1891 / 210 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

beendet. Der König von Schweden gab sodann um an Bord der Königlichen Nacht ein Déje Kaiserlich russischen Mitglieder d und wohnten

Vormittag trafen die sowie die übrigen milie hier ein glieder der grie auf Wales mit den

Königshauses auf

chischen dem „Polarstern“ ein,

übrigen dem „Osborne“ llerhö

Dejeuner begaben sich die A

nach Helsingör und von Anläßlich

Königin von Dänemark

Fredensborg.

statt. An Letzterem chargen theilnehmen.

Canada. Wie 4. d. M.

vom J. J. Abbott

hinderung von B

Bestochene welche Beste Staatskontrakte erhalten. die Uebertretung dieses Gesetzes sind auf Geldbuße von 100 6 Monate Gefängniß normirt. in us Santiago hat sich die ongressisten nunmehr neigt erscheinen, Rundschreiben

Bestecher wie Unternehmer, niemals wieder

bis 1000 Doll. oder Chile. provisorische

sehen habe.

Der chilenische Gesandte in man vermuthet,

von dort abgereist;

Amerika.

uner dinatoire.

er Königlichen Fa⸗ dem Gottesdienste be Darauf nahmen die russischen Herrschaften und die Mit⸗ Königsfamilie 38 DT während die Prinzessin von Mitgliedern dejeunirte. chsten Herrschaften zu Schiff dort mittels Sonderzuges nach des morgigen Geburtstages der indet große Cour und Galadiner werden auch die Minister und die Hof⸗

18

das „Reuter'sche Bureau“

meldet,

eine

Nach Meldungen a Regierung der K konstituirt und wird die Mächte, welche ge die neue Regierung anzuerkennen, von der erfolgten Konstituirung in „New⸗York Herald“ meldet, dem norda Egan sei gestern eine Depesche des Washington zugegangen, als die de facto beste

Europa begeben wird.

Nach einer Meldung de raiso haben die Truppen der Kongre Coquimbo und Ser haben bei Besetzung die

China. Offizielle i bestätigen die jüngsten in China,

Ruhestörungen und ein belgischer

Wellington, 4. September. haus von Neu⸗Seeland genehmi heute die Bill, welche H Stimmrecht gewährt.

gewählt werden.

sollen

nach we hende Regierung Chiles anzu⸗

brachte der Vorlage etrügereien gegen streng

chungsgelder zahlen,

8 „New⸗York H

Asien.

Australien.

Au

durch ein Kenntniß setzen. merikanischen Gesandten Staatsdepartements in lcher er die Kongreßjunta Sachsen und den Erzherzogen um 11 ¾

ein

Washington Lazcano ist daß derselbe sich nach

ena eingenommen. ser Städte nicht stattgefunden.

n Paris eingetroffene Nachrichten

Meldungen über abermalige bei welchen zwei Nonnen Priester getödtet worden seien.

Das Repräsentanten⸗ gte dem „R. B.“ zufolge auseigenthümerinnen das ch können sie in das Parlament

das des

Premier⸗Minister

den Staat. bestraft werden. sollen in Zukunft Die

erald“ aus Valpa⸗ ßpartei die Städte Ruhestörungen

5 Uhr 8 regeln gegen Volkskrankheiten.

bei. gesetzgebung u. s. w. (Preußen.)

1 Zinnlegirunghn. Dejeuner BKaffeefabrikation. (Desgl.) sprechung. Strafbarkeit bleihaltiger von gesetzgebenden Körperschaften, 17. Versammlung des deutschen

pflege. Vermischtes. Genuß

dänischen Nach dem

5 n Städten, 1889. Witterung. 3 (Frankreich, Niederlande, Griechen⸗

land, Cypern.) Thierseuchen in der Schweiz, Herrschaften Veterinärpolizeiliche Maßregeln. (Elsaß⸗Lothringen.) (Großbritannien)

(Baden.) Rindviehbestände. Verkehr mit Thee und Genußmitteln.

(FItalien.) Maßregeln gegen die Pockenverbreitung.

Vereins für öffentliche Gesundheits⸗ (Preußen. gekochter Krebse. (Frankreich.) (Belgien.) Ansteckende Krankheiten.

Zeitweilige Maß⸗ 2. Vierteljahr 1891. (Preußen, Reg.⸗Bez. Minden) (Belgien.) Medizinal⸗ Verwendung von Fasczähner aus

sterreich. 8 5 2f gese . Zeitung“ wird Recht⸗ Trinkgefäße. Verhandlungen Vereinen, Kongressen u. s. w keit der neuen

Berlin.) Warnung vor dem minderung der

Kanalisation von Marseille.

(Forts.) troffen werden.

aus Ottawa letzte Manöver, welches von dauerte, verlief trotz des

glänzend.

zur Ver⸗

abblasen. Hierauf hielten be das Offizier⸗Corps, in den Truppen Ihre höchste denen die

Strafen für

ritten die Majestäten in Georg von Sachsen und Der Haltestelle Allentsteig, Wilhelm nach Franz Joseph,

abreiste.

Danzig, 7. September. ( Königlichen Hoheit des Pri Stadt gestern glänzend hatte in zwei langgestreckten Aufstellung genommen. Königliche

und besichtigte die Hauptkirche, das Zeughaus, haus, die Börse, das Stadt⸗N Kunstsammlungen. Seine Köni

Wetter eine Festfahrt auf der liche Hoheit bestieg in Neufah

Höchstdenselben empfing.

zwei Mal die Geschwaderlinie, derselben anschlossen.

Nr. 35 der Veröffentl sundheitsamts vom 1.

sundheitsstand.

stand im Reg.⸗Bez. Hannover Städten mit 40 000 und me

Städten des Auslandes.

häusern. Desgl.

September hat folge Mittheilungen über Volkskrankheite 1886/88. hr Einwo Erkrankungen in deutschen Stadt⸗

(Bayern.) Erkrankungsstatistik, 1890.

ichungen des Kaiserlichen Ge⸗ nden Inhalt: n. Gesundheits⸗ Sterbefälle in deutschen hnern. Desgl. in größeren

in Berliner Kranken⸗

und Landbezirken. Sterblichkeitsverhältnisse

Wetterbericht vom 7. September, Morgens 8 Uhr.

Stationen.

ar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp. red. in Millim.

B

Wind.

Temperatur

in ° Celsius

761 756 747 757 755 760 768 763

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aparanda .

t. Petersburg Moskau ...

SSW

W WSW SW S80 8

S NO

4 heiter

4 heiter

2 balb bed. 4 Regen

6 bedeckt

2 Regen

1 Nebel

1 heiter

52 50 C. = 40 R.

Cork, Queens- ö Cherburg .. 764 elder.. 761 ylt 757 amburg.. 760 winemünde 760 Neufahrwasser 762 763 765 761 765 764 766

760

Wiesbaden 1 München ..

OSO SW

88

2

SW SSW

9

halb bed. wolkig wolkenlos wolkig Regen wolkenlos

wolkenlos

15 15 14 12 14 11 12

EII

764 762 762 763 763 762 761

Chemnitz .. Berlin.... 8Bö6

Breslau Ile d'Aix.. Nizza.. . . ,1328]

wolkenlos Regen Dunst wolkenlos wolkig 2 wolkenlos⸗ 3 wolkenlos 2 Regen 1 bedeckt

4 1 1 3 3 4 1 wolkenlos 2 1 5 2 Ul

9 12 12 12 13 12 13³ 14 13

ONS OSO ONO

3 wolkenlos 1 wolkia 1 bedeckt

Uebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern nördlich von Schottland lag, ist ostwärts nach dem norwegischern Meere fortgeschritten und veranlaßt jetzt im nord⸗ westlichen Deutschland veränderliches

Eine neue Depression ist vorm Kanal Bei schwachen, meist südlichen und süd⸗ westlichen Winden ist das Wetter im östlichen Deutschland heiter, im südlichen neblig, wobei die Temperatur fast allenthalben unter dem Normal⸗ . In Oesterreich fanden seit zahlreiche Gewitter, stellenweise mit heftigen Krakau meldet 25, Triest 36 mm

Reaenfällen. erschienen.

werthe liegt.

fällen statt. Regen.

13 18 20

etter mit

estern egen⸗

Deutsche Seewarte.

fahrt fand bei dem Ober⸗ Dr. von Goßler ein Danziger Männergesangverein Abends waren der Stadt glänzend thurm und auf brannten mächtige sichtbare Strahlen

Ge⸗

Magnesi warfen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Allentsteig, 7. September.

strömenden 3 Nach einem energischen Vorstoß der beiderseitigen

Reserven ließ der Kaiser Franz

Waffenbrüderschaft ungarischen und deutschen Armee Ausdruck fand. Um 11 Uhr

von einer zahlreichen Suite gefolgt, wo Seine herzlicher Verabschiedung von dem Kaiser dem König und dem Prinzen Georg von

geschmückt. Manöverflotte war auf der Rhede eingetroffen und

Gestern Vormittag wohnte Seine Hoheit der Prinz Albrecht dem Gottesdienst in der Marienoberpfarrkirche bei, unternahm alsdann eine Umfahrt durch die festlich geschmückten Straßen der Stadt evangelische das Landeshaus,

Spitzen der Behörden ein Festmahl,

wo der kommandirende Admiral Vierzehn und dicht besetzte Dampfer folgten in langer Kiellinie. Unter donnerndem Salut aller Schiffe durchfuhr die „Grille“

Nach der Rückkehr von der Rund⸗ Festmahl die Hafenstraße

erleuchtet, auf dem Weichselmünder Festungsthurm

(W. T. B.) Das heutige 8 Uhr Morgens bis 10 Uhr Regens äußerst Göttingen zum Joseph das Manöver ide Kaiser Ansprachen an welchen Allerhöchstdieselben Anerkennung zollten und der österreichisch⸗

Begleitung des Prinzen sämmtlicher Erzherzoge, nach der Eisenbahn⸗

Majestät der Kaiser Prag, 7.

Uhr nach München

W. T. B.) Zu Ehren Seiner nzen Albrecht war die Die gesammte Ministerium

Hafen der Ausfuhr

Treffen vor dem zwieback. Moskau,

katholische das Rath⸗ zuseum und mehrere Privat⸗ gliche Hoheit gab darauf den worauf bei prächtigem Rhede folgte. Seine König⸗ rwasser den Aviso „Grille“, Freiherr v. d. Goltz reich geschmückte

und die der Ballon schwindigkeit.

Dach eines Athen,

Kaiser und von reichte der

gedrängt hatte,

wobei 21 Torpedoboote sich

Präsidenten, Staats⸗Minister statt, worauf der eine Serenade darbrachte. und die Hauptstraßen dem Raths⸗

weithin unter⸗

welche

umfackeln, Vormittag

Heute

nahm Seine Königliche Ho Wagenfahrt nach Kloster Oliva und besichtigte das Schloß und die Abteikirche. sich heute Mittag über Marienburg nach Thorn, sichtigung des XVII. Armee⸗Corps fortzusetzen.

Köln, 7. September.

üttenverein“ und Arbeiter richtig bezeichnet.

München, 7. September. ( Besuche seines Sohnes, des Professors der Mechanik, weilende Professor der Geschichte Dr. der Universität zu Breslau,

7. September. (W. T. B.) Der „Kongreß für Internationales Recht“ ist heute getreten und wählte in geheimer Sitzung Professor von Bar⸗

stieg der Ballon

mehreren Personen auf. 8 b einen Riß und sank mit furchtbarer Ge⸗

dem Bahnhof ein Mann, Kaiserlichen

gegennahm. Der Bittsteller nannte sich Ilkenitz und behauptet, um sein ganzes gegen Rubel betragendes Vermögen

1 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Albrecht eine dortige Seine Königliche Hoheit begiebt um die Be⸗

Hoheit der Prinz

(W. T. B.) Der „Kölnischen die Blättermeldung, daß der „Hörder in Folge Arbeitsmangels Beamte entlassen habe, als durchaus un⸗

Die Maßregel hänge mit der Thätig⸗ Verwaltung zusammen und bezwecke Ver⸗ Selbstkosten. Voraussichtlich würden noch

weitere zur inneren Gesundung erforderliche Maßregeln ge⸗

(W. T. B.) Der hier zum

Graetz, Honorar⸗Professor an ist heute plötzlich gestorben.

hier zusammen⸗ Brusa⸗Turin

Präsidenten, die Professoren

und Lyon⸗Caen, Letzterer von der Rechtsfakultät Paris, zu Vize⸗Präsidenten. Schwarzenau, Kaiser Franz Joseph Oesterreich mittels Handschreibens völkerung des Waldviertels sinnung, die dynastische Treue, sowie und sympathievolle Erfüllung der militärischen Anforderungen Allerhöchste Anerkennung und Dank auszusprechen.

7. September. (W. T. B.) Der hat den Statthalter von Nieder⸗ beauftragt, der Be⸗ für die patriotische Ge für die opferwillige

September. (W. T. B.) Die Urheber der

Verwundungen von Schauspielern des deutschen

Sommer⸗Theaters durch deckt und nach abgelegtem geliefert worden; es sind ein Kellner, ein Zimmermannsgehülfe und ein Ladendiener. St. Petersburg, Meldungen verschiedener eine

Messerstiche sind nunmehr ent Geständniß dem Strafgericht ein⸗

7. September. (W. T. B.) Nach Blätter soll demnächst im Finanz⸗ Berathung stattfinden über die Frage

von Roggen über Archangelsk und be⸗

treffend die Ausfuhr von Roggenbrot und Roggen⸗

7. September. (W. T. B.) Am Sonnabend captif der französischen Ausstellung mit In einer Höhe von ca. 200 m bekam

Die schief hängende Gondel schlug auf das

Gebäudes der Ausstellung, doch wurde nur ein Luftschiffer leicht verletzt. 7. September. des Finanz⸗Ministers Karapanos wird der Minister⸗Präsident Delyannis vorläufig die Geschäfte des Finanzressorts führen. Uebrigens sollen, wie mehrere Blätter wissen wollen, noch weitere Aenderungen im Kabinet s 8 Kopenhagen, 7.

(W. T. B.) In Folge Demission

zu erwarten sein.

September. (W. T. B.) Als der die Kaiserin von Rußland gestern nach der Kirche fuhren, über⸗ der sich durch die zur Begrüßung Herrschaften angesammelte Volksmenge eine Bittschrift, welche die Kaiserin ent⸗ Iwan Iwanowitsch hunderttausend betrogen worden zu sein.

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 173. Vorstellung. Tristan und Isolde in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 6 ½ Uhr. Schauspielhaus. 180. Vorstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, uͤbersetzt von Schlegel. (Julien's Amme: Fr. Anna Schramm, als Gast.) In Seene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 174. Vorstellung. Robert der Teufel. Große Oper in 5 Akten von Meyer⸗ beer. Nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Theodor Hell. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 181. Vorstellung. Der nene Herr. Schauspiel in 7 Vorgängen von Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Wildfeuer.

Mittwoch: Das Wintermärchen. Donnerstag: Die Kinder der Execellenz.

Berliner Theater. Dienstag: Zum ersten

Male: Wilhelm Tell. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Der Hüttenbesitzer. Donnerstag: Wilhelm Tell.

E1““ 5

Pesstng-Theater. Dienstag: Falsche Heilige. Lustspiel in 4 Akten nach A. W. Pinero von Oskar Blumenthal.

Mittwoch: Falsche Heilige.

Donnerstag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Freitag: Zum ersten Male: Francillon. Lust⸗ spiel in 3 Akten von Alexander Duma

Wallner-Theater. Dienstag: Zum vorletzten Male: Ihre Familie. Volksstück in 3 Akten von Stinde und Engels. Hierauf: Zum 12. Male: Cavalleria Berolina. Musikalisch⸗parodistischer Scherz in 1 Akt von Max Kraemer. Musik von Bogumil Zepler. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Donnerstag: Zum 1. Male: Der Mann mit hundert Köpfen. Posse in 3 Akten von Henri Moulin und Edward Delaviane, bearbeitet von M. Kraemer Hierauf: Musikalisch⸗deklamatorische Abendunterhaltung. Posse mit Gesang in 1 Akt

von D. Kalisch. eu bearbeitet von H. Graef. Musik von Victor Holländer.

Priedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Dienstag: Boccaccio. Komische Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Gense. Musik von F. von Suppé. Regie: Hr. Binder. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Boccaccio.

Der Concert⸗Park bleibt den Theaterbesuchern geöffnet.

Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Dienstag: Zum 11. Male: Fron⸗Fron. Pariser Sittenbild in 5 Aufzügen von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Deutsch von Eduard Mauthner. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ burg. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Rroll's Theater. Dienstag: Don Inan. (Don Juan: Sgr. Francesco d'Andrade als dritt⸗ letztes Gastspiel.) 1

Mittwoch: Vorletztes Gastspiel des Hrn. Emil 8 Martha.

onnerstag: Vorletztes Gastspiel der Fr. Moran⸗ Olden. Euryanthe.

Täglich: „Großes Concert“ im Sommergarten, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung desselben. Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr.

Montag: Schluß der Opern⸗Saison.

Belle - Alliance-Theater. Dienstag: Zum 40. Male mit durchweg neuer glänzender Ausstattung an Dekorationen, Kostümen, Ballets, Waffen⸗Requi⸗ siten, Beleuchtungseffecten ꝛc. ees densschrnen zur See. Großes Ausstattungs⸗Zeitbild in 4 Akten (7 Bildern) von Ernst Niedt. Im 6. Bilde: Zum ersten Male in Deutschland: Großes Pferderennen auf der Bühne von lebenden Pferden.

Im prachtvollen, glänzenden Sommergarten (vor⸗ nehmstes und großartigstes Sommer⸗Etablissement der Residenz): Großes Doppel⸗Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Illumination des ganzen Garten⸗Etablissements.

Anfang des Concerts 6 Uhr. Anfang des Theaters

7 ½ Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung

Adolph Ernst-Theater. Dienstag: Zu

8. Male: Der große Prophet. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von Gustav

Atelier der Herren Wagner und

sind aus dem Scene gesetzt von Adolph Ernst.

Bukacz. In Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30.

Direktion: Emil Thomas. Dienstag: Zum 40. Male: Im siebenten Himmel. Posse mit Gesang in 3 Akten (4 Bildern) von Jean Kren. Musik von Jobannes Doebber. In Scene gesetzt vom Direktor Emil Thomas. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde

Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof) Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich Vorstellung im e Theater. Näͤheres die Anschlag

zette 8

8 Familien⸗Nachrichten.

G 1“ Verlobt: Freiin Erna v. Paleske mit Hrn Willy Zimmermann (Dresow-—Bexlin). Frl Johanna v. Wolframsdorff mit Hrn. Lieutenant Ernst Anderson (Weißenfels). Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Lothar Schoenfelder mit Frl. Vera Schümann (Berlin

Friedenau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Bau⸗ meister Kern (Steglitz). Hrn. Frhr. v. Pode⸗ wils (Leinstetten bei Sulz a. N.)) Eine Tochter: Hrn. Pastor Miethe (Mittel⸗Peilau). Hrn. Prem.⸗Lieut. Zinnemann (Oels). Hrn. Geh. Regierungs⸗Rath Wermuth (Berlin). Hrn. Wolff Frbr. v. Werthern (Esbach bei Coburg). Hrn. Rechnungs⸗Rath Ernst Fiedler

(Berlin).

Gestorben: Verw. Fr. Major Angelica von Udward, geb. Gräfin Matuschka Toppolczan (Jauernig). Hrn. Professor Hermann Thurein Sohn Eduard (Berlin) Hrn. Rittmeister Heinrich v. Keszvcki Sohn Manfred (Potsdam).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen

Görß. Musik von Gustav Steffens. Mit voll⸗

ständig neuen Kostümen. Die neuen Dekorationen

(einschließlich Börsen⸗Beilage). (1456 ¼)

sendungen jeder Art.

Vorm. 11 Uhr 30

86

8

zum D

schen Reichs⸗Anz

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 7. September

Deutsches Reich.

. v111“ v1A1A1A1A4“*“ welche in der Zeit vom 16. bis 31. abgefertigt und aus Niederlagen gegen

90 Proz. Polarisation.

711: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc., sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in

sogenannte Crystals ꝛc. 712: Aller übrige harte Zucker,

Zuckermengen,

August 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurückgebracht worden sind.

[710: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens

8 W 11““

Anspruch auf Steuervergü ung

Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.]

Mit dem Anspruch auf Steuervergütung wurden abgefertigt:

——

oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert,

Aus öffentlichen Niederlagen

bezw. 8 Verwaltungs⸗Bezirke.

zur unmittelbaren Ausfuhr

oder E“ unter amtlichem Mitverschluß wurden gegen Erstattung der Vergü⸗ tung in den inländischen Verkehr zurückgebracht

zur Aufnahme in eine öffent⸗

liche Niederlage oder eine

Privatniederlage unter amt⸗ lichem Mitverschluß

710 711 kg kg

712²

71² kg

711 kg

712 71⁰ kg kg

711 kg

710 kg kg

Preußen.

Provinz Westpreußen.

Brandenburg. ommern. Schieean Sachsen, einschl. der schwarzb. Unterherrschaften. Schleswig⸗Holstein. Hannover.. Rheinland.

49 990

816 516 124 100

720 741 4 066 200 600

2 481 30 627 595 247 2 712

1 258 622 65 636 370 272 95 398

99 824 43 546

74 066 64 bs b 40 000

349 999 212 876

250 000 99 580 10

449 989

167 349 19 194

7 436 324 392 11 677

19 800 1188

53 275 79 550

213 136

1 916 013

v11112464“*“

Sachsen.

Braunschweig. 19 727 70 000

Anhalt. Bremen 759 775 3 193 022

2 420 995

341 701 9 931 267 913 27 000

613

Sa. Preußen.

80 0

1 050 062 452 280 1 030 182

491 741 250 437

40 000

59 295

14 850

19 860 1 019

824

1IIIl

8 800

Hamburg. 5 958 537

Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet. 3 068 153 5 144 949

4 677 966

131 749

454 104 443 922

2 080 244 1 823 094

297 4 098

299 237 281 751

491 741 618 869

95 024

270 496 202 748

Hierzu in der Zeit vom 1. bis 15. A t 1 11 103 486

Zusammen

7 746 119 2

26 773] 1 110 610 520 988 4 395 3 903 338. 898 026

473 244

2

In demselben Zeitraum des Vorjahres.] 4 418 945 8 910 755

*) Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. Kaiserliches Statistisches Amt.

Berlin, im September 1891.

) 97 989 818 826] 1 334 378 10 153]ʃ 8 208 796 299 022

1 Herzog.

176 530

In Vertretung:

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf de Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum und West 1e gestalten sich während des Monats Seiptember wie folgt:

A. Nach Föhr (Wyk). 1) Von Husum nach Föhr

mittels des am 2, 4., 6., 8., 10., 11., 12., 13., 15, 17., 19, 21.,

M23., 25., 27. und 29. September von Husum nach Wyk ab Dampfschiffes „Wyk⸗Föhr“. Hus ch Wyk abgehenden

Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr 45 Min. Vorm. von Frweinreh Klußzart or) (ab Berlin, Lehrter Bhf., 11 Uhr 30 Min. achts) ist Wyk (Föhr) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg zu erreichen. 8 Das Schiff wird postseitig nur zur Beförderung von Brief⸗ sendungen benutzt. Dauer der Ueberfahrt ab Husum ungefähr

3 ½ Stunden. 2) Ueber Dagebüll nach Föhr. 8 8 I. Von Niebüll nach Dagebüll für Postsendungen jeder Art mittels täglich zweimal verkehrenden rivat⸗Personenfuhrwerks zum unmittelbaren Anschluß an die nach yk (Föhr) fahrenden Dampfschiffe. II. Von Dagebüll nach Wyk (Föhr) täglich zweimal mittels des Dampfschiffes „Stephan“ für Post⸗ vung Der Abgang ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr ¾ Stunden. Am 3. und 18. September fällt die erste Fahrt von Dagebüll

nach Wyk (Föhr) aus. 8

B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer. 5 I. Von Tondern nach Hoyer: nelfn ühc nernbe Postsendengeg 8 sht mittels Güterpost, elche täglich zweimal zum unmittelbaren Anschluß an die v nach Sylt fahrenden Schiffe verkehrt. 1““ 1 II. Von Hoyer nach Sylt mittels der Dampfschiffe „Syvlt“ und „Westerland“ bis zum 24. Sep⸗ tember täglich zweimal, vom 25. September ab täglich einmal für Postseaedumhen seer ncs biffe ist g der Abgang der iffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt etwa 1 ¾ Stunden. ““ Bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr 45 Min. aus e Elosterthor, da . e F. in. Na i ylt noch an demselbe 8 in der darauf folgenden Nacht zu erreichen. u“

C. Dampfschiffsverbindungen zwischen Föhr und Sylt

nur shr Feriefse dungeg. ) wischen Wy r) und dem Anlegeplatz Munkma Sylt findet ein unmittelbarer Verkehr velrg der Umarsch n

„Hamburg⸗ und „Germania' statt.

Die Schiffe verkehren an folgenden Tagen: a. in der Richtung von Wyk (Föhr) nach Splt: 1. bis 5., 7. bis 12., 14., 16., 17., 19., 21., 22., 23., 25. und 29. c. gFZac Rich in der Richtung von Sylt nach Wyk (Föhr): 1. bis 6., 8. bis 12., 15., 16, 18., 20., 288 *2030 und

16 September.

Am 12. und 22. September finden zwei Fahrten statt. „Die Abgangszeit des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig; die Ueberfahrt dauert etwa 2 ½ Stunden. Kiel, 1. September 1891. 1 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Tasche.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den

Norderney, Borkum,

wie folgt: I. Na 1) Von Norden, nach Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: am 16. September 8,20 früh,

Norderney.

24. September 2 Nachm., am 25. September 1,30 Nachm.,

7,45 früh, am 30. September 9,50 Vorm. Fahrplan verwiesen. mittels Wagen durch das Watt in etwa 3 ¾ Stunden (Briefpost):

am 18. September 2,25 Nachm., am 20. September 4 früh, am 21. September 4 früh, 22. September 4,40 früh, am 23. September 5,25 früh,

tember 8,5 früh. II. Nach Borkum.

11 Vorm., am 19., 21., 23, 25. und 27. September 8,30 frü mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden. 8

11,30 Vorm. mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden. Von Nord ch Inegc. Miöstdd ich on Norden na uist über Nordde mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: vof am 16. September 8,20 früh, am 17. September 9,50 Vorm., am 18. September 9,50 Vorm., am 19. September 10,30 Vorm., am 20. September 11,30 Vorm., am 21. September 12,50 Nachm., am 22. September 12,50 Nachm, am 23. September 1 Nachm., am 24. September 2 Nachm., am 25. September 1,30 Nachm., am 26. September 4 Nachm., am 27. September 4 Nachm., am 28. Sep⸗ tember 6,30 früh, am 29. September 7,45 früh. IV. Nach Langeoog. Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 1 ½ Stunden: am 16. September 9,5 Vorm., am 17. September 10,5 Vorm., am 18. September 11 Vorm., am 19 September 11,35 Vorm., am 20. September 11,50 Vorm., am 21. September 12,ͤ35 Nachm., am 22. September 1,30 Nachm., am 23. September 1,50 Nachm., am 24. September 2,35 Nachm., am 25. September 3,20 Nachm, am 26. September 4,35 Nachm., am 27. September 6 früh, am 28. September 7,20 früh, am 29. September 8,35 früh, am 30. September 9,20 Vorm. 1 V. Nach Spiekeroog. 1 Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 Stunden: am 16. September 7,30 früh, am 17. September 8,45 früh, am 18. September 10 Vorm, am 19. September 10,45 Vorm., am 20. September 11,15 Vorm., am 21. September 11,45 Vorm, am 22. September 1 Nachm., am 23. September 2,15 Nachm., am 24 September 3 Nachm., am 25. September 3,45 Nachm.

111XX“

Nordsee⸗Inseln Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 16. bis 30. September

orderney über Norddeich mittels

am 17. September 9,50 Vorm., am 18. September 9,50 Vorm., am 19. September 10,30 Vorm., am 20. September 11,30 Vorm., am 21. September 12,50 Nachm, am 22. September 12,50 Nachm., am 23. September 1 Nachm., am am 26. September 4 Nachm., am 27. September 5,45 früh und 4 Nachm., am 28. September 7,45 früh und 4,45 Nachm., am 29. September

Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den 2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel am 16. September 1 Nachm., am 17. September 1,35 Nachm., am 19. September 3,5 Nachm., am

am 24. September 6,5 früh, am 25. September 7,30 früh, am 26. Sep⸗

1) Von Leer nach Borkum am 16., 17. und 18. September

2) Von Emden nach Borkum am 186., 17., 18., 24., 26. und 28. September 9 Vorm., am 19., 20., 22. und 29. September

eiger und Königlich Preußischen

1891.

26. September 4,30 Nachm., am 27. September 6 früh, am 28. Sep⸗ tember 6,30 früh, am 29. September 7 früh, am 30. 81SeS

7,30 früh. Von Karoli v e inensiel na 8 iffs i 1“ Seugien angeroog mittels Fährschiffs in am 16. September 8 früh, am 17. September 9 Vorm., 18. September 9,30 Vorm., am 19. September 10,30 20. September 11 Vorm, am 21. September 12 Mitt., am 22. September 12,30 Nachm., am 23. September 1 Nachm., am 24. September 2,20 Nachm., am 25. September 2,30 Nachm., a 26. September 3 Nachm., am 27. September 5 früh, am 28. Sep⸗ tember 6 früh, am 29. September 7 früh, am 30. September 1 Nach Spiekeroog und Wangeroog wird im Weit bis zum 25. September täglich mit der Fluth wechselnd S linensiel abgehende Dampfschiff zur Briefbeförderung benutzt, soweit damit gegen die Verbindungen zu V und VI Vortheile zu erreichen sind. Oldenburg, den 31. August 1891. 1 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Starkloff.

am am

Rekursentscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts.

„(1018.) Ein Buchhalter, welcher in einer Brauerei neben kauf⸗ männischen Geschäften auch damit beauftragt war, auf dem hofe die Faßnummern in die Frachtbriefe einzutragen und die Nummern mit den eingelaufenen Fncht riefen zu vergleichen, sowie allgemeine Anordnungen für den Betrieb und für die Arbeiter zu erlassen, erlitt dadurch einen Unfall, daß ihm, als er während der Arbeitszeit zu einer nahe dem Comptoir in einem dunkeln Gange gelegenen Wasser⸗ leitung ging, um sich dort ein Glas Wasser zu holen, durch Stoß gegen eine Thürklinke ein Auge schwer verletzt wurde. Das Reichs⸗ Versicherungsamt hat mittels Rekursentscheidung vom 28. Oktober 1890 in Uebereinstimmung mit dem Schiedsgericht das Vorliegen eines Be⸗ triebsunfalls anerkannt, da der Verletzte als Betriebsbeamter anzusehen war (zu vergleichen der Bescheid 68 Nr. 2, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1885 Seite 343, sowie die hier nachfolgende Rekursentschei⸗ dung 1019), bei dem fraglichen Gange die Grenzen des Brauereigrund⸗ stücks nicht verlassen hatte, endlich durch seine dienstliche Stellung in alle Betriebsräume geführt wurde, also auch gegen alle Gefahren ver⸗ sichert war, welche ein Aufenthalt in diesen Räumen mit sich brachte. Einer solchen Gefahr beziehungsweise gefährlichen Betriebseinrichtung ist der Kläger erlegen (zu vergleichen die Rekursentscheidungen 210, 324, 478, 514, 562, 883, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1886 Seite 250, 1887 Seite 134, 1888 Seite 176, 214, 288, 1890 Seite 508); auch die Rekursentscheidung 1011, a. a. O. 1891 Seite 237).

(1019.) Ein bei einer Straßenbahngesellschaft angestellter Stall⸗ meister, dessen Thätigkeit neben den ihm obliegenden schriftlichen Arbeiten wesentlich in der Ueberwachung des Betriebes auf einem der Gesellschaft gehörenden Bahnhof einschließlich der bei Pferden, Wagen, Geschirren, Fourage u. s. w. vorkommenden Arbeiten, sowie in dem Wagenaufseherdienste auf einer gewissen Strecke der Bahn bestand, war im Begriff, auf einem Treppenabsatze im Wagenschuppen stehend, die Diensteintheilung für den folgenden Tag auf eire aushängende Tafel zu schreiben. Bei dieser Gelegenheit stüͤrzte er in Folge eines Schwindelanfalls nieder, blieb mit dem rechten Arme im Treppen⸗ geländer hängen und erlitt dadurch einen komplizirten Armbruch. Durch Rekursentscheidung vom 3. Februar 1891 hat das Reichs⸗ Versicherungsamt in Uebereinstimmung mit dem Schiedsgericht zu nächst angenommen, 28 der Verunglückte seiner ganzen Stellung nach unzweifelhaft als ein Betriebsbeamter der Straßenbahngesellschaft an zusehen ist (zu vergleichen der Bescheid 68 Nr. 2, „Amtliche Nach⸗ richten des R.⸗V.⸗A.“ 1885 Seite 343, sowie die vorstehende Rekurs⸗ entscheidung 1018); der Sachverhalt liegt hier anders als in dem Falle der Rekursentscheidung 892 („Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1890 Seite 512). Ferner ist auch die Frage, ob ein Unfall bei dem Betriebe vorliege, bejaht worden. „Die Thätigkeit, bei der der Unfall sich ereignete, gehörte zu den Geschäften des „gesammten“ Betriebs der Bahnverwaltung im Sinne des §. 1 Ziffer 1 des Ausdehnungsgesetzes, welcher Betrieb sich nicht auf den eigentlichen Fahrdienst und die unmittelbar mit demselben zusammenhängenden Arbeitsleistungen be⸗ schränkt, sondern auch diejenigen Handlungen umfaßt, welche den In⸗ n des Betriebs mittelbar dienen. Dies trifft hier zu, wo der Verletzte im Augenblick des Unfalls den Dienstplan für die im unmittelbaren Betriebsdienst beschäftigten See an einer ihnen zu⸗ gänglichen Stelle durch Aufschrift auf eine Tafel bekannt geben wollte, mithin eine Thätigkeit ausübte, welche dazu bestimmt war, die an⸗ derenfalls mündlich zu ertheilende Anordnung in der Leitung des Be⸗ triebes zu ersetzen (zu vergleichen die Rekursentscheidungen 418 und 804, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A.“ 1887 Seite 355 und 1890 Seite 168). Endlich steht auch der Umstand, daß der Verletzte möglicherweise in Folge eines rein zufälligen inneren Vorgangs nie⸗ dergestürzt ist, der Annahme eines Betriebsunfalls nicht entgegen, weil jedenfalls die schwere Verletzung dadurch herbeigeführt wurde, daß der Verunglückte mit dem Arm am Treppengeländer hängen blieb. Der Unfall ist mithin wesentlich beeinflußt worden durch den mit der Be⸗ triebsthätigkeit zusammenhängenden Aufenthalt auf der im Wagen⸗ schuppen befindlichen Treppe und durch die besondere Beschaffenheit der letzteren, welche ihrerseits als eine Betriebseinrichtung anzusehen ist (zu vergleichen Rekursentscheidungen 392 und 477, „Amtliche Nach⸗ richten des R.⸗V.⸗A.“ 1887 Seite 209 und 1888 Seite 176).

Statistik und Volkswirthschaft.

Fachschule. Für die keramische Industrie in Bunzlau wird beab⸗ sichtigt, eine Fachschule ins Leben zu rufen.

Zur Lage der Eisenindustrie.

Die Lage des Eisenmarktes hat im Regierungsbezirk Arnsberg während des zweiten Quartals eine nennenswerthe Aenderung nicht erfahren und zeigt im Allgemeinen noch immer ein wenig erfreuliches Bild. Zwar machte sich in dem letzten Monat eine geringe Auf⸗ besserung der Preise geltend, doch läßt sich noch nicht mit Sicherheit beurtheilen, ob diese Aufwärtsbewegung von Dauer sein und weitere Fortschritte machen wird. Der Eisenstein⸗Bergbau bewegte sich dem⸗ entsprechend in denselben engen Grenzen wie im Vorjahre, immerhin brauchte aber eine weitere Einschränkung in der Förderung nicht mehr vorgenommen zu werden.

ö’ Lage der Getreidezölle. Die „Köln. Ztg.“ schreibt: Für Diejenigen, welche in einer Auf⸗ hebung der Getreidezölle das Heilmittel gegen die hohen Brotpreise erblicken, sollte folgende Mittheilung aus dem getreidezollfreien Eng⸗

land lehrreich sein. Sämmtliche Bäcker Londons erhöhten den Brot⸗