do. 31 ⅛, Cbitag⸗ 110 ½ Chicago Milwauke: Central do. 98. Lake Louisville u. Lake Erie u. West. do. iwer⸗Aktien 103 8, Norfolk u. Topeka u. Santa Fö Silber Bullion 98 ¼l.
Aktien 85 Centr. North⸗Western do. 1 St. Paul do. 68 ½, Illinois Shore Michig. South do Nasbville do. 74 t. N.⸗ P. 23 ¼. N.⸗Y. Cent. u. Hudson R Northern Pacisic Pref. Western Pref. do. 52 ½. Atchison do. 38 6, Ünion⸗Pacisie do. 38 ⅜,
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere
26. August. (W. T. B.)
Kreditbank 99,00 Reichsbank 142,70, Dresdner Bank 130,50, 8,10, Dortmunder f† 177,40, Hibernia 151,60,
26. August. (W. T ß.) Kreditaktien ungar. Goldrente Kommandit
Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St
Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz..
22-S8SSSÖ-SSöÖöö’Sn
Diskonto Komm Bochumer Gußstahl 10. rpener Berawer Privatdisk. 3 ½ %, Ediso
Frankfurt a. M., Effekten⸗Societät (Schlu Franzosen 236 ¾ Lombarden 86 ½, 88,80, Gotthardbahn 125,1 168,10, Dresdner B 108,10, Dortmun kirchen 150,40, H Laurah. 110,00, 3 %
s
Leipzig, 26. August. (W. 3 % sächs. Rente 84,10, 4 Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Eis. Litt. B. 196,25, Böhm. Kreditanstalt⸗Aktien Bank⸗Aktien 122,25, Credit⸗ Altenburger Sächsische Bank⸗Aktien 117, Spinnerei⸗Akt. 150, 64,00, Zuckerfabr. G Halle⸗Akt. 133,00, Thür.
EEeE
0, Diskonto⸗ 00, Bochumer Gußstahl der Union St.⸗Pr. —, arpener 177,10, Hibernia 151,20, Portugiesen 40,00. Behauptet,
T. B.) (Schluz⸗Course.) % do. Anleihe 97,50, ,50, Buschtb. Nordbahn⸗Akt. 103,00,
Union, Baug Vulcan Bergwrk. Weisbien g7)
Sicherheiten 2 % Rio de Janeiro, Wechsel auf London 1
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Koͤniglichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste [Ni Preis
I[iItIIII.II1 118
qIAg
Zeitzer Zeitzer Maschinen Litt. A 189
8⸗Gesellschaften. gours und Dividende — ℳ pr. Stch.
Dividende pro 18 euerv. 20 % v. 1000 Rlr Lvrs.⸗G. 20 % v. 400 Tlr Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % vu. 500 Sr. euervs.⸗G. 20 % v. 1000 Scr. agel⸗A.⸗G. 20 9 v. 1000 Scr Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Slr. agelvs.⸗G. 20 % v. 500 Tür ückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Rlr. Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Shlr Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 Thlr. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Tür Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 Rhlr Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. tsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tälr. Dässld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tär Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr;: A. Vrs. 20 % v. 1000 Nlr 200 20 % v. 500 TShlr. 45 0 % v. 1000 7hlr. 30 00 % v. 1000 Sz 720 Allg. V.⸗G. 100 Nlr 20 %/ v. 1000 Tücr. 33 ½ % v. 500 Thlrn ensv. 20 % v. 500 Shlr. ers.⸗Ges. 100 Sülr. 0 % v. 500 Tür
Versicherung
u. Sparbank zu Leipzig Aktien⸗Brauerei 00, Leipziger Kammg.⸗ Deutsche Elbschiff⸗A. lauzig⸗A. 115,00, Zuckerraff. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien er Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. knoten 172,10, Mansfelder Kuxe 670. 26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ 4 % Consols 105,10 95,70, 4 % ung. Goldr. 88,40, Italiener 89,50, Kreditaktien Lombarden 205,00, 1880 „Drientanl. 63 00, Deutsche Bank 141,00, 7.40, Berliner Handelsges. Nationalbank Hamburger Kommerz⸗ Bank 137 50, Lübeck⸗ Marienburg⸗Mlawka Ostpreußische Südbahn 72 00, Laurahütte Jute⸗ Spinnerei 8 Guano⸗W. 136 50, Hamburger Packetf. Akt. 100, Dvn.⸗Trust.⸗A. 123 50, Privatdiskont 3 ⅝ % Hamburg, 26. August. ( hr. Besterr. Kreditaktien 233,25, 590,50, Lombarden 206,50, Ostpreußen 72,10, Kommandit 109,00, Deutsche
Per 100 kg für:
rbsen, gelbe zum Kochen.
145,00, Zeitz Speisebohnen, weiße
Oesterr. Ban 2 Hamburg,
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. mmelfleisch 1 kg.
Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
78,00 Oest. Goldr. 1860 Loose 120,00 232 75, Franzosen 591,50, Russen 93,60, 3. Ortentanleihe Diskonto Kommandit 16
7 7 D für Deutschland 108,00, bank 109,00, Norddeutsche
1883 do. 101 60, 2
Germania, Lebnsv. Gladb. Feuervrs. 2
2—bdwcecehdehndeoenöön
Norddeutsche
Magdeburg. Magdeb. Feuerv.
lI
b0——
Bleie “ Krebse 60 Stück.
Berlin, 27. August. 1 stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)
Weizen (mi 1000 kg. Loco fest. kündigt 300 t Kündigungspreis 246 ℳ 250 ℳ nach Qual. diesen Monat 245 — 246,75 bez. per Septbr.⸗Oktober 236,50 — Oktober⸗November 232 — 233 bez., per Dezember 231 — 230,75 — 231,50 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco größerer Termine im Verlaufe spreis 249 ℳ Loco 236 Lieferungsqualität 244 ℳ, — 240, besserer 241— per diesen Monat per Aug.⸗Sep⸗ 239,25 — 238,75 ktober⸗Nov. 233,50 — 235,50 bez., ber 228,75 — 228,50 — 230,50 bez,
(W. T. B.) Privat⸗ 1 1. iche Preisfest⸗
Magdeb. Rückv Niederrh. Güt.⸗A. 100 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Fülr Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Slr G. 20 % v. 500 hlr. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Fhlr. ia, 10 %. von 1000 fl. in.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Rlrn Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Tlr. „Ges. 5 % b. 500 Scr. G. 20 % v. 500 Slr. 100 G. 200 % %. 1000 h.r 240 v. 1500 ℳ 120
t Ausschluß von Rauhweizen) per
—,—, Laurahütte tar Termine schließen fest.
Dynamit Trust —,—, Packetfahrt luß⸗Course.)
Marienburger
99,90. Besser. 8
Wien, 26 August. W. T. B.) (Sch Oen. Papieer. 90.35, do. 5 % do. 101,90, do. Silberr. 90,30, Goldrente 103,15, 5 %
Loco 236— Lieferungsqualität 245 ℳ, ver , per Aug.⸗Stptbr. 237,75 bez., per
111,00, 4 % . 5 November⸗
Ung. Goldrente Papierrente 100,40, 1860 er Loos⸗e
136,00. Anglo⸗Austr. 147,50 Länderbank 195,00, 106,50, Böhm.
Sächs. Rückv. Schls. Feuerv.⸗ Thuringia, V.⸗E Transatlant. Güt. 20 % Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hlr Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Rlr. Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 TShlr
AUktien⸗Börse.
Die heutige Börse verkehrte Die Course setzten auf s umeist etwas höher ein; die von lätzen vorliegenden günstigeren terstützten die feste Stimmung sich hier in Verbindung mit greiches Deckungsbedürfniß
sich daher estaltete sich zwar weiterhin ruhiger zeigten vorübergehend eig blieb der Grundton der Stimmung
Umsatz, un⸗
Kreditaktien höber. Ge⸗
veränderte Preise. kündigt 100 t. — 246 ℳ nach Qual. russ. —, inländ. klammer 237 243 ab Bahn und frei Mühle bez., 248,50 — 248,75 — 247 — 247,50 bez., tember —, per September⸗Oktober — 240,25 bez., per O per November⸗Dezem per Dezember 232 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. 170 — 200 ℳ nach Qual.
Hafer ver 1000 kg. Locv fest.
168 — 202 ℳ nach 178 ℳ Pommerscher, preuß., his guter 170 — 185,
ab Ba’n und frei Wagen bes, 171 — 172,75 bez., per August⸗Sept. —, pe⸗ 158,25 — 158,50 bez., 155,50 bez.,
Wiener Bankv. Westbahn 327,00, Böhmische · Buschth. Eisenb. 456,00, Elbethalbahn Galiz. 205,50, Nordb. 2700,00, Franz. 275 Lombarden 96,00, Nord Alp. Mont. Akt. 82 00, 157,00. Amsterdam 97.75, Wechsel 118,10, Pariser Napoleons 9,40, Marknoten 58,05, Russ. Bankn. 1,19 ½, Silbercoupons 100,00.
Kreditaktien
Czern. 235,00, Pardubitzer 178,00,
Tabackaktten 58,05, Londoner Wechsel 46,72 ½
Fonds⸗ und Berlin, 2 in festerer Halt lativem Gebiet, 3 den fremden Börsenp Tendenzmeldungen un um so nachhaltiger, als der Ultimoregulirung belan herausstellte. Das Geschäft ziemlich lebhaft, g und die Course schwächung, doch ziemlich fest.
8 Broße und kleine Oesterreichische Futtergerste Nordwestbahn Papierrente % ung. Papierrente Golvrente 103,05, Marknoten 38 ½, Bankverein 106,50, Tabad⸗ Länderbank 194,60 . X. B.) (Schluß⸗Course.) Preußische 4 % 2 ¼% Rente 89 ⅞, Lom⸗ barden 8 ⅛, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96 ¼½, Kony. Türken 18ꝛ ¾. Oest. Silberr. 4 % uag. Goldrente Span. 71 ½, 3 ½ % Egypt. 91 1, 4 % anf. Egypt. gar. 101 ½, 4 ½¼ % egypt. Tributanl. 95 ¼, Ottomand, 12 Suez⸗ . 87, De Beers Aktien Rio Tinto 21 . Silber Argent. 5 % 4 ½ % äußere Anleihe 35, neue
Kreditaktien barden 97,00, —,—, Elbethalbahn 200,50, Goldrente —, 100,10, 4 % ungar 57,95, Napoleons aktien 156,00 Londoun, 26 August. ( Englische 2½ % Consols Italienische
Termine höher. Kündigungspreis — ℳ Lieferungs⸗Qualität schlesiscer und russ. feiner alter 194 — 198 per diesen Monat
per Oft.⸗Nov. 155 — 155 — 155,25 bez,
1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Kündigungspreis — ℳ
168 — 178 ℳ nach Qualität, per August⸗Septbr. per Okrober November Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 190 — 200 ℳ 87 ℳ nach Qualität. per 100 kg brutto inkl.
diesen Monat August⸗Sept. Okt.⸗Nov. 32,90 bez,
talsmarkt wies recht feste Haltung für olide Anlagen auf bei theilweise regerem nd 3 % Reichs⸗ und Preußische konsol. besser; auch fremde Staatsfonds er und lebhafter und wächung wieder fest.
Verkehr; 3 ½ u Anleihen etwas 1 und Renten waren Anfangs fest schlossen nach einer leichten Abschwäch
Geld zeigt sich andauernd sehr flüssig; der discont wurde mit
Auf internationa aktien ziemlich lebhaf schwankender; waren gleichfalls Elbetbalbahn, D und Russische S
Inländische Eisenbah gehrt, Lübeck⸗Büchen
preußische Südb
Bankaktien waren namentlich Diskonto⸗Komm
fester und theilweise lebhafter; in den Coursen zumeist
Fester. — Oesterreichische
Goldrente 96,
per Sept.⸗Oktober 6 % kons. Mexikaner 83 ¾ aktien 110 ½, Canada Pac neue 12 Platzdisk. 1 ¼, 4 ½ % Rupees 76 ⅜, von 1886 63 ½8, Arg. 3 % Reichs⸗Anleihe 82 .
Aus der Bank flossen 145 000 Pfd. Sterl.
Paris, 26 August i 1 Course.) — 3 % amortisirb. Rente Rente 95,40, 4 ½ % Anl. 105,10 90,40 Oest. Goldr 96 ¾,
96,00, 4 %
3 % notirt. lem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ t zu etwas besserer, wenig Franzosen und Lombarden etwas höher und wie Galizier, ux⸗Bodenbach, Warschau⸗Wiener Südwestbahn etwas lebhafter. naktien fest, aber fester Eröffnung ab⸗
Futterwaare 182—1 Roggenmehl Nr. 0 u.
Kündigungspreis 34,50 — 34,25 bez., Sert⸗Oktober 33,25 bez., per per November⸗Dezember 32 Rüböl ver 100 kg mit Faß. Gekündigt — Ctr mit Fat—, loco ohne Foß —, per August⸗Sept. —, 60,3 — 61,4 — 61 bez., per Okt.⸗Nov. 60,5 — 61,3 — 61,1 bez, per Nov.⸗Dez. 60,7 — 61,4 — 61,1 bez., per
tes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ er Dezember⸗Jan. —.
gabgabe per 100 1. Gekündigt —.
per 100 l. Gekündigt — 1. Faß 54,6 — 54,9 bez. erbrauchsabgabe pe
Ital. 5 % Rente 4 % ung. Golbdr. 89,00, Nahe Termine steigend.
4 % Küͤndigungspreis — ℳ per dieser Monat per Sept.⸗Okt.
ahn schwach. fest und in den spekulativen . andit⸗Antheile Egypt. 486,56.
äͤußere Anleihe 71 ½, Konvertirte Türken
Obl. 417,50, Franzosen 603,75, Lombarden 220,00, rität. 309,00, Banque ortomane 553,75, Paris 7595,00, Banque 'Escompt: 450,00,
4 % spanische
Industriepapiere Montanwerthe ruhig und wenig verändert.
Course um 2 ½ Uhr. Kreditaktien 147,50, Franzosen 119,7 43,50 Diskonto⸗Kommandit Darmstädter Bank 128,50, National⸗Bank 108,75, Dre ank 130,50, International ahütte 114 25, Dor
zꝛ0mb. Prio April⸗Mai 61,4—,6 bez. Petroleum. ien 620,00, Panamg⸗Kanal⸗Akt. —,—, — nio Akt. 546,25, Suezkanal⸗Aktien 2798,75, Gaz. Parisien —,—, ErebnLvonnais 810 00, Ville de Paris de 1871 408 00. Ottom 340, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ⁄18, Wechsel auf London 25,27, Wechsel Amsterdam k. 207,12, do. Wien k. 211 75, do. Madrid k. 464,00, III. Orient⸗Anleihe 66 ⅛½, Neue 3 % Rente 93,90, Portugiesen 39,37. St. Petersburg, 26. August. (W. T. Ruf. II. Orient⸗
Meridional⸗Akt
Deutsche Bank „ꝗ Obl. 21,25
28,25 Berl. Handels⸗ per diesen Monat — ℳ, p
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauch à 100 % = 10 000 % nach Tralles Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe = 10 000 % nach Tralles. Kündigungspreis —. Loco ohne
Spiritus mit 50 ℳ V. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —,
it 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs Gek 390 000 1. Locr mit Faß —, per August⸗September 54,4 bis t. 54,7 — 55,5 bez.,
e 90,75, Russ. tmunder St.⸗Pr. 64 75, Guß 110,50 Gelsenkirchen 150,25, Hi⸗ bernia 151,00, Harpener Hütte 181,25, Lübeck⸗Büch. 146 00, Marienburger 52,25, 0 Gotthardb. 125,25, Mittelmeer 89,25, Elbethal 87 50
Bochumer
Galizier 88,75 Warschau⸗Wiener 199,50, Oest 4 % Ungar. Türken 18,00, Egypter —,—, do. Consols 95,
Duxer 218,00,
1860er Loose 118,50,
88,62, Italiener
Russen 1880 95,75,
60, Russ Orient III 64,75, Russ.
Noten 204 50, Dynamite Trust 131,00, Nordd. loyd 109,25.
Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) e.) Londoner Wechsel 20,337, Paris. n. do. 172,00, 4 % Reichsanl. 105,70, Oesterr. Silberrente 77,50, do. 4 56 % Papierrente 77,50, do. 4 % Goldr. 95 30, 1860 Loose 118,80, 4 %, ungar. Goldrente 88,80, Italiener 89,90, 18801 Russen 96,30. 3. Orientanl. 65,30, 4 % Spanier 71 00, Unif. Egypter 96,60, Konv. Türken 18,05, 4 % türk. Anleihe —,—, 3 % port. Anleihe 39,90, Serb. Tabackr. 86,00, 5 % amort. Rum. 97 40, 6 % kons. Mexik. 82,70, Böhm. Westbahn 281 ¾, Böhm. Nordbahn 152 ½,
vahn 125,60, Mainzer Lübeck⸗Büchen 147,00 Nordwestbahn 169 ½. Kredit⸗ aktien 233 ½, Darmstädter
Wechsel auf anleihe 101 ⅝, do. III. Drientanleihe Bank für auswärtigen Handel 265 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 585 Warschauer Disconto⸗ St. Petersburger internationale Bank 4 ½ % Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 149 ¼, Russ. Süd⸗
26. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Mat⸗November verzl. 76 ½, Goldr. —,
per diesen Mo
Spiritus m matt, im Verlaufe fest und Kündigungspr. diesen Monat und per 54,3 — 55,5 — 55,4 bez., per Sep tember⸗Oktober 50,8 — 50,6 — 51,3 bez., per O November 50,5 — 50,2 — 50,8 bez., per Novb.⸗ Dezember 50,1 — 49,8 — 50,4 bez., per Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar 1892 —, per Febr.⸗März —, April⸗Mai 50,6 — 50,5 —
Weizenmehl 31,25 bez. —
Roggenmehl
480, Russ. Große Russische Eisenbahnen 246, westbahn⸗Aktien 113
Amsterdam, Course.) Oest. Papierrente Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ½, Oest. G 4 % Ungarische Goldrente 88 ⅝, Russische do. I. DOrientanleihe —, bo. 72 ¼, Konvert. Türken 18ꝛ ⅜ö, 01 8 5 %.
(Schluß⸗Cours do. 80,40, Wie
0 32,75 — Feine Marken über Notiz bezahlt. Nr. 0 u. 1 34,50 — 34 do. Marken Nr. 0 u. 1 35,25 — 34,50 bez., Nr. 0 1 x½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eter⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 2,95 — 3,15 ℳ pro Schock, extra aussortirte, kleine Waarz je nach Qualität 2,50— 2,60 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität von ℳ per Schock. — Tendenz:
Eisenbahnen II. Orientanl. holländische Anleiht 1 Eisenb.⸗Oblig. —, 115 ½, Marknoten 59,40, Ru New⸗York, 26. August. Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 Cable Transfers 4,26 Wechsel auf Paris (60 Tage) auf Berlin (60
garant. Transv.⸗ arschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. ss. Zoll⸗Coupons 192 ⅛. (W. T. B.) (Schlu
5 % serb. Rente
große — ℳ, Lombarden 85,
5,24 ½, Wechsel 4 % fundirte Anleihe 117 ½,
Tage) 948,
Bank 130,40, Fest aber still
Stettin, 26. August. (W. T. B.) Getreise⸗ markz Weizen unveränd. loco handelelos do. pr. August —,—, do. pr. September⸗Okt. 232,00. Roggen unveränd., loco 205 — 235, do. pr. August 245, do. pr. Sept.⸗Okt. 233,00,. Pomm. Hafer loco 175 — 180. Rüböl ruhig, dr. August 61,00, pr. September⸗Oktober 61,00 Spiritus fester, loco ohne Faß mit 70 ℳ Konsumsteuer 52,80, pr. August⸗September mit 70 Konsumsteuer 52,50, pr. Sept.⸗Okt. mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,30 Petroleum loco 10,85.
Posen, 26. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 72,50, do. loco ohne Faß (70 er) 52,50. Höher.
Magdeburg, 26. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,45, Kornzucker, exkl. 88 % Rendement —,—, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 15,00. Ruhig. Brodraffinade I. 29,00, Brodraffinade II. 28,25. Gem. Raff. mit Fas 28,75, gem. Melis „½ mit Faß 27,50. Fest. Rohzucker L Produkt Transito f a. B. Hamburg pr August 13,40 bez. und Br., pr. September 13,30 bez. und Br. pr. Okt. 12 80 bez., 12,82 ½ Br, pr. November⸗ Dezember 12,62 ½ bez., 12,67 ½˖ Br. Ruhig.
Köln, 26. August. (W. T. B.) Getreid:⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25,50, do. fremder loco 26,00, pr. November 23,20, pr. März 22,20. Roggen hiesiger loco 24,00, fremder loco 28 00, pr. November 24,10 pr. März 23,10. Hafer hiesiger loco 16 50, fremder 17,25, Rüböl loco 66,50, pr. Okt. 64,20, pr. Mai 1892 64,20.
Mannheim, 26. August. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. November 23,80, pr. März 23,05. Roggen pr. November 23,70, pr. März 22.90. Hafer pr. November 14,85, pr. März 15,25. Mais pr. November 16,00, pr. März 15,00.
Bremen, 26. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Matt. Loco 6,10 ℳ Br. Baumwolle. Stetig. Upland middling, loco 42 ₰, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, August 41 ¼¾ ₰, September 41 ¾ 3, Oktober 42 ½ ₰, November 43 ₰, Dezember 43 ¼ ₰. Januar 43 ½ ₰. Schmalz. Ruhig. Wilcox 36 ½ ₰, Armour 35 ½ ₰, Rohe u. Brother 35 ½ ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle. Umsatz 44 Ballen Cap, 63 Ballen Buenos⸗Aires, 15 Ballen Kämmlinge. Reis. Sehr fest. Hamburg, 26. August. (W. Y. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loeo neuer 245 — 260, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 250 — 270, russischer loco ruhig, 215 — 230. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüb⸗] (unverzollt) matt, loco 64,00. Spiritus fester, pr. Aug.⸗Sept. 40 ¼ Br., pr. Sept.⸗Okt. 40 ¼ Br., pr. Oktober⸗Novbr. 40 ½ Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 39 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,35 Br., pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 6,45 Br.
Hamburg, 26. August. (W. X. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. August 80 ½, pr. September 80, pr. Dezember 69 ⅛, pr. März 67 ¼. Kaum behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Borr Hamburg pr. August 13.45, pr September 13,30, pr. Oktober⸗Dezember 12,70, pr. Januar⸗März 12,85. Ruhig.
Wien, 26. August. (W. T., B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,75 Ed., 10,80 Br, pr. Frühjahr 11,35 Gd, 11,40 Br. Roggen pr. Herbst 10,45 Gd., 10,50 Br., pr Frühjahr 10,65 Gd., 10,70 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,77 Gd, 6,32 Br, Mai⸗Juni 6,30 Gd. 6,35 Br. Hat⸗ pr. Herbst 6,25 Gd., 6,30 Br., pr. Frühjahr 6,48 Gd., 6.53 Br. 8 .“
London, 26 August (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ⅔ ruhig. — Chilt⸗Kupfer 52 ¾, pr. 3 Monat 53 .
Lonvon, 26. August. (W. X. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 26 300 Gerste 13 640, Fele 6700 Orts. Getreide allgemein sehr ruhig, tetig. Mehl fest, jedoch ruhiger. Amerikanischer Mais ½ sh billiger. Schwimmendes Getreide stark angeboten, sehr träge. Mais zu ¼— ¾ sh niedriger Verkäufer.
Liverpool, 26 August (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.) Umfatz 10000 B., davon für Spekulation und Expoct 1000 B. Unveränd. Middl. amerikanische Lieferungen August⸗September 4³164 Käuferpreis, September⸗Oktober 4³³64 Werth, Oktober⸗November 4¹ ⁄⁄2 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 42 12 do. Dezember⸗Januar 4¹1⁄16 do., Januar⸗Februar 4417 ⁄14 do., Februar⸗März 4⁴9⁄4 Werth, März⸗April 4 ⁄2 Verkäuferpreis, April- Mai 4 ⁄2 d. Werth. 1 88
Glasgow, 26 August. (W. T. B.) Robeisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 3 d. bis 47 sh. — d.
Amsterdam, 26. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd. pr Novbr. 285. Roggen loco geschäftslos, arf Termine höher, pr. Oktober 256, pr. März 256. Rapd per Herbst — Rüböl loco 34, pr. Herbst 33 ½, pr Mai 34 .
Antwerpen, 26. August (W. T. B.) Pelro leummark! (Schlußbericht). Rafßnirtes, Type weiß locn 15 ⅞ bez. u. Br., pr. August 15 ½ Br., p September⸗Deiember 16 Br. Ruhig. New⸗York, 26. August. (2. T. B.) Waare Berich: Baumwolle in New⸗Vork 81à16, do. in New⸗Orleans 711⁄6 Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,50 — 6,65 Gd., do. in Philadelphia 6,45 — 6,60 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,80 do. Pipe line Certificates pr. Sept. 64 ¼à64 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6 85 do. Rohe und Brothers 7,25. Zucker (fair refining Muscovados) 3,00 Mals (New) pr. Sept. 70 ⅞. Rother Winterweizen loco 111 ⅞. Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 4 D. 60 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. September 12,25. Rother Weizen pr. Aug. 110 ¾, pr. Sept. 111, pr. Dezbr. 114, pr. Mai 118 ¾. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Sept. 15,77, pr. November 14,02.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Szatmar⸗Nagybanya⸗Eiseubahn. Im II. Quartal 1891 haben die Einnahmen betragen 41 300 Fl. 5. W.; die provisorischen Einnahmen des I. Semesters 1891 stellen sich auf 75 400 Fl. ö. W., gegenüber 70 286 Fl. in 1890, mithin in 1891 mehr 5 114 Fl. ö. W. Die provisorischen Einnahmen pro Juli 1891 haben betragen 16 000 Fl. ö. W., (+ 3065 Fl. ö. W.).
Das Abonnement beträgt vierteijährlich 4 ℳ 50 ₰ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; sur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio
des Neutschen Reichs⸗Anzeigers 5
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
.“ 85—
in, Freitag, den 28. August, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Waisenhaus⸗ und Progymnasial⸗Direktor Dem⸗ bowski zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden ritter Klasse, dem Kapitän⸗Lieutenant von Basse, Seeoffizier⸗Corps und persönlicher Adjutant S Hoheit des Prinzen Heinrich Grafen Schack von ment Kaiserin Nr. 2, Dr. von Hase zu Halberstadt, bis sier⸗Regiments von Seydlitz ( dem Stabs⸗ und Abtheilungs⸗Arzt Dr. Amende von reitenden Abtheilung des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie Regiments und dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär a. D. Schreiber zu Berlin, bisher beim Kriegs⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem Obersten von Haeseler, à la suite des 2. Leib⸗ Husaren⸗Regiments Kaiserin Nr. 8. Kavallerie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter
Tilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse.
Die Ausahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe III Nr. 3 bis 8 und Zinsschein⸗Anweisungen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kavpitalbetrag der Obligationen abgezogen.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen durch diese Kasse an den Unterzeichneten, und zwar einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin zur Prüfung einzusenden.
Der Staat ist zur Stellung derartiger Anträge nicht
Der Provinz steht dieses Recht nur bezüglich solcher von den Gemeinden ausgebauten Straßen zu, deren Unterhaltung von ihr mit der Befugniß übernommen worden ist, dieselben jederzeit auf die Gemeinden zu übertragen.
Stadtgemeinden haben dieses Reächt nur für solche Wege, welche nicht zu den eigentlichen Füäköß e Straßen gehören.
à la suite des einer Königlichen dem Rittmeister 2. Leib⸗Husaren⸗Regi⸗ dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse a. D. her Regiments⸗Arzt des Magdeburgisches) Nr. 7,
von Preußen, Wittenau im
. . Ueber die Anträge entscheidet in Ermangelung gütlicher Vereinbarung auf Klage der Wegebaupflichtigen a. b 8 2 bezeichneten Wegen, sowie in Stadt⸗ kreisen, in Städten mit mehr als 10 000 Einwohnern und bei Kreisstraßen der Bezirksausschuß; b. in allen anderen Fällen der Kreisausschuß. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben an Bord Meiner YNacht „Hohenzollern“ Ber den 4. August 1891.
ückständig sind noch: Aus der Verloosung: pro 1. Dezember 1883: Nr. 2594. pro 1. Dezember 18902 Nr. 102 2048 2656 2677. Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert. Wiesbaden, den 5. August 1891. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: e la Croix.
a. bei den im §.
Commandeur der
“ Wilhelm R. von Boetticher.
Thielen.
dem Major a. D. Freiherrn von Hövel zu Bonn, à la suite der Landgendarmerie und von der Gendarmerie⸗ Brigade in Elsaß⸗Lothringen, und dem Gräflich Stolberg⸗ Stolberg'schen Forstmeister Denicke zu Stolberg a. H. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Premier⸗Lieutenant von Husaren⸗Regiment Kaiserin Nr. 2, dem Zahlmeister Meißner bei demselben Regiment, dem in den Ruhestand getretenen Ersten Lehrer an der städtischen höheren Mäcchenschule und an dem städtischen Lehrerinnen⸗Seminar zu Graudenz Holder⸗ Egger, dem ordentlichen Lehrer an der höheren Stadtschule acob Palzer und dem Haupt⸗Steueramts⸗ istenten . Witte zu Bremen, bisher zu Löwen im Kreise Brieg, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Gendarmerie⸗Ober⸗ Wachtmeister Seiffert zu Nauen im Kreise Osthavelland das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Bölke zu Bornim bei Potsdam, dem Polizeimeister bei dem Togogebiete Julius von Piotrowski und den Schutzleuten Damerow und Rahe zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Professor Dr. phil. Bartholomae an der Akademie zu Münster i / W., dem Feldwebel Holzhausen im Infanterie⸗ Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83 und dem Fabrik⸗ meister Julius Cramer zu am Bande zu verleihen.
von Caprivi. Herrfurth. reiherr von Berle
3 % iges Anlehen vormals freien
furt a. M. von 2 000 000 Fl. vom 2. Januar 1844.
Se-ö. . M. stattgefundenen 42. Verloosung des
Auf den Bericht vom 31. Juli d. J. will Ich hiermit genehmigen, daß vom 1. Januar 1892 ab der Zinsfuß der⸗ jenigen Anleihen, zu deren Aufnahme der Kreis Kulm im Regierungsbezirk Marienwerder durch die Privilegien vom 27. November 1854, 26. Oktober 1857, 10. Januar 1861 und 20. September 1881 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreis⸗ tagsbeschluß dieses Kreises vom 29. März v. J. von vierein⸗ alb auf dreiundeinhalb Prozent nstigen Bestimmungen der vorbezeichneten Privilegien, ins⸗ besondere hinsichtlich der Tilgungsfristen, bleiben unberührt. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Sammlung Seite 357) zu veröffentlichen. An Bord Mein 11. August 1891.
2 000 000 Fl. vom 2. Januar 1844 wurden nachverzeichnete Numme zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1891 gezogen: 39 Obligationen à 1000 Fl.
Nr. 8 47 59 64 77 157 263 265 26 453 482 495 498 554 564 629 664 744 749 750 785 812 818 829 836 837 854 857 890 903 909 937 945 963 = 66 857 ℳ 31 ₰.
37 Obligationen à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰.
Nr. 1042 1054 1081 1138 1141 1236 1288 1298 1307 1357 1373 1382 1411 1451 1459 1498' 1515 1524 1555 1563 1614 1625 1658 1749 1787 1799 1812 1888 1894 1908 1920 1964 1965 1996 = 31 714 ℳ 18 ₰.
39 Obligationen à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰. Nr. 2028 2031 2043 2056 2079 2149 2181 2182 2183 2221 2245 2258 2303 2379 2382 2401 2425 2468 2473 2501 2576 2585 2598 2600 2615 2646 2679 2741 2746 2838 2843 2860 2877 = 20 057 ℳ 31 ₰ 83 Obligationen à 100 3037 3078 3090 3239 3364 3426 3427 3437 3571 3611 3632 3645 3659 3663 3700 3747 3789 3800 3824 3849 3877 3890 3894 3924 3943 3971 4055 4096 4103 4110 4221 4226 4233 4283 4289 4328 4345 4391 4413 4454 4463 4536 4539 4549 4569 4571 4593 4596 4599 4635 4650 4655 4690 4727 4751 4776 4826 4827 4849 4863 4864 4876 4887 4947 4969 4979 = 14 228 ℳ 69 ₰.
198 Stück über 132 857 ℳ 49 ₰.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis bei folgenden Stellen erhoben
= 1714 ℳ 29 ₰. 8 9 326 362 375 387 450 zu Simmern Assistenten a.
.. ermäßiat werde. pensionirten
Kaiserlichen Kommissariat „Hohenzollern“ Wilhelm R.
Herrfurth.
An den Minister des Janern und den Finanz⸗Minister
er Naͤcht
Miquel. Fl. = 171 ℳ 43 ₰.
3109 3165 3179 3189 3206 1 3484 3503 3510 3516 3544 Altena die Rettungs⸗Medaille
„Auf Ihren Bericht vom 1. August d. J. will Ich dem Kreise Melle, Regierungsbezirks Osnabrück, zum Zwecke des Ausbaues des Weges von Gerden über Insingdorf nach Neuen⸗ kirchen als Landstraße das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diesen Straßenbau in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
An Bord M. Y. „Hohenzollern“ Kiel, den 11. August 1891.
Wilhelm R.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten Schubka, Brigadier der Gendarmerie⸗ Brigade in Elsaf⸗Lothringen, die Erlaubniß zur Anlegung verliehenen Commandeurkreuzes Verdienst Ordens
in Kenntniß gesetzt, da zum Rückzahlungstermine stattfindet, werden können: bei der Königlichen S in Frank⸗ 1 — . 5b taatsschulden⸗
Tilgungskasse in Berlin, sowie bei allen 3chulnen, Regierungs⸗Hauptkassen gegen Rückgabe der nebst Zinsscheinen Reihe III Nr fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrage der Obligarionen abgezogen. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Frankfurt a. M. noch bei der König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obli⸗ gationen nebst Zinsscheinen durch diese Kasse einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden.
Rückständig sind noch aus früheren Verloosungen: pro 1. Dezember 1869: Nr. 3585. pro 1. Dezember 1883: Nr. 4419. pro 1. Dezember 1890: Nr. 55 126 817 1027 1158 1464 1636 2082 2209 2377 2514 2836 3036 3085 3131 3422 4008 4181 32646, 1 b
ie aber dieser Obligationen werden zu deren Einlösu
wiederholt aufgefordert. . Wiesbaden, den 6. August 1891. 1 Der Regierungs⸗Präsident.
In Vertretung:
de la Croix.
des Kaiserlich japanischen der aufgehenden Sonne zu
Königlichen
Thielen.
Obligationen Der Geldbetrag der
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Reichs den Kausmann John Wesley Bateman zum Konsul in Freemantle (West⸗Australien) zu ernennen geruht.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
b an der Klosterschule Roßleben Dr. Ludwig Lahmeyer ist das Prädikat „Professor“ beigelegt
1 he Arzt Dr. med. Ernst Schmalleningken ist zum Kreis Wundarzt des Kreises Ragnit ernannt worden.
im Namen des K 1 2. „ Dem Oberlehrer an öniglichen Kreiskasse in
—
1
Der praktische Gustine
Seine Majestät der König haben Allergnädigst
den Polizei⸗Assessor Stolze in Berlin zum Polizei⸗Rath zu ernennen.
“
3 ½ % iges Anlehen der vormals freien Stadt Frank⸗ furt a. M. von 2 000 000 Fl. vom 1. Februar 1858.
der am 3. d. M. stattgefundenen Anlehens der vormals freien Stadt Fran vom 1. Februar 1858 wurden nachverze Rückzahlung auf den 1. Dezember 1891 gezogen:
a. 33 Obligationen à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 3 21 133 180 185 277 356 569 581 582 622 689 696 716 718 757 819 825 879 996 1042 1088 1297 1302 1338 1374 1511 1596 = 56 571 ℳ 57 ₰.
b. 12 Obligationen à 500 Nr. 1601 1636 1645 1741 1743 1757 1816 1870 1975 2011 2058 2096 = 10 285 ℳ 68 ₰.
c. 10 Obligationen à 300 — Nr. 2161 2190 2244 2298 2300 2309 2318 2328 2463 2489 = 5142 ℳ 90 ₰. “ d. 7 Obligationen à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. Nr. 2519 2560 2612 2631 2639 2709 2765 = 1200 ℳ 01 ₰. * 62 Stück über 73 200 ℳ 16 ₰. 5 Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung
zum Rückzahlungstermine
erhoben werden können:
———ss——N
T. — ——
Gesetz,
nziehung der Fabriken u. s. w. Vorausleistungen für den Wegebau in der Rheinprovinz, vom 4. August 1891.
von Gottes Gnaden König
32. Verloosung des kfurt a. M. von 2 000 000 Fl. ichnete Nummern Litt. J. zur
betreffend die Hera
Wilhelm, Preußen ꝛc. verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie für den Umfang Ii. was folgt:
1097 1124 1189 1235 1274
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. August.
Die Einnahmen der Post⸗ und Tele Ver⸗ vartnhg. 7g. Sn a. April bis rs rEychen 8 75 707 822 + 3 669 645 ℳ gegen denselben Zeitrau des Vorjahres), die Einnahmen der Reichs⸗Eisenb Fön⸗ Verwaltung 18 817000 ℳ (+ 495 000 ℳ).
Fl. = 857 ℳ 14 ₰.
Tqe”
— —, —
Wird ein öffentlicher Weg in Folge der Anlegung von n, Bergwerken, Steinbrüchen, Ziegeleien oder ähnlichen oder durch deren Betrieb
Fl. = 514 ℳ 29 ₰.
Unternehmungen vorübergehend, dauernd, in erheblichem Maße abgenutzt, so kann auf Antrag Unterhaltungslast nehmungen vermehrt wird, dem Unternehmer nach Verhältniß , wenn und insoweit dieselbe nicht durch wird, ein angemessener
——
Derjenigen, durch solche Juli betragen
—
dieser Mehrbelastur die Erhebung von Beitrag zu d erlegt werden
vaßßer Fir icbe ö Fölen bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗
ausseegeld gedeckt lt des b
e