1891 / 194 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. September 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

129835] Konkursverfahren. .„ Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Staunaun in Büsum ist am 8. August 1891, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Johann Detlev Gosch in Büsum. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. Oktober 1891 beim unterzeichneten Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses auf den 29. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, an Gerichtsstelle. Termin ur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr, an Gerichtsstelle. Wesselburen, den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Lucht. 1 Veröffentlicht: Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

s29975] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drehermeisters Karl Gön zu Wiesbaden ist am 15. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kellerhoff zu Wies⸗

brikant Christian Braß und 2) der Fabrikant Ewald Schulte, beide zu Elberfeld wohnend, sind, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1891 angenommene Fene erdlsic durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben worden. Elberfeld, den 10. August 1891.

1 Rotermund, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

[29839] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Friseurin Anna Antoni (in Firma A. Autoni) zu Frankfurt a./ O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 15. September 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. I1, bestimmt. Frankfurt a./ O., den 17. August 1891.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4.

[29847] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Hellwig zu Halle a./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Termin auf den 16. September 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a./S., den 11. August 1891.

8 Große, Secretair,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*

d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 45 anstebenden Termin über den Antrag des Verwalters, das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen zu veräußern, verhandelt und beschlossen werden. Stettin, den 18. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Klemm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

[29867] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Hausdorf in Trebnitz wird im Anschluß an den am 1. September cr., Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht, Zimmer 1, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen anberaumten Termine seitens der Gläubiger über einen Zwangsvergleichs⸗Vorschlag, sowie über den Antrag des Verwalters, das Geschäft im Ganzen

zu veräußern, Beschluß zu fassen sein. Trebnitz, Schlesien, den 13. August 1891. Königliches Amtsgerich.

[29856] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereibesitzers Carl Eduard Neumann in Werdanu, alleinigen Inhabers der Firma Eduard Neumann daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdan, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht. Schluckwerder, Ass., H.⸗R. Veröffentlicht: Reichert, G.⸗S.

(I4A 9 des diesseitigen Tarif⸗Verzeichnisses) Berlin, den 17. Auagust 1891. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen am Vorortverkenr betheiligten Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen.

[29876] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr,

d. J. kommen die nachverzeichneten Frachtsätze des Ausnahmetarifes 3 für Holz des

Spezialtarifes II. zur Einführung: Eisenstein —Liebertwolkwitz 1,23 Gotteszell 8 1,35 Ludwigsthal 1,26 Regen 4 1,31 Zwiesel 88 1,28 Dresden, am 14. August 1891. 8 Königliche General⸗Direktion

der sächsischen Staatseisenbahnen.

[29877] Sächsisch⸗Oesterreichischer Verbands⸗ Güterverkehr.

R. Nr. 12 558 D. Am 1. September d. J. treten für die Beförderung von Eisenbahnschwellen direkte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 6 b. zwischen Drösing, Dürnkrut und Hohenan einerseits und Löbau andererseits in Kraft, welche bei diesen Sta⸗ tionen zu erfahren sind.

Mark für 100 kg

Hunden auf der Berliner Stadt⸗ und Ringeisenbahn, 8e im Stadtringbahn⸗Verkehr vom 1. Jannar

e 2 8E11“

Tari 8 Nr. 12 515 D. Mit Gültigkeit vom 20. August ermäßigten

194.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 19. August

1891.

Berliner Börse vom 19. August 1891. Amtlich festgestellte Course.

mrechnungs⸗Sätze.

Dollar negch -de. Lira, 4 ½ Peseta⸗= 0,80 Mar. 1 Gulden ’sterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 1 Guiden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

8 X. M. .2M.

he Ppitzs o. ö“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London

0 wrfo, o 0⸗ 42

%—

do. do. Madrid u. Barc. do. do

8 Dtsche. Rchs.⸗Anl.

do. Interimssch. Preuß. Cons. Anl.

ult. Ang.

Fonds und SEtaats⸗Papiere.

3F. Z.⸗Term. Stücke zu 4 I. 4. 10 5000 200 1105,40 G 38 82 5000 200 [96,90 bz

3 1.4.10/5000 20082,70 G

do. do. do. do. do. do. ult. Aug.

do. do. ult. Aug.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. do. Interimssch. do. do. ult. Aug

E’ bz Oest. p 100 fl 172,00 bz Russ. do. p. 100 R, 207,65 bz

209,75 à Russ Zollcoup. 324,50 G 207,50 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

4 versch. 5000 1501105,00 b 34 1.4. 10 5000 200 97,60 bz 3 1.4. 10,5000 20083,00 bz

3 [14. 10 5000 200182,70 G

ult. Septbr. 209,50 à 207,25 bz Schweiz. Not. 80,60 bz

do. kleine 323,90 G

8

5000 200 [83,00 bz 82 90 bz

82,90 bz

FRostockerSt.⸗Anl.

8 Kur⸗ u. Neumäͤrk.?

Karlsr. St.⸗A. 86

do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig do. do. do. do.

Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anls?

do do.

do. neue.. . 4

2000 200[85,00 B

5000 200 93,25 B 3000 100 93,80 B

1500 300 102,75 G 17 egg e

3000 050/113,75 bz 3000 300 109,60 bz 3000 150 102,50 bz 3000 150 95,00 G

10000-150(-,— 5000 150 93,90 bz G do. 5000 150 82,70 bz 3000 150 98,25 G 3000 150/[95,60 B 3000 150

Rentenbriefe. Hemnonersä⸗ 4 11.4. 10/3000 30 essen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche 1 ofensche Fressesah⸗ 1 hein. u. Westfäl.

4. 3000 30 1.4. 3000 30 1.4. 3000 30 Schlesische... 1.4. 3000 30 Schlsw.⸗Holstein. 4] 1.4. 3000 30

107,10 bz

101,10 bz 101,00 B 101,00 bz 101,00 bz B 101,00 bz B 101,20 bz

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1.2. 8 do. 1890 3 ½ 1 Grßhzgl. Hess Ob. 4 15.5. Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1.2. St.⸗Anl. 86/ 3 1.5. do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1 Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1 do. cons. Anl. 86 3 ½ 1 do. do. 18

101,50 G

.X“ 3000 75 93,10 G 3000 75 96,25 bz 3000 75 —,— 3000 75 —,— 3000 200 101,40G 5000 200 93,75 bz 3000 75 —— 3000— 60 95,20 B 3000 60 ——

[29978] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Nicolaus Bollig, Inhaber der Firma Gebrüder Bollig, zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Wiesbaden, den 13. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[29979] Bekanntmachung.

Dresden, am 14. August 1891. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, 8

als geschäftsführende Verwaltung

[29878] Thüringisch⸗Bayerischer Güterverkehr Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom

9. Juli d. J. bringen wir zur Kenntniß, daß der

am 1. September d. J. in Kraft tretende Thü⸗

baden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. September 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Prüfungstermin Freitag, den 18. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Wiiesbaden, den 15. August 1891. Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

29870] Konkursverfahren.

Pr. uD. R. g.St. J. 3 11.4. 10/5000 2007 —,— do. do. ult. Aug. x82,70 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 150]1101,30 bz

do. St. Schdsch. 3000 75 99,90 G Kurmärk. Schldv. 3000 150[99 99 G Neumärk. do. 3000 150 [99,90 G

Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 3007—,— 828 Barmer St.⸗Anl. .5000 500 93,75 B 2 .5000 100 95,00 et. bz B

Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1.1. 7 5000 500 Sachs⸗Alt.26⸗DOb. 3 ½ versch. 5000 100 98,00 G Sichssh St.A. 31 1.1.7 1500 75 —. Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 83,50 G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 10094,75 bz G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 —,— Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 300,— Württmb. 81 83 4 versch. 2000 200⁄,—

[29846] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters und Papierwaaren⸗ händlers Erdmann Otto Bürger zu Halle a./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 1. September 1891, Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Fterselbst kl. Steinstraße 8, Zimmer Nr. 31, be⸗

immt.

DPommersche .3 o. 20 2 2 do. Land.⸗Kr.

co e 2.

do. 1“ 1 öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do.

170,80 bz

EEZEIW1

—9

Sächsische scgh 3 do. do. do. Idsch. Lt. A. C.

Berl. Stadt⸗Obl. 1.4. 300 [171,20 B

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Franz Kirsch in Zwickau ist am 15. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kästner in

wickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 21. September 1891. Erste Gläubigerversammlung 5. September 1891, Vormittags ½12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

ist bis zum 20. September 1891.

Zywickan, den 15. August 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. chönherr.

99731 Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ mannsehelente Karl und Thekla Bühler in 8 Augsburg. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. Juli lfd. Is. das Konkursverfahren nach

bhaltung des Schlußtermins nunmehr aufgehoben. Augsburg, den 14. August 1891.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Der Kgl. Sekretär Ley.

1 841] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö“ Max Joöl hier, Auguststraße 27, ist in Folge Schlußvertheilung nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. August 1891.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[29843] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lefebre zu Berlin, Frankfurter Allee 105, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur event. Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Vergütungen für die Mitglieder des Glänbigerausschusses Termin auf den 28. Anugust 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue 13, Hof. Flügel B., part., Saal 32,

estimmt.

Berlin, den 12. August 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[29840] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Renneckendorf hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 14. August 1891.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. 8

ez. Rhamm. Beglaubigt: 8 Bach, Gerichtsschreiber.

[29850] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Grantzow, Pauline, geb. Sacker⸗ mann, in Firma P. Grautzow, zu Charlotten⸗ burg, Berlinerstraße 82, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 14. August 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt.

[298422 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

verehel. Schuhmachermeister Louise Rohr,

geb. Bahn, in Cöthen wird, nachdem der in dem

Vergleichstermine vom 27. Juli 1891 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

27. Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöthen, den 15. August 1891.

1 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Schwencke. 1 Ausgefertigt: Cöthen, den 15. August 1891.

([29871] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Halle a./S., den 14. August 1891. Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[29974] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Christian Sonntag zu Höchst a./ M. wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichetermin vom 13. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 27. Jult 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Höchst a./ M., den 12. August 1891 8 Königliches Amtsgericht. III.

[29860] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Glaß von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1.““ Insterburg, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht.

[29859] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns August Leopold von hier wird, nach⸗

dem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli

1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß vom 31. Juli 1891 bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht.

[29863] Bekanntmachungg. In dem Kaufmann Paul Geschke'’schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 22. September 1891, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 21, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ verzeichniß sind auf unserer Gerichtsschreiberei I., Zimmer 10 niedergelegt und dort einzusehen. Kulm, den 14. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

[29849] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Albert Berthold zu L.⸗Plagwitz, Bahnhofstraße 56 (Geschäftslokal: Zschochersche Str. 38 a) wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 15. August 1891. 6“ Königliches Amtsgericht. Abth. II. Brachmann. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

7] Konkursverfahren.

Nr. 38 933. Das Kontursverfahren über das

Vermögen des Bierbrauers Michael Beckenbach

von Fendenheim wurde nach rechtskräftiger Be⸗

stätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme der

Schlußrechnung des Verwalters durch Beschluß Gr.

Amtsgerichts, IV, hier vom Heutigen wieder auf⸗

gehoben.

Mannheim, 13. August 1891. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

S.) Stalf.

[29872] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Vetter, vormals hier, t in unbekannter Ferne, wird nach 1e. Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sonneberg, den 15. August 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

gez. Lotz.

Ausgefertigt:

Sonneberg, den 17. August 1891. (L S.) A. Danz, A.⸗G.⸗Sekr.,

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [29998]) Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Hermann Brann zu Stettin,

offenen Handelsgesellschaft in Firma Braß A Schulte zu El d

sstimmt als solcher bezeichneter Vorortzüge fache Fahrkarten, während für die Hin⸗ und Rück⸗ fahrt besondere Ermäßigungen in Vorortzügen nicht gewährt werden. Die auf einzelnen Vorortstrecken bezw. im Ring⸗ und Stadtring⸗Verkehr bisher ge⸗ währten besonderen Begünstigungen nämlich: Arbeiter⸗ Tageskarten, Tageskarten für Sonntage und Wochen⸗ tage, Rundfahrkarten durch den Grunewald wer⸗ den aufgehoben.

8 Arbeiter⸗Wochenkarten und Arbeiter⸗Rückfahrkarten sggewährt werden, bleiben auch für Berliner Vorort⸗ züge bestehen, desgleichen steht die Benutzung der Vorortzüge mit Fahrkarten (auch Rückfahrkarten) des allgemeinen Verkehrs bis auf Weiteres frei.

der Vorortzüge statt; Freigepäck wird nicht gewährt, dagegen tritt ein ermäßigter Gepäcktarif in Ver⸗

Kraft.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Falkenberg zu Wenzlow wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der Schlußtermin auf den 5. Sep⸗ tember cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch werden. 1 Ziesar, den 17. August 18o) 1.

Königliches Amtsgericht

[29864] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Johanna, verehel. Lücke, geb. Jacob in Zittau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht. Schröder.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[29972] „Am 1. Oktober 1891 tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck für den Berliner Vorortverkehr einschließlich des Ring⸗ und Stadtring⸗Verkehrs in Kraft. Der Vorort⸗ Verkehr umfaßt die folgenden Bahnstrecken: Berlin Fürstenwalde, Berlin Oranienburg, Berlin— Straußberg, Berlin Bernau, Berlin Nauen, Berlin—Wannseebahn Potsdam und Berlin (Stammbahn) Potsdam (Wildpark), Berlin Groklichterfelde, Berlin —Zossen und Berlin Königswusterhausen. Die Fahrpreise des neuen Vororttarifs be⸗ tragen: bis zur Entfernung von 7,5 km 15 in II., 10 in III Wagenklasse, bis zur Entfernung von 15 km 30 in II., 20 in III. Wagenklasse, bis zur Entfernung von 20 km 45 in II., 30 in III. Wagenklasse. Darüber hinaus wird für jedes Kilometer in III. Wagenklasse ein Preis von 3 angestoßen, während die Preise der II. Wagenklasse das 1 fache der Sätze für die III. Klasse betragen. Zwischen den Vororten und der Stadt⸗ und Ring⸗ bahn gelten für die Bildung der Fahrpreise die leichen Grundsätze, sofern nicht durch Anstoß der tadt und Ringbahn⸗Tarife an den betreffenden Endbahnhof der Vorortstrecke billigere Ergebnisse er⸗ zielt werden. Der zweistufige Tarif der Stadtbahn wird auf den Verkehr der Ringbahn und Ring⸗ Stadtbahn übertragen. 8 Diese gegenüber dem allgemeinen Tarife er⸗ mäßigten Sätze gelten nur für die Benutzung be⸗ ür ein.

Die Ermäßigungen, welche im allgemeinen Verkehr für Zeitkarten, Schülerkarten,

Gepäckbeförderung findet nur zwischen Haltestellen

bindung mit einer erleichterten Abfertigungsart in

„Hierdurch werden folgende Tarife aufgehoben be⸗ ziehungsweise durch den Tarif für den Berliner Stadt⸗ und Vorortverkehr ersetzt:

1) Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck und Hunden im Verkehr westlicher Vor⸗ orte mit der Berliner Stadt⸗ bezw. Ringbahn sowie östlichen Vororten (Westlicher Vorortverkehr) vom 1. November 1884.

(IA 2 des diesseitigen Tarif⸗Verzeichnisses.)

ringisch⸗Bayerische Gütertarif zum Preise von 0,90 für das Stück von den betheiligten Güter⸗Abferti⸗ gungsstellen bezogen werden kann. Erfurt, den 15. August 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 8 [29880] 8 Am 1. September d. J. wird der zwischen den Stationen Gelnhausen und Wächtersbach der Strecke a./ M. Göttingen gelegene irtheim für den eröffnet. Frankfurt a./ M., den 13. August 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [29879] 8 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Franksurt a. Hohenebra⸗Ebeleber und Kerkerbach⸗ . Eisenbahn. „Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. ab kommt für den Eisenbahn.Direktionsbezirk Frankfurt a./ M. ein neuer Lokal⸗Gütertarif zur Ausgabe, welcher wie bisher auch die Sätze für den Verkehr mit der Se ⸗Ebeleber und der Kerkerbach⸗Eisenbahn enthält. Durch diesen Tarif wird der bisherige gleiche Tarif vom 15. August 1888 nebst Nachträgen auf⸗ gehoben. Der neue Tarif enthält neben vielfachen Ermäßigungen einige unwesentliche Erhöhungen. Frankfurt a./ M., den 14. August 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktio [29882] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a./ M. —8 Magdeburg. Mit dem 1. Oktober d. Js. gelangen die von den Stationen Aschersleben, Egeln, Schönebeck, Staß⸗ furt und Vienenburg des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg nach verschiedenen diesseitigen Stationen bestehenden Ausnahmesätze für Kalirohsalze zur Auf⸗ hebung und treten vom genannten Tage ab an deren Stelle die Sätze des Ausnahmetarifs 15 für geringwerthige Massenartikel. Nähere Auskunft hierüber ertheilt das diesseitige Verkehrs⸗Bureau. Frankfurt a./M., den 15. August 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8

[29881] 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Kohlenverkehr. Am 1. September d. J. tritt zu dem vom 1. April d. J. ab gültigen Tarifheft 7 sowie zu dem Ausnahme⸗Tarife für den Kohlenverkehr von der Station Simpelveld der Großen Belgischen Centralbahn nach Stationen des Eisenbahn⸗Di⸗ rektionsbezirks Köln (linksrhein.) je ein Nachtrag I in Kraft, enthaltend anderweite, theilweise ermäßigte Frachtsäͤtze im Verkehr mit den Stationen Alsdorf, Höngen, Morsbach und Würselen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrhein.) sowie Berichti⸗ gungen. Abdrücke der Nachträge sind bei abfertigungsstellen zu haben. Köln, den 14. August 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion

G (rechtsrheinische).

[29684] 8 Vom 20. d. Mts. ab wird die Station Mocker des Eisenbahn⸗Duektionsbezirks Bromberg in den im Staatsbahn⸗Gütertarif Köln (linksrheinisch) Bromberg vom 1. Mai 1889 bestehenden Aus⸗ IE 5 b für Eisen des Spezialtarifs II ein⸗ ezogen. . Der Frachtberechnung werden die um 0,01 für 100 kg erhöhten Frachtsätze für die Station Thorn zu Grunde gelegt. 3 Köln, den 19. August 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

Reedacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: 8

Verlag der Expedition (Scholzz5. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Mönche soll in dem am 27. Ar

) Tarif für die Beförderung von Personen und

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Haltepunkt Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr b

BAarletta Loose

Fiinnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. ö“ Mevxikanische Anleihe.. do⸗ do

5G

St. Petersburg. 206 205z 8n 8„1 205 00 bz

o. Warschau.. 207,30 bz

Geld⸗Sorten und Bauknoten.

Dukat. pr. St. —,— Amerik. Noten 8 Sovergs.p St. 20,37 G 1000 u. 5005 —,— 20 Frcs.⸗Stück —,— do. kleine 4,1675 b G uld.⸗Stück —,— do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1725 G Dollars p. St. —,— Belg. Noten 80,50 G Imper. pr. St. —,— Engl. Bkn. 1 £ 20,31 bz G do. pr. 500 g f. —,— Frz Bkn 100 F. 80,50 bz G do. neuae —, olländ. Not. 168,10 bz

AʒKREEüE 8 RKEr —,— —,— —,—,— —,— —,—,— ed —, ——,—

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. Crefelder Danziger Düsseldf. v. 76 u. 88 Elberfeld. Obl. cv. EssenSt.⸗Obl. IV.

Hallesche St.⸗Anl.

do. do. 1890

do. do. do.

do.

do. do. 1890

do. do. 1889

do. do.

200—

2 ES AESrFEFAEEES

ceo EUGcechechenSeeoeöeoemnöeoeöeheenöeeeeneeeöeee

92 Ss Wn 8 —8ö=æS=g 22ͤP—-ö2ͤö=2 SSS2ESSBGH E

8.

—2ö2ͤö2ͤö2ö= S

5000 100 95,00et. bz B 5000 200—,— 3000 200.— 2000 100 101,90 z 2000 100 95,00 G 5000 500 —,— 2000 200 100,00 G 10000.200,— 2000 500⁄,— 5000 500 5000 500 3000 200 -,— 3000 200 —,—

do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do.

do. Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do. Westfälische.. do

Wstpr. rittrsch.I. do. do. II.

1000 200 ,—

3 4 4 3 3 4 do. do. II. 4 4 3 4 3 3 3 3

do. neulndsch. II

¹ ¹

41.1. 7 3000 150 [95,20 B .7 3000 150-,— 3000 150,— 3000 150 [95,20 B 3000 150][95,20 B 3000 1508,— 3000 150—,— 5000 200 100,60 G 11.1. 7 5000 200—,— 1.1. 7 5000 100¼,— 5000 200 [93 30 bz .7 5000 200 [93,30 bz 1.1. 7 5000 60

Preuß⸗ Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Loose.

übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.

p. Stck 120 1.2. 200 G 300

60 300 300 1⁵⁰ 150

12²

92 2 A

900— 209627,—

330,00 G 136,25 G 139,90 B 103,50 G 133,20 bz

137,80 bz 128,75 bz 27,70 B

FEöSBg MrnnnG

S8

Oldenburg. Loose 1²⁰

93,30 bz

126,40 bz

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. 8 Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 [1.1 7 1000 3501102,00 B

Imp. p. 500 g n. talien. Noten 79,20 bz

1X“ 71

Ausländische Fonds. 11““ 8 Stude „Anl. 5 1000 100 Pes. kleine 5 500 100 Pes. innere 1000 100 Pes. kleine 100 Pes. äußere 1000 20 £ kleine

80 R 8

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

267—

02080022

100 £ 100 Lire 2000 400

tadt⸗Anl..

Bukarester kleine

do. do. do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chborfisch g. 8 gat⸗ inesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar.. do. do. 1“ do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Dalra St.⸗Anl.

PFPPFEFEFESBSPPCSSUESE d0 dd —- N⸗

22—2ͤò2sAIIg dde

nmcNro,.9, 20— b0

8 2

1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thurx = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 Fl.

5000 u. 500 Fr.

820,—

2exFE ——

—,—

—2,N ꝙα 80 08

iE ScSGCGUScg FREggRS —2— ?

Finnländische Loose... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. ,LIö“

Freiburger Loose..

Galiz. Propinations⸗Anl.

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ riechische Anl. 1881-84 do. do. 500er

do.

== SGHSEgSGn ¶de doRg.

—=2202SS

DSSD

do. i Monopol⸗Anl... 8 do. kleine . Gld. 90 (Pir. Lar.) . do. mittel do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. brHee do. Nationalb 82 o·.

+— O YPFFrFrrFrlEPPPPP: ½PEEeE S 282 SS88SE88

ͥσα EeE Eerees

do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

R Ss=sEEESSSRSSSEgg

0— 222 2222

. SRR8RS

8˙8 8

000 22022 5888.S.

do. do. 8 ha o. pr. u⸗ ug.

do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. dee . Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe

do. do. kleine 8eg Gold⸗Rente...

do. kleine do. pr. ult. Aug.

200— 20

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 204

1000, 8 0

A FSFFFSFBTYTVYęTeVæ2VęSEEEE

neeneeehbChnnnn Aes FEbobeeSggg

1000 100 Rbl. P.

43,90 bz 44,90 bz 30,50 bz B 30,50 bz B 31,50 bz G 31,50 bz G 45,40 bz 94,25 G 94,25 G 94,25 G 94,25 G 33,60 bz 33,70 G 26,75 bz G 26,75 bz G 76,10 bz 76,10 bz

110,50 G kl.

7

7

89,90 bz 96,30 G 96,30 G 96,40 bz B 194,60 bz B 57,60 G

7

29,50 bz 91,40 bz 80,25 bz G 80,50 B 58,40 59,50 B 63,00 B 61,50 bz G* 63,60 B 76,30 bz G 76,30 bz G 76,50 bz G

93,80 G 95,50 bz kl. f. 89,70 bz* 89,70 b; 87,25 bz G 49,30 bz G 49,30 bz G

19,40 bz 84,20 bz G 84,40 bz s86,00 G 84,10 bz 72,40 bz 72,50 bz 68,10 G

do. do. do. do. do. do. Po

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

do. Schw

Desterr. ööe 1

Inische Pfandbr. IV be do V

Anl. v. 1388/89

o. Raab⸗Graz. 1 Röm. Stadt⸗Anleihe I.

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

do. do. G Anl. v. 1822 o.

· do. do. pr. ult. Aug.

do. 1890 II. Em. do. do. . do. . cons. sens.

ed. St.⸗Anl. v. 1886 do. 18

o. do. pr. ult. Aug.

do. do. r. ult. Aug. Silber⸗Rente.. do. do. 8. do. kleine do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864.. Bodenerd.⸗Pfbr.

kleine

5* 8 2G.

Liquid.⸗Pfdbr.

00—0, ——— vPEFEEFErEebbeeePEeePnn d

do. kleine räm.⸗Anl.

R

do. II.-VI. Em.

do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 do. 1890/4 do. Rente

—6,——h-dʒ8NANh2ͤö=2

2 222ö2SSSS2UöSS5SSN

kleine

do. kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. 80 5 er 4 do. 1er do. 2 ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883

do. do. v. 1884

1,1,1 ee

E 8S 8. 8SSSSS; SS

—O9SEne —,——

St.⸗Anl. 1889.. do. kleine

III. Em. IV. Em.

o. ber

do. ler

do. pr. ult. Aug. „Anleihe.

do. II5 [1.1. 7 do. pr. ult. Aug. do. II do. pr. ult. Aug. Nicolai⸗Obl.... P woSch Snr oln. Schatz⸗Obl. do. vereine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit.. do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1 Kurländ. Pfndbr.

02,,q—

PEerbsghns, 222ö2q

PPPYPTFVPVPVüPP 0 *

00 07⸗—

üe 2 FFEgg . FEG 2ö, SR

—,—2ö2IS o SS .

*N.

—½

—+½ 80,—-—'

D

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

100 18 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. p. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 406

100 Shl = 150 fl. S.

500 Lire

500 Lire

4000

2000

400 16000 400 4000 u. 400

5000 2. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 u. 125 Rbl.

110000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

8

1.6. 12] 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

11.5. 11 1000 u. 100 Rbl. p.

2500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 1000. 500. 100 Rbl. 5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 360

4500—300

78,40 bz G 78,30 bz G

7

7

78,30 G

19 20à 18,90 bz 319,10 bz

100,00 bz kl. f. 65,50 bz 65,50 bz

56,00 bz G 56,00 bz G 103,90 bz G 83,50 bz G 79,80 bz G 100,10 bz G 100,75 bz

97,25 bz G 97,40 bz G 82,90 bz

95 40à,50 b;z 95,40à25 bz

104,10 51 103,50 G

7

96,80 b

96,40 bz 95,60 à, 40 bz

7

—,— —,—

66,50 à, 10 bz

149,50 b;

104,25 G 96,25 G 88,00 bz 68,25 bz 94,50 B

94 25 bz G 84,50 bz G 84,50 G 101.25 bz B

99,20 bz

1500 600 u. 300 3000 140 1000 Fs 10000 1000 Fr. 400

Schwed Hyp.⸗Pfbr. mittel à4 1.1.7 do. do. kleine 4 1 do. Städte⸗Pfd. 83 4 ½ 1

Schweiz. Eidgen. rz. 98 ,3 ½ 1 do. do. neueste 3 ½ 1

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1

Rente v. 1884 5 1 400 do. pr. ult. Aug. do. v. 1885/ 5 [1.5. 12] 400

vw. pr ult Ang. Spanische Schuld. . 4 [„nl 24000— 1000 Pef. 4000 200 Kr.

Füer do. 8 1 to .Pfdbr. v. 84/85 4 ½,1.

616 1804 15.11 2000 200 Fr. 2000 200 Kr.

do. v. 1886/4 do. v. 1887 4 1.3. Stadt⸗Anleihe 4 8000 400 Kr.

do. kleine 4 800 u. 400 Kr.

do. neue v. 85/4 8000 400 Kr.

8 do. kleine 4 800 u. 400 Kr. 3 do. 3 ½ 15.3. 9000 900 Kr.

ürk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1.3. 1000 20 £ 8 B. 1 1000 20 £ 9. do D. 1

1000 20 £

1 8 1000 20 £ .C. u. D. p. ult. Aug.

Administr.... 4000 400 do. kleine

consol. Anl. 1890 . privilig. . Zoll-

7 5. 11 132 1. 7 18” 1. 7

400 Fr.

1000 20 £ 20 £ 10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 100 fl.

(Egypt. Tribut.) 4 ½ 10.4. 10 do. do. kleine 4 10.4. 10 Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. do. p. ult. Aug. do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 ½ 1. do. 1000 4 1. do. do. 100 Gold⸗Invst.⸗Anl. do do

Papierrente do. p. ult. Aug.

e

S 8 2—

1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl.

SS=VVVgVgV SPPbbeo o.

SOSSSNB.

Temes⸗Bega gar.

do. kleine

do. Bodenkredit.. do. C1u““ do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½

fl. 10000 100 fl. 10000 100 30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.

öö 88 △—

8

.A— ——2 2

99,20 bz 99,20 bz 101,75 G

98,10 bz G 86,00 bz G

186 25 bz G

7

101.,00 b; Ff.

22,40 G 17,90 bz G 17,90 bz G 17,95 à, 90 bz 84,80 bz 84,80 bz 69,20 bz G 80,00 G

62,10 bz G

62 à 62,30 à, 20 bz

94,50 G 94,50 G 88,90 bz B 89,50 bz 91,60 bz G 88,70 à 75 bz G

100 90bz 100,90 bz 100,90 bz

1000 u. 200 fl. G. —,

86,75 B 86,75 à, 70 b. B 255,00 bz G

7

7

7

78,70 B 29,75 G

93,70B

2500 Fr.

Tuͤrk. Tabacks⸗Regte⸗Akt. 4 1.5

do. do. pr. ult. Aug. 1 Märk. III. A. B

Ber 2 .III. A. B. olg. III. C. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. Braun 1

weigische.. Braun

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

3000 500 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 1000 500

*

0 0—222——ͤö2ͤö2ͤö=2öͤö2ͤö2

ch 882

w. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. ... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) erst.⸗Blankenb. 84,88 beck⸗Büchen gar... Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78cv.

2

—,,SS

D

S==g nꝑnn A. 27 1111“* eeEEeEgaeEegeeüüün

169,00 b;

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

96,10 B 96,10 B

105,00 G

99,00 bz