82
16, September die Veranstaltung eines stͤdtischen Festes im Ratz.] Aufsicht des Kaniglichen Polizei⸗Präsidii zu Berlin, sowie der stäbti⸗] Hi ü 8 in di 1 11“ 8 3 B e hause, welches sich zu einem Frühstück gestalten soll. Der deutsche schen Gewerbe⸗Deputation unterstehe. Da es indessen nothwendig —— Heele hese bei 9,8 filt. rachte, Mulf⸗ 3 w 2 1 t * 8 b 1 8 8 Schriftsteller⸗Verband erstreckt sich auch auf solche Länder deutscher erscheine, für den Bereich des in Aussicht genommenen Bedenken auf, er ließ die Selbstmordabsi
1 8 “ 111“ Zunge, welche dem Reich nicht angehören. Die Zahl der Theilnehmer Unterrichts eine örtliche Grenze zu ziehen, so sei in Vor⸗ r cht fallen und warf mit G s 2A d K ts⸗A wird auf 500 berechnet. Der Magistrat beantragte in Folge dessen schlag gebracht worden, man 8 möge zuständigen 8 dahin EEEEö“ 8* 82 een vnd 8 1“ zum eu s en ll 2 nzeiger un onig 1 reu 81 en S sill 2 nzeiger. bei, der Stadtverordnetenversammlung, sie möge sich damit einver⸗ vorstellig werden, daß hier die Ausdehnung der bestehenden Gärtner⸗ über schlief er. Qualvoll war der Durst, der ihn plagte Er versuchte es 8 9 e. standen erklären, daß das erwähnte Fest dem Kongresse unter Be. krankenkasse, welche auf bestimmte Vororte abgegrenzt sei, als maß⸗ die vomRegen feuccte Erdezu lecken. Wiederholt hörte er Arbeiter graben, 1“ Be r lin Monta den 31 Au üst 1891. nutzung des Festsaales des Rathhauses und der anstoßenden Raͤume gebend angenommen werden möge. In der sich an den Bericht an⸗ er schrie aus Leibeskräften, und höchste Verzweiflung bemächtigte sich 2 6 9. b - gegeben werde; ferner möge sie eine Abordnung von drei Stadträthen knüpfenden Besprechung gaben saͤmmtliche Redner der Ueberzeugung seiner, wenn die Arbeiter aufhörten, namentlich am Abend vorher G zesellsch. und sechs Stadtverordneten ermächtigen, die näheren Bestimmungen Ausdruck, daß der geplante Unterricht namentlich in Bezug auf deutsche als er von draußen das Kommando vernahm: „Jetzt hören wir auf, 5. Toummandst.Gesellscheften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
r Zweck 15 000 ℳ aus Rechtschreibung als eine Nothwendigkeit erscheine, da die Leistungen der morgen fangen wir wieder an.“ Di 5 1. Untersuchun 8.Sachen. “ 2. 9 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. für unvorhergesehene Ausgaben bewilligen. Gärtnergehülfen auf diesem Gebiete vielfach hinter den unabweislichen bis 8 um sünf Uhr früh gehört L“ “ 1öu1“ Rüjchar nd “ 8Tö“ — — entli er An et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Von dem Fest⸗Comité des literarischen Kongresses geht Anforderungen zurückblieben; die Verfammlung erklärte sich sodann SFüeaga genw an. 11I1u1u6* Verta fe, V achtungen, Verdingungen c. 84 9. Bank⸗Ausweise. ns - Muthe lung zu, daß Zulaßkarten sowohl für das am Sonn⸗ einstimmig mit dem vorgeschlagenen Unterrichtsplane einverstanden. Chamounix Ueber das Mont Blanc⸗Unglück hat der 16 Ve loosen WB Werihpapieren 1 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ndend 8 8 auch für den omologen⸗Verein in's Auge gefaßten, in den Tagen vom 29. Sep⸗ itgeth e— 5 - Balꝛ sen einge⸗ ss Andrea l von Spiel⸗ m Dienstag, den 15. September, zu veranstaltenden Ausflug nach tember bis zum 1. Oktober in der hiesigen Central Markthalle ahg. veget öö“ “ Schüler erzählte: [7113] Aufgebot. dem Gehöfte No. ass. 35 zu Badenhausen einge 15) der Bauerssohn Andreas Pressl von Spie
b 8 8 . MEEEEEEö“ ae e e im Jahre 1825, ist vor mehr als Potsdam und den Havelseen außer auf dem Bureau, 8W. Schützen⸗ haltenden Obstmarkt, als dessen Hauptzweck die Eraleeliabe 88 2 Ingenieurs Imfeld, Der Schulvorstand der Schulgemeinde Bimolten, tragen sind. b — ] berg, geboren etwa im Ja straße 33 I. (9 — 4), noch bei den Herren Dr. A. Gerstmann, eines direkten Verkehrs zwischen Produzenten und er n d. Erbauere, des Mont Blanc Observatoriums, der gn 2) vöe“ berniehns n Steasten ne eensdeseh ⸗ OmbcanserdFterbaher eee N. Sö EETF
sr. 8 2 . 1 8 . vier meiner Kameraden und mich, nach Chamounix schickte, um ¹ 1718 chöneberger fer 17 (8— 10,4 -6), E. Freystabt, SW. Heuthstrage den vertheuernden Zwischenhandel bezeichnet wure. — Die sodann Lebensmittel zu holen. Das war am Donnerstag Abend, als wir der Sparkasse des vormaligen Amtsbezirks Neuen⸗ auf den 7. März 1892, Morgens 11 Uhr, vor 16) der Binder Johann Wolfgang Jung von
17 II. (8 — 10) und P. Lindenberg, W. Linkstraße 24 (§-— 10) von jetzt von dem Landschaftsgärtner Vogeler⸗Charlottenburg egebene2 8 b 2 2a82g — 128 eg 8 2 1845 194 an ausgegeben werden. Die Karten kosten für die Mitglieder 8. bung einer Rheinreise bot den Anlaß “ kebbateen ebererae chher den Gipfel verliezen. Wir verbrachten die Racht bei den Rochers haus, lautend über drei Einlagen von je 100 ℳ, unterzeichnetem Gericht angesetzten Termine ihre Tännesberg, geboren am 25. Juni 1843, ist im
Elterarischen Gesellschaft und des Vereins Berliner Künstler je 5 ℳ, und Rasenflächen vom technischen und vom ästhetischen Stand⸗ Führ t 5 Mei 8 Der Schlachtermeister Wilhelm Klockow zu Waärin fordert, sp ¹ ö Grundstücks und dem Schuld d kommen; ““ für solche Schriftsteller, die außerhalb dieser Vereinigungen stegen, punkt aus. Den Schluß der Sitzung bildete die Verkündung der 8 tern Pavot und Comte. Meine Kameraden und ich ermahnten V ls Vormund der minorennen Kinder des wailand 19. November 1891, Vormittags 10 Uhr, verpfändeten Grundstücks und dem E. 88 Ie z b IIr- 5 Fen⸗ . 1 1 1 eraumte . in tlos er⸗ 17) die Bauerstochter Margareth Haberkorn von
aber eine zur Theilnahme an allen übrigen festlichen Ver⸗ von der Ausstellungsjury zuerkannten Preise; für die 5 unf 5 ia Hern. Rothe und Faverney sehr nachdrücklich, die Besteigung Vi hhändlers Reuter zu Warin und Kurator des vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ dessen Rechtsnachfolgern gegenüber für kraf S . anstaltungen berechtigende Kongreß⸗Theilnehmerkarte für 5 ℳ ausgestellten vorzüglichen Sorten von frühen Aepfeln und Bir⸗ weer fcht rtzusezer. Ich saßte sönen, daß das Wetter oben sehr schlecht br senden Adolf Reuter aus Warin hat das Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ klärt werden soll. 8 13 Ar il 1842 Frv⸗ 22 Avg 5/1868 ⸗ gelöst haben, ebenfalls 5 ℳ; für eingeführte Gäste, welche, bielken vie Hrrn. Matthieu⸗Charlottenburg die arofren er⸗ sei und daß es für sie und ihre Führer große Gefahr habe, wenn sie gebot der angeblich von ihm zerrissenen zehn Aktien kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Seesen, am 20. August 1891. 13. April 1842, ist am 89. Eehaft 186009 g8 88Z8LEöö“ 88 krhalten Fn. 88 ℳ Koopmann⸗Potsdam die kleine silberne Vereins. Merafllen“ E Se . ö ancsagse maalgh Glückstodt — ö Eö 1““ virde bei- 1891 Henehes u*.*“ ö“ Fg⸗
een in beiden genannten Fest⸗ nach Chamounix zurückk ten. r. alf Nr. 1172, 1432, 1512, 1513, 1514, V 8. “ 88 8 ihr berübergekommen; veranstaltungen einzuführen, ist jedes Mitglied der vier vor⸗ Das Theater der Reichshallen hat am Sonnabend seine e duf ben hegörersche- Wir E dn drei 8 0666, 0668 und 0669 de dato Glückstadt, 1. Mai Königliches Amtsgerich 18) der Thürmerssohn Friedrich Schreml von
erwähnten Vereinigungen berechtigt. Um vielen Anfragen zu begegnen, neue Spielzeit eröffnet. Die Direktion hat es auch diesmal ir, di 5 1 ͤ 845 über j beantragt. D ö“ v“ G 25 März 1803, ist b — — h v. lu. . Izeit . versta . 1845 über je 100 Species lautend beantragt. Der 8 Moosbach, geboren am 2. März 1803, ist vor “ dahn dedeg i gltedern des Scriltstelertages nur wirklich sehenswerthe „Künstlerspezialitäten“ besargaisheh nden, Ee“ E Inhaber ber⸗ Urkunden wird E prsalsra. [28144] Aufgebot. (3nnes. Antrag des 18e Johann Otto zu 70 Jahren cef die Wanderschaft und ist seit der Vorstellung vom Bureau, das während der 8— 1ö Sö 8 Treelteeae herchselung der⸗ nd 85 banden wir uns alle zusammen. Wir waren nur kurze Zeit unter⸗ Ue hxö “ Das Svarkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Ovenhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Keller⸗ dieser Zeit keine Lebenskunde mehr von ihm vor⸗
1 8 ; A 891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 8 — ;5 vEeaif- N 3 8 anden; Hotel Bellevue am Potsdamer Platz verlegt wird, abzuholen sind. merkenswerthem Interesse sind die Produktionen der Xylophon⸗ 1““ “ 8 Gerichte Aufgebotstermine seine Reppen Nr. 4143 über 675,25 ℳ ist angeblich hof zu Höxter, werden alle Eigenthumsprätendenten h. 8
3 8 3 3 — f n 19) der Bauerssohn Johann Troidl von Unter⸗ Ferner sei noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß die Ver. Künstler Gebr. Matuskies, der küh 8 8 “ 8 1 . lden und die Urkunden vorzulegen, gestohlen und vernichtet worden und soll auf Antrag des für 1 beee ,9* 1845: ist Ende J günstigungen, welche den Mitglirdern der oben erwähnten Vereine am Reck und der japanischen den n Z 1r 1n de⸗ Jen 8 hest eane Nen 5 1gige faßis bie Kraftloserklärung der Urkunden des Eigenthümers desselben, .“ für — 8 1on 1.“ Iöcgruch decee. de sae et nc l seck 1873 gewährleistet sind, sich auch auf die Familienmitglieder derselben sind ferner die Kraftproduktionen der ersten Mitglieder mehr unterscheiden. Wir marschirten ein wenig aufs Ungewisse 8 erfolgen wird. Reppen, lärt . Fer tenen I 2) den Franz Loges daselbst, gestorben den keine Lebenskunde mehr über ihn vorhanden; erstrecken. des Elberfelder Athleten⸗Klubs, welche mit Gewichten bis 110 kg Erwartung einer Katastrophe. So gelangten wir auf das Petit Warin, den 5. Februar 1891. kraftlos erklär 8 en. 1““ bI1 3 20) der Müllerssohn Jobann Georg Kohler von Her Betstn zur Veforber pielend „arbeiten“. Die Glanznummer des Abends bilden Miß Plateau. Dort ereilte uns die Katastrophe. Es erhob sich plötz⸗ Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht EI g eafanbohcermin 2) bie ens Se be Loges daselbst, gestorben Vobenstrauß, geboren am 21. August 1824, it im 3 örderung de artenbaues in Lylia's Produktionen am fliegenden Trapez; die Sicherheit und Ge⸗ lich ein schreckliches Geräusch, das wir nur zu gut kennen. Eine Konr. Krüger. am 1. April 1892, Mittags 12 Uhr, bei dem den 31. Oktober 1841, Jahre 1848 nach Amerika ausgewandert, und ist
den Königlich preußis S t stag it dieser 2 in ist ü ; B 1 3]sei 85 ine Le d Nachmittag im Bokanischen Gerten ö dene gese ea asla wandtheir dieser Akrobatin ist überraschend. furchtbare Lawine hatte sich losgemacht und fuhr über unsere unterzeichneten Gericht (Terminszimmer I) das im Grundbuche von Ovenhausen Vol. 18 Fol. 18 seit dem Jahre 1859 keine Lebenskunde mehr von
8 ; bs Köpfe weg mit donnerähalichem Tosen. Im ersten Augenblick S fsen d ihre Rechte an⸗ eingetragenen in der Katastral⸗Gemeinde Ovenhausen ihm herübergekommen. sammlung war eine Ausstellung von Gartenerzeug⸗ agent Wolff den beim Sturm auf St. Pri . öh 9 89g X““ 11ö12122 1 Das Kal. Amtsgericht München T., th. A für werden wird. b1111“ stück llichen teresse hab ben Ant af is i. Di , , . tenen es sind ihrer fünf hinabgestürzt. Wir riesen uns zu. Wir wa livi folgendes Aufgebot erlassen: A 1891 Ansprüche und Rechte auf besagtes Grundstück solche rechtliches Interesse haben, haben Antrag auf nissen verknupft. Die Direktion des Botanischen Gartens hatte Wunden erlegen. Ein Schuß durch die Lun Ft 8 2 gestürzt. 1— zu. ren Civilsachen, hat heute folgende g Reppen, den 3. August 1891. .“ An 5 1 U FrFcti 8 — 8 8 “ ge hatte ihn, der beim sechs, welche noch mehr obder wenig rdentli waren. 2 1 gebli en der Ver⸗ döniglich icht. G spätestens in dem auf den 21. Dezember 1891, Todeserklärung der Genannten gestellt. fine Anfabl EEEE’“ von S ausgestellt, welche Kaiser Alexander⸗Regiment stand, niedergestreckt. Obwohl der Lungen⸗ den anderen antworteten uns 88S 68 fehlten 9, 1 ; 8 EEA1“ 11“ 1 e.“.“ e Kgn 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Die Zuständigkeit des unterfertigten K. Amts⸗ llebrigen bindet, den See b tblieben; im flügel durchbohrt und die Kugel im Rücken herausgekommen war, ge⸗ diese zwei waren nach dem Appell der deutsche Tourist Hermann Rothe Wechselbank dahier Nr. 2575 Fol. 19 G. B. II. v“ “ vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Meyer anberaum⸗ gerichts ist gegeben, da theils die Verschollenen zu⸗ genstan ellung eine reiche Auswahl lang es damals, den Todtwunden zu heilen. 21 Jahre hat die Wunde und sein Führer, der junge Michel Simond aus Chamounix. Wir 5 vom 6. Dezember 1849, unterzeichnet vom Direktor [20300] Bekanntmachung. ten Aufgebotstermine anzumelden und ihr etwaiges letzt den Gerichtsstand des Wohnsitzes daselbst ge⸗
trühen Kernobstes, welches in vortrefflicher Güte zur geeitert Endlich machte eine Entzündung dem Si chth i z or S in: stü Bräauereib Josef ; inige idrigenfalls ihr habt, theils ebenda Pflegschaft über sie geführt wird. Stelle war. Nachdem der Vorsitzeme Uieheeh erec⸗ 1 z ng dem Siechthum ein Ende. fuhren fort zu rufen und zu suchen etwa während zweier Stunden. Simon Frh. von Eichthal und Administrator Josef Auf den Grundstücken des Bräuerei esitzers 4 osef Widerspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls ihr h z tbes da 1““ Vereins zu Preisrichtern E ein Bericht 1 (W.) Detmold, 30. August. Au Endlich mußten wir an unsere eigene Rettung denken. Wenn wir Riezler, wonach das Leben des Rentamtsgehülfen Oswald von Straß Pl. Nr. 791 598 und 768 der Ausschluß und die Eintragung des Johann Otto Es wird daher unter Ver indung sämmtlicher
; ir 8— 8 . . 8 uf Anordnung der Regierung länger auf dem Platze blieben, riskirten wir, das Schicksal unserer 5 Nelchior Karl Engelbert Pram⸗ Steuergemeinde Leidling ist im Hypothekenbuche der als Eigenthümers des vorbezeichneten Grundstücks Aufgebote, das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Irlefnore,süniemutt über den Siann der rzanifatten des sans sollen vom Januar 1892 ah alle Thürme und thurmartige Gebäude unglücklichen Genossen zu theilen. Drei von uns waren verletzt, 68 1 “ auf 1.— 2 die Steuergemeinde Leidling Hypothek für folgenden im Grundbuche erfolgen wird. ergeht die Aufforderung: einer Besprechung des Berichteralter, acr . 1e ach (namentlich Kirchen) mit Blitzableitern versehen sein. Ver⸗ nicht sehr schwer. Wir stiegen nach Chamounix hinab, wo wir am Summe von 800 Fl. versichert worden ist. Anspruch eingetragen: 1 Höxter, den 22. August 1891. 8 J. Karl Mold r ertram und den Hrrn. Pr. feffo Pr E anlaffung zu dieser Verordnung sind die in diesem Sommer in großer Freitag Abend eintrafen.“ Am Sonnabend ist sofort eine Karawane Auf Antrag der Wittwe des Versicherten, nach⸗ „1/I. 29. Mai 1826. 50 Fl. zu 5 % verzins⸗ Königliches Amtsgericht. an Georg Bäumler von Altenstadt, Karl Moldau büfgent 1 171 15 r. ittmack und Anzahl festgestellten Blitzschläge gewesen, von welchen etwa die Hälfte zur Auffuchung der Verunglückten aufgebrochen. Erst am 26. wurden maligen K. Gerichtsschreibers, Susanna Pramberger, lich an die Schrannenmesserstochter Walburga auch Lang von Roggenstein, Johann Kunert von
— ——
8
offmann würde i städti ü b b 2 8. 1 1 1 7 ˖-·—o stes ppenrieth, Mar⸗ 8 sn Facsckuliensen ””n 8 hö . gezündet und der Landesbrandkasse große Ausgaben verursacht hat. ihre Leichen aufgefunden. Ingenieur Imfeld ist nach Chamounix vertreten durch Rchr. Grimm dahier — wird nun Korn von Eichstätt lt. Anmeldung vom 29. Mai Roggenstein, Bartl Rodler von Woppenrieth, Mar
eweder. 8 3 ; 8b I 8 herabgestiegen, um neue Arbeiter für den Bau des Observatoriums b igen Schei dert, spätestens 1826“. 31680 Aufgebot. garetha Woppmann, verehel. Blumenstein, Katharina I “ süften in einem städtischen Pörtschach. Der Innsbrucker Professor Nicoladoni besuchte anzuwerben, da die bisherigen Arbeiter, erschreckt durch das Ungkück 8 5 EA11““ 10. Da vom Tage der letzten auf diesen Eintrag sich 1) N. Bauerssohn Georg Baeumler von Alten⸗ Woppmann, verehelichte Blenker, Beide von bemeindeschule hinter der Earnisonkirche) an den verschüttet gewesenen Tischlergesellen Raschob dieser sich weigern, wieder auf den Mont Blanc zu steigen. ber lfd. Is., Vormitt ags 9 Uhr, im dies⸗ beziehenden Handlung mehr als 30 Jahre verstrichen stadt, geboren am 7. April 1823 ist vor ungefähr Braunetsrieth, Anna Wendl, geb. Bauer, von Kaim⸗
mehreren Abenden in der Woche und in den Vormittagsstunden des Tage. Er stellte, wie der Presse“ beri 1— 1 Stmaß . sait F ia Anna B ch Zwiesel, von Trän- 1 1 nitte G 1 1 „ w „Presse“ berichtet wird, Rißquetschwunden 1 schaftszi N ungen nach dem rechtmäßigen 4 b nach Amerika ausgewandert und hat seit ling, Maria Anna Bauer, au iesel, Sonntags stattfinden. Der Unterricht solle ein zweiklassiger sein und am Kopf in der Größe eines Handtellers fest und befürchtet den Paris, 29. August. Nach weiteren Mittheilungen des 1113113““ diSebeck nan G
8 K. : i Geri lIden und den Ver: Inhaber dieser Hypothek fruchtlos geblieben sind, dieser Zeit keine Kunde mehr von sich gegeben; nesberg, Josef Hammerl, geb. Ebnet, von Gaisheim, 8 “ Zeichnen und Fachkunde umfassen. Eintritt des Brandes am linken Fuß. Die Rettung hängt haupt- „W. T. B.“ umfaßt die in der Nähe von Bordea ux durch Feuer EEE1“ “ lls K. Ar behch⸗ Neuburg a. D. auf Antrag 2) 8 Nagelschmiedgeselle Karl Moldau auch Anton Kadner von Vohenstrauß, Johann Hergabe und Beleuchl 59 882 b. 1; von der freien säͤchlich davon ab, ob Raschob seinen großen Schwächezustand vernichtete Waldfläͤche (vergl. Nr. 203 d. Bl.) 200 ha, die Zahl Kraftloserklärung erfolgen wird. ssddes Bräuereibesitzes Josef Oswald von Straß Lang von Roggenstein, geboren am 22. Auzust 1832 und Mathias Winter, beide von Heumaden, 8 V haeesa n ung er Peg erlichen Räume Seitens überwinden wird., Seine Erlebnisse während der Stunden, die der bei dem Waldbrande umgekommenen Personen beträgt zehn. 1 München, den 22. April 1891. durch Beschluß vom 23. I. Mts. das Ausgebotsver⸗ ist seit 30 Jahren nach Oesterreich ausgewandert Jakob Bock von Unterlind, Peter Völkl von Oed-. Ver ischen Gemei scheft 8 0. ℳ betragen. Falls hiervon er lebendig begraben war, sind grauenhaft. Er erzählt, er C“ 1 88 Der Kgl. Gerichtsschreiber fahren eröffnet, und als Aufgebotstermin Sitzung und ist seit 20 Jahren keine Lebenskunde über ihn dielmannsberg, Michael Goetz und Peter Goetz,
1 “ 8* S “ stehenden Gartenbau- hätte in der Kirche gesessen und habe plötzlich Ziegel herunterfallen Kiew. Die erste elektrische Straßenbahn in Rußland, Horn auf Mittwoch, den 13. Januar 1892, Vor⸗ vorhanden; beide von Lückenrieth, Stephan Mayer und 11 8 E 1 5 9 5 7 16 “ aufbringe, sei, wie der Hr. Stadt⸗ gesehen. Dies kam ihm zunächst spaßhaft vor, weshalb er nichts und zwar nach dem Muster der Halleschen elektrischen Stadtbahn, 1 mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. 3) der Schuhmacherssohn Johann Kunert von Mayer, beide von Trausnitz i. Thl., Andreas Preßl 8 Ura 8 v. abe, Aussich daß die städtische Verwaltung fürchtete. Plötzlich stürzte der Thurm zusammen. Damit erlosch wird, wie der „N. A. Z.“ mitgetheilt wird, hier ausgeführt. Von * 1“ Es ergeht hienach an alle Diejenigen, welche auf Roggenstein, geboren am 27. Mai 1825 ist im Jahre von Spielberg, Johann Wolfgang Jung von Tän⸗
8 86 rei ung 8 185. da. übernehmen werde. Es sei dann seine Erinnerung. Er wurde offenbar besinnungslos. In diesem dem dortigen Unternehmer ist die Ausrüstung der Strecke bei der 1 841 Aufgebot s(sdiese Forderung ein Recht zu haben glauben, die 1857 nach Amerika ausgewandert und ist seit dieser nesberg, Margareth Haberkorn, verehelichte Hün. wuns F. tur üh ge ra — 58 and erwogen worden, daß die Mehr⸗ Zustande bildete er sich ein, es sei Abend und er Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in Berlin in Bestellung gegeben. [31664] Sch ldschei d 869 Filialbank Bamberg Aufforderung, ihre Ansprüche und zwar spätestens im Zeit keine Lebenskunde von ihm vorhanden; von Untertresenfeld, Friedrich Schreml von Moos⸗
t b ärtner, . ehrlinge und Gehülfen den betreffenden müsse zu Bette gehen, fühlte aber, daß er sich nicht 1 “ Der Schu d 61885 N. 31352 Uinhaltlich deffen Aufgebotstermine bei Gericht anzumelden, widrigen⸗ 4) der Bauerssohn Bartl Rodler von Woppen⸗ bach, Johann Troidl von Unterbernrieth und Georg
1 6 genießen würden, 8 den Vororten wohnen, weshalb es bewegen konnte, und war auch nicht im Stande, sich über Zeit Kopenhagen, 29. August. Das Begräbniß des ver⸗ 8 vom 27. 1“ 89 ü . vi sch 1 ber len falls die Forderung für erloschen erklärt und im rieth, geboren am 7. Juli 1821, ist im Jahre 1847 Kohler von Vohenstrauß spätestens in dem auf vüeig baff tönne, ob hier eine Berechtigung zu den Seitens und Aufenthalt klar zu werden. Es war ihm dann, als befände er sich unglückten Generals von der Gröben wird, wie der „N. — X 1 8. 102 2 29 3₰ 8 7 Hypothekenbuche gelöscht würde. nach Amerika ausgewandert und ist seitdem keine Donnerstag, den 30. Juni 1892, Vormittags Ti G 8 in zu Fetecefenben Wohlthaten Platz greifen dürfe. auf einer Alpe und sei dort von einer Lawine verschüttet worden. Zum Pr. Z.“ telegraphirt wird, nach abgeänderter Bestimmung nicht 1b K. Bank 5 t Verlust gegan 52 nnd Neuburg a./D., den 24. Juni 1891. Lebenskunde von ihm vorhanden; 9 Uhr, dahier anberaumten Aufgebotstermine ve⸗ “ 8 18 gegend er sei darauf hingewiesen worden, daß der Bewußtsein gelangt, sah er die schreckliche Lage und machte zwei in Deutschland, sondern morgen auf dem Friedhofe von Helsingör Zinsen üngr ts 8 Ge ö Hirschaid Haggemüller, K. Gerichtsschreiber 5a. die Bauerstochter Margareth Woppmann sönlich oder schriftlich sich anzumelden, “ 2 8 86 er * in Rede stebenden gärtnerischen Hülfsunterricht ins Selbstmordversuche. Mit der größten Anstrengung zog er das stattfinden. wird In br . ses Schuldschei es gg 2. am K. Amtsgerichte Neuburg a./D. von Braunetsrieth, geboren am 16. September 1821, sie zu gewärtigen haben, daß sie für ꝛodt erklärt eben rufen wolle, doch seinen Wohnort in Berlin habe und der Federmesser aus der Tasche und suchte sich die Schlagader zu öffnen ·C¶i G 8 der Inhag 6 8 ef 12. Mär; 1892“ B. EEEE verehelichte Blumenstein und werden; . z1ze 8E11 söhsbhs “ “ em 8 8 2 1188,nct Ham ber 5 8 5 b. die Bauerstochter Katharina Woppmann II. an die Erbbetheiligten ihre Interessen im
— ———ᷣ—ᷣ—ᷣůÿÿ— — — 1 Sg nthrg rogena, b Aufgebots. 169741] Aufgebot. von dort, geboren am 20. Juni 1825, verehelichte Aufgebotstermine wahrzunehmen; 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellse
“ 1 h“ 1 HeB Die Erben der weiland Ehefrau des Webers si 8 18 40 Jahren landes⸗ III. an alle Diejenigen, welche über das Leben der 2. Aufgebote, ustellungen u. dergl. 8 9 9 7. Frmmg Lüaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch termine seine Rechte anzumelden und den Schein Kaphingst, Charlotte Sophie Friederike, geb. Han⸗ “ Find, sest mebr. ale,e öEbE obengenannten Landesabwesenden Kunde geben können, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung e ent .Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genossenschaften. . vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt ning, zu Hoppenrade, haben hierher angezeigt, daß üͤbm vö Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gericht 4. Verkäufe, Verpachtungen Iö 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “ wird. 8 sder dieser ihrer Erblasserin unter dem 20. Juni 1857 6) die Taglhnersfrau Anna Wendl, geborne zu machen.
5. Verl 1 bpapi 9. Bank⸗Ausweise. Bamberg, den 26. August 1891. über die auf den Namen der Erblasserin Fol. 9 in Kahnmlj b 25. Mai 18384 Vohenstrauß, 21. August 1891.
. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10 Verschiedene Bekanntmachungen. “ . Königliches Amtsgericht. I. die Büdnerei Nr. 6 zu Witzin geschehene Intabu⸗ n. „Jobre 1855 1 Fnrerika 11“ und Königliches Amtsgericht Vohenstrauß.
31861] h F 2. 2 — v ö“ . lation eines Kapitals von 100 Thalern Courant er⸗ ist im Jahre 1876 die letzte Lebenskunde von ihr gez. Loder. 1 t s E“ 91. 2 Pohl aus üe . Strafsache e 1 2) Aufgeb ote, Zustellungen Abö“ neusrihng: bheikt 5 vpotherenschönn vfflaren Tö “ t Marie A 8 d vescchuniezeehe Gerlasscraiber n 2S r. t egen 1 II“ 88 . 8 as Aufgebot zwe ortifikation des . s e na er ges erichtsse ) Unt ersuchungs Sachen. Faera. et⸗ . 1. 1 . 1) b loren am 23. März und dergl 1“ Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts Dem emaß wird der Inhaber dieses Hypotheken⸗ LEEEö““ 88* 1n (L. 8) VWarga bee 8 p . 6 5 ensachsen, 8
S. 8 16 Bamberg I. 1 fgefordert, spätestens in dem 2 — 7 8 2 1— 1. 6 282 1 8 8 8 1 iedur aufgefordert, — . 0 [31650] 88 Steckbrief. lichen Anzeigers erlassene Steckbrief ist erledigt. — 2) Anton Kemmerzell, geboren am 6. De⸗ [31871] Zwangsversteigerung. (L. 8.) Der Kgl. Sekretär: Ott. EE’ den 3. Dttober 1891, geboree ürr be i vor. 17 S Gegen den unten beschriebenen Handelsmann Baruch J. 1045/91. zember 1870 zu Gersfeld Im Wege der Zwangsvollstrecung soll das “ 1 Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine ach bensk 8 h ihr vorhanden; [31659] Markus Glas, geboren am 7. August 1864 zu Tre. Schweidnitz, den 28. August 18o- l. 3) Anton Ludwig Arnd, geboren am 18. März im Grundbuche von, der Friedrichstart Band 34. “ bei Vermeidung des Rechtsnachtbeils, seine Rechte keig die warlöhnenfirn osäbha Hammeri⸗ geborre —Der am 19. August 1821 zu Oelper als Sohn 18 n zuletzt in Berlin Keibelstraße 15 Der Erste Staatsanwalt. 3 1865 zu Gersfeld, Nr. 2043 auf den Namen des Lieutenants a. D. “ 8 1 x und den Hypothekenschein vorzulegen, 8e.e eüGeschh, eee ver⸗ des Kothsassen Andreas Thie und 5 Ehefrau, haherfasunewbsen⸗ ie 5 “ 4) Iöö geboren am 26. Mai ddering 1 Seran. I1“ der (318581 se bahn Ge ghmer zu Brom daß die Kraftloserklärung des Hypothekenscheins er⸗ ehelicht etwa seit 1854 mit Jobann Hammerl 198 11ö““ 8 . 8 — 2 erda. aubenstraße Nr. e 3 . ird. Ückersri 8 8 148 ; vII. E 701. 91 verhängt. Es wird (31857] Ladung. Fvegen Verletung der Wehrpflict istkdurch Beschluß 13. Röwümbe; 1891, Cernateunöstüch em berg hat das Aufgebot des Svarkassenbuchs der folgeemmiberg (Meckl), den 4. März 1891. Rücersricth, ist im Fabrs 1854 nach merite , Sattlergeselle Heinrich Martin Christopb Thie ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ Die CEhefrau des Strohdeckenflechters und Kiepen⸗ des Königlichen Landgerichts, Ferienkammer dahier, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts⸗ 8 Kreis⸗Sparkasse zu Bromberg Nr. 6778 über Großherzogliches Amtsgericht. vesenande über sie herübergekommen; aus Oelper 16 suchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 122, flickers Heinr. Berneburg, geb. Nickel, 44 Jahre vom 19. August 1891 auf Grund der §8. 480, 326 stelle — Neu⸗ Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., 416,98 ℳ, welches verloren gegangen sein soll, zum “ *9) her Forstmeisterssohn Anton Kadner von wird auf Antrag des für ihn zum Abwesenheits⸗ Sö. 1“ alt, aus Eltmannshausen, deren Aufenihalt unbe⸗ der Strafprozeßordnung und des § 140 des Straf⸗ parterre Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück 8 Zwecke der Ertheilung einer neuen Ausfertigung 11 Aufgebot. Vohenstrauß geboren am 27. Februar 1842, ist vor Kurator bestellten Anbauerz vgbs 9 v. „ den 24. Augus 8— 1 kannt ist, und welcher zur Last gelegt wird, ohne gesetzbuchs das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ ist mit 26 000 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ [31661] A g Ih 8 üis dabelschwerdt mehr als 30 Jahren nach Amerika ausgewandert bierdurch aufgefordert, in dem auf den 19. üönigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. einen Gewerbeschein eingelöst zu haben, ein der mögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte gefordert, spätestens in dem auf den 17. März Der Handelsmann Anton ndstücks N 232 Haus und ist seit 15 Jahren keine Lebenskunde von ihm vember d. Irs., Vormittags 10 Uhr, vor Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1,75 m, Steuer vom Gewerbebetriebe im Umherziehen unter⸗ möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ als Eigenthüm r des Grundstücks Nr. 2 8 28 br EEE 1 unterschriebenem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Statur schlank, Haare schwarz, Stirn hoch, Bart: worfenes Gewerbe betrieben zu haben, indem sie am der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, neten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts⸗ Habelschwerdr hat das Aufgebot der Hrpets⸗ 89 en) veie Bauerssöhne Johann und Mathias Nr. 1, angesetzten Termine zu erscheinen oder bis schwarzer Schnurr⸗ und Backenbart, Augenbrauen 16. Juni 1891 in Rethen Strohdecken verkauft hat, worden, was hiermit in Gemäßheit des § 326 sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ gebäudes, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte briefe über die auf seinem erwähnten Grundst nai üs Winmter von Heumaden, Geburtszeit unbekannt, sind dahin Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls seine schwarz, Augen dunkel, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ Uebertretung gegen §8§. 18, 28 des Gesetzes vom Absatz 1 der Strafprozeßordnung veröffentlicht wird, richtsschreiberei ebenda. Flügel D, Zimmer 41, einge⸗ 8 1 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Abtheilung III. Nr. 7 für den Zimmermann tli 8 g. ißig Jahren nach Amerika ausgewandert und Todeserklärung erfolgen und sein in etwa 500 ℳ ohmic,Sfeirn 8ge ag e deenneihlaß 1 Juli 18et wird auf Anordnung des Königlichen Hanan, den 27, August 1891. seben werden. Alle Realberechtigren werden aufge⸗ 8 1u.“] Ueher e, Habel Hnen is n. rrnd dee, eg hügahe si feitben dethe Lebenskunde mehr von ihnen vor⸗ “ als Erbschaft behandelt 8 nzeichen: im Ge⸗ ; 8 S ; ; 5. 5 ird. rkun .Mℳ b gen 7 4 werden wird. 8 sicht Pockennarben. äö . s g88 8n Ekte IS “ bi,. geg, den 24. August 1891. mit 6 % verzinglich, und die ebendaselbst, Ab⸗ handen; Josef Bock von Etwaige Nachrichten über den Verbleib des Ver⸗ 1 Königliche Schöffengericht e anren Ne. 1, n d Königliches Amtsgericht theilung III. Nr. 8 für den Holzfabrikanten 11) der Bauerssohn Johann Josef Bock schollenen sind baldigst anher mitzutheilen. 3 gliche Schöffengericht hier, Zimmer Nr. 1, zur 8 1““ aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung 8 . Friedrich Galle in Habelschwerdt auf Grund der Unterlind, geboren am 18. März 1820, ist vor Zugleich werden die Erbberechtigten zum Nachlaß [318622 Garnison Uim. Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldig⸗ 131859 des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ b ““ 8 gerichtlichen Urkunde vom 1. Februar 1875 ein⸗ 40 Jahren nach Amerika ausgewandert und ist seit⸗ Heinrich Martin Christoph Thie hier⸗ 1 Stectbrieh Erneuerung. tem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge⸗ besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, WG““ (qgetragenen 180 ℳ, zu 5 % verzinslich, beantragt. dem keine Lebenskunde mehr von ihm vorhanden; durch aufgesordert, ihre Erbansprüche bis zum obigen rneuert wird der Stechrief gegen den Arbeits⸗
Beschluß. 1“ schritten werden. Nach Einsicht des Ersuchens des Königlichen Corps⸗ wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im 3 B f 2) der Schneidergeselle Peter Völkl von Oed⸗ aufgef 22 Gifhorn, den 8. August 1891. gerichts des 8. Armee⸗Corps in Koblenz vdni Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ [20307] 1 Aufgebot. ; 8 ö “ öö “ 83 September 1838, ist Termine hier anzumelden und chnübweisen unt 2 soldaten (Soldaten II. Klasse) Wilbelm Adam aus Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts. 21. Juli 1891. gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ 8 Die Altsitzerin Louise Tomaszik aus Mylucken hat spätestens in dem auf den 19. Dez schneten ca. 50 Jahren nach Oesterreich gekommen und dem Rechtsnachtbeile, daß dieser Nachlaß, wenn sich vet Reg⸗Bez. Erfurt, nunmehr wegen Fahnen⸗ eecg. Einsicht des Antrages der Kaiserlichen treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte ddeas Aufgebot e . vheeress. &. EEEE1b1 itk seldem peine Lebenskunde mehr von ihm vor⸗ ehedech 8cg eöö“ . taatsanwaltschaft hier vom 21. August 1891 laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei 8 zu Lock Nr. 1795 über ℳ, ausgefertigt für Gerichte mte 1 3 erfolgender Anmeldun 1 8 Größe: 1 Personalbeschreibung: [31858] Betreff: wird das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ Feststellung des 8 Gebots nicht bedüefchrbet G ddie Wittwe Louise Tomaszik aus Mylucken, anzumelden und 1 “ b . hengmn; der Bauerssohn Michael Goetz von Lücken⸗ ausgeantwortet werden soll 1n 9 5 1he 85 j Fehge 8 Frexnlc⸗ Anklage gegen Fleischmann, Carl Ferd. Gustav, See. 4as e e cen icnierg Karl S. dnc bei Veegeituag 8 Kanfgeldes gegen Im 8. sHen 4. . o“ die Kraftloserklärung rieah geboren 7. Sen A828 in vor 70 Jatrer. Aa scgase sic Seeeenbe n 189 “ 2 bart: blond. 3 “ v. Schkeuditz, wegen Diebstahls. baroils⸗ 2†.4. Compagnie, Rheinischen Pionier. die berücksichtigten Ansprüche im Range zuruck⸗ r ens 10 Uhr, vor dem unter⸗ abelschwerdt, den 26. August 1891. b. der Bauerssohn Peter Goetz von dort, geboren Fnnes fesnrdig ih e deeeee bee 8 8 1 8 Nr. 8, geboren am 19. Dezember treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des 1892, Vormittags hr, vor dem unter H* 64 N Fras 27. Januar 1808, vor 36 Jahren nach Amerika zuerkenne g ist, Besondere Kennzeichen: In obiger Sache wird das Ausschreiben in der 1870 8 Ottrott, Kreis Molsheim, bis 8 „. ichte, Zimmer Nr. 116, anberaumten Königliches Amtsgericht. am 27. Jan 3 8 1 noch Ersatz von gezogenen Nutzungen fordern kann, 3 8 1 — . 3 1 zur Grundstücks beanspruchen, werden auf efordert, zeichneten Gerichte, Zim . 1 t; von Letzterem ist gar keine Kunde, 4 EE “ der rechten Wade und “ Sentegen Rlfice Fhate ees 88 5 1e Mark für den Fiskus mit bven 5 C“ die Ein⸗ E ’ 1eee 1“ ö1“ seit 38 Beleren keine Lebenskunde mehr sender egezanen tg. auf den verbliebenen Nachlaß 1 2125 1 4 1883 (47214)“ v 8. eschlag belegt. ellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls 2 rkunde vorzulegen, w 1 8 gerübergekommen; a ee Hägt, Prillichbofe, blaue Drillichjacke und weir 6 E“ 9sen 891 Peenc 1891. nach dt uschlag 82 Ceö in Bezug 18 bbeüe khüen V “ Frian Kabot. “ Pazerssöhne Stevhan damnd Zeßann Branaschweig, wum 21. Agguft J8.. en g. Wäͤrttembergiscee Der K. Staatsanwalt am Landgericht A uͤgsburg. 9 Für gleichlautende Ausfertigung; schlags wird am 13. November 1891, Nach⸗ Neumann. 8 necbchene 2 Dorfcatten im Jahre 1845 müt. Kentingents⸗Aelteste der Festung Ulm. 3 Der K. I Staatsanwalt beurl. (L. S.) Der Landgerichtssekretär: Hoffmann. mittags 1 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, “ 8 vom 4. Juni 1868 beantragt, laut welcher zu Gunsten ausgewandert; seit m ist
V.: (Unterschrift), K. II. Staatsanwalt. “ Juli 1891 “ des verstorbenen Engelhard Mackensen 420 ℳ auf ] übergekommen “ 1 . “ 5 „ 0. . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.
1
8