über die Wahl eines definitiven Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und über die in den §§. 120 — 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie nagleich zum allgemeinen Prüfungstermin ist Termin
stimmt auf Samstag, den 10. Oktober I. J., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 13/I.
Passan, am 18. August 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau.
(L. S.) Scherer, Kgl. Sekretär.
[30509] Konkurseröffnuung. 8
Das K. Amtsgericht Passau hat am 19. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, folgenden Beschluß er⸗ assen:
Es wird über das Vermögen der Firma J. Wei⸗ dinger, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft in Passau und ibres Inhabers Paul Poll, Kauf⸗ manns in Passau, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Adrokat und Rechtsanwalt Naager in Passau.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. September 891 einschließlich.
Anmeldefrist bis 21. September 1891 einschließlich.
Waͤhltermin zur Beschluffassung über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 — 125 K. O. bezeichneten Fragen sowie zugleich zum allgemeinen Prüfungstermin ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 13. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 13/1.
Passau, am 19. Auzust 1891.
Gerichtsschreiherei des K. Amtsgerichts Passau.
Scherer, K. Sekretär.
[30368] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Land⸗ und Gast⸗ wirths, auch Handelsmanns Carl Gottfried Leiteritz in Oelsen ist beute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter August Ferdinand Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 1. Septem⸗ ber 1891. Anmeldefrist bis zum 19. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 15. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 22. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8
Pirna, am 19. August 1891.
Der Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts Pirna. J. V.: Puell. [30395) Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Stadtsteimmach hat auf An⸗ freg der Margaretha Motschmann, Schnittwaaren⸗ hän lerin von Seibelsdorf, beschlossen:
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Margaretha Motschmann von Seibelsdorf, die vertragsmäßig mit ihrem Ehe⸗ marnn Johann die Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat, wird der Konkurs am 20. August 1891, Nach⸗ mittags 2 Uhr, eröffnet. “
Stadtsteinach, am 20. August 1891.
chteschreiberei des Kgl. Amtsgericht Mebs, Kgl. Sekretär. [30358] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grünhökers Heinr. Erdland in Kirchwerder ist auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem die Gläubiger für ihre angemeldeten Forderungen be⸗ friedigt sind, eingestellt.
Bergedorf, den 18. August 1891.
Das Amtsgericht.
Weröffentlicht: Prahl, Gerichtsschreibergehülfe,
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[30362] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau und Porzellanwaarenhändlerin Anna Darge, geb. Bischof, Ruppinerstraße 46, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 18. September 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue
Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, †
bestimmt Berlin, den 19. August 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. [30386] Konkursverfahren.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Do⸗ mänenpächters Herrmann Dietrich zu Groß⸗ dorf soll die Schlußvertheilung erfolgen. — Nach dem von mir dem hiesigen Amtsgerichte eingereichten Schlußverzeichniß sind zu berücksichtigen für nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen ℳ 164 136,02.
Verfügbarer Massenbestand sind ℳ 62 301,70.
Nach Abhaltung des Schlußtermins erhalten die Gläubiger von mir direkte Mittheilung. 8
Birnbaum, 20. August 1891.
Der Konkursverwalier
R. Wittkowsky.
[30385] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schulz zu Bonn wird die Vornahme der Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt ℳ 29 413. 80 ₰. 1 Der verfügbare Massebestand ℳ 11 067. 15 ₰. Bonn, 8. August 1891. Der Konkursverwalter: Dr. Cillis, Rechtsanwalt.
8
[30380] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Bonn unter der Firma F. W. Schulz be⸗ stehenden Handlung ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Samstag, den 12. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bonn, den 14. August 1891.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
[30360] Bekanntmachung. Brandenburg. Der Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Herrmann zu Brandenburg ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Brandenburg, des 18. August 189—1. Königliches Amtsgericht.
Abnahme — zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
[30396]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Kramwaarengeschäfts Thomas Gottfried Otto Bagelmann, in Firma Th. Bagelmann hierselbst, ist nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗
gerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 20. August 1891. 8 Der Gerichtsschreiber Stede.
[30376] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handschuhfabrikanten C. F. Trinks in Mühlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 19. August 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 1 Bretschneider. (L. S.) Beglaubigt: Wind isch, stellv. Gerichtsschr.
[30355]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ferdinand Neumann in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 6
Dresden, den 20. August 1891. 8
Königliches Amtsgericht. 3 Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.
b 8
[30356]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kleiderhändlers Friedrich August Siebold in Pieschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresdeu, den 20. August 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.
[30354]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Werner & Kleinicke“ in Radebeul wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 20. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.
[30392]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Jacob Scheidt dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a./M., den 14. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Anstsgerichts Abtheilung IV.
[30393] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Bostel hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Frankfurt a. M., den 14. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[30394] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rosenstein in Firma C. Rosen⸗ stein hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Frankfurt a./M., den 15. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.
[30391] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Philipp Greim von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Frankfurt a. M., den 17. August 1891.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts IV.
[30377] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tünchers Carl Henkel in Apfelstädt ist zur der Schlußrechnung des Verwalters,
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. September 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Erfurterstraße 2 — 2 Treppen — Zimmer 2, bestimmt. 8 8 Gotha, den 19. August 1891. Lange— Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
[30359] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhändlers August Göpfert in Gotha ist
ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, (zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. September 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Erfurterstraße 2 — 2 Treppen — Zimmer 2, bestimmt. 8 Gotha, den 19. August 1891. 8 — Lange, 8 b Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII. [30371] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Friedrich Gustav Tannuert in Hainewalde ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaäubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Grofschönau, den 20. August 1891.
Gottscheu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30526] Bekanntmachung.
Nachdem im Schlußtermin vom 14. d. M. die Schlußrechnung des Konkursverwalters anerkannt wurde, hat das K. Amtegericht Immenstadt mit
30372)]
Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des appr. Baders und Zahn⸗ technikers Mathias Kreuzer in Immenstadt gemäß §. 151 K⸗O. nach vollständiger Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Immenstadt, den 19. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des ““ Amtsgerichts:
Eckert, K. S
Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus M. Borncinski zu Jarotschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jarotschin, den 18. August 1891. Königliches Amtsgericht. “ gez. Albrecht. 8 Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Küh nast, diät. Gerichtsschreibergehülfe für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[30365] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Christian Ludwig Zufall zu Kassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich, wonach den nicht b⸗vorrechtigten Gläubigern 10 % ihrer Forderungen gezahlt werden sollen, durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kassel, den 13. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. gez. Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Appel, Actuar.
[30361] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Colonialwaarenhändlers Jo⸗ hannes Heiurich Sophns Biß in Kiel, Stift⸗ straße 13, ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf den 8. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 18. August 1891. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[30375]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe eines Kolonialwaaren⸗, Tabak⸗ und Cigarreugeschäfts, sowie einer Hefenhand⸗ lung hierselbst unter der Firma Gustav Juckuff bestehenden offenen Haudelsgesellschaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Leipzig, den 18. August 1891. 8 “
Königliches Amtsgericht. Abth. II. 1 Brachmann. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
Konkursverfahren.
8 8 884 — ỹPOö¶VXViêAOe— 8 68
[30390) Konkurs Holler in Hochheide.
Zum Zwecke der Beschlußfassung über den vom Konkursverwalter gestellten Antrag auf Veräußerung des Geschäfts des ꝛc. Holler im Ganzen wird Gläubigerversammlung auf den 9. September 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Mörs, den 20. August 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
30363] Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München I, Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat im Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Wall von München, Boosstraße Nr. 7/1 zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über den Zwangsvergleichsvorschlag durch Beschluß von heute Termin festgesetzt auf Donnerstag, den 17. September 1891, Vormittags 10 Uhr, Mariahilfplatz Nr. 17/2, Sitzungssaal Nr. 19, in der Vorstadt Au. München, den 17. August 1891. “ 8 Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr. 8
30399] 2 — Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München I., Abth. B. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 17. d. M. den Konkurs über das Vermögen der Krämerin Margaretha Roder in Giesing nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. 8
München, den 18. Auzust 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber (L s.) Maggauer, Sekrt. [30398858S “
Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth A. fü Civilsachen, hat mit Beschluß vom 17. d. Mts. das am 17. März 1891 über das Vermögen des Konditors Hermann Hoch hier eröffnete Konkurs⸗ 8 als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben.
München, 19. August 1891.
(L 8.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.
[30400] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehelente Konrad und Friederike Kirchner in Nürnberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin anberaumt auf Samstag, 29. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Nürnberg, 8. August 1891. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(L. S.) v. n Tauchert, K. A.⸗R.
“ Zur Beglaubigung: 88 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Hacker, Kgl. Sekretär.
[30367] K. Württb. Amtsgericht Nürtingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfirma Engen Otto, mechauische Weberei
in Frickenhausen, ist heute auf Antrag des Ge⸗
meinschuldners mit Zustimmung der bekannten Gläu⸗
biger eingestellt worden. 3 8 Den 19. August 1891.
Gerichtsschreiber Zeiff.
—
[30387]
Mühlenbesitzers Friedrich Ernst Busch in Leimbach, Klostermühle, wird der Schlußtermin vom 4. September auf den 14. September cr., Vormittags 10 Uhr, verlegt. Querfurt, den 20. August 1891. Königliches Amtsgericht. II. Neumann. 1
[30369] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des Kaufmanns Carl Wilmer hier, als: a dessen Wittwe Sophie Wilmer, b. dessen Kinder, nämlich: 1) Josesine Sophie, 2) Hedwig Josesine Sophie, 3) Richard Carl, 4) Henriette Wilhelmine, 5) Louise Marie Elisabeih Wilmer, fämmtlich hier, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Recklinghausen, den 15. August 1891. 1
Jacobi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30378] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Otto Granow zu Schwerin ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben. 8 Schwerin i./M., den 19 August 1891. Der Gerichtsschreiber: Knack, A.⸗G.⸗Dtr.
[30370] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Bäckermeisters Gottlieb Pietschker in Staß⸗ furt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Staßfurt, den 12. August 1891.
Königliches Amtsgericht. [30373] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöge Topfwaarenhändlers Otto Hoffmaun zu Stra sund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch “ 8
Stralsund, den 19. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
[30381] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Trockenstärke und Stärke⸗ Syrup⸗Fabrik Tremessen ist zur Abnahme de Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 15. September 1891, Vor⸗ hüeats 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Tremessen, den 19. August 189 8
Maliüski, Assistent,
für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht..
[30364] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Ackerers Theodor Meder zu Dahleuheim ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.
Wasselnheim, den 19. August 1891.
Kaiserliches AmtsgerichtF.
[30366] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kauffrau, Wittwe Ida Scheider in Wasungen, alleinigen Inhaberin der Firma E. J. Scheide daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Wasungen, den 18. August 1891.
Das Herzogliche Amtsgericht, Abth. I.
8 Oskar Müller.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[30404] 8
Schlesisch⸗
Stettin⸗ Märkisch⸗ Sächsischer Verbands⸗
verkehr.
Nr. 12 146 D. Für den Milchversand von Zschortau nach Leipzig, bayr, Bahnhof, werden mi Gültigkeit vom 1. September d. J. ab besondere Frachtvergünstigungen gewährt, welche bei den ge⸗ nannten Dienststellen zu erfahren sind.
Dresden, am 19. August 1891.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen laals geschäftsführende Verwaltung.
[30527] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mit dem 1. September d. Js. kommt im Ver⸗
kehr zwischen unseren Stationen und Stationen der
Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen die
Beförderung von Expreßgütern zur Einführung.
Auskunft ertheilen die am Verkehr betheiligten
Stationen.
Mainz, den 19. August 1891. In Vollmacht des Verwaltungsrathes. 8 Die Special⸗Direction.
[30405] Bekanntmachung.
Zum Heft 6 des Gütertarifs zwischen Stationen 3
deutscher Eisenbahnen und der Prinz Heinrichbahn kommt am 1. k. M. der Nachtrag II. zur Ein führung. Derselbe enthält Frachtsähe für Pforz⸗ heim, Aenderung des Ausnahmetarifs 5 und Be⸗ richtigungen des Tarifs. Exemplare werden kostenfter von den betheiligten Stationen abgegeben. Straßburg, den 13. August 1891. Kaisecliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
In dem Konkursverfahren üͤber den Nachlaß des 8
1972.
zum Deutschen Reich
8⸗Anzeig
Börsen⸗Beilage —
er und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 22 August
Staats⸗Anzeiger.
1891.
Verliner Pörse vom 22. August 1891.
Umrechnungs⸗Sätze. Dollar — 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. öͤsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden sübd. Wa — 12 Mark. 1 Gulden hHoll. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 100 Rubel = 820 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. 8 g.
1 Culden
8
do. do. Skandin. Plätze
Kopenhagen...
London
do. Budapest.. do. öst. Währ o·. Schweiz. Plätze Italien. Place do. do. ” Petersburg
o. Warschau..
Geld⸗Sorten und Banknoten. 20,376
Dukat. pr. St. Sovergs. p St. 20 Frcs.⸗Stück 1 8 Guld.⸗Stück Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue..
Imp. p. 500 g n.
Pank⸗Digckx.
1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 g 2₰ 100 Frcs. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. . 100 Frcs. .100 Lire 100 Lire: 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
Amerik.
6,14 bz do. do. Cp. zb
Belg.
Frz Bkn olländ.
1000 u. 5005 4,175b G
Engl. Bkn. 1 £ 20,305 bz
alien. Noten —,—
c
168,25 b 167,65 bz 80,30 bz 80,00 B 112,00 G 112,00 bz 20,315 bz G 20,245 bz
170,90 bz 80,20 bz 78,80 bz 78,10 bz 206,75 bz 206,25 bz 4 [208,50 bz
Noten kleine 4,17 bz G
N⸗P. 1,175 G oten —,—
100F. 80,55 bz
. Noten esst. Bkn. p100 fl Rufs. do. p. 100 R
ult. Ang.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
112,40 bz 172,00 bz 208,85 bz
ult. Septbr.
207à 7,75 bz Schweiz. Not. 80. 207,75à Russ Zollcoup. 324.60 bz 207,25 à 8 bz do.
kleine
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do.
do. do.
do. do. ult. Aug.
do. Interimssch.
do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. do. Interimssch. do. do. ult. Aug Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Aug. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch.
Kurmärk. Schldv.
Neumärk. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1.
Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. .
do. Crefelder Danziger
do. do. do.
Düsseldf. v. 76 u. 88 2 1890]2 Elberfeld. Obl. cv. 1889]¾ Essen St.⸗Obl. IV. 1
do. do. 5 Hallesche St.⸗Anl. 3 ½
do. do.
do. do.
4 [1.4. 3 ½ ver 3 1.1.
3¼
32
EE=IgESE=SgZIg
9QꝘ ₰
— — 724
— 1
SESSEgEn
F. Z.⸗Term. Stucke zu ℳ
10 5000 — 200 sch. 5000 — 200
97,50 7 [5000 — 200
105,20 bz 97,50 bz 83,70 B 83,60et. bz 10/[5000 — 200/183,40 G
3 I1.4. 10/15000 — 2007—,— 83,30e 202,40 bz
3000 1507101,10 b;z 3000 — 75 99,90 bz 3000 — 150 99 90 bz 3000 — 150 99,90 bz 3000 — 300,— 5000 — 500 93,75 B 5000 — 100 95,30 b; 5000 — 100 95,30 bz 5000 — 200 101,75 B .3000 — 200-,— 2000 — 100 101,80 B 2000 — 100 95,00 G
10 5000 — 200
—2—2 —
88S88ö22 —
5000 — 500 2000 — 200
5000 — 500 5000 — 500
3000 — 200 1000 — 200
324,25 b G
105,60 bz
83,70 bz 83,60et. bz 3 1.4. 1075000 — 20085,40 G
4 versch. 5000 — 150 2 1¼ 10,5000 — 200
3 [14.
100,25 G .10000.200,— 2000 — 500 -,— 95,20 bz 3000 — 200—-.— 94,50 G
207,25 à 55 bz
bz
Karlsr. St.⸗A. 88/3 do. do. 89/3 Kieler do. 3 Magdbg. do. 3 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 osen. Prov.⸗Anl.
do. do. do. do. Rostocker St.⸗Aul. Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl
Berliner do. “ do. ““
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
Pommersche. do. do.
Posensch
Sdofisch
Sächsische.
Schles. altlandsch. do. do. do. lIdsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A.0 do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do.
do. do. do. II. Esem. Elct.e s.
o. do. Weftfalssche 1
o. “ Wstpr. rittrsch. I. B
do. d II
. do. 1 do. neulndsch. II
3 ½ heinprov.⸗Oblig 4 3 ½ 3
3½ 1
do. Landschftl. Central do do. 3
do. neue... 4
ðãgSE
— —
*‧* —,D—— - — O—————————O———— -——— ——O ————— — EEEE“ 7 E
oOSoen SeoeES9- e 80—
2000 — 200[85,00 B 2000 — 200 85,00 B 2000 — 500—-,— 5000 — 200 93,10 bz G 3000 — 100 [93,00 bz B 5000 — 100,— 1000 u. 500 ,— .1000 u. 500 97,25 G 1000 u. 500—,— 3000 — 200 34,10 G 1500 — 300 102,75 G 3000 — 200⁄—,—
——
4 ¹
—2,—2ͤ2öFB— 8˙.28
——88—= —,— —8O—,— —-
SPPPESSE=ePgPss —222 —
Lauenburger..
Schlew.⸗Holstein.
Rentenbriefe.
annoversche.. mmoveesche. S r⸗ u. Neumärk
reußischea.. hein. u. Westfäl
101,30 bz 101,25 bz 101,25 bz
101,30 bz 101,25 bz 101,20 G 101,30 G 101,30 bz 101,25 bz 101,30 bz
1.4. 10 3000 — 30
3000 — 30
2
andbriefe.
3000 — 150][113,25 G 3000 — 300 109,50 bz 3000 — 150 ]103,00 G 3000 — 150 [95,40 bz 10000‧150 102,75 bz 5000 — 150 94,00 bz G 5000 — 150/ 83,10 bz 3000 — 150 98,80 bz 3000 — 150 95,80 bz 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000—60 3000 — 150
93,70 bz 95,80 bz 100,30 b;
101,20 ; 94,50 bz
60— 00 200
00Nb
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl..
Brem. A. 85, 87,88 Grß 88 f1S
rßhzgl. Hess. Ob. Grbcpe en do. do. Er⸗ Inl 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83
SFFEWEö=n=
öAöecececheaeöenöenöeneee
88 8 5000 — 500
„0,—,5 6-—.,0,. 0b20b —,———
versch. 2000 — 200 versch. 2000 — 200
102,10 G 104,60 bz G 95,50 G 95,50 G 95,10 bz 82,50 G
11.2. 8 5000 — 500 15.5. 11 2000 — 200 2. 8. 2000 — 00 5. 11 ,5000 — 500 55. 11 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100794, 5000 — 500 5. 5000 — 100 1500 — 75
0
S;5SeggSn
-
00—
294,90 bz
7
8. Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Töln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
amburg. Loose.
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose
170,20 bz 331,00 B 136,25 bz 139,25 B 103,70 bz 133,80 bz
137,75 B 128,90 bz 27,60 G
126,40 bz
00 —
b— 190.b 8E8EI1A1A“ MEEEE““
SE
1* 1³⁰
8 A.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.15 [1.1 7 1000 — 3501102,00 B
Argentinische G do. do.
do.
do.
do. Z8do. Barletta Loose Bukarester do.
do.
5 do. Buenos Aires
do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Dalra St.⸗Anl. Fbuntsnd HopeVer.⸗Anl. innländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
do. do.
do. do.
Weierg. er Loose.. ropinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
aliz.
Griechische 8 o.
cons. Go do. do.
Monopol⸗Anl...
o. .Gld. 1 do. do. do. vlländ.
tal. steuerfr. do. do. do. Rente do. do. do.
do. amort.
Kopenhagener Stadt⸗Anl.: Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 öö Loose.
do. p „Staats⸗Eisenb.⸗
Moskauer S New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Nnaeag Hypbk.⸗Obl. 3 ½
do. Staats⸗Anleihe 3
do⸗ do.
Oesterr. Gold⸗Rente.
do. do
do.
tadt⸗Anl..
rov.⸗Anl. o. Gold⸗Anl. 88 do. do. Chilen. Gold⸗Anl. 89. do. do. . Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. P“ “ o·. Staats⸗Anl. v. 86
Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe
do. 90 (Pir.
Staats⸗Anleihe do. Nationalbk.⸗Pfdb.
do. pr. ult. Aüg.
do. pr. ult. Aug.
Aunsländische Fonds.
89 o 9A 5
old⸗Anl. kleine innere kleine äußere kleine
ocgUgNAgz
—
kleine v. 1888 kleine
&&œœœʒAR e 20—30—20,—20,— 80 do, —- — N.
— 2Z — ——
kleine
80 bo
kleine
—
PPSEPEPSBSEPSSBSASr
—ö;8S'S0SnIöSIgöIIS
58g 5 8
gar.
—,—
kleine
RE 8⸗5 —
—? ddoRA. S
v. 18867
2 —Z
07— SöPePPFSPEEESSVgE
PPebeenn Pe
½ 2
280=2
1881-84 500 er Id⸗Rente 100er kleine
n RE SSS
kleine Lar.) mittel kleine
vp.⸗Obl.
EEIO᷑mRm —
20,
IaIrn
III. IV.
kleine
Ar FrNEFAn PbobbgPe
kleine 3
kleine 4
—6,— 2
1““
Not. 168,00 bz Stücke zu 000 — 100 Pef. 500 — 100 8 1000 — 100 . 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire
5000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Fhu. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl.
5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £
20 £
5000 u. 500 Fr. 500 Fr.
100 F 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 —- 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 4£ 20 £
200 — 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
w37e’⸗
45,00 bz G 45,10 bz 33,00 bz 33,00 bz G
95,00 bz 110,00 G kl. f.
88,10et. bz B 49,40 bz G 49,40 bz G 41,50 bz 18,90 bz 84,20 bz G 84,50 bz 86,80 bz 84,25à, 10 bz b- 2,40 bz 72,60 bz 68.00 bz B 118,50 G 92,25 bz
2
5,30G
95,40 bz
—
do. Polnische Pfandbr. —IV do do V.
do.
Vortaaiaf .Anl. v. 1888/89 o
Raab⸗ Röm. do. Rum. do. do. do. do. do. do. do.
do. Russ.⸗ do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
. do. 1890 II. Em.
. do.
. do. 8
. conf. Eisenb.⸗Anl. do
do. pr. ult. Aug. III-
Desterr. Papier⸗Rente do. 0
do. pr. ult. Aug. do. do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente.. do. kleine do. do. kleine do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864.. Bodenerd.⸗Pfbr.
Liquid.⸗Pfdbr.
do. kleine Graz. Präm.⸗Anl. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VI. Em. Staats⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. 1890 do.
o. kleine .Anl. v. 1822 do. kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. 80 5 er
do. ler do. pr. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883
do. do. v. 1884
do. do. pr. ult. Aug St.⸗Anl. 1889.. do. kleine
EFERRRFREEEEEnE
d Engl
III. Em. IV. Em
ber ler
do.
do. 1 Orient⸗Anleihe d 8 It. A 8 o. pr. ult. Aug. do. III do. pr. ult. Aug. Nicolai⸗Obl.... kleine
do. Poln. Schatz⸗Obl.
Pr.⸗Anl. v. 1864
do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit..
do. gar. ee. 1 Kurländ. Pfndbr 8
do. b Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
do.
do. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879/4 ½
do.
4 4 ½
“
— EECcemRn
qoEE’EEEEEEEIEI
4 5 5 5 4 4 4 do. kleine 4 5 5 5 5 4 ½ 5
2
— G
SBR Z8:
—* 2
1
800—15—
—qnn — ———,—B—OOOB—õ'nSSVS5SVYOOAB
PPgh SohghosgehPPPressrbennsE
* 2 v. “ 8888SSSS 22gg
— 5SOhnnnSSe SSes
22SoSöIINIISnngSgnennön
——
—
9
V
ver ver
ver ver ver ver ver
versch. 1.6.12 1.1. 7
11.5. 11]
1000. 500. 100 Rbl.
4 do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 1.2.
Stck 4. 10
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W 1000. 500. 100
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 3000 100 Rhl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ
2
100 x =150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 4000 u. 400 ℳ
5000 L. G.
G. [83,60 bz G
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. p. 1000 u. 100 Rbl. H.
1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr.
122ö2ö2ö2ö2ͤö2ͤ2ͤ—ö2IͤInnSI2InͤSͤSIIINͤIͤISͤIͤNͤI2ͤISͤ2ͤI2S” —
S81I1““ 2 2 —2 EEEa 82* d ——29,—89—8—,—8n9—89AnA—9—9—O—O——— —9——-ß—6ß—ß9—9ß——õ9—— E..äCCCCC11614141414141414146
do. do.
do. do. do.
do. pr. u do. do. pr. u
—,— do. do. do.
334,75 bz 119,40 bz do. 19 40 à, 30 bz 319,00 bz 100,00 bz kl. f. 65,00 bz kl. f. 65,00 bz kl. f. 63,70 bz 59,00 bz G 59,00 bz G 103,60 bz 84,25 G kl. f. b do. 79,75 bz B do. 100,40 bz 100,90 bz 101,25 bz 97,40 bz 97,50 bz G 83 60 bz G 83,75 bz 83,60 bz G
do. do. do.
do.
do. do. ne do.
Administr do.
do. do. Ungar. Goldrente do. do.
do. do.
do. do. p. u
do. do. do.
do.
do. do.
Schwed Hyp.⸗Pfb
Städte⸗Pfd. 83,4 ½ 1. Schweiz. Eidgen. rz. 98 /3 ½
do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do Rente v. 1884 ¾
Spanische Schuld....
do. pr. ult. Aug.
Lt lur Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1. 7 o.
Stadt⸗Anleihe
do. ürk. Anleihe v. 65 A. ev.
. do. D. .C. u. D. p. ult. Aug
. consol. Anl. 1890 vecltg.
. Zoll⸗Oblig.
1 do. kleine
do. ult. Aug.
Loose vollg fr. p. do. ult. Aug.
(Egypt. Tribut.).
do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000
Gold⸗Invst.⸗Anl. d do
o. 1 Papierrente.. dr. p. ult. Aug.
Temes⸗Bega gar.
Bodenkredit.. Bodenkr. Gold⸗ do. Grundentlast.⸗ Venetianer Loose... Wiener Communal⸗Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
.9.1878 ʃ4 mittel 4 kleine ⁴
—————— —
b ——öögenn . 2. . ⁴ 2. . ³ 2.
2222ög-ö2ͤö2ͤ — 22 2.
3 ½
neueste
lt. Aug. v. 1885 lt. Aug.
*à
4 [vr&p
5 11.5.
v. 1 864 1.5. 11 v. 1887/4 11.3.
4 15.6 12 15.6 12 15.6 12 15 6 12 3 ½ 15.3. 9
kleine 4 ne v. 85/4 kleine
82
B. C.
—54
1890
K& FgPBÖenn 8a 8⸗9— 22e0o0ͤSͤ bPHco o
— R
1 kleine
große ,4
mittel 4
kleine 4 lt. Aug.
4 ½ 4† 4 ⁄
1000 500 100
290,C0 00,9e, —2—
829 ‿ *
& Sügbe 5o e PPFEFE; 2
kleine
——89ö—y ——2 A1SSSS8
h.
mhönn &
1
E aüm
——
982,— 90
99,80 G 99,80 G 101,80 B kl. f. 100,00 B 99,50 G 88,10 bz
400 ℳ 85,90 bz G
400 ℳ 186,25 bz G 24000 — 1000 Pes. [71,10G klif.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
4570 - 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
98,00 B
18,05 G kl. f.
18,05 G „
85,50 bz G
85,50 bz G
69,75 bz G
81,90 bz G 8
88,75 G [63,90 bz 90 à, 75 et à, 90 bz 94,75 G 94,75 G 88,90 bz B
91 60 bz
92,00 B 8 101 00 B 101.00 B
101 00 B 102,10 99,50 B
86,90 bz G 254,00 bz
7
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr. 63,
1000— 20 £ 20 £
.
10000 — 100 10000 — 100
30 Lire 000 u. 200 fl. S 1000 Fr.
78,50et. bz B 29,75 G
93,60 bz
Türk. Tabacks⸗Re
—,— Braunschweigi 147,90 B Braun 8 a 103,75 B 96,25 G 88,30 G 68,00 bz
HArenth. lankenb eck⸗Bũ
Magdeb.⸗
v
3000 — 300 ℳ
en gar... ittenberge 3 Mainz⸗Ludwh. 68/6 gar. 4 do. 75, 76 u. 78ev. 4
—6
e⸗Akt.4] 1.3 †
do. do. pr. ult. Aug.)
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. V do III. C.
Heal⸗pnid DegSs.142 4 ³ e. ndeseisen 4 Breslau⸗Warschau.. D.⸗N. Llopd (Rost⸗Wrn.)
— ꝙ
lbbbggeePeeegees
1
. 4
—2
. 2*
·84,88 4 4
— ——
.1874 4
. 092—0—2—ö—2ö2ͤꝛq—2ͤö2ͤö=2ͤö2ͤ2
—,—,—8,—— —,—8——9—8—A EEE11 —
170,25 G
3000 — 300 ℳ 95 75 bz 95,75 bz 101,00 G
105,00 G
100,805; Ief.