1891 / 196 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8 Ferwetenwin⸗ 6. Oktober 1891, Vormittags

. i. Erzgeb., am 19. August 1891. 8 Gerichtsschreiber 88 Fbrigl. Sächs. Amtsgerichts.

180192. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des F. Veerkamp, Gold⸗ leisten⸗ und Rahmenfabrikant in Straßburg, Neukirchgasse 5, wird heute, am 18. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 13. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, nd Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, en 3. November 1891, Vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer Nr. 23 Offener Arrest und Anzeigefrist 10. Oktober

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i./ Els.

Konkursverfahren.

das Vermögen des Handelsmanns Avdolf Langer aus Dittersbach wird heute, am 18. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel in Waldenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 30. September 891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ alters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ usschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. September 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer 22, ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur onkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder ur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ 2 nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Ffondert Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 30. September 1891 Anzeige

zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

[30176] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Josef Paggen, Händler in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen vom nämlichen Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 17. August 1891. Königliches Abtheilung V nein.

[30174] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Smilowski hier, Sebastian⸗ straße 7, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 18. August 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[30334] Konkursverfahren.

In der Rudolf Roewerv'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 2689 85 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 48 des Königlichen Amtsgerichts I. hier ausgelegten Verzeichnisses For⸗ derungen im Gesammtbetrage von 10 763 71 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 20. August 1891.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[30335] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Agnes Müller in Firma Agnes Müller zu Beuthen O./S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 12. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte im Gerichtsstraße Nr. 5 hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Beuthen S. (S., den 17. August 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30337] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. September 1888 zu Beuthen O./S. ver⸗ storbenen Fleischermeisters Felician Rutzki ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 12. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hiäfelbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Beuthen O./S., den 18. August 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

[30193] K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des nunmehr verstorbenen Christoph Bopp, gewes. Drechslers von Biberach, ist nach erfolgter Ab⸗ 3258 des Schlußtermins und nach Vollziehung a

Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 18. August 1891.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift.)

191] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Wagner junior zu Breslan, Mathiasstraße 81 II. (Geschäftelokale Nicolai⸗ straße 16 und Matthiasplatz 2), jetzt in Berlin sich aufhaltend, ist an Stelle des schwer erkrankten Kaufmannz Johann Adolph Schmidt zu Breslau ein anderer Konkursverwalter in der Person des Kaufmanns Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße 1 b, bestellt worden. 1“

Breslau, den 17. Bucuft 1 1

[30179] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das 8 Kaufmauns Albert de Ruyter in gleichnamiger nicht Kü- Firma zu Halberstadt und allei⸗ nigen Inhabers der Firma Schindler & Gnde zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 9, ist an Stelle des schwer erkrankten bisherigen Konkursverwalters, Kaufmann Johann Adolph Schmidt zu Breslau, ein anderer Verwalter in der Person des 11 Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße Nr. 7 bestellt worden. 8

Breslau, den 17. August 1891.

Buhrke, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30339] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns F. Kümpel hierselbst findet eine Abschlagsvertheilung von 40 % statt und das Ver⸗ zeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Einwendungen gegen das Verzeichniß sind bis zum Ablaufe einer Woche nach dem Ende der Ausschluß⸗ frist bei dem Konkursgerichte zu erheben.

Demmin, den 19. August 1891.

Der Konkursverwalter H. Westphal.

[30189] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kochhan zu Eupen ist an Stelle des mit Tod abgegangenen Konkursverwalters, Geschaͤftsmanns Josef Kohl zu Eupen, der Kaufmann Nikolaus Jerusalem daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Legung der Schluß⸗ rechnung Seitens des Rechtsnachfolgers des bisberigen Verwalters ist auf den 18. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 8

Eupen, den 17. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

[30190] Beschluß. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Theodor Leusch, Josesine Albertine, geb. Wirtz, Handelsfran zu Enpen, als In⸗ haberin des daselbst unter der Firma Th. Leusch bestehenden Fruchtgeschäftes, ist an Stelle des mit Tod abgegangenen Konkursverwalters, Geschäfts⸗ mann Josef Kohl zu Euvpen, der Rechtsanwalt und Notar Dr. Klinker zu Eupen zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Legung der Schluß⸗ rechnung seitens des Rechtsnachfolgers des bisherigen Verwalters ist auf den 18. September, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Eupen, den 17. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

[30216] Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Theodore Faber zu Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 14. August 1891. DSDas Großherzogliche Amtsgerich 8 ullmann.

[30202] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofpächters Böttger in Mittelhof ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. September 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Heiligenhafen, —2 S August 1891.

olff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30197] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ausgetretenen Banmeisters Julius Hermann Rolle aus Hohenstein wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohenstein ⸗Ernstthal, den 17. August 1891.

8gö ee

8 Basfentlict. Fühne, st. G.⸗S. 8

130178] Bekauntmachung g.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Orzegow in Ingolstadt ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf Dienstag, den 22. Septem⸗ ber 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. .h.h ee gig Ingolstadt, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raum

Ingolstadt, 19. August 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Breitschaft, K. Sekretär.

[30173] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Petersen in Kappeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kappeln, den 12. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

J V.: Kremer.

[30338] Konkursverfahren.

Nr. 27 688. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Lindörfer hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wurde an Stelle des Rechtsanwalts Gutman, Rechisanwalt S. Oppen⸗ heimer hier zum Konkursverwalter ernannt

Karlsruhe, den 18 Fefss 1891.

Wirth, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

[30201] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Adomat hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Scslss von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 15. August 1891.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[30212] Das Konkursverfahren über des

Maria Ferres in Lübeck ist durch Schlußverthei⸗ lung beendet und aufgehoben.

Lübeck, den 15. August 1891. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abth. IV.

[30213] .“ *.*

Das gemeinschaftliche Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns und Agenten Ludw. Jvach. Heiur. Derlien, in Firma Heinrich Derlien in Lübeck, und über das Vermögen der Wittwe desselben Lonise Hermanna Charlotte, geb. Schwanck, in Lübeck ist durch Schlußvertheilung beendet und aufgehoben.

Lübeck, den 15 August 1891.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abth. IV. J. V: Höft.

[30203]

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 17. d. Mts. das am 1. Mai 1890 über das Vermögen des Tapezierermeisters Mathias Bogner hier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvert! ilung beendigt aufgehoben.

chen, 18. August 1891. (L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn

[30214] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Ruttkamp zu Gevelsberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Schwelm, den 11 1891.

Gerichtsschreiber des Maliiczen Amtsgerichts.

[30199] Beschluß.

Das über das Vermögen des Pantoffelfabri⸗ kanten August Frielitz zu Gassen unter dem 24. Juli cr. eröffnete Konkursverfabren wird hier⸗ mit eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Sommerfeld, den 18. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

[30177] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Oscar Haß zu Eydtkuhnen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf den 4. September 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt.

Stallupönen, 17. 1891. Gerichtsschreiber des Könäglichen Amtsgerichts.

[30215] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Bäckers Wilhelm Wienecke zu

[Ledde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Forderungen Termin auf den 19. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Tecklenburg, den 15. August 1891. Mitsdörffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[30175] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Edo Tjardts zu Wittmund wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 8. Mai 1891 hierdurch aufgehoben.

Wittmund, den 12. August 1891. 8

Königliches Amtsgericht. 1

[301 94] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Kruse zu Woldegk ist zu Prüfung einer nachträglich angemeldeten 88 derung von 105,98 Termin auf Eö1 1. September 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Woldegk, den 18. August 1891.

Protokollführer R. Kugler, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

[30182] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Juli 1890 verstorbenen Gasthofs⸗ besitzers Alfred Pohle in Roda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. September 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Fiersellst⸗ Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung I, zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.

Zeitz, den 12. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[30220] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Seit dem 30. Juli d. IJs. werden für den Ver⸗ kehr von Leipzig Bayer. Bhf. nach Westerland über Zerbst Magdeburg Tondern oder Helgoland und nach Wyk a/ Föhr über Zerbst Magdeburg Niebüll oder Husum oder Helgoland Sommerkarten mit 45 tägiger Gültigkeit ausgegeben, auch findet eine entsprechende direkte Gepäckabfertigung statt. Altona, den 16. August 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

Kaufmannes Nichard Heinrich Alexander

gebrannten Steinen (Mauersteinen, Dachsteinen, Thonsteinen, ö Chamottesteinen und feuer⸗ festen Steinen) in Wagenladungen vor 10 000 kg bezw. bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von Löwenberg i. Schl. nach den Berliner Bahnböfen und Ringbahnstationen ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Rähere Auskunft ertheilen auf Wunsch die bethei⸗ ligten Güter⸗Abfertigungsstellen sowie das Auskunfts⸗ bureau hierselbst, Bahnhof Alexanderplaz. Berlin, den 14. Auagust 1891. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[30221]

Mit dem 1. September d. J. gelangt in den Lokal⸗ und Wechselverkehren der Preußischen Staats⸗ bahnen sowie im Verkehr derselben mit den Olden⸗ burgischen Staatsbahnen ein allgemeiner Aus⸗ nahmetarif für:

1) Getreide aller Art, als Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais (Kukuruz), Hirse und Bach⸗ weizen, ferner Hülsenfrüchte (auch geschälte),

2) Mühlenfabrikate (Mehl aus Getreide und Hülsenfrüchten, auch Braunmehl, Spelz⸗ und Gries⸗ mehl, Gerstenmehl, Maismehl, Graupen, Grütze, Gries, gerollte Gerste, geschrotenes Getreide und Futtermebl)

zur Einführung, durch welchen für Entfernungen über 200 km gegenüber den bisherigen normalen Sätzen EI“ eintreten. Auf Entfernungen unter 200 km bleiben die normalen Sätze in Kraft.

Die bereits bestehenden besonderen wie allgemeinen Ausnahmetarife für Getreide und Mühlenfabrikate, soweit dieselben billiger sind, beziehentlich Artikel enthalten, welche in dem neuen Sens Aus⸗ nahmetarif Aufnahme nicht gefunden haben, bleiben daneben bis auf Weiteres in Eültigkeit.

Nähere Auskunft über die Sätze geben bis zum Druck der Tariftabellen die Verkehrs⸗Büreaus der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen.

Berlin, den 19. August 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Direktionen.

[30219] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband. R. Nr. 12 644 D. Am 1. September d. J.

Verbands⸗Gütertarifs zur Ausgabe. Dieselben ent⸗ halten Entfernungen und Frachtsä 8 e für die neu ein⸗ bezogenen Stationen Konnewitz, Hartmannsdorf und Wilthen der Sächsischen Staatsbahn, Neckarelz der Badischen Staatsbahn und Oberehnheim und St. Kreu i. L. der Reichsbahnen, sowie Ergänzungen und Aenderungen des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter und für Twiste, veseebenn Berichtigungen einzelner Entfernungen und Frachtsätze.

Soweit durch die letzteren im Verkehre mit ein⸗ zelnen badischen und elsässischen Stationen Erhöhun⸗

d. J. ab zur Anwendung.

Die Nachträge sind derch die betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu erlangen.

Dresden, am 17. August 1891.

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[30224]

am 1. September d. J. in Kraft tretende neue Tarif kann nunmehr zum Preise von 0,70 für das Stück von den Güterabfertigungsstellen der

werden. Meiningen, den 17. August 1891. Die Direction der

[30342] g

Für den Güterverkehr zwischen den französischen Hafenstationen Le Havre, Honfleur, Trouville⸗ Deauville, Caen, Fécamp, Rouen, Dieppe, Dün⸗ kirchen, Calais, Gravelines, Boulogne, St. Valery und Le Tréport⸗Mers einerseits und Basel (Central⸗ bebeho andererseits über Alt⸗Münsterol tritt mit dem 1. Oktober 1891 ein neuer direkter Tarif in Kraft, welcher auch für Sendungen nach und von den an der Linie Alt⸗Münsterol Mülhausen Basel belegenen elsässischen Stationen anwendbar ist.

Mit dem gleichen Tage werden die in dem direkten Transittarif vom 1. August 1881 bezw. dessen Nach⸗ trägen enthaltenen Bedingungen und Frachtsätze für die oben bezeichneten Stationsverbindungen auf⸗ gehoben. Neben zahlreichen Frachtermäßigungen ergeben sich aus dem neuen Tarif auch Fracht⸗ erhöhungen für gewisse Sendungen.

Weitere Auskanft ertheilt die Verkehrs⸗Inspektion in Basel. Straßburg, den 14. August 1891. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaßz ⸗Lothringen.

[30223

18092, a. Süddeutscher Eisenbahn⸗ Druckfehler⸗ ee ungen.

Im Tarif⸗Theil II. Heft 2

Verkehr vom 1. März 1888 sind folgende Druck⸗

fehler⸗Berichtigungen vorzunehmen:

1) Seite 52 der Frachtsatz der Schnitt⸗Tafel II.

100 kg

Nr. 2, A, c für Eisenwaaren à 10 000 kg in der pro 100 kg. Wien, am 13. August 1891. Die k. k. Geueral⸗Direktion der österr. Staatsbahnen. Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Lachcrnckfre,n Nr. 32.

Am 20. August d. J. treten für den Versand von

zugleich Namens der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗

ge⸗ E die Nachträge I. zu den Taorifheften 1—4 des

gen eintreten, kommen diese erst vom 15. Oktober

E Generaldirektion der machsche⸗

Wene ea8e Bayerischer Güterverkehr. Der 8

Bayerischen Staatsbahn und Werrabahn bezogen

für den bezeichneten

des Ausnahmetarifs Nr. 2 A, c für Eisenwaaren üäà 10 000 kg ab Novesant beträgt richtig 5,03 pro

2) Eeite 71 der Frachtsatz des h Relation RNovbaut⸗ Noman beträgt richlig 5,57

Börse en⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Freitag, den 21. —2

No. 196.

Verliner Börse vom 21. August 1891. Amtlich festgestellte Course.

nartaA ee9.,n” S4 95

Mark. öê

1 Lollar = 4,25 Mark. 1 1 Culden österr.

14 Mark. 1 Culden

1,50 Mark. 100 Nubel = 520

Amsterdam.

do. .“ Sbordin Pläße. 8

Kopenhagen. 82

sa. u.

Mörid u. Barc. do. do. New⸗York...

Paris

Seepeg. P

Ieer 5

e. Petrzburg. 1

Wef schau.

Geld⸗Sorten und Bauknoten.

Amerik. Noten

1000 u. 500 5 —,—

. kleine 4,1675b G

do. 28₰ b. N⸗P. 4,1725 G oten. 80, 70 bz Encl. Bkn. 1 20,315 h rz Bkn 100F. 80, 45 b Gkf Cländ. Not. —,— alien. Noten 79,20 bz B

Dukat. pr. St. —,— Sovergs. St. 20 37G 8 rcs.⸗Stüc 16,15 B uld. „Stück —, 89 p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. do. neue... Imp. p. 500 g n. —,—

C0 02 dO0ngd 00 d0 00 bo 0

1

17,75 bz 171,30 bz

208,00 bz 207,50 bz

888sSSwSeSet 888SSnSSSe8

88 98

208,60 bz

Noten —,— p100 fl 172 20 b B he do. 209,10 bz

Vtsche n. 4 5 8 10 SeSe 75 5z 0

9 lI. 4. 10 5000 200s83,25 bz versch. 5000 1501105,00 G 1.4.10,5000 200 97,40 bz 1.4.10,5000

.3 1.4.10/5000 200⁄83,25 bz

do. prenß. Cons. La

8 . 88 Au o. Interimss do. do. ult. Aug. Pr. uD. R. g. St. do. do. ult. Aug. Pr. Sts.⸗Anl. 68 4 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. 8 Oder⸗Deichb⸗Obl. I E Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do.

Crefelder Danziger Düͤffebdf. v. 76u. 88 Elberfeld. Obl. cv. Essen 1St. Höi FV.

Halles che Se „Anl.

13 1.4. 10,5000 200⁄—,— 1.1. 7 13000 1508101,00 b;

7 1

ult. Septbr. 208,75 à] Karlsr. St.⸗A. 86

207,50 à 8,50 à, 25 b;

Schweiz. Not. 80,80 bz Kieler do. 209à Rufs Zollcoup. 324,40 b G Magdbg. do. 2088à,75 à,50 bzz, do. kleine 324,20 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ¼ u. 5 %

30 bz 83,60 bz 83,40 à, 30 bz

83,70 bz G 83,40 à, 30 bz

—.—

83,20 à, 10 à, 40 bz

99,90 G 99,90 G 99,90 G 93,75 B 95,00 G

95, ,30 bz 102 200 b; B

101,80B 95,00 G

100,25 G

01000 200 94, 50 G

Prv.⸗O.

eütece⸗St.n. 3— v vürxhaist Westpr. Prov⸗Anl

Sächsische Scheif dee

eisw Hist. L getfuns- Witßr. rittrsch. I18.

do. do. 89

rov.⸗Anl. vhesnae 12. do.

do.

Berliner

5

Hioreußisce⸗

Pommersch

do. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. 0 do. do. do. do. do. neue do. D. 8 do. do. do. II.

do. do. do. neulndsch. I

1“ 8

82.82.52.89 2—

10000.150 5000 150 5000 150 3000 - 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000— 75 3000— 75 3000— 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 - 60

3000 150 95;

3000 150 95,20 bz 3000 150 95,20 bz 3000 150½-,— 3000 150—,— 5000 200 101,00 B 5000 200 —,— 5000- 1

5000— 5000— 60 93,60 b;

annoversche.. essen⸗Nassau.. —,— r⸗ u. Neumärk. 101,20 bz Lauenburger.. 101,20 bz

ommersche.. osensche 101,20 bz

reußische. . 101,20 bz Rhein. u. Ri 1.4. 101,20 bz Sächsif 4 1.4. 101,20 bz Schlefisch 8 101,20 bz Schlsw. Holsiein. 101,20 bz

Badische Eisb. „A. f-.- Se evee. Bayerische Anl. 104,60 G

109,50 G Brem. A. 85,87, 88 95,50 G 103,00 bz do. 1890 95,5 95,40 bz Grßbzgl. ges 2 102,75 bz H

94,00 bz G do.

83,10 bz 98,60 bz Meckl. Eisb Seöld 95,80 bz 88 b. Anl. 86 —,— o. do.

(Reuß. Ld.⸗S park. b genabb Sa f⸗Alt. S. St. 98,00 G Sächsische St.⸗A. 3 —,—

Sächs. St. Rent. 3 versch. 84,30 bz do. Ldw. Pfb. u. Kr. 38 ersch. 94,90 G do. do. Pfandbriefe 4 ver rsch. 2000 7b —,—

Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 300 Württmb. 81 83/4 versch. 2000 200

Preuß. Pr.⸗A. 55 /3 ½ 1.4. hess. Pr.⸗Sch. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 11. 2. 8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½¼ 1.4.10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1.4. Loose .3 1.3. übecker Loose 3 ½¼ 1.4. Meininger 7 fl. 2.— p. Stck Oldenburg. Loose 3 11.2.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 1.1 7 1000 350 101,50 bz B

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine

do. do.

b do.

do.

8 do. ueüen Loose Bukarester Stadt⸗Anl..

do.

do.

8

do.

do. Staats Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. Egpptische gar 8

. do. pr. ult. Aug. Egypt. Daira St.⸗Anl. ianländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. Freiburger Loose.. Fal. drpiac on⸗Aal. 4 Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½

do. 5 cons. Gold⸗Renke

8 do. kleine Gld. 90 (Pir. Lar. do. tt 8. do. 8 Sen, h tal. steuerfr.

ener Stadt⸗Anl. gohnr t.⸗Anl. 86 I. 8

do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 885 Mhshe 4

Maegana⸗ Teae.

8. do.

pr. do. AIeae et et.

do. klei Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Hypbk.⸗Obl. g. Stsats⸗Anleibe

do. vigs Oenne. Gold⸗Rente.

Roes.uüfch

do. do.

do. do. pr. ult.

89 8

00

80 SFo080o00I2A= 2* 2

92

do. do. v do. do. eine Buenos Aires Prov.⸗Anl.

0009—

84 Gold⸗Anl. 88 8 hase⸗ An. 89.

Chinesische Crcats⸗ Anl. Dän. Obl.

80 do

2 2 &☛ ½ . 2. . 2. * 4 C̃UE SPFh PEsPEBEESBSGSSH

SSbaeonISSnUInSSgöISngggn

—,—2

885

gEdo

RSU2S

1 290

EEeges Eeges

FGSQes:

22522nͤ0 888

8

59 9 SEE

Tööö’“ 0— SüE ; PeE BEeeen 22ö2 228== SS88

ee 9α¶ R S

EbhhFEEEgFg o 0*⁴ 022 889* 2202

1 88 8 a 2—— ——

Ausländische Fonds. Stücke zu 1000 100

500 100

1000 100

100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire

400 5000 500

1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

10 Thr. = 30

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 10000 50 Fl.

5000 u. 500 Fr.

500 Fr. 500 £ 100 £

20 £

5000 u. 500 Fr.

500 Fr.

200 20 £

1000 100 Rbl. 1000 u. 500

4500 450 % 20400 204 ℳ%

1000 n. 00 fl. G.

200 fl.

1 Silber⸗Rente. 3

3 do. pr. ult. Aug.

do. polnisch sbi

Anl. v. 1888/89

110, 00G kl. f. †Raab⸗Graz. E „Anl.

Röm. Stadt⸗ Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. Rg. Gnhes. Anl. v. 1822

8* do. Golv⸗xRente 1883

do. do. 19h0 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. cons. do. do.

1 22 pr. ult. Aug.

1 Peie ü⸗Anleih⸗ do. II

Rieviai⸗ Sbl. b venr 2sas t

. 5. Anleihe

Kurländ. St.⸗Anl. v. 1886 8 B“

Zefer ö 8 8

4 ½ 1.5.11 do. pr. ult. Aug. do.

do. pr. ult. Aug.

kleine kleine

Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864. Bodenerd.⸗ Pför.

7IN C

9A

S 8 —8 AR

Liquid.⸗Pfdbr.

20090,— +8 + A;“ 2

do. kleine

nleihe I. do. II.-VI. Em.

do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 do. 18904 do.

—x2qönöA2”2

222E2SSSEESSSSS

1

do. kleine 5 do. v. 1859 3 cons. v. 80 88

—9Soneo

SoeePeeerbeehereresnes —,——

0

8

dvur⸗ 1889. kleine

S 8R

do. pr. ult. Aug. do. II-

do. pr. ult. Aug. lleine kleine

—2 v. 1864 Pr. do. v. 1866

4 er 4 8874 6 6 5 5 4 4 4 4 4 4 er 4 do. ze 4 4 5 5 5 .4 4 4 4 5 5 5 5 8

28VSSVOOSOVPOFg*

SPPEEeePeegzns

do. 1890 1 .

3000 100 Rbl. 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200

406

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400

5000 8. G.

1000 u. 500 L. G.

1036—111 £ 111 £ 1000 u. 100 625 u. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 gb 5000 Rbl

1000 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

2 1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

.11] 1000 u. 100 Rbl. P. [66,30 bz 66,50 à, 10à, 25 bz

2500

500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

1

100 =150 fl. S.

EB 188 2

78,5

⸗—,— 88,50 1, G 78 von

335,00 B 119,25 bz 19,30 à, 25 bz G

100,00 bz kl. f. 65 30 bz kl. f. 65 ;30 bz kl. f. 63,70 bz G 58,00 bz G 58,00 bz G 103,60 bz 83,80 bz Gkl. f. 79,90 bz G 100,50 bz 100,90 bz 101,25 bz 97,40 bz 97,40 G 83,25 bz G 83,25 G 83,25 bz G 83,25 .

7

96,80 G 95,60 G

95,60 à, 50 à, 60 bz

7

104,25 bz

95, 80à, 60à, 70 bz

7

. s66,00b) 66 30à 6 b;

98,80 bz 94,80 G 91, ;30 G 156 ,40 bz 148 100 bz G

104,505. G 96,00 bz G 88,40et. bz G

. 68 ,00 bz

94,30 bz 94,30 G 83,50 G 101,10 G

Hyp.⸗Pfb. v. 4 I1.1. 7

do. do. do.

Eidgen. rz. 98 3 ½ do. S Gold⸗Pfandbr. 5

8. do. do.

Sheeb Schuld. 5 Stockhlm. Pfdbr. r. 84/25 4 ¼ 1.1. 7

do. do. do.

5 CH.⸗B.1.3 59 949

do. do. Bodenkr. Gold

do.

Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗ Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ¼,1.

4500 300 %ℳ s99,90 bz 7 1500 99,90 bz 600 u. 300 g

7 7 7 p 7

do. ittel 4 1. do. leine 4 I1. Städte⸗Pfd. 83 4 ½

1 1. do. neueste 3 ½ 8

1. 8 5. 1. 1. 1. 1

Rente v. 1884 5 s1. do. pr. ult. Aug. do. v. 1885 5 1.5. 172]

do. pr. ult. Aug. i- .n 8

4000 200 Kr. 101,00 bz kl. f. 2000 200 Kr. 98 10 G do. v. 1887/4 11.3. 2 2000 200 Kr. 98,10 G Stadt⸗Anleihe 4 1⸗ 12 8000 400 Kr. —,— do. kleine 4 16.8 12 800 u. 400 Kr. —,— do. neue v. 85/4 15.6 12 8000 400 Kr. —,— * kleine 4 800 u. 400 Kr. —,— 9000 900 Kr. —.,— 1000 20 £ 1000 20 £ 22,75 G 1000 20 £ 18,00 bz G 1000 20 £ 18,00 bz G 18,00 bz B 4000 400. s85,10 b G 85,20 bz G 70,00 bz G 81,50 bz 1. 88,60 G do. kleine 11.1. 500 Fr. 88,60 G do. ult. Aug. e Loose vollg. 1 163,40 B . (Eg 2 S 4 ½ 8225 B,;SG vpt. Trit 10.4. 1e „75 bz do. kleine 4 ¼10.4. 10 94,75 bz G

do. pr. ult. Aug do. v. 1886/4 1.5. 11

consol. Anl. 1890 8 1890 . Zoll⸗ blig.

Ungar Goldrente große 4 1.1. 7 89,20 bz do.

do. mittel 4 1.1. 7 91 50 bz B do. kleine 4 11.1. 7 1 91,60 G do. p. ult. Aug. 89,30 à 89à 89,10 bz

100,80 bz G 100,80 bz G 100,80 bz G 102,00 bz G

do. 1000 do. 500 do. 100 4

Gold⸗ Seoß 6

A5 ꝓ— 2 —5——-60——297P FVgVg ᷣbedenede 12enoe⸗

G

Temes⸗Bega gar. do. ne. Bodenkredit

0——

Grundentlast⸗ n.

Gmeesbhhn 8.—

1“

2

Türk. do.

eeh ehiüS A. B. 3 ½¼ 1.

Berl.⸗

Besgan-d

D.⸗N.

. heb.⸗Wittenberge.

mefar⸗ Lit. A.4 n

.ᷣ 8 —282—

e⸗Akt. 4

Fr. do. pr. ult. Aug. 171,50à 72,50 871, 50 à 72 bz

vFr Aktien und Obligationen. 95,50b. Ggr. f. 95,50 bz G

105,00 G

do. II. C. 3 ½

chwei 8 -*

andeseis enb. 4 Lloyd rhe Se; )5

99,20 b;

8

85 8 à à8

„Ludwh. 68 /69 gar. . do. 75, 76 u. 78 ev. 4 3 v. 1874 4 v. 1881 4 do. 3 ½

12

8 8

——8 SPSPEFVðY S 8 S5 88

geeeeregseEesesen; 80 029⸗4ön—ö2ͤö—2ͤön2ͤöbnæö2ö2ö=nö-=ö-2 * 821 8

8 n Z

Rh5h h