1891 / 212 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Zuckerfabrik Körbisdorf.

Der Aussichtsrath der Zuckerfabrik Körbisdorf bestebt aus den Herren

Stadtrath Bail in Berlin, Bankdirektor Böttcher in Halle a. S., Ober⸗Amtmann Elsner in Groß⸗Rosenburg, 8

Kaufmann Paul Gerischer in Leipzig,

und dem Unterzeichneten. Merseburg, den 5. Septembe

r 1891.

Kaufmann Franz Lonis Schröder daselbst

M. Wölfel, Rechtsanwalt und Notar, d. Z. Vorsitzender des Aufsichtsraths.

11

[33077

Rofitzer Braunkohlenwe

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Sonnabend, d. 26. September d. J.,

8 Vormittags 11 ½ Uhr, zu Altenburg im Hotel zum „Bairischen Hof“ statt.

b Die geehrten Aktionäre derselben mit dem Bemerken eingeladen, unterzeichneten Direktion oder

bei dem Bankhause S. Freukel, A. Spiegelberg, Haunnover,

gegen eine Bescheinigung erfolgen kann.

werden unter Hinweis auf die Bestimmung des §. daß die daselbst vorgeschriebene Deponirung

S. A.

26 des

Berlin, Behrenstr. 67,

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1890/1 nebst Gewinn⸗ und Verlustausweis

des Aufsichtsraths.

2) Vorlage des Revisionsberichts

sichtsrath und Direktion

3) Beschlußfassung über die den Aktionären pro 1890/91

zu gewährende Dividen

4) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.

Geschäftsberichte können bei den oben bezeichneten Depotstellen vom

entnommen werden. Rositz, d. 9. September 1891.

Strippelmann.

Die Direktion:

A. Kühne.

rke Actien⸗Gesellschaft,

Statuts zu

der Aktien bei der

und Bericht

und Beschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung an Auf⸗

de.

12. September cr. ab

[33240] Activa.

Bilanz-Conto p. 30. JZuni 1891.

. Passiva.

Grundstück u. Gebäude 523785.28 Maschinen 540943.09 *8 Mobilien.. 2 2616.83 Pferde und Wagen 8 1210.50

Kassenbestand Vorräthe. Diverse Debitoren. Verlust

1091593 18

572 07 111777,27 488294 80 153194 05

Debet. Gewinn- und

1845431 17 Verlust-Co

nto p. 30. Juni 1891

Actien⸗Capital Hypotheken Diverse Creditoren

732750 854000 258681/17

1845431 17 Credit.

Verlust⸗Vortrag de 1889/90 Rüben und Rübensteuer. Zinsen. . Abschreibungen. Betriebs⸗Unkosten

8

geführten Güftrow, den 21. Juli 1891. E. Diesterdi

Zuckerfabrik Güstrow,

2119391/75 ö““ Vorstehende Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conten geprüft und mit Büchern übereinstimmend gefunden.

—2₰ 208852 57 1363954 67 20869 59 48091 47 477613 45

Gewinn für Zucker und Melasse. Verlust⸗Saldo. 1

ch, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Der Vorstand.

E. A. Brödermann.

B. Koch.

Genehmigt in der Generalversammlung vom

Joh.

Aetiengesellschaft.

ℳ, —₰

1966197 70

153194 05 .“

2119391 75

den ordnungsmäßig

Der Aufsichtsrath.

Bosselmann 8 29. August 1891.

P. Ehlermann.

[33246] Debet.

An Grundstück⸗Conto: Buchwertt 135937.47 ab 1 % Abschreibung 1359.37

An Fabrikbau⸗Conto:

Buchwerth. . 601910,24 ab 3 % Abschreibung 18057.30

An Conto der maschinellen Einrichtung: Buchwerth .Mℳ 419611.85 ab 10 % Abschreibung 41961.18

An Cassa.Conto:

Baarbestand..

An Wechsel⸗Conto: Wechselbestand

An Effecten⸗Conto:

Sächs. Rente und Spark.⸗Bücher 37909.62

D. Reichsanleihe bei 3 K. S. Staatsbahn 3187.50

An Inventar⸗Conto:

Bestände am 30. Juni 1891

An Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitores. . 362167.67 ab Criditores 272698 53

41097 12 186571 07

89469 14

Debet.

1474579 68

Gewinn- und

Per Actien⸗Capital⸗Conto: 600 Stück Actien à 2000 Per Hypotheken. Conto Per Tantième⸗Conto: Nicht vertheilte Gratification von 1889/90. 208.40 Tantième an den Vor⸗ stand und Beamte 12132.60 Per Dividende⸗Conto: Nicht erhobene Dividende aus 1889,/90 520.— 5 % Dividende de 1200000.— 60000.— Per Delcredere⸗Conto: Reserve für Verluste.. Per Reservefond⸗Conto: Vortrag incl. Zinsen von 1889/90 37909.62 5 % de 141083.79 7054.19

Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn per 1890/91.

44963 81

754 87

Verlust-Conto.

1474579 68 Credit.

An Grundstück⸗Conto: 8 1 % Abschreibung. 1““ An Fabrikbau⸗Conto: oe* An Conto der maschinellen Einrichtung: 10 % Abschreibug . An Reservefond⸗Conto: 5 % de 141083.79. An Dividende⸗Conto: 5 % Dividende de 1200000 An Tantième⸗Conto: Tantième an den Vorstand und Beamte An Gewinn per 1890/91. 4

Löban i./S., den 30. Juni 1891.

Oberlausitzer R. E. Hähnel.

1359 37 18057 30 41961 18 7054 19 60000,

12132 60 754 87

Per Saldo⸗Vortrag: 8 Gewinn aus 1889/1890

Per Fabrikbetriebs⸗Conto: Brutto⸗Gewinn per 1890/1891.

141319 51

Zuckerfabrik, Aetien⸗Gesellschaft.

W. Richter.

Dr. W. Weiland.

235 72 141083 79

177319 51

[28995]

Aluminium & Magnestumfabrik. Hemelingen b. / Bremen.

In Gemäßheit des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 24. April 1890 werden die Herren Inhaber der folgenden Aktien:

Nr. 271 272 273 274 275 609 610 717 844 850 hiermit ersucht, ihre Aktien bis spätestens 15. September 1891 bei der Niedersächsischen Bauk i./ Hannover oder der Filiale der Nie⸗ dersächsischen Bank, Bremen, einzuliefern, um an einem später anzusetzenden Termine gegen je 3 Aktien eine abgestempelte in Empfang zu nehmen.

Die nicht bis zum 15. September 1891 eingelieferten Aktien verlieren alle Gesell⸗ schaftsrechte.

Die für je 3 derselben an die Stelle treten⸗ den neuen Aktien werden für Rechnung und Gefahr der unbekannten Inhaber der nicht eingelieferten Aktien verkauft und der Erlös bei der Filiale der Niedersächsischen Bank, Bremen, hinterlegt, wo die betreffenden Inhaber den auf ihre Aktie ent⸗ fallenden Theil gegen Uebergabe der alten Aktien nebst Talon und Dividendenscheinen erheben können.

Die bis zum 15. September 1892 nicht erhobenen Beträge verfallen zu Gunsten de Gesellschaft. 3

Der Vorstand. Eduard Saarburger.

[32847] Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Aktienzucker⸗ fabrik Wegeleben zu Wegeleben vom 25. Juni 1891 ist die Auflösung der Gesellschaft und die Uebertragung deren gesammten Vermögens ein⸗ schließlich der Passiva auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft Wiersdorff, Meyer & Comp. beschlossen worden, die Auflösung der Aktien⸗Gesellschaft ist Seitens des Vorstandes beim Gesellschaftsregister angemeldet und dort unterm 24. August 1891 durch folgenden Vermerk:

„Die Aktien⸗Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1891 aufgelöst“ eingetragen worden.

Der unterzeichnete Vorstand der aufgelösten Aktien⸗Gesellschaft „Aktienzuckerfabrik Wege⸗ leben“ macht dies hiermit gemäß Artikel 243 des Handelsgesetzbuchs bekannt und fordert die Gläubiger der aufgelösten Aktien⸗Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Wegeleben, den 31. August 1891.

Der Vorstand der aufgelösten Aktien Gesellschaft

Aktien⸗Zuckerfabrik Wegeleben.

W. Wiersdorff. A. Walther⸗Weisbeck.

[32923] 3 Achtzehnte ordentliche Generalversammlung es

Brauvereins zu Gera

Mittwoch, den 23. September 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn A. Böttger, Restaurant Martinsgrund, Wald⸗ straße.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes,

2) Rechnungslage auf das Betriebsjahr vom 1. Juli 1890 bis 30. Juni 1891 und Richtig⸗ sprechung derselben,

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Etwaige Anträge sind nach §. 28 des Statuts drei Tage vor der Generalversammlung bei Unter⸗ zeichnetem schriftlich einzureichen.

Gera (Reuß), 5. September 1891.

Der Aufsichtsrath des Brauvereins. A. Jäger, Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[33163] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Kaufmann mit dem Wohnsitze in Gelsen⸗ kirchen heute eingetragen.

Gelsenkirchen, den 7. September 1891.

Königliches Amtsgericht. 8

lung der Anwalts⸗Kammer des Ober⸗Landes⸗

Die diesjährige ordentliche Plenar⸗Versamm⸗-

gerichtsbezirks Celle findet am Sonnabend, 8

26. September d. Js., Nachmittags 1 ½⅞ Uhr, im Landgerichtsgebände zu Hannover statt. Die Mitglieder werden zu derselben damit ge⸗

laden.

Zur Beschlußfassung gelangen die im §. 3 der Geschäftsordnung vorgesehenen Gegenstände, ins⸗ besondere Neuwahlen und eine Ersatzwahl für aus⸗ scheidende resp. verstorbene Vorstandsmitglieder.

Celle, 4. September 1891.

Der Vorsitzende 8 des Vorstandes 227 Anwalts⸗Kammer. vers.

n————VXy

9) Bank⸗Ausweise.

[33165] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. September 1891. 8

Activa. Metallbestand: 845 450 06 Bestand an Reichskassenscheinen: 10 120 Bestand an Noten anderer Banken: 247 100 Wechsel! 5 361 990 27 ₰. Lombard: 3 514 400 Effekten: 7034 05 ₰. Sonstige Aktiva: 46 363 07 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2 381 200 Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗

indlichkeiten 176 760 An Kündigungsfrist ge-..

bundene Verbindlichkeiten: 3 650 000 Sonstige Passiva: 34 666 25 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 173 465 81 ₰.

[33164] Hallescher Bank⸗Verei von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo Angust 1891. 1 Activa. Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗ Guthabens bei der Reichsbank.. Guthaben bei Banquiers. —— Lombard⸗Conto. .. Wechsel⸗Bestände ESo* Sorten und Coupons . . . . Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren.. . 3,694,830 Passii Aktien⸗Kapital

öööe—¹

Depositen mit Einschluß des Check⸗ verkehrss e 2,459,436 1111a46* 482,718 Creditoren in laufender Rechnung 4,525,838 Diverse Creditoren . . .. 2,230 447 Reserve⸗ und Delcredere⸗Fonds

216,846 346,174 415,268

6,307,441 125,612 18,391 7,577,719

V 2.

1,369,108

☛,———õ——èxèõü Zv

10) Verschiedene Bekannt⸗

[33166] Bekauntmachung.

Das unter der Nummer 2729 in die unten ge⸗ nannte Anstalt aufgenommene Mitglied wird gemãß §. 8 des Reglements vom 3. September 1836 auf⸗ gefordert, den am 1. Juli d. J. fällig gewesenen Beitrag sowie den sechsten Theil desselben als Strafe unverzüglich zu berichtigen, widrigenfalls nach jenem §. 8 weiter verfahren werden wird

Berlin, den 28. August 1891.

Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse. 1.“

[33167] 11“

Der am 15. September 1851 zu Kieritzsch ge⸗ borene Zimmermann Friedrich Franz Prößdorf, dessen Aufenthalt unbekannt, ist über seine Aufent⸗ haltsverhältnisse und die näheren Umstände der Trennung von seiner Ehefrau zu befragen.

Bei festem Wohnsitz wird um gefällige Mit⸗ theilung, anderen Falles Vornahme der Befragung ergebenst ersucht.

Leipzig, den 4 September 1891.

Der Rath der Stadt Leipzig, Armenamt, Abth. I. J. A.: Francke, Assessor. 1“ [33301] Bekanntmachung.

In der Kattelhön’'schen Zwangsversteige⸗ rungssache zu Schnackenburg, in welcher Termin zum zwangsweisen Verkaufe des Kattelhön'schen Grundbesitzes am 28. Septbr. 1891 zu Schnacken⸗ burg ansteht, bin ich vom Königlichen Amtsgerichte Lüchow zum Vertreter des Miteigenthümers Wil⸗ helm Kattelhön, dessen Aufenthalt seit langer Zeit unbekannt ist, bestellt. Ich theile demselben solches hierdurchöffentlichmit undfordere ihn auf, sich mit mir in Verbindung zu setzen. ““ Schnackenburg, den 8. September 1891 Rathmann deaselbst.

[30168]

Anstalt, 35 an der Zahl,

von

Königlicher Lieutenant a. D. und

Militair⸗Vorbildungs⸗Anstalt zu Kassel. Die Anstalt nimmt zum 1. Oktober neue Zöglinge zur Vorbereitung zum Portepee⸗

fähnrich⸗Examen auf. Bis jetzt haben im Laufe des Jahres 1891 sämmtliche Examinanden der ihr Examen in Berlin bestanden.

Hartung, . Instituts⸗Vorsteher.

8

Berlin S., Ritterstraße 123.

Warnung!

8. ROEDER'S

₰α BkMER BöRSENFEDER

Anerkannt beste Bureau⸗ u. Comptoir-Feder.

Da fortdauernd vielfache Nachahmungen dieser allgemein beliebten Feder in geringerer Qnualität

in den Handel gebracht werden, so bitte ich die geehrten Consumenten wiederholt, darauf zu achten,

daß jede einzelne Stahlfeder mit meinem vollständigen

mit nebenstehender Schutzmarke verseben sind; nur diese Qualität Garantie.

Zu beziehen durch alle Schreibwaaren⸗Handlungen des In⸗ und Auslandes.

S. Roeder, Königl. Hoflieferant.

Namen und die Schachteln außerdem Merkmale bieten für die bisherige

„Mosel und Saar“, t Vereins ist hiermit vereinigt.

zum Deutschen

212.

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch,

den 9. September

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. Organ des Central⸗Weinbau⸗ (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 17. Inhalt: Leitartikel: Die Reblaus und der Mehlthau. Deutschland: Bevorstehende Weinversteigerungen. Einiges über den Rothweinbau zu Aßmannshausen am Rhein. Correspondenzen: Mosel und Saar: Wehlen. Rhein: Rheingau: Aus dem Rheingau. Rhein⸗ hessen: Nieder⸗Saulheim. Oppenheim Rhein⸗ pfalz: Von der Haardt. Franken: Sommerach. Oesterreich⸗Ungarn: Castelvecchio. Frankreich: Bordeaux. Gard. Spanien: Barcelona. Afrika: Algier. Vermischtes: Das Elektrisiren der Weine. Runkelrübenwein. Literarisches. Patentliste. Berichtigung. Terminkalender für Weinversteigerungen.

„Glückauf“. Die letzte Nummer der vom General⸗Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, Derrn Dr. Reismann⸗Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift „Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Das Anninaer Liaskohlen⸗Revier im Banate (Süd⸗ üngarn). Technisches: Die Elektrizität im Dienst der Bergwerksoperationen in England und Amerika. Marktberichte: Britischer Kohlen⸗ und Eisen⸗ markt. Industrie⸗Börse zu Essen, 31. Aug. 1891. Vereine und Versammlungen: Generalversamm⸗ lungen. Statistisches: Magnetische Beobachtungen. Brennstoffverbrauch der Stadt Berlin für den Monat Juli 1891. Vermischtes: Patent⸗Anmel⸗ dungen. Patent⸗Ertheilungen. Submissionen. Literatur: Das Eisenerzfeld von Näverhaugen und Die Sulitjelmagruben im nördlichen Norwegen.

Deutsche Färber⸗Zeitung. Verlag der Deutschen Färber⸗Zeitung, G. Callwey in München. Nr. 25. Inhalt: Ueber echte und unechte Farbstoffe, deren Werthbestimmung und Untersuchung. Werthbestimmung der Farbholzextrakte. Neue Farbstoffe. Neue Erfindungen, Erfahrungen und Verbesserungen. Neue Maschinen. Baum⸗ wollen⸗Färberei. Kleider⸗Färberei. Patent⸗Liste. Eintragungen in das Handelsregister. Sprech⸗ saal. Konkurs⸗Nachrichten. Marktbericht. Neue Bücher. Aufklärungen über das abgeänderte deutsche Patentgesetz.

Deutsche Brau⸗Industrie. Berlin. ffi 8

e

Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Brauervereins, des Erzgebirgi⸗ schen Brauervereins, des Voigtländischen Brauer⸗ vereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer⸗ Vereins, des Freiberger Brauer⸗ und Mälzer⸗Vereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin, der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 49. In⸗ halt: Deutscher Braumeister⸗Verein. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Generalbericht über die Hopfenernte des europäischen Kontinents und in England. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Be⸗ rufsgenossenschaft. Neutomischler Hopfenbau⸗ Verein. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Eerlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu

Zufolge Verfügung vom 7. September 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7213, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für Bildhauer⸗Arbeiten, Stuck⸗ und Gyps⸗Fabrikation vorm. Gebrüder

Dankberg

33295] erlin.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 8

Der Kaufmann Gustav Dankberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 538,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 1

Neue Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1891 ist die Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst worden.

Alleiniger Liquidator ist der Direktor Edmund Nöhring zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, unter Zustimmung der Mehrheit der Aufsichts⸗ rathsmitglieder die der Gesellschaft gehörigen Immobilien freihändig zu veräußern, dritten

ersonen und Behörden, insbesondere dem

rundbuchrichter gegenüber, soll jedoch der Nach⸗ weis jener Zustimmung nicht geführt zu werden brauchen, vielmehr soll der Liguidator zur Raflacsung der Immobilien selbstständig berech⸗ tigt sein.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Kaiser⸗Bazar Aktiengesellschaft zu Berlin

ein⸗

hat dem Louis Planeth zu Steglitz und dem Richard Lentz zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft die Letztere zu vertreten. Dies ist unter Nr. 9055 beziehentlich 9056 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 253, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Vermittlungsbank Actieugesell⸗ schaft zu Berlin 8 e 2

mit dem zu Berlin vermerkt steht,

Sitze getragen: 4 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1891 ist die Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst worden

Alleiniger Liquidator ist der Direktor Leopold Grünhut zu Berlin.

Die Aktiengesellschaft in Firma: 8

A. Schaaffhausen'scher Bankverein mit dem Sitze zu Köln a./Rh. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, hat dem Anton Sturm, dem Eugen Hiegemann und dem Franz Woltze, sämmtlich zu Köln, dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen der früher, gleichzeitig oder später ernannten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 9052 beziehentlich 9053, be⸗ ziehentlich 9054 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 693, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Chr. Medenwaldt & Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Christian David Philipp Medenwaldt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 987 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 987 die Handlung in Firma:

Chr. Medenwaldt & Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Christian David Philipp Meden⸗ waldt zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 810, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Dr. A. d'Heurense Mineralwasser⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 3

Ddie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Wilhelm Richard Erbe zu

Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗

änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 986

des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 986 die Handlung in Firma:

Dr. A. d'Heureuse Mineralwasser⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Richard Erbe zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9314, woselbst die Handlung in Firma:

A. Kroß mit dem Sitze zu Lübeck und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Hauptniederlassung zu Lübeck ist er⸗ loschen und die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin zur Hauptniederlassung erhoben worden.

Sodann ist durch Erbgang das Handels⸗ geschäft mit dem Firmenrechte auf die Wittwe Dorothea Kroß, geborene Böttger, und die ver⸗ ehelichte Geheime Kanzleisekretär Auguste Louise Dorothea Springstubbe, geborene Kroß, Beide zu Berlin, übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 13 023 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 023 die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Kroß mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 11. August 1889 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 887, woselbst die Handlung in Firma:

„J. Thiedemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Eduard Robert Heil⸗ mann zu Berlin übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 21 989.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 989 die Handlung in Firma:

J. Thiedemann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Eduard Robert Heilmann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 988 die Firma:

Fritz Meyer

(Geschäftslokal: Dorotheenstraße 42 pt.) und als deren Inhaber der Banquier Fritz Meyer zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige offene II“ in Firma:

Lewin (Gesellschaftsregister Nr. 12 223) hat dem Hugo

ein⸗

unter

ein⸗

unter

Jacobsohn zu Berlin

Prokura ertheilt und ist die⸗

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

ister für das Deutsche Reich. (N. 212)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

9057 des Prokurenregisters ein⸗

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 8425: Die Prokura des August Otto Hummel zu Berlin für die Firma: W. Herre & Co. Berlin, den 7. September 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilun Mila.

selbe unter Nr. getragen worden.

Borken. Bekanntmachung. (1833183] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts ist heute bei Nr. 18 betreffend die Firma Joseph Bux⸗ baum in Römersberg folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf Grund Gesetzes vom 30. P 1888 von Amtswegen am 3. September 1891. Borken, den 3. September 1891. Königliches Amtsgericht. Schott.

[33192] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 194 ist heute die Firma: „Albrecht & Jasper“ (Papierhandlung und Dütenfabrik) als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Albrecht und Robert Jasper, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“⸗Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März d. J. Braunschweig, den 5. September 1891. Heerzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 8 [33190] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 193 ist heute die Firma: „Wegelein & Co⸗“ (Damenmäntelfabrik), als deren Inhaber Fräulein Wilhelmine Wegelein, Kaufmann Simon Hamburger und Kaufmann Nathan Littauer, sämmtlich hierselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig, und unter der Rubrik „Rechts⸗ verhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes ein⸗ getragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September cr. Brauuschweig, den 5. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 8

[33191] Braunschweig. Die im Handelsregister Band V. Seite 155 verzeichnete Firma: . H. C. Eggeling Nachf. ist auf Antrag heute gelöscht. Braunschweig, den 5. September 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Breslau. Bekanntmachung. [33196]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

A. bei Nr. 5677, betreffend die Firma J. B. Tschopp & Co hier:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma J. B. Tschopp & Co auf die verwittwete Kaufmann Schütz, Marie, geborene Vollradt, zu Breslau durch Erbgang übergegangen (vergl. Nr. 8384 des Firmenregisters).

B. unter Nr. 8384 die Firma J. B. Tschopp & Co hier und als deren Inhaberin die ver⸗ wittwere Kaufmann Schütz, Marie, geborene Voll⸗ radt, zu Breslau. 8

Breslau, den 3. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau.

In unser worden:

A. Bei Nr. 5528, betreffend die Firma J. Eisen⸗ hardt hier: 4

Das Geschäft ist unter der unveränderten Firma J. Eisenhardt Nachflg. auf das Fräulein Katharina Schreiber zu Breslau durch Vertrag übergegangen. 18

(Vergl. Nr. 8382 des Firmenregisters.)

B. Unter Nr. 8382 die Firma J. Eisenhardt Nachflg. hier und als deren Inhaberin das Fräulein Katharina Schreiber zu Breslau.

Breslau, den 3. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [33197] Firmenregister ist heute eingetragen

8

Bekauntmachung. [33195] s ist a. in unser Firmenregister bei Nr. 6431, betreffend die Firma H. Reinke hier, heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma H. Reinke Nachfl. auf die Kaufleute Geor Pusch und Georg Wolf, beide zu Breslau, n. Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 2612 des Gesellschaftsregisters);

b. in unser Gesellschaftsregister Nr. 2612 die von den Kaufleuten Georg Pusch zu Breslau und Georg Wolf zu Breslau am 1. September 1891 hier unter der Firma H. Reinke Nachfl. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. September 1891.

Fgnigliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 1ee49 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 259. die durch den Austritt des Klempnermeisters Paul Schlieben hier aus der offenen Handelsgesellschaft Hellinger & Schlieben hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 8383 die Firma Hellinger & Schlieben hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil

Hellinger hier eingetragen worden. ““ Breslan, den 3 September 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unte die von 82

1) dem Kaufmann Hermann Völker zu Klein⸗

burg,

2) dem Kaufmann Isidor Nicolaier zu Breslau, am 1. Januar 1891 hier unter der Firma Ver⸗ waltung der Strehlener städtischen Granit⸗ brüche Völker & Nicolaier errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen word

Breslau, den 3. September 1891.

Königliches Amtsgericht. 8 Breslau. Bekanntmachung. [33193]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 800 das Erlöschen der dem David Glücksmann hier von der Frau Regina Glücksmann, geb. Hille, hier für die Nr. 3554 des Firmenregisters eingetragene Firm R. Glücksmann hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 8

den 4. September 1891. Königliches Amtsgericht.

[33194] Nr. 2613

1B33199] Gesellschafts⸗ 91

„„Sfor Anlen

Dortmund. Unter Nr. 613 des

2 3 ZIZAII“

registets ist bie a 1. Septen 1 * Firma Geschw. Strauß errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Lütgendortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) die unverehelichte Henriette Strauß,

2) die unverehelichte Wilhelmine Strauß,

Beide zu Lütgendortmund. Dortmund, 3. September 1891. Königliches Amtsgericht.

[33201] Emmendingen. Nr. 14 119. Zu O.”⸗Z. 133 des Firmenregisters: Firma Emmendinger Ci⸗ garrenfabrik Marx Bloch in Emmendingen wurde eingetragen:

Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Emmendingen, 2. September 1891. Gr. Amtsgericht. Selb.

LTLTI1I Emmendingen. Nr. 14 120 In das Gesell schaftsregister wurde unter O.⸗Z. 58 eingetragen:

Firma und Niederlassungsort: 8

Emmendinger Cigarrenfabrik Max Bloch und Comp.

Inhaber der Firma sind:

Kaufmann Max Bloch in Emmendingen Kaufmann Adolf Schloß daselbst.

Beide Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschafter Max Bloch ist mi Hannchen Dreyfuß von Offenburg verehelicht. In haltlich des am 14. Juni 1886 abgeschlossenen Che vertrags wirft jeder Theil 100 in die Güter gemeinschaft ein, während alles gegenwärtige un künftige Vermögen eines jeden Theils mit den etw darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von derselben ausgeschlossen wird.

Emmendingen, 2. September 1891.

Gr. Amtsgericht.

[33203

In unserm Gesellschaftsregister vo 469

und

Erfurt. jumen II. pag. 200 ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma: „F. Rahmig und Comp.“ Deutsche Schuhfabrik folgende Eintragung: Zu 469. In die Gesellschaft 1891 a. der

sind am 25. Jul Schuhmacher Johann Kaspar Sieber von Nürnberg, und b. der Schuhmacher Georg Peter Marcus i Erfurt als Gesellschafter eingetreten, von welchen beider nur Georg Peter Marcus die Firma zu zeichne berechtigt ist. Eingetragen auf Verfügung vo 12. August 1891 am 12. August 1891. bewirkt worden. Erfurt, den 12. August 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschwege. Bekanntmachung. [33202] z0n unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 200 irma: 1 Zuckerfabrick Niederhone Actien⸗Gesell⸗ schaft, vorm. D. T. Vaupel zu Nieder⸗ hone, 3 eingetragen worden: Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 15. Juni 1891 ein revidirtes Gesellschafts⸗ statut angenommen, nach welchem die Gesellschaft

fernerhin die Firma: ö Niederhone Actien⸗Gesell⸗

a

führt. Die sonstigen Aenderungen und Neuerun⸗ gen betreffen außer dem Fortfall der §§. 2 und 7