1891 / 199 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 %v. 1000 Shhr 30

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 NRlr 400 Dt. Feuerv Berl. 2090 . 10000. 96

Dtsch Trnep⸗V. 26 870v. 2400ℳ 135 Drsd.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Shlr. 300 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 7hx 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Tür 200 Germania, Lebnsv. 20 %v. 500 7h.r 45 HGladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hr 30 8 1

Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Slr. 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hrE. 203 Maddeb. Hagelb. 33 ½ % v. 500 Ml. 25

Magdeb. Leb 2

Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 hlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 Rlr

Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Tln 159

in wenig fester Haltung und

Die von den fremden Börsenplätzen

solide

Brl Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nhc 120 120

Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thrn 240

Schl. Gas⸗A.. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz.. do. 4 Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmj Wub.. Wissen. Bergwrk.

eitzer Maschmen 20 —-

Versicherungs⸗Gesellschaften. gours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889,1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Mhr. 120 120

82

94,25 B 126,00 G 44,50 bz conv —,—

—.—

7

8——

82,90 bz 13,60 G 215,00 G

- 820ꝙ— 0—ꝙ8g”

aaäöaareernREAn

Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Shlr 176 2850 B d 30 ,—

Brl Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 NℳrE 176 ½ 1722 4300 B Töln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Mr. 0 12 310 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr⸗ 45 8 45 84 200 120 135 300 255 270 200

1190B 1490 G 3240 B

1600G 3448 B 3250 G

2950 B 1105 G 995 B 16700 G

4195 B 321 G 129 B 971 bz

oncordia, Lebrv. 200 % v. 1000 Sh. 45

Lloyd Berlin 200% v. 1000 NlE 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114

eipzig. Feuerprs. 600 v. 1000 ℳF 720 72²⁰

ensv. 20 %0 v. 500 lr 25 45 60 84

Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Slr 7 685 G 3 1140 B 690 B 315 B 770 G

37 ½ Hreuß. Nat.⸗Vers. 250 v. 400 .ꝙ 48 Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rbein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 7h.. 15 V Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 r 18 2* Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TAlr. 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 100 199 240 75 40 54

4480 B 1349 B 3310 G

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120

8

Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ln. 90

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 25. August. Die heutige Börse eröffnete fes mit theilweise etwas spekulativem Gebiet. vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig und fast nur das Prolongationsgeschäft verlieh dem Verkehr größere Regsamkeit.

Im weiteren Verlaufe der Börse trat nach kleinen Schwankungen eine mäßige Befestigung hervor, welche sich gegen den Schluß bin noch verstärkte und gleichzeitig gewann das Geschäft im Allgemeinen

Coursen auf

abgeschwächten

etwas an Ausdehnung.

Kapitalsmarkt erwiecs sich fest für heimische bei ruhigem Handel und fremde Staatsfonds und

Der Anlagen festen Zins tragende Papiere, auch . Renten konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut

behaupten; Russische Noten befestigt und ziemlich lebhaft.

Der Privatdiscont wurde mit 3 ¼ % notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗

aktien ruhig und nach schwächerem Beginn in festerer Haltung um; en v bar. fest, Dux⸗Bodenbach befestigt, andere Oesterreichische

Franzosen waren schwach, Lombarden

und Schweizerische Bahnen wenig verändert und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien sehr ruhig und ziemlich behauptet; Marienburg⸗ Mlawka Anfangs mehr an⸗ geboten, später fester. 1 8

Bankaktien vereinzelt lebhafter; von den spekula⸗ tiven Devisen waren Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank lebhafter und schließlich fester.

Industriepapiere ruhig und wenig verändert; Montanwerthe fester und in Folge von Deckungen theilweise lebhafter. 3

Course um 2⅛ Uhr Schwach. Oesterreichisch Kreditaktien 148 12, Franzosen 119,62 Lombarden 42,00 Diskonto⸗Kommandit 168 60, Deutsche Bank 141 75 Darmstädter Bank 131,37 Berl. Handels⸗ gesellsch. 129,25 National⸗Bank 109,00, Dresdner Bank 131,25. Internationale 91,50, Russ. Bank 66,70, Laurahütte 114 62, Dortmunder St.⸗Pr. 65 37, Bochumer Guß 112,87, Gelsenkirchen 151,75, Hi⸗ bernia 152,00, Harpener Hütte 182,00, Mainzer 108,75 Lübeck⸗Büch 148 00, Marienburger 53,25, Ostpr. 73 62 Gotthardb. 125,75, Mittelmeer 91.37, Galizier 88,75, Elbethal 86 75, Duxer 217,50, Warschau⸗Wiener 204 50, Oest 1860 er Loose 119,00, 4 % Ungar. Goldrente 88,87, Italiener 89,37, Türken —,—. Egypter —,—, Russen 1880 95,70, do Consols 95,80, Russ. Orient III. 65,70, Russ. Noten 206 50, Dynamite Trust 131,00, Nordd. Llovd 109,75.

Frankfurt a. M., 24. August (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoer Wechsel 20,315, Paris. do. 80,375, Wien. v2. 172,00, 4 % Reichsanl. 105,70, Oesterr. Stlberiente 78,00, do. 4 % Papierrente 77,90, do. 4 % Goldr. 95,30 1860 Loose 119,30, 4 % ungar. Golbdrente 88,90, Italtener 90,00, 1880: Russen 95,80 3. Orientanl. 65,60, 4 % Spanꝛer 71 50, Unif. Ezvpter 96,60, Konv. Türken 1810, 4 % türk. Anleihe 81,90 3 % port. Anleihe 41,20, 5 % serb. Kente 85,6. Serb. Tabackr. 85,60, 5 % amort. Rum. 97,40, 53 % kons. Mexik. 82,90, Böhm. Westbahn 286, Böhm. Nordbahn 152 ¾,

anzosen 237 ½, Galizier 176 ¼, Gotthard⸗ ahn 125,80, Mainzer 109,10, Lombarden 86 ½,

Lübeck⸗Büchen 148,50, Nordwesthahn 169 ½. Kredit⸗ aktien 236, Darmstädter Bank 131,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 99,00. Reichsbank 143,70, Diskonto Komm. 168,30. Dresdner Bank 130,70, Bochumer Gußstahl 108,20, Dortmunder Union 58,90, Harpener Bergwerk 175,70, Hibernia 151 50, Privatdisk. 3 %.

Frankfurt a. M., 24. August. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 236 ½, Franzosen 239 ½, Lombarden 87 ½, ungar. Goldrente 88,90, Gotthardbahn 126,00, Diskonto⸗Kommandit 168,50, Dresdner Bank 130.80, Bochumer Gußstahl 108,80, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,00, Gelsen⸗ firchen 151,70, Harpener 176,20, Hibernia 151,50, Laurah. 110,70, 3 % Portugiesen 40,70. Behauptet.

Leipzig, 24. August. (W. T. B.) (Schlus⸗Ccurse.) 3 % sächs. Rente 83,85, 4 % do. Anleihe 97,50, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 192,00, Buschth. Eis. Litt. B. 197,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 103,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 162,00, Leipziger Bank⸗Aktien 122,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 126,90, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 117,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 120, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 64,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 115,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 133,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 147,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 97,50, Oesterr. Banknoten 172,25, Mansfelder Kuxe 670.

Hamburg, 24. August. (W. T. B.) (Schlut⸗ Conrfe.) Preuß. 4 % Consols 104,90. Silberr. 77,70 Oest. Goldr. 95,40, 4 % ung. Goldr. 89,00, 1860 Loose 120,00 Italiener 90,10, Kreditaktien 236 25, Franzosen 597,00, Lombarden 209,50, 1880 Russen 93,50, 1883 do. 101, 25, 2. Orientanl. —,—, 3. Drientanleihe Deutsche Bank 142,70, Piskonto Kommandit 169,00, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 108,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 109,00 Norddeutsche Bank 137 50, Lübeck⸗ Büchen 148,00, Marienburg⸗Mlawka 53.50, Ostpreußische Südbahn 73,00, Laurahütte 109,20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 89.00, A.⸗C. Guano⸗W. 136 50, Hamburger Packetf Akt. 99,75, Dyn.⸗Trust.⸗A. 123 75, Privatdiskont 3 %

Hamburg, 24 August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 236,20, Franzosen 597,00, Lombarden 209,00, Ostpreußen 73,00, Lübeck⸗ Büchen 148,00, Diskonto⸗Kommandit 168,40, Marienburger —,—, Laurahütte 109,40, Deutsche Bank 141,50, Dynamit Trust —,—, Packetfahrt 99,70. Still. .

Wien, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Coarse.) Oen Pabpierr. 90,75, do. 5 % do. 101,75, do. Silberr. 90,65. Goldrente 110,75, 4 % Ung. Goldrente 103, 60, 5 % Papierrente 100,70, 1860 er Loose 136,75. Anglo⸗Austr. 149,75, Länderbank 196,00, Kreditaktien 21537 ½,, Unionbank 225,25, Ungar. Kredit 323,75, Wiener Bankv. 106,25, Böhm. Westbabn 333,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 459,00, Elbethalbahn 291,50 Galiz. 207,00, Nordb. 2710,00, Franz. 277,00, Lemb.⸗ Czern. 235,50, Lombarden 96,90, Nordwestbahr 197,25 öö 177,00, Alp. Mont. Akt. 82 60, Tabackaktien 158,75, Amsterdam 97,85, Deutsche Pläͤtze 58,20, Londoner Wechsel 118 25, Pariser Wechsel 48,80, Napoleons 9,41 ½, Marknoten 58 20, Russ. Bankn 1,20 ½, Silbercoupons 100,00.

London, 24 August (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische % Consols 951 ⁄16, Preußische 4 % Conscle 104 IJtalienische 5 % Rente 89 v⅝, Lom⸗ barden 8 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96, Kony. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 77, do. Goldrete 96. 4 % ung. Goldrente 88, 4 * Spar. 71 ½. 2 ½ % Egypt. 91 t, 4 % unif. Egypt. 96 ½ 3 % gar. 101 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ½, 6 % kons. Merikaner 83 ½ Ottomant 12 ¼, Suez⸗ aktien 110 ½, Canada Pac. 85 ¼. De Beers Aktien neue 12 ¼ Platzdisk. 1¾, Rio Tinto 21 ⅞, Silber 45 ⁄16, 4 ½ % Rupees 75 ½, Argent. 5 % Goldonl. von 1886 63, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 36, neue 3 % Reichs⸗Anleihe 81 ⅛.

In die Bank flossen 75 000 Pfd. Sterl.

Paris, 24. August (W. T. B.) Scluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 96,47 ½, 3 % Rente 95,50, 4 ½ % Anl. 105,25,. Ital. 5 % Rente 90,70, Oest. Goldr 96 ⅛, 4 % ung. Goldr. 89,43 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 96,25 4 % unis. Egypt. 487,18 4 % spanische aͤußere Anleihe 71 %⅜, Konvertirte Türken 18,70, Türkische Loose 67.60 4 % vrivil. Türken Obl. 420,00, Franzosen 611 25, Lombarden 225,00, Lomb. Priorität. 303,75, Banque ottomane 559,00, Banque de Paris 766 25, Banque d'Escomote 451,25, Credit foncier 1253,75, do. mobilier —,—, Meridional⸗Aktien 627,50, Panama⸗Kanal⸗Akt 26,25, Panama 5 % Obl. 20,00 Rio Tinto Akt. 553,75, Suezkanal⸗Aktien 2805,00. Gaz. Parisien 1450,00, Creou Lyonnais 817,00, Ville de Paris de 1871 409 00, Tabacs Ottom. 313, % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ½, Wechsel auf London 25,27, Cheques auf London 25,27 ½, Wechsel Amsterdem k. 207,00, do. Wien k. 211 59, do. Madrid k. 465,00, III. Orient⸗Anleihe 66,87, Neue 3 % Rente 93,95, C. d'Escompt. 555, Portu⸗ giesen 40,87.

St. Petersburg, 24. August (W. T. B.) Wechsel auf London 98,25, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101 ¾ do. III. Orientanleihe 102 ⅞, do. Bank für auswärtigen Handel 265, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 590, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 480, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 148 ¼%, Große Russische Eisenbahnen 243, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 112 ¾

Amsterdam, 24. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ⅞, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ¼, Oest. Goldr. —, 4 % Ungartische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 121 †¼ do I. Drientanleibe —, do II. Orientanl. 72 ⅞, Konvert. Türken 18 ½ ½ % holländische Anleihe 102 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 119 ¼, Marknoten 59,40 Russ. Zoll⸗Coupons 192⅛. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 100,50.

New⸗York, 24 August. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.83 , Cable Transfers 4,86 ¼ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¼, Wechsel auf Berlin (650 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 117 ¼. Canadian acifte Aktien 83 ½ Centr. Pac. do. 30 ½, Chicago u. Morth⸗Western do. 109 ½ Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 67 ¾ Illinois Central do. 95 ½ Lake Shore Michtg. South do. 113 ½, Lonuisville u. Nafbville do 72 N Y. Lake Erie u. West. do. 22, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101 ¾,

Northern Pacific Pref. do. 69, Norfolk u. Western Pref. do. 50, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 37 ½, Union⸗Pacifie do. 37, Silber Bullion 98 ½.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 24. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für:

Nichtstroh.. rbsen, gelbe jum Kochen. Speisebohnen, weiße 46 1n“* ö11P868*“ Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butier 1 u .. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg. 2 Aale u . echte 1 Barsche 1 Schleie Bleie uu—“ Krebse 60 Stück. 1

Berlin, 25. August., (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine lauf. Monat fest, andere Sichten flau. Gekündigt 100 t Kündi⸗ aungspreis 244 Loco 238 - 248 nach Qual. Lieferungsqualität 243 ℳ, per diesen Monat 244 243 245 bez., per Aug.⸗Septbr. —, per Septbr.⸗ Oktober 237,25 235 bez., per Oktober⸗November 233 231,5 bez., per November⸗Dezember 233 230 230,5 bez. 8 1

Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine schwankend. Gek. t. Kündigungspreis Loco 237 245 nach Qual. Lieferungsqualität 244 ℳ, russ. —, inländ. neuer 240 243 ab Bahn bez., per diesen Monat 252 249 250 bez, per Aug.⸗September —, per September⸗Oktober 239,5 236 237,5 bez., per Oktober⸗Nov. 234 231— 232,5 bez., per November⸗Dezember 229,25 226 227,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Eroße: 170 198 nach Qual. uttergerste 180

Hafer per 1000 kg. Loco neuer flau. Termine niedriger. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco 168 202 nach Qualität. Lieferungs⸗ Quglität 178 Pommerscher, preuß., schlesischer und russ. mittel bis guter 172 285, feiner alter 194 198 ab Babn und frei Wagen dez., per diesen Monat 170 168 bez., per August⸗Sept. 157— ,5 156,5 bez, pei Sevpt. Okt. 155,5 154,5 bez., per Oft.⸗Nov. 155 154 bez., per Nov.⸗Dez. —, per April⸗Mai —.

Mais per 1000 kg. Loco still Termine still Gekündigt t. Kündtgungspreis Locr⸗ 170 180 nach Qualität, per Resen Mona! —, per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Oktober 162 bez., per Oktober November —, per Nov.⸗ Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 188 200 Futter⸗ waare 183 185 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine weichend. Gekündigt 750 Sack. Kündigungspreis 34,25 ℳ, per diesen Monat 34,25 bez., vpver August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Ottober 32,75 33 bez., per Okt.Nov. 32 25 bez, per November⸗Dezember 31,75 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine niedriger. Gekündigt Ctr Kündigungspreis Loco mit Faß—, loco ohne Faß —, per diesen Monat ℳ, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 60,5 —,1 —,3 bez, per Okt.⸗Nov. 60,6 —,4 bez, per Nov.⸗Dez. 60,7 —,5 bez., per April⸗Mai 61,7 —,3 ,5 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. per diesen Monat ℳ, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1.

100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 53,̃9 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Leco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fest u. höher. Gek 460 000 1. Kündigungspr. 53,7 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per August⸗ September 53,8 —, 9 —,5 —,8 bez., per Sept. —, per September⸗Oktober 50,7 51 50,6 51 bez., per Oktober⸗November 50,2 —,5 —,2 —,7 bez., per Noy.⸗ Dezember 49,9 50,3 49,6 50,2 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 50,8 51 50,4 51 bez.

Weizenmehl Nr. 00 35—33, Nr. 0 32,75 31,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 34,5 34, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 35,25 34,5 bez., Nr. 0 1 ¾œ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 24. August. (W. T. B.) Getreioec⸗ mart: Weizen matt loco handelslos, do. pr. August —,—, do. pr. September⸗Okt. 238,00. Koggen matt, loco 215 240, do. pr. August 250, do. pr. Sept.⸗Okt. 238,00. Pomm. Hafer loco 175 —1 80 Rüböl matt, pr. August 62,00, pr. September⸗Oktober 62,00 Spiritus matt, loco ohne Faß mit 70 Konsumsteuer 52 50, pr. August⸗September mit 70 Kon umstener 52,50, pr. Sept.⸗Okt. mit 70 Konsumsteuer 49,50 Petroleum loco 10,85.

Posen, 24. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohbne Faß (50 er) 71,20, do. loco ohne Faß (70 er) 51,20. Still.

Magdeburg, 24. August. (W. T. B.) Zucker⸗ hericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,50, Kornzucker,

40

8EEIl!I

20 80 40 40

85—8,bo rbodoeehne dennnön - —2,—V—q—nAhn

und kleine

175—

8 75 % Rendement 15,00. Fest. Brodraffinade I. 8 29,00, Brodraffinade II. 28,25. Ger 1. Raffinade mit Fas 28,75, gem. Melts 1. mit Faß 27,50

Sehr fest. Rohzucker I Produkt Transito f a. B

Hamburg pr. August 13,50 bez, 13,52 ½ Br., pr

September 13,40 bez., 13,42 ½ Br. pr Okt. 12,90

bez. und Br., pr. November⸗Dezember 12,70 bez., 12,72 ½ Br. Stetig.

Köln, 24. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25 50, d0. fremdber loco 26,00, pr. November 23,20, pr. März 22,20. Roggen hiesiger loco 24,00, fremder loco 28 00 pr. November 25,35, pr. März 24,15. Hafer biesiger loco 16.50 fremder 17,25, Rüböl loco 67,50, pr Okt. 65,00, pr. Mai 1892 65,00. 1

Bremen, 24. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Matt. Loco 6,10 B. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loco 42 ₰, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, August 41 ½ ₰, September 41 ½ ₰, Oktober 42 ½ November 42 ¼ ₰, Dezember 43 ₰, Januar 43 ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 36 t ₰, Armour 36 ₰, Rohe u. Brother 36 ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle Umsatz 71 Ballen Cap, 74 Ballen Bolivia, 14 Ballen Kämmlinge. Reis. Sehr fest und steigerdtdt.

Hamburg, 24. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 245 260, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 275 285, russischer loco fest, 220 230 nom. Hafer fest. Gerste fest. Rübsl (unverzollt) ruhig, loco 64,00. fest, pr. Aug.⸗Sept. 39 ¾ Br., pr. Sept. Oktober⸗Novbr. 39 ¾ Br., pr. Novbr.“ Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. still, Standard white loco 6,35 Br., tember⸗Dezember 6,45 Br. . Hamburg, 24 August. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. August 81 ¾, pr. September 81 ¼, pr. Dezember 70 ¼, pr. März 68. Ruhig.

Zuckermarkt. Ruben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 13,50, p: September 13,42,

Oktober⸗Dezember 12,80, pr. Januar⸗März

92 ½. Behauptet.

Wien, 24. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 11,04 Ed., 11,09 Br., pr. Frühjahr 11,64 Gd., 11,69 Br. Roggen pr. Herbst 10,70 Gd., 1,75 Br., pr. Frühjahr 10,90 Gd., 10,95 Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 6,83 Gd., 6,88 Br., pr. Mai⸗Juni 6,51 Gd., 6,56 Br. Hafer pr. Herbst 6,34 Ed., 6,37 Br., pr. Frühjahr 6,55 Gd. 6.60 Br.

London, 24. August (W. T. B.) 95 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Kohzucker loco 13 fest. Chili⸗Kupfer 52 ¼, pr. 3 Monat 53.

London, 24. August. (W. T. BS.) Getreize⸗ markt. (Schlußbericht). Sämmtliche Getreide⸗ arten stramm, englischer Weizen knapp, fremder zu Freitags⸗Notirungen stetig, behauptet. 1— 1 ½ sh. über vorigen Montag. Mehl 4 rer Sack theurer gehalten, jedoch ruhig, besonders ungarisches steigend. Stadtmehl 39—39, fremdes 30 45. Mais steigend, Gerste sehr fest, Hafer behauptet. Bohnen 1 sh. theurer, Erbsen fest. Schwimmende Getreide allgemein ruhig, Weizen fest gehalten. Uebrige Artikel unverändert.

Liverpool, 24 August (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B. davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen August⸗September

42²964, ꝗKäuferpreis, September⸗Oktober 41 ⁄12 do., Oktober⸗November 43 ⁄64 do., November⸗Dezember 449⁄2 do. Dezember⸗Januar 441 ¼4 Verkäuferpreis, Januar⸗-Februar 411/18 do., Februar⸗März 42 1½2 Käuferpreis, März⸗April 44864ꝗ Werth, April⸗Mat 4¹³⁄16 d. do. 8

Amsterdam, 24. August. (W. T., B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 285 Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Oktober 257, pr. März 253. Raps per Herbst Rüböl loco 34 ¼, pr. Herbst 33 ⅛%, pr. Mai 34 ⅛. .

Amsterdam, 24 August (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good orbinary 59 ½ Bancazinn 55

Auntwerpen, 24 August (W. T. B.) Petro⸗ leummark: (Schlußvericht). Raffinirtes, Type weiß locc 16 bez. u. Br., pr. August 16 Br., pr. September⸗Deiember 16 Br. Ruhig.

Antwerpen, 24. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weinzen belebt. Roggen fest. Hafer fest. Gerste fest.

New⸗York, 24 August. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht!. Baumwolle in New⸗Pork 8, do. in New⸗Orleans 711/1s Raff. Petroleum Standard white in New⸗YPork 6,50 6,65 Gd., do. in Philadelphia 6,45 6,60 GSd. Robes Petroleum in New⸗York 5,80. do. Pipe line Certificates pr. Sept. 64 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6 82 do. Rohe und Brothers 7,20. Zucker (fair refining Muscovados) 3,00. Mais (New) pr. Sept. 70 ¼. Rother Winterweizen loco 112 ⅛. Kaffee (Fair Rir) 19. Mebl 4 D. 60 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. September 12,20. Rother Weizen pr. Aug. 111 ¼ pr. Sept. 111 ⅞, pr. Dezbr. 114 ¼, pr. Mai 118 ¼. Kaffee Nr. 7, low ordinarvw pr. Sept. 15,97, pr. November 14,22.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. August 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2957 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 124 128 ℳ, II. Qualität 112 120 ℳ, III. Qualität 92 106 ℳ, IV. Qualität 80 88

Schweine. Auftrieb 10 184 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 118 120 ℳ, Landschweine: a. gute 112 116 ℳ, b. geringere 106 110 bei 20 % Tara, Bakony 100 102 bei 25 27 ½ kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1398 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,12 1,20 ℳ, II. Qualität 1,04 1,10 ℳ, III. Qualität 0,96 1,02

Scha fe. Auftrieb 21 183 Stück (Dorchschnittspreit für 1 kg.) I. Qualität 1,10 1,30 ℳ, II. Qualität 1,00 1,08 ℳ, III. Qualität

2. Generalversammlungen. 19. Septbr. Berliner Produkten⸗ und Handels⸗

bank in Lig. Ord. Gen.⸗V. Berlin.*

exkl., 88 % Rendement 17,70. Nachprodukte, exkl.

des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 17. bis 22. August 1891.

Zasg Abonnement beträgt vierteljährtic 4 ℳ% 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Hestellung an;

4

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne RKummern kosten 25 ₰.

.—

2 200.

des ZDeutschen Reichs⸗Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 26. August, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Major und Bataillons⸗Commandeur im Pommerschen

Füfilier⸗Regiment Nr. 34 Adolf von Kries, den Hauptmann im

Großen Generalstabe Georg von der

den Regierungs⸗Assessor Carl Grafen von Platen zu Hallermund zu Wiesbaden,

den Rittergutsbesitzer Carl von Rocheid auf Pieverstorf bei Kratzeburg in Mecklenburg,

den Hauptmann und Comvagnie⸗Chef im Großherzoglich

Regiment Nr. 89 von

lich hessischen Kammerherrn

Grabow zu Kassel, ⸗Chef im 7. Königlich at Prinz Georg Nr. 106 irsing,

im 2. Königlich Sächsischen . 19 Louis Ferdinand

r Alfred Freiherrn von

er, Hauptmann und Com⸗

Inhaltsangabe zu Nr. 6

ꝛeib⸗Regiment Friedrich nstein,

und Rittmeister der Reserve Thüngen zu Thüngen in

er und Major à la suite rn von Seckendorff⸗ Bayern, 88

der Bekanntmachung

Ei Medem auf Sessil ei Nr. Datum 111

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

1 von Medem auf Elley

Freiherrn von Wolff auf ) in Rußland,

Actien⸗Bier⸗Brauerei Querfurt Querfurt. Actienbrauerei zum Eberl⸗Faber in München . . . . Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig. . . .

Actiengefellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Actiengesellschaft für Haarschneiderei &

J. C.

Actiengesellschaft für Ziegelfabrikation Braunschweig Actiengesellschaft Mansfelder Bierbrauerei Pschucis . Actiengesellschaft Neusser Hütte Neuß 985b1 Actiengesellschaft Prinz Leopold Empel.. Actiengesellschaft Schloßhotel & Hotel Bellevue Actiengesellschaft Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee Neu⸗Schönsee Actien⸗Getreide⸗Drescherei Gadenstedt. Actien⸗Glashütte St. Ingbert St. Ingbert Actien⸗Malzfabrik Coennern Könnern a./S.. Actien⸗Rübenzuckerfabrik Hornburg Hornburg. 8 Actienverein der Zwickauer Bürgergewerkschaft Zwickau Actienverein sir Gasbeleuchtung Borna. Pe ns ne Johanneshütte zu Siegen

ctien⸗

Actien⸗ Actien⸗ Actien⸗ Actien⸗ Actien⸗ Actien⸗ Ahstedt

Allgemeiner Deutscher Sparverein Berlin.. Altona⸗Kaltenkirchen'er Fisenbahn⸗Gesellschaft

Argentinischer Landverein Köln. . . . .a. . . Armaturen & Maschinenfabrik Actiengesellschaft Nürnberg

Baumwollspinnerei Speyer S Bayerische Landesbank München“

Co Oelsnitz i. V .1161612* Hutfabrikation vorm.

Zehme München...

* 2* * * . * *

* * 2*

Windmühle Gadenstedt Gadenstedt . uckerfabrik Bockenem Bockenem. uckerfabrik Roßleben Roßleben

Zuckerfabrik Soest Soest.

Zuckerfspeif Wismar Wismar. uckerfabrik Zdunẽy Zduny.. zucker⸗Raffinerie Hildesheim. 8

„Schellerter Zuckerfabrik Schellerten

.

Altona

tengern in Wesrsfaten,

den Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßigen Stabsoffizier im Jafattere ⸗Regiment Graf Barfuß (4. Westfälisches)

r. 17 von Hanstein,

den Major und Escadron⸗Chef im Schleswig⸗Holsteinschen Ulanen⸗Regiment Nr. 15 Eugen von Richthofen,

den Hauptmann à la suite der Land⸗Gendarmerie, in der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen Max Grafen An Solms⸗Sonnenwalde,

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 3. Schlesischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 15 Heinrich von Prittwitz und Gaffron,

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 11 Otto Grafen von der Recke⸗ Volmerstein,

den Premier Lieutenant der Reserve des 3. Badischen Dragoner⸗ Regiments Prinz Carl Nr. 22 Albert Grafen Eckbrecht von Durckheim⸗Montmartin auf Fröschweiler bei Wörth im Elsaß,

ö11““

Generalvers.

Dividendenscheine Bilanz Generalvers.

Aktien⸗Rückkauf Generalvers. Bilanz

1 Generalvers. 8 Bilanz Ausloosung ““ Bilanz 8 Generalvers. Bilanz

Generalvers. 8 Bilanz .8 3 Generalvers.

Bilanz Generalverr. Nachtr. z. Tagesord. d. Generalvers. Generalvers.

Der ordentliche Lehrer am König Wilhelms⸗Gymnasium

192 17/8. 91 enbach auf Schloß Buonas 192 17./8. 91 18./8. 91 19./8. 91

19./8.

22./8. 21./8.

22./8. 21./8. zreußen. 8

17,/8. haben Allergnädigst geruht:

22./8. 21./8. Paetzelt in Berlin zum 22./8. 19./8. 17./8. 18./8. 19,/8. 2 17./8. 21./8. 17./8. 22./8. 19./8. 20./8. 2 17./8. 22./8. 2 17./8.

192 17./8. 1197 22/8. 195 20 /8.

1194 19./8. 18½ 19./8.

Kapitel und auf Vorschlag renmeisters Prinzen licher Hoheit, zu Ehren⸗ rnennen.

erordneten⸗Versammlung zu sen bisherigen unbesoldeten Abst in gleicher Eigenschaft ichs Jahren zu bestätigen.

sterium.

aats⸗Ministeriums,

ivs vom 30. November 1883

Befähigung für den st, vom 11. März 1879 160).

Gesetzes, betreffend die Be⸗ iltungsdienst, vom 11. März imt:

gulativs vom 30. November

r höhere Verwaltungsbeamte

auf Vorschlag des Staats⸗

nten und aus acht auf Vor⸗

n und der Finanzen vom itgliedern.

An den Prüfungen haven, außer dem Präsidenten, regel⸗ mäßig vier von demselben zu bestimmende Kommissionsmit⸗ glieder theilzunehmen. Zur Beschlußfähigkeit der Kommission genügt aber die Theilnahme des Präsidenten und zweier Mit⸗ glieder. 8

Berlin, den 3. Juli 1891. 1““

8 Das Königliche Staats⸗Ministerium.

I

8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

u Breslau Grötschel ist zum Öberlehrer an derselben Anstalt befördert worden. Den ordentlichen Lehrern Dr.

Gymnasium zu Magdeburg und Dr.

Wedemann am Dom⸗ Giebe am Dom⸗Gym⸗ „Oberlehrer“ verliehen

Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. Winterkursus der Lehranstalten für Musik. 8

A. Akademische Meisterschulen für musikalische Komposition.

Vorsteher: die Professoren Bargiel, Dr. Blumner und Freiherr von Herzogenberg. Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie aufge⸗ nommenen Schülern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in der Komposition unter unmittelvarer Leitung eines Meisters zu geben.

Genügend vorbereitete Aspiranten, welche einem der ge⸗ nannten Meister sich anzuschtießen wünschen, haben sich bei demselben in den ersten Wochen des Oktober persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere den Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vor⸗ zulegen.

Ueber die künstlerische Befähigung der Bewerber zur Auf⸗ nahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich.

B. Hochschule für Musik.

Direktorium: die Professoren Dr. Joachim, Bargiel,

Rudorff, Schulze und Dr. Spitta.

Die Aufnahme⸗Bedingungen sind aus dem Prospekt er sichtlich, welcher im Bureau der Anstalt, W. Potsdamerstraße Nr. 120, unentgeltlich zu haben ist. Die Anmeldungen sind schriftlich und portofrei unter Beifügung der unter Nr. VIII. des Prospektes angegebenen Nachweise spätestens bis zum 20. September an das Direktorium der Anstalt, W. Pots⸗ damerstraße Nr. 120, zu richten.

Die Aufnahme⸗Prüfungen finden statt:

1) für Klavier, Orgel und Komposition am 1. Oktober, Morgens 9 Uhr,

2) für Gesang am 1. Oktober, Nachmittags 4 Uhr,

5 1 für die Orchester⸗Instrumente am 2. Oktober, Morgens hr,

4) für die Chorschule am 8. Oktober, Vormittags 11 Uhr.

Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigung zu den Prüfungen einzufinden.

8 8 8

C. Königliches akademisches Institut für Kirchenmusik. W., Potsdamerstraße 120.

Direktor: z. Zt. vacat.

Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Kantoren, wie auch von Musiklehrern für höhere Lehranstalten, ins⸗ besondere Schullehrer⸗Seminare. Ausführliche Prospekte sind durch die Direktion des Instituts zu beziehen.

Das Winter⸗Semester 1891/92 beginnt: Donnerstag, den 15. Oktober d. J.

Die Aufnahme⸗Prüfung findet an demselben Tage, Vor⸗ mittags 9 Uhr, statt.

Berlin, den 22. August 1891.

Der Vorsitzende der Senats⸗Sektion für Musik. Dr. M. Blumner.

Abge reist: Seine Excellenz der Staats⸗ und Kriegs⸗ Minister, General⸗Lieutenant von Kaltenborn⸗Stachau, in dienstlichen Angelegenheiten;

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, nach Kolberg und sodann mit Urlaub nach Vorpommern (Cadow bei Völschow).

AAichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. August.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag den Militärbevollmächtigten in St. Peters⸗ burg, General à la suite von Villaume, hörten von 4 bis 5 Uhr den Vortrag des Kultus⸗Ministers Grafen von Zedlitz und arbeiteten von 5 bis 6 Uhr mit dem Chef des Militar⸗ kabinets General⸗Adjutanten von Hahnke.

Heute früh arbeiteten Seine Majestät von 9 ¾ bis 11 Uhr mit dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall und von 11 bis 121 ½ Uhr mit dem Chef des Civilkabinets Dr. von Lucanus. Bei Gele enheit der Frühstückstafel empfingen Seine Majestät die Botschafter Graf Solms und Freiherr von Stumm.

nasium zu Naumburg ist der Titel

worden. 8 8