2-
Schl. Gas⸗A⸗Gs. 6 ½,/ — Schriftgieß. Huck 10 9 Stobwaser 0 — Strl. Spilk. StP 6 ½ — Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 ½
arnowißzßz 0
do. St.⸗Pr. Urion, Bauges.. Valcan Bergwrk. Weißbier(Ger.).
do. (Bolle). Wilhelmij Wnb.. Wissen. Bergwrk. 12.60 G Zeitzer Maschmen 20 — 300 [209,25 G
Versichernags⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stc. Dividende pro 1889/1890]% aich.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 r 440 450 h. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 lr 120 120 Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Tlrz 120 120
126,00 G
43,60 B
conv —,— 108,00 bz G 70,00 bz G 81,50 G
2—S8S82222SgeGnö
EII111111“ SSöÖSè
82
Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thl. 176 158 [2850 B Haael-. G. 20 %0 10009⸗ 30 30 Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hl.. 176 ½ 172 ½ 4300 B I.“ 20 % v. 500 . 0 12 310 G 1.Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 lr 45 45 onia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 400 wy— ncordia, Lebv. 20 % v. 1000 2.¶ ) 45 45 [1190 B Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 96 84 149004 t. Llopd Berlin 20 % v. 1000 7lr 200 200 [3240 B Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 w— Dtsch. Trnp⸗V. 26 ½,0 v. 2400 ℳ 135 135 1600 B Drsd. Allg. Trsp. 10% v. 1000 Fhl 300 300 3448 B Dässld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 255 255 [3250 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 270 w— fSeseren A. Vrs. 20 % v. 1000 1lr 200 200 [2950 B ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 .e., 45 — [1110 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 ... 30 — [965 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 1. 720 720 6700 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 / 30 — — Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 lr 203 206 4195 bz B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 . 25 32 321 G J-
Magdeb. Lebensv. 200 % v.500 25 26 129 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 45 [965 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 r 60 60 — Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 . 84 93 wy— Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Sülr 45 60 y— Preuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v. 500 7lr. 37 ½ 37 ½685 G v“ 48 66 [1115 B Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 wy— Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 ., ꝛ15 30 [690 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tr 18 24 315 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Sl. 75 75 770 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 lr 100 100 ꝙw—f
Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 240 2430 w—
Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75 [1349 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7lr 22 40 420 bz G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7hlr 159 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 lr 90 54
Fonde⸗ und zktien⸗Borse
Berlin, 28. August. Dit heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen günstiger lauteten.
In Verbindung mit der Ultimoregulirung wurden auch heute Anfangs noch umfangreiche Deckungen ausgeführt, die dem Verkehr theilweise größere Reg⸗ samkeit verliehen. In der zweiten Hälfte der Bbörsenzeit gestaltete sich das Geschäft ruhiger und die Haltung erschien im Allgemeinen etwas abge⸗ schwäaͤcht, der Börsenschluß aber wieder befestigt.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung sür heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; 3 % Reichsanleihe etwas besser; fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet; Russische Anleihen theilweise schwächer, 1880er Ruisische An⸗ leihe fester, Russische Noten abgeschwächt, Ungarische Goldrente und Italtener ziemlich behauptet.
Der Privatdiscont wurde mit 2 ⅞ % notirt, Ultimo⸗ geld mit ca. 2 ¾ % gegeben.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit. aktien bei kleinen Schwankungen ziemlich lebhaft, Franzosen und Lombarden, Dux⸗Bodenbach und Elbethalbahn fester und lebhafter; Schweizerische Babnen schwach und ruhig, Warschau⸗Wien und Russische Südwestbahn abgeschmwächt.
Inländische Eisenbahnaktten waren wenig verändert und rubig; Mainz⸗Ludwigshafen und Marienburg⸗ Mlawka fest, Lübeck⸗Büchen schwach.
Bankaktien behauptet, die spekulativen Devisen Anfangs fest, später etwas abgeschwächt und in Diskonto⸗Kommandit⸗Antheilen und Aktien der Deutschen Bank lebhafter.
Industriepapiere sehr ruhig und zumeist wenig ver⸗ ändert; Montanwerthe schwach.
Course um 2 ½ Uhr. Behauptet. — Oesterreichische Kreduaktien 147,62 Franzosen 121,50 Lombarden 44 37 Diskonto⸗Kommandit 168 12, Deutsche Bank
7. Darmstädter Bank 128 ½ Berl. Handels⸗ gesellsch. 128,25 National⸗Bank 108,25, Dresdner 129,75. Internationale 90,75, Russ. Bank 63,20, Laurahütte 112 75, Dortmunder St.⸗Pr. 64 12, Bochumer Guß 109,75 Gelsenkirchen 148 50. Hi⸗ bernia 149,00, Harpener Hütte 179,00 Mainzer 109,00, Lübeck⸗Büch 145 50, Marienburger 53 00, Ostvpr. 72 75 Gotthardb. 126,50, Mittelmeer 88,87, Galizier 88,37 Elbethal 89 75 Duxer 220 00, Warschau⸗Wiener 200 00, Oest 1860er Loose 118,75, 4 „o Ungar. Goldrente 88 37, Italiener 89,25, Türken 18 00, Egypter —,—, Russen 1880 96 25,
-. Conjols 94,90, Russ Orient III 63 40, Russ Noten 203 50, Dynamite Trust 129,75, Nordd. Llond 109,50.
Frankfurt a. M., 27. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Londoner Wechsel 20,32, Pari’. do. 80,383, Wien. do. 172.32, 4 % Reichsanl. 105,50, DOesterr. Silberrente 77,50, do. 4 1 % Papierrente
77,40, do. 4 % Goldr. 95 30, 1860 Loose 119,00, 4 %
ungar. Goldrente 88,90, Ztaliener 89,90, 18801
Kussen 95,60, 3. Orientanl. 64,80, 4 % Spanier 71 00, Unif. Ezypter 96,50, Konv. Türken 18,00, 4 % türk. Anleihe —,—. 3 % port. Anleihe 39,70, 5 % serb. Rente 86,30, Serb. Tabackr. 86,00,
5 % amort. Rum. 97,40, 6 % kons. Mexik. 82,70, Böhm Westhahn 284 ¾, Böhm. Nordbahn 151; ⅞, Framosen 237 ¾, Galizier 176 ½, Goctthard⸗ bahn 125.,80, Mainzer 108,70, Lombarden 88, Lübeck⸗Büchen 147,00, Nordwestbahn 169 ¼, Kredit⸗ aktien 234 ½⅛, Darmstädter Bank 128,10, Mittel⸗ 8 2 188 Reichsbank 142,50, 8,10, Dresdner Ba 9
¹ v 2 „†
Bochumer Gußstahl 107,50, Dortmunder Union 58,90, Harpener Berawerk 176,50, Hibernia 150,00, Privatdisk. 3 ½ %, Edison —.
Frankfurt a. M., 27. August. (W T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 235 ½,
88,90, Gotthardbahn 127,20, Diskonto⸗Kommandit 168,70, Dresdner Bank 130,90, Bochumer Gußstahl 107,80, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ firden 150 00, Harpener 177,30, Hibernla 151,00. Laurah. 110 70, 3 % Portugiesen 38,80. Fest. Leipzig, 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % fächs. Rente 84,10, 4 % do. Anleihe 97,75, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 188,50, Buschth. Eis. Litt. B 197,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 103,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 161,50, Leipziger Bank⸗Aktien 122,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127,00 Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Sächsische Bank⸗Aktien 117,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 150, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 61,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 113,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 134,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 147,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 97,00. Oesterr. Banknoten 172,75, Mansfelder Kuxe 650. Hamburg, 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Coarse.) Preuß. 4 % Consols 105,50. Silberr. 77,30 Oest. Goldr. 95,70,. 4 % ung. Goldr. 88 50, 1860 Loose 120,00. Italiener 89,20, Kreditaktien 235 00, Franzosen 595,00, Lombarden 215,50, 1880 Russen 93,75, 1883 do. 101,50, 2. Orientanl. 63 00, 3. Orientanteihe 63,00. Deutsche Bank 141,00, Diskonto Kommandit 168 40, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank Deutschland 109,25, Hamburger Kommerz⸗ 09,00, Norddeutsche Bank 138 00, Lübeck⸗ 146,40 Marienburg⸗Mlawka 52 00, e Südbahn 72,25, Laurahütte 109,00, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 88,00, A.⸗C. huano⸗W. 136 50 Hamburger Packetf. Akt. 100,50, n.⸗Trust.⸗A. 125 (0, Privatdiskont 3 ¼ % Hamdurg, 27. August. (W. T. B.) Privat⸗ tehr. Oesterr. Kreditaktien 235,30, Franzosen 596,50, Lombarden 214 590, Ostpreußen 73,00, Lübeck⸗ Büchen 146,00, Distonto⸗Kommandit 168,50, jenbarger —,—, Laurahütte 109,10, Deutsche See. —,—, Dynamit Trust 125,20, Packetfahrt D20
Wien, 27. August (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) eit. Popierr. 90 50, do. 5 % do. 102 00, do. Silberr. Goldrente 111,40, 4 % Ung. Goldrente .5 % Papierrente 100,25, 1860 er Loose Anglo⸗Austr. 148 25, Länderbank 195,50, editaktien 2,2 62 ½, Unionbank 223 00, Ungar. dit 322 00, Wiener Bankv. 106 25, Böhm. Westbahn 330,00, Böhmische Nordbahn —,— Buschth. Eisenb. 457,00. Elbethalbabn 202 00 Galiz. 205 50, Noꝛdb. 2695,00, Franz. 276,25, Lemb.⸗ Czern. 235,00 Lombarden 99,50, Nordwestbahn 198,00 Pardubitzer 178,50, Alp. Mont. Akt. 82 00, Tabackaftien 157 50, Amsterdam 97 50, Deutsche Plätze 57,90, Londoner Wechsel 117,75, Pariser Wechsel 48,60, Napoleons 9,37, Marknoten 57,92 ½, Russ. Bankn. 1,18 ½, Silbercoupons 100,00 Wien, 28. Auguft. (W. T. B.) Günstig. Ungarische Kreditaktien 323,50, Oesterreichische Kreditaktien 273,75, Franzosen 277,75, Lom⸗ barden 102 50, Galizier 206,00, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 205,25, Oester. Papierrente 90,45, do. Boldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,30, 4 % ungar. Goldrente 103,05, Marknoten 57,82 ½⅛, Napoleons 9,36, Bankverein 107,00, Taback⸗ be 88 ⁰2⁰ Länderbank 196,50
ondon, 27 August (W. T. B.) (Schluß⸗Course. Englische 2 ½ % Consols 895,9. Fluße 8 Consols 104. Italienische 5 % Rente 89 ⅜, Lom⸗ barden 9 ½ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96 ¼. Kony. Türken 18 ⅜, Oest. Silberr. 77, do. 1“ 2 “ 88, 4 % Syan. 71⅛ 5 ½ % Egypt. 91 ¼, 4 % unif. Egypt. 86 ¼ 3 %. gar. 101 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ½, 69 % kons. Merikaner 83 ¾ Ottomant. 12 ½ Suez⸗ aktien 110 ⅛, Canada Pac. 88 ⅞, De Beers Aktien neue 11 ½ Piatdtsl. 1 v½, Rio Tinto 21 ¾, Silber 45 8/18. 4½ % Rupees 76 ⅝, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 63 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 35, neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82 ½.
In die Bank flossen 284 000 Pfd. Sterl. Wechselnotirungen; Deutsche Plätze 20,55 Wien 11,98 ¾. Paris 25.48 ¾, St. Petersburg 23 ½. Paris, 27. August (W. T. B.) Schlug⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 96,42 ½, 3 % Rente 95,45, 4 ½ % Anl. 105,05, Ital. 5 % Rente 90.20 Oest. Goldr 96 ¾, 4 % ung. Goldr. 89,18, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 96,05 4 unis Egypt. 486,25, 4 % spanische Außere Anleibe 71 ⅜¾, Konvertirte Türken 18,57 ⅛, Türkische Loose 66.25, 4 % privil. Türken Obl. 418,50, Franzosen 607,50, Lombarden 230,00, Lomb. Priorität. 313,75, Banque ottomane 553,75, Banqune be Paris 757,50, Banque d'Escompte 447,50, Credit foncier 1252,50, do. mobilier —, Meridional⸗Aktien 616 25, Panama⸗Kanal⸗Akt. 25,00 Panama 5 % Obl. 21,25 Rio Tinto Akt. 547,50, Suezkanal⸗Aktien 279625 Gaz. Parisien —,—, Credusyonnais 812 00, Ville de Paris de 1871 409,00, Tabaes Owom 343, 2¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ½, Wechsel auf London 25,26 ½, Cheques auf London 25,27 ⅛, Wechsel Amsterdam t. 207,06, do. Wien k. 212 25, do. Madrid k. 463,50, III. Orient⸗Anleihe 66,50, Neue 3 % Rente 93,92, Portugiesen 39,43. Amsterdam, 27. August. (W. T. S.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ⅛%, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77, Oest. Goldr. 93 ½, 4 % Ungarische Goldrente 88 ⅜, Russische große Eisenbahnen 120 ⅞, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 72, Konvert. Türken 18 ¾, 3 ½ % bolländische Anleihe 101 ¾, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 116 ¼, Marknoten 59,40 Russ. Zoll⸗Coupons 192½. Hamburger Wechsel 59,80, Wiener Wechsel 100,00. New⸗York, 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ½, Cable Transfers 4,85 ¾ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,24 ¾, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅞, 4 % fundirte Anleihe 117 ½, Canadian Pacific Aktien 85 ½. Centr. Pac. do. 31 ½, Chicago u. North⸗Western do. 109 ¾ Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 67 ½⅜˖ Illinois Central do. 98 ½, Lake Sbore Michig. South do. 114 ¾, Louispille u. Nashville do. 73 ⅛. N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 23 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 103 ½, Northern Pacific Pref. do. 69 ¼, Norfolk u.
vü OD; 02 α2
&ꝙ 00 * —1,æ S 9* 2
8 88
— —
22
7 †
Western Pre. do. 51 ½, Atchison Topeka u. Santa Fo
do. 38 ⅞, Union⸗Pacisit do. 38 ¼, Silber Bullion 98 ½.
Franzosen 238y ⅜ Lombarden 89 ½, ungar. Goldrente
Geld leicht, für Sicherbeiten 2 ½ % London, 27. August. (W. T. B.) ankausweis. 1 . 17 114 000 + 94 000 Pfd. St. .25 886 000 — 325 000 5 Baarvorrath 26 550 000 — 231 000 ortefeuile 28 060 000 — 334 000 uth. der Priv. 32 363 000 — 887 000 do. des Staats 4 841 000 + 642 000 Notenreserve 16 143 000 — 75 000 Regierungssicher⸗ heiten 10 315 000 unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 45 ¾ gegen 45 ¼ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 102 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 19 Mill. Paris, 27. August. (W. T. B.) “ ankausweis. 88 Baarvorrath in 8 Gold 1 366 016 000 — 8486 000 Fr. Baarvorrath in Silber 1 267 026 000 + 2 726 000 „ Portefeuille der — u. der. lialen 610 732 000 + 63 033 000 Notenumlauf 2 925 278 000 — 20 061 000
Lauf. Rechnung 421 727 000 + 40 751 000
Totalreserve. Notenumlauf.
der Privaten. Guthaben des
Staatsschatzes 382 124 000 + 17 838 000 Ges.⸗Vorschüsse 293 544 000 — 1 896 000 Zins⸗ u. Diskont⸗
Erträgnisse. 4 120 000 + 243 000 „ 1ö“ des Notenumlaufs zum Baarvorrath 0,01.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 27. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
8
AIIIII 2.
Per 100 kg für:
elbe zum Kochen. ohnen, weiße ¹
SBE'S'
bbo H- b0SSSSÖsO0OSSS
9
sen . Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Duittet 1 1x . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Zans . Zander Hechte
Barsche
Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. “
Berlin, 28. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt 100 t Kündigungspreis 247,50 ℳ Loco 236 — 250 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 245 ℳ, per diesen Monat 248,50 — 248 bez., per Aug.⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktober 237,75 — 238,25 bez., per Oktober⸗November 232,75 — 233 bez., per November⸗ Dezember 231,50 — 231,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekünd. 100 t. Kündigungspreis 249 ℳ Loco 236 — 246 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 244 ℳ, russ. —, inländ. 239 — 243, feiner trockener 244 ab Bahn bez., per diesen Monat 248 — 250,75 bez, per Aug.⸗Sep⸗tember —, per September⸗Oktober 240 — 242,25 bez., per Oktober⸗Nov. 235,5 — 237,5 bez., per Norember⸗Dezember 230,5 — 232,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Grotze und kleine 175 — 200 ℳ nach Gual. Futtergerste 176— 180 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine behauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 168 — 202 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 175 ℳ Pommerscher, preuß., schlesischer und russ. mittel bis guter 167—185, feiner alter 194 — 198 ab Babn und frei Wagen bez., per diesen Monat 172,75 — 173 — 172,5 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 158,75 — 158,5 bez., per Okt.⸗Nov. 155,5— 155,25 bez., per Nov.⸗Dez. 155 — 154,75 — 155 bez, per April⸗Mai —.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Locn 168 - 178 ℳ nach Qualität, per diesen Monat —, per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Oktober 161 — 160 bez., per Oktober November —, per Nov.⸗ Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 — 200 ℳ Futterwaare 182 — 187 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt 1000 Sack. Kündigungspreis 34,5 ℳ, per diesen Monat 34,50 ℳ, ver August⸗Sept. —, per Sevpt.⸗ Ottober ,33,50 — 33,60 bez., per Okt.⸗Nov 32,90 — 33 bez, per November⸗Dezember 32,35 — 32,50 bez. 2 Ruböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt 100 Ctr Kündigungspreis 62 ℳ Loco mit Fat—, loco ohne Faß —, per diesen Monat 62 ℳ, per August⸗Sept. —, per Sevxt.⸗Okt. 61,5 — 61,6 — 61,5 bez., per Okt.⸗Nov. 61,6 ℳ, 82 SF n 61,7 bez., per April⸗Mai 61,8 — 62,1 — 62 bez.
Petroleum. Mefsteürte⸗ Standard white) per 100 kg mit Fa in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — ℳ per diesen Monat — ℳ, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 54,5 — 54 2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 19 v 19Ss nach Tralles. —8 — I. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —D. 1“ gr
. .* .*
SIIIII à.
1 8
2 —έ— —3
E l 00 SSS
50 40 80 40 40
au 21—2u2u2.
*
— 80—8 bbbbone
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter. Gek. 140 000 1. Kündigungspr. 55 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per August⸗Seytember 55 — 55,4 — 54,8 — 55 3 — 55,2 bez., September⸗Oktober 51,1 — 51,3 — 50,8 — 50,9 bez., per Oktober⸗November 50,3 — 50,6 — 50,2 — 50,3 bez., ver Novyb.⸗Dezember 50 — 50,3 — 49,9 — 50 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1892 —, per Febr.⸗März — April⸗Mai 50,9 — 51,1 — 50,5 — 50,6 bez. 8
Weizenmehl Nr. 00 35 — 33, Nr. 0 32,75 — 31,25 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 34,50 — 34 do. feine Marken Nr. 0 u. 1 35,25 — 34,50 bez., Nr 0 1 ½¼½ ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 27. August. (W. T. B.) Getreinr⸗ markt. Weizen fester, loco handelelos do. pr. August —,—, do. pr. September⸗Okt. 233,00. Roggen fester, loco 205 — 235, do. pr. August 250, do. pr. Sept.⸗Okt. 235,00. Pomm Hafer loco 175 — 180. Rüböl unveränd., pr. August 61,00 pr. September⸗Oktober 61,00. Spiritus unveränd.⸗ loco ohne Faß mit 70 ℳ Konsumsteuer 52,80, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumsteuer 52,50, pr. Sept.⸗Okt. mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,30 Petroleum loco 10,85. Fese 27. T. g” Spiritus doco ohne Faß (50 er) 73,00, do. ß (be 2300. gehee
agdeburg, 27. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % —,—, exkl, 83 % Rendement —.— Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 15,00. Ruhig. Brodraffinade I. 29,00, Brodraffinade II. 28,25. Gem. Raff. mit Faß 28,75, gem. Melis 1 mit Faß 27,75. Ruhig, fest. Rohzucker I Produkt Transito f a. B. Hamburg pr August 13,35 bez. 13,37 ¼ Br., pr. “ g8 und Br. pr. Okt. 12,77 ½ ez. und Br, pr. November ⸗ 2,57 ½ b8 gs Br. Schwach. 1ö16“ — Bremen, 27. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes — (Geöesen. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Ruhig. Loco 6,10 ℳ Br. Baumwolle. Anziebend. Upland aiddling, loco 42 ½ , Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, August 42 —, September 42 ₰, Oktober 42 ¾ ₰, November 43 ½ 4, Dezember 43 ⅞ ₰, Januar 43 ¾ ₰. Schmalz Ruhig. Wilcox 36 ½ ₰, Armour 35 ½ Rohe u. Brothers 35 ½ ₰, Fairbanks 32 ₰. Wolle Umsatz 149 Ballen Cap, — Ballen Buenos⸗Aires 19 Ballen Kämmlinge. Reis. Fest. .
Hamburg, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 245 — 260, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 250 — 270, russischer loco ruhig, 215 — 230. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüdol (unverzollt) ruhig, loco 63,00. Spiritus schwach, pr. Aug.⸗Sept 39 ¼ Br., pr. Sept.⸗Okt. 39 ¾ Br, pr. Oktober⸗Novbr. 39 ¾ Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 39 ¼ Lhe. he n-s eo. ö
„Standard white loco 6,35 Br., pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 6,45 Br. 8“
Hamburg, 27. August. (W. T. B.) (Nach⸗ “ b 9 average Santos
„August —, pr. September 78 ⅛, pr. Dezember 68 ¾, pr. März 66 ½. Matt. au Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produk Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Vord Hamburg pr. August 13,37 ½4, pe September 13,22 ⅛, pr. Oktober.Dezember 12,65, pr. Januar⸗März 12,77 ½. Ruhig.
Wien, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,74 Gd., 10,79 Br., pr. Frübjahr 11,34 Gd., 11,39 Br. Roggen pr. Herbst 10,48 Gd., 10,53 Br., pr Fruübhjabr 10,66 Gd. 10,71 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,80 Gd., 6,90 8 G 6,25 Gd., 6,30 Br. Hafer pr. Herbst 6, nd., 6,35 Br., pr. Frühja 6,54 Sd., 6 59 Br. 8
London, 27. August. (W. T. B.) 93 % Java⸗ zucker locc 15 ruhig, stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ½ ruhig, stetig. — Chili⸗Kupfer 52 ⅛, pr. 3 Monat 53 ⅜.
Liverpool, 27 August (W. T. B, Baum. wolle. (Schlußbericht.) Umsat 14000 B., davon
Spekulation und Exvont 2000 B. Unveränd. Middl. amerikanische Lieferungen August⸗September 4 ⁄6 Käuferpreis, September⸗Oktober 42 3⁄2 do., Oktober⸗November 411⁄16 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 4 ¾ do. Dezember⸗Januar 425⁄32 Käufer⸗ preis, Januar⸗Februar 4 ⁄16 do., Februar⸗März 422⁄1 2 do., März⸗April 457 684 do., April⸗Mai 4³9%4 d. do.
Liverpool, 27. August. (W. T. B.) (Offtzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 4 ⅛, Amerikaner low middling 45,16, Amerikaner middling 4 ⁄16, Amerikaner middling fair —, Pernam fair 415⁄216, Pernam good fair 5 ½, Ceara fair 417⁄16 Ceara good fairb ¾, Maceio fair 415⁄18, Maranham fair 415 16, Egypt. brown fatr 5 ½, Egypt. brown good fair 5 ¾, Egyptian brown good 6 ⁄¼16 Egypt. white fair 5 ½, do. white good fair 5 ¾, do. white good 6 ½, M. G. Broach good 31/1, do. fine 4 ¼, Dhollerah fai⸗ 215⁄16, Dhollerah good fair 3 ⁄16, Pholl. good 3 ½, Dhollerah fine 315/⁄16, Oomra fair 3 ½, Domra gond fair 3 ½, Oomra good 3 ⅛, Oomra fine 4 ⁄16, Scinde good 5 ½, Bengal good fair 2 ⅛, do. good 3 /18, do. Ene 311⁄1½,Madras Tinnevellr fair 3 ½, do. good fair 311⁄18, do. good 4 , do. Madras Western fair 3, do. Western good fair 3 7⁄16, do. Western good 52/18, Peru rough fair —, Peru rough good faitr 8 ¾, Peru rough good 9, Peru moder. rough fair 6, Peru moder. rough good fair 6 8 Peru moder. rough good 7 ⁄6, Peru smooth fait 5, Peru smooth good fair 5 ¼.
Glasgow, 27. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 1 ½ d. bis 47 sh.
Amsterdam, 27 August (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 59 ½. — Bancazinn 55 ¼
Amsterdam, 27. August (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 283. Roggen pr. Okt. 255, pr. März 254.
New York, 27. August. (W. T. B.) Waaren⸗ Berich: Baumwolle in New⸗York 8 ½, do. in New⸗Orleans 7 ¼ Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,50 — 6,65 Gd., do. in Philadelphia 6,45 — 6,60 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 5,70. do. Pipe line Certificates pr. Sept. 63 ⅞. Stetig. Schmalz loco 6,92 do. Rohe und Brothers 7,25. Zucker (fair refining Muscovados) 3,00. Mais (New) pr. Sept. 71 ⅛. Rother Winterweizen loco 111 ¼. Kaffee (Fair Rioc) 19. Mehl 4 D. 60 C. Getreidefracht 3½. Kupfer pr. September 12,25. Rother Weizen pr. Aug. 110 ½, pr. Sept. 110 ¾, pr. Dezbr. 113 ¾, pr. Mai 118 ½¼. Kaffee Nr. 7, low ordinatp pr. Sept. 15,62, pr. November 15,77.
7 .
Reichs
Sb
Zas Abonnement beträgt vierteljährtich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Beutschen Reichs⸗Anzeiger⸗
und Königlich Preußischen Stuats-Anzeiger⸗
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
K. — 83
.“ ““ ₰ 4 88.
Berlin, Sonnabend, den 29. August, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Infanterie Freiherrn von Meer⸗
scheidt⸗Hüllessem, kommandirenden General des Garde⸗ Corps, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitäts⸗Rath Dr. Deppen zu Hildesheim, dem katholischen Pfarrer Rüther zu Rüthen im Kreise Lippstadt und dem Kaplan Block zu Wiedenbrück den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, sowie dem Propst, Ehrendomherrn und Landdechanten Kroll zu Arnsberg den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben
Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Rechnungs⸗Rath Thrän, vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, und dem Kanzlisten Staudte bei der Ober⸗Postdirektion zu Halle a./S. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs Ordens, — Letzterem: des Fürstlich reußischen (jüngerer Linie) Ehren⸗ kreuzes vierter Klasse.
Deutsches Reich
Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Barmen ernannten Herrn Frank Hessenbruch ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt
Seine Majestät der König haben Allergnädigst den Landrath a. D. Grafen Udo zu Stolberg⸗ Wernigerode auf Kreppelhof zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Ostpreußen, und
den bisherigen Divisions⸗Auditeur der 30. Division, Justiz Rath Lade zum Ober⸗ und Corps⸗Auditeur zu er⸗
“
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 2. Klasse 185. Königlich preußischer
Klassen⸗Lotterie wird am 8. September d. J., Morgens 8Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum 4. September d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen. Berlin, den 29. August 1891. b Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der vortragende Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten und bisherige außerordentliche Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Geheime Ober⸗ Medizinal⸗Rath Dr. Karl Friedrich Christian Skrzeczka ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung zum ordentlichen Honorar⸗Professor in derselben Fakultät ernannt worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Preiß an der Loebenicht’'schen höheren Bürgerschule zu Königsberg i. Pr. zum Oberlehrer am Friedrich⸗Werderschen Gymnasium zu Berlin ist genehmigt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Pe. Kreis⸗Bauinspeklor, Baurath Starke in Görlitz ist in gleicher Amtseigenschaft nach Stargard i. P. versetzt worden.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. 8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen eförderungen und 1. s- Im aktiven Heere. Neues Palais, 25. August. v. Hoffbauer, Gen. Lt. mit dem Range eines Div. Commandeurs, Commandeur der 5. Feld⸗Art.
geruht:
folgenden
Brig, zum Inspecteur der Feld⸗Art. ernannt. Cleinow, Oberst und Commandeur des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20,. unter Stellung à la suite des Regts., mit der Führung der 5. Feld⸗Art. Brigade beauftragt. v Briesen, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier des Posen. Feld⸗Art. Regiments Nr. 20, zum Commandeur dieses Regts ernannt. Groos, Major und Abth. Commandeur vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, in das Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20 ver⸗ setzt. Callenberg, Major à la suite des Feld⸗Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, unter Entbindung von der Stellung als Lehrer an der vereinigten Art. und Ingen. Schule, als Abtheil. Commandeur in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 versetzt; der⸗ selbe verbleibt bis zum 20. September d. J. noch als kommandirt in seiner bisherigen Stellung. Klußmann, Hauptmann und Batterie⸗Chef vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Stellung à la suite des Regts., zum Lehrer an der vereinigten Artillerie⸗ und Ingen. Schule ernannt. Hofmeier, Hauptm. vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 17. Feld⸗Art. Brig., als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1 versetzt. Osterhaus I., Pr. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 15, als Adjutant zur 17. Feld⸗Art. Brig komman⸗ dirt. Rheinboldt, Pr. Lt. vom Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Bieneck, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 15, in das Großherzogl. Hess Train⸗Bat. Nr. 25, — versetzt. Damke, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des 2. Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 17, zum Commandeur dieses Regts., Thoncke, Oberst⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffiier des Feld⸗Art. Regts. Nr. 34, zum Commandeur des 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, — ernannt. v. Stuckrad, Gen. Major und Commandeur der 31. Inf. Brig., von dem Verhältniß als Mitglied der Studienkommission der Kriegsakademie entbunden. von Bock u. Polach, Gen. Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Ober⸗Quartiermeisters, zum Mitglied der Studienkommission der Kriegsakademie, v. Krosigk, Rittm. und Escadr. Chef vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königlicher Hoheit, unter Stellung à la suite des Regts. zum persönlichen Adjutanten des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königliche Hoheit, — ernannt. Reitzenstein, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee ein⸗ rangirt. Erbprinz zu Leiningen, Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗ Bat., dessen Kommando bei der Gesandtschaft in München um ein Jahr verlängert. v. Drabich⸗Waechter, Pr. Lf. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Schloß⸗ garde⸗Comp. kommandirt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 25. August. Jacobi, Gen. Lt. und Inspecteur der Feld⸗ Art., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs als Gen. der Art. mit Pension zur Disp. gestellt.
Kaiserliche Marine.
Potsdam, Neues Palais, 25. August. v. Zelewski, Pr. Lt. a. D., Commandeur der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, zum Hauptm. befördert.
Deutsches Reich. 8 Preußen. Berlin, 29. August. Seine Majestät der Kaiser und König trafen
gestern Vormittag um 9 Uhr vom Neuen Palais in Berlin.
ein und begaben Sich sofort in Begleitung des Kultus⸗ Ministers Grafen Zedlitz zur Kunstausstellung, um über den Ankauf von Bildern für die National⸗Galerie Bestimmungen zu treffen. Um 11 ½ Uhr hörten Seine Majestät im Reichs⸗ kanzler⸗Palais den kurzen Vortrag des Reichskanzlers und den Vortrag des Staatssekretärs Freiherrn von Marschall und nahmen sodann bei dem Reichskanzler das Frühstück ein. Die Rückkehr nach Wildpark erfolgte um 2 Uhr 48 Minuten. Heute Vormittag hörten Seine Majestät die Vorträge des Reichskanzlers, des Kriegs⸗Ministers, des Chefs des Militär⸗ kabinets und des Kultus⸗Ministeezszs.
Das „Centralblatt der Bauverwaltung“ veröffentlicht Runderlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten an die Königlichen Ober⸗Präsidenten, betreffend die Untersuchungen der Straßenbrücken mit eisernem Ueberbau:
Berlin, den 18. August 1891. Aus der zweiten Folge der Berichte über die Untersuchungen der Brücken mit eisernem Ueberbau im Zuge öffentlicher Wege habe ich mit Befriedigung ersehen, daß diese regelmäßigen Untersuchungen zur rechtzeitigen Entdeckung und demnächstigen Beseitigung zahlreicher Schäden der Bauwerke geführt haben. 8 Euer Excellenz ersuche ich ergebenst, diesem wichtigen Gegen⸗ stande auch fernerhin Ihre Aufmerksamkeit zuwenden zu wollen. Da nach den vorliegenden Beobachtungen bei einigen Brücken die Seitenschwankungen größer sind als die lothrechten Durch⸗ biegungen, so ist auf die Untersuchung der Windversteifungen und der Querverbindungen besondere Sorgfalt zu verwenden. Ferner mache ich wiederholt auf die Wichtigkeit vergleichender Messungen
1891.
der Durchbiegungen unter ruhender und unter bewegter Last auf⸗ merksam. Euer Excellenz wollen hiernach die nachgeordneten Dienststellen mit entsprechenden Weisungen verseben. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. hielen.
1“
Die abgelöste Besatzung S. M. Kreuzer „Sperber“ hat unter Führung des Kapitän⸗Lieutenants Hobein am 19. mit dem Reichs⸗Postdampfer von Apia aus via Sydney
die Heimreise angetreten.
Der General der Infanterie Freiherr von Meerscheidt⸗ Hüllessem, Chef des Infanterie⸗Regiments von Boyen (5. Ostpreußisches) Nr. 41 und kommandirender General des Garde⸗Corps, hat eine kurze Besichtigungsreise angetreten.
Der General⸗Lieutenant Golz, Chef des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps und General⸗Inspecteur der Festungen, ist von Dienstreisen hierher zurückgekehrt.
Der General⸗Lieutenant von Taysen, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe, ist vom Urlaub hier wieder ein⸗ getroffen.
Breslau, 28. August. Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht, Regent des Herzogthums Braunschweig, wird nach den bisherigen Dispositionen bis zum 1. September in Kamenz bleiben und sich am Abend dieses Tages, wie die „Schles. Morgenztg.“ erfährt, zur Abhaltung von Manövern nach Westpreußen, von dort zu den Kaiser⸗Manövern nach Bayern und Thüringen begeben.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.
Gotha, 27. August. Seine Hoheit der Herzog, welcher vorgestern in Schloß Reinhardsbrunn eine Konferenz mit dem Minister und sämmtlichen Staatsräthen hatte, wird, wie das „Leipz. Tgbl.“ erfährt, mit Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Edinburg von heute bis zum 4. September in Oberhof Aufenthalt nehmen. — Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin von Edinburg und Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen sind nach der „Goth. Ztg., heute von Berlin in Coburg eingetroffen.
Oesterreich⸗Ungarn.
Wien, 29. August. Das „Fremdenblatt“ bespricht den bevorstehenden Besuch Seiner Majestät des Kaisers in Prag und führt aus, der Kaiser werde in der Ausstellung die emsige Arbeit des czechischen Volkes verkörpert sehen, die deutsche Arbeit in Böhmen aber werde der Monärch im Centrum der deutsch⸗böhmischen Arbeit, in Reichenberg, be⸗ wundern. Damit sei jede Auslegung des Kaiserlichen Besuches in eng nationalem Sinne ausgeschlossen. Die Ziele der Reise des Kaisers nach Böhmen seien der getreue Ausdruck jener, Alle mit gleicher Innigkeit umfassenden Liebe des Monarchen zu seinen Völkern, wie jener Politik, welche der gegenwärtige Minister⸗Präsident unter allen Verhältnissen festhielt und durch⸗ zuführen strebt. In Böhmen wird demselben Blatte zufolge der Besuch des Kaisers von der Bevölkerung des ganzen Landes mit Begeisterung begrüßt. Beide Nationalitäten beeifern sich schon unter dem Eindruck der ersten beglückenden Nachrichten, ihrer Freude und Ergebenheit für den Monarchen Ausdruck zu geben, welcher keine Gelegenheit versäumt, all seinen Völkern die gleiche väterliche Liebe und Fürsorge zu bezeugen. Auch Vertreter der deutschen Nationalität werden sich bei dem Empfange des Monarchen in der Ausstellung betheiligen, welche ja, trotz der prinzipiellen politischen Abstinenz der Deutschen von dieser wirthschaftlichen Veranstaltung, auf der Ausstellung mehrfach und in glanzvoller Weise vertreten sind. Der Prager Stadtrath faßte gestern dem „W. T. B.“ zufolge Beschlüsse über die Art der Begrüßung des Kaisers Franz Joseph und gab ein⸗ müthig seine Zustimmung, daß der Bürgermeister den Statt⸗ halter ersüsche, dem Kaiser die Gefühle der lebhaften Freude, der Loyalität und Dankbarkeit für die durch den Allerhöchsten Besuch der Stadt Prag erwiesene Ehre auszudrücken.
Das Programm für die Manöver bei Schwarzenau ist nach dem ‚Fremdenblatt“ wie folgt fest⸗ gestellt worden:
Die Ankunft Seiner Joseph in Schwarzenau Empfang am Bahnhof Spitzen der Lokalbehörden,
Majestät des Kaisers Franz erfolst am 2. September frühb. durch den Statthalter und die 3 des Klerus und Fahrt mit Wagen nach Schloß Schwarzenau, dortselbst Aufstellung der Stabs⸗ als Evren ⸗Compagnie vom 85. Infanterie ⸗Regiment. (Die Abfahrt der in Wien befindlichen fremdländischen Militär⸗Attach és erfolot um 8 ½ Uhr früh vom Franz Joseph⸗Bahnhofe. Ankunft in Waidhofen um 12 Uhr 15 Min. Mittags.) — Vormittags 9 Uhr