eee——“]
45. Nr. 59 109. Ma Streuen von künstlichem Dünger. — C
„ Nr. 59 026.
49. Nr. 59 037.
Haagen in Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Vom 7. Oktober
„ Nr. 59 045. Blechscheere zum Schneiden
Klasse.
in Wiehe, Prov.
1891 ab. 47. Nr. 59 012.
Sammelbehälter und MHsatschappy „Eureka“ H. van Delden in Almelo, Holland; Vertreter: G. Brandt in SW., Kochstr. 4.
Berlin 1890 ab.
Nr. 59 014. Wörner
Nr. 59 023. 1891 ab.
Nr. 59 024. Kopenhagen; 7. Februar 1891 ab.
in Hamburg.
„ Nr. 59 028.
Dorotheenstr. 32.
Maschinen⸗
Sachsen.
Schmiervorrichtung Druckluftbetrieb.
Schmiervorrichtung. — in Karlsruhe. Vom 20 September 1890 ab. Kraftübertragendes und Wechselgetriebe. — Hamburg, Pilatuspool 12. Vom 24. Januar
1 . Mehrfache schleuse mit Luftröhren. —
1 Vertreter: Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vo
Deckelbefestigung für unt Druck stehende Blech behälter. — G. Alschwede Vom 28. Februar 1891 ab. 1 Verschluß für öffnungen mit vereinigter Scheiben⸗ und Stulpen⸗ dichtung. — P. Boulland in Paris, 162 Rue
du Faubourg St. Martin, und A. Jollin jeune
in Bobigny, Seine, 5 Place Publique; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Vom 10. März 1891 ab. Nr. 59 044. Schmierpresse mit innerer Geradführung für den Tauchkolben. — Hallesche 1— n- Dampfkessel⸗Armaturen⸗ Fabrik Dicker & Werneburg in Halle a./S. Vom 13. Dezember 1890 ab. Nr. 59 082. Neuerung an der durch Patent
Nr. 54 562 geschützten Klauenkupplung mit Um⸗ schlußhülse; Zusatz zum Patente Nr. 54 562. —
E. Vogt in Ottmachau.
1890 ab.
Spiralbohrern Chester,
Berlin S., Prinzenstr. 100.
1890 ab.
nach vorgezeichneten geraden
Löble 8. Januar 1891 ab.
Vom 7 Februar 1891 Nr. 59 048.
15. Februar 1891 ab.
Franks und A. E. Loomis in Oneida, Graf⸗ schaft Madison, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
51
52
53. Nr. 58 996.
„ Nr. 59 053.
Nr. 59 052. Verfahren und Walzwerk zum Formen und Kalibriren von stabförmigen Körpern und Platten mit pilgerschrittförmiger Bewegung M. Mannesmann in
des Werkstückes. —
in Weingarten,
ab.
Remscheid⸗Bliedinghausen.
1891 ab.
in Witkowitz; 8. März 1891 ab.
Nr. 59 095. “ zur Herstellung von
Drahtmatratzen. —
Vertreter:
¹ Metall⸗Kaltsäge mit beliebig schräg stellbarem Sägeblatt. — A. v. Kerpely
Witkc A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38.
Vom 5. November 1890 ab.
Nr. 59 100.
Vertreter: C. Fe
nuar 1891 ab. Nr. 59 102.
. Nr. 59 041.
Maschine Poliren der Zapfen und Anpässe der Achsen von Uhrenrädern; Zusatz zum Patente Nr. 56 544. — Müller & S in Solothurn, Schweiz;
reter lert & G. Loubier in Berlin NXW., Dorotheenstr. 32. Vom 27. Ja⸗
Zange mit Lochwerk zur Her⸗ stellung der Löcher für die Stollen von Hufeisen. — M. Bernhardt in Hönheim bei Straßburg, Elsaß. Vom 10. Februar 1891 ab. Vorrichtung zum Anschlagen der Tasten bei Tasteninstrumenten. — H. Grimm
in Hannover, Schützenstr. 21.
vember 1890 ab.
Nr. 59 043. instrumente. — R. Schweiz;
Nr. 58 995.
1890 ab.
Nr. 59 004. Neuerung an Haltern für das Unterfadengehäuse bei Steppstich⸗Nähmaschinen. — D. Jones in Cardiff, Great Wales; Vertreter: F. Edmund Vom 9. November 1889 ab. Verfahren zur Darstellung des Fermentes der Bromeliaceen und von Pepton Mosquera-Julia Food Co. in Detroit, Mich., V. St. A., Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 25. November 1890 ab. Milchwärmer. — Dierks & Möllmann in Osnabrück. Vom
in Dresden.
mittels desselben. —
Nr. 58 997.
30. November 1890 ab.
treter: F.
Nr. 59 002.
C Glaser,
Vom 18. März 1891 ab.
56.
W.
Nr. 59 072.
17. März 1891 ab.
59.
Nr. 59 022.
Drehventil Bürgi G Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a/M. Vom 3. Dezember 1890 ab.
1 68 995. Maschine zum Benähen von Hüten mit Einfassungsdrähten. — J. Gutmann in Berlin NO., Meyerbeerstr. 6. Vom 28. August
Neuerung an Bassins für den Transport lebender und geschlachteter Seethiere; 3. Zusatz zum Patente Nr. 48 025. — O. in Thurenäs bei Billeberga, Schweden; Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
3 2. Stangengebiß mit Vor⸗ richtung zum Aufspreizen des Thier⸗Maules. — Saarmann in Heepen, Nr. 216.
Brunnenpumpe, deren Steig⸗ rohr im Sommer kühl und im Winter warm gehalten wird. — C. E. Buhler in Buttstädt.
Vom 21. Dezember 1890 ab.
Frölich
Nr. 59 027. in Worms,
1. März 1891 ab.
63.
Nr. 59 061.
Einrichtung von Pumpen mit schwingendem Kolben. — F artinsgasse 10.
Bei Straßenfuhrwerken mit
14
M. M.
schine zum Zerkleinern und
Vom 26. M.
Vom 30. Aug
Schützenstr.
C Andersson Rotten
Vom 23. Apri
Presse zur Herstellung von und Reibahlen. — County of
Linien. — Schatz⸗ 71. Württemberg.
Nr. 59 047. Löthzange und Lötbtisch zur ’ der Längsnähte an Blechdosen. — Karges und C. L. Lins in Brauns
Vom
Vom 6. März
Vom
Hard, O. G
zum Drehen und
Vom 26. No⸗
für Blechblas⸗ in Rheinfelden,
rederick Street, hode & Knoop
Firma
Hahr Ver⸗ Geheimer
Vom
zum Entleeren Vom
.E. List
mit Friedrichstr. 78.
26 III.
Wende⸗ F. H C. Heineke in „
Walzenschmier⸗
Ausström⸗
. van Delaware,
Vom
chweig.
„Hammerwerk zum Richten, Spannen und Abhämmern von Metallblechen. —
F. Job und F. Kessler in Cannstatt.
— Klasse.
mit selbstthätiger Bremslöffel⸗
ahnstr. 3 a II. Vom 17. Februar 1891 ab
A. „
Vom 14. April 1891 ab. Nr. 59 098. Gummibezug Schutzreifen
in straße 3Z. Vom 21. Dezember 1890 ab. m/m. „ Nr. 59 112. Befestigung der Zugwaage a
er 9. April 1891 ab. 64. Nr. 59 088. Patente Nr. 58 366. — A. K. Währing, Johannesgasse 15; Fehlert & G. Loubier in Dorotheenstr. 32. Vom 3. Febeuar 1891 ab,
Vertreter:
stea 1. Vom 1. März 1891 ab.
Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg Vom 1. Januar 1891 ab
„ Nr. 59 077. Deckstütze für seitlich schwingenden Bootsklampen. —
10. April 1891 ab. 66. Nr. 59 025.
tins Lane; Vertreter:
Gerson & Sachse bruar 1891 ab. 69. Nr. 59 030.
Stuttgart, Kronprinzstraße 20, und Dr. med G. Walcher in Stuttgart, Seestraße 44. Vom 27. März 1891 ab.
Nr. 59 056. Vorrichtung zum Aufzwicken des Oberleders. — K. Gühring in Stuttgart, Leonhardtstr. 15, und O. Müller in Stuttgart, Kleine Schweiz 5. Vom 10. April 1891 ab. 72. Nr. 59 010. Zeitzünder für in Wasser ein⸗ schlagende Sprenggeschosse. — H. P. Merriam in City, County und State of New York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 1. Juli 1890 ab. „ Nr. 59 013. Gewehr⸗Cylinderverschluß mit
losem, die Verschlußknaggen tragendem Verschluß⸗ kopf. — A. V. P. M. Berthier in Paris, 10 Rue Léon Cogniet; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. Vom 17. Sep⸗ tember 1890 ab. „ Nr. 59 016. Selbstthätige Schnellfeuerwaffe mit drehbar gelagerter Kammer. — O. . Bergman, Lieutenant der schwedischen Artillerie, in Gothenburg, Schweden; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 8. Oktober
1890 ab. 8 Nr. 59 020. Nach oben aufklappender, ein Schlagbolzen⸗Schloß enthaltender Gewehr⸗Block⸗ verschluß. — J. Kaiser in Frankfurt a. M. und J. Kaiser, Lehrer, in Olpe i. Westfalen. Vom 9. Dezember 1890 ab. „ Nr. 59 021. Dovppelvisir für Jagdgewehre. — P. Oberhammer in München, Dachauer⸗ straße 12/0. Vom 16. Dezember 1890 ab. „ Nr. 59 036. Neuerung an die Berücksichti⸗ gung des Geländewinkels gestattenden Visir⸗ Vorrichtungen für Geschütze. — Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau. Vom 12. September 1890 ab. „ Nr. 59 042. Verfahren zur Herstellung von hohlen Geschossen für Platzpatronen aus Papier oder ähnlichem Material. — Heymann & in Sebnitz i. S. Vom 27. November „ Nr. 59 101. Durch Auslösung eines ge⸗ spannten Schlagbolzens vorzuschnellendes Ba⸗ jonnet. — F. W. Kuhl in Barmen, Bogen⸗ straße 40. Vom 8. Februar 1891 ab. 74. Nr. 59 001. Sprachrohr. — J R. Zekéli in Potsdam, Neue Königstr. 16. Vom 3. Fe⸗ bruar 1891 ab. 77. Nr. 59 006. Marionettenartiges Spiel⸗ zeug. — R. Thalmann in Eberswalde. Vom Propellerschraube für Luft⸗
10. Mai 1890 ab. „ Nr. 59 039. schifftr. — A. Zorn, Postsekretär in Berlin, EE 46. Vom 15. November ab. 79. Nr. 59 073. Vorrichtung zum Befördern von fertigen Cigarettenhülsen zum Stopfapparat. — A. E. Deconflé in Paris; Vertreter: J Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr 783. Vom 19. März 1891 ab. 82. Nr. 59 049. Neuerung an Schleudern für Filtrirzwecke; 2. Zusatz zum Patente Nr. 51 378. — A. Stehlik in Wien IV, Heugasse 64; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin, NW. Hindersinstr. 3 Vom 21 Februar 1891 ab. 83. Nr. 58 994. Kalenderuhr. — H. S. Preutiß in Elizabeth, 1264 Waverly Place, Grafschaft Union, New⸗Jersey, V St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗Rath SW., Lindenstr. 80. Vom 20. Mai ab. „ Nr. 59 007. Vorrichtung zum Auslösen eines mit einer Uhr verbundenen Kalenderwerks. — H. S. Preutiß in Elizabeth, 1264 Waverly Place, Grafschaft Union, New⸗Jersey, V. St. A; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗ Rath und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 20. Mai 1890 ab. „ Nr. 59 035. Vorrichtung an Uhren zur Be⸗ wegung großer Zeiger⸗ und Schlagwerke. — J. Dietrich in Mexico; Vertreter: L. H. Lorch 8 SPse.; Württemberg. Vom 2. September ab.
drehbarem Vord Ersatz der Wagenfedern und zugleich des Spannnagels sowie der Dreh⸗ 1 kränze durch einen Luftbuffer. — A. Reppmann, ärz Dr. med in Moskau, Rußland; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Vom 19. November 1890 ab.
63. Nr. 59 069. Abnehmbare F. 1 e eststellung für „ Nr. ust “ — M. Kiefer in München, Renn⸗ Nr. 59 078. Vorrichtung zum Reinigen der
Treibkette von Fahrrädern während des Fabrens. — R. Kneifel in Dresden⸗Neustadt, Ritterstr. 2.
w mit federndem . für Fahrzeug⸗Räder. — F. S. Willoughby, 15 Cross Street, und Th. Hors⸗ field, 60 King Street, Beide in Manchester; in Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗
Deichseln. — “ in Halberstadt. Vom und
Syphonverschluß; Zusatz zum
Berlin NW.,
„ Nr. 59 090. Flaschenkorkmaschine. — H. Brückner in Kötzschenbroda bei Dresden, Grad⸗
65. Nr. 59 066. Unterwasserfahrzeug. — V. B. de Sonza in Pernambuco, V. St. v. Brasilien;
Boote mit Dietze und P. Duhn in Hamburg. — ” Schweinefleisch. —Ie aug rg Henceexnen “ Berlin SW., Friedrichstraße 233. Vom 26. Fe⸗
Verschluß für zerlegbare Zangen, Scheeren u. dergl. — P. Henger in
Nr. 21 933 die Handlung in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der “ Johann Arns zu Kevelaer eingetragen worden.
Berlin unter Nr. 21 934 die F
eingetragen worden.
16. Januar 1891 ab. Klasse.
der Aufsichtsstelle aus jedem Badenden ein
E. Adriani in Hannover. 1891 ab. 59 064.
Vom 25. Janua
furt a./M. Vom 3 Dezember 1890 ab. Berlin, den 24. August 1891. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Rommel.
F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. Vom
85. Nr. 59 000. Brausebad, bei welchem von
bestimmte Menge Wasser zugemessen wird. — 1ͤ Einrichtung zum Einlasse von Desinfektionsflüssigkeit in Spülwasser. —
C. L. Cohn in New⸗York V. St. A., Nr. 862 Broadway: Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ „
[30706]
[30 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist a 11. August 1891 unter Haupi⸗Nr. 607 die See M. Goldsisch zu Coburg und Frau Marie Gold⸗ e sisch aus Hof i./ Bayern, z. Z. in Coburg, als deren Inhaberin eingetragen worden. r Coburg, den 15. August 1891.
Kammer für Handelssachen. 8 e eee 8
1⸗30656) Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 11. August 1891 zu Haupt⸗Nr. 371, die Firma 8882 Ludwig zu Coburg betr., eingelragen worden:
Das Geschäft ist vom 15. Juli 1891 ab auf
Handels⸗RNegister.
n Die
Königreich Württemberg und dem Stuttgart und D armstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
[30636] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2407 eingetragen: die Ehefrau Wally Weber, geb. Vadersen, zu Altona⸗Ottensen, Ort der Niederlassung: Altona⸗Ottensen, Firma: Weber’'s Cartonnagenfabrik, haber Frau Wally Weber. Altona, den 20. August 1891. 8 Königliches Amtsgericht. III a 8
In⸗
30637 Altona. I. Bei Nr. 1461 des Fmem a Firma Adolph v. Essen zu Ottensen, Inhaber Spediteur Adolph Hartwig v. Essen daselbst, ist
notirt: Das Geschäft ist auf die Spediteure Johannes August Ludwig Rießen und Theodor Friedrich Hintze nebst der Firma übergegangen. II. Bei Nr. 1170 des Gesellschaftsregisters: Die am 20. April 1891 unter der Firma Adolph v. Essen zu Altona⸗Ottensen errichtete Handels⸗ gesellschaft der Spediteure Johannes August Ludwig Rießen und Theodor Friedrich Hintze, Beide daselbst. Altona, den 20. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Berlin. Handelsregister [30707] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. August 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 779, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Grünbaum & ESklarek mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ch gecenseitig In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 780, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:! Albert Ülrich Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Ch. Handelsgesellschaft ist ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. L In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 947, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: * Parfümerie Germania b Cohn & Ascher 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöt. Der Kaufmann Arnold Ascher zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 932 des Firmen⸗ registerz. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 932 die Handlung in Firma: Parfümerie Germania Cohn & Ascher mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der v Arnold Ascher zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 893, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Albert Ginsberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ gerrageczh, Handelsgeselsschaft ist e Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Hee In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 330, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: 8 Hofmann & Rother mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Johann Arns zu Kevelaer über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 933. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Hofmann & Rother
In unser Firmenregister 8.8 mit dem Sitze zu rma:
2 Ch. VBédey (Geschäftslokal: Friedrichstraße 70) und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Védey zu h Berlin, g unter Nr. 21 935 die Firma: “
H. Lewinsohn
(Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 134) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lewinsohn zu Berlin,
g
Berlin, den 21. August 1891.
85. Nr. 58 999. Filtrir⸗Vorrichtung. — M. Weigel in Tetschen a. E., Böhmen; Vertreter:
andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften — ve sahs egeeisen auf Aktien werden nach . Srf Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der usaß 3 Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ oretz in Wien, eegistereinträge aus dem Königreich 8 en, dem C. roßherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.
Snesen.
Firma Lonis Levin mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Levin eingetragen worden.
Goldap.
Güstrow.
den Kaufmann August Eisen zu Coburg käuflich
übergegangen, welcher dasselbe als alleiniger
Inhaber unter der seitherigen Firma fortführt.
Coburg, den 17. August 1891. 8 Kammer für R
16ö30091] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nummer 593, betr. die Firma Johannisberger Glasfabrik Lonis Storm & Co zu Kirch⸗ hörde heute Folgendes vermerkt:
Der bisherige Gesellschafter Glasfabrikant Louis Storm zu Kirchhörde ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und an dessen Stelle der Glasmacher Carl Fiege zu Johannisberg bei Annen in dieselbe ein⸗ Fehekten mit welchem die in der Gesellschaft ver⸗ liebenen Theilhaber letztere unter der bisherigen Firma fortsetzen. Die jetzigen Gesellschafter, Glas⸗ macher Otto Becker, Franz Schmidt, Moritz Weber und Carl Fiege haben am 8. August 1891 verein⸗ bart, sich jeder eigenen Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Johannisberger Glasfabrik Louis Storm & Co⸗ für die Zukunft zu begeben und daher auch aufhören zu wollen, die Firma fernerhin noch zu zeichnen. G Dortmund, 14. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. [30639] „In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute zur Firma Ludwig Burghard mit dem Sitze in Düren — Nr. 388 — eingetragen worden: ““
Die Firma ist erloschen. uXu““ Düren, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Eisenberg. Bekanntmachnng. [30692] Auf dem die Firma R. Weißbrod in Eisen⸗ berg betreffenden Folium 125 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß der Kauf⸗ mannn Gustav Ziermann in Eisenberg Mitinhaber der Firma ist. 8 Eisenberg, am 20. August 1891. Herzogliches Amtsgericht. ZFZiacobs.
Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Gesellschaftsregister. Unter Nr. 5 ist bei der Firma „Zuckerfabrik Schwittersdorf“ in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehendes eingetragen: 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht auf die Zeit vom 1. Oktober 1891 bis 30. September 1892 ausschließlich zu a. dem Rittergutsbesitzer Beesenstedt, 3 b. 5 Amtsvorsteher Carl Florstedt zu Heders⸗ eben, c. dem Amtsvorsteher Otto Nette zu Rottelsdorf, d. dem Gutsbesitzer und Rittmeister der Reserve Georg Nette zu Beesenstedt, e. dem Amtsvorsteher Gustav Otto zu Gors⸗
Ludwig Nette zu
leben Eisleben, den 18 August 1891. Königliches Amtsgericht.
Snesen. Bekanntmachung.
30646]) In unser Firmenregister ist heute unter
die Firma Isidor Guttfeld, Zweigniederlassung in
Guesen der in Liegnitz bestehenden Hauptnieder⸗
lassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Guttfeld eingetragen worden. 8
Guesen, den 17. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unt
8 *
Gnesen, den 17. August 1899—1. Königliches Amtsgericht ————— 4 I11“
[3064
2e2 1r. ster ist heute, nachdem
In unser Gesellschaftsregi
die in unserem Gesellschoftsregister unter Nr. 21 eingetragene Firma b heutigen Tage gelöscht worden, unter Nr. 23 ein⸗ getragen: 8
Fago und Echternach am
Die Firma Fago und Echternach in Goldap. Gesellschafter sind: 1) Carl Fago,
9 Amalie Echternach, geb. Neubacher. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1891 begonnen. Goldap, den 14. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
In das Teeeea des Amts⸗ erichts Güstrow ist zur Firma: J. H. Behucke zu Güstrow eeute wörtlich eingetragen: Col. 5. Vereinbarungsmäßig jetzt Kunst⸗ und Handelsgärtner Johann Friedrich Carl Theodor Schwaßmann zu Güstrow alleiniger Inhaber. Col. 7. Die dem Kaufmann Johann Friedrich Carl Theodor Schwaßmann zu Güstrow er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Güstrow, den 20. August 1891. Der Gerichtsschreiber
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
ßherzoglichen Amtsgerichts.
655]
zur Firma D. H. Henning mit Sitz in Limmer
Henning,
übergegangen und wird von denselben unter der
üee Seg . Nach Anzeige vom beutigen Tage hat AnFebaßer der Firma Carl Winkler zu Haunan dem Kaufmann Wilhelm Winkler daselbst Prokura
Hanau, 14. August 1891. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Hannover. Bekanntmachung. [30648] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 834
ingetragen: eingeach⸗ Ableben der Inhaber Eheleute Johann riedrich Andreas Geffers und Sophie Louise, geb. führt die Ehefrau Kaufmanns Johann iedrich Klopp, Henriette Anna Elise, geb. Geffers, in Leer das Geschäft unter unveränderter Firma llein fort. 8 8 — Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 19. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. J30649) Auf Blatt 2011 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma August Ihssen eingetragen: „Dem Kaufmann “ Bauermeister in Han⸗ nover ist Prokura ertheilt.“ 8 Hannover, den 20. August 1891. Königliches Amksgericht. I
Hannover. Bekanntmachung. [30650] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4330 zu Firma Anthes & Ziegler eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 20. August 1891. Königliches Amtsgericht. IVI.
Hildesheim. Bekauntmachung. [30651] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 154 zur Firma Robert Creydt in Hildesheim eingetragen: Jetziger Inhaber ““ der Kaufmann ilbelm Eschemann zu Hildesheim. 8 ie -eee Ernst Eschemann hierselbst ist kura ertheilt. “ Prerura entben der Ehefrau Seidensticker ist er⸗ loschen. 8 ildesheim, den 20. August 1891. 8 dshehces Amtsgericht. Abtheilung I.
Hildesheim. Bekanntmachung. [30652] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 140 zur Firma
Louis Wegener zu Hildesheim eingetragen: Das Geschäft ist vertragsmaßig auf die Kaufleute
Heinrich Horwege und Johannes Wetegrove hieselbst
irma Louis Wegener Nachfolger in offener Ferme Sasczaß sen 1. Juli cr. fortgeführt. Hildesheim, den 20. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [30654]
Insterburg. Handelsregister.
In unserm Kirmenregister ist sub Nr. 378 die
irma „Rubinski“ beute gelöscht worden. den 20. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekauntmachung. [30696] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 17 enßfähegen⸗ Firma „Gering 4& Müller“ ist gelöscht. h 1 Königshütte, den 30. Juli 1891. 28 Königliches Amtsgericht.
Königshütte. Bekanntmachung. [30695 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 21 die Firma A. Gering zu Königshütte und als deren Inhaber der Gastwirth Albert Gering zu Orzesche am 30. Juli 1891 eingetragen worden. Königshütte, den 30. Juli 1891. 84 Königliches Amtsgericht. 8
Kreuznach. Bekanntmachung. [30694] Bei Nr. 404 des hiesigen Firmenregisters, woselbst die Firma „J. Gochsheimer“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Fruchthändler Jacob Gochsheimer daselbst verzeichnet steht, ist heute nachstehender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 20. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Langenberg. Bekanntmachung. [30657] Der Kaufmann Gustav Albert Heidmann zu Velbert hat am 10. August 1891 den Kaufmann Adolf Wallenstein zu Vörde als Gesellschafter aufgenommen. Die dadurch errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft führt die Firma Heidmann & Wallen⸗ stein. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Es ist demnach heute im Firmenregister die Firma Gustav Albert Heidmann in Velbert gelöscht und in das Gesellschaftsregister die Firma Heid⸗ mann & Wallenstein in Velbert unter Nr. 53
eingetragen worden. Langenberg⸗ den 11. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Lübbenan. Bekanntmachung. [30658]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 54
die Firma „Ewald Lorenz“ mit dem Sitze zu
Lübbenan und als deren Inhaber der Kaufmann
Ewald Lorenz zu Lübbenau eingetragen worden Lübbenan, den 20. August 1891. Königliches Amtsgericht.
[30475]
Lübz. In das hiesige EE ist heute
zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗
S. hieselbst vom 17. d. Mts. eingetragen Fol. 57 2 „
Col. 3. Die Firma C. Rump.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Lübz. C0l 5. Besitzer: Caroline Rump, geb. Winckler. Lübz, den 19. August 1891. 8 5
. Der Gerictsschteiber;
W. Kruse, Akt.⸗Geh.
Metz 2 hiesi aoae . m en U s⸗Firmenregister ist Vol. I bei Nr. 80 — Sesensgaftg,n und Hnard in Knentingen der Vermerk eingetragen worden,
Neusalzn. Bekanntmachung. J30660] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 333 eingetragene Firma F. A. Semtuer, In⸗ haberin verwittwete Frau Kaufmann Bertha Semt⸗ ner, geb. Brodtmann, zu Neusalz a./O. gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht. 8
Nordhausen. Bekaunntmachnung. [30661] In unser Prokurenregister ist die dem Kaufmann Paul Ponndorf hier, jetzt in Berlin, von der Firma örstemann & Wittmann ertheilce und unter r. 193 eingetragene Prokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Nordhanusen, den 19. August 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schmölln. Handelsregister [30665] für Schmölln und Gößnitz. I. Auf Fol. 83 des Handelsregisters für Schmölln ist heute die hiesige Zweigniederlassung der Firma Diek & Stutz in Gera gelöscht worden. II. Auf Fol. 106 des Handelsregisters für Göß⸗ nitz ist heute die Firma Diek & Spiegl in Göß⸗ nitz und als deren Inhaber die Kaufleute Moritz Diek in Gera und Moritz Spiegl in Schmölln, und III. Auf Fol. 84 des Handelsregisters für Schmölln eine Zweigniederlassung der unter II. genannten Firma eingetragen worden. 8 Schmölln, den 21. August 1891.
8 Heerzogliches Amtsgericht.
Dr. Goepel. 8 [30667] Sinzig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die Firma Anton Overhamm aus Sinzig und als deren Inhaber der Weinhändler Anton Overhamm daselbst eingetragen. Sinzig, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. Bekanntmachung. [30305]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 38
eingetragen die Firma Walsemann & Nissen in
Wandsbek und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann G Friedrich Ulrich Walsemann in Hamburg,
2) der Gerber Wilhelm Jacob Georg Nissen in Wandsbek.
Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1891 begonnen.
Wandsbek, den 17. August 1891. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
130698] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 610 eingetragen worden, daß die Firma A. Leicher zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 17. August 1891.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Genossenschafts⸗Register.
Burg. Königl. Amtsgericht zu Burg, [30670] Bez. Magdeburg. .
Am 18. August 1891 ist zufolge Verfügung vom
17. August 1891 in das Genossenschaftsregister bei
Nr. 6 Folgendes eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 19. Oktober 1889 und 20. Juni 1891 hat sich die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme und der Geschäftsantheil der ein⸗ zelnen Genossen sind auf je 1000 ℳ festgesetzt. Das Statut der Genossenschaft ist mehrfach ab⸗ geändert,
Die Firma lautet jetzt: „Vereinigung zur Fabrikation von Gold⸗ und Antikleisten zu Burg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der „Neuen Burg'schen Zeitung für Stadt und Land“. Falls diesel be ein⸗ gehen sollte, des „Tageblattes für die Jerichow'schen und benachbarten Kreise und Burg'sche Zeitung“, und falls auch diese eingeht des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“.
[30671] Eu“ zs er k.gen. enschaftsregister ist heute Seite 31 Nr. 5 eingetragen: st1 Datum des Statuts: 16. August 1891. 2) Firma und Sitz der Genossenschaft: Arbeiter Consum Verein zu Delmenhorst und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Delmenhorst. 3) Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, sowie Wirthschaftsbedürfnissen für seine Mitglieder gegen sofortige Bezahlung. 4) Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; dieselben werden in den Delmenhorster Nachrichten und der Nord⸗ wacht zu Bant erlassen. 5) Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar jeden Jahres und zerfällt in 2 halbjährliche Ge⸗ äftsperioden. 88 Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind: a. Zimmermann Jacob Hallauer in Delmenhorst, b. Maschinist August Mund daselbst, c. Handelsmann Johannes Meister daselbst, d. Tischler Bruno Beck daselbst, e. Korkschneider Heinrich Wöhler daselbst. 7) Die Zeichnung der Firma drrch den Vorstand ist rechtsverbmölich 8 r. Fon mindestens drei idsmitgliedern gescheben ist. B Veeftace Hobe der Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt 15 ℳ ie Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ 888 5 ene e⸗ des Gerichts Jedem gestattet. Delmenhorst, 1891, August 19. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Niebour.
eussen. Bekanntmachung. [30672 8⸗ das hier geführte Genossenschaftsregister i hente zu laufender Nr. 1 „Thüringer ampf⸗ molkerei Greußen, eingetragene Genossen⸗ schaft“ Folgendes eingetragen worden:
daß dieselbe mit dem 7. Auguft 1891 erloschen sei.
etz, den 21. August 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
4. „Vertretung der Genossenschaft.“ Der egeälah⸗ Rittergutsbesitzer Oberamtmann Carl
macht aus dem Vorstande ausgeschieden und es ist der Rittergutsbesitzer Oberamtmann Max Borr⸗ mann in Westgreußen als Vorsitzender des Vor⸗ standes gewählt worden, durch Generalversammlung vom 17. August 1891.
Neusalz, den 20. August 1891. 1“ 20. August 1891, eingetragen am 20. August 1891.
Hannover.
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Auf Grund der gerichtlichen Verfügung vom Greußen, den 20. August 1891. Gerlach.
Bekanntmachung. (30673] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 19 eingetragenen Firma: Geunossen⸗ schaftsbäckerei zu Hannover eingetragene
Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) Tischler Friedrich Tambach, 2) Bäcker Johannes Wilhelm in Hannover, 8 3) Kaufmann Heinrich Böse in Linden. Stellvertreter sind: 1) Schneider Oskar Lange, 2) Kaufmann Ludwig Tegtmeyer, 3) Maler Louis Schirmeister in Hannover. 8 Hannover, den 20. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Heidenheim. [30699] Königl. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister Band II. Bl. 91 ist heute die Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein Hel⸗ densingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Heldenfingen eingetragen worden. Das Statut der Genossenschaft ist vom 27. Februar, 11. April, 31. Mai 1891. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse; 3) Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern im „Grenzboten“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Martin Bosch, Vorsitzender, 2) Matthias Trauter, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden, 3) Martin Dauner, 4) Mattbhäus Bosch, 5) Christian Banzhof, sämmt⸗ lich in Heldenfingen. Die Einsicht der eiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 21. August 1891. Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Lich. Bekanntmachung. [30674] Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 28. August 1890 wird hiermit bekannt gegeben, daß nach dem Bericht der Liquidatoren die Liqui⸗ dation des Vorschuß⸗Vereins Lich (E. G.) beendigt ist. Löschung des Eintrags im Genossen⸗
2
aftsregister ist erfolgt. schesne den 20. August 1891. Großherzogl. Amtsgericht. Langenmann.
30591 Konkursverfahren.
ennn das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ seph Cohen zu Horstmar ist am 20. August 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dupré hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. September 1891. Anmeldefrist bis zum 8. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 8. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 2 Königliches Amtsgericht in Burgsteinfurt.
[30551] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ und Strumpf⸗ waarenhändlers Ernst Theodor Thalmann in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 23. September 1891. Vor⸗ läufige Gläubigerversammlung am 14. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 8. Oktober 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. September 1891. 1 1
Chemnitz, den 21. August 1891. “ 8 Der Gerichtsschreiber— 1 heilung B.
50
(8eccl⸗ das Vermögen der Handelsgesellschaft „Gebrüder Kutschke“ hier — große Plauensche⸗ straße 4 — vertreten durch den Kaufmann Johann Friedrich Richard Kutschke und den Kupfer · schmied Friedrich Clemens Otto Kutschke, wird heute, am 21. August 1891, Mittags 12 Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt enst Krause hier (Landhausstraße 27) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1891 hei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 24. September 1891, Vormittags ½9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1891.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.
30547 Konkurseröffnung.
b Nr. 2 892. Ueber das BVermögen des Metzger⸗ meisters Ludwig Moog von Freiburg wurde am 19. August d. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Generalagent
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. [30567]
bis 15. Konkursforderungen bis 16. September h. Is. 1 ½☚
5 Uhr, das
8. September d. Is. Erste Gläubigerversammlung
und allgemeiner Prüfungstermin am „
“ September, früh 10 Uhr, Zimmer r. 81.
Dienstag,
reiburg i./ Br., den 19. August 1891. 8 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 1 Ehrensperger.
Bekaunntmachung. “ 1 Das K. Amtsgericht Friedberg hat mit Beschluß
vom Heutigen, Vormittags 10 ½¼ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Andreas Rein⸗ bold in Friedberg den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Oehl dahier. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, 29. September 1891, Bor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗
rrest mit Anzeigepflicht Frist zur Anmeldung der
gerichts Friedberg. Offener
eptember l. Is.
Friedberg (Oberbayern), 20 August 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Turtur, Königlicher Sekretär.
[30578] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des am 17. Juni 1891 zu Rothwasser verstorbenen Kleingärtuers und Handelsmanns Paul Robert Garbe zu Roth⸗ wasser wird heute, am 21. August 1891, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 25. September 1891. Gläubigerversammlung den
15. September 1891, Vorm. 11 ⅛ Uhr, Prü⸗ fungstermin den 16. Oktober 1891, 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
Firle. Veröffentlicht: Hoffmann, Gerichtsschreiber
Vorm.
[30544] K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u./T.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des David Weber, Schreiners in Hochdorf, ist heute Vormittags ½10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter K. Amtsnotar Wolfer in Kirch⸗ hbeim u /T. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. September 1891. Ablauf der Anmeldefrist am gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1891, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Den 20. August 1891.
Gerichtsschreiber Carle. [30542] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Karl Albert Theodor Böhmer in Krimmitschau ist heute, am 20 August 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wachs in Krimmitschau. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 15. September 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Verhandlungssaal. Offener Arrest und Anzeigefrist bis mit 25. September 1891. An⸗ meldefrist bis mit 25. September 1891. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Verhandlungssaal. Krimmitschau, am 20. August 1891.
Protokollant Albert,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30690] Konkursverfahren.
Nr. 11835. Ueber das Vermögen des Jakob Rieflin alt, Landwirths von Langenwinkel, wurde heute, den 20. August 1891, Nachmittags Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. September 1891. Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann Beschlußfassung über die in §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 22. September I. J., Nachmittags 4 Uhr. Lahr (Baden), den 20. August 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Amts⸗ gerichts. J. 8 : C. Beck.
30563 18 8 das Vermögen des Flaschenbierhändlers Julins Otto Heyer zu 29, ist heute, am 21. August 1891, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Peter hier. Wahltermin: am 14. September 1891, Vormittags 11. Uhr. Anmeldefrist: bis zum 28. September 1891. Prü⸗ fungstermin: am 12. Oktober 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 1. “
igliches ts zu Leipzig, un 8 ses li8 ven 3. Aauust 1. 8
.A.: Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
30570 Konkursverfahren. — 10 das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Schwarz in Oberennnersvorf ist heute, am 20. August 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. September 1891. An⸗ meldefrist bis 25. September 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung: am 11. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 9. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Der Ger.⸗Schr. des Königl. Amtsgerichts
zu Löbau i. S.
Moese, Akt.
v
30557
b 8820 das Vermögen der Firma (offenen Handels gesellschaft) J. Grieger zu Hausdorf, Kr. Neu⸗ rode, ist am 20. August 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Auktionator Julius Mazur zu Neurode. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20. Oktober 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 19. September 1891, Vormittags
Josef Kill hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
Boerner zu Greußen ist mu Beendigung seiner Voll⸗
zum 8. September d. Is. Anmeldefrist bis zum
11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr. Frist zur