und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 12. Februar 1891 ab.
Klasse.
49. Nr. 59 283. Lochmaschine zur Herstellung von Zackenblechen. — Firma Gebr. Schultz in Münster i. W. Vom 16. April 1891 ab.
51. Nr. 59 286. Mechanisches Musikwerk mit Stimmenkämmen und durchlochtem Notenblatt;
Zusatz zum Patente Nr. 47 657. — A. Rein⸗ hardt in Dresden, A. Vom 10. Februar 1891 ab. 5. Nr. 59 218. Vorrichtung zum Bleichen pflanzlicher Faserstoffe. — K. Kelluner in Wien I, Bartensteingasse 8; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW, Hindersinstr. 3Z. Vom 6. April
890 ab 8 Verfahren zur Herstellung
biegsamer Plättchen für photographische Zwecke. — The Eastman Dry Plate & Film Company in London; Vertreter: M. M.
otten in Berlin NXW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 11 Dezember 1889 ab. Nr. 59 271. Einstellvorrichtung für photo⸗ graphische Objektive. — E. Gundlach in Ro⸗ chester, N⸗Y., V. St. A., Nr. 112 South
venne; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 3. Dezember 1890 ab.
„ Nr. 59 282. Ladevorrichtung für Magnesium⸗ Blitzlampen. — Firma Ramspeck & Knoblich in Hamburg Vom 16. April 1891 ab.
59. Nr. 59 277. Dampfdrosselspindel für In⸗ jektoren. — G. Rudolf und L. Meyer in Feuerbach⸗Stuttgart Vom 10 März 1891 ab.
63. Nr. 59 246. Elastischer Radreifen. — J. S. Smith in London, England, 244 Borough High Street; Vertreter: C. Fehlert & G. Lou⸗ bier in Berlin NXW., Dorotheenstr. 3. Vom 26. Februar 1891 ab
„ Nr. 59 250. Zughaken mit Sicherung. — H. Rippke & Co. in Breslau, Brüderstr. 29. Vom 26. Avpril 1891 ab.
„ Nr. 59 251. Fahrrad mit selbstthätig sich einstellenden Rad⸗Windflügeln. — F. Kleinau in Könnern a. d. Saale. Vom 20. Mai
1891 ab.
„ Nr. 59 262. Vorrichtung zur Feststellung des Lenkrades von Fahrrädern. — J. Röhrig jun in Dresden, A., Reitbahnstr. 15. Vom 28. April 1891 ab
„ Nr. 59 270. Stützvorrichtung an Fahr⸗ rädern. — G. Valtin in Insterburg, Albrecht⸗ straße. Vom 5. August 1890 ab.
„ Nr. 59 279. Bremsvorrichtung für Fuhr⸗ werke. — F. Peters in Berlin NO., Höchste⸗ straße 29. Vom 12. März 1891 ab.
64. Nr. 59 230. Flaschenverschluß. — C. L. Crawford in Baltimore, V. St. A.; Ver⸗ treter: H. & W Pataky in Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. Vom 22. April 1891 ab.
Nr. 59 231. Heber. — P. Förster in Lindau b. Neustädtel, Kr. Freystadt, Nieder⸗ schlesien, Schützenbaus. Vom 25. April 1891 ab. Nr. 59 233. Korkzubringer. — E. Paesler in Hannover, Engelbostelerdamm 18 c. Vom 3. August 1890 ab.
Nr. 59 242. Oelaufthauapvarat. — L. ööe Apotheker, in München, Lilien⸗ traße 66 und G. Belschner in München, Schwanthalerstr. 15 Vom 10. Januar 1891 ab.
Nr. 59 245. Heber mit Klappenverschluß. — A. Christiansen in Bredstedt. Vom 22. Februar 1891 ab.
Nr. 59 249. Zapfvorrichtung für Lager⸗ fässer. E Cremer in Münster i. W. Vom 11. April 1891 ab.
Nr. 59 257. Kontrol⸗ und Zählapparat für Bierausschank — C. Michaelsen in Lübeck, Holstenstr. 35. Vom 24 März 1891 ab
„ Nr. 59 259. Korkzieher. — M. Scheid in Wadgassen a. Saar. Vom 17. April 1891 ab.
65. Nr. 59 253. Sucher (Anker zum Absuchen des Meeresgrundes); Zusatz zum Patente Nr. 56 201. — R. Leutz in Hamburg, Taubenstr. 1. Vom 19. Dezember 1890 ab.
71. Nr. 59 280. Grundplatte für Schuhwerk. — C. F. A. Schönecker in Dresden, Papier⸗ mühlgasse 9. Vom 15. März 1891 ab.
72. Nr. 59 272. Geschoß für Manöver⸗ oder Platzpatronen. — M. Pagel in Berlin 80., Reichenbergerstraße 133. Vom 30. Dezember 1890 ab.
„ Nr. 59 281. Fabr⸗ und Rücklauf⸗Bremse für Feldlaffeten. — Firma Fried. Krupp in Essen. Vom 17. März 1891 ab.
„ Nr. 59 284. Hohl⸗Geschosse, welche zur Erzeugung dichter Nebel,. mit gasförmigem Ammoniak und flüchtigen Säuren in verdichtetem Zustande gefüllt sind. — Dr. P. Riehm in Oberröblingen am See. Vom 21. April 1891 ab.
75. Nr. 59 227. Neuerung an Apparaten zur Darstellung von Natriumbicarbonat bei dem Ammoniaksodaverfahren. — J. Vivian in Whitehaven und G. Bell in Wavertree, Eng⸗ land; Vertreter: C Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 3. März 1891 ab.
80. Nr. 59 234. Unnunterbrochen arbeitender Zwillings⸗Schachtofen mit Regenerativ⸗Feuerung mit festem oder flüssigem Brennstoff und Friedrich Siemens'scher freier Flammenentfaltung; Zusatz zum Patente Nr. 52 207. — Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden. Vom 10. August 1890 ab.
„ Nr. 59 264. Verfahren zur Darstellung von rasch wasserbindender Magnesia. — Salzberg⸗ werk Neu⸗Staßfurt in Löderburg bei Staßfurt. Vom 4. November 189) ab.
Berichtigung.
Der Inhaber des in Nr. 198 vom 24. August d. J. unter Klasse 21 veröffentlichten Patentes Nr. 59 075 heißt Schiruer. “
Berlin, den 7. September 1891.
Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
6
[32901]
Der Kompaß. Organ der Knavppschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. ae SW., Königgrätzerstr. 85a.) Nr. 17. — Inbalt:
us den Sektionen: Auszug aus dem Geschäfts⸗ bericht der Sektion V (Waldenburg i/Schl.) für 1890. — Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sektion II (Bochum) vom 8. Juli 1891. — Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamts Nr. 226 — 227. — Rechtsprechung des
sicherungsamts, betreffend die Frage, in wiefern Leistenbruch als gewerbliche Krankheit und nicht als Betriebsunfall anzusehen ist. — Verschiedenes: Der Bergwerks⸗, Salinen⸗ und Hüttenbetrieb im König⸗ reich Bayern während des Jahres 1890. — Die beim Bergbau Preußens im Jahre 1890 beschäftigten Arbeiter nach den einzelnen Zweigen des Bergbaues. Arbeiterausschüsse und Einigungsämter in Oesterreich. — Genossenschaften beim österreichischen Bergbau. — Das erste Aeltesten⸗Kollegium auf einer fiskalischen Grube. — Personalnachrichten.
s Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Angerburg. Bekanntmachung. [32782] In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung 27. am 27. August 1891 folgende Firmen ge⸗ öscht: Nr. 67. „E. Matulsky“. Nr. 102. „H. Mueller“. Nr 97. „E. Puppel“. Angerburg, den 27. August 1891. Königliches Amtsgericht.
8—
Baumholder. Bekanntmachung. [32785] Zufolge Verfügung vom 3. September 1891 ist in das hiesige Firmenregister am selben Tage fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 19. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Oppenheimer, Eduard, Kaufmann zu Baum⸗ holder. 3) Ort der Niederlassung: Baumholder. 4) Bezeichnung der Firma: “ E. Oppenheimer. aumholder, den 3. September 1891. ““ Anterist, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 8
Bergedorf. [32787]
Eintragung in das Handelsregister.
1891, September 3.
Gustav Janßen. Inhaber: Carl Adolph Gustav Janßen.
Das Amtsgericht Bergedorf. Berlin. Handelsregister [32902] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3439, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Nähmaschinen Fabrik, vormals „Frister & Roßmaun, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Direktor Alexis Riese ist aus dem Vorstande ausgeschie den. Der Kaufmann Rudolf Schlämer zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9800, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fr. Schaal, Voß & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Fabrikant Joachim Wilhelm Adolf Friedrich Voß ist durch den Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Firma ist in
3 Schaal & Kiltz geändert.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 979
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Deutsche Union, Verlagsanstalt Gnadenfeld & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
Auf Anordnung des Khniglichen⸗Kammer⸗ gerichts durch Beschluß vom 25. August 1891 ist die Firma der Gesellschaft gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselb st am 3. Juli 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma:
Handelsgesellschaft Kattein find (Geschäftslokal: Müllerstraße Nr. 33 a /34) ind:
ein⸗
ein⸗
ein⸗
die Frau Kaufmann Kattein, Elise, geborene John, und der Konditor Karl Josef Lachner, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur die Frau Kauf⸗ mann Kattein berechtigt. Dies ist unter Nr. 13 020 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep⸗ tember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft
in Firma:
8 Emil Wissing & Co. (Geschäftslokal: Weißenburgerstr. 21) sind: der Kaufmann Franz Erdmann Emil Wissing
Emma Bertha
und
die Frau Martha Mosesmann, geborene Durra,
Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 021 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
„Dem Salomon Sally Mosesmann zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9049 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 464, woselbst die Handlung in Firma:
A. Tonger’s Versandgeschäft (8. H. Prieger)
88, dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Der Kaufmann Ludwig Wilhelm Butzon zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Ferdinand Heinrich Prieger zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:
A. Tonger’s Versandgeschäft
führt, unter Nr. 13 022 des Gefellschaftsregisters eingetragen. 2 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 022 die Handelsgesellschaft in Firma: A. Tonger’s Versandgeschäft Butzon & Prieger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 983 die Firma: H. Falkner (Geschäftslokal: Birkenstraße 13 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wilhelm Albert Heinrich Falkner zu Berlin eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: M. Sperling (Gesellschaftsregister Nr. 9983) hat dem Hugo Sper⸗ ling zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9050 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 4. September 1891. Königliches I. Abtheilung 56 ila.
Breslan. Bekanntmachung. [32795] In unser Firmenregister ist Nr. 8378 die Firma Philipp Flesch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Flesch hier heute eingetragen worden. 3 Breslau, den 31. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanutmachung. [32797] In unser Firmenregister ist Nr. 8377 die Firma Roman Lasy hier und als deren Inhaber der Kaufmann oman raxy hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [32788] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 537 die durch den Tod des Kaufmanns Friedrich Horwitz zu Breslau erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft H. Horwitz, Joseph Mendels Eidam hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 8379 die Firma H. Horwitz, Joseph Mendels Eidam hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Horwitz hier eingetragen worden. 3 Breslau, den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [32796] In unser Firmenregister ist Nr. 8380 die Firma H. Jacobowitz hier und als deren Inhaber der Kausmann Hermann Jacobowitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [32791] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6612 das Erlöschen der Firma L. Nicolaier und Söhne hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1 September 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [32789] In unser Firmenregister ist Nr. 8381 die Firma Friedrich Arlt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Arlt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [32792] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4193 das durch den Eintritt des Kaufmanns Lespold Gutten⸗ tag hier und des Kaufmanns Louis Brienitzer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Guttentag erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma B. Guttentag hier und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2611 die von den Kaufleuten Bernhard Guttentag, Leopold Guttentag und Louis Brienitzer, sämmtlich zu Breslau am 31. August 1891 hier unter der Firma B. Guttentag crrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 1. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanutmachnng. [32799] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 931 das Erlöschen der der verehelichten Charlotte Guttentag, geb. Neisser, von dem Kaufmann Bernhard Gutten⸗ tag hier für die Nr. 4193 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma B. Guttentag hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 1. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachnug. [32793] In unser Prokurenregister ist Nr. 1855 der Buch⸗ händler Heinrich Kasten hier als Prokurist des Buchhändlers Carl Dülfer hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 4361 einge⸗ tragene Firma Dülfer’'s Sortimentsbuchhand⸗ lung heute eingetragen worden. Breslau, den 1. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [32794] In unser Prokurenregister ist Nr. 1856 der Buch⸗ händler Heinrich Kasten hier als Prokurist des Buch⸗ händlers Carl Dülfer hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 3765 ein⸗ getragene Firma C. Dülfer’s Verlag heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 1. September 1891. Kdhnigliches Amtsgericht. 1“ “ 8 [32786] Bützow. Die Fol. 115 Nr. 111 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma C. Eugel des früheren Kaufmanns Christian Engel hieselbst, jetzt zu Labeck, ist erloschen. Bützow, den 1. September 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. [32784] Unter Nr. 28 unseres Gesellschaftsregisters ist
eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. August 1891 be⸗
gonnen.
Die Gesellschafter sind: die Käsefabrikanten Gustav Bunzlau.
Bunzlau, den 31. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [32799]
lottenburg heute vermerkt worden:
Die Liquidation ist beendet und die Voll⸗
bier erloschen. Charlottenburg, den 2. September 1891. Königliches Amtsgericht.
charlottenburg. Bekanntmachung. [327 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
4 Jänsch mit dem Sitze zu Charlottenburg und es sind als deren Gesellschafter Kaufmann Kahlberg, 2) der Kaufmann Richard Jänsch, beide zu Berlin eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1891 begonnen. Charlottenburg, den 2 September 1891. Königliches Amtsgerich 8
Dingelstädt. Bekanntmachung.
getragen: Spalte 2. Bezeichnung Kaufmann Johannes Ziegenfuß. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Dingelstädt. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Johannes Ziegenfuß. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1891 am 26. August 1891. Dingelstädt, den 26. August 1891. 8 Königliches Amtsgericht. II.
. [32801]
Döbeln. registers, die Aktiengesellschaft Ostrauer Kalk⸗ richtigungsweise eingetragen worden, daß das Grund⸗ nicht in 430, sondern in 330 Aktien zer⸗ egt ist. Döbeln, am 31. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Frese.
Emmerich. Unter Nr. 248 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 1. September 1891 unter der Firma Geschwister Fausten errichtete
1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:
Jobann Matbeisen, Maria, geborene Fausten. Emmerich, 3. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. [32805] Auf Fol 592 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma „C. H. Schmidt“
Antrages vom 31. vor. Mts. Greiz, den 4. September 1891. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. Fryr. von Cornberg. 8
Hanau. Bekanntmachung. Mts. heute unter Nr. 1081 die Firma Franz Calaminus in Hauau und als deren Inhaber der Bijouteriefabrikant Franz Calaminus daselbst ei getragen. 8 Hauau, den 29. August 1891
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hanau. Bekauntmachung. Im Handelsregister ist unter Nr. 777, die Firma Gertenbach & Kaiser in Hanaun betreffend, heute
Martin Kaiser am 1. Juni 1891 ausgeschieden, die
Friedrich Heinrich Gertenbach allein übergegangen, der dasselbe unter der seitherigen Firma fortführt. Hanau, den 29. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hanau. Bekanntmachung. Im Handelsregister ist heute unter Nr. 114, be⸗ treffend die Firma H. Zimmer zu Hanan, Folgendes eingetragen:
Nach Anzeige vom 21. August 1891 ist Franz Calaminus am 15. August 1891 ausgeschieden, die
von dem verbleibenden Gesellschafter Wittwe H. Zimmer, Christiane, geb. Colmar, unter der seit⸗ herigen Firma fortgeführt.
ertheilt. Hanan, den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hanau. Bekauntmachung. [32810 Im Handelsregister ist unter Nr. 1014, betreffend die Firma „Kunstgewerbliche Werkstätte Groß⸗ anheim Rhein & Ce“ in Großanheim, nach heutiger Anzeige eingetragen, daß die seitherigen Theilhaber Ciseleur Friedrich Weber und Former . Reußwig am 20. Juli 1891 ausgeschieden Hanan, den 31. August 1891.
Reichs⸗Versicherungaamts Monat Juni 1891. — Auszüge aus Reka schei
Butzon & Prieger
heute die Firma „Gebr. Endemann“ mit dem 8 11“ “ “ “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. „
Site iu Bunzlau und in Svalte 4 Nachstehenrds —†
Endemann und Carl Endemann zu
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Mehrtens & Schulz mit dem Sitze zu Char⸗
macht des bisherigen alleinigen Liquidators, des 8 Ingenieurs Carl Eduard Julius Schulz von
Nr. 179 die Handelsgesellschaft in Firma Kahlberg
Hermann August Paul
8 . - 4 132800] In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 ein⸗ 8
des Firmeninhabers:
Auf Folium 294 des hiesigen Handels. genossenschaft zu Ostrau betreffend, ist heute be⸗-
[32802]
offene Handelsgesellschaft z Emmerich am 3. September
Der Bäckermeister Peter Fausten und Wittwe
und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann 8 Hermann Schmidt bier eingetragen worden zufolge
Im Handelsregister ist nach Anzeige vom 21. d.
[32809)
Folgendes eingetragen: 6 Nach Anzeige vom 25. Auaust 1891 ist Johann
Handelsgesellschaft aufgelöst und das Geschäft 5. [32807]
Handelsgesellschaft aufgelöst und wird das Geschäft
Dem Kaufmann Friedrich Menger ist Prokura
Hirschberg. Bekanntmachung. 555 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 801 die Firma Hermann Meier zu Hirschberg und
ls deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meier
Haselbst eingetragen worden.
Hirschberg, den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg. Bekanntmachung. [32813] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 802
ie Firma Hirschberger Dampfböttcherei und Faßfabrik H. Sagawe und als deren Inhaber ser Dampfböttchereibesitzer Hugo Sagawe hierselbst ingetragen worden. 111“”“ Hirschberg, den 2. September 1891
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [32814] Eintragung in das Handelsregister. Am 4. September 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1614 die Firma: Paul Dührkoop. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Paul Friedrich Dührkoop, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 4. September 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. 8 Funk Dr. Propp.
[32817] Meiningen. Zu Nr. 279 unseres Handelsregisters st am 31. August 1891 eingetragen worden: Die Firma Otto Erfurt in Meiningen ist erloschen laut Anmeldung vem 31. August 1891. Meiningen, den 31. August 1891. Heerzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 v. Bibra.
[32816] Nr. 233 unseres Handels⸗
Meiningen. September 1891 eingetragen
registers ist am worden, daß a die Firma A. Motschmann hier jetzt A. Motschmaun Nachfolger Bruno Döring lautet und jetzt
b. deren Inhaber Döring ist. Meiningen, den 2. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.
Zu
Kaufmann Bruno
[32862] Metz. In Volumen II. des Firmenregisters ist bei Nr. 2390 — Firma Julius Behr in Metz — eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eduard Doll in Metz Prokura ertheilt worden ist. Metz, den 4. September 1891. Der Landgerichtssekretär: Kaiser.
Mülhausen i./E. Handelsregister [32815] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./ E.
Unter Nr. 212 Band IV des Gesellschaftsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma Britsch & Schwob in Mülhausen i./ E. — begonnen am 1. September 1891 — eingetragen
worden.
Gesellschafter sind die Herren Agenten Oscar
Britich und Joseph Schwob daselbst. Mülhaunsen i./E., den 3. September 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Nake Bekanntmachung.
unter Nr. 9 des Firmenregisters mit der
den Kaufmann Bernhard Schwarz Prokuristen bestellt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 31. August d. J. an demselben Tage unter Nr. 5 des Prokurenregisters
vermerkt. 1“ Nakel, den 31. August 1891. Lönigliches Amtsgericht.
Neuss.
Sitze zu Neuß Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
eeinkunft aufgelöst. Der Mat
etzt das Handelsgeschäft „Math. Gilges Jr.“ fort. Demgemäß ist in unser
unter der
Destillateur Mathias Gilges junior zu
tragen worden. Neuß, den 4. September 1891. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. Handelsregister
Firma Geschwister Wolff zu Oberhausen be⸗ heute — Col. 2 — folgender Zusatz ein⸗
treffend, getragen: „Hamburger en gros Lager“ Die Firma lautet mithin: Geschwister Wolff Hamburger en gros Lager. Oberhansen, 28 August 1891. Königliches Amtsgericht [32820 Oeynhausen. In unser Gesellschaftsregister i
bei der unter Nr. 205 eingetragenen Gesellschaft König zu Niederbexen“ folgender
sermerk eingetragen:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handels⸗ geschäft unter Beibehaltung der Firma Ge⸗ brüder König zu Niederbexen in das Allein⸗
eigenthum des Kaufmanns Wilzhelm König zu am
Niieederbexen übergegangen; eingetragen
1. September 1891.
Am selben Tage ist die so bezeichnete Firma in unser Firmenregister unter Nr. 649 eingetragen
worden. 1 Oeynhausen, den 1. September 1891. Könisgliches Amtsgericht.
schweidnitz.
132819]
Der Kaufmann und Dampfmolkereibesitzer Faver Schwarz in Nakel bat für seine zu Nakel bestehende, Firma Xaver Schwarz eingetragene Handelsniederlassung f zu Nakel als
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 110, Firma „Gebr. Gilges“ mit dem
Destillateur Mathias Gilges zu Neuß Firma
Firmenregister unter Nr. 290 die Firma „Math. Gilges Jr.“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Neuß einge⸗
[32821] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 46, die
Bekauntmachung. 132822] 8* unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden: — Nr. 200 die Handelsgesellschaft J. G. Pätzold Erben mit dem Sitze in Ingramsdorf. Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Pätzold, geb. Flanz, 2) deren 3 Kinder: a Elsbeth Marie Emilie, b. Rudolf Herrmann Walter, c Herbert Ewald Ottomar, Geschwister Pätzold zu Ingramsdorf. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht nur der verwittweten Frau Kaufmann Marie Pätzold, geb. Flanz, in Ingramsdorf zu. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1891 begonnen. Schweidnitz, den 28. August 1891. Königliches Amtsgericht.
82
Frau
Thorn. Bekanntmachung. [32823] Zufolge Verfügung vom 31. August 1891 ist am 1. September 1891 die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Maximilian Emil Kulesza zu Thorn ebendaselbst unter der
Firma:
M. Kulesza in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 862 ein⸗ getragen.
Thorn, den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht.
1328241 vUetersen. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 60 eingetragen die Firma
H. Brix 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Hermann Brix in Uetersen.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 47 die Firma J. Husen. Uetersen, den 1. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Wittlage. Bekanntmachung. [32825] Auf Blatt 92 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Többen & Kohne zu Oster⸗ kappeln eingetragen Spalte 3: „Die Firrza ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitinhaber Anton Kohne ju Osterkappeln als alleinigen Inhab⸗ übergegangen.“ 1.“ Wittlage, den 4. September 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Hermann.
Genossenschafts⸗Register.
Bekanntmachung. [32689] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Cammin in Pommern eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Colonne 4 „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ eingetragen:
An Stelle des am 1. Oktober 1891 ausscheidenden Rendanken Schmidt ist der Kürschnermeister Gnaerig in Kammin auf die Zeit vom 1. Oktober 1891. bis 1. Januar 1893 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. April 1891 zum Rendanten gewählt. 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. September 1891 an demselben Tage.
Kammin, den 1. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kammin.
8 [32831] Lutter a./Bbge. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. Februar 1890 ist die Firma in Consumverein Langelsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und ist die Haftsumme für jeden Genossen auf 15 ℳ festgesetzt. Eingetragen am 25. August 1891.
Lutter a. Bbge, 25. August 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Huch.
8
I“ [32833] Münden. In das biesige Genossenschaftsregister ist zum Jühnde⸗Barlisser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Vorstandsmitglieder sind jetzt: Bauermeister Louis Tolle zu Jühnde als Vorsteher, Ackermann Ludwig Müller sen. daselbst als dessen Stellvertreter, Acker⸗ mann Wilbhelm Beinhorn daselbst, Schmiedemeister Carl Hampe daselbst, Ackermann Ludwig Bergmann, Tischlermeister August Weitemeier, Beide zu Bar⸗ lissen, als Beisitzer.
Eingetragen auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 9. August 1891. Münden, den 2. September 1891. 8
Königliches Amtsgericht. I.
Muster⸗Register.
8 G (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Detmold. [32835] Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg zu Detmold ist in unserem Musterregister bei den am 1. September 1888 unter Nr. 116 eingetragenen Mustern Nr. 3361, 3362, 3363, 3366 und 3368 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt. Detmold, den 29. August 1891. öFäürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Hohenstein-Ernstthal. [32837]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 122. Firma C. R. Hempel in Hohen⸗ stein, 1 Packet mit 7 Mustern zu Decken und Vor⸗ hängen, verschlossen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 99, 100 a., 101, 102 a., 103 a., 104 a., 105 a., Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1891, Vormittags 10 Uhr. 8
Nr. 123. abrikant Friedrich Wilhelm
8
Gaam in Ernstthal, 1 Packet mit 4 Mustern zu
Waffelbettdecken, offen, Flächenmuster, Geschäfis⸗
nummern 1, 2, 3, 275, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. August 1891. Nachmittags 44 Uhr. Nr. 124. Firma Joh. Aug. Voß in Hohen⸗ stein, ein Packet mit 20 Mustern zu seidenen écharpes und fichus. verschlossen, Flächenmuster. Geschäftsnummern 0375, 0377. 0381, 0382, 0383, 0384, 0385, 0386, 0387, 0388, 0390. 0391, 0392, 0393, 0395, 0396. 915, 916. 917, 918, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Hohenstein⸗Ernstthal, am 1. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Lippold.
Kaiserslautern. “ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 131. Luydwig Berkmann, Blecharbeiter in Weilerbach, ein Muster eines Milchentrah⸗ mungsventils, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. August 1891, Nachmittags 5 Uhr. Kaiserslautern, 1. September 1891. K. Landgerichtsschreiberei. 8 Mayer, K. Obersekretär.
Marknenkirchen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Firma C. G. Schnyster jun. in Marknenkirchen, Resonanz⸗Körper für sämmtliche Zithern, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Geschäfts⸗ Nr. 600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1891, Vorm. 10 Uhr. Königlich Sächs. Amtsgericht Marknenkirchen, am 3. September 1891. J. V.: Ref. Kretschmar.
Schweidnitz. [28387] In unser Musterregister ist heut Nachstehendes eingetragen worden: Nr. 125. Fabrikbesitzer Max Krause, in Firma R. M. Kranse in Schweidnitz, ein ver⸗ schnürtes und versiegeltes Packet von Mustern plastischer Erzeugnisse, versehen mit der Aufschrift: MK Nr. 27, Nr. 697. 702, 704, 705, 718, 719, 722, 724, 725, 726, 727, 728, 729, 730, 736 737, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1891, Vormittags 11 Uhr. 3 Schweidnitz, den 4. August 1891. b 8 Königliches Amtsgericht.
[32838]
Konkurse.
[32742] Konkurs⸗Eröffunng. 8
Ueber das Vermögen des Heinrich Ilzhöfer, Bäckers, und seiner Frau Margarete, geb. Bänerle, in Essingen wurde heute, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsnotar Braun in Aalen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. September 1891. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin 7. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Aalen, 4. September 1891.
Haußmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32702]
Ueber das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Frau Globig, Caroline, geb. Püwick, hier, Stralauer Thor 21, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstr. 47. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Oktober 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Oktober 1891. Prü⸗ fungstermin am 17. November 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 4. September 1891.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[32743] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefran A. Bar⸗ thels, Clara, geb. Steinberg, zu Hamm, welche unter der Firma „C. Steinberg“ zu Hamm, Oststraße Nr. 25 und große Weststraße Nr. 1, ein Weißwaaren⸗und Cigarrengeschäft betreibt, wird heute, am 3. September 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Juckenack zu Hamm wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis zum 10. Oktober 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1.
Hamm i./W., den 3. September 1891.
Königliches Amtsgericht.
[32720] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Johann Ludwig Albert Martini, Holtenauerstraße Nr. 262. in Kiel ist heute, am 3. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen⸗ heim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. September 1891. Anmelde⸗ frist bis 15. Oktober 1891. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters den 24. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 88
Kiel, den 3. September 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
32694 b nene- das Vermögen des Cigarrenhändlers Adolf Moritz Nomis hier, Windmühlenstraße 2 (Wohnung: Königsplatz 7), ist heute, am 3. Sep⸗ tember 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Protze hier. Wahltermin: am 19. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Oktober 1891. Prüfungstermin: am
15. Oktober 1891, Vormittags 12 Uhr.
“
8 [32738]
uen mit Anzeigepflicht bis zum 3. Okto⸗ er 1891. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 3. September 1891. Steinberger.
8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unter der Firma Paul & Seyferth in Lengenfeld bestebenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, Nach⸗ mittags ½4 Uhr. Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Wäschefabrikant Bernhard Schneider in Lengenfeld. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung 18. September 1891, Bormittags 10 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 17. Oktober 1891, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Oktober 1891. Lengenfeld i./ V., am 4. September 1891. Der Gerichtsschreiber u. Amtsgerichts. esse.
[32713] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Frauz Bost zu Metz wird heute, am 3. Septem⸗ ber 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Leo Hecht zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. Ok⸗ tober 1891. Erste Gläubigerversammlung den 28. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
[32736]
Ueber das Vermögen des Mannfactur⸗ waarenhändlers Ernst Theodor Ziegenhals in Oederaun ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1891. Gläubigerversammlung den 7. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 17. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. September 1891.
Oederan, den 2. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: Frind, Rend.
[32734] Nachstehender Beschluß: „Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des geisteskranken Pfarrers Rudolph Pröscholdt in Urspringen wird heute, am 4. September 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Hugo Winzer in Ostheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Sep⸗ tember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnunz bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 3. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1891 Anzeige zu machen.
Ostheim, den 4. September 1891.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. gez. Steinberger.“ wird hiermit veröffentlicht. 8 Ostheim, den 4. September 1891. Schwanitz, 3 als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts
[32701] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung in Firma Paul Vorwerg zu Posen, Sapiehaplatz Nr. 7, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist, sowie Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 2. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗Ge bäudes, Wronkerplatz Nr. 2.
Posen, den 3. September 1891.
Bonin,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Prien hat am 3. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: es sei über das Vermögen der Babette Winter, Modistin in Prien, der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher Prell in Prien. Anzeigefrist bis Montag, den 21. September I. Is. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 28. Sep tember I. Js., Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Montag, den 19. Oktober 1891, Vorm. 10 Uhr.
Prien, am 3. September 1891. 18
Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts.
(L. S.) Kapfinger.
[32718]
[32708] Konkursvexfahren.
Das K. Amtsgericht St. Ingbert beschließt: Ueber das Vermögen des Kleidermachers Heinrich Klam in Rohrbach wird heute, am 2. Septbr. 1891, Vorm. 11 ¼ ÜUhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Als Konkursverwalter wird Geschästsmann
eter Josef Schwarz in St. Ingbert
pffener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Septbr. 1891. Erste Gläubigervers. am 24. Septbr. 1891, Vorm. 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Förderungen bis 10. Oktbr. 1891. Allgemeiner Prü⸗
fungstermin am 22. Oktbr. 1891, Vorm.
1“
ernannt.