1891 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

112,00 B 90,00 B 76,25 G 94,00 G 94,25 B 126,00 G

42,00 bz

. ,—

El.Bas.A.Os. 6 7 chriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 Strl. Spilk. StP 6. Sudenb. Masch. 20 ³ Sad dImm. 40 9 C Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz..

do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk.

do. (Bolle) Wilhelmi Wub.. Wissen. Bergwrk. Zeitzer Masch

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende =⸗ℳ pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feverv. 20 % v. 1000 440 450 Brl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 Nhℳr 120 120 Srl Feuervf.⸗G. 20 % v. 1000 176 158 Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 hlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 400 Foncordia, Lebv. 200/⁄9 v. 1000 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 NAℳ. 96 Dt. Aopd Berlin 20 % v. 1000 Slr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 11 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 13 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 2 200 2 270 200

ES

8888

—J68SöIgnSASg 8 D0 8

—2-22ögöögn

—,82—

—2

2288

——

E x*

500—öᷓön

8 5 Grn

2209

Flberf. Feuerorf 0 v. 1000 Tlr: Fortunag, A. Vrs. 20 % v. 1000 hr.: Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tl. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 cr. Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr Magdeb. Lebensr. 20 % v. 500 Thl⸗ Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Ntr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Ntr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Thlr Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hhlr. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thlr Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tln Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Sblr Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr Wstdtsch. Ps.⸗B. 20 % v. 1000 lr

8

2 MD 1195 B 321 G 429 B

—5 870 B

—1 25ebSem br-] 2

Berichtigun (Nichtamtl. Course.) Gestern: Wis

Wissener Bergwerk 12,60 G.

Sne 8

Fonds⸗ aund Aktien⸗Börse.

Berlin, 26. August. Die heutige Börse eröffnete in schwacher und lustloser Haltung und mit theil⸗ weise niebrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen zumeist ungünstig lauteten.

Das Grschäst entwickelte sich im Allgemeinen ruhig; nur zeitweise trat in einzelnen Geschäfts⸗ zweigen etwas größere Regsamkeit hbervor. Im Verlaufe des Verkehrs machten sich wiederholt kleine Schwankungen der Haltung geltend, doch schloß die

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich. fest für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Russische Anleihen und Portugiesen mehr angeboten; Russische Noten matter. b

Der Priratdiscont wurde mit 3 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit

aktien zu weichender Notiz mäßig belebt; Franzosen⸗

matter, Lombarden behauptet, andere Oesterreichische Bahnen schwach, Gotthardbahn wemg verändert Warschau⸗Wiener erheblich niedriger, auch Russische

Inländische Eisenbahnaktien ruhig; Lübeck⸗Büchen Ostpreußische Sürbahn zu niedrigeren Coursen leb⸗ hafter. Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert die spekulativen Devisen Anfangs ziemlich fest, später schwächer, Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschaft mehr beachtet.

Industriepapiere still und schwach; Montanwerthe verhältnißmäßig fest und theilweise lebhafter; Dort⸗ 8 Union St.⸗Pr. schwächer, Laurahütte ziem⸗ ich fest.

Course um 2 ½ Uhr. Matt. Oesterreichische Kreditaktien 146,37, Franzosen 118,50 Lombarden 1,62 Diskonto⸗Kommandit 167 87, Deutsche Bank 140 75 Darmstädter Bank 128,12 Berl. Handels⸗ gesellsch. 127,50, National⸗Bank 108,25, Dresdner Bank 129,75, Internationale 90,25, Russ. Bank 65,25, Laurgbütte 114 12, Dortmunder St.⸗Pr. 64 87, Bochumer Guß 111,37, Gelsenkirchen 150,50, Hi⸗ bernig 151,00, Harpener Hütte 181,00, Mainzer 108,37, Lübeck⸗Büch. 146 50, Marienburger 52,62 Ostpr. 71 87, Gotthardb. 125,00, Mittelmeer 90 37, Galizier 88,00 Elbethal 86 50 Duxer 216,00, Warschan⸗Wiener 198 75, Oest 18602r Loose 118,75, 4 %, Ungar. Goldrente 88.50, Italiener 89,75, Türken 18,00, Egypter —,—, Russen 1880 95,50. do. Consols 95,60. Russ Orient III 64 60, Russ Noten 203 50, Dynamite Trust 130,25, Nordd Lloyd 109,20. b

Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) do. 80,38v Lgten. do. 171,95, 4 % Reichsanl. 105,65, Oesterr Silberrente 77,65, do. 4 1 % Papierrente 77,65, d9. 4 % Goldr. 95 35, 1860 Lpose 119,80, 4 % ungar. Goldretrte 88,90, Ztaltener 90,00, 18802 Russen 95,60 3. Ortentanl. 66,00, 4 % Spanter 71 40 Unif. Egppter 96,60, Kanv. Türken 18,10 4 % türk, Anleibe 81,60. 8 % port. Anleihe 40 39, 5 % serb. Kente 86,40, Serb. Tabackr. 86,10, 5 % amort. Rum. 9740, 6 % kons. Mexit. 82,80, Bohm. Westbabn 284, Behm Norbbahn 152 , Franzosen 238 ½, Galtzier 176 ¼, Gotthard⸗ bahn 125.80, Maimzer 108,70, Lomharden 87 ½8,

London

zübeck⸗Büchen 148,50, Nordwestbahn 169 Kredit⸗ aktien 236 ½, Darmstädter Bank 131,90, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 98,50 Reichsbank 142,40, Diskonto Komm. 168,90. Dresdner Bank 131,30, Bochumer Gußstahl 109,00, Dortmunder Union 59,10, Harpener Berewerk 178,80, Hibernia 152 00, Privatdisk. 3 ½△ %, Edison 155

Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schlaß.) Kreditaktien 234 ¾, Franzosen 237 ½. Lombarden 85 ½, ungar. Goldrenie 88 90, Gotthardbahn 125,20, Diskonto⸗Kommandit 167,80, Dresdner Bank 131,20, Bochumer Gußstahl 108,40, Dortmunder Union St.⸗Pr. 59,20, Gelsen⸗ kirchen 151,80, Harpener 177,00, Hibernia 151,80, Laurah. 110,50, 3 % Portugiesen 40,20. Schwach. Hamburg, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,.20. Silberr. 78,00 Oest. Goldr. 95,70. 4 % ung. Goldr. 88 70, 1850 Loose 120,00, Italiener 89,60, Kreditaktlen 735 00, Franzosen 595 00, Lombarden 205,00, 1880 Russen 93,90. 1883 do. 101 25, 2. Orientanl. 63 70, 3. Orientanleihe 63 90, Deutsche Bank 141,50, Diekonte Kommandit 168 20, Berliner Handelsges⸗ —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 108,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 109 00, Norddeutsche Bank 137 50, Lübeck⸗ Büͤchen 148,00, Marienburg⸗ Mlawka 52,50, Ostpreußische Südbahn 73,00, Laurahütte 109,00, Norddeutsch. Jute⸗Spinnerei 88,00, A.⸗C. Euang⸗W. 136,50, Hamburger Packetf Akt. 100,00, 8 rust⸗A. 124 75, Priratdiskont 3 ½ %.

d in Barren pr. Kilogr. 2786 Pr., 2782 Gd. in Barren pr. Kilogr. 132,50 Br., 132,00 Gd. selnotirungen: London Ig. 20,23 ½ Br., 20,18 ½ ndon k. 20,33 Br., 20,28 Gd., London Sicht

20,32 Ed., Amsterdam lang 167,15 Br., 186. Wien lang 170,70 Br., 168,70 Gd., Paris lang 79,95 Br., 79,65 Gd., St. Petersburg 4,15 ½¼ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd. verkehr. Oesterr. Kreditaktien 234,50, Franzosen 593,00, Lombarden 204,50, Ostpreußen 73,00, Lübeck⸗ Büchen 148,00, Diskonto⸗Kommandit 167,80, Marienburger —,—, Laurahütte 109,00, Deutsche Bank 141,50, Dynamit Trust 123,70, Packetfahrt —,—. Schwach. 8 Wien, 25 Aucust. (W. T. B.) (Schluß⸗Conrse.) Papierr. 90,45, do. 5 % do. 101,90, do. Stilberr. Goldrente 111,15, 4 % Ung. Goldrente „5 % Pavierrente 100,50, 1860 er Loose 5. Anglo⸗Austr. 149,50, Länderbank 195,50, ktien 275,12 ½, Unionbanl 22 Ungar. Kredit 323 75, Wiener Bankv. 107,00, Böhm. Westbahn 329,00, Böhmische Nordhahn 1 Saltz. 2c6 50. Nordb. 2702,50, Franz. 277,75, Lemb.⸗ Czern Lombarden 98,00, Nordwesthahn 198,00. Pardubitzer 178,00, Alp. Mont. Akt. 82,50, Tabackaktten 158,00, Amsterdam 97,85, Deutsche Plätze 68,15, Londoner Wechsel 118.20, Pariser Zechse Napoleons 9,41, Marinoten 58,15, 1,20 ¾, Silbercsupons 100,00. August. (W. T. B.) Schwach. Kreditaktien 321,50, Hesterreichische 273,00, Franzosen 275,25, Lom⸗ 96,25, Galizier 206,00, Nordwestbahn „do. Goldrente —, 5 % ung. Hapierrente ,40, 4 % ungar. Goldrente 103,30, Marknoten 8,10, Napoleons 9,41, Bankverein 106,00, Taback⸗ th 57,50 Länderhank 195,10. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) ¼ % Consols 95 ⅞, Preußische 4 % 1104 Italzenische 5 % Rente 89 ¼, Lom⸗ 1 116 4 % konsol. Russen 1889 (II. Scrie) Kony. Türken 18 ¼, Oest. Silberr. 77, do. g ung. Goldrente 88 ½, 4 % 8 Egypt. 91 ¼, 4 % undf. Egypt. 101 ½, 4 ½¼ % egypt. Tributanl. 95 ½, ikaner 83 ¾ Ottomanb 12 ½, Suez⸗ 86 ¼, De Beers Aktien Plaätzdisk. 1 ¼¾, Rtieo Tinto 21 ¾, Silber 42 ⁄% Kupeez 75 ⅛, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 63, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 35 ½, neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82 ½.

N. 290 1

2 9 3 0; kgen 6 % zPn

„Aus der Bank flossen 46 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56 2,01 ¼. Paris 25,47 ½, St. Fen Lbite 241⁄18. rse 3 % amortisirb. Rente 96,42 ½, 3 % 42 ½, 4 ½ % Anl. 105,20, Ital. 5 % Rente best. Goibr 96 ½, 4 % ung. Goldr. 89,34, 1880 —,—, 4 % Rusffen 1889 unts, Egypt. 486,25, 4 % spanische 71 ⅜, Konvertirte Türken 18,62 ½, 66,60, 4 % priyvil. Türken Frauzosen 607,50, Lombarden 221,25, rriorität. 306,25, Banque ottomane 556,25, te Paris 762 50, Banque d'escompte 451.25, Erebit foncier 1253,75, do. mobilier —,— Merivbional⸗Altien 627,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. ——, Hanama 5 % Obl. 20,00, Rio Tinto Akt. 550,00, Suezkanal⸗Aktien 2802,50, Gaz. Parisien 888e wayonnais 815,00, Ville de Paris de 1871 409 00, Lahgcs Oitom 343, % engl. Cons. 96 Wechsel auf deutsche Plätze 123 ½, Wechsel auf 5,26 ½, Chegques auf London 25,27 ⅛, Neue 5 % Rent 8 3 ortu gicsen 99 62 Scompt. 553, Portu⸗ St. Petersburg, 25. August. (W. T Wechsel Amsterdam 80,50, Wechsel Paris 38,55, 1-„Jmpörials 784. Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 237 ¾, do. von 1866 (gestplt.) 227 ½ Kuss. IL Orientanl. 101 ⅞, do. III. Orientanl. 102 ½, 8 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandöriefe 148 ½, Große Russ. Eisenb. 244 ½¼, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 113 ¼, St. Petersb. Diskb. 587 do. inrern. Handelsbank 480, do. Priva „Handelbbk. 275, Russ. Band für auswärtigen Handel 267, Warschauer Diskontobank —, Ruff. 4 % 1888er Consols 137 ¾. Privatdiskont 4 Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) (chluß⸗ Course) Oest. Papierrente Mgi⸗November verzl. 76 ⅛, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 77, Oest. Goldr. 94 , 8 9% Uagartsche Goldrente 88 ¼, Russische große Fisenbahnen 120 ⅞, vo. I. Ortentanleite —, do. II. Orientanl. 73, Konvert. Türken 18 ½, 8 ½ % hollänbische Anleihe 101 ½ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 117 ¼, Marknoten 59,40, Rufs. Zoll⸗Coupons 192 .

Londoner Wechsel kurz 12,07.

1

New⸗York, 25 August. (W. T. B.) (Schluß⸗

Course.)

Wechsel auf London (60 Tage)

4,83 ¼,

Cable Transfers 4,86 ¼ Wechsel auf Paris (60 Tage)

5,23 ¾. Wechsel 4 % Fundirte Aktien 84, Centr.

Anleihe 117 ½,

auf Berlin (60 Tage) 94 ¼. Canadian Pac. do. 31 ⅛,

Paelse Chicago u.

Korth⸗Western do. 110 ½ Chicago Milwaukee u.

St. Paul do. 87 ½ Shore Michig. South do.

Illinois Central do. 97. Lake 115 ¼,

Louisville u.

Rashville do. 73 ½, N BY. Lake Erie u. West. do.

2

Cent. u. Hudson Pacific Pref. do.

Åa

River⸗Aktien 69 ¾

103 ½, Norfolk v.

Western Pref. do 51¼. Atchison Topeka u. Santa do. 38 ⅜, Uinion⸗Pacine do. 37 ½, Silber Bullion 98 ½. Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für andere

Sicherheiten 2 ½ %.

Wien, 25. August. (W. T. B.) Answeis der Oesterr.⸗Ungar. Bank von 23. August*)

Notenumlauf.

Metallschatz in Silber 165 265 000 54 739 000 + In Gold zahlb. Wechsel 24 999 000 + 198 8. 999 + 9 763 000 1 8 2 402 000 + 1 125 000 Hypotheken⸗Darlehne 114 917 000 3090 Pfandbriefe im Umlauf 108 565 000 +

. 25 264 000 10 215 000

do. in Gold.

Portefeuille.. Lombard 3 8

Steuerfreie Noten⸗ reserve. 8 *) Ab⸗ und Zunahme gegen 15. August. St. Petersburg, 25. August.

429 431 000 + 11 619 000 l.

169 000 43 000 6 000

936 000 17 000

den Stand vom

(W. T. B.)

Ausweis der Reichsbank vom 24. August n. St.*)

Kassenbestand 14 Diskontirte Wechsel 19 57 Vorsch, auf Waaren 26 000 Vorschüsse auf öffentl.

und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums .. Sonstige Kontokurr. Verzinsliche Depots.

*) Ab⸗ und 17. August.

n 6 0

807 000 25 292 000 Rbl. 9 578 00

387 000 unverändert

6 607 000 + 20 000 14 987 000 51 641 000 13 306 000 30 648 000 6 916 000

ots 22 760 000 8 Zunahme gegen den Stand vom

183 000

66 000

Probnkien⸗ und Waauren⸗Börse.

Verlin, 25. August. Marktprei

se nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

retse

Per 100 kg für:

Kartoffeln von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.

Schweinefleisch 1 kg

Kalbfleisch 1 kg.

Hammelfleisch I kg.

Butter 1 kg..

Karpfen 1 kg.

Aale 3

Zander

Barsche

Schleie

Bleie

—2

Verlin, 26. tellung von Getreide, Meh leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von 1000 kg. Loco feft. Termine fest kündigt t 250 nach Qual.

02 086—öq—8-öuön

2₰

82ö2endece

Kündigungspreis Lieserungsqualität 245 ℳ, per

5

5

24

25

60

50 40 80 40 40 1

2ngSöSngn

F.

August. (Amtliche Preißfesti⸗

I, Oel, Petro⸗

Rauhweizen) per und höher. Ge⸗

Loco 238—

diesen Monat 249 —248,25 249,75 bez., per Aug.⸗

Sepibr. —, per Septbr.⸗Oktober 238,75 bez., 234,5 bez., 230,5 233 bez. Roggen per 1000 kg. schließen fest und höher. Gek. 50 preis 249,5 Loco 237 245

Lieferungsqualität 245 ℳ, russ. —,

236,5 235,75

per Oktober⸗November 232,25 232 per November⸗Dezember 230,5 231—

Loco etwas fester. Termine

t. Kündigungs⸗ nach Qual. inländ. mittel

238 242, guter 243 244 ab Bahn bez., per diesen

Monat 250 248,75 249,5 bez., tember —,

237 240 bez., per

per Aug.⸗Sep⸗

per September⸗Oktober 237,25 238,5 Oktober⸗Nov. 232 233—

232 234 bez., per Norember⸗Dezember 227 228,25

1I1““ bez.

Gerste per 1600 xz. Fest. 170 198 nach Qual. 180

Hafer ver 1000 xg. Loco aller fest. Gekündigt t.

nahe Sichten höher. Lieferunge⸗Quaglität 178 schlesischer und

Futtergerste

Loco 168 202

kleine 176—

Kündigunge⸗ nach Qualität.

178 Pommerscher, preuß, russ. mittei biß

guter 172 185,

feiner alter 194 198 ab Ba’n und frei Wagen bez.,

ver diesen Monat 168,5 170,25 ‚,ůbez., 157 158 bez., per per Nov.⸗Dez. 154 bez,

Sept. —, per Sept.⸗Okt. Okt.⸗Nov. 154,5 bez., per April⸗Mai —.

Mais per 1000 kg. Loco still. Künkisungspreis Loco 168 178 nach Qualität, per

Gekündigt t.

per August⸗

Termine höher

diesen Monat

165,5 bez, per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Oktober

163,5 bez., Dezember —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaa

ver Oktober November —, per Nov.⸗

re 188 200

Futterwaare 182 —-185,ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto inkl.

Sack. Termine höher. Nündigungspreis 34,75 bez., ver August⸗Sept. Oltober 33,25 33 33,5 bez., 32,75 —,5 —, 75 bez., 31,75 32,25 bez.

Gekündigt 34,75 ℳ, per

750 Sack. diesen Monat —, per Sevxt.⸗ per Okt.⸗Nov.

per November⸗Dezember 32

Har. g 4 2q 2 8 2 8 . Rühöb! per 100 kg mit Faß. Termine nahe Sichten fest. Gelündigt Ctr. Kündigungspreis Loco

mit Faß—, loco ohne Faß ℳ, per August⸗Sept. —,

60,1 —,6 —,4 bez., per Okt.⸗Nov.

per Nov.⸗Dez. 60,4 —,8 —,7 bez., 61,2 —, A4 bez.

per diesen Monat

per Sept.⸗Okt. per April⸗Mai

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. per diesen Monat ℳ, per Dezember⸗Jan. —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß —. 8 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 54,5 bez. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 I. à 100 % = 10 000 - % nach Tralles. Gekündig 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —. per diesen Monat —. 8 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Stei gend. Gek 540 000 1. Kündigungspr. 54,4 Loco mit Faß —, per diesen Moanat und per Augast⸗ September 54—,7—,5 —,8 bez., per Sept.

8

per September⸗Oktober 51,9 —, 5 52 51,9 bez, per

Oktober⸗November 51,1 51 —,4 bez., per Nopbr.-⸗ Dezember 50,7 —,6 51,1 51 bez., per Dezem⸗ ber⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April⸗Mai 51,6 —,1—,7 —,6 bez.

Nr. 0 32,75

Weizenmehl Nr. 00 55-—33, 31,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt Nr. 0. 1 35 34,25 do. feine

Roggenmebl Nr. 0 n Marken Nr. 0 u. 1 35,75 35 bez., Nr. 0 böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 25. August (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen niedriger loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 240. Gerste unveränd Hafer unveränd, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 160,00,. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 71,00. pr. August 71,00, pr. Septbr. 71,00

Danzig, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 100 To bunt und hellfarbig —, do. hellbunt 245,00, do. hochbunt und glaßg —, pr. September⸗Ok⸗ tober Transit 188,50, pr. April⸗Mai Transit 188,00, Roggen loco niedriger, inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russischer Transit 178 187, do. pr. Sept.⸗Okt. pr. 120 Pfd. Transit 187, do. pr. April⸗Mai 180. Gerste große loco —. Gerste kleine loco —,—. Hafer loco . Erbsen loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco kontingentirt 72,00, nicht kon⸗ tingentirt 52,50. 8

Posen, 25. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 71,80, do. loco ohne Faß (70 er) 51,80. Still. Magdeburg, 20. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 % 18,50, Kornzucker, exkl, 88 % Rendement 17,70 Nachprodukte, exkl. 75 % Rend. 15. Ruhig, Preise theilweise nominell. Brodraff. I. 29, Brodracff. II. 28,25. Gem. Raff. mit Faß 28,75, gem. Melis 2 mit Faß 27,50.

72 , 54 1 2 ¼ . A re, 8 Sehr fest. Rohzucker 1 Produkt Transito a. B.

Hamburg pr. Aagust 15,45 Gd., 13,47 ½ Br., pr. September 13,35 Gd., 13,40 Be. pr. Okt. 12,85 Gd., 12,87 ½ Br, pr. November⸗ Dezember 12,65

1 Still. (W. T. B.) (Börsen⸗

Gd., 12,70 Br. Bremen, 25. August. Stetig

Schluß⸗Berxicht.) Raffinirtes Petroleum. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) ₰, Upland, Basis middling,

Loco 6,10 Baumwolle. Matt. middling, loco 42

nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, Angust 41 ½ ₰, September 41 ½ ₰, Oktober 42 ½ ₰, November 42 ¾ ₰, Dezember 43 ₰. Januar 43 ¼ ₰. Schmalz. Still. Wilcox 36 ½ ₰, Armour 35 ½ ₰, Umsatz 188 Ballen Cap, 23 Ballen Natal, 14 Ballen Kämmlinge. Reis. Sehr fest. 8

Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer neuer 245 260 nom., Roggen loco ruhig, mecklenbe loco neuer 270 280, rassischer loco ruh 220 235 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. (unverzollt) ruhig, loco 64,00. Spiritus pr. Aug.⸗Sept 40 Br., pr. Sept.⸗Okt. 40. Br., nr Oktober⸗Novbr. 40 Br., pr Br. Kaffee fest. Umsatz 1000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,35 Br., pr. Sep⸗ emm. 8 Br.

Hamburg, 25. August. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Ss. pr. August 81 ¾, pr. September 81 ¼, pr. Dezember 70 ½, pr. März 68 ¼. Ruhig. Zuckermaorkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 13,42 ½, pe September 13,35. pr. Oktober⸗Dezember 12,77 ½, pr. ; 12,90. Behauptet.

Wien, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,78 Gd., 10,83 Br. pr. Frühjahr 11,38 Gd, 11,43 Br. Roggen pr. Herbüt -218 g⸗ 10,5 Zd., 10,75 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,34 Gd 25 897 p Juni 6,34 Gd., pr. Frübjahr 6,46 Gd.,

London, 25 August

2

51 Br. (W. L. B.) 96 % Java⸗

zucker loco 15 ruhig, Rͤüben⸗Rohzucker loco 13 ½ ruhig.

Chili⸗Kupfer 52 ½⅛, pr. 3 Monat 53. Glasgom, 25 August. (W. X. B.) Koheisen. (Schluß.) Mixed numbres warrants 47 sh. 3 d. bis 47 sh. 1 ½ d.

„Et. Petersburg, 25. August. (W. K. B.) Produktenmarkt. Talg lors 48 50, pr. August —. Weizen loco 15,50 Roggen loco 12,00. Hafer loco 5,50. Hanf loco 47,00. Leinsaat loco 15,00.

Amsterdam, 25. August. (W. T. .) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 285. Roggen pr. Okt. 255, pr. März 252.

Amsterdam, 25 August (W. T. B.) Kassee good ordinary 59 8. Bancazinn 55.

Autwerpen, 25 August (W. T. B.) Perro⸗ lenmmarkt (Schlußbericht). Refb,e Type weiß loco 15 bez. u. Br., pr. August 15 Br., pr. September⸗Dezember 15 Br. Ruhig. New⸗Vork, 25. August. (W. T. B.) Waaren⸗ Berich? Baumwolle in New⸗York 8, do. in New⸗Orleans 711½16 Raff. Petroleum Standard white in Nero⸗Pork 6,50 6,65 Gd., do. in Philadelphia 6,45 6,60 Gb. Rohes Petroleum in New⸗York 5,80.

Java⸗

41

do. Pipe line Certificates pr. Sept. 64 ½à64 ⅛. Ziemk.

fest. Schmalz loco 6 77 do. Rohe und Brothers 8615. Zucker (air refining Muscovados) 1689 mügse eg) ve Sent, 2. ehe Winterweizen loco „Keaffee (Fair Ric . Mehl 4 D. 8 Gettäbeseöct K. 1, 50. 1948 other Weizen pr. Aug. 111 pr. Sept. 112 ½, pr. Dezbr. 115, pr. Mai 119 †. Kaffee Rr⸗ 9 85 ordtnary pr.

besitzer von Korn Orden zweiter Klasse,

dem Königlichen Theater Kronen⸗Orden vierter Klasse,

Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

Berlin und dem Fabrikarbeiter Karl Müller zu Groß⸗Salze im Kreise Kalbe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

Strachwitz auf Schraebsdorf im Kreise Frankenstein und

Strachwitz auf Peterwitz in demselben Kreise;

zu Moabu Häusler zu Berlin;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen

Schellendorff;

des Ehren⸗Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus⸗

Novbt.⸗Dezbr. 3

Januar⸗März

1 Br., pr. Frühjahr 10,70

Hafer pr. 1 6,22 Gd., 6,27 Br.,

Kupfer pr. September 12,25.

Sept. 15,92, pr. November 14,27.

8b 8

nzeiger

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Aöniglich Prrußischen Staats-Anzrigers 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin,

ͥò

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Stadtrath a. D., Verlagsbuchhändler und Ritterguts⸗ zu Breslau den Königlichen Kronen⸗

dem Maschinenmeister und Dekorationsmaler Roloff bei zu Wiesbaden den Königlichen

dem Haupt Zollamtsdiener Schaumann zu Thorn das

dem Boten Karl Höfig bei dem Polizei⸗Präsidium zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

des Königlich bayerischen Haus⸗Ritter⸗Ordens vom heiligen Georg: dem Majoratsbesitzer und Landesältesten Dr. Grafen von

dem Fideikommißbesitzer und Landesältesten Grafen von

der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael:

dem Bürgermeister a. D. Bobertag zu Berlin;

des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Ober⸗Aufseher der Irrenstation in der Strafanstalt

Falken: dem General⸗Intendanten des Großherzoglichen Hof⸗ Theaters in Weimar, Kammerherrn Bronsart von

und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Grenzkommissar, Polizei⸗Raͤth von Roëll zu Eydtkuhnen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Rittergutsbesitzer, Herzoglich braunschweigischen Kammerherrn Baron von Stromberg auf Welfesholz im Mansfelder Seekreise, dem aus Grätz in der Provinz Posen gebürtigen Direktor und Ober⸗Regisseur Hancke vom Hof⸗Theater in Karlsruhe, und dem Zahlmeister a. D. Plümer zu Hannover, früher beim Füsilter⸗Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen Nr. 73; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem Gutsbesitzer Schultz zu Lupitz im Kreise Salzwedel;

des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens dritter Klasse:

dem Bürgermeister Heiberg zu Schleswig;

der Fürstlich Verdienst⸗Medaille in

Gold:

dem Haushofmeister Seiner Hoheit des Herzogs zu

Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg Hoppe zu Grünhelz, .

dem Kastellan Peters zu Luisenlund und

dem Kammerdiener Ihrer Hoheit der Frau Herzogin⸗

Mutter Adelheid zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg

Tecklenburg zu Luisenlund;

der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst⸗ Medaille:

dem Leibjäger Seiner Hoheit des Herzogs zu Schleswig⸗

Holstei⸗Sonderburg⸗Glücksburg Besmens zu Grünholz, dem Leibkutscher Hochdesselben Sievers daselbst, und dem Leibkutscher Ihrer Hoheit der Frau Herzogin⸗Mutter

Adelheid zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg Molt

zu Luisenlund; 1

1

serner: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse und des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens dritter Klasse:

dem Gutsbesi 8 8 dorf im Kreise rimmen; sitzer C. Meyer zu Nossendorf s

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens fünfter Klasse:

bürtig aus Rothenburg a. O.;

der vierten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen: dem Maschinen⸗Ingenieur Heine zu Bremerhaven, ge⸗

der vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne:

dem Polizei⸗Hauptmann Hoehn zu Berlin; sowie des Komthurkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens:

dem Architekten Hehl zu Hannover.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hülfsarbeiter beim Evangelischen Ober⸗Kirchenrath, Konsistorial Rath und Pfarrer Wilhelm Nosl zu Berlin den Charakter als Ober⸗Konsistorial⸗Rath zu verleihen, sowie den bisherigen Superintendenten und Pfarrer Eduard Heinrich Gustav Adolf Doeblin in Berlin zum Ober⸗ Konsistorial⸗Kath und Mitglied des Evangelischen Ober „Kirchen⸗ raths, und

den Pfarrer Schrader zu Deutsch⸗Wilmersdorf zugleich zum Konsistorialꝛ⸗Raͤth und Mitglied des Konsistor ums der Provinz Brandenburg im Nebenamt zu ernennen.

X“ betreffend die Ergänzung der Bestimmungen über die Tagegelder und Reisekosten der Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung des Staats stehenden Privateisenbahnen. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des §. 12 des Gesetzes vom 24. März 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 122) und des Artikels I §. 12 der Verordnung vom 15. April 1876 (Gesetz⸗Samml. S. 107), betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Staatsbeamten, unter Ergänzung der Bestimmungen in den §§. 1 und 2 der Verordnung, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der Verwal⸗ tung des Staats stehenden Privateisenbahnen, vom 30. Ok⸗ tober 1876 (Gesetz⸗Samml. S. 451), was folgt: I. Werkführer der Staatseisenbahnverwaltung erhalten bei Dienstreisen: 1) an Tagegeldern 4,50 ℳ; 2) an Reisetkosten, einschließlich der Kosten der Gepäck⸗ beförderung: a. bei Dienstreisen, welche auf Eisenbahnen oder Dampf⸗ scchiffen gemacht werden können, für das Kilometer 10 und für jeden Zu⸗ und Abgang 2 ℳ,

b. bei Dienstreisen, welche nicht auf Eisenbahnen oder Dampfschiffen zurückgelegt werden können, für das Kilometer 30 ₰.

Haben erweislich höhere Reisekosten, als die unter a und b aufgewendet werden müssen, so werden diese erstattet.

II. Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1891 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Malang Fiord, den 27. Juli 1891.

An Bord Meiner Nacht „Hohenzollern“. Wilhelm R. Miquel. Thielen.

Verordnung, betreffend die Ergänzung der Bestimmungen über die Umzugskosten der Beamten der Staatseisen⸗ bahnen und der unter der Verwaltung des Staats

stehenden Privateisenbahnen.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des §. 11 des v h betreffend die Umzugskosten der Staatsbeamten, vom 4. Februar 1877 (Geses⸗Samml. S. 15), unter Ergänzung der Bestimmungen im §. 1 der Verordnung, betreffend die Umzugskosten von Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung des Staats stehenden Privateisenbahnen, vom 26. Mai 1877 (Gesetz⸗Samml. S. 173), was folgt: I. Werkführer der Staatseisenbahnverwaltung erhalten bei Versetzungen eine Vergütung für Umzugskosten nach folgenden Sätzen: auf allgemeine Kosten . . . .150 ℳ, auf Transportkosten für je 10 km 5 II. Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1891 in

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Malang Fiord, den 27. Juli 1891. An Bord Meiner Nacht „Hoyenzollern“. (L. S.) Wilhelm R. Miquel. Thielen.

88 8

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Fritz Schmitt zu Mülhausen i. E. ist,

unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Mayen, die kom⸗ missarische Verwaltung der Kreis Thierarztstelle e

Mayen und Cochem übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Zweite Lehrer an der Präparanden⸗Anstalt zu Aurich Kromminga ist unter Ernennung zum ordent⸗ lichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Bederkesa versetzt worden.

Königliche Universitäts⸗Bibliothek. Bekanntmachung.

Der allgemeinen Reinigung halber bleibt die Bücher⸗ ausgabe der Universitäts⸗Bibliothek vom 31. August bis einschließlich 5. September, renovirungshalber der Lesesaal Fen 31. August bis einschließlich 19. September d. J. ge⸗

ossen. Berlin, den 26. August 1891.

Der Direktor. J. V.: Graesel.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der Konsistorial⸗Rath Kähler zu Danzig ist in gleicher Eigenschaft an das Königliche Konsistorium zu Breslau, und der Konsistorial⸗ Rath Meyer zu Magdeburg in gleicher W an das Königliche Konsistorium zu Danzig versetzt worden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

8 Preußen. Berlin, 27. August. Seine Majestät der Kaiser und König ark eiteten heute früh zunächst längere Zeit allein, dann von 9 ⅜H bis 10 ¼ Uhr mit dem Minister des Königlichen Hausess und daran anschließend bis 12 ¼ Uhr mit dem Chef des Militär⸗ kabinets, General⸗Adjutanten von Hahnke.

Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten bezw. Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ veröffentlichte Uebersicht der Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Juli d. J. ergiebt für die 70 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betrieb waren und zur Vergleichung ge⸗ zogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 36 719,49 km, Folgendes: Im Juli d. J. war die Einnahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer Betriebslänge bei 51 Bahnen mit zusammen 31 399,47 km höher und bei 19 Bahnen mit zusammen 5320,02 km (darunter 2 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende Juli d. J. war dieselbe auf ein Kilometer Betriebslänge bei 53 Bahnen mit zusammen 29 881,03 km höher und bei 17 Bahnen mit zusammen 6838,46 km (darunter 2 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) ge⸗ ringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privat⸗ bahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende Juli d. J. das ge⸗ sammte konzessionirte Anlagekapital 22 859 900 (15 405 000 Stammaktien, 2 454 900 Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien und 5 000 000 Prioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 118,83 km, sodaß auf je 1 km 192 375 entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat⸗ bahnen betrug Ende Juli d. J. das gesammte konzessio⸗ nirte vlSz pH ht 510 333 829 (257 637 500 Stammaktien, 70 307 000 ℳ, Prioritäts⸗Stammaktien und 182 389 329 Prioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dies Kapital bestimmt ist,

dem Verläͤgsbuchhändler Babenzien zu Rathenow;

Kraft.

1“

2938,53 km, sodaß auf je 1 km 173 670 entfallen. Er⸗

111““