1891 / 207 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

) der Kommerzienrath Fritz Berlin. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher⸗ ganges haben fungirt: 1) der Aelteste der Schlicke, b 2) der Kaufmann Hugo Krawutschke, Beide zu Berlin. Alleiniger Vorstand ist: der Ingenieur Felix Moral zu Berlin. Geschäftslokal befindet sich Bülowstraße r. &. Berlin, den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Berlin. Handelsregister [32388] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2882, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: August Schulze zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 232, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Uebersee⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: August Schulze zu Berlin ist stellvertretender Direktor geworden. 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 750, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Delbanco & Peretz mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge⸗ t

Kaufmannschaft Edmund

ein⸗

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. 1 Der Kaufmann Eduard Peretz zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 343, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Poensgen & Heyer mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung u Berlin vermerkt steht, eingetragen: Nachdem durch den Tod des Carl Eduard Poensgen die Handelsgesellschaft aufgelöst orden, hat der Theilhaber Wilhelm Heyer zu Köln das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesell⸗ chaft mit den Aktivis und Passivis über⸗ ommen. Demnächst hat dieser den Kaufmann Otto Poensgen zu Kieppemühle bei Bergisch⸗ am 2. August 1891 als Gesell⸗ aufgenommen. Die hierdurch ent⸗ Handelsgesellschaft, welche die bis⸗ herige Firma beibehält, und welche fernere weigniederlassungen in Hamburg und Ber⸗ isch⸗Gladbach errichtet hat, ist nach Nr. 13 016 es Gesellschaftsregisters übertragen. Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 016 die Handelsgesellschaft in Firma: Poensgen & Heyer mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassungen zu Berlin, Hamburg und Bergisch⸗Gladbach und sind als deren Gesellschafter die beiden Letztgenannten eingetragen worden. 8 Die Gesellschaft hat am 2. August 1891 begonnen. Die letztbezeichnete Handelsgesellschaft hat dem Eugen Peters zu Köln und dem Ferdinand Pfeiffer zu Bergisch⸗Gladbach je Einzelprokura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 9043 beziehentlich 9044 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Septem⸗ ber 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: Gebr. J. & R. Vogel (Geschäftslokal: Beuthstraße 15) sinde: der Kaufmann Joseph Vogel und der Kauf⸗ mann Rudolph Vogel, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 014 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 29. August 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Frauz Dietrich & Co. (Geschäftslokal: Chausseestraße 88) sind der Kaufmann Franz Dietrich und der Kauf⸗ mann Carl Endruweit, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 13 015 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 687, woselbst die Handlung in Firma:

C. Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

ein⸗

as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Carl Emil Strohmevyer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 968. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 968 die Handlung in Firma: C. Meyer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Carl Emil Strohmeyer zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 032, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Hugo Knoblauch & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem am 11. Juli 1891 erfolgten Tod des Hugo Knoblauch durch Erbgang auf das Fräulein Ferdinande Knoblauch, das Fräulein Marie Knoblauch und das Fräulein Amalie Knoblauch 1 sämmtlich zu Warmbrunn übergegangen. Demnächst ist von Diesen das Handelsgeschäft an den Ingenieur und Patentanwalt Edwin Ambrose Brydges zu Berlin veräußert worden, elcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Vergleiche Nr. 21 969. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 969 die Handlung in Firma:

Hugo Knoblauch & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur und Patentanwalt Edwin Ambrose Brydges zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 411,

unter

ein⸗

unter

Kühnemann zu]

Akademische Buchhandlung (E. Groß) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Carl Ludwig Paul Fehrmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe under der Firma:

Akademische Buchhandlung

„ö (E. Groß) 85

fortsetzt. Veraleiche Nr. 21 972. 8

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 972 die Handlung in Firma: Akademische Buchhandlung (E. Groß) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Ludwig Paul Fehrmann zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 965, woselbst die Handlung in Firma: Albert Goeltzer Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Firma ist in: A. Trüloff (Albert Goeltzer Nachflg.)

geändert. Vergleiche Nr. 21 970.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 970 die Handlung in Firma:

A. Trüloff (Albert Goeltzer Nachflg.) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Hofspediteur Friedrich August Trüloff zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Berlin unter Nr. 21 971 die Firma:!. A. Mitschrich Nachf.

Th. Richter (Geschäftslokal: Potsdamerstraße 20 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ernst Richter zu Berlin eingetragen worden.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8748, woselbst die Prokura des Architekten Ludwig Arnold August Noettger zu Berlin für die Handlung in

Firma:

Al. C. Noettger (Firmenregister Nr. 21 300) vermerkt getragen: 8 8

Dem Prokuristen ist die Befugniß zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken ertheilt worden. 1

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:

1“ Gebr. J. & R. Vogel (Gesellschaftsregister Nr. 13 014) hat dem Simon Vogel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9040 des Prokucenregisters eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma:

1 S. Huldschinsky & Söhne (Gesellschaftsregister Nr. 11 239) mit dem Sitze zu Gleiwitz und Zweigniederlassung zu Berlin hat dem Arthur Dudek zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß derselbe die Firma nur ge⸗ meinschaftlich mit einem der bereits eingetragenen Kollektiv⸗Prokuristen Sigismund Nathan und Max Ehrlich (Nr. 7605 des Prokarenregisters) zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 9041 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7605, woselbst die Kollektiv⸗Prokura des Sigismund Nathan und des Max Ehrlich für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen:

Laut Eintragung unter Nr. 9041 des Pro⸗ kurenregisters ist ein jeder der Kollektiv⸗Pro⸗ kuristen auch befugt in Gemeinschaft mit dem dort eingetragenen Arthur Dudek zu Berlin die Firma zu zeichnen.

Der Kaufmann Rudolf Carl GEustav Otto Fink zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: C. Fink bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 094) dem Rudolf Fink zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9042 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 2816 die Firma: . Jos. Friedlaender. Firmenregister Nr 16 993 die Firma: J. Geleng. Berlin, den 1. September 1891.

Königliches An8, I. Abtheilung 56.

ila.

unter

ein⸗

unter

Sitze zu

steht, ein⸗

““ 8—

A11A11““ 8 [32269] Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche, im Monat Juli 1891 publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt 1I.

Firma Ch. Schlegel & Sohn zu Darmstadt, gleichberechtigte Theilhaber Chrician Schlegel und Jacob Schlegel.

Firma Auna Wittich, geb. Jacob, zu Darm⸗ stadt ist erloschen.

Firma Wilh. Menges zu Darmstadt, Inhaber Wilhelm Menges.

Firma Julius Hofmann zu Darmstadt, In⸗ haber Julius Hofmann ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Elisabeth, geb. Ewald. Firma L. Schaefer, Waarenagenturgeschäft zu Darmstadt, Inhaber Ludwig Schaefer.

Firma L. Spier, Schuh⸗Magazin zu Darm⸗ stadt, Inhaber Liebmann, gerufen Louis Spier. Firma H. Eschborn zu Darmstadt, dem Wil⸗ helm Eschborn wurde Prokura ertheilt. Firma Leop. Schünemann & Co zu Darm⸗ stadt ist erloschen.

Firma J. P. Philipp, Louis Fink Nach⸗ folger zu Darmstadt, die Prokura der Johann Peter Philipp Ehefrau, Elisabetha, geb. Götz, ist erloschen.

Firma H. L. Schlapp, Buch⸗ und Antiquariats⸗ handlung zu Darmstadt, Inhaber Rudolf Schlapp ist verstorben, nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Margaretha, geb. Lautenschläger, dem Ernst Schlapp wurde Prokura ertheilt.

Firma Jacob Scheid zu Darmstadt, Robert Faber wurde Prokura ertheilt.

Firma Gebr. Bertsch zu Darmstadt, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Adam Bertsch und Peter Bertsch.

Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei v. Julius Lutz zu Darmstadt, Inhaber Julius

Lutz. Amtsgericht Groß⸗Umstadt.

dem

woselbst die Handlung in Firma:

Uhaber Johannes G

loschen.

Inhaber Georg Vonderheid III. Amtsgericht Offenbach.

getret n. Firma Haug & Zimmermann zu Offenbach ist erloschen.

vertretungsverechtigter Thei haber ist Ludwig Hey⸗ mann eingetreten.

Firma Literaturbüreaun C. Ackermann zu Offenbach ist erloschen.

Firma Koch & Cie zu Neu Isenburg, als vertretungsberechtigter Theilhaber ist Georg Heinrich Koch eingetreten.

Firma Rieth & Kopp zu Offenbach, Heinrich Rieth wurde Prokura ertheilt.

Firma M. A. Meyer, Zweigniederlassung zu Klein⸗Steinheim ist erloschen.

Firma A. Neubecker zu Offenbach, zu Pro⸗ kuristen wurden ernannt: Eduard Buß, Jean A. Galetta und Carl Neubecker; die Firma kann gültig nur kollektiv gezeichnet werden und zwar ent⸗ weder von A. Neubecker und E. Buß oder Jean A. Galetta, oder von Carl Neubecker und E. Buß oder Jean A. Galetta.

Firma Friedrich Walter zu Offenbach, Theil⸗ haber Friedrich Walter ist verstorben; an seine Stelle ist seine Wittwe als vertretungsberechtigte Theilhaberin eingetreten.

Firma Wilhelm Krebs zu Offenbach, die der G Krebs Ehefrau ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.

Firma Wilhelm Fleischmann zu Offeubach, die Prokura der Frau Sarafin ist erloschen.

Firma Offenbacher Maschinenfabrik Georg Collet Nachf. Philipp Helfmann zu Offenbach ist erloschen.

Firma Karl Wehrfritz zu Offenbach, Inhaber Karl Wehrfritz ist verstorben; nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Elisabetha, geb. Müller, dieselbe hat dem Joseph Wehrfritz Prokura ertheilt.

Firma H. Freyenstein & Comp. zu Offen⸗ bach ist erloschen.

Firma Adam Reichert zu Offenbach, Inhaber Adam Reichert.

Firma M. A. Meyer Nachfolger Baaäder & Weidert, gleichberechtigte Theilhaher Philipp Baader und Jean Weidert.

Firma J. P. Strauß zu Offenbach, Inhaber J. P. Strauß ist verstorben, nunmehrige Inhaberin dessen Wittwe Margarethe geb. Mendel, dem Carl Strauß wurde Prokura ertheilt.

Firma Joh. Fischer & Comp. zu Offenbach, nunmehriger Inhaber Joh Fischer jun.

Amtsgericht Seligenstadt. Firma Hermann Dornberg zu Seligenstadt ist erloschen.

Firma Goldschmidt & Dornberg zu Seligen⸗ stadt, gleichberechtigte Theilhaber Abraham Gold⸗ schmidt und Hermann Dornberg.

Amtsgericht Zwingenberg.

Firma Haas und Bär zu Bensheim, Theil⸗ haber Samuel, genannt Siegfried Haas und Moses, genannt Moritz Bär.

Amtsgericht Gießen.

Firma Johannes Klingelhöfer I. zu Mainz⸗ lar, Inhaber Jobhannes Klingelhöfer I.

Firma J. Löwer zu Alten⸗Buseck, Inhaber Jonas Löwer.

Firma Doebes und Wallenfels zu Gießen, Ferdinand Doebes und August Wallen⸗ fels.

Firma Hermann Katz IV. zu Gießen, In⸗ haber Hermann Katz II. Firma Daniel Christ auf der Holzmühle bei Lollar, Inhaber Daniel Christ. 8 Firma Otto Luft zu Gießen, Luft. Firma L. Süß Nachfolger zu Gießen, In⸗ haber Adolf Bär. Firma Lahn⸗Kalk⸗Industrie Großen⸗Linden⸗ Gießen Karl Haas jun. zu Gießen, Inhaber Karl Haas V., Prokurist dessen Vater Karl Haas IV., sowie seine Ehefrau, Anna, geb. Krämer. Karl Stroh zu Gießen, Inhaber Karl Stroh. Firma Braubach und Fischer, Zweignieder⸗ lassung zu Gießen, jeder der Gesellschafter Wil⸗ helm Braubach und Ferdinand Fischer ist zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Firma A. Graff u. Cie zu Gießen, die Ge⸗ werkschaft Claus ist aus der Firma ausgeschieden. Firma Chr. D. Fillmann zu Gießen, Inhaber Wilhelm Fillmann ist gestorben, nunmehbhrige In⸗ haberin dessen Wittwe. Caroline, geb Vöhl. Firma Friedrich Gengnagel zu Gießen, In⸗ haber Friedrich Gengnagel ist gestorben, nun⸗ öe Inhaberin dessen Wittwe, Katharina, geb. otz. Actienbrauerei Gießen zu Gießen, Georg Heß ist aus dem Vorstande ausgetreten, sodaß derselbe nur noch aus Louis Lemmé besteht. Dem Konrad Schmidt wurde Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Folgende Firmen wurden gelöscht: Firma Adolf Kann zu Mainzlar, Ober⸗ hessische Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Gießen, Actiengesellschaft Vogelsberger Bergwerksverein daselbst, Louis Strauß daselbst, Fr. Levy daselbst, Chr. Dandt daselbst, Wilhelm Heyer daselbst, Rosa Appel daselbst, Isaak Strauß daselbst, Löb Süß da⸗ selbst, L. Müller daselbst, Ferd. Doebes da⸗ selbst, Gail'’sche Wollspinnerei daselbst, Fried⸗ rich Emil Loos daselbst, Liebmann Reiß daselbst, Löb Katz in Mainzlar, Moses Katz zu Watzenborn, Markus Hammerschlag zu Treis, Jacob Bender II. zu Leihgestern, Johannes Heß zu Lang⸗Göns, Louis Rohde zu Großen⸗Linden. Amtsgericht Alsfeld.

Firma Wilhelm Vogeley zu Alsfeld, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Wilhelm Vogeley und dessen Sohn Wilbelm Vogeley.

Amtsgericht Bad⸗Nauheim. Firma Geschwister Calkhof, Zweigniederlassung zu Bad⸗Nauheim, Inhaberinnen Emilie und Louise

Calkhof. Amtsgericht Friedberg.

dem

Inhaber Otto

Firma Jeau Sr zu Klein⸗Zimmern, In⸗ Göbel.

Firma Georg Kling zu Dieburg ist erloschen. Firma Hermann Kling zu Dieburg ist er⸗

Firma Georg Vonderheid III zu Lengfeld,

Firma F. F. Ott zu Offenbach, als offener vertretungsberechtigter Theilhaber ist J. Bertelle ein⸗

Firma D. Heymaun zu Offenbach, als offener

dessen Wittwe Elise, geb. Janin erloschen.

gleichberechtigte Theilhaber Levi Stern.

Hermann Stern un

Amtsgericht Hungen. Firma M. Saalberg zu Hungen, Moses Saalberg. Amtsgericht Nidda.

Inhabe

Nidda,

kura ertheilt.

gleichberechtigte Theilhaber und Bertha Wallenstein Amtsgericht Mainz. Firma A. Klippel zu Mainz ist erloschen.

Aufsberg. Firma Leo Michel zu Schornsheim ist er loschen.

Siegmund Fridberg eingetreten. Beckmann.

erloschen. Firma Salomon Lazarus

Juliane, geb. Hirsch; dieselbe hat dem Jonas Lazarus und Adolf Lazarus Prokura ertheilt.

Theilhaber Leo Michel und Leopold Straus. Firma R. Heiser zu Mainz ist erloschen. Firma Carl Falk zu Mainz, nunmebriger In⸗ haber der seitherige Prokurist Franz Joseph Falk.

des Jean Müller ist erloschen. Firma H. H. Kahn zu Mainz, Inhaber Her

Friedmann, Prokura ertheilt. Firma Konrad Hang

Inhaber Konrad Hang.

zu Mainz,

Firma Henkell & Cie zu Mainz, dem Otto Henkell wurde Prokura ertheilt. Firma Hugo Bondi & Cie

Martin Bondi eingetreten. Firma Mich. Kuhngin Mainz ist erloschen. Firma S. B. Goldschmidt & Söhne zu Mainz, die Prokura des Enoch Kahn ist erloschen

loschen.

Niederstadt wurde Prokura ertheilt. Firma M. Rosendorn zu Kastel ist erloschen.

Rosalie, geb. Hamburg, Prokura ertheilt.

Siegfried Tendlau eingetreten. Firma E. haber Michael Rosendorn und Ferdinand Rosendorn.

loschen. Firma Gustav Menges zu Mainz ist erloschen. Müller.

haber Heinrich Sauerbach ist ausgeschieden.

haber Theodor Traumann.

Firma J. Fränkel zu Mainz, Frank.

Firma G. Markwardt zu Mainz ist erloschen. Firma Jakob Dörter zu Mainz, als zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigter Theilhaber ist Dörter eingetreten.

Firma mehriger Inhaber Johann Friedrich Dexelmann. Firma Fr. Weber zu Mainz ist erloschen. Firma Bamberger & Cie zu Mainz, der seit⸗ herige Prokurist Felix Goldschmidt ist als zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigter Theilhaber eingetreten

Müller und Josef Heinrich Weismann

Kollektiv⸗Prokura ertheilt.

Firma D. Gebhardt zu Mainz, die Prokura

des David Gebhardt ist erloschen.

haber Ludwig Hochheimer.

Amtsgericht Bingen.

haber Heinrich Soherr und Balthasar Dietert.

haber Nicolaus Hattemer. 8

Firma L. Braden zu Büdesheim ist erloschen. Amtsgericht Worms.

dem Johann Jacob Zahn wurde Breves und Eduard Bergner

drei Prokuristen die rechtsverbindlich zu

1 Firma zeichnen befugt sind.

Carl Ludwig Fleckenstein.

Firma Adam Lucht zu Worms, sowie die von loschen.

berechtigte Theilhaber Adam Lucht und Carl Lucht. haber Albert Maas.

Inhaber Jacob Schneider II.

Georg Bentz II.

Inhaber Johann Elbert III.

Firma Henn & Janin zu Fried erg, Inhaber

Eduard Henn ist verstorben; nunmehrige Inhaberin Firma Wolf Stern zu Nieder⸗Florstadt ist

b ghj „Wi 8 b tian. Firma Gebrüder Stern zu Nieder⸗Florstadt, Nieder Wieser. Inbaber Jacob Bastian

8 Moses Heriog.

Firma Abraham Wallenstein Wittwe zu Theilhaber Abraham Wallenstein ist aus⸗ geschieden; Jakob Wallenstein alleiniger Inhaber; derselbe hat seiner Ehefrau Rosa, geb. Hecht, Pro⸗

Firma Geschwister Wallenstein zu Nidda, Abraham Wallenstein

Firma C. Aufsberg zu Mainz, Inhaber Carl

Firma Gebrüder Fridberg zu Mainz, als vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigter Theilhaber ist

Firma F. Beckmann zu Mainz, Inhaber Franz Firma J. Esselborn II. zu Guntersblum ist zu Appenheim,

nunmehrige Inhaberin Salomon Lazarus Wittwe,

Firma Michel & Straus zu Schornsheim,

Firma Nicolaus Franz zu Mainz, die Prokura Firma M. F. Jonas zu Mainz ist erloschen.

mann Heinrich Kahn hat seiner Ehefrau Ida, geb.

Firma Carl Deißmann zu Mainz ist erloschen.

zu Mainz, als zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigter Theilhaber ist

Firma August Daus jr zu Mainz ist er⸗ Firma J. Weismann zu Mainz, dem Max Firma Martin Moritz Mayer zu Mainz, Inhaber Martin Moritz Mayer hat seiner Ehefrau

Firma Carlebach & Cahn zu Mainz, als zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigter Theilhaber ist

M. & F. Rosendorn zu Kastel, Theil⸗ Firma Victor Meyer zu Amöneburg ist er⸗ Firma F. Krieger Jun. zu Mainz ist erloschen. Firma Jean Müller zu Mainz, Inhaber Jean

Firma Simon Landau zu Mainz ist erloschen. Firma Heinrich Sauerbach zu Mainz, Theil⸗

irma B. Hochheimer zu Mainz ist erloschen. irma A. Traumann Sohn zu Mainz, In⸗

Firma D. Ch. Grübel zu Mainz ist erloschen.

1 1 nunmehrige Inhaberin Isaak Fränkel Wittwe, Jettchen, geb.

Karl

Frau Schmaus Ww. zu Mainz, nun⸗

und dessen Prokura somit erloschen, dem Alfred wurde

Firma Ludwig Hochheimer zu Mainz, In⸗ Firma Emanunel Blum zu Mainz ist erloschen. 1 Firma Soherr & Dietert zu Bingen, Theil⸗ 1 Firma N. Hattemer zu Gau⸗Algesheim, In⸗

Firma van Baerle & Wöllner zu Worms, mit Hermann Kollektiv⸗Prokura ertheilt, derart, daß immer zwei der vorgenannten

Firma C. L. Fleckenstein zu Worms, Inhaber

dieser dem Carl Lucht ertheilte Prokura sind er⸗ Firma A. Lucht & Sohn zu Worms, gleich⸗ Firma Albert Maas zu Wendelsheim, In-⸗ Fixrma Jacob Schneider zu Wendelsheim, Firma G. Bentz zu Wendelsheim, Inhaber Firma Johann Elbert III. zu Wendelsheim,

Firma Chr. Eicher zu Wendelsheim, Inhaber Christian Eicher

Firma M. Sternberger zu Nieder⸗Wiesen,

Meximilian Sternberger. 1 . 3. Bastian auf der Neumühle bei

Firma A. Abraham zu Nieder⸗Wiesen, In⸗ haber Abraham Abraham. Firma e zu Nieder⸗Wiesen, In⸗

r Simon Strauß.

8 M. Herzog zu Nieder⸗Wiesen, Inhaber Firma B. Strauß zu Nieder⸗Wiesen, Inhaber Bernhard Strauß II 8 3 Firma Ottmar zu Erbes⸗Büdesheim, Inhaber Ottmar Strauß.

V. Enler zu Erbes⸗Büdesheim, In⸗ haber Valentin Euler.

Firma Carl Scheuermann zu Worms, nun⸗ mebriger Inhaber Carl Scheuermann, die demselben ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.

Folgende Firmen sind erloschen:

Firma Jacq. Eicher, Carl Mendel, Philipp Bries, Peter Komba, Peter Elbert, Carl Lahr, B. Bremmer, Andreas Schmahl, Best, Heinrich Schlamp II., N. Janzer, sämmtlich in Wendelsheim, Moses Löb II., Jacob Schäfer I., S. Strauß II., S. Herzog, Moses Sternberger, L. Friedmann II., sämmtlich in Nieder⸗Wiesen, Philipp Boos, Jacob Jung, Gustav Strauß, Johann Michael Herberg, sämmtlich in Erbes⸗Büdes⸗ eim.

8 Firma Max Maas zu Odernheim, Inhaber Max Maas. 1.“ 3

irma A. Rueb zu Odernheim ist erloschen.

Philipp Schweitzer zu Odernheim ist

erloschen. 8

Firma Ses Rüb zu Odernheim,

Saälomon Rüb. .

Firma Wm. Sauer zu Hamm, Inhaber Wil⸗ helm Sauer II. 1“

Firma Johannes Petri zu Odernheim ist er⸗ loschen.

Firma Jacob Neidlinger III. zu Weinheim bei Alzey ist erloschen.

Firma W. Kronenberger zu Odernheim, In⸗ haber Wilbelm Kronenberger. 1

Firma Jacob Simon II. zu Odernheim, haber Jacob Simon II. 8

Firma Hermann Köhler zu Odernheim, haber Hermann Köhler.

Firma Ferdinand Lieber zu Odernheim, haber Ferdinand Lieber.

Firma Philipp Sander zu Odernheim, haber Philipp Sander. 1

Firma Dieter Christ zu Odernheim, Inhaber Dietrich Christ. 1

Firma Louis Koch zu Odernheim, Inhaber

Ludwig Koch. 3 8

Firma Ph. Dauth zu Odernheim, Inhaber

Philipp Dauth. 8

Firma Wilhelm Schäfer zu Odernheim, In⸗ haber Wilhelm Schäfer. 8

Firma M. Haas zu Odernheim, Inhaber

Meoses Haas. 3

Firma G. Rothschild zu Odernheim, Inhaber

Gustav Rothschild.

Firma J. Stauf zu Odernheim, Inhaber Jacob Stauf II.

Firma Jacob Petry zu Odernheim, Inhaber

Jacob Petry.

Firma Johannes Scherer zu Odernheim, In⸗ haber Johannes Scherer. 1

Jacob Matthäus I. zu Odernheim,

Inhaber Jacob Matthäus I.

Firma Ludwig Klein zu Odernheim, Inhaber Ludwig Klein II.

Folgende Firmen sind erloschen:

Peter Körner II., Mathias Jacob II., Benedict Rothschild, Moses Köhler, Jacob Simon I., W. Brand, Isaias Köhler, Abra⸗ ham Maas, Anton Koch, Hermann Hans⸗ mann, L. Klein, sämmtlich in Odernheim.

Firma L. Halbreich zu Worms, Inhaber Leon Halbreich.

Firma Hermann Herzog zu Heßloch, die Firma hat ihren Sitz nach Osthofen verlegt.

Firma Hermann Herzog zu Osthofen, gleich⸗ Theilhaber Aron Herzog und Hartwig

erzog.

Firma E. Schach auf der Dreihornmühle, Ge⸗ meinde Westhofen, Inhaberin Elise Schach, die⸗ selbe hat dem Adolph Schach Prokura ertheilt.

Inhaber

In⸗ In⸗ In⸗

In⸗

[32272]

Ehrenbreitstein. Die in Nr. 201 dieses Anzeigers veröffentlichte Bekanntmachung, betreffend die Eintragung der Firma Catharina Tang, wird dahin berichtigt, daß die genannte Firma „C. Tang“ mit dem Sitze in Vallendar in das hiesige Firmen⸗ register unter Nr. 142 eingetragen ist. Ehrenbreitstein, den 31. August 1891

Königliches Amtsgericht.

Eitorf. Bekanntmachung. [32324] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 15 des Handels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Wittwe Johann Zähren“ mit dem Sitze in Eitorf und als deren Gesellschafter: 1) Johann Nikolaus Zaͤhren, 2) Josef Zähren, 3) Theodor Zähren, alle Kaufleute in Eitorf, 4) Theodor Heinrich Zähren, Vikar in Ederen bei

Linnich, eingetragen sind, Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter:

1) Theodor Zähren, Kaufmann in Eitorf, und 2) Theodor Heinrich Zähren, Vikar in Ederen bei 8.S. lschaft ch sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und führen

die Gesellschafter: 1) Johann Nikolaus Zähren und 2) Josef Zähren,

868 Beide Kaufleute in Eitorf, 8

das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Eittorf, den 28. August 18931.

Königliches Amtsgericht.

Elze. Bekanntmachung. [32271] Auf Blatt 52 des hiesigen Herdelsregifters ist beute zu der Firma G. v. Rheden zu Rheden 5i in „Die Firma erloschen.“ Elze, den 29. August 1891.

[32270] Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister vo⸗ lumen II. Blatt 203 v ist unter Nr. 476 folgende Eintragung: 1] EE“ 2) Firma der Gesellschaft: „Friedrich Grimm“. 3) Sitz der Gesellschaft: G Erfurt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellscheft: Gesellschafter sind: a. die Wittwe Burghardt, Friederike, geborene Grimm, von Erfurt, 1 b der Kaufmann Fritz Burghardt von Erfurt. Beginn der Gesellschaft: am 1. Mai 1891. 4 Eingetragen auf Verfügung vom 20. August 1891 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 20. August 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

11“““

[32323] Ettlingen. Nr. 5711. Zu O. Z. 129 des Firmen⸗ registers Firma Wilhelm Springer in Ettlingen wurde heute eingetragen: Ehevertrag, d. d. Müll⸗ heim, 11. August 1891 mit Maria Frieda Kuny von da, laut welchem jeder Theil 100 in die Gütergemeinschaft einbringt und alle übrige gegen⸗ wärtige und künftige Fahrnis davon ausschließt.

Ettlingen, 31. August 1891. Gr. Amtssericht. .

(Unterschrift.)

““

Freiburg. Bekanntmachung. [32273] Die Einträge zum Handelsregister betr. Nr. 23 507. In das diesseitige Handelsregister wurden eingetragen: . 8 a. Zum Firmenregister. Band I. 1 1 Zu O.Z. 776. Firma: „Arthur Blust in Frei⸗ burg“ ist erloschen. G Zu O.⸗Z. 92. Firma „Rudolf Mayer in Frei⸗ burg“: Karl Theodor Mayer ist als Prokurist be⸗ stellt. b Zu O⸗Z. 303. Firma: „Hch. Freiburg“ ist erloschen. 18 3 Zu O.⸗Z. 456. Firma: „Franz Sauer in Frei⸗ burg“: Adolf Sauer u. Johann Baptist Ill sind als Prokuristen bestellt. 1“ Zu O⸗Z. 612. Firma: „Herm. Heinmüller in

Freiburg“ ist erloschen. 3 „A. Greß in Frei⸗

Zu Firma: burg“ ist erloschen. 3

39 O.⸗Z. 497. Firma: „Johann Baptist Steyert in Freiburg“ ist als Einzelfirma er⸗ loschen.

8 O.⸗Z. 634. Firma „Gebrüder Manger in Freiburg“ ist als Hauptniederlassung erloschen.

Zu O.⸗Z. 125. Firma: „M. Marx in Frei⸗ burg“: Inhaberin der Firma ist mit Wirkung vom 5. August ds. Is. die Ehefrau des Max Vierfelder, Lina, geb. Einstein, dahier, welche von ihrem Ehe⸗ mann zum Handelsbetrieb ermächtigt ist. Deren eheliche Güterrechts⸗Verhältnisse sind unter O.⸗Z. 538 des Firmenregisters veröffentlicht.

Band II. 8 Freiburg“ ist erloschen.

Zu O⸗Z. 7. Firma: „Emil Schmitt in Frei⸗ burg“ ist erloschen. 1 8

O.⸗Z. 298. Firma: „Hch. Kunz in Freiburg“: Inhaber Heinrich Kunz, lediger Kaufmann dahier. Heinrich Kunz sen. ist als Prokurist bestellt.

O.⸗Z. 299. Firma: „Herm. Heinmüller Nach⸗ folger in Freiburg“. Inhaber Paul Wallbaum, lediger Kaufmann hier. 88

O.⸗Z. 300. Firma: „Carl Jehle in Freiburg“. Inhaber Karl Jehle, Kaufmann dahier Nach dessen Ehevertrag mit Maria, geb. Schürmaier, wirft jeder Theil 100 zur Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst Schulden davon ausgeschlossen bleibt.

O.⸗Z. 301. Firma: „D. Geismar u. Cie. in Freiburg“. Inhaber David Geismar, led., Kauf⸗ mann, hier.

O⸗Z. 302. Firma: „Carl Hack in Freiburg.“ Inhaber Karl Hack, lediger Kaufmann in Freiburg.

O.⸗Z. 303. Firma: „Casa d'*Exportaçào L. Haberer in Freiburg“. Inhaber Leopold Haberer, Kaufmann hier, dessen eheliche Güterrechts⸗ Verhältnisse bereits veröffentlicht sind. b

Zu O.⸗Z. 146. Firma: F. u. A. Riesterer in Freiburg“. Der Ehefrau des Firmeninhabers, 88 Idler, geb. Walz, ist Prokura ertheilt.

O.⸗Z. 304. Firma: „S. Bloch in Freiburg“. Inhaber Simon Bloch, Kaufmann dahier. Nach dessen Ehevertrag mit Melanie, geb. Guggenheim, wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Aktiv⸗ und Passivvermögen davon ausgeschlossen wird.

O.⸗Z. 305,. Firma: „E. Stembergh in Frei⸗ burg“. Inbaber Ernst Stembergh, Kaufmann in Freiburg. Nach dessen Ehevertrag mit Anna Maria, geb. Grab, wirft jeder Theil 50 zur Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige Vermögen nebst Schulden davon ausgeschlossen wird. dis g8

Zu O.⸗Z. 283. Firma: „J. M. W. Müller“ in Freiburg ist erloschen. 1

b. Zum Gesellschaftsregister. 8

O.⸗Z. 372. Firma: „Schwarzwälder Fabrik⸗ Kommandite H. Pampe u. Cie. in Freiburg“. Persönlich haftender Theilhaber ist Hugo Pampe, Kaufmann in Freiburg, dessen eheliche Güterrechts⸗ Verhältnisse bereits veröffentlicht sindd].

Zu O⸗Z. 329. Firma: „Badische Schmiergel⸗ scheiben⸗Fabrik Schmidt u. Schafferer in Frei⸗ burg“ ist erloschen. 1

Zu O.⸗Z. 364. Firma: „D. Geismar u. Cie. in Freiburg“ ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

O.Z 374. Firma: „Freiburger Seuffabrik Müller u. Kimmig in Freiburg“. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Ludwig Müller, lediger Kaufmann in Freiburg. 2) Lorenz Kimmig, Kaufmann daselbst, verehelicht mit Emma Franziska, geb. Zwick, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags. 3

Zu O.⸗Z. 115. Firma: „L. Haberer u. Söhne in Freiburg“. Die Gesellschaft ist erloschen und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind die

Stoelker in

gesellschaft sind: 1) Theodor Wegmann, Kaufmann in Freiburg. Nach dessen Ehevertrag mit Marie Josefine, geb. Kühn, wirft jeder Theil 50 Gulden zur Gemeinschaft ein, während alles übrige beider⸗ seitige Vermögen nebst Schulden davon ausgeschlossen wird. 2) Karl Reiser, Kaufmann dahier. Nach dessen Ehevertrag mit Elisabethe, geb. Kühn, wirft jeder Theil 100 zur Gemeinschaft ein, während ihr beiderseitiges Aktiv⸗ und Passivvermögen davon ausgeschlossen bleibt. 24

Zu O.⸗Z. 352. Firma: Schafferer & Spitz in Freiburg“. Ehevertrag des Sebastian Schafferer mit Anna Maria, geb. Zeller, wonach jeder Ehetheil 500 zur Gemeinschaft einwirft, während alles weitere beiderseitige Vermögen nebst Schulden davon

ausgeschlossen wird. 8 Zu O.⸗Z. 350. Firma: „Oskar Bißier in des Josef Tritschler

Freiburg“’. Ehevertrag mit Josefine, geb. Dilger, wonach jeder Theil 50 zur Gemeinschaft einwirft, während alles übrige beiderseitige Aktiv⸗ und Passivvermögen davon ausgeschlossen bleibt. Zu O.⸗Z. 352. Firma „Schafferer & Spitz in Freiburg.“ Johann Spitz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. O.⸗Z 378. Firma „Ferd. Noppel & Cie. in Freiburg.“ Die Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft sind: 1) Ferdinand Noppel, lediger Kauf⸗ mann dahier, 2) Louise Noppel, ledig dahier. Nur Ferdinand Noppel ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Zu O.⸗Z. 359. Firma „Papierfabrik Ebnet, Völkers & Schuy in Ebnet.“ Ehevertrag des Josef Schuy mit Julie, geb. Verron, wonach für die Ehe nur die Gütergemeinschaft der Errungen⸗ schaft gelten soll, so daß also nur alles in der Ehe erworbene Gut gemeinsam, jede weitere Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen und das von jedem Theil in die Ehe Eingebrachte für Sondergut erklärt wird. O.Z 379. Firma „Johann Baptist Steyert in Freiburg.“ Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft sind: 1) Karl Bernhard Steyert, lediger Kaufmann in Freiburg, 2) Johannes Baptist Steyert, lediger Kaufmann hier. 1 O.⸗Z. 380. Firma „A. Schmidt & Cie. in Freiburg.“ Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft sind: 1) Fritz Schmidt, Kaufmann in Freiburg. Nach dessen Ehevertrag mit Maria Bar⸗ bara, geb. Koch, wirft jeder Theil 50 in die Ge⸗ meinschaft ein, während alles übrige beiderseitige Aktiv⸗ und Passivvermögen davon ausgeschlossen bleibt. 2) Wilhelm August Schmidt, Kaufmann in Freiburg. Nach dessen Ehevertrag mit Salomea, geb. Rücklin, wirft jeder Theil 25 Gulden zur Ge⸗ meinschaft ein, während alles übrige Vermögen mit Schulden beider Theile davon ausgeschlossen wird. Freiburg, 27. August 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Reich. 1“

Gehren. Bekanntmachung. [32274] Zu Fol. XLIX. Bd. I. des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Kämpfe & Müller in Oelze eingetragen steht, ist unter Inhaber folgender Eintrag: 1 2/ad Nr. 1. Den 27. August 1891. .

Die Gesellschaft ist mit dem Ausscheiden des unter 1 benannten Fabrikanten Ernst Müller in Schmalenbuche aufgelöst; der Kaufmann Arno Kämpfe in Oelze führt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 10 /12. August 1891 und gerichtlicher Verfügung vom 27. August 1891.

Bl. 13 u. folg. der Firmenakten

bewirkt worden. 4 Gehren, den 27. August 1891. Fuͤrstlich Schwarzb. Amtsgericht. I Hülsemann.

Hannover. Bekanntmachung. [32275.

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4432 zu der Firma Krause & Brüske eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von der bisherigen Mitgesellschafterin Ehefrau Anna Brüske, geb. Hofmüller, zu Hannover allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hannover, 31. August 1891. 8

Königliches Amtsgericht. IV. [32277]

Harzburg. In das hiesige Handelsregister für Aktiengesellschaften Blatt 9 ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft Mathildenhütte hieselbst eingetragen, daß die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, Ingenieur Hugo Wippermann und Kaufmann Wilhelm Funke, Beide zu Essen, in der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 11. Juli c, wieder⸗ gewählt sind, sowie daß dem Cassirer Friedrich Schneider zu Bündheim Prokura in der Weise er⸗ theilt ist, daß er mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma zu zeichnen befugt ist.

Harzburg, am 25. August 1891.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Herford. Handelsregister [32276] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 266 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Juli 1891 unter der Firma C. H. Meyer

et Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Eils⸗ haufen am 29. August 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Caspar Heinrich Meyer zu Eilshausen, 1 2 2) die mit ihrem Ehemann nicht in Güter⸗ gemeinschaft lebende Ehefrau Reisender Theodor Hüttemann, Auguste, geborene Meyer, zu Bielefeld. G“ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Caspar Heinrich Meyer zu.

[32278]

IImenau. In das Handelsregister ist Fol. 48

Bd. II. zu der Firma Heyn, Schlegelmilch K

Co in Stützerbach W. A. eingetragen worden:

Der Kaufmann Robert Rausch in Stützer⸗

bach ist als Mitinhaber der Firma aus⸗

geschieden.“ 8 Ilmenau, den 28. August 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

[32279] Kempen (Rhein). Auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung wurde heute in das Handels⸗Gesellschafts⸗ register hiesigen Königl. Amtsgerichts unter Nr. 43 eingetragen: die offene Handelsgesellschaft sub Firma: G. Kemkes mit dem Sitze in Kempen.

Die Gesellschaft, deren Theilhaber die Erben und Rechtsnachfolger des zu Kempen am 26. Juni 1891 verlebten Kaufmannes Gottfried Kemkes, Inhabers der Firma „G. Kemkes“ zu Kempen, als: a. Wittwe Gottfried Kemkes, Sibilla, geb. Pasch, Handelsfrau zu Kempen, b. Catharina Kemkes, früher ohne Geschäft, jetzt Handelsfrau daselbst, ce. Heinrich Kemkes, Kaufmann daselbst, d. Gertrud Kemkes, ohne Geschäft daselbst, e. Bertha Kemkes, ohne Geschäft daselbst, f. Johannes Kemkes, Sub⸗ diakon zu Münster, und g. Josephine Kemkes, ohne Geschäft zu Kempen wohnend, sind, hat am Todestage des Erblassers 26. Juni 1891 begonnen.

Zur Vertretung der Handelsgesellschaft und Zeichnung der Firma sind vereinbarungsgemäß a. die Wittwe Gottfried Kemkes, Sibilla, geb. Pasch,

b. der Kaufmann Heinrich Kemkes und c. die Catha⸗

rina Kemkes berechtigt. .

Kempen (Rhein), den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Bekanntmachung. [32280] Zufolge Verfügung vom 30. August 1891 ist am heutigen Tage die in Kulmsee bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Jacob Leyser eben⸗ daselbst unter der Firma J. Leyser in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 6 eingetragen. Kulmsee, den 31. August 1891. Königliches Amtsgericht.

1u“““ 132281] Meiningen. Unter dem 24. August 1891 ist zu Nr. 180 des Handelsregisters eingetragen worden, daß die Firma Rosalie Ortweiler in Walldorf und die dem Albert Ortweiler in Walldorf für die genannte Firma ertheilte Prokura erloschen sind laut Anmeldung vom 22. August 1891.

Meiningen, 27. August 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

v. Bibra.

[32282] Mülheim a.,/d. Ruhr. Bekanntmachung. Das unter Nr. 566 unseres Firmenregisters mit der Firma R. Heidner & Co, Inhaber Kauf⸗ mann Alfred Dieckmann, Sitz Mülheim a⸗./d. Ruhr, eingetragene Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Alfred Dieckmann überge⸗ zangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. 8 8

Daher unter Nr. 566 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 629 neu eingetragen. 8 Mülheim a./ d. Ruhr, den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht.

[32283]

Naugard. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. August 1891 heute Folgendes eingetragen worden:

1) Zu Nr. 210 bei der Firma Johaunes Reimer Adler⸗Drogerie zu Nangard: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Erbtheilung auf die Wittwe des Kaufmanns Johannes Reimer, Rosalie, geborene Fritz, zu Naugard übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Johannes Reimer“ fortsetzt, 4

2) unter neuer Nr. 216 die Firma „Johannes Reimer“ mit dem Sitze zu Naugard und als Firmeninhaber die Wittwe des Kaufmanns Johannes Reimer, Rosalie, geb. Fritz, zu Naugard

Naugard, den 27. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. [32285] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 334 die Firma „Carl Friedrich“ in Hundsfeld und als deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur Carl Friedrich zu Hundsfeld eingetragen worden. Oels, den 22. August 1891. Königliches Amtsgericht. [32284 Offenburg. Nr. 15 862. Zu O.Z. 102 des Gesellsch.⸗Reg.: Firma Böhringer und Reuß mit dem Sitz in Offenburg, wurde eingetragen: Nur der Gesellschafter Karl Alfred Böhringer ist zur Firmenzeichnung für die in Offenburg bestehende Gesellschaft berechtigt. Offenburg, den 29. August 1891. 9 8* Gr. Amtsgericht. Nüsser.

oldenburg. Großherzogliches 32286] Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 85 Nr. 158 zur Firma „Warps⸗Spinnerei und Stärkerei zu Oldenburg“ eingetragen:

Nach Anzeige des Verwaltungsraths ist das bis⸗ herige Mitglied der Direktion, Herr Carl Diedrich Gerhard Brader, mit dem 16. dieses Monats als solches ausgetreten.

1891, August 31.

Harbers.

osterwieck. Im Gesellschaf er des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft H. Schliep⸗ hake & Co. zu Dedeleben folgende Eintragung bewirkt worden: 3 Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 1) der Landwirth Andreas Schliephake Badersleben, 2) der Landwirth Heinrich Kühne aus Huy⸗ Neinstedt, und an deren Stelle in die Gesellschaft als Geselle⸗ schafter eingetreten deren Söhne, nämlich: a. der Landwirth Friedrich Schliephake aus Badersleben, b. der Landwirth Heinrich Kühne junior aus Huy⸗Neinstedt. G Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1891 am 28. desselben Monats. Osterwieck, den 28. August 1891.

aus

Königliches Amtsgericht. I.

geitherigen Gesellschafter. O.⸗-⸗Z. 376. Firma: „Wegmann u. Reiser in Gesellschafter der offenen Handels⸗

Freiburg“.

Dr. Wittich.

Königliches Amtsgericht.