[30325] Activa.
Aetien⸗Getreide⸗Drescherei Gadenstedt.
Bilanz 30. April 1891.
Passiva.
ℳ An Grundstücken⸗Conto. „ Anlage⸗Conto. Utensilien⸗Conto. Debitoren⸗Conto.
Cassa⸗Conto
Gewinn.
—
₰
717 60% Per Stammactien⸗Conto. 22281 14 543 80 1011 14 2338,25 26891 93 Gewinn⸗ und
„ Reserve⸗Conto. „ Abschreibungs⸗Conto.
1
2344 7147
ℳ 17400 2
26891
VerlustConto. Verlust.
Per Unfallversicherungs Conto. „ Dresch⸗Conto.. „ Jagdpacht⸗Conto.
„ Reserve⸗Conto.
* b“ Gadenstedt, den 17. August 1891. ysESonr. Gehrs.
6634 21
An Versicherungs⸗Conto. Gerichtskosten⸗Conto Steuer⸗Conto.. Inventar⸗ und Reparatur⸗Conto Betriebsunkosten⸗Conto Reserve⸗Conto
Der Vorßand: G. Backhauß.
Der Aufsichtsrath: L. Aumann.
Aetien⸗Windmühle Gadenstedt.
Bilanz 30. April 1891.
An Grundstück und Gebäude... „ Maschinen und Apparate. Procédé Manourk‚r . Möbeln und Utensilien. Kothstelle Nr. 24 in Baddeckenstedt Eisenbahnprivatgeleise⸗Conto.. Steinbruch. “ Gesammtanlage der Fabrik. Cassa- Conto.. Diverse Debitores Rübensamen⸗Contöo. Vorräthe laut Inventur. Knochenkohlen ⸗Conto.. Spiritus⸗Conto 8 Kohlen⸗Conto.. Preßtücher⸗Conto . . . . .. Schwefel⸗ und Salzsäure⸗Conto. Materialien⸗Conto “ Zucker⸗Conto. Melasse⸗Conto.. Emballage⸗Conto. Koks⸗Conto.. Kalkstein Conto Brikets⸗Conto. Betriebsunkosten-Conto...
950,— 480— 1608 — 226 02 58 85 826 01 172468 40 15645 79 1072 50 75— 330,— 402— 9689 82 203832 39
Zuckerfabrik zur Rast. Bilanz am 31. Mai 1891.
ℳ ₰ . 264345 67 . 256511 44 28 . 42120 33 . . 8689 10 5956 97 . . 69887 55 .. . 1890 11
ℳ Per Actien⸗Capital⸗Cont⸗ Reservefonds⸗Conto „ Temporäre Anleihe. „ Diverse Creditores „ „ Sparkasse zu Bockenem „ Vortrag von voriger Campagne 8 „ Ueberschuß
8
sS46019, 69 88 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Mai 1891.
848019,69
ℳ Grundstücken⸗Conto. Anlage⸗Conto.. Utensilien⸗Conto. Cassa⸗Conto. Debitoren⸗Conto. Effecten⸗Conto
370— 23574 1203 25 1050
” 1601 18 1841679
Gewinn.
22876 8 Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto.
Per Stammactien⸗Conto „ Prioritäten⸗Conto
„ Reserve⸗Conto.. „ Abschreibungs⸗Conto
1 Verlust.
1322 23 1804 01 3 59
— 15 104 61 42—
Per Reserve⸗Conto .. ... „ Mahlen⸗ und Schroten Conto „ Kornreinigen⸗Conto.. „ Jagdpacht Conto.. „ Schlamm⸗ und Pacht⸗Conto. Zinsen⸗Conto..
11A“
17. August 1891.
ℳ ₰
V
ℳ ₰ 1350 133 45
An “ ersicherungs⸗ und Steuer⸗Conto. V Gerichtskosten⸗Conto “ 101ʃ˙30 Reparaturen⸗Conto... 146 91 Betriebsunkosten⸗Conto... .. 94 Dividenden⸗Conto . . . . .. 50 Reserve⸗Conto. .“
3276,59
Der Vorstand:
Conr. Gehrs.
H. Weber.
Der Aufsichtsrath: L. Aumann.
[30351]
Activa.
B i 1 a n 3 8 8 16““ der Aetien⸗Gesellschaft Mansfelder Bierbrauerei— Manusfeld
am 31. Mai 1891.
Passiva.
ℳ ₰ 129730 47 4818 51 5163 61 3450 48 1491 81 71205 68 570/19 250 — 18991 35
7709 84
Grundstücke⸗ und Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto.. Lager⸗ und Transport⸗Gefäße⸗Conto. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto ferde⸗ und Wagen⸗Conto . ontocorrent⸗Conto (Außenstände) Cassa⸗Conto. 11““ Steuern⸗Conto Inventur⸗Vorräthe. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo 1
22338197 Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto Contocorrent⸗Conto Tantième⸗Conto.
23381 92 Credit.
8 —
Grundstück⸗ und Gebäude Unterh.⸗Conto.
Maschinen⸗ und Apparate⸗Unterh.⸗Conto
Lager⸗ und Transport⸗Gefäße⸗Unterh.⸗Conto
Mobilien⸗ und Utensilien⸗Unterh.⸗Conto
Geschirr⸗Conto 1“
Gehalts⸗Conto.
Arbeitslohn⸗Conto
Zinsen⸗Conto .
Steuern ⸗Conto..
Handlungs⸗Unkosten⸗Conto
Eis⸗Conto. “
Malz⸗Conto.
Hopfen⸗Conto.
Hefen ˖⸗ Conto.
Brennmaterialien⸗Conto.
Betriebsunkosten⸗Conto ....
Contocorrent⸗Conto (zweifelh. Forderungen)
8 Abschreibungen:
Grundstück⸗ und
Gebäude⸗Conto.
Maschinen⸗ und
Apparate⸗Conto. 8 % v.„
Lager⸗ u. Trans-
port⸗Gefäße⸗Cto. 12 ½⅜ % v. „
Mobilien-⸗ und
Utensilien⸗Conto 12 ½ % v.,
Pferde⸗ und
Wagen⸗Conto 20 % v. „
Reingenh x. . . . “ davon 11 ½ % Tantidme mit.
5237.55 „ 5901.24 „ 3943.36 „ 1864.81 „
Mansfeld, den 15. Juli 1891. Mausfe
1 % v. ℳ131040.88 ℳ 1310.41 419.04 737.63 492.88 373.—
. ℳ 1529.55
ℳ ₰ 179 25 167 90
627 61
127/15 3665 98 3300,— 2871— 5441/15 3494/ 10 1285 14 1069 88
27859 68
4140/70
129 95 5239 59 1372 92 112 54
ℳ 2₰ 65082 79 554 56 1276 76 1799 50 560 58 120—
919303
Per Lagerbier⸗Conto.. Weizenlagerbier⸗Conto Braunbier⸗Conto. Träber⸗Conto.. Sconto⸗Conto. Dividenden⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto
3332 96 14169/72
8 78587 22
[30159] Bekaunntmachung. Bergedorf⸗Neuengammer
Brückenbau⸗Gesellschaft.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. August d. J. ist die Auflösung der Gesell⸗ schest Fsc⸗ vr. den aufgefordert, sich bei
die zubiger werden aufgefordert, der Gesellschaft zu melden.
Liquidatoren sind Weinhändler W. Nordenberg und Holzhändler H. H. Behr in Bergedorf.
8 Die Direction.
W. Nordenberg, Präses.
5
[30347] Waldauer Braunkohlen Industrie
Actien⸗Gesellschaft. Z
Die Anszahlung der Dividende von 7 % geschieht vom 1. September cr. ab gegen Aus⸗ lieferung der Dividendenscheine Nr. 18 bezw. Nr. 5 bei der Gesellschaftskasse zu Waldau bei Osterfeld, Bezirk Halle a./S., sowie bei Herrn Reinhold Stukner in Halle a./S. und bei dem Bankhaus Kühne & Erneste zu Zeitz.
——8 Der Vorstand.
Debet. Rübengelder . Gehalte und Lohn Betriebsunkosten. . 1 8 eparaturen. Abschreibungen Gewinn.
“
ℳ .[59514 22 .267957 23 17641 99
7388 07 20203 85 23038 31
816012 98
addeckenstedt, den 19. August 1891. Der Aufsichtsrath. G. Mackensen.
₰
Y Per Zucker
ℳ ₰ .790954 69 23773 50
1284 79
Credit.
5 Melasse. 11“ „ sonstige Abfälle..
8
Der Vorstand.
& 8 R. Jordan. 8
[30384] Einladung.
Die Herren Aktionäre der Kunstmühle Bavaria
werden hiermit zur 8. ordentlichen General⸗
versammlung auf Samstag, dem 19. Septem⸗
ber d. J., Nachmittags 4 Uhr, ins Direktions⸗
gebände der Kunstmühle Bavaria eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Aufsichtsraths und des
Vorstandes über das abgelaufene Geschäfts⸗
jahr.
2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung hierüber sowie über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
3) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsraͤth und Vorstand. .
4) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Hinsichtlich Zeit und Ort der Anmeldung machen wir die Herren Aktionäre auf §. 25 unserer Statuten aufmerksam.
München, den 19. August 1891.
Kunstmühle Bavaria.
8 Peyer.
[30349]
Hainer Hütte, Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zur vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf
Sonnabend, den 19. September cr., Nachmittags 3 Uhr, in’'s Geschäftslokal der Gesellschaft unter nachstehender Tagesordnung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Berichte des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über das vierte Geschäftsjahr 1890/91, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
2) Beschlußfassung bezüglich der Bilanz, des Abschlusses über Gewinn und Verlust sowie bezüglich der Entlastung des Vorstandes.
3) Wahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
4) Beschlußfassung:
a über einen Antrag von Aktionären be⸗ züglich Begebung von Stamm⸗Actien Serie II. der Eisern⸗Siegener Eisen⸗ bahngesellschaft;
b. über nachträgliche Genehmigung der vom Vorstande unter Autorisation des Auf⸗ sichtsrathes gethätigten Begebung der vorstehend bezeichneten Actien.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegen vom 2. September cr. ab 14 Tage zur Einsicht der Aktionäre bei uns offen. Bezüglich der Legitimation der Aktionäre verweisen wir auf §. 13 Absatz 3 unseres Statuts. Siegen, 19. August 1891. 1““ Der Vorstand.
1081s Gabelsberger Brauerei⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns bekannt zu geben, daß die am 1. September I. Js. fälligen Coupons unserer 4 ½ % Partialobligationen bei der Münchener Bank, Kester, Bachmann & Co. und an unserer Cassa zur Einlösung gelangen.
Mü chen, 18. August 1891.
Der Vorstand: Carl Fritz.
I11“
[30383] Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung sindet am Montag, den 5. Oktober a. c., Mittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zu Empel statt, wozu die Herren Actio⸗ naire eingeladen werden. Tagedordunng: Erledigung der in den Artikeln 25 bis 28 des revidirten Statutes vorgesehenen Geschäfte.
Aufsichtor
Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [30229]
In der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Bautzen zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Ablebens gelöscht Rechtanwalt Max Carl Constantin in Bautzen.
Bautzen, den 18. August 1891.
Der ö des wühnis Landgerichts. V: Helsig.
[29695] Bekanntmachuuugg. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Unverricht zu Sorau i /L. ist verstorben und deshalb in der List der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts anwälte gelöscht worden. Guben, den 13. August 1891. Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
[302311 Bekanntmachung.
Der Justizrath Krukenberg ist in der Liste de bei dem Königlichen Landgericht hierselbst zugelassene Rechtsanwälte gelöscht worden. 1
Halle a./S., den 17. August 1891.
Königliches Landgericht
[30230] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Schwarzschulz ist in de Rechtsanwalts⸗Liste des hiesigen Amtsgerichts ge löscht worden.
Wohlau, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[30232) berg wird zum 1. Oktober d. J. frei.
der erforderlichen Zeugnisse bis zum 20. September d. J. hier melden. Liegnitz, den 14. August 1891. Der NETe FJ. V: (Unterschrift)
[30235]1 Bekanntmachung.
Die hiesige Bürgermeisterstelle ist vakant und soll möglichst bald anderweit besetzt werden.
Das Gesammt⸗Einkommen der Stelle beträgt 2700 ℳ, wovon 2400 ℳ pensionsberechtigt sind.
Der Gewählte ist verpflichtet, der Provinzial⸗ Wittwen⸗ und Waisenkasse beizutreten und als Ver⸗ sicherungs⸗Beitrag 3 % des pensionsberechtigten Ge⸗ halts zu zahlen.
Qualifizirte Bewerber, insbesondere solche, welche bereits längere Zeit mit Erfolg praktisch im Ver⸗
Einreichung ihres Lebenslaufs ꝛc. bis — 15. September er. bei dem Herrn Stadt⸗ verordneten⸗Vorsteher Renter melden. nnenburg, den 17. August 1891.
Der der Actien⸗Gesellsch
fnchtorath aft PrinzLeopold.
Der Magistrat.
V 8
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Grün⸗
Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung und des Lebenslaufes
waltungs⸗Dienste thätig gewesen, wollen sich unter zum
M 196.
—
Zweite Beilage
Berlin, Freitag, den 21. August
——
Der Inhalt dieser Beilage,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
— li durch die Königliche Herln ah ie fkraße 32, bezogen werden. —
Handels⸗Register.
lsregistereinträge über Aktiengesellschaften und aendelbeefistfeftchofhen auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Die
[30267]
Aachen. Bei Nr. 4187 des Firmenregisters, wo⸗
selbst die Firma „E. Kricker“ mit dem Sitze in
Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann
Engelbert Kricker daselbst verzeichnet steht, wurde
vermerkt, daß eine Zweigniederlassung in Burt⸗ scheid errichtet worden ist. 8 Aachen, den 17. August 1891. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung VJ.
[30265]
Aachen. Unter Nr. 2063 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „R. Thompson &. Cie“ mit dem Sitze in Aachen und einer Zweianiederlassung in Elberfeld eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Rudolf Reeder, Kaufmann in Elberfeld, 2) Rudolf Thompson, Seifenfabrikant daselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1 August 1891 begonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der gedachte Reeder befugt.
Aaachen, den 17. August 1891. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[30266] Aachen. Bei Nr. 1088 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Herz & Pelzer“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst; der Kaufmann Meyer Kaufmann in Aachen ist zum alleinigen Liquidator ernannt.“ Bei Nr. 1512 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma Herz & Pelzer in Aachen dem Meyer Kaufmann in Aachen ertheilte Prokura ver⸗ zeichnet steht, wurde vermerkt: „Die Prokura ist erloschen“. Aachen, den 17. August 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[30264]
Itona. Der Kaufmann Heinrich Theodor Sophns Bugislans zu Altona hat für seine Ehe mit Doris Charlotte Scheel zu Burg auf Fehmarn durch notaricllen Vertrag vom 18/27. Juli 1891 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. Eingetragen im Register zur Entragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. 84 am heutige Tage. Altona, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
8 [30263] Altona. I. Bei Nr. 45 des Gesellschaftsregisters, Firma E. A. Wriedt zu Ottensen, Gesellschafter Kaufleute Eunst August Wriedt sen und Ernst August Wriedt jun, beide zu Altona, ist notirt: . Durch den am 22. Mai 1891 erfolgten Tod des Kaufmanns Ernst August Wriedt sen ist die Gesellschaft aufgelöst; der Kaufmann Ernst August Wriedt jun. setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. 8 II. Bei Nr. 2405 des Firmenregisters: Die Firma E. A. Wriedt zu Altona⸗Ottensen. rhaber Kaufmann Ernst August Wriedt zu Altona. Altona, den 18 August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Berlin. Handelsregister [30382] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. August 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: 1 Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank (Gesellschaftsregister Nr. 11 734) bat dem Edmund Eckardt zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗Prokura er⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede der Haupt⸗Direktion die Gesellschaft zu vertreten und
iese Befugniß auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken auszuüben. Dies ist unter Nr. 9030 des Prokurenregisters eingetragen worden. In nunser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 599, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Fritz Leonhardi & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 28 Der Kaufmann Friedrich Leonhardi zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 929 des Firmen⸗ registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 929 die Handlung in Firma: 8 Fritz Leonhardi & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Leonhardi zu Berlin ein⸗ getragen worden. 8 8
88
Central⸗Han
„Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 809, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Anderssohn & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: B
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöt.
Der Kaufmann Louis Aurel Anderssohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 928 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 928 die Handlung in Firma: Anderssohn & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Aurel Anderssohn zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: . & A. Eichhorn (Geschäftslokal: Rheinsbergerstraße 26) sind: Der Holzhändler Johann Carl August Eichhorn und der Holzhändler Johann Carl Heinrich Eich⸗ horn, Beide zu Berlin Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Johann Carl August Eichhorn erechtigt. 3 Dies ist unter Nr. 13 6004 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. . In unser Firmenregister sind mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 926 die Firma: Emil Sachs (Geschäftslokal: Neue Jacobstraße 1— 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sachs zu Berlin, 8 16 unter Nr. 21 927 die Firma: . L. Dawidsohn (Geschäftslokal: Landsberger Allee 149) und als deren Inhaber der Kaufmann Leibus Dawidsohn zu Warschau, unter Nr. 21 930 die Firma: B. Ciriack (Geschäftslokal: Am Friedrichshain 1 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Volkmar Ciriack zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7649 die Firma: Herrm. Lücke. Prokurenregister Nr. 6429 die Prokura des Wil⸗ helm Diedel zu Berlin für die Fima:M:M. Brasch & Rothenstein. Berlin, den 19. August 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 55.
Birnbaum. Bekanntmachung. [30268] In unserem Firmenregister ist heute b a. unter Nr. 149 die Firma A. J. Lieske — 6“ August Julius Lieske in Zirke — ge t, 1 b unter Nr. 319 der Kaufmann Richard Lieske zu Zirke als Inhaber des daselbst unter der Firma R. Lieske bestehenden Tuch⸗ und Schnittwaaren⸗ Geschäfts eingetragen worden. “ Birnbaum, den 18. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Burgdorf. Bekanntmachung. [30269] Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma E. J. Wiedenroth einge⸗ tragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ 1 Burgdorf, den 13 August 1891. Königliches Amtsgericht. II.
s 2 Delmenhorst. In unser Handelsregister ist heute Seite 103 Nr. 221 eingetragen: Firma: Delmenhorster Maschinenfabrik, vor⸗ — 8esr itz: Delmenhorst. Alleinige Inhaberin: Die Ehefrau des Wilhelm Piest, Adele Jahanne Dorette Elisabeth, geb. Meyer. S hat ihrem genannten Ehemanne Prokura ertheilt. Delmenhorst, 1891, August 12. b Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Niebour.
Elbing. gegve,e [30271] Zufolge Verfügung vom 15. August 1891 ist an demselben Tage die in Elbing mit einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmann Otto Siede ebendaselbst unter der Firma Erstes Deutsches Handels Lehr Institut Otto Siede in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 828 eingetragen. Elbing, den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht.
[30272]
Emden. Fol. 39 biesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma G. H. Reepen eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Emden, den 18. August 1891. u Königliches Amtsgericht. II. “ [30273] Sreiz. Die auf Fol. 400 des Handelsregisters eingetragene Firma Iunlius J. Fränkel hier ist zufolge Antrags vom heutigen Tage gelöscht worden. Greiz, den 13. August 1891. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Schroeder.
selben, sowie
—
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Aenderungen der deutschen
dels⸗Register für das Deutsche Reich. „⸗. 196)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
[30275] Hanau. In unser Handelsregister ist unter Nr. 1080 folgende Eintragung bewirkt worden: Be⸗ zeichnung und Sitz der Firma: Seb. Treusch in Hanau. Rechtsverhältnisse: Das von Sebastian Treusch dahier unter der r. Seb. Treusch ge⸗ führte Geschäft ist nach dessen am 28./7. d. J. er⸗ folgten Tode auf Emma Treusch übergegangen und wird von derselben unter Beibehaltung der Firma fortgeführt. Nach Anzeige vom 3. 13./8. 1891 ein⸗ getragen am 14. d. Mts. 8 8 Hanan, 14 August 1891. 1 8 Königliches Amtsgericht. I. [30274] Hanau. Zufolge Verfügung vom 12. August 1891 ist am 14. dess. Mts. bei Nr. 904 des Handels⸗ registers, wo die Firma Wilhelm Orschler Bier⸗ brauerei zu Hanau verzeichnet ist, nachstehende Eintragung bewirkt worden: 8 Laut Anmeldung vom 12. August 1891 ist der alleinige Inhaber der Firma Wilhelm Orschler am 2. August 1891 verstorben und sind an seine Stelle seine Söhne 1) Bierbrauereibesitzer Mathias Orschler, 2) Bierbrauereibesitzer Wilhelm Orschler als offene Handelsgesellschafter und Mitinhaber zu gleichen Theilen in die Firma eingetreten. Hanau, 14. August 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Hötensleben. Bekanntmachung. (30103] Bei dem unterzeichneten Amtsgerichte sind fol⸗
sgende Eintragungen: 8
a im Gesellschaftsregister bei Nr. (Brandes & Co.) Spalte 4: 8
1) Zur Vertretung der Gesellschaft ist vom 12. März 1891 ab außer dem früher bereits dazu bestellten Gutsbesitzer Jacob Wagenführ nur noch der Halbspänner Heinrich Friedrich Kempe jun. zu Offleben befugt.
Alle übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 1
2) Jacob Wagenführ und Heinrich Friedrich Kempe führen die Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Andreas Weddemann collectiv in der Art aus, daß entweder die beiden genannten Gesellschafter zusammen, oder je einer derselben in Gemeinschaft mit dem bestellten Pro⸗ kuristen Andreas Weddemann die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen befugt ist. 3
Die bisherige Bestimmung, daß in allen Fällen der Prokurist Andreas Weddemann die Firma mitzeichnen müsse, ist aufgehoben; vielmehr sind alle Urkunden und Wechsel vom 12. März 1891 ab gültig, welche unter der Firmenüberschrift die Unterschrift von je zwei der drei genannten Personen tragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1891 am 8. August
(Akten über das Gesellschaftsregister Band X. Nr. 4 Blatt 204) b. im Prokurenregister bei Nr. 1: a. Spalte 8 (Bemerkungen): . Die Prokura des Ackergutsbesitzers Heinrich Julius Jacob Wagenführ, frühber zu Offleben, jetzt zu Braunschweig, ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. August 1891 am 8. August 1891. (Akten über das Prokurenregister Band X. 2 Blatt 46.) 8 b Spalte 6 (Bezeichnung des Prokuristen): Die Prokura des Direktors Andreas Weddemann bleibt bestehen. Derselbe ist jedoch die Firma der Gesellschaft nur collectiv in Gemeinschaft mit je einem der beiden zur Vertretung der Gesellschaft beauftragten Gesellschafter: b Gutsbesitzer Jacob Wagenführ zu Offleben und FgePere Heinrich Friedrich Kempe zu ffleben zu zeichnen befugt. c. Spalte 7 (Zeit der Eintragung): Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1891 am 8. August 1891 Akten über das Prokurenregister Band X. 2 latt 46) bewirkt worden. 1“ Hötensleben, den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht. 8
Kiel. Bekanntmachung. [30105] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen ür sub Nr. 491 eingetragen:
irma der Gesellschaft: Bierbrauerei Holsatia. itz der Gesellschaft: Kiel.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Dauer.
Der von sämmtlichen Gründern in der notariellen Verhandlung vom 4. April 1891 festgestellte Gesell⸗ schaftsvertrag (Statut) befindet sich bei den Akten Beilageband VIE. Nr. 46 Blatt 1 folg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der in Kiel bestehenden Bierbrauerei, Mälzerei und Wirthschaftsgewese der Firma Bierbrauerei Hol⸗ satia Janssen Gebr. und der Fortbetrieb der⸗ der Erwerb und Fortbetrieb anderer Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen, Kommanditen und Agenturen zu errichten.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ (Fünf Hundert Tausend Mark), zerlegt in 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von à 1000 ℳ (Ein Taufend Mark). Eine Erhöhung des Grundkapitals ist zulässig.
Der Bierbrauereibesitzer Richard Janssen in Ham⸗
Jburg und der Bierbrauereibesitzer Ludwig Janssen
11u16“
in Kiel, als alleinige Inhaber der Firma Bier⸗ brauerei Holsatia Janssen Gebr., haben als Aktio⸗ näre auf das Grundkapital folgende Einlagen in die Gesellschaft eingebracht:
a. die in Kiel belegenen, im Grundbuche von der Stadt Kiel Band XXXIII. Blatt 1608, Band XXXIII. Blatt 1607 und Band XXXI. Blatt 1513 verzeich⸗ neten Grundstücke,
b. das gesammte Bierbrauerei⸗ und Wirthschafts⸗ Inventar mit Ausnahme zweier Fohlen, sonach alle Maschinen, Fässer, Wagen und Pferde, Schiff und Geschirr, Werkzeuge, Geschäftseinrichtungen und Vorrichtungen und Utensilien, Mobilien und Geräth⸗ schaften,
c. das in Eutin belegene, unter Art. Nr. 408 der Mutterrolle der Stadt Eutin verzeichnete Grund⸗ stück, sowie den Antheil an dem Grundstück Art. Nr. 79 der Mutterrolle der Stadt Eutin,
d. alle vorhandenen Vorräthe an Bier, Hopfen, Gerste, Malz, Pech, Holz, Kohlen u. s. w., sowie Werthe und das in der Kasse befindliche baare
eld,
e. alle Geschäftsausstände,
zum Gesammtwerthe von 1 009 120 ℳ
Für diese Einlagen sind den genannten Aktionären Aktien zum Betrage von 496 000 ℳ und in Baar 4000 ℳ gewährt und wird der Rest des Ueber⸗ nahmepreises dadurch berichtigt, daß die Artiengesell⸗ schaft die auf den eingebrachten Grundstücken haf⸗ tenden Hypotheken im Betrcage von 509 120 ℳ als Selbstschuldnerin übernimmt.
Die Gründer der Gesellschaft (Art 209 c. und 210 c. des Gesetzes vom 18. Juli 1884) sind:
1) der Bierbrauereibesitzer Hamburg,
2) der Bierbrauereibesitzer Ludwig Janssen in Kiel,
3) der Banquier Louis Klein in Frankfurt a /Main,
4) der Brauereidirektor Georg Maschke in Tondern,
5) der Kaufmann Jeß Ander en in Kiel, 3
6) der Bankdirektor Christian Ado ph Herrmannsen in Kiel.
Dieselben haben sämmtliche Actien übernommen.
Die Organe der Gesellschaft sind:
a. der Vorstand (Direktion),
b. der Aufsichtsrath,
c, die Generalversammlung,
d. im Falle der Liquidation: Die Liquidatoren. Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder der Direktion werden von dem Aufsichtsrath auf Zeit ernannt. Der Aufsichtsrath kann für einen im Voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stellver⸗ tretern von behinderten Mitgliedern der Direktion bestellen; während dieses Zeitraumes und bis zur ertheilten Entlastung des Vertreters darf der Letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrathes
nicht ausüben. r
Ebenso steht dem Aufsichtsrath die Ernennung sonstiger Stellvertreter von behinderten Mitgliedern der Direktion zu.
Mit Zustimmung des Aufsichtsrathes können von der Direktion Prokuristen und Handlungsbevollmäch⸗ tigte ernannt werden.
Der Aufsichtsrath bestimmt zugleich bei Anstellung von Stellvertretern und Prokuristen, in welcher Weise dieselben die Firma zu zeichnen befugt sein
sollen.
Der Vorstand (Direktion) hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktiengesell⸗ schaft gesetzlich beigelegt sind. Insbesondere vertritt die Direktion die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich. 1 71
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der Namens⸗ unterschrift von zwei zeichnungsberechtigten Personen versehen sind. Zu diesen gehören die Direktoren, deren Stellvertreter, Delegirte des Aufsichtsrathes, Prokuristen und die Handlungsbevollmächtigten.
Die Direktion bedarf der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrathes:
1) bei Feststellung des Etats der Beamten der Gesellschaft und deren Gehälter von über 2200 ℳ,
2) bei Bewilligung von Tantièmen, Gratifikationen und Pensionen an Beamte der Gesellschaft,
3) bei Erwerbungen, Veräußerungen und Ver⸗ pfändungen von Liegenschaften und Behausungen, ebenso zum Erwerbe, der Veräußerung oder der Ver⸗ pfändung von Hypotheken und Werthpapieren, nicht minder zur Bestellung von Hypotheken und sonstigen dinglichen Lasten auf Immobilien der Gesellschaft,
4) bei Aufnahme und Gewährun 1— über 2000 ℳ und Eingeyhung von Bankkrediten,
5) —8 Errichtung oder Auflösung von Zweig⸗ niederlassungen. 8
6) zum Abschluß von Mieths⸗ und Pachtverträgen von längerer Dauer als 3 Jahren,
7) zur Vornahme von Bauten (mit Ausnahm von geringfügigen? 8 aufwand von über 1000 ℳ erfordern,
8) zum Abschluß von Lieferungs⸗ und sonstigen auf längere Dauer als zwölf Monate bewilligt werden sollen.
Der Aufsichtsrath hat beschlossen, daß der Vor⸗ stand der Gesellschaft (Direktion) vorläufig und bis auf Weiteres aus einem Metgliede bestehen soll, und wählte zum Direktor und Vorstand der Gesellschaft:
den Brauereidirektor Georg Tondern. Der Aufsichtsrath wählte ferner zum Prokuristen
der Gesellschaft: . er Gesellschaf Friedrich Christian Kaul
.““ Johannes in Kiel. 1 Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens 3,
Richard Janssen in
von Darlehen
Verträgen, bei welchen Verpflichtungen oder Kredite
Maschke in