[30536]
J7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 8 dLeesereeean Genossenschaften.
₰ Generalversammlung vom 15. April d. J, Kapital⸗ 8 21**
reduktion durch Rückkauf von Aktien beireffend, at RAeeine. der Aufsichtsrath beschlossen, weitere 287 Stück Aktien zurückzukanfen, und ladet hiermit die Aktionäre, welche den Ankauf ihrer Aktien wünschen, zur Einreichung ihrer Offerten nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen ein:
8) Niederlassund 1) Die Offerten sind in versiegelten Briefen mit
der Aufschrift „Aktienrückkauf betr.“ in dem Ge⸗ Nechtsanwa .“
schäftslokal der Gesellschaft, Allerheiligenstraße 55ü, während der üblichen Geschäftsstunden bis spätestens “ den 8 August d. J., Mittags 12 Uhr, ein⸗ zureichen.
Der Offertbrief hat die Stückzahl der angebotenen Aktien, den Cours, zu welchem sie angeboten werden, die genaue Bezeichnung des Offerenten und die Er⸗ klärung des Einverständnisses mit den Bedingungen dieses Ausschreibens zu enthalten. Der Cours ver⸗ steht sich inel. Zinsen, so daß bei Annahme der Offerte der verlangte Cours ohne Stückzinsen be⸗ zahlt wird.
„Am 31. Angust d. J. Nachmittags findet in einer Sitzung des Aufsichtsrathes und vor Notar und Zeugen die Eröffnung der Offerten statt.
Passiva.
Actien - Glashütte St. Ingbert.
Bilanz am 30. Juni 1891.
111111“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
No. 197. Berlin, Sonnabend, den 22 August
G Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den W Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patent k if⸗ an⸗ tsche Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem nben ssenschafts⸗, Zeich gis über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ 197)
8 1b 8 — Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Ausweise 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das 8. Seatsche b Rammmern koften 80 b 1 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insf ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— — g Berliner Finanz⸗ und Handels⸗Zeitung. Ort der Niederlassung: Altona. Kaufleute August Falcke und Carl Walter, Beide (Verlag von W. T. Bruer in Berlin W.) Nr. 55. Firma: Dr. L. Lindeman. hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig — Inhalt: Zum russischen Getreide⸗Ausfuhrverbot. Altona, den 19. August 1891. und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei — Böhmische Bahnen. (Schluß) — Aktiengesell⸗ Königliches Amtsgericht. III a. Handelsgesellschaften“ Folgendes eingetragen: Offene
schaften für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen —— Handelsgesellschaft, begonnen am 10. August c.
Ballenstedt. 3 [30449] Braunschweig, den 20. August 1891.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
üunnd Geräthe und für Wagenfabrikation H. F, Eckert. — und Handels⸗Nachrichten. 6 % mexi⸗ liche Herzogliches Amtsgericht. kani In das Handelsregister ist heute auf Fol. 569 die Dony.
che äußere Anleihe von 1890. Argentinische
ℳ ₰ ℳ 117902 15 . [210000 8987 35 977341 24764 93
17951 69
Actien⸗Capital⸗Conto. — Reservefonds⸗Conto .. 21387 97 Spezial⸗Reservefonds⸗Conto.. . M51487 99 Deleredere Conto. . 1465 26 Creditoren. .89612 37 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 16373/12
Reingewinn.
Immobhbilien⸗Conto. Mobilien⸗Conto. Maschinen⸗Conto Liegenschaften⸗Conto Bahnanschluß⸗Conto Wohnungen⸗Conto. 58025 11 e. und Geschirre⸗Conto 1590/17 8 ““ 861 63 6065 11“ 83927 86 11
[390326,71 unn⸗ und Verlust⸗Conto.
Vorräthe
9) Bank
c602, Preußische Centrall Bodencredit⸗Actiengesellschaft. 8
Status am 31. Juli 1891. Activ a.
Cassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbantk) ℳ Wechsel⸗Bestand.. 1
—————x
Wittwe Clara Luacke, geborene Gruhl, und den minorennen Carl. Friedrich Wilhelm Lucke überge⸗ gangen ist. Demnächst ist unter Nr. 234 eingetragen die Firma C. Lucke mit dem Sitze in Eilenburg und als deren Inhaber die Wittwe Clara Lucke, geb. Gruhl, Carl Friedrich Wilhelm Lucke in Eilenburg. Eilenburg, den 18. August 1891.
289915 51]¶ Waaren⸗Conto 12152 03 10500/ —
3663 65
2209 47
318440 66
St. Ingbert, den 30. Juni 1891. Der Verwaltungsrath:
abrikations⸗Conto. Abschreibungen ... 5 % Dividende Tantième und Gratifikationen.. Uebertrag auf Spezial⸗Reservefonds.
862 442. 54. 1 831 756. 01.
J.
B. Adt, Vorsitzender.
[30519] Debet.
Ahstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Credit.
An Löhne, Salair und Tantième Rüben und Rübensteuer. Fabrikations⸗Unkosten Abschreibungen. 8 Bilanz⸗Conto, Gewinn.
1891 Mai 31. „
ℳ. 76746 39 754789 22 150185 09 20936/,46 125798,93
1128456 09 Bilanz⸗Conto.
Per Gewinn⸗Vortrag.. Erlös aus Fabri⸗ katen ꝛc. ]
1 Passiva.
ℳ ₰ 1070 2b
1127385 84
V
1728456 09
An Grundstück⸗Conto Bau⸗Conto Masch. u. Apparate⸗Conto. Utensilien⸗Conto . Inventur⸗Conto.. Versicherungs⸗Conto: im Voraus bezahlte Cassa⸗Conto. 1 Effecten⸗Conto. Wegebau⸗Conto. Debitoren..
Präm
Schellerten, den 31. Mai 1891.
Der Aufsichtsrath: Ohlms.
Revidirt und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.
ℳ [ . 14418 . 232662 259141; 8917 233626
1142
4081 46000 “ 8
5503 149336 90
[954829,81
Per Actiencapital⸗Conto Amortisations⸗Conto Reserve⸗Betriebs⸗Ca⸗ pital ⸗Conto . Creditoren.. . Gewinn⸗ u. Verlust⸗ V“
ien
8
Der Vorstand: 1 Rose. C. Behrens.
W
erm.
eyne, gerichtlich vereidigter Bücher⸗Revisor.
[30353]
Jahres⸗Bilanz der Weseler Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleu
Passiva.
Activa.
ℳ 495000 95000
105397 133633
125798
₰
954829,81
8
pro 1890/91.
“
tung
An Areal⸗Conto. Gebäude⸗Conto Immobilien⸗Conto Mobilien⸗Conto Effecten⸗Conto Cassa⸗Conto Magazin⸗Conto . Conto⸗Corrent⸗Deb.. Gasmesser⸗Conto.
[141372 78 182
.[112212 36
586627 82
ℳ ₰
89630 57 116 Per Reservefonds⸗Conto Asservations⸗Conto.. Amortisations⸗Conto. Dividende⸗Conto Actien⸗Conto.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
194939 12 2103/ 47
187 „ 201 „ 224 „ 2523 41] 225 „ 11980 38 14465 93
4000,—
Debet.
Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 1890/91.
Credit.
ℳ ₰ 39090,— 75000 — 52530,— 41238—
343650,— 15119 82 1“
556827 82
An Kohlen. Betriebslöhne. Reparaturen e4“ Betriebs⸗Unkosten, Gehälter, Steuern, Rabatt, Vergütung an die Stadt ꝛc. ꝛc. Abschreibung, Amortisation 12 % Divideneede. Saldo
Wesel, den 30. Juni 1891. Der
79027 15
ℳ ₰ 58989 34 897770 3537 29 564 92
42344 53
8275 85 41238 — 15119 82
Per Saldo⸗Vortrag Gas
. Nebenbrodukte... 5 Zinsen und Miethen.
1
Verwaltungsrath.
. 120056 35
1 ℳ ₰ 16676 91
34823 92 7490 27
[30521] Activa.
Bilauz am 30. Juni 1891.
Grundstück⸗Conto. Gebäude⸗Contoh.. Fabrikanlage⸗Conto I. . . . Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. Eisenbahngeleis⸗Conto .. Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto. Cassa⸗Bestannd Wechsel⸗Bestand. Betriebs⸗Vorräthe.
Debitoren.
Debt.
202332 266184
8 378675,37 1162810 39 Gewinn⸗ und
46398 Actien⸗Capital⸗Conto.
Ftetzltkotezse1.““ Tantièdme⸗ und Gratifications⸗Conto Reservefonds (Conto 82789 — Dividenden⸗Conto.. EE1“ 2656 — Extra⸗Abschreibungen. 37559 10 61126/10
47500
Verlust⸗Conto.
Passiva.
825000 — 99478 90 5000— 11917— 35338 45 186076 04
11“
1.
1162810 39 Credt.
Betriebs⸗Ausgaben. Abschreibungen . . . ... Tantième⸗ und Gratifications⸗Conto Reservefonds⸗Conto 11“ Dividenden⸗Conto.. Extra⸗Abschreibungen. u“
8“ Der Aufsichtsrath. Lüttich Fracke. B. Wollangk.
nungsmäßig 8 Roßleben, den 30. Juli 1891. Fritz Hasse,
8
1386456 83
. 186076 04 1677007 76
Aetien⸗Zuckerfabrik Roßleben. d
v. Breitenbauch.
Betriebs⸗Einnahmen.
52219 44
35338 45
er Vorstand. Br. Endlich. W. Scheibe. G.
Hausburg. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung habe ich geprüft und mit den ord⸗ geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
8 8 88
1677007
1677007 76
8 8
Voigt.
29079]
In derselben Sitzung und vor Eröffnung der Offerten setzt der Aufsichtsrath den Maximalcours, zu welchem Offerten angenommen werden, fest.
Nach Eröffnung sämmtlicher Offerten und nach Ausscheidung derjenigen, welche den Bedingungen unter 1 nicht entsprechen, oder welche den fest⸗ gesetzten Maximalcours überschreiten, findet der Zu⸗ schlag in der Weise statt, daß die niederste Offerte zuerst, sodann die nächstfolgende Offerte und so weiter fort, bis zur Deckung der zurückzukaufenden 287 Stück Aktien den Zuschlag erhalten: insofern hierbei Offerten zu gleichem Course nicht vollständig berücksichtigt werden könnten, werden diese Offerten verhältnißmäßig reduzirt.
4) Der Zuschlag ist den Offerenten mittelst ein⸗ geschriebener Briefe bis spätestens den 2. Sep⸗ tember d. J. anzuzeigen, bis zu welchem Tage sämmtliche Einreicher von Offerten an diese ge⸗ bunden sind.
5) Der Bezugstag der gekauften Stücke ist auf den 15. September d. J. festgesetzt. Frankfurt a. M., den 20. August 1891.
Der Aufsichtsrath. Hermann Kahn.
[30517]
Gasbeleuchtungs⸗Actienverein
zu Großenhain. Bei der am gestrigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Actien des hiesigen Gasbeleuchtungs⸗ Actienvereins sind die Nummern: 8 19 49 65 123 143 172 211 221 233 248 251 259 270 293 337 380 382 390 417 gezogen worden. Die Inhaber dieser Actien werden hiermit auf⸗ gefordert, die letzteren nebst Talons und Dividenden⸗ scheinen pr. 1892 und folgende Jahre am 2. Ja⸗ nuar 1892 bei der hiesigen Stadtkasse einzu⸗ reichen und dafür den Nominalbetrag der Actien und den auf diese entfallenden Antheil am Reserve⸗ fonds in Empfang zu nehmen. Die Dividenden⸗ scheine pr. 1891 verbleiben den Actien⸗Inhabern. Großenhain, am 19. August 1891.
Das Direktorium des Gasbeleunchtungs⸗Actienvereins.
Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschäftten.. Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. 2 sub 8 85 ttheker⸗Var⸗ nlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . . . . . Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften .. . .. Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des Gt Grundstücks⸗Conto. 6— Central⸗Pfandbrief⸗Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto. ℳ 4 903 971. 06
noch nicht abgehoben „ 439 766. 62 „ 4 464 204.
Verschiedene Actirva „ 5 320 652.
ℳ 355 813 845. 3 Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital ℳ 17 999 340. Emittirte kündbare Centcal⸗ öC“ Emittirte 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe ... Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe Emittirte 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe .. . Emittirte 3 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe Emittirte 4 % Communal⸗ Obligationen . . . . . Emittirte 3 ½ % Communal⸗ Obligationen .. Depôts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . . . Reservefonds⸗Conto.. . Hypotheken⸗, Communal⸗ Darlehnszinsen und Ver⸗ waltungsgebühren⸗Conto „ 6 269 821. 17. Verschiedene Passiva. 8 3 159 736. 50.
ℳ 355 813 845 45. Berlin, den 31. Juli 1891.
230 447. 308 279 768. 23 883 654.
59.
155 677 500. 147 763 500. 22 230 600.
161 116. 33. 1 576 381. 45.
Bürgermeister A. Herrmann, Vors.
Die Direction.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [30411]
Die durch das Ausscheiden des bisherigen In⸗ habers aus dem Staatsdienste zum 1. Oktober d. Js. frei werdende, mit einem Jahresgehalte von 600 ℳ aus Staatsfonds dotirte Kreisthierarzt⸗ . des Kreises Neustettin ist anderweit zu besetzen. Geeignete Bewerber um dieselbe werden aufge⸗ fordert, mir ihre Gesuche nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 15. September d. Js. ein⸗ zureichen Köslin, den 17. August 1891. 8
Der Regierungs⸗Präsident.
In Vertretung: von Zastrow.
Bekanntmachung. Die mit einem Jahresgehalt von 600 ℳ ver⸗ bundene Kreisthierarztstelle des Kreises Esch⸗ wege ist durch Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt und soll wieder besetzt werden.
Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche
innerhalb 4 Wochen unter Beifügung der Be⸗
fähigungszeugnisse und eines Lebenslaufes bei mir
einreichen. 6 Kassel, den 6. August 1891.
Der Regierungs⸗Präsident.
8 Rothe.
11“]
[28122] Bekanntmachung. Die Kreisthierarztstelle des Veterinärbezirkes Kempen⸗Schildberg mit dem Wohnsitze in der Stadt Kempen und einem jährlichen Gehalte von 900 ℳ ist erledigt Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Posen, den 5. August 1891. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: (Unterschrift.) 8
8 111“*“
[30580]
1 Postf. Magdeb. Sauerkohl ℳ 3,—
1 Postf. delic. saure Gurken „3,—
vers. franco Conservenfabr. S. Pollak, Magdeburg.
W“
[30522]
Generalversammlung, welche
rechnungen und der B.lanz. in Zürich zu hinterlegen
unserer Gesellschaft in Zürich zu verlangen.
Vom gleichen Tage an werden den nebst Bilanz zugestellt werden. Zürich, den 18. August 1891.
Der Präsident:
8
Die Herren Aktionäre der Bank für Orientalische Eisenbahnen werden zu der
3) Beschlußfassung über das Ergebaiß der Jahresrechnungen und der Bilanz. dder Dividende und des Zeipunktes ihrer Auszahlung.
4) Wahl der Revisoren und ihrer Ersatzmänner für das Geschäftsjahr 1891/92. 5) Eventuell: Revision von §. 40 Absatz 2 der Statuten. Herren Inhaber von Vorzugeaktien, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 2. September 1891 bei der Schweiz. Kreditanstalt
114A4“
Bank für Orientalische Eisenbahnen. “““ ordentlichen
Samstag, den 5. September 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Gebände der schweiz. Kreditanstalt in Zürich stattfinden wird, eingeladen. Die Verhandlungsgegenstände sind folgende: 8 “ 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Verwaltungsraths und der Rechnung über den Zeit⸗ raum vom 1. Oktober 1890 bis 30. 2) Bericht und Antrag der Revisoren über die Abnahme resp. Genehmigung der Jahres⸗
Juni 1891.
Festsetzung
Die Herren Stammaktionäre sind berechtigt, auf Grund ihrer Eintragung im Aktienbuche der Gesellschaft die Ausstellung von Zutrittskarten bis spätestens den 2. September 1891 beim Sitze
Die Bilanz, sowie die Rechnung über Gewinn und Verlust nebst dem Revisionsbericht liegen
vom 28. August an zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit. 8 Herren Aktionären auch Exem plare des ECeschäftsberichts
Namens des Verwaltungsrathes:
Abegg⸗Arter.
„ 7 232 785. —.
98.
Gold⸗Cedulas.
8
Amerikanische
8
8 8*
8 1
dustrie.
Italienische Rente. Brasilianische Schwedische Finanzen. Northern Pacific II. Prioritäten. Lütticher 2 ½ % 80 Fr.⸗Loose. Bahnen. Zinksvndikat. Rheinische Textil⸗Industrie. Konsolidirte Redenhütte. — Post⸗ fachschulen. — Neue Erfiadungen. — Bücherschau.
Finanzen.
— Rechtsfälle. — Börsen Wochen⸗Bericht.
Der Deutsche Leinen⸗Industrielle.
Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗
(Bielefeld.) Nr. 450. — Inhalt: Die sozialpolitischen Reformen und die Sozialdemokratie. — Bericht über schlesische Leinen⸗ und Jutewaaren. — Ueber die diesjährige Juteernte. — Geschäfts⸗
bericht der Mechanischen Jutespinnerei und⸗Weberei
Berichte über den Stand der
8*
n Bonn pro 1890/91. — Industrielle Notizen. — lachs⸗ und Hanf⸗ felder. — Fragekasten. — Marktberichte. — Cours⸗
berichte. — Chemikalien.
8
halt:
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift füͤr die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalkindustrie.
(Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 33. — In⸗ Excursion des deutschen Vereins für Fabri⸗
katlon von Ziegeln, Thonwoaren, Kalk und Cement.
— An die Mitglieder des deutschen Vereins für Fihserobs von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und eement. — Protokoll der XIV. Generalversamm⸗
lung des Vereins deutscher Portland⸗Cement⸗Fabri⸗
IX. Das Condensiren
kanten. (Fortsetzung.) — Jahresversammlung der Sektion der Ziegelei Berufsgenossenschaft. — der Daͤmpfe in Ringöfen. —
Fahrbare Ziegelpresse. — Selbstthätiger Abschneide⸗
Avpparat für Ziegelsteine. — Aus den Berufsgenossen⸗
8
schaften. — Ein⸗ und Ausfuhr von Thonwaaren
und Cement vom 1. Januar bis Ende Juni 1891. — Bücherschau. — Allerlei. — Patentanmeldungen. — Patentertheilungen. — Submissionen.
Inhalt:
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Nr. 16. Offizielle Verbands⸗Nachrichten. —
Prämiirung der Zeitung mit dem Ehrendiplom
1. Klasse. — Auestellung
des Preisgerichts der und Industrie⸗ — Schirm⸗
Ergebnisse de deutscher Kunst⸗
Erzeugnisse in London 1891.
fabrikation und Handel. — Zur Reform des Berliner
Aeltesten⸗Kollegiums. — Geschäftsbericht aus Berlin. Börsenwochenschau. — Der deutsche Waaren⸗ verkehr mit dem Auslande für das erste Halbjahr
1891, soweit er für die Schirmindustrie von Inter⸗
esse,
den Mittheilungen des Keiserlichen
nach — Holzbericht. — Schirm⸗
Statistischen Amts.
kultur verschiedener Léänder und Nationen. — Rund⸗
chau. — Literatur. — Patentliste. — Erloschene
Patente. — Musterregister.
Fllustrirte Zeitung für Blechindustrie Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 33. — Inhalt: Der Antrag der vereinigten anhaltischen Klempner⸗ Innungen auf dem Verbandstag in Chemnitz, ver⸗
8 treten durch Obermeister Witte⸗Dessau. — Handels⸗
beziehungen zwischen Deutschland und Niederländisch⸗ Indien. — Vorrichtung zur selbstthätigen Ausschal⸗
Felix Lasse, Leipzig⸗Reudnitz. — Verkupferung des Kunstgusses. —
tung galv. Batterien bei Auftreten von Leitungs⸗ örungen. — Transportabler Milchwärmer von Die galvanische Verfahren zum Auffinden von Undichtigkeiten in Rohrleitungen. — Verein von Kaufleuten aus der Berliner Lampen⸗ branche. — Patentbeschrtibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Handelsregister. — Verschiedenes. Musterregister. — Submissionen. — Marktberichte.
— Neue Preiscourante und Musterbücher.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 1 ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach
und
Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ E aus dem Königreich Sachsen, dem önigreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
8 [30443] Aachen. Unter Nr. 2064 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Wolff“ mit dem Sitze zu Stolberg, Rheinland, und einer Zweigniederlossung in Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kauf⸗ mann Abraham, genannt Adolf Wolff, in Stolberg, Rheinland; der Fuschneider Marcus, genannt Max Wolff, in Aachen. Die Gesellschaft hat am 15. August 1891 begonnen.
Auachen, den 18. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[30444] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter
Nr. 2406 eingetragen: 1 der Chemiker Dr. Ludwig Peter Lindeman zu
Altona.
Maschinen und Gerät
Firma F. Schulze zu Frose und als deren In⸗ haberin die Handelsfrau Dorothee Schulze, geb. Diesener, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Schulze, daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, den 18. Augzust 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Zehrfeld.
“
Barth. Bekanntmachung. 130445] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 18. August 1891 am 18 desselben eingetragen: unter Nr. 3 bei der Gesellschaft: „Kriegel u. Bahlrühs“ in Col. 4.
Der Kaufmann Hermann Kriegel zu Barth ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Barth, den 18. August 1891. 11“
Königliches Amtsgericht. 1u 1““ Berlin. Handelsregister [30561] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. August 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6929, woselbst die Handelszesellschaft in Firma:
Eschwe & Söhne nn dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 1 Der Dr. Emil Wilhelm Heinrich Esckhwe in Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Die Gesellschafter der zu Eschwege am 1. April 1874 begründeten offenen HKandelsgesellschaft in Firma: — 8*
der Kaufmann Siegmund Lang und der Kauf⸗ mann Isaac Kahn, Beide zu Berlin.
Dieselbe hat zu Berlin (Geschäftslokal Brüder⸗ straße 1) eine Zweigniederlassung errichtet und ist dies unter Nr. 13 005 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 931 die Firma:
Eduard Wilhelm Kluge (Geschäftslokal: Belle⸗Allianceplatz 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wilhelm Kluge zu Berlin eingetragen worden. 1
Gelöscht sind: 8
Firmenregister Nr. 15 780 die Firma:!
G. Kressin.
Prokurenregister Nr. 8879 die Prokura des Nathan Seiden zu Berlin für die Firma:
H. Mauthner & Co.
Berlin, den 20. August 1891.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
Bernburg. [30446] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 999 des hiesigen Handelsregisters ist Verfügung von heute eingetragen worden: Rubr. 1. (Firma.) Herrmann & Goldstein in Bernburg, offene Handelsgesellschaft, errichtet am 17. August 1891. Rubr. 2. (Inhaber,) 1) Kaufmann Samuel Herrmann in Bernburg, 2) Kaufmann Max Goldstein in Aschersleben. Bernburg, den 18. August 1891. “ Herzoglich Anhalt. Amtsgericht v. Brunn. X“X“
1
Lanug & Kahn
auf
8 1 430456] Bernkastel. Bei Nr. 78 des Firmenregisters, woselbst die von dem zu Neumagen wohnenden Kaufmann Johann Maintzer in Bernkastel errich⸗ tete Zweigniederlassung eingetragen steht, ist ver⸗ merkt worden: “ „Die Zweigniederlassung in Bernkastel ist auf⸗ gehoben.“ 8 Ferner ist sub Nr. 83 des Firmenregisters die Firma „Joh. Maintzer“ mit dem Sitze zu Bern⸗
kastel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann
Maintzer in Neumagen eingetragen worden. Bernkastel, den 19. August 1891. u“ Königliches Amtsgericht
1630447] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 189 ist heute die Firma „Bender & Co * (Kohlengroßhandlung), als deren Inhaber die Kaufleute Fritz Bender und Albert Wernecke, beide hiefelbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗ chweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse ei Handelsgesellschaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. August er. Brannschweig, den 19. August 18931. 8 Herjogliches Amtsgericht. 1 8 ony.
Ins hiesige Handelsregister Bd. V. S. 190 ist heute die Firma „Falcke 4. Walter“”“ (Handlung mit landwirthschaftlichen gen) als deren Inhaber die
Braunschweig.
130448]
Breslau. Bekanntmachung. s30455]
In unser Prokurenregister sind unter Nr. 1852
1) verehelichte Kaufmann Heilborn, Elise, ge⸗
borene Oelsner, zu Breslau,
2) Kaufmann Joseph Spitz zu Breslau, als Kollektivprokuristen des Kaufmanns Moritz Heilborn hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 339 eingetragene Firma M. Heilborn heute eingetragen worden.
Breslan, den 14. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [30450] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2609 die von 1) dem Kaufmann Hermann Sille zu Breslau, 2) dem Kaufmann Josef Hellbach zu Breslau
& Hellbach Schutzdeckenfabrik errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7044 das Er⸗ löschen der Firma Adolf Edelmann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 130453] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7760 das Erlöschen der Firma Tricot⸗Bazar Adolf Gräupner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekanntmachung. [30451] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6379 das Erlöschen der Firma Siegfried Wohlfarth hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [30452] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1844 das Erlöschen der dem Kaufmann Josef Hellbach hier von dem Kaufmann Oscar Böttcher hier für die Nr. 8326 des Firmenregisters eingetragene Firma Oscar Böttcher & Comp. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 15. August 1891.. Königliches Amtsgericht.
Diepholz. Bekanntmachung. [30457]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 eingetragen zu der Firma Chr. Grieme in Barnstorf als deren Inhaber der Holzhändler Heinrich Friedrich Grieme in Barnstorf unter Löschung des bisherigen Inhabers.
Diepholz, den 20. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. [30461]
Unter Nr. 92 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die zu Düren unter der Firma Gebrüder Hoesch bestehende Handelsgesellschaft den Kaufleuten Hermann Gemes und Dietrich Kovert, beide zu Düren wohnend, Kollektivprokura er⸗ theilt hat. 1
Düren, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht. YIV.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [30458]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 69 — Handelsgesellschaft „Th. Hoffmann“ hier — Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Hoffmann ist am 5. August 1891 aus der Gesellschaft ausgetreten und führt der Kaufmann Quirin Hoffmann hier das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist unter Nr. 3061 des Firmenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 14. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [30459] In das Firmenregister ist unter Nr. 3053 ein⸗ getragen worden die Firma „C. Breuer“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Breuer zu Eller bei Düsseldorf. Düsseldorf, den 18. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 130460] In das Firmenregister ist unter Nr. 3062 ein⸗ getragen worden die Firma „M. Grillo“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Grillo daselbst. Düsseldorf, den 18. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eilenburg. Bekanntmachung. 130462] Bei der unter Nr. 192 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „C. Lucke in Eilenburg“ ist
heute vermerkt, daß dieselbe durch Erbgang auf die
8 8 u“ 8 “ v11““
am 14. August 1891 hier unter der Firma Sille
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg a. (Qu. Bekanntmachung. [30463] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 48 die Firma RNud. Tzschaschel zu Blumendorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Rud. Tzschaschel in Blumendorf am 19. August 1891 eingetragen worden.
Friedeberg a./Qu., den 18. August 1891. Königliches Amtsgericht.
— [30464]
SGotha. Die Firma Hörnig, Heunneberg & Körner in Gräfenroda ist erloschen. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1462 eingetragen worden. Gotha, am 19. August 1891. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. u““ E. Lotze. “
“ 8 130465] Gotha. Die Firma „Henneberg & Körner in Liebenstein“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Otto Henneberg in Gräfenroda und der Porzellanmaler Udo Körner in Liebenstein ist laut Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol 1527 eingetragen worden. Gotha, am 19. August 1891. Herzogl. S. Amisgericht. III. E. Lutze.
[30466] Gräfenthal. Unter Nr. 119 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Firma Otto Wüstling in Gräfenthal und als deren Inhaber 1 a. Wittwe Elfriede Wüstling, b. Kaufmann Otto Wüstling, M4*“ Zur Vertretung der Firma ist bis auf Weiteres die Wittwe Elfriede Wüstling allein befugt. Gräfenthal, den 7. August 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zetzsche i. V.
gen i. W. Handelsregister [30470] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Uater Nr. 519 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. August 1891 unter der Firma Heilbron Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 20. August 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Bernhard Heilbron zu Haspe, 2) das Fräulein Lina Heilbron zu Hagen.
Halle a./S. Handelsregister [30467]
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom 18. August 1891 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1980 die Firma: 6 1 8 Berliner Damen Mäntelfabrik Adolf Krüger mit dem Sitze in Gotha und einer Zweignieder⸗ lassung zu Halle a./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rindfleisch zu Halle a/S. ein⸗ getragen worden. „ “
Die dem Kaufmann Hermann Ebert hier für die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Kohlberg & Weber 8 ertheilte und unter Nr. 379 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. —
Halle a./S., den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. 130468] Eintragungen in das Handelsregister. 1891, August 15.
Joh. Hauschildt. Diese Firma hat an Paul Otcar George Caspar Krohn Prokura ertheilt.
52: jederlaff 8
Poensgen & eyer. weigniederlassung der
Heasmtacs Firma zu Köln. Inhaber: Wilhelm Heyer zu Köln und Otto Poensgen zu Bergisch⸗ Gladbach.
Poensgen & Heyer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Köln. Diese Firma hat an Eugen Peters zu Köln und an Ferdinand Pfeiffer zu Bergisch⸗Gladbach Prokura ertheilt.
C. J. Schwartz. Diese Firma hat die an Carl Boy ertheilte Prokura aufgehoben.
William Sachse. Diese Firma hat Svensson Prokura ertheilt.
Oscar Blank. Inhaber: Oscar Blank.
M. Prenzlau. Inhaber: Moses Prenzlau.
Auguft 18. 8
M. Boley jr. Inhaber: Moses Boley.
August Japp. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Jultus Kessal war, ist aufgehoben.
Iöeechke. Inhaber: Julius Albert Wilhelen
ethke
E. Nobel. Die Gesellschaft unter dieser Hirma, deren Inhaber Emil Harald Nobel und Gristian Sommerfeld Naerenst Münster waren ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist dee Liquidatien beschoift; demgemäß ist die Firma pelöscht.
Adolph v. Essen & Co. Adolph Hartwig
an Axel
von Essen ist aus dem unter dieser Firma