1891 / 201 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Landgerichts

131149] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Arbeiter Hinze, Helene, geb. Brüsch, zu Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hacckermann zu Greifswald, gegen den Arbeiter Ernst Hinze aus Stralsund, früher zu Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits neuer Termin vor der

weiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald, in welchem zufolge der Anordnung des Gerichts der Beklagte perfönlich zu erscheinen hat, auf den 11. November 1891, Vormittags

0 Uhr, anberaumt, zu welchem die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei

em gedachten Gerichte gelassenen Anwalt zu bestellen

m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Greifswald, den 15. August 1891.

Krause, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 131151]„ SOeffentliche Zustellnng.

Die Ehefrau des Schuhmachers Wilhelm Marten, Marie, geb. Heldberg, zu Wasbüttel, vertreten durch Justizrath Dettmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ lichen Verlassens, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Cwilkammer III des Königlichen

zu Hildesbeim auf den 21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Hildesheim, den 21. August 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wagener.

[31148] Oeffentliche Zustellung.

Der Franz Alexander Pommier, Fuhrmann zu Mülhausen i. Elsf., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Chormann, hat gegen seine Ehefrau Anna Maria, geb. Schaeublé, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung ge⸗ klagt mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst erklären und der Beklagten alle Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. In dem Ver⸗ handlungstermine vom 7. Juli 1891 ist Beklagte gehöriger Ladung ungeachtet nicht erschienen. Kläger ladet daher die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf den 27. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

1 Stahl,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [31154] Oeffentliche Zustellung.

Der Tagelöhner Heinrich Franke zu Duisburg, vertreten durch den Justizrath Goecke daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth, geborene Schmitz, früher zu Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 25. November 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, 22. August 1891. Lechner, Rechnungsrath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[311⁴44] Oeffentliche Zustellung. In der Rechtssache der Frau Bertha Neidhardt, geb. Bergmann, hier, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann August Neidhardt, jetzt in unbekannter Ferne, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zu dem auf Montag, den 16. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, vor der I. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts hier anberaumten Termine zur Ableistung eines ihr zuerkannten Eides, sowie zur weitern Verhandlung. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Eisenach, 24. August 1891. Der Gerichtsschreiber beim Großherzogl. Burkhardt.

Landgericht.

[31153] Oeffentliche Zustellung. 9 Der Bäcker Ludwig Uhlrich zu Straßburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Mechling, klagt gegen seine Ehefrau Augustine, geb. Bieth, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen schwerer Be⸗ leidigung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Ver⸗ urtheilung der Beklagten zu den Prozeßkosten, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. / E. auf den 20. November 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 (L. 8.) Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[31147] Landgericht Hgamburg. Oeffentliche Zustellung. 1 Die Frau Minna Milczinsky, ged. Schiemann, zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwälte Drs. Königsberg & Fleck, ladet ihren Ehemann, den Barbier Paul Alexander Milczinsky, unbekannten Aufenthalts, vor das Königliche Amtsgericht I. Berlin, Abth. 59 zur Beiwohnung der klägerischen Eidesleistung auf den 18. November 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Landgericht Hamburg zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Hamburg, 21. Augnst 1891. Diederichs, 8

[31155] Der Fabrikarbeiter Hinrich Ankone zu als Vormund des minderjährigen Alber- Gerhard Ankone zu Rheine, klagt gegen den Fabrikarbeiter Peter Telgenkamp, zuletzt in Rheine wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus unehelichem Beischlaf, mit dem Antrage:

1) den Beklagten für den Vater des von der Fabrikarbeiterin Wilhelmine Ankone zu Rheine am 29. April 1891 geborenen Kindes Albert Gerhard Ankone zu erklären,

2) ihn zu verurtheilen, für das Letztere von dessen Geburt an bis zum zurückgelegten sechsten Lebensjahre 12 ℳ, vom sechsten bis zum voll⸗

eandeten vierzehnten Lebensjahre aber 20 an monellichen Alimenten, und zwar die rück⸗ ständigen sofort, die laufenden in vierteljähr⸗

lichen Raten voraus zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rheine auf den 27. Oktober 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser c r. Ig ahes vaüsnn gemacht.

Jacho, Gerich teschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8

[311432 SOeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer August Walzer zu Uszeszern, vertreten durch den Rechtsanwalt Jacobsohn zu Insterburg, klagt gegen den Besitzer Friedrich Walzer früher in Pabbeln jetzt in Amerika wohnhaft aus einem Darlehnsgeschäft mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zablung von 600 nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Dezember 1888 und in die Kosten des Rechtsstreites einschließlich der⸗ jenigen des vorangegangenen Mahnverfahrens und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 27. November 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Insterburg, den 5 August 1891.

uge,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.

[31152] Oeffentliche Zustellung. Die Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Breslau, vertreten durch ihren Generaldirektoc Rüdiger in Breslau, dieser vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Zschweigert, klaat gegen den praktischen Arzt Dr. Edmund Zammert, früher zu Sennheim jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen geschuldeter Versichtrungsprämien, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 477,15 nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des ergangenen Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i./ E. auf den 28. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S.) Hörkens, Landger⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [31145] Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Mit Klage vom 20. August 1891 begehrt Rechts⸗ anwalt Dr. Wittelshöfer in Fürth, als bevollmäch⸗ tigter Vertreter der Steinbruchbesitzer Jakob und Wilhelm Arauner in Solnhofen, die kosten⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Glasschleifers Franz Ermer, zuletzt in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, zur Zahlung von

132 90 Waarenkaufschilling vom

8. März c., einschließlich der Spesen für

zwei zurückgegangene Tratten, nebst 6 %

Zinsen hieraus seit 9. Mai c. Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage hat das Kgl. Amtsgericht Fürth Termin auf Dienstag, den 20. Oktober 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Saal 14/ anberaumt, zu welchem Termine der Beklagte Seitens der unterfertigten Gerichtsschreiberei hiemit öffentlich geladen wird. Fürth, 22. August 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich,

ftsleitender Kgl. Sekretär.

[31150] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Zimmermeisters Placidius Nahr⸗ gang zu Momberg, Beklagten und Berufungsklägers, vertreten durch Rechtsanwalt Rohde zu Marburg, gegen den Handelsmann Heinrich Pohl aus Sachsen⸗ hausen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, §. 105/91. wegen Forderung hat der Beklagte und Berufungs⸗ kläger durch seinen obengenannten Vertreter am 17. August 1891 gegen das Zwischenurtheil König⸗ lichen Amtsgerichts zu Neustadt vom 24 Juni 1891 Berufung eingelegt, und ladet den Kläger und Berufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor die Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Marburg auf den 17. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Marburg, den 24. August 1891.

Säuberlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[31235] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Knoop, Juliane, geb. Wittler, in Velpke ladet die Ehefrau des Franz Pylardzyk, früher daselbst, jetzt unbekannt wo vor Herzogliches Amtsgericht Vorsfelde in den Termin am 15. Ok⸗ tober cr., Morgens 10 Uhr, zur Verhandlung über ihren Antrag, die Pylardzyk zur Zahlung von 3 22 Lohn für Gänsehüten aus 1890 und

Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.

Kosten zu verurtheilen. Zum Zwecke der öffentlichen

Oeffentliche Zustellung. 1u Rheine

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vorsfelde, den 24. August 1891. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Bode, Karzlist.

[3115635 Die Ehesrau des Blumenhändlers Friedrich Hasselhorst, Meria, geberene Maschmeyer, ohne Stand zu Körn, Prozezßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Eilender in Köln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertre mung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 10. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte zu Köln, I. Civilkammer. Köln, den 20. Auguft 1891. Der Gerichtsschrriber: Vieregge.

Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1

[30331] Verkauf von Bronce. 8 Am Mittwoch, den 16. September 1891, Vormittags 10 Uhr, sollen im Dienstzimmer des Artillerie⸗Depots Koblenz ca. 41 880 kg Bronce in Rohren und Theilen zum Verkauf gestellt werden. 8 Verkaufsbedingungen können hier eingesehen oder gegen 1,50 bezogen werden. Die Bronce lagert in den Artillerie⸗Depots: Wesel, Köln, Magdeburg, Koblenz, Mainz, Darmstadt, Kassel, Erfurt, Torgau, Wittenberg, Münster und Minden. Angebote sind postmäßig versclossen und mit der Aufschrift „Gebot auf Bronce“ versehen bis zum Termin hierher einzusenden.

Artillerie⸗Depot Koblenz.

[31113] Verdingung. 8 8 Die Lieferung von 1000 kg weißer Vaseline soll am 7. September 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Vaseline“ zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 0 50 von der unterzeich⸗ neten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 22. Auaust 1891. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

3111 Bekanntmachung,

betreffend die Kündigung Seitens des In⸗ habers unkündbarer Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse, Abtheilung VIII. C. Serie 14.

Durch die am 10. d. M. vorgenommene Ver⸗ loosung find folgende 3 ½ % (rofa) Schuldverschrei⸗ bungen der Landeskreditkaffe, Abtheilung VIII. C. zur Rückzahlung bestimmt 11“ Serie 14.

Litt. A. zu 3000 ℳ,.,

Nr. 29 62 65 284 564 653 868 901 919 1098 1102 1278 1386 1434 1472 1481 1493 1539 1637 1767 1808 1898 2092 2100 2106 2391 2820 2930 3052 3108 3116 3191 3193 3382 3434 3445 3470.

Litt. B. zu 1500 ℳ: Nr. 617 619 620 1211 1212 1213 1214 1215 1371 1372 1373 1374 1375 1491 1492 1493 1494 1495 1816 1817 1818 1819 1820 2718 2719 2720 3066 3067 3068 3069 3070 3171 3172 3173 3174 3175 3181 3182 3183 3184 3185 3667 3668 3669 3670 3856 3857 3858 3859 3860 3921 3922 3923 3924 3925 4406 4407 4408 4409 4410 4661 4662 4663 4664 4665 5381 5382 5383 5384 5385 5546 5547 5548 5549 5550 7236 7237 7238 7239 7240 7966 7967 7968 7969 7970 8001 8002 8003 8004 8005 8091 8092 8093 8094 8095 3416 8417 8418 8419 8420 8701 8702 8703 8704 8705 8816 8817 8818 8819 8820 9101 9102 9103 9104 9105 9831 9832 9833 9834 9835 10176 10177 10178 10179 10180 10571 10572 10573 10574 10575 10621 10622 10623 10624 10625 10791 10792 10793 10794 10795 11021 11022 11023 11024 11025 11706 11707 11708 11709 11710 11787 11788 11789 11790 12106 12107 12108 12109 12110 12751 12752 12753 12754 12755 13536 13537 13538 13539 13540 14101 14102 14103 14104 14105 14596 16851 16852 16853 16854 16855 17576 17577 17578 17579 17580 18121 18122 18123 18124 18125 18376 18377 18378 18379 18380 18511 18512 18513 18514 18515 1888 18582 18583 18584 18585 18796 18797 4

18799 18800. Litt. C. zu 600 ℳ: Nr. 61 62 63 64 65 101 102 103 104 105 1037 1038 1039 1940 1156 1157 1158 1159 1381 1382 1383 1384 1385 1586 1587 1588 1590 2236 2237 2238 2239 2240 2381 2382 2384 2385 3441 3442 3443 3444 3445 3701 3703 3704 3705 4041 4042 4043 4044 4045 4292 4293 4294 4295 4691 4692 4693 4694 5471 5472 5473 5474 5475 6491 6492 6493 6495 7321 7322 7323 7324 7325 8106 8107 8109 8110 8896 8897 8898 8899 8900 9736 9738 9739 9740 9981 9982 9983 9984 10021 10022 10023 10024 10025 10834 11071 11072 11073 11074 11075 11251 11253 11254 11255 11541 11542 11543 11545 11586 11587 11588 11589 11590 11862 11863 11864 11865 12146 12147 12149 12150 12386 12387 12388 12389 12646 12647 12648 12650 13326 13327 13329 13330 15621 15623 15624 15625 15737 15738 15739 15740 17121 17122 17124 17125 17461 17462 17463 17464 17926 17927 17928 17929 17930 18066 18068 18069 18070 18461 18462 18463

1036 1160 1589 2383 3702 4291 4695 6494 81⁰8 9737 9985 10835 11252 11544 11861 12148 12390 13328 15736 17123 17465 18067 18464

23916 24288 25545 25913 26790 27962 28879 29821 30653 30970 31432 31445 31802 32339 33146 33518 33880 34827 35109 35561 35603 35760 36022 36874 37146 37632 38284 38421 38448 38515 39412 39419 40226 40318 40355.

9497

10172 10219 10781 10833 11965 12198 12265 12492 13164 13481 14403 14605. 15382

19257 19424 20056 20513 22305

Nr. 711 985 1161 1194 1195 1206 1207 1208 1209 1210 1946 1950 2931 2932 2933 2934 2935 3054 3055 3501 3502 3503 3504 3788 3789 3790 3926 3927 3928 4902 4903 4904 4905 5161 5162 5646 5647 5648 5649 5650 5681 5683 5684 5685 6366 6367 6368 6369 6370 6802 6803 6804 6805 6956 6957 6958 6959 6996 6997 6998 6999 7000 7326 7327 7329 7330

1948 1949 3052 3053 3786 3787 3930 4901 5164 5165

19258 19425 20057 20514 23001 23917 24289 25602 25914 26966 27963 28880 29822 30654 31011 31433 31466 31803 32340 33147 33519 34316 34828 35110 35562 35604 35806 36023 36875 37147 37633 38285 38422 38449 38686 39413 39420 40227 40319

35605 35807 36024 36986

37634 38391 38423 38450 38687 39414 40136 40228 40320

Litt. D.

9498 9499 10173 10174 10220 10301 10782 10783 10834 10835 12076 12977 12199 12200 12371 12372 12493 12494 13165 13211 13482 13483 14404 14405 15016 15017 15383 15384

19259 19581 20058

23002 23918 24290 25603 25915 26967 27964 29076 29823 30655 31012 31434 31467 31804 32621 33148 33520 34317 34829 35421 35563

37148

8801 8802

33149 33876

35564 35756 35808 36025 36987 37 37635 38392 38424 38511 38688 39415 40137 40229 40351

9500

9754 9755 10697 10098 10099

10175 10302 10784 11961 12078 12261 12373 12495 13212 13484 14601 15018 15385

19260 19582 20059 20515 22301 23003 23919 25541 25604 26786 26968 27965 29077 29824 30966 31013 31435 31468 31805 32622

34318 34830

8803

29078

31469 32336 32623 33150 33877 34319 35106 35423 35565 35757 35809 36871 36988 149 38281 38393 38425 38512 38689 39416 40138 40230 40352

zu 300 ℳ: 712 713 714 715 981 982 983 1162 1163 1164 1165 1191 1192 1193.

9751

10216 10303 10785 11962 12079 12262 12374 13161 13213 13485 14602 15019 15401

37150 8 38282 38283

8804 8805 10109 10304

19421 19422 19423 19583 20060 20511 20512 22302 22303 22304 23004 23005 23236 23920 24286 24287 25542 25543 25605 25911 25912 26787 26788 26789 26969 26970 27961 28876 28877 28878

19584 19585

25544

29079 29080

29825 30651 30652 30967 30968 30969 31014 31015 31431 31442 31443 31444

31470 31801 32337 32338 32624 32625 33516 33517 33878 33879 34320 34826 35107 35108 35424 35425 35601 35602 35758 35759 35810 36021 36872 36873 36989 36990 376

38394 3839 38446 38447 38513 38514 38690 39411 39417 39418 40139 40140 40316 40317 40353 40354

98

1947 3051 3505 3929 5163

6801 6960 7328 9496 9753 10171 10218 10305 10832

9752 10217 10831

11963 12080

12263 12375 13162 13214 14401 14603 15020 15402

14402 14604

scheinen bis 1. März 1892

17504 18216 18928 19005 19937 20124 ? 20401 20773 207 21305 216 21842 2 23582

17503 17785 18927 19004 19936 20123 20160 20772 21304 21841 23581 24303 25730 25947 7

26164 2

26316 262

36438 26

27360 28526:

29207 29208 292 30103 30104 30105 3 30703 30704 30705 31301 31302 2 31305 32741 32742 32743 33101 33102 33103 33104 33105 ? 33483 33484 33485 33516 33517 27 33520 33521 33522 33523 33524

33957 33958 33959 33960 34796 2 34799 34800 34936 34937 34938 27 35531 35532 35533 35534 35535 5

35663 35664 35665 35986 35987 27 35990 36106 36107 36108 36109 à 36792 36793 36794 36795 36881 8 36884 36885 37336 37337 37338

37881 37882 37884 37885 38656

38659 38660 38776 38777 38778

38956 38957 38958 38959 38960

38993 38994 38995 39077 39078

39466 39467 59468 39469 39470

40463 40464 40465 40616 40617

40620 40761 40762 40763 40764

41963 41964 41965 42436 42437

42440 42921 42922 42923 42924

43352 43353 43354 43355 43461

43464 43465 43521 43522 43523

44961 44962 44963 44964 44965

45503 45504 45505 45671 45672

45674 45675 45822 45823 45824 45825

45912 45913 45914 45915 45916 45917

45919 45920 46036 46037 46038 46039 46040. Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. März 1892 gekündigt. Den Inhabern derjenigen Schuldverschreibangen, deren Einlösung erst nach Ablauf eines Viertel⸗ jahres vom Fälligkeitstage an erfolgt, wird in Gemäßheit des §. 18 des Gesetzes vom 18. März 1885 eine mit dem Fälligkeitstage beginnende Zinsen⸗ vergütung von zwei Prozent jährlich bis zum Tage der Einlösung gewährt.

Zugleich wird zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß, wie aus dem nachstehenden Verzeichnisse ersicht⸗ lich, mit Ausnahme der noch nicht verloosten Schuld⸗ verschreibungen der Serie XIV. und derjenigen der Serie XVI. fämmtliche Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zur Rückzahlung gekündigt und mit dem Fälligkeitstermine aus der regel

15404 17781 18218. 18930 19657 19939 20156 20403 20775 21612 21844 23584 25726 25768 25950 26282 26319 27356 28528 292¹0 307202 31304 32745 33482 33519 33956 34798 34940 35662 35989 36791 36883 37340 38658 38780 38992 39080 40462 40619 41962 42439 43351 43463 43525 45502

17502 17784 18926 19003 19660 20122 20159 29771 21303 21615 22522 24302 25729 25946 26163 26285 26437 27359 29206

15405 17501 17782 17783 18219 18220 19001 19002 19658 19659 19940 20121 20157 20158 20404 20405 21301 21302 21613 21614 21845 22521 23585 24301 25727 25728 25769 25770 26161 26162 26283 26284 26320 26436 27357 27358 28529 28530 30101 30102

18465 18721 18722 18723 18724 18725 19256

zinsung getreten sdn.

1806 1807 1808 1809 8107 8111 8112 8563

der zur Rückzahlung auf den 1. März 1891 und frühere Termine gekündigten und noch nicht eingelösten Landeskreditkassen⸗ Obligationen.

Abtheilung VII. Vor 1870 ausgegebene (weiße) Obligationen.

Von diesen Obligationen sind die mit Zins⸗ versehenen auf den 1. September 1888, alle übrigen für frühere Termine zur Rückzahlung gekündigt. 1 1 B. Von 1870 an ausgegebene, beiderseits

kündbare (weiße) Obligationen für die beigesetzten Termine gekündigt. 1) Abtheilung VIII. A. a. Litt. C. über 600 ℳ: (1. März 1887.)

2) Abtheilung VIII. B. Litt. C. über 600 ℳ: Nr. 1358 (1. März 1883.) 3

Litt. E. über 150 ℳ: Nr. 1731 (1. März 1889.) C. Abtheilung VIII. C. Von 1870 an aus⸗ gegebene, Seitens der Inhaber unkündbare igationen für b beigesetzten Termine gekündigt. 1) (gelbe) der Serien I. bis XIII.: Serie I. Litt. C. Nr. 796 über 600 (1. Novemb. 1881). Lütt. D. Nr. 1892 über 300 (1. Novemb. 1881). Serie II. Litt C. Nr. 248 über 600 (1. Novemb. 1881). Litt. D Nr. 1268 über 300 (1. Septemb. 1880). Serie III. Litt. B. über 1500 ℳ: Nr. 503 504 (31. Dezember 1886). Serie IV. G Litt, E. Nr. 625 766 je über 150 (31. De⸗

zember 1886). Serie VIII.

Litt. D. Nr. 1002 über 300 (31. Dezemb. 1886). Serie IX. Litt. B. Nr. 374 über 1500 (31. Dezemb. 1886). Litt. C. Nr. 2026 über 600 (1. Septemb. 1880). Litt. D. 309 788) M Nr. 445 (1. September 2). r. (1. September 1886). Nr. 1866 1867 (31. Dezem⸗

¹E. Nr. 702 über 150 (31. Dezember

Nr. 407

Serie XI. . 8 itt. C. Nr. 1066 über 600 (1. März 1887). Serie XII. itt. B. Nr. 1221 über 1500 (1. März 1887). „C. Nr. 3733 4893 je über 600 (1. März

D. Nr. 34 1481 4775 je über 300 (1. März 1887). Litt E über 150 ℳ: Nr. 986 (1. September 1886). Nr. 1523 1630 1756 (1. März 1887). Serie XIII. Sämmtlich gekündigt für den 1. März 1887. Litt. D über 300 ℳ: Nr. 8349 8831 9536 10030 10321 14775 17010

17620. Litt. E. über 150 ℳ: Nr. 2275 2629 2630 3096 3935 4093 4126 4167

4534. 2) (rosa) der Serie XIV.

A. Anf den 1. September 1889 gekündigt: Litt. A. Nr. 1065 über 3000 Litt. B. über 1500 ℳ:

Nr. 1741 3581 3587 3589 4920 7032 7033 7034 7035 9898 11372 11373 12139 12140 12701 13931

14259 15024 16332 17917. Litt. C. über 600 ℳ:

Nr. 168 173 550 2803 2961 2962 2963 2964 2965 2966 3469 3823 3824 3830 3832 3834 5083 13302 13303 13304 13305 13306 13307 13308 17014 17015 17635 20403 20899 20900 22109 22110 22115 25921 25922 25923 25924 25925 25926 25927 25928 25929 25936 25937 26003 26004 26007 26008 26011 28007 28020 32037 32038 39817 40505 40506 40507 40508 40509

40513. Litt. D. über 300 ℳ:

Nr. 526 4642 4658 4962 5628 8665 9016 9782 9783 9784 9796 14921 19742 20185 23231 23541 23556 23558 24068 24076 24078 26217 26218 27204 27211 27213 27214 27215 27219 28681

28686 28687 28688 28689 28691 28693 28695 28696 28697 28698 29072 33302 33310 33403 33414 33782 33783 33785 33805 33809 33819 34431 35865 35869 36382 36386 36389 36390 36396 36397 36771 36780 39365 39366 41926 41930 47018. 4 Auf den 1. März 1890 gekündigt: Litt. A. über 3000 ℳ;: 1422 2853 2854. Litt. B. über 1500 ℳ:

Nr. 269 270 973 1144 1702 1703 1704 1713 1799 3357 3882 3884 5792 5793 5794 5795 5796 5797 5798 5799 5800 7347 7348 7349 7350 7436 7437 9693 9694 9695 10023 10092 10452 10691 10692 10693 10741 10742 13682 13683 13684 13685 13686 13687 13688 14182 14183 16685

16686 16690 18497 19204. Litt. C. über 600 ℳ:

Nr. 986 991 2441 2448 2451 2452 3021 3027 3029 3030 3736 3737 5188 5197 5198 6102 8905 8906 8907 8913 9464 9562 9565 11920 12944 12958 13446 13447 19821 19822 19824 19832 21629 21630 21631 21632 21634 21635 22130 22131 22132 22326 22336 24301 25144 25146 25147 25151 25152 25155 25156 25157 25159 25160 25726 25727 26362 26366 26367 26368 26369 26371 26688 26689 26695 26696 26698 27205 27206 27220 29904 32121 32132 32138 32139 34526 34535 34538 34539 34948 34955

1 35867 35868 35869 36429 36440 36724 37299 38098 38099 38100 38101 38102. Litt. D. über 300 ℳ;: Nr. 402 403 417 1801 1802 1803 1804 1805 2270 3392 5701 5720 8101 8567 8570 8572 8577 8578 10384 10385 10386 10387 10919 10920 10984 11150 14905 14913 14914 16102 16108 16109 16110 16113 16120 16376 16666 16667 17643 17644 17645 17646 17657 17658 17659 19978

1441

12 915

8579 10382 10383 10388 10389 10918 11184 14902 14904 16103 16106 16107 16117 16118 16119 16679 16680 17642 17647 17648 17649

31437

22300 27682 28176 29972 30982 30994 33064 40538

22299 25317 27697 29971 30593 30993 33063 33076 33077 33078 33079 34403 34416 40539 41567 41576 42236 45192 47243. C. Auf den 1. September 1890 gekündigt: Litt. A. über 3000 ℳ;,., Nr. 1132 1726 1818 3013 3415. Nr. 607 4988 5762 6548 6549 6550 7595 8021 8022 8023 8024 8500 11204 14860 15423 15424. Litt. C. über 600 ℳ: Nr. 1005 1972 2426 2427 3001 3149 3270 4891 5572 6723 9126 9128 9129 9130 9967 11496 13126 13521 13524 14031 17221 17516 17518 17519 18279 18522 18853 18855 19907 21041 21042 21043 21044 21045 21704 22946 22947 22948 24083 24084 26133 26134 27168 27222 27452 27453 27454 27455 28291 29294 29295 29503 29604 29808 29939 31177 31178 31179 31180 31818 31819 32745 33259 33925 35851 35852 35854 37339 37946. Litt. D. über 300 ℳ:

Nr. 494 495 1382 1383 1384 4201 4205 4569 5141 5486 5488 5592 5594 6264 6385 6492 7463 7669 7811 7813 7814 7815 7882 7883 7884 7885 7932 8218 8220 8511 8631 8967 8993 9090 9109 10188 11266 11981 11982 11983 11984 11985 12285 12397 13208 13209 13437 13773 13836 13959 14971 14972 14973 14974 14975 14996 14997 15116 15117 15214 20083 20328 20847 20848 20850 21195 21312 21397 21431 21432 21568 21688 21831 23085 24570 24737 25237 25545 25675 25981 25982 26583 26643 26873 26875 27883 27885 28150 28882 29101 29504 29505 30941 30944 31381 31382 31384 31436 32426 33658 33660 33896 33898 34997 35024 35801 37633 37968 37969 37970 38232 39082 39312 39315 39551 39552 39553 40099 41076 41077 41078 42322 42323 42324 43504 45885 46361 46365 47557 47558.

D. Auf den 1. März 1891 gekündigt:

Litt. A. über 3000 ℳ:

Nr. 1841 2472.

Litt. B. über 1500 ℳ: 8

Nr. 281 283 3407 3408 3788 4485 4881 4882 7120 7257 8582 8583 8584 9031 9032 9033 10066 10068 10069 10070 10298 11170 12125 13008 14442 15165 17291 19131 19132 19133

19192.

Nr. 690 1230 3185 3201 4581 6304 6945 7970 12111 12112 12113 12115 12306 12307 12308 12309 12310 13018 13261 13388 14423 14425 17798 18142 18732 19051 19052 19056 19057 19058 19059 19179 19180 20922 23942 25323 26925 29701 29702 29766 29767 29770 31548 31549 33818 35148 35842 35843 35844 36272 36363 37235 38914 39747 39748 39749 40297 40490 40586 40587.

Nr

22298 25309 27694 29970 30590 30987 33062

20293 22981 27686 29349 30582 30985 30997

22292 24436 27691 29969 30584 30986 33061

20292 22511 27684 29348 30581 30984 30996

19979 22510 27683 29347 29979 30983 30995

35021

. 1781 2101 2102 2105 2483 3635 4222 4764 4765 5041 7615 8342 8353 8355 8455 8472 8591 8592 8593 8594 8595 8813 8831 8834 9412 12256

12257 13295 17084 29309 31082 34697 39152

6276.

In

Serie

[31115

vom 1. Kenntniß gebracht, daß die pro 1891 zu amortisiren⸗

den Rheydter Stadtobligationen I. Anleihe

12258

13678 18362 29430 31083 38376 41165

12303 15257 19919 29432 32322 38378

43901

47082 47443 47445.

Außerdem wird darauf hingewiesen, daß folgende Schuldverschreibungen Amortisation angemeldet worden sind:

1273

15260 19920 30083 32325 39021 43902

der

12738 15742 20705 30142 34638 39022 44403

Landeskreditkasse

12740 16344 21550 30144 34639 39023 45062

Abtheilung VIII. C.

ZI 8

9 B 2

ebbe Nr. 374. 1066 1221.

Bereits mortificirt sind:

Serie A. a. 6117 6118 6119.

3079 3848 3982 4013 5503 12062 12134 12319 13518 18078. Serie C. b. Nr. 229 1156 2566 3122 3155 7017 7704 10222 10514 11287 11775 11933. Serie C. c Nr. 1009 1123. Serie D. a Nr. 8 178 227 564 1440 2231 2482 4831 4939 5381 5506 5705 10572 14117. Serie D. b. Nr. 229 1246

Serie E. a. Nr. 1666. Serie F. a Nr. 1095.

Abtheilung VII. Nr. 1215 1487 2359 5284 6113

Serie A. b. Nr. 286 1062 1162 3198.

Serie A. c. Nr. 53 57.

Serie B. a. Nr. 1340 2688 4016 5849 10894 13784.

Serie B. b Nr. 929 2053 3417 4106 5434 5979 6418 9316 9488 9945.

Serie C. a. Nr. 768 829 1785 1824 2241 3065

13294 17083 29178 31081 34640 39024 45063

zur

6186 6621 7009 7824

2862 4226 4857 5182

““

Abtheilung VIII. A

II.

Kassel, am Die Directio

S.

B D B C. D. E. D. C C B C

Litt. E. Nr. 24 672. Abtheilung VI I. Litt. C. Nr. E. A. D.

ugust 1891 der Lan

Lotz.

Bekanntmachung. emäßheit des §. 8 des Aller März 1876 wird hierdurch zur öffentlichen

II. C. 783.

1 88

deskreditkasse.

6 8

h. Privilegiums

in dem öffentlichen Termine der hiesigen Schulden⸗ tilgungs⸗Kommission vom 17. August cr. und zwar die Nummern: 37 256 289 306 347 402 425 476 480 und 548 der Obligationen Litt. A. zu 500 und die Nummern: 73 84 128 136 157 und 232 der Obligatio⸗ nen Litt. B. zu 1000 ausgeloost worden sind und sollen dieselben am 2. Januar 1892 eingelöst werden. Von den bereits früber ausgeloosten Stadtobliga⸗ tionen sind die Nummern 45 101 und 112 der I. Anleihe Litt. B. und 206 der II. Anleihe Litt. A. zu je 1000 bis heute zur Einlösung nicht präsen⸗ tirt worden. Rheydt, den 24. August 1891. Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete: Joh. Junkers.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[31222] 1 Panlinenane⸗Neu Nuppiner Eisenbahn⸗ gesellschaft. Zur Generalversammlung am Sonnabend, den 19. September 1891, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Ackermann zu Neu⸗Ruppin werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. 1 2) Feststellung der Bilanz, bezw. des Rein⸗ gewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge. 3) Aufnahme einer Anleihe von 60 000 4) Ersatz und Neuwahlen für Mitglieder des Aufsichtsraths. 1 Zur Theilnahme an der Generalversammlang sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 24 Stunden vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse zu Neu⸗Ruppin oder spätestens am 17. September d. J. bei der Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelmsplatz Nr. 6, hinterlegt haben. An Stelle der Aktien selbst können auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und Kassen sowie der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien hinterlegt werden. Im Uebrigen wird wegen des Verfshrens bei Hinterlegung der Aktien beziehungsweise Ertheilung der Einlaßkarten, sowie bezüglich der Verwendung eines Aktionärs auf die §§. 20 und 21 des Statuts verwiesen. 167] 8 Berlin, den 25. August 1891. Der Aufsichtsrath.. Gerhardt, Landes⸗Syndikus der Provinz Brandenburg.

31271] 8 Coburger Gesellschaftshaus.

Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre zu der Sonnabend, den 19. September d. J., Abends 7 ½ Uhr, im Speisesaal des Gesell⸗ schaftshauses hier stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Antrag des Vorstandes auf Auflösung der

Aktiengesellschaft und Umwandlung der Gesell⸗ schaft in einen Privatverein mit Korporations⸗ rechten.

2) Wahl der Liquidationskommission.

Coburg, 24. August 1891.

der Vorschußkasse

31219] Generalversanemlung

Crainfeld⸗Bermuthshain fndet den 28. September l. J., Vormittags 11 Uhr, bei

Wirth Hofmann zu Kr. infeld statt.

Tagesordmuung: 1) Berichterstattung des Vorstandes Lage des Geschäfts im Allg meinen. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Revision der Kasse und Bücher 11“ 8 3) Wabhl des Aufsichtsraths. 4) Abänderurg der Statuten. Krainfeld, den 22. August 1891. Der Vorstand. Schmalbach. Fritz, Rechn Müller III., Controleur.

die

über

11“

[31218]

Düsseldorfer Volksbank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, eine weitere Einzahlung von 20 % gleich 100 pro Aktie IV. Emission bis zum 1. Oktober c. unter Vorlage der Interims⸗Scheine an unserer Kasse zu leisten. Düsseldorf, 25. August 1891.

Der Vorstaund.

[31270] Concert u. Theater Verein Aetien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre des Concert⸗ und Theater⸗ Vereins werden zu der auf Freitag, den 18. September 1891, Abend 38 Uhr, im Saale des Theatergebäudes, Theater⸗ straße 1, anberaumten 14. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.

Die Gegenstände der Berathung sind:

1) Entgegennahme der Jahresbilanz und des Geschäftsberichtes pro 1890,91, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und Ertheilung der Decharge.

2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

3) Wahl zweier Revisoren.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien beim Eintritt in den Saal vorzulegen. ““

Erfurt, den 25. August 1891.

Der Aufsichtsrath.

13126950 Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 26. September curr., Vormittags 11 Uhr, im Hötel zur Post in Lüdenscheid statt.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts;

2) Dechargirung der Jahresrechnung und Fest⸗ stellung der Dividende;

3) Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths und event. Wahl von Rechnungsrevisoren für die nächste Bilanz;

4) Bereitstellung von Geldmitteln für eine theilweise Umänderung des Oberbaus und der Betriebsmittel.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftsrasse zu Altena

Abel & Cie in Berlin, Unter den Linden 59 A, nach Maßgabe des §. 24 des Statuts deponiren. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

Der Vorstand.

vom Heede.

[3¹227]

Bilanz der Commandit⸗Gesellschaft auf Actien Gros Roman & Co. in Wesserling (Elsaß) per 30. Juni 1891.

Activa. Immobilien⸗ und Mobilien⸗Conto. In Frankreich gelegene Immobilien. Wechsel⸗Portefeuille . . . .. Cassa⸗ und Banquiers⸗Conti . Werthpapiere . . . Diverse Waaren und Vorräthe Conto⸗Corrent⸗Debitoren Waaren⸗Debitoren

2 401 854 71 4 143 328

Wesserling, am 30. Juni 1891.

3 617 386 44 463 200— 670 489 46

1 212 483 20 84

278 859 43 2 293 659/89

s O8 28197 Unseren Büchern gleichlautend bescheinigt:

% 72 6 400 000 800 000 880 000 716 134 01 5 753 896 25 44 800 36 22 478 04 106 770 75 357 182 56 15 0SI25197

Passiva. Capitaaae 6 Statutarischer Reservefond. Vorsichtsfonds 1“ Div. Reserven und Deleredere⸗Conto Conto⸗Corrent-⸗Creditoren 8 Waaren⸗Creditoren . ... Dotation an div. Unterstützungsfonds Geschäftsführungs⸗ u Verwaltungskost. Gewin st·C 8f5.

Gros Roman & Co.

[31225] Activa.

Neue Augsburger Kattunfabrik.

Bilanz pro 30. Juni 1891.

Passiva.

200000 200000 312295 68 648053 49 238479 96

Immobilien⸗Conto. Einrichtungs⸗Conto . . . Neue Immobilien⸗Conto. Neue Einrichtungs⸗Conto. Walzen⸗Conto. .““ Vorräthe an roher und fertiger Waare, Farben, Materialien ꝛc. Cassa⸗Conto 8 eeeEe“ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

““

1955209 47 31628 34 1924602 84 436676 87

5946946 65

Aktienkapital⸗Conto. Prioritäten⸗Conto. Verlooste Prioritäten Amortisations⸗Conti.. Reserve⸗Conto A., gesetzl. Reserve⸗Conto B.. Delecredere- Conto . . . . . . . . . .. Unterstützungskasse für Bedienstete u. Arbeiter. Dividenden⸗Conto, unerhob. Dividenden. Obligationscoup.⸗Conto, unerhob. Ob Credit div. Contitiit Creditoren. 11u66“

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1500000 - 1200000—

1000 1111“ 112453 38 Reserve.

78876 35 2175— 2170,— 134434 65 2183275 47 [ 5946946,65 Haben.

lig.⸗Zinsen

ℳ⸗ℳ 1598443 50 47883 72 1646327 22

Fabrikationskosten, Frachten, Versiche⸗ rungen, Steuern, Zinsen ꝛc.. 1 Amortisation. k

werthlos erklärt. Angsburg, den 24. August 1891.

Neue Augsburger Kattunfabrik. 8 Böing.

1209423 84

226 51 436676,87

1646327 22

Brutto⸗Erträgnisse. Saldo 1889/90 11I1“

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Verlustsaldo von 436676 87 auf Reserve⸗Conto B. abgeschrieben und der Dividendenconpon Nr. 5 pro 1. Okober 1891 für

oder bis zum 24. September bei dem Bankhause

81714 30 500000 147847 50

8 8