pplatz 6, oder bei dem Bankhause Meyer Ball zu
[31096] Flensburger Schiffsbau Gesellschaft. 18. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, d. 22. September 1891, Nachmittags 3 Uhr im Lokale der Ge⸗
sellschaft. Tagesordnung: 8 Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1890/91. Bericht des Aufsichtsrathes. Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. 8 . Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn H. Schuldt. 8 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn P. Selck. 8 8 Wahl eines Ersatzmannes für den Vorstand. eines Ersatzmannes für den Aufsichts⸗ rath. Revision des Gesellschafts⸗Statuts in Ge⸗ mäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884 Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden Einlaßkarten werden an den Werktagen vom 17. bis incl. 21. September gegen Vorzeigung der Aktien resp. Depositen⸗Scheine verabfolgt. Der Vorstand.
[30512]
Aktien⸗Bier⸗Brauerei Querfurt.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung soll Mittwoch, den 16. September cr., Nachmittags 3 Uhr, im Nagel'schen Lokale zu Thaldorf abgehalten werden und laden wir die Herren Aktionäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß die Legitimation durch Vorlegung der Talons zu ge⸗
schehen hat. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 2) Vertheilung des Reingewinnes. 3) Dechargirung der Jahresrechnung 4) Wahl des Vorstandes. 5) Aenderung der §§. 14, 17 und 21 ² des Statuts.
Dieser Punkt der Tagesordnung kommt zur Erledigung ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen.
Wahl eines zweiten Ergänzungs⸗Mitgliedes für den Aufsichtsrath bis zum 30. September 1893, wenn die vorstehende Statutenänderung genehmigt wird. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. bis 15. n. M. im Geschäf’slokale der Gesellschast zur Einsicht der Aktionäre aus. Querfurt, den 11. August 1891. Der u.“ .Koch.
31636] Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zur Generalversammlung am
Montag, den 21. September 1891, Nachm. 3 ½ Uhr,
im Heinrich Muhme'schen Saale zu Küstrin II., Landsbergerstraße 8, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinnes und der Dividende, sowie Erthei⸗ lung der Decharge.
3) Aenderung der Bestimmungen in §. 6 des Gesellschaftsstatuts über die Belegung des Bilanzreservef onds,
4) Aufnahme einer Anleihe bis zu 50 000 ℳ
5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Stunden vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse zu Küstrin II. oder spätestens am 19. September d. J. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse zu Berlin, Wilhelmsplatz 6, oder bei dem Bankhause Meyer Ball in Berlin hinterlegt haben. Wegen des Verfahrens bei der Hinterlegung de Aktien, bezw. Ertheilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 21, 22 des Statuts verwiesen.
Berlin, den 28. August 1891.
Der Aufsichtsrath. 8 1 Landessyndikus der Provinz Brandenburg.
31637] Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zur Generalversamml ung am Montag, den 21. September 1891,
b Mittags 12 Uhr,
im Heinrich Muhme'schen Saale zu Küstrin II, andsbergerstr. 8, werden die Aktionäre unserer Ge⸗ llschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnnng ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Unternehmens,
2) Feststellung der Bilanz, bezw. des Rein⸗ gewinnes und der Dividende, sowie Erthei⸗ lung der Entlastung,
3) Abänderung der Bestimmung in §. 6 des Gesellschafts⸗Statuts über die Belegung des Bilanzreservefonds,
4) Aufnahme einer Anleihe
event. bis zu 1 200 000 ℳ,
5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Stunden vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse zu Küstrin II oder svpätestens am 19. September d. J. bei der Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelms⸗
Stand des
von 400 000 ℳ
gie . üns t hve. Degen des Verfahrens bei der Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§. 21, 22 des Statuts verwiessen. Berlin, den 28. August 1891. Der Aufsichtsrath. Gerbardt,
E1““
[32678]
Eckernförde Kappelner Schmalspur⸗
bahn Gesellschaft.
Generalversammlung
der Aktionäre am Mittwoch, den 23. Seplember im hiesigen
d. J., Nachmittags 2 ½¼ Uhr, Bahnhofsgebäude.
Tagesorduung: stand und die Verhältnisse der
I. Bericht der Direktion über den Vermögens⸗
Gesellschaft.
gewiesen.
II. Genehmigung der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstandes.
III Neuwahl des Aufsichtsraths.
Wegen der Benachrichtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung werden die Aktionäre auf die §§. 22 und 23 des Statuts noch besonders hin⸗ Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Direktion bei dem Bankhause Abel & Co. in Berlin und der Creditbank hier erfolgen.
Eckeruförde, den 1. September 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
C. Rathgen.
und des Aufsichtsrat
Unter den
zu Falkenstein i / Vogtl.
hes.
Linden 45.
hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht, Bilanz, Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto sowie die Entlastung des Vorstandes
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathees. Leipzig, den 1. September 1891.
Geschäftsberichte liegen vom 15. d. M. a bei der Allgemeinen Deutschen 2 und der Berliner Wechslerbank, Herm. Friedländer & Sommerfeld, Berlin,
Falkensteiner Gardinen⸗Weberei & Bleicherei 8
8u der Sonnabend, den 26. September 1891, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Kaufmännischen Vereinshauses zu Leipzig stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre
“
Der Aufsichtsrath. Florentin Wehner.
us: Credit⸗Anstalt zu Leipzig,
[32331]
we der
einschließlich
legungsstellen in Empfang genommen
Berlin, den 3. September
werden.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmi gung der Bilanz, Feststellung der Dividende, Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. ““
3) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das Geschäftsjahr 1891/92
1891.
Der Aufsichtsrath.
Vorsitzender.
Actien⸗Gesellschaft Zeche Dannenbaum in Bochum. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen 8 ordeutlichen Generalversammlung
auf Montag, den 5. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Nenbauer in unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung eingeladen. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ent⸗
ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bis zum 2. Oktober d. J.
1) bei der Kasse der Gesellschaft in Bochum, 2) in Berlin bei der Dresduer Bauk, 3) in Berlin bei dem Bankhause S. & L. Rothschild gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen. 8 Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung können bei den Hinter⸗
Bochum
8
8
Hermann Schwabe, Geh. Reg.⸗Rath a. D.,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
der Vorschuß Anstalt zu Plau i. /Meckl.
auf das Rechnungsjahr 1890/91.
I. a. Zinsen auf Anleihen. 1“ b. Zinsen auf Horrmann'sche beta Forderung . 8
II. Conto⸗Corrent⸗Zinsen
gte
I. Zinsen auf II. Geschäftsunkosten .. . 8 III. Geschäftsüberschuß,
Dividendenvertheilung
435 00 276 65
151,31 862 96
angeliehene Kapitalien
verfügbar zur
[32127] Activa.
Bilanz ultimo März 1891.
Passiva.
An Grundstück⸗ Gebäude⸗
Sandgrube Osdorf⸗ Pferde⸗
Wegen⸗ u. Geschirr⸗ Inventar⸗ “ Formen⸗
Beflechtungs⸗ Töpferei⸗
Ofenbau⸗ u. Reparatur⸗ Pferdehalt⸗ Sand⸗ Chemicalien⸗ Bruchglas⸗ Stroh⸗ u. Heu⸗ Kohlen⸗
Cassa⸗
Wechsel·
Diverse Debitores Schleiferei⸗ Strohhülsen⸗ 8 Waaren⸗ 2 Depositen⸗ 8
öö.;
Conto
Geschäftserwerb- Gewinn⸗ u. Verlust⸗
Debet.
ℳ ₰ 719120, 88 590000 —
5900 —
22000 —
31000 —
84000 —-
84000 —
5000 — 14400,— 4762— 988 — 998 — 8605,15 14299 ,31 378 — 7057 90 1871 29 4019 07 100323 18 1129 — 2338 24 107443 02 1000,—
15900 — 314628 77
2140261 81
Per Actien⸗Capital⸗Conto Prioritäten⸗ Hypotheken⸗
Frachten⸗ Aecept⸗ Reserve⸗ Cantine⸗
Diverse Creditores..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
1“ 1400000 8 11“ 600000 1“ 80000 . .. 1696 1“ 20781 für dub Deb.
ℳ ₰
10000 341 27442
2140261 81 Credit.
An Saldo vom vorigen Jahre. „ Waaren⸗Conto: für dieses Conto verausgabt: Zinsen⸗Conto .. Beflecktungs⸗ u. Stroh⸗Conto Transportmittel⸗ 8 8 Töpferei⸗ u. Schleiferei- „ . Krankenkasse⸗, Inval.⸗ u. Altersve eeee“]; Pferdehalt⸗Conto... Sand⸗ ¹ 11“ Chemicalien⸗ u. Bruchglas⸗Conto Seble Gohito11 Lohn⸗ v Provision⸗„ e14““ 4*² Wegschreibung für schlechte Deb. Abschreibungen auf Gebäude⸗Conto. Pferde⸗ „ 1.“ Wagen u. Geschirr⸗Conto. Formen⸗ Inventar⸗ Geschäftserwerb⸗
g der Provinz Brandenburg.
rsiche⸗ ..32911
170931
ℳ ₰ 60001 67
30310,61 31087 98 358 35 15094 24 2553 53 16 8435 08 81919 18 188977 98 6693 12 70188 97
1902 61 640964 65
30907 4103 10729 28654 51 25664 80
5000 — 105059 97
70
16 80
Per Waaren⸗Conto.
806026 29
.“ Vereinigte Glashüttenwerke Ottensen.
Der Vorstand: Gustav Herwig
ℳ ₰ 491397 52
Verlust⸗Saldo. 314628 77
1806026 29 Revidirt und übereinstimmend gefunden. L2. Spiegeler, beeidigter Bücherrevisor.
Sonstige Passiva.. .
8
[32497] Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre der Bredower Zucker⸗ fabrik, Aktien⸗Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 15 des Statuts zur neunzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. September a. court., Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel de Prusse zu Stettin ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1890/91. 3
2) Bericht der Revisions⸗Kommission und Antrag auf Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußnahme über den zu vertheilenden Reingewinn. G
4) Berathung und Beschlußnahme über die An⸗ träge des Aufsichtsrathes und über etwaige Anträge einzelner Aktionäre. 1
5) Wabl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. 1
6) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1891,92.
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt gegen Ab⸗ stempelung der Aktien bis einschließlich den 25. September a. court. während der Ge⸗ schäftsstunden bei den Herren F. W. Krause & Co. Bankgeschäft in Berlin, sowie in dem Comtoir der Fabrik zu Bredow. —
Bredow, den 1. September 1891.
Der Aufsichtsrath der
Bredower Zuckerfabrik,
Aktien⸗Gesellschaft. Otto Hoene, Veorsitzender.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ ESenossenschaften.
[32566] In Gemäßheit des §. 27 der Verfassung vom 16. August 1888 machen wir bekannt, daß unser Ober⸗Inspektor Arthur Schmidt hierselbst von uns zum zweiten stellvertretenden Direktor bei der Direktion der Bank ernannt ist. Gotha, den 29. August 1891. Der Vorstand
11““
Graf von Keller, 4 Dirigent. F. Engelhard, L. Maempel, Vorsteher des Gothaer Vorsteher des Arnstädter 1 Ausschusses. Ausschusses 8 . FJ. Kallmeyer, 8 8 Vorsteher des Erfurter Ausschusses.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [32567]
Der Namen des am 25. August 1879 in die Liste der bei hiesigem Herzogl Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragenen Justiz⸗Raths Carl Leiste hierselbst ist auf Grund seiner freiwilligen Aufgabe solcher Zulassung am heutigen Tage in der gedachten Liste gelöscht.
Braunschweig, den 2. September 1891
Der Landgerichts⸗Präsident. Mansfeld.
[32580] Bekanntmachugg. In der Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechts⸗ anwalts Ludwig Götting zu Hildesheim gelöscht worden. Hildesheim, den 1. September 1891. Königliches Landgericht.
[32581] v er Sächsischen Bank zu Dresden am 31. August 1891.
Coursfähiges Deutsches Geld. ℳ 18 979 492 Reichskassenscheien „ 3686 945. Noten anderer Deutscher
5 026 300. 1 134 627.
“ Se- Kassen⸗Bestände.
66 161 305. 6 147 805.—
1““
Wechsel⸗Bestände .. „ Lombard⸗Bestände „ Effecten⸗Bestände .. .. „ 1 428 600. Debitoren und sonstige Activa „ 4 565 220. . Passiva. Eingezahltes Actiencapital ℳ 30 000 000. Reservefonds . . . . . . 4 289 783 Banknoten im Umlauf „ 39 822 700. Täglich fällige Verbindlich⸗ 1’1“ An Kündigungsfrist gebundene 5 nbb 434 702. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 899 443. 68 Die Direction.
10) Verschiedene Bekannt⸗ G machungen.
Einjähr. Ber. — Briefl. Unterr.
PauschuleStrelitz i. M Eintritt jeden Tag. Bauschul⸗Dir. Hittenkofer.
der Feuerversicherungsbank für Deutschland.
e Beilage
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 5. September
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Pa
senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an.2008)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
— Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
☛-—
☛‿
tente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 209 A. und 209 B. ausgegeben.
Pateathlatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗
lichen Potentamt. Nr. 35. — Inhalt: Bestimmungen
über die Anmeldung von Gebrauchsmustern. — Be⸗
kanntmachung, betr. Herausgabe der Mittheilungen
aus dem Kaiserlichen Patentamt, Anmeldestelle für
Gebrauchs muster. — Patentliste: Anmeldungen, Ver⸗ gungen, Ertheilungen, Uebertragungen, Erlöschungen, blauf, Berichtigung, Patentschriften, Neudruck von atentschriften.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Expedition bei Stäckel, Berlin W, Jägerstraße 73.) Nr. 17. — Inhalt: Schulsammlung — Einladung der See⸗ warte zur Betheiligung an der Konkurrenz⸗Prüfung von Marine⸗Chronometern. — Weltzeit und Orts⸗ zeit im Bunde gegen die Vielheit der sogenannten Einheits⸗ oder Zonen⸗Zeiten. III. — Verstellbare Uhren mit zwei Pendeln von un⸗ — Gesperr für Taschenuhren mit Kronenaufzug. — Aus der Werkstatt (Verbindungs⸗ chlößchen für Schwungrad⸗Drehsaiten). — Ver⸗ bandstag des Centralverbandes der deutschen Uhr⸗ macher. — Die Zahl x II. — Patent⸗Nachrichten. — Vermischtes.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Nr. 17. Inhalt: Belebung der Seidenraupenzucht. — Zur Erhaltung des Mittelstandes — Selbsthülfe und Hausfriedensbruch bei Ausübung des Retentions⸗
echts. — Wichtige neue Patente. — Geschäftsbericht aus Berlin. — Die vierteljährlichen Londoner Elfen⸗ bein⸗Auktionen. — Zur Lage der Schirmstoff⸗Fabriken in Krefeld. — Ueber die Abzahlungsgeschäfte. — von F. Oelsner in Amsterdam. — Rundschau. — In eigener Sache. — Post⸗ und Telegraphenwesen. — Patentliste. — Eintragungen zum Musterregister. — Konkursnachrichten. Gummi⸗Zeitung, Organ! für die gesammten Interessen der Gummtbranche und deren Hülss⸗ und Nebenindustrien. (Th. Gampe, Dresden, Pinitzer Straße 62.) Nr 23. — Inhalt: Pioniere der Gummi⸗ und Gutta⸗Percha⸗Branche. — Neuheiten. — Amerikanische Correspondenz. — Die Schwefel⸗ industrie Italiens. — Cement aus Indiarubber und Guttapercha. — Neues Gummigewebe für chirur⸗ gische Zwecke. — Zur Marktlage. — Vermischtes. (Unfrankirte oder nicht genügend frankirte Chiffre⸗ briefe ꝛc. Neuheit. Prüfung der Schmieröle.) — Neue Firmen aus der Branche und für die Branche. — Hamburger Marktbericht. — Vom Londoner Gummimarkt. — Vom Liverpooler Gummimarkt. — Englische und amerikanische Patente. — Gummi⸗ statistik der Vereinigten Staaten. — Statistik des Gummi⸗Exports von Para ꝛc. — Patentliste. (Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Patent⸗ Erlöschungen) — Verbesserungen in der Behand⸗ lung von Gummiröhren ꝛc. — Neue Patente. — Londoner Markt. (Halbmonatlicher Originalbericht.) — Gummistatistik von Para für Juli 1891.
6 Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ööö aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
erlin. Handelsregister [32705] des ra 8. 8 Amtsgerichts I. zu Berlin. Sufolge Verfügung vom 3. September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Ighn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 529, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Johann Petras & Deguer t dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ge agen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Johann Lorenz Petras zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Johaun Petras fort. Vergleiche Nr. 21 979 des registers. 8
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 979 die Handlung in Firma: “ Johann Petras mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lorenz Petras zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep⸗ tember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft
in Firma: 1 Albrecht & Flotow (Geschäftslokal: Neue Friedrichstr. 36) sind: der Kaufmann Karl Albrecht und der Kauf⸗ mann Richard Flotow, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 019 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 695, oselbst die Handlung in Firma: H. W. Rexhausen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Belgard vermerkt steht, eingetragen:
8
Firmen⸗
unter
Die Zweigniederlassung zu Belgard ist auf⸗ gegeben. In unser Firmenregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 21 980. 3 Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Siede zu Elbing. —* Spalte 3. Ort der Niederlassung: Elbing mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. “ Spalte 4. Bezrichnung der Firma: 8 a. der Hauptniederlassung: . Erstes Deutsches Handels⸗Lehr⸗Institut. Otto Siede. b. der Zweigniederlassung: Otto Siede. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 981 die Firma:
Meyer Levy Jun. (Geschäftslokal: Kaiserstraße 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Israel Levy zu Berlin,
unter Nr. 21 982 die Firma: Buchhandlung der Berliner Stadtmission (E. Evers) (Geschäftslokal: Johannistisch 6) und als deren Inhaber der Pastor Ernst Eduard Evers zu Tempelhof eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 4778: Adolph Fuß zu Berlin für die Firma: Rosalie Fuß. 8 Berlin, den 3. September 1891. 8 Königliches “ I. Abtheilung 56. ila.
8*
S
Die Prokura des 8
Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 244 verzeichneten Firma Louis Spanjer — Herford ist heute vermerkt, daß über das Vermögen derselben am 29. d. M. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet ist. 1 raunschweig, den 31. August 1891 Feerrzogliches Amtsgericht. Dony.
Dülmen. Handelsregister [32605] des Königlichen Amtsgerichts zu Dülmen. Unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. September 1891 unter der Firma Beckmann et
Lammerding errichtete offene Handelsgesellschaft
zu Dülmen am 3. September 1891 eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Eberhard Beckmann zu Dülmen, und 2) der Kaufmann Josef Lammerding zu Dülmen.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [32607] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1270
Handelsgesellschaft „C. Oldenkott & Co.“ Fol⸗
gendes eingetrag n worden: Die Gesellschaft ist
durch gegenzeitige Uebereinkunft aufgelost. Der Kauf⸗ mann Peter van der Lely in Düsseldorf setzt das andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die
Firma ist nach Nr. 3072 des Firmenregisters über⸗
tragen.
Düsseldorf, den 31. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Düsseldorf. Bekanntmachung. [32606] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1530. eingetragen worden, die offene Handelsgesellschaft „Schriftgießerei Bauer & Co.“ mit dem Sitze in Stuttgart und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Karl Rupprecht, W 2) Julius Roschmann, Kaufleute in Stuttgart. “ Düsseldorf, den 31. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eberswalde. Bekanntmachung. [32608] In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 die Firma Richard Moll mit dem Sitze zu Joachims⸗ thal und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Moll daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 17. August 1891. Königliches Amtsgericht.
8
[32441] Eisenach. Zu Fol. 38 unseres Handelsregisters ist der Kaufmann Rudolph Bellson hier als persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Firma Hamburger Engros⸗Lager Hermann Dessauer & Co⸗ (Kommanditgesellschaft) in Eisenach eingetragen worden.
Eisenach, den 26. August 1891. SGSroßherzogl. S. Amtsgericht. IV. Voeller.
Elberfeld. Bekanntmachung. [32609]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3743, woselbst die Firma Gotthold Gerlach mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau Friedrich Stock, Maria, geb. Hofmann, zu Elberfeld übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Gotthold Gerlach Nachfolger fo
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4123 die Firma Gotthold Gerlach Nach⸗ folger und als deren Inbhaberin die Ehefrau Fried⸗ rich Stock. Maria, geb. Hofmann, zu Elberfeld eingetragen worden.
Elberfeld, den 31. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [32116] Emmendingen. Nr. 13 974 Zu O.⸗Z. 37 des Gesellschaftsregisters: Firma Gebrüder Voll⸗ rath in Emmendingen, wurde eingetragen:
Der Gesellschafter Eduard Vollrath ist seit 8. August 1891 wieder verheirathet mit Luise Saaler von Theningen. Laut des mit derselben am 7. August 1891 abgeschlossenen Ehevertrags wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden für verliegenschaftet er⸗ klärt wird.
Emmendingen, 28. August 1891.
Gr. Amtsgericht. Selb.
1e Eschershausen. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst ein⸗ getragenen Deutschen Spiegelglas⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Freden, Zweigniederlassung zu Grünen⸗ plan, Folgendes vermerkt:
Die den Kaufleuten Carl Mundt und Theodor Heyser zu Klein⸗Freden ertheilte Prokura ist erloschen.
Nach dem Tode des General⸗Direktors Dr. phil. Friedrich Koch zu Grünenplan sind zu Direktoren der Gesellschaft ernannt:
1) Carl Mundt zu Klein⸗Freden, 2) Theodor Heyser daselbst, 1“ 3) Dr. phil. Franz Krippendorf in Grünenplan.
Den Vorsitz führt der Direktor Mundt.
Die Gesellschaft wird gültig verpflichtet, wenn die Firma von zwei Direktoren gezeichnet ist.
Eschershausen, den 31. August 1891.
Herzoglich Braunschw. Amtsgericht. Ribbentrop. .“
Genthin. Bekanntmachung. [32686]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist:
) in unser Firmenregister:
a zu Nr. 385, woselbst die Firma A. Rammel⸗ berg mit dem Sitze Domäne Hagen und als deren Inhaber der Königliche Domänenpächter August Rammelberg auf Dom. Hagen bei Genthin ver⸗ zeichnet ist, der Vermerk:
daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Rammelberg, Mathilde, geb. Spengler, zu Domäne Hagen übergegangen;
b. unter Nr. 412 (früher Nr. 385) die Firma A. Rammelberg mit dem Sitze Königliche Domäne Hagen und als deren Inhaberin die Wittwe Mathilde Rammelberg, geb. Spengler, zu Domäne Hagen bei Genthin
2) in unser Prokurenregister:
unter Nr. 21 der Vermerk, daß die vorgenannte Inhaberin für ihr unter der vorbezeichneten Firma bestehendes Handelsgeschäft dem Administrator Paul Rammelberg zu Domäne Hagen Prokura ertheilt hat.
heute eingetragen worden. .
Genthin, den 26. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Halle a./S. Handelsregister [32613] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 457 eingetragenen und „Zuckerfabrik Landsberg von E. Lüdicke & Co 8 firmirten Handelsgesellschaft ist in Col. 4 folgender Vermerk: Die Gesellschafter: . 8 .Rittergutsbesitzer Felix Richard Golf zu Bayerodorf, 1 .Kaufmann Adalbert Hilmar Golf zu Berlin, Oekonom Paul Hugo Armin Golf zu Wölls, Alma Elisabeth Golf, jetzt verehelichte Lieute⸗ nant von Skolnicki zu Posen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1891 an demselben Tage. Halle a./S., den 20. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a./S. Handelsregister [32614] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 22. August 1891 an demselben Tage bei der unter Nr. 86 verzeichneten Handelsgesellschaft: 1 „Zuckerfabrik Teutschenthal Reußner & Co⸗ in Col. 4 folgender Vermerk: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a. der Gutsbesitzer Ferdinand Reußner zu Eisdorf, 1 1b b. der frühere Posthalter Friedrich Wilhelra Umlauf zu Teutschenthal, jetzt zu Cöthen, c. der Gutsbesitzer Franz Schimpf zu Eroß⸗ gräfendorf, 1 d. der Mühlenbesitzer Otto Röser zu Unter⸗ röblingen. 18 Dagegen ist als Gesellschafter neu eingetreten: Die Wittwe Wilhelmine Reußner, geb. Becker, zu Eisdorf, ohne die Befugniß, die Gesell⸗ zu vertreten.
Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht gegenwärtig mit Ausschluß der übrigen Gesell⸗ schafter nur:
a. dem Rittergutsbesitzer Albert Louis Ernst
Schroeder zu Etzdorf,
b. dem Gutsbesitzer Louis Boltze zu Höhnstedt,
c. dem Gutsbesitzer Hermann Rohde zu Eisdorf dergestalt zu, daß zur gültigen Zeichnung der Firma die Unterschrift von mindestens zwei Vertretern er⸗ forderlich ist, 111“
eingetragen worden.
Halle a./S., den 24. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. [32612 Eintragungen in das Handelsregister. 1891, August 29.
C. J. Jürgensen. Diese Firma hat an Mathilde Anne Jürgensen, geb. Bösch, Prokura ertheilt. Actien⸗Dampf⸗Ziegelei Reitbrook bei Ham⸗ burg. In der Generalversammlung der Aktionäre, abgehalten zu Bergedorf am 30. Juni 1891, ist beschlossen worden, den Sitz der Gesell⸗ schaft von dort nach Hamburg zu verlegen und ist dementsprechend der §. 1 des Gesellschaftsvertrages
abgeändert.
Dampf⸗Wasch⸗Anstalt A. G. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 27. Juli 1891 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und sind Isidor Hesslein, Rechtsanwalt Dr. Caesar Max Josephson und Johann Christian Janssen zu gemeinschaftlichen Liquidatoren erwählt, mit der Bestimmung, daß je zwei der Genannten ge⸗ meinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Ge⸗ sellschaft in Liquidation berechtigt sein sollen; zu⸗ gleich sind die Liquidatoren befugt worden, das Grundeigenthum der Gesellschaft mit Gebäuden, Maschinen, Zubehör, todtem und lebendem In⸗ ventar öffentlich oder unter der Hand zu verkaufen, letzteres jedoch nicht unter ℳ 230 000.
R. Bürgel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Inhaber: Carl Wilhelm Oscar Richard Bürgel zu Berlin.
Zietz & Jahn. Eduard Zietz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gustav Joseph Jahn, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Reckmann & Stadie. Inhaber: Albert Martin Christian Reckmann und George Wilhelm Stadie.
Dampfschiffs Rhederei von 1889. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. April 1891 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch Zeichnung von 140 neuen Aktien à ℳ 1000 zum pari Course und erfolgte Einzahlung von 50 % auf jede derselben zur Ausführung gebracht. Der Betrag des Grundkapitals der Gesellschaft ist hierdurch auf ℳ 640 000.—, vertheilt auf 640, auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu
ℳ 1000 festgestellt. E. Gottschalt. Inhaberin: Wwe. Emma Gott⸗ August 31.
schalt zu Frankfurt a./d. O.
H. Behr JIrx. Diese Firma hat die an Otto Bernhard Wilhelm August Behr ertheilte Prokura aufgehoben.
Weil & Co. Hugo Bernhard ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Joseph Weil, unter unveränderter Firma
fort. Müller. Jahaber: Oscar Emil
Oscar E. Friederich Müller. 1 osef Eisner. Inhaber: Josef Eisner. . Bischoff. Daniel Ernst Wilhelm Stockfleth ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Johann Georg Gott⸗ lieb Elias Bischoff und Alexander Schrödter unter unveränderter Firma fort. Ednard Frege & Coe. Diese Firma hat die an Georg Adolf Robbert und Carl Henry Steenfatt ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben. Das Landgericht Hamburg.
Hamm. Handelsregister [32615] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30, woselbst die Handelsgesellschaft W. Isenbeck &. Comp. eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 28. August 1891 am 31. August 1891 Folgendes vermerkt:
Die Wittwe Bierbrauereibesitzer Wilhelm Isen⸗ beck, Marie, geb. Westermann, und ihre Kinder Johanna, Clara und Theodor Isenbeck, mit denen sie die provinzielle Gütergemeinschaft fortsetzt, sind an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Wilhelm Isenbeck in die Gesellschaft eingetreten, ohne daß diefelben zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, jedoch unbeschadet der der Wittwe von ihrem ver⸗ storbenen Ehemann ertheilten, Nr. 62 des Prokurene registers eingetragenen Prokura.
Ferner ist in unserem Prokurenregister snb. Nr. 63 am nämlichen Tage vermerkt, daß die Han' elso sell⸗ schaft W. Isenbeck & Comp. zu Hammg:
a. den Kaufmann Wilhelm Isenbeck u Hamm
b. den Buchhalter Gustav Stock zo Haummn zu Prokuristen bestellt hat, dergestalt daß dieselben 8 vehsofeftes fün Rerteneg der Firma be⸗ rechtigt und nur gemeinschaf ts zn zelchnen besak find. teselbeßper procura