folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kennsperwrasber bis zum 5. September 1891 Anzeige zu machen. Khönigliches Amtsgericht zu Werdau, . am 13. August 1891. Schluckwerder, Ass., H⸗R. Veröffentlicht: Reichert, G.⸗S
481] Bekanntmachung. 8
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Heinrich Schumacher in Wolgast wird heute, am 13. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. F Peters in Wolgast. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. September 1891. Anmeldefrist bis zum 15. September 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. August 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 9 Uhr.
Wolgast, 13. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
[29477]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Gutsbesitzers Wilhelm Mathien zu Biggenhammer bei Orpethal wird aufgehoben, nachdem in Folge Ausführung der Schlußvertheilung die Konkursmasse erschöpft ist.
Arolsen, 13. August 1891.
Fürstl. Amtsgericht. II.
J. V.: gez. Bohns.
Wird veröffentlicht: 1 Der Gerichtsschreiber: Kleikamp.
[29441] Konkursverfahren. “
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Bönheim hier ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Juli 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 4. August 1891. “
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[29475 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Louis Bücking zu Birkenfeld, jetzt in Amerika, wird nach Ausschüttung der Masse hier⸗ durch aufgehoben.
Birkenfeld, den 4. August 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
gei, Wolff.. 8 Beglaubigt: A. Behnke, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.
[29458] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters und Materialwaarenhändlers Friedrich Franz Holtze in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 b
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 10. August 1891.
Dr. Hennig, Ass. 88 Bekannt gemacht durch: Hendel, st. G.⸗S.
[29457] Konkursverfahreh. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, beigebracht hat, auch die .ö §. 189 a. a. O. beobachtet sind, auf⸗ gehoben. Dülken, den 14. Juli 1891. 8 Königliches Amtsgericht. I. Schnell. 8
[294421) Konkursverfahren. 113““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Carl Drogula zu Eberswalde
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Eberswalde, den 7. August 1891. Königliches Amtsgericht.
[29483] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Lange zu Eisleben wird, da der Zwangsvergleich vom 30. Juli cr. rechtskräftig bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben. Eisleben, den 14 August 1891. FKFhnigliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [29461] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns H. Grimm zu Emden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emden, den 12. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
[29463] Konkursverfahren. u“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johannes Sattler in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 8 August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
[29410] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Robert Ziegler zu Eulo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15 Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe ist Schlußtermin auf den 16. September 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Forst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Forst, den 8. August 1891.
Das Königliche Amtsgericht
[29449] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des H — manns Heinrich Gleitz hier ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. Genthin, den 7. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
[29465] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters und Dampfschneidemühlen⸗ besitzers Johann Friedrich Wilhelm Reichelt in Brandis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 14. August 1891.
[29454] Kgl. Amtsgericht Langenburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Schaffert, Rotgerbers in Amlishagen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertheilung durch Beschluß Heutigen aufgehoben. Den 13. August 1891. 8 dee 3 Amtsgerichts.
oh.
38
[29447 Beschluß. 8 Der Konkurs über das Vermögen der Handels⸗ frau Anna Elsel zu Lauban ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird deshalb aufgehoben. Lauban, den 7. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
[29583] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischräucherers Franz Heinrich Ludwig Wellmann in Schlutup ist durch Schlußverthei⸗ lung beendet und wird daher aufgehoben. Lübeck, den 14. August 1891.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
[29607] Konkursverfahren. 8 Nr. 38 826. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Heinrich Tries von hier wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, Abth. II, hier vom Heutigen nach Vornahme der Schlußver⸗ theilung aufgehoben. Mannheim, 13. August 1891. Gerichtsschreiber Gr. Amtsge (L. s)
Stalf. [29468] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Alfons Brodhag in Homburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 Mülhausen i./E., den 13. August 1891. Kaiserliches Amtsgericht. Simon.
ichts
[29484] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Wilhelm Neubauer zu Alvens⸗ leben ist Termin zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 29. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierseldbst anberaumt. Neunhaldeusleben, den 11. August 1891. Königliches Amtsgericht.
[29462] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankgrundstücksbesitzers und Färbers Ernst Emil Herbrig in Taubenheim bei Neusalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Neusalza, den 14. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Richter. . Veröffentlicht: Hempel, Gerichtsschreibe
[29453] 5 K. Württb. Amtsgericht Nürtingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers u. Wirths Konrad Rühle von Ober⸗ ensingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Den 13. August 1891.
G 8
29606]
129460]
von Bayreuth nach Dresden⸗ von Bayreuth nach Riesa⸗
Tarif⸗Nachtrag VII. in Kraft.
walters auf Grund der vollzogenen Schlußvertheilung
durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 13. August 1891. Gerichtsschreiber Neuburger.
Konkursverfahren. “ Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Nr. 8872.
heute verfügt: (LSonnewirth Johann Armbruster Wittwe
Magdalena, geb. Harter von Schenkenzell, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wolfach, den 11. August 1891.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. Hässig. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Wulff, in Firma C. Wulff zu Wriezen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Sep⸗
(tember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Wriezen, den 14 August 1891. Arendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[29491] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tärifheft 2. 8 Nr. 12516 D. Am 17. August d. J. wird die Station Bayreuth mit folgenden Frachtsätzen in den Ausnahmetarif 23 für Bier zur Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern einbezogen:
Mark für 2. 1,96 100 kg.
a. 2,07 Elbkai (Alt und Neustadt) b. 1,83 b. 1,73
Elbkai
Dresden, am 13. August 1891.
Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
—
[29492] Böhmisch⸗Norddeutscher Braunkohlenverkehr.
Nr. 12 470 D. Am 1. September d. J. tritt der Dieser enthält im Wesentlichen neue und abgeänderte Frachtsätze für Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Erfurt und Magdeburg, sowie der Weimar⸗Geraer Bahn.
Insoweit vereinzelt geringfügige Erhöhungen vor⸗ kommen, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 14. Oktober d. J. in Gültigkeit.
Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten
Verwaltungen und Stationen zu beziehen.
Dresden, den 13. August 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung
[29490] Bekanntmachung.
Im Westdeutschen Verbande kommt mit Gültig⸗ keit vom 20. August d. J. für Erde, gewöhnliche, Kies, Grand, Sand, auch Schlackensand, Mergel, Lehm, Thon (nur lose oder in Säcken verpackt), Porzellanerde (Chinaclay, Kaolin), Pfeifenerde,
No. 192.
Börsen⸗Beilage s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗?
Berlin, Montag, den 17. August
Verliner Börse vom 17. August 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 8 1 Tollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80
1 Gulden österr. 3583ö38 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung —
12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco —
1,50 Mark. 100 Kubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsfel. Lank⸗Disk. 100 fl.
100 . 52 100 Frecs. 8 T. 100 Frcs. 2 M. 100 Kr. 10 T. kr. 10 T. 8 T. 3 M. 14 T. 3 M. 14 T. 2 M.
“ 1 o·. 1“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen... London
0‿ A—
1 Milreis do. 1 Milreis Barc. 100 Pes. do. 100 Pes.
+ b†
do. Madrid u.
050 GC
CN
—,—.,——— —,——.,.— — —
do. “ “ öst. Währ.
o.
Schweiz. Plätze. Italien. Plaüge 1 do. do. S8 Petersburg.
o·. Warschau...
Geld⸗Sorten Dukat. pr. St. —,— Sovergs.p St. 20,375 b G 20 Frcs.⸗Stück 16,15 G 8 Guld.⸗Stück 16,15 G Dollars p. St. 4,18 bz G Imper. pr. St. —X,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue 16,15 G Imp. p. 500 g n. —,—
* —
und Banknoten.
Amerik. Noten 1 1000 u. 500x½ —,— do. kleine 4,1675b G do. Cp. zb. N⸗P. 4,1775 bz Belg. Noten 80,65 bz B Engl. Bkn. 1 £ 20,30 bz G rz Bkn 100 F. 80,50 bz B Holländ. Not. 168,10 bz Italien. Noten 79,10 G
Nordi Vendcg
ult. Aug.
211,25 à 10à,50 bz
n. p 172,20 bz Russ. do. p. 100 R 211,10 bz
ult. Septbr. 210,75à 211à 10à 50 b; Schweiz. Not. 80 40 bz
210,75 à Russ Zollcoup. 324,60 b G
do. kleine 324,20 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
11“
Dtsche. Rchs.⸗Anl1 do. do.
do. do. do. do. ult. Aug. do. Interimssch. do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. do. Interimssch. do. do. ult. Aug Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Aug. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76 u. 88 do. do. 1890
Elberfeld. Obl. cv. 3
do. do.
88
Essen St.⸗Obl. IV .
do. do.
Fonds und Staats⸗Papiere. F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ 1.4. 10 /5000 — 200
versch. 1.1. 7
3 II. 4 10150020 — 200/82,40 bz 4 versch. 5000 — 150 3½ 1.4. 10 5000 — 200 3 [1.4. 10,5000 — 200
3 [1 4. 10 5000 — 200182,40 bz
3 ½ 3
8*
8
5000 — 200
“
. 105,75 bz 5000 — 200 86,50 b;z 82,80 bz
82,80a, 60 b;
—
104,25 bz G 86,50 bz 92,80 bz
82,80 à,50 b;
3 l1.4. 1075000 — 2007,—
—
SGSSESeoSSRSgS
2
4 11.1. 7
11.1.
3 ⅛ versch. 3000 — 200
10 1000 200
82,60E, 708, 40 bz 101,30 bz 99,90 bz G
99 90 G 99,90 G
3000 — 150 3000 — 75 1 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 300
.5000 — 500 93,00 G
5000 — 100
.10,5000 — 200,—
.7 2000 —- 100 0 2000 — 100
5000 — 500
94,50 bz 94,50 bz
102,00 bz G 95,50 G
do. Kieler Magdbg. osen.
do. Rostocker St.
do.⸗ do.
do. neue d
do.
do. do. do. do. do.
do. do. do.
do.
do. do.
Karlsr. St.⸗A. 88 do. 89 do. 8 ndo. 8 stpreuß. Prv.⸗O. 1 F.Nregn. Rheinprov.⸗Oblige do do. do. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl 3
Landschftl. Central V do. do. Kur⸗ n. Neumärk. 311.1.
.— o. 1 do. Land.⸗Kr do. 8 Sächsische 4 1.1. Schles. altlandsch. 3 ½
dolldsch Lt.A.C. 38 do. do. Lit. A. 04
Schlow Hist EöKr. D. Westfäͤlische⸗ do. “ Wfstpr. rittrsch.1 B do. neulndsch. II 3
do.
do.
do. 1. neue 3 ½ 1.1.
D. do. II. 4 ½ 1.1.
do.
II.
22ö2ͤö2ͤö2ͤ22ͤSͤSͤSn=I=InSSnnnnnnnsnnnnesnsene
3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 [95,00 bz 10000-150 5000 — 150/93,90 b; 5000 — 150 82,70 bz 3000 — 150 98,25 G 3000 — 150 96,00 bz 3000 — 150 3000—75
3000 — 75 —, 3000—-75 —,— 3000 — 200 101,50 bz 5000 — 200 93,90 bz
3000 — 75
3000—60
3000 — 60
3000 — 150 3000 — 150—, 3000 — 150—,— 3000 — 150 95,30 bz 3000 — 150 95,30 bz 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000—2
5000 — 60
1 2000 — 200185,90 B
85,90 B
993,80 B
100 60 G 97,25 G
114,00 G 109,50 bz G 102,50 bz
102,75 bz
93,30 bz B 95,90 bz
102,25 G 95,30 bz
85,30 bz
93,50 bz 93,50 bz 93,50 bz
Rentenbriefe.
annoversche 4 11.4. 10,3000 — 30
essen⸗Nassau 4 1.4. 10 3000 — 30 Kur⸗ u. Neumärk 4 Lauenburger.. Pommersche. Posensch
reußische... 4. 3 Rhein. u. Westfäl. 4. 3000 — 30 Sächsische 4 1.4. 3000 — 30 Schlesischt 4 1.4. 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.
Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 .
4 101,30 6bz 1 3 do. 1890 3 3 3 3
101,50 bz 101,20 bz 101,30 bz 3000 — 30 —,—
2000 — 200-,— 2000 — 200[105,00B 5000 — 500 94,00 bz 3000 — 300 34,00 *z EEe 2000 — 500 95,00 bz
7
Grßhzgl. Hess. Ob. Hehor Sesdn. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890
1
94,75 B 102,60 B
.7 3000 — 100
.10 3000 — 100 1.7 5000 — 500 z versch. 5000 — 100 111.1. 7 1500— 75 1
4 3 3 - 3
Reuß. Ld.⸗Spark. 4 3
3 3
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Stehsisch St.⸗A. Saͤchs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
7
versch. 5000 — 500 —,— P 3 ½ versch. 2000 — 100][94,90 bz do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 — 300 Württmb. 81 — 83 ¼ versch. 2000 — 200
.“ Pr.⸗A. 55 3 ½/1.4. urhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 3 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. Sk. Pr. A. veeaen Loose. übecker Loose . .3 ½ Meininger 7 fl.⸗2. — p. Stck 12 1 Oldenburg. Loose 3 [1.2. V 120 [125,10 G
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.15 11.1 7 1000 — 3501102,00 B
1²⁰ 300
60 500 1⁵0 150
FNS d’” SX.
. 1. .
ꝙο 7
202S⸗
08
SS=SE= 1
56
Ausländische Fonds.
kleine innere kleine äußere
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine
SaogSA
28,—8NN⸗
100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 % 5000 — 500 ℳ 500 ℳ
—2IPöö
43,00 bz 44,30 bz 29,50 bz B 31,00 B 30,75 bz 30,75 bz 45,50 G 94,25 G 94,25 G 94,25 G 94.25 G 33,50 bz
k
do. do. do.
rr. “ 1 o·. do. pr. ult. Aug. do. do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente.. do. kleine do. do. kleine do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864..
—
1 x
Secrc
de
2 ₰ .
—
—,— B— 1S8S —,— 2 —2 0 2
bn EgE
—
—8”*
4
—½
A
100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fi. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
78,80 G 79,00 bz 78,70 bz
78,50 b; 78,30 bz
117,40 bz 334,75 b; 120,30 bz B
319,90 bz
120,80à, 30 bz
do. do. Seget
o·. Serbische do.
do. Städt
do.
do. pr. L do. do. do. pr.
do. do. pr.
o. do.
Eidgen. rz. 98
Gold⸗Pfandbr. Rente
.“ Pfdbr. v. 84/85 /4 ½ do. v. 1887, 4 133.
1500 ℳ 99,90 bz 600 u. 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 101,75 bz G
1000 Fr. —,—
10000 — 1000 Fr. —,— 400 ℳ 89,25 bz 400 ℳ
400 ℳ
kleine 4 1.
e⸗Pfd. 83
4 3 neueste 3 5
v. 18845 ult. Aug.
v. 1885 5 I1.5. 17 ult. Aug.
Spanische Schuld. 4 1.e³—q ÿ24000 — 1000 Pej.
ult. Aug.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
29 v. 1886/4 1.5. 11 1.5. 5
11“ G
5 .
99,00Oet. bz B
33,80 bz do. Bodenerd.⸗Pfbr. 25,90 bz Polnische Pfandbr. —IV 26,00 bz B do. ZEEE1163“ 76,90 bz B do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 76,90 bz B Portugies. Anl. v. 1888/89,4 ½
do do. kleine 4 ½
99,75 B
66,50 bz kl. f. 66 50 bbü 64,75 bz B 55,00 G 55,00 G
Stadt⸗Anleihe 4 15.6 1 8000 — 400 Kr. do. kleine4 15.8 12 800 u. 400 Kr. do. neue v. 85/4 15.6 12 8000 — 400 Kr. do. kleine 4 156 12 800 u. 400 Kr. —,—
3 ½ 15.3. 9 9000 — 900 Kr. —,—
1 [1.3. 9 1000 — 20 £
Schnittwaarenhändlers Franz Joseph Hummel in Chemuitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 10. August 1891. Dr. Hennig, Ass.
Königliches Amtsgericht. Eö“ 8 Veröffentlicht: Lippert, G.⸗S.
[29443] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Schlick, Schlamm aus Flüssen und Kanälen in La⸗ dungen von mindestens 10000 kg zwischen Helden⸗ bergen⸗Windecken und Isenburg ein Ausnahmefracht⸗ satz von 0,16 ℳ für 100 kg zur Einführung.
Haunover, den 12. August 1891.
Gerichtsschreiber Zeiff.
[294500) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Josef Willecke zu Oppeln ist
do. Gold⸗Anl. 88
do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89 — do. do. — Chinesische Staats⸗Anl.
1000 — 20 £ 1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S.
406 ℳ
GRNN d0 d0
S
—v
2—
— —,—--— O S ào
Bekannt gemacht durch: Hendel, st. G.⸗S.
[29459] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl Julius Oehme in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. Juli 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,
den 10. August 1891. 8
Dr Hennig, Ass. 88 Bekannt gemacht durch: Hendel, st. G. S. 129455] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Goldschmidt, in Firma Goldschmidt & Co in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Jult 1891 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Khäöhnigliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,
den 11. August 1891. 1
Dr. Hennig, Ass.
Bekannt gemacht durch: Hendel, st. G.⸗S. [29456] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Friedrich Hermann Rößler in Burkhardtsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24 Juli 1891 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 11. August 1891. 8
Dr Hennig, Ass. Bekannt gemacht durch Hendel, st. G. S.
29480] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produkten⸗ und Butterhändlers Johann Her⸗ mann Jahn, in Firma „C. Stenzel & Sohn“ hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht.
der Handelsfrau Marie Freudenberg, geb. Fowe, hier ist in Folge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin und zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf den 31. August 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt. 1 8
Grünberg, den 11. August 1891. 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
[29467] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Philomene Schnaebelin, Wittwe Heinrich Gottenkienyn, Gastwirthin &ͤ Spezerei⸗ händlerin in Häsingen, sowie über den Nachlaß des Letzteren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Hüningen, den 13. August 1891. ssiserliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiberei: FritscJ⸗
[29474] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Prinzen Albrecht zu Waldeck und Pyrmont, Durchlaucht, wohnhaft zu Plappeville bei Metz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Juli 1891 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 12. August 1891. Königliches Ober⸗Landesgericht, Feriensenat. gez. Petri. Büstorff. Hergenhahn. Coing. Schellmann. Wird veröffentlicht: Nuhn, Gerichtsschreiber.
[29473] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des üllers Hubert Lennartz aus St. Tönis
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger
üͤber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 21 des neuen Justizgebäudes, bestimmt.
Oppeln, den 13. August 1891.
Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerichts.
[29448] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Isaac Kacew zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1
Stettin, den 13. August 1891
Radtke, Gerichts⸗Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.
[294791 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Hertneck in Stuttgart wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach vollzogener Schlußvertheilung durch Ge⸗ richtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 9. August 1891.
Gerichtsschreiber Neuburger.
[29478] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen W. A. Huzenlaub in Stuttgart
ligten österr.⸗ ungarischen Stationen unentgeltlich zu beziehen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[29489) 8 Staatsbahn⸗Verkehr Hannover —Magdeburg. Am 15. d. Mts. gelangen im vorbezeichneten Ver⸗ kehr direkte Frachtsätze für Eil⸗ und Frachtgüter für die Station Brake⸗Schildesche zur Emiführung, über deren Höhe die Abfertigungsstellen Auskunft ertheilen. Magdeburg, den 13. August 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[29493] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Frauzösischer Eisenbahn Verband. 1 Einführung des Nachtrages I zu Tarif Theil II a 2. Heft. Mit Wirksamkeit vom 15. September 1891 ge⸗
[langt im Oesterr.⸗Ungar.⸗Französischen Eisenbahn⸗ Verbande der Nachtrag I zu dem ab 15. November
1890 gültigen Tarif Theil IIa, 2. Heft zur Ein⸗ führung. “ Derselbe enthält die Einbeziehung des Artikels „Gansleber, frische“ in den Ausnahme⸗Tarif Nr. 1, Serie 2 (Lebensmittel in Eilfracht) und des Artikels „todtes Geflügel“ in den Ausnahme⸗Tarif Nr. 35. (Wildpret), ferner Druckfehler⸗Berichtigungen. In⸗ soweit Frachterhöbungen eintreten, gelten dieselben ab 15. Oktober 1891. Exemplare dieses Nachtrages sind bei den bethei⸗
Wien, am 10. August 1891. K. k. General⸗Direktion der österr. Staatsbahnen.
wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
Namens der betheiligten Verwaltungen.
⁴ Serausgeber
der Patent⸗
und Marken⸗ zeitung.
[20521]
[20581]
C. Gronert 1
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.
ertheil
t M. M. RoOTTEN, diplomirter Ingenienr,
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich
Gualiz. Gpcothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½
Bahnverwaltungen und
Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl.
PPEEFEPFSBSPSPSGRAUN 6 b
S ;O9SS2SSSISIISgg
Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. Egyptische Anleihe gar.. do. do. ö“ do. do. “ do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Darra St.⸗Anl. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do. 8“ Freiburger Loose.. ropinations⸗Anl. 4
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
15 Fr. 10000 — 50 Fl.
5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 100 £
20 £
5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 —- 100 Fr.
100 — 1000 Fr.
8
.229 2 Ih 8e-
.☚ 90 0= b,n —n2 —,—J8— —
00 ——n ₰,—
825 2— 0 SN8.OS
◻&8
E
—,—
a. —
—8SEhASEͤE=gE ‿᷑ —2
gg
Anl. 1881-84 do. 500 er cons. Gold⸗Rente
do. 100er
do. kleine Monopol⸗Anl... do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel do. do. kleine vlländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.
do. do.
Griechische do. do. do. do. do. 8
⅔ℛoUGEEAEE öZͤs2
20—
60—
m g9e⸗
do. amort. III. IV. 500 Lire
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 92 Ivö Loose...
do. ö.“ ikanische Anleihe.. do. do. 8 do. do. kleine ddo. pr. ult. Aug. 200 — 20 £
do. do. kleine
do. 88 89,503,60à, 50 bz
1800. 900. 300 ℳ
Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl.
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G.
110,00 bz G
95,30et. à 96 bz 94,25 bz B
29,50 bz
79,50 bz G 79,60 bz G 58,50 B
59,10 bz G
89,50 bz ** 89,30 bz
88,25 bz B
42,50 B 18,00 bz
Naab⸗
Röm. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
Russ.⸗
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
. do. 1890 II. Em. . do. . do. . cons. Eisenb.⸗Anl. do
Graz. Präm.⸗Anl. Stadt⸗Anleihe I. 4 II.-VI. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5 1890/ 4 1891/4
do.
do. do. do. do. do.
do. Engl. Anl. v. 1822 do. kleine
do. v. 1859 cons. Anl. v. 80 5 er do. 1er
do. pr. ult. Aug. imn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883
do. do. v. 1884
do. do. pr. ult. Aug St.⸗Anl. 1889.. do. kleine
ISSAUXR nSARE
III. Em. IV. Em.
ber
do. 1er
do. pr. ult. Aug.
CNX
Orient⸗Anleihe. do. 11 do. pr. ult. Aug. do. II do. pr. ult. Aug. Nicolai⸗Obl.. .. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit..
do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I Kurländ. Pfndbr. 5
☛
NE
;
4
SESTSETT
2—
PPSnh + gogbogePPEPense!
b-nEn —,—s—h8henönnnhN o 0 d0D D
—¼
2
0—28n2ͤSNng
— — —
— — —2
—2ö—öF 1οα 22
& ₰. 8. 8.8
80
400 ℳ
1000 u. 500 1036—111 111 £
1000 u. 10 625 u. 125
10000 — 100
10000 — 125 5000 Rb
1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P.
100 Shxꝙ = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
5000 L. G.
125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 1
V 1000 — 125 Rbl.
104,00 B 83,80 bz 79,80 bz 100,40 bz
100,75 G 97,00 bz G 97,00 G 83 10 bz G 83,60 bz 83,00 bz G L. G. 83,00 bz G 8 —,—
0 £ 87,00 G Rbl. [96,70 bz 95,30 à, 40 bz 95 à 95,10 bz
Rbl.
Rbl. J.
104,10 bz
97,70 bz G
7
95,25 G 96,10 bz 95895,10b;
66,70 B
P.
.5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 167,00 B
——Oq — DOS
—0ö—, —₰½
2500 Fr. 500 Fr.
500 — 100 Rbl. S.
150 u. 100 Rb 100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
66,70 à, 60à, 75 à, 70 bz 98,30 G
95,00 bz G 157,75 b;z 69,50 bz 104,25 bz G 96,80 G
I. S.
do. do.
do. Zoll⸗ do.
Loose vo do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
Loose do. do. do. Bodenkr. G
do. do. .Anleihe v. 65 A. cv. ¹ B
1 do. .C. u. D. p. ult. Administrt. 5
consol. Anl. 1890/4
1 ” 1890/ 4 blig.
do. ult. Aug.
(Egypt. Tribut.). 4 †10.4. 12 Ungar. Goldrente
do. p. ult. Aug. .Eis.⸗G.⸗A. 89 5000/4 ½
Gold⸗Invst.⸗Anl. do
Papierrente “ do. p. ult. Aug.
—d.
Temes⸗Bega gar. 5 4. Bodenkredit.. 4 ½ 1
do. Grundentlast.⸗ Venetianer Loose..
Wiener Communal⸗Anl.5 Züricher Stadt⸗Anleihe
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
17,905 G kl. f. 17,90 b G „ 17,95à, 90 bz 85,50 bz G 85,75 bz 69,25 bz G
D. Aug.
1. 1.3. 9. 1.5.11] 1. 4 1. 1. 88
₰⸗8*
kleine 5 . 9
225 15000 — 500 Fr. kleine 5
500 Fr. 400 Fr.
— 20 o,i— 0 ◻☛ 0
1Bceech⸗cn 82 2 gn
163,00 bz B
63 à 62,70 bz 94,25 G 94,25 G 88,90 bz B
91 80 bz 92,10 G 88,80à50à, 705z
101,20 bz G 101,20 bz G 101.20 bz G 102,00 G kl. f. 86,90 bz 1 86,80 bz G 255,50 G
Ug. . . fr. p. Stck ult. Aug.
kleine 4 † 10.4. 10 große ,4 1 mittel 4 kleine 4
vebe —
90 2 ——
—1
““ geee S2=* æ
*,
1000 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 f. 1000 — 100 fl.
100 fl
1000/4 ½1. 500 4 ½ 100/4%
2
5 do. 4 5
-
0 0
10
8— —,—
kleine 5 1.4. 10000 — 100 —,—
30 Lire 30,25 bz 1000 u. 200 fl. S. [105,50 bz 2 1000 Fr. 93,80 bz
1 old⸗Pfd. 5 1 bl. 4 /1
p 1 1
— — SAenin
. . .
.
⁷‿ ε
—6—1
400 ℳ
88,50 bz B 1000. 500. 100 Rbl. [69,00 bz
Bergisch⸗Märk. do
Braun
i Braun ande
Lwetg rs
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do do. pr. ult. Aug.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
III. A. B. 3 ¼ 1.1. 7 III. C. 3 ½1.1. heaesgezist. Lit. A. 4
Breslau⸗Warschau 5 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4
28g
882
500 Fr. [—,— 167,50 à, 60 à, 30à, 50 bz
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
96,50 bz B 96,50 bz B 105,00 G 99,75 bz
99,00 t. b 100,50 B
.4 ½ sgeisenb. 4
2—22—;8vö:nögönöSöSNög S
285822ö22
Kalh I- Palentsachel- Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 292.
Geschäftsprinzip: Persönliche., prompte und energische Vertretung.
Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber. 1 — 8 beck⸗Büchen gar. .4 een Feagdeh. 3 87,50 B
100,75 G
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 8000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ
94,50 bz 93,90 bz 85,00 bz G
do.
101 5O5Gflxf. do. 99,75 bz G
4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
2
do. Schwed. St.⸗Anl. b. 1886/3 ½ d do. 1890 3¼ St.⸗Renten⸗Anl. 3 Loose — Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 do. v. 1878/4
ittenberge. . nz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4 v. 1874 /4 v. 1881 4 do.
Schlußtermin auf Montag, den 28. September 1891, Vormittags 10 ⅛ Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmtttt. Kempen, den 11. August 1891. Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
bss bs. Hypbk.⸗Obl.
do. Staats⸗Anleihe do. kleine
Gold⸗Rente⸗
o
do. pr. ult.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Restaurateurs J. Nienhardt in Dülken, jetzt ohne Geschäft zu Müllenbach, Post Kaisersesch bei Cochem, wird in Gemäßheit §. 188 C. O., nachdem nämlich der Gemeinschuldner die
. .
kleine Aug.
521v0 00 9e 2SSSS
do.
Oesterr. do. do.
1 1 1 1 Helbe.e. enen9,84,38 1 1 1 1 1 1
22 3 ½ .
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW.
Wilhelmstraße Nr. 32.