1891 / 209 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

der Gebhr. Raadts in Rees. Muster für Flächen⸗ eerzeugnisse, Geschäftsnummer 571, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. August 1891, Vormittags 11 Uhr.

Emmerich, 29 August 1891.

Königliches Amtsgericht. Fürth. v“ [32653]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 338. Anton Friedrich Kühlwein, Graveur in Fürth, ein Packet mit zwei Mustern von

Blumentöpfen aus Metall, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 204 und

205, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. August

1891, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 339. August Scheidig, Spiegelrahmen⸗ fabrikant in Fürth, ein Packet mit einem Muster eines Spiegelrahmens mit markirtem Kropf, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1891, Vormittags 10 Uhr. 1

Nr. 340. Christian Götz, Blechspielwaaren⸗ fabrikant in Fürth, ein Muster einer Kaffeemühle Kinderspielzeug mit Musikstimmen offen, Master für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, Fabriknummer 140, angemeldet am 29. August 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Fürth, 31. August 1891.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker.

Gera. [32654] In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind

m Monat August dieses Jahres eingetragen worden:

Nr. 417. Wm Focke Co. in Gera,

50 Muster wollener und unbedruckter Webewaaren, zum Theil mit Mohair in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 20317 20354, 20356—

0362, 20364 20368, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1891, Vor⸗

mittags 11 ¼¾ Uhr.

Nr. 418. Wm Focke & Co. in Gera, 36 Muster wollener und unbedruckter Webewaaren in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 0355, 20363, 20369 20370, 20372 20400, 20402 20404, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr. Nr. 419. Carl Völsch in Gera, 37 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 5471, 5749, 5778, 5779, 5781— 5783, 5785 5791, 5795, 5807 5811, 5816— 5819,

821 5827, 5833, 5834, 5838, 5843, 5855, 5856, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. August 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr.

MNr. 420. Nagel & Horbach in Neu⸗Debsch⸗ witz, 98 Muster zu Kleiderstoffen in einem ver⸗ schlossenen Packet, Fabriknummern 182, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 210, 231, 241, 242, 243, Mv244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253,

258, 259, 260, 261, 262, 263,

285, 286, 287, 294, 295, 296, 297, 298, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315, 316, g317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326,

327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 368, 369, 380, 881, 382, 383, 384, 385, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1891,

Vormiitags ½12 Uhr.

Nr. 421. Wm Focke & Co. in Gera, 50 Muster wollener und unbedruckter Webewaaren in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 20405 20426, 20428 20437, 20439 20456, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

28. Äugust 1891, Mittags 12 Uhr. Nr. 422. Wm Focke & Co. in Gera, 42 Muster wollener und unbedruckter Webewaaren zum Theil mit Mohair in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 20457 20487, 20489— 20499, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. August 1891, Mittags 12 Uhr. Gera, am 1. September 1891.

Fürstliches Amtsgericht,

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Schopper. 8

u. L[32655] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 897 und 898. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 97 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ siegelten Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 897: 2205 2252, zu Nr. 898:

2253 2301, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. August 1891, Vorm. 112 Uhr.

Nr. 899 —- 901. Firma Meyer & Glißmann Nachf. in Glauchau, 140 Kleiderstoffmuster in drei versiegelten Couverts, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Couvert zu Nr. 899: 8401 8450, zu Nr. 900: 8451 8500, zu Nr. 901: 8501 8540,

Scchutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. August

1891, Nachm. 1½6 Uhr.

Nr. 902. Firma Seydel & Söhne in Glau⸗ chau, 16 Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 213—228, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. August 1891, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 903 und 904. Firma Meyer & Glißmann Nachf. in Glauchau, 68 Kleiderstoffmuster in zwei versiegelten Couverts, Flächenmuster, Fabriknum⸗ nummern: Couvert zu Nr. 903: 8541 8590, zu Nr. 904: 8591 8608, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1891, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 905 und 906. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 81 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ siegelten Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 905: 2302 2342, zu Mr. 906: 2343 2380, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. August 1891, Nachm. ¼6 Uhr.

Glauchau, den 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht. 1 Strauß.

Heilbronn. [32656] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 46. Firma C. H. Kuorr in Heilbronn, 1 Packet mit 2 Modellen für eigenartiges Backwerk, nämlich für Hafer⸗Wiebele und Hafer⸗Biskuit, offen, 82* Nafsche, Betwaniffe 2

und 2, utzfr ahre, angemeldet am 20. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr. 3 1

Heilbronn, den 2. September 1891.

Königliches Amtsgericht. stv. Amtsrichter: Hückel.

IImenauu. [32657]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 146. Firma Galluba & Hofmann hier: 1 Packet enthaltend 2 Muster zur Dekoration von Porzellan⸗ und Steingutwaaren mit Decor, Fabr.⸗ Nr. 442/14, speziell für Küchenartikel in Porzellan und Steingut sowie Decor Fabr.⸗Nr. 250/15 für andere Flächenerzeugnisse der keramischen Branche unter Beifügung der Beschreibung des Verfahrens, mittelst welchem die Decore hergestellt sind Muster für plastische Erzeugnisse; angemeldet am 14. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre

Ilmenau, den 1. September 1891.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Wittig.

Karisruhe. 1P1P116 Nr. 27 109. In das Musterregister ist eingetragen: Band II. O. 3 4. Frau Geheime Rath

Rudolph von Freydorf, Wittwe Alberta,

geborene Freiin von Coruberg, zu Karls⸗

ruhe, ein versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster für Fächer, Flächenmuster, Geschäftsnummern 3 bis

32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August

1891, Vormittags 111 Uhr.

Band II. O. Z. 5. Junker und Ruh zu Karlsruhe, eine offene Abbildung des Modells zu einem mit verschließbarem Mantel versehenen, per⸗ manent brennenden Cirkulationsfüllofen sammt Or⸗ namenten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 32, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. August 1891, Vormittags 11 Uhr.

Band II. O. 3 6. Junker und Ruh zu Karlsruhe, eine offene Abbildung des Modells zur Bekrönung von permanent brennenden Cirkulations⸗ füllöfen (Büste einer Athene), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 32, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. August 1891, Vormittags 11 Uhr.

Karlsruhe, den 31. August 1891.

b“ b

Köln. [32658] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 398, Krugfabrikaut Johann Korzilius zu Köln⸗ Ehrenfeld, hat für die unter Nr. 398 in einem Packet eingetragenen 3 Musterzeichnungen nämlich: 1) einer selbstthätigen Taubentränke aus echtem Steingut, 2) einer selbstthätigen Hühnertränke aus echtem Steingut, 3) Doppelnester zur radikalen Vertilgung des Ungeziefers bei Geflügel aus echtem Steingut, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Köln, den 26. August 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Köln. [32659]

In das Musterregister ist unter Nr. 560 ein⸗ getragen: Firma „Weyersberg & Cie“ zu Köln⸗ Ehrenfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Modelle für profilirte Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmenleisten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 602, 609, 610, 611 und 612, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Köln, den 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Köln. 0])

In das Musterregister ist unter Nr. 561 einge⸗ tragen: Firma „Dom Apotheke von Edgar Pick“ zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine Verpackung für echte Kölner Klosterpillen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Köln, den 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7

Krimmitschau. ööö92662]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 157. Buchdruckereibesitzer Gottlob Robert Raab in Krimmitschau, 1 versiegelter Umschlag mit zwei Mustern von gedruckter Lohn⸗ nachweisung für Berufsgenossenschaften, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsbuch⸗Auftrags⸗Nummern 6591 und 6592, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Krimmitschau, am 2. September 1891.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kramer.

1“

Mannheim. 8 [32690] Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 267 Bd. I.: Firma Esch & Cie⸗

in Mannheim, fünf Abbildungen von Oefen, ver⸗

siegelt, Fabrik⸗Nrn. 7, 20, 22, 25 ½ und 35, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. August 1891. Vormittags „½110 Uhr. 2) Zu O.⸗Z. 268 Bd. I.: Firma Mann⸗ heimer Blechemballagenfabrik Aberle in

Mannheim, ein Eimer mit Deckel und ein Spuck⸗

napf mit Deckel. offen, Fabrik⸗Nrn. 1380 und 3381,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 14. August 1891, Vormittags

½11 Uhr. Mannheim, 1. September 1891. Gr. Amtsgericht. III. 1 Stein.

8

Mülhausen i./Els. [32485]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1372. Firma Schaeffer & Cie zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern 54383, 54334, 54321, 54282, 54254, 54210, 54178, 54148, 54111, 54084, 53946, 53349, 53305, 53286, 53264, 53223, 53190, 53159, 53144, 53096, 53064, 53053, 53024, 52356, 52328, 52283, 52259, 52220, 52189, 52179, 52131, 52117, 52090, 52048, 51584, 51555, 51536, 51509, 51475, 51452, 51421, 51387, 51378, 51329, 51313, 51286, LAI 7343, 7335, 7319, 7356, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. August 1891, Vormittags 8 ¼ Uhr.

Nr. 1373. Firma Schaeffer & Cie zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 75404, 75396, 75389,

75383, 75379, 75371, 75361, 75357, 75347, 75344, 75334, 75329, 75325, 75314, 75308, 74867, 58512, 58504, 58485, 58474, 58452, 57666, 57643, 57631, 57622, 57614, 57594, 57581, 57564, 57552, 57531, 57522, 57502, 57490, 57091, 57081, 57054, 56984, 56470, 56443, 56423, 56396. 56377, 56347, 56323, 56287, 56267, 56241, 56218, 56208, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. August 1891, Vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr.

Nr. 1374. Firma Schaeffer & Cie zu Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse. Fabriknummern 56189, 56152, 56140, 56124, 55620, 55595, 55567, 55555, 55544, 55503, 55483, 55476, 55446, 55416, 54599, 54576, 54539, 54520, 54484, 54458, 54440, 54387, 55650, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 7. August 1891, Vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr.

Nr. 1375. Firma Weiß⸗Fries zu Kingers⸗ heim, ein verstegeltes Packet mit 40 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2330, 2361, 2386, 2453, 2477, 2486, 2553, 2561, 2592, 2621, 2701, 2731, 2751, 2780, 2798, 2840, 2857, 2870. 2949, 2991, 3024, 9347, 9421, 9463, 9604, 9622, 9632, 9641, 9681, 3329, 3330, 3331, 3332, 3333, 3334, 3335, 3336, 3337, 3339, 3340, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr

Nr. 1376. Firma Scheurer Rott & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 967, 960, 4307, 4425, 4470, 4504, 4507, 4520, 4541, 4565, 4561, 4555, 4554, 4546, 4537, 4538, 4534, 4535, 4532, 4531, 4530, 4529, 4521, 4517, 4516, 4514, 4513, 4512, 4490, 9754, 4539, 4553, 4542, 4569, 4579, 4583, 4552, 4581, 4578, 4586, 4547, 4550, 4568, 4567, 4556, 4545, 4563, 480, 4566, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1891, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1377. Firma Actiengesellschaft für Textil⸗ industrie vormals Dollfus Mieg & Cie zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 301, 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1378. Firma frères Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17951, 2856, 2875, 4911, 17932, 12703, 12622, 12753, 12722, 10142, 10171, 18402, 18387, 17944, 2902, 6390, 2983, 2963, 10102, 12615, 17926, 6442, 2586, 2567, 6497, 12788, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1379. Firma Weiß⸗Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9762, 3201, 3245, 3264, 3282, 3341, 3362, 3428, 12930, 3338, 3341 Möbel, 3347, 3348, 3349, 3350, 3351, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 1380. Firma Scheurer Rott & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4467, 4502, 4349, 4343, 4306, 4356, 4536, 4590, 4600, 4585, 4562, 4368, 4338, 4582, 4339, 4584, 4369, 4366, 4592, 4591, 4456, 4557, 4601, 4589, 4572, 4596, 4602, 4595, 4587, 4605, 4599, 4466, 4594, 4588, 4593, 4597, 4219, 4564, 4465, 4549, 4548, 4559, 4560, 4487, 4571, 4573, 4570, 4551, 966, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1381. Firma S. Wallach & Cie zu Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 26703, 27657, 28118, 28217, 28503, 28603, 29001, 29203, 30601, 30758, 30837, 31103, 31202, 31304, 31607, 36102, 36502, 38903, 39002, 39128, 39218, 39307, 39402, 39514, 39645, 39717, 39817, 39943, 40020, 40113, 40246, 40317, 40418, 40517, 40618, 40754, 61407, 61702, 61908, 62603, 62906, 63106, 63501, 63701, 63801, 64202, 65002, 70101, 71309, 73103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1891, Nachmittags 3 ¾ Uhr.

Mülhausen i./Els., den 1. September 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

Neusalza. 8 [32664]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Fabrikant Karl Gottlieb Kalauch in Köblitz bei Kunewalde. Ein Packet mit 50 Stück Bettzeugmustern, versiegelt, Flächenmuster, Dessin⸗ nummern 3001 bis mit 3050, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet am 31. August 1891, Nachmittag ¼½ Uhr.

Neusalza, am 2 September 1891.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. J. V.: Ass. Constantin, H.⸗R⸗

Nürnberg. 16S

Im Musterregister ist eingetragen unter:

Nr. 1277. Oskar Härpfer, Patentstiftfabri⸗ kant in Nüruberg, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von Patentstiften als Berloque, G.⸗Nrn. 1516, 1517, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. August 1891, Nachmittags 4 ¾ Uhr

Nr. 1278. Justin Gleißner, Flaschner in Muggenhof, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Musikspiels zum Fahren, G.⸗Nr. 10 ½.

Nr. 1279. Derselbe, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend das Muster eines Musikspiels zum Drehen, G.⸗Nr. 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 1280. Erste Nürnberger Cartonnage⸗ u. Atrappen⸗Fabrik J. H. Calvary, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von Nürnberger Ansichten in gepreßter Pappe, in verschiedenen Farben und Dimensionen, G.⸗Nr. 1718, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, nhgempeldet am 11. August 1891, Vormittags

22 Nr. 1281. Ludwig Hörr, Patentstiftfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer Metallröhre, dekorirt, schlangenförmig gewunden, für Bleistift⸗ und Federhalter, in ver⸗ schiedenen Dessins auszuführen, G.⸗N. 1570, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. August 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1282. Georg Wolfrum, Kunstanstalts⸗ besitzer in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 19 Chromolithographien G.⸗Nrn. 1050 1068, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1891, Vormittags 8 ½ Uhr.

Nr. 1283. J. M. Viertel, Firma in Nüru⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 11 Abbildungen

von Patentstiften mit Drehführung und Auszieh⸗ stiften, in vernickelter, vergoldeter, versi berter und Aluminium⸗Ausführung, G.⸗Nrn. 1832 1840, 1840 A. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 1284. W. G. Dinkelmeyer, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 7 Zeich⸗ nungen von Federbüchsen und Taschentintenzeugen, G.⸗Nrn. 891 897, Muster für plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1285. Friedrich Loos, Broncewaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packetchen, enthaltend einen Korbverschluß, G.⸗Nr. 254, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. August 1891, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 1286 Eisengießerei Nürnberg⸗Mögel⸗ dorf, Gebrüder Decker, offenes Muster eines schmiedbaren Gußstahlschuhes, G⸗Nr. 544, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. August 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1287. Firma Nürnberger Stereotypie⸗ Materialienfabrik von Karl Kempe, vorm. Kempe & Trump in Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend 17 Abbildungen von Apvaraten und Werkzeugen eigenartiger Konstruktion, G.⸗Nrn. 2, 3, 5 17, Muster für plastische Erzeugnisse, 81 frist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1891, Nachmittags ½4 Uhr.

Nr. 1288. Firma Carl Distel, Nürnberger Maschinen⸗Hacken⸗ u. Oesen⸗Fabrik in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packetchen, enthaltend 5 Exem⸗ plare eines Musters für Plakathalter aus Draht, G⸗Nr. 874, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1289 Firma C. A. Pocher in Nürn⸗ berg, versiegeltes Couvert, enthaltend 50 Muster von Chromolithographien, G.⸗Nrn 880 929. Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1891, Vormittags ½11 Uhr.

Nr. 1290. Paulus Kratzer, Fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend ein Exem⸗ plar eines Schreibutensilienkastens mit diversen Schiebstiften, G.⸗Nr. 830, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

31. August 1891, Nachmittags ½5 Uhr. Nürnberg, 1. September 1891. Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

(L. 8.)

[32665]

Pforzheim. Zum Musterregister wurde ein⸗

Nr. 32 802. getragen:

1) Band III. O.⸗Z. 174. Firma Knoll und Bregitzer in Pforzheim, zwei Muster nebst je einer Zeichnung und Beschreibung von Brochen mit den Geschäftsnummern 4658 und 4659, sowie eine Zeich⸗ nung und Beschreibung einer Broche mit der Ge⸗ schäftsnummer 4660, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

2) Band III. O.⸗Z. 175. Firma Otto Bente in Pforzheim, eine Benzinlampe mit der Geschäfts⸗ nummer 4, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. August 1891, 11 Uhr Vormittags.

3) Band III. O⸗Z. 176. Firma Andreas Heß in Pforzheim, 6 Zeichnungen von Broches und Anhängern mit den Geschäftsnummern 2120, 2123, 2122, 2126— 2128, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 19 August 1891, Vormittags ¼12 Uhr.

4) Band III. O⸗Z. 177. Firma Max Fr. Ungerer in Pforzheim, zusammen 191 Bijouterie⸗ muster mit den Geschäftsnummern 1112 —1161, 1162 —- 1302, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 29. August 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. 8

Pforzheim, den 1. September 1891.

. Großh. Bad. Amtsgericht. II.

Sautier.

[32486]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1103. Firma Meinhold & Sohn in Plauen, 1 Paket mit 31 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1206, 1209, 1093/1007, 1208/1015 (6 ctm), 1208/1015 (10 ctm), 1208/1015 (16 ctm), 1208/1015 (22 ctm), 1208/1015 (35 ctm), 1208/1016 (6 ctm), 1208/1016 (10 ctm), 1208/1016 (16 ctm), 1208/1016 (22 ctm), 1208/1016 (35 ctm), 1208 1017, 1208/1018, 1208/1019 (6 ctm), 1208/1019 (10 ctm), 1208/1019 (16 ctm), 1208/1019 (22 ctm), 1208/1020 (6 ctm), 1208/1020 (10 ctm), 1208/1020 (16 ctm), 1208/1020 (22 ctm), 1088/1021, 1171/ 1022, 1210/1023, 1210/1024, 1210/1025, 12011/ 1026, 12011/1027, 12011/1028, Schutzfrist 3 Jahre, Fagtcgeldet am 5. August 1891, Nachmittags

. Nr. 1104. Firma Gardinenfabrik Plauen in

Plauen, 1 Paket Nr. 117 mit 50 Mustern zu

englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 7461, 7467, 7468, 7469, 7478, 8124, 8308, 8309, 8310, 8311, 8312, 8313, 8314, 8330, 8356, 8357, 8385, 8389, 8390, 8391, 8396, 8397, 8398, 8399, 8400, 8402, 8403, 8409, 8410, 8411, 8412, 8413, 8414, 8415, 8416, 8420, 8421, 8422, 8424, 8425, 8427, 8428, 8429, 8430, 8431, 8447, 8448, 8468, 8471, 8472, Schutzfrist 3 Jahre, Ingenündet am 7. August 1891, Vormittags

2 r.

Nr. 1105. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 118 mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7358, 7361, 7362, 7364, 7365, 7366, 7367, 7370, 7371, 7377, 7378, 7384, 7385, 7386, 7389, 7393, 7394, 7395, 7396, 7397, 7399, 7402, 7418, 7420, 7422, 7423, 7425, 7428, 7449, 7456, 7458, 7459, 7460, 7463, 7466, 7473, 7477, 7479, 7483, 7484, 7489, 7492, 7510, 8319, 8332, 8343, 8386, 8392, 8487, 8488, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1891, Nachmittags ½5 Uhr.

Nr. 1106. Kaufmann Oscar Zschweigert in Plauen, 1 verschlossenes Paket, enthaltend a 32

Muster zu Luftspitzen, Geschäftsnummern 10131, 10132, 10133, 10134, 10136, 10138, 10140, 10141,

10142, 10143, 10145, 10148, 10151, 10152, 10184, 10273, 10274, 10275, 10276, 10277, 10278, 10279, 10280, 10281, 10282, 10283, 10284, 10285, 10302,

10303, 10304, 10306, b. 18 Muster zu Tüllspitzen,

Nr. 10155, 10165, 10166, 10167, 10169, 10183

10188, 10190, 10192, 10193, 10202, 10205, 10206, 10209. 10211, 10212, 10213, 10227, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August

8 1891, Vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 1107. Derselbe, 1 verschlossenes Paket, ent⸗ haltend a. 38 Muster zu Tüllspitzen, Geschäfts⸗ nummern 10228 10230, 10231, 10232, 10233, 0234, 10236, 10238, 10240, 10243, 10244, 10246, 10247, 10248, 10249, 10250, 10251, 10253, 10255, 10256, 10258, 10260, 10261, 10262, 10267, 10269, 10300, 10307, 10308, 10310, 10311, 10312, 10313, 10314, 10315, 10316, 10317, 10318, b. 5 Muster zu Plains. Nr. 10220, 10221, 10223, 10224, 10225, c. 5 Muster zu Volants Nr. 10271, 10272, 10241, 10321, 10322, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1891, Vormittags ½ 10 Uhr.

Nr. 1108. Firma Reis & Herz, M. Guggen⸗ heims Sons Nachf. in Planuen, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10450 10459, 10464 10466, 10479 10481, 10481 ¼, 10482, 10499, 10487, 10500 10507, 10531 10540, 10560, 10563, 10581—-10583, 10486, 10601 10604, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. August 1891, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 1109. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 10605 10631, 10664 10666, 10666 ¼, 10666 ½, 10667 10678, 10678 ½, 10678 ½, 10679 10682, Schutzfrist 1 Jahr, ügeneldet am 21. August 1891, Vormittags

2 Uhr.

Nr. 1110. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket Nr 119 mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 3867, 3869, 5371, 7086, 7169, 7211, 7214, 7248, 7257, 7260, 7261, 7262, 7263, 7271, 7308, 7310, 7312, 7313, 7314, 7322, 7327, 7330, 7331, 7332, 7334, 7341, 7342, 7343, 7344, 7347, 7348, 7350, 7351, 7353, 7354, 7355, 7356, 7357, 7359, 7368, 7369, 7382, 7391, 7421, 7452, 7453, 7454, 7472, 7485, 7494, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. August 1891. Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 1111. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 120 mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7497, 7498, 7500, 7502, 7505, 7519, 7527, 7539, 7540, 7541, 7542, 7543, 7544, 7545, 7546, 7547, 7548, 7601, 7602, 7603, 7604, 7605, 8364, 8393, 8417, 8418, 8469, 8470, 8473, 8474, 8475, 8482, 8483, 8485, 8490, 8494, 8500, 8504, 8506, 8511, 8512, 8513, 8514, 8521, 8527, 8534, 8535, 8538, 8546, 8547, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Avugust 1891, Vormittags ꝑ½12 Uhr.

Plauen, am 31. August 1891.

Das Königliche Amtsgericht. Steiger. b

Rheydt.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 49. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 2722 F, 2730 F, 2734 F, 2745 F, 2769 F, 2775 F, 2799 F, 2805 F, 2809 F, 2815 F, 2821 F, 2827 F,. 2841 F, 2849 F, 2893 F, 2860 F, 2864 F, 2868 F, 2872 F, 2876 F, 10478 a, 2806 F, 2810 F, 2816 F, 2861 F eingetragenen Muster für Innen⸗Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 50. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 2801 F. 2862 F, 10479 a, 2737 F, 2863 F ein⸗ getragenen Muster für Innen⸗Etiquetten die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre ange⸗

meldet.

Bei Nr. 159. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 12178 a, 12179 a, 7100 F, 7112 F, 7114 F, 7117 F, 7126 F, 7137 F, 7151 F, 7178 F eingetragenen Muster für Cigarren⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 169. Firma Hermaun Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 7192 F, 7196 F, 7198 F, 7201 F, 7210 F, 970 H, 979 H eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗ Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 111. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 4963 F, 4982 F, 4986 F, 5012 F, 5016 F, 5020 F, 5046 F, 11558 a, 11561 a, 4971 F, 4972 F, 4980 F, 4988 F, 5021 F, 5048 F, 104 d, 4938 F, 4939 F, 4940 F, 4941 F, 4942 F eingetragenen Muster für Cigarrenkisten⸗Ausstattungen die Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Nr. 237. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster fuüͤr Ci⸗ garrenkisten⸗Ausstattungen und diverse Etiquetten, Fabriknummern 9903 F., 9904 F, 9905 F, 9906 F, 9908 F, 9909 F, 9910 F, 9911 F, 9912 F, 9913 F, 9915 F, 9916 F, 9917 F, 9918 F, 9919 F, 9920 F, 9922 F, 9923 F, 9924 F, 9925 F, 9926 F, 9928 F, 9929 F, 9930 F, 9931 F, 9932 F, 9935 F, 9936 F, 9939 F, 9940 F, 9943 F, 9944 F, 889 C, 8148 F, 8160 F, 8161 F, 8162 F, 8163 F, 467, 468, 3905 E, 3909 E, 3911 E, 3917 E, 3918 E, 3920 E, 3921 E, 1255 W, 1256 W, 1257 W, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1891, 6 Uhr 10 Minuten Abends.

Nr. 238. Firma Hermann Schött in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster für Ci⸗ garrenkisten⸗Ausstattungen, Fabriknummern 13323 a, 13324 a, 1290 C, 1292 C, 1295 C, 1297 C, 1301 O, 1303 C, 1306 C, 1335 C, 1338 C, 1346 C, 1349 C, 1358 C, 1367 C, 1370 C, 1381 C, 1379 C, 8668 F, 8669 F, 9270 F, 9488 F, 9492 F, 9493 F, 9494 F, 9495 F, 9496 F, 9506 F, 9507 F, 9509 F, 9510 F, 9512 F, 9522 F, 9528 F, 9531 F, 9532 F, 9533 F, 9534 F, 9535 F, 9545 F, 9546 F, 9548 F., 9549 F, 9550 F, 9552 F, 9554 F, 9556 F, 9896 F, 9901 F, 9902 F, Flächenerzeugnisse, Scchußfrist 3 Jahre, an⸗ am 7. August 1891, 6 Uhr 10 Minuten ends. 8 Rheydt, den 31. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rudolstadt. [32487] In das Musterregister ist eingetragen: „Nr. 179. Firma Triebner, Ens & Eckert in Volkstedt, 35 Zeichnungen in einem ver⸗ chlossenen Couvert, Muster für Porzellangegenstände, Fabriknummern 2/5014, 5001 neu, 4995, 2/4925, 4970, 5048, 5003, 5004 neu, 2/5009, 5045, 5040, 2/5008, 2/5044, 5042, 4990, 4946 neu, 4979, 4978

[32488]

wollener Kleiderstoffe,

4326 neu, 5002, 5049, 5004, 5007, 1828 an, 5043,

5041, 5046, 5047, 4991, 4992, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. August 1891, Vorm. 9 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist. Rudolstadt, den 31. August 1891. Fürstliches Amtsgericht. Wolffurth. 8

spremberg. 1632666]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 78. Firma H. Görisch zu Spremberg, ein versiegeltes Packet mit 8 Modellen für Buch⸗ binderarbeit und zwar Musterbeutel, Briefmarken⸗ und Invaliditätsmarkenbücher, Ordnungsmappen und Musterbücher, Fabriknummern 264, 265, 266, 267, 110, 110B, 1064, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1891, Vorm. 11 Uhr 30 Minuten.

den 14. August 1891.

önigliches Amtsgericht. Stendal. [32667]

In das hiesige Musterregis er ist eingetragen:

a. Nr. 8. Firma Eisenmöbelfabrik L. und C. Arnold zu Stendal, ein unver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend acht Muster für plastische Erzeugnisse mit den Modellnummern 451 bis 457, 588 bis 594, 619 bis 622, 896, 897, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1891, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

b. Nr. 9. Firma Eisenmöbelfabrik L. und C. Arnold zu Stendal, ein unverschlossenes Couvert, enthaltend zwei Muster für plastische Er⸗ zeugnisse mit den Modellnummern 593 und 594, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1891, Mittags 12 ¼ Uhr.

Stendal, den 31. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. [32491]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 581. Firma M. Beckert & Co in Zittan, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern, nämlich 1 Muster Handtücher zugleich Deckenmuster, Dessin⸗ Nummer 931, und 2 Muster Handtücher, Dessin⸗ Nummern 935 und 943, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Zittau, den 27. August 1891. G 88 Königl. Sächs. Amtsgericht 1 Eisold.

9 8 8 Zittau. [32492]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 582. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 1309, 1313, 1327, 1350, 1358, 1378, 1397, 1202, 1218, 1220, 1234 1240, 1253, 1259, 1115, 1124, 1147, 803, 810, 818, 825, 837, 1502, 1503, 1505, 1507, 1509, 2206, 2213, 2216, 2223, 36, 38, 55, 904, 671, 681, 693, 705, 501, 503, 505, 507, 509, 514, 525, 544, 551, 564 und 593, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1891, Vormittags 29 Uhr.

Nr. 583. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 1702, 1602, 8267, 8281, 8285, 8859, 8873, 8881, 8889, 8894, 8901, 1802, 1813, 1827, 401, 417, 433. 448, 460, 489, 493, 1001, 1014, 1022, 7692, 7707, 7711, 7724, 7728, 7738, 7752, 8577, 8580, 8585, 8589, 8592, 8598, 8611, 8616, 8621, 8624, 8645, 8660 8665, 5673 und 5686, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1891, Vormittags 49 Uhr.

Zittau, den 27. August 1891. 1“

Königl. Sächs. Amtsgericht. Eisold.

Zittau 8 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 584. Firma Wagner & Co. in Zittau,

ein versiegeltes Packet mit acht Mustern reinwollener

Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern

3760 3767, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

26. August 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 585. Firma Wagner & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit dreiunddreißig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 2925 2957, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 586. Firma Wagner & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3610 3616, 3618 3621, 3624 3633, 3636 3658, 3660, 3663 3667, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1891, Nachmittags

3 Uhr.

Nr. 58è7. Firma Wagner & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern balb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3668 3679, 3681, 3682, 3684 3719, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 588. Firma Wagner & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit zweiundvierzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3720 3745, 3747 3759, 3768, 3769 und 3770, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 589. Firma Wagner & Co. in Zittau, ein verstegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3771, 3776 3824, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 590. Firma Wagner & Co. in Zittan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3825 3874, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. August 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 591. Firma Wagner & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗

Flächenerfengnäfts Dessin⸗ Nummern 3875 3924, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

[32490]

Jgemeldet am 26. August 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Zittau, den 27. August 1891. Königl. Sächs. Amtsgericht. Eisold.

Zittau. [32489 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 592. Klempnermeister Hermann Julius

Gustav Wolff in Zittau, ein versiegeltes Packet

mit einer Modell⸗Musterzeichnung einer verstellbaren

Metallhülse, Kettenbaum für Webereizwecke, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 196 H. W. Zittau, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1891, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 593. Juwelier und Goldarbeiter August Adolph Emil Hiller in Zittaun, ein versiegeltes v mit einem Modell Hosenstreckapparat und

arderobehalter, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 106, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1891, Vormittags ¼12 Uhr.

Zittau, den 29. August 1891. .

Königlich Sächs. Amtsgericht. Eisold.

Konkurse.

[32529] Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Unternehmers Walter Pechstein, in Firma W. Pechstein in Barmen, ist am 1. September 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Krüsemann I. hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15 Oktober 1891; erste Gläubigerversammlung am 1. Oktober 1891, Prüfungstermin am 5. November 1891, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal. 8

Barmen, den 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

[32525] Konkurseröffnung. 88 Ueber das Vermögen des Gastwirths Benno Richard Ludwig Jungfer (Holm Nr. 1 u. 2), jetzt Danzig, Olivaer Thor Nr. 11 I., ist am 3. September 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oktober 1891. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Oktober 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. September 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs⸗ termin am 2. November 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 3. September 1891. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[32534] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhänd⸗ lerin, Wittwe Käthe Habermann von Erlangen ist am 1. September cr., Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Friedrich Käst⸗ ner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September cr. Anmeldefrist bis 30. September cr. inel Wahl⸗ und Prüfungstermin: 15. Okto⸗ ber cr., früh 9 Uhr, im Sitzungssaale.

Erlangen, den 1. September 1891.

8 Koönigliches Amtsgericht. Lebender.

““ Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsger (L. S.) Lauk, Kgl. Stkretär.

[32572] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Joseph Ringelmann, Weinhändler und Restaurateur zu Geldern wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit selbst eingeräumt hat, heute, am 2. September 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leenen zu Kempen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 26. September 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 31. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Rathhause zu Geldern, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ gesckces oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den harnes g für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1891 Anzeige zu machen. *

c. Amtsgericht zu Geldern.

Pfeffer. [32531] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Trautwein in Firma A. Trautwein in Halle a./S. ist am 3. September 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt in Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Oktober 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. November 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a./S., den 3. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[32571] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurs⸗Eröffnung G über das Vermögen der Pflegschaft des Heinrich Sieber in Großgartach am 2. September 1891, Nachm. 4 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Weegmann in Kirchhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 29. Sept. 1891. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Okt. 1891, Vormitt. 11 Uhr.

Z. B.: Gerichtsschreiber Haller.

[32518] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Carl Ernst Anlepp & Comp zu Kassel wird heute, am 1. September 1891, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Schüßler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

RI11“¹

und eintretenden Falls uͤber die in §. 120 der Kon⸗

Termin anberaumt.

2 8 5

kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. September 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. November 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht zu Kassel. Abtheilung 2. (gez.) Theobald, St.⸗V. Wird veröffentlicht: Luckhardt, Actuar, Gerichtsschreiber i. V.

[32523] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm zu Köslin wird heute, am 1. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Laurin zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Oktober 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Köslin. Zur Beglaubigung: Hübner, Gerichtsschreiber.

[32548] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Johaun Gottfried Troll in Lößnitz ist heute, am 3. September 1891, Vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Ufer in Hartenstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Sep⸗ tember 1891, sowie Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung den 24. Sep⸗ tember 1891, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. Oktober 1891, Vorm. 11 Uhr.

Lößnitz, am 3. September 1891.

““ Ehrlich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

[32569]1 8 11“

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. am 2. September 1891, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften Kaufmannes Karl Theodor Chelius oen Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Jakob Detemple, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Sep⸗ tember c. inecl. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. September 1891 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, die in §. 120 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 3. Ok⸗ tober 1891, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungs⸗ saale genannten Gerichts.

Ludwigshafen a. Rh., den 2. September 1891.

8 Merck, K. Sekretär.

[318380808

Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Bäckermeisters Kaver Rimbeck hier, früher Senserstr. 9 nun Adlzreiterstr. 5 b./II. wohnhaft, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 ½⅜ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pobo hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 18. September 1891 einschließlich be- stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 26. September 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II bestimmt.

München, den 28. August 1891.

(L. S.) Der Königl. Gerichtsschreiber: Horn.

[32521] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers Peter Lentes zu Detzem, z. Zt. Zapfer in Trier, wird heute, am 31. August 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ mann Ludwig Pott zu Neumagen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Sep tember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. Oktober 1891. Prüfungs⸗ termin am 5. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Neumagen.

[32146] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wladis⸗ laus Dalbor zu Ostrowo ist heute, am 31. August 1891, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Sonnenberg in Ostrowo ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 1. Oktober 1891. Erste Gläu- bigerversammlung Mittwoch, den 23. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ostrowo. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. September 1891. G

Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.

[32680] Bekanntmachnng. 1

Nr. 9522. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kanfmanns Maier Holland in Rappenau hat das Gr. Amtsgericht Sinsheim am 3. September 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Theodor Hoffmann hier. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 28. September d. Js. Erste Gläubigerversamm