1) 218 Thlr. 10 Sgr. Wechselforderung — Rest von 327 Thlr. 15 Sgr., eingetragen unter Nr. 1 für August Friedrich Wilhelm Schmidt und Emilie Anna Louise Schmidt aus dem Thei⸗ lungsrezeß vom 24. September 1859, 19. Ja⸗ nuar 1860, dem Kaufkontrakte vom 21. De⸗ zember 1861, der Urkunde vom 15. Mai und dem Rezeß vom 28. Mai 1862, zufolge Dekrets vom 26. September 1862,
2) 266 Thlr. 20 Sgr. Vatererbe — Rest von 525 Thlr. — eingetragen unter Nr. 3 für den Kaufmann Markus Jacobi zu Nörenberg auf Grund des Vergleichs vom 19. zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Dezember 1865,
) 100 Thlr. Darlehn und Kaufgeld, eingetragen unter Nr. 5 für den Hausbesitzer Franz Wetzel u Nörenberg auf Grund der Schuldverschrei⸗ ung vom 15. zufolge Verfügung vom 19. Ja⸗ nuar 1886, “
werden für kraftlos erklärt.
Labes, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Juli 1891. Bergsträßer, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag: 1) des Königlichen Oberförsters Pfannstiel zu
Dietzhausen, 2) des Gutsbesitzers Friedrich Pfannstiel zu Weidebrunn erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmalkalden durch den Amtsgerichtsrath Sebold für Recht:
8 1) Alle Diejenigen, welche aus der im Artikel 2. des Grundbuchs von Schmalkalden Abth. III. Nr. 29 eingetragenen Post von 60 Thlr. Darlehn an Anna Margarethe und Johann George Oschmann aus Obligation vom 22. Januar 1850 und Cession vom 4. Mai
852, Rechte zu haben vermeinen, werden mit iesen ihren Rechten ausgeschlossen.
2) Die über die vorstehende Post gebildete chuld⸗ und Pfandverschreibung wird für raftlos erklärt. (F. 1/91.) —
b Sebold.
[30979]
31025] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Maschinenschlosser Thekla Rittau zu Gleiwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Pohl zu Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Ma⸗ schinenschlosser Wilhelm Rittan, früher zu Klein Zabrze, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: 1) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gleiwitz auf den 15. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gleiwitz, den 19. August 1891.
“ Gottwald,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
0983 SOeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Tagelöhners Peter Micheels, Christine, geb. Kolvenbach, zu Köln, Ortmanns⸗ gasse 5, vertreten durch Rechtsanwalt Heilbronn zu Köln, klagt gegen den Tagelöhner Peter Micheels, früher zu Köln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage: die zwischen den Parteien am 3. Dezember 1881 vor dem Standesbeamten zu Köln geschlossene Ebe zu trennen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur Last zu legen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Köln auf den 19. November 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
chulz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Seb effentliche Zustellung und Ladung.
Der Hafner Michael Wittenberger von Jesendorf, als Vormund über das von der Dienstmagd Therese Lapper von dort am 23. Januar 1890 außerehelich geborene Kind Vincenz, und letztere selbst, haben gegen Georg Zettl, Söldnerssohn von Oberschnitten⸗ kofen, wegen Vaterschaft und Alimenten zum Kgl.
Amtsgericht Vilsbiburg Klage gestellt mit dem An⸗
trage, Urtheil dahin zu erlassen:
1) Beklagter ist schuldig, die Vaterschaft zu dem von Therese Lapper am 23. Januar 1890 ge⸗ borenen Kinde Namens Vincenz anzuerkennen,
2) Derselbe habe einen jährlichen, in vierteljäh⸗
erigen Raten
jahren des Kindes zu leisten, sowie die Hälfte der allenfallsigen Leichenkosten zu bezahlen und 18 ℳ Tauf⸗ und Kindbettkosten zu entrichten, und dann 1
sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären und den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits, wozu Termin auf Mittwoch, den 14. Oktober I. J., Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt wurde, geladen.
Dies wird dem Georg Zettl bei Unbekanntsein seines Aufenthalts im Wege der öffentlichen Zu⸗ stellung, welche bewilligt wurde, bekannt gegeben.
Vilsbiburg, den 21. August 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilsbiburg.
Gillitzer, K. Sekretär.
[30982] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Margaretha Simmon, geborene Nintzel in Marne, vertreten durch den Justizrath Hedde daselbst, klagt gegen den Fblanaera senden Heinrich Cordts, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erfüllung eines Kaufvertrages, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten
früher in Arys, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen sdie Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1891, mit nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung
zu Arys auf den 13. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr.
vorauszahlbaren Alimentations- beitrag von 50 ℳ auf die Dauer von 14 Lebens⸗
8 Der Gestüt⸗Direktor.
d. Js. fälligen Kaufgelderrate von 12 000 ℳ, nebst 5 % p. a. Verzugszinsen seit dem 1. August d. Js., und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Freitag, den 4. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di A
der Klage bekannt gemacht. .““
Altona, den 17. August 1891.
Thon, * 5 br Iu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[30424] Oeffentliche Zustellung.
Der Grundbesitzer Bernbard Fagenzer zu Arys, vertreten durch den Sachwalter Wadepuhl in Arys, klagt gegen den Kaufmann Gottlieb Struppek,
rückständigen Pachtzinses für eine Gastwirthschaft für dem Antrage auf Verurtheilung, Zahlung von 150 ℳ
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Arys, den 18. August 1891.
Eckert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30980] Bekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Starnberg hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen die öffentliche Zustellung einer Klage des Hausdieners Xaver Huber dahier gegen den Gütler Johann Keil von Erling, nun unbekannten Aufenthalts, bewilligt.
Kläger fordert 2 Darlehen zu in Summa 75 ℳ, 4 % Zinsen hieraus vom 1. Oktober 1890 ab, 12,40 ℳ Auslagen für den Beklagten und Ersatz der Prozeßkosten.
Zur Verhandlung über diese Klage wird der Be⸗ klagte von Paver Huber in die hiezu bestimmte Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Starnberg vom Freitag, den 30. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, geladen und dieser Auszug dem Beklagten Keil zum Zwecke der Zustellung bekannt gemacht.
Starnberg, den 22. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Starnberg.
(L. S.) Schleußinger, Sekr.
[30984]
Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Wilhelmine Everts zu Barmen, Ehefrau des Händlers Carl Schmidt daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 7. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
1 Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[30985) Durtch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 14. Juli 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Johann Brötz, Aephalteur, und Margaretha, geb. Müller, zu Köln, Hahnenstraße 27, aufgelöst worden.
Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Schäfer zu Köln beauftragt. 8
Köln, den 20. August 1891.
Der Gerichtsschreiber Schulz
[30986] Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Ulfen, Kreises Rotenburg, ist zur Vorlegung und Vollziehung des Auseinandersetzungsrezesses ein Termin auf: den 22. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal der Königlichen General⸗ kommission zu Kassel anberaumt, zu welchem die nachfolgend genannten Betheiligten, nämlich:
1) Johann Heinrich Siebert, Cyriakus Sohn, von Ulfen, 2) George Schmidt, Johann Georgs Sohn, von ÜUlfen, 3) Justine Krämer, Georgs Tochter, unverehe⸗ licht, von Ulfen, und 4) Dorothea Harras, unverehelicht, von Ulfen, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, ins⸗ besondere auch unter Hinweis auf §. 4 des Kosten⸗ gesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch vorgeladen werden. (Aktenz. Litt. U. Nr. 10. Ir.⸗Nr. IV 3836.) Kassel, den 22. August 1891. Königliche Generalkommission. Kette.
3) Unfall⸗und Invaliditäts⸗c. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[30953] Pferde⸗Anktion. Dienstag, den 1. September cr., Vormittags 10 Uhr, sollen ca. 12 für Königliche Landgestüt⸗ Zwecke nicht mehr geeignete Hengste verschiedenen Alters auf dem hiesigen Gestüthofe öffentlich und meistbietend verkauft werden. Listen der zum Verkauf kommenden Hengste können vom 27. August ab auf dem Geschäftszimmer des Landgestüts eingesehen resp. durch dasselbe bezogen werden. 3
Labes, den 24. August 1891.
Frhr. von Massenbach.
[30952] Verkauf.
Verschiedene hölzerne und eiserne Takelagetheile von Panzerschiffen wie Raaen, Stängen, Bugspriets, Klüverbäume ꝛc. sollen mittelst einer am 7. Sep⸗
8
zur Zahlung der aus dem Kaufvertrage vom 16. Mai
6 “ 8
tember 1891, Vormittags 10 Uhr, abzuhalten⸗
Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift „Angebot auf Takelagetheile“ zu versehen.
Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 0,50 ℳ von der unterzeich⸗ neten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 22. August 1891.
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
[30903] Nenbaustrecke Dillenburg —Straßebersbach. Verdingung von Oberbanarbeiten.
Die Herstellung des Oberbaues nuebst Zubehör — Vorstrecken von etwa 17 800 m Gleis, Einbauen von 16 000 chm Kies und Kleinschlag u. s. w. — soll ungetheilt vergeben werden. Verdingungsunter⸗ lagen liegen auf dem Abtheilungsbüreau hier sowie im Sektionsbüreau zu Steinbrücken zur Einsicht aus; auch können dieselben gegen postfreie Einsendung von 1,00 ℳ vom Unterzeichneten bezogen werden.
Eröffnung der Angebote, welche verschlossen und mit entsprechender Aufschrift verseben sein müssen, erfolgt am 8. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Unterzeichneten.
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
EI (Reg.⸗Bez. Wiesbaden), den 22. August
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Geber.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[30954] Bekanntmachung. Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachungen vom 27. Januar und 7. Juli d. Is, nach welchen folgende Appoints, und zwar die Buchstaben C. Nr. 575 581 351 565 686 827 527 843 766 714 650 310 321 und 430 über je 200 ℳ 3 ½ % Brieger Kreis⸗ anleihescheine I. Ausgabe gezogen worden und bis zum 1. August d. Js. einzulösen waren, bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß die ge⸗ dachten Kreisanleihescheine Nr. 321 und 565 noch nicht bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse ein⸗ gelöst worden sind. Brieg, den 20. August 1891. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brieg. J. V. des Vorsitzenden: Nitschke, Kreisdeputirter.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[24223] Gersdorfer Stein⸗ kohlenbau⸗Verein.
Von unserer fünfprozentigen Prioritäts⸗Au⸗ leihe sind, den Bestimmungen der Schuld⸗ und Pfandverschreibung gemäß,
60 Prioritäts⸗Obligationen, à ℳ 300.— in den Nummern:
60 65 80 116 196 210 223 232 290 297 310 314 386 398 402 416 456 481 483 511 545 674 761 784 924 940 992 999 1062 1067 1126 1170 1186 1193 1273 1313 1326 1356 1416 1434 1437 1447 1487 1511 1517 1656 1751 1776 1778 1803 1807 1829 1862 1897 1903 1907 1921 1959 1965 1970. zur Rückzahlung notariell ausgeloost worden. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge am 1. Oktober 1891 gegen Rückgabe der Prioritäts⸗Schuldscheine und der noch nicht fälligen Coupons bei den Herren Becker & Co. in Leipzig, Günther & Rudolph in Dresden, Kunath & Nieritz in Chemnitz, Ferd. Ehrler & Bauch in Zwickau, oder bei der 1 Gesellschafts⸗Kasse in Gersdorf in Empfang zu nehmen. 1
Der Betrag der etwa fehlenden nicht fälligen Coupons wird bei der Rückzahlung des Kapitals abg⸗zogen und werden vom obigen Auszahlungstage ab für die geloosten Schuldscheine Zinsen nicht mehr entrichtet.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht abgehoben:
Nr. 710 1542, zahlbar am 1. Oktober 1889.
Nr. 450 522 799 1649 1720, zahlbar am 1. Oktober 1890.
Die Inhaber dieser Schuldscheine werden hiermit wiederholt zur Empfangnahme der Kapitalbeträge mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Inhaber aller Ansprüche an uns verlustig gehen, wenn die Präsentation der geloosten Sckulvscheine nicht ö der gesetzlichen Verjährungsfrist erfolgt.
Gersdorf, den 14. Juli 1891. “
Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein.
1 Der Vorstand. H. Jobst. Ed. Kaulfers.
[31098
Actienzuckerfabrik Twülbpstedt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu unserer am Mittwoch, den 16. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Mark⸗ graf’schen Gasthause zu Rümmer stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Gr. Twülpstedt, den 24. August 1891. Der Aufsichtsrath. Max Gutkind. Vorsitzender. 8 gagesordnung: “ Vorlage der Jahresrechnung, Beschlußfassung darüber, Ertheilung der Decharge. Neu⸗ bezw. Ergänzungswahlen zum Vorstande und Aufsichtsrathe.
E114““
den öffentlichen Submissio
—
n verkauft werden
Allgemeine geschäftliche Mittheilungen und Besprechungen.
Ilmebahn Gesellschaft. Die Actionäre werden hierdurch eingeladen, am Montag, den 28. September d. J., Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Gasthofe zum Goldenen Löwen in Einbeck zur ordentlichen General⸗
versammlung zu erscheinen. G 8 Wegen Legitimation zur Abgabe der Stimmen in
der Generalversammlung wird auf die §§. 21 und 22 des Statuts verwiesen. — Die vorschrifts⸗ mäßige Deponirung der Actien soll bei Herrn Hermann Bartels in Hannover oder Herren Joseph Kayser & Co. in Einbeck bis zum 26. Sept. d. J. geschehen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und Vorlage der Bilanz des verflossenen Jahres, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reinertrages;
2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz;
3) Wahl von 2 Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegt vom 14. Sept. d. J. an im Geschäftszimmer des Ilmebahn⸗Direktors,
Landrath a. D. Fachtmann zu Salzderhelden, an
Wochentagen von 8 bis 1 Uhr Vormittags zur Ein⸗ sicht der Actionaire aus. Hannover, 24. August 1891. Der stellvertr. Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Bankdirektor Aug. Basse.
[31092] Aktienbrauerei zum Eberl⸗Faber in München.
Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗
sammlung auf Freitag, den 4. September
1891, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Haus⸗Nru. 19 —27 an
Eberl⸗Bräu⸗Kellers, der Rosenheimerstraße. Tagesorduung: 1) Beschlußfassung a. über Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der nicht durch Aufzahlung zu Vorzugsaktien umgewandelten Aktien erster Emissien (Stammaktien),
Ansetzung einer neuen Frist, innerhalb welcher noch eine Aufzahlung auf die Aktien erster Emission (Stammaktien) und dadurch bewerk⸗ stelligte Umwandlung derselben zu Vorzugs⸗ aktien möglich sein solle.
2) Aenderung der §§. 3, 4, 6, 7, 25, 34 und 36 der Statuten.
Die an der Generalversammlung theilnehmenden Aktionäre haben ihre Aktien oder ein glaubwürdiges Zeugniß über deren Besitz spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Bank⸗ und Ver⸗ lagsanstalt Friedrich Graf, München, Herzog⸗ spitalstraße 12/I., zu präsentiren, worüber Be⸗ stätigung und Eintrittskarte ertheilt wird.
Bei den Beschlüssen muß mindestens die Hälfte der ausgegebenen Aktien vertreten sein, und können desfallsige Beschlüsse nur mit ¾ (drei Viertel) der abgegebenen Stimmen gefaßt werden.
Sind bei der ersten solchen Generalversammlung
die Aktien nicht in zureichender Zahl vertreten, so
muß eine neue Generalversammlung einberufen werden, welche dann zwar ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschließt, jedoch giltige Beschlüsse über bezeichnete Fragen auch nur mit ¾ (drei Viertel) der abgegebenen Stimmen fassen kann. An diese Generalversammlung schließt sich, gemäß der Bestimmung des Art. 248 H.⸗G.⸗B., sofort eine weitere 2 Generalversammlung der Besitzer von nicht zu Vorzugsaktien um⸗ gewandelten Aktien erster Emission (Stamm⸗ aktien) an. Die Tagesordnung dieser besonderen Generalver⸗ sammlung bildet: Abstimmung über den von der gemeinschaftlichen Generalversammlung gefaßten Beschluß be⸗ züglich der Herabsetzung des Grundkapitals
durch Zusammenlegung der nicht durch Auf⸗
zahlung zu Vorzugsaktien umgewandelten
Aktien erster Emission (Stammaktien) und
„Beschlußfassung über die Modalitäten. München, den 14. August 1891.
Der Vorsitzende des Aussichtsraths. Friedrich Graf.
[31093] Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke Dornap.
Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 16. September d. J., Vormittags 10 ½ uühr,
im Gasthofe zur Post in Dornap (in der Nähe des Berg. Märk. Bahnhofes.) Tagesordnung:
.Bericht des Vorstandes über den Betrieb im abgelaufenen Geschäftsjahr, sowie über den Vermögensstand und die Verhältrisse der Ge⸗ sellschaft unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung 8
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung, Bemerkungen desselben zu dem Vor⸗
standsberichte, sowie Vorschlag zur Verwen⸗ dung des Gewinnes.
. Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz und über die Vorschläge zur Ver⸗ theilung oder sonstigen Verwendung des Ren⸗ gewinnes, sowie über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrathes und des Vorstandes.
. Antrag von Aktionären auf Erhöhung der Zahl der Mitglieder zum Aufsichtsrathe auf neun.
. Wahl von Mitgliedern zum Aufsichtsrathe.
. Wahl von zwei Revisoren und zwei Stell⸗ vertretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz.
.Berathung und Beschlußfassung über sonst vorliegende Anträge.
Nach §. 19 unseres Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, ihren Aktienbesitz mit Nummern⸗ verzeichniß wenigstens 5 Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstande zu deponiren.
Dornap, den 25. August 1891.
Der Aufsich Der Vo
131095]
zum Deut No. 200.
itte Beilage
Berlin, Mittwoch,
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 26. August
1891.
„Untersuchungs⸗Sachen. 3
.Aufgebote, Zustellungen u. dergl. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Veegrsnesen Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 86
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Iö Carlshütte Actien⸗Gesellschaft für Eisengießerei
und Maschinenbau
in Altwasser i./ Schl. u Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Montag, den 14. September d. J., Mittags 12 Uhr, in Breslau, Roßmarkt 10, im Geschäftslokale des Bankhauses G. v. Pachaly’s Enkel anberaumten diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Bericht des Vorstandes uüͤber das abgelaufene Geschäftsjahr. . 8 2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos. b 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8 4) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrathsmit⸗ glieder und Neuwahl, derselben. 5) Wahl von zwei Revisoren. G Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz liegen vom 31. August Einsicht für die Aktionäre aus. Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinterlegungsscheine (§. 13 des Statuts) kann bei der Gesellschaft in Altwasser oder bei Herrn G. v. Pachaly’s Enkel in Breslau und zwar bis einschließlich den 12. Sep⸗ tember d. J., Abends 6 Uhr, geschehen. Breslau, den 25. August 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Gotthardt v. Wallenberg⸗Pachaly.
Malzfabrik Schweinfurt
in Oberndorf⸗Schweinfurt.
Die statutenmäßig abzuhaltende ordentliche Ge⸗
neralversammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft wird hiermit auf Sonnabend, den 26. Sep⸗
tember a. c., Nachmittags 5 Uhr, auf unserer Fabrik stattfindend, anberaumt.
Tagesordunng: 8
) Vorlage der Jahresbilanz und des Geschäfts⸗
berichtes. 8
) Ertheilung der Decharge über die Jahres⸗
rechnung. 1 1
) Beschlußfassung über die Verwendung des
4) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes. Gemäß §. 25 der Statuten erfolgt die Legitima⸗ tion zur Theilnahme an der Generalversammlung unmittelbar vor der Versammlung durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder deren Besitz glaubwürdig belegender Dokumente. Schweinfurt, den 24. August 1891. Der Aufsichtsrath.
[31097]
ab im Geschaͤftslokale der Gesellschaft zur
Baumwollspinnerei & Weberei Lampertsmühle bei Kaiserslautern, vormals G. F. Grohé⸗Henrich.
Die Aktionäre werden hiermit auf Samstag, den 12. September d. J., Nachmittags z5 Uhr, in das Fabriklokal zu der nach §. 20 der Statuten stattsfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit der in §. 26 Ziffer 1 bis 5 der Statuten festzesetzten Tagesordnung eingeladen. “ Der Aufsichtsrath. . Dr. A. Bürklin, Vorsitzender.
[31018] 8 Berliner gemeinnützige Bau⸗ Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1890. Activa.
2₰ 2083 56 1224879,50 90048 — 131701106
1) Kassenbestand . . . .
2) Buchwerth der Grundstücke.. 3) Ausstehende Forderungen für Dar⸗ lehne und Zinsen. ... Summa Activa Passiva.
ℳ ₰ 208500,— 420400 — 34000
1) Actien⸗Capital..
2) Hypothekenschulden. 8
3) Schulden für Darlehne.
4) Rückstände — a. für unabgehobene Actien
ℳ 3 300 b. für unabgehobene
Dividende. 186
5) Amortisationsquote fuͤr das Jahr
6) Dividende pro 2. Semester 1890.
7) Vermögen der Helenen⸗Stiftung.
8 des Reservefonds 1 Dasselbe besteht:
a aus den für seine Rechnung ge-† bauten bzw. gekauften Grundstücken, Buchwertht ℳ 524242.58
b. aus den durch Amor⸗ tisation von Actien er⸗ worbenen Hausantheilen
c. in Forderungen an unsere Gesellschaft für Darlehne u. rückständige Kaufgelder
ℳ 111042.—
abzüglich Setheldr Schulden
von. „ 65845 87 „ 45196.13
ergiebt wie oben ℳ 633938.71
Summa Passiva
Berlin, den 24. August 1891.
8 Der Vorstand der Berliner Gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Krokisius. Hesse.
3696 —
9306 35 4170,— 3000 — 63393871
“ 7 1317011 06
Raab, Vorsitzender.
8
[31016]
Activa.
Aectien⸗Malzfabrik Sangerhausen.
Vilanz-Conto am 1. Zuli 1891.
Passiva.
.269506 00 54185 00]⸗ 6
3118 7; 4532 00
An Bau⸗Conto 3 Maschinen⸗Conto Utensilien⸗Conto .. Grund⸗ und Boden⸗ Conto.. 1“ Fs fscch vise tö⸗ Mobiliar⸗ und Comtoir⸗ Utensilien⸗Conto.. 1078 00 Wasserbau⸗Conto 3900 45 Cassa⸗Conto. 6043 02 Wechsel⸗Conto . 12320 04 Malz⸗Conto. . [156352/00 Conto⸗Corrent⸗Conto. 27291 48
539170 78 Debet.
Per Aectien⸗Capital-Contöo .. 5 Hypotheken⸗Conto, Städt. Sparkasse. Reservefonds⸗Conto . . . . Extra⸗Reservefonds⸗Conto Delcredere⸗ “ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Tantième an den Direktor ... Tantième an den Aufsichtsrath. Entschädigung an den Revisor Delcredere⸗C ue Extra⸗Reservefonds⸗Conto. Gratifikationen an Beamte und Arbeiter. — Dividende E““ “ Portrag auf neue Rechnung.
Gewinn⸗- und Verlust-Conto am 1. Zuli 1891.
. 315000,00
102781/12 27878 85
Conto 1266 /41
1000,00
450,00 2000,00 2000,00
onto.
ℳ 4775,65
„ 1100,00 37800,00 118,75
Credit.
[31096]
Flensburger Schiffsbau Gesellschaft.
Aktionäre . 1891, Nachmittags 3 Uhr im Lokale der Ge⸗
sellschaft.
ordentliche Generalversammlung der
18. am Dienstag, d. 22. September
Tagesorduung: “ 1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1890/91. 8 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. 8 4) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für
den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn H. Schuldt. 1“
5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für ig dem Turnus ausscheidenden Herrn P. Selck. 8
6) Wahl eines Ersatzmannes für den Vorstand.
7) eines Ersatzmannes für den Aufsichts⸗ rath.
8) Revision des Gesellschafts⸗Statuts in Ge⸗ mäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884.
Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden
Einlaßkarten werden an den Werktagen vom 17. bis incl. 21. September gegen Vorzeigung der Aktien resp. Depositen⸗Scheine verabfolgt.
Der Vorstand.
[31015]
Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) Hamburg.
Bilanz per 30.
Juni 1891.
Activa. Grundstück⸗Conto, Holländischer Brook, Buch⸗ werth.
Grundstück „Terrain⸗ Conto, Minnastraße, Buch⸗
1111““
Gebäude⸗ und Lagerschuppen⸗Conto, “ — Abschreibung..
“ WEWW Stallgebäude Minnastraße, Bau⸗ “ cbc11155656—“ 46109,39
v e““ 1409,39
4ℳ., 2 709000,Z— 91956,90
ℳ ₰ Passiva.
Per Actien⸗Capital⸗Conto
119522 75 „ Diverse Creditores
V „ Steuer⸗Conto pr. 56710/71 1890/91 ℳ 2180,50 — bereits bezahlt „ 973,— 22000 — Reservefonds⸗Conto 7746 85 Tantième⸗Conto. 4405 83
V Dividenden⸗Cto. 44700— 3000—
1207 50
de ℳ 700000,— Gewinn⸗ und Verlust⸗
ferde⸗Conto, Buchwerth. . ℳ 97219,50 b Abschreibung. . 17499.50
Conto:
Te2e Saldo⸗Vortrag auf
Wagen⸗Conto, Buchwerth —. ℳ 111294,— — Abschreibung .. „ 11129,—
100165 — neue Rechnung.
öferde⸗Geschirr⸗Conto, Buchwerth. ℳ 10870,20 16 — Abschreibung. 3 916910
9240 —
Dampfer⸗ Buchwerth.
L 91657,06 — Abschreibung.
8861,60
und Schuten⸗Conto,
82795 46]%
9949,55
s Conto, B ö Deckzeug⸗Conto, Buchwerth 8 79
— Abschreibung..
4975—
4658,30
Bureau⸗Inventar⸗Conto, Buchwerth ℳ 8, 808,30
— Abschreibung .. .
stätten⸗ Hentar⸗Conto, Buch⸗ “ C 6161611
1A—
1400—
Diverse Vorräthe an Betriebs⸗Utensilien ꝛc. Effecten⸗Contto . .. Hypotheken⸗Conto.
Depositen⸗Conto. . . .
Bank⸗ und Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto..
Diverse Debitores
Summa
Der Aufsichtsrath: Die J. H. J. Hevecke. Martin Berendt.
Dr. H. Donnenberg. Wilh. Set
9341,— 25110 — 30000 —
120000 — % 35678 94 44441 83 82459 19
Hamburg, den 24. August 1891.
Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt:
Der beeidigte Bücherrevisor:
872109, 88] Summa (872109 88 Der Vorstand: Carl Fr. Haack. A. Hevecke.
temeyer. Credit.
43000 ,00
49244 40
53917078
Abschreibungen.
An Bau⸗Conto 2 ½ % 8
„ Maschinen⸗Conto 7 ½ % Bö „
5 ETT.““ 1“
„ Sack⸗Conto 111“
„ Mobiliar⸗ u. Comptoir⸗Utensilien⸗ Conto v11““
ℳ 6910,43 4393,61 9„ 844,84 2* „ „ 1133,75
„ 119,55
Per Saldo⸗Vortrag, Ge⸗
winn⸗Uebertrag aus — vorigem Jahre.. Malz⸗Conto, Gewinn an Maz . „ Malzkeime⸗Conto, Ge⸗
winn an Malzkeimen.
General⸗Unkosten. Reparaturen⸗Conto... Zinsen⸗Contoett Feuerung⸗ und Beleuchtung⸗Conto Gehalt⸗ und Lohn⸗Conto.. Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto... Provision⸗Conto.. .
ℳ 2551,61 „ 26551,91 14642,87 30372,09 9530,60 11218,58
Ackerpacht⸗Conto
8
94867 6
111““
Sangerhausen, den 12 August 1891. Der Aufsichtsrath.
Schaefer. Hoppe. üller.
924440 “ 157514 241 1I157514
1 1487 90 142372 88
13065 56 587 90
An Betriebs⸗Unkosten⸗Conto LA-e,“ bbC1“ . öeee und Unfall⸗Versicherungs⸗Conto Abschreibungs⸗Conto: auf Gebäude⸗ und Lagerschuppen⸗Conto: vom Buchwerth de ℳ 27180,J— ℳ auf Stallgebäude Minnastraße: vom Baukostenpreis 3 % de ℳ 46109,39 „ auf Pferde⸗Conto: 18 % vom Buchwerth de ℳ 97219,50 „ auf Wagen⸗Conto: 10 % vom Bucfwert⸗ 8 x8. 111294,— „ auf Pferde⸗Geschirr⸗Conto: 15 f 918 Buchwerth de ℳ 10870,20 auf Bureau⸗Inventar⸗Conto: vom Buchwerth de ℳ 4658,30 auf Werkstätten⸗Inventar⸗Conto: 16 % vom Buchwerth de ℳ 1751,— auf Dampfer⸗ und Schuten⸗Conto: 7 ½ % vom Anschaffungs⸗ werth de ℳ 1 ℳ 7430,25 verkaufte Verlust auf 111, 46
7 Fahrzeuge ——— auf Deckzeug⸗Conto:
50 n vom Buchwerth de ℳ 9949,55 „ Conto pro Dubiose:
Wegschreibung des Saldooso —
Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1890/91.
5180,— 140 17499,50 11129,— 1630,20 808,30 351,—
8861,60 4974,55 7252,84
ℳ ₰ 93523 20 163580 10 107992 68]h— 77006 ,19
5258/72
Per Saldo Vortrag per 1NVIIIW0 Brutto⸗Avance aus sämmtlichen mit dem Betriebe der Actien⸗ Gesellschaft zusammenhängenden Geschäftszweigen und sonstige Ein⸗
nahmen .6581527
9,39
59096 38
Steuer⸗Conto 3 ½ % de ℳ 62300,— . Reservefonds⸗Conto 5 % de ℳ 77295,22 Tantième⸗Conto 6 % de ℳ 73430,46 Dividenden⸗Conto 9 % auf das
de ℳ 700000,—V— . Saldo⸗Uebertrag auf neue Rechnung
Hamburg, den Die
J. H. J. Hevecke.
8 Ma gis Berendt. r. H. Donnenberg. Die durch die Generalversammlung am
Wilh. Se
nglo⸗Deutsche Bank in Hambur
Dividendenscheine Nr. 2 zur Auszahlung.
Der Vorstand.
Hornung. Fr. Witschel.
Aectien⸗ Capital
Uebereinstimmung Büchern bestätigt: Der beeidigte Bücherrevisor:
24. August a. c.
9 % = ℳ 90,— ₰ per Actie gelangt an unserer Kasse und durch die Plette v in den üblichen Geschäftsstunden gegen
218050 3864 76 4405 83
63000 — 3792 80
— —
583701 16
24. August 1891. mit den
583701 16
Der Vorstand: Carl Fr. Haack. A. Hevpecke.
ttemeyer. für das Geschäftsjahr 1890/91 fest⸗
Einlieferung der
Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hev cke) in Hambur