1891 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1 2 . 8

Sal. Gas⸗A⸗Of.) Schriftgieß. Huck Stobwasser.. Strl. Spilk. St

Sudenb. Masch.

Südd Imm. 40 % ?

Iapetnfb. Nordh. eh

do. t.⸗Pr. Union, Bauges. 6 ¾ Vulcan Bergwrk. 0 Weißbier(Ger.). 7 4⁴ do. (Bolle). 3. Wilhelmj Wnb., 9 1. 81,75 G Wissen Bergwrk. 1.7 600 —,— Zeitzer Maschinen 20 1.7 300 [210,00 bz G

ersicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Diridende = pr. Stck. 1 Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 % 440 450 ach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 TShr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 h 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 176 158 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 /⁄8v. 1000 30 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 .ℳ 176 ½ 172 ½ Feln agew⸗G. 20 % v.500 7., 0 12 Cöln. Rückvrs G. 20 % v.500 hlr, 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr 96 84 t. Lloyd Berlin 20 %% v. 1000 Tw 200 200 ¹ Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ /%%v. 2400 135 135 Drsd Allg. Trsp. 10 ,0v. 1000 7ℳ 300 300 % Elberf. Feuervrs. 20 %0 v. 1000 270 270 [68 ortuna, A. Vrs. 20 %9 v. 1000 Tlr 200 200 : ermania, Lehnsv. 200 ⁄% v.500 r 45 Feuerv .20 % v. 1000 r, 30 9 Leipzig. Feueryrs. 600 % v. 1000 ℳr 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 lr, 30 Magdeb. Feuerv. 202 % v. 1000 Tlr 203 206 Magdeb. Hagelv. 33 ½ %0 v.500 ℳ. 25 32 32 Magdeb. Lebensv. 200 %9 v.500 Alr, 25 26 ¹2 agdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hr, 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100%0 v. 500 ℳr, 60 60 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 384 93 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 %*.500 Thlr 45 60 ö 37 ½ 373

EEPEEEFPEF 882—22ö--—-ÖsðAnA

8

92,00 bz G

42,00 bz 126,75 B sconv —,—

74.00 bz G

8 8

reuß. Nat.⸗Vers. 2500 v. 400 Sh, 48 66

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 45

hein.⸗Westf. Lld. 100% v. 1000 .r 15 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Nlr 18 24 ¹ Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 . 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 v.500 Tr 100 100. Thuringia, V.⸗G. 200 % . 1000 r 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 75 Union, Hagelvers. 200 % v.500 Thr 22 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 lr 159 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Shlr., 90 54

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) gestern: Erfurter Bank 101,75 B.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 31. August. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Notirungen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauten und die andern vor⸗ liegenden auswärtigen Nachrichten wirkten gleichfalls befestigend auf die Stimmung.

Das Geschäaͤft entwickelte sich im Allgemeinen leb⸗ habfter. Nur vorübergehend schwächte sich die Hal⸗ tung etwas ab, während im Uebrigen der Grundton der Haltung bei sehr zurückhaltendem Angebot bis zum Schluß fest blieb

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthal⸗ tung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere, auch Staatsfonds und Renten zeigten sich fester und lebhafter namentlich Russische Anleihen und Noten etwas besser und mehr beachtet.

Der Privatdiscont wurde mit 2 % notirt; Geld bleibt flüssig.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit⸗ aktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft um, Franzosen, Dux⸗Bodenbach, Warschau⸗Wien, Rus⸗ büc Südwestbahn, Gotthardbahn fester und leb⸗ after.

Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich etwas besser, namentlich Marienburg⸗Mlawka, Ostpreußische Südbahn, Mainz⸗Ludwigshafen und Lübeck⸗Büchen belebt und höher.

Bankaktien waren sest und in den spekulativen Devisen, namentlich Diskonto⸗Kommanditantheilen und Aktien der Deutschen Bank, zu steigender Notiz lebhafter.

Industriepapiere theilweise lebhafter und ffester; Montanwerthe im Laufe des Verkehrs abgeschwächt

und zumeist ruhig. .

Course um Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 148 87, Franzosen 123,75 Lombarden 43,87 Diskonto⸗Kommandit 169 37, Deutsche Bank 142,87, Darmstädter Bank 128,75 Berl. Handels⸗ gesellsch. 129,75, National⸗Bank 110,75, Dresdner Bank 132,00 Internationale 91,50, Russ. Bank 63,75, Laurahütte 112 87, Dortmunder St.⸗Pr. 64 25, Bochumer Guß 109,75 Gelsenkirchen 149,50, Hi⸗

Vor⸗

bernia 149 25, Harpener Hütte 177,50, Mainzer 111,00, Lübeck⸗Büch. 147 25,

1 25, Marienburger 55.62, Ostpr, 75 62 Gotthardb. 128,25, Mittelmeer 90 90, Galizier 89,25 Elbethal 92,50 Duxer 222,00, Warschau⸗Wiener 203 00, Oest 1860er Loose 119,00, 4 % Ungar Goldrente 88 87, Italiener 829,75, Türken 1800 Egypter —,—, Russen 1880 —,—, do Consols 95,70, Russ Orient III 65 50, Russ. Noten 206 50, Dynamite Trust 135,00, Nordd. Lloyd 110,25.

Frankfurt a. M., 29. August. (W. T. B.)

(Schlus⸗Course.) Londoner Wechsel 20,315, Paris.

do. 80 375, Wien. do. 172.90, 4 % Reichsanl. 105,65, Oesterr. Silberrente 77 95, do. 4 ⅛6 % Papierrente 77,90, do. 4 % Goldr. 95 20, 1860 Loose 119,00, 4 % ungar. Goldrente 88,70, Italiener 89,60, 18801 Russen 95,60 3. Orientanl. —,—, 4 % Spanier 70 80 Unif. Ezppter 96,30, Konv. Türken 17,90, 4 % türk. Anleihe 81,90 3 % port. Anleihe 39.20, 5 % serb. Rente 86,30, Serb. Tabackr. 86,00, 5 % amort. Rum. 97,60, 6 % kons. Mexik. 83,70, Böhm, Westbahn 289 ½, Böhm. Nordbahn 152 ¾,

rarzosen 244 ¼, Galizier 177, Gotthard⸗ bahn 127,40, Mainzer 109,50, Lombarden 91 ,

aktien 235 ½, Darmstädter Bank 127,50, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 98,00, Reichsbank 142,.50, Diskonto Komm. 168,20. Hresdner Bank 130.00, Bochumer Gußstahl 106,90, Dortmunder Union 58,50, Harpener Berawerk 175,20, Hibernia 149 50, Privatdisk. 3 ¼ %, Edison —.

Frankfurt a. M., 29. August. (W T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 236 ⅜, Franzofen 244 ¾. Lombarden 90 ¾, ungar. Goldrente 88,80, Gotthardbahn 127,60. Diskonto⸗Kommandit 168,60, Dresdner Bank 131,70, Bochumer Gußstahl 106,90, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 149 50, Harpener 175,40, Hibernia 149,60, Laurah. 109 30, 3 % Portugiesen 39,10. Fest.

Leipzig, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) 3 % sächs. Rente 84,10, 4 % do. Anleihe 97,75, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A. 190,00, Buschtb. Eis. Litt. B. 198,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 103,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 161,00, Leipziger Bank⸗Aktien 122,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei —,—, Sächsische Bank.⸗Aktien 117,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 150, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 61,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 113,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 134,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 147,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 97,00. Oesterr. Banknoten 173,00, Mansfelder Kuxe 645.

Hamburg, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,50, Silberr. 77,60 Oest. Goldr. 95,70, 4 % ung: Goldr. 89 00, 1860 Loose 120,00, Italiener 89,40. Kreditaktien 236,25, Franzosen 611,00, Lombarden 220,50, 1880 Russen 93,75, 1883 do. 101,00, 2. Orientanl. 62 50, 3. Orientanleihe 62,70, Deutsche Bank 142,20. Digkonto Kommandit 168 60, Berliner Handelsges Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 108,00,. Hamburger Kommerz⸗ bank 108 00, Norddeutsche Bank 137,40, Lübeck⸗ Büchen 146,00, Marienburg⸗Mlawka 55,10, Ostpreußische Südbahn 75,00, Laurahütte 107,75, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guano⸗W. 137,50, Hamburger Packetf Akt. 101,15, Dyn.⸗Trust⸗A. 125 25, Privatdiskont 3 %.

Hamvurg, 29. August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 236,10, Franzosen 611,00, Lombarden 219,00, Ostpreußen 75,00, Lübeck⸗ Büchen 146,00, Diskonto⸗Kommandit 168,60, Marienburger —,—, Laurahütte 107,50, Deutsche Bank —,—, Dynamit Trust 127,00, Packetfahrt 101,60. Still.

Wien, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oen Papierr. 90 35, do. 5 % do. 102,00, do. Silberr. 90,20. Goldrente 110,75, 4 % Ung. Goldrente 102,65, 5 % Papierrente 100,20, 1860 er Loose 135,75 Angloa⸗Austr. 151 00 Länderbank 196,50, Kreditaktien 273,12 ½, Unionbank 226,25, Ungar. Kredit 322,75, Wiener Bankv. 108,00, Böbm. Westbahn 332,00, Böhmische Nordbahn 176,50, Buschth. Eisenb. 461,00, Elbethalbabn 210,00, Galiz. 205,50, Nordb. 2700,00, Franz. 283,50, Lemb.⸗ Czern. 235,15 Lombarden 102,75, Nordwestbahn 201,00, Pardubitzer 179 00, Alp. Mont. Akt. 81.80, Tabackaktien 157,00, Amsterdam 97 50, Deutsche Plätze 57,80, Londoner Wechsel 118,60, Pariser Wechsel 46,52 ½, Napoleons 9,35 ½, Marknoten 57,80, Russ. Bankn. 1,18 , Silbercoupons 100,00.

Wien, 31. Auguft. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 324,00,⸗ HOesterreichische Kreditaktien 274,75, Franzosen 275,50, Lom⸗ barden 102,75, Galizier 205,75, Nordwestbahn „Elbethalbahn 211,00, Oester. Papierrente 90,40, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,40, 4 % ungar. Goldrente 102,80, Marknoten 57,70, Napoleons 9,34 ½, Bankverein 108,50, Taback⸗ aktien 158,75. Länderbank 197,00.

London, 29 August (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼ % Consols 95 ⅞, Preußische 4 % Consols 104 Italienische 5 % Rente 89 ¼, Lom⸗ barden 97/16 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96 ¼, Kony. Türken 18 ¼, Oest. Silberr. 77, do. Goldrerte 96 4 % ung. Goldrente 88, 4 % Svan. 71 ½ 32 ½ % Egypt. 91 ½, 4 % unif. Egypt. 96 ½ 3 % gar. 101 ½¼, 4 ½ % egypt. Tributanl. 95 ½¼, 6 % kons. Mexikaner 86 Ottomank 12, Suez⸗ aktien 110 ½, Canada Pac. 89 ⅞, De Beers Aktien neue 11 ¼ Platzdisk. 1 ½⅛, Rio Tinto 21 ⅛, Silber 451⁄16, 4 ½ % Rupees 76 ⅜, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 63, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 34 ⅛, neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82 ¼.

Aus der Bank flossen 260 000 Pfd. Sterl.

Paris, 29 August. (W. T. B.) Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 96,40, 3 % Rente 95,45, 4 ½ % Anl. 105,10, Ital. 5 % Rente 90,20, Oest. Geoldr 96 ½, 4 % ung. Goldr. 89,25, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 96,02 ½, 4 % uni; Egypt. 487,50, 4 % spanische aͤußere Anleihe 71 ¼, Konvertirte Türken 18,57 ⅛, Türkische Loose 66,25, 4 % privil. Türken Obl. 418,00, Franzosen 626,25, Lombarden 237,50, Lomb. Priorität. 315,00, Banque ottomane 553,75, Banque de Paris —,—, Banque d'Escompte 448,75, Credit foncier 1251,25, do. mobilier 322,50, Meridional⸗Aktien 612 50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 25,00, Panama 5 % Obl. 21,25. Rio Tinto Akt. 545,00, Suezkanal⸗Aktien 2792,50, Gaz. Parisien —,—, CreditLyonnais 812 00, Ville de Paris de 1871 409,00, Tabacs Ottom. 342, 2 ¼ „% engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 123 3 3⁄6, Wechsel auf London 25,26, Cheques auf London 25,27 ½, Wechsel Amfterdam k. 207,12, do. Wien k. 212,75, do. Madrid k. 463,50, III. Orient⸗Anleihe 66,68, Neue 3 % Rente 93,95, Portugiesen 38,93.

St. Petersburg, 29. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 99,00, Russ. II. Orient⸗ anleihe 100 ⅝, do. III. Orientanleihe 101 ¼, do. Bank für aguswärtigen Handel 261, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 580, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 478, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150 ½, Große Russische Eisenbahnen 249, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 112 ½.

Amsterdam, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 121 ½, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. —, Konvert. Türken 18 ¾, 2 ½¼ % holländische Anleihe 101 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 116 ⅞, Marknoten 59,38, Russ. Zoll⸗Couvons 192 ⅛.

New⸗York, 29. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,

Cable Transfers 4,85 ¼. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½,

Lübeck⸗Büchen 147,00 Nordwestbahn 173 ¼, Kredit⸗

4 % fundirte Anleibe 117 ¼, Cmadian Pacifie Aktien 87 Centr. Pac. do. 33, Chicago u. North⸗Western do. 111 ¾, Chicago Milwaukee r. St. Paul do. 69 Illinois Central do. 100 Lake Shore Michig South do. 116 ½¼, Lonisville u. Nashricle do 77 ¾ N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 25 ½ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 105 ¾, Northern Pacific Pref. do. 71 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 53 ⅛, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 40 ½, Union⸗Pacisit do. 41 ⅛, Silber Bullion 98 ⅛.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 % 5

Rio de Janeiro, 29. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 148.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 29. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste [Niedrigste Preise Per 100 kg für:

3 Richtstrob . . . . . .. 90 20

87

rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weie. e“ 8“ 75 Rindfleisch von der Keule 1 kgö. 60 Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 kg 70 Kalbfleisch 1 kg.. 60 1313— 1 kg. 60 utter 1 kg.. 80 Eier 60 Stück 40 Karpfen 1 kg. 40 Aale 50 80

ander Zamne 40 40

20 10

80 40 20 10 20 10 80 20 70

Barsche Schleie Bleie 85 Krebse 60 Stück. 1 50

Berlin, 31. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekünd. 1300 t Kündigungspr. 237,25 Loco 230 242 nach Qual. Lieferungsqualität 240 ℳ, per diesen Monat 234,5 234 234,5 bez., Durchschnitts⸗ preis 234,25 ℳ, per August⸗September —, per September⸗Oktobec 231,5 230,75 231,75 231,25 bez., per Oktober⸗November 226,5 225,25 bez., per November⸗Dez. 225 225,5 224,25 224,75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekünd. 1200 t. Kündigungspreis 244 Loco 228 239 nach Qual. Lieferungsqualität 237 ℳ, russ. —, inländ. 230 236, feiner 238 ab Bahn bez., per diesen Monat 246— 239 bez., Durchschnittspreis 244 ℳ., per September 237,5 236,5 238,5 bez., per September⸗Oktober 235,75 234,75 235,5 bez., per Oktober⸗Nov. 231,5 230 230,5 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 226 226,75 225,5 226,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Matter. Große und kleine 170 200 nach Qual. Futtergerste 172 180

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt 1200 t. Kündigungspreis 169,25 Loco 160 200 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 170 Pommerscher, preuß., schlesischer und russ. mittel bis guter 162—178, feiner alter 190 196 ab Babsn und frei Wagen bez., per diesen Monat 170 171 167,5 bez., Durchschnittspreis 169,25 ℳ, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 155 —,75 bez, per Okt.⸗Nov. 152,75 153,5 —,25 bez., per Nov. Dez. 152,5 153,25 152,75 bez., per April⸗Mai —.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine geschäfts⸗ los. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 159 Loco 164 176 nach Qualität, per diesen Monat 159 ℳ, Durchschnittspreis 159 ℳ, per August⸗ Septbr. —, per Sept.⸗Oktober —, per Oktober⸗ November —, per Nov.⸗Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 200 Futterwaare 182 186 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau u. niedriger. Gek. 500 Sack. Köndigungspreis 33,5 ℳ, per diesen Monat 33,5 ℳ, Durchschnittspreis 33,5 ℳ, per August⸗ Sept. 33 32,8 bez., per Sept.⸗Oktober 32,5 bez., 3 32 bez., per November⸗Dezember

,5 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 62 ℳ, Durchschnittspreis 62 ℳ, per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 61,3 —,5 bez., per Okt.⸗Nov. und per Nov.⸗Dez. 61,4—,6 bez., per April⸗Mai 61,7 —,9 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekündigt kg. Kündigungspr. per diesen Monat 22,9 ℳ, Durchschnittspreis 22,9 ℳ, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt. —. Kündigungspreis ℳ% Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 53,9 54,2 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 % Verbrauchsabgabe. Weichend. Gek. 210 000 1. Kündigungspr. 54,4 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Auaust⸗ September 54,3 —,7 —,1 —,6 bez., Durchschnittspreis 54,4 ℳ, per September⸗Oktober 49,5 —,8 bez., per Oktober⸗November 49—48,8 49,2 49 bez., per Novyb.⸗Dezember 48,6 —,7 —,4—,5 bez., ver Dezember⸗ Januar —, per Januar⸗Februar 1892 —, per Fznen —, per April⸗Mai 49 —48,9 49,2 —,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 35 33, Nr. 0 32,75— 31,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,5 33, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,5 33,5 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation fuͤr den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,90 3,10 pro Schock,

d0-—8 bobobdoeddndenn 12ö12Seneeee

„22à2.

aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,50— 2,60 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von —,— per Schock. Tendenz: Matt.

Stettin, 29. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 230 234 do. pr. August —,—, do. pr. September⸗Okt. 232,50. Roggen unveränd., loco 205 235, do. pr. August 252,50 do. pr. Sept.⸗Okt. 225. Pomm. Hafer loco 175 180. Rüböl unveränd., pr. August 62, pr. September⸗Oktober 62,00. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 70 Consumsteuer 52 00, pr. Auagust⸗September mit 70 Konsumsteuer 52,00, pr. Sept.⸗Okt. mit 70 Konsumsteuer 49,50. Petroleum loco 10,85.

Posen, 29. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50- er) 72,50, do. loco ohne Faß (70 er) 52,50. Matt.

Magdeburg, 29 August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 18,30, Kornzucker, exkl. 88 % Rendement —,—, Nachprodukte, exkl.

75 % Rendement 14,90. Ruhig. Brodraffinade I.

29,00, Brodraffinade II. 28,25. Gem. Raff. mit Faß 28,75, gem. Melis I. mit Faß 27,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f a. B. Hamburg pr. August 13,30 bez, 13,32 ½ Br., pr. September 13,12 ½ Gd., 13,15 Br., pr. Okt. 12,65 bez., 12,70 Br., pr. November⸗Dezember 12,50 bez., 12,52 ½ Br. Schwach.

Köln, 29. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter 25,50, neuer 23,75, do. fremder loco 26,25, pr. November 22,90, pr. März 21,90. Roggen hiesiger loco alter 24,00, neuer 24,00, fremder loco 28,00, pr. November 24,40 pr. März 23,40. Hafer hiesiger loco alter 16,50 neuer 13,50, fremder 17,25, Rüböl loco 66,50, pr. Okt 64,80, pr. Mai 1892 64,90. „Bremen, 29. August. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Matt. Loco 6,10 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loco 42 ½ ₰, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung,

August 42 ¾ 4, September 42 ½¼ ₰, Oktober 43 , November 43 ½ ₰, Dezember 43 ¾ ₰, Januar 44 SJ.

Schmalz Ruhig. Wilcox 36 ½ ₰, Armour 36 ₰,

Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 ₰4. Wolle.

Umsatz Ballen Cap,

Ballen Buenos⸗Aires Ballen Kämmlinge.

Reis. Sehr fest.

Hamburg, 29. August. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco

neuer 245 260, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco ruhig,

looo neuer 250 270, 215 230. Hafer ruhig. unverzollt) fest, loco

russischer Gerste ruhig. 63,00. Spiritus

Rübel

Oktober⸗Novbr. 39 ¼ Br., pr. Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,30 Br., tember⸗Dezember 6,40 Br. Hamburg, 29. August. ö a 48 e 3 ““ r. August —, pr. September , pr. Dezemb 68 ¼, pr. März 66 ½. Ruhig. 1“ Zuckermarkt. Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord

Hamburg pr. August 13,42 ½, pr September 13,17 ½, Januar⸗März

(W. T. B.) Getreide⸗ Weizen pr. Herbst 10,67 Gd., 10,70 Br.,

pr. Oktober⸗Dezember 12,57 ½⅛, pr. 12,70. Ruhig. Wien, 29. August. markt. pr. Frübjahr 11,23 Gd., 11,28 Br. Roggen pr

Herbst 10,30 Gs., 10,35 Br., pr Frühjabr 10,50 Gd., 10,53 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,80 Gd., Hafer Frühjahr

6,90 Br, Mai⸗Juni 6,23 Gd., 6,28 Br. pr. Hee 8 Gd., 6,28 Br., pr.

„— Br. London, 29 August. (W. T. B.) 96 % Java⸗

zucker loco 15 sehr träge, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ½

sehr träge. Liverpool, 29 August (W. T. B) Baum wolle.

rungen August⸗September 4 ³9%64 Käuferpreis, Sep⸗ tember⸗Oktober 429⁄64 do., Oktober⸗November 44 ½4

Verkäuferpreis, November⸗Dezember 44 14 do, De⸗ zember⸗Januar EEE“ Januar⸗Februar ärz 4 ½ Verkäuferpreis, März⸗

4⁵8⁄4 do., Februar⸗ April 459⁄64 do., April⸗Mai 48 ¼64 d. do. Amsterdam, 29. August.

288 Roggen pr. Okt. 249, pr. März —. Amsterdam, 29 August (W. T. B.)

Kaffee good ordinary 59 ½. Bancazinn 55 ⅛. 3 Antwerpen, 29 August (W. T. B.) Petro

leummarkt. (Schlußbericht).

September⸗Dezember 15 ½ Br. Ruhig.

New⸗York, 29. August. (W T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ½, do. in New⸗Orleans 7 ⅞. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,50 6,65 Gd., do. in Philadelphia 6,45 6,60 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,70 do. Pipe line Certificates pr. Sept. 62 ½. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,95 do. Rohe und Brothers 7,30. Zucker (fair reftning Muscovados) 3,00 Mais (New) pr. Sept. 69. Rother Winterweizen loco 107 ¼. Kaffee (Fair Rio) 18 ¼. Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. September 12,25. Rother Weizen pr. Aug. 106 ½, pr. Sept. 106 8, pr. Dezbr. 110, pr. Mai 115. Kaffee Nr. 7, low ordinarv pr. Sept. 15,52, pr. November 13,75.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 28. August 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 310 Stück. (Durchschnittg. preis für 100 vs.) I. Qual. ℳ, II. Qualitaͤt ℳ, III. Qualität 92 106 ℳ, IV. Qualitaär 80 bis 88 1 Schweine. Auftrieb 2546 Stück. (Durch⸗ schnittepreis für 100 kg.) Mecklenburger ℳ, Landschweine: a. gute 108 112 ℳ, b. geringere 100 1065 ℳ%ℳ bei 20 % Tara, Bakony 100 102 bei 25 27 ½ kg Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 1163 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,10 1,16 ℳ. II. Qualität 1,02 1,08 ℳ, III. Qualität 0,92—

1,00 1 Schafe. Auftrieb 2013 Stück. (Durchschnittspr. I. Bualäei

cxtra große ℳ,

für 1 kg.) I. Qualität

G6“

Upland, Basis middling,

2. matt, pr. Aug.⸗Sept 39 Br., pr. Sept.⸗Okt. 39 ¼ Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 38 pr. Sepv⸗

(W. T. B.) (Nach⸗

Rüben⸗Rohzucker I. Produkt

wolle (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 B. Amerikaner fester, Surats ruhig. Middl. amerikanische Liefe⸗

1 (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 278, pr. März

Java⸗-

Raffinirtes, Type weiß loco 15 ¾ bez. u. Br., pr. August Br., pr.

8

Staats⸗Anz

DNas Abonnement Alle Post⸗Austalten nehmen Lestellung an;

sur Berlin außeer den Post⸗Anstalten auch die Expedition Fv.

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern hkosten 25 ₰.

beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers ““

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 205.

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath und Mitglied des Ober⸗ Landeskulturgerichts Korn zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Major a. D. Scheche zu Charlottenburg, bisher im Großen Generalstabe, und dem Bürgermeister Kunz zu Bern⸗ castel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, zwdem General⸗Major z. D. Freiherrn von Stein zu Nieder⸗Schmalkalden im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, zuletzt Commandeur der 9. Kavallerie⸗Brigade, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Major Grafen von Sponeck, etatsmäßigen Stabs⸗ offizier im 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Kaiserin Nr. 2, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

den Schutzleuten a. D. Kelm und Kapitzky und dem Stadtnachtwächter a. D. Muschert, sämmtlich zu Berlin,

das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie 8 . dem Schlächtergesellen Erich Kügler zu Schwedt a. O. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

81 1*

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn Marschall von Bieberstein die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin⸗ Regentin der Niederlande ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens vom Nieperländischen Löwen zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Elard Dauelsberg zum Vize⸗Konsul in Mollendo (Peru) zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: iinn Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wesel getroffenen Wahl den Bürgermeister Dr. jur. Josep Fluthgraf zu Grünberg i. Schl. als Bürgermeister der Srah Wesel für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren,

owie

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Striegau getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei⸗ geordneten dieser Stadt Broßmann,

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu M.⸗Gladbach getroffenen Wiederwahlen die bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt M.⸗Gladbach, Kaufleute Werner Steprath und Edmund Hermkes daselbst, und

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung n Kalk getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten

eigeordneten, Kassen⸗Rendanten Karl Pfeifer daselbst in

gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Im Anschluß an meinen Runderlaß vom 2. Juni d. 82 (III 7860) bestimme ich hierdurch, daß den zur Verwendung im Forstdienst zeitweise beurlaubten Jägern und Oberjägern Hneende Feldwebel) der Jäger⸗Bataillone und des

arde⸗Schützen⸗Bataillons vom 1. April d. J. ab die in jenem Runderlasse für Forst⸗Hülfsaufseher, welche zu den Reservejägern gehören, bewilligten Diätensätze nach Maßgabe ihrer Militärdienstzeit eben⸗ falls zu Fernehenn sind. Eine Ausnahme hiervon hat nur bei den zur Dienstleistung bei der Forstverwaltung beurlaubten Feldwebeln dann stattzufinden, wenn diesen ausnahmsweise die Fortsetzung des Forstdienstes noch während des 7. und 8. Monats ihrer Beurlaubung gestattet wird. solche Fälle leibt die Bestimmung des Runderlasses vom 22. April 1876 (II b 5805) in Kraft, nach welcher beurlaubten Feld⸗ webeln vom Beginn des 7. Monats ihrer Beschäftigung im Forstdienste ab 2 30 Düäten für den Tag zu ge⸗ u“ 58. ie Königliche Regierung wolle hiernach Verfügung treffen und etwa erforderliche Nachlahlungen, mögen dieserhalb An⸗ 8 bereits gestellt sein oder nicht, sofort zur Anweisung

Berlin, den 21. August 1891.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Heyden.

An sämmtliche Königliche Regi gierungen mit Ausschluß von Aurich und Sigmaringen.

vwerden kann, hat der Minister für Landwirthschaft, Domänen

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisherige Kreis⸗Bauinspektor Heckhoff in Homburg v. d. Höhe ist als Bauinspektor der Königlichen Regierung in Kassel zur Beschäftigung überwiesen vorden.

EE 16

88

Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, nach dem Harz.

Nichtamtliches

eutsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. September.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern von 9 ³ Uhr ab den Vortrag des Kriegs⸗Ministers, General⸗Lieutenants von Kaltenborn⸗Stachau und arbeiteten von 11 ½ Uhr ab längere Zeit mit dem Chef des Civil⸗ kabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Lucanus.

Heute Morgen empfingen Seine Majestät um 91 ¼4 Uhr den stellvertretenden Sragissekretär des Marineamts, Contre⸗ Admiral Freiherrn von Hollen und im Anschluß hieran den stellvertretenden Chef des Marinekabinets, Kapitän⸗Lieutenant Müller. Von 10 Uhr ab arbeiteten Seine Majestät mit dem Chef des Militärkabinets, General⸗Adjutanten von Hahnke und hörten hierauf den Vortrag des Reichskanzlers.

Fora ren ren, welchen in den ersten Jahren nach Ab⸗ egung der Staatsprüfung eine mit dem Bezuge von Tage⸗ geldern verbundene forstliche Beschäftigung nicht zugewiesen

und Forsten die Königlichen Regierungen darauf aufmerksam gemacht, daß im Geschäftsbereiche der landwirthschaft⸗ lichen Verwaltung und namentlich bei den Königlichen General⸗Kommissionen eine größere Zahl geprüfter Forst⸗ Assessoren als Landmesser würde Verwendung finden können. Nach §. 28 ff. der Vorschriften über die Prüfung der öffentlich anzustellenden Landmesser vom 4. September 1882 ist die Erlangung des Landmesser⸗Zeugnisses für die Forst⸗Assessoren und Forst⸗Referendare wesentlich erleichtert. Es empfiehlt sich deshalb, daß diejenigen Forst⸗Assessoren, welche Fertigkeit im Kartenzeichnen besitzen und zunächst eine Beschäftigung als Landmesser zu übernehmen wünschen, sich in den Besitz des hierzu berechtigenden Zeugnisses setzen.

8 8

sind in einzelnen Landstrichen die Vorräthe an Brennholz sehr vermindert und die Brennholzpreise gestiegen. Die Königlichen Regierungen sind daher von dem Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten durch Runderlaß an⸗ gewiesen worden, dafür Sorge zu tragen, daß der Lokalbedarf rechtzeiig gedeckt und insbesondere der minder be⸗ mittelten Klasse Gelegenheit gegeben werde, ihren Brennholz⸗ bedarf aus den Staatsforsten zu angemessenen Preisen be⸗ friedigen zu können. Es sollen zu diesem Zwecke auch frei⸗ händige Verkäufe der geringeren Sortimente ins Auge ge⸗ faßt und ferner in Erwägung gezogen werden, ob nicht eitiger als bisher, und event. noch im laufenden Wirthschafts⸗ jahre, mit den Totalitätshieben, Durchforstungen u. s. w. vorzugehen sein wird, um möglichst bald eine angemessene Menge, namentlich der geringeren Brennhölzer, zur Verfügung stellen zu können.

die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Schmalkalden, Regierungsbezirk Kassel, übertragen worden.

Dem Landrath Bake zu St. Goarshausen ist die kom⸗ missarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Saar⸗ brücken, Regierungsbezirk Trier, übertragen worden.

Der bisher bei der Königlichen Direktion für die Ver⸗ waltung der direkten Steuern zu Verlin beschäftigte Regie⸗ rungs⸗Assessor Pampel ist an die Königliche Regierung zu Erfurt versetzt worden. 18 4

Der Regierungs⸗Assessor Schuster zu Koblenz ist an die Königliche Regierung zu Aurich versetzt worden.

Die neuernannten Regierungs⸗Assessoren von Gost⸗ kowski, von Lippa und von dem Knesebeck sind den

Mit Rücksicht auf die noch immer steigende Zahl derjenigen

In Folge der langen Dauer des vergangenen Winters

1“ 4 8 8 Dem Regierungs⸗Rath Dr. jur. Hagen zu Bre ist

Der Regierungs⸗Assessor Graf von Westarp ist dem Landrathsamt des Kreises Bomst, Reg.⸗Bez. Posen, zur Hülfe⸗ leistung zugetheilt worden. Zur Hülfeleistung bei Landrathsämtern sind zugetheilt die Regierungs⸗Assessoren: Freiherr von Dörnberg dem Land⸗ rathsamt des Kreises Karthaus, Reg.⸗Bez. Danzig, Hammer dem Landrathsamt des Kreises Sorau, Reg. Bez. Frankfurt a. O., Graf York von Wartenburg dem Landrathsamt des Kreises Militsch, Reg.⸗Bez. Breslau, Witte dem Land⸗ rathsamt des Kreises Oels, Reg.⸗Bez. Breslau, Gerlach dem Landrathsamt des Kreises Reichenbach, Reg.⸗Bez. Breslau, Dr. jur. Ernst Walter dem Landrathsamt des Kreises Aschersleben, Reg.⸗Bz. Magdeburg, Adolf von Bötticher dem Landrathsamt des Kreises Wolmirstedt, Reg.⸗Bez. Magde⸗ burg, Dr. jur. Grolman dem Landrathsamt des Kreises Hadersleben, Reg.⸗Bez. Schleswig, Biedenweg dem Land⸗ rathsamt des Kreises Tondern, Reg.⸗Bez. Schleswig, Graf von Merveldt dem Landrathsamt des Kreises Lingen, Reg.⸗ Bez. Osnabrück, Haarland dem Landrathsamt des Kreises Steinfurt, Reg.⸗Bez. Münster, Freiherr von Oppenheim dem Landrathsamt des Kreises Mülheim, Reg.⸗Bez. Köln. Die Regierungs⸗Referendare Stute aus Schleswig, Roth aus Merseburg, Dr. jur. Johanssen aus Schleswig, Dr. jur. Buresch aus Gumbinnen und Koetter aus Kassel haben am 29. v. M. die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.

S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Ascher, ist am 30. August in Newchwang ein⸗ getroffen und beabsichtigt, am 9. September nach Port Arthur (Nord⸗China) in See zu gehen.

S. M. Kanonenboot „Hyäne“, Kommandant Kapitän Lieutenant Plachte, ist am 30. August in San Paolo de Loanda eingetroffen und hat am 31. die Reise nach Kamerun

fortgesetzt.

Danzig, 31. August. Wie schon telegraphisch erwähnt

wurde heute hier die Generalversammlung der Katho⸗

liken Deutschlands eröffnet. Der Ober⸗Bürgermeister Dr. Baumbach hieß die Versammlung willkommen und wies darauf hin, daß die Versammlung in einer Stad tage, wo die politischen Gegner und die verschiedenen Konfessionen freundlich mit einander verkehrten; er wisse, daß die bevorstehenden Verhandlungen sich gleichfalls auf diesem Boden bewegen würden. Alsdann nahm Freiherr von Schorlemer⸗Alst das Wort zu folgender, von der „Ger⸗ mania“ mitgetheilten Ansprache: Nach der höflichen Begrüßung des städtischen Oberhauptes, die sowohl der Stadt wie ihrem Bürgermeister zur Ehre gereiche, sei er tief ergriffen, und danach fühle sich die Katholikenversammlung hier wie zu Hause. Die wohlwollende Gesinnung und das Vertrauen, welches der Ober⸗Bürgermeister der Versammlung entgegengebracht habe, werde diese zu rechtfertigen wissen. (Lebhafte Zu⸗ stimmung.) Es werde kein Wort fallen, welches irgend Jemand verletzen könne. (Andauernder Beifall)) Ein schmerzliches Gefühl aber sei es für ihn gewesen, daß er an Hannover habe vorbei⸗ fahren müssen und den Abg. Dr. Windthorst nicht habe mitbringen können. Aber der Geist Windthorst's werde auch diese Versammlung beseelen. Ein dopveltes Band sei es, welches die Katholiken vereinige: die Liebe und Verehrung zum gemeinsamen Vater der Christenheit und die Liebe zum Vaterlande und die Ehrfurcht gegen den Landes⸗ herrn. Mit derselben unverbrüchlichen Treue, die wir dem b. Vater entgegenbringen, stehen wir zu Fürst und Vaterland, zu Kaiser und Reich. (Bravo.) Wir sind dem Kaiser dankbar für Alles, was er während der kurzen Zeit seiner Regierung für Volk und Land gethan, wir sind ihm besonders dankbar für die Erhaltung des Friedens. Wenn aber jemals ein Feind einen frevelhaften Ein⸗ bruch in unser Vaterland unternehmen wollte, so werden wir Katho⸗ liken mit den anderen Bürgern in erster Linie stehen, um Thron und Monarchie, um die Größe des Vaterlandes zu vertheidigen. (Stür⸗ misches Bravo) Ja, wir stehen treu und fest zu Fürst und Vater⸗ land, zu Kaiser und Reich und stehen darin keinem Anderen nach. Und darum bitte ich Sie, gleich heute Abend Ihren innersten Ge⸗ fühlen dadurch Ausdruck zu geben, daß Sie mit mir rufen: Seine der Papst Leo und Seine Majestät der Kaiser Wilhelm, ie leben hoch! (Die Versammlungl stimmte dreimal begeistert ein.) Von den vorliegenden Anträgen sind zu erwähnen ein Antrag auf Wiederherstellung der weltlichen Herrschaft des Papstes, eine Resolution, welche dem Papst für seine Enc klika über die Arbeiterfrage Dank ausspricht, und eine eso⸗ lution, welche dem Kaiser für das Arbeiterschutzgesetz und für seine wohlwollende energische Initiative in dieser Frage dankt und zugleich die Katholiken auffordert, durch thätige Mitwirkung die baldige allseitige Durchführung der berechtigten Forderungen der arbeitenden Klassen sichern zu helfen; schließlich ein Antrag, welcher möglichst an allen Orten die Gründung katholischer Gesellen⸗, Lehrlings⸗ und Meistervereine empfiehlt. Kiel, 31. August. Der Armstrong⸗Dampfer „Drudje“

verließ laut Meldung des „W. T. B.“ heute Nachmittag den Hafen. Der „Presidente Pinto“ geht voraussichtlich

Königlichen Regierungen zu Danzig, bezw. Breslau und Trier überwiesen worden.

Nachts in See.