1891 / 208 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover. Bekanntmachung.

1* 8

E1ee] 1 .

Bezeichnung des Prinzipals: Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. 8

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu

zeichnen bestellt ist:

Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.

Ort der Niederlassungen: 1 Berlin mit einer Zweigniederlassung in Gardelegen.

Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗

register: 8 Nr. 26 des Gesellschaftsregisters.

Bezeichnung des Prokuristen:

Kurt Erich John in Berlin, welcher befugt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem der beiden unter Nr 22 des Registers eingetragenen

Prokuristen oder mit einem der später noch zu ernennenden Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. 8

Gardelegen, den 25. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. [31709] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3473 zu der Firma Hannoversche Zündholz⸗Com⸗ pagnie Ernst Leusmann eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Auch ist im hiesigen Zeichenregister als Marke das unter Nr. 92 zu derselben Firma laut Bekannt⸗ machung in Nr. 119 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für 1886 für Zündhölzer und Zündwaaren aller Art, sowie für deren Verpackung eingetragene Zeichen ge⸗ löscht.

Hannover, 27. August 1891.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [32448]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3714 zu der Firma Warmbold & Pape eingetragen:

Die Gesellschafter Elébeth Warmbold, jetzt Ehe⸗ frau des Kaufmanns Ohland, Margarethbe Warm⸗ bold, Otto Warmbold. Frida Warmbold, Clara Warmbold und Paul Warmbold sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten und wird das Geschäft von den beiden übrigen Gesellschaftern Wittwe Warmbold, Anna, geb. Büschoff, zu Hannover und Kaufmann Gustav Warmbold daselbst, jeder mit voller Ver⸗ tretungsbefugniß, unter unveränderter Firma fort⸗ geseßt in offener Handelsgesellschaft seit 25. August 1891. 8

Hannover, 31. August 1891.

Kbönigliches Amtsgericht IV.

[32450]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 8. zu der Firma H. V. Schütze eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Carl Ludwig Ferdinand Schütze zu Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [32451]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1224 zu der Firma James Plant & Co. eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Ferdinand Schütze in Hannover unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Dem Kaufmann Adolf Stüwe zu Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

[32449] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4552 eingetragen die Firma Albert Blank mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Albert Blank zu Hannover. Hannover, den 2. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung.

Hildesheim. Bekanntmachung. 32447] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1095

eingetragen die Firma v. Zitzewitz & Wurm mit

dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren

Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Wurm

und Redacteur Ernst von Zitzewitz zu Hildesheim. Offene Handelsgtsellschaft seit I. d. M. Hildesheim, den 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

[32452] Itzehoe. Am heutigen Tage ist eingetragen:

1) in das hiesige Firmenregister zur Firma Nr. 956 Adolph Wernecke in Itzehoe:

Der Kaufmann Ernst Fick ist in das Handels⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma Adolph Wernecke & Fick bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 207 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 207 die

Firma 1 Adolph Wernecke & Fick in Itzehoe und als deren Inhaber Kaufmann Adolph Friedrich Ernst Louis Wernecke und Kauf⸗ mann Ernst Fick, beide in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 be⸗ gonnen. Itzehoe, den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Langenberg. Bekanntmachung. [32453] Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

„Conrads & Dellenbusch“ zu Krehwinkel bei

Velbert ist durch Uebereinkunft der Betheiligten auf⸗

gelöst worden, was heute zu Nr. 46 des Gesell⸗

schaftsregisters vermerkt worden ist. 1“ Langenberg, den 26. August 1891. 6

Königliches Amtsgericht.

Lauchstedt. Bekanntmachung. [32084]

In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2, Firma Zuckerfabrik Schafstedt A. Hochheim Comp. mit dem Sitz in Schafstedt folgende Eintragung bewirkt worden:

Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Stadt⸗ gutsbesitzer Oswald Hochheim in Schafstedt und Stadtgulsbesitzer Hermann Hochheim daselbst sind auf die Zeit vom 10. August 1891 bis zum Eintritt der im Jahre 1894 neu zu wäbhlenden Vorstands⸗

mitglieder wiedergewählt, ferner Dr. Paul Hochheim

in Schafstedt als neuer Gesellschafter ohne Ver⸗ tretungsbefugniß aufgenommen.

Eingetragen auf Grund der notariellen Verhand⸗ lung vom 10. August 1891 zufolge Verfügung vom 21. August am 26. August 1891.

Lauchstedt, den 21. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [32474] Eintragungen in das Handelsregister. Am 2. September 1891 ist eingetragen: Auf Blatt 1300 bei der Firma Franz Albrecht: Die Prokura des Gustav Johann Hinrich Quintus und des Ernst Friedrich Georg Cords ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Blatt 1613 eingetragene Firma „Schröder & Buschendorff Franz Albrecht Nachflg.“ über⸗ gegangen. Auf Blatt 1613: Die Firma Schröder & Buschendorff Franz Albrecht Nachflg. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Johann Elisius Schröder, Kaufmann zu

amburg, 2) Wilhelm August Buschendorff, Kaufmann zu

Hamburg.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Septewber 1891. Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1300 jetzt erloschenen Firma „Franz Albrecht“ geführt. Lübeck, den 2. September 1891.

Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Pr

Malgarten. Bekanntmachung. [32455] Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Rudolf Meyer & Sohn zu Bramsche eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Malgarten, den 31. August 1891. G Königliches Amtsgericht. Z“ EI Malgarten. Bekanntmachung. [32458] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 136 eingetragen die Firma:! Erich Meyer mit dem Niederlassungsorte Bramsche und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Ludwig Erich Meyer zu Bramsche. Malgarten, den 31. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Malgarten. Bekanntmachung. [32456] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 135 eingetragen die Firma Gustav Meyer mit dem Niederlassungsorte Bramsche und als deren In⸗ haber der Wollwaarenfabrikant Rudolf Erich Gustav

Meyer zu Bramsche. Malgarten, den 31. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Malgarten. Bekanutmachung. [32457] Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gustav Meyer zu Bramsche eingetragen: „Dem Kaufmann Friedrich Ludwig Rudolf Meyer zu Bramsche ist Prokura ertheilt.“ Malgarten, den 31. August 1891. Königliches Amtsgericht.

[32454] M.-Gladbach. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 2348 eingetragene Firma „Wingerath & Middeldorf“ hier ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Salentin, Aktuar. Neumarkt i./Schl. Bekanntmachung. 32459] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 203 eingetragene Firma Paul Srp zu Neumarkt i./Schl. heute gelöscht worden. Neumarkt i./Schl., den 27. August 1891. Königliches Amtsgericht.

osterfeld. Bekanntmachung. [32460]

Die Gesellschafter des Bankgeschäfts Nachtigall, Arnold & Co. hierselbst, haben für ihr zu Osterfeld bestehendes Bankgeschäft dem Fräulein Marie Nachtigall in Osterfeld Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 2 unseres Prokurenregisters am heutigen Tage.

Osterfeld, den 28. August 1891. 8

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo. Bekanutmachung. [32461]

Der unter Nr. 335 des Firmenregisters eingetragene Kaufmann Alfred Rossellit in Ostrowo hat am 29. August 1891 seiner Ehefrau Hedwig Rossellit, geb. Schultz, in Ostrowo Prokura und die Befugniß ertheilt, die Firma Alfred Rossellit vormals S. Friedlaender p. P. H. Rossellit zu zeichnen.

Die Prokura ist unter Nr. 6 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Ostrowo, den 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

[32462] Rheydt. In unser Felelschaftsresister wurde heute bei Nr. 104, woselbst die Gesellschaftsfirma Karnatz & Schwartz zu Rheydt und deren In⸗ haber die zu Rheydt wohnenden Kaufleute und In⸗ haber einer Filzfabrik Hans Karnatz und Carl Schwartz eingetragen worden, vermerkt: 1

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Gesellschaftsvermögen ist durch Vertrag in Aktiva und Passiva auf den bisherigen Theilhaber Carl Schwartz übergegangen, welcher das Geschäft fortsetzt.

Rheydt, den 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[32463] Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 328 die Firma Carl Schwartz zu Rheydt und deren Inhaber Carl Schwartz, Kauf⸗ mann und Inhaber einer Filzfabrik zu Rheydt, ein⸗ getragen.

Rheydt, den 31. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[32464] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 29. August 1891 sub Fol. 469 Nr. 960 heute eingetragen:

Col. 3: Otto Schaefer. Col. 4: Rostock. 1 88 Col. 5: Kaufmann Otto Louis Anton Schaefer zu Rostock. Rostock, den 29. August 1891. Großherzogliches Amtsgericht. 88 Piper.

(32465] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 28. August 1891 sub Fol. 468 Nr. 959 heute eingetragen:

Col. 3: Fritz Harder. Col. 4: Rostock. Col. 5: Kaufmann Fritz Johann Heinrich Harder zu Rostock. Rostock, den 29. August 1891. 8 ͤ“ Amtsgericht. 8 iper.

8

11“ 132468. Staliupönen. Die unter Nr. 6 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma Ernst Schweiger zu Stallupönen ist erloschen.

Stallupönen, den 28. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

81 [32469) Stallupönen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 413 die Firma Ernst Schweiger zu Stallupönen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ernst Schweiger zu Stallupönen eingetragen worden.

Stallupönen, den 28. August 1891. Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekauntmachung. [32466]

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute bei der unter Nr 377 verzeichneten Firma J. Frauk folgender Vermerk eingetragen:

Colonne 6. Ort der Niederlassung: der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Stolp, den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. [32467]

In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute bei der von der Firma J. Frank dem Kaufmann Adolf Frank ertheilten, unter Nr. 60 unseres Prokurenregisters vermerkten Prokura folgender Vermerk eingetragen:

en 8: Der Sitz der Firma ist nach Berlin

verlegt. Stolp, den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [32470] In das Handelsregister Nr. 268 Seite 130 ist zur Firma: Zweigniederlassung der Präserven⸗ Fabrik vormals Schneider & Eckstein A. G. in Großheringen mit dem Sitze in Varel ein⸗ getragen: 1 Die Firma ist gelöscht 1891 August 24. Kleyboldt.

Wiesloch. Bekanntmachung. [32471]

Nr. 10 150. Zu O.⸗Z. 1 des Firmenregisters Firma Josef Frank in Baierthal wurde ein⸗ getragen:

Der Firmeninhaber Josef Frank hat sich zum zweitenmale verheirathet mit Rebekka Marx von Kaisersesch. Nach §. 1 des Ehevertrages vom 14. August ds. Is. giebt jedes der künftigen Ehe⸗ gatten die Summe von 25 in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft, alles übrige, jetzige und künftige, be⸗ wegliche, wie unbewegliche Vermögen beider Theile bleibt mit den etwa darauf haftenden Schulden von der ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut jeden Ehetheils, welcher es beige⸗ bracht hat.

Wiesloch, den 25. August 1891.

Gr. Bad. Amtsgericht. x

8

Wohlau. Bekanntmachung. 32472]

In unserm Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 17 die zu Wohlau unter der Firma Glaser & Görner bestehende Handelsgesellschaft und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Glaser und der Bijouterist Johann Görner, beide in Wohlau ein⸗ getragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter gleich und allein berechtigt.

Wohlau, den 27. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Zörbig. Bekanntmachung. [32473] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 23 (alte Nr. 280), woselbst die Firma H. Zenker zu Zörbig eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt: 8 Der Ort der Niederlassung ist nach Stums⸗ dorf verlegt.

Sodann ist unter Nr. 75 die Firma H. Zenker mit dem Sitze zu Stumsdorf und als deren In⸗ haber der Getreidehändler Hermann Zenker zu Zörbig eingetragen worden.

Zörbig, am 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

[32476] Genossenschaftsregistereintrag. Am 25. August 1891 wurde in das Genossen⸗ schaftsregister des Königl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen: Landwirthschaftlicher Consumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz zu Lanterecken. Das Statut ist vom 31. Mai 1891 datirt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verkaufsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. b Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden

unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet.

Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen.

Im Uebrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen, welches sich unter Nr. 2 der Beilagen bei den Registerakten über die Genossenschaft befindet.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Karl Gebhard II., Oekonom Direktor.

Louis Bambauer II., Seifensieder allda, Rendant.

Johannes Hahn, Oekonom allda,

Ludw. Steinhauer, Oekonom allda, und

Adam Michel, Oekonom zu Windhof als weitere Mitglieder, von denen Johannes Hahn zugleich al Stellvertreter des Direktors bestellt wurde. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste den Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

in Lauterecken,

Königliche Landgerichtsschreiberei Kaiserslautern:

Mayer, Königl. Obersekretär.

Königsberg i. Pr. [32475] Genossenschaftsregister. . Für die Kreditgesellschaft zu Königsberg i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. August 1891 der Kaufmann E. R. Retzlaff zu Königsberg zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes, Buchhalter Bechert für die Dauer von 14 Tagen bis 3 Wochen vom 1. September cr. ab bestellt. Dies ist in unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 2 zufolge Verfügung vom 1. September d. Js. am 1. September 1891 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

183 29131 Königstein (Taunus). Zu dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Creditverein Kelkheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 28. Juni cr. ist an Stelle des verstorbenen Karl Herr Erasmu II. in Kalkheim zum Vorsteher gewählt worden. 8

Königstein (Taunus), den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht. II.

8 8 [32477] Landau i./Pf. Im Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts Landau i/Pf. wurde unterm 29. August 1891 eingetragen der „landwirtschaft⸗ liche Konsum- Verein Altdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Altdorf.

Datum des Statuts: 2. August 1891.

Gegenstand des Unternehmens: 1) gemeinschaft⸗

licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und

ständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugniss Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereinsfirma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, vom Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Au sichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Simon Becker, Landwirth, Direktor, 2) Philipp Ficks, Huf⸗ schmied, Rendant, weitere Mitglieder: 3) Philipp Welde, Landwirth, gleichzeitig Stellvertreter des Direktors, 4) Johannes Hammann, Wagner, 5) Jakob Staub, Landwirth, alle in Altdorf wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für den Verein muß durch 2 Vorstands mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zur Vereinsfirma ihre

Namensunterschrift beifügen. . Landau i./Pf., 31. August 1891. b 8 Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Fath, Kgl. Sekretär.

Neuburg a./D. [32514] Kgl. Landgericht Neuburg a./ D.

Der Vorstand des Wallersteiner Darlehus⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wallerstein besteht aus folgenden Personen:

1) Traugott Schuster, Fürstl. Domänialkanzlei⸗ Rath in Wallerstein, Vereinsvorsteher,

2) Adam Baur, Weinhändler in Wallerstein, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Karl Nagler, Oekonom in Wallerstein, Bei⸗

er, 4) Franz Schneele, Oekonom von dort, Beisitzer, 5) Sn Leibhammer, Oekonom dortselbst, Bei⸗ itzer. ö1 a./ D., den 1. September 1891. Der Präsident des Kal. Landgerichts: 4“ [32478] Nidda. In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß Direktor Viktor Habicht zu Echzell aus der Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft m. u. H. mit dem itze zu Echzell ausgetreten und somit dessen Voll⸗ macht als Vorstandsmitglied erloschen ist.

Nidda, den 19. August 1891. 8.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Nidda.

Traunstein. Bekaunntmachung. [32479]

Betreff Consumverein Achthal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 24. August 1891 wurde an Stelle des bisherigen Direktors Paul Redtel der Eisengewerkschaftsdirektor Carl Schaber in Achthal als Direktor des Consumvereins

Achthal eing. Gen. mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht für die Dauer der gegenwärtigen Wa l⸗ periode gewählt. Traunstrein, am 29. August 1891. Kgl. Landgericht Traun stein. Der K. Präsident. J. V.: (Unterschrift), K. Direktor.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. Königl. Amtsgericht I.,

Abtheilung 56 II. Berlin, den 26. August 1891.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1077 zu der Firma: Schneider & Lemp in Leipzig, jetzt Deutsche Blech⸗Emballagen, Fabrik Gold⸗ stücker in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 205 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881, für Blech⸗ und Metallwaaren eingetragene Zeichen.

Berlin. Königl. Amtsgericht I. [31573] zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1501 zu der Firma: August Loh Söhne in EIö Berlin, nach Anmeldung vom 26. August 1891, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, für Locerin das Zeichen:

[31574] Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen o zete⸗Zene Sebakemorhe unter Nr. 1500 zu der Firma: Gesellschaft für flüssige Gase

Raoul Pictet & Co⸗

in Berlin, nach Anmeldun

26. August 1891, Nach mittags 12 Uhr 14 Minuten, für Chloroform, Lachgas, Flüssigkeit Pictet, Alkohol und andere flüssige Gase das Zeichen:

[30313]

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 610 zu der Firma: Harkort & Lohmann in Heidt bei Cronenberg, nach Anmeldung vom 15. August 1891, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Damascirung auf Sägen und andern Werkzeugen das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. 8 Elberfeld, den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht

rankfurt a./M. Als Marken sind eingetragen zu der hiesigen Firma „Leopold Cassella & Co.“ die am 12. August 1891, Mittags 12 Uhr, für Farbstoffe angemel⸗ deten nachstehenden Waarenzeichen: 1

furt a./ ̃M., 18. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

[30904] Gera. Als Marke ist im Zeichenregister eingetragen zu der Firma: Ernst Weber in Gera unter Nr. 49 für Kleider⸗ und Rockstoffe das Zeichen, laut Anmeldung vom 19. August 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr:

Gera, den 21. August 1891. Fürstl. Amtsgericht. Abth. f. freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper. 8 [30905] Gmünd. K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 13 zu der Firma: Grau & Locher in Gmünd, nach Anmeldungvom20. August 1891, Morgens 8 Uhr, für die Waarengattungen: Wichse, Lederfett, Waffen⸗ fett, Fettlaugenmehl, Seifenpulver, Bleichsoda, Wascherystall, Glanz⸗ borax⸗Präparat, Borax⸗ pulver, Brillant⸗Glanz⸗ stärke Ultramarin⸗Wasch⸗ blau das Zeichen:

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1712 zur Firma: Crosby⸗Waaren⸗Haus von H. Maihak in Hamburg, TRHADE MAREB nach Anmeldung vom 24. August

1891, Mittags 12 Uhr, für Maschi⸗

nen, Instrumente, Kesselarmaturen

und Metallwaaren das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

b 31569 Hamburg. Als Marke ist ein⸗ . getragen unter Nr. 1713 zur

Firma: Markt & Co in Ham⸗

burg, nach Anmeldung vom

25. August 1891, Nachmittags

12 Uhr 20 Min., für landwirth⸗

schaftliche Handgeräthe: Heugabeln,

Dunggabeln, Rübengabeln, Aexte,

Beile, Bohrer, Bohrdrauben, Rasen⸗ 8

mäher, sowie Wringmaschinen, Oel⸗ 8

und Sensensteine und deren Ver⸗

packung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

[31749] Mersburg. Als Marke ist eingetragen unter 88 4 zur Firma: Liebert & Meyerhof in Ham⸗ urg, nach Anmeldung vom 27. August 1891, Nach⸗ mittags 1 Uhr, für Bier Spirituosen, Eisen⸗ und tahlwaaren, wollene, halb⸗ wollene und baumwollene Zaaren, Seidenwaaren Zündhölzer, Taback, Gummi⸗ ö catechue eren Verpa Zeichen:

[31567] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 851 zu der Firma George Klug in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 273 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886, für Ma⸗ schinen, mechanische Apparate, Instrumente, Ventile, Hähne, Pumpen, Kesselarmaturen, Schmiervorrich⸗ tungen und Metallwaaren eingetragene Zeichen. Hamburg, den 24. August 1891. Das Landgericht Hamburg. [31568] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 286 zu der Firma Friedr. Richard Schmidt in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr 205 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1881, für condensirte Milch eingetragene Zeichen. den 25. August 1891. Das Landgericht Hambur

Hannover. Siehe Handelsregister. 88

““

cheid. Als Marke ist eingetragen unter der Nr. 76 zu der Firma: Gerhardi & Comp. zu Lüdenscheid, nach Anmeldung vom 20. August 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, für Neusilber⸗ und Bri⸗ tannia⸗Waaren, roh oder veredelt, das Zeichen: Lüdenscheid, den 21. August 1891. Königliches Amtsgericht.

[32516] Mannheim. Nr. 39630. Als Marken sind ein⸗ getragen:

1) Zu O.Z. 134 Zeichenreg. Bd. I. Firma: Badische Anilin und Soda Fabrik in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Ludwigs⸗ hafen a./ Rh., nach Anmeldung vom 20. August 1891, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, für Farben und chem. Produkte das 47 Zeichen:

2) Zu O.⸗Z. 135 zu derselben Firma, nach Anmeldung vom gleichen Zeitpunkte für Farben und chemische Produkte das Zeichen:

ermae e Frn

Die Zeichen werden auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohne, je nach der Art der Ver⸗ packung zu wählender Umrandung in verschiedener Größe und Farbe angewendet. 1“ 8 Mannheim, den 31. August 1891.

Gr. Amtsgericht. III.

Stein.

[32494] MHarkneukirchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: Gläsel & Mößner in Markneukirchen, nach der An⸗ meldung vom 25. August 1891, Vormittags ½12 Uhr, für Musik⸗ instrumente aller Art sowie Bestand⸗ theile und Requisiten zu sämmtlichen Musikinstrumenten und Saiten das Zeichen: Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen,

am 28. August 1891.

J. V.: Ref. Kretschmar.

[31571]

Meissen. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Dr. Julius Bidtel in Cölln a. d. Elbe, nach An⸗ meldung vom 17. August 1891, Vormittags ½11 Uhr, für chemi⸗ sche Erzeugnisse das Zeichen:

Meißen, am 20. August 1891. Königliches Amtsgericht.

2 Niederlahnstein. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: „Mittelrheinische Sekt⸗Kellerei Horbach & Glade“ in Nieder⸗ lahnstein, nach Anmeldung vom 17. August 1891, Vormittags 10 Uhr, für Schaumwein das Zeichen:

, s 7S . * 12

—FSehufzmarke-

W, . 2eln.

Sldkatk. Seee,

Dasselbe kommt vor auf Flaschen⸗Etiquetten Niederlahnstein, den 25. August 1891. Königliches Amtsgericht.

86

[30508] Nürnberg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Conrad Krauß in Nürnberg, nach An⸗ meldung vom 18. August 1891, Vormittags 9 Uhr, für Nachtlichterschachteln in verschiedenfarbiger Aus⸗

führung: unter Nr. 1013 das Zeichen:

8

unter Nr. 1014 das Zeichen:

———

on, 10 258½ 28½ ⁷½

ruberg, den 18. August 1891 1 . Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. Kolb, L.⸗G.⸗R.

[32495] Zanow. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma: Vereinigte Zündwaarenfabriken, Actiengesellschaft Zanow⸗Hannover, nach der Anmeldung vom 26. August 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Zündhölzer in Schachteln und Packeten das Zeichen:

Konkurse.

[32364] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Louis Eduard Burkhardt in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 10 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet

worden Rechtsanwalt Justizrath Hammer in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1891. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 25. September 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Oktober 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Sep tember 1891. 11“ Chemnitz, den 1. September 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Pötzsch.

8 E“ [323633 Konkurseröffuung.

Ueber das Vermögen des Buchbinders un Kartonfabrikanten Karl Bruno Rudolph in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1891. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am 24. September 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. Oktober 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Sep⸗ tember 189—1. 8

Chemnitz, den 1. September 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

[32361] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Gustav Körner in Elmshorn wird heute, am 31. August 1891, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Schwen⸗ nosen in Elmshorn. Anmeldefrist bis 30. September 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1891. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 21. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 12. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr.

Elmshorn, den 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht. gez. Burchardi. Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber

[32351] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Paul Reinhold Hartmann in Dittersbach ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Reinholdt in Frankenberg Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1891.

Frankenberg, am 2. September 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Günther.

8

[323772 1

Ueber das Vermögen des Holzschuhfabrikanten Carl Rietzschel in Leumnitz ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen: 15. Oktober 1891. Erste Glaubigerversammlung: 21. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin: 30. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. September 1891. ö

Gera, am 31. August 1891.

Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

[32366] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am Heutigen, Nachm. 5 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Michael Meinel in Hof beschlossen, als Konkursverwalter den Kgl. Gerichtsvollzieher Gruber dahier ernannt, offenen Arrest mit 14 tägiger Anzeigefrist erlassen, erste Gläubigerversammlung und allgemeinen Prü⸗ fungsstermin auf Freitag, den 2. Oktober c., Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis incl. 19. September l. Js. eröffnet.

Hof, den 29. August 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekrtr.

[32142] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ewald Otto Carl Hagemeister in Krimmitschau ist am 31. August 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter Woldemar Kürzel in Krimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist 28. September 1891. Anmeldefrist bis mit 28. Sepv-⸗ tember 1891. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 8. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Verhandlungssaal. 8

Krimmitschau, am 1. September 1891.

Wüstling, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[32349] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Elisa⸗

beth Weinandt zu Krossen a./ O. ist heute,

Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

a./O. Anmeldefrist bis 22. September 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 30. September 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. 8Ä- Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September Krossen a./O., den 1. September 1891. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32386] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Wilhelm Nyssen,

Kaufmanns zu Breyell, ist heute, am 1. September 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtskonsulent Horstmann zu Lobberich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. November 1891. Wahl⸗ termin am 28. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze der zur Konkursmasse

gehörigen Sachen bis zum 15. November 1891. Königliches Amtsgericht zu Lobberich.

Verwalter: Kaufmann Otto Erdmann zu Krossen