1891 / 204 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

in Preußen von 9. Hoffmeyer Vorsteber der Köni 8 glichen, ein bisher ungedrucktes Lustspiel in fünf Aufzü 1 ufzügen, in] Kongreß zu Bonn bei Besprechung der Ergehnisse der geburtshülf⸗ fesselte Mutter“ von S. Sinding, „In der Sommerfrische’ von Ost⸗Rumelien beläuft sich der Ertrag auf 9,31 Millionen Meter⸗ 31. August. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren be⸗ Centner, gleichbedeutend mit 12 bis 12,5 Millionen Hektoliter, der trugen in der Woche vom 22. bis 28. August: englischer Weizen

räparanden⸗Anstalt zu Aurich. . 1“ enae naginnee Kefth nderceirlole vnn elhrmte findes aerher becnnteic, Trohehedfncder nander Hcen, Praris besonderg, Werth auf eine bessere Belehrung ds Max Nonnenbruch u. a. Preis eines Heftes 60, . Das nächste rheit, welche den II. Theil von dem Werkchen streben und hassen, aber nachdem die Väter durch Hanns Frei die henengugns cger Als Frucht dieser Mahnung ist vor- Heft der „Modernen Kunst“ wird eine sehr reichhaltige Bayreuth⸗] Ueberfluß beträgt 5 Millionen Hektoliter. Der Ernteertrag der nord⸗ 674, fremder 50 593, englische Gerste 527, fremde 20 891, englische Malz⸗ g en erschienen und tritt soeben seinen zweiten Nummer sein. amerikanischen Vereinigten Staaten beträgt 190 bis gerste 17 145, fremde 8. englischer Hafer 515, fremder 52 344 Orts., englisches Mehl 14 288, fremdes 16 129 Sack und Faß

desselben Verfassers „Des Lehrers Handbuch für den schriftlichen Kunst schei ä ü W unst scheinbaren Dawiderseins gelernt, allmählich fuüͤr einander er⸗ Gang in die Oeffentlichkeit an. Es ist in leichtverständlicher eise Die beiden Hefte Nr. 14 und 15 der in der Deutschen Ver⸗ 191 Millionen Hekioliter, der Ueberfluß 63 bis 65 Millionen Hekto⸗ 1 liter, da auch die Vorräthe die Höhe von 7 bis 8 Millionen Hekto⸗ New⸗York, 29. August. (W. T. B) Die Börse eröffnete

Verkehr“ bildet, die für den Lehrer wichti ü bildet, die gsten amtlichen Bestim⸗ warmen, erglühen und zul mungen in übersichtl 1 . ’1 zuletzt aus freier Entschließung den Ehebund 1 2 zufa c.Nech. nur e Se. 8 schließen ein Drama voll Heiterkeit und spielender Cden b reich F Sernenen Fachmann geschrieben, läßt allen gelehrten lagsanstalt zu Stuttgart, Berlin und Wien von Joseph Kürschner zulage, Wisziplinarverfahrer⸗ Züche mungen über Dienstalters⸗ an interessanten Situationen, doch allzubehaglich ausgeführt daher Stande d de j b gleichwohl durchaus dem gegenwärtigen herausgegebenen Halbmonatsschrift „Aus fremden Zungen“ ent⸗ liter erreichen. In Ostindien beträgt die Ernte 72 bis durchweg fest und zwar ziemlich belebt. Der Schluß erfolgte zu V“ besn⸗ üchtigungsrecht, Pensionirung, sowie die daraus entstehende Breite die theatralische Wirkung des fast ti rrMiffe e in den letzten Jahrzehnten überaus rasch empor-⸗ 8 alten an Neuerungen den Anfang der Novelle „Die Schwestern 75 Millionen Meter⸗Centner, der Ueberfluß außer den bereits höchst 32 scours 8 Umsatz der Akti bet 252 000 eer een deec. sind ausführlich, theilweise romantischen Lustspiels hindert. 3) „Die Rechte des gef⸗ - vifenebatt 1 Verdan⸗ aus dem Französischen von T. Combe ferner die Novellen exportirten 7 Millionen 5 Millionen Meter⸗Centner. Canada Stüͤc. ““ d 1900 000 Unaen eschätzt sciencnen Rüebsrriaredenr urch * bis heute zu denselben er⸗ Herzens“, ein bürgerliches Trauerspiel, das hier zum ersten 6 eclam's „Gesundheit“, Zeitschrift für öffentliche und Eine Osterkerze“ aus dem Rumänischen von J. L. weist eine gute Ernte auf. Gewachsen sind 22 Millionen Hektoliter, die Silberverkäufe bet 67 000 U 88 öI11“ 5 affs 1s Daß die Allgemeinen Male eine seiner Bedeutung entsprechende Stelle erhält, soll Ptvf 3 Hpofage in Frankfurt a M. (Redaktion i. V.: Dr. A. Kühner, 2 hh; Eine Liebesgeschichte“ aus dem Dänischen der Ueberfluß beziffert si ch auf 5,3 Millionen. In Algier Tunis Der Wert .xe an 1“ eingeführten sind, ist kein Fehler, da ja di fe of nicht mit abgedruckt offenbar in der selbstlosen Liebe einer in der Einsamkeit empor⸗ fohn 55 8 nir Frankfurt a. M.), hat in der vorliegenden Nr 16 von Henrik Pontoppidan endlich aus dem Ungarischen und Egypten sind 24 Millionen Hektoliter gewachsen, der Ueberfluß Waaren betrug 8 762 066 Dollar - 14 692 400 Doöllar in der Lböö a 2 e e in eines jeden Volksschul⸗ geblühten edlen deutschen Fürstentochter zu einem hochsinnigen r en Inhalt: Original; Ueber die Bedeutung behinderter Nasen⸗ von Anton Bokefi „Die Goldflocken“ Der Roman „Weiblichkeit beträgt 3,5 Millionen, wovon aber beiläufig schon 50 % exportirt Vorwoche; n für Stoffe 2 323 378 Poll ten 2 447 161 Dollar schulrechtlichen Bedürfniß des te Aunt gfar.. 18 22 Flüchtling die Wahrheit zur Darstellun bringen, wickelung 82 Kande orr iche att. gestcerhunde die sprachliche Ent⸗ und Erotik⸗ ans dem Schwedischen von Anne Charlotte Leffler worden sind, sodaß noch zum Exporte 1,8 Millionen Hektoliter ver⸗ in der Vorwoche. ihm nebenher, Falls der Wortlaut eines Erl s Füsis für das Zusammenstreben wahrer Menschenliebe Geburt, Armee. Uebersichten: Civili onskrankheiten in der französischen . (Herzogin von Cajanello) wird bis zum neunten Kapitel fortgesetzt, bleiben. In Australien war der Ertrag 12,5 Millionen Hektoliter, Centralblatt leicht zugänglich ist, 11““ e und Nationalität keine Schranken seien, vielmehr Nothwendigkeit 1. 1een 88 Frresein. Ueber die die Romane „Phantasie“ aus dem Italienischen von Matilde Serao der Ueberfluß 7 Millionen; da aber schon 5 bis 5 ½ Millionen expor⸗ Verkehrs⸗Anstalten. übe vie 6. nrichtung der Schulverwaltung über enfbe g. Fügn 2 Linehhg ö ö i.) vg über Lungentuberkulose er Sputumdesinfektion bei und dem Englischen von Ouida (Louise de la Ramée) 18 sind, verbleiben höchstens 1,1 bis 2 Millionen Hektoliter zum An Sg enntna, 8. Ee teriber b. . kämet ein Wondriien —-) ist auch dem jungen ins Amt eintretenden Lehrer vor⸗ tisch . TT“ „Drama⸗ Verschiedenes werden beschlossen. wWort. zu ermäßi ten Fah isen von Berli ch Coswi gesorgt und somit wohl auch dem Seminarunlemr. m 1 8 ische Fragmente: a. „Agnes Bernauerin“, eine dramatische ck. Emi s , 11u1“ 1““ 1 2 2 8 8 8 Wörlic) urd Dessoau zur Befsr u 88 AAülee deseseeer Leverkühn, Bremen ꝛc. nicht anschaffen kann, war, veranschaulicht die Algewalt Tene b de . vbEöö“ 1 88 1 Kreise dargestellt von Dr. Bertho 1— Nolg Ernte “X“ hahe Scguch deg Geh zom 0 Mag iühh c Uiberahme c 11e“”“ leses ang“, Tragsdie in 8 b. Direktor des Victoria⸗Gymnasiums zu tsdam. Mi 8 r 8 8 w88 Sen orm. ein. Die Rückfahrt ist am 6. September d. ur mit dem 812 rrinend b 1 1 Mberkonfergn. 58 1 diee hul⸗ hang 28 1““ .a eencgSni EPerbanben, . Karte Verlag 5. ho vern 1 8ut ü 85 188 EbE S dee pce iic. esthatnart 88 vie eaehs ses Funde ö1 10 üher e Dessan⸗ 1 Uhr 5 Min. Nachts 3 . . rer am Lyceum I in Hannover. eines Dramas nach dem Evangeli 2 Groet . eh. „geb. 6 50 ₰.) Henry M. Stanley 1 „Wochenblat G . 8 irke ei B Regi 8 8* erlin, zulässig, diefebbe kann aber auch erst am Preis 2 Hannover 1891. Verlag 889 Carl vgs 4 1 em Evangelium, zur Glorie der christliche 9 . G anley's Werk Würt b 1 tellt auf Grund sach⸗ rungsbezirke eingeschränkten Landgestüts auch auf den Regierungsbezirk , 75 . f Hann. 8 ver (Gustav Prior). Religion mit dem Bestreben, dem Chri stlichen] „Im dunkelsten Afrika“ erweckt in dem Leser s treideernte in ürttemberg, zusammengestellt auf Grund sa 8 1 vr 7. September d. J. mit sämmtlichen Personenzügen angetreten „Vom geschichtlichen Standpunkt aus“ beleuchtet diese Schrift di . „dem Bestreben, dem Christenthum Freunde zu gewinnen; Empfindungen; denn V eseer sehr getheilte verständiger Schätzungsberichte Dieselbe umfaßt aus dem der Pfalz ausgedehnt und das dort bisher bestandene Kreisgestüt in werden. Der letzt 7. zur B it S fahrk ülti Schulkonferenz, welche im Dezember 1 eleuchtet diese Schrift die d „Die Gräfin von Salisbury“, Stizze eines romantischen, mit welcher Stanley sein 31 vährend einerseits die Energie, mit kreis 11, d agstkreis 9, dem Schwarzwaldkreis 7, den Staatsbetrieb übernommen. Es umfaßt das allgemeine Landgestüt Der letzte am 7. zur Benutzung mit Sonderzugfahrkarten gültige he. historischen zErteic keg ufg Fhmne nd Stückes a ep t, aaececafs 9 1n deme Tonauktii -ho Phatäme In Lghen 8 88 e 1 1A“ Phraxhon Afcke an Uen Frgeu n über die geplante Schulreform und die Thätigkeit der Berli tragödie, 1 „Friedri nnen’, verwickelte Familien⸗ phischen Erfolge welche er erringt, mit Befriedi üllen Lrfashat zusammen beträgt der durchschnittliche Ernteertrag in Prozenten einer zwei Stammgestüte, von welchen eines, und zwar jenes, in el, Nachm. von Wittenberg abgehenden Personenzug Nr. 21 nach Berlin Schulkonferenz ein unbefangenes Urtheil zu gewinnen. Ergebni isr ragödie, f. „Friedrich II von Preußen“ (will den Charakter des die Ruhmredigkeit des Held dc „mit Befriedigung erfüllen, erkältet G Mittelernte: beim Winterroggen 83, Winterweizen 90 (in Stroh 92), schwang, vorwiegend der Zucht des starken Wagen⸗ und Arbeitspferdes hat, fährt von Dessau 5 Uhr 23 Min. N 8 u Coswig 6 U daß die Beschluͤsse der legteren einen dah,f ain 5 Fcpehntz st, großen Königs „in seiner ganzen Breite und Tiefe“ zeigen) und außer⸗ Weitschweifigkeit ruft hi 5 8 erwachende Sympathie, und seine Dinkel 92, Sommergerste 101 Som merweizen 100, Hafer 108 (in dient, während jenes zu Zweibrücken zur Produktion des edleren 5 Min. Nach 2 8 in acm. san 1. Uhr dem Ziel bezeichnen, welchem die Gesammtentwickelung nach dem noch einige zwanzig dramatische Entwürfe und Bruchstücke, die Zumeist aber befremd in und wieder fast, Ermüdung hervor. Stroh 110). Im Einzelnen ergiebt sich Folgendes: Pferdes, welches bekanntlich in früherer Zeit dort mit äutem Erfolge unter Nachlösun der 3. schlagfahr 1er bene br dh gus ö e4* G ntwickelung unserer ausnahmslos das mächtige tiefinnerliche Talent einer großangelegt wbefremden und erregen Bedenken seine Abneigung G Winte : Eine Mitt t d äber bei gezüchtet wurde, bestimmt ist. Durch den Betrieb dieser beiden5 1e1es zt und die Gesam 888 afssge br 888 e dge, üharacgs ehe E“ den wie mit Bewunderung, eilt, 5 4“ Fet Erpedition den e toieht 8 88 1g nr. Censgon⸗ Veonberg. Stammgestüte eröffnet sich immer mehr die Aussicht, einen, größeren fabtt foärtir F eg Te 48 Hügras Fas. HFem wird. 11““ Feam ecge gät, daß das Einzelheiten doch sammtlich 1a. .. vntzeglicher Bearbeitung der Es ist daher dem Verfasser Dank zu wissen, da ega b 8 ö Nhene daea g 88 vCö““ 16““ 3“ esta 9. 3 86 b em v e 3 8 e in den Bezirken Leutkirch, Die P1 1 5 im B vali Markgrafen⸗ eiden wichtigsten Einzelfragen zt 2 8 Jolef Mischner, u befriedi ist, i er di jekti z f %9 b . j ichtsj 8 G - August. T. 2 und Reform der Realschule 1“ ““ d ger negche aestateer.git einer Abbildung. Zveite, verbesserte Gtaaffhe gere vasga da segaendienber Feaftark subjektive Färbung 98 bge7n 8 rweigen: Soweit nicht ausgeackert, ist bei, den Körnern pPlerdes in dankengwerther Weise mit. Im Berichtsjabre waren in glond- Der Danafer e hegn; s⸗ 6 *a Cber betrachtung des Bildungswesens, entwickelt der Verfasser, was seiner In Nachwi 8 age. Leipzig, August Neumann’'s Verlag, Fr. Lacas. ohne doch die lebendige Schilderung und c. d ng untergeordnet hat, keeine Mittelernte und darüber zu verzeichnen in den Bezirken Cannstatt, Oberbayern 24, Niederbayern 32, Pfalz 14, der Oberpfalz 11, Ober⸗ angekommen und hat die Heimreise nach Bremen fortgesetzt. Der Meinung nach geschehen müßte, um unserm Bildungswefen wahrhaft den 18 ristlich dn, der. doben Begeisterung und des erschüttern⸗ wo sie am Platze sind, aufzugeben 9 vheesa. Gestaltung, Horb, Sulz, Oberes Gäu, Blaubeuren. In den übrigen Bezirken franken 3, Mittelfranken 15, Unterfranken 3 und Schwaben 19. Dampfer „Hannover“ ist heute auf der Fahrt nach dem La Plata organischen Charakter zu verleihen, zeigt, zu welchem System von 1870/71“ 1 auben festigenden Ernstes des großen Krieges festgehalten, Emin Pascha, wie er in seinen B. 889 hat er daran bewegt sich die Ernte zwischen 70 bis 90 % einer Mittelernte. sohin im Ganzen 121 Stationen mit 486 Hengsten bestellt. von Antwerpen abgegangen Der Schnellrampfer „Werra“ ist höheren und niederen Bildungsanstalten die gegen einander wirkenden diese Gevichte Cghen Verfasser als Kombattant theilgenommen, sind der Darstellung Stanley's erscheint, zu zeichnen 5 8 nicht wie er in Sommergerste: Ueber eine Mittelernte in Körnern haben die Zur Ausbildung des Privatbeschälgeschäft;s kamen 305 ausgekörte gestern Morgen in New⸗York angekommen. Der Dampfer Interessen des Staats und der Gesellschaft führen, und in welchem in den verschi en und bei ihrer erstmaligen Veröffentlichung bung den einen und andern Bericht 8 Jephs uch zur satteren Fär⸗ Bezirke Heilbronn, Cannstatt, Leonberg, Marbach, Mergentheim, Hengste in Verwendung, und wurden in ganz Bayern 45 042 „Stettin“ ist gestern Nachmittag mit der Post von Ost⸗Asien von Verhältnisse der Lehrstand zur Gesellschaft und wieder die gesellschaft⸗ E“ denfien Fese freundlich aufgenommen worden. Hier⸗ Meuterei in Aequatoria oder Pater⸗Schynse's Reifet wehith über die Aalen, Heidenheim, Ellwangen, Oberes Gäu, Geislingen, Ulm. Eine Stuten gedeckt. Anläßlich der Körung wurden für 113 Hengste Port Said nach Brindist abgegangen. lichen Verbände zur Verwaltung des Bildungswesens stehen sollten. mehrt, Sg erst Verftffer nachdem er die Sammlung noch ver⸗ zogen. Und so sei diese unparteiische Darstellung von dem 9 uch herange⸗ Mittelernte die Bezirke Neckarsulm, Ludwigsburg, Stuttgart Amt an Prämien 28 160 ℳ, davon. 10 000 aus oberbaverischen 30. August, (W. T. B.) Der Postdampfer „Dresden“, Weitere Betrachtungen über eine zeitgemäße organische Gestaltung des zweiten „An das vdeutsche 3f „An das deutsche Volk⸗ sind drei, dem durch das „dunkelste Afrika“, welche Stanley mFens Zuge Stanley’s 1 (Filder), Weinsberg, Gerabronn, Neresheim, Künzelsau, Horb, Sulz, Kreismitteln ausbezahlt und 126 (eventuelle) Prämien zuerkannt, nach Baltimore bestimmt, hat am 29 d. M. Nachm. Lizard passirt. Bildungswesens führen a. zu der Forderung der Einbest des Leürftandes sie zum varitt Reuts * Zion“ auch drei neue Gedichte beigefügt Emin, welche Stanley's Verdienste kl id fnsb gekecht Wiid ee Tuttlingen, Göppingen (Thal), Münsingen, Tettnang, Blaubeuren, und von letzteren 26 vom Kreise Ober⸗Bavern und 15 von jenem Der Schnelldampfer „Elbe“, von New⸗PYork kommend, ist am in seinen drei Stufen, b. zu dem Entwurf einer Gesammthochschule und Iahs I en ale ausgehen in der gewissen Hoffnung, daß dieser Eminis Wesen und Art verständlich 9 erspiegelt und zugleich Biberach. Leutkirch. Die geringsten Ernten (bis 75 % herab) haben von Nieder⸗Baͤyern zur Verfügung gestellt. Zum Remontenankauf 29. d. M. Nachm. auf der Weser angekommen. 1 c. zu einer Reihe von Wünschen für eine Reform des Lehrplans möge Das ster s. , und Segensgang“ sein Angelegentlichste empfohlen. Die 61 Abbild vi weissteh ng g. Ase die Bezirke Freudenstadt, Neuenbürg, Hall, Göppinger Alb. gelangten 533 Pferde zur Vorführung, von welchen 161 gekauft Hamburg, 29. August. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ der Methode und des Schullebens im Gymnasium. (Insbesondere Vanstefnen nre ht ”“ St. Michael's ist diesen dreißig Centralafrika, welche dem Werke EEEE“ Fhee Fen Soeheseee sen: eber eine Meitteleente in Keöcnerg baben Pcgfe. . Iwehrergekacft ult emn dhrei90 1111e14““ 1“ nicht nach der Unter⸗ Mögen sie erfüllen Ziens 8ö” 1b Ausführung nicht unwesentlich zur Veegricsgattehäa .. b s S Snoni88ͤ8,9 T11““ e lzePferde mehe angekauft nletzn ansel pseoze nn 1 ECA11““ der ö19 simd, . ern erst nach der Ober⸗Sekunda ein vorläufiger Ab⸗] des Büchleins ist 1 . er Preis Schilderung von Land und Leuten bei heim, Ellwangen, Sulz, eres Gäu, Geislingen, m. ine fte, „22 8 . von Hamburg kommend, heute Morgen in New⸗York eingetroffen. schluß der gymnasialen Bildun beigefü üchleins ist Iℳ 40 ₰. bei. ilelernt ben die Bezirke Biberach, Blaubeuren, Tettnang, zunimmt Der Fohlenbestand in den drei Aufzuchtsanstalten Fall, Der tdampf ürst Bis ck“ ist te Nachmittag v Legion der bie Schulteform dehs gfeigig, Eeettes in 5 Gesundheitswesen b Mit rAgaa- 8 ö Miüttelernte habfn Ae ime Künzelsau, Aalen, Gerabronn, Braden- Mischenried und Ritterswörth war 201 Stück. Die Fohlenaufzuchts⸗ .“ en 11A14“ heute Nachmittag von rein wissenschaftlichem Standpunkt stehende, vom wogenden Kampf efs ane erlage R. ermann Peters, Inhaber Paul Leist. Hof⸗ IV. vermehrte und verbesserte Auflage des Buches „Die ꝛ2„—* heim, Böblingen, Leonberg, Heilbronn, Neckarsulm. Die geringsten anstalt Bruck zählte 49 Fohlen. Die nächste Generalversammlung des internationalen per⸗ E“ unbeeinflußte pädagogische Beleuchtung der Schul⸗ Ce ö1“ b S Kyffhausen“, einzige auf selbständigen 1““ Ernten (80 bis S. E111“ üb hab Die Nonne tritt, nach einer Mittheilung der „K. Z“, in den ET111““ dbhg, a Fresz Zbamh. Ucnee 1 . 1 . 1 2 r für afrika ungen beruhende Geschicht K 8 8 afer: 120 % einer Mittelernte un arüber haben 8* 2 . meldet, im Jahre 1892 in Pest stattfinden, die nähere Zeitbestimmung Kunstangelegenheiten. nc trop, gh Malariagegenden“ von Dr. med. Paul Mitalicbe des far ge entt, on Fr heper 189 6 Bezirke: Neckarsulm, Leonberg, Ludwigsburg, Backnang, oberschlesischen Forsten mit großer Nachhaltigkeit auf. Der hat sich der Vorstand vorbebalten. 8t Eine lesenswerthe Studie über die schottischen Maler, deren Er⸗ Institut 8 . am medizinisch⸗chirurgischen Friedrich Wilhelms⸗ städtischen Geschichtsvereins zu Nordhausen b des I Aalen, Ellwangen, Oberes Gäu, Göppingen (Alb). 110 % und Vernichtungskampf wurde mit Nachdruck begonnen, hat aber das ge⸗ 35. Auaust. (W. T. B) Der Postdampfer „Europa“ scheinen auf der vorjährigen und diesjährigen Nünchener Jahres⸗ cenit F eren. Preis 6 Dies dem Andenken des ver⸗ Nordhausen. Druck und Verlag von Fr. Eberhardt 88 Se lubs. 1 darüber die Bezirke Heilbronn, Cannstatt, Böblingen, Marbach, fährliche Insekt bisher nicht zu vertilgen vermocht. Man trifft den hat, von New⸗VYork kommend, gestern Abend Secilly passirt. ausstellung berechtigtes Aufsehen erregte, veröffentlicht Helene Stebgar fes Pr häfare der deutschen Schutztruppe für Ostafrika, sichtlich nach Errichtung des Kaiser Wilbelm⸗Denkmal es Weinsberg, Mergentheim, Gerabronn, Heidenheim, Künzelsau, Nonnenschmetterling nach wie vor auf Schritt und Tritt. Die Kiefern, Triest, 30. August. (W. T. B.) Der Lloyd dampfer „Achille“ Se 1m geschne det eeness enae der von H. E. v. Berlepsch redi⸗ aus 89 dee vecseser beet teeh gts West Aft hervorgegangen ö eintretende stärkere Besuch des Kofftänferberges 8 „Em 13““ Wnfingeg. Letgiaag. 100g8 88 darüsge; 89 v 1114“*“ 164“ rten Zeitschrift „Die Kunst unserer Zeit. E - und Amtsvorgänger aus⸗ irges hat den Verfass 8 bi ““ ezirke Biberach, Blaubeuren, Ulm, Geislingen, Göppingen al), 8 nach einem Bilde von Fred. Arthur hehe vlce allgemeine Gefundheitzvorschristen Werkchens „Tie keacten. Seeheee Tuttlingen, Sulz, Horb, Brackenheim, Stuttgart Amt (Hibah) Handel und Gewerbe. Mannigfaltiges. bestest vieefäbrinen Ausstelung wit vier tüchtigen Bildien vertreten ist, afrika enthielt 1nddie eetnernng hrersnt urde ennaatete gsads⸗ drei Auflagen veranlaßt, dasselbe nunmehr unter meneme iten IV“ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Die Gesammtschuld der Berliner Stadt⸗Hauptkasse esen Aufsatz, währ ie übri . 5 Me, utz⸗ in 1 ünsti reudenstadt, Leutkirch. I r jeßli ir die zu. Rieself bildungen des Hestes Hesehgeatg vra .öö 1 88 f1 Hülfe bei Erkrankungen, Verwundungen und plötz⸗ .“ E1ö1“ Begünstigt, durch ein Eine bervorragend gute Körnerernte in sämmtlichen Getreide⸗ An der Fm her süe 8 G ; ben 4- a Sic eh . ausschließlich der Kaufgelder⸗Reste für die zu Rieselfeldern, fesselnden Novelle von Seydlitz und einen sehr humoristischen Reise⸗ ieeh oder bei Mangel ärztlicher Hülfe Archive zu Sondershausen, Stolberg und Nordhausen 1d de d 5 arten mit Ausnahme des Winterroggens macht heuer das Obere Gäu. zeitig gestellt keine Wagen 114““ 1 des Herausgebers aus Ober⸗Italten enthält, malerische Grenzen gehaltenen Vor geißzrführang dicstr düenge in den engsten vorliegenden Urkundenbücher, ist es dem Verfasser Ce gen. die h8 Ernte⸗Ergebniß. In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 4179, nicht n heh ““ W.“ 8 16 S und Studien von Kiefel, Siemiradzki, Xylander, Stellung. Die neue Thätigkeit ber Saeg Nas arcige2 g,afsesen iegige lang noch dunkle Geschichte der Burg Kyffhausen und der väderen Nach dem von der serbischen Regierung im Amtsblatt ver⸗ rechtzeitig gestellt 176 Wagen; am 29. d. M. sind gestellt 3820, nicht 1er Hrestlaufollten ginalc wlus Ende r; 1891: 228717 900 1“ W113“ 1““ Füin⸗ 8 1. in Berlin anwesenden leitenden Personen der bstaftikani⸗ Märdichene Aselshen S;xbee ö nach sflen lichtsng bis 85 1. Felus d. GG E11ö1ö52* rechtzeitig gestellt 225 Wagen. . und hat sich gegen Ende März 1890 vermehrt um 30 334 200 1 6 haben. H erfasser en Schutzt ,sowie die B ; hellen. 2 eichnung des q ie Halmfrüchte, mit wenigen Ausnahmen in Gebirgsgegenden, 1 6 1 „Anleihe⸗ 5 sein Versprechen, demnächst den letztgenannten Illu⸗- derselben vben ve Werfaster Weeenchel 8 se ö Halbtags. bezw. Tagesausflüge, der Touren füc Fecrangeplge⸗ 28 s Überall eingeerntet, und zwar seit Mitte vorigen Monats unter sehr Subhastations⸗Resultate. vurh Meragesnn00 von, trationen nach Werken Liebermann’s und Zimmermann's eine litera⸗ gewonnenen Ferneht. genug, G7 n Ostafrika gehend Wegbeschreibung, bei Kennzeichnung der Geologie der Flora günstigen Witterungsverhältnissen. Das Ergebniß ist quantitativ und Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand am minderung der Schuld eingetreten ist: 86 durch dis planmäßige rische Würdigung beider Meister folgen zu lassen. zeichnungen in Form des vorliegenden Arttliche erxRehpreh Die Auf⸗ des Wein⸗ und Bergbaus des Kyffhäusergebirges, bei Beschreibung des 8 qualitativ als ein gutes zu bezeichnen. 29. August 1891 das Grundstück in der Zimmerstraße 21, dem Seorfanon der E Anleihen um 3 109 300 ℳ, b See 28 8- Aus dem reichen Inhalt der letzten vier Hefte von zugeben, entschloß sich Verfasser auf die in athgebers heraus- Königshofs Tilleda, der Reichsburg Kyffhausen, der Rothenburg Eine allgemeine Uebersicht über die Ernte in allen Chemiker Gustav Jürs hierselbst gehörig, zur Versteigerung; Tilgung in Folge gerichtlicher Erkenntnisse um 3500 .“ R. Shn s Formenschatz seien als besonders gut gelungene BAufforderungen sowohl einzelner nnegebenden eh 88 9. seikangenen Falkenburg, Barbarossa⸗ und Prinzenhöhle, Ochsen⸗ und Numburg ist Ländern ben Erde hat das ungarische Ackerbau⸗Mini⸗ Gebäudesteuer⸗Nutzungswerth 19 250 Das geringste Gebot wurde Folge vertractmäßiger Amortisation der Schuld an den Reichs⸗ eprh uktionen, bei denen das Meisenbach'sche Netzzerfahren sich vor⸗ Verhältnissen genau derirautten - en ostafrikanischen überall die Aufhellung der Geschichte des Gebirges und seiner Buegen 6 sterium auf Grund der von den Konsuln eingesandten Daten ver⸗ auf 94 080,63 festgesetzt. Für das Meistgebot von 450 000 Invalidenfonds um 608 000 und durch außerordentliche Tilgung anti ngtotyer i j. . ngelegen sei G ilt:; eim Königlichen Amtsgeri erlin stand am ) 8 Beschl. . antike Bacchusherme aus dem Museum zu Neapell, Aprlaen de —— Feacte Safee enssts ges hen brMäior von Wissmann schreibt weg⸗ und geschichtskundigen Füpeer mit ches aeee grges hetecger mige eit. . ist die Ernte gut, demzufolge der Export ein 29. d. M. das Grandflüch des Malermeisters Franz Augustin zu 8(e, J1161626“*“ allegorische Broncegruppe aus Pariser Privatbesitz (in zwei Tönen ge. Werk: „Mit großer BE14“ hab dre Theilen vorliegende Karte, sowie mit Plänen und Abbildungen auszustatten. 3 1Sa sein wird. Dagegen ist der Ertrag in Rußland ein Neu⸗Weißensee, Weißenburger Straße belegen, zur Versteige⸗ rechnung eser Schuld um zusammen 5 220 900 bleibt druckt,, Benedettode Majano, Thürumrahmung aus dem Palazzo. Werke „Lerztlicher Rathgeber ꝛc.“ seh 8 Sus Ihrem jüngsten „Die Nonne (Liparis monacha) in den bayerischen 1 schlechter sodaß dieses für den Export nicht in Betracht zu ziehen ist. rung. Das geringste Gebot wurde auf 328,98 festgesetzt. Für Vermehrung der Schuld wie angegeben um 30 334 200 vecchio in Florenz, Sperandio, Medaillen und eine Reihe kunst⸗ Bedürfniß nach richtiger Anschau sehen, daß Sie einem dringenden Waldungen 1890.“ In Briefen dargestellt von Dr. A. Paul Der Ueberfluß an russischem Weizen ist auch um 20 bis 25 Millionen das Meistgebot von 14 500 wurde der Töpfermeister Wilhelm Die den Schulden gegenüberstehenden Forderu ngen an di .— REerogn wie der Plafond der Laurenziana in Florenz, Ostafrika in auf e 1“4““ in Privatdozent der Zoologie an der Universität München. Mit 7 EE“ hessnlichen Ertrag gesunken. 1s Schlie zu Weißensee, Sedanstraße 2, Ersteher. Hauptkasse der städtischen Werke betragen Ende Mäͤr; 1891 it. 8 tonzeobelisk Fontana 8 in der Certosa bei,Pavia, französische nöthige Lebensweise Rechnung getragen s hücf s alt und die Anhang von Professor Dr. R. Hartig: Ueber Verhalten der Fichte Die heurige Weizenernte der Welt beträgt 725 bis Berlin, 29. August. (Wochenbericht für Stärke, von. A. den Gaszanstalten 29 148 950,63 ℳ, B den rkloben des siebzehnten Jahrhunderts aus einer Frankfurter Samm⸗ schaftlichen Beobachtungen über Land und 4 gleich Ihre wissen⸗ gegen Kahlfraß durch die Nonnenraupe. Nebst einer Fraßkarte des 736 Millionen, die Koggenernte 350 bis 360 Millionen Hektoliter, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky.) Wasserwerken 40 716 750,28 ℳ, C. der Kanalisation (einschließlich und Fah Fhenenchen Prachtlederband aus dem Ende des Weise zu Papier gebracht haben. Von ie e. tte tier Ebersberger Parks. Frankfurt a M. J. D., Sauerländer'’s Verlag welche Ziffern gegen das Vorjahr beim Weizen einen Minderertraag Ia. Kartoffelmehl 26 ½ 27 ½ ℳ, Ia. Kartoffelstärke 26 ½ —27 ½ ℳ, der Kosten für Erwerbung der Rieselfelder) 78 649 690,38 ℳ, Ugen ahrhunderts. Daß die kupferstecherische Feinarbeit sind die allgemeinen Rathschläge, die Sie im I Theile I Fürre 1891 (1,50 ℳ). In neun Briefen wird über die Verheerungen von 44 bis 50, beim Roggen von 90 bis 100 Millionen Hektoliter JIIa. Kartoffelmehl und⸗Ztärke 24 ½ 26 ℳ, gelber Syprup 30 31 ℳ, D. dem. Viehhof und den Schlachthaus⸗Entschädigungen zl.der Wiedergabe durch Zinkätzung in der Mehrzahl der den nach Ostafrika, überhaupt n ch d Fee; hres Werkes welche die Nonne in den bayerischen Waldungen im Jahre 1890 an⸗ bezeichnen. Das Manko an Weizen beträagt daher 28 bis 32 Mil⸗- Cavpillair⸗Export 31 ½ 32 Capillair ⸗„Syrup 31 31 ½ ℳ, 12 666 527,64 ℳ. E. den Markthallen 22 303 595,15 ℳ, zu⸗ Fälle vergröbert wird, ist natürlich, und die Verlagshandlung sollte Hand geben, da gerade i dirh na 5 Tropen Reisenden an die gerichtet, eine zusammenfassende Uebersicht und gleichzeitig eine Dar⸗ lion das Manko an Roggen 90 bis 100 Millionen Hektoliter; Kartoffelzucker gelber 29½ 30 ½ ℳ, do. Cavpillair 30 ½ 31 ℳ, sammen 183 485 514,08 ℳ. Hierzu tritt die Forderung an das EE1 varäene wo es sich um so empfindliche in Folge Mangels 11““ vesa ht 886 igt legung der muthmaßlichen Ursachen und Bedingungen jener Ereignisse, ein beziffert ssch das Getreidemanko auf 90 bis 91 Millionen Rum⸗Couleur 38 39 ℳ, Bier⸗Couleur 37 38 4ℳ Dextrin, Bankhaus Jacob Landau hier für die an dieses Haus ver⸗ R. 198 e die enise er Meister des fünfzehnten Jahrhunderts anschaulich und interessant geschriebene Darstell ird. Die wie auch der Versuche, solchen Schädigungen entgegenzuwirken, gegeben.⸗ 8 Meter⸗Centner. gelb und weiß, Ila. 32 ½ 34 ½ ℳ, do. sekunda 28 30 ℳ, äußerten 5 000 000 3 ½ % Stadt⸗Anleihescheine von 1890 mit Gr. 111“ eines Huquier nach Watteau Leuten, Lebensweise und Thätigkeit in Ditafrinng won NessEnc 8 war die Arbeit in der „Allgemeinen Forst⸗ und Jagd⸗ Der Weizenertrag beträgt nach Staaten: in England 25 bis Weizenstärke (kleinst.) 46 48 ℳ, Weizenstärke (großst.) 51 ½ 52 ½ ℳ, 4 750 000 ℳ, also an ausstehenden Forderungen in Summa 58 2 paßt sich das Kornverfahren einen Vorzug vor jeder im Lehrstil geschriebenen Instruktion und ist zeitung und Maiheft 1891) veröffentlicht. Forst⸗ 26 Millionen Hektoliter, Importbedarf 53,9 Millionen; in Frank⸗ Hallesche und Schlesische 51 ½ 52 ½ ℳ, Reisstärke (Strahlen) 51 188 235 514,08 Diese haben sich gegen Ende März 1890 vermehrt nglischen Schabkunstblättern 16“ T“ 81 mis eine S dafür, daß dasselbe nicht nur in fachmännischen Urtheil über dee Ceh hs r ee esa 8 hedesge gs 8 8 81b 8 87 ülignane⸗ 8 5 1.bene. Sedee Fse Matz,eür.; gercse. *202he 30: 332 29 1 1 W I vermsbeng dsz semmtscasaüt Reynolds (Nr. 95) an. na ondern auch in den weitesten Kreisen, namentlich in solchen, die für Bkunft klehrung fär die Zu⸗ Deutschland 31 Millionen Hektoliter, Importbedarf illionen stärke 35 36 ℳ, Victoria⸗Erbsen 21 24 ℳ, Kocherbsen 20.—23 ℳ, .“ eFr. E refflichen Sammelwerkes, welche de Bätersse 1 Fenußer 888 g F Bestrebungen und unsere afrikanischen Kolonien Zeitschriften Weizen, 25 bis eeö Nogeen⸗ 1n Nüfibüen, 8 27 98 Fasen 29 4 Futterersene 191 da 9he h 26 e0on⸗ ““ spstematische Ordnung zu bringen beabsichtigen, läge es durchaus 8 a. 8 2Perhe e finden werde. Eine charakteristische, lebendige Schilderung des österreichisch 85 11“ dlgr, ülipnen Hellolüüer. ““ . 222794- Zen Kümmel 34. 40 Mais loco 1718,4 ferde⸗ Nach dem Vierteljahrsbericht der städtischen Sparkasse b11“ Hestumschlag G Erläuterungen, gestet Kinab nr 6“ L11““ b und der Entstehungsgeschichte und Pbysiognomie 89- Weizen 4 eig 5 Millionen, in Roggen 5 bis 6 Millionen; Hobnen 16 17 ℳ, Buchweizen 17 20 ℳ, inländische weiße Zohnen April⸗Juni d. J hatte ne Sparkasse an Einzahlungen 7 536 447,80 ℳ, ie Benutzbarkeit des Formenschatzes wesentlich erleichlern und ê 8 25 Der Verfasser schildert in einer Reihe gut strationen von M. Ledeli geschmückt im ü mit hübschen Illu⸗ 4,5 Millionen; in 1egS g 5 Mi Fenhn He d Im⸗ ℳ, ga 88 8 e 1 e 9. 88ℳ9. icen⸗ 19 468, Cöö gg.hg o Fes In dem gleichen denselben dem Ziel der Belehrung des kunstliebenden Publikums 5 1 8n, g —1— h 7 Leben unserer Mädchen strirten Frauen⸗Zeitung: Dieselbe Hor eai d dee8h ge⸗ E Millionen vn 14 ½ 8 gazs g . 14 ¼ vetenschagsnet tzacr Jahres 1889 Gb ar 1,047965 74 Ach 69 5 8 em arfbli 1 . br ihrem in ne 1 3,2 N g ben 144½ 15 8 ℳ,] . i 8 sogar 74 . 3 näher bringen. Pühg gcz tischen Leben stebenden Arztes 1⸗ S5 Fn . vnte ba(taNgeh außerdem noch den Schluß der originellen Novelle Roggen, Importbedarf 850 000 bis 950 000 Hektoliter Weizen und 48—54 ℳ, do. weißer 60 74 ℳ, Hirse, weiße 22 25 Alles per März d. J. überstiegen die Einzahlungen die Rückforderungen um Die von der Deuts vner. Kindes zur Jungfrau, zur Braut, führt dann die G ttia I Seee t onde“ von Marie von Olfers, Skizzen von Gregor 1,45 Mihlionen Hektoliter Roggen; in Schweden und Nor⸗ 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg. 1 943 974,44 reich lllustrirte e Verlags⸗Anstalt in Stuttgart besorgte Genossin, Mutter, Erzieherin, Krankenpflegerin vor und schilders Samarow, M. Kossak und Richard von Hartwig und einen beachtens⸗ wegen 1,6 bis 1,8 Millionen Hektoliter Weizen, Importbedarf Der „Köln. Ztg.“ zufolge hat der Hörder Verein mit der 11“ neunten Lieferung ceen 9 Haauff 8 aeegen ist bis zur die schweren körperlichen und sittlichen Schädigungen welche aasen Artikel von Marianne Hoernes über „Erzieherinnenwesen in an Weizen 1 Million, an Roggen 2,6 bis 3 Millionen Hektoliter; Friedenshütte in Schlesien und belgischen Werken betreffs des Ent⸗ Wegen nothwendiger Erneuerungsarbeiten bleibt, wie die „N. den forgjäleig reoloirken Tert der n eaie egegee al 1 die Kinder durch den allzufrüben Tod der Mutter erleiden. HRR ppantsaier in Spanien 26 bis 1n Millionen Hettar ter⸗ Irngo s bar eg.sebhren Fhen Fscenhas e abgeschlossen. Pr. Ztg. mt e Eö“ ge⸗ ⸗„Lichtenstein’ und der beiden anmuthigen Novellen „Die Brettlerig dem Abschnitt „die Großmutter“ zeichnet er das Lebens⸗ dilla, sind die beiden neuesten Hefte 82 M. d 88 5 8 Millionenz in F e nga- öö 8 dhns „BCesüschejahtr en Uebe 80 von 184 838 ℳ8 Der 18 CLcmnistisch S ags 17169 uheeg nitt s statt I vom Pont des Arts“ und „Othello“. Alle drei Erzählungen 19 1 d Eüne hochbetagten Frau, die „in ihrem langen Leben (Berlin, Verlag von Rich. Bong) ewidmet Es ob findet . lbed 4 2,8Heillt *H bi⸗ 1ch”J14 Augfichtsrath b fclos ngeet. Abschreibun en u d“*Zu dch⸗ ““ . v währten den Künstlern die dankbarsten Vorwürfe, und so sind Is eine Seelengröße, eine selbstlose Erfüllung ihres Frauenberufes, eine große Anzahl von Nachbikvun en der hervor 885 dit örin Hektoliter, Impor kvont Wei G vdeph bis 24 Millione Hekt I 9. 8 vg- 85 88 eine Dividende 1” 2*⁰ für di Der seit seiner Besteigung des Triglav in Krain am 15. d. M auch die beigefügten Illustrationen außerordentlich wirkungs⸗ und häih sisesfrp. I 86. ih Kinder und Enkel thatredend Pradilla's, wie die Holzschnitte „Nymphe* tggger prwolkene⸗ vn 5eenien 10 bis 12 Millionen Hekto⸗ Vorzugsaktien deg hgs Landrichter Dr. Hrahg steht, wie Tägl. R.⸗ stimmungsvoll. Es ist danach wohl nicht mehr daran zu weifeln, stellt er ins rechte Licht 88 Mannes unerreichbar sind. Endlich „Liebesreigen“, „Liebesfest“, Arbeiten von besonderer Feinheit der liter, an Roggen 6 Millionen Hektoliter. Die heurige Weizenernte Nach dem Wochenbericht der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ über den mittheilt, im 34. Lebensjahre und ist hier bei dem Landgericht 1 an⸗ ETETö1 dem deutschen Volke eine Muster⸗Ausgabe Gattin und Mutter 111“ 9 Bernf 66 Darstellung und Warme des Kolorits. In anderen Blättern, wie 2 Rußlands beträgt 66,5 Millionen Hektoliter, der Ertrag an Rheinisch⸗Westfälischen Kohlenmarkt ist das Geschäft gestellt. 'Erst am 9. d. M. hatte er den Ausflug nach Krain unter⸗ ““ 2ö. g2n Der Preis der Lieferung beträgt die Lehrerin, die Beamtin. Gleichsam wie ein Fücn Süben „Rückkehr aus der Kirche“, „In der Loge“, „Ein Begräbniß“, „In den Roggen 192,3 Millionen; doch wird der Weizenertrag auch auf 60 namentlich in aufbereiteten Produkten sehr lebhaft geworden. nommen und wollte mit Beginn dieser Woche wieder zurück sein, e he, vne 50 ₰. 1 durchzieht die ganze lebenswahre Darstellung der Gebünden pontinischen Sümpfen’“, offenbart sich die Begabung Pradilla's für bis 98 Millionen, die Roggenernte auf 165 bis 178 und sogar Gumbinnen, 30. August. (W. T. B.) Nach amtlicher Fest⸗ weil ihm ein freudiges Familienereigniß bevorstand. Der Schwieger⸗ Berlog W. Grunow in Leipzig ver⸗ ie Frau ist für das * : r nale Sitten erung, während „Rückkehr aus 190 Millionen Hektoliter geschätzt. er eizenüberflu eträg ellung sind über Eydtkuhnen in der Woche vom 21. bis 27. Augu vater, Rentner Lenz in öneberg ist soeben nach Klagenfurt abge⸗ Erteree dorch fr 29 von F. W. Grunow in Leip di f Gedeihen des zukünftigen G schlecht die moderne und nationale Sittenschild h Rückkeh Hektoli schätzt. Der Weizenüberfluß beträgt stellung sind über Eydtkuh in der Woch 21. bis 27. August ter, Rentner Lenz in Schöneb t soeb ch Klagenfurt ab EE1“ boif S ern und Erich Schmidt besorgten viel mehr werth als der Mann: Schutz und Etre d 1 8 8 Flandern⸗, die „wahnsinnige Johanna“, der „Studienkopf“ und 16,5 Millionen Hektoliter, das Roggenmanko 40 bis 45 Millionen 14 260 000 kg Getreide aus Rußland nach Deutschland impor⸗ reist, um Nachforschungen über den Verbleib des Vermißten anzu⸗ des Dichters Otto W14““ en poetischen und prosaischen Werke deutschen Weibe, Leben und Kraft der deutschen Mutter! zeug Eine kroffs Bner dis ahbewvc Hektolteh. In Ungarn iit der ie ge Gegte, gengs In Wetten tirt worden, E“¹“” B Fudwig. die unter dem Titel „Otto Ludwig's Fülle praktischer Winke findet sich in jedem der vier Abschnitt dieses ritischen Artikel schmückt ein treffliches Bildniß des Künstlers. Den ein mittlerer. Es wuchsen 44,3 Millionen Hektoliter, von denen Leipzig, 29. August. (W. T. B.) Kam mzug⸗Termin⸗ das Leben geschenkt hat. A161X“ 8 gegenwärtig in rascher Folge erscheitt, Buches, besonders über die Kindespflige, die weict c sc. 8 eses künstlerischen Vorgängen der Gegenwart sind ferner Artikel über die 3 bis 5 % durch Elementarschäden verwüstete Saaten nicht zum bhandel. La Plata. Grundmuster B. per September 3,90 ℳ, pe, r: „Die Pfarrose', ein bürgerliches Trauer⸗ Körperpflege u. dergl. 7 e Kleidung, die „Münchener Kunst⸗Ausstellung“, ‚über die „Bayreuther Festspiele“ Schnitt kamen, sodaß 42 bis 43 Millionen Hektoliter gleichbedeutend mit Oktober 3,92 ½ ℳ, per November 3,97 ½ ℳ, per Dezember 3,97 ½ ℳ, Wie hiesige Blätter melden, ist die erste Auflage des vor einer von E. von Wolzogen, über die Beziehungen zwischen Kunst und 33 Millionen Meter⸗Centner verbleiben. Der Roggenertrag ist bei⸗ per Januar 3,97 ½ ℳ, per Februar 3,97 ℳ, per März 3,97 ½ ℳ, per Woche erschienenen dritten Bandes von Moltke's literarischem

spiel, in welchem der Sproß eines alten Adelsgeschlechts gegen den „D ü z . ; 1 ie Verhütung der Sterblichkeit im Wochen⸗ Elektrizität im Hinblick auf die Frankfurter Ausstellung von läufig 14,81 Millionen Hektoliter, von denen 20 bis 25 % in Abzug April 3,97 ½ ℳ, per Mai 3,97 ½ ℳ, per Juni 3,97 ½ Umsatz Nachlaß bereits vergriffen. ch sich die faktische Ernte auf 11,25 bis 12 Millionen 185 000 kg. Schwach. Seaeehhsszechchs ust (W. T. B.) Ausweis der Südbahn in Zu Ehren des vom 12. bis 16. September d. J. hierselbst

Willen seines Hauses und unter Verzicht auf Rang und Erb

jebli tum bett und manch k iten“

eine wunderliebliche, nach dem Bilde Käͤthchen’g vgm Hekecant e⸗ er Frauenkrankheiten⸗ von Dr. med. Eber. E. Peschkau, Mustkalische Streifzüge von O. Ei Müͤ

ETE“ hs. und erst durch den Tod beider Lebenben halredt AFranegzarst 18 61 9 Drus 95 Perlag von von O. J. Bierbaum u. a. 8 Aebgrg. I.cnchfie 1 Hekmen voder 8 bis 8,5 Millionen Meter⸗Centner stellt. Der Weizen⸗ Wien, 31. Au

x888 Ve zweiflo 1 Fetlens den Grundgedanken „daß Schmerz Gegenstand bestehen zwar verschiedene Büͤcher, sedoch sirn 88 enannten Hefte die Fortsetzung der Novelle „Am verschwiegenen See“ von überfluß beträgt 12 bis 13 Millionen Das Roggenmanko der Woche vom 20. August bis 26. August 828 293 Fl., Mindereinnahme tagenden deutschen literarischen Kongresses, welcher von dem

SE] die Arme sind, mit denen die ewige Liebe die derselben viel zu ausführlich, enthalten auch viele v ltet ti meisten Olga Wohlbrück, „Farblos“, Novellette von Ida Boy⸗Ed, und ist bedeutend, wird jedoch durch den Ueberfluß an Weizen und Mais 111 757 Fl. Allgemeinen deutschen Schriftsteller⸗Verband berufen ist, und dem geborenen an sich zieht’'. 2) „Hanns Frei“, l die nur irre führen können. Darum ward 5 f g 8 nsichten, „Verspielt“, Reiseskizze von Paul Dobert. Von den Bildern im ersett. In Rumänien wuchsen 16 bis 18 Millionen Hekto⸗ London, 29. August. (W. T. B.) An der Küste 5 Weizen⸗ sich der Verein Berliner Presse und die Literarische Gesellschaft

8 auf dem iesjährigen Text sind zu erwähnen: „Im Fahrwasser“ von Looschen, „Ge⸗ liter, der Ueberfluß beträgt 7 bis 8 Millionen, in Bulgarien und ladungen angeboten. zu Berlin angeschlossen haben, beabsichtigt der Magistrat am

8 86