Klasse. . 1“
34. Nr. 58 916. “ zum gleichzeitigen
Bewegen der Walzen an ringmaschinen. — irma Prager & Co. in Dresden, kl. Plauensche asse 7. Vom 12. Juni 1890 ab.
40. Nr. 58 956. Verfahren zur Herstellung einer Kohlen⸗Elektrode aus einzelnen Kohlenplatten. — Sociétée Electro - Métallurgique Française, Direktor A. Massé in Paris, 43 Rue St. Georges; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 11. April 1890 ab.
42. Nr. 58 968. Pferdekraftanzeiger. — K. Leverkus in Manchester, 3 Herbert Street, Moss Side, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 11. Mai 1890 ab.
„ Nr. 58 972. Apparat zum Zeichnen nach der Natur. — J. Schweri, Lehrer, in Ramsen, Canton Schaffhausen, Schweiz; Vertreter; V. Mock in Arlen bei Konstanz. Vom 4. Oktober 1890 ab.
„ Nr. 58 976. Ablesvorrichtung an Baum⸗ meßkluppen. — J. G. Lorenz, Königl. Förster n. O. in Rodeneck, Post Teisendorf, und A. Berger in Zellberg, Gemeinde Stoißberg, Ober⸗ bavyern. Vom 25. November 1890 ab.
„ Nr. 58 982. Vorrichtung zum Messen der Dehnbarkeit und Zerreißfestigkeit; zweiter Zusatz zum Patente Nr. 47 745. — L. Schopper in Leipzig, Thomasiusstr. 24. Vom 278. Januar 1891 ab.
„ Nr. 58 989. Lehrtafel für den Zeichen⸗ und Rechenunterricht. E. Krnka, Lehrer in Zäbéhlic bei Prag; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 22. März
1891 ab. 58 964. Steuergetriebe für Gas⸗
46. Nr. maschinen. — Buß, Sombart & Co. in Vom 28. Januar
Magdeburg-—Friedrichsstadt.
1891 ab.
47. Nr. 58 970. Wechsel⸗Schmiervorrichtung mit Filter. — Maatschappy „Eureka-“— H. van Delden in Almelo, Holland; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 30. August 1890 ab.
„ Nr. 58 971. Filtrirende Schmiervorrichtung mit Druckkolben zur Oelhebung aus dem Auf⸗ fangebehälter. — Maatschappy „Eureka“ H. van Delden in Almelo, Holland; Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 30. August 1890 ab.
„ Nr. 58 977. Hahn mit Dichtungsrand der Ausflußöffnung und umschließender Packung. — A. Voß in Kopenhagen, Rolighedsvej 4; Ver⸗
treter: O. Sack in Leipzig. Vom 26. November 1890 ab.
9. Nr. 58 917. Feilenhaumaschine zum gleich⸗ zeitigen Hauen von vier Feilen. — J und Th. Fischer in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter:
R.. Lüders in Görlitz. Vom 3. Juli 1890 ab. „ Nr. 58 984. Verfahren, die Kanten von
beliebig gestalteten Blechböden und dergl. abzu⸗ hobeln. Th. Heesch in Kiel, Reventlou⸗ Allee 3. Vom 10. Februar 1891 ab.
„ Nr. 58 985. Werkzeug zum Ausziehen vor⸗ gebogener Randwulste an Blechgegenständen. E. Kircheis in Aue, Sachsen. Vom 17. Fe⸗ bruar 1891 ab.
„ Nr. 58 986. Biegemaschine zur Herstellung hochkantig gewundener flacher Metallstäbe. J. Laidlaw, in Firma Watson Laidlaw & Com⸗ pany, in Glasgow, 98 Dundas Street, Kingston, Nord⸗Britannien; Vertreter: C. Pieper in 1““ Hindersinstr. 3. Vom 11. März
891 ab.
52. Nr. 58 966. Garnhaspel für den Spul⸗ apparat an Nähmaschinen. — L. Gassert in Dresden A., Pillnitzerstr. 17. Vom 11. März 1891 ab.
„ Nr. 58 991. Handschuh⸗Nähmaschine.
E. Winckelmann in Berlin 8., Grimmstr. 3.
VVom 4. April 1891 ab.
55. Nr. 58 922. Vorrichtung zum Marmoriren von Papier u. s. w. — Ch. H. Bellamy in
Methodist Street, South Hadley Falls, Massachu⸗
setts, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt
in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43. Vom
21. Oktober 1890 ab.
Nr. 58 933. Trockeneinrichtung für Papier,
Gewebe u. s. w.; 3. Zusatz zum Patente Nr.
39 262. — G. Kaiser in Chemnitz, Zschopauer⸗
straße 67. Vom 15. April 1891 ab.
4. Nr. 58 928. Ein Werkzeug zum Peraus⸗
schrauben von Spundringen. — K. Kaack und
C. Schäfer in Hamburg, Amandastr. 52. Vom
6. Januar 1891 ab. Herstellung von Verbund⸗
65. Nr. 58 941. platten verschiedener Härtegrade. — H. Wilisch in Homberg a. Rhein. Vom 22. November 1890 ab.
66. Nr. 58 979. Hackmesser mit kreisförmigen rotirenden Messern; Zusatz zum Patente Nr. 55 907. — C. Bargeon in Clermont⸗Ferrand; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 3. Ja⸗ nuar 1891 ab.
68. Nr. 58 978. Vorrichtung an Wagenthüren zum Oeffnen vom Kutschersitze aus. — P. Sohege in Paris; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom 21. De⸗
zember 1890 ab.
77. Nr. 58 900. Schlittschuh Laufeisen mit
MNiittelrippe auf der Lauffläche. — A. Böhm in
Boskowitz, Mähren; Vertreter: B. Hille,
Assistent an der techn. Hochschule in Dresden.
Vom 11. Januar 1891 ab.
Nr. 58 909. Schaustück für Künstler am schwebenden Reck. — Ph. Fuchs in Berlin 80., Brückenstr. 15. Vom 3. März 1891 ab.
Nr. 58 912. Absatzbefestigung für Eissporne und Schlittschuhe. F. Hermes in Düssel⸗ dorf, Bergerstr. 31. Vom 24. März 1891 ab.
Nr. 58 923. An den Ball sich anschmiegende Stoßkappe für Billardstöcke. — J. Pokorny in Baden⸗Baden, Stephanienstr. 40. Vom 23. Oktober 1890 ab.
Nr. 58 943. Ringelspiel mit Antrieb für Fahrräder. — C. Stiefet in Dietenheim. Vom 6. Januar 1891 ab.
Nr. 58 944. Spielzeug (Ruderboot). — G. Gröszer in Frankfurt a. M., Neue Zeil 18. Vom 13. Januar 1891 ab.
Nr. 58 947. Geduldspiel (Schleifenbildung).
E. P. Lehmann in Brandenburg a./ H.,
Klasse. 8
78. Nr. 58 957. Verfahren zur Darstellung von Sprengölen, Dynamiten u. s. w. — Dr. A. Wohl in Berlin W., Kurfürstendamm 113. Vom 17. August 1890 ab.
80. Nr. 58 891. Bohrverfahren für hartes Gestein; Zusatz zum Patente Nr. 55 458. — O. Terp in Hannover, Arnswaldstr. 8. Vom 29. Juli 1890 ab.
Nr. 58 940. Vorrichtung zum Gießen von Gegenständen aus Thon, Porzellan u. dgl. — D. Chapman in Atlas China Works, Longton, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 8. November 1890 ab.
81. Nr. 58 992. Sackkarre für Säcke ver⸗ schiedener Größe. — G. Knanf in Oberndorf⸗ Schweinfurt. Vom 8. April 1891 ab.
82. Nr. 58 962. Schleudermaschine zum Mischen und Vereinigen verschiedenartiger Stoffe. C. G. Haubold Jr. ia Chemnitz i. S. Vom 6. Januar 1891 ab.
Nr. 58 963. Neuerung an ununterbrochen wirkenden Schleudermaschinen; Zusatz zum Pa⸗ tent Nr. 57 801. Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Breitfeld, Dausk & Co. in Prag Karolinenthal; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom
27. Januar 1891 ab.
83. Nr. 58 980. Wiederholungsweckuhr. — M. Kohlmann in Sondershausen, Neustadtstr. 9. Vom 23. Januar 1891 ab.
84. Nr. 58 897. Pumpenbagger. — R. Schulz .e Schlegelstr. 283. Vom 3. Dezember
ab.
88. Nr. 58 896. Ueberwasserzapfen für Turbinen. — Dr. O. Possert in Rapperswyl, Schweiz; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 8. November 1890 ab.
89. Nr. 58 911. Zerkleinerungsapparat für Rüben⸗ schnitzel und dergleichen. — Dr. phil. M. Neide in Oldisleben i. Th. Vom 19. März 1891 ab.
Berlin, den 17. August 1891. [29661]
Kaiserliches Patentamt. J. V.: v. Seckendorff.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 32. — Inhalt: Patent Liste: Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Ueber⸗ Befeinhen Erlöschungen; Ablauf; Berichtigung; Patentschriften.
Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ dustrie. Fachorgan des Muster⸗Zeichnerverbandes Deutschlands (vormals: „Wochenschrift für Spinnerei und Weberei“*). (Leipzig.) Nr. 32. Inhalt: Die europäische Seidenindustrie (Schlußbetrachtun⸗ gen). — Neuester Modenbericht. ie Textil⸗ industrie im Jahre 1890. — Aufklärungen über das abgeänderte deutsche Patentgesetz. — Kettenleim⸗ Ersatz⸗Apparat. — Neue Erfindungen und Erfah⸗ rungen: Schützenschlag⸗Einrichtung für mechanische Webstühle. — Verfahren zur Darstellung von Azo⸗ farbstoffen aus Naphtolsulfamidsulfosäure. — Ver⸗ fahren zur Darstellung von zwei Nitro⸗ß-naph⸗ tylaminen. — Kraftmaschine mit durch einen Flüssig⸗ keitsring begrenztem Arbeitsraum des Kolbens. — Aus unserer Rezeptmappe: Wasserdichte für Luft zugängliche Gewebe. Statistisches: Ein⸗ und Ausfuhr von Textilrohstoffen und ⸗Waaren im deutschen Zollgebiete. Großhandelspreise der Textil⸗Rohstoffe und ⸗Waaren im Juni 1891. Aus den Fachschulen: Das Technikum Mittweida i. S. — Rundschau: Handelsverträge. — Konferenz deutscher Kammgarnspinner. — Ausstellung in Berlin im Jahre 1896. — Militärfabrik. — Ein neues reiches Kohlenlager. — Ausland: England. — Frankreich. — Rußland. — Verein. Staaten von Nord⸗Amerika. — Süd⸗Amerika. — Aus dem Leserkreise: Baum⸗ wolle. Alte Geschichten. — Antworten auf Fragen. Vereinsnachrichten: Musterzeichner⸗Verband Deutschlands. — Lokal⸗Verein Breslau. — Patente: Deutsches Reich. — Oesterreich. — England. — Verein. Staaten von Nord⸗Amerika. — Fabrik⸗ zeichen⸗ und Musterregister: Muster. — Neu einge⸗ tragene Firmen. — Zahlungseinstellungen. — Kon⸗ kurse. — Marktlage: Konfektion. — Wirkwaaren. — Weißwaaren, Spitzen, Stickereien ꝛc. — Berliner Textilmarkt. — Wolle. — Baumwolle. — Seide. — Flachs, Hanf und Jute. Literatur: Ver⸗ deutschungsbücher des Allgemeinen deutschen Sprach⸗ vereins. Der Handel. — Neueste Erfindungen und Erfahrungen. — Der Vermittler: Gesucht. — An⸗ geboten. — Telephon.
Kaufmännische Blätter. Leipzig, G. A. Gloeckner. Nr. 33,1891, XI. Jahrgang, incl. 5 Beilagen. — Inhalt: Die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des Dienstverhältnisses der Betriebsbeamten, Werk⸗ meister und Techniker nach der Gewerbenovelle vom 1. Juni 1891.— Die Lebensunterhalts⸗Vertheuerung 85 in Folge des Zollanschlusses und die Ge⸗ altsfrage der Handlungsgehülfen. — Aufklärungen über das abgeänderte deutsche Patentgesetz. Waarenkunde. — Rechtsfälle. — Verkehrswesen. — Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten. — Zölle und Steuern. — Versicherung. Ver⸗ mischtes. — Allerlei Handelsnachrichten. — Unter⸗ haltendes. — Kaufmänn. Aufgaben. Verband reisender Kaufleute Deutschlands. Persönliches bns kaufmänn. Kreisen. — Unglücksfälle. — Vakanzen⸗
Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung. (Verlag von W. T. Bruer in Berlin W.) Nr. 54. — Inhalt: Zur Lage des Geldmarkts. — Böhmische Bahnen. — Wilhelmshütte. Aktien⸗Gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei in Eulau⸗Wilhelms⸗ hütte bei Sprottau. — Die Braunkohlen⸗Industrie in Deutschland. — Russische Getreide⸗Produktion und ⸗Ausfuhr. — Finanzielle und Handels⸗Nach⸗ richten. Reichsbank. 5 % italienische Rente. Argentinische National⸗Cedulas. Goldproduktion Australiens. Deutsche Reichsanleihe vom Jahre 1883. Neue Gründung. Emder Heringsfischerei⸗Gesellschaft. Eisenbahngesellschaft für Deutsch⸗Ostafrika. Thü⸗ ringische Eisenbahnen. Ungarische Staatsbahnen. Kursk⸗Kiew⸗Eisenbahn. Elbeverkehr. — Die Er⸗ findungen der Angestellten. 14““ u““
Plauerstr. 6. Vom 22. Februar 1891 ab 728 8 I 8 “
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. Fubltretion sea. sämmtlicher neun Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ Pefr (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 95. —
nhalt:; Schwedischer Brauertag in Gothenburg. — Die Vermögensverhältnisse und Gesscbaftzergebniffe eg- “ der Sachsen im Be⸗ riebsjahre . — Tageschronik. — Hopfen⸗ markt. — Gerstenmarkt. b
Der Metallarbeiter. Carl Patakv, Berlin Nr. 64.— Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Regenerativlampe für Petroleum. — Zinn. — Metallschläuche. — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Patentverzinkte Bleche. — Fluß⸗ mittel für Weichlöthungen. Marmoriren von Zink. — Nickelin. — Schieferblau auf Zink. — Ver⸗ schiedenes. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Deutsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und deeg Zweige. (Julius Bloem, Dresden⸗Altstadt.) Nr. 23. — Inhalt: Die Blitzgefahr. — Expansions⸗Kloset⸗Spülapparat. — Der Schutz der Gebrauchsmuster neben dem⸗ jenigen der Erfindungen und Geschmacksmuster. — Cement, das beste Dichtungsmaterial. — Mit⸗ theilungen allgemeinerer Art. — Technisches. — Nrarktverhältnihf. — Deseg sce Verdronsgen. —
e rfindungen. om üchertisch. Empfehlenswerthe Fachschriften.
„Glückauf“. Die letzte Nummer der vom General⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Herrn Dr. Reismann⸗Grone zu Essen, redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inbalt: Zur Frage des Studiums an technischen Hoch⸗ schulen. — Marktberichte. Der ausländische Eisen⸗ markt im Juli 1891. Britischer Kohlen⸗ und Eisenmarkt. Börse zu Düsseldorf. — Verkehrs⸗ wesen. Amtliche Tarifveränderungen. Sommer⸗ kohlentarife. — Statistisches. Wagengestellung der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. Kohlen⸗ bewegung in dem Duisburger Hafen. Brennstoff⸗ Verbrauch der Stadt Berlin für den Monat Juni 1891. — Vermischtes. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗ Ertheilungen. Submissionen. — Literatur. Zeit⸗ schrift für Bergrecht. Baugewerks⸗Zeitung. (B. Felisch, Berlin). Nr. 54. — Inhalt: Automatischer Feuermelder für abgeschlossene Räume. C. A. Heinrich's Patent. —. Berufsgenossenschaften. Vereinsangelegen⸗ heiten. — Juristisches. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. — Bautechnische Ausstellung in der Bauhütte zu Leipzig. — Die Mack'schen Gipedielen. — Soziales. Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Rezensionen. Bau⸗Sub⸗ missions⸗Anzeiger.
Se —
—
Genossenschaftlicher Wegweiser. Nr. 15. Inhalt: Man schütze das Nationalvermögen durch Verstaatlichung des vereideten Maklerthums. (Ein⸗ sendung eines Fachmanns.) — Kreditgenossenschaft -2. Landesfiskus. Replik und Duplik. I. — Die rechtliche Stellung des Vorstandes einer eingetragenen Genossenschaft. Von Friedrich Roehl. II. Seine Bestellung und Entlassung. — Ueberwindung ge⸗ nossenschaftlicher Anfangsschwierigkeiten. (Aus der Generalversammlung der Deutschen Central⸗Genossen⸗ schaft vom 30. Mai 1891.) (Fortsetzung.) — Heran⸗ ziehung der Genossen zur Mitarbeit. — Volksbank zu Dresden. (Aus den „Dresdener Nachrichten“.) — Die Landwirthschaftliche Hauptgenossenschaft (einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin) ꝛc. — Ueber das landwirthschaftliche Ge⸗ nossenschaftswesen im Königreich Sachsen ꝛc. — Was der „Genossenschaftliche Wegweiser“ kann und was er nicht kann. gang 1890.) — Mittheilungen über die Deutsche Central⸗Genossenschaft.
Nordwestdeutscher Baugewerks⸗Anzeiger. Organ für die Interessen sämmtlicher Baugewerke im Bezirke der Hamburgischen Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft. Verlag von Gebrüder Lüdeking, Hamburg 13. Nr. 11. Inhalt: Grundbuch⸗ schulden und Baugelder. — Billige Wohnungen in Frankreich. Warum müssen die Gitterbrücken brechen? Neuheiten und Verbesserungen: Neue Patent⸗Jalousien aus Holzbrettchen. — Die Kapelle des Reventlow⸗Stift in Altona (Illustration). — Technische Notizen: Verfahren zur Beseitigung des Ausschlages auf Ziegeln von kalkhaltigem Thon.
olin. — Kleine Mittheilungen: Baubeschränkung. Für die Bauhandwerker von Wichtigkeit. Die Ver⸗ waltung der Allgemeinen Gewerbeschule und der Schule für Bauhandwerker in Hamburg. Literatur: Das Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891. Kubiktabelle für runde Hölzer, Statik und Festigkeitslehre. Hintz's moderne Häuser. Der allzeit fertige Holzberechner nach metrischem Maß⸗ system. — Amtliche Anzeigen. — Zusammenstellung der bei der Hamburgischen Baugewerks⸗Berufs⸗ genossenschaft zur Anzeige gelangten Unfälle. Submissionen und Ausschreibungen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Alreld. Bekanntmachung. [29539] Auf Blatt 175 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Jördens in Gr. Freden eingetragen: ““ „Die Firma ist erloschene.“. Alfeld, den 13. August 1891. .“
—
11““
(Wiederholt aus Nr. 2 Jahr
Einfluß der Magnesia auf Portland⸗Cement. Vor⸗ ehe bei Verwendung von Falz⸗Ziegeln. Amphi⸗
Alreld. „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 261 eingetragen die Firma H. F. Jördens zu Gr. Freden mit dem Niederlassungsorte Freden und
als deren Inhaber der Anbauer Friedrich Jördens in Gr. Freden.
Alfeld, den 13. August 1891. Königliches Amtsgericht. II.
9542] heute
Altona. In unser Gesellschaftsreg unter Nr. 1168 die Firma Trage & mann zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft * Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1 1) Georg Wilhelm Gottfried Trage in Ham⸗
burg, 2) Adolph Wilhelm Heinrich Friedrich Hanse⸗ „mann in Harburg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1891 be⸗ gonnen. Altona, den 12. August 1891. S Königliches Amtsgericht. III a.
3 8 ist
8
. [29540] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1169 die Firma Rücker & Noodt zu Altona⸗Bahrenfeld eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Gastwirthe: 1) Philipp Peter Rücker, 2) Friedrich Wilhelm August Julius Noodt, Beide zu Bahrenfeld.
Altona, den 12. August 1891. KHönigliches Amtsgericht. III a.
Altona. J ser Fi ister ist h 1en- . çn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2403 eingetragen: . der Assecuranzmakler Carl Friedrich Joha Naß in Hamburg. 1.“ Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Carl Naß. Altona, den 12. August 1891. Königliches Amtsgericht. III a.
29547
Barmen. Unter Nr. 2315 des Fren 8870
wurde heute zu der Firma H. Schirp vermerkt,
daß die Firma erloschen ist.
Barmen, den 13. August 1891. 1 1 Königliches Amtsgericht. I.
2 29546]
Barmen. Unter Nr. 1615 des Gesellschafts⸗
reßistr⸗ wurde heute eingetragen die Kommandit⸗
gesellschaft Maschinenfabrik für Wollfabrikation
Schirp, Lemmer & Cie und als deren persönlich
haftende Gesellschafter der Fabrikant Heinrich Schirp
und der Kaufmann Adolf Lemmer, beide hier.
Die Gesellschaft hat am 12. August 1891 be⸗
gonnen.
Barmen, den 13. August 1891.
Königliches Amtsgericht. I
1“ Beuthen a./0Oder. Bekanntmachung. [29543] 89 unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 38 die Firma Arthur Ladowsky zu Neustaedtel und als deren Inhaber der Brauermeister Arthur Ladowsky in Neustädtel heut eingetragen worden. Beuthen a./Oder, den 8. August 1891.
Königliches Amtsgericht. 1 [29544] Braunschweig. Die Inhaber der im Handels⸗ register der hiesigen Stadt eingetragenen, nach⸗ verzeichneten beiden Firmen Friedr. Vieweg & Sohn und Schulbuchhandlung als: die Wittwe des Verlagsbuchhändlers Heinrich Vieweg, Helene, geb. Brockhaus, und die Ehefrau des Premier⸗Lieutnants der Reserve Bernhard Tepel⸗ mann, Helene, geb. Vieweg, hieselbst, haben seit 1. Juli 1891 den Premier⸗Lieutnant der Reserve Bernhard Tepelmann hies. als offenen Gesellschafter in die unter unveränderten Firmen fortbestehenden Handelsgeschäfte aufgenommen und ist das Erforder⸗ liche heute bei den ged. Firmen vermerkt. Braunschweig, 13. August 1891.
Herzogliches Amtsgericht.
Dony.
Buchen. Handelsregistereintrag. Nr. 8357. Zu O.⸗Z. 90 des Firmenregisters, Firma „Nicolaus Kirchgeßner Wittwe in Hettingen“, ist heute eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Anton Bau⸗ mann in Hettingen übergegangen, welcher es unter der seitherigen Firma weiterführt. Er ist seit dem 21. Juli d. Js. verheirathet mit Elise, geb. Kirchgeßner, von Hettingen. Nach §. 1 des am 16. Juli 1891 abgeschlossenen Ehevertrags wirft jedes der Brautleute von seinem fahrenden Vermögen 50 ℳ in die Gemeinschaft ein; alles weitere, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Vermögen mit den darauf haftenden Schulden wird von der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen und verliegenschaftet erklärt. L.⸗R. S. 1500 — 1504. Buchen, den 12. August 1891. 1
Großh. Bad. Amtsgericht.
Mainhard.
““
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht. II.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1891 begonnen.
Bekauntmachung. 98s.
u⸗
[29549]
zum Deut
irieFeilage 8 chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag,
den 17. August
schen Staats⸗Anzeiger.
*
1891.
—
No) 192.
— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
8 Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Handels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Hommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Berichtigung. [29668]
Unsere Bekanntmachung vom 10. August 1891 abgedruckt in Nr. 188 dieses Blattes vom 12. August 1891 wird dahin berichtigt: .
Der Kaufmann Adolph Lazarus zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Lazarus & Co. 8 b Erstes Internationales Institut sür Incasso u. Agentur
(Firmenregister Nr. 17 064) bestehendes Handels⸗ geschäft nicht dem Albert Staub, sondern dem Alfred Staub zu Berlin Prokura ertheilt.
Berlin, den 13. August 1891.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
Berlin. Handelsregister [29669] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. August 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7921, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
1 A. W. F. Dannenberg 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 9 8 Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Friedrich Emil Max Dannenberg aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Paul Dannenberg u Berlin hat die Attiva und Passiva der auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft übernommen und etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 918 des Firmen⸗ registers. 7 Demrnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 918 die Handlung in Firma: A. W. F. Dannenberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Paul Dannenberg zu Berlin eingetragen wordeen. . b In ö Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 225, woselbst die Handelsgesellschaft in FirmaoV!.. Deutsche Import Gesellschaft für Persische & Kaukasische Hölzer Johannes Bernhardt & Co. it dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 98 “ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
inkunft aufgelöst. ö“ Johannes Bernhardt zu Berlin setzt das Handelegeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 917 ddes Firmenregisters. Demrnäͤchst ist 88 unser 1.. Nr. 21 917 die Handlung in Firma:⸗ — 1 Nae üsche Import Gesellschaft für Persische 1 & Kaukasische Hölzer Johannes Bernhardt Co. nit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber er Kaufmann Johannes Bernhardt zu Berlin ein⸗ getragen worden. 8 I unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 636 woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Kohinvor⸗Petroleum.Einfuhr⸗Comandit⸗ Gesellschaft Lange & Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß ein Kommanditist mit seiner ausgetreten und ein
4
b 8 8 8
ein⸗
unter
ganzen “ anderer eingetreten ist. 3 Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep⸗ tember 1885 begründeten offenen Handelsgesellschaft
irma: 86 . Pehgln Se b (Geschäftslokal: Melchiorstraße ind: G G Gürtler Gustav Emil Marold und der Kaufmann Leopold Stern, beide zu Berlin. dDies ist unter Nr. 12 998 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In 1g Firmenregister ist unter Nr. 18 932 wo⸗ selbst die Handlung in Firma: P. Marzillier mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 8 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Bachnick zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 916. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 916 die Handlung in Firma: 8 P. Marzillier mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bachnick zu Berlin eingetragen worden. . 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 879, woselbst die Handlung in Firma: Ernst Rappe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilgelm Heinrich Carl Dell⸗ mann zu Berlin übergegangen. welcher dasselbe
Blatt unter dem Titel
—
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 915 die Handlung in Firma: Ernst Rappe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Carl Dellmann zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Louis Cohn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: W. Kernen Nachfolger bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr 20 929) dem Bernhard Cohn zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9023 des Prokurenregisters ein⸗ etragen worden. g Der Hofpianofortefabrikant Carl Julius Quandt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: C. J. Quandt bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 901) dem Emil Richard Hugo Quandt und dem Johann Carl Hirzel, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9024 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. . Die dem Instrumentenmacher Emil Quandt und dem Buchhalter Otto Klette, beide zu Berlin für die vorbezeichnete Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8099. des Prokurenregisters erfolgt. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8709 die Firma: Romberg & Mehlmann.
Firmenregister Nr. 15 851 die Firma:
Julius Baumann Ir. Berlin, den 14. August 1891, . 1
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
Bockenheim. Bekauntmachung. [29548] Laut Anmeldung von heute ist die dem Ingenieur Eckhard Heuser dahier für die Firma „Gebrüder Weißmüller in Bockenheim“ ertheilte Prokura zurückgezogen und mit dem 31. d. Mts. erloschen. (F. R. 189.)
Bockenheim, den 31. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Genthin. Bekanntmachung. 29603] In unserem Firmenregister sind heute die Firmen: 1) unter Nr. 410 Ad. Netzband mit dem Sitze zu Derben und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Adolf Netzband zu Derben, 2) unter Nr. 411 Albert Hilkenbach mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hilkenbach zu Genthin eingetragen worden. Genthin, den 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
.“ Sleiwitz. Bekanntmachung. [29428] In das bei unterzeichnetem Gerichte geführte Handelsregister sind heute nachstehende Eintragungen bewirkt worden:
a. Die unter Nr. 616 des Firmenregisters unter der Firma Albert Czerwonski zu Gleiwitz ein⸗ getragene Handelsniederlassung ist nach dem am 17. Dezember 1890 erfolgten Tode des Inhabers, Kaufmanns Albert Czerwonski zu Gleiwitz durch Erbgang auf dessen Brüder, den Amtsvorsteher Carl Czerwonski zu Schloß Groß⸗Strehlitz und den Wirthschaftsinspektor Wilhelm Czerwonski zu Zittau und von diesen durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Czerwonski zu Gleiwitz übergegangen, der das Geschäft unter unveränderter Firma sortführt.
b. Demnächst ist unter Nr. 820 des Firmen⸗ registers der Kaufmann Alfred Czerwonski zu Gleiwitz als alleiniger Inhaber der Firma „Albert Czerwonski“ zu Gleiwitz eingetragen und
c. die unter Nr. 96 des Prokurenregisters ver⸗ merkte Prokura des Alfred Czerwonski für die Firma „Albert Czerwonski“ zu Gleiwitz ge⸗ löscht worden. 1
Gleiwitz, den 7. August 1891.
1 Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. [29550] In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. Blatt 365 eingetragen die Firma: Johannes Böhnke mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Böhnke in Goslar. Goslar, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht. I. [29359] Srärenthal. Zu Nr. 59 des hiesigen Handels⸗ registers betreffend die Firma Christian Kern in Wallendorf ist heute eingetragen worden: Kaufmann Christian Kern ist gestorben. Infolge Erbtheilungsvertrag vom 26. Mai 1891 ist die Fhns mit allen Aktiven und Passiven auf die ebrüder a. Klempner Emil Kern, b. Kaufmann Ernst Kern, 1 Beide in Wallendorf, 8 übergegangen lt. Anmeldung vom 28. Juli 1891. Gräfeuthal, den 5. August 1891. “ Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung III Zetzsche, i. V.
[29358]
8 ntmachung. Greirswald. Bekanntmachung eingetragen
Zufolge Verfügung von heute ist unker Nr. 668 des Firmenregisters:
als Inhaber er Reichwagen zu Greifswald,
Greifswald, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Grimmen. Die in unserem Firmenre
Grimmen, den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht. I. Halberstadt. Bekanntmachung.
eingetragen worden. 8 Halberstadt, den 10. August 1891.
Harburg. Bekanntmachung. Auf Blatt 613 des hiesigen Handels
eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 13. August 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Helzminden. Im
& Co heute vermerkt worden: 1891:
Kapital der ℳ Dasselbe
Das v 1 341 600 zerfällt haber⸗Aktien zu 1200 ℳ
Eine Erhöhung des Kapitals Statutenveränderung beschlossen werden.
Reservefonds. Holzminden, den 12. August 1891. Herzogliches Amtsgericht.
H. Cleve.
die Firma Max als deren Inhaber der eingetragen worden. 1 Hoyerswerda, den 7. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda.
deren Inhaber der Wassermühlenbesi
worden. 1 Hoyerswerda, den 8 August 1891 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Heute ist in unserem Handelsre Nr. 74/75 bei der Montanwerke Niedersachswerfen“ tragung erfolgt:
IIlfeld.
gelegt;
Kraft in Ilfeld, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht
Jena. Bekanntmachung.
Fol. 402 Bd. II. unseres Handelsregister
Leo Johann Wilhelm Vorster in Jena Jena, den 14. August 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht.
8 Haenert.
Kiel Bekanntmachung. bent gen as „in Kiel eingetragen
a er“ in Kiel eingetragen: 8 ber Kaufmann Christian Heinrich
in Kiel. 1 Kiel, den 12. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheil
kirchen. In das Prokurenregister
Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 14.
Kraemer zu Kirchen. 3) Beseichnaus der Firma, zeichnen bestellt ist: E Otto Kraemer. 4) Ort der Niederlassung: Kirchen. 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder register:
unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 915.
die Firma: H. Reichwagen,
derselben: Kaufmann Hermann
als Ort der Niederlassung: Greifswald.
Nr. 555 eingetragene Firma Hermaun Drepper ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
Im Firmenregister ist unter Nr. 1109 die Firma „Büreau Germania, M. Göcke“ zu Halber⸗ stadt und als deren Inhaber die Ehefrau des Kauf⸗ manns Wilhelm Göcke, Marie, geb. Bauer, daselbst
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
heute zu der Firma C. Holzmann in Harburg
hiesigen Handelsregister Fol. 3 ist zu der daselbst eingetragenen Firma: Vorwohler Portland Cementfabrik Planck
Beschluß der Generalversammlung vom 15 April Der §. 6 der Statuten erhält folgenden Wortlaut: Kommanditisten Namens⸗Aktien zu 600 ℳ und in 1113 Stück In⸗ kann im Wege der
Das hierbei zu erzielende Aufgeld fließt in den
Hoyerswerda. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 140 Schneider zu Hoyerswerda und Kaufmann Maximilian Schneider hier am 7. August 1891
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 141 die Firma P. Kupsch zu Schwarzeollm und als
Paul Emil Kupsch am 8. August 1891 eingetragen
Firma „Actiengesellschaft
Spalte 3. Der Kaufmann Johannes Ludwig hat die Stellung als Vorstand der Gesellschaft nieder⸗ an dessen Stelle ist der Ingenieur Karl Niedersachswerfen zum Vorstande gewählt.
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist auf worden die Firma Mathias Vorster in Jena und als deren Inhaber Kaufmann Mathias Carl
Abtheilung IV.
In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am Tage sub Nr. 253 als Prokurist der Firma
2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Otto welche der Prokurist
Die Firma Otto Kraemer ist unter Nr. 69 des früheren Firmenregisters des Königlichen Amts⸗ gerichts Altenkirchen eingetragen.
[29361] gister unter
gelöscht. 1
8 29554]
—
[29555] registers ist
[29545]
beträgt 10 Stück
[29553]
Gottfried
[29552]
tzer Johann
[29611]
gister unter
folgende Ein⸗
[29556]
s eingetragen
.
[29562]
Georg Locht
ung V.
[29617] ist folgende
Gesellschafts⸗
Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. r. 1925)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
6) Bezeichnung des Prokuristen: Bürgermeister Heigrig Kekasae 8 Kirchen. 7) Zeit der Eintragung: 8 G1“ zufolge Verfügung vom 13. August 1891 am 13 August 1891. Akten über das Pro⸗ kurenregister Bd. II. Seite 10e93 -
gez. Deubner, Aktuar, Gerichtsschreiber. Kirchen, den 13. August 1891.
Deubner, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [29573] Das am biesigen Orte unter der Firma Julius Wilhelm Spirgatis bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Kaufleute Julius Wilhelm Spirgatis und Emil Koenig zu Königsberg über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma Spirgatis & Koenig seit dem 1. August d. Is. für gemeinsame Rechnung fortführen. . Deshalb ist die frühere Firma in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 3328 gelöscht und die veränderte Firma in das Gesellschaftsregister sub Nr. 1036 am 6. d. Mts. eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 7. August 1891.
Koönigliches Amtsgericht. XII.
Krefeld. Dem Kaufmann Adolf Limbourg in Krefeld ist Seitens der Firma Hoeninghaus de Greiff daselbst die Ermächtigung ertheilt worden, diese Firma per procura zu zeichnen. Auf Anmeldung ist diese Prokura heute sub Nr. 1505 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 12. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
“ [29557] Krefeld. Bei Nr. 1848 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle ist auf Anmeldung heute folgendes eingetragen: G“
Der Vorstand der Aktiengesellschaft unter der Firma Brauerei Tivoli, vormals Burckhardt & Greiff in Krefeld hat bislang bestanden in den Herren August Burckhardt und Otto Greiff, beide Kaufleute und in Krefeld wohnend, letzterer ist am 30. Mai d. J. verstorben und es hat der Aufsichts⸗ rath in seiner Sitzung vom 9. Juni d. J. beschlossen, daß der Vorstand der besagten Gesellschaft fortan, bis auf Weiteres, nur in einem Mitgliede und zwar dem vorgenannten Kaufmann August Burckhardt bestehen solle und demgemäß den Letzteren als einziges Mitglied des Vorftandes bestätigt.
Krefeld, den 12. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. Seiters der Firma Peter Bircks & Co. in Krefeld ist dem Kaufmann Jakob Baues, genannt Bircks daselbst, die Ermächtigung ertheilt worden, diese Firma per procura zu zeichnen. Auf Anmeldung wurde diese Prokura heute sub Nr. 1504 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 12. August 1891. Königliches Amtsgericht. [29559] Krefeld. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 3596 des Handels⸗Firmenregisters resp. bei Nr. 1484 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden, daß die Firma F. X. Servatius dahier sowie die der Ehefcau des Firmeninhabers, Elisabeth Servatius, geb. Baum, heerselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung dieser Firma erloschen ist. Krefeld, den 12. August 1891. I Königliches Amtsgericht. [29561] Krossen a./0. In unser Firmenregister ist unter Nr. 86, woselbst der Kaufmann Markus David Holde als Inhaber der Firma M. Holde in Krossen a./O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 1g 1891 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: 8 Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Holde zu Krossen a./O. übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 244 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist unter Nr. 244 unseres Firmen⸗ registers der Kaufmann Julius Holde als Inhaber der Firma M. Holde zu Krossen a./O. ein⸗ n worden. 1 8 gergage ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 8 die dem Kaufmann Julius Holde für die Firma M. Holde in Krossen a./O. ertheilte Prokura gelöscht. 1 “ 8 Krossen a./O., den 12. August 1891 Königliches Amtsgericht “ 8
Lahr. Handelsregister. [29565] Es wurde eingetragen: a. Zum Firmenregister: 1 Nr. 11 318. Zu O⸗Z. 282, Firma A. L. Weil in Nonnenweier, unterm 21. Juli 1891: Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Nr. 11 488. Zu O.⸗Z. 146, Firma G. Höring in Lahr, unterm 5. August 1891: Firma erloschen. Nr. 11 312. Mit O.⸗Z. 319 unterm 5. August 1891: Firma Otto Sautter in Lahr. Inhaber der Firma ist Apotheker Otto Max Sautter in Lahr, verheirathet mit Thekla, geb. Schober, von Pforzheim; nach dem Ehevertrag vom 29. Mai 1890
bringt jeder Theil 100 ℳ zur Gütergemeinschaft ein, teebrend alles übrige, gegenwärtige und künftige