1891 / 208 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

—.,— 1

88 b 8

[3238338 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wilhelm Hoppe, In⸗ habers einer Feilenhauerei sowie eines Hut⸗ und Mitzengeschäfts zu Lüdenscheid, ist am 1. September 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. September 1891. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 7. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung und augemeiner Prüfungs⸗

3 termin am 16. Oktober 1891, Vorm. 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 1. September 1891. Kdoöhnigliches Amtsgericht. 8 E“

[32385) Konkursverfahren.

Nr. 40 865. Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Guggenheimer in Mannheim (Inhaber August Guggenheimer, Kaufmann hier) ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 24. Sep⸗ tember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be⸗ HG über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf Freitag, den 2. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgege⸗ ben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. September 1891 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 1. September 1891. Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts:

(L. S.) Galm.

[32374] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Treder zu Neumark W./Pr. ist am 31. August 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Nowoczyn hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung den 21. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 Neumark W./ Pr., den 31. August 1891. Königliches Amtsgericht. I.

[32384] Kgl. Württ. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrenmachers Jo⸗ hannes Ulrich in Schwenningen wurde heute, am 1. September 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Plocher in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Sep⸗ tember 1891 bei dem K. Amtsgerichte Rottweil anzumelden. Die Anmeldungen haben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie eines etwa beanspruchten Vorrechts zu enthalten, auch sind die urkundlichen Beweisstücke Pe üfügca Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefor⸗ dert werden, so sind solche bis zum 1. September 1891 zu berechnen. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 6. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rottweil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. September 1891 Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiber Schühle. 1

[32357] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stuhlbauers Ernst Oswald März in Nabenau wird heute, am 2. September 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Ortsrichter Kunath in Rabenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 28. d. Mon., Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. dies. Monats Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Tharandt. Scheufler. 8 Veröffentlicht: Junold, Akt., i. V. d. G.⸗S.

[32350] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kansfmanns Johannes Schulte, in Firma J. G. Schulte vorm. J. G. Prinz zu Gramzow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 21. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Angermünde, den 31. August 1891.

Hausding,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

1I1I1“

[32367] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Oktober 1890 in Capelle verstorbenen Mate⸗ rialwaarenhändlers August Keutel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bitterfeld, den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

[32360] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hötelbesitzers Gotthold Clemens Rätzer in Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 28. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: 1 (L. S.) Akt. Schmalfuß, Gerichtsschreiber

[32359] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Hermann Weigert zu Burgstädt ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Burgstädt, den 1. September 1891.

Akt. Schmalfuß, 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32376] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsinspektors Hermann Werner, früher auf Domäne Allmenhausen, jetzt in Sudenburg bei Magdeburg, wird, nachdem gegen den unter Zu⸗ stimmung sämmtlicher Konkursgläubiger, deren For⸗ derungen anerkannt sind, gestellten Antrag des Ge⸗ meinschuldners auf Einstellung des Konkursverfahrens Einwendungen nicht erhoben worden sind, hiermit eingestellt.

Ebeleben, den 1. September 1891.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Arnold. 8 [32375] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Hofpächters Friedrich Menck, früher in Ruck⸗ forde bei Gettorf, jetzt in Borby, sind die früͤher bekannt gemachten Fristen und Termine, wie folgt, abgeändert: Erste Gläubigerversammlung am 16. September 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. September. Anmeldefrist bis zum 26. September 1891.

Eckernförde, den 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[32358] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Otto Wöllner in Glauchan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 31. August 1891. Koönigliches Amtsgericht. Berndt.

1.

[32353] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schwarzviehhändlers Carl Garbe zu Roth⸗ wasser soll in der ersten Gläubigerversammlung Dienstag, den 15. September d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, auf Antrag des Verwalters zugleich über den freihändigen Verkauf des zur Kon⸗ kursmasse gehörigen Grundstücks Nr. 60 Rothwasser verhandelt werden.

Görlitz, 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

[32381]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. H. W. Müller in Göttingen, werden die Gläubiger zwecks Be⸗ schlußfassung über die Fortsetzung des Verkaufs des Waarenlagers durch den Gemeinschuldner zu dem auf Mittwoch, den 23. September 1891, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte an⸗ beraumten Termine geladen.

Göttingen, den 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht. II. 8

[32369] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Garderobenhändler Doris Leske,

eb. Wolff, in Gollnow I. N. 1/91 ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. September 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. G

Gollnow, den 27. August 1891.

Ewert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32382] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lochmühlenbesitzers Karl Wilhelm Kellner in Körner wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben.

Gräfentonna, den 2. September 1891.

Das Herzogliche Amtsgericht II. Tonna. gez. Kraiß.

Veröffentlicht: Krusch, Gerichtsschreiber des Herzogl. Sächs. Amtsgerichts. II. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Kobow zu Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräͤftigen Beschluß vom 14. August 1891 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kottbus, den 1. September 1891.

Das Königliche Amtsgericht.

[32348] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Otto Hermann Benedict in Krim⸗ mitschau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

[32378]

termine vom 12. August 1891 angerommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben 1“

Krimmitschau, den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht. 1

Kramer. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Wüstling.

[32347] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hermann Louis Höfer in Krimmitschau wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 12. August 1891 angenommene Fvangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Krimmitschau, den 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Kramer. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Wüstling.

[32379] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Wilhelm Heitmann in Velbert wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf den 16. September 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei hinterlegt. 8—

Langenberg, den 18. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

[32371] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bezirksfeldwebels Carl Angust Meinhardt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch Beck, G.⸗S.

[32355] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Therese Auguste, verehel. Schaff⸗ rath, geb. Lehnig, in Mannewitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mügeln, den 2. September 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Petrenz.

Bexglaubigt: Bock, G.⸗S.

[32362] Das Königl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 31. August 1891 das am 7. Januar 1891 über das Vermögen der Damenkonfektionsgeschäfts⸗ inhaberin Rosa Dambeck, Inhaberin der J. Wertheimer hier, eröffnete Konkursver ahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.

Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf Donnerstag, 17. Septem⸗ ber 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, im diesgericht⸗ lichen Geschäftszimmer Nr. 43/II (Augustinerstock) bestimmtt.

München, den 1. September 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L S.) Horn.

[32380]

Nr. 5964. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Baur i Saig wurde an Stelle des Herrn Bürgermeisters Willmann von Lenzkirch Herr Arthur Lender, Kauf⸗ mann daselbst, zum Konkursverwalter ernannt.

Neustadt, 27. August 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8 Zahn. 1 [32352] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Oswald Emil Göde in Pirna wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. August 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom dem selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 2. September 1891.

[32372] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Gerbermeisters Julius Williger zu Sprottan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmtt.

Sprottau, den 1. September 1891.

Krutschek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32365] Bekanntmachung.

Im Kaufmann Albert Müller'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von 1869,72 auf den 26. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt.

Tilsit, den 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

[32507] Konkursverfahren. G Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Sönke Obsen Momsen in Norder⸗ Hesbüll, Gemeinde Neukirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe Tondern, den 31. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[32356] K. Amtsgericht Ulm. b

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Mathäus Wurz, gewes. Holzhändlers in Langenau, ist nach Abhaltung des Schlu termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung 58— Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Ulm, den 31. August 1891.

Gerichtsschreiber: Schneider.

[32504]

Im Schneidermeister Hermann Fasig'schen Konkurse von Waldenburg soll mit Genehmigung

des hiesigen Königlichen Amtsgerichts die Schlußvertheilung eine Abschlagsvertheilung fand nicht statt

erfolgen. Laut dem auf der Gerichtsschreiberei IV.

niedergelegten Schlußverzeichniß beträgt die Summe

der zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Ansprüche 3237. 45, der verfügbare Massenbestand beläuft

sich dagegen nur auf 37. 23 = 1,15 %. bekannt gemacht.

Waldenburg i. Schl., den 31. August 1891. 8

Dies wird gemäß §. 139 der R. K. O. hiermit öffentlich

Hugo Gaebel, Konkursverwalter

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Eduard Weise in Waldheim, Schloßplatz Nr. 110, wird nach erfolgter Abhaltung des Splußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 31. August 1891.

Königliches AmtsgerichF. J. V.: Dr. Meißner, Ass... Veröffentlicht durch: Werner, Gerichtsschreiber.

[32354]

[32370] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Christian Krüger zu Elbingerode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Wernigerode, den 29. August 1891.

Rose, Sekretär, b als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32373] Beschluß.

In der Thielcke'schen Konkurssache wird auf An⸗ trag des Gläubigerausschusses hiermit eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 11. September 1891, Vormittags 11 Uhr, hier an Gerichtsstelle an⸗ beraumt zum Zwecke einer Einigung über eine an 4 Mitglieder des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Thätigkeit mit 60 pro Mit⸗ glied, welche seitens des Verwalters befürwortet ist.

Wittstock, den 31. August 1891.

* Koönigliches Amtsgericht.

[32368] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gasthofsbesitzers Robert Kieper von Wohlau (N. 2/91) ist der Kaufmann Eduard Hoeflich von hier zum definitiven Konkursverwalter ernannt worden.

Wohlau, den 31. August 1891.

Schloms, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

3

[32506] Konkursverfahren. Nr. 9427. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gustav Sahl von Haslach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. August 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. August 1891 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Wolfach, den 31. August 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.

do. neue... Imp. p. 500 g n. —,— Italien. Noten —,—

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[32402] 1u“ Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischer Verbands

güterverkehr.

Nr. 13 474 D. Am 4. September dss. Js. tritt

Nachtrag III. zum Heft 1 des Gütertarifs in

Kraft, welcher unter Anderem Ausnahmefrachtsätze

für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten

und Mühlenfabrikaten enthält. 1 Abzüge des Nachtrags sind durch die betheiligten Güterexpeditionen zu beziehen. 8 Dresden, am 29. August 1891. 1 Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,

Namens der Verbandsverwaltungen.

[32508]

Hessische Ludwigs Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zu den Tarifen sfür den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen den Stationen der Königlichen Eisenbahndirectionsbezirke Elberfeld, Köln (rechtsrh.) und Köln (linksrh.) einerseits und Stationen der Hessischen Ludwigsbahn andererseits sind vom 15. Sep⸗ tember d. Js. ab gültige Nachträge ausgegeben worden kehren betheiligten Stationen. 1

Mainz, den 31. August 1891. 8

In Vollmacht des Verwaltungsrathes. Die Special⸗Direction.

8

Redacteur: Dr. H. Klee, Direkto Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Anstalt, Berlin SW. helmstraße Nr. 32.

Nahere Auskunft ertheilen die an den Ver⸗

11“

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

No. 208.

Reichs⸗Anz

Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 4. September

Staats⸗

8

Anzeig

92

Je. o·. Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

Londoln..

do. 8 Ü öst. Währ.

Oo. 20 Schweiz. Plätze. Italien. Plaͤse 8

do. do. E Petersburg.

o. Warschau...

100 R. S.

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. 9,75 bz B Sovergs. p St. 20,31 G

Perliner Börse vom 4. September 1891. Alnmtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Sulden österr. Währung = 3 Mark. 7 Gulden südd. We 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. La 100 fl.

100 8 100 Fres. 100 Frcs. 100 Kr.

100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 2

20 Frcs.⸗Stück 16,14 G do.

8 Guld.⸗Stück —,—

Dollars p. St. —, Imper. pr. St. —X,—

do. pr. 500 g f. —,— 5 Bkn 100F.

3.5. Ls g. Gold⸗Anl.5 1.

o. do. do. do. do. Barletta Loose

Bukarester Stadt⸗Anl.

do. do. 8 do. do.

Buenos Aires Prov.⸗Anl. d do. kleine Gold⸗Anl. 88

do. do

Chilen. Gold⸗Anl. 39.

do. do. 1 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do. Boderpfdb

Egyptische Anleihe gar..

do. do. do. do. do. do.

do. do. pr. ult. Sept. Egypt. Dalra St.⸗Anl. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. do. do. reiburger Loose aliz.

do.

do. cons. Gold⸗Rente 4

. do. do. do.

B 13 8 o. . Gld. 90 (Pir. Lar.)

do.

d9. 8 8o.

olländ. Staats⸗Anlei

Honns steuerfr. Föp c o.

. Nation . do.

do. pr. ult. Sept. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl.

Lissab. St.⸗Anl. 8. do. do.

Pnrenb. Staats⸗Anl. v. 82

ider Loose do. do. Mexikanische Anl do. do

do. do.

do. pr. ult. S do. Staats⸗Gisen. Bhl.

Moskau: Süe. A

er Stadt⸗

New⸗Yorker Gold nneiche

Neek. h Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe

do. do. Oesterr. Gold⸗Re do. do. do. do. p

do. do. Staats⸗Anl. v. 86

ropinations⸗Anl.

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.

Phfiechische Anl. 1881-84 0

Amerik. Noten 1000 u. 5005

do. Cp. zb. N⸗Y. Belg. Noten. Engl. Bkn. 1 £

Holländ.

ganco =

kleine

Not.

Oest It. Sept.

213à 216 bz do.

en 2 p 100 fl 173,75 bz Ruff .do. p. 100 R 219,00 bz

ult. Oktbr. 214,50 à 213 à 216 bz Schweiz. Not. =, 214,50 à Russ Zollcoup. 324,50 G kleine 324,20 b G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

Fonds 8 Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Spt. do. Interimssch. do. do. ult. Spt. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Spt. do. Interimssch. do. do. ult. Spt. Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. Spt. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. Crefelder do. Danziger do.

Düsseldf. v. 76 u. 88 3 ½

do. do. 1890 Elberfeld. Obl. cv.

do. do. 1889] ““

J. 3 ½

und Staats⸗Papiere.

. 8 Stücke zu

4 11.4. 10 5000 200[105,90 B

3 ½ versch. 5000 200 98,00 bz

3 [1.1.7 5000 200/[83,90 bz G 83,80 bz

3 I1.4. 1015000 200⁄83,80 G

4 versch. 5000 1501105,50 B 3 ½,1.4. 10 5000 200/98,00 bz G 3 [1.4. 10/ 5000 20084,10 B 83,90 bz

3 11.4. 10 5000 200183,80 G

3 I1.4. 10/ 5000 2001—,—

83,80 bz

4 3000 150 3 ½ 1.1. 7 3000 75 3 ½ 1.5. 11 3000 150 3 ½ 1. 3000 150

.5000 500 5000 1009 5000 100 95,7 5000 200 101,00 G 3000 200 -,— 2000 100 101,75 bz G 2000 100 95,10 G 5000 500 -,— 2000 200 100,60 G 10000.200⁄—,— 2000 500-,— 5000 500-,— 5000 500 95,00 G 3000 200,-,— 3000 200

8 2,—8ö2ö2

—.—2. 82

3 ½ 3 ½,1.

—., DOSD

Sese⸗sen*ssöe —.— 58882S

do. o. Hallesche St.⸗Anl.

——2ö2ö—2Iö

—+½

:10 1000 200 94,60 G

Karlsr. St.⸗A. 88 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

do. 4 Ostpreußische...

Pommersche.. o. do.

Posensche

Sigfhsc

Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do.

do. do. do. I. öö

do. o. Westfälische ... do

Wstpr. rittrsch. J. B do. do. II.

do. neulndsch. II 3 ½

9o SCc-oESonEnSenee

eSSNeSg=gg vFPFFAäPrhss —,—-2ͤ2ͤöq—F—

8˙82S ——

—2ö2ͤög2

20,— 202—80,—

800—

—22ö2ö2ͤö2ͤ2ͤ2nͤSnISIͤIͤ2SͤIIͤIS=I22ͤSͤI2IInIIN2ISNN2ͤSͤ2ͤ=I2

-7,P10.0—

2000 20084,60 G

2000 200 85,00 B 2000 500,—

5000 200 93,40 bz B

3000 100⁄—,—

5000 100 93,20 bz G

.1000 u. 500 ¼,— 1000 u. 500 [97,60 G

1000 u. 500 ,—

3000 200 94,10 bz G 1500 300 102,75 G

3000 200⁄,—

3000 150

5000 150 83,60 bz 3000 150 99,25 G 3000 150 95,90 bz

3000 75 3000 75 3000 75

94,40 G 96,20 B

5000 200 [95,40 G 3000 75 3000—60 —,— 3000— 60 h 3000 150 [96,20 bz 3000 150 ¼—-,—

3000 150,—,—

96,20 bz

3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100,— 5000 200 94,50 B 5000 200 94,50 B 5000 60 94,50 B

113,50 bz 3000 300 108,60 G 3000 150 102,80 bz 3000 150 [96,30 bz G 10000- 150103,00 G 5000 150 95,10 bz G

G

3000 150 102,50 bz

101,00 bz 3000 200 100,75 G

3000 150 [96,20 bz

Feeneshe. . Hessen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommer e. Posensche Fensn⸗ hein. u. Westfaͤl. Sächsische... Schlesische... Schlsw.⸗Holstein.

Baäyerische Anl.. Brem. A. 85, 87,88

do. 1890 Grßhzgl. Hess Ob.

do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890

Säch sche St. A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

Nentenbriefe.

1.4. 10 3000 30

101,90 bz

101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz 101,70 bb 101,90 bz

Badische Eisb.⸗A⸗

Hambrg. St.⸗Rnt.

A- 2000 2001103,00 B ersch. 2000 200 105,10 G

5000 500[95,75 G 2000 200—,—

Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3

94,20 G 94,90 G 94,90 B

versch. 2000 100/95 versch. 2000 75 1.1.7 3000 300 versch. 2000 200

Ferdef ge e8

Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

amburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.

Bad. Pr.⸗A. de 87/4

1.4. 300 120 300 300

60 300 300 150 150

U E * 8202 90b ,19, ,— . . 8 ArsernSgnnn 00 A. DSN⸗ A*

Oldenburg. Loose

80

2. 1²⁰

080

169,00 B 331,40 bz 135 90 bz 138,60 G 103,90 bz 134,00 bz G

136,50 G 129,00 B 27,75 bz

126,50 G

Obligationen DTentscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1 7 [1000 3501101,25 G

1“

Ausläudische Fonds.

kleine 5 innere 4 ½ kleine 4 ½

außere 4 ½

9080 Jen oco co coIA’E

Z⸗

kleine v. 1888 kleine

80,——;—

8

8ρ80

. kleine

EFE EÆSEmEonen n

PEEEPPEPBBSEPEPESESUS

—ð ewʒHmMbon

920 8 8 727,

20

ar.

90

A 25g

—Vé—'b0ò2SI2ASIòISIðhIIönnAg

—,—8

kleine 4

ꝙ5 Qd⸗?

v. 1886

‿* E SSPE do do

CS 0-

500 er

100 er 4 kleine

—22=2ööSn o= D⁸ SS

kleine

khRRPüeenePP 855*enSeöes

g

mittel kleine

S 2 A

5

SG 4AEECESRRAEEgF —22=B- DOSSS

20— —'— —:'OSSA

Aͥέν ̃E

6 I. II. kleine

8 Esq— 22”2

558

= 8

kleine

kleine

kleine nte...

bAEeeoelchchRnnnn 9 9. C⸗

FbebggSSgE —0 00—2280ö2ͤö=2

DSD

kleine t. Sept.

Stücke mn 1000 100 Pes. 500 100 99. 1000 100 Pe 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400

5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405

81,70 bz G

5000 u. 500 Fr.

100 £ 20 £ 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 —- 100 Fr. 100 1000 Fr.

500 Lire 1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 § G. 4500 450 20400 204

62,75 bz G

.94,80 G

46,00 bz 47,40 B 35,50 bz 35,60 bz 36,50 bz 36,50 bz 43,00 B 95,50 bz G 95,75 bz B 94,50 bz 94,50 bz 36,90 bz G 37,10 bz

28,50 bwz 86,00 bz 86,00 bz

110,00 5bz 92,00 bz 8

92,00 bz 89,90 B 97,10 bz 7,10 bz 96,80 bz 94,70 B 96,75 bz B 57,70 bz

7

29,30 bz G 90,90 bz 81,70 bz G

59,00 bz G 59,40 G

62,70 bz G“*

76,10 bz G 76,10 bz G 76,25 bz G 100,90 bb 93,90 bz 95,75 bz 90,00 bz G 90,00 bz G 90,00 bz 88,75 bz 92,30 bz G 48,00 bz G 48,00 bz G 42,00 bz 17,90 bz 87,40 G 87,70 bz 88,80 bz 87,10 bz 73,50 bb 73,75 bz 65,50 bz G

91,75 bz

82

95,10 bz

Deft do. o. do. do. pr. ult. Spt. do. do. do. do. pr. ult. Spt. do. Silber⸗Rente.. do. do. kleine do. do. I do. do. kleine do. pr. ult. Spt. Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Spt. .Lgoose v. 1864.. do. Beodencrd.⸗Pfbr. Polnische Pfandbr. —IV d do V.

o. 1 3 do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do. kleine Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl.

Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 do. do. kleine 5 do. 1890

do.

rr. chteit dehe 7

2vG *B⸗

88 2

9— 197—

PEEERERR

—ö4q—q—-ö—öäöeneeAöö 2 B8222585585822—2*

B do. kleine Engl. Anl. v. 1822 do. kleine

do. v. 1859

cons. Anl. v. 80 b er

EEFEx

—gg

do. 1er do. pr. ult. Sept. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Sept. Gold⸗Rente 1883

do. do. v. 1884 b do. do. pr. ult. Sept. St.⸗Anl. 1889.. 1 do. kleine .do. 1890 II. Em. . do. III. Em. . do. IV. Em. . cons. Eisenb.⸗Anl. do. ber do. . do. pr. ult. Sept. do. III. Drient⸗Anleihe. do. I do. pr. ult. Sept do. II do. pr. ult. Sept. Nicolai⸗Obl.... do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit. do. ar. Crer⸗Bvtr⸗c 1 do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. 1890 St.⸗Renten⸗Anl.

SPSées SbbsPPPErirssseee*EsPn d0 &d

—22ö8A 6Ane;nen2ö2ö

8

üüöuüue EserrssesssosaeseeeeSSenegSee 8 52

.12

—9

F

DS-

1]

Globess PPPebhehenss

v1ö1

E,1

2 S8

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

119,908 120à 119,80 bz 318,90 bz do.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 406

100 = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 1036—111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 u. 125 Rbl.

78,60 bz G

78,60 bz G on 78,40 bz G do.

188,50 B do. 78,50 G

78,40 G do. do. do. pr. ult. Sept.

7

67,40 b;z

117,25 G do. 326,00 bz 119,80 b; do.

Schweiz. do. Serbische

do.

do. Gkl. f. do.

67,40 bz G do.

56,00 bz 56,00 bz

79,60 b

7

64,75 bz

103,50 G 84,25 bz G do.

97,40 G 96,75 bz

do. G do. G

G do.

100,50 bz do. 100,60 bz 101,25 bz do. 98,20 bz G do. 98,20 G 84,00 bz G do. privilig 84 00 bz G do.

84,00 bz G do. 84,00 bz G do. do. Loose vollg. . . . fr. p. Stck do. ult. Sept. do. (Egypt. Tribut.). 4 ¼ 10.4. 12 5

do.

96,50 à, 40à96,80 bz G do.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. H.

.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. [68,00 bz G do. 67,60 à, 40 à, 70 bz

96,80 bz G

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

1000. 500. 100 Rbl.

5000 500

5000 1000 10 Thlr. 3000 300

7

7

67à 67,10 bz

93,00 bz 89,50 bz 72,75 b; 96,70 G 88,30 B 67,00 bz

93,20 bz

bacbs

101,20 bz kl. f

104,50B do. 104,50 B do. do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5

98,25 bz G do. 98,00 bz G

154,00 b; 103,75 G

do. do.

do.

do.

Schwed Hyp.⸗Pfb. v. 1878/4

do. do.

1. 8 Städte⸗Pfd. 83 4 ½ 1. Eidgen. rz. 98 3 ½ 8 1. 1.

do.

Gold⸗Pfandbr. 5

Rente do.

do. do.

Stadt⸗Anleihe

do.

do. neue v. 85

do.

do. do. Türk. Anleihe v.

do. do. do.

do. C. u. D. p. ult. Sept.

do.

do. consol. Anl. 1890 Zoll⸗Oblig. ...

do.

mittel 4 kleine 4 1.

neueste 3 ½

v. 1884 5

1. 1. 1. 5. 1. 1. 1. 1. 5.

28ö22öFS2Nö2ͤ

v. 1885 5 1.5. 12]

1

do. pr. ult. Sept. Spanische Schuld. 4 [„1 b24000 1000 Pes. do. pr. ult. Sept.

Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/ 4 ½ 1.1. 8

v. 18864 1.

v. 1887/4 1.3. 9 15.8 12 kleine 4 15.6 12 15.6 12 kleine

C. D

1890

=S; SPe?eem 8⸗ 8 99 822 —6,—

RSaE

kleine

do. ult. Sept.

do.

do. Ungar. Goldrente

do. do.

—,— do. p. ult. Sept. 104,50 bz B do. Eis.⸗G.⸗A. 89 5000 4 ½ 1.

do. do. do.

do.

Papierrente... do. p. ult. Sept. Loose Temes⸗Bega gar. 5

do.

do.

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.

do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗Anl. 5 G Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½

Bodenkredit.. ;81 . 4

Sept.

kleine 4 ¼ 10.4. 10 große 4 1.1. mittel 4 kleine 4

SE +2 =8ög=0 00 00 22ͤ22

SSSR⸗.

1000,4 ½ 1. 500,4½ 1. 100/411.

do. (4 ½/1.

g==g=VS E—

8

kleine

—02,ö

FbSeEnn G ,—

1121*

—— 0

4500 300 1500 600 u. 300

1000 Fr. 10000 1000 Fr.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400.

100,00 B

1

89,25 b; s

100,75 G kl. f. 97,20 bz kl f. 97,20 bz kl. f. 98,90 bz G 98,90 bz G

18,10 b; Gkl f. 18,10 b Gkl f.

85,50 bz B

4, 94,90 bz 94,90 bz 89,80 b;z 92 00 G 92,75 et. bz G

89,408,308,40b

1000 u. 1000 400 fl. 1000 100 fl.

100 fl. 10000 100 fl.

30 Lire

1000 u. 200 fl. S.

1000 Fr.

100,50 G

101,90 G kl f. 99,50 bz B 87,25 bz 87,40à,30 bz B

78,70 G 30,20 bz 104,00 b 94,00 bz

do

Braun Braun

do. do 8

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. pr. ult. Sept. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½¼1.1. 7 1 III. C. 43 ½ 1.1. Henansgaegig. Lit. A. 4

8

ch andeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau 5 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88 4 übeck⸗Büchen Gt.. ee. Littenberge 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 ev. 4

S

22ög⸗:ö-2ög2

ng

—,22—

2⸗

v. 18744 v. 188174 1.2.

do. 3 ½ 1,3

1“

8 8

500 Fr.

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

3000 500 600 600

1000 u. 500 600 1900 u. 500 1000 500

96,50 b; G 86,50 bz G