Neuwied. Bekanntmachung. 1317261¹1 “ Märkische Epar⸗ und Leih⸗Genosse . p ic 2 0 2 2g un In unser Firmenregister ist unter Nr. 692 die Nechelde. In das Aktien.Gesellschaftsregister ——2 8—g eee Firma A. W. Nemy mit dem Sitze zu Nenwied für den biesigen Amtsgerichtsbezirk ist bei der beschränkter Haftpflicht und als deren alleiniger Jahaber der Kaufmann Artien⸗Zuckerfabrik Broitzem eingetragen: vermerkt steht, eingetragen: A. W. Remy zu Neuwied eingetragen worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Der Kaufmann Carl Reinhard Froehner zu Nenwied, den 22. August 1891. 7. Juli 1891 sind: Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden; Königliches Amtsgericht. 1) der aus dem Vorstande ausscheidende Acker⸗ die Funktionen desselben als Stellvertreter der mann Hermann Bortfeld aus Stiddien, Vorstandsmitglieder ist damit erloschen. die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder: „Der Kaufmann August Weinholtz zu Berlin
Großkothsaß Fritz Brandes in Gr. Glei⸗ ist Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ge-⸗
dingen, Ackermann Zacharias Thörmann in worden.
Broitzem, Ackermann David Bebrens daselbst, Berlin, den 27. August 1891.
-. dem Vorstande ausscheidenden Stell⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. vertreter:
Ackermann Julius Bortfeld in Stiddien, Ackermann Hermann Dierling in Geitelde, die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Stellvertreter: „Halbspänner Heinrich Heike in Er. Glei⸗ dingen, Kothsaß Fritz Tönnies in Geitelde,
8 Kothsaß Heinrich Welge in Broitzin, sämmtlich wiedergewählt. Vechelde, den 24 August 1891. KHKerzogliches Amtsgericht. (Unterschrift)
Wernigerode. Bekanntmachung. 131737] „Zufolge Verfüzung vom heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 72 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Rothehütter Kalkwerk: „Kohlrusch & Ce⸗“„, welche ihren Sitz in Rothehütte hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist; der Kalk⸗ ofen⸗ und Steinbruchsbesitzer Friedrich Kohlrusch zu Rothehütte. Wernigerode, den 27. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Wernigexode. Bekanntmachung. [31736] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 177 die hiesige Firma Fr. Bollmann vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag vom 29. April 1891 auf den Brennereibesitzer Gustav Spilcke über⸗ gegangen. (Cfr. Nr. 264 des Firmenregisters.) „Demnächst ist in demselben Register unter Nr. 264 die Firma Fr. Bollmann mit dem Sitze zu Wernigerode und als deren Inhaber der Brennerei⸗ besitzer Gustav Spilcke zu Wernigerode zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wernigerode, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Nr. Nr.
Nr.
88. W. Bultmann, 80. Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗ Handlung von J. Gries, 110. F. Backhaus, Nr. 161. Max Mandus & Co, Nr. 168. Deutsche Blechemballagen⸗Fa⸗ .“ brik Koppe & Co⸗ heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 18. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Lübbenau. Bekanntmachung. [31594] Unter Nr. 15 unseres Firmenregisters ist die Firma „Lonis Nowka“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Eduard Louis Nowka zu Lübbenau eingetragen. Letzterer ist nach Auskunft der Polizeibehörde vor einer Reihe von Jahren nach Amerika ausgewandert. Auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 soll nunmehr das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der vorgenannte Inhaber der bezeichneten Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwai gen Widerspruch binnen drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ Northeim, den 24. August 1891. “ richtsschreibers geltend zu machen. Königliches Amtsgericht. III. Lübbenau, 25. August 1891. — — Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. Bekanntmachung. [31727] —— In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 951 eingetragen die Firma: Heinrich Cohn & Coe. Offene Handelsgesellschaft vom 26. August 1891 an mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: der. Kaufmann Heinrich Cohn und der Kaufmann Israel, genannt Georg Cohn, beide zu Osnabrück. Osnabrück, den 26. August 1891. Königliches Amtsgericht III.
lichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach bier, Rochstraße 1. Erste Glläubiger⸗ versammlung am 26. September 1891, Nach⸗ 4. und 16. August 1891 wurde der landwirtschaft⸗ mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht liche Consumverein Baierthal eingetragene bis 13 Oktober 1891. Frist zur Anmeldung der Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Konkursforderungen bis 13. Oktober 1891. Prüfungs⸗ aufgelöst und wurden Bütgermeister Wipfler und termin am 12. November 1891, Nachmittags unbeschränkter Haftpflicht“. Rechner Johannes Eichler von Baierthal zu Liqui⸗ 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ Spalte 4: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ datoren bestellt. 4 straße 13. Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. lungen vom 5. Juli 1891 und 2. August 1891 ist Wiesloch, den 26. August 1891. Berlin, den 28. August 1891. die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit un⸗ Gr. Bad. Amtsgericht. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber 88 beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Dr. Vischer. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Konkurse.
Beschlüsse, betreffend die Umwandelung, befinden sich 8 Blatt 112 und Blatt 117 der Akten. [31601] Konkursverfahren. 1 2 Stade, den 24. August 1891. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Königliches Amtsgericht. 8 5à und Militäreffectenhändlers Anton Görna⸗ 8 [316290 Konkurs⸗Eröffnung. stoweki zu Breslau, Werderstraße 11, ist heute, Ueber das Vermögen der Ehefrau Albino am 26. August 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Walther, Gertrud, geb. Pingeler, Handelsfrau das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ in Aachen, Büchel Nr. 3, wird heute, am 26 Auguft mann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowastraße 19. 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1891. Erste eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen FGläunbigerversammlung den 24. September wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin EE 1“ um 15. Sen. den 24. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, ember 1891. rste G igerversa ng vor s. 3 Schweidnitze 26. September 1891, Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte. Schweidnizer vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffengerichts⸗ saal. den 26. August 1891.
Stadtgraben Nr. 4, II. Stock, Zimmer Nr. 89 Aachen st 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Se gez. Knein (L. S.)
tember 1891. ö Breslau, den 26. August 1891. Beglaubigt: Clöver, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wiesloch. Bekanntmachung. 1831741] Nr. 10 184. In das Genossenschaftsregister zu O.⸗Z. 5 wurde eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom
Stade. Bekanntmachung. [31558] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Meierei⸗Genossenschaft Fredenbeck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ zu Klein⸗Fredeubeck einge⸗ tragen:
Spalte 2: Jetzt „Meierei⸗Genosseunschaft Fredenbeck, eingetragene Genossenschaft mit
.Des Gescetthhe lhaft vom 1. Dktober bis wa 30. September. 8
Naumburg a./S., den 23. August 189
8 Heswigliches Amtsgericht.
[3159 Rennerod. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden die Firma Landwirthschaftlicher Consumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Gemünden.
Sitz der Genossenschaft nach dem Statut vom 7. Juni d. Js.: Gemünden.
Gegenstand des Unternehmens:
1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Eecegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 1 1 1
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Form der Bekanntmachung: —
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. 8
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Lehrer Heinrich Müller
Direktor,
2) Ludwig Wengenroth 2. danten, 18 5 Bürgermeister Philipp Wolf von da, Stell⸗ vertreter des Direktors und 1. Beisitzer, Ludwig Kreckel von da, Beisitzer,
5) Karl Wengenroth von da, Beisitzer.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während en Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rennerod, den 24. August 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
8. J. V. (Unterschrift.) Hannover. Bekanntmachung. [31555] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: Oststädtischer Haushaltsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1891 ist bisheriges Statut durch ein ab⸗ geändertes Statut ersetzt. Aus demselben wird folgendes hervorgehoben.
Die Firma lautet, wie oben angegeben, der Sitz ist in Haunvver, die Haftsumme beträgt 75 ℳ, sder Geschäftsantheil 15 ℳ, höchste Zahl der Ge⸗ [31734 s 8—
Wiehl. Zuf Verfügung üs 2 egenstand des Unternehmens ist, Gegenstände fü ist bei Nr Brenge aesaoga ehe⸗ Fege,. den Hausbaltsbedarf aller Art, EEb gisters vermerkt worden, daß das von dem zu Hunstig mittel, Kleidung und Brennmaterial an die Mit⸗ wohnenden Kaufmann Albrecht Kind senior daselbst 11“ billigen Preisen geführte Handelsgeschäft unter der Firma „Albrecht 8.8 sch arzahlung zu verabreichen bezw. denselben saznten Personen ubergehangen it weiche das Ge. der Genossenscat; welcer,e nbchden sie von Ver⸗ E“ nürügdede Fürm⸗ 1eg, bufceis “ “ Zusaß ⸗der ortführen. rwan .2 ufsichtsrath“ nebst Unter⸗ Sodann is s h schrift von drei Vorstandsmitaliedern oder deren n85 14 “ “ 1 Stellvertretern bezmw. von dem Vorsitzenden des vns. 8 gesellschaft unter der Firma „Albrecht Kinde⸗, sichtsraths oder seines Stellvertreters hinzuzufügen ühen e n Bürgermeisterei . mndeteerden im „Hannoverschen Tageblatt“ ver⸗
. 1 9) un en : 8 .
“ und mit dem 1. Januar 1891 be üill Urtenden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie mit
[31721] Northeim. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 214 zur Firma: 1 Zuckerfabrik Nörten eingetragen:
Spalte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 18. Juli 1891 ist der §. 38,1 des Statuts abgeändert. Der betreffende Absatz lautet nunmehr folgendermaßen: zum Betriebskapitale zehn Prozent ausgesondert werden, bis dasselbe auf die Höhe von 200 000 ℳ gebracht, „beziehungsweise, falls dasselbe unter diesen Betrag gemindert sein sollte, auf diesen Be⸗ trag von 200 000 ℳ wieder ergänzt ist.“ Spalte 10. Der Beschluß vom 18. Juli 1891 ist binterlegt.
Förde. Genossenschaftsregister [315541 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Zu der laufende Nr. 7 unseres Genossenschafts
registers eingetragenen Genossenschaft Oedinge
Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenverein eingetragen
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich
zu Oedingen ist am 24. August 1891 Folgende
eingetragen worden: 8 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Jul
1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands
mitgliedes D. Humberg der Gemeindevorsteher
F. Gödde von Leckmarth als Vereinsvorsteher ge
wählt. 1
Fürth. Bekanntmachung. [31553]
In Folge Beendigung der Liquidation ist die Boll⸗ macht der beiden Liquidatoren des Consumvereins Dambach, eingetragene Genossenschaft mit unbedingter Haftpflicht, Michael Boerner und Johann Georg Peuntinger, nunmehr erloschen. 8 Fürth, den 26. August 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) v. Rücker.
1) [31560] Warburg. Unter der Firma „Gehrdener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit nubeschränkter Haft· pflicht“ hat sich ein Verein mit dem Sitze in Gehrden gebildet, dessen Statut vom 9. August 1891 datirt, welcher den Zweck hat, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anzulegen. Die Bekannt⸗ machungen und Erlasse erfolgen durch das West⸗ fälische Volksblatt und sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen; nur in Fällen, wo die Veranlassung des Zusammentretens der Generalversammlung vom Aufsichtsrath ausgeht, oder es sich um Beschlüsse gegen Vorstandsmitglieder handelt, sind die Einladungen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu erlassen. 1 Die Mitalieder des Vorstandes sind zur Zeit: Josef Schlüter, Vereinsvorsteber, Josef Hane⸗ winkel, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Ackerwirth Gustav Scheid, sämmtlich zu Gehrden, Vorsteher Josef Dreker zu Siddessen und Acker⸗ wirth Anton Behler in Gehrden. b Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Ver⸗ bindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Das Statut des Vereins befindet sich Blatt 2 bis 12 inkl. der Akten VII. Nr. 25. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1891 am 22. Auagust 1891. Warburg, den 22. August 1891. Königliches Amtsgericht.
zu Gemünden, 8 [31595] Lübbenau. In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Julius Haesche“ zu Lübbenau Spalte 6 folgender Ver⸗
merk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August
1891 am 26. August 1891.
Lübbenan, den 26. August 1891.
Königliches Amtsgericht
von da, zum Ren⸗ Buhrke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau
[31640]
Ueber den Nachlaß des Markthelfers Oswald Schmieder und der am 26. Dezember 1899 ver⸗ storbenen Wittwe desselben, Emma Alwine Lonise Schmieder, geb. Oppelt, hier (Zöllner⸗ straße 35 pt.) wird heute, am 27. August 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Land hausstraßel3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 30. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1891. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.
[31600] Königl. württb. Amtsgericht Eßlingen. Ueber das Vermögen des Metzgers Ernst Schäfer hier wurde am 26. August 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Amts⸗Notar Sapper hier. Anzeige⸗ u. Anmeldefrist des §. 108 der R.⸗K⸗O.: 10. September 1891. Konkursforde⸗ rungen sind bis 26. September 1891 anzumelden. Wahltermin: 16. September 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: 7. Oktober 1891, Nach⸗ mitt. 3 Uhr. Den 27. August 1891.
Amtsgerichtsschreiber Heilemann
[31757] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf Gesuch eines Gläubigers und auf Antrag des Kaufmanns Johann Michael Albert von Ansbach am 27. August 1891, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: u“ „Es wird über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Michael Albert von Ans⸗ bach der Konkurs eröffnet.“ 8 16 Als Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Herr Schöner in Ansbach ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses ist auf Donnerstag, den 24. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 15. Oktober 1891. Der Prüfungstermin findet am Freitag, den 23. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 33 des Kgl. Amtsgerichts Ansbach staͤtt. Endlich wurde offener Arrest verfügt mit Anzeigefrist bis 14. Sep⸗ tember cr. “ Ansbach, den 28. August 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.
Sekr. Schwarz. . 8
Prüm. Bekanntmachung. 31728] Bei der sub Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Firma Gebr. Pfeil (zu Deusborn) wurde folgender Vermerk gemacht: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. August 1891 am 25. August 1891. Prüm, den 25. August 1891.
“ als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Luerfurt. Bekaunntmachung. [31729] „Ja unser Handelsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom beutigen Tage Folgendes eingetragen: Im Gesellschaftsregister unter Nr. 43 bei der Firma „Adolph Uhrbach“:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. II. Im Firmenregister unter Nr. 271: 1) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann
Otto Uhrbach zu Roßleben,
2) Ort der Niederlassung: Roßleben.
3) Bezeichnung der —1 Otto Uhrbach. Querfurt, den 22. August 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Saarbrücken. Handelsregister [31195] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Zufolge Anmel dung vom 18. cr. ist der seitherige Direktor Otto Klatte aus seiner Stellung als Vor⸗ stand der Aktiengesellschaft Eisenwerk Kraemer
Lübeck. 16ö31532]) Eintragung in das Handelsregister. Am 27. August 1891 ist eingetragen: Raͤuf dem Folium 1579 bei der Firma „Gebrüder Dieck“: Der Gesellschafter Leopold Caesar Dieck ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Ge⸗ sellschafter Paul Otto Dieck als alleinigen In⸗ baber übergegangen. Lübeck, den 27. August 1891. Das Amtsgericht. Abth. II. J. V.: Asschenfeldt Dr.
Riesenburg. Bekauntmachung. [31740] ufolge Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ noßüfecactsregister unter Nr. 2 eingetragen, daß eine Genossenschaft mit der Firma „Landwirth⸗ schaftlicher Kreisverein zu Niesenburg i. Westpr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Riesenburg durch Gesellschaftsvertrag d. d. Rosen⸗ berg, den 13. Juni 1891 begründet ist. 1
Gegenstand des Unternehmens ist, die gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch den Betrieb der bhierzu geeigneten Geschäfte, ins⸗ besondere Einkaufs⸗, Verkaufs⸗, Agentur⸗ und Com⸗ missionsgeschäfte, sowie andere Hülfeleistungen zu fördern. Die Geschäftsordnung über die Ausfüh⸗ rung des Genossenschaftszweckes unterliegt der Be⸗ schlußfassung des Aufsichtsrathes.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1
1) der Gutsbesitzer Cornelius Doerksen
Amsee, h 2) der Gutsbesitzer Carl Schütze zu Titelshof, und stellvertretendes Vorstandsmitslied 3) der Ober⸗Inspektor Carl Neumann zu Gr. auth.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht mit rechtlicher Wirkung durch die beiden Vorstands⸗ mitglieder und zwar in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vor⸗
Schweim.
Mohrungen. Bekanntmachung. [31720] „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „H. Richter“ folgende Ein⸗ tragung gemacht: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Richard Richter in Mohrungen über⸗ gegangen; Vergleiche Nr. 306 des Firmen⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1891 am 27. August 1891. Ferner ist eingetragen: Col. 1. Nr. 306. Col. 2. Kaufmann Richard Richter in Moh⸗ rungen. Col 3. Mohrungen.
[31628] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fer dinand Mollmann in Barten ist am 25 August 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtssekretär Becker in Barten. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. September 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 23. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. “
Barten, 26. August 1891. “
zu
[31559] Wasungen. Unter Nr. 6 Bl. 30 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: Roßdorfer Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Roßdorf. Inhaber der Firma sind die auf Grund des
[31619] Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Gustav Krause zu Großschönau wird heute, am 27. August 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemer
Col. 4. H. Nichter. Col. 5. 26. August 1891 am 27. August 1891. Mohrungen, den 27. August 1891. Königliches Amtsgericht. I. Nakel. 1 Bekanntmachung. [31722] In unserem Handelsregister, betreffend Ein⸗ tragung der Gütergemeinschaftsausschließung unter Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1 und 2: Nr. 10: der Kaufmann Nathan Cohnberg zu Nakel. Spalte 3: hat für seine EChe mit Gertrud, geb. Jacob⸗ ohn, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß alles Vermögen, was die Ehefrau in die Ehe bringt oder durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst wie erwirbt, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24 am 24. August 1891. Spalte 4: die Firma 1 M. Cohnberg zu Nakel ist unter Nr. 66 des Firmenregisters eingetragen. Nakel, den 24. August 1891. Snigliches Amtsgericht.
““ 181723.
Neumünster. In das Firmenregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage zu
Nr. 186, betreffend die Firma „H. Simonsen,
Verlag der Landes⸗Zeitung“, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Neumünster, den 24. August 1891 igliches Amtsgericht.
85 18 1781725) eustadt. Nr. 5654. Zum Firmenregister wurde heute eingetragen unter O.⸗Z. 100 Firma Johann Zollner, Apotheker in Löffingen, Inhaber der Firma ist Johann Zollner, Apotheker in Löffingen, verheirathet mit Bertha Kappelmayer. Ein Ehe⸗ ertrag wurde nicht errichtet. Neustadt, den 19. August 1891. Gr. Amtsgericht. Guttenberg.
S 131724] Neustadt. Nr. 5833. Zu O. Z. 98 des Firmen⸗
egisters, Firma Emil Schneider in Nenstadt, wurde heute eingetragen:
Inhaber der Firma hat sich mit Klara Spiegel⸗ halder von hier Zerbeirathet. Nach dem Ehevertrag vom 5. August l. J. wirft jeder Theil von dem in die Ehe eingebrachten oder künftig durch Erbschaft, Scheukung oder Vermächtniß anerfallenden Vermögen 10 ℳ in die Eütergem inschaft ein, während das
brige Vermögen der Ehele ute pon der Gemeinschaft usgeschlossen wird.
Neustadt, 27. August 1891.
Gr. Amtsgericht.
8
Eingetragen zusolge Verfügung vom
zu St. Ingbert mit einer Zweigniederlassung in Reutrisch ausgetreten und der Direktor Eduard Weisdorff als Vorstand der genannten Aktiengesell⸗ schaft eingetrekrn. Derselbe hat dem Betriebschef August Barlen mit dem Ingenieur Karl Münker, Beide zu St. Ingberter Eisenhütte wohnend, im Verhinderungsfalle mit dem Franz Josef Abel, Hüttenbeamter, zu St. Ingbert wohnend, Kollektiv⸗ prokura ertheilt. Eingetragen gema Nr. 294 des Gesell Prokurenregisters. Saarbrücken, den 21. August 1891. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Verfügung vom 21. cr. unter chafts⸗ und unter Nr. 381 des
11“
siegen. Handelsregister [31730] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist am 27. August 1891 unter Nr. 538 bei der Firma Joh. Georg Schneck sen. zu Siegen in Col. 6 eingetragen:
Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Ab⸗ leben des Kaufmanns Friedrich Schneck hier auf dessen Wittwe Johanna, geb. Klaas, hier über⸗
gegangen. I1“*“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31731 Stallupönen. Der Kaufmann David disg- witz zu Eydtkuhnen hat für seine Ehe mit Rebecka, geb. Rabinowitz, durch Vertrag vom 6. Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
„Dies ist zufolge Verfügung vom 25. August 1891 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden.
Stallupönen, den 25. August 1891. Königliches Amtsgericht.
[31732] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 635 bei der Handelsgesellschaft in Firma „L. Manasse Jun.“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen:
Stettin.
Die Wittwe des Kaufmanns Aron Manasse, Clara, geb. Hirschfeld, zu Stettin ist am 19. Juni 1891 verstorben. Die Gesellschaft wird mit deren Kindern und Erben:
a. Franz Jacob, geb. 5. Januar 18722) b. Hugo Joseph, geb. 17. Januar 1875, 8 Geschwister Manasse, “ Beide bevormundet von dem Kaufmann Georg Manasse zu Stettin und dem Amtsrichter Georg
Hirschfeld zu Stolp, fortgesetzt.
Außerdem ist am 19. Juni 1891 der Kaufmann Carl Callmann Manasse, zur Zeit zu Antwerpen, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nach wie vor dem Kaufmann Georg Jacob Manasse zu Stettin allein zu. “ Stettin, den 24. August 1891.
Abtheilung XI.
Guttenberg.
Die Gesellschafter sind:
1) Albrecht Kind junior,
2) Johann Wilhelm Kind,
beide Kaufleute zu Hunstig.
Ferner ist bei Nr. 2 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die der Wilhelmine Franziska Elise, geborene Schoeler, Ehefrau Albrecht Kind zu Hunstig für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist. Wiehl, den 25. August 1891. (L. s.) Seemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
G 31763 Wiesbaden. In das Prokurenregister 1 — sub Nr. 200 eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Robert Seute von Elberfeld für die Firma Rudolph Haase dahier ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. 8 Wiesbaden, den 21. August 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.
4 [31735] Wronke. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 7 eingetragene Firma „F. Barm“ ist heute gelöscht worden. 8 Wronke, den 21. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. Bekanntmachung. 31738] Der bisberige Direktor der Akttengesellschaft Eisenwerk Kraemer mit dem Sitze zu St. Ing⸗ bert Otto Klatte ist am 30. Juni abhin aus seiner Stellung ausgeschieden, und sind nunmehr Edmund Weisdorff, früher zu Maximilianshütte bei Amberg, jetzt auf dem St. Insberter Eisenwerk wohnhaft, als kaufmännischer Direktor, und August Barlen, früher zu Puschkinhütte bei Myslowitz in Ober⸗ schlesien, jetzt auf dem St. Ingberter Eisenwerk wohnhaft, als selbständiger Betriebschef der genannten Aktiengesellschaft bestellt. Ersterer wird in Zukunft als Direktor die Firma der Gesellschaft allein zeichnen. Die dem Karl Münken, Ingenieur, auf dem St. Inberter Eisenwerk wohahaft, und dem Franz Joseph Abel, Hüttenbeamten, in St. Ingbert wohnhaft, früher ertheilte Kollektivprokura bleibt bestehen. Dem genannten August Barlen ist in Gemein⸗ schaft mit dem genannten Karl Münken und im Falle der Verhinderung des Letzteren mit dem ge⸗ nannten Franz Joseph Abel Kollektivprokura im Sinne des Artikels 41 und ff. des allgemeinen deut⸗ schen Handelsgesetzbuches ertheilt. 8 Zweibrücken, den 27. August 1891.
K. Landgerichtsschreiberei. “ Löwenberg, K. Sekretär.
Genossenschafts⸗Register.
Berlin. Genossenschaftsregister [31552] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. August 1891 ist am a selden Tage in unser Genossenschaftsregister unter
“
Königliches Amtsgericht.
möglich werden
der Firma der Genossenschaft und der eigenhändigen Unterschrift von drei Vorstandsmitgliedern oder Stellvertretern derselben versehen sind. Die Vertretung den Post⸗ und Telegraphen⸗ behörden gegenüber kann jedoch von einem jeden Vorstandsmitgliede allein ausgeübt werden. Hannover, 25. August 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Lich. Bekanntmachung. [31556] b Gegenstand des Unternehmens des landwirt⸗ schaftlichen Consumvereins, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Grüningen, ist fürder noch weiter: „Der gemein⸗
Kolonial⸗ und Manufakturwaaren.“ Genossenschaftsregister ist erfolgt. Lich, den 26. August 1891. 8 Gr. Hess. Amtsgericht. 8. Langermann.
Eintrag im
88 11“ NJaumburg a./S. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister sind bei der Firma mit unbeschränkter
9 1891 Abänderungen resp. Zusätze a. e. 1 6 „mit beschränkter Haftpflicht“ „unbeschränkter Hafipflicht“; b. Spalte 4: Der Verein hat am 6. Dezember 1890 ein der beschränkten Haftpflicht entsprechend ab⸗ geändertes Statut, bezeichnet: „Statut des Consum⸗Vereins zu Schkälen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ angenommen, welches sich Fol. 160 befindet.
statt mit
und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme ist auf 20 ℳ festgesetzt. Alle
Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter dessen Firma und werden min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen
dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
„Der Aufsichtzrath des Consum⸗Vereins zu
Schkälen; Eingetragene Genossenschaft
bes veen Haftpflicht.
. 1 Vorsitzender. 8 Die Veröffentlichungen erfolgen im! Naumburger
mit 4
Kreisblatt und Falls dieses eingehen sialte oder aus
nderen Gründen die Veröffentlichung daselbst un⸗
Nr. 140, woselbst die Benossenschaft in Firma:
sollte, im Dentsuen Reichs⸗
Anzeiger. i
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗
liche Beschaffung resp. der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen
schaftliche Einkauf von Haushaltungsgegenständen,
Nr. 20 „Consum⸗Verein zu Schkälen Einge. tragene Genossenschaft Haftpflicht“, dessen Sitz Schkälen ist, zufolge Sfee. vom 23. August am 25. August olgende
eingetragen worden: 8
L.
8 8
zwischenliegen. Die Bekanntmachungen werden durch
standsmitglieder bezw. deren Stellvertreter zugefügt werden. ““ Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
8 machungen erläßt der Vorstand. Alle die General⸗
versammlungen betreffenden Bekanntmachungen müssen zwei Mal, die Bekanntmachung über die beschlossene Auflösung der Genossenschaft muß jedoch drei Mal inserirt werden. Im Uebrigen genügt einmalige Be⸗ kanntmachung. Zwischen dem Tage des ersten Ab⸗ druckes und einem in der Bekanntmachung gestellten Termine müssen, wenn es sich um Einladungen zur
ESFeneralversammlung bandelt, mindestens 14 Tage,
in jedem andern Falle aber mindestens 8 Tage
Insertion in das Kreisblatt des Rosenberg'er Kreises deröffentlicht und gelten damit als gebörig erlassen und sind für alle Genossen rechtsverbindlich.
Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit den von ihm erworbenen Ge⸗ schäftsantheilen und außerdem noch bis zu dem zehnfachen Betrage derselben, also neben jedem ge⸗ zeichneten oder später erworbenen Geschäftsantbeil noch für je 100 ℳ Der Geschäftsantheil beträgt zehn Mark. 3
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt einhundert.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Riesenburg, den 21. August 1891. .
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachnng. [31557] Nach Statut vom 2. I. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Langenleiten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Langenleiten eine Ge⸗ nossenschaft gebildet, welche bezweckt, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegen⸗ heit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die von der Genossenscha ausgehenden Bekanntmachungen werden im „Fränkischen Land⸗ wirt“ veröffentlicht. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschast in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden: die Zeichnung hat regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Der Vorstand besteht aus den Herren: 1) Ludwig Münz, Pfarrer, Vorsitzender, 2) Joseph Metz, Bürgermeister, Stellvertreter des Vorsitzenden, “ 3) Florian Keßler, Bauer, Beisitzer, 4) Lorenz Reinmann, Bauer, Beisitzer, 5) Philipp Walch jung, Bauer, Beisitzer, sämmtlich in Langenleiten wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schweinsurt, 22. August 1891. Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vazꝛsitzende: v. n. Krick.
8
Statuts vom 19. Juli 1891 beigetretenen Mit⸗ lieder.
8 Der Sitz der Genossenschaft ist in Roßdorf. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtb⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in
werden.
sie
Bei gänzli von Darleh
jenige eines
gestattet.
ist zu Nr. getragene
Faktor
Wennig
benannten Fälle nur dann verbin vom Vereinsvorsteher er vertreter und mindestens zwei Beisitzern Zurückerstattung
antbeile genügt die vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer, um dieselbe für den verbindlich zu machen.
Laut Anmeldung vom 3 und Verfügung vom 13. August 1891. Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des unterfertigten Gerichts
Haftpflicht zu Barsinghau vom 10. August 1891 eingetragen: Mitglieder des Vorstandes sind: Ober⸗Bergrath von Detten, Vorsitzender,
dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt Neuwied bekannt zu machen. 1 Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Pfarrvikar Ilgen
vorsteher, 8
2) Schultheiß Wagner daselbst, Stellvertreter
des Vereinsvorstehers, 3
3) Rittergatspachter Weyrich daselbst,
4) Landwirth Gottlieb Petzenberger in Eckardts,
5) Rittergutsbesitzer Sauer in Rosa.
Die Zeichnung jür den Verein erfolgt,
in
Firma die Unterschriften der Zeichnenden Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ dliche Kraft, wenn dessen
oder
theilweiser
cher oder 9 bei Quittungen üb
en, sowie
unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ Unterzeichnung durch den Vereins⸗
Beisitzers. 1 30. Juli bezw.
Wasungen, 15. August 1891. Herzogliches Amtsg
Oskar Müller.
4
Wennigsen. Im hiesigen Genossenschaftsregister 1 (Consum⸗Verein Glückauf, ein⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter sen) zufolge Verfügung
Raabe, Stellvertreter,
Obersteiger Bergen II., Kassirer,
Steiger W. Meyer, Controleur verwalter,
sämmtlich zu Barsinghausen.
sen, den 11. August 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Roßdorf,
Verein rechts⸗ In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die⸗
ericht. Abtheilung I.
zu
Vereins⸗
indem der hinzugefügt
Stell⸗ erfolgt ist.
er Einlagen
mindestens
10. August
ist während Jedem
131561]
und Lager⸗
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Lablack, Aktuar
31608 8
s 1022 das Benögtn BEEö Carl Scherf hier, Fehrbellinerstraße 38, ist heute, Vor⸗ 9 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Oktober 1891. Frist zur der Konkursforderungen bis 14 Oktober 1891. Prüfungstermin am 13. November 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. 8 8
Berlin, den 28. August 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthetlung 49
Anmeldun
[31607] Ueber das C. Schauer Nachfolger straße 105a, ist heute, von dem Königlichen Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Brinckmeyer, Potsdamerstraße 122a. Erst Gläubigerversammlung am 23. September 1891 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 17. Oktober 1891. Frist zur An meldung der 1 1891. Prüfungstermin am 16. November 1891 Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neu
hier, Berlin 1
Berlin, den 28. August 1891. . Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[31605] Ueber das salie, geb.
Vermögen der Kauffran Fuß, Ro Fuß, in Firma Rosatzie Fuß,
Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, burgerstr. 65. 26. September 1891, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Pb 8
26. Oktobe
26. Oktober 1891. Prüfungstermin
Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 28. August 1891. Pae 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[31604] Ueber das Martin Fürchtegott Knoll, zur
Vermögen der Handelsgesellschaft Friedrich⸗ Vormittags 10 Uhr,
Konkursforderungen bis 17. Oktober
Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
hier Oranienstr. Nr. 148 (Priwatwohnung Oranienstr. 147) Geschäftsfiliale in Rixdorf, Bergstraße 141, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen
Weißen⸗ Erste Gläubigerversammlung am Vormittags 10 Uhr.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen am 24. November 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
Vermögen des Kaufmanns Paul Zeit geistes⸗ wohnhaft,
zu Zittau. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Großschönau. Beglaubigt: Gottscheu, Gerichtsschreiber. [31609] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Fränkel zu Hirschberg ist heute, am 26. August 1891, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Louis Schultz in Hirschberg Anmeldefrist: bis 23. Oktober 1891 incl. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 22. September 1891, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebaͤude, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, im 2. Stock. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 3. November 1891, Vorm. 10 Uhr. Anzeigefrist: bis 20. September 1891 inel. Hirschberg, den 26. August 1891.
Kettner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
.31625 . nan das Vermögen des Kaufmanns Carl e Schunke in Kassel, Hohenzollernstraße Nr. 21, ist „ durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, „ Abth. 3, hier vom 26. August 1891, Vormit⸗ .tags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter: Hüibatfekrätär Lohr in Kassel „Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines e anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 23. September 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Oktober 1891, Vormittags 11 ½ Uhr Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zun „ 18. September d. Js. Kassel, am 26. August 1891. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. II. Appel, Actuar.
. 31630] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Scholz zu Lüben (in Firma Paul Scholz) wurde heute, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffne r. Verwalter: Kaufmann Hermann Ismer zu Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1891. Anmeldefrist bis zum 5. November 189 Erste Gläubigerversammlung den 24. Septembe 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Lüben, den 27. August 1891. Gellrich, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[31642] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Chr. 1 Nachfolger, Inhaber Zimmermeister Wilhelm Jacobi zu Minden, ist durch Beschluß vom
krank, bis Anfang d. Js., Hollmannstr. 41 ist heute, Vo mittags 11 ½ Uhr, von
1
dem König⸗
deutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann