1891 / 207 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8

[32130]

[32168] Die der Commanditgesellschaft auf

Aktien Hallesche Malzfabrik Reinicke & Co, Halle a./S.

werden hierdurch eingeladen, an deer 8 Sonnabend, den 19. September 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr,

im Gasthof zur Goldenen Kugel hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Theil zu nehmen.

Aktionäre

8 LTagesordunntg:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren über die stattgehabte Prüfung.

3) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnvertheilung.

4) Entlastung des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters und des Aussichtsraths.

5) Wahl der Revisoren auf ein Jahr.

Halle a./S., den 1. September 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. L. W. Ziervogel.

[32122]

Es befinden sich noch immer eine groͤßere Anzahl der von unserem Institut ausgegebenen

Fünfhundert⸗Mark⸗Noten in Umlauf, während d sein, und nur noch einfache Schuldscheine sind. Wir

ieselben bereits aufgehört haben, Zahlungsmittel zu fordern die Inhaber auf, solche an unserer Casse

(Casse der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt hier) zur Einlösung zu präsentiren, und zwar

spätestens bis

31. Dezember 1891. i 5. Schuldscheine verfallen und vollständig

Nach diesem Termin sind die Noten werthlos.

8

Leipzig, den 1. September 1891. G 8 Cassenverein in Liquidation. Heydenblut.

Leipziger

92

[32129]

Bilanz der Deutschen Control⸗Wagen

Aktien⸗Gesellschaft

in Liquidation. Activa. Rechnungs⸗Abschluß bei Beginn der Liquidation am 10. August 1891. Passiva.

An Patente⸗Conto 4 45000—

Wagen⸗Contor.. 39228 80 Control⸗Apparate⸗Conto . 2213 28 Pferde⸗Contee . . .30420/40 Geschirre⸗Conto .. B16168628166- Utensilien⸗Conto 2241 40 Transmissionen⸗Conto. .10997/48 Wagen⸗Kasten⸗Conto. .. 84 60 Uhren⸗Conto .. 1“ 875 43 Gehäuse⸗Conto 559 93 Uniformen⸗Contoeo.. 196516 415 61 Wechsel⸗Conto 11u 1431

Vorräthe ⸗Contoo 211, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 1 Saldo de 18950 14080. 99 Verlust bis 10. August 8 1891 1 44149. 27 58230/26

1 197106 97 Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont

S8 „x5eaeeee

. [150000 . 440 46666

Per Aktien⸗Capital⸗Conto Cautionen⸗-Conto..

Creditoren⸗Conto 1““

8 8

xo am 10. August 1891.

A 10539 23 21737 06 17493/90

161870

9 87 115 1

An Umosite6 Gehalt⸗ und Lohn⸗Conto.. Fourage⸗Conto .... Hufbeschlag⸗Conto.... Krankenkassen⸗Conto .... Alters⸗Versicherungs⸗Conto Provisions⸗Conto.. Amortisations⸗Conto. Saldo de 1890

67 60 22033 28 14080 99

87696⁰05

Berlin, den 10. August 1891. Landsberger.

8

Die Liquidatoren:

Per Wagen⸗Einnahme⸗Conto .. Droschken⸗Conto Control⸗Droschken⸗Conto. Dung⸗Pacht⸗Conto 1 . Zinsen⸗Conto Bilanz⸗Conto..

[87696

Schweitzer.

Rechnu Activa.

ugs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Neuteich

am 30. Juni 1891.

Passiva.

Grundstück mit Schwente⸗ brüdeeec Rübenschwemm⸗Anlage Gebäude Tramwaybahn. .. Anschlußgeleis zur Eisen⸗ vahn1 Maschinen und Apparate Gas⸗Anstalt .. Utensilien.

3022568 551267 5 10600

Beleuchtungsmaterial.. 163 Betriebs⸗Materialien. 16009 FAI 843 Elutionslauge .1 450 Knochenkohle .2761 Rübensaamen.. 485 Bassin⸗Erde und Kalk⸗ -JvP16166 ; Gas⸗Anstaltsreparatur⸗ Gegenstände . . . .. 163 Gebäude⸗Reparatur⸗Gegen⸗ stoid 499 Maschinen⸗Reparatur⸗ Gegenstände.. Bestände Vorausbezahlte Assekuranz Debitoren in laufender Rechnung. Effecten Kassen⸗Bestand..

75866 6

Neuteich, den 1. Juli 1891.

46122 98 20953/72 343459 26 5356

Mobilien.. 900—

Fabrik⸗Anlage 22359 5

b-

108628 94 7500,— 777 06

1215608,—

1) Actien⸗Capital .. 600000 2) Grundschuld.. 442000.— in diesem Jahre eingelöst. 34000.— 3) Reserve⸗Fond... 4) Grundschuld ⸗Amortisations⸗ 8 ö1““ 25) Creditoren in laufender Rech⸗ v1““ 6) Noch einzulösende Zinsscheine der Grundschuld...

408000 43481

30000 90158

4850

1176490 39117

7) Ueberschuß

3

1215608

Die Direction der Zuckerfabrik Neuteich.

G. Ziehm. A. Soenke.

Die Uebereinstimmung vorstehenden attestirt. 1

Neuteich, den 5. August 1891.

8

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 1

Grunau. Joh. Busenitz.

Geschäfts⸗Abschlusses mit den Geschäftsbüchern der

Der gerichtlich vereidigte Bücherrevisor.

tto Beckert⸗Marienburg. Credit.

Zinsen einschl. für die Grrindschuld e“; 8

32498 32 39117 16

8 . 7

71615,48

Betriebseinnahmen. . ab Betriebsausgaben.

Landpachtt.

1037327.54 966605.81] 70721,73

71615,48

[32166] NRauchwaaren⸗ JFärberei Act.-Ges. vorm. Touis Walter's Nach- folger, Markranstädt.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 26. September 1891, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Kaiserhofs zu Berlin, Eingang Mauerstraße, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen

Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Actien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank über ihre Actien spätestens bis 24. September a. cr., Abends 6 Uhr

bei der Gesellschaftskasse in Markranstädt,

oder bei dem Bankhause A. Busse & Co. in Berlin, oder bei der Credit⸗ u. Spar⸗Bank in Leipzig deponiren. Die Empfangsscheine gelten als Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung. Der Geschäfts⸗ bericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung liegen vom 10. September cr. ab im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Actionäre aus. 1 Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Geschäfts⸗ lage unter Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗

jahr.

2) Bericht der Revisions⸗Commission über die Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos.

3) Beschluß über Ertheilung der Decharge.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

Markranstädt, 1. September 1191.

Der Aufsichtsrath. Ronniger, Vorsitzender.

8 IW1“

[32121]

Zucker⸗Rafsinerie Braunschweig.

Zufolge Beschlusses unseres Aufsichtsraths sind laut notariellen Protokolls von unserer fünsprozen⸗ tigen Prioritäts⸗Anleihe I. Emission folgende Obli⸗ gationen zur Rückzahlung per 31. Dezember 1891

ausgeloost: 5 Stück à 1500

Nr. 71 204 265 368 387.

15 Stück à 300

Nr. 641 700 779 908 1082 1120 1184 1193 1346 1354 1389 1393 1415 1468 1772.

Wir kündigen demnach vorbezeichnete Obligationen zur Rückzahlung, bemerken, daß dieselben mit dem 31. Dezember 1891 aus der Verzinsung fallen und stellen es den Inhabern der Obiigationen frei, deren Kapital nebst den darauf ruhenden Zinsen bis zum Zahltage von jetzt ab bei Vorzeigung in Empfang zu nehmen.

Die Auszablung erfolgt bei der Braunschwei⸗ gischen Bank gegen Einlieferung der Obligationen nebst Zinsscheinen.

Braunschweig, den 31. August 1891.

Zucker⸗Raffinerie Braunschweig. G. Ritter. J. V.: G. Schorse.

1111851 Lenneper

Gemeinnütziger Bauverein.

Die diesjährige Generalversammlung findet am Montag, den 21. September d. Js., Abends 6 Uhr, im hiesigen Evangelischen Vereinshause statt und werden die Aktionäre zu derselben ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses sowie Entlastung des seitherigen Vorstandes.

2) Festsetzung der Dividende.

3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.

4) Verschiedenes.

Leunep, den 28. August 1891.

Der Vorstand. F. Hardt.

[32162] ““ Die Aktionäre des Osnabrücker Kupfer⸗

und Drahtwerks zu Osnabrück werden

hiermit zu der am Donnerstag, den 24. Sept. 1891, Mittags 12 Uhr, auf Gut Heithof bei amm in estf. stattfindenden ordeutlichen eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstandes über das verflossene Geschäftsjahr, Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Aufsichts⸗ raths und des Vorstandes, Neuwahl von vier Auf⸗ sichtsrathsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche an den Abstimmungen in dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien vor dem 17. September c. bei Herrn Herm. Witte zu Heithof bei Hamm in Westf. zu deponiren. Osnabrück, den 1. Septbr. 1891. 8 Der Vorstand. CE. Schemmann. 8

7) Erwerbs⸗ und Wirthschaft CEGSexnossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[32033] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Tallert ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 28. August 1891. 1A““ Königliches Landgericht I. Der Präsident. In Vertretung: Der Landgerichts⸗Direktor Martius.

[32034] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Mittrup ist auf seinen Antrag vom 24. August cr. in der Liste der bei dem König⸗ lichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 28. August 1891.

Königliches Landgericht I. Der Präsident. In Vertretung: Der Landgerichts⸗Direktor Martius.

[320322 Bekanntmachung.

In der Liste der beim hiesigen Königlichen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage die Eintragung des Rechtsanwalts Rosen⸗ berg hierselbst gelöscht worden.

Osnabrück, 29. August 1891.

Der Präͤsident des Königlichen Landgerichts.

9) Bank⸗Ausweise.

[32036] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 31. August 1891.

Activa. Metallbestand: 838 189 50 4ℳ.

Bestand an Reichskassenscheinen: 1565 Bestand an Noten anderer Banken: 351 300 Wechsel: 5 491 340 61 ₰. Lombard: 3 401 400 Effekten: 7034 05 ₰. Sonstige Aktiva: 46 028 02 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2 407 900 Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 177 610 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 730 000 Sonstige Passiva: 35 203 75 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 74 335 36 ₰.

[32035]

der 8 Oldenburgischen Landesbank

per 31. August 1891.

Activa.

E“ 167919. 69. 7165107. 71. 2628606. 21.

3500. —. 7542973. 61. 9507187. 50.

Ausweis 8

Cassebestand Wechsel.. Discontirte verlooste Effecten Conto⸗Corrent⸗Saldo.. . Lombard⸗Darlehen . . . .. Bankgebäude, abgeschrieben bis auf 1. —. Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗Capitualgsl 1800000. —. Diverse 1“ 93772. 78.

28909068. 50.

assiva.

Actien⸗Capital . 3000000. —.

Depositen: 88

Regierungsgelder und Guthaben

öffentl. Kassen 7640427. 1

Einlagen von 16333320. 4

Privaten 671923. 10.

Einlagen auf Check⸗Conto 8 24645670. 67. Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ G lösun gelangte Banknoten Reservesonds Diberests

... 810445. 62.

1 28909068. 50. Sndenseecg h. Landesbank. Brofft. Harbers. Wiesenbach.

E—yꝛ—ÿ—ñjmỹõ—ÜÜÜ ,ü—üẽB U ÿ(RLeeWZo

machungen.

[32037] Aufruf.

In der Erbschaftssache des verstorbenen Malers Julius Wirth und dessen Ehefrau, geb. Valentin, aus New⸗York in Amerika (Beide sind hier verstorben), wird der Erbe

Ernst Valentin aufgefordert, zur Erhebung seines ihm vermachten Erbantheils sich beim unterzeichneten Nachlaßverwalter A. Wirth, Skalitzerstr. 61, in Berlin, zu melden.

vo

Schutzmarke

Gesetzlich daponiet.

Anerkannt

Berlin S., Ritterstraße 123.

Warnung!

.82 8. ROEDER’'S 2 sg8EMER B0öBSENFEDER.

beste Bureau⸗ u. Comptoir⸗Feder.

Da fortdauernd vielfache Nachahmungen dieser allgemein beliebten Feder in geringerer Qualität

in den Handel gebracht werden, so bitte ich die geehrten Consumenten wiederholt, darauf zu achten,

daß jede einzelne Stahlfeder mit meinem vollständigen Namen und die Schachteln außerdem

mit nebenstehender Schutzmarke verseben sind; nur diese Merkmale bieten für die bisherige Qualität Garantie. .

Zu beziehen durch alle Schreibwaaren⸗Handlungen des In⸗ und Auslandes.

S. Roeder, Königk. Hoflieferant.

10) Verschiedene Bekannt⸗ 8 1

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

füͤr Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis fur den Ranm einer Arnckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

11A4*“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann z. D. von Kalinowski, Mitglied des Bekleidungsamts des Garde Corps, und dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Bierwirth zu Lüben den Rothen Adler⸗

Orden vierter Klasse, dem Kassirer und Prokuristen des Bankhauses Gebrüder Friedrich Kaestler den

Bethmann zu Frankfurt a. M. Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

den Fabrikarbeitern Johann Zeller zu Harburg a. d. Elbe, August Ballhorn zu Hamburg und Nicolaus Pfaff zu Bommersheim im Obertaunuskreise das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen. 8 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

dem Kaiserlich russischen Hofrath und Postmeister Gom⸗

bojeff zu Peking den Königlichen Kronen ⸗Orden zweiter

Klasse, sowie

dem Königlich italienischen Major in der Reserve Casati

zu Monza den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Königreich Preußen

zeine Majestät der König haben Allergnädigf geruht: den Obersten Amann, Commandeur der Haupt⸗Kadetlen⸗ Anstalt zu Lichterfelde, in den Adelstand zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Regierungs⸗Raͤth Paul Karl Gottlieb Francke zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und den Dozenten an der Königlichen Technischen Hochschule in Berlin, Professor Heinrich Strack zum etatsmäßigen Professor an derselben Anstalt zu ernennen.

Angekommen: Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten Dr. von Marcard, aus dem Harz.

Abgereist: der Ministerial⸗Direktor, Ober⸗Berghaupt⸗ mann Dr. Huyssen, nach den Bergwerken und Hütten

ANiichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. September.

Seine Majestät der Kaiser ist telegraphischer Mel⸗ dung zufolge heute Morgen um 7 Uhr im besten Wohlsein in Horn eingetroffen. Der deutsche Botschafter in Wien Prinz Reuß war LE“ bis Gmünd entgegengefahren.

Die Ankunft Seiner Majestät des Kaisers Wil⸗ helm und des Königs von Sachsen zum Besuche Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph giebt der „Wiener Abendpost“ Anlaß zu warmen Worten der Begrüßung, indem sie schreibt: „Bei den überaus innigen und freundschaftlichen Beziehungen, die zwischen unserem Erlauchten Staatsober⸗ haupte und den genannten beiden Souveränen bestehen, bei dem auf gegenseitiger Sympathie und unzerstörbarer Interessen⸗ gemeinschaft beruhenden Allianzverhältnisse zwischen Zesterreich⸗ Ungarn und dem Deutschen Reich ist es nur natürlich, daß die Bevölkerung der altehrwürdigen habsburgischen Monarchie die beiden befreundeten Herrscher auf das Herzlichste will⸗ kommen heißt und in ihrem Kommen eine neue Bürgschaft dafür sieht, auf wie festen, sicheren Grundlagen das zum Heil der beiderseitigen Völker seiner Zeit geschlossene mitteleuro⸗ päische Friedensbündniß ruht.“

„Das „Wiener Fremdenblatt“ sagt in einem Leit⸗ artikel über die zwischen Horn und Gmünd in Gegenwart von drei verbündeten Monarchen stattfindenden österreichischen Manöver: die Anwesenheit des Deutschen Kaisers bei dhchen großartigen Heeresübungen sei ein neues und natürliches Symptom des bestehenden Bundesverhältnisses und werde in Europa die Ueberzeugung verstärken, daß der Friedensbund der Centralmächte unantastbar, imponirend und durch ge⸗ waltige und kriegstüchtige Heere gesichert sei.

8G

Meber die gestrige Feier des Sedantages liegen von hier und außerhalb Berichte vor, welche bekunden, daß das Fest überall in ganz Deutschland in dem einmüthigen Geiste dank⸗ barer Erinnerung an die Großthaten des deutschen Heeres

und an die Begründung des Reichs, wie der Entschlossen⸗ heit, mit aller Kraft für die Vertheidigung des Vaterlandes einzutreten, gefeiert wurde. Von einer Wiedergabe der einzelnen Berichte können wir daher um so eher absehen, als die Fest⸗ lichkeiten auch in ihrem äußeren Verlauf denselben Charakter trugen. In Kirche und Schule, lungen, in Stadt und Land überall wurde in würdiger Weise des Tages gedacht.

Der Reichskommissar für die Welt⸗Ausstellung in Chicago Geheime Regierungs⸗Raͤth Wermuth wird sich am 4. d. HVauf einige Wochen nach den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika begeben, um die zur Sicherung des Raumes für die deutsche Abtheilung und in sonstiger Beziehung erforderlichen Maßnahmen an Ort und Stelle vorzubereiten. Während seiner Abwesenheit wird der Geheime Regierungs⸗Nath Caspar die Geschäfte des Reichskommissariats wahrnehmen.

Betreffs der Stiftung eines Kreuzes für die General⸗ Superintendenten als Abzeichen ihrer Würde ist unter dem 8. Juni folgender, schon in Nr. 137 des „R.⸗ u. St.⸗A.“ erwähnter, Erlaß an die General⸗Superintendenten ergangen: ü

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst ge⸗ ruht, für die General⸗Superintendenten, sowohl der älteren wie der neueren Provinzen, als Abzeichen ihrer Würde ein Kreuz zu stiften, von welchem ich Eurer Hochwürden anliegend ein Exemplar mit dem Ersuchen ergebenst übersende, mir baldigst eine Empfangsbescheinigung einzureichen. 6

Ich bemerke dazu, daß nach den Bestimmungen des betreffenden Allerhöchsten Erlasses vom 12. August v. J. die Jnhaber zur An⸗ legung dieses Kreuzes, welches an einem schwarzen Moiré⸗Bande um den Hals auf die Brust herabhängend zu tragen ist, berechtigt sein sollen, wenn sie in Amtstracht erscheinen oder auch ohne Talar ihr Amt zu repräsentiren haben, daß sie es jedoch stets anzulegen haben, sobald sie bei Hofe erscheinen oder in Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und Königs bezw. der Gegenwart eines Mitgliedes des Königlichen Hauses Amtshandlungen verrichten, und daß das Kreuz 8. dim Ausscheiden aus dem Amt auf den Amtsnachfolger über⸗ gehen soll.

Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Graf von Zedlitz.

Der Kultus⸗Minister hat über den Beginn und den Schluß der Vorlesungen an den Universitäten unter dem

8. Juli folgende Verfügung erlassen:

Um den Klagen über den verspäteten Anfang und vorzeitigen Schluß der Universitätsvorlesungen abzuhelfen, andererseits aber auch eine angemessene Zeit für den Anfang und Schluß derselben frei⸗ zulassen, bestimme ich hierdurch, was folgt:

.1. Die Vorlesungen sind in jedem Semester innerhalb der ersten sieben Tage zu beginnen und innerhalb der letzten sieben Tage zu schließen.

§. 2. Dieser Erlaß t Semesters in Kraft.

Der Kammerherr von dem Knesebeck, vom Dienst Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, hat einen mehr⸗ wöchigen Urlaub angetreten.

Der Königliche Gesandte am wvürttembergischen Hofe Freiherr von Saurma⸗Zeltsch hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von Stuttgart fungirt der Legations⸗Rath Dr. von Kleist

als Geschäftsträger.

Der Königliche Gesandte am Großherzoglich badischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath von Eisendecher ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Karlsruhe zurück⸗ gekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.

Der Königliche Gesandte in Darmstadt Freiherr von Plessen hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub an⸗

getreten. 1 8 8

8

Erfurt, 1. September. Das Programm für die während der Anwesenheit Ihrer Majestäten in Erfurt stattfindenden Festlichkeiten steht nunmehr Thüringer Blättern zufolge wie folgt fest: Am 13. September, Abends 9 Uhr, treffen Ihre Majestäten auf dem Hauptbahnhofe ein und halten alsdann ihren feierlichen Einzug in die Stadt. Am 14. September, früh 8 Uhr, begeben Sich Allerhöchstdieselben nach dem Paradefelde bei Gamsstedt. In den geschmückten Straßen werden die sämmtlichen Schulkinder der Stadt zu beiden Seiten des Weges Aufstellung finden. Nach dem Parademahl im Festsaal des Rathhauses

. .“ 8

erlin, Donnerstag, den 3. September, Abends.

1891.

in Vereinen und Versamm⸗

Beleuchtung des Domes durch Magnesium⸗

am Abend erfolgt die Abfahrt der Majestäten und des Ge⸗ folges nach dem Friedrich⸗Wilhelmsplatz zum großen Zapfen⸗ streich, der von den Kapellen und Spielleuten der Infanterie⸗ Regimenter Nr. 26, 27, 36, 66, 71, 72, 93 und 96, der Husaren⸗Regimenter Nr. 10 und 12, der Ulanen⸗Regimenter Nr. 13 und 16, des Kürassier⸗Regiments Nr. 7, der Dragoner⸗Regi⸗ menter Nr. 17, 18 und 19, der Artillerie⸗Regimenter Nr. 4 und 19 und des Pionier⸗Bataillons Nr. 4 ausgeführt wird. Nach Beendigung des Zapfenstreichs findet die innere und äußere und bengalisches Feuer statt. Daran schließt sich eine Umfahrt der Majestäten durch die illuminirte Stadt. Am 15. September Vormittags beginnen die Manöver nordwestlich von Erfurt zwischen Walschleben und Döllstädt. Am Abend wird den Maäjestäten ein großer Fackelzug gebracht, an den sich eine Serenade durch 900 Sänger im Hirschgarten, vor dem Absteigequartier des Kaisers, anschließt. Im Laufe des 16. September, an dem besondere Festlichkeiten nicht mehr stattfinden, eventuell auch erst am 17. September früh erfolgt die Abreise nach Mühl⸗ hausen. 1u6“ Bayern. München, 1. September. Von der preußischen Gesandt⸗ schaft ist der „Allg. Ztg.“ zufolge Bürgermeister Borscht benach⸗ richtigt, daß Seine Majestät der Kaiser am 7. September, Abends 9 ½ Uhr, in München eintrifft. Am 8. September, Vormittags 11 Uhr, wird der Kaiser das Rathhaus mit Seinem Besuche beehren. 1

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 3. September. Der Großfürst Michael Nicolajewitsch ist laut Meldung des „W. T. B.“ mit seinem Sohne, dem Großfürsten Alexis, heute nach Berlin abgereist. b

Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, 1. September. Wie die „Magd. Ztg.“ erfährt, gedenkt Seine Durchlaucht der Fürst nur wenige Tage hier zu verweilen und sich alsdann nach Schloß Gehren zurückzubegeben. Zu seinem Bedauern sieht sich der Fürst ver⸗ hindert, der Einladung zu den Manövern des IV. und XI. Armee⸗Corps Folge zu leisten, da das körper⸗ liche Befinden in Anlaß des vor längerer Zeit erlittenen Jagd⸗ unfalls das Reiten leider noch nicht wieder gestattet.

Deutsche Kolonien.

Der Reichskommissar Major von Wissmann ist, wie

die Münchener „Allgem. Ztg.“ meldet, am 31. August mit seiner Feldbahn, welche den Dampfer von der Küste nach dem Victoria⸗Nyanza schaffen soll, in Sansibar eingetroffen. Er begiebt sich von da zunächst nach Dar⸗ es⸗Salaam, um dort mit dem Gouverneur Freiherrn von Soden die nöthigen Verabredungen zu treffen, und geht wenige Tage später nach Saadani, von wo aus Ende dieses Monats die Karawane mit dem Dampfer ihren Marsch antreten soll. Dr. Bumiller, seit mehreren e der stetige Begleiter Wissmann’s und gegenwärtig sein erliner Vertreter, tritt binnen Kurzem auch die Reise nach Ost⸗Afrika an, um beim Abgange der großen Expedition dort anwesend zu sein und sich anzuschließen. Bekanntlich erhält Major von Wissmann drei Compagnien der Schutztruppe, so⸗ daß seine Expedition mit 1000 Trägern ungefähr 1500 Mann stark sein wird. Ohne die Hülfe der Feldeisenbahn würde er 6000 bis 7000 Träger gebraucht haben. 8 8

Oesterreich⸗Ungarn.

Seine Majestät der König und Seine Königliche der Prinz Georg von Sachsen trafen nach Meldung des „W. T. B.“ gestern Abend um 6 Uhr in Schwarzenau ein. Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Karl Ludwig mit dem militärischen Gefolge sowie die Spitzen der Behörden waren zum Em⸗ pfange am Bahnhof anwesend. Der Kaiser umarmte und küßte den König wiederholt und begrüßte auch den Prinzen Georg herzlichst. Bei der Fahrt zum Schloß wurden die Majestäten von der angesammelten Menge mit lebhaften Hoch⸗ rufen begrüßt.

Ueber Schwarzenau, wo die Majestäten für die nächsten Tage Quartier nehmen, über die Ausschmückung des Orts, sowie über das Schloß selbst theilt die „Wiener Ztg.“ Folgendes mit:

Auf dem kleinen, festlich dekorirten Bahnhofe ist für die Majestäten ein einfaches, schmuckes Empfangszelt errichtet worden Zehn elektrische Lampen, welche von einem eigenen Waggon mit einer Dynamo⸗ maschine gespeist werden, sind zur Beleuchtung des Bahnhofes be⸗ stimmt. Eine Allee von Flaggenbäumen, welche durch Reisigguirlanden entlang der Fahrstraße verbunden sind, führt in die nur fünf Minuten vom Vahnhofe entfernt gelegene Ortschast. In der Mitte des Weges sind Tribünen errichtet. Drei geschmackvoll errichtete Triumph⸗ pforten erheben sich hintereinander vor dem Ortseingange; dieselben