1891 / 198 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8 1.

Strahl, Mazor agoreg. dem 2. Ni . . ggreg. dem 2. Niederschles. Infanterie Regi 8 2 . 3 . 5 8 8 nn 1 4 iment 2 2 8. 8 8 b 8 3 einrangirt. v. Lengerke, Ser e1 1“ Im aktiven Heere.] Dessan (5. Pomm.) Nr. 42, als Bat 8 liehen. Z“ 2 ein seiner Charge ver⸗ v. Hagen, Sec. Lt. vom SeslHer 20. August. Regt. Nr. 128, versetzt. v in das Inf ctatsmäß. Mitglied zur Inf Schießschule versett. Müll 1 dirchb . nd Comp. vom Inf. d rghene, Fes e. ff. Regt. Nr. 145, mi si EE““ „Major, 1t . ersetzt. Müller, 92 Nh Frccbas 9. N. zesgh Ar. 48 I es 8 2e Fehr. 9.. S⸗ f, paes Benfion 8 Regt Le ö (5. Porlen.) 9r A 88 Bn. Fonp. Cne wen Se Fegh BVogel von Falken hen 1 SEen 8. öe EI“ —5 Inter Hcfögdenag -2 92 Lt. v. Boehn, Sec. 8t. von demselben Regt., zum Pr. Lt e 2- e ein ezirks⸗Offiziers bei dem Landw Bezirk Of⸗ 8 IJInf. egt. Nr. 45, zur Res. entlassen Be Itl . Hir feld, Oberst⸗Lt. u sd et te Nr. 56, in das Inf. Regt. Nr. 144, v. Klitzing, Pr. Lt. à la suite K d bei 3 .8 . 66, von seinem v. Barby, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu F 8 v. Wi t unter Stellung zur Disp. mit Pension zum „Bezirk Ostrowo., Major a. D., zuletzt im Großherzogl Mreclenburg. Füf. Regt⸗ Stabsoffizier des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall ttatsmäß. des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2 Brandenburg.) Nr. 12 ommando bei dem Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Institut in Anna⸗- feldt I, Sec Lt. vom Kaiser F öA diesem Landw. Bezirk erna n zum Bezirks⸗Offizier bei Nr. 90, mit seiner Pensi F .Mecklenburg. Füs. Regt. (Schles.) Nr. 38, unter Beförderu zarschall Graf Moltke und kommandirt als Assist 2. Brandenburg.) Nr. 12 burg, sämmtlich zum 1. Oktober d. J. entbunden. Wiesner, M Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, diesem Landw. unt. Die Unteroff 8 . ension und der Erlaubniß zum ferneren T 57* Beförderung zum Obersten, zum C und kommandirt a 8 Assist. der Comp. Chefs bei dem Kadettenhause in Pr. Lt Inf. Regt. 2 b 1 en 8 auve gen. v. Schmidt, Sec. Lt. vom Garde⸗Schü en⸗Bat, Sillfrieb⸗Ratkonitz vom Inf. Regt. ffüuiere: Graf der Uniform des 2. Hanseat. Inf. Re R, ragen mandeur des Füs. Regts. von Stei ersten, zum Com⸗ Wahlstatt, unter Beförd 1 2 r. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, kommandirt als Compagnie⸗ zu überzä * 72 Schütz interf : 8 .Regts. Nr. 76 zur Disp. gestellt 8. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37. ahlstatt, unter Beförd. zum Hauxim. u. Comp Chef, vorl. ohne Patent, Offizier b d f e⸗ zu überzähl. Pr. Lts., befördert. (2. Oberschles.) Nr. 23, Weid nf. Regt. von Winterfeldt Berlin, 22. August Ros 8 Disp. gestellt. nannt. Roetber, Major vom 2. G ¹ . 37, er⸗ in das Inf Regt. Vogel b r. 4 .[-Dffizier ei er Unteroffizier⸗Vorschule in Neu⸗Breisach Frh Sxen . 1 8 8 2₰ .23, emann vom 4. Oberschles. Inf ——— t. v. Rosenberg, Gen. Major und Com⸗ (Groß . 0 m 2. Großhezogl. Hess. Inf. R G Inf Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, von Tresckow I S 1 4 ASA Frhr. v. Gemmingen⸗Hornberg, Oberst und Commandeur Regt. Nr. 63, v. Webern vo schles. Inf. mandeur der 4. Kav. Bri 4 8 lor mn Großherzog) Nr 116, unter Bef Regt. . T J 3 . on Trescko Sec. Lt. vom Grenadier Regiment des K . . e* 2 8 8 r. 63, v. We m Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles 4. Kav. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuch Stahagfferien j unter Beförderung zum Oberst⸗Lt. als etatsmä Thümmel II, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Graf Köni drich I. (4 s 2. es Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr 8, unter Stellung à·1 Nr. 6, Golz vom Feld⸗Artilleri von Peucker (Schles.) als Gen. Lr. mit Pensi S inski, sgesuches Stabsoffizier in das Füs. Regt. G als etatsmäß Bül D it (6 Für 8 .ꝗmeen . (4. Ostpreuß.) Nr. 5, kommandirt als suit 8 R j 1 „a— e en dr. 6, Golz vo . iseert den Rateee ension, v. Stwolinski, Gen. Major und (Schles.)¹ 8 s. Regt. General⸗Feldmarschall Graf M ülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55 und kommandirt als Comp. Offizi Unt 3 3 nite des Regts, mit der Führung der 16. Kar Brig., Graf v. Nr. 21, zu Port. Fähnrs., Dah 8 8 ewitz (Oberschles.) Commandeur der 31. Inf. Brig., in G a en vg. jor un (Schles.) Nr. 38 versetzt. Kuehne, Majot Moltke Erzieher bei dem Kadettenhause in Wahlstatt, i 8 Comp. Oifizier zur Un⸗ eroff. Schule in Marienwerder, Bode L Maj 5 6. Kav. Brig⸗ Sf 8

7 . . 8., T - - 5 3 E, 31. Inl. ig., neh ig 8 . 8 8 ade statt, in das Kommando als Sec. Lt Inf. R 5 rsyy eexseebn 8 „Lüttichau, Major und etatsmäß Stabsoffizier des Garde⸗Kü Reat. von Katzler (Schles.) N ahms, Port. Fähnr. vom Ulan. gesuches mit Pension G 8 enehmigung seines Abschieds⸗ Hess. Inf. Regt. (Großherzog) N jot vom 2. Großherzogl. Afsift,. der C Chefs bei f 1 Kon 8 Sec. Lt. rvom Inf. Regt von Manstein (Schleswig. Nr. 84, kom- Regts it d b tsmäß. Stabsoffizier des Garde⸗ Üür-

bo 1 r. 2, zum Sec. Lt., befö sion, v. Groote, Gen. Major und Command (Großherzog) Nr. 116, zum Bats. Com 5 Assist. der Comp Chefs bei dem elben Kadettenbause übergetreten. mandirt als Comp. Offizier zur Unteroff. S in Föli . Regts, mit der Fübrung des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhei v. Rosenberg⸗Lipinsky, Pr. Lt. Sec. B. efördert. der 20. Kav. Brig., in Genehmi ; Ber. mmandeur ernannt. Werner, Major, aggregi s ae se-h en Mever ., Sec Lt. vom Füs. Regt. G I A PrI pp. Offizier zur Unteroff. Schule in Jülich, treten Nr. 8, unter Stell s . S

8 L Lt. vom Gren. Regt. Kronpri in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit b d . jor, aggregirt dems. Regt., in das Reg 1. vom Füs. Regt. General⸗· eldmarschall Prinz Albrecht mit dem 1. Oktober d. J. in glei igenschaf 2 .8, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Gra Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, G egt. Kronprinz Pension zur Disposition gestellt 2 3 s mit wiedereinrangirt. Bock v. Wülfinge - as Regt. von Preußen (H Nr. 73 ette 8 er d. J. in gleicher Eigenschaft zur Unteroff. Vor⸗ v. Klinckowf

. 1 .S ) Nr. 8 . Penf r n g —₰ v. Gründeler, Ge I Zock v. ülfingen, Oberst⸗Lt., beauftraat dreußen annov.) Nr. 73, als Erzieher zum Kadettenhause in schule in Wohlau öber. v. Poll enteroff. Vor⸗ 1 rckowstroem, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt . vorgesohn⸗ Hauptm. Major z. D., zuletzt Oberst 8 vaite des 4 8 - neral⸗ er Führung des 3. Großherzogl. Hess. Infant. R 8 ftragt mit Wahlstatt kommandirt. v. Trelckow, Hauptm à la suite des Inf. Reg A a gs LEgrerg. Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Garde⸗Ulan. Regts., in gleicher Eigenschaft in 1 Garde⸗Kür. Re. E1“ Clausewitz (Oberschles.) Inf. Regts. (Prinz C 1 es 4. Großberzogl. Hess. Nr. 117, unter Beförd. zum Obersten, jum Cowmdt tegts. (Leib⸗Regts.) Leib⸗G R 3†ꝗ Tidrich Wilhelm zwite des Inf. Regt. Nr 62, kommandirt als Comp. Offizier bei der Unteroff. versetzt. v. Oertzen. Maj genschaft in das Garde⸗Kür. Reg

r betr. Regimenter gestell Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118 und Kommandant von Kol „5 d. zum Obersten, zum Commdr. dieses Rgts eib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ Schule in Weißenfels, diese , 1 ersetzt. v. Oertzen, Major asgreg. dem 2. Garde⸗Ulan Regt behrens, Sec. Lt. vo Res. des 3 gestellt. Braun⸗ mit seiner Pension der Abschied illig 8b von Kolberg, v. Schäffer, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizi gts. erannnt. burg.) Nr. 8, unter Entbindung von dem ommando als Adjut 8 in Wethenfels, dieser unter Stellung à la suite des Regts., als etatsmäß Stabsoffizier in d n 2 Ptr. 62, früber im 1. Ene. Bet. thmmaadkt zom Garde⸗Kür Regt, 1“ 9 PI Pbe bidermah mm dbelen ur⸗ ebürine bei 2 Fommandgatit von Poösen, dem Snbnnns (Püraar) EEEE1’““ 11“ dnchacfciergis Lag arpe buf, eats

em genannten Regiment bs akliben —2 b Tienstie stun egts. übergetreten. Graf 8 Bismarck M 8 98 12 1 d nges eines 8 egts. Commandeurs als vv nd 2 zum B pril 1892 zur Dienstleistung bei dem Neben⸗Etat des Unteroff Sch 48 s F. 8 zier bei der zur Vertretung des Commandeurs der 20 Kav Brig t Sr . 8 bei dem 3. Oberschles Jaf Re Heere, und zwar als Sec. Lt. 1. Garde⸗Drag. Regts. Köni 8— c. Major à la suite des Regt. Herzog Ferdina e aggregirt zum Inf Großen G lstabes k dirt. K 1 b 1 8 steroff S ule in Weißenfels, dieser unter Beförderung zum Pr. Lt. à la suite des Regts W6“ rig., unter Stellung 4 n 3. b les. J t. Nr. 62, wied gestellt P 2 ag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland . Leog e inand von Braunschweig (8. Westfäl.) N eneralstabes kommandirt. adelbach, Pr. Lt. vom und Stellung à la suite des Regts., B v.2gggen 2. e egts., mit der Führung der 20. Kav. Brigade Unteroffiziere: Frhr. v vss „wiederangestellt. Die Pension und der Regts. Unif 2 nien und Irland, mit v. Trotha, Major vom Magdebh 5 3 r. 57, 6. Brandenkurg. Inf. Regt. Nr. 52, als Adjutant zr Kommand 88 egts., Balthasar, Sec. Lt. vom auftragt. v. Moß Oberst⸗L it

ziere: F Fürstenberg⸗Heiligenbod T. Pens er Regts. Uniform, v. Blanckensee, Sec. Lt. vom Befö . or vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, unt . ndenburg. Inf. Regt. Nr. 52, a jutant zur Kommandantur, Inf. Regt. Graf Schwerin (3 Pomm.) Nr. 14, k v. Moßner, Oberst⸗Lt. mit dem Range als Reats zu Inn⸗ u. Knyphausen vom Inf. Reg genboven, Frhr. Drag. Regt. von Wedell (Pomm) Nr. 11, mit 11“*“ Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsof öö“ von Posen kommandirt. v Kracht, Sec. Lt. vom 6. Brandenburg. Comp. Offizzier bei d fk S „) Te ,; tommandirt als Commandeur und etatsmäß. Stabsoffizier des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts Dennewitz (6 Westfäl.) Nr. 2* Inf. egt. Graf Bülow von geschieden. v Diett 8— . 8 11 Pension aus⸗ 2. Thüring. Inf Regt N 32 9. 1 8ü. S= absoffizier in das Inf Re t Nr 52, zum Pr Lt befördert S d P 2 8. Se I fizier bei er Unteroff. Schule in Weißenfels, treten mit zum Commandeur dieses R 18 8 Leib⸗ Garde⸗Hus. Regts . . 89. it 5 . 55, Hoeborn vom Niede 5,„ ir. ’. 1 mar, Rittm. und Escadr. Chef vo Mag Znl⸗ gI. 2 „— versetzt. Horn Major bo gi. . 2, 5 . xrI. 11 rt. Daude, 8. t. vom dem 1. Oktober d. S in gleicher Eigenschaft zur Unt g 5 2 9 1 r diese egts. ernannt Herzog Johan Füf. Regt. Nr. 39, 3z ,vom Niederrhein. Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12 1 8 . m agdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 Bats. ( . ler bogz Inf. Regt. Nr. 98, unter Beförderung zum Hauptmann und Cor in Jülich üb Sönf genschaft zur Unteroff. Vorschule Albrecht von Mecklenburg⸗Schweri beit. Maj

zu Port. Fähnrichs befördert. Anstell gk. . 12, mit Pension. Aussicht auf Schmi .36, zum Bats. Commandeur ernannt †2* 8 5 b und Comp. in Jälich über. Schönfeld, Pr. Lt. à la snite des Inf. Regts. dem Lei f g⸗Schwerin Hobeit. Major aggre Frhr. v. Dalwigk zu Lichtenfels, S ichs befördert. Anstellung in der Gendarmerie und der Regimentsunif Schmidt von Knobelsdorf, Hauptman d imt. Fhef in das 4. Magdeburgische Inf. Regt. Nr. 67 versetzt. von Lützow (1. Rhein.) N 2* Nverer 3 es Inf. Regts. dem Leib⸗Garde⸗Hus. Regt, unter Belassung à la suite des G Kürassier⸗Regiment von Dri 4 27, Sec. Lieutenant vom Triepcke Maj f 1,12 G 8948 er kegimentsuniform Chef vom Infanterie⸗Regi Ir. 8 n und Compagnie⸗ Sec. Lt. v Inf. Regt. Nr. 98 befö 8 8 Tlld dI. ein.) r. 22, kommandirt als Comp. Offizier bei herzogl. Mecklenburg. Jäger⸗B 5 8e 8 üte es Gr

v iment r iesen s 3 Ne. ke, Major vom Infaaterie⸗Regiment P ori 3 Infanterie⸗Regiment Graf Tauentz e, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, . Lt. befördert. der Unteroff. Sch enfels 1 rg. Jäger⸗Bats. Nr. 14, als etatsmäßige b des Regts. 1 Joachim, I11“ Anhalt. Dessau 112 Nr. 42, als Morih, un; beg, Mehrendenberg,.) Nr. 20, . W1“ 9 beeven .““ xb8 ö“ EöI Püaunlhessecef Rets he CenehiFitc de der lnterof Faum 8 1 neg. finxegit Bich un von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, in das 1 Hess 2.ꝗSfdh. der Uniform des 1. Hannop. Inf. Regts. Nr 74 S, pri . Majer, in das Magdeburg. Füs. R Nr 5* 1 r. 91, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Ebef in das Vorschule des Militä K 11e““ ero. andeur des Hus. Regts. König Wilbelm 1. (1. Rbei ersetz Bes Ee en 3 Inf. Re G f. R 1s. Nr. 74, v. Seydlitz, Jank üs g. Füs. Regt. Nr. 36 versetzt. 1 znig Friedri AMe. es Milstär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Instituts in Annaburg, mit Nr. 7 S vgas . zelm I. (1. Rbein) versetzt. v. Besser, Sec. Lt. a. D 8 2 Inf. Regt. Nr. 81 Kurzbach, Major vom Inf. Regt. von der Goltz (7 anke, Hauptm. à la suite des 1. Nassau. Inf. Regts 2 Gren. Regt. König Friedrich I (4. Ostpreuß.) Nr. 5 versetzt. Bac⸗ dem 1. Oktober d. J. als Comp 5” H.-be e.P⸗. r. 7, unter Stellung à la suite des Regts., mit der Führung Friedrich Carl von Preußen (8. Bra ., zuletzt im Inf. Regt. Prinz Nr. 54, als Oberst⸗Lt. mit Pensic 8 8- oltz (7. Pomm.) und Lehrer bei der Kriegsschule i .Nassau. Inf. Regts. Nr. 87 meister, Pr. Lt. à la suite des 2 Hess. Inf. Regts. Nr. 82, unt in Woh 11 Lomp. Führer zur Unteroffizier⸗Vorschule der 4. Kav. Brig., v. Winterfeld, M 1“

rl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, in der A vvilbiensf st⸗Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung i Fraf gsschule in Kassel, als Comp. Chef in das - efs. Inf. Regts. Nr. 82, unter in Wohlau⸗ Bachelin, Hauptmann à la suite des Inf. Regts. Stabsoffizi 1 rfeld, Major und etatsmäaßiger vnd zwar als Sec Li. mit einem Patent v. .64, in der Armee, Civildienst und der Regts. Uniform, v. Ho e. im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) 8 Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in qNr. 145 Comp. Führer bei der U EE kegts. Stabsoffizier des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2, mit der dem Inf. Regt. Vogel einem Patent vom 16. Januar 1883 bei Inf. Regt. Großherzog Fried Ie. zee., meyer, Sec. Lt. vom versetzt; derselbe verbleibt bis EEEEPEIETEET Nr. 20 Wahlstatt, in das Regt. wiedereinrangirt. Bürk Sec. Lt. Insbelsdorff I. ei der Unteroff Vorschule in Neu⸗Breisach, Führung des Hus. Regts. König Wilhel * (1. Rbei⸗ 7

Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, wie ßherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schweri kursus⸗ ; bt bis zum Schluß des laufenden Unterrichts ab . as Regt. mangirt. ürkner, Sec. Lt. vom [v. nobelsdorff I., Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. von 88 tegls. 2 9 ilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7 angestellt. v. Bonin, Port. Fähnr. v 1e 56, wieder⸗ (4. Brandenburg.) Nr. 24, Reimer, Oberst⸗Lt d g⸗Schwerin kursus noch als kommandirt in seiner bisherigen Stell Inf. Regt. Nr. 97, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, k 3 ““] von der unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Frhr. v. Rodde, helm I (1. Rhein.) Nr. 7, zum Sec. L om Hus. Regt. König Wil⸗ Stabsoffizier des 3. Ma deburg. Inz t-t und (tatsmätziget v. Wilmowski, Hauptm. und Comp ö11““ Frhr. hei der Haupt⸗Kadettenanstalt und unter Beförderung zum r. Lt, Unteroff. S in Biebri e,e als Comp. Offiier bei der Major vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, u Kea. bin) Rnnre Si.n,gngelb vr. der Uniform des 88 Ferg Iäc he ge eden 1“ sn Frß. à la suite des ö“ à la suite des e gestellt. v. d. Lancken, überzkel⸗ ““ de. ““ als Adjutant be der 14. eesaas eintern Dopfen, Unteroff vom 2. Rhei b EEEöö“ Nr. 5, Stülpner, Oberst⸗Lt. z.- h 7Sea ben⸗ in Kassel versetzt. v. Budritzki Har gen 1A. vom Inf. Regt. Nr. 135, als Comp. Chef in das Infanterie⸗ r. Lt. vom Füs eee. 11“ g, Stabsoffizier des Regts. ernannt. Frhr. Rinck v. Be ⸗; e vom 2. Rbein zendeen dns ö vn G 2 Bats. (1. Boei ner 2- Eu“ ü S v 22 Fuß, 88 I Sen. Tauenbzien von Wittenberg (3. Nr. 20 n 1“ ẽ1“” Frjun Se5;ö Ret. Na 22 al eförderi. v. Wussow, Pr. Lt zu Port. Fähnrs. r. 13, unter Ertheilung der Grlaubniß zu fäl. Landw. Regts. ndo als Adjutant bei dem Gouvernement von Berli 2 11 versetzt. Artois, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135 und komman⸗ unter Stellung à la suite des Re 4 Sgee e 1“ jut. zur 14. Div. kommandirt. Licht, Hauptm. von dems. Regt Nr. 28, zum Hauptm. und Comp. Ch Ehricht Goeben (2. Rhein) Uniform des Leib⸗Gren. Regts. zum ferneren Tragen der Comp. Chef in das Regt. einrangirt älf 1“ dirt bei dem Festungsgefängniß in Wesel, ium Pr Lt, T Wu, zum Compagniefüh e des Regts., mit dem 1. Oktober d. J. zum Comp. Chef ernannt. Peing Heinrich XIX. Reuß Darch⸗ 8 . uUn 8 8 Le 8 gts. König Friedrich Wilhel 9 egt. ngir 8v. Hülsen I. Pr Lt 1 b dem Fe ngssefͤngniß We 1 r. t, Turnau, zum ompagnieführer bei der gedachten Unteroffizier⸗Vorsch 1 laucht, Oberst⸗Lt iri . euß Darch⸗ Regt zum Pr Lt Lehmann np es, Ehricht, Sec. Lt. von dems. (1. Brandenburg.) Nr. 8 it sei en. 9 Wilhelm III. 2. Garde⸗Regt. zu Fuß als Adjutant . . vom Pr Lt. vom Inf Regt Her og Ferdinand von Braunschwei (8 West⸗ 8 S . b 8 seroffti Vor ule er⸗ aucht, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Regts e

L s eehah in, Unteroff. v 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 7 8 2. 5 rg.) Nr. 8, mit seiner Pension, v Schenck, Maj 5 EE1“ 8, als Adlutant zum Gouvernement von Berlin DE8ZZTTö1““ zog ð nand von Braunschweig (8. est nannt. v. Schlieben, Premier⸗Lieutenant vom Füstlier⸗Reg t du Corp 8 1 1ee soffizier des Regts. der Gardes Bitter, Bagge, Unteroffe 85 nseat. Inf. Regt. Nr. 76, vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, mi „Major kommandirt. Prinz Heinrich XXX. R E.e.ne fäl) Nr. 57, zum Hauptm. und Comp. Chef vorläufig ohne Patent, Prinz Heinrich Preußen (B 6 1“ u Corps, kommandirt zur Vertretung des Commandeurs de

Fz Unteroffe. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗ des „Içnf. Regt. Nr. 47, mit Pension und der Uniform von dems X. Reuß Durchlaucht, Sec. Lt 7b. gs P. Sge sig tent, 8 Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, kommandirt 2. Garde⸗Drag. Regts., der Rang 8 n. mmandeurs des olstein) Nr. 86, v. Pres 11“] gin (Schleswig⸗ des Kolberg. Gren. Regts. Gra 2198 on demselben Regt., zum Pr. Lt. beförder 8 . Frrhr. v. Evnatten, Sec. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Lt., zur Dienstleistung 3 ilitär⸗Kna veEnan.nsit de⸗Drag. Regts., der Rang als Regts. Commandeur ver⸗ denr K. 31. e111“ Inf. be1⸗Pbefstand ETEEb“; Homm) Fr. 8, F el Fb 8 Fee Stabsoffizier des Srgerschlc. In⸗ Prasse, Pr. Lt. vom 4. Niederschles Inf. n.gr Nr. 51, unter J11“ ö beauftragt mit der Führung des von Holstein (Holstein.) Nr. 85, .“ Inf. Regt. Herzog Nr. 37, mi ension und der Reats. Uni;, der Abschied b 5. ö47, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Ire. unter Belassung in dem Kommando bei einer Mlitär⸗Intendantur, d. J. zum Comp. Führer bei der Unteroff. Vorschule des f-ac,e. 11“*“ Pomm.) Nr. 2, v. Holtzenbecher, Oberst⸗ 82Shle I, G 88 8 8 8 Port. Fähnrs. befördert. Graf Brune v. Mons, Pr 89 8 8 er Abschied bewilligt. Regts. Nr. 129 ernannt. Froelich, Maj an geur des Inf. in das Füs. Regt Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33 versetzt. Heyn Fituts ernannt. Schalle Unteroff. Vorschule des gedachten Lt, beauftragt mit der Führung des Schleswig⸗Holstein. D

„S Lt. vo 1 2. F ; ¹ 8, 888 suite des Huf Regts. B 2 88 . ajor vom Inf. Regt. vo 1 81 Gkal 2 5 Nr. PH. 88 Ing Us nannt. S ha lehn. Sec. Lt. vom Gren. Regt. Köni Regts Nr. 13, v. B ö 52 Se. . gg n. rag. Regt. Nr. 18, ein Patent und 27 erzogl. Mecklenburg. Drag. Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, S J .Regts. König Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, unter Befö 8 n Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zum Pr. Lt. befördert. Friedrich II. (3 O ;.) J 5 See e egts. Nr. 13, v. Braun, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung

8 18, 1 t 1 das Ge alt seiner Ch 8 ’. n. r. 7, Strecker Seec. Lt vom Inf R gt 18 ,,, 1A“ nter eförderung zum Oberst⸗Lt 1 8ꝙ s. gI. Ar. 2 .Lt. befordert. Friedri 8 ( 1 stpreuß.) Nr. 4, Marggraff Sec Lt vom des Drag Regts S,; 9. 8 Jh. Dedl 81 m. der Fu rung v. Buch, Sec. Lt. vom 1. Großberzogl. M - harge verliehen. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, ö Lt. vom Inf. Regt. als etatsmäßiger Stabsoffizier in das 2. Niederschles T. Fspess⸗ Adriani, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ 2 Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. N 110. ““ 116““ Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Graf erzogl. Mecklenburg Drag. Regt. Offuieren der betreff „30, ausgeschieden und ju den Res. Nr. 47 versetzt. Neumann, Major v. Inf. Regt. vo Inf. Regiment zollern (Hobenzollern.) Nr. 40 und kommandirt als Adjutant bei d Sec. 2 IbES r. 110, v. Burzztini, v. Schlippenbach, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des 4332b Regts. gestellt. Krause, Unteroff effenden Regimenter übergetreten. v. Tiele⸗ ß.) Nr. 1— 3 jor v. Inf. Regt. von Boyen (5. Ost⸗ 2Si,Sschy , 8. Polmtam er ec. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37 Drag. Regts. Freiher Derffling 8 3,½1* m 8g. De⸗ Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilbelm von Braunsch nteroff. vom Winckler, Pr. Lt. vom Hus. Regt. König Wilbelm e preuß.) Nr. 41, zum Bats. Commandeur ernannt. B * Infanterie⸗Schießschule, Frhr. v. Forstner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. ayner, Sec. Lt. vom Inf. Regt Borck⸗ ag. Regts. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, zu Nr. 78, v. Heimburg, Unteroff m von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 7, als halbinvalide mit Penst gt. König Wilhelm I (1. Rhein.) aggreg. demselben Regt., in das Regt. wiederei „Bever, Mejor don Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 und kommandirt als Ad⸗ 1. ““ (4 Pomm.) Commandeuren der betreffenden Regimenter ernannt. v Grub

78, v. urg, Unteroff. vom Oldenburg. Dra 4 3 2 alide mit Pension ausgeschieden und zu den Offi „; in bas? egt. wiedereinrangirt. v. Winni ; 8 ee n 1 ¹ . Nr. 21, als Comp. Offiziere zur Unteroff Schule in Majo nd atsmäß. Stabs⸗Offizi . Sn. Nr. 19 Labrecht u Ff Oldenburg. Drag. Regt. zieren der Landw. Kav. 2 I“ zu den Offi⸗ ajor vom Inf. Regt. Prinz M von 2 2 2 ng, 1 jutant bei der Insp der Inf Schulen, v. Ostrowski, Pr. Lt. vor Potsd au Sec. 92 & 18 I“ Major und etatsmäß. Stabs⸗Offizier des Kür. Regts. Kais

I1I1“ echt, Unteroff. vom 2. Hannov. Inf. Reg 8 Landw. Kav. 2. Aufgebots übergetreten. Gallwi Nr. 42 5 & 3 Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Zern. re⸗e⸗ „Pr. Lt. vom Potsdam, Hausmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein Nicolaus I von Rußland (B A“A“ Nr. 77, Frhr. v. Wech 18 nnov. Inf. Regt. Pr. Lt. vom Füs. Regt. Fürst ten. Gallwitz, r. 42, unter Beförderung zum Oberst⸗L 3 Ei ee-a 28 1. Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2 Pomm.) Nr. 9, zu (Schleswig.) Nr. 84 ffiner 8 Iö1“ e“ von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, jum Oberst⸗Lt

EEEeö“ ’. . mar, Unteroff vom Feld⸗Art R 8 Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohe 8 ffizi 8 1 1 Oberst⸗Lt., als etats mäß Stabs⸗ 1 1 Reg b 1 2. e , zu (Sch wig.) r. 2 als Comp. Offizier zur Unteroff. Schule in befördert Alberti ; 9 veeren 8 m Obe 88G von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 Feld⸗Art. Regt. jollern.) Nr. 40, als Hauptmann mit Penst 11““ das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110 überzähligen. Hauptleuten befördert. v. Wrochem Haupt⸗ Jülich, v. Stülpnagel, Sec. Lt. vom 11. Garde⸗Regt. zu Fuß Regimen! „„Major und Escadr. Chef vom Dregoner⸗

8 ö. 5 En Fähnrs. befö nif 1 8 on un Regts a 8 ö“ . . . 8 St. 11e51“*““ de⸗Regt. zu Fuß Regiment von Arni 2 Branden egx Köhler, Pr. Lt. vom 2. Hess. Inf. R e Fähnrs. befördert. Uniform, Lorenz, Hauptmann und C Cher nd der Regts. Neumann, Major vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 4 110, mann z. D., unter Entbindung von der Stellung als v. Homeyer, Sec Lt. vom 6. Pomm. Inf R 1 . 3 28 Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12 Inf. Regt. Nr. 91 M egt. Nr. 82 in das Oldenburg. Regiment von Goeb 1“ omp. Chef vom Infanterie Commandeur in das Inf. Regt. Prinz Mori als Bats. Bezirks⸗Osffilier bei dem Landw. Bezirk Kalau mit seiner Berken, Sec. Lt 8 m. Inf. Reg . 1 xch, Major vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, kom⸗ ZIZEZ1““ 1 oldenbawer, Unteroff, vom de i en (2. Rhein.) Nr. 28, mit Pension und 6. P [¶Nr. 4 enn ) „Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau 5 e erten, Hec⸗ vom 4. Bad. Inf. Reot. Prinz Wilhelm Nr. mandirt als Adjut. bei dem G Komm

1 Nassau. Inf. Regt Nr. 87 1 8 Unteroff, vom der Regts. Uniform chr 5, ⸗; 1 n un (5. Pomm.) Nr. 42, versetzt. Frhr Ki 118 Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. 112, Usener Sec. 8 FPhein Iuf 8 8 Adjut. bei dem General⸗Kommando des II. Armee⸗ 11““ . 87, zum Port. Fähnr. befördert. Li 82 mform, Frhr. v Türckheim, Pr. Lt. à la suite des d 52 e 2 Frbr. v. F irchbach, Major, aggre . 4 8 1 rag Unn 8 Inf. Regts. 2, Usener, Sec. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, von Corps, ein Patent ih Cha R Ri z0 f Major vom Inf. Regt. v Witti Fähnr. befördert. Liebe, Kür. Regts. Graf Geßler (Rhei 4 uite des em 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 8 3 r, aggreg. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 der Abschied bewilligt. Frh R Sec. L rde⸗Füsf 5 8 atent ihrer Charge, Rau, Rittm. und Escad. Chef

M vom Regt. v. Wittich (3. Hess.) Nr. 83, in Gen r. f Geßler (Rhein.) Nr. 8, mit Pension und Regts. S 3 b . 113, in das Regt. wiedereinrangirt 8 1— 1 be gt. Frhr. Reuter, See. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., Frhr. v. Wechmar vom Kurm. Drag. Regt. Nr. 14, der Charakt 8 Iz seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Di .83, in Genehmigung Uniform, der Abschied bewilli Ff. me und Regts. Schultzen, Major vom Gren. Regt ““ v. Ledebur, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Ssülp- Sec Lt. vom Großherzogl. Mecklenb 1“ . dom Kurm. Drag. Regt. Nr. 14, der Charakter als Major, ver⸗ zes m zur Disp. gestellt und zum C. 28 2. Baß ied bewilligt. v. Bause, Oberst à la suit (1. Ost 5 8 .Regt. König Friedrich III. b 8 8 2 . Et. roßherzogl. Mecklenburg. Gren. Regiment Nr. 89, liehen. Seiffert Rittm. vom Hus. Regt. von Schi S. mandeur des Landw. Bezirks E des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21 und Co e] (1. Ostpreuß.) Nr. 1, unter Beförderun Iogersß 1 nagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, unter Stellung zur Disp. mit der on Bredow, Second⸗Lieutenant n b.esü . X 1892. es. us. Regt. von Schill (1. Schles.) Hroschli⸗ Gegebnigung 88o111464““ bA“ Betitioffae da dan Fahe. Berick Kalau] Regiment Nr 74, EAöö11“ LE Reat. Ne. 17. kr. 83, als Bats. Commandenr i * R von Wittich (3. Hef. Pension, v. Wolff, Oberst von 1 des 48 en. Major; rsetzt. Freytag, Major vom 6. Pomm Inf. R. t. N 8 ernannt. v. Borries, Hauptm. vom üs. Regt. Prinz Heinrich von in Biebrich, Franck EEEEC 8 1“ er, Lt. vom 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11, in

2 Bals. beu as Reg eijnrong 5 tcrEL:. 2 9 in 2 2 . 2 1 . 1 nf. 9 3 G 32 3 1 1 D A 851 acke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Fürft Leopold von das Hus Regt von Schill (1 Schles.) 2 1“ Castell⸗Rüdenhausen 8.er egt. einrangirt. Graf zu Abschiedsgesuches, mit 11. enehmigung seines als Bats. Commandeur in das G Reg 49, Preußen (Brandenburg) Nr. 35 als Comp. Chef in das Inf. Regt. Anbalt⸗Dess (1. Magdeb 99 8 das Hus. Regt. von Schil (I. Schles.) Nr. 4, v. Niesewand N nhe n, Sec. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess ; es, mit Pension und der Untform des 3. Gard 1. Ostp s Gren. Regt. König Friedrich III . St ws nir * 1 . Inf. Regt. Anbalt. Dessan (1. agdeburg) Nr 26, Puchstein, Sec. Lt. vom Sec Lt. vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph Oesterrei znia gl. Hess. Grenadier⸗Regiments Königin Elis Be .3. Garde⸗- (1. Ostpreuß) Nr. 1 versetzt. Frh b Bd we 1 von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 versept. Erich, Pr. Lt. Inf. Regt. Nr 140, Wass Sec 2 Naß 8 zus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König imen önig isabeth. zur Disposition Frhr. v. Puttkamer, Ma greg 1 öö 8 9, Pr. Lt. Ins. Regt. Nr „Wasserfall, Sec. Lt. vom 2 Nassau. Jaf. von Ungarn Schleswig⸗Holstein.) Nr. 1 .

8 gestellt. dem 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, i vI.Sewa aeenhe as. bisher im 2. See⸗Bataillon als P. Lieut t Füs , 8 4 1 Sae ngarn (Schleswig⸗Helstein.) Nr. 16 unter Beförderung im. 1 Nr. 49, in das Regt. einrangirt. . 8 1 2. See⸗Bataillon, ls r. Lieutenant im Füs. Reg Nr. 88, Bogun v. Wangenheim, Sec Lt, vom Kaiser zum Pr. Lt, in das 2. 2 11“” öͤrderung G 1 Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 an⸗ Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. edell, Sec. Lt. vom Frhr. v. Mylius II., 99 v. Stocki, Sec. Lt. vom Regt. Nr. 8, in das Hus. Regt,. König Wilbelm I. (1. Rhein.) ere zur Unteroff. Nr. 7. versetzt. v. Arnim, Sec. Lt. vom 1. Westf. Hus. Regt.

v

Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23 zum Pr. Lt. befö Neumann, Unteroff ö Bad zum Pr. t. befördert. Grünweller, Sec. Lt. vom Rbeinisch A S . Bad. Inf. Regt. Nr. 113 Behufs Uebertritts in IE“ hen Train⸗Bataillon Nr. 8, v. Schlieff Maj S ase 1 1 Spangenberg, Engelho * ehufs Uebertritts in Königlich e8 dien 1 6 en, Major, beauftragt mit d 1 8 88 2 F.. eh. e e“ EE“ Fong Fühenri 1. Breawaschweic, Zch nich. 1. 2 hort. Fähnr. vom 6. Bad. Zoßt 8 vE als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Uniform des Königin S09⸗ nter rnennung zum etatsmäßigen Stabsoffitier 24 8. 3b ebertritts zur Marine⸗Inf. ausge⸗ 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, als Comp. Offizie rich III. Nr. 114, zum Sec I11““ heg,gs Fried- Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4, Lignitz, Maj 89 bnigin v. cholten, Major und Cdmmandeur des Garde⸗Schütz schieden, v. Oheimb, Hauptm. und Comp. Chef vom Westfäl. Schule in Weißenfels, Krebs, Sec. Lt. vom Rhein Inf. Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt. befördert R ““ ö“ efördert. Frhr. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, als Ob 102 vom Füs. Bats. Biebrach, Major, beauftragt mit den Funktion 19 Jäger⸗Bat Nr,. 7, in das Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschlef.) Nr. 69, v. Troilo, See Lt. vom Inf. Regt von Stülvnagel (5. Branden⸗ L“ R F9g v. Rathenow, Sec Lt. vom Regt. Nr. 109, Feilke, Sec 1“ e . 89 Leib⸗Gren. sion und der Regts Uniform, Wolters (ee. erst⸗Lt. mit Pen⸗ etatsmäß. Stabsoffiziers des 3. Posen. Inf. Regts. 2 Srras Nr. 46 versfetzt. Boedicker, Pr. Lt. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. burg.) Nr. 48, als Co Offoiere zur Unteroff. S eexe 2 g. Drag. Regt. Nr. 6, in das Hus. Regt. Fürst Blücher „Feilke, Sec. Lt. r Jäger⸗Bat. S wwer. beaigs. 8 21 8, ödtm. und Battr Chef Ernenn 58 SeöS. .Regts. Nr. 58, unte b Nr. 7, zum Haupt a2n g .48, 8 Comp. Offiziere zur nteroff. Schule in Ettlingen, von Wabhlstatt (Pomm.) Nr. 5, Graf v. Wartensleben, Seec à la suite der betreffenden Truppentheile geftelt .8 Kt. g. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 mit p. ; mung zum etatsmäß. Stabsoffizier, zu Oberst⸗Lts. befördert tr. 7, zum Hauptm. und Comp. Ehef, vorläufig ohne Patent, be- v. Hauenschild, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Lt. vom Westfäl. Dr Regt. Nr. 7, i ““ Karge, Fe enr Ss. 3 Zeidler, Uniform des 2. Rhein. Feld⸗Art. Reats. Nr. 23, p 8 e und der Jobst, Major vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton g Hohen e 8 * fördert. v. Stangen, Sec. Lt. vom Brandenburg Jäger⸗Bat. Nr. 18, Runge, Sec. Lt. vom Iaf. Rezt. von der Marwit Regt. Nr. 8 88 8 G“ das 2. Hannov. Drag. vom Inf. Rgt. Nr. 143 8b1 F ndte. Unteroff. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Heff.) Nr Sr hnhan beacst (Hohenzollern.) Nr. 40, als Bats. Commandeur in das Inf Rent 8 Nr. 3, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Westfäl. Jäger⸗Bat (8. Pomm.) Nr. 61, Bauer, Sec. Lt vom 8IFaf. Regt. Mr. . Feia 1. Garde⸗Ul 5 8 1mct, e Escade. Chef Rr. 157, 4u Port Pabnrt b.. FvSn vom Inf. Regt. Frhr. v. Blanckart, Major vom 1 Großberwan eefUict. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42 Nr. 7 versetzt. v. Dewitz, Pr. Lt. vom Jäger Bat. Graf Vorck Heinze, Sec. Lt. vom 6 Prandenburg. J f. Regt. Nr. 52, Ar⸗ Sics, w gha an. Regt., unter Stellung à la suite des Regts. I 9 be ger, ötm. ib⸗ 4 8 1“ . . Bff. 8 jor aggr Fäs tzt von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1 Sberzäbli üs 2 . Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 22, Ar⸗ und Versetzung in den Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, zum Süreg. dee. I Hauptm. (Leib⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, mit Pension und der Re. nf. v. Stosch, Major aggreg. dem Füs. Regt Fürst Karl Anton von 42 von 9 Nr. 1, zum überzähligen Haupim. nold, Sec. Lt. vom 4 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Dunker Ober⸗Quartiermeister⸗Adjutante t f Stolber Imme Dio r deen. sef Eö— 8n Regts. gestellt. Wilbelmy, Rittm. rom 1. Großbe nd Frf gts. Uniform, Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, in das Regt. wiederei 4188 efördert Gerloff, Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F CNeeö .Ohie cettermeister lutanten ernannt. Graf iu Stolberg⸗ duas 1 Nr. 8. Commandeur er⸗ (Garde⸗Dra KK „Großherzogl. Hess. Drag. Regt. Siemens, Major p 58 8 gt. wiedereinrangirt. unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei Foyrge 8*. 2 ha II., Sec Lt. vom Roßla, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt, unter Entbindung von nannt. Pulch, Major Snve. dem selben Regt g . eu arde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, mit Pension und der Regts. Unif d 4 „Major vom Inf. Regt. Nr. 130, als Bats. Comman⸗ hause in Wablf ndo als Erzieher bei dem Kadetten⸗ Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, als Compagnie⸗ dem Ko 8 1s Asjut ür. 8 1— 1 81 S 8 ·b ., in das Regt. w de zFschied iIi⸗ * 8 nd 8. f. Reg 32 8 ran⸗ auf Wabhlstatt und unter Beförderung zum Pr. Lt., zur Offizi ffizi Scht 2 2 ve-g n 9; mmando als Adjutant bei der 1. Garde⸗Kav. Brig., zum einrangirt. Hollstein, Ünteroff. vom Inf Reut N 1 fegt. wieder⸗ der Abschied bewilligt. Ziemer, Okherst⸗Lt 8 vndorasg⸗ eur in das Inf. Regt. Nr. 132 versetzt. Clüvder, Major 2299 nte mng r. Lt., zum —Offiztere zur Unteroffizier⸗Schule in Marienwerder, Kühne Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, beförde Fähnr. befördert. EI F. 15; 44, zum Port. Stabsofftzier des 2. Bad. Gren. Fegts. Kasser Wilbelm I etatsmäß. aggreg. dem Infanterie⸗Regiment Nr. 130, in das Regiment ein⸗ 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, à la suite desselben, versetzt. Second⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Vogel von Falcken⸗ v d. Asseburg Sec. Lt. vor Seeg 8e. Be efördert Graf Fr. c;, zum Pert. Fährr. ernannt. v. Voß, F. dg-h. I it. übschiedogefuches mit Pension und; Nr. 110, rangirt. v. Frangois, Major vom Füs. Reg. Königin (S b v. Kaehnee Sec, Li. vom Brandenburg. Jiger Bat. Ne. 3, in das Sis . Westlul) Ne. 56, Stoedkel, Sec. At. vom 3. Niederschles. Beförd eEee . 1r. 4 4 ß, Lüt. vom Schles⸗ 9 8gs 1 9 bes mi sion und der Regts. wig⸗Holstein.) Nr. 86, zu1 g. Königin (Schles⸗ 8 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31 versetzt. v. Diringshof Pr Inf. Re 7 En 1 . derGles. eförderung zum Pr Lt., als Adjutant zur 1. Garde⸗Kav. Brig. wig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, zum Rittm 888 &s 1d SEben Uniform zur Disp. gestellt. Jung, Pr. Lt. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Maj 2*) Nr. 86, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Horn, L. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elis ngebofen, Pr. Inf. Regt. Nr. 509 als Compagnie⸗Offiliere zur Unteroffizier, kommandirt. Frhr. Thumb v. Neub br. L 2 . S,. . 2 4 2 Sscadr. hef, 9 . 3 2 DPr. L. 2. Bad. 22 2— b Inf. 4 * rv . . 7 4 8 8 2 en. 8 ön 8 beth in das 2. Bad. V isch . Ne „B eis ch 5 S,. 1421 2 e 21 2Z 1 D. euburg, Pr. 2242 vom 2 Garde⸗ v. Harder, Sec. Lt. von demselben Regt., zum FA. Chef, Regt. Nr. 30, als Hauptm. mit Pension und der Regts. Uni rt. Major aggreg. dem Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44 1 Gren. Regt igin Elisabeth, 2 orschule in Neu⸗Breisach, Krüger, Sec. Lt. vom Infanterie⸗ Ulan. Regt., Graf Droste zu Vischering v. Nesselrod horn, Stettin, Schmidt öö“ Dock⸗ Schleestein, Pr. Lt. vom Bad. Train⸗B S. gts. Uniform, in das Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86 ei . b ren. Reg „Kaiser Wilhelm I. Nr. 1190 rersetzt. v. Spangen⸗ Regiment Nr. 136, Weyrach Sec. Lt. vom 4. Magdeburg Reichenstei ve. 8 8 g b. Neflelrode⸗ 1 25gN 82 121 . Inf. Reg. N —.141 2† s2I⸗ 1 . ab. ratn Bat. Nr. 14, Oster, Sec. v. Seydli M 2 3 2 S.8. . einrangirt herg I., Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Grenadier⸗ Regi nent Königi In R 5 e 8 2 , Ses; 1 DTlasbebutg. 2 2 en tein, Pr. Lt vom Regt. der Gardes du Corps, 16 zu Ports. Fähnrs., v. Mellentbin Port Fat 9 2g tr. 141, -t. von dem elben Bat., als Pr. Lt. mit Pension und A B 5⸗ ajor vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, al . Elisabeth or. Lt. befö 8 giment Königin— f. Regt. Nr. 67, als Compagnie⸗Offiiere zur Unteroffizier⸗ überzähl. Rittmeistern befördert. Graf Henckel v. Do 5 8 Nr. 128, zum Sec. Lt, Gentz Si 2* Regt. Uniform, der Abschied bewilligt. Klein, Major 1G E in das Großherzogl. Mecklenburg. Füs Regt. 1 8 88 45 Fe. Pr. 8I“ Lüttich, auptm. à la suite des Vorschule in Jülich, Morgenroth, Pr. Lt. vom Inf. Rezt. Prinz Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Drag 11“ b önhoff (7. Ostpreuß.) Nr 44 zum Port. SFben egiment Graf Nr. 99, in Genehmigung seines Aschiede⸗Gefuches mit 8+ r. 90 versetzt. v. Monsterberg, Major, aggregirt de 11 1 :e Grohh. Hess. Inf. Regts. (Prinz Carl) Nr. 118 und Direktions⸗ Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, v. Manteuffe] v. Francken⸗Sierst EE“ er. WoregFr. Braf er 1887 . Fäbnr., befördert. . leds⸗Gesuches . der Regt. General⸗Feldmarschall oe . ISIXaere, dem Füs Assistent bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, zum Unter⸗Direkto Second Lieuten 5 Pbeinischen Infanterie⸗Regi I, g6 8 65, rstorpff, Sec. Lt. von demselben Regt., zum raf Wilding v. Königsbrück, Pr 11 e Uniform des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr 59 Senerat Felbageochn Graf Moltke (Schles) Nr. 38, in da e wee iem abri Schni 1,3 tor Second Lieutenant vom 5. Rheinischen Infanterie⸗Kegiment Nr. 65, Pr. Lt. befördert. Garde⸗Reiter⸗Regt., von dem Kommando als Z 8 V. . gestellt. Sartorius. Major vom Inf. Regt. Nr. 132, als Sbecg. Inf. Regt. Nr. 76 einrangirt. Kreß, Major vom Pomm. Füs Inf. Ne 9 G Sönhr 4 ö Feiewind, Pr. A vom als Compagnie⸗Offuiere zur Unteroffizier⸗Vorschule in Wohlau, Davidsobn, Oberst à la suite des Feld⸗Art. Regts Kriegsschule in Metz entbunden Pla⸗ 1s Insp. Offizier bei der Lt. mit Pension und der Regts. Uniform, v Houwald gresnn egt. Nr. 34, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. von Manstei 1 Dir fil 8* ra. * gb C. Orrens Nr. 44 und kommandirt zur Spalding, Second⸗Lieutenant vom Inf. Regt Herzog von Hol-⸗ Peucker (Schles) Ne. 6 und beauftragt mit der Faͤhru g d 8as. geld⸗ Königl. Sächs. 2. Königin Husaren Regt. Iir. 15 Sec Lieut. vom vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7 b.“ (Schlesw.) Nr. 84, v. Kamptz, Hauptm. u. Comp Chef vom Gren. ienstleistung bei den Gewehr⸗ und dunitionsfabriken, unter Stel⸗ stein ( olstein.) Nr. 85, v. Bismarck, Sec. Lt. vom Braunschweig Art. Brig., jum Con denr dieser Brig. e 8 14 ere. en; aren⸗Regt. Nr. ls Insp. Offizier v. Meib Oberst 7. Brandenburg) Nr. 60, Regt. König Wilhelm I. (2. Westpreuß)“ . lung à la suite des Regts., ium Direktions⸗Assistenten bei den ge⸗- Inf. Regt. N 92. zur Dienstleistung bei Militär⸗Knaben⸗ kt. Brig., jum Commandeur dieser Brig. ernannt. Lichtenberg, zur Kriegsschule in Metz p 8 Inp fiz v. Meibom, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 15 Fg vns. 8 helm I. (2. Westpreuß) Nr. 7, unter Beförderun dachten Fabrike 8 t Idtkell S 8 n ge Inf. egt. Nr. 92, zur Dienstleistung bei dem Militär⸗Knaben⸗ Oberst⸗Lt. und Commandeur des 2. Rhein. Feld⸗Art Regts. Nr. 23 zut Fiegben. Hest Ie ⸗Regt per⸗, Pr. Leut. vom mit Penf. und der Uniform des Holstein. Feld⸗Aer 8 88 überzähl. Major, in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34. versetzt E““ n er eföeh Feldtke See. Lt. von demselben Erziehungs⸗Institut in Annaburg, sämmtlich vom 1. Oktober d. J. Pochhammer, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Feld⸗Art Reats. kommaänvirt ald &I. b 2 828 8* Se. eeneh. Nr. 117, Sperber, Rittm. und Escadr. Chef vom Schleswig Holstai . 52 r. v. Ga gern, Hauptm., bisher Comp. Chef im 1 See⸗Bat. Könis 8 8 ich I' cs Därr Brey ig, Pr. Lt. vom Gren. Regt. ab kommandirt. Zillen, Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Jaf. Regt. General⸗Feldreugmeister 2 Brandenburg) Ne 18 F b fgrd. Belassung bei der Haupt⸗Kadettenanstalt 1e d unter Drag. Regt. Nr. 13, als Major mit Pens und der nebe 8 Re Comp. Chef im Gren. Regt. König Wilbelm I. (2. Westpreuß. leist 9* den Ger kommandirt zur Dienst. Nr. 50, unter Belassung in dem Kommando als Comp. Offizier bei Draudt, Major beauftragt mit den Funktionen des terats vaß. Hollyv, Pr. Lt. vom Großherzogl Meckl 81 etten⸗Corps versett. Ulan, Regts Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr 8, Dann üe 85 r. 7 angestellt. Crüger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz Dienstl ist * bei Munitionsfabriken, zur ständigen der Unteroff Schule in Jülich und unter Beförderung zum Pr. Lt., Stabsoffiziers des Großberzogl Hess. Feld⸗ Art. Re ts. Nr. 2h Rr. 80 ais Ire 8 b“ und Eomp. Ghef vom 1. Magdebura. Inf heent.9 eil, Havptm. (7. Pomm.) Nr. 54, Behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf f tleij g ei diesen Fabriken kommandirt. v Bötticher, à la suite des Regts. gestellt. v. Groeling, Sec. Lt. vom Inf. (Großherzogl. Art. Corps) Weber, Maj G 8 Haupt⸗Kad alt kommandirt d der Re nifs eburg. Inf. Regt. Rr. 67, mit Pension] geschieden. Krau Sec 8t 28 Le⸗Inf. aus Premier⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Freiherr Hill Regt. Nr. 132 Befö ea ez Dheriai Ie Ferzod. n. Corgth, Wehersn ajor, beauftragt mit den v. Dewitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von ee. . b. ndirt. und der Regts. Uniform, Putsch, Sec. Lt. vom Kür. Regt 7. P üse, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Gol von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 5 . Urs iller Regt. Nr. 132, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das 3 Oberschl. Inf. Funktionen des etatsmäßigen Stabsoffiziers des 2. Westfäl Feld⸗Art kommandiet zur Dienstleistung bei dem Fenun (3. Rbhein.) Nr. 29, Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, Klug egt. Herzog (7. Pomm) Nr. 54, zum Pr. Lt. befördert. v. Brause, M 8 Regt.” rtringen (4, Posen.) Nr. 59, Schulz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62 versetzt, v. Hindersin, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Regts. Nr. 22, v. Haenel, Major beauftragt mit de Fuaktionen diesem Feitunnascefüänani F;. gsgefängniß in Köln, und Comp. Chef E Regt, König 8) r. 5, Kluge Hauptm. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 ; ““ egt. Nr. 145, v Gundlach II. Pr. Lt. vom Großherz. Mecklenb. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 ter Belassung in dem K ndo al tatsmäßigen S fßuni⸗ dor, Fauftragt mit den Funktionen zu diesem Festungsgefängnis versetzt. Rassow, Pr. Lt Köln, n wp. Chef vom Gren. Regt, König Friedrich I. (4. Oüpreuß.) 1 6 1 gt. Nr. 68, als Bats. Commandeur in das Füs. Regt. Nr. 90, Artois, Sec Lt Inf. Regt r Fren. Regt. Nr. 2, un er Belassung in dem Kommando als des etatsmäßigen Stabsoffiziers des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr 27 Regt. König Friedrich Wilbelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, vom Gren. Nr. 5, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Cioildienf 8 roßberzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde.) Regt. Nr. 115 verset’t. 4 Rhein.) Nr. 30, Koch, S 11“ Graf Werder Comp. Offizier bei der Unteroff Schule in Ettlingen, à la suite diese drei unter Ernennung zu etatsmäß. Stabsoffizieren Schmidt, leistung bei dem Festungsgefängniß ;b S“ c. 3, zur Dienst⸗ Regts. Uniform, Frhr. v. Dücker, Rittm ven Piensteüd re v. Neindorff, Major, aggreg. dem Gren Regt. Prinz veg. ee 1 Rhetz (3. H. 1. Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗ des Regts. gestellt. v. Geyso II., Sec. Lt. vom Füs. Rezt. Fürst Major und Lehrer von der Feld⸗Art. Schießsch le, v. Vill ne. S Braud dirt. Wax⸗ Hus. Regts. N ((e,.,...1—“ des 1. Leibe Preußen (2. Brandenbu Nr. 12, in d 2 vor etz (3. Hannov.) Nr. 79, Becht, Sec. Lt. vom Inf Regt. Karl to Hohenzoll v ; ““ ö1ö“ hule, v. Villaume, mann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn 63 Dlvne 85 85 s. Regts. Nr. 1, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung i Nr. 68 ei . vburg.) Nr. 12, in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 136, von dem Kommando zur Dienstleistu 8 g 1 Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Frhr. Major vom Militärkabinet Seiner Majestät des Kaisers und zum Pr. Lt., v. Poncet, Unteroff ha. Gard⸗ süesnn) kr. 29, Civildienst und der Regts. Uniform, v. H e. r. 68 einrangirt. Höbne, Hauptmaan und Comp. Chef vom Inf 3 weür⸗ m E“ zur ienstkeistung bei den Ge⸗ v. Seherr⸗Thoß, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Königs, à la zuite des Garde⸗Feld⸗Art. Regts, zu Oberst⸗Lts., be⸗ ü Kbei 8 „Fuß Art. Regt., Festungsgefängniß i orm, v. Hagen, Pr. Lt. vom Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60 8 rer ehr⸗ und Munitionsfabriken entbunden. Gebser, Sec. Lt. vom Nr. 51, unter Belassung in ihren nd 8 Conm förde itf -gae Ee der ,w .ef. Müͤnch, v vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8 zu Port. stellung im vhnisbien umn ber 8. Pension nehst Aussicht auf An⸗ Beförderung zum der dglnen Tee nec) dhere. Arn Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westf.) Nr. 13, zum über⸗ Offüniere bei der Unteroff, Schule ““ Fdeih Stel 16“ Inspektion, zu Premren dee te otte, Sec. Lts. von der 2. Ingenieur⸗ der 1. Inzen. Insp. und In e Jahr, Maijor von von dems Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef LI 81 zähligen Pr. Lt. befördert, 1 rung zu Pr. Lts., à la suite der betreffenden Regimenter gestellt mit den Funktionen des von 8e Stabaofütsiers be 33 Iür ee enants, Geysmer, Hauptmann von der Oberst⸗Lt. mit Hension n. . vom Platz in Pillau, als Patent, Walewski, Sec. Lt. von demselben Regt⸗ wen ea 8b v. Heynitz, Pr. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, v. Hagen, Major vom 2. Garde⸗Regt. z. F. unter Steilung ming, Malor vom Holstein 1“ 18 IJocen. Jaspe nent Eb“ Major LZ“ He. HAE1“ Segener, Er Arbeterbtbeln 1r Rrgbeburg, zum Pe. 8t, mr 1. ke n 24 i 88 Eö“ 1“ . 8 zum Direkror der Kriegsschule in Potsdam, Commandeur in das Lhüring. Feld⸗Art Regt aer 49 1. Rabdziwill (Ostpreuß) N. . ne⸗ . Fürst Lieutn. mit Pension s sberi b ats. Mr. .“ „Sec. Lt. à la sui selben Reg vseg . h. nf. Regt. Nr. 97, von Eraf v. Kanitz, Major von der s. Regt., zum Bats. . 1 e, Maj sui d vel. Art. Regts. von Scharn⸗ Pien Bats. Nr. 4, T“ 1s suite des Magdeburg. 3 8 Inf. Regt. Nr. 66, dem Regiment, unter Befördetung zum Aberal Frh 5, von ihrem Kommondo bei der Unteroff. Schule in Potsdam, Nr. 58, in das 2. Garde⸗Regt. z. F. einrangirt. Frhr. v. Bleul, nach Württemberg, in das Holstein. Feld⸗Art. Regt. Ne 24 cin⸗ dehen7h E zum Major, . 3 Major, aggregirt. Hedicke, Pr Lt. von dems. Regt., zum Henptae Frr 8 v. Tn. Pr. Lt, vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Hauptm. und Comp. Chef vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. rangirt. Krulle, Major und Aktheilungs⸗Commandeur vom nd Comp. Chef, Leuthaus, Pr d.. d”3 Neaa. u Honeam. Weitere Personal⸗Veränderungen 88 Gorn Ebc efrdfrt,. Hauptm. und Comp. Che unter 1“ Seßeecae veh 15, Rese⸗ 1 6 * 8 ang 88 Se ““ von Holzendorf (I. Rbein) er. 8, Nr. 6, zum Hau S id g Z“ 1] 25 2 schles. Inf. Regt. Nr. 50, dem Regiment, unter Be⸗ 15. 9 9 as . gl. Hess. Inf Regt. gregirt. Frhr. v. d. Horst, Pr. Lt. von dems. Regiment, um unter 2 eauftragun it den Funktionen des etatsmäßige zum EEEbö1“ Pr. Lr. vom Pion, Bat. Nr. 15, in der Königlich Preußischen Armee. förderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Eogenent. 1 greis Ne)Se 117, Kreuter II, Pr. Lt vom Großberzoal Hess. Ins. Haupim und Comp. ef, vorlaufig ohne Patent, befzedert Graf Stabsoffiziers, in das 2. Pomm Fedd⸗Art Regt. Nr. 17, Ekemens Bat. Nr. 17, zum Pr d. eeeee g Sec. Lt. vom Pion. Offiziere, Portepeefähnrich und Comp. Chef vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm 1 Regt. Großberz00) Nr. 116, v. Lahrbusch, Pr. Lt. vom Füs. zu Pappenheim, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Major vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, als Abth Comman⸗ der 1. Ing. Ins in die 1 befördert. Grubitz, Hauptm. von Beförderungen und e ö Ernennungen, Nr. 110, dem Regiment, unter Beförderung zum ůberzähl hans. . Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr 86, v. Eschudi, Sec. Lt. Beförderung zum Pr. Lt., in das Königin Augusta Garde⸗Gren. deur in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1 Rhein.) Nr. 8 Radziwill 8. Iale 8 egi Hauptmannsstelle des Pion. Bats. Fürst Berlin, 22. August v. Stu 88 Gen Im aktiven Heere. aggrezirt. Höpfner, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf Rat. Eme Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. 80, Frhr. v. Eberstein, Regt. Nr. 4 bversetzt. v. Paczensky u. Tenczin, Hauptm. à la Asccher, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt von I teuß.) Nr. 1 versetzt. Karnasch, Hauptm. des Kadetten⸗Corps Aeb- und Commandeur von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, in das 2 B difche M soers⸗ Lt. vom Inf. Regt. Nr. 135, dieser unter gleichzeitiger Be⸗ suite des 3. Garde⸗Gren. Regts. Königin Elisabeth und Commandeur Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, unter Beförderung zum überzähl Ingen. Insp. EAEö“ Versetung in die 1. der 31. Inf. Brig zum Lemmanes veefere eag. des Commandeurs Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilheim 1. Nr. 110 verf zt. Hei erung zum Pr. Lt und Versetzung in das Füs. Reat. Prinz der Unteroff. Vorschule in Woblau, der Charakter als Major verliehen. Major, in das 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Wagner Hauptm. pz. Offhzier vom Platz in Pillau Neubronn v. Vifum 02 8nb ieser Brigade ergannt. Fehr. Maurhoff. Premier⸗Lieutenant von dems . Rear. n bei nrich von Preußen ö Nr. 35, von ihrem Kommando v. Bismarck I., Hauptm. und Comp. Cef vom 3. Garde⸗Regt. zu und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, in das Feld⸗Art. beens von dem * r. Lt. von der 3. Ingen. Insp, unter Ent⸗ mandeur der Garde⸗Feld⸗Aer ahe Flügel⸗Adjutant und Com⸗ und Comp. Chef, v. Walther, Sec. Lt von demf. Regt See Pr 8 Unteroff. Schule in Biebrich, Schmidt v. Knobelsdorf, Fuß, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggre⸗ Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, versetzt. Kessler, Pion Bat. N en5 e als Adjut, dieser Inspektion, in das fördert. v. Heydwolff Sb. ars zum General⸗Major be⸗ Lt., befördert. Frhr. Spiegel v. u. zu peckelsdeim zum Pr beee; vn Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, v. Rosenberg, Sec. Lt. girt. v. Leyser, Hauptm von demselben Regiment, zum Comp. Hauptmann vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, zum Batterie⸗Chef er⸗ Pen. Se; 2 ehn, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., in tischen Infanterie⸗Regiments Ner z Commandeur des Anhal⸗ mann und Comp. Chef vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Re n Hane Weißenf arde Regt. 3 F. von ihrem Kommando b. d. Unteroff. Schule in Chef ernannt. v. Bernhardi, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. nannt. Naglo, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Nr. 34, unter setzt .“ Ses 1 5 e des Niederschles. Pion. Bats. Nr. 5, ver⸗ Commandeurs der 14. Inf Bri 3, kommandirt zur Vertretung des dem Regt., unter Beförderung zum überzähl Mazj 9 r. 10 e e 8 Neubauer, Sec. Lt vom 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, Königin Elisabeth, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das 3. Garde⸗ Beförderung zum Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 versetzt . Pr. Lt. von derselben Insp., unter Versetzung in N 4 unter Beförderung zum Gen.⸗ v. Wegerer, Haupt d C g 8* ih e II, Sec. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, von Regt. 3. F. versetzt. v. Niebelschütz, Hauptm. und Comp. Chef Nessel, Sec. Lt. vom Posen Feld⸗Act. Regt. Nr. 20 8 die 3 Ingen. Insp., als Adjut. zu dieser Insp. k 18 8 zum Commandeur dieser Brigade, v. Wildenb I 82 m. und Comp. Chef vom 3. Bad. Inf. Regt. ihrem Kommando bei d 8 S 1 . 1 8 8, 24 zn. Obe 4. * Ll. Posen. F ict. Regt. Nr. 20, zum über⸗ Sierr er Insp. kommandirt. Brunk, „Lt. und etatsmäß. Stab . . 8 enbruch, Nr. I11, in das 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt Nr. 109 versetzt. Koch e. Lh d ei der Unteroff. Schule in Ettlingen, Kremski, vom Garde⸗Füs. Regt., dem Regt. unter Verleihung des Charakters zähl. Pr. Lt. befördert. Fouquet, Pr. Lt. vom Feld⸗Axt. Regt auptm. und Comp. Chef vom Niederschles. Bat. Nr. 5, Friedrich Karl von Preußen (8. des Inf. Regts. Prinz Pr. Lt. vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, zum Heer. ae 4 * H Ber Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, als Major aggregirt. Frhr. v. Stenglin, Pr. Lt. von demf. Regt., von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, unter Beförderur,g zum 3 8. Brandenburg.) Nr. 64, kommandirt Chef, vorläufig ohne Patent v. Roerdansz UenerhG 1 p. S.e.eiegeft. Pr. Lt. vom 1. Thüöring. Inf. Regt. Nr. 31, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Cranach, Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗Art. Regt. von Glausewitz v. 3, Second-. 6 itz, Pr. Lt. vom Gren. Regiment König Wilbelm I. Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Li., befördert. Fritsch. berschles.) Nr. 21, v. Lilien, Sec. Lt. vom Großhev zogl Hess 8 und Comp. Chef vom 4. Garde⸗Regt z. F., unter Ver⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps). 8 Beför⸗ r

N D G G

2

Nicolai, Sec. Lt. voem Rhein. Pion. Bat 8 i 1 1. Ingen. Insp, Schott Hauptm e ktr. 8, in die zur Vertretung des Commandcurs des Anhal gts s Ingen. Jasp. ztmn. ape Eehes vee hn. 2 dcurs des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Lieutenant v. ier Li stpreuf Bat. Nr. 15, in die 3. Ingen. Insp., versetzt. Groß zum Obersten, zum Commandeur des letztgedachten befördert. von pfaseltn 1 EEEEEETE“ Cegsbrrra I. saen SSiener Fehnent— d. Mnnh Hebangs dor der Leftschifer⸗Atikeitang, B98. See dt. rom 1“ 8 ernannt. Neumann, Major vom Inf. Regt. Nr. 128, Regts. Nr. 49, u tet bem mann à la suite des 6. Pomm. Inf 8 vroßberzoglic Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗ Regt) keihung des Charakters als Major, als aggreg. zum z. Bad. Inf. derung zum Pr. Lt. in das Feld⸗Art. Reg S Feie Bicgsrzer 8 Bea. Seertkon Clens. Rai ihe Zfssscrang am Phershi, a Rench Ftvtesähe 8. 2, Zee. S. e ethndung, vos der 3 8 ;een. E7, 85 Se2e. 5 Lt. vom Grenad. Regt. König Friedrich —— . versetzt. . auptm. vom 4. Garde⸗Regt. z. F. zum (1. Hannod) Nr. 10, versetzs Fench⸗ r ZE“ 1 d. 1t Steigkar ecan vnf hen einnge ““ Inf. Schießschule, dem girt. v. 1 1 (2. Ostpreuß) Nr. 3, Frhr. v. d. Goltz, Sec. Lt omp. Chef ernannt. v. Einem, Pr. Lt. von demselben Regt., 2. Han Feld⸗ EE11ö11“ . Haaptm. vom Glub 8 p G indenburg Hauptm. und Comp. Chef v 8 8 84* vom 1. Goltz 8 gr. Fennss. Frde it Regk. Ie. e. e 18 ,2 Major vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗! zur Inf. Dechiegschvie, rvT 2 ben f Tlent, Sefe Re. 85 87, Eöö 4 unter dorkäufger Helefs emn ne 1“ Adjutant 85 Feat; Sec. Lt. Feüce demselben Rägt. 2 ““ befördart. 8 . gts., a rienwerder, v. Kaisenberg, Sec. Lt. vom †der 84. Inf. Brig. (Großherzog ecklenburg.), zum überzähl. (Rordsieck, Pr. Lr. vom Feld⸗Art. Regt, Prini Nu st von reußen 81 h114“

2 1 3 3 8“ ““