ein. Genossen mittelst Schreiben oder Umlauf, öffentliche
8 4 t80 nEist .“ 8 1 8 getragene Firma „E. Thielschner“ zu Ernsdorf getreten: Goltlob Burkhardt, Ingenieur in Reichen. durch vie in Einbeck erscheinende Einbecker Zeitung.
E Zeit der en.eceggan vom 4. August 1891 Königlich, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm bach, mit dem Recht, die Gesellschaft zu vertreten] Zeitdauer der Genossenschaft 27 Jahre vom 8 ngenmnge “ gung vom 4. A Berthold Karsch daselbst war, ist erloschen. und die Firma zu zeichnen. (8. 8. 91.) “ 1. Jali 1891 an gerechnet Das Geschäftsjahr
Kolberg, den 4. August 1891. 4 K. A. G. Rottenburg. Gebrüder Steinhilber, läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach u. 89 8 . Auguft 1891. 8 S6 Königliches Amtsgericht. Holzhandlung. auptmederlassung in Mössingen, Zeitige Vorstandsmitglieder: Zweigniederlassung in Sommersbach, Gemeinde Salinenbesitzer Hermann Lockemann und Kosten. Bekanntmachung. [29375] 129386 Bear.n, S. 1. Mangen. Die Segelschoft ad her Vollmeier Fr. Schlütter, Beide zu Sülbeck. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 280 Kheydt. Ian unser Gesellschaftsregister ist bei die s.sscht 8Die Lauptniederlossung wird von Dieselben zeichnen gemeinschaftlich für di⸗ ö Folgendes eingetragen worden: 8 Nr. 120, woselbst die Firma Carl Tilgenkamp Per ter Stes hilker 8 Firma Gebr Stein⸗ schaft, indem sie der Firma ihre persönlichen Unter⸗ Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und & Co und deren Inbaber die Kaufleute Carl Martin Steinhiiber unker, “ schriften beifügen. “ Gasthofsbesitzer Carl Brutschke. Tilgenkamp, Wilbelm Zumbruch jr und Oskar EEETE11““ “ “ Einbeck, den 3. Ausust 1891. Zrr ber F Sier Leegesre Schoene, alle zu Rheyok, eingetragen . Se 88 als Hauptniederlassung und offene Königliches Amtsgericht. I. 8 zezeichnung der Firma: Carl Bru⸗ . worden: . b 8 andelsgesellsckaft unter der Firma Gebr. Stein⸗ Kosten, den . Jag st asgervicht 8 Prufmann Wilhelm Zumbfuchf Jr. 9⸗ Hendelsgesensaührt. e./6. 91.) Gebrüder [29164] Ken. Rheydt b ““ 8* Entreß, Gold“, Silber⸗ und Galanteriewaaren⸗ Grimma. Auf Fol. 14 des Genossenschafts⸗ v““ 1— geschiden.. Geschäft in Rottenburg. Der Theilhaber Gustav registers für den Bezirk des unterzeichneten Königl. Kosten. Bekanntmachung. 29376] Rheydt, den 12. August 1891, . EFeschgft n am 28. Abril 1. J. durch Tod aus. Amtsgerichts; den Vorschußverein zu euetzscher. Fn lser. Fet e C16“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 geschieden. An dessen Stelle ist seine Wittwe eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Folgendes eingetragen worden: habers: Kaufmann Mathilde, geb. Holzherr, mit Genehmigung des Haftpflicht betr., ist am 23 Mai 1891 verlautbart Bezeichnung des .““ [29385]] Adolf Entreß und sämmtlicher Erben des verstorbenen worden, daß an Stelle des Statuts vom 3. Sep⸗ 8 g: Wielichowo. Rostock. In das hiesige Handelsregister ist Gustav Entreß in die Gesellschaft als persönlich tember 1876 das Statut vom 12. April 1891 ge⸗ B ichr 88 1. R Brunsch laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 468 haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Firma treten ist. “ 1616““ 8 hg. 6 eren 88 . Nr. 957 eingetragen: wird mit Einverstandniß sämmtlicher Interessenten Irhalts dieses Statuts wird der. Verein urc den dd- eKönigliches Amtsgericht Col. 3. Johs. Kruse. wie seither Pegelücth. Die S L JEC Beiseana igli 1 . el bh t, wie Adolf Entreß, be⸗ und es hat bnung — heben, o 8 Basavct Iohemnes Kruse zu Rostock “ fur ö 88 Firm 5 zeichnen daß die Vorstandsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ marienwerder, Bekanntmachung. [2238.] t sock, ö“ Avgust 1891 ““ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. In das biefige 111 8 92 ees ric. Abth. III. 8 8 sch ts M. ist Rechtsverbindlich ist dieselbe wenn beide ügung vom 1. Auguf E11.“ u.““ Stypmann enossenf haf s⸗Regi. er Vorstandsmitglieder unterzeichnet haben. Vermerk eingetragen: 1 b 85 “ 1 8 8 Zur öffentlichen Bekanntzabe seiner Erlasse be⸗ Der Kaufmann Friedrich Gottlieb Richard Saga Bekanntmachung [29415] 1 [29167]] dient sich der Verein des Amtsblattes des Genessen⸗ Schulz zu Marienwerder hat nach Eingehung Sag e ist h 2 unter Nr. 361 Colmar. Kaiserliches Landgericht zu Colmar. schaftsgerichtes. seiner Ehe mit Gertrud Emmy Elsbeth, geb. In unser SVVWSö 1“ Zu Nr. 2 Band II. des Genossenschaftsregisters, Grimma, am 5. August 1891. seinen ersten Wohnsitz in Berlin genom⸗ die Fuma „Fries . 5. düen n me Frh⸗ befreffend die Genossenschaft unter der Firma Königliches Amtsgericht. hea nech vernascst neh Fer egaas gesfemn anc q“ kinbetragene, Se. *S. V. Müller, Af sitzes nac arienw — efr 46 . 1 “ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht m. für die fernere Dauer der Ehe 1 Gemeinschaft der Sagan, EEEEEEE“ dem Sitze in Murbach“ wurde heute eingetragen: “ “ Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. König Durch Beschluß der Generalversammlung vom “ Fenschaftsregister ist her Marienwerder, den 19. August 1891. 5. Mai 1890 ist die Genossenschaft in eine solche E 8* 28 Fhench EEö“ 11““ “ Seseenehee chanz. 1114““ nngexandent crdeg; saf feicher “ Jever 8 eingetra⸗ [29378. In ö Fttwe eeustge Fenn is ns 8 Hi ere 8 Kääeneh.eeelf⸗ b 1899 er 8n n, Jfcecarter Pan⸗ . Nr. 218 eingetragene Firma M. Gerstm ge“ au ℳ für jeden Geschäftsantheil, welchen die⸗ 1 enn b F Mosbach. Nr. 14 445. Zu O.3. 18 des löscht worden. selben besitzen; mehr als zehn Geschäftsantheile kann düree en geageführer Proprietair Ferig eh e⸗ 1 82 616 Si Schmiegel, ver 12 Fge 6 ein Genosse lvers l W. H Chbristians zu Jever ist aus dem Vor⸗ in Mosbach“ wurde heute eingetr. 8* Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11“ 2Sas Gesecht it in halge Shanetsn heberheim — . üvel 189i ten Ie rete bortmarzminef errhäbestte, 8 EeCn cbsre 2394 genhause „ - 4 1 9 8 oseph Rilte 1 erge va 1 82 1 D. . S. 9. ee ganae 888 führt derselbe solches unter der Stuttgart. I. Einzelfirmen. [29033] Bernhard Beyer und Jo ph e Schmitt als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt en . lger“ it K. A. G. Eßlingen. C. W. Bauer Handels⸗ und an Stelle des ausgeschiedenen Ehemers; 5 und eingetreten Nona Helain gar EEEE “ mühle in Plochingen Geschäft und Firma sind auf der Genoffe Szen der⸗ S Als weiteres Mitglied zur Stellvertretung ¹ unmehriger Inha er gen 1 1 in Iandelsgesellschaft übergegangen und er⸗ bach, in den Vorstand gewählt worden. ist der Landwirth Friedrich Drost zu Lükens⸗ Mosbach, den 15. Jasaste nae. kine offene, Hagien ggschüng, (6./8 91.) — Avolf Colmar, den 8 Auzust 1881. S hof b. Jever in den Vorstand gewählt und 8 j B fo g 6 „ 3 8 ꝛ„) — 8 F Se 2 : W 3 — 3 en B 0 eon. 8 Eisele, Wein⸗ u öö in Der Landgerichts S. kretär eidig einseteffn., 8 G Eßlingen. Inhaber: Adolf FEisele, Kaufmann in 1 8 29165 Jever, 1891. August 8. 8 [29379] Eßlingen. Josef Eisele, Kaufmann in Eßlingen, *mere29 Bekanntmachunce. Stsraistrs. Großherzoglich ET“ Abth. I. „Gladbach. Unter Nr. 2377 des Firmen⸗ Prokurist. (6,/8. 91.) frend die Genossenschaft mit der Firma: hee. S . berri 1et K. A. G. Heidenheim. F. A. Neuhaus, betreffend die Feaeelge ingetra b Ge⸗ registers ist die zu M.⸗Gladbach chtete Firm . „ehe. seaft i ldenhei „Consum⸗Verein Einigkeit eingetn ge . „Frau A. Gottschalke und als deren Jababerig Pen. dsseset des geede bhe kt.. eidenbam. zossenschaft mit beschräͤnkter Faftwfüich hit Laasphe. Wekanutmachung. 2Ss88 die in Gütern getrennte Ehefrau des Anstreichers Bas Gerl b Z“ en. dem Sitze zu Lautenbach“ ist heute folgender Ein⸗ In unserem Genossenz haftsregister ist bei folgenden Abraham Gottschalk, Rosalie, geb. Meyer, hier ein⸗ (8/8. 91.) — Hrch. Schmoll in Fe. Een dr rrag gemacht worden: Gchossenschaften: getragen worden. 8 Geschäft ist veräußert, die Firma erloschen. Ebgeits Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1) Spar⸗ und Vorschußverein zu Laasphe, M.⸗Gladbach, den 11. August 1891. — F. A. Neuhaus Nachfolger, in. Hei eEn en] 20. Mai 1890 ist die Genossenschaft in eine solche 2) Laaspher Creditverein, Behncees Falnesat a. Ssü⸗ Hepeic Semolk in Zetrmtgs aten anz descenmäte afrsi nangfwashecn nehaan u, ) Penseinokese'dfecgerlzazohe,gen eglaubigt: Salentin, noll, 8 Ka iss ie Haftsumme sür Henof estt 1 ) Consumverein Niederlaasphe als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. geschäft. (8./8. 91.) — Otto F gx. G 40 ℳ für jeden Geschäftsantheil, welchen sie besitzen; 5) Consumverein Banfe, “ eSe dscsrcenecie heim. Inhaber: Olto en 4 eeuergeschäft ein Genosse kann nicht mehr als 10 Geschäftsantheile 6) Consumverein Rüppershausen Myslowitz. Bekauntmachung. 1 [29204] Heidenheim. Modewaaren⸗ un S st. erwerben. b 8 eingetragen: 8 In unser Prokurenregister ist das Erlöschen der (8,8. 91.) — C. F. 1 Heidenheim Colmar, den 8. August 1891. . Die Genossenschaft hat in die Firma die zussätz⸗ unter Nr. 6 eingetragenen, dem Direktor H. Sentker Heidenheim. Inhaber: C. F. d 1“ Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. liche Bezeichnung; „eingetragene Genossenschaft u Myslowitz für die F Flachsgarn⸗Ma⸗ Karl Elser, Maschinenmeister iden 1 inkter * aufe 3 ür die Firma „ g — Speebtsn e e. 129 1 mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. s x 24. Geschäft ist durch Kauf au Fritz Rees, , . n,. unerei Adalbert Schneider“ daselbst rist. Das Ges 4,8 heeegongen Fgh“ [29166] Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 8 1n Prokura am 10. August 1891 eingetragen “ Firma weiterführt und Colmar. Kaiserliches Seserns asren ech. 1 2 eca 48 1 Fpb⸗ 3 62. ilt hat. (8./8. 91 Zu Nr. 30 Band II des Genossen aftsregisters, aasphe, den 11. August 1891. vüttüuthte b T“ Föel in belreffend die Genossenschaft unter der Firma Kdoönigliches Amtsgericht 8 8 116““ 16“ “
G