1891 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

94.00G 94,25 B 126,00 G

11,50 bz

7 conv —,—

7

81,75 G

7

Schl. Gas⸗A⸗Ss. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapemnfb. Nordh. Tarnowitz.

do. 8 Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.).

do. (Bolle). Wilhelm Wub. Wissen. Ber wrk. Zeitzer Maschinen 2

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Sta. Dividende pro 1889/1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 h. 120 120] /w— Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 7 120 120 ꝙ— Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Rhu. 176 158 2850 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 30 30 Brl- Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ,176 ½ 172 ½]4300 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 9, 0 12 310 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 ., 45 45 yw— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 lr 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ., 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 .., 96 84 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 7 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 135 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7l. 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 r 270 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thr. 200 200 Hermania, Lebnsv. 20 % v. 500 ., 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 ., 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hl.. 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7.., 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hl. 203 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½8 % v. 500 .., 25 32. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 lr 25 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ., 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 .., 60 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 .., 84 93 Oldenb. Vers.⸗Gef. 20 % v. 500 r, 45 60 [1675 G Frenh. e 20 % v. 500 Thr 37 ½ 37 ½ 1685 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 7l 48 66 [1140 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45. EEb 15 30 [690 B ein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 7lr 18 24 315 B Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TClr 75 75 770 G 4480 B

Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thr 100 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Th. 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 1349 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hr. 22 40 400 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 .. 159 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ., 90 54

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 22. August. Die heutige Börse begann,

m Gegensatz zur gestrigen Schlußtendenz, in schwacher tung und mit beinahe ausnahmslos ermäßigten Notirungen. 1

Das Geschäft entwickelte sich nur in Bankaktien

ebhafter und blieb sonst fast überall ziemlich ruhig; atien beganneu etwa um 0,50 % niedriger und

chnächten sich später ausnahmlos noch weiter ab;

natt lagen besonders österreichische Kreditaktien.

Am Eisenbahnaktienmarkt herrschte Geschäftsstille bei ferner nachgebenden Preisen, nur Lombarden waren auf Wiener Anregung besser gefragt, Warschau⸗ Wiener im Anschluß an erneuerten Rubelnotenrückgang

chend; Russische Noten verloren bei lebhafterem Handel 1,50 und auch sonstige Russenwerthe sowie ndere fremde Fonds lagen schwach.

Berg⸗ und Hüttenwerksaktien hielten sich zu twas herabgesetzten Preisen ziemlich ruhig. Im erneren Verlauf trat die Geschäftsstille überall noch

bärfer hervor und die Gesammttendenz blieb nentschieden und schloß auf Wochenschlußrealisationen owie mattes Paris und London matter.

Feste Haltung bewahrten auch heute preußische

d deutsche Anleihen, von denen 3 ½ % und 3 % Keichsanleihe 0,20 bezw. 0,10, 4⸗ und 3 ½ % Dreußische Konsols 0,20 bezw. 0,10, Skrips 0,15 % G während 4 % Reichsanleihe 0,15 % ein⸗ üßten.

Deutsche und österreichische Eisenbahnprioritäten lieben fast umsatzlos, russische und amerikanische ehr fest, bei überall geringen Umsätzen. Auf dem Markt für Kassaeffekten überwog wieder Verkaufs⸗ ust, welche zahlreichere Coursherabsetzungen her⸗ orrief. Der Privatdiskont wurde mit 5 ¾⅞ % notirt.

Course um 2 ½ Uhr Geschäftslos. Oesterreichische reditaktien 148,50, Franzosen 119,37. Lombarden 1 37. Diskonto⸗Kommandit 168 12, Deutsche Bank 41,80, Darmstädter Bank 130,75, Berl. gesellsch. 128,37, National⸗Bank 108,75, Dresdner Bank 131,00, Internationale 90,75, Russ. Bank 66,75, Laurahütte 114 00, Dortmunder St.⸗Pr. 64,30, Bochumer Guß 111,00, Gelsenkirchen 150,75, Hi⸗ bernia 150,75, Harpener Hütte 179,50, Mainzer 108,50, Lübeck⸗Büch. 148 50, Marienburger 53,75, Ostpr. 73, 25 Gotthardb. 127,00, Mittelmeer 91 20, Galizier 88,75 Elbethal 86 75 Duxer 218 25, Warschau⸗Wiener 208 00, Oest 1860er Loose 119,25, 4 % Ungar. Goldrente 89,00, Italiener 90,00, Türken 18,10, Egypter —,—, Russen 1880 95,50, do Consols 95,50, Russ. Orient III. 66 00, Russ Noten 208 00, Dynamite Trust 129,12, Nordd. Lloyd 109,37.

Frankfurt a. M., 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,322, Paris. do. 80,433, Wien. do. 171,50, 4 % Reichsanl. 165,50, Oesterr. Silberrente 78,30, do. 4 ½ % Papierrente 78,30, do. 4 % Goldr. 95 20, 1860 Loose 119,70, 4 % ungar. Goldrente 89,10, Italiener 89,70, 18801 Russen 95,50. 3. Orientanl. 67,00, 4 % Spanier 71,20, Unif. Egypter 96,50, Konv. Türken 18,00, 4 % türk. Anleihe 81,90, 3 % pori. Anleihe 40.80, 5 % serb. Rente 86 30, Serb. Tabackr. 86,10, 5 % amort. Rum. 97 40, 6 % kons. Mexik. 82,90, Böhm. Westbahn 287, Böhm. Nordbahn 153 ¾, Franzosen 238 ⅛, Galizier 177 ⅞, Gotthard⸗ bahn 127,90, Mainzer 108,9). Lombarden 83 ⅛, Lübeck⸗Büchen 147,00, Nordwestbahn 170 8⅞ Kredit⸗ aktien 238, Darmstädter Bank 131,70, Mittel⸗ deatiche Kreditbank 100,00. Reichsbank 144,20, Diskonto Komm. 168,60, Dresdner Bank 131,70, Bochumer Gußstahl 108,20, Dortmunder Union

1“ ““ B

IIIlli llilIsllel HeFrrnnrr oreererceneen, 1 ;

8

1190B 1490G 3240 B

1600B 3448 B 3250 G

2950B 1100 G 995 B 6700 G

4195 B 321 G 429 B 973 G

Nonh⸗Western do. 108 St. Paul do. 66 ½. Illinois Central do. 94, Lake

59,40, Harpener Bergwerk 176,50, Hibernia 152,20, Privatdisk. 3 ¾ %.

Fraunkfurt a. M., 21. August. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 237 Franzosen 238, Lombarden 83 ¾, ungar. Goldrente 89,30, Gotthardbahn 128,00, Diskonto⸗Kommandit 168,40, Dresdner Bank 131,10, Bochumer Gußstahl 108,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ firchen 150,80, Harpener 176,10, Hibernia 151,00, Laurah. 110,50, Portugiesen 41,40. Schluß schwächer.

Hamburg, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,00 Silberr. 78,20 Oest. Goldr. 95,70, 4 % ung. Goldr. 89 40, 1860 Loose 120,00, Italiener 89,75, Kreditaktien 237 80, Franzosen 597,00, Lombarden 201,00, 1880 Russen 93 50, 1883 do. 101,50, 2. Orientanl. 64 00, 3. Orientanleihe 64,20, Deutsche Bank 142,50, Diskonto Kommandit 168,50, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 108,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 109,00, Norddeutsche Bank 137 50, Lübeck⸗ Büchen 148,50, Marienburg⸗Mlawka 54 20, Ostpreußische Südbahn 73,50, Laurahütte 109,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano⸗W. 136,90, Hamburger Packetf. Akt. 99,00, Dyn.⸗Trust.⸗A. 124,10, Privatdiskont 3 ¾ %.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,50 Br., 132,00 Gd.

Wechselnotirungen: London Ig. 20,24 ½ Br., 20,19 ½ Gd., London k. 20,33 Br., 20,28 Gd, London Sicht 20,35 Br., 20,22 Gd., Amsterdam lang 167,15 Br., 166,85 G., Wien lang 170,60 Br. 168,60 Gd., Paris lang 79,95 Br., 79,65 Gd., St. Petersburg lang 207,50 Br., 205,50 Gd., New⸗York k. 4,21 ½ Br. 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

S 21. August. (W. T. B.) Privat⸗ vertehr. Oesterr. Kreditaktien 237,60, Franzosen 594,50, Lombarden 200,50, Ostpreußen 73,50, Lübeck⸗ Büchen 148,50, Diskonto⸗Kommandit 168,20, Marienburger —,—, Laurahütte 109,20, Deutsche Bank 142,00, Dynamit 85 124,00. Schwächer.

Wien, 21 August (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 92 60, do. 5 % do. 102,15, do. Silberr. 92,50, Goldrente 111,00, 4 % Ung. Goldrente 103 9)9, 5 % Papierrente 101,25, 1860 er Loose 137,75, Anglo⸗Auftr. 151 50, Länderbank 198,00 Kreditaktien 278,87 ½, Unionbank 226,25, r. Kredit 326,50, Wiener Bankv. 107,75, 3 Westbahn 334,00, Gehe Nordbahn —, Buschth. Eisenb. 464,00, Elbethalbahn 203,25, Galiz. 206 75, Nordb. 2720,00, Franz. 279,12 ½, Lemb.⸗ Czern. 237,50, Lombarden 94 25, Nordwestbahn 198,50, Pgrdubitzer 178 00, Alp. Mont. Akt. 80 80, Tabackaktien 159,75, Amsterdam 97,80, Deutsche Plätze 58,15, Londoner Wechsel 118,15, Pariser Wechsel 46,75, Napoleons 9,40, Marknoten 58.15, Russ. Bankn. 1,22, Silbercoupons 100,00.

Wien, 22. Auguft. (W. T. B.) Lombarden fest. Ungarische Kreditaktien 325,00, Oesterreichische Kreditaktien 277,75, Franzosen 2778,75, Lom⸗ barden 96.00, Galizier 207,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 203,00, Oester. Papierrente 92,30, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,10, 4 % ungar. Goldrente 103,80, Marknoten 58,20, Napoleons 9,41, Bankverein 107,75, Taback⸗ aktien 159,75 Länderbank 197,75.

London, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼ % Consols 95 ¼, Preußische 4 % Consols 104 Italienische 5 % Rente 89 ½, Lom⸗ barden 8 ½⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96 ¼, Kony. Türken 18 ⅜, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 96 4 % ung. Goldrente 88 ½, 4 % Span. 71½ 3 ½ % Egypt. 91 ¼, 4 % unif. Egypt. 96 ½ 3 % gar. 101 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ½, 6 % kons. Mexikaner 83 ½, Ottomanb. 12 ¼, Suez⸗ aktien 111, Canada Pac. 86, De Beers Aktien neue 12, Platzdisk. 1 v⅛, Rio Tinto 21 ⅛, Silber 45 16, 4 ½ % Rupees 75 ⅛, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 64 ½, Arg. 4 ½ % ͤußere Anleihe 35 ½, neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82 ¼.

Aus der Bank flossen 18 000 Pfd. Sterl. „Paris, 21. August. (W. T. B.) Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente —,—, 3 % Rente 95,42 ½, 4 ½ % Anl. —,—, Ital. 5 % Rente 90,57 ½ Dest. Goldr 96 ¾, 4 % ung. Goldr. 89,50, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 96,05, 4 % unif. Egypt. 487,18, 4 % spanische äußere Anleihe 71 ¾, Konvertirte Türken 18,72, Türkische Loose 66,70, 4 % privil. Türken Obl. 420,00, Franzosen 611,25, Lombarden 216,25, Lomb. Priorität. 305,00, Banque ottomane 558,75, Banque de Paris 760,00, Banque d'Escompte 448,75, Credit foncier 1252,50, do. mobilier 332,50, Meridional⸗Aktien 622 50, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 20,00, Rio Tinto Akt. 546,80, Suezkanal⸗Aktien 2800,00, Gaz. Parisien 1453,00, Credit Lyonnais 815,00, Ville de Paris de 1871 408,00, Tabaces Ottom. 345, 2 ¼ % engl. Cons. 96 ⅞, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ½, Wechsel auf London 25,27, Cheques auf London 25,28, Wechsel Amsterdam k. 207,06, do. Wien k. 211 50, do. Madrid k. 464,25, III. Orient⸗Anleihe 67,81, Neue 3 % Rente 93,92, C. d'Escompt. 555, Portu⸗ giesen 40,87.

St. Petersburg, 21. August. (W. T. B.) Wechsel London 96,90, Wechsel Berlin 47,45, Wechsel Amsterdam 80,00, Wechsel Paris 38,17 ½, ½⸗Impérials 775, Russische Prämien⸗Anleihe von 1364 (gestplt.) 237 ¾, do. von 1866 (gestplt.) 227, Russ. II. Orientanl. 102, do. III. Orientanl. 102 ¾, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 147 ½, Große Russ. Eisenb. 242, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 113 ¼, St. Petersb. Diskb. 588, do. intern. Handelsbank 490, do. Privat⸗Handelsbk. 276, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 269, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 137. Privatdiskont 3 ¾

Amsterdam, 21. August. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ¼, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 78, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 121 do I. Orientanleihe —, d; II. Orientanl. 73 ⅝, Konvert. Türken 18 , 8 ½ % holländische Anleihe 102 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 116 ⅛, Marknoten 59,40 Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅜. Londoner Wechsel kurz 12,06 ½.

New⸗York, 21. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¾, Cable Transfers 4,86 ½, Wechsel auf Paris (60 e) 5,23 ¾¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¾ 4 % fundirte Anleihe 116 ¾, Canadian Paeisie Aktien 83 ¼ Centr. Pac. do. 29, Chieago u, Chicago Milwaukee u

Sbore Michig. South do. 112, u. Nashville do. 71 ½, N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 21 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101 ¼, Northern Pacific Pref. do. 68 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 49, Atchison Topeka u. Santa Féö do. 37, Union⸗Paecific do. 36 ⁄, Silber Bullion 98 ⅛.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für andere Sicherheiten 2 ½ %.

Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 21. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Köͤniglichen Polizei⸗Präsidiums.

Schste [Miedrigste H dehe gste

70 20

Per 100 kg für:

Richtsteoob rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße E1ö“] Kartoffelln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 8 1“ Iöe“ ö“ ti“ Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale Feee echte Barsche Schleie üea Bleie 80 Krebse 60 Stück. 50

Berlin, 22. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Ge⸗ kündigt 400 t Kündigungspreis 247 Loco 240 252 nach Qual. Lieferungsqualität 248 ℳ, per diesen Monat 247 246 247,5 246,75 bez., per Aug.⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 240,75 238,75 239,5 239 bez., per Oktober⸗Nov. 234,5 233,75 234,25 234 bez., per November⸗Dezember 233,5 —, 75 233 bez

Roggen per 1000 kg. Loco guter Umsatz, Preise unverändert. Termine schwankend. Gekünd. 50 t. Kündigungspreis 260 Loco 240 255 nach Qual. Lieferungsqualität 253 ℳ, russ. —, inländ. stark klammer 244 247, mittel 248—252, feiner trockener 254 ab Bahn bez., per diesen Monat 260,5 259,5 bez, per August⸗September —, per September⸗Oktober 245,75 246,25 244 245,25 244 —5 bez., per Oktober⸗Nov. 240 238,5 239,5 238,5 bez., per Norember⸗Dezember 236 234,5

235 234 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und Iv. nach Qual. Futtergerste 175

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine schließen niedriger. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis Loco 168 202 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 180 Pommerscher, preuß., schlesischer und russ. mittel bis guter 172 188, feiner 192 199 ab Babn und frei Wagen bez., per diesen Monat 171,5 170 bez., per August⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. 162,25 159,5 bez, per Okt.⸗Nov. 160,5 159 bez, per Nov.⸗Dez. 159,5 158 bez, per April⸗Mai —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt 150 t. Kündiaungspreis 167,5 Loco 170 180 nach Qualität, per diesen Monat —, per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Oktober 164,5 164 bez.,, per Oktober⸗ November —, per Nov.⸗Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 188 200. Futter⸗ waare 183 186 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schwankend. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 36—,25 36 bez.,, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Oktober 34 5 —, 25 —,4 bez., per Okt.⸗Nov. 34 33,5 —,75 bez, per November⸗Dezember 33,2 32,75 33 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt Ctr Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Mo⸗ nat ℳ, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 62 61,7 bez, per Okt.⸗Nov. und per Nov.⸗ Dez. 62 61,9 bez., per April⸗Mai 62,3 —,5 —, 4 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. fier diesen Monat ℳ, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52,8 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Höher. Gekündigt 410 000 l. Kündigungspreis 53,1 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Auaust⸗ Seytember 53,6 —, 7 52,7 53,4 bez., per Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 50,8—,3 bez., per Oktober⸗November 49,5 —,7 —,4 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 49,1— 48,8 —,9 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 49,5—,9 —,3 —,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 35 33, Nr. 0 32,75 31,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 36 35,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 37 36 bez., Nr. 0 1 ¾ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 21. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wseizen unveränd. loco nicht gehandelt, do. pr. August —,—, do. pr. September⸗Okt. 238,00 Roggen fester, loco 220 240, do. pr. August 248, do. pr. Sept.⸗Okt. 237,50. Pomm. Hafer loco 175 180 Rüböl matt, pr. August 62,50, pr. September⸗Oklober 62,50. Spiritus matter, loco obne Faß mit 70 Konsumsteuer 52 00, pr. August⸗September mit 70 Konsumsteuer 51,30, pr. Sept.⸗Okt. mit 70 Konsumsteuer 49,00 Petroleum loco 10,80

+ E

80 —₰¼½ SIIIIIl à.

75 60 40 60 60 60 80 60

00 18

10 10

80 40 20 20 20 20 80

50 40 80 20 60

³

5b0g b0 b0 00 b0 0 0——ösb0⸗SS8S

I=ZANS““

EE1n

Posen, 21. Augyust. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 70,20, do. loco o Ci... ... g.nn.

agdeburg, 21. August. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,50, exkl., 88 % Rendement 17,70. Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 15,00. Fest. Brodraffinade I. 29,00, Brodraffinade II. 28,25. Gem. Raffinade mit Faß 28,75, gem. Melis I. mit Faß 27,50. Sehr fest. Rohzucker I. Produkt Transito f a. B. Hamburg pr. August 13,55 bez., 13,57 ½ Br., pr. F.89 Gd., 12 8 pr. Okt. 12,85

ez., 12, Pr. November⸗Dezember 12 Gde. 8 5

Bochenumsatz im Rohzuckergeschäft 44 000 Ctr.

Köln, 21. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25,50, do. fremder loco 26,00, pr. November 23,20, vr. März 22,20. Roggen hiesiger loco 24,00, fremder loco 28,00, r. 8 Hafer hiesiger oco fremder 17,25, öl loco 67,50, pr. Dit 69,80, ve Mai 1892 g80. 8

remen, 21. August. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Förseh. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Behauptet. Loco 6,70 B. Baumwolle. Matt. Upland middling, loco 42 J. Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, August 41 ½ ₰, September 41 ½ ₰, Oktober 42 ₰, November 42 ½ ₰, Dezember 42 ¾˖ ₰. Januar 43 ₰. Schmalz. Fest. Wilcox 36 ½ ₰, Armour 36 ₰,. Rohe u. Brother 36 ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. Umsatz 337 Ballen Cap, 93 Ballen Bolivia, 11 Ballen Kämmlinge. Reis. Sehr fest und steigend.

Hamburg, 21. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holsteinischer loco neuer 245 260, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 275 285, russischer loco fest 220 230 nom. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) behauptet, loco 65. Spiritus fester, pr. Aug.⸗Sept 38 ½ Br., pr. Sept.⸗Okt. 38 ½ Br., pr. Oktober⸗Novbr. 38 ½ Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 37 v 1. 9 Sack. Petroleum

8 ndar bite loco 6,40 Br., 8 2 tember⸗Dezember 6,50 Br. 1““

Hamburg, 21. August. (W. T. B.) (Nach⸗

Good average Santos

mittagsbericht.) Kaffeec. pr. Auguüst 82, pr. September 81 ½, pr. Dezember Ruhig.

8 8 März 8at.

uckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produ Basis 88 % Rendement, neue 1S frei 5 Ldatt Hamburg pr. August 13,55, p⸗ September 13,47 ⅛, Se.echer. Degember 12,80, pr. Januar⸗März 12,92 ½. est.

Wien, 21. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 11,08 Gd., 11,13 Br., pr. Frühjahr 11,68 Gd., 11,73 Br. Roggen pr.

erbst 10,87 Gd., 16,92 Br., pr Frühjahr 11,09

d., 11, H Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 6,85 Ed., 6,95 EEE11“ 6,45 e. 6,50 Br. Hafer

Her 27 Gd., 6,32 Br., pr. Frü s. 8 85 1 pr. Frühjahr 6,53

London, 21. August (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 8.S og. Chili⸗Kupfer 52 ¼, pr. 3 Monat 52 ¼.

London, 21. August. (W. T. B.) Getreide⸗ lghasscht.) n Zufuhren seit

sntag: eizen 990,

baßer 24870 Z 1“

etreidemarkt fest, Weizen ruhig, 1 sh., Mehl 8—1 sh. Mais ¼ sb., Gerste und Hafer ¼ sh. theurer, Erbsen und Bohnen anziehend. Liverpool, 21 August (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen. August⸗September 4 ⅔˖ Käuferpreis, September⸗Oktober 42⁄14 do., Oktober⸗November 4 ½ do., November⸗Dezember 4 16 do., Dezember⸗Januar 419 ⁄⁄2 do., Januar⸗Februar 4 ¼4 do, Februar⸗März 4 ¹4 do., März⸗April 4 ⁄2 Werth, April⸗-Mai 4 ¾ d. Käuferpreis.

Slasgow, 21. August. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß) Mixed numbres warrants 47 sh. 4 ½ d.

bis 47 sh. 2 ½ d

Amsterdam, 21. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. 283. Fopgen loco geschäftslos, arf Termine höher, pr. Oktober 265, pr. März 259. Raps per Herbst Rüböl loco 34 ¼, pr. Herbst 33 ¾, pr. eei S

t. Petersburg, 21. August. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg loes 48,00, pr. nS9 8 Weizen loco 15,00. Roggen loco 14,20. Hafer loco 5 50. Hanf loco 47,00. Leinsaat loco 14,75. Autwerpen, 21. August (W. T. B.) Perro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 bez. u. Br., pr. August 16 Br., pr. September⸗Dezember 16 Br. Ruhig.

New⸗York, 21. August. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New⸗York 715/168, do. in New⸗Orleans 7 ½. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,50 6,65 Gd., do. in Philadelphia 6,45 6,60 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,80. do. Pipe line Certificates pr. Sept. 63 ⅞. Stetig. Schmalz loco 6,90 do. Rohe und Brothers 7,27. Zucker (fair resining Muscovados) 3,00 Mais (New) pr. Sept. 73 ¾. Rother Winterweizen loco 113. Kaffee (Fair Ric) 19. Mehl 4 D. 60 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. September 12,10 nom. Rother Weizen pr. Aug. 112 ¼ pr. Sept. 112 ½, pr. Dezbr. 115 ¼, pr. Mai 119 ⅞. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Sept. 15,97, pr. November 14,22.

1

—.—

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 21. August 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 413 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. ℳ, II. Qualität ℳ, III. Qualität 92 106 ℳ, IV. Qualitat 80 bis 88

Schweine. Auftrieb 1234 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger ℳ, Landschweine: a. gute 112 114 ℳ, b. geringere 104 110 bei 20 % Tara, Bakony 98 bei 25 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 772 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,08 1,12 ℳ, 1,00 1,06 ℳ, III. Qualität 0,90— Schafe. Auftrieb 4465 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität ℳ, II. Qualitét ℳ. III. Qualität

5 8

3 1 Bande zu verleihen. Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver! h 1

Se 9

von Livonius, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Wilkens zu Bremen Berner zu

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich

Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Corps) und Direktor der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule;

ferenten der Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums, und

Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt;

Ministerium,

1““ dem Oberst⸗Lieutenant von Reichenau, Commändeur deer Feld⸗Artillerie Schießschule, und

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

eendantur der 20. Division; des Ritterkreuzes weiter Klasse des Herzoglich

fälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11; und

.

s⸗Anzeiger

Zag Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers 8

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

24. August, Abends.

rfür den Zollabfertigungsdienst Friedrich 1 dem Schlosser und Dreher Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen,

b E Schiffer Johann Madert II. zu Saarburg die

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung

württembergischen Krone: dem General⸗Major von Arnim, Remonte⸗Inspecteur

und Chef der Remontirungs⸗Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium;

des Ehren⸗Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Obersten Abel, à la suite des Großherzoöglich

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Werner, Re⸗

dem Professor Tüllmann, Studien⸗Direktor bei der

des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des König⸗ lich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Obersten mit dem Range eines Brigade⸗Commandeurs

dem Obersten Haberling, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗

dem Obersten Freiherrn von Brackel, à la suite des 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiments (Prinz Carl) Nr. 118 und Präses der Gewehr⸗Prüfungs⸗Komnzission,

dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Koch, vortragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Stabsarzt Dr. Scheibe vom Infanterie⸗Regiment

Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgisches) Nr. 26,

kommandirt zur Dienstleistung im Kriegs⸗Ministerium, den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs⸗Ministerium, Rechnungs⸗Räthen Fahr, Krüger und Neumann, Le dem Geheimen Kanzlei⸗Direktor im Kriegs⸗Ministerium,

Kanzlei⸗Rath Stürtz und dem Proviantamts⸗Direktor Gussen, Direktor der Armee⸗

Konserven⸗Fabrik;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben

Ordens: dem Rendanten der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗

Schule, Rechnungs⸗Rath Baumann; der Königlich württembergischen goldenen Civil⸗ Verdienst⸗Medaille:

dem Botenmeister Krüger beim Kriegs⸗Ministerium;

braunschweigischen Ordens Heinrich'’s des Löwen: dem Militär⸗Intendantur Sekretär Kuntze von der In⸗

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Peschke, Vorstand der Garnisonverwaltung in Coburg; 8 1

ferner: 8 des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens cetonn Klasse:

dem Second⸗Lieutenant Ibrahim⸗Halil, à la suite der Armee und kommandirt zur Dienstleistung beim 2. West⸗

des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne vierter Klasse:

dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Köck von der Intendantur des Garde⸗Corrzs. 1“

Deutsches Reich.

blindheit finden, ohne daß es einer vorgängigen Anmeldung bedarf, bis auf Weiteres gebühren⸗ und kostenfrei an jedem Donnerstag von 21 ½ bis 4 Uhr statt. 1“

und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Be⸗ triebsergebnisse der Rübenzucker⸗Fabriken, raffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets im Monat Juli 1891 und in der Zeit vom 1. August 1890 bis 31. Juli 1891, sowie

Zuckerfabriken, Rafsinerien und amtlichen Niederlagen des deutschen Zollgebiets am 31. Juli 1891 veröffentlicht.

in Thätigkeit getreten. Die Untersuchungen

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

ucker⸗

eine Uebersicht über die Bestände an Zucker in den

von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle

Landkreise Königsber Ar. den Bau einer Chaussee von der Königsberg⸗Schaakener Chaussee über Sudnicken und Gallgarben bis zur Neuendorf⸗ Postnickener Chaussee beschlossen hat, ig , für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 26. Juli d. J. will Ich dem he c S in der Provinz Ostpreußen, welcher

das Enteignungsrecht

gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf der⸗ selben nach den Bestimmungen des Chauss vom 29. Fe⸗ bruar 1840 (Ges.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorauf⸗ geführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗ dachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

An Bord M. Y.

1891. Wilhelm R. Thielen.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

*

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 18

Dem Thierarzt Albert Kalteyer zu Usingen ist die

des Kreises Usingen definitiv verliehen worden.

Ninisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

In der im Monat Mai 1891 in Berlin abgehaltenen Turnlehrerinnen⸗Prüfung haben das Zeugniß der Be⸗ fähigung zur Ertheilung des Turnunterrichts an höheren Mädchenschulen erlangt: .

1) Bonson, Martha, Lehrerin in Berlin,

2) Brauer, Hedwig, desgleichen in Gleiwitz O.⸗Schl.,

3) Busch, Selma, Handarbeitslehrerin in Kassel,

4) Chemii, Elsbeth, Zeichenlehrerin in Berlin,

5) Dehl, Franziska, Handarbeitslehrerin in Möschlitz (Fürst. Reuß), ““

6) Doering, Martha, Lehrerin in Berlin,

7) Doering, Johanna, desgleichen daselbst,

8) Dregler, Amalie, 1““ daselbst,

9) Ehlers, Johanna, Lehrerin in Hannover,

10) Ehlers, Meta, desgleichen daselbst,

11) Endemann, Margarete, Handarbeitslehrerin in Celle,

12) Franke, Hermine, Lehrerin in Arnstadt,

13) Freund, Leslie, Handarbeitslehrerin in Breslau, 14) Gieseler, Minna, desgleichen in Hannover,

15) Goerke, Olga, desgleichen in Elbing,

16) Gutschwager, Martha, desgleichen in Berlin, 17) Hartsch, Margarete, Lehrerin daselbst, 18) Heisler, Gertrud, desgleichen daselbst, 19) Hell, Wanda, Handarbeitslehrerin daselbsst, 20) Ferhe. vbanrd Elise, Lehrerin in sssefagt a. M.,

21) Heyer, Auguste, Lehrerin in Berlin, 1u“

22) Hintzpeter, Elsbeth, Handarbeitslehrerin in Berlin,

23) Honig, Emma, in Hannover, .

24) Horwitz, Betty, Leyrerin in Berlin, 8 29) Hüpeden, Sophie, Handarbeitslehrerin in Kassel, 26) Husung, Emilie, desgleichen in Berlin, 27) Jung, Caroline, Lehrerin in Berlin, 28) Kaetzke, Gertrud, desgleichen daselbst, .““

85

In Hamburg ist am 1. August d. J. bei der Navi⸗ atiodaschaee im Seemannshause eine Untersuchungsstelle fFür die Untersuchung der Seeleute auf Farben⸗

II“ 29) Kiesler, Hedwig, desgleichen in Charlottenburg,

31) Kinzel, Cäecilie, desgleichen in Berlin, 32) Kopp, Caroline, Erzieherin in Neuwied, 33) Lange, Marie, Lehrerin in Kassel, 34) Leonhardt, Margarete, in Berlin, 35) Lindemann, Bertha, Handarbeitslehrerin in Warnemünde, 36) Maas, Ulrike, Lehrerin in Berlin, 1 37) Mensch, Margarete, Handarbeitslehrerin in Kol⸗ bergermünde, 38) Neumann, Anna, Lehrerin in Berlin, 39) Oehlmann, Ida, Handarbeitslehrerin daselbst, 40) Pahlau, Olga, desgleichen daselbst, 1 41) Patzwahl, Johanna, technische Lehrerin daselbst, 42) Reuße, Clara, Lehrerin in Kassel, - 43) Ritzenfeldt, Frieda, Lehrerin in Berlin, 44) Scheller, Else, Handarbeitslehrerin in Kassel 45) Schmitz, Marie, Lehrerin in Treptoo, 46) Schulze, Maria, Handarbeitslehrerin in Stein⸗ kirchen, b 1 47) Schulz, Martha, desgleichen in Berlin, 48) Steffen, Gertrud, desgleichen in Petersfelde, 49) Steig, Anna, desgleichen in Woldenberg, 50) Steinberg, Erna, desgleichen in Berlin, 51) Stoll, Marie, desgleichen in Diez a. d. Lahn, 52) Sühring, Clara, Lehrerin in Berlin, 53) Telschow, Luci, in Berlin, 54) Tegge, Lucie, Handarbeitslehrerin in Berlin, 55) Uötz, desgleichen in Karlsruhe, 56) Willkommen, Margarethe, desgleichen in Char⸗ lottenburg, 1 1 57) Wittenberg, Hedwig, Lehrerin in Berlin, 58) Wittenberg, Wanda, desgleichen dasel 59) Wolff, Elihe, in Berlin, 60) Zinn, Johanna, Lehrerin in Kassel, 61) Lentze, Margarete, Handarbeitslehrerin Wolgast. Berlin, den 18. August 1891. 8 Der Minister “““ der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. ee“ de la Croix.

1u“

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Der Unterricht in den mit der Akademie der Künste ver⸗ bundenen akademischen Meister⸗Ateliers für Architektur unter Leitung 8

a. des Geheimen Regierungs⸗Raths, Professors H. Ende,

b. des Geheimen Regierungs⸗Raths, Professors J. Otzen für das Winter⸗Semester 1891/92 beginnt M

Montag, den 12. Oktober 189—1.

Meldungen zur Aufnahme werden Seitens der genannten Meister von jetzt ab entgegengenommen.

Berlin, den 18. August 1891. - 3

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, G Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Bekanntmachung. Lehrplan b

der akademischen Lehranstalten für die bildenden Künste für das Winter⸗Semester 1891/92.

A. Unterricht in den akademischen Meister⸗Ateliers.

1) für Malerei: Professor A. von Werner, Professor O. Knille, Professor H. Gude, 1

2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas,

3) für Architektur: Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor H. Ende und Geheimer Regierungs⸗Rarh, Professor Johannes

Otzen, 4) für Kupferstich: Professor Carl Koepping. Die Aspiranten haben sich Behufs ihrer Aufnahme innerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen.

B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste. Direkor: Professor A. von Werner. I. Kursus. 1

1) Zeichen⸗Klassen (Studium des menschlichen Kopfes und der menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike; Gewandstudien und Kompositions⸗Uebungen: a. Maler Böse, b. Professor Brausewetter, c. Professor Hancke, d. Pro⸗ fessor Ehrentraut, e. Prosessor Friedrich (Antiken⸗Klasse).

2) Proportionslehre und Anatomie des menschlichen Körpers: Professor Skarbina, Maler Böse.

3) Perspektive, Projektion und Schatten⸗Konstruktion:

30) Kircher, Elisabeth, Handarbeitslehrerin in Kassel, . 8e A1““ ö Ne.

Professor Streckfuß, Maler Hugo Herwarth. G 6“