Paul Kampffmeyer, Dépöt⸗Lager der Wein⸗Groß⸗Handlung Kampffmeyer & Co. Bordeaux
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1891 begonnen
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze 8
zu Berlin unter Nr. 21 948 die Firma: M. Wiener sen.
(Geschäftslokal: Mittelstraße 29) und als deren Michaelis Wiener zu
Inhaber der Bankier Berlin, unter Nr. 21 949 die Firma: 1 A. Wichers (Geschäftslokal: Jägerstraße 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Amadeus Johannes Wichers zu Berlin, unter Nr. 21 950 die Firma: Aug. Langer Bank⸗ & Passa gegeschäft (Geschäftslokal: Platz vor dem Neuen Thor Nr. 2) und als deren Inhaber der General⸗ agent August Langer zu Berlin, unter Nr. 21 951 die Firma: Albert Rothkamm (Geschäftslokal in der Börse) und als deren Inhaber der Kaufmann und Fondsmakler Johann Wilhelm Albert Rothkamm zu Berlin,“ eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 629 die Firma: Max Großmann. Prokurenregister Nr. 8053 die Prokura des Wil⸗ helm Schehl zu Berlin für die Firma: W. Rücker. Berlin, den 25. August 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
Blankenese. Bekanntmachung. [31159] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 30 Firma H. Bohn, Inhaber Hans Bohn in Blankenese, eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Cigarrenfabrikanten Johannes Georg Bohn in Blankenese übergegangen. Ferner ist daselbst unter Nr. 48 eingetragen; dder Cigarrenfabrikant Johannes Georg Bohn in Blankenese Ort der Niederlassung: Blankenes Firma: H. Bohn. Blankenese, den 22. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Braunfels. Bekanntmachung. [31160]
Die Handelsgesellschaft „Gebrüder Vonhausen“
zu Albshausen ist durch den am 10. Februar 1884
erfolgten Tod des Gesellschafters Moritz Vonhausen erloschen. 1“ Braunfels, 19. August 1891. “ Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [31161] 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1126 die Firma D. Penner mit dem Sitze in Bromberg nd als deren Inhaber der Kaufmann David Penner u Bromberg zufolge Verfügung vom 20. August 1891 am selbigen Tage eingetragen worden. Bromberg, den 20. August 1891. Königliches Amtsgericht. [31177] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 18. August 1891 zu Haupt⸗Nr. 493, die Firma W. Löhnert Jr. zu Coburg betr., eingetragen worden: Der Kaufmann Robert Rösch zu Coburg ist vom 1. August 1891 an als Mitinhaber in das Geschäft eingetreten. Coburg, den 21. August 1891. 1 Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 8
1u“ ege Kezgfi ““
Danzig. Bekanntmachung. [31162] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 530 eingetragen, daß die Kauffrau verwittwete Johanna Mathilde Therese Korn, geb. Zube, jetzt wieder verehe⸗ lichte Matern in Danzig für ihre Ehe mit dem Kaufmann Ottomar Matern in Danzig durch Vertrag vom 7. Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen hat, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige durch Erbschaften, Geschenke und Glücksfälle die Rechte des vorbehaltenen Vermögens haben soll. 8
Danzig, den 22. August 1891. 8
Königliches Amtsgericht. X.
1 [31237] Ehrenbreitstein. In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 eingetragen die Firma Catharina Tang mit dem Sitze in Vallendar. Inhaberin der Firma ist Fräulein Catharina Tang in Vallendar.
Ehrenbreitstein, den 19. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [31163)
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2214, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Bergisch Märkische Bank“ mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Der Direktor der Bergisch Märkischen Bank und Mitglied des Vorstandes derselben Hugo Zimmer ist am 7. Januar 1891 gestorben.
Durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 21. März 1891 ist der Bankdirektor Adolf Woll⸗
ein, früher zu Görlitz, jetzt zu Elberfeld wohnend, um Direktor und Vorstandsmitglied der Bergisch Märkischen Bank ernannt worden. .“
Elberfeld, den 21. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI1.
[31165]
Ettlingen. Nr. 5388. Zu O⸗Z. des Gesell⸗ chaftsregisters (Vereinigte Papier u. Per⸗ amentpapier⸗Fabriken mit Hauptsitz in Düssel⸗
orf und Zweigniederlassungen zu Coslar bei
ülich, Ettlingen in Baden und Schwarzbach
ei Ratingen) wurde heute eingetragen: Durch Be⸗
chluß der Generalversammlung vom 26. Januar 891 wurde die Auflösung der Gesellschaft verfügt.
mitglieder Eugen Möller und Wilhelm beide Kaufleute in Düsseldorf, ernannt. Ettlingen, 17. August 1891. Gr. Amtsgericht.
Ettlingen. Nr. 5488. Zu O.⸗Z.
burg,
wärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt. Ettlingen, 21. August 1891. Gr. Amtsgericht. Ribstein.
Frankfurt a./0. Handelsregister [31169] des Königl. Amtsgerichts zu Fraukfurt a./O. Die unter Nr. 1340 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Edmund Brilles Nachf., Firmeninhaber: der Kaufmann Louis Saalfeld hier, ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a./O., den 24. August 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Fulda. Bekanntmachung. [31168] In unser Handelsregister ist eingetragen: Nr. 193. Firma F. W. Ruppert in Fulda. Inhaber der Firma: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Ruppert in Fulda, 3 laut Anmeldung vom 12. August 1891. Fulda, am 12. August 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Fulda. Bekanntmachung. [31 166] In unser Handelsregister ist unter Nr. 194 ein⸗ getragen: Die Firma „J. Heller & Co“, Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Fulda. Persönlich haftender Gesellschafter: der Kaufmann Isaak Heller zu Fulda, u““ laut Anmeldung vom 19. August 1891. Fulda, am 20. August 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Mackeldey. 1
Fulda. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen: Nr. 195. Firma Josef Hammel in Fulda, Inhaber der Firma Kaufmann Josef Hammel in Fulda, laut Anmeldung vom 8. August 1891. Fulda, am 22. August 1891. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Mackeldey. 8
W“
[31167]
[31170 Goch. In unser Firmenregister ist bei Nr. 18113. woselbst die Handlung in Firma Ww P. Steck⸗ hausen mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Raab zu Goch über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma E111“ Fritz Raab Nachf. ortsetz „Zugleich ist unter Nr. 137 unseres Firmenregisters die Handlung in Firma Wwe Steckhausen Fritz Raab Nachf. mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Raab in Goch eingetragen worden. “
Goch, den 19. August 1891. .“
Königliches Amtsgericht. 8 Srünberg. Bekanntmachung. [31171] In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 81 eingetragene dem Kaufmann Gustav Kliche hier von der Firma: Grünberger Spritfabrik R. May ertheilte Prokura gelöscht worden. Grünberg, den 21. August 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Halberstadt. Bekanntmachung. [31175] „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 322 die Firma Carl Dillge zu Wehrstedt bei Halber⸗ stadt als Zweigniederlassung der zu Magdeburg unter gleicher Firma bestehenden Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Wilhelm Herrmann zu Magdeburg,
b. der Kaufmann Emil Dillge zu Wehrstedt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 begonnen. Halberstadt, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halberstadt. Bekanntmachung. 31174] Im Gesellschaftsregister Nr. 210 betreffend die Actien⸗Zuckerfabrik Wegeleben ist zufolge Ver⸗ fügung von heute Folgendes eingetragen:
Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der 1u“ vom 25. Juni 1891 auf⸗ gelöst.
Halberstadt, den 24. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
1 3 [31173] Hanau. Im Handelsregister ist unter Nr. 824 bei der Firma Wilh. (nicht Wilhelm, wie früher veröffentlicht) Bang nach heutiger Anzeige einge⸗ tragen, daß die dem Kaufmann Friedrich Löber er⸗ theilte Prokura erloschen, und daß seit dem 7./7. 1891 der Kaufmann Ferdinand Bang als Theil⸗ haber eingetreten ist und das Geschäft nunmehr unter derselben Firma von diesem und dem seit⸗ herigen Inhaber Wilhelm Bang als offene Han⸗ delsgesellschaft weitergeführt wird. * Hanau, 19. August 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Hannover. Bekanntmachung. [31172] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4546 zu der D. Rothschild eingetragen: ie Prokura des Kaufmanns Adolf Falk und des Kaufmanns David Rothschild ist erloschen. Hannover, 24. August 1891. 8 Königliches Amtsgericht. VI.
Homburg v. d. HM. Bekanntmachung. [31238] Das Handelsgeschäft in Firma E. Sommer zu Homburg v. d. H. ist durch Vertrag auf Sig⸗
Ossenbühl,
[31164] 169 des Firmenregisters (Firma Otto Jäger in Malsch) wurde heute eingetragen; Chevertrag, d. d. Malsch, 20. August 1891, mit Eleonore Reich von Würz⸗ 1) laut welchem jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft und alle übrige gegen⸗
B 18. Februar 1888 unter der Firma Rosery & [Kentrup errichtete offene Handelsgesellschaft zu
tragene Firma Carl Cronenberg (Firmeninhaber
Löschung und Neueintragung ist Firmenregister unter Nr. 186 und 329 heute erfolgt
Königliches Amtsgericht. I.
8
Jever. Seite 137 unter Nr. 452 eingetragen: Firma: Diedr. Neuhaus. Sitz: Jever.
rich Neuhaus zu Jever. Jever, 1891, August 21.
J. V.: Unterschrift.)
Menden. Handelsregister [31186] des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Der Kaufmann Fabrikant Heinrich Kissing zu
Menden hat für seine zu Menden bestehende, unter
der Nr. 16 des Firmenregisters mit der Firma H.
Kissing Graveur eingetragene Handels niederlassung
den Fabrikant Franz Kissing zu Menden als Pro⸗
kuristen bestellt, was am 15. August 1891 unter
Nr. 17 des Prokurenregisters vermerkt ist Menden, den 15. August 1891.
Königliches Amtsgericht
Münster. Bekanntmachnug. [31180]
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung
vom gestrigen Tage bezüglich der unter Nr. 773 ver⸗
merkten Firma Ferdinand Beier zu Münster folgende Eintragungen bewirkt:
triebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Heising zu Münster über⸗ gegangen. Derselbe ist unter Nr. 1209 des Firmen⸗ registers als Inhaber der veränderten Firma: „Ferd. Beier Nachf. (Inhaber Wilh. Heising)“ zu Münster eingetragen. Münster, den 5. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Handelsregister [31181] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 299 des Gesellschaftsregisters ist die am
Münster am 14. August 1891 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt: 1
1) der Maurermeister Josef Rosery zu Münster,
2) der Maurermeister Bernard Kentrup zu Münster.
Münster. Handelsregister 131183] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 1037 des Firmenregisters einge⸗
der Droguist Carl Cronenberg zu Münster) ist ge⸗ löscht am 17. August 1891.
Münster. Handelsregister [31184] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Firma Anton Kerckhoff (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Anton Kerckhoff zu Münster) ist gelöscht am 19. August 1891.
Münster. Handelsregister [31182] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 300 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. August 1891 unter der Firma Schründer & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Greven am 19. August 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Alfred Schründer zu Greven, 2) der Kaufmann Gustav Schründer zu Greven, 3) der Bauunternehmer Gerhard Hatke zu Greven.
Münster. Handelsregister [31185] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1210 die Firma Holländische Caffee⸗Lagerei J. Esch und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Esch zu Münster am 21. August 1891 eingetragen.
Neunmark W./ Pr. Bekanntmachung. [31187] Zufolge Verfügung vom 21. August 1891 ist am 21. August 1891 die in Neumark W./ Pr. be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Franz Lehmann ebendaselbst unter der Firma F. Lehmaun in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 126 ein⸗ getragen.
Neumark W.,/ Pr., den 21. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
oberhausen. Handelsregister [31189] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 177 die Fieme W. Kühn zu Sterkrade und als deren
nhaber der Kaufmann Wilhelm Kühn zu Sterkrade am 19. August 1891 eingetragen.
Oberhausen. Handelsregister [31188] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 178 die Firma B. Bohmann zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Bohmann zu Oberhausen am 21. August 1891 eingetragen.
Saarlouis. Bekanntmachung. [31194] Die im Firmenregister unter Nr. 57 eingetragene Firma „Gustav Franke“ mit dem Sitze zu Saarlonis und deren Inhaber der Ingenieur Gustav Franke zu Saarlouis, bezw. dessen Erben und Rechtsnachfolger als: 1) dessen Wittwe Lina, geb. Henseler, Rentnerin, zu Wiesbaden wohnhaft, 2) dessen Tochter Lina, geb. Franke, Ehefrau des Kaufmannes Erich Brand, zu Rostock wohnhaft, waren, ist durch den Tod des früheren Inhabers und durch Uebertragung des Geschäfts — Gas⸗ anstalt — erloschen. Saarlounis, den 22. August 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Handelsregister. Sagan. ., Bekanntmachung. [312⁰²] 8 8— unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen I. am 13. August 1891 bei Nr. 22.. die Firma Oscar Mücke ist erloschen; II. am heutigen Tage:
Als Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstands⸗
mund Sommer daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma E. Sommer fortsetzt.
in unserem
Homburg v. d. H., den 21. August 1891.
[31176] In das Handelsregister ist heute auf
nhaber, alleiniger, Kaufmann Diedrich Hein⸗
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I.
Das unter der Firma: „Ferdinand Beier“ be⸗
8 mit dem Sitze in Sagan und als deren In⸗ haber
ha der Kaufmann Alfred Knebel in Sagan.
Sagan, den 19. August 1891. Königliches Amtsgericht. Schrimm. Bekanutmachung. [31199] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 279 die Wittwe Praxeda Konopinska, geb. Filipinska, aus Schrimm als Inhaberin der Firma „A. Konopinski“ in Schrimm eingetragen worden. Schrimm, den 7. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 31196] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 825 die Firma Carl Adamy zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adamy eben⸗ daselbst eingetragen worden. Schweidnitz, den 23. August 1891. Königliches Amtsgericht.
8 [31192] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 165. Firma Weyersberg, Kirsch⸗ baum & Cie. in Solingen.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 8
Solingen, den 14. August 1891. Keosnigliches Amtsgericht. III.
Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute
Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 370. — Die Kommanditgesellschaft
Weyersberg, Kirschbaum & Cie. mit dem Sitze
zu Solingen und als deren persönlich haftende
Gesellschafter:
1) der Kaufmann Richard Berg,
2) der Kaufmann August Kirschbaum,
Beide zu Solingen wohnhaft; die Gesellschaft hat
am 1. August 1891 begonnen.
Solingen, den 20. August 1891. 3 Königliches Amtsgericht. III.
[31198] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 852 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Bernh. Stsoewer, Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Nähmaschinenfabrikant Bernhard Stoewer zu Stettin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2415 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2415 der Nähmaschinenfabrikant Bernhard Stoewer zu Stettin mit der Firma „Bernh. Stoewer, Nähmaschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. “ Stettin, den 19. August 1891. 8 Fhönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[31197] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1041 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Funck & Krause“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Paul Funck zu Stettin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Richard Geiger zu Stettin ist am 20. August 1891 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. 8
Stettin, den 20. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X
8
Tremessen. Bekanntmachung. 31200] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13, woselbst die Handelsgesellschaft „Gebrüder Wildt“ in Wilatowen mit einer Zweigniederlassung in Podgaj eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden:
a. die Zweigniederlassung in Podgaj ist
erloschen,
b. die Gesellschafter Louis Wildt und Philipp Wildt sind ausgeschieden, so daß Paul Wildt alleiniger Inhaber der Firma „Gebrüder Wildt“ ist,
e. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1891 am 19. August 1891. Tremessen, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
G [31201] Woldegk. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 28 unter Nr. 28. woselbst die Firma „J. Hacker vorm. C. Asmus“ verzeichnet steht, eingetragen worden: Col. 5. Die Handlung ist durch Vertrag vom 2. Juli 1891 von dem bisherigen Inhaber, Kauf⸗ mann Johannes Christian Theodor Ernst Hacker, auf den Kaufmann Eduard Hermann Graefe zu Woldegk übergegangen. Woldegk, den 21. August 1891.
Großberzogliches Amtsgericht.
A. Willert. “
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitz. [31208] In das Musterregister ist cingetragen: : „Nr. 2036. Alexander Brueder, Buchbinder in Chemuitz, ein Zettel⸗Halter, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2037. Firma Jacob Marx & Co in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 27 Borden⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5151 — 5177, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1891, Vormittags ½10 Uhr. Nr. 2038. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein ver gänte⸗ Packet, enthaltend 42 Möbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5274— 5315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli
1) bei Nr. 89: die Firma A. Knebel sst er⸗ loschen und “ H
1891, Vormittags 10 Uhr. Nr. 2039 — 2041. Firma Eckardt & Sohn in
2) unter Nr. 362; die Firma Alfred Knebel Chemnitz, ; 135 Muster für Portidren,
hardtsdorf, ein Packet, enthaltend ein Sti handstoff, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jabre,
— 6132, 6146, 6154 — 6171, 6180, 6181, 6190, 6219, 6232, 6245, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
für
Anzeigepflicht bis 11. Oktober 1891.
drei versiegelte Packete, enthaltend S cerstofh und g3 decken, Flächenerzeugnisse, abriknummern 2 Secen, 1990 21992. 2009, 2023, 2030 B, 2031, 2032, 2034 — 2036, 2038 —- 2055, 2057 — 2060, 2063—
2081, 2083 — 2086, 2089, 2091, 2092, 2094, 2095, 2097 — 2103, 2105 — 2108, 2110, 2112 — 2142, 2144, 2146 — 2155, 2157 — 2159, 2161 — 2167, 2170 — 2175,
2181, 2182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
3. Juli 1891, Nachmittags ¼5 Uhr.
ö.2042. Firma Gebr. Hofmann in Burk⸗ Nr. 2 Fi Hof I ngemeldet am 4. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr. 8 Nr. 2043. Hermann Paul Schweiger, Metallgießer in Chemnitz, ein Fenster⸗Putzer, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 2044. Firma Carl Egeling in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Trikot.Unter⸗ hose, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 3580, Schutz⸗ frist 3 Pbre. angemeldet am 6. Juli 1891, Nach⸗ mittags 14 Uhr. 1
Nr⸗ 331. Firma Jacob Marx & Co in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 23 Muster für Borden⸗Stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5136—5150, 5178 — 5185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1891, Vorm. 111 Uhr. 1 8 Nr. 2046. August Dunger in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Harmonika (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 10. Juli 1891, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 2047. Firma Carl Dürfeld in Chem⸗ nitz, ein irshegecai. e enthaltend S
1 öbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrikn S vüels 8. 5601, 5701, 5712, 5944, 5945,
5960, 6009, 6033, 6073, 6075 — 6081, 6086a, 68
gemeldet am 8. Juli 1891, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 2048. Firma Albert Vieweg in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 13 farbige Wirkmuster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1891, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 2049. Firma Heinrich Gulden in Chem⸗ nitz, ein verstegeltes Packet, enthaltend 2 Hand⸗ schuhe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 423/29, 423/30, angemeldet am 13. Juli 1891, Vorm. 611 Uhr.
Nr. 2050. Firma A. Rose in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Handschuh, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 2051. Firma Eduard Gnanck in Chem⸗ nitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Papier⸗ bänder, 2 Etiketten und einen Stempelabdruck, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1891, Vorm. 110 Uhr. b
Nr. 2052. Firma Joh. Giehler in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 7 Muster für Regenschirm⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 59, 62— 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1891, Vorm. 212 Uhr.
Nr. 2053. Firma Jacob Marx & Co⸗ in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Stickerei⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 5186 — 5200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1891, Vormittags 412 Uhr. 1
Nr 2054. Firma Friedr. Rabe in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Korsetschoner, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2055 — 2057. Firma Chemnitzer Tapeten⸗ fabrik Max Langhammer in Chemnitz, drei Packete, enthaltend 85 Tapeten⸗ und 27 Borden⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1020— 1022, 2024 — 2041, 3011 — 3024, 4017 — 4024, 4026 — 4034, 5003 — 5008, 6008 — 6015, 7004 — 7007, 8007 — 8012, 9000, 9002, 10000, 10001, 11000, 11002, 12000, 12001, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr.
Bei Nr. 1695. Firma Gebrüder Becker in Chemnitz hat für die eingetragenen Handschuh⸗ Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.
Chemnitz, den 24. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. 111“ 3
In das Musterregister ist eingetragen:
1) Nr. 485. Kettenfabrikant Lonis Kronen⸗ berger in Hanau, 5 Muster, Nr. 6 bis mit 10, plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3./7 1891, Vormittags 10 Uhr.
2) Nr. 486. Firma E. G. Zimmermann in
EEEEE11“
Hananu, 27 Muster, Nr. 1151 bis mit 1177, für
plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6/7 1891, Nachmittags 5 Uhr. 3
3) Nr. 487. Dieselbe Firma, 25 Mauster, Nr. 1178 bis mit 1199, 1201, 1202 und 1203, für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11.,/7 1891,
Nachmittags 4 ¼ Uhr. 1 4) Nr. 488 Steinheuer & Co. in Hanau, 22 Muster, Nr. 1360, 1361, 1362, 1364,
12372 bis mit 1377, 1521, 7216, 7217, 7171, 7172,
7173, 7174, 7210, 7211, 7212, 7213 und 4219, für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14./7 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr.
5) Nr. 489. Firma Hugo Zeuner in Hananu, 24 Muster, Nr. 3508, 3932, 4025, 4067, 4076 bis mit 4095, für plastische Erzeugnisse in einem ver⸗ siegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, an e am
30./7 1891, Vormittags 11 ½ Uhr.
Hanau, 21. August 1891. 1 Königliches Amtsgericht I.
Konkurse. [31048]
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Maximil Wachner hier, Breitestraße 13
(Wohnung Fischerbrücke 8), ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I.
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Conradi, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis 11. Oktober
1891. Prüfungstermin am 10. November 1891,
Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Neue
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., porterre, Saal 32.
Berlin, den 25. August 1891. 8 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[31057] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Klabunde zu Friedrichsberg, Frank⸗ furter Allee 173 (Geschäfts⸗Lokal ebenda und zu Friedrichsfelde, Berlinerstr. 27) ist heute, am 24. August 1891, Vorm ttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstraße 10, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1891. Wahl des Verwalters und event Gläubiger⸗ ausschusses den 17. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 8. Oktober 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 12. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 1. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abthl. 17. zu Berlin
8 Richert.
[31044] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Frauz Alwin Walther in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Eulitz in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 30. September 1891. Vor⸗ läufige Gläubigerversammlung am 14. September 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 16. Oktober 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. September 1891. Chemuitz, den 25. August 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
[31065] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelswebers und Agenten Karl Robert Schuster hier ist am 24. August 1891, Nachmittags 56 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kroker in Ebersbach. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 18. Sep⸗ tember 1891, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. September 1891.
Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts Ebersbach (Sachsen). J. V.: Dreßler.
8
131073] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ebersberg hat heute Nach⸗ mittag 3 Uhr über das Vermögen der Kaufmanns⸗ Eheleute Alois und Johauna Gruber von Glonn auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Adam deahier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis 10. September l. Js. inclusive festgesetzt; Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bis 14. September I. Js. inclusive be⸗ stimmt, und Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 24. September I. Js., Vor⸗ mittags 9 Uhr, festgesetzt.
Ebersberg, am 24. August 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Voggenauer, Sekretär.
[31052] Konkurseröffnung.
Nr. 23 292. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Ambros Bühler in Freiburg i./ B. wurde heute, den 24. August 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: General⸗ agent Josepf Kill dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. September 1891. Anmeldefrist bis zum 20. September d. Is. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 28. September 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 81.
Freiburg i./B., den 24. August 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.
Ehrensperger.
[31053] Bekanntmachung. 3
Ueber das Vermögen der Firma Ernst Schrimpff zu Iserlohn ist am 24. August 1891, Vormittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thier zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 18. 2 tember 1891, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. September 1891, Vormittags 10 Uhr.
Iserlohn, den 24. August 1891.
Hundertmark, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31230] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Jablonsky zu Siemianowitz ist am 23. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz O/S. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1891 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. November 1891. — VI. N. 5 4/91.
Kattowitz, den 23. August 1891. 8885
Königliches Amtsgericht. [31100] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unter der Firma: „Rheinische Geschirrleder⸗Fabrik Theodor Wormstall“ in Neviges betriebenen Handlung wird heute am 18. Augußt 1891, Nachmittags 5 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hauth in Langenberg wird zum Konkursverwalter
ernannt. Erster Konkurstermin am 9. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner E“ der bis zum 20. September 1891 ei dem Königlichen Amtsgerichte in Langenberg an⸗ zumeldenden Forderungen am 5. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des be⸗ zeichneten Gerichts. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis zum 20. September 1891. . Langenberg, den 18. August 1891. Königliches Amtsgericht.
[31091] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Chardon Firma E. Broich & Cie zu Rolandsmühle bei Honnef ist heute, am 24. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Matoni zu Neuwied wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. September 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte zu Linz a./Rhein Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
31101 — 2 das Vermögen des Bäckermeisters Carl Martin Schmidt in Mühlhausen i./Thr. ist am 22. August 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Adolf Hettenhausen hier Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 23. September 1891. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 30. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. September 1891, Vormittags 10 Uhr.
Mühlhausen, den 22. August 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
8.
[31084] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Stickereifabrikanten Paul Dörfel in Plauen (Alleininhaber der Firn a Doerfel & Buchheim hierselbst) wird heute, am 25. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Müller in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. September 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1891 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. September 1891, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Oktober 1891, Nachmittags
3 Uhr. 8— Königliches Amtsgericht Plauen, 1.“ am 25. August 1891. 8 Bekkannt gemacht durch: Lenk, G.⸗S.
[31075] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schäfteverfertigers Ernst Schildbach in Pößneck ist heute, am 24. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksvorsteher Bernhard Trognitz hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. September 1891. Anmeldefrist bis zum 30. September 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Oktober 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Pößneck, den 24. August 1891. Krämer, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. II.
[31090]
Ueber Webereibesitzers Karl Hermann Rahmig in Reichenbach, alleinigen Inhabers der Firma: „Hermann Rahmig“ daselbst ist heute, am 22. August 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Grimm in Reichenbach. Anmelde⸗ termin bis zum 30. September 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. bner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1891.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i./V. Der Gerichtsschreiber: Nagler.
[31228]
Königl. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Ueber das Vermögen des Weingärtners Jo⸗ hannes Schiek, Johannes Sohn, in Ober⸗ urbach, O.⸗A. Schorndorf, wurde am 25. August 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf. Fereaaseanms⸗deföis bis 17. Sep⸗ tember 1891. ahl⸗ und Prüfungstermin, zugleich zur Beschlußfassung über die in den §§. 120 u. 122 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am Freitag, den 25. September 1891, Nachmittags 3 Uhr. Sn Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. September
Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1891 An⸗ jeige iu machen. “ Linz a./Rhein, den 24. August 1891. Schleim. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— “
Prüfungstermin am 27. Oktober 1891, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 8. September 1891.
Stendal, den 24. August 1891. Bauermeister, Sekretär, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[31043] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Christian Maußer dahier, Krutenau Nr. 16, wird heute, am 24. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ehemalige Gerichts⸗ vollzieher Schorong dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 21. September 1891, Vormittags 9 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 2. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kom⸗ missionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist 12. Oktober 1891. .“ Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i./ Els. [31072] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers Peter Schröder in Uetersen ist heute, am 22. August 1891, Nachmittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Tuchfabrikant Friß Götsche in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 1. Dk⸗ tober 1891. Gläubigerversammlung Sonnabend, den 19. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Montag, den 12. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1891. Uetersen, den 22. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
J V.: gez. Albrecht.
Veröffentlicht: Kock, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31071] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Schäker zu Hasserode ist am 22. August 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gottfried Trittel zu Nöschen⸗ rode. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung: 9. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; 10. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr.
Wernigerode, den 24. August 1891. Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts. Schulz, Aktuar.
[31050] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Friedrich Pietzsch in Krossen ist heute, am 24. August 1891, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrath Nathusius in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 30. September 1891. Erste Gläubigerversammlung 12. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. September 1891.
Zwickau, den 24. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.
[31054] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jean Meurer, Fruchthändler in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .“
Aachen, den 24. August 1891.
Königliches Abtheilung V. nein.
[31233] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Franz Zinguerlet zu Ste. Ruffine wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 K⸗O. hiermit eingestellt.
Ars a./ Mosel, den 24. August 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht. 1b Kieffer. [31047] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Peiser hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 19. August 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[31062] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Berndt hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur event. Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ währende Vergütung Termin auf den 1. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, be⸗ stimmt. “ 3
Berlin, den 19. August 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[31082] Konkursverfahren.
Den 25. August 1891. d Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts (L. S.) Heberle. 8.
[31076] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Gollnow zu Stendal ist durch das Königliche Amtsgericht zu Stendal am 22. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Vor⸗ läufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 13. Ok⸗
tober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 15. September 1891, Vormittags 11 Uhr.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Todtmann hier, welcher unter der nicht eingetragenen Firma Benno Pol⸗ lack Nachf. hier Handel getrieben hat, Geschäfts⸗ lokal Rosenthalerstraße 57, Wohnung Zionskirch⸗ platz 6, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 22. August 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49