1891 / 205 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

stand wird auf 4 Jahre gewaͤhlt, alle 2 Jahre scheiden; gestalt, daß die Haftpflicht der Genossen für die] siegelter Briefumschlag, enthaltend vier Photogra⸗ Nr. 2328, 2330, 2332, 2334, 2336, 2339, 2340 0) 8 8 8 :; ;1 8 . vXX“ Vierte Beilage

bezw. 3 Mitglieder desselben aus. erbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser, ten von Vasen, Töpfen und Jardinieren der Fa⸗ 2342, 2344, 2346, 2348, 2350, 2352, 2354, 2356, 8

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber außer briknummern 670, 664/1, 664/2, 666, 665, 667, 2358, 2360, 2362, 2364, 2366, 2368, 2370, 2372,

irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefüst der Einlage auf je 1200 beschränkt ist. Die 669/1, 669/2, 668, Muster in plastischen Erzeug⸗ 2374, 2376, 2378, 2382, 2380, Nr. 1385, 1386, .“ 8 1 2 1. 8 8 C werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der Firma lautet jetzt: . euifsen zur Ausfübrung in allen Fabrikaten ver 1387. 1388, 1389, 1390, 1391, 1392, 1393, Schutz 8 8⸗An ei er und Köni li reu 1 8 zAn ei erx nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, „Molkereigenossenschaft Höringhausen, ein⸗ Keramik und Glas⸗Industrie, Schutzfrist drei Jahre, frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1891, Vor-⸗ 8 gn 8 sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter angemeldet am 4. August 1891, Vormittags 11 Uhr mittags 9 ¾ Uhr. 5 8 b ertraer, und mindestens ·wei Beesizern erselgt; vea düt.; 15 Minuten. Darmstadt, den 7. August 1891. 8 v Berlin, Dienstag, den 1. September 1 1891. ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung Vöhl, den 28. August 1891. 5 Königliches Amtsgericht, I. zu Bonn. Großb. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. 82 Sen. von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen Königliches Amtsgericht. Dr. Berchelmann. 1 . . A nter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ Lahmeyer. Bonn. 8 31972] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen ntheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ In unser Musterregister ist ein getragen: petmola [28885) 8 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

orsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens Unter Nr. 365. Fi Ollendorf⸗W 3 4 4

Beisitzer, uvm dieselbe für den Verein rechts⸗ 3 8 S9”ne 8- verschlosfmer Um eE Fe aser Muüegageenhen deeh 8 C t 1 andels 2 R ster für das De tsche R ich b

indlt 1 1 ener Umschlag, enthaltend drei Nr. 161. Gebr en 2

e aege es th UEScvane Siene. Ctelxver⸗ P duster Register. verschidene Gummihütchen mit Beanit als auto⸗ ee.ce n h vrcknegberga nee müld, ra 8 9 e t u e 4 (Nr. 205 B.) Das Central⸗Handels⸗Register für das e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

ter zeichnen, ailt die Unterschrift des Letzt 1 (Die ausländischen Muster werden unter matischer Verschluß auf Flaschen zur Sterilisirung graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern 1582, 1583 8 sejenige eines Beffizers Leipzig veröffentlicht.) der Kindermilch, Fabriknummer 13, Gebrauchsmuster 1584, 1585, 5128, 5350, 5378, 5482, 5494, 5497, erlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

für plastische Erzeugnisse, Schutfrist drei Jahre, 5518, 5523, 5524, 5546, 5554, 5570, 5574, 5582., derrigers SW.,, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . 1 9- 0 —— ——V—V :-——U———

Aue öffentlichen Bekanntmachungen sind im „Land⸗ Altona. 3 8 [30502] b- 1 wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied In das Musterregiseer ist eingetragen: E“ 5. August 1891, Vörmittags 11 Uhr 5584, 5585, 5586, 5592, 5593, 5595, 5596, 5597,

wansch au machen, und, wenn sie rechtsverbindliche „Nr. 71. Firma H. Haucke, H. Streitel Nachf. 5600, 5604, 5633, 5638, 5670, 5671, 5674, 5675), m, mazer Nr. R) zu einem Tafelservice, nämlich Terrine, Langensexwold. 1301441 HMemmingen. [28978] Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der 0 Altona, ein versiegeltes Packet, enthaltend Königliches Amtsgericht I. in Bonn. 5676, 5679, 5681, 5682, 5683, 5684, 5685, 5686, Mu ter⸗ Negister. Tr. n ntexsatz Casserole, Saucisre, Senfgefäß, In das Musterregister ist eingetragen: In das diesgerichtliche Musterregister ist einzu⸗ Firma bestimmten Form, in anderen Fällen vom 6. Muster, Früchte darstellend, Fabriknummern 100 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet (Die ausländischen Muster werden unter flache runde Platte, niefe runde Platte, Sauceterrine, Zu Nr. 16. Die Schutzfrist der von der Firma tragen: ¹ Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. bis 105, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, Bonn. [31971] am 5. August 1891, Mittags 12,35 Uhr. Leipzig veröffentlicht.) Salz⸗ und Pfeffergefäß, ovale Compotière, vier⸗ J. Brüning und Sohn zu Langendiebach am Hans Gafßmner, Goldarbeiter in Mindel⸗ Derzeitige Mitglieder des Vorstandes sind: angemeldet am 7. August 1891, Vormittags 11 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: Detmold, den 5. August 1891. Fulda. [31209] eckige Salatschüssel, runde Salatschüssel, ovale Fisch⸗ 2. September 1885 angemeldeten Flächenmuster heim, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern, 1) Oekonom Georg Schmoll, Vereinsvorsteher, Altona, den 18. August 1891. Nr. 366. van Hauten & Springmann, Fürstliches Amtsgericht. I. In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein⸗ platte, ovale Bratenplatte, Dessertteller, Compot. Nr. 317 und 322 wird um weitere drei Jahre ver⸗ Fabriknummern 1699 und 1700, plastische Erzeug⸗ 2) Oekonom Georg Günzel, Stellvertreter des Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. rheinische Mannfactur für Kunstgewerbe in 1 Sieg. trag bewirkt worden: teller (16 Stück), wozu auch Zeichnungen in einem längert, angemeldet am 15. August 1891, Nach⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August Vorstehere, deenaeesh Bonn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 9 1“ Musterreg. Nr. 63: Carl Rübsam in Fulda, verschlossenen Umschlag übersendet wurden, ferner mittags 3 Uhr. —4. 1891, Vormittags ³9 Uhr. 3) Oekonom Mathias Pfeifer, Altona. 1“ bö1 30501] durch Abbildungen veranschaulichte Muster der Fabrik Detmold. [28384]) 14. August 1891, Nachmittags 4 ¼ Uhr, 1 versiegel⸗ einer Casserole und einem flachen Speiseteller die 89 Nr. 38. Die Schutzfrist der von der Firma Memmingen, am 9. August 1891. 4) Mautermeister Wolfgang Grillenberger, In das Musterregister ist eingetragen: nummern 1014 ½, 1024 A. 1025 A, 1038, 1039, In unser Musterregister ist heute eingetragen: tes Packet, enthaltend 3 Luxuskerzen, Fabriknummer Schutzfrist von zehn Jahren, beginnend am J. Brüning und Sohn zu Langendiebach am Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. M5) Oekonom Kaspar Liegel, Nr. 72. Firma P. H. Eggers zu Altona, 1048 A, 1052 A, 1053 A B, 1057, 1063, 1064 A, Nr. 162. Wiegand & Frank in Detmold 1005 1004, 1005, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 17. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, eingetragen. 16. August 1888 angemeldeten Flächenmuster Nr. 901, „Der Vorsitzende: Beisitzer. Sämmtliche in Dürrenmungenau ein offenes Couvert mit 8 Möstern von Etiquettes 1068 A, 1070 A, 1077 A, 1078 A, 1079 A, 1084 A, offener Briefumschlag mit 36 Mustern von Deckel⸗ 3 Jahre. Eingetragen auf Grund der Verfügung Hof, den 17. August 1891. 903, 906, 907, 960, 962, 965, 966, 967, 985, 986, (L. S.) v. n. Leitschuh, K. Landgerichtsrath. wohnhaft. zur Ausstattung von Spirituosen, Fabriknummern 1086 A, 1087 A, 1096 A, 1101, 1149 A, 1150 A, bildern, Auflegern, Etiketten und Schlußetiketten zuirr vom 14 August 1891 am 18. August 1891. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 990, 991, 995, 996, 1003, 1005 wird auf weitere ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 105 112, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, 1151, 1151 A, 1152, 1154 A, 1155 A, sowie Decor Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 528 Fulda, am 24. August 1891. Müller, Vorsitzender. drei Jahre verlängert, angemeldet am 15. August Merzig. 8 3 [27842²] der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. angemeldet am 18. August, Vormittags 10 ¾ ÜUhr. zu 1070 A auf besonderem Blatt, ferner eine Ab⸗ 529, 530, 531, 532, 533, 534, 535, 536, 537 538, 8b Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1891. In das Musterregister ist beute eingetragen: Königliches Landgericht Nürnberg, Altona, den 19. August 1891. bildung von 122 2/II Decor Parsival. Es sollen 539, 540, 541, 542, 543, 544, 545, 546, 547, 548, 1 Mackeldey. Hor. [30148] Langenselbold, den 16 August 1891. Nr. 69. Firma Villeroy und Boch zu Dresden, Kammer II. für Handelssachen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. sowohl die Formen der Gegenstände als plastische 549, 550, 551, 552, 553, 554, 555, 556, 557, 558, 8 M register Bd I. Nr. 140 wurde für d Königliches Amtsgericht. ein versiegeltes Couvert, enthaltend zwei photo⸗ (L. s.) Kolb, K. Landgerichts⸗Rath. 6 ö“ Erzeugnisse, als auch die Decors, letztere sowohl für 559, 560, 561, 562, 563, Flächenerzeu nisse, Schutz⸗ Gelsenkirchen. [30150] v Zan nlasceöcgnchal n Cie. zu Selb in evere 1“ 21 graphische Abbildungen eine Vorder⸗ und eine 8 Altona. [31562] plastische Ausführung, als auch als Flächenmuster frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Angut 1891, Nach- eusterregister des Königlichen Amtsgerichts on ziten öbersend 1. Mast Leer. [315650 Seitenansicht eines Klopp⸗Hornbeckens, Schutz⸗ Nürnberg. Bekanntmachun 31964 In das M geschützt werden. ittags 4 Uh 1 stegelten Kisten übersendeten Muster zu In dos Musterregister ist eingetragen: frist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1891, g. untmachung. 1 J In das Musterregister ist eingetragen: lächenmuster und Muster für plastische E mittag r. 1 zu Gelsenkirchen. 1) Zuckerdose (Fabr.⸗Nr. 331), Caffeekanne Ffde. Nr. 143. Lehrer T. Kerkhoff in Leer, Nachmittags 4 Uhr. Unter der Firma: 1 Nr. 73. Firma Tapetenfabrik Hansa, Iven dge veeg⸗ I“ e Erzeug⸗ Detmold, den 7. August 1891. In unser Musterregister ist eingetragen: 829). Therkanne 6(330), Rahmguß (332). 1. fde. Nr. 143. * 8; Rachetttas ngrn ast 1891 „Konsumverein Nürnberg, eingetragene & Co⸗ zu Altona⸗Ottensen, ein versiegeltes nisse zur Ausführung in Glas und allen keramischen Fürstliches Amtsgericht. II. Nr. 18. Firma F. Küppersbusch & Söhne Schreibzeug (320), Cakesdose (907), Sala⸗] an mit einem Farbenstempel verschlossenes Packer 7ei, deg . Bemossenschaft mit beschränkter Paft⸗ Couvert, enthaltend ein Muster für Zeichenpapier, Fabrikaten, Schutfrist 3 Jahre. Sieg. in Schalke i./Westf., eine Abbildung eines v mit angeblicher Abbildung eines Landkartenbalters Königliches Amtsgericht. pflicht Fabrik⸗Nr. 65, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf 3 desehgh August 1891, Vormittags v1““ iu le Ofens, vie Eigenart besteht in dem durch 2) Saladiere (F. N. 316), desgl. 324, desgl 337, mit Kartenstab, eraencnisse,8 II 131289] sich laut Statut vom 24. August 1891 eine Jahre, angemeldet am 25. August 1891, Vormittags 8 ; ü 1 neues Verfahren aus Emailleblech hergestellten Ofen Cakesdose (308), Kuchenteller (333) Dessert · Jahre, angemeldet am 18. 8g v11“ M 1 ister ist heute einget bei Genossenschaft gebildet, welche am 25. August l. J. 12,25 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. zu Bonn. vn da Musterregister ist eingetr 1 1 an und für sich und in den nach besonderen neuen keller (305), desgl. 326, desgl 334, mittags 4 ½ Ig Auguft 1891 N. In usterregister ist heute eingetragen bet in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde. Altona, den 25 August 1891. ö“ Nr. 81. Firma A. Schwanenberger in Düren, Modellen aus Gußeisen hergestellten Füßen, Rahmen, 3) 11 Tassen Fabr⸗Nr. 5, 12, 13, 15, 17, 18, Leer, den lget⸗ 1np“*“ 1A1A“ Der Sitz der Genossenschaft ist Nürnberg. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Bonn. 1“ [31969]) 1 Umschlag mit 10 Mustern für Trauerpapier ver⸗ Frontenverzierungen und der Bekrönung des Hfens 19, 20, 25, 27, 40, 1 Cabaret (335), Kuchen⸗ 1 Vormittag 9 Uhr, für das eingetragene Muster eines 8 1a 1 Wen gemeiaschaftnifh Ein. Arnsb ns 19,dns Elufteenisberrich Seccsg2⸗ 1 siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 100 Scus. fc getgene Piunen, Fobeiterametah, Bfsen, nalhe schale (342), Eisschale (314), Wandteller Leer his [31564] Regulir⸗Füllofens aus Glanzblech mit angeschraubtem issen rusberg. 3050 525 1 frist 3 8 f 8 6 es Erzeugniß, utzfrist ; 339), 8 1 : 8 8 änger hutzfris Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, In das Musterregister ist eingetragen: Waßonl Bonn, jetzt van Hauten & Springmann, hat ö 10 vngemer dehemunen am 12. August 1891, Vormittags 11 Uhr. plastisch die Schutzfrist von drei Jahren, 8 bas ö ehg⸗ in Leer E“ vWC Pneden anserechperer Selnenet .. sn he she air nnse her ee sagee S 1891. Giessen 181744] beginnend am if. August 1801, Nachm, 4 Uhr, ein. ein sde Nr. 14 ., sitma Saabdrucks verschlossenez Montabaur, den 22. Auaust 1881. 1 “] acket, enthalten eils gestreifte, theils mit 3 1- Königliches Amtsgericht. IV. v 8 getragen. cket mi bli Abbild der Reguliröf Königliches Amtsgericht. Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer, Gebilden versehene Seidenpapiermuster, Muster 195 und 201 die Verlängerung der Schutzfrist u aecerDgeges In das Musterschutzregister wurde eingetragen: den 17. August 1891 Packet mit angeblichen Abbildungen der Regaliröfen g deDer Forftandd bestebtegana seen was nehü vor, Seisdeneerschen Sedet baneern seeh-Aie net. don Jahre angemeget 8 In das Musterschußregister woaragieseck an per⸗ Keftcen Lardeeniet, Kammer für Handelssachen. gibenhmee ange 145, plastische Erzeugnise, Schußfris Aufsichtsrath auf Dienstvertrag in jederzeit wider⸗ S 30 3 ge. A nel.,Bonn, den 18. August 1891. Ebersbach i. S. [3197621 . loffenes Packet, enthaltend Muster zur Aus⸗ önigliches Landgericht, anme ‧. [6 Jahre, angemeldet am 19. August 1891, Nach 3 1. tgs ces etse anc se, Z. eh, gesezezt n h Eöö“ Königliches Amtsgericht. II. ““ mit heschcft gaaaana ee mictege 12 Lhr gngust 1891 6 IIerb 4169. In das diesz Masterregistel vaebn Die Zeichnung für den Verein geschieht in der- Arnsb Rr. 36. . Hermann 821, 822, 823, 914, 915, 916, 917, 924, 925, 926, 8 7 . 4. Ar . . 6 Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins 8 Bonn. [31970] ”” ein Couvert, 928, 184, 185, 186, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Z“ nh⸗ g; eingetragen: 18189g Königliches Amtsgericht. . unts w. Hrutigeg eingetengea Friedrich Nerbel 6 ET1ö“ Ebö“ In das Musterregister ist, eingetragen: 188681681ö“ CFabrit⸗ . 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1891, Vor. Nr 20 Name: resischanirus Philipo Eduard Lennep in Mosbach, 1 Packet mit 9 Zeichnungen von r eine Erklärung ritten gegenüber für den Nr. 367. Ludwig Wessel, Alctiengesellschaft enthaltend 50 Muster für Hemdenstoffe, Fabrit⸗ 8v Foucar von Friedrichsdorf, 1 Packet enthaltend] BIn das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 53: Oefen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗

Verein nur rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Besigheim. 31743] fi . S slati 3 2 24. 1891. 1 8 ee; . 1 Mitgliedern des Vorstandes herrührt. In das Musterregister ist eingetragen: b Ps eene 1 11““ nummern 13238 bis 13287, ein versiegeltes Couvert, Sereh Lrseuh gerict. zusammengesetzte Theile für eine Messerputzmaschine Firma Ferdinand Halbach zu Goldenberg, nummern 93, 113, 121 127, Schutzfrist 10 Jahre,

Die Haftsumme gleichwie auch der Geschäfts⸗ Nr. 7. Firma Otto Böcklen in Lauffen a. N., umschlag, enthaltend durch Photographie veran⸗ enthaltend 50 Muster für Hemdenstoffe, Fabrik⸗ zu Haushaltungszwecken, Fabriknummer 1, Schutz: Bürgermeisterei Lüttringhausen, ein verstegeltes Packet angemeldet am 13. August 1891, Vormittags 11 Uhr.

antheil beträgt 20 Mark für jedes Mitglied. 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für schaulichte Muster von plastischen Er 8 d nummern 13288 bis 13337, ein versiegeltes Couvert, Gmünd. (28680] frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1891, mit einem Schneidkluppen mit Fübrungshülse und Mosbach, den 13. August 1891. Die 2 t 8 Cementdielen, Must ü i ni 8 ; 8 zeugnissen un enthaltend 50 Muster für Hemdenstoffe, ik. 1. wi ünd. Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. einem Schneidkluppen mit getheilter Führung, Fabrik⸗ Gr. Amtsgericht. e Bekanntmachungen des Vereins werden vom ster für plastische Erzeugnisse, zwar: Fabrik⸗Nr. 626 Schale, Rococo, Fabrik⸗ Hemdenstoffe, Fabrik⸗ K. württ. Amtsgericht Gmünd Homburg v. d. Höhe, den 25. August 1891. nummern 25 und 26, plastische Erzeugnisse, Schutz.. Oesterle.

Vorstande in der für die Firmenzeichnung vorge⸗ Fabriknummern 4 bis 53, Schutzfrist 1 Jahr. An⸗ N. 8 ik⸗ „nummern 13338 bis 13387, ein versiegeltes Couvert, n das Musterregister ist eingetragen: A. 4 schriebenen Form erlassen. g vorge⸗ gemeldet am 25. Aug. l. J, Vormitt. 8 Ühr. S Perocc, Fantiteor., 630. Masch. enthaltend 37 Muster für Hemdenstoffe, Fabrik. Fn 167. Vügnn nc dr. Storr in Gmünd, Königliches Amtsgericht. I. feeist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1891, Geht die Einladung zur Generalversammlung Besigheim, 27. August 1891. sollen aus Steingut, Porzellan Majolika und ver⸗ nummern 13388 bis 13424, und ein versiegeltes 1 Windthorstbüste, versiegelt, Muster für plastische ö1 Vormittags 11 Uhr. Münden. [30145] vom Aufsichtsrathe aus, so zeichnet der Vorsitzende 8 K. W 3 . Couvert, enthaltend 24 Muster für Bettstoffe, Erzeugnisse, Fabriknummer 777, Schutzfrist 3 Jahre, Kassel. Lennep, den 11. August 1891. In das Musterregister ist eingetragen:

5„W. Amtsgericht. wandtem Material gefertigt werden. teh 8 8 1 wie folgt: 8 Ober⸗Amtsrichter Steele. 29, Angust 1891, Peleeacs gh Uür .“ Fabriknummern 3262 bis 3285, Muster für Flächene angemeldet den 8. August 1891, Vormittags In das Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. II. ] E.öeeeeeee; Hearg

Der Aussichtsrath des Konsum⸗Verein Nürnb 8 Fnigli 8 erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 4 Nr. 129. Firma Schmidt und Keerl in Kassel ssich Königliches Amtsgericht, Abth. I. Bonn. 17. August 1891, Nachmittags 74 Uhr. 9 8 Jncecgraphischen acsen; Limbach. [30912]] verschiedenen Mustern von aus Rehstangen bezw.

7 8. August 1891. ein Packet mit je einer ph 1 1“ 2 Vorsitzender. Besigheim. [31742] Nr. 37. Johannes Herschel, Zuschneider in 8 hgaftaachzese Burger. schmiedeeisernen Tischgestells und eines schmiede⸗ In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rehkronen zufammengestellten Leuchterweibchen und

. In das Musterregister ist eingetragen: Buttstädt. [31207]] E 6 ü 1 1 8 ur Veröffentlich der Bekannt 1 : ; 1 Ebersbach, ein versiegeltes Couvert mit einer 8 Blumentisches, offen, Muster für plastische Nr. 187. Pauline Caroline verw. Hoppe Leuchtermännchen, Fabriknummern 1, 2 und 3 3 töffentlichung der Bekanntmachungen der Nr. 8. Firma Stto Böcklen in Lauffen a. N., In das Musterregister ist eingetragen: 4 Cernen älum hah 1 sce in Wittgensdorf, ein verschnürter Karton, ent⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Gehossenschaft ist der „Fränkische Kurier“ und die 1 versiegeltes Packet mit 4 Must 1 Bei Nr. 3. C. Winter zu Mülsen i./S. hat Zeichnung eines Knopfloch⸗Lineals, Geschäftsnum⸗ Grossschönau. [30675] Erzeugnisse, Fabriknummern 350, 337 und 900/900 K, n e r „Fränkische Tagespost“ bestimmt. 1 1 G ern für Cement⸗ d., Unter * 3 NH mer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Must ister ist einget : S ist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1891, baltend: eine Strick⸗Müffel⸗Papp⸗Stulpe in Seide, Jahre, angemeldet am 15. August 1891, Vormit⸗ Fränkische Tagespost“ bestimm dielen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ für die unter Nr. 3 eingetragenen Haspelkämmchen⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August n. . Eelchenmersporf, Fehuse⸗⸗ 1 ö. am 6. August 1891- Cordonnet, Flor und Wolle, in allen auf Strick⸗ rags 9 Uhr.

Derzeitige Mitglieder des Vorstands sind: 1 d spelstö . 8 1 5 * Fchatd Hanmann, Kaufmann, aus Stuttgart, G 1.I Fahr, angemeldet nd, HaePelschchen. Igußser I he Nachmittags 46 Uhr. lI1 verfiegeltes Packe mit 4 Mustern hallwollener, Fassel, den 6. August 1801. maschinen machenden Mustern, plastisches rzeugniß, Münden, 15. August 1891. desaea nach Nuͤrnberg übersiedelnd, Ge⸗ Besigheim, I. August 1891. Buttstädt, den 22. August 1891. EE Jüunacaag 1891. Heehs asem hütasf negs Ileracbie . Muster Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. öö E““ am 17. August Königliches Amtsgericht. I. ästsführer, 8*8 ; 1“ ich S. eri ür Flächenerzeugnisse, utzfrist Jahre, ange⸗ 8 1, . b 1 8 11“ Lan⸗ e deber, Kehe. ObekUmieschte Ske⸗l. Guazbehengsg emanmarneg meger bsohs. 88 1991 Soarfattgagg iege⸗ Must ister ist einget 1 8 vI des 1““ Jose einmetz, Kaufmann dahier, Controleur. 8 8 ir ro önau, den 19. Augu 3 In das Musterregister eingetragen: 2* 8 M. 1 8 6 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Bielereld. [283922 Colmar. [29401] Ehrenfriedersdorf. 8 1830900o0o0) Königliches Amtsgericht. VANr. 95. Firma Franz Heinrich Thorbecke in 8 Dr. Wetzel. 9en ghe hwesate d eg”b Biesstst. gestattet. In unser Musterregister, ist junter Nr. 198 ein⸗ Kaiserliches Laudgericht Colmar. vn 8 Mefjevezister In ange gian, ese v16166““ ““ Kese e gutfrit ist auf weitere 12 Jahre ver⸗ Limb h. [30908]zu gien Ruppin, ein becgegelter Umschlag mi Kammer II für Handelsfachen. Lithograph Ir Heinrich B 1 Sr das vo Band II. wurde heute ein⸗ faktor in Thum, ein versiegeltes Pachet Seebl. AMHagen i./W. Musterregister ö1631975] längert, eingetragen laut Anmeldung vom 8. August In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Reclamekarten mit Briefmarken, Fabriknummer 121 (L. S.) Kolb, K. Landgerichtsrath. Bielefeld. u Neee132. Firma Lonis Lang in Markirch Paaren mittels Strickmaschine gefertigten Strumpf. 8*% 1“ deagg ““ 1897 ee 8 nhr. 89. ““ 8 111“ Scubfaist dret Jahte, svass ünnen 8 Col. 3. 5. August 1891, Nachmittags 4 Uhr ein verschlossenes Packet, enthaltend 50 Muster mustern und zwar: b 1 N. 51e E11“ afsel, den e Amksgericht. Abtheilung 4. Hoffaschützer, Nlastisches Erzeugniß, Schutzfrist zohn] Neu⸗Ruppin, den 14. August 1891. In das Genossenschaftsregister ist 1.gnnen scl Baumwollstoffe mit den Fabriknummern 296, 297, 1 1“ ““ siegeltes Fas enchefara Lhanembhärgecf mit Perl⸗ 1 Jahre, angemeldet am 14. August 1891, Vormittags Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. worden, daß die Liquidation 8 Molkerei Mieder⸗ zwei Muster vn . 298 299 300 301. 302 393 314 315, 393, 30% 3 Paar [Strümpfe mit verschiedenfarbig carrirten martee Aehagelegt., mit per Sobrieunmmee N Isb ister ist ei 8 vhmbach am 19. August 1891 Neusalza [28977] Wopen (.. 6.) bendit st, 189 Gol.F. Muster für Flächeneneugmise⸗ 318, 319, 320, 321, 322, 323 324, 325, 326, 327, ““ Erzenorisse, Schuffesst ne hn de ff, nr 3an das Müsterreaster Fargan govah in Kien Dus Königliche Amtsgericht Ie das Musterregister ist eingetragen; einheim, den 24. Augu Col. 6. Drei Jahre. 328, 329, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337, . 1 b 8 T1u1e Ab⸗ „†ꝑPHOr. Wetzel. Nr. 3. Firma J. G. Große in Cunewalde Großherzogliches Amtsgericht. Col. 7. Band V. Blatt 111. 879, 189. e vee Hig varfiegeltes Couveet mit vngibüch, a. deanni Vhenetssas bei Neufalzs, ein Packet mit 50 Bettzeugmustern v. Grolman. 1 Bielefel 6.2 . . EEEEööö 1„ 345. kanten und Einsatz, Geschäftsnummer 22, 8 Hagen 1. W. Musterregister [31974] bildung des Musters einer Regulatoruhr, genannt 2 ei Neusalza, ein Packet m zeug ““ 1 Förüche NAactahasa Ahtbalune 1 pece Flüchentinrvsaissh Hugessttngg 8 tuth 1.“ tchnc 8 Soßen Fceh e heaaß .“ Fupde⸗ 1Se daz Musterregister ist eingetragen I nit geberten Retnmstreifgg 8escg29, Flochenmacah, 1 zreai 1 kabri am 7. Augu „Nachmittags 1 ingetragen am 26. Augu 11 e 1 n: 1 1 1 „6633, . - . Saarbrücken. Handelsregister [319671 3 . 11““ 8 56 888 885 88 2. Ehreufriedersvorf, am 19 2.5,7891. Nr. 315. Schlosser Peter Wilhelm Bäcker nummern Arbeitsbuch Nr. 4392 und Lagerbuch Nr. 10. Firma Albin 86’ in Fe 6624, 6614, 6606, 8678 6699, 669 8699 8800. des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Bielefeld. [29958]] 362, 363, 364 365, 366, 367, 368. 369, 370, 371, Königliches Amtsgericht daselbst. zu Hagen, Wehringhauserstraße 57, ein Muster zu Nr. 614. B. der Abbildung des Musters eines 2 Modelle, und zwar 1 Modell zu einem 88 t- 6641, 6625, 6645, 6628, 6617, 896. 988 862. ůͤ III111111414242422“ 3738. 379, 380, 381. 8 vnn sFehgaekeaßter. gtsfe ejgiemmner . fetantiaaarne genmnigsazte at . UFerer. zaumsänder ahd 1, adclran Büsstchiesrisie 618, 8843, 8305, 6319, h031, g220 6619, 6649. 1 8 e rube getragen: 2 7 1 2 11 Se 7 4 1 plastische rzeu ni e, u ri rei aahre, an⸗ an pannkloben für emontoiruhren mi ellungen, in zwe 1 e“ 7 . 5 552 6562 1 5aa. Kronprinz e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht Col. 2. Firma Bertelsmann & Niemann zu 888 8. 8 8 386, 387, 388, 389, 390, 391, Errurt 111“ 8 Uengg am hag August 1897 Nachmittags 12 Uhr Fabriknummern Arbeitsbuch Nr. 4403 und Lager⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 55 1. 179 6639, 6610, 6647, 6642, 6604, 6818 98 6886, zu Ensdorf beendigt und die Liquidatoren durch Bielefeld. (393, 394, 395. 1 . 8 16309100 30 Minuten. buch Nr. 615, Muster für plastische Erzeugnisse, 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. ugust 6636, 6616, 6611, 6602 und 6638, Schutzfris⸗ die Generalversammlung vom 4. Juli cr. dechargirt. Col. 3. 13. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Nr. 139. Nämliche Firma, ein verschlossenes In „unserm Musterregister ist volumen I. pag. 11I1““ Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1891, 1891, Vormittags 8 ¼ Uhr. 3 Jahr, angemeldet am 6. August 1891, Nachmittags gGenkralversamalung vean n. Jom öh. er, unker Col. 4. Ein versiegeltes, Packek, enthaltend sechs Bacst, genthaltend. 39, Muster Baumwollstoffe mit 72 -. 73 eingetragen worden: 3 Han in württemberg. [29400] Vormittags 10 Uhr. Löbau, am 21 August 1893ã0ãl.ͤ sHu nbr. Nr. 14 des Genossenschaftsregisters. Muster von gewebtem Plüsch, Fabriknummern 67, 269 Fabriknummern 396, 397, 398, 399, 400, 401, Nr. 132. Der Kaufmann A. Kleemann in In das Musterregister ist eingetragen: Kiel, den 5. August 1891. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Neusalza, am 11. August 1891. Saarbrücken, den 27. August 19891. 68, 69, 70, 71, 77. 18 88 19 ,9; 88 28 407. 98 8 19. vnt einem versiegelten Packete das Natur⸗ Nr. 7. Gebrüder Friedrich und Theodor Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 2.“ gennscse⸗ Amtsgericht Der Erste Gerichtsschreiber: Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse. 422, 429, 424. 422 gzet ien übrten Ge er 68 ner enle Perfecto Nr. 394 des L Koch, Schlossermeister in Hall mit dem Muster 29591 chter.

Kriene, Kanzlei⸗Rath. Col. 6. Drei Jahre. 6 Mustern von Flaͤch: ei allen oben aufgeführten Geschäftsverze chnisses, Muster plastischen Erzeug⸗ 1 eigenartig konstruirter Aufsätze für drehbare Schorn⸗ Krimmitschau. [29402]] Luckenwalde. ö““ öl““ Col. 8. Band V. Blatt 114. 8 ustern von Flächenerzeugnifsen ist eine Schutzfrist nisses, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August steine und Dunstkamine, an welchen die Drehspindel]· In das Musterregister ist eingetragen: In unser Musterregister ist eingetragen vg den Neustadt i. Sachsen. [29176] [31966) Bielefeld, den 14. August 1891. von 9 Jahren beantragt und sind sämmtliche Muster 1891, 10 Uhr 13 Minuten Vormittags. 1b mit dem oben bedeckten Drehhelm fest verbunden ist; Nr. 156. Firma C. Döhler in Krimmitschau, Nr. 33. Der Webermeister Alwin Jänisch In das Musterregister ist eingetragen:

Seesen. Bei der Fol. 13 des hiesigen Genossen⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. am 11. August 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, ange⸗ Erfurt, den 11. August 1891. angemeldet am 11. August 1891, Vormittags 1 verstegeltes Packet mit 4 Srück Buckskinmustern, in Luckenwalde, ein verschlossenes Packet mit Nr. 19. Firma J. E. Dittert &. Co. in Neu. schaftsregisters eingetragenen Firma: ensanbeem 1111““ meldet. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 10 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24061 Drahtlitzen, das Muster ist für plastische Erzeugnisse stadt in Sachsen, 1 Packet mit Mustern 8 Stück Selbsthülfe zu Münchehof eingetragene Ge⸗ Blankenhain i./ Thür. [31042] Colmar, den 11. August 1891. 8 Den 12. August 1891. bis 24064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am chirurgische Instrumente (Bistouris) nebst drei Erlen

Der Landgerichts⸗Sekretär Weidig. Eschweiler. [29812] Königliches Amtsgericht. 11. August 1891, Vormittags 811 Ubr. 11. August 1891, Mittags 12 Uhr. als Bestandtheilen dazu wovon je 4 mit den

8 9 In das Musterregister ist eingetragen: 1 G E i1,g-es erek Nr. 11. Firma Fasolt & Eichel zu Blanken⸗ 111“ In das Musterregister ist eingetragen: b e ter Fret seh neimmetschac, edafcne hlnüsger. 8 Feectanetnege Wa naczit, amemcsen

1 2 r 8 b j ächsij önigliches Amtsgericht lastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet Hesten düan dgan d. Kenst e ehcX Colmar. [3067628 Nr. 10. Fabrikanten Oscar und Heinrich FFoniglich Sächsisches Amtsgericht. e plastische Erzeugnisse, Schus Sahr, scheidenden ö“ Heinrich Löhr öt- plastische Erzeugnisse und zwar Kaiserliches Landgericht zu Colmar. üllbeck, Metallgießer und Metalldreher in Meidelberg. [28991 Dr. Richter. Aüucr hoen 1828888] 8m 4. August 1891, Nachmittags 3 Uhr. 91 Müͤnchechof der Waldarbeiter Wilhelm Mädge da⸗ Porzellan⸗Eisschüssel, Fabriknummern 242, 249, Zu Nr. 137, 138, 139 Band II. des Muster⸗ Neusen, 1 Packet mit 17 Modellen für Thür. und 8 Nr. 39 822. Zu O.⸗Z. 82 des diess. Muster⸗- SrEeneet enens. ter .in getragen. Neustadt i. Sachsen, am 11. August 1891. selbst als Mitalied in den Vorstand gewählt ist. Porzellan⸗Salatieren, Fabriknummern 242, 249, resgisters, betreffend die von der Firma Lonis Lang Fesgerseschle e, offen, Muster für plastische 1 registers wurde eingetragen: Langenselbold. [29594]] ꝙIn das Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht.

2 1

m 19. August 1891. Porzellan⸗Butterteller, Fabriknummern 242, 249, in Markirch unterm 11. August 1891 hinterlegten rzeugnisse, Fabriknummern 1—17 inkl., Schutzfrist Ingenieur Louis Bührlen in Heidelberg, In das Musterresister ist eingetragen: s. g Hirgut eäne.n erceseste . ee J. V.: Ref. Voigt.

u 1“X“ Porzellan⸗Teller, Fabriknummern 242, 246, 249, drei Packete Muster, enthaltend Baumwollstoffe, 3 Jahre, an emeldet 6. 89 . Maodell eines Mehrladergewehrs und eines Mehr⸗ Nr. 69. Firma J. Brüning und Sohn in ki 2 e Porzellan⸗Austernteller, Fabriknummern 205, 206, drgich Hackete, e sut den nehl tge. bdah 4 ÜUhr 15 Minuten. 88 v berrao ihe für Kinder, offen, Muster für plastische Langendiebach, 1 Paket mit vierzig Mustern für linbogenfroschschrauben⸗Knöpfchen, Gelchafte ne. 15. Neuwied [28396] 8 8 Porzellan⸗Tassen, Fabriknummern 268, 276, 346 395, 396 425, wurde heute eingetragen: 1G Eschweiler, den 14. August 1891 Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3002 und Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern Guitarrensteg. Geschäfts⸗Nr. 440, Guitarrenschrauben⸗ 1 1; sterregister des unterzeichneten Gerichte

3 „Nachmittags r, . icht 8 8 Nachmittags 44 r. 8 „2 . „1 8 9 3, enkopf, es 2 8489 1 7 6 2 ; I Vöhl. In unser Genossenschaftsregister ist heute Biankenhain i./ Thüb., am 22. August 1891. getColmmar, den 20. August 1891 SCe Gt ltthe de e. Heidelberg, 1 August 1891. 2114, 2115, 2117, 2118, 2119, 2120, 2121, 2131, Geschäfts⸗Nr. 126 F, nach ihrer Zusammensetzung Nr. 35. Firma gbrinische eee. 1 zu lfd. Nr. 1 Molkereigenossenschaft Höring⸗ Großherzoglich Saͤchsisches Amtsgericht. Der Landgerichts⸗Sekretär : Weidig. Gr. Amtsgericht. 2132. 2133. 2134, 2138, 2137, 2138, 2139, 2141, aus verschisvenen, Miaterial, versicgelt Master fle Wagnere oe Schofe⸗ Bei Fab knummer 2 hausen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ üuunterschriftt) Hhe Rars .n 8 1 1 Engelberth. 2142, 2143, 2144, 2145, 2151, 2152, 2153, 2154, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Muster für Oesenknöpfe 8 6 ehnmest cz Fahre ants schränkter Haftpflicht nach Anmeldung vom 1. Juli 1111“ Darmstadt. [28992) Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. . 8 verschlossen uüͤberreicht, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 1. August 1891, Nachmittags 3 Uhr. plastische Erzeugnisse. 1. Zcubfen rdis ird Reör 1891 Folgendes eingetragen: Bonn97. In das Musterregister ist eingetragen worden: Berlin: f. . 1630149] meldet am 10. August 1891, achmittags 6 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Marknenkirchen gemeldet am 5. August „Vormittag

Durch Beschluß der Generalversammlung vom In das Musterregister ist einget Nr. 61. Firma „C. Hochstätter & Söhne“ Verlag der Expedition (Scholz). 8 Im Musterregister Bd. I. Nr. 139 wurde für die Langenselbold, den 12. August 1891. aam 4. August 1891. 1S. Ig . 6. August 1891 8

11. Januar 1890 ist die Genossenschaft in eine solche Nr. 364. Firma Franz Auton Mehlem, Stein⸗ zu Darmistadt, ein Packet mit 28 Tapeten⸗ und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla on Lorenz Hutschenreuther zu Selb in einem Königliches Amtsgericht. 18 EE üiches Amtsgericht

mit beschräukter Haftpflicht umgewandelt, der⸗] autfabrik und Kunst⸗Töpferei in Bonn, ein ver⸗1 9 Bordenmustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 erschlossenen Kistchen übersendeten Muster (Fabr.⸗ Spierler. C111“

———

S