1891 / 208 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Z11.“ 88 . .

41,60 Prozeßkosten sich seine Befriedigung aus dem ihnen überwiesenen im Grundbuche von Gr. Guja Nr. 6, Abth. III. Nr. 11 sütesüsen Kaufgelderrest von 1200 zu

suchen, 2) 88 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Angerburg auf den 18. Dezember 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. vem Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Vertreter der Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Buttcher,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32512]

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Nachstehender Auszug:

Zum kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer. Klageschrift für das Mühlengeschäft „Niederreuther und Geropp“ in Landau, Wechselklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Gebhart in Zweibrücken, gegen Jean Engel, Bäckermeister, früher in Pirmasens, jetzt ohne bekannten. Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, Wechselbeklagten, wegen Wechselforderung.

Der Beklagte wird hiermit in die von dem Herrn Präsidenten zu bestimmende, unten angegebene Sitzung der Civilkammer des k. Landgerichts Zweibrücken vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen.

Für die Wechselklägerin wird vorgetragen und be⸗ antragt werden:

Gefalle es dem kgl. Landgerichte, im Wechsel⸗ prozesse erkennend, den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin zu bezahlen:

1) die Wechselsumme von sechshundert Mark mit 6 % Zinsen vom 26. Juni 1891 an,

2) die Wechselsumme von sechshundert zwanzig Mark mit 6 % Zinsen vom 21. Juli 1891 an,

3) neunzehn Mark vierzig Pfennig Protestkosten und Spesen;

auch dem Beklagten die Protestkosten zur Last zu legen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ären“,

wird hiermit dem obengenannten Beklagten Jean Engel, da dessen Wohn⸗ und Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, mit dem Beifügen öffentlich zugestellt, daß durch Verfügung des Vorsitzenden der Civil⸗ kammer des k. Landgerichts Zweibrücken vom 28. August 1891 zur mündlichen Verhandlung der Sache, unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf drei Tage, die öffentliche Sitzung der genannten Civilkammer vom neunundzwanzigsten Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wurde.

Zweibrücken, den 1. September 1891.

K. Landgerichtsschreiberrii-. Löwenberg, k. Sekretär

888 [32246]

Oeffentliche Zustellung und Ladung. Nachstehender Auszug: Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civil⸗

kammer, Klageschrift für Lazarus Bloch, Kaufmann in Rodalben wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Löw in Zweibrücken,

gegen 1) Maria Anstett, in Leimen wohnhaft, Ehefrau des zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort abwesenden Ackerers Gottfried Littig, 2) letzteren Ehemann selbst der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft wegen, Beklagte wegen

Die Beklagten werden hiermit in die von dem Herrn Präsidenten zu bestimmende Sitzung der Civilkammer des K. Landgerichts zu Zweibrücken vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen.

Für den Kläger wird vorgetragen und beantragt werden:

„Gefalle es dem K. Landgericht, Civilkammer, die Beklagten in ihren angegebenen Eigenschaften zu verurtheilen, mit dem Kläger zur Theilung der nach⸗ beschriebenen Liegenschaften zu schreiten, demgemä mit Vornahme des Theilungsgeschäftes den Kgl. Notär Franzreb in Waldfischbach zu beauftragen, das Kgl. Amtsgericht allda um Ernennung und Be⸗ digung eines Sachverständigen zu ersuchen und den Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

Beschreibung der Liegenschaften:

Plan⸗Nr. 57a. 4,4 Aren Wohnhaus mit Scheuer, Stall, angebautem Schoppen, Hof⸗ raum und Zubehörden.

Plan⸗Nr. 57b. 1,4 Aren Pflanzgarten,

Plan⸗Nr. 55. 1 Ar Garten,

alles im Orte Leimen gelegen“.

Wird hiermit dem oben benannten Beklagten Gottfried Littig mit dem Beifügen öffentlich zuge⸗ stellt, daß durch Verfügung des Vorsitzenden der Civilkammer des K. Landgerichts Zweibrücken vom 22. Mai 1891 zur mündlichen Verbandlung der Sache die öffentliche Sitzung der genannten Civil⸗ kammer vom 2. Juli 1891 bestimmt und daß in dieser Sitzung die mündliche Verhandlung der Sache auf Antrag des klägerischen Anwaltes durch öffent⸗ lich verkündeten Gerichtsbeschluß in die öffentliche Sitzung vom 8. Oktober 1891 vertagt wurde, daß jedoch der letztgenannte Termin auf Antrag des klägerischen Anwaltes durch Beschluß der Civil⸗ kammer vom 22. August abhin aufgehoben und unter Bezeichnung der Sache ihrer Dringlichkeit halber als Feriensache zur mündlichen Verhandlung Termin in die öffentliche Sitzung der Civilkammer vom 27. November 1891 anberaumt wurde.

Zugleich wird der genannte Gottfried Littig hier⸗ mit in diese zur mündlichen Verhandlung der Sache bestimmte öffentliche Sitzung der Civilkammer des K. Landgerichts Zweibrücken vom

sieben und e’,n November-1891,

Vormittags 9 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Se gt zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu estellen. Zweibrücken, den 31. August 19ob1. K. Landgerichtsschreiberei. Setzler, K. Sekretär.

[32435] Bekanntmachung.

Die Maria Schmitt, Obsthändlerin, Ehefrau des Tagners August Moser, Beide in Colmar wohn⸗ haft, vertreten durch Rechtsanwalt Port, klagt im

Armenrecht gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. .

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i./Els. ist Termin auf den 20. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Colmar, den 1. September 1891.

Der Gerichtsschreiber Geyer.

3) Unfall⸗ und Invaliditaͤts⸗Ic. Versicherung.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[32400] Ausschreibung der Lieferung von Holzwaaren. 460000 Stück Reiserwellen, 60000 Reiserbesen, 4500 Piassavabesen,

40000 Bremsknüppel,

10000 Hammerstiele aus Hickoryholz, 40500 gewöhnliche Stiele, 1800 Hektoliter Holzkohlen.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 18. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, Ende der Zuschlagsfrist am 3. Oktober 1891, Nachmittags 6 Uhr.

Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ rialien⸗Büreau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes zu benutzenden Gebotbogens gegen 50 in Baar verabfolgt.

Köln, den 1. September 1891.

Materialien⸗Büreau

der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen).

[31460] Bekanntmachung. 8

Die Königliche Strafanstalt in Rhein bedarf für die Zeit vom 1. November 1891 bis ultimo Okto⸗ ber 1892 folgende im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission zu vergebenden Gegenstände:

a. circa 36 000 kg Roggenbeutelmehl (von 50 kg Roggen, 41 kg Mehl), 7000 kg feines Roggen⸗ mehl, 1200 kg Weizenmehl, 1500 kg ordinäre Graupen, 600 kg ungebrannten Kaffee, 600 kg Cichorie I. Sorte, 1700 kg mageren Käse und 1200 kg Kokosnußbutter,

b. circa 700 kg Hafergrütze, 1200 kg Buchweizen⸗ grütze, 100 kg Gerstengrütze, 3500 kg weiße Erbsen, 3000 kg weiße Bohnen, 2500 kg graue Erbsen, 95 000 kg Kartoffeln, 75 kg feine Graupe, 2000 kg Reis, 100 kg Hirse, 3700 kg Salz, 150 kg Butter, 1300 kg Schweineschmalz, 1300 kg geräucherten Speck, 2200 kg Rindfleisch, 2000 kg Schweinefleisch, 500 kg Hammelfleisch, 100 kg Kalbfleisch, 1000 kg Semmel, 2000 kg Weißkohl, 18 t Heringe, 6000 1 Braunbier, 50 Scheffel Zwiebeln, 2500 1 volle Milch, 26 000 1 abgesahnte event. weitere 13 000 1 volle Milch, 900 kg grüne Seife I. Sorte, 300 kg harte Talgseife I. Sorte, 500 kg krystallisirten Soda, 500 kg raff. Rüböl, 6500 kg doppelt raffinirtes amerikanisches Petroleum, 1000 kg Roggenstroh und 10 000 kg Stein⸗ ohlen.

Zur Eröffnung der von den Submittenten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ einzureichenden Offerten ist ein Termin auf

Mittwoch, den 16. September 1891, Vormittags 11 Uhr, im Direktorial⸗Bureau hierselbst anberaumt.

Jeder Submittent muß in der bis zum Beginn des Termins einzureichenden Offerte ausdrücklich er⸗ klären, daß er sich den Lieferungs⸗Bedingungen unterwerfe, widrigenfalls die Offerte ungültig ist.

Den Offerten auf die unter a genannten Gegen⸗ stände sind Proben beizufügen.

Die Gebote sind abzugeben: Bei Gewichtsmengen pro 100 kg, bei Flüssigkeiten pro 1 1, bei Heringen pro Tonne und bei sonstigen Maaßen pro Scheffel

(50 1).

Diejenigen Lieferanten, welche Selbsterzeugnisse liefern, sind von der Beibringung eines Kontrakt⸗ stempels befreit und wollen Submittenten, bei welchen solches zutrifft, bei Stellung ihrer Preise hierauf Rücksicht nehmen.

Die Lieferungs⸗ ꝛc Bedingungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an Auswärtige gegen vorherige Einsendung von 50 Schreibgebühren unfrankirt versandt.

Rhein, den 25. August 1891.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

89

papieren.

[32403] Bekanntmachung.

Bei der am 26. August 1891 erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. März 1890 ausgegebenen 3 ½ % igen Anleihe scheine der Stadt Ronsdorf über 300 000 sind folgende Nummern gezogen wordea, welche hier⸗ mit zum 1. April 1892 gekündigt werden:

Buchstabe A. Nr. 124 170 198 über 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 86 161 181 über 500

Der Nennwerth dieser Anleihescheine ist gegen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen, nach dem Zahlungstermine fällig werdenden Zinsscheine und den Anweisungen vom 1. April 1892 ab auf der Stadtkasse in Ronsdorf in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1892 auf; der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Ronsdorf, den 1. September 1891

Der Bürgermeister. Müller.

[32510] Bekanntmachuung. Das 3 % lige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. ¹ Litt. S. vom 1. Dezember 1886. Bei der am 28. ds. Mts. stattgefundenen 2. Ver⸗ loosung von Obligationen des 3 ½ % igen Anlehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. S. vom 1. Dezember 1886 wurden nachverzeichnete Nummern zur Zurück⸗ zahlung auf den 1. Dezember 1891 gezogen: 11 Stück à 2000. Nr. 161 350 537 585 921 977 1042 1123 1278

1346 1384. 34 Stück à 1000.

Nr. 1426 1443 1466 1566 1588 1590 1782 1784 1790 2000 2036 2134 2344 2545 2566 2700 2758 2964 2969 2970 3035 3040 3420 3430 3449 3528 3590 3596 3642 3736 3747 3772 3837 3893.

10 Stück à 500. Nr. 4040 4042 4077 4159 4165 4343 4377 4379

4540 4690. 5 Stück à 200.

Nr. 4995 5170 5307 5421 5550.

Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungs⸗Termine (1. Dezember 1891) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons Serie 1 Nr. 11 bis einschließlich Nr. 20 nebst Talon bei unserer Stadt⸗Haunptkasse vom 1. Dezember 1891 an erheben können.

Rückständig sind aus der 1. Verloofung

vom 1. Dezember 1890

Nr. 1455 2188 3950 4089.

Frankfurt a. M., 30. August 1891.

Magistrat. Rechneiamt.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[32004] Die Generalversammlung der Aktionäre der

Société Lorraine de Vidanges

& Engrais findet am Mittwoch, 23. September, um 2 Uhr Nachmittags, in ihrem Gesellschaftslokal, St. Ludwigsplatz 32, zu 6 statt.

Die Inhaber von wenigstens fünf Aktien müssen ihre Titel drei Tage im Voraus einreichen. Es wird ihnen eine Bescheinigung über die Niederlegung derselben eingehändigt, welche sie vorzuzeigen haben und die ihnen als Eintrittskarte dient. 1

Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsraths. .

2) Kassenbericht des Jahres 1890 1891.

3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes.

4) Entscheidung. betreffend die Obligationen.

Der Verwaltungsrath.

[32558] Stolper Preßhefen⸗Fabrik & Molkerei Aectien⸗Gesellschaft, vormals G. Philipsthal.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1890/91 auf Sonnabend, den 26. September 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Locale unserer Gesellschaft in Stolp i./ Pomm. berufen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für das Geschäftsjahr 1890/91.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und Ertheilung der Entlastung.

Diejenigen Actionaire, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Actien drei Tage vor der Generalversammlung bei der Casse der Gesellschaft hinterlegen.

Der Aufsichtsrath A. Philipsthal.

182561] 11“ Actien⸗Zuckerfabrik⸗Hünfeld.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 21. September cr., Nachmittags 3 Uhr, in die Fabrik eingeladen.

b Tagesordnung:

1) Abtragung einer Forderung des Bankiers durch Ausgabe von 4 ½ %ͤigen Partial⸗Prioritäts⸗ Obligationen.

2) Genehmigung zur Eintragung einer ent⸗ sprechenden Kautions⸗Hypothek auf das Grund⸗ vermögen der Fabrik.

Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik⸗Hünfeld.

K. W. Metz. Comitti. Franz Noll.

Hermann Aha. Viebig.

182555”= Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik b

vorm. Gebr. Seck.

Die Aktionäre werden bhiermit zur fünften ordentlichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 26. d. M., 4 Uhr Nach⸗ mittags, im kleinen Saale der Dresduer Börse, Waisenhausstraße Nr. 11 hier, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt von ½4 Uhr an. Wegen der Berechtigung hierzu wird auf §. 13 des Statuts verwiesen.

Tagesordunng:

1) Geschäftsbericht, Bilanz, Bemerkungen des Aufsichtsrathes, Vertheilung des Reingewinnes, Entlastung des Vorstandes.

2) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt im Geschäftslokale der Gesellschaft, Hahnebergstraße 4, vom 11. d. M. ab zur Einsicht und vom 17. d. M. ab zur Empfang⸗ nahme für die Aktionäre bereit⸗

Dresden, den 2. September 1891.

Die Direktion. Seck. Derschow.

Die diesjährige ordeutliche Geueralversamm⸗ lung findet am Montag, den 5. Oktober a. c., Mittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zu Empel statt, wozu die Herren Actio⸗ naire eingeladen werden.

Tagesordnung: Erledigung der in den Artikeln 25 bis 28 des revidirten Statutes vorgesehenen

Geschäfte. Der Aufsichtsrath

der Actien⸗Gesellschaft PrinzLeopold.

[32556] Actiengesellschaft Liederkranz. 8 Sr den 29. September 1891, Abends r, Generalversammlung im Gesellschaftshause. 8 Tagesordnung: Artikel 9 der Satzungen. 8 Mannheim, 2. September 1891. Der Aufsichtsrath.

188

[32560] Thüringer Malzfabrik Langensalza Actien⸗Gesellschaft.

Generalversammlung Dienstag, den 29. September a. c., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal Tagesordnung: 1) Mittheilung des Geschäftsberichts. 8 2) Rechnungslegung und Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl für statutenmäßig ausscheidende Aufsichtsrathsmitglieder. 8 Langensalza, 3. September 1891. Heinr Hartung, b Vorsitzender des Aufsichtsraths.

[32557] Bekanntmachung.

Zu der am 28. d. M., Nachmittags 2 Uhr, in der Bahnhofsrestauration zu Freiberg statt findenden Generalversammlung der

Holzschleiferei u. Holzpappenfabrik Lichtenberg

wird hiermit eingeladen. 1 Tagesordnung: 3 1) Vortrag des Geschäftsberichtes. 2) Vortrag des Revisionsberichtes und Richtig⸗ sprechung der Rechnung. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. 4) Antrag des Vorstandes auf Streichung des §. 12 des Gesellschaftsstatuts. 1““ Freiberg, 1. September 1891. Der Vorstand. Heinicke.

[31656

d Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 24. September cr, Nachmittags 1 Uhr, im Gasthof „Zum Preußischen Hof“ in Lim⸗ burg a. d. Lahn stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen

Jahres. 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung und Dechargirung obiger Bilanz. 3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle statutmäßig ausscheidender. 4) Antrag auf Gewährung einer Entschädigung. 5) Antrag auf Gewährung einer Pension.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse zu Christians⸗ hütte oder bei den Bankhäusern Heinrich Trom⸗ betta zu Limburg a. d. Lahn oder Gebrüder Chabot zu Rotterdam gegen vorgeschriebene Be⸗ scheinigung hinterlegen. Im Uebrigen wird auf die §§. 21 und 22 des Gesellschafts⸗Statuts verwiesen.

Wiesbaden, den 25. August 1891.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. F. A. Voigt.

32562]

Dissener Volksbank, Dissen.

Generalversammlung am

Hotel Leonhardt, Dissen. Tagesordnung: 8 1) Jabresrechnung und Bilanz des ersten Ge⸗ schäftsjahres, Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, Entlastung von Vorstand und

Beschluß über die Verwendung des Gewinnes. 8 Geschäftsanweisung für den Vorstand. 8 3) Wahl zum Aufsichtsrathe und Gewährung

einer Vergütung an denselben. 8

8 Aufsichtsrath, Feststellung der Bilanz und

4) Wahl von Revisoren der Rechnungen des

laufenden Geschäftsjahres. Dissen, den 3. September 1891. Der Vorstand. W. Dewert. F. Möller.

[32559] Volksbank zu Halver.

Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 29. Sep-⸗ tember, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Metzing in Halver statt, wozu die Herren Aktionäre hier-⸗ durch ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2) Dechargirung der Jahresrechnung und Ver⸗ theilung des Reingewinnes. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre ktien in Gemäßheit des §. 14 des Statuts spätestens 6 Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse deponiren.

Der nüatir d d des Aufsichtsrathes. 1 .A. Winkhaus.

1296801 en 1 8 der Actionaire des Aetien Vereins

Ausstehende Forderu

Montag, den 14. September er., Nachmittags 2 Uhr, im

Wasserwerk, Maschinen, Werkzeuge, Fahr⸗

eneralversammlung

Johanneshütte zu Siegen am Montag, den 21. Septbr. d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthof Kattwinkel hier⸗ elbst. b Tagesordnung: 1) Berichterstattung. 2) Vorlage der Rechnung und des Revisions⸗ protokolles sowie Ertheilung der Entlastung. 3) Verwendung des 1 een 8 Ergänzungswahl des Vorstandes. 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 6) Beschlußfassung in Betreff des §. 7 Absatz 2 90 9 §. 8

Die Bilanz liegt von heute ab den Herren Actio⸗ nairen im Geschäftslokal zur Einsicht offen; auf Verlangen wird Abschrift der Bilanz ertheilt.

Wegen des Nachweises des Actienbesitzes wird auf die §§. 17 u. 18 des Statuts verwiesen.

Nachweis des Actienbesitzes oder Hinterlezung der Actien muß bis spätestens Montag, den 21. Septbr. a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Hütte erfolgen.

Spätere Anmeldungen berechtigen nicht mehr zur Theilnahme an den Abstimmungen.

Siegen, 15. August 1891. 8

Der Aufsichtsrath.

[32126] Bekanntmachung. 3

In der Generalversammlung vom 15. März 1890 ist die Auflösung des Neusalz⸗Freystädter Kunststraßen⸗Aktien⸗Vereins durch Liquidation beschlossen worden. Die Gläubiger werden daher aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Freystadt, den 31. August 1891.

Die Liquidatoren des

Neusalz-Freystädter Kunststraßen-Vereins. C. A. öö. dbsee Lubrich. egel.

[32335] 8 Schedewitzer Consum⸗Verein.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung soll am Sonntag, den 20. September 1891, Nachmittags, im Saale des Herrn Lorenz in Hinter⸗Nendörfel abgehalten werden.

Eröffnung des Saales 1 Uhr, Beginn der Ver⸗ handlung präcis 2 Uhr. 1 G

Die Mitglieder haben nur gegen Vorzeigung ihrer Mitgliedskarte Zutritt.

Tagesordnung: 1 Vortrag des Geschäftsberichtes, Bericht des Revisors, Feststellung der Dividende, Justifikation der Jahresrechnung und Ent⸗ lastung des Vorstandes. Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes. Wahl des sachverständigen Revisors. Berathung und Beschlußfassung wegen Be⸗ bauung der Baustelle auf unserem Zwickauer Grundstücke, Bosenstraße.

5) Besprechung und event. Beschlußfassung wegen Einführung billigerer Verkaufspreise und niedrigerer Dividende.

6) Anträge von Mitgliedern.

Geschäftsberichte liegen von Sonnabend, den

5. September 1891, ab in unseren Geschäften aus.

Schedewitz, den 1. September 1891.

Der Vorstand. Julius Seifert, Vorsitzender.

Die 2. Ausloosung von Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft 9 Stück = 9000 findet am Montag, den 28. ds. Mts., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Kgl. Notar Herrn Werner in dessen Amtsstube, Ostwalls 111 dahier, statt.

Zu dieser Ausloosung hat jeder Besitzer einer Partial⸗Obligation Zutritt.

Krefeld, den 2. September 1891.

Brauerei Tivoli vormals Burckhardt & Greiff.

Der Aufsichtsrath. Louis Schrick.

132380=% Dampfstraßenbahn zwischen Gr. Lichterfelde (Anh. Bahnhof) Seehof Teltow.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 25. September 1891, Vorm. 10 Uhr, in das Restaurant zum Askanier, Berlin, Anhaltstraße 15, eingeladen. Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto für das am 31. März 1891 abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Ertheilung der Decharge.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

4) Antrag des Aufsichtsrathes, der Firma der Gesellschaft das Wort „Stahnsdorf“ hinzu⸗ zufügen (Abänderung des §. 1 des Gesellschafts⸗ statutes).

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnissen spätestens am 24. September 1891, Vormittags 10 Uhr, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse zu Berliun, Mauerstraße 45/46, I. Hof, 1 Tr., zu hinterlegen.

Teltow, den 1. September 1891.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Schmidt.

[32339]

Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg.

Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten Notar stattgehabten Ausloosung der Partial⸗ Obligationen gedachter Actien⸗Gesellschaft wurden folgende Obligationen ausgeloost:

Litt. A. über 5000.— Nr. 6. B. 1000. 120 202 246 253 261 300. C61000 811 354 411. Die Auszahlung findet gegen Einlieferung der

statt bei den Bankhäusern:

Simon Heinemann in Lüneburg,

W. H. Michaels Nachfolger daselbst, sowie derjenigen Litt. A. und B. auch bei dem Bankbause

Bernhard Caspar in Hannover.

„Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Ver⸗

zinsung dieser Partial⸗Obligationen ausf. Lüneburg, den 1. September 1891.

C. von Mangoldt,

Königl. Preuß. Notar.

[32500] Activa.

Aetien⸗Rübenzuckerfabrik zu Thiede.

Bilauz am 31. März 1891.

Passiva.

111689/[10 376817/79 358953 53

64108 20

Länderei

Gebäude.. Fabrik⸗Utensilien Effekten.

Casse. 2219,56„%

207235 22 224416 82 367289 25

.““ 1713229]47 Vertheilung

Vorräthe der Landwirihschaft. Zuckerfabrik .

11A14A4“

Actien⸗Capital .. .

1 1713229 des Gewinnes.

360000,— 150000,— 236156 22 166504 522298

75913³ 202356

Reserve fürs Rittergut Reserve⸗Fonds .. Haupt⸗Steuer⸗Amt Darlehen zu 4 ½ %. Buch⸗Schulden. Brutto⸗Gewinn.

Abschreibungen: zum Reservpe-Fonddd.. auf Fabrik⸗Utensilien. u“ 11616161681516 dieselben, Extra⸗Abschreibung. . 20000 20 % Gividendeͤwkw... 772000 Grgtiflkationen . . . . .. . . . 3135 Uebertrag auf 91/92 . . . . . . . 3357

202356

63843 28716

Thiede, 29. Mai 1891. H. veise t H. Heinemann.

Gewi . 202356 8 1 8

Der Vorstand. C. Beutnagel.

H Reinecke. A. Lichtenstein.

H. Harms.

unterzeichneten Mitglieder des Aufsichtsrathes haben die Geschäftsbücher und den Rechnungs⸗

Abschluß geprüft und richtig befunden. Heine. C. Salle.

H. Hogrefe.

G. Hogrefe. H. Drewes.

[32499] Activa. in

Bilanz pro 29. August 1891 und Schrauben⸗Fabrik Falkau alkau.

Passiva.

26240 30 27951 17

.247306 20. .303503/43

Fabrikanwesen, Arbeiterwo Prikanwesen 1 hnungen ꝛc. ꝛc.

nisse ꝛc. ꝛc. Buchwerth Wechsel, Cassa u. Effekten. Debitoren und Waaren

8

NHa05001 Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Actien⸗Capital⸗Conto, reduzirter Restsaldo [160000— Reservefond⸗Contoo 550000— Spezialreservefond⸗Conto.. 50000,— Unterhaltung⸗ u. Reparaturen⸗Conto. 71779 30 Creditoren⸗Conto.. . 654528 33 Wasserbauten⸗Conteoͤ. .43108 23 Arbeiterwohnhäuser⸗Bau⸗Conto 25831 58 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto. 189755 66

605001 10 Credit.

. . . 1189755 66

An . Creditoren.

189755 66 Falkau, den 29. August 1891.

Saldi des Hauptbetriebs ⸗Conto und der . . [18925566

Nebenbetriebs⸗Contit.

189755 66

Draht⸗ & Schraubenfabrik Falkau.

quittirten Obligationen am 2. Januar 1892

20235677

[32501]

Rechnungs⸗Bericht

der

Stettin⸗Posen⸗Bromberger Dampfschifffahrts⸗Gesellschaf

für das Geschäftsjahr 1890/91.

Activa.

Bilanz⸗Conto. 12

..

assiva.

47500 00 47500 00 35000 00

7397,29

6928 96

2640 00 10765 25

285 78

158017 28

Dampfer Posen I. II.

. III. Schleppkahn Nr. 1

Utensilien⸗Conto 3 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Schuldbuch⸗Conto, Debitores.

Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Actien⸗Capital. .. Schuldbuch⸗Conto, Creditores.

114“

150000 8017]¾

158017 28

Credit.

6939 52 9034 99 984,45 23275 28 844 82

An Saldo aus vorjährigem Abschluß . Reparaturen⸗ u. Anschaffungs⸗Conto Afsecuranz Conto Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto.. Abschreibung vom Schuldbuch Conto

Per Frachten⸗ u. Schleppgelder⸗Conto.

41079,06

30313 81 10765 25

11079 06

In der am heutigen Tage stattgehabten Generalversammlung wurde die Auflösung der Ge⸗ sellschaft einstimmig beschlossen und mit Ausführung des Beschlusses und Verkauf der Eigent 8 stücke der Gesellschaft der Direktor C. Jähkel beauftragt. erkauf der Eigenthums

Stettin, den 29. August 1891. Der Aufsichtsrath. Ernst Wegner.

Der Director Carl Jähkel.

[32502] Activa.

Bilanz⸗Conto am 30. Juni 1891.

Grundstück⸗ und Gebände⸗Conto.. 132208 44 2 % Abschreibung ... Maschinen⸗, Geräthe⸗, Utensilien⸗Conto [156730 69 10 % Abschreibung. 6 Bahnanlage⸗Conto 5 % Abschreibung 2129 04 Mobilien⸗Conto 1225 97 10 % Abschreibug .. 122/69 Assecuranz⸗Conto *“ Cassa-Conto .. Zucker⸗ und Melasse⸗Conto Conto⸗Corrent-Conteo . F. A. Neubauer, Accept⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

. .22580 81

2644 16 129564:

15673 06 1141057

Reservefonds⸗Conto.. .. Hypotheken⸗Conto Aeccept⸗Conto Conto⸗Corrent- Conto..

40451

1104

278, 2980/74 3600, —- 3027/21

100000 78583 22

500647 13 inn⸗ und Verlust⸗Conto.

Actien⸗Capital⸗Conto..

219600— 1330 29259 100000 . [150457

500647 13 Credit.

Assecuranz⸗Conto 2283 2'%

Rübensamen⸗Conto 1051080 Gasbeleuchtungs⸗Conto 2075 28 Rübensteuer⸗Conto . 96168 Bahn⸗Instandhaltungs⸗Conto 892 72 Amortisations⸗Conto .. .[20568 95 Maschinen⸗, Geräthe⸗Reparaturen⸗Conto. 24820 31 Braunkohlen⸗Conto ..145982 08 Rüben⸗Conto.. 187072 [23 Zuckersteuer⸗Conto 281 50 Provisions⸗Conto 769370 Zinsen⸗ und Disconto⸗Conto.. 9292 94 Koks⸗ und Kalkstein⸗Conto 8882 80 Gebäude⸗Reparaturen⸗Conto 2069 02 Pferdehaltungs⸗Conto 5699 96 Unkosten⸗Conto 3760 07 Materialien⸗Conto 14923 68 7689 78

Saldo⸗Vortrag Zucker⸗ und Melasse⸗Conto Bilanz Conto

1“

500667 72

Aetien⸗Zuckerfabrik Etgersle

ben.

157 63 421926 87 78583 22

[32503] Debet.

Zuckerfabrik

Balance⸗Conto

Riesenburg.

Credit.

40011 88

689247 63 16433 24

Grundstück⸗Conto Gebäude⸗, Wasserleitungs⸗ und Pflaster⸗Conto ““ Bahnanlage⸗Conto... . 8 Sorgensee⸗Station. 83362 03 Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. 537556 96 Wsebö6ö 17054 92 Station Kl. Tromnmnau. . 101756 Riemen⸗ und Gummiwaaren Conto. 10704 50 eie„Z Z“ 10440/77 Cautions- Conto . . 8403 35 Landwirthschafts⸗Conto.... 3518 50 Versicherungs Conto.. 420 —- S , eJebe111““ 19500 ⸗—

Conto für nachzuzahlende Rüben⸗ wW 236589 69

1““ Diverse Debitoren. 65235 93 136250/ 17

8J 80ꝙuZ8Z3ö“

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: V 79570 22 1955317 35

Vorzutragende Unterbalance.

Debet.

30. Juni 1891.

Actien⸗Capital⸗Conto Grundschuld⸗Conto I. Grundschuld⸗Conto II.. Grundschuldzinsen⸗Conto... Conto für bedingte Rübenschuld. Diverse Creditoren... Accept⸗Conto . . EE6. 1“ rundschuldprämien⸗Cont Zucker⸗Diskont⸗Conto Lagermiethe⸗Conto.

92

Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto 30. Juni 1891.

560000 241500 390000

8445 236589 504913

11583

1155

75 950 106

IUIIISs2sllIlE

1955317 Credit.

Balance⸗Conto:

Verlustvortrag von 1889/90. Abschreibungen auf Gebäude⸗,

Pflaster⸗Conto . ... Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. Sorgensee⸗Station. Station Kl. Tromnau. 111“ Bahnanlage ⸗Conto Utensilien⸗Conto

6962,1 10970,5

Wasserleitungs⸗ und

. 4531,04 254,38 864,90

Landwirthschafts⸗Conto 51144 89 Erlös aus einer zweifel⸗ haften ö“ 8 0 Balance⸗Conto: 5 Vorzutragende Unter⸗ 8 balance 2

Tantième⸗Conto: . Betriebs⸗Conto: Betriebs⸗Verlust

Riesenburg, den 12, August 18o5b. Anfsichtsrath der Zuckerfabrik Riesenburg. Graf Rittberg. R. F. Bamberg. O. Koehler. von Puttkamer⸗Nipkau. von Puttkamer⸗Germen. Rochlitz. K. Schütze. 4 .

Direction der Zuckerfabrik Ries⸗ Paesler. von Schönaich. S Doerksen.

1841

1710

79570

euburg. eyffarth.