1891 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

PPgrreeüeeeenn 22-S8S2- 22ög

112,00 B 92,00 G

7 93,00 B

94,25 B 126,00 G 41,50 bz 125,00 G conv 53,10 bg 109,50 bz G 75,25 G 85,00 bz G

Schl. Gas⸗A-Cs. Schriftgieß. Huck 10 V Stobwasser 0 Strl. Spilk. StP 6 ¼ Sudenb. Masch. 20 —2. 2 ½ Tapeinfb. Nordh. 7 ½ Tarnowiz 0 do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. 6 ¼ Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.). do. (Bolle). u“ ob Wissen. Bergwrk. 24,75 G Zeitzer Maschinen 20 213,00 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889/1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 440 450 ꝙ—- Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Thl. 120 120 wy— Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Shl 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7 176 158 [2850 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 ., 30 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nhts 176 ½ 172 ½⅞4300 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 h.r. 0 12 315 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 , 45 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thl 400 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ., 45 45 Dt. Feuerv Berl. 20%% v. 1000 lr 96 84 Dt. Lloyd Berlin 20 /0v. 1000 75 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thl 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 Rlr 255 255 E1 202 % v. 1000 TNhlr 270 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Alr 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 Thl. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 , 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 br 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 lr. 30 Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Thln 203 2 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 hl, 25 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Tr. 25 429 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr 45 940 G Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 Th. 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 r 84 53 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Tlr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 37 ½ 685 G reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Fülr 48 1110 bz B E 10 % von 1000 fl. 45 bb 15 690 B 315 B 770 G

EAESFGSe

1IIIIilIIIIBiI

1190 B 1490 G 3240 B

1600B 3448 B 3250 G

2950 B 1110 G 965 B 16700 G

4195 B 326G

Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 Thr. 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 , 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Thlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 1349 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thl. 22 485 bz B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hlr, 90

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 4. September. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen durchschnittlich günstiger lauteten. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und erfuhren in Folge belangreicher Deckungskäufe auch weiterhin noch Besserungen; nur vorübergehend traten in Folge von Realisationen kleine Schwankungen der Haltung hervor. Das Ge⸗ schäft entwickelte sich im Allgemeinen lebhafter und gelangte in einigen Ultimowerthen zu guter Aus⸗ dehnung.

Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ und Preuß. consol. Anleihen abgeschwächt; fremde, festen Zins tragende Papiere erwiesen sich recht fest, Staatsfonds und Renten theilweise lebhafter; Russische Noten erheblich an⸗ ziehend.

Der Privatdiskont wurde mit 2 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu besserer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen nach festerem Beginn abgeschwächt, Lom⸗ barden, Dux⸗Bodenhach, Galizier, Warschau⸗Wien, Russische Südwestbahn zu etwas höheren Notirungen lebhafter; Schweizerische Bahnen fest und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in fester Haltung; Lübeck⸗Büchen und Ostpreußische Südbahn Ss lebhafter und besser, auch Marienburg⸗Mlawka ester.

Bankaktien waren recht fest; die spekulativen Devi⸗ sen, namentlich Disconto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Aktien der Deutschen und der Darmstädter Bank zu steigender Notiz ziemlich belebt.

Industriepapiere nur theilweise lebhafter, aber im Allgemeinen fester; Montanwerthe ziemlich belebt und unter Schwankungen anziehend; namentlich Gelsenkirchen, Hibernia, Harpener Bergwerk und Laurahütte mehr beachtet.

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 151,87, Franzosen 123,75, Lombarden 44,50, Diskonto⸗Kommandit 174 00, Deutsche Bank 145 25, Darmstädter Bank 129,75 Berl. Handels⸗ gesellsch. 131,75, National⸗Bank 112,00, Dresdner Bank 134,75, Internationale 93,25, Russ. Bank —,—, Laurahütte 114 00, Dortmunder St.⸗Pr. 65,00, Bochumer Guß 111,75, Gelsenkirchen 152,87, Hi⸗ bernia 152,00, Harpener Hütte 181,37, Mainzer 111,25, Lübeck⸗Büch 149,75, Marienburger 56,25, Ostpr. 77,50. Gotthardb. 130,37, Mittelmeer 93 10, Galizier 89,37 Elbethal 91,70 Duxer 225 00, Warschau⸗Wiener 210,50, Oest. 1860er Loose 119,75, 4 % Ungar. Goldrente 89,50, Italiener 90,00, Türken 18,10, Egypter —,—, Russen 1880 96,80, do. Consols 97,00, Russ. Orient III. 67 70, Russ Noten 216,00, Dynamite Trust 138,75, Nordd. Lloyd 112,25.

Frankfurt a. M., 3. September. (W. T. B.) (Schlusß Course.) Lonvoner Wechsel 20,335, Parij. do. 30,375, Wien. do. 173,30, 4 % Reichsanl. 105,70, Oesterr. Silberrente 78,50, do. 4 % Pavpierrente 78,20, do. 4 % Goldr. 95,10, 1860 Loose 119,50, 4 % ungar. Goldrente 89,00, Ztaliener 89,80, 1880r1 Russen 26,10, 3. Orientanl. 66 50, 4 % Spanier 70 60, Unif. Egypter 96,10, Konv. Türken 17,90, 4 % türk. Anleihe 81,60 3 % port. Anleihe 37,70, 5 % serb. Rente 86.40, Serb. Tabackr. 86,40, 5 % amort. Rum. 98 10, 6 % kons. Mexik. 85,00, Böhm. Westbahn 288 ¾, Böhm. Nordbahn 155 ¼, Franzosen 244 ½, Galizier 178 ¼, Gotthard⸗ bahn 129,80, Mainzer 110,70, Lombarden 90,

Lübeck⸗Büchen 147,00, Nordwestbahn 175 ¼ Kredit⸗ aktien 238 ⅜, Darmstädter Bank 127,50, deutsche Kreditbank 98,40, Reichsbank 141,70, Diskonto Komm. 171,30. Dresdner Bank 132,30, Bochumer Gußstahl 107,10, Dortmunder Union 59,40, Harpener Bergwerk 175,40, Hibernia 150,00,

Privatdisk. 3 ¼ %. 3 (W. T. B.)

Fraukfurt a. M., 3. September. Effekten⸗Societat (Schluß.) Kreditaktien 240 ⅛⅜ Franzosen 244 ⅛. Lombarden 90, ungar. Goldrente 89,40, Gotthardbahn 130,60, Diskonto⸗Kommandit 173,00, Dresdner Bank 133,50, Bochumer Gußstahl 108,30, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ irchen 151.40, Harpener 177,90, Hibernia 152,00, Laurah. 109,80, 3 % Portugiesen 38,10. Fest.

Hamburg, 3. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,40, Silberr. 78,00 Oest. Goldr. 95,50, 4 % ung. Goldr. 89,20, 1860 Loose 120,00, Italiener 89,50, Kreditaktien 239 50, Franzosen 611,00, Lombarden 216,00, 1880 Russen 94 60, 1883 do. 101,00, 2. Orientanl. 64,70, 3. Orientanleihe 65 00. Deutsche Bank 144,70 Diskonto Kommandit 172.50, Berliner Handelsges. Dresdener Bank 131,35, Nationalbank für Deutschland 111,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 108,75, Norddceutsche Bank 140 00, Lübeck⸗ Büchen 147,00. Marienburg⸗Mlawka 55 30, Ostpreußische Südbahn 76,50, Laurahütte 108,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00, A.⸗C. Guans⸗W. 140,60, Hamburger Packetf Akt. 103,60, Dyn.⸗Trust.⸗A. 132 60, Privatdiskont 3 %.

Hamburg, 3. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 240,50, Franzosen 612,00, Lombarden 217,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 148,20, Diskonto⸗Kommandit 173,00, Marienburger —,—, Laurahütte 108,70,, Deutsche Bank 145,20, Dynamit Trust 133,50, Packetfahrt 103,40. Fest.

Wien, 3 September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oen. Pavpierr. 20,27 ½, do. 5 % do. 102,00, do. Silberr. 90,20, Goldrente 109,75, 4 % Ung. Goldrente 102,90, 5 % Papierrente 100,30, 1860 er Loose 136,75, Anglo⸗Austr. 151,60, Länderbank 198,00, Kreditaktien 274,50, Unionbank 227,00, Ungar. Kredit 324,75, Wiener Bankv. 108,25 Böhm. Westbahn 342,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 466,00, Elbethalbabn 212,00, Galiz. 205 25, Nordb. 2705,00, Franz. 283,25, Lemb.⸗ Czern. 236,50, Lombarden 100,75, Nordwestbahn 203,00 Pardubitzer 179,50, Alp. Mont. Akt. 81,75, Tabackaktien 157,75, Amfterdam 97,10, Deutsche Plätze 57,70, Londoner Wechsel 117,35, Pariser Wechsel 46,42 ½ Napoleons 9,33 ½, Marknoten 57,70, Russ. Bankn. 1,21 ¼, Silbercoupons 100,00.

Wien, 4. September. (W. T. B.) Günstig. Ungarische Kredttaktien 327,00, Oesterreichische Kreditaktien 278,50, Franzosen 284,25, Lom⸗ barden 101,75, Galizier 205,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 212,75, Oester. Papierrente 90,55, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,55, 4 % ungar. Goldrente 103,20, Marknoten 57,50, Napoleons 9,32, Bankverein 108,75, Taback⸗ aktien 158,75, Länderbank 199,50.

London, 3 Sept (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¾½ % Consols 95 /16, Preußische 4 % Console 104 Italienische 5 % Rente 89 ½, Lom⸗ barden 9 ⅜, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96 ½, Kony. Türken 18 ½, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 88 ¾, 4 % Span. 71 8 3 ½ % Egypt. 91 ½, 4 % untf. Egypt. 96 ½¼ 3 % gar. 100 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ¼, 6 % kons. Mexikaner 87 ½, Oftomanb. 12 ½, Suez⸗ aktien 111 ½, Canada Pac. 89 ½¾ De Beers Aktien neue 11 ¼, Platzbisk. 2 ¼, Rio Tinto 21 ¼, Silber 451/16, 4 ½ % Rupees 76 ¾, Argent. 5 % Goldanl. von 1386 66, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 37, neue 3 % Reichs Anleihe 82 ¾.

In die Bank flossen 18 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 11,92, Paris 25,50, St. Petersburg 24 /18.

Paris, 3 September (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % amortisirb. Rente 96,70, 3 % Rente 96,02 ½, 4 ½ % Anl. 105,80, Ital. 5 % Rente 90,72 ½. Oest. Goldr. 96 ¼, 4 % ung. Goldr. 90,00, 4 % Rrssen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 96,95, 4 % units. Egypt. 488,75, 4 % spanische aͤußere Anleihe 71 ⅞, Konvertirte Türken 18,72 ⅛, Türkische Loose 67,40 4 % privil. Türken Obl. 420,00, Franzosen 627,50, Lombarden 231,25, vomb. Priorität. 314,00, Banque ottomane 555,00, Banque de Paris 768,75, Banque d'Escompte 450,00, Credit foncier 1265,00, do. mobilier 320,00, Meridional⸗Aktien 625,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 23,75, Panama 5 % Obl. 22,50 Rio Tinto Akt. 535,00, Suezkanal⸗Aktien 2830,00 Gaz. Parisien —,—, CreditLyvonnais 816 00, Ville de Paris de 1871 410,00, Tabaes Ottom. 347, % engl. Cons. —,—, Wechsel auf beutsche Plätze 123 ¼, Wechsel auf London 25,28 ½, Cheques auf London 25,30, Wechsel Amsterdam k. 207,12, do. Wien k. 213,25, do. Madrid k. 452,50, III. Orient⸗Anleihe 68 ⅜, Neue 3 % Rente 94,32, Portugiesen 38,06.

St. Petersburg, 3. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 96,60, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101 ⅜, do. III. Orientanleihe 102 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 264. St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 595. Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 485, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 146 ½, Große Russische Eisenbahnen 242, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 113 ½. 8

Amsterdam, 3. September. F. T. B.) (Schlun⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ¼, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 123 ⅛, do. I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 73 ½, Konvert. Türken 18 ⅝, 8 ½ % holländische Anleihe 101 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 119, Marknoten 59,38, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½8. Hamburger Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 100,00.

New⸗York, 3 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,85 ½ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 , 4 % fundirte Anleihe 117 ¾¼, Canadtan Pacetfie Aktien 86 ½ Centr. Pac. do. 32 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 110 Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 69 ⅜, Illinois Central do. 100 ½, Lake Shore Michtg South do. 115 ¼, Louisville u. Nashville do. 77 ⅛. N.⸗P. Lake Erie u. West. do. 25 ¼. N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 104 ¼, Northern Pacisice Pref. do. 70 ¼, Norfolk u. Western Pref. do 53 ½, Atchison Topeka u. Santa do. 40 ½, Union⸗Pacific do. 40 ½, Silber Bullion —.

Mittel⸗

d

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für Sicherheiten 3 %. n

Wien, 3. September. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 31. August“ Notenumlauf .446 992 000 + 17 561 000 Fl. Metallschatz in Silber 165 147 000 118 000

do. in Gold. 54 674 000 65 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 991 000 8 000

ortefeuille 181 905 000 + 16 692 000

mbard. —. 24 140 000 + 1 738 000

ypotheken⸗Darlehne 114 952 000 + 35 000 fandbriefe im Umlauf 108 662 000 + 97 000

teuerfreie Noten⸗

reseroe 9184 000 16 080 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. August. 9

London, 3. September. (W. T. B.) 8

Bankausweis.

Totalreserve 16 718 000 396 000 Pfd. St. Notenumlauf. 26 068 000 + 182 000 8 Baarvorrath. 26 335 000 215 000 Portefeuille . .28 360 000 + 300 000 Guth. der Priv. 32 400 000 + 37 000 do. des Staats 4 314 000 527 000 Notenreserve. 15 769 000 374 000 Regierungssicher⸗

heiten. —. 10 165 000 150 000 2

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 45 ¼ gegen 45 ¾ in der Vorwoche. 1

Clearinghouse⸗Umsatz 131 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 39 Mill.

Paris, 3. September. (W. T. B)

Bankausweis. 1b

Baarvorrath

in Gold . 1 361 192 000

Baarvorrath in Silber 1 266 015 000 Portefeuille der Hehert. u. der. ilialen —. 636 707 000 + 25 975 000 Notenumlauf 2 999 035 000 + 73 757 000

Lauf. Rechnung 427 210 000 + 5 483 000

4 824 000 Fr. 1 011 000

der Privaten. Guthaben des

Staatsschatzes 271 786 000 110 338 000 Ges.⸗Vorschüsse. 298 639 000 +† 5 095 000 Zins⸗ u. Diskont⸗

Erträgnisse. 4 616 000 + 496 000 8 des Notenumlaufs zum Baarvorratb

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Sticht1“

rbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weie 50 1111X“ Fartoffen 8 Rindfleisch

kg.

de

121ö22öSSegee 282! 8. 11129.

von der Keule 1

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kgüg... Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale

ander

echte Barsche Schleie 8 Bleie 1“

Krebse 60 Stück . . 1141

Berlin, 4. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine im Verlaufe höher. Gek. 100 t. Kündigungspreis 234 Loco 230 240 nach Qual. Lieferungsqualität 237 ℳ, per diesen Monat und per Sevptember⸗Oktober 232,75 234,75 234,50 bez., per Oktober⸗November 227,50 229,75 229,5 bez., per November⸗Dez. 226,5 228,5 228,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco unverändert, geringer neuer sehr schwer verkäuflich. Termine höher. Gek. 100 t. Kündigungspreis 240 Loco 225 239 nach Qual. Lieferungsqualität 237 ℳ, russ. —, inländ. 230 237 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 236,5 239,75 239,5 bez., per Oktober⸗Nov. 233 236 bez. per November⸗Dezember 229,5 232,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 170 205 nach Qual, Futtergerste 175 186

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 160 192 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 172 Pomm., preuß., schles. u. russ. mittel bis guter 162 178, feiner 182 188 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 158,75 160,5 160,25 bez., per Okt.⸗Nov. 155,5 157 156,75] bez, per Nov.⸗Dez. 155,25 156,25 156 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 168 180 nach Qualität, per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktober 160 bez.,, per Okt.⸗Nov. —, per Nov.⸗Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 198 —- 220 Futterwaare 188 195 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 33 33,3 bez., per Sept.⸗Oktober 32,75 33 bez., per Okt.⸗Nov. 32,35 32,6 bez., per November⸗ Dezember 32 32,25 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Höher. Ge⸗ kündigt 2000 Ctr. Kündigungspreis 62,4 Loco mit Faß —, loco ohne Faß —. per diesen Monat und per Sept.⸗Okt. 62,3 62,5 bez., per Okt.⸗Nov. und per Nov.⸗Dez. 62,5 62,7 bez., per April⸗Mai 63 62,9 63 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. ¹

11218

³

beeneee

gb’o S bo JObordocchdndo-hgn

Rubig.

Spiritus mit 50 ½.ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt N. Kündi gungspreis Loco ohne Faß —.

e per 100 1.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabga 1 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 55,1 55,2 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1. 9 = Gekündigt Kündigungspreis8 Loco mit Faß —,

Still. Kündigungspreis 55,7

à 18978 = 10 000 % nach Tralles. per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Gekündigt 320 000 1. Loco mit Faß —, per diesen Monat 55,7 55,8

bez., per September⸗Oktober 50,1 49,9 50,2 bez.,

per Oktober⸗November 49,2 49,1 49,2 bez., per November⸗Dezember 48,8 48,6— 48,7 bez., per

Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1892 —, sper Februar⸗März —, per April⸗Mai 49,2 49

49,2 bez. Weizenmehl Nr. 00 35 33, Nr. 0 32,75 31,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 90 u. 1 33,50 32,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,50 33,50 bez., Nr. 0 1,5 höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Posen, 3. September. (W. T. B.) Spiritus

loco ohne Faß (50 er) 72,40, do. loco ohne Faß

(70 er) 52,40. Fest

Magdeburg, 3 September (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,70, Kornzucker,

exkl. 88 % Rendement —,—, Nachprodutkte, exkl. 75 % Rendement 14,60. Schwach. Brodraffinade I. 29,00, Brodraffinade II. 28,25. Gem. Raff. mit Faß 28,75, gem. Melis I mit Faß 27,00. Rohzucker I. Produkt Transito f a

e“ Hamburg vr September 13,15 bez., 13,17 ½ Br.,

pr. Okt. 13,65,. bez. und Br, pr. November 12,45 Br., pr. Januar⸗März 12,65 bez.,

(W. T. B.) Getreide: Weizen hiesiger loco alter 25,50, neuer

Gd., 12,52 ½ 12,72 ½ Gd. Schwach

Köln, 3. September markt. 23,75, do. fremder loco 26,25, pr. November 22,65, pr. März 21,65. neuer 24,00, 23,90 16 50, neuer 13,50, fremder 17.25, Rüböl loco 66,50, pr. Okt. 65,40, pr. Mai 1892 65,40.

fremder logo

Bremen, 3. September. (W. T. B.) (Börsen⸗ Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Stetig. Loco 6,00 Br. Baumwolle. Steigend. Upland

Schluß⸗Bericht. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.)

middling, loco 44 ½ ₰, Upland, Basis middling,

nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung,

September 44 ¼ ₰, Oktober 45 ₰, November 45 ½ 4,

Dezember 45 ¾½ ₰. Januar 46 ₰, Februar 46 ₰, Schmalz. Sehr fest. Wilcox 36 ½ ₰, Armour 36 ₰, Rohe u. Brothers ₰, Fairbanks 32 4. Wolle. Ballen Buenos⸗Aires,

Umsatz 80 Ballen Cap, 7 Ballen Kämmlinge. Reis. Stetig.

Hamburg, 3. September. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 245 260. loco neuer 245 268, russischer loco ruhig, 215 230. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübel unverzollt) behauptet, loco 64,00. pr. Sept.⸗Okt. 39 Br., vr Oktober⸗Novbr. 39 Br.

pr. Novbr.⸗Dezbr. 38 ½ Br, pr. April⸗Mai 37 ½ Br.

Kaffee flau. Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,25 Br., pr. Okt.⸗Dezbr.

6,35 Br. .

Hamburg, 3. September. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. September 74 ¾, pr. Dezember 65 ½, pr. März 63 ½, pr. Mai 63 ½. Unregelmäßig.

Zuckermarkt.

Hamburg pr. September 13,17 ½8, pr. Oktober⸗De⸗ zember 12,55, pr. 13,00. Ruhig. Wien, 3,. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,85 Gd., 10,88 Br,

pr. Frühjahr 11,34 Gd., 11,37 Br. Roggen vr.

Herbst 10,55 Gd., 10,58 Br., pr. Frühjahr 10,76 Gd., 10,79 Br. 6,90 Br, Mai⸗Juni 6,39 Gd., 6,42 Br. pr. Herbst 6,30 Gd., 6,33 Br., pr. Frühjahr 6,46 Ed., 6,49 Br. London, 3. September. (W. T. B.) 95 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¼ ruhig. Liverpool, 3 September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 20000 B., davon für Spekulation und Exvort 3000 B. Fest Middl. amerikanische Lieferungen: September⸗Oktbr. 44 ⁄4 Käuferpreis, Oktober⸗November 413⁄16 do.,

November⸗Dezember 4 ⅛½ do., Dezember⸗Januar 459 81h

Werth, Januar⸗Februar 461⁄64 Käuferpreis, Februar⸗ März 5 do., März⸗April 5 %4 ꝙVerkäuferpreis,

April⸗Mai 5 ⁄22 do., Mai⸗Juni 5 d. do. .

Glasgow, 3. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh.

Amsterdam, 3. September. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. November 271, pr. März 282. Roggen pr. Okt. 243, pr. März 250.

Amsterdam, 3 September (W. X. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 58 Bancazinn 55 ¼

New⸗York, 3. September. (W.X. B.) Waaren Bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ⅜, do. i New⸗Orleans 8 ¼. Raff. Petroleum Standard whit in New⸗Pork 6,30 6,45 Gd., do. in Philadelphia 6,25 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,60. do. Pipe line Certificates pr. Oktober 60. Ruhig. fest. Schmalz loco 7,15 do. Rohe und Brothers 7,45. ucker (fair refining Muscovados 3,00. Mais (New) pr. Okt. 68 ¼¾. Rother Winterweizen loco 107 ⅛. Kaffee (Fair Rio) 18 ½. Mehl 4 H. 40 C Getreidefracht 4. Kupfer pr. Oktober 12,25 nom. Rother Weizen pr. Sept. 106 ¾, pr. Okt. 107 ½. pr. Dezbr. 110, pr. Mai 116 ½. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Okt. 13,77, pr. Dezember 12.82. 8

Eisenbahn⸗Einnahmen. 1 Ostpreußische Südbahn. Im August 1891 nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 97 912 ℳ, im Güterverkehr 450 566 ℳ, an Extra ordinarien 18 000 ℳ, zusammen 566 478 ℳ, darunter auf der Strecke Fischhausen Palmnicken 7394 ℳ, im August 1890 provisorisch 399 309 ℳ, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr

167 169 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis 31. August

1891 2 929 330 (provisorische Einnahme aus

russischem Verkehr nach russischem Stil), Fegen provisorisch 2 258 963 im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres

mehr 670 . beßen definitiv 2 527 341 im

orjah mehr 401 989 a9.

Kündigungspreis ℳ% Loco ohne Faß

Roggen hiesiger loco alter 24,00, 1 G 28,00, pr. Novemhber pr. März 22,90. Hafer hiesiger loco alter

Roggen loco ruhig, mecklenburg.

Spiritus matt,

Rüben⸗Robzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord

Januar⸗Maͤrz 12,70, pe. Mai

Mais pr. September 6,80 Gd., Hafer

Eisenbahn⸗Betriebsamt Neuwied.

ö“

taats⸗Anzeiger.

Zag Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

und Königlich Preußischen 1

tember, Abends

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung oer ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant Jacobi, Inspecteur der Feld⸗ Artillerie;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich beadischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Theater⸗Maschinerie⸗Ober⸗Inspektor Brandt zu Berlin; des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Kammerherrn Grafen von Hohenthal auf Dölkau: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Baurath Scheuch, ständigem Hülfsarbeiter beim Eisenbahn⸗Betriebsamt Bremen;

des dem Herzoglich braunschweigischen Orden Heinrich's des Löwen affiliirten Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗ und Verkehrs⸗Controleur Hoebel und dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kassen⸗Rendanten Schütte zu Braunschweig;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem biesherigen Hof⸗ und Domprediger in Berlin, jetzigem Pfarrer in Dt.⸗Wilmersdorf Schrader;

der demselben Orden affiliirten goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Haushofmeister Rabe vom Hofstaat Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen;

der demselben Orden afftliirten silbernen Verdienst⸗Medaille:

den Kutschern August Schlaeger und Karl Adler von dem vorgenannten Hofstaat;

der Commandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des Bären: dem Kammerherrn und Hofmarschall Seiner Hoheit des Herzogs Ernst Günther zu Schleswig Holstein, Freiherrn von Buddenbrock;

8 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes

dritter Klasse: dem Hauptmann von Rohr, persönlichem Adjutanten

Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sonders⸗

hausen;

ferner: 88

des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich

und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Franz⸗ Joseph⸗Ordens:

dem Hofjägermeister vom Dienst Grafen zu Dohna⸗

Schlobitten;

des Großkreuzes des Ordens vom Königlich nieder⸗ ländischen Löwen: dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Freiherrn von Mirbach;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem bei der Gesandtschaft im Haag kommandirten

Premier⸗Lieutenant Grimm im 4. Badischen Infanterie⸗ Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112;

des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen G Ordens „Stern von Rumänien“: dem Kammerjunker von Humbracht, Chef der Hof⸗

haltung Seiner Durchlaucht Erbpri 8 zollern, und chlaucht des Erbprinzen von Hohen

dem Regierungs⸗ und Baurath Hoevel, ständigem Hülfs⸗ arbeiter beim Eisenbahn⸗Betriebsamt Neuwied; sowie

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich

rumänischen Krone: em Baurath Kohler, ständigem Hülfsarbeiter beim

11““ .

önigreich Preußen. Staats⸗Ministerium.

Auf Grund des durch Beschluß des Königlichen Staats⸗ Ministeriums vom 3. Juli 1891 anderweitig festgestellten §. 19 des Regulativs vom 30. November 1883 zu dem Ge⸗ setze, betreffend die Befähigung für den höheren Verwaltungs⸗ dienst, vom 11. März 1879, sind die bisherigen stell⸗ vertretenden Mitglieder der Prüfungs⸗Kommission für höhere Verwaltungsbeamte: Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern Nöll, Gebveimer Ober-Finanv⸗Rath und vortragender Rath im Finanz⸗Ministerium Heller, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Hermes und Ober⸗Verwaltungs⸗ erichts⸗Rath Jacobi zu Mitgliedern der bezeichneten Prü ungs⸗Kommission ernannt worden.

1“

Justiz⸗Ministerium. Allgemeine Verfügun vom 2. September 1891, betreffend das Einschreiten gegen Preßerzeugnisse strafbaren Inhalts, welche in mehreren Zeitungen erschienen sind.

Deurch die Cirkularverfügung vom 11. November 1865 sind den Beamten der Staatsanwaltschaft die Grund⸗ sätze mitgetheilt, nach welchen zu verfahren ist, wenn ein Artikel strafbaren Inhalts in mehreren Zeitungen Aufnahme gefunden hat. Diese Grundsätze haben nicht immer Beachtung gefunden, und es haben deshalb wiederholt in Spezialfällen die betheiligten Beamten auf die⸗ selben aufmerksam gemacht werden müssen. Der Justiz⸗ Minister nimmt hieraus Veranlassung, die nachstehenden sach⸗ gemäß ergänzten Bestimmungen der in Rede stehenden Cirkularverfügung sämmtlichen Beamten der Staatsanwalt⸗ schaft in Erinnerung zu bringen:

Wenn ein Zeitungsartikel, welcher zu einer strafgericht⸗ lichen Verfolgung Anlaß giebt, sich als Abdruck eines in einer anderen inländischen Zeitung veröffentlichten Artikels be⸗ zeichnet oder in sonstiger Weise auf eine andere inländische Zeitung als Quelle verweist, so hat der Staatsanwalt zugleich auch über die strafgerichtliche Verfolgung der als Quelle angegebenen Zeitung Beschluß zu fassen, sofern diese Zeitung innerhalb seines Amtsbezirks erscheint. Trifft letztere Voraussetzung nicht zu, so hat er dem zuständigen Staatsanwalt ungesäumt Mittheilung zu machen und dieser sodann die strafgerichtliche Verfolgung zu veranlassen. Glaubt der benachrichtigte Staatsanwalt hiervon absehen zu müssen, so ist von ihm die Entscheidung des vorgesetzten Ober⸗ Staatsanwalts einzuholen, welcher, sofern er die Meinung des Staatsanwalts theilt, dem Justiz⸗Minister über den Fall Be⸗ richt zu erstatten hat. 8

Berlin, den 2. September 1891. 8

Der Justiz⸗Minister. von Schelling. An sämmtliche Beamte der Staatsanwaltschaf

r 111““

1

Der Amtsrichter Gorski in Seeburg ist an das Amts⸗ gericht in Konitz versetzt.

Der Staatsanwalt Zäschmar bei dem Landgericht in Naumburg ist an das Ober⸗Landesgericht daselbst versetzt.

Der Rechtsanwalt Kantorowicz in Koschmin ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts in Posen, Z.“ seines Wohnsitzes in Koschmin, ernannt worden.

Die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ist ertheilt: dem Notar, Justiz⸗Rath Ernst in Brieg und dem Rechtsanwalt und Notar Schülke in Löbau Westpr.

In der Liäste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Krukenberg bei dem Landgericht in Halle a. S., der Rechtsanwalt Gerhartz bei dem Amtsgericht in Solingen, der Rechtsanwalt Schwarzschulz beim Amts⸗

ericht in Wohlau, der Rechtsanwalt Mittrup, sowie der Rechtsanwalt Tallert bei dem Landgericht I in Berlin und der Rechtsanwalt Lüder bei dem Amtsgericht in Templin.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Neuhaus aus Hamm bei dem Landgericht in Münster, der Rechtsanwalt Schwarzschulz aus Wohlau bei dem Amtsgericht in Obornik, der Notar Werner⸗Güntzer in Lüttringhausen bei dem Amtsgericht in Lennep, der Notar Wiese bei dem Amtsgericht in St. Wendel, der Amtsrichter Buka aus Hohenstein Ostpr. bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, der Gerichts⸗Assessor Hirsch bei dem Amtsgericht in Schwetz und der Gerichts⸗ Assessor Zühl bei dem Amtsgericht in Templin.

Der Landgerichts⸗Präsident Meinck in Neuwied, der Amtsgerichts⸗Rath Lehmann I. in Berlin und der Notar Quirini in Eschweiler sind gestorben.

Personalveränderungen.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps

Offiziere, Portevpeefähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 30. August. v. Schertlin, Major z D. und Commandeur des Landw. Bezirks Stuttgart, der Charakter als Oberst -Lt. verliehen. v. Schweizerbarth, Major und Bats. Commandeur im 4. Inf. Regt. Nr. 122, zum Oberst⸗Lt. mit einem Patent vom 22. Auguft d. J. befördert. Frhr. v Hügel, Major im Irf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, ein Patent seiner Charge vom 22. August d. J. verliehen. Frhr. v. Mittnacht, Hauptm. und Comp. Chef im Gren Regt. Königin Olga Ne. 119, unter Stellung à la suite des Regts, als Adjutant zum Generalkommando des Armee⸗Corps kommandirt. Stein, Pr. Lt. à la suite des 8. Inf. Reats. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei der 53. Inf. Brig. (3. Königl. Württemberg.), zum überzähligen Hauptm. befördeit. 1

Nichtamtliches. Deutsches Reich. 8

Preußen. Berlin, 5. September.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnten bisher täglich den Manövern des österreichischen II. und VIII. Armee⸗Corps von 7 bis 1 Uhr bei und nahmen im Laufe des Nachmittags die verschiedenen Vorträge entgegen.

8

Ihre Majestäten der Kaiser und König und der König von Sachsen trafen gestern, wie telegraphisch be⸗ richtet wird, von Schwarzenau auf dem Manöverfeld um 8 Uhr Morgens bei Edelbach ein. Bald darauf langten auch Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph und Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen an. Dem Manöver wohnten außerdem die Erzherzoge Carl Ludwig und Franz Ferdinand bei. Seine Majestät der Kaiser Wilhelm wandte dem Gange des Manövers das regste Interesse zu, während der Kaiser Franz Joseph unablässig Aufklärungen ertheilte Um 12 ½ Uhr Mittags kehrten Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm und der König von Sachsen, und eine Stunde später Seine Majestät der Kaiser Franz Joseph vom Manöverfelde nach Schwarzenau zurück. Der Reichskanzler General von Caprivi hatte eben⸗ falls den Manövern beigewohnt und kehrte mit dem Grafen Kälnoky nach Meyres zurück. Nachmittags statteten Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm und der König von Sachsen dem Erzherzoge Carl Ludwig in Windigsteig einen Besuch ab. Abends um 6 ⁄½ Uhr fand ein Diner statt, bei welchem zur Rechten des Kaisers Franz Joseph Seine Majestät der Kaiser Wilhelm, Prinz Georg von Sachsen, der Reichskanzler General von Caprioi und der Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky, zur Linken des Kaisers Franz Joseph der König von Sachsen, der Herzog von Württemberg, der Botschafter Prinz Reuß und der Oberst⸗Stallmeister Prinz von Thurn und Taxis saßen. Nach dem Diner fand Cercle statt.

8—

Anläßlich des wegen Ablaufs der Couponbogen erforderlich gewordenen Umtausches der Italienischen Rententitel ist Seitens verschiedener Gruppen von Interessenten der An⸗ trag gestellt worden, diejenigen neuen Stücke, welche gegen alte mit dem Reichsstempel versehene Titel zur Ausgabe ge⸗ langen, kostenfrei abstempeln zu lassen.

Da eine Befreiung von der Stempelabgabe für Fälle dieser Art gemäß Litt. cc. zur Tarifnummer 2 des Gesetzes, betreffend ne Erhebung von Reichsstempelabgaben (R.⸗G.⸗Bl. 1885 S. 179), ausdrücklich nur bezüglich inländischer Renten⸗ und Schuldverschreibungen, welche zum Zweck des Umtausches ausgestellt werden, zugelassen ist, so hat diesem Antrage nach Lage der Gesetzgebung nicht entsprochen werden können. 1““ 11“ 8

Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Graf von Lerchenfeld⸗Köfering hat sich aus Anlaß des bevorstehenden Aufenthalts Seiner Majestät des Kaisers und Königs in Bayern auf einige Zeit dorthin begeben. Während seiner Abwesenheit fungirt der Königlich bayerische Legations⸗Rath Freiherr von der Tann⸗ Rathsamhausen als Geschäftsträger.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ bergische Oberst⸗Lieutenant von Neidhardt hat Berlin ver⸗ lassen, um den Truppenübungen in Bayern und in de vinzen Sachsen und Hessen⸗Nassau beizuwohnen.